geld in Bezug auf den Anspruch 85 die] h. ei Juni cr. dem König ben Hof⸗] [238077)) A “ [33695] 8 — 8 5 1 Stelle des Grundstücks tritt. sti 880 Flei ammer zugef 2 1 ufg hebot. Auf ebot. 8 1 8 1ö 8 “ 1 “ g5. i 4 Lü 8 b 5 . ;588„5b „ Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird e abn Eö Auf den Antrag des 2 Hermine Volkland Es haben 2 e Aufforderung. 8 1 gegee. Seferghes Fustelung. Jacobswalde, — ““ — See 2112 “ am 17. — 1884 Mittags 1 Uhr, i. einer am 15. März cr. in der Wilhelmstraße zu Berlin x— der Inhaber des angeblich verloren 1) der Kaufmann Georg bengese in Elberfen 1 Felene c Becker r drereng. . vor Klägerin, vertreten durch den Justizraib Grauer zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1. August er. Vormittags 10 Uhr, an dessbrrete Jüd enstraße 58, 1 Tr., Zimmer 15, ——— Holtzend orf gefundenen silber⸗ — 8 N Feggeeeen rerentigen Piand⸗ 8 veles Ebhefrau geb. Ert emann, n Flübe 3 82½ 11 7 ea e; An Neisee, klagt gegen den Maurer Frarz Münz er aus Auszug der Kl. age bekannt gemacht. versiegelt und portof frei mit der Aufschrift: Liefe⸗ verkündet we nen Cylinderuhr, e Serie Litt tr. über r.] 2) der Kaufmann Adolf Henne 88 1— üngf keine⸗ c gegeben. Auf An⸗ ut⸗ robnit ar fenthalts, 9. Ju 8 rungs⸗Off terzeichn mmissio ⸗ 4 trag seiner im Großberzog thum Baden hinterlassenen 882 scheid 2 g-* 5— S5 11““ 2 Fv 84 84 vIe — 5 de 9
2 en 14. Juli 1884. k. eines am 3. Juni cr. dem Herrn Burghardt] aufgefordert, seine Rechte auf den Pfandbrief späte⸗ annover und dessen Ehefrau ntoxie, 8. — w önigliches Amtsgericht I, Abtheilung 52. zugelaufenen kleinen Seidensvitzes, 1 stens im Aufgebotstermine — Küae-ene Verwandten wird derse lbe aufgefordert, sich binnen das Band der Ehe zwischen ihr und dem Be⸗ Gerichtsschreiber des Rickenjchen Landgerichts Lieferungs⸗Bedingungen auszusprechen. Die — von den Findern bezw. deren Vertretern beantragt. den 20. Dezember 1884, Mittags 12 Uhr, glaubhaft gemacht, daß dem Erblasser der n Zabresfrist zu melden, widrigenfalls er für ver⸗ klagten zu trennen, den Beklagten für den allein —' 8 8 gungen liegen hier im Zahlmeister⸗Bureau [33686] Die Verlierer oder Eigenthümer dieser Gegen⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, an⸗ nannten Ehefrauen Hennecke, weiland Lootseres⸗ schollen erllärt und sein rũd dgelaffenes Vermögen Tbeil zu erklären und ihm die Kosten [33549] Oeffentliche Zustellung. werden gegen vorherige Einsendung von 40 ₰ „ 1 seinen nächst 2 Anverwand ten gegen Sicherheit in des Rechtsstreits aufzuerlegen, Der Gastwirth Franz Pietsch zu Rüc pialien mit 8 8
Nach Her. —V 2 ganzen — stände werden hierdurch aufgefordert, spätestens in v,9 und den E bg2ö widrigen⸗ mandeur Bernhard Evtemann in Geef temür llich t 8. nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch dem auf falls die Kraftloserklärung des letzteren erfolgen wird. Schuldurkunde vom 5. Oktober 1859 A fürforglichen Besitz gegeben wir und ladet den Beklagten zu hand⸗ d ¹ 5 8. 1 2 vom 53. nach ng I. “ klagten zur mündlichen Verhan gegen den Bäckermeister Hieronymus . Guhrau, den 18. Juli 1884. Abdruck in den Mecklenburgischen Anabes en bekannt den 4. November 1884, Vormittags 11 Uhr, Marienwerder, den 11. Mai 1884. der Seilermeister Martin Addi in S. 82 Durlach, den —8 1884. ““ . lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer früher zu Rückers, jetzt unbekannten f 8 n Die Bekleidungs⸗ Commission gemachtem Proclam finden zur Zwangsversteigerung vor dem urn nterz zeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, Königliches Amtsgericht. I und dessen Ebefrau Catharine gids, geb. S † . mtsg des Königlichen Landgerichts zu Neisse auf wegen rückständiger Miethe und Entschädig . des Westpreußischen Kürafsier⸗ Regiments Nr. 5. der dem Ackersmann August Schultz + ge⸗ Saal 21, anberaumten Termine ihre Ansprüche und — — sberg von dem vorgenannten Erblasser der; Ter⸗ — A burkundur * den 20. Rovember 1884, Vormittags 9 Uhr, dem Pachtvertrage vom 25. Oktober 1879 mns 1 — hörigen Scheune zwischen dem Hohen⸗ und Mühlen⸗ Rechte anzumelden, widrigenfalls ihnen nur der An⸗ [2380 Aufgebot. sstellerinnen den Betrag von 2200 Thlr. Gold L. s * Se breiber smit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Antrage auf Zahlung von 200 ℳ und vorläufiee — dorg mit Iobehör⸗ —† SeeeeEE — bae bmöste Läfh 1* 88 2 Sar t im geliehen erhalten und zur Sicherheit des Gläukinn (L. 8.) Sigmund. . ..-N. 4 Anwalt zu bestellen. “ des Urtbeils und ladet den Be.. Eisenbahn⸗ Tirektionsbezirk Auftrage der Gröfin Asta von Lottum daselbst den Hvpothek an ihrem in Geestendorf beleg + “ 8 um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits [32946 42v 183706] Ausschluß⸗Urtheil. 8 Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 vor das Königliche Amtsgericht zu Reinerz auf uto. Magdeburg. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt
