geschäst dem Samuel Isaac Saalfeld zu Berl Prokura ertheilt. Berlin, den 12. Juli 1884. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56 I. üühthtsn “
Berlin. Handelsregister [33604] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 18. Juli 1884 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1832 die Handelsgesellschaft in Firma: J. & A. Gutmann mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Dresden vermerkt steht, ist eingetragen: Die Zweigniederlassung in Dresden ist auf⸗ gehoben⸗ In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8979 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Dr. Bracebusch & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist geändert in: „Epenstein & Co.“ “ Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht fortan jedem Gesellschafter für sich allein zu.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 9124 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Rumpf & Magerstedt vermerkt steht, ist eingetragen: Der Theilhaber Magerstedt führt nicht die Vor⸗ namen Max Julius Eduard, sondern Max Louis Eduard.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Merkewitz & Hammerschlag am 1. Juli 1884 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Brüderstr. 39) sind die Kaufleute Hermann Carl August Merkewitz und Alexander Hammerschlag, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 9149 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 15,192 die Firma: “ Arnold Kayser (Geschäftslokal: Neuer Markt 4) und als deren In⸗ haber der Kaufmann Julius Arnold Kavser hier, unter Nr. 15,193 die Firma: ZZulius Drucker (Geschäftslokal: Brunnenstr. 16) und als deren Iynhaber der Kaufmann Julius Drucker hier, unter Nr. 15,194 die Firma:
A. Blankenstein (Geschäftslokal: Jerusalemerstr. 44/45) und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Alexander
Bllankenstein hier, eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 12,709 die Firma: O. Hübner & Co. Berlin, den 18. Juli 1884. Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 56 I. Beltzing.
1 1[33082] Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen: Den 14. Juli 1884:
August Jaeger, Bremen: Die Firma ist am
Bremen:
1 Juli 1874 erloschen.
Hoffmeister & Henneberg, Die Firma ist am 15. April 1879 erloschen.
A. Nolte, Bremen: Die Firma ist am 25.
September 1880 erloschen.
C. Richter & Co., Bremen: Die Firma und die Prokura des Heinrich Meyer sind am 24. Oktober 1883 erloschen.
Wahl, Zwerg & Tedtsen, Bremen: Nach be⸗ endeter Liquidation ist die Firma am 31. De⸗ zember 1866 erloschen.
H. T. Clason, Bremen: Am 12. Juli 1884 ist an Joseph Emmerling Prokura ertheilt.
H. Grashorn Wwe., Bremen: Inhaberin: Heinrich Grashorn Wittwe, Charlotte, geb. Lilge.
Wachold & Co., Bremen: Offene Handels⸗ gesellschaft, errichtet am 10. Juli 1884. In⸗ haber die hier wohnhaften Kaufleute Eduard Friedrich EUgen Wachold von Werthen⸗ strauch und Diedrich Heinrich Schlotter⸗ hausen.
Michelsen & Co., Bremen: An Johann Gustav Stock ist am 12. Juli 1884 Prokura ertheilt.
Krösmann & Bothe, Bremen: Offene Han⸗ delsgesellschaft, errichtet am 1. Juli 1884. In⸗ haber die hier wohnhaften Schuhmacher Carl Heinrich „Julius Louis Krösmann und Jo⸗ hann Heinrich Carl Bothe.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handelssachen, den 14. Juli 1884. C. H. Thulesius, Dr.
Bromberg. Bekanntmachung. [33607] In unser Firmenregister ist unter Nr. 953 die
Firma:
b - Fielitz & Meckel mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Ofenfabrikant Carl Meckel in Bromberg zufolge Verfügung vom 12. Juli 1884 am 14. Juli 1884 eingetragen worden.
Bromberg, den 14. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Bromberg. Bekanntmachung. [33606] „Die unter Nr. 48 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Firma: Fielitz & Meckel
8 in Bromberg ist zufolge Verfügung vom 12. Juli 1884 am 14. Juli 1884 gelöscht worden. 2.
Bromberg, den 14. Juli 1884. 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIL.
Cottbus. Bekanntmachung. [33608] Zufolge Verfügung von heute ist die in unserem Firmenregister unter Nr. 427 eingetragene Firma:
1 Oskar Prietsch und die von der Firmeninhaberin Frau Prietsch dem Kaufmann Max Michaelis ertheilte Prokura gelöscht, dagegen in unser Gesellschaftsregister unter
Emilie, geb. Michaelis, ö 2) der Kaufmann Max Michaelis, B - hierselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Juli d. J. begonnen. Cottbus, den 16. Juli 1884. 4 8. Königliches Amtsgericht. 2 Crossen a. 0. Bekanntmachung. [32609 In den Geschäften, betreffend das Handels⸗, Ge⸗ nossenschafts⸗, Muster⸗, Schiffs⸗ und Wassergenossen⸗ schaftsregister tritt Herr Assistent Müller an die Stelle des Herrn Sekretär Kruschke. Crossen a. O., den 10. Juli 1884. 1 FKagnigliches Amtsgericht.
