inkanalisirnng. dWeringung des Neubaues des Schleusen⸗ Ftablissements in der Haltung Kostheim steht issions termin auf Tonnerstag, den 31. Juli ormittags 11 Uhr, im hiesigen Haupt⸗ neau, Weißfrauenstr. Nr. 5, an. Anschlag Zeich⸗ nungen und Bedingungen können daselbst vorher ein⸗ geseben oder gegen Erstattung von 4,5 ℳ ent⸗ nommen werden. Die Offerten sind mit der Auf⸗ schrift: „Submission auf den Neubau des Etablisse⸗ ments 9 8 versehen, bis zur Termins stunde aselbst e nzureichen Die Auswahl unter den drei Mir den bleibt vorbehalten. Frantfurt a. M., den 18. Juli 1884. Der Königliche Baurath
Schwartz.
auf dem Bahnbofe Bromberg und Tuchel ngesammelten alten Schienen und Metallabgänge sollen öffentlich verkauft werden. „Submissionste ermin am Montag, den 28. Juli r., Vormittags 11 Uhr, bis zu welchem Offerten, P- eichnet „Offerte Ankauf alter Metall⸗ abgänge“, franko an das Königliche Eisenbahn⸗ Betriebsamt hierselbst, Elisabethmarkt Nr. 1. immer Nr. 15, einzureichen sind. Bedin ngungen ne bst Nachweisung der zum Verkauf stellten Materialien liegen in unserem Betriebs⸗ in der hiesigen Stationskasse und in den 8.Bureaus zu Bromberg, Dirschau, Danzig, Schneidemühl und Tuchel, sowie „F dieser Zeitung zur Einsichtnahme tsind auch von der Eisenbahn⸗Stationskasse Bromberg auf portofreie Requisition und gegen Zahlung von 50 ₰ zu erhalten. Bromberg, den 14. Juli 1884. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt.
Inftr AUn
aünae*
13 2906] Königliche Eisenbahn⸗Direktion Altona. Die Lieferung von 15 000 kg weiße und 6000 kg bunte Putz wolle (Twist) soll vergeben werden. Die Lieferungsbedingungen “ im Bureau der Ma⸗ terialverwaltung hierselbst zur Einsicht aus und können von derselben auch gegen frankirte Einsen⸗ dung von 50 ₰ portofrei bezo ogen werden. Frankirte, verschlossene und mit Aufschrift: „Submission auf Putzwolle“ Offerten sind bei der bezeichneten Diers zu dem auf 8 Dienstag, den 29. Juli c., . 11 Ühr, s ffentlichen Submissionstermine ein
Juli 1884.
statt ttfindendern zureichen. Altona, im
[32521] Bekanntmachung.
Der Bedarf an Fleisch, Viktualien, Fourage, Heu und Stroh für die an den K Kavallerie⸗Divisions ⸗ Uebungen bei Parchim Theil Zehmen en Truppen soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden, zu welchem Zweck auf Montag, den 28. Juli cr., Vormittags 11 Uhr, Termin in unserem Burcau anberaumt worden ist. Die Offerten sind verschlossen, portofrei und mit der Au ffschrift:
3 Submissions⸗Offerte auf Viktualien ꝛc. 8 ieferung für Kavallerie⸗Divisions ⸗Uebungen“ i, vor Beginn des Termins bei uns einzu⸗
Lieferungsbedingungen und Bedarfsnach⸗
ng liegen in unserem Bureau zur Einsicht aus. Altona, den 9. Juli 1884.
König gliche Intend antur IX. Arn mee⸗Corps
“ 1 und Aufstellung des bombirten Wellblech Daches, sowie Lieferung und das Anbringen einer Schiebethür Wellblech, für den Erweiterungsbau der Metallaießerei soll im Termin am 2. Angust cr., Mittags 12 Uhr, vergeben werden.
Bedingungen und Zeichnungen sind in der Registratur der unterzeichneten Kommission einzu⸗ sehen auch von dort gegen Erstattung der Kopialien
on 5 ℳ zu beziehen.