1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ und zur Zeit der Erhebung des Anspruchs noch vor⸗ lirung der Ve erkaufsbedingungen am handenen Vortheils vorbehalten, jedes weitere Recht Antrag gestellt, das auf den „Gräfin Asta wesen bestellt haben, vor längeren. Jahren verlorm 8 8 Freitag, den 3. Oktober 1884, derselben aber ausgeschlossen werden wird. von Lottum zu Deutsch⸗Lissa“ unter dem 1. Februar gangen sei und ein Aufgebot dieser Schuldurkge Auf den Antrag „Wirtbs 2 her Reifse, den 8. Juli 1884. 8 den 20. Oktober 1884. Vormittags 9 Uhr. erkennt das König liche An ericht zu K a uf, “ Zum 3 ecke der öffentlichen 38 ustellung süirh Halberstadt. ts Submiffion. des Holzcementdaches und der
Berlin, den 2. Juli 1884. 1881 ausgestellte O Quittungsbuch Nr. 16 060 8 der Kreis⸗ beantragt. n daß ngg. a Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
en zum Magazingebäude auf Bahnhof
oll im Wege der öffentlichen Sub⸗
Vormittags 11 Uhr, - R. Könizliches Amtsg gericht L,“ I., Abtheilung 54. spar asse zu Neumarkt i. Schl., 18 d über 63 ℳ Demn ird übekan d viesb a 8 8 2 emnach wird der unbekannte: Inhab er der m die unbekannten Berechtigten mit ihren An⸗ 8 Reinerz, den 14. Juni 1884. ell eit 8* ben werden, und ist bierzu ein Termin D
82
0 —, . —
68g S.PS. Ex —,. 6 2 5 ◻ 88 ½ 8 1,-
2) zum Ueberbot am Donnerstag, den 30. Oktober 1884, 8 ₰, welches an igeblich verbrannt worden ist, auf⸗ beschriebenen Urkunde a fgefordert pätester⸗ Vormittags 11 Uhr, 19562] . dem am 8 * Lestens sprüchen auf die im Grundbuche von Neu⸗ 13297 — Wuttke, im hiesigen Amtsgerichts gebäude statt. 1 Aufgebot. Demgem we erden alle Diejenigen, welche als In⸗ Mittwoch, den 17. Dezember 1884. Bagnowen Bl. 42 Abth. III. Nr. 10 und 11 1„ Errczdele vrhe en Peaüer Picha, ge⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Aus lage der V Verka fsbedingungen vom 19. Septem⸗ Es hat der Vormund der minorennen Geschwister haber onst Ansprüche an das vorbeschriebene Morgens 10 Uhr, auf Grund Ir 8 Erkenntnisses es vom 23. W-eer Menzler, zu Reustadt O./S., vertreten durch ber cr. an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem Alexander und Cöleste Desbarats in Bernburg, *8 Hedrs ec e aufgefordert, L-g en unter vor unterzeichnetem Gerichte anstehenden Tu L Verfügungen vom *ꝙ den Rechtsauwalt; Henk kel zu Ne rfaptn O./S, klagt [33557] Oeffentliche Zustellung. ienstag, den 29. d. Mts., zum Seauester bestellten Amts anwalt Wilde hieselbst, Kaufmann Wilhelm Oppermann daselbst, das Vorlegung des Buches frätestens in gebotstermin seine Rechte anzumelden ꝛund due! 869 und 24. September 1873 für den Käthner gegen den Hutmachermeiste er I“ aus Wo. Die Ehbefrau des Arbeiters Johann Välker, geb. Vormittags — e 3 welcher Kaufliebhabern nach vorg ängiger e Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Schuld⸗ am 18. Dezember 1884. Vormittags 11 Uhr, kunden vorzulegen, widrigenf s die Kra - Franz Pohl 8 Eschenau eing — 1— „[duan in² Böhmen, zuletz in Zie genhals, zur Zeit Oberfeld, zu Rendsburg, ladet ihren Ebemann, den in unser Verwaltungsgebä Magdeburger⸗ und Hypothekverschreibung der vormaligen Herzog⸗ an hiesiger Gerichtsstelle, Termins zimmer Nr. 8, an⸗ der Urkunde erfolgen wird. “ 44* on 2 ℳ 26,30 ℳ nebst 5 % Zi d unbekannten Aufenthalts, wege n Ehescheidung mit] Arbeiter Johann Völker, früher hier, jetzt unbekann⸗ straße 11 b., anberaumt. 6,20 ℳ, 2 ten Aufenthalts, da sie gegen denselben wegen bös⸗ dingungen liegen daselbst
die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör ge⸗ 1nnn8 süereBrokcs A. 8 statten wird. ichen Kreisgerichts⸗Kommission Gröbzig d. d. u. stehenden Termine anzumelden und zu begründen, eestemünde, den 1. Juli 1884. ich 1 dem Antrage: Röbel, den 12. Juli 1884. 2 G August 866 55 25 9- widrigenfalls Aus Sschli ießung der Ansprüche und Kraft⸗ G w König gliches Amtsg ericht III. wie biermit gen schie bt. au uszuschließ ßen und l dem “ nd der Ehe B —:7 ihr und dem Be⸗ licher Berlassung auf Ebe scheidung klagen will, 8 können auch gegen Franko⸗Eins Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches conf. Gröbzig 22 September 1866 über 1672 Thlr. loserklärung des Quittungsbuches erfolgt. Stackman ann. öeee, e 8— 0. v 1 klagten zu trennen und Beklagten für den Zwecke des gemäß §. 571 Ciril⸗Prozcs Ordnung von 75 ₰ vom Bureau⸗V gorsteh Amtsgericht. 21 Sagr. 10 Pf. = 5018 ℳ 19 ₰ für die Ge⸗ Neumarkt 1. Schl. den 15. Mai 18814. “ 1““ 8 Seusburg, d zn. Iüch * 5b2 1X“ allein schuldigen Theil zu erklären, vorgeschriebenen Sühneversuchs vor das Königl iche werden. . Zur Beglaubigung: stwss er Mar, Eugen, Alexander und Cöleste Des⸗ Königliches Amtsgericht. [33698] 5 — Königliches Amtsgericht. 