8
“ 33610 Erfurt. Im Prokurenregister ist Band 1 BBnn 51 Nr. 124 die für den Kaufmann Heinrich Wehnes in Erfurt bezüglich der Firma Wilhelm Rothe eingetragene Prokura zufolge Verfügung vom 16. Juli d. J. gelöscht worden. Erfurt, den 16. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Frankenstein. Bekanntmachung. [33611] In unser Firmenregister ist unter Nr. 265 die Firma Adolph Bogel und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Vogel hierselbst heut eingetragen
worden. Frankenstein, den 15. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.
1 2 [33612] Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 780 die Firma F. Bruck zu Görlitz und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Flora Bruck, geborne Berkowitz zu Görlitz heut eingetragen worden. Görlitz, den 16. Juli 1884.
(L. S.) Königliches Amtsgericht. Halle a. S. Handelsregister [33615] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Bei der in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 68 eingetragenen und Zuckerfabrik Trebitz b./ Wettin a./S. von
1 Brandt & Comp. firmirten Handelsgesellschaft ist in Col. 4 folgender Vermerk:
Der Gutsbesitzer Gotthilf Naumann zu Brachwitz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, dagegen ist in dieselbe und zwar ohne Be⸗ fugniß, die Gesellschaft zu vertreten, als Gesell⸗ schafter neu eingetreten:
der Gutsbesitzer Eduard Schmidt zu Brach⸗ witz, eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Juli 1884 an demselben Tage. Halle a. S., den 11. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle a. S. Handelsregister [33614] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 557 eingetragenen Aktien⸗Gesellschaft: „Zeitzer Parafsin⸗ und Solaroel⸗Fabrik“
in Halle a./S. in Col. 4 folgender Vermerk: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juli 1884, welcher sich in notarieller Form bei den General⸗Akten V. Nr. 39 Blatr 100 befindet, sind die §§. 27 und 31 des Statuts abgeändert, und ist durch Beschluß des Auf⸗ sichtsraths von demselben Tage der Bergwerks⸗ direktor Max Vollert zu Zeitz als zweiter Ver⸗ treter des Direktors gewählt, eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Juli 1884 am folgenden Tage. Halle a./S., den 16. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle a. S. Handelsregister [33613] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 546 eingetragenen Aktiengesellschaft: Hallesche Straßenbahn Col. 4 folgender Vermerk: 1 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juni 1884, welcher sich in notarieller Form bei den General⸗Akten V. Nr. 19 Blatt 53 be⸗ findet, ist §. 35 des Statuts abgeändert. eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Juli 1884 an demselben Tage. Halle a. S., den 17. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Insterburg. Bekanntmachung. [33617] Heute ist in unser Firmenregister sub Nr. 460 die Firma: „Franz Roddewigs Buchhandlung Paul Berger“ zufolge Verfügung von heute gelöscht und unter Nr. 461 die Firma: „Franz Roddewigs Buchhandlung Otto Kroll“ und als deren Inhaber: der Buchhändler Otto Kroll aus Tilsit zufolge derselben Verfügung eingetragen. Insterburg, den 16. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht.
Insterburg. Bekanutmachung. [33616] Heute ist die unter Nr. 339 unseres Firmen⸗ registers eingetragene Firma V. Walter wegen Aufgabe des Geschäfts gelöscht. Insterburg, den 17. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht.
Liegnitz. Bekanntmachung. [33618] Zufolge Verfügung vom 16. Juli 1884 ist an demselben Tage in unserem Firmenregister bei Nr. 800 die Firma „A. Stutzer“ in Folge Uebergangs auf den Kaufmann Arthur König hierselbst gelöscht worden.
Liegnitz, den 16. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht.
Liegnitz. Bekanntmachung. [33620] Zufolge Verfügung vom 16. Juli 1884 ist an demselben Tage in unserem Firmenregister bei Nr. 627 die Firma „Oskar Dienwiebel“ gelöscht
worden. ,den 16. Juli 1884.
* Eu“ 1 8 mit dem Sitze zu Cottbus und als Gesellschafter 1) die verwittwete Frau Kaufmann Oskar Prietsch,
2
Liegnit Bekanntmachung.
daselbst eingetragen worden. Liegnitz, den 16 Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Liegnitz. Bekanntmachun Zufolge Verfügung vom 16.