Offerten mit entsprechender Bezeichnung sind bis zum Termin einzureichen.
Kiel. den 18. Juli 1884.
Kaiserliche Marine⸗Hafenbau⸗Kommission.
Die Lieferung
aus
[32656] Bekanntmachung.
Für das Marine⸗B jekleitun gs⸗Magazin hierselbst soll im Wege öffentli cher Submission die Lieferung nachfolgender Artikel zur Deckung des Bedarfs pro 1884/85 vergeben werden:
6800 Meter schwarzwollenes Band,
10000 Meter breites weißes Leinenband,
81600 Meter schmales weißes Le inenband,
10900 Meter blaues Leinenban d,
16100 Meter Bramtuch zu Ar beits sanzügen,
3500 Meter Bramtuch zu Vorrathstaschen, 2300 Meter schwarzen Doppelkattun zu Fuͤtter, 2700 Meter schwarzen Doppelkattun zu Taschen, 13000 Dutzend große gelbe Ankerknöpfe zu Ueber⸗ ziebern, 6800 Dutzend große weiße Ueb berziehern, Dutzend bleierne Knöpfe, Dutzend kleine weiße Hornknöpfe, Dutzend kleine schwarze Hornknöpfe, Meter graue Leinwand,
64000 Meter blauen geköperten Moltong.
6000 Meter blauen gewaschenen Nanking,
17000 Paar Nitzel zu Arbeitsblousen,
15000 Paar Schnüre zu wollenen Hemden,
23800 Meter gekrumpfenes Segeltuch,
950 Stück Watten,
30000 Meter breiten Moleskin,
35000 Meter schmalen Moleskin,
400 Meter Steifleinwand,
8000 Meter schwarze Kamimngarnschnur, 16000 Meter weiße baumwollene Schnur, 39000 Meter schmalen weißen Cottondrill,
7500 Stück seidene Halstücher,
1000 Paar goldene Unteroffiziertressen,
770 Paar silberne Unteroffiziertressen.
Die Lieferungsofferten sind verschlossen und porto⸗ frei, mit der Aufschrift: .Submission auf Lieferung von Bekleidungs⸗Artikeln“ versehen an die unter⸗ zeichnete Intendantur bis zu dem am 8. Augnst cr., Mittags 12 Uhr, in ihrem Dienstgebäude, Friedrich⸗ straße Nr. 11, anstehenden Submissions⸗Termine einzureichen.
Ankerknöpfe zu
2700 9400 11300 8200
Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen in der Re⸗
gistratur und in den Exped Submissions⸗Anzeigers resp. zeigers „Cyvclop“
des
in Berlin zur Einsicht aus.
itionen des Deutschen Suhmissions⸗An⸗
Auf
portofreies Verlangen werden die Bedingungen gegen Baar⸗Einsendung von ℳ 1,00 versandt.
Die besiegelten Normalproben liegen es Marine⸗Bekleidungs gasse, zur Ansicht aus. Kiel, im Juli 1884. Kaiserliche Intendantur
im Bureau
8-Magazins — hier — Hafen⸗
der Marine⸗Station der Ostsee.
T 33654] Bekanntmachnng.
“
Der Bedarf an Vorspann zur Heranfuhr der Lebensmittel und Bivakshedürfnisse aus aden Ma⸗
gazinen zu den Truppen für die ganze D
Dauer der
diesjährigen der Königlichen 17. Divi⸗
sion und zum Transport der Bagage aus
den Bivaks
an einzelnen Tagen soll zffentlich verdungen werden.