3 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Amtsgericht zu Rends burg auf 8 Uüis en sind mit entsprechender Auf er Gerichtsschreiber: Kuhs, Aktuar⸗Geh. barats in Bernburg, auf dem in den G. A. * Pohl. 8 “ Aufgebot. “ b 1““ lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer den 16. September 1884, Vormittags 9 Uhr. sehen dis zu dem oben genannten Termin 8 ——— Reg. LXXXI. Nr. 49d. geführten, früher Buhle⸗ 8 G. 8 Auf Antrag des Johannes Stoll zu Erbstadt ic 133702 Wäe Bekanntmachung. des Königlichen Landgerichts zu Neisse auf Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird an nufen g-- 12 633885] Bekanntmachung. mann schen, Zzuleßt dem Fabriksbesitzer, Leopold (117700) Aufgebot. etwaige Rechte an den auf dessen Namen katafttira Durch Ausschlußurtheil vom 9. Juli 1884 den 27. „November 1884, Bormittags 9p Uhr, dieser Auszug des Antrags bekannt gemacht. Halberstadt, 8ali 1884. In Sachen des Kaufmanns B. Hoefer in Ellrich, Brandes zu Werther gehörig ir. r. 1 Antheil Der Schriftsetzer Josef Kloft zu Maria Laach, Grundstücken der Gemarkung Erbstadt: 8. die ““ der Sparkasse d mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Gerichtsschreiber a Königlichen Amtsgerichts. I. Königliches Fisenbahn⸗B etriebs⸗Amt. Klaägers, wider den Glasermeister Alerander West⸗ an der Braunkoblengrube „Anhalt“ b ei Wiendorf vertreten durch Rechtsanwalt v. Mi ttelstädt, hat das F. 145 Acker auf den 80 Morgen 4 22 Berlin: N 8* . richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Koeppen. 06 phal in Walkenried, Beklagten, wegen Forderung, haftend, beantragt. Aufgebot zweier Quittungen, lautend über Einlagen 5 „ im Lützelfeld 4 voll ikirchstra aß 25 26. “ um Zweck öffentlichen Zustellung wird “ 8 wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlag. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, von 25 Thale üer und resp. 5 Thalern, ausgestellt 201 „ am Heldenbergerwege 6 „ 29 e 8⸗⸗ irchstraße Nr. E“ dieer Auszug de bekannt gemacht. 3314 schluß kisenbahn. zheagenaseweh; nahme des dem Beklagten gehörigen Wohnhaufes spätestens in dem auf Seitens des Vorstandes des Neuwieder Credit⸗ . „ hinter der Warthe 6 „ 13 Neisse, den Auf d er Königlic 5 hehehene . Ferezt httt No. ass. 52 in Walkenried nebst Zubehör zum Sonnabend, 1. November 1884, Vereins am 40. Juni 1868 für Herrn Josef Klufft auf dem Mit ttelberg 7 „ ( scaf al ieses Jabres die 2 vrrIr. . beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ späkestens im Termin am 5 5 F i s 1 i 8 6.
99
53
2
5 2
8 12
Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom Vormittags 9 Uhr, ragt Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri 14. v. Mts. erfolgt ist, Termin zur Zwangsverstei⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 15, an⸗ gefordert, spätestens in dem auf 31. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr., 1“ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Montag, den 3. November 1884, dahier geltend zu machen, wid drigenfalls der ꝛc. Sul
gerung auf Mittwoch, den 1. Oktober 1884, und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Vormittags 10 Uhr, als Eigenthümer gedachter Grundstücke im Erred⸗ ait* b 8 . — 8 Grern erxg. Wicht 9 98 or dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 31, buch eingetragen werden wird, Rechte jedem de Königli . ct 1. Abtheilung 48. in N. Feustädzjel, vertre urch Rech dächtig: 1 88 Dienstag, den 29. d. Mts
Morgens 10 Uhr, loserklärung der Urkunde erfolgen wird. vo — tret vor Herzoglichem Amtsgerichte Walkenried angesetz Cöthen, 21. April 1884. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ redlichen Erwerber und Vorzugsrechte den innerde s anwalt Hähnel in Plaue a. am 3. April 1883 z1 . v. Vormittags 11 in welchem die Hvpothe ekgläubiger die vS Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. II. melden und die Urkunden vorz 8 en, widrigenfalls der Ausschlußfrist angemeldeten und 133701] Bekanntmachung. 8* 2) die Emma Ottoline zeb. in, i Königlichen Amtsgerichte daselbst eine 8 “*“ Magd W1 briefe zu überreichen haben. 3 8 S.) Holzmann. die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Rechten gegenüber erlöschen. Durch Ausschlußurtheil vom 9. Juli nd Pirna, vertreten ch Rechtsanz auferlegten Eid wissentlich ge 8 eedesse es ge8⸗ e Walkenried, den 10. Juli 1884. Cragemann. Reuwied, den 1. Mäͤrz 1884. Windecken, am 10. Juli 1884. die Sparkassenbücher der Sparkafse in Plauen. — §. 153 St. G. B. — ““ Herzogliches Amtsgericht. — isekecgegsest is e 9 König liches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 1“ Berlin: 11““ . kklagen gegen 1 am 15. März 1884 vor Strafkamm nd koͤnn Hartwieg. [33162] Aufgebot. gez. Ziemßen. gez. Dr. Pr. Hartmann. 8 8. 2½. auf den Peetanes e 48 „ „ zu 1 den Handarbeiter s Hermann Voigt des biesigen Landgerichts einen Euu“] Q-/Q—V Johann Josef Hornung vom Bernbrunnerhof, 1 — 8 Met Alerander⸗Str Nr. . 