Nr. 800 die Firma „A. Stutzer“ zu Liegnitz als deren Inhaber der Kaufmann August S daselbst eingetragen worden. Liegnitz, den 16. Juli 1884. 8 Königliches Amtsgericht.
Lörrach. Nr. 11 244. Zu O. Z. 19 des Ge⸗ bach wurde eingetragen: Als Prokurist ist Kaufmann Robert Großmann in Brombach bestellt. Lörrach, den 11. Juli 1884. Großherzogliches Amtsgericht. Lauck.
[33622]
Lörrach. Nr. 11502. In das Firmenregister
wurde sub O. Z. 143 eingetragen:
Kanderner Papierfabrik von C.
Inhaber der Firma ist Fabrikant
Brenner in Kandern.
Lörrach, den 12. Juli 1884. Großherzogliches Amtsgericht. Lauck.
Nagdeburg. Haudelsregister. 133624]
1) Bei der unter Nr. 1157 des Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Handelsgesellschaft H. Mund⸗ los & Co. ist vermerkt worden, daß der Sitz der Gesellschaft von Sudenburg⸗Magdeburg nach Neu⸗ stadt bei Magdeburg verlegt ist.
2) Die Firma R. Thewes hier, Firmenregister Nr. 1452, ist gelöscht.
Magdeburg, den 15./17. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV a.
Neuwied. Bekanntmachung. [33625] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 115, wo die Firma der Gesellschaft C. & M. Reichard & Wirth eingetragen steht, folgender Eintrag ge⸗ macht worden:
Die Gesellschaft befindet sich in Liquidation und sind durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts vom 3. bezw. 9. Juli dieses Jahres:
1) der Fabrikant Carl Reichard, 2) der Fabrikant Rudolph Meß, Beide zu Neuwied, zu Liquidatoren bestellt, mit der ausdrücklichen Ermächtigung, außer im Falle der Veräußerung von Immobilien, auch einzeln zu handeln.
Neuwied, den 16. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.
„Brenner. arl Friedrich
Ragnit. Bekanntmachung. [33626] Der Kaufmann Eduard Kleinke von hier hat für seine Ehe mit Amalie Minna Schoen durch Vertrag rom 2. Juli 1884 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und ist dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbe⸗ haltenen beigelegt. Dies ist in unser Register betreff. Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 41 eingetragen. Ragnit, den 9. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.
[33628] Rehna. In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Firma „Vorschuß⸗Verein zu Rehna, einge⸗ tragene Genossenschaft“ zufolge Verfügung vom 15. Juli d. Is. heute sub Col. 4 eingetragen:
Aus dem Vorstande ist mit dem 1. Juli 1884
der Rentier Isaack Burchard ausgeschieden und
in denselben eingetreten der Mühlenpächter A.
L. Dittmer hieselbst. Rehna, den 17. Juli 1884.
Großherzogliches Amtsgericht.
Reinhausen. Bekanntmachung. [33627] Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen auf Fol. 34 zur Firma:
Zuckerfabrik Obernjesa:
1) durch Beschlüsse der Generalversammlungen
vom 8. Juli dieses Jahres ist:
a. das Aktienkapital auf 750 000 ℳ, die Zahl der Aktien von je 1500 ℳ auf 500 ecrhöht,
b. den neuen Aktien Nr. 488 bis mit 500 das Verkaufsrecht des §. 15 des Statuts nicht bei⸗ gelegt;
2) Vorstand für die Zeit bis 28. Februar 1887:
die bereits früher gewählten Herren Funk, Schmidt,
Reuter, Zimmermann und Küsel.
reinhausen, den 14. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht. II. J. V.:
Wolweben. Rüdesheim. Bekanntmachung. [33630] Heute ist in das Prokurenregister für das Amts⸗ gericht Rüdesheim sub 23, 27 und 28 in Col. 8. bezüglich der Firma Ib. Brandmüller zu Rüdes⸗ heim eingetragen worden, daß die den Herren Jo⸗ hann Baptist Brandmüller, Heinrich Brandmüller und Theodor Brandmüller daselbst ertheilten Pro⸗ kuren erloschen sind. Rüdesheim, den 7. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht. I.
Rüdesheim. Bekanntmachung. [33629] Das seither unter der Firma Ib. Brandmüller zu Rüdesheim betriebene Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven in Folge Vertrags an den Johann Baptist Brandmüller und Theodor Brand⸗ müller, Beide in Rüdesheim, übergegangen und wird von denselben unter der seitherigen Firma fortbetrieben.
Es ist demgemäß heute die Firma Ib. Brand⸗ müller im Firmenregister für das Ametsgericht
Nr. 153 eingetragen worden die 1 Oskar Priets
Liegni Königliches Amtsgericht.