Der Bedarf stellt sich ungefähr:
a. an Wagen für Lebensmittel ꝛc.:
in Bruel vom 6. bis 9. September auf
52,
in Sternberg vom 6. bis 15. September auf 173,
in Dobbertin (bez. tember auf 390,
in Waren vom 23. August bis
in Teterow vom 9. bis Sep mber
in Krakow vom 12. 1 I Ser
in Güstrow vom 16. bis 20. September
b. au Bagagewagen:
bei Woserin am 16. September auf 34,
bei Dabel am 16. September auf 35,
bei Schönwolde am 17.
bei Kl. Ur vner am 17.
bei Zehna am 20. September auf 88
bei Dobbertin (Spendin) am 20. S
8 So⸗
Goldberg) vom 10. bis 20. Sep⸗
.* eptember auf 95, r auf 81, zs auf 60,
auf 190;
September auf 9, September auf 11,
tember auf 00.
Es sind meist zweispännige Wogen erforderlich,
aber auch einspännige in
Hierzu wird ein Vormittags 9 Uhr, Orleausstraße Nr. 7, anberaumt, bis Zeitpunkte Unternehmer ihre Offerten und mit der Aufsch Vorspanngestellung“ versehen, einsenden wollen.
Die Bedingungen, Submittent in der O der unt terzeichn zeten Behörde dieselben bezogen werd
17
anzu
von de fferte e zur Einsicht
Juli 1884.
geringerer Anzahl Termin auf den r30.
d. Mts.,
in unserem Dienstlokal,
zu welchem versiegelt
rift: „Submifsions⸗Offerte auf portofrei
an uns
nen Kenntniß zu haben geben hat,
sind bei ausgelegt;
önr 83 auch gegen Erstattung der Copialien
Königliche Intern dantur der 17. Division.
Bekanntmachung.
Bed arf an “ in den einzelnen Marsch⸗
eren für die von Manzverterkain narschirenden und die Garnison zurückkehrenden. Herbstübungen theilnehmenden Artillerie⸗Truppentheile soll öffentlich werden.
von
den Garnisonen nach dem
diesem in
an den diesjährigen Kavallerie⸗
und verdungen
Hierzu wird ein Termin auf den 30. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, in unserem Dienstlokale,
Orleansstraße Nr. 7, anberaumt, bis
zu welchem
Zeitpunkte Unternehmer ihre Off erten versiegelt und
mit der Aufschrift „Submissionsofferte
auf Liefe⸗
rung von Marschfourage portofrei uns einsenden
wollen
Die Bedingungen, zu beschein igen 9 sind bei hörde zur Einsicht aus gegen Erstattu ung der § Korielien werden. Den bezi üͤglichen Gesuchen Angabe über die Orte bezw. Gegend, liefern beabsichtigt wird, beizufügen.
Schwerin, den 17. Juli 1884.
Königliche Intendantur der 17.
deren
Kenntniß in den Offerten
der unterzeichneten Be⸗ gelegt, auch können dieselben von uns bezogen ist möglichst eine für welche zu
Division.
Verloosung, Amortisation, Zinszablung u. s. w. vonöffentlichen
Papieren.
3908] Preußische Hypotheken⸗ Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
Wir kündigen hiermit die
Hypotheken⸗Antheil⸗C Certifteate
I. Emission à 4 ½ %: Nr. 2474 und 2475 à ℳ 50 -0. „ 16381 bis 16390 à ℳ 300. —. „ 12258 bis II. Emission à 4 ½ %: Nr. 925 bis 934 à ℳ 3000. —. 486 bis 513 à ℳ 1000. —. IV. Emission à 4 %: Nr. 336 bis 383 à ℳ 500. —
12263 à ℳ 1000. —
und fordern die Besitzer auf, bei Einsendung der mit
Blanco⸗Giro zu versehenden Stücke zu
bestimme n,
ob ihnen dagegen andere Certificate oder die Ca pital⸗ beträge nebst Zinsen übersandt werden sollen.
Berlin, den 21. Juli 1884. Die Direktion.
[33911] Aachen⸗ Mastrichter Eisenbahn⸗Ges Die Ausloosung der pro 1884 zu
elschaft.
amortisire nden
4 % Obligationen unserer Gesellschaft im Be⸗
trage von 27 000
Gulden wird am Samstag, den
16. August 1884, „Nachmittags 4 Uhr, im
Bureau des Notars straße ,stattfinden.