55* in Oelsnitz, j 8 unbekannten Aufent⸗ vveen g geleisteten Eid wissentlich e78 I“ 133888 Amts Mos bach, hat das Aufgebot des Badischen [23809])S. Aufgebot. ö“ [33699] 3 Nr. ausgefert uch ü 1 8, wegen böslicher Verlassung Iin falsches Zeugniß verletzt zu hab . bbetten von unserem T In der Zwangsvollstreckungs ssache des Vogel 35 Fl. L ooses Serie 4955 Nr. 247 745 und des Die ginder des Dr. med. Sohann August Schil⸗ Aufgebot. 82 9 b ; n Saitenmacher Karl; obert Höfer, früher d 5 4 G. B. — In Off en 2 mit en bändlers Adolph Reiche zu Grünenplan, Kläg ers, Badisch en 100 Thalerlooses Serie 2024 Nr. 101197 ling aus München „Joseph S — billing und Mathilde as Sparkassenbuch ch der städ ttis- en Sr ; . Ler Fesr G 4 As⸗ . F in Mark eneukirchen, jetzt unbekan nten Aufent⸗ I eschluß 11*5 Straftkamme des Land⸗ 4 is zu dem oben genannten Termine wider den Glasmacher Ludwig Rofenthal daselbst, nebst Talon und Coupons, deren Besitz und Verlust Schilling, Beide zu Regensburg, haben das Aufgebot Mülheim a. d. Ruhr Nr. 9842, 3 über 84.0 “ 11ö15156 halts, wegen bös licer Verlassung, Fert e* d. Mis F lucht 2 ian unz einzusenden. Beklagten, wegen Hypothekzinsen, werden die Gläu⸗ glaubhaft gemacht wurde, beantragt. der angeblich ab bhanden gekommenen Police der 22 ₰, ausgefertigt für Bremser Heinrich ich Lirn 1 110 ℳ 89 ₰, ge zu 1 und 25Fü dem Ant bnar gas zwischen den vebese 925 e . 23 2 bhaee⸗⸗ Halberstadt, i im Juli 1884. 7 8 b 8 den ventn elbe ri v b 8 8' 2 ist den Vella e v dcte. 1884 das Hauptverfahren 2 Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Amt. — es ehe e nssbasdichsssrts bereits eröffnet worden ist, Bekanntmachung.
biger haufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe ie Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, Fra ankfurter Versicherungs gesellschaft Providentia⸗ mann in Müldeim, ist angeblich verloren gezmm für kraftlos erklärt. des Badischen 35 Fl. Looses in dahier Nr. 12033 a. vom 28. H ktober 1863, wodurch und soll auf Antrag der legitimirten Erben 11 Berlin, den 9. Juli 1884. 5 urtheil 1 8 88 lägerin eilen, 2 8 im Deutschen Reiche b che Vermögen des geklagten mit Beschlag zu gen. — Restaurations „Verpachtung. Köni tauration auf dem Bahnhofe in Muü
des Betrages an Kapital, Zinsen, Ko asten und Neben⸗ übre Rechte bezüglich des Bad 8 forderungen binnen zwei Wochen bei Vermeidung dem auf auf das 2 eben des Dr. med. Johann August Schil⸗ Heinrich Linnemann amortisirt werden. nigliches Amtsgericht I. ve 8 ling die Summe “ end Gulden südd. Es wird daher der Inhaber des Buches ar “ 8 8 nd laden die zu lund 2 genannten Bellabten zur de 1 zündlichen Ve erhandlung des Re ctsftrei ts vor die An 8 . . 1] „Gleichzeitig beschließ rafkammer des König 2 aure Dahnhe 333 334 St. P. O.: hausen nebst Wohnräumen soll zum 1. September
des Ausschlusses ie⸗ anzumelden. 3 31. Mai 8 1 Uhr, 9. 8 2 8 Zur Erklarung über den Vertheilung splan, sowie und bezüglich des Badischen 10 alerlsooses in Währung zu Gun ttragsteller versi ert ist, fordert, spätestens im Aufg ebotstermine, 355 8l schrif 8 2 amn dns 3 1 Fe-s ge [33551] 8 92,1 grift te Civi Königlichen Landgerichts zu eantr gt. der Urkunde wird aufge den 17. Februar 1885, Morgens 10 Uhr, zum tal. bap 2* Lande e La 3,8 auf 8 lichen Landgerichts gemäß N. ¹ — den 30 Oktober 1884, daß dieser Beschluß vemal durch den Deu 2'es Ja ande rweitig verpachtet werden. Jater⸗ 1 id essenten erbalten Bertragsbedingungen gegen vorto⸗
zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf dem auf Sonnabend, den 16. August 1884, 5. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr, fordert, 2 sbbei dem unterzeichneten Gerichte seine Rechte np⸗ Civilkammer vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, vor dem Großh. Amtsgerichte dahier — I. Stock, 2 28. Jaumar 1885, melden und das Buch vorzulegen, widrigenfal bhx ohne Gewerbe schen Reich zeig kannt zu machen wozu die B. bbeili gten und der Ersteher hiermit vor⸗ I Nr. 1 — anberaumten Aufgebotstermine tag rmittags 11 Uhr, — Kraftloserklärung d desselben erfolgen wird zürerr bänca; frühe er n eFemn Hehe Uhr, 1 2 “ 3 8 Rbein⸗ vewn 1 n 75 ₰ an unse 1 Bureau⸗ anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte, gr. Kornmarkt 12, Mülheim a. d. Ruhr, den 20. Juni 1884. haften, nunmeh undekarn 88 . 8g Feri zug⸗ 111“*“ 5. iibs Zeitung zu ffic. u““ h 1 . diese i
geladen werd 1 Eschershaufen, den 12. Juli 1884. falls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Zimmer 17, anberaumten Aufgebotstermine seine Königliches Amtsgericht. schmiedes Jakob Burzg Kläg gerin, Dnisburg. b. 1 ich Srrof de :we r hat Eintrazung
S⸗ rz zogliches Amtsgericht Karlsruhe, den 11. Juli 1884. Rechte anz und die Urkunde vorzulegen, Dr. K Küg Fer gertreter a, gegen ihren gen
24 —
[33555] Oeffentliche Zustellung. 1) Die A dlie Auguste M. arie Voigt, geb. Herg E.