3 1 [33621]
Zufolge Verfügung vom 16. Juli 1884 ist an demselben Tage in unserem Firmenregister unter Nr. 801 die Firma „A. Stutzer“ zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Koenig
[33619] 9 uli 1884 ist an demselben Tage in unserem Firmenregister 2 un Stutzer
[33623) sellschaftsregisters Gebr. Großmann in Brom⸗
sellschaftsregister unter Nr. 65 auf
jetzigen Inhaber eingetragen worden. Rüdesheim, den 7. Juli 1884. S Königliches Amtsgericht. IJ.
Stolp. Bekanntmachung. [3389) Die unter Nr. 264 unseres Firmenregisterz getragene Firma: 2 8 1 „Gustav Abt“ ist erloschen und dies heute im Register vermert, Stolp, den 16. Juli 1884. Königliches AmtsgerichFä.. Stolp. Bekanntmachung. 3568 Firma: g „Gustav Abt Nachfolger“ zu Stolp und als deren Inhaber der Kaufwar⸗ Johann Friedrich Carl Hering zu Stolp zufcl⸗ Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.* Stolp, den 16. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.
Sülze. In das hiesige Handelsregister isl vs
heutiger Verfügung Fol. 32 Nr. 43 eingetragen: Col. 3. Theodor Kruse Wwe. Col. 4. Sülze. Col. 5. Handelsfrau Elise Kruse,
in Sülze. Sülze, am 18. Juli 1884. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
geb. Gꝛga
Trier. Bei Nr. 9 des hiesigen Genossengen registers, betr. den Niederöfflinger Darlehnz⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschast, ü zufolge Verfügung von heute eingetragen worden: „An die Stelle des ausgeschiedenen Verein⸗ vorstehers Heinrich Joseph Thielen, Gutsbestze zu Hof Dierfeld, ist durch Beschluß der Eeneral⸗ versammlung vom 6. Juli 1884 der Ackera und Gemeindevorsteher Philipp Teusch zu Ha⸗ born zum Vereinsvorsteher gewählt.“ 4 Trier, den 15. Juli 1884. Semmelroth, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III. 9 [33639)
Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde in
diesseitigen Handelsregister eingetragen:
unter Nr. 1620 des Firmenregisters die Firma
„B. Foxius“ mit dem Sitze zu Winterepelt in
Kreise Prüm und als deren Inhaber der Kaufmwan
Balthasar Foxius daselbst;
unter Nr. 1621 des Firmenregisters die Firmr
„Ph. C. Drauzburg“ mit dem Sitze zu Wittlit
und als deren Inhaber der Eisenwaarenhändler
Philipp Carl Drauzburg daselbst;
unter Nr. 315 des Gesellschaftsregisters die offn⸗
Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Th. Ehses“
mit dem Sitze zu Trier und als
1) der Lederfabrikant Thomas Ehses, 2) der Kau⸗
mann Johann Ehses, Beide zu St. Barbara b⸗
Trier wohnend. Die Gesellschaft hat am 15. Julic.
begonnen, jeder der Gesellschafter ist für sich alein
berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten;
dagegen ist die Nr. 597 des Firmenregisters, ke⸗
treffend Eintragung der Einzelfirma „Th. Ehses⸗
zu St. Barbara bei Trier, gelöscht worden; unter Nr. 316 des Gesellschaftsregisters die offr:
Handelsgesellschaft unter der Firma „Geschw.
Lewig“ mit dem Sitze zu Trier und als Gefel⸗
schafter 1) Maria Lewig, Ehefrau Franz Ulist,
2) Julia Lewig, ledigen Standes, Beide Handel⸗
frauen zu Trier. Die Gesellschaft hat begonnen an
6. Dezember 1882. Jede der Gesellschafterinnen it
für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten,
unter Nr. 207 des Prokurenregisters die Seitens der eben genannten Gesellschaft dem Kaufmann Fran
Utsch zu Trier für die Firma „Geschw. Lewig⸗
ertheilte Prokura.
Trier, den 16. Juli 1884.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abtheilung III. Semmelroth,
Sekretär.