Haenen zu Mastricht, Kaäpun⸗
en Inhabern der Obligationen ist der Zutritt
gefta ttet. aies at s den 19 8 Die
[3325 Bekanntmachung. Bei den am 24. Dezember 1883 und
am 5. Juli
1884 stattgehabten Ausloosungen der am 1. Januar
1885 zu tilgenden
Obligationen der Stadt
Ostrowo sind folgende Stücke agezogen worden:
Litt. B. Nr. 23 Litt. C. Litt.
Litt. E.
über 200 Thlr.,
40 Thlr.,
je 20 Thlr.
Die Inhabe hierdurch auf fgefordert,
dazu gehörigen Coupons
ab bei der hiesigen
diese Obligatione
Fmmse Kasse geg
Nr. 2 57 und 150 über je 100 Thlr., .Nr. 21 123 146 und 149 über je
Nr. 31 45 59 60 103 und 198 über
dieser Stadtobligationen werden
n nebst den
vom 2. Januar 1885 en Erhebung
des Nennwerthes die ee; dieser Obligationen hört zu den angegebenen Einlösungsterminen auf. Gleichzeitig werden die früͤher ausg jedoch zur Zahlung noch nicht vorgelegten obligationen: Litt. C. Nr. 109 über 300 ℳ, Litt. D. Nr. 33 über 120 ℳ9. Litt. E. Nr. 109 und 140 ü hiermit wiederholt aufgerufen. Ostrowo, den 7. Juli 1884. Der Magistrat.
eloosten, bisher Stadt⸗
[33661]
Unsere Bekanntmachung vo . 24. v. Mts., betref⸗ fend Ausgabe neuer Zin 81b zu den 4 % Altona⸗Kieler Prioritäts Obligationen I. Emission wird hierdurch dahin modifizirt, daß die Ausgabe der Zinscouvponbögen vom 22. d. Mts. an nur noch an den Wochentagen Dienstag und Freitag stattfindet, und zwar von Morgens 9 bis 12 Uhr Mittags. 8
Altona den 15. Juli 1884.
Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
183910 Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhö 212 Privilegiums
om 14. November 1864 im Umlaufe befindlichen Stadtobligationen kündigen wir hierdurch die am 8. d. Mts. gezogenen Stücke Nr. 11 14 21 43 44 46 48 53 57 und 69 über je 75 ℳ, Nr. 12 29 37 und 55 über je 150 ℳ, Nr. 43 55 und 65 über je 300 ℳ, dergestalt, daß diese Summen am 2. Januar k. J. bei der Kämmerei⸗Kasse hier⸗ selbst gegen Uebergabe der Obligationen und der noch nicht abgehobenen Zinsscheine in Empfang ge nommen werden können.
Eine Verzinsung über den 31. Dez hinaus findet nicht statt.
Marienburg, den 15. Juli 1884.
Der Magistrat.
18351311 Bekanntmachung.
Bei der am 9. d. Mts. stattgefundenen Aus⸗ loosung von Obligationen der Stadtgemeinde Jena aus der Anleihe vom 4. Augnst 1882 . II.) sind ausgeloost worden:
er. A. à 500 ℳ: Nr. 58 239 255 und
Ser. B. à 200 ℳ:
Nr. 11 44.
Planmäßig waren 4 Stück à 500 ℳ und à 200 ℳ auszuloosen.
Gemäß des Paragraphen Ortesstatuts über Aufnahme einer Anleihe vom 4. August 1882 bringe ich dieses zur öffentlichen Kenntniß und fordere die Inhaber der ausgeloosten Obligationen auf, die fälligen Beträge vom 2. Jannar 1885 ab bei der hiesigen Kämmereikasse gegen Rückgabe der Obligationen nebst den noch nicht fälligen Zins⸗ coupons und Talons zu erheben.
Die Verzinsung der ausgeloosten mit dem 1. Jannar 1885 auf.
Jena, den 15. Juli 1884.