F — —292 1 Irb .
ce
es
— — —2˙32 411b G.2
— 122 122 9 2 22
sprechender Aufschrif
—. —. ⁴☛△ 02 02 —
52 382 n.; IEER
8 e
erirte t in ein Vertrags⸗ Frempl⸗
—er
Zunamen deutlich unter eichnete Behörde bis zum f.n mittags 12 Uhr, zurückzu 1 ingegangene n Off erten in Ge. erj schienenen Submittenten werden
ssch G sgerichts nfa 1 K 1 rklärn n 1 b Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts widrigenfalls die Her ftloserklärung der Ur kunde er⸗ [33693] 9 uf ebot. Beklagten,? Alim “ mit Schluß vertreten dr 1 e-9 A g9 antrage: „den Be⸗ lagten zu “ an die Plauen g gegen inner Franzs Verkäufe, Verpachtungen
(L. S.) Braun. 8 folgen wird 8 1e — ; 188 8— Frankfurt 2. M. den 14. Mai 1884. Der Eigenthümer Franz Tribbensee zu wve Klägerin eine monatlich vorauszahlbare Hermann Ger ’ 1XA“ 1 Ve zwar 1 8r2 1 5 Submissionen ꝛc.
2
k Mx 5 N 89 icht J ; . 2 2 9T rtanfsanzeige und „Ediktalladung. 2 Aufgebot. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. hat das Aufgebot des Grundstücks Kon itom Ben Alimentation, und zwar für die Klägerin im Be⸗ bekaghta Lur enthalts,“ In Sachen der Firma Davidsohn & Weinberg ö1“ Blatt 16 von 0,5980 Hektar Flächeninh . trage von zehn Mark auf Le ebensdauer, für das ge⸗ Narie Augu e U V er acht n in Scharmbeck, Gläubigerin, wider den Gevert Von dem unterzeichnkten Amtsgericht ist bebufs Aufgebot. Bültün Hütung bean ttragt. meinschaftliche Kind der im Betrage von ehel. Bei “ Seifert. in Elsterbe Domainen⸗ 68 pachtu g. Bullwinkel in Lübberstedt, Schuldner, soll die dem gv-g Ir öhrten alten Hypotheken zeigenthümer Christorb Philixy Randel, Als Eigenthümer ist der Büdner Johann Nüre⸗ sechs Mark bis zu dessen voller Sbens vertreten bän gs ec tean nwalt Hähnel i — 2 53 fß . 031, 2 119 st sS Art 2 — 1. 24 5 . 7 28 5 Sür. 82 ¹ Innen „ 8- dur : gende it einem 2 al ug letzteren abgepfändete ½ Hofstelle Nr. 24 in Lübber⸗ . d Füriüch d bnzs 8 Ses bers Brübur Ferdi ft zu B husen, hat das Aufgebot eines gemäß Verfü⸗ gung vom 29. März; 1 jahre, beginnend 1 Plauen, Klägerin, gegen lieger 48 “ sünen I . ngfeas S stedt, mit den dazu gehörigen Grundstücken, bes chrie⸗ nan as eschwit ömer 8 Vormund der un⸗ von nkfurter Versicher mgsgesellschaft Nach diesem ist das Grund 1— 1 m Bare aus den jeweils fallenern trägen z1 zah mann Oskar Be eierls in 5 von 148,78 84 ha oll r m 1. 2M 9 1885 a bis arstelung ihrer ben unter Artikel 22 der Grundsteuermutterolle von mündigen Geschwister von Römer in Wohlhausen Providenti hi am 14. Januar 1880 ertheilten, Christoph Reinfeldt, dann von Anna Maris Fee bes “ ebE“ jetzt un kbekannten Aufenthalts “ “ e. en und das 1 eil für vorläufig vo 5 2 Cn ird öffentlicher Steigerungs⸗Termin auf Die „einzureichen. . 8 in Ehescheidurg . gr den 29. Jnli dieses Jahres, Vormittags 11 8 anzig, den
E
21 2 138
Die unmi
mit der
Dennen
e! 8 8
on Fj we; g beraumt.
Bekanntmachung.
des Bedarfs an Viktual lien, Rauh⸗ und troh für die Truppen der Trankport von Brod und
988
1,
—8.82 —, 2 % l 9. 4
92 A he 1
ecy er, bö2
.ÆZ3en
2 b 8 21 792 1 98
5 9 382
222123 Z. Z. 9 0☚ dia. —
2
8
r.