Gesellschafter
Uelzen. Bekanntmachung. (B33631 Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 228 cir- getragen die Aktiengesellschaft: Actien⸗Sprit⸗Fabrik⸗Ebstorf, mit Ebstorf als Sitz der Gesellschaft. Der Vorstand (die Direktion) besteht aus: 1) Enckhausen, Direktor der Ackerbauschule in Ebstorf, als Vorsitzenden, 2) Suhr, W, Kaufmann in Ebstorf, als Stellvertreter des Vorsitzenden, 3) Küster, G., Hofbesitzer in Wittenwater, 4) Hagelberg,†Hofbesitzer in Vechtringen, 5) Refardt, Otto, Hofbesitzer in Wulfsode, als Mitgliedern. Der Gesellschaftsvertrag Generan versammlung vom 14. Juli 1884 zu Ebstorf ge⸗ schlossen und in den bei den Firmenakten nieder⸗ gelegten gedruckten „Statuten“ enthalten. Gegenstand des Unternehmens ist Anlegung und Betreibung einer Spritfabrik; die Zeitdauer ist un⸗ beschränkt. 884 Das Grundkapital beträgt 90 000 ℳ und zerfan. in 600 Aktien à 150 ℳ mit den Nummern 1 — bhr. Der Verwaltungsrath kann weitere 600 Aktien mi den Nummern 601 — 1200 ausgeben, und damit das Grundkavpital auf 180 000 ℳ erhöhen. Die Aktien lauten auf Namen. Die Firma wird gezeichnet, indem der Vorsitende der Direktion oder dessen Stellvertreter und nne destens ein zweites Mitglied der Direktion ihte Namen der Firma hinzufügen. - Bekanntmachungen des Aussichtsraths (Verma⸗ tungsraths) ergehen Namens desselben unter 8 Unterschrift des Vorsitzenden oder des Stellvertreters desselben. Ge⸗ Die Direktion vollzieht die im Namen der 8n sellschaft zu erlassenden Bekanntmachungen und ve öffentlicht sie in: der Uelzener Kreiszeitung, den Lüneburger Anzeigen, er Böhmezeitung und
Rbesheim unter Nr. 157 gelöscht und in das Ge⸗
der Jeetzelzeitung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 8 8
GSroßherzogl. bess.
1 ist in der Genetal
11u“ 1
Falls eine dieser Zeitungen eingehen sollte, be⸗ stimmt der Verwaltungsrath diejenige andere Zeitung, welche an die Stelle der eingegangenen oll. 8 8
Rteten soc. waltungsrath kann auch einen Wechsel der Blätter beschließen, hat denselben aber in jenen Zeitungen, soweit sie noch bestehen, bekannt zu
machen. 3 en, 16. Juli 1884. 1 hcahn Königliches Amtsgericht. I. v
.d. Beck. 89*
asungen. Im hiesigen Handelsregister ist die b Ziff. 29 eingetragene Firma Ph. H. Geußler in Wasungen heute gelöscht worden. Wasungen, den 30. Juni 1884. Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung I. Oskar Müller.
Wohlau. Bekanntmachung. 1833637] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 186 ingetragene Firma:
1““ Otto Exner
gelöscht und unter Nr. 189 die Firma:
Eduard Höflich
und als deren Inhaber de
Höflich in Wohlau heute neu eingetragen worden. Wohlan, den 16. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht.
d
mann Eduard
[33638] Zerbst. Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 3 Bd. I. des hiesigen Handelsregisters, wo⸗ selbst die Firma: Fabrik für chem. Produecte Th. Lezius in Zerbst eingetragen steht, ist heute vermerkt worden, rabr. 2 Nr. 2, daß der Fabrik⸗ besitzer Theodor Lezius hier verstorben ist und der Kaufmann und Fabrikant Paul Fischer hier, welcher das Geschäft durch Vertrag erworben hat, die Firma unverändert weiter führt; rubr. 5 Nr. 2, daß die dem Kaufmann Paul Fischer hier ertheilte Prokura zurückgenommen ist.
Zerbst, den 17. Juli 1884.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Morgenroth.
Konkurse. (835771 Bekanntmachung.
Betr. den Konkurs über das Vermögen des Handelsmannes Aron Siesel von Nieder⸗ Mockstadt. 8
Das Konkursverfahren wird, nachdem der zwischen dem Gemeinschuldner und seinen nicht bevorrechtigten Gläubigern abgeschlossene Zwangsvergleich gerichtlich bestätigt worden ist, hiermit aufgehoben.
Altenstadt, den 17. Juli 1884. 1 G ss. Amtsgericht Altenstadt.
Dr. Arnold.
683583]1 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Carl Wittmeyer zu Berlin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ valters der Schlußtermin auf
den 26. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht⸗ I. Jüdenstraße 58, Saal 21, bestimmt.
Berlin den 14. Juli 1884.
Scheffler i. V,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I., b Abtheilung 54. 8
hierselbst,
[33595)2 In Sachen, das mögen der Firma
Konkursverfahren über das Ver⸗ Schlüter &, Naeck, J. C. W. Tellgmann Nachfolger, Weinhandlung hie⸗ selbst, betreffend, ist Seitens mehrerer Gläubiger ein besonderer Termin zur Prüfung nachträglich an⸗ gemeldeter Forderungen beantragt und wird dieser auf den 8. August ecr., Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 41, damit anberaumt. “ Brauuschweig, den 17. Juli Herzogliches Amtsgeri
Rhamm.