Der Gemeinde. Vorstand.
ember d. J
292
7
des
Stücke hört
28
133914 Bekanntmachung.
Bei der am 9. d. Mts. stattgefundenen Aus loo⸗ sung von Obligationen der Stadtgemeinde Jenn aus der Anleihe vom 15. 1881 sind aus⸗ geloost worden: “ 8
Nr. 59 63 66;
2 78 290. 3 — Planmäßig waren 7 Stück à 500 1d8 2 St⸗ à 2 ℳ 8 8 he emäß des §. 5 des Ortsstatuts .über uf
einer Anleihe vom 15. März 1881 bringe 57 b zur öffentlichen Kenntniß und fordere die Inhabe der ausgeloosten O bligatienen auf, die fälligen ve⸗ träge vom 2. Jannar 1885 ab bei 1 biesig 5 Kämmereikass gegen Rückgabe der Ob nebst den S nicht fä ligen Zinscou
ons zu erheben.
Die Verzinsung der aus geloosten Stü mit dem 1. Januar 1885 auf.
Jena, den 15. Juli 1884.
Der Gemeinde⸗Vorstand. Polz, i V.
Verschiedene Bekauntmachungen. .
[82916] Wollfärber.
Für eine größere Wollgarnfärberei wird ein junger Mann gesucht, welcher derfelben vor⸗ stehen kann. Rur solche, welche bereits in diesem Fache thätig und Tüchtiges leisten können, wollen sich unter “ ihres Wir⸗ kungskreises melden unter L. 4337 an „Invalidendank“ Chemnitz.
[33639] 2 Donnerstag, den 31. Iuli 1884, Vormittags 10 ½ Uhr,
findet in der Aktien⸗Brauerei b.s elbst eine General.
Versammlung der Aktionäre furter Post“ statt, einladet.
der Zeitung „Frank⸗ wozu der Unterzeichnete hiermit
Tagesordnung: Nachweis der erforderlichen Zeichnung der Altie und Beschlußfassung uͤber dieselben. Nachweis der erfolgten Einzahlung von 10 % auf jede Aktie und Beschlußfassung hierüber. Wahl des L“ Defihltios Genehmigung des Vertrages üb den Ankauf der v er Post“. Beschlußfassung über die Ei inzahlung der dritten Rate des gezeichneten Aktien⸗Kapitals. Geschäftliche Mi ttheilungen. Frankfurt, Oder, den 18. Juli 1884 Der Vorsitzende: Günther, Graf Finck von Finckenstein.
Invalidenhause sind zum 1. Jar 20 000 ℳ zur ersten Stelle iges Grundstück zu 4 ½ Prozent auszi Meldung gen werden im Bureau de tung, Stube 115/116. 1. Etage, Fe Invalidenhaus Berlin, den 17. Das Gouvernement.
enommen.
Dentsche Grundcredit⸗Bank in Gotha.
Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre.
Die Herren Aktionäre
der Deutschen Grundcredit⸗Bank laden wir in Vollzug des eschlusses der ordentlichen Generalversammlung vom 1. Mai dieses ng des Beschlas auf Sonnabend, den 16. August dieses Jahres,
Jahres zu der Vormittags 10 Uhr,
im Bankgebände hierselbst, anberaumten außerordentlichen Generalversammlung hierdurch ein.
T
1) Erstatiung des Berichts de Vertrauens⸗Komt nission u auf Stellung von 8 sowie
auf Herbeifüh Pfandbriefe e; 2) Beschlußfassung über 3) Wahl von hns ber,de des Bezug zur enttmaic n für die Gen August dieses Ja ahres b bei
—
“
„ der
schließlich;
rung der Herabsetzung des Zinssa
ie Abänderung der Art. 35, 42 Aufsichts auf die Stimmd ere chtigung verweisen wir auf Art. 39 unseres 8
eralve rsammlung erforderlichen Aktien sin estens bis ein⸗ Bank⸗Hauptkasse hierselbst od
T. ages or dnung:
von 222
der Generalve rsammlung am 1. Mai 1884 gewählten
r ad Anträge dieser Kommission Reserven und Abschreibungen,
er 5 % igen und der 4 ½ % igen 5 und 45 des sraths.