— —8 —02
⸗ — Mj in Qoufse 2 g „.Z Av 8 5 „2 2 C Lübberstedt zum Gesammtflächeninhalt von 10 ha b22 eeaelfe elmine Louise verwittwete von Römer angeblich in; „gerathenen Legescheins über die darauf von deren Chemann Büen lugust Lrrer — 8 51 a 37 qm mit 16,62 Thlr. Reinertrag in* ndase 2 b tsb 3 genannten esells schaft zum Faustpfand gegebene see, nã ächstd em von dem An tra r Franz Tri 89 streckbar zu erklüre⸗ n 8 i he Zuste llung ar verebel. miss geb. 6 rel, in Dölar 1 ee⸗ K li ch 3 Eise 18 triebs A t dem auf ufgebotsverfahren 5 Nr. 13 583 vom 26. Januar 1865 beantragt. see zu Eigentzum besessen. G 1 den Be eklagten zu bewillige dem Letzteren eine Greiz, rer den Adler in gsimmer vor dem Regierun önigliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt. Mittwoch, den 10. September 1884, d 8½ Okte ber 1884, B 1 Der Inhab er der Urkunde wird aufgefordert, spätestens Es werden alle Diejenigen, welche An b Einsp prachsfrist festzu — wird Les⸗ dem Be⸗ in Plauen, Nachmittags 3 Uhr, 1. . 25. ober ormittags 11 Uhr, in dem auf das obenbezei ichnete Grundstück zu iir merken, daß nin zu andlung und zum Er⸗ Chaufseewärter in dem Tho orike'schen Wirthshause in Lübberstedt an⸗ “ stermin bestimmt mwo rden. 8 5 Freitag, den 23. Januar 1885, aufg efordert, dieselben spätestens in de am scheinen des Beklagten Ser⸗8 einen Rechisanwalt früher in Reuth 22 8 8 9 „ 2„ . 529 “ “ ebt stehenden Termine öffentlich meistbietend verkanft vhe geas dah bes Dejchtsen. „welche auf die nach⸗ Vormittags 11 Uhr, am 10. Oktober 1884, Vorm. 10 ühr.: r auf den 22. Sktober 1884, Morgens 9 Uhr, und werden. “ Ansprüche und Re chte unte rzeichneten Gerichte Kornmarkt 12 8 unterzeichneten Gerichte anzume Iden, widrigen zuüs im Sitzungssaale 1½ besagten Ge Fennag⸗ ang geletzt ist, in Ehes a6 stati MFegt 2₰ — 1 1 8 gr. 2 1 8 . F. 8 22½ een S n1 vöbe nba 27* atio 1
Zugleich we ꝛden Alle, welche an den Grund⸗ haben, au J“ “ Termine 7, anberaumten Aufgebotstermine seine ihre Ansprüche ausgeschlossen werden sollen un w. dem vein Beklagten Jakob Burg, dessen Aufent⸗ verehel. 8 b die Magaz g stücken Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fidei⸗ Sev] 8 “] 8 g. und e 8 anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Antragste ller Franz Tribbensee als Eigenthüme: balt ,a ist, vee Beschlusfes vertreten Rechts d “ Im 122 Probe Uie Ma ers kommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, B * ö1ö“ widrigenfalls die igenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde Grundstückes in dem Grundbuche eingetragen wene bigen Geri „Juli 1884 hiermit öffent⸗ kowsky in Pl eass Hs 1g,Le.. nnns n 1 veng g. 2*erge 7. “ insbesondere auch Servituten n Realberechti⸗ erech tig ten ihrer Ansprüche und Rechte für ver⸗ wird. wird. zugestel ligen Gastwirth . rie ; — 2 bib eding zung tẽc gen in 8 emüsekon ivs en sowi 1— 8. e4. gungen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche fustig erklärt und die H ppotheken in dem betreffen⸗ Frankfurt a. . den 14. Mai 1884 Cöslin, den 8. J 1 Landan, den 16. Juli 1884. früͤher in Kleinfriesen, jetzt bek unten Ar en⸗Sekretariat zur Eim I1.““ n. sg See 1 Seögaeges 88 Rechte in diesem Termine, unter Vorlegung der den Grund⸗ und Hy poth ekenbuch zur Löschung ge⸗ tsge richt. Asthe eilung Iv. Königli 5 18 8 Der Geri richtsschre iber am kgl. .heeichte: enthalts, NB. eklagten * de Domaäinen ⸗ Rentamt I. 1 der dies Fjährigen, Kaval⸗ erie übungen in ees Zeit vom Urkunden, anzumelde idrigenf F im bracht werden. Ss Beses Faesstheseht 8 Wi 1d „kgl. Sekre 1 cs E1“ 11 S bis inkl. 5 September cr. soll im Wege Verhältniß zum neuen Erwe vbes ber Grundstuͤce ver⸗ Königliches 82 zz S. Ievʒtältt [33691] Aufger⸗ 1 [33696] G zu der Kh ägerin Beierlein, zu 3 der Klägetin Hie⸗ er an den: cter B dungen 8 22. vW116 loren geht. 8 2. Juni 188 3 ufgebot. 8 b 6 Uge merkannten e Bewerk 8 z8 werde
Hagen, den 10. Juli 1884. 8 Pr. Toepelmann. Solh de F Hvpotheken⸗Dokumente über: Auf Antrag des Glasmachers Fritz Reinhar⸗ 2 2 st ll dL d vüc 1u““ zur orffene 888 meüne rche r imn Pesenene I Hienn ist e Fezem ’
“ Königliches Amtsgericht. ö“ 8 1“ 1) die auf Pulfnig N tr. 12 Abthl. III. Nr. 5 Grünenplan für sich und in Vertre tung seiner n 4 us k ung und La ung. lung des Rechtsstreits v* 8 dl en 2. u 884. auf Montag, den 21. Juli cr.,
1 I. Dreihund ert Thaler sammt Zinsen zu 5 ve für Johann Breda cingetragenen 16 Thlr. stebend genannten ö“ zen Kinder, mn Di über „Karoline“ illeg. Kind der 8 88 - znig liche Regierung Vormittags 10 Uhr, 8 8 Secnss Wagner von Schwabing, vertreten den 20. g. “ eerekn 9 Uhr, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und im Ra tbbause zu Rawit itsch anb 2 8⸗ vor der ersten C mmer des Königlichen Land⸗ Forsten.
9 8.