633644]2 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Johann Englinger, Ackerer zu Busendorf, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichtsvollzieheranwärter Ludwig Arent zu Busendorf. .“ “ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Juli 1884. Anmeldefrist bis zum 20. August 1884. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, den 31. Juli cr., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 29. August 1884, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Busendorf, den 14. Juli 1884. Kaiserliches Amtsgericht. gez. Dr. Martini. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber: Sauter.
133498] Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Nachlaßvermögen des verstorbenen Strumpffaktors Heinrich Clemens Lohse in
Altchemnitz, gew. Inhabers der Firma 5 Nach⸗
Lohse daselbst, ist, unterm heutigen Tage, mittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet worden.
Rechtsanwalt Irmscher zu Chemnitz Konkursver⸗
walter. Anmeldefrist bis zum 9. Auzust 1884 Vorläufige Glaͤubigerversammlung am 1884, Vormittags 10 Uhr. — Prüfung der angemeldeten Forderungen 26. August 1884, Vormittags 10 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August
1884. Chemnitz, am 14. Juli 1884. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts daselbst:
[33592]
Modistin Frau Emilie Flurschütz von hier ist nach erfolgter Abhaltung des gehoben worden.
[33641]
Wilhelm Fiegel, . Ermangelung einer den Kosten des sprechenden Aktivmasse eingestellt.
[33580]
Wollstein hierselbst wird, da derselbe unter dem heutigen Tage den Antrag auf Erxöffnung des Kon⸗ kursverfahrens gestellt bat, 1884,
eröffnet. Konkursverwalter ernannt. bei dem Gerichte anzumelden.
eines eines I' . über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 15,
Termin anberaumt. en frist bis zum 1. Oktober 1884.
hörige Sache in Besitz haben oder kurs: etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder auch die Verpflichtung auferlegt, von der gen, aus der Sache abgesonderte Befriedigung spruch 9 12. August 1884 Anzeige zu machen.
133563]1
1. August
am
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schlußtermins auf⸗ Coburg, den 17. Juli 184. EI] Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateur zu Cöln, ist in Verfahrens ent⸗
Cöln, den 16. Juli 1884. Keßler, Gerichtsschreiber 1 des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
Konkursverfahren
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert heute, am 17. Juli Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren Der Buchhändler Otto Maier hierselbst wird zum donkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1884 zur Beschlußfassung über die Wahl
sowie über die Bestellung und eintretenden Falls
Es wird anderen Verwalters, Gläubigerausschusses
auf
den 13. August 1884, Vormittags 10 Uhr,
den 15. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr,
Offener Arrest und Anzeige⸗
zur Konkursmasse ge⸗ zur Konkursmasse an zu leisten, dem Besitze für welche sie in An⸗ bis zum
Allen Personen, welche eine
Sa o nche
und von den Forderungen,
nehmen, dem Konkursverwalter
Crossen a. O., den 17. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. über das Vermögen des Kauf⸗ manns Abraham Birnbaumer dahier betr. Rubrizirtes Konkursverfahren wird in Folge rechtskräftig bestätigten ZwangEvergleichs aufgehoben. Donauwörth, den 16. Juli 1884. Gerichtsschreiberei 18 des Königlichen Amtsgerichts Donauwörth. Lehner, K. Sekretär.
Konkursverfabren
1335911] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Ofenfabrikanten Adolf Schmidt zu Elbing, Kreuzstraße Nr. 16, ist heute, Vormittags 11¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffget. “ Verwalter ist der Kaufmann hier. u““ 8 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. August 1884. 8 Anmeldefrist bis zum 25. August 1884. Gläubigerversammlung den 4. August 1884, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 12. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. September 1884, Vormittags 11 Uhr, ebendaselbft. Elbing, den 17. Juli 1884.
Groll, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
K a
8 „H U
Friedrich Silber
182858] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Viehhändlers Haus Hinrich Strahlendorf zu Eutin wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eutin, 1884, Juli 8. . Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht, Abtheilung II. gez. v. Wedderkop. Veröffentlicht: Wiemken, Gerichtsschreibe
1ĩ835111 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Pfähler — Roßmarkt 8 — in Firma Nothnagel'’'sche Fabrik und Handlung hier, ist heute, Nachmittag 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Paul Reiß hier. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 12. August cr. Erste Gläubigerversammlung den 15. August cr., Vorm. 10 ½ Uhr. Allgem. Prüfungstermin den 29. August cr., Vorm. 9 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Großer Kornmarkt 12, Zim⸗ mer 17. Frankfurt a. M., 15. Juli 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
683647) Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen Frau Emma Erlanger, Ehefrau des Hut⸗ machers Ferdinand Erlanger hier, Inhaberin eines Weißwaaren⸗ und Kurzwaarengeschäfts, in Firma E. Erlanger, ist der zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 31. d. Mts. an⸗ gesetzte Termin auf “ Montag, den 11. August 1884 Vormittags 10 Uhr, verlegt worden. 1 Frankfurt a. M., den 15. Juli 1884. “ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung IV.
1336e52 Konkursverfahren.
wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
[33666]
Mühlen⸗ und Steinbruchsbesitzer Carl Gottlob Sohr sen. in Freiberg und Ernst Robert Sohr jun. in Niederbobritzsch wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
[33510] des Schuhmachers
Freiberg, den 17. Juli 1884. 8 Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Schütze.
Veröffentlicht: Liebmann, stellvertretender Ger.⸗Schreiber.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Freiberg, den 17. Juli 1884. —Koönigliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Schütze.
Veröffentlicht: Liebmann, stellvertretender Ger.⸗Schreiber.
gütergemeinschaftliche Vermögen Egid Köck und dessen Ehe⸗ frau Leonore, geb. Diebelius, von Fulda ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Amtsanwalt Kümmel zu Fulda. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. August, Anmeldefrist bis zum 7. August 1884, Wahl⸗ und Prüfungstermin den 13. August 1884, bt- ee 8 v8 Kn Fulda, am 16. Juli 1884. ericktsschreiberek Kgl. Amtsgerichts, Abth. 3. J. V.: Weuz.
Ueber das
833582] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 21. Juni 1884 in Gnesen verstorbenen Kaufmanns Michaelis Lövisohn ist heute, am 17. Juli 1884, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Rudolf Kietzmann in wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 12. August 1884. Erste bET— am 16. 1884, Vormittags gr. 1 ““ am 25. August 1884, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. August 1884. Gnesen, am 17. Juli 1884. Köaigliches Amtsgericht 1385132 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wil⸗ helm C. L. Meyer, in Firma Wilhelm Meyer hier, Osterstraße 93, ist auf dessen begründeten Antrag durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 3, hierselbst, heute, am 17. Juli 1884, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 20. August 1884. “ bis mesvervaßter: Rechtsanwalt Büsch hier. Ablauf der Anmeldungsfrist 20. August 1884. Wahltermin Mittwoch, den 6. August 1884,
Gnesen
August
[33642]
August Liebe zu Juli 1884, Vormittags Verwalter Gerbermeister iam Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. 1884. Anmeldefrist bis Erste Gläubigerversammlung 12. Vormittags 10 Uhr. termin 10 Uhr. 8
[33509]
Wilhelm Rupp in Kirchheim kursverfahren eröffnet, der offene
1 * *
Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Gerbermeisters Carl Kirchhain N.⸗L. ist am 15. 11 Uhr, Konkurs eröffnet William Kühne hierselbst. f August zum 1. September 1884. August 1884, Allgemeiner Prüfungs⸗ 20. September 1884, Vormittags Kirchhain N.⸗L., den 15. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Richter, als Gerichtsschreiber.
Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Metzgers und Wirths ist heute das Kon⸗ Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 K. O. auf 1. August l. Js., der Wahltermin und der Prüfungstermin auf den 13. August l. Is., Vormittags 9 ½ Uhr, und die Anmeldefrist auf 6. August I. Js. anberaumt worden. Kirchheim, den 16. Juli 1884.
K. Württ. Amtsgericht. Z. B.: Koch, Gerichtsschreiber.
183562 Bekanntmachung. Das Königl. Amtsgericht Krumbach hat auf Grund der von sämmtlichen Gläubigern abgegebenen Zu⸗ stimmungserklärungen das Konkursverfahren über das Vermögen des Spirituosenhändlers Josef Wasser ⸗ mann von Hürben durch Beschluß vom 16. d. M. eingestellt. Krumbach, den 16. Juli 1884.
Der Kgl. Gerichtsschreiber:
Strobl.
I Konkursverfahren.
Konkursverfahren über das Vermögen (des verstorbenen Kaufmanns Bernhard August Wilhelm Nagel genannt Pfaff hier, Inhabers der Schweizer Uhren⸗Fournituren⸗ u. Werk⸗ zeugehandlung unter der Firma W. J. Pfaff hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 17. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Hertel. Beglaubigt: Beck, G.⸗S.