— Schreiber. “ vnd Kosten Johanne Juliane 1 Kosten, bestehend aus dem Mandat vom glaubhaft “ cht ha t, daß er und seine inas 8 92 und geb. Edle von der 2 an ntz, so owie 8 1“ Februar 1861, demn Hypothekenbuch⸗Aus⸗ mit Dorothee gebornen Grote, erzeugten ind 2enn. “ I res. 1 II. siebenhundert Thaler sammt 5 % Zinsen üs. vom 22. April 1861 und dem Ein⸗ Ferdinand af88 gender Fundsachen: und Kosten für Agnes Charlotte verw. von Thoß, tragungs⸗ „Vermerke r vom 12. Mai 1861; Carl a. einer am 19. 8 uni F. auf de r Oberbaums⸗ geb. Edle von der Planitz, welche Forderungen auf 2) die auf Pulfni g Nr. 5 Abthl. III. Nr. 1 zu⸗ Emma o. b 1“ nun unbekannten Aufenthaltes, Fg, Ehefor m brücke vom Büreau⸗Afsistenten Langer gefunde⸗ Folium 839 des jeßt beim Königlicher Amtsgericht folge Verfügung vom 518 Se ne. 1845 für Alwine Mebs en f Anerkennung der Vaterschaft zu dem von vW“ ll d die nen goldenen Tuchnadel. in Form eines Degens, Dresden gehaltenen Grund⸗ und Hypothekenbuchsz die 8Brüd er Gottfried und Ferdinand Gra⸗ Hermine und 8 n 1 14. Januar lfd. Js. außerehelich ei Zust ö -er bes d hegführern Heinrich Kiersch, des vormaligen Königlichen Ap dlartonsgeriche bboowski eingetragenen 50 Thlr. 9 Sgr. 9 ¼ Pf.; Anna Karoline“, sodann auf Zahlung Pl den 14. Juli 1884. Henze, Zepernick, Hothow, Schmidt, Rudolphi, Dresden als Lehnhofs vermöge Eintrags vom 3) die auf Bogunschewen Nr. 15 Abtöl. III. das Eigenthum an der an Schrepel, l. Grünenpi 82 eines monatlichen fnterhaltsbeitrages von zehn Mark, “ esch it dn Königlichen Landgerichts: Kütne, Schufter. Kruse, Krause und Müller in 23. November 1754 auf Grund Vertrags vom Nr. 5 für Cbeistops b Goronci zufolge Ver⸗ Feldmark, zwischen Kochs Garten 82 Mälcs Tragung der Hälfte der Kleidungskosten, des feiner⸗ Der “ scerge 188 niglichen Landgerichts: den letzten 3 Monaten des Jahres 1883 in 10. August 1754 sich eingetragen befinden. fügung vom 6. Sktober 1863 eingetragenen Wiese belegenen, 1 Waldmorgen 8 Q “ zeitigen Sculgeldes und der allenfallsigen Kur⸗ und 1“ Droschken gefundenen Regen chirme, eines gol⸗ — Post von 100 Pölen⸗ tebend aus der Ver⸗ großen Wiese, Plan Nr. 61, “ 8 ’ ten 5 um 14. vees arg Snc 3 1 3 vergeben a g ch t dieses, 8 Kindes, endl B ezahlung von zwanz ig Mark 133. t iche Zustellun mit auf lau b andlamg vong 4 Fzlrus⸗ 1863, dem Hopo. werden alle Diejeniges, relg fRechte an ber Kindbettkosten⸗Er b 1 Die verchels⸗ lieger Franzis aeg. Antonciyk zu Sonnabend, den 2. August er, Vorm. 10 Uhr, bunʒn zu Fene isch r giäigt saelegt. Posen, den 9. Juli 188
denen Damenringes (gez. F. S. 15. 8. 80.) und [1875 8 8 754] 5 einer Fen Tuchnadel, Aufgebot. thekenbuch⸗ Auszug nebst Vermerk vom das Grundbu ch von Grünenplan nicht eingetras k Beschluß . . dur 85 den R chtsa walt Böhm ein rmi im Bureau der unter ichneten Anstalt Beschluß des 1 ts vo Mschanna, ve 8 e e nwalt Böb Termin im Bure 8 esevneie 3 † gegen die Erben des zu Sohrau — Scharnhorststr. Nr. 1, anberaumt. Die Offerten Königliche Intendantur 5. Armee⸗Corps.
der v en Droschkenführern Henschke, Kallies, 8+ chlosser August Moritz zu Augustfehn hat 15. Juli 1864; Grundstück zu haben glauben, zur Geltendmaces d üß Potin. Stepd an, Wiedicke, Heilmann, Molt⸗ den emach des für ihn ausgestellten Sparbuchs der die auf Theuernitz Nr. 24 Abthl. III. Nr. 1 derselben 1 8. Juli 1; Js. er Sache als 5** “ frei (fü mann, Giersch, Büchner und Roth in den letz⸗ Ostfriesischer en Sparkasse zu Aurich Litt. A. Nr. 8744 fͤr Adam Konrad eir getrag ühen 10 Thlr auf den 6. September 1884, Feriensache, die zffentl iche Zenl 19 der Klage und in O s sie rstorbenen Kaufmanns Hei mann sind portofrei (für jede Gattung insbesondere) ver⸗ 7 d„ - * adung des Beklagten verfügt. Knopf, nt b erre auf [33250] st die öffentli zu Cö e kan nnten Aufenthalts, auf Ruck⸗ Rathenower Steine ꝛc. versehen bis zu dem obigen
8 288
und Mathias Wagner, Taglöhner ; Plau F genannten Kindsmutter selbst, hat 8 erichts ₰ Ple dhasc bestimmt. 1 8. 8 Schönian. über Offerte en schrfftlich, ve 1 Die Klägerinnen unter 3, 5 und 6 baben Ehe⸗ v e * eisage ghen⸗ großj. Mechaniker Karl Sibenhorn heidung und klägerin unte 24 hat Ehescheidung schrift: „Submission auf L- e, 2 IA Vorspann“ versehen bis zu ge edackte Termine an
22882
Obᷓù — r02 8 n S 13
8222
—
2—
8 Q 2 5Aq 8 .2;”0. 8 2
8 ◻4-
der öffentlichen Submission f den Magistrat in Rawitsch zzusenden oder voör en
28 2,0 8
Erweiterungsbau Beginn des Termins unse Kommissarius per⸗
mille Rathenower⸗Steine, alich bezw. durch einen gehörig legitimirten Be⸗ „ Hintermauerungssteine, kelrnctetee zu übergeben. Wegen der event. an g itation wirh
cbm Kalkbruchsteine und die bmission anzujalie⸗ zende tion - Zu diesem Behuf wird hier⸗ be dingungen sind H. r unterzeichn eten Behör 4 dem Proviantamt in Breslau, sowie im Magistrats⸗