[33709] 8 1 “ 1 Das Konkursverfahren ühber das Vermögen des Kaufmanns Jochen Hinrich Bannau zu Lübeck, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Ver⸗ theilung der Mafie anfgess. üj den 16. 1 1884. Lüsecc. de . Fagericht. Abth. I. Zur Beglaubigung:
Mittags 12 Uhr. 1u Prüfangstermin Montag, den 15. September 1884, Vormittags 11 ¼ Uhr. Hannover, den 17. Jali 1884.
Buhrose, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abth. 3.
(88580]0 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 27. Inni dieses Jahres zu Jaucha verstorbenen Maurers und Materialwaarenhändlers Gustav Gerlach wird, da der Hausbesitzer Ernst Jacob hierselbst unter Glaubhaftmachung einer Darlehnsforderung von 600 ℳ nebst Zinsen die Eröffnaung des Konkurses über den Nachlaß des vorgenannten Schuldners Gerlach beantragt hat, heute, am 17. Juli 1884, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Geschäftsagent Friedrich Barthold hierselbst wird zum Konkursverwalter ernaunt. 8 Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober
bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung
eines anderen Verwalters, sowie uüb
eines Gläubigerausschusses und cintreten
über die in §. 120 der Konkursordnung bez Gegenstände und zur Prüfung der ange Forderungen auf 8
den 16. Oktober 1884, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Amtsrichter Strube — Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den zemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis 1. September 1884 zu machen. zu Hohenmoelsen.
den zum
(33581]
In dem Konkursversahren über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Apolinary Krause zu Inowrazlow ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 22. September 1884, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 16, anberaumtut. Inowrazlaw, den 7. Juli 1884.
Menzel,
133645„% Bekanntmachung.
Der Gemeinschuldner Wirth Eenst Ostermann hierselbst hat mit dem Erbieten, unter der Bürg⸗ schaft des Fr. Lammert hier die nicht bevorrechtigten Forderungen in Höbe von 45 % zu befriedigen, ge⸗ mäß §. 188 K. O. Einstellung des Konkursverfah⸗ rens beantragt.
Etwaiger Widerspruch gegen den Antrag ist binnen
richtsschreibers anzubringen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Pötzsch.
Kürschners Franz Hermann Starke in Freiberg
Iserlohn, den 15. Juli 1884. “ Königliches Amtsgericht.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. V.
Der Antrag und die zustimmenden Erklärungen der angemeldeten, nicht bevorrechtigten Gläubiger liegen auf der Gerichtsschreiberei offen.
einer Woche schriftlich oder zu Protokoll des Ge⸗
Or. Achilles, Sekr.
2 A . 8 638588) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren der Hüber Georg und Auguste, Conditorseheleute in Geisel⸗ höring, haben die Gemeinschuldner im Einver⸗ ständnisse mit dem Konkursverwalter den Antrag zu einem Zwangsvergleich gestellt.
Nachdem nun alle gesetzlichen Voraussetzungen gegeben sind, so wird zur Verhandlung über den von den Gemeinschuldnern angebotenen Zwangs⸗ vergleich Termin bestimmt auf 1 Freitag, den 8. August 1884, Vorm. 8 Uhr, im Sitzungssaale dahier, wozu die nicht bevorrechteten Konkursgläubiger hiemit geladen werden.
Mallersdorf, 15. Juli 1884.
Kgl. bayr. Amtsgericht. ) Schwaighofer, K. A. R. Zur Beglaubigurng: (. 8 Soyter, K Sekretär.
(L.
3335788 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermöden des Kaufmanus Georg Deckelmann in Nordhalben ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher aufgehoben. Nordhalben den 16. Juli 1884. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nordhalben. Görg,
¶[33594]
Bekanntmachung.
In der Kaufmann Fr. Buckendahl schen Kon⸗
kurssache von hier wird gemäß § 139 K. O. be⸗ kannt gemacht, daß bei der gerichtlich genehmigten Schlußvertheilung 58744,77 ℳ Forderungen ohne Vorrecht zur Berücksichtigung kommen und der zur Vertheilung verfügbare Massenbestand 5812,22 ℳ beträgt. “ Nordhausen, den 18. Juli 1884. Der Konkursverwalter: A. Bluhme.
[33596] Ueber
Konkursverfahren. das Vermögen der Frau Emilie ver ehel. Kratochwill, geb. Bischoff, — in Firma: J. Kratochwill — zu Posen, Mühlenstraße Nr. 42, ist heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Verwalter: Kaufmann Posen.
Ludwig Manheimer zu
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 17. S..
Erste Gläubigerversammlung am
Prüfungstermin am 27. September 1884, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 5 des selbst. Posen, den 18. Juli 1884.
Rosenthal,
8 7† September 1884. 23. August 1884, Mittags 12 Uhr. Amtsgerichts⸗Gebäudes, Sapieha⸗Platz Nr. 9, hier- Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.