19l
„ 092
Oꝙ4. mo 92
1 88 f ’1
† 1 “ f s 8 8 rübhe gN b 8 Muüun ie. uNöö1“ lentee, Lbün 316 ℳ 45 ₰ glaubhaft gemacht und nebst Zinsen, sowie die Inhaber der leßzt⸗ Morgens 10 Uhr, Recht⸗ V ache ist die öffentlich R.e de. Sheh Kdrche, ess. dnsct wen Elrie * Sefibat, ;Sr Die Lieferung von 50 Stück zweiachsigen Vieh⸗ 1 das gebot desselben beantragt. gedachten Post en sind nicht zu vmtttein vor das unterzeichnete Amtsgericht unter den chi⸗ Zur Verhandlung der Sache ist die öffentliche — 2* 7 8 — 1 5 v Stück zweiachst vn Herrenhutes, Pferdedecke 1s Demgemäͤß verden die ehmasgen Eö“ weepen Fof. . 3 btheile gel 8 ch Ablauf ds, bir⸗ Sitzung des genannten Gerichts vom gewähr der⸗ auf den Grundstücken Nr. 77 Nieder⸗ Termin dorthin einzureichen. wagen für Großvieh eiachsigen iten J und sollen auf Ant der Grundstückseigen⸗ nachtheile geladen, daß na j Donnerstag, den 18. September 1884 Mschanna in Abth III. Nr. 16 und Nr. 78 Nieder⸗ Kostenanschlag nebst Bedingungen sind vor dem do peletagigen Wiehwagen verduna een werden. 8 J Termin im oben bezeichneten Bureau täglich von Sub missionstermin im Centralbureau der Direktion
Futtereimers, eines Packets mit weißen Shlipsen, haber des oben bezeichneten Sparbuchs aufgefordert thũ 8 zu ümer für kraft ae Cklärt werden. Termins der Glas macher Fritz Reinhard z Heiner Mitte Jannar cr. dem Restaurateur spätestens in dem auf Die Inhaber . Dokumente und der plan und seine genannten Kinder als Uhneaids 3 Vormittags 9 Uhr, Mschanna in Abth. III. Nr. 12 eingetragen ge⸗ 1884. V ttags 11 Uhr, bi Post dahe! 8 jenes Grundstücks in das Grundbuch werden 5 im Sitzungszimmer Nr. 2/0, esenen, bei der im Jahre 1880 erfolgten Zwangs⸗ 9—2 Uhr zur Einsicht ausgelegt. am 6. August 8 sormi inaas jrgi 18 e vr b versteigerung dieser Grundstücke zur Hebung ge⸗ Berlin, Direktion der Militär⸗Turnanstalt. zu welchem Offerten, eee I“ 8—8 Liefe⸗ einzure e 2*
Grünberg zugelaufenen Affenpints cherhündin mit Mittwoch, den 29. Oktober 1884, dachten Post werden daher aufgefordert b 88 ’ 7 esti „ 5 ⸗ Sibe
Marke Nr. 20196, — 10 Uhr, im Aufgebotstermin getragen werden und daß, wer die ihm obliegen mmt und wird hiezu der Beklagte Karl Siben⸗ von Viehwagen“
Dritim⸗ horn, für vehe beglaubigte Abschriften der Klage kommen en und zu Unrecht an die beklagtischen Erben rung von Viebwage 8 . „
[33660] Submissions⸗ Anzeige. dingungen liegen auf den Börsen zu Berli n, Cöln
Heiner am 7. Mai cr. von Karl Fiebelkorn im an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine ihre den 5. Januar 1885, Vormittags meldung unterläßt, sein Recht gegen einen Bre⸗ 5 bl 8 ’ die Richtikt und der obererwähnten amtsgerichtlichen Be eschlüsse gezahlten 15 65 ℳ mit dem Antrage auf Zablung . Rb B sowie in erem masch s nebst 5 % Zinsen seit dem Tage Die Lieferung von 125 Karabiner⸗Riemen, 125 a. Rb. und Breslau, sowie in unserem maschinen⸗
“ rothseidenen Börse mit üve. vübie aczamedeen und das Sparbuch vor⸗ bei dem unterzeichneten Königl. Amtsg welcher im redlichen Glauben an rundstik an der Gerichtstafel a 82 d t Hin 8 ses B 2 2₰ zulege 8 genfalls fü f 5 puchs vor eben Grundstn⸗ Gerichtst ngeheft n inweis ieses etrages . zulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt Rechte anzumelden und die Dokumente des Grundbuchs das rbeschriebene Geun * geheftet sind, unter auftel en, Da⸗ Kakabiner⸗Futteralen mit Futteralriemen und technischen Bureau bierselbst aus und sind nebst
125 Reserve⸗ Offerten⸗Formular von demselben auf frankirte An⸗
einer am Januar cr. in der Taubenstraße wird. idrigenfalls di ftloserkla Do G n kann. auf §. 187 der R. C. P. O O. hiemit vorgeladen. der Flageznftellung und ladet den Beklagten, D sspidrigenfalls die Kraftloserklärung der Dokumente erworben hat, nicht mehr geltend mache München, den 14. Juli 1884. vid Knopf, zur mundlichen Verhandlung des Rech Scheibe, 125 Karabiner⸗Schlagriemen, b6 Pfen, 125 Patronenbüchsen träge gegen Einsendung von 3 ℳ zu erhalten.
von Franz Kablau gefundenen 100 Mark⸗Note, Norden, den 12. April 1884. 2 8 ezw. die Ausschließung der Inhaber erfolgen wird. Eschershausen, den 16. Juli 1884. 25 b eines am 21. Mai er, am Potsdamer Platz von 6, Königliches Amts . Bung 8 8 2* * Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär streits vor die Civilkammer des König licben theilbüchsen, 125 Fettbü c Platz * ch mtsgericht. Osterode, den 2. Juli 1884. 1.““ Herzogliches Amtsgericht. am Königlichen Amtsgerichte München II. Landgerichts zu Ratibor auf zu 10 Patronen, 125 Patronenbüchsen zu 20 Prongznaaliche “ Pirektion.
Herrn Karl efundenen Fächers mit Klinkenb K p. 8 8 rothen Federn, „ 1 cher — 8 — 8 Kön znigliches “ 1G Dony 3 (L. 8.) Hausladen. den 29. November 1884, Bormittags 11 Uhr, tronen,