er an folge
Breslau beim Schlesischen Bankverein⸗
Jonas Cahn, H. Cohn,
Bonn 52 Herrn Dessau bei Herrn *
Erfurt bei Herrn
Der
Berlin kei de Verliner Handelsgeselschaf
Adolph Stürcke,
Frankfurt a. M. bei der Deutschen Vereinsbank, Hamburg bei der Norddeutschen Bank, Hannover bei der Vereinsbank Hannover,
Töln bei den Herren
Leipzig bei der Leipziger Bank,
Deichmann & Co. 8 Königsberg i. Pr. bei den Herren J. Simon Wwe.
4 Söhne,
in Leipzig bei den Herren Hammer & Schmidt,
in Magdeburg be in Stuttgart bei den
ei den Herren Dingel & Co., Herren E. Hummel & Co.,
in Trachenberg bei ee Schy Schlesinger bis nach Beendigung der Generalversammlung gegen Empfangsbescheinigung zu hinterlegen. Bevollmächtigungen zur Stellvertretung nebst den Empfangs beschein inigungen sind spätestens
Reichsbank für unserer Bank
bis
Vom Comtoir der bereits hinterlegte Aktien genannten
Die Behändigung der Eintrittskarten sowie der nöthigen Stimm⸗ und Wahlzettel
zum 15. August cr., Mittags, bei der Bank hierselbst Behufs Feststellung der S
Stimmliste einzureichen.
Werthpapiere zu Berlin ausgestellte; Depotscheine über dort haben dieselbe
Gültigkeit wie Depotscheine der vor⸗
erfolgt gegen
zette Vorzeigung der obengedachten Empfangsbescheinigungen bis zum 15. August dieses Jahres, Nachmittags
1 Uhr, im Bankgebäude bst. Der Bericht der genannten D
Gotha, den 19. Juli 1884.
Vertrauens v⸗Kommission wird vom 9. August cr. ab bei den vors epotstellen zur Ausreichung an die Herren Aktionäre bereit liegen.
stehend
Der Vorstand der Deutschen Grundcredit⸗Bank.
von Holtzendorff.
Landsky.
R. Frieboes
[33915]
Im Jahre 1883 g
Die Prämien⸗Einnahme betrug Netto. 1 Antheil der Rückversicherer auf Brandschäden Bezahlte Brandschäden incl. Re früheren Jahren).
ezeichnete Versicherungssu umme Am Schlusse des Jabres 1883 in Kraft gebliebene Ver sicherungs fumme 8
gulirungskosten (worunt
“ Feuerversicherun gs⸗ Gesellschaft.
Lübecker Feuerversicherungs⸗ Gesellschaft. Bericht über die Geschäfte im Königreich Preußen im Jahre 1883.
ℳ 162 381 927. 146 260 426.
52 486. 9 136, 6
er so lche aus
nen Fewlacata
er, Friedri chstraße 217
zum Deutschen Reichs⸗
169.
nzeiger und Königlich aischen
Berlin, Montag, den 21. Juli
Staats⸗Anzeiger.
1884.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des
Januar 1876, und die im Patentgesetz,
Central⸗ Handels⸗
Deutsche Reich Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
d28
Das Central⸗Handels⸗ Register für das auch durch die Kö önigliche Expedition des
B erlin . 83 8 SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Anzeigers,
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in ei
Register für
entral⸗Hand Fenan Insertionspreis für
——C—C——
betreffe nd das Urheberrecht an Mustern und Modellen nem besonderen UWlatt unter dem Titel
das Deutsche Reich. n 169)
dels⸗Register für das Deutsche Reich erschei 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
int in der Regel täglich. — 5 — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
——
—
Patente.
Patent⸗Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ enannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Per Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbef ugte Benutzung geschützt.
Klasse.
VI. B. 4842. Kombinirter, kontinuirlicher Destillir⸗ und Kondensir⸗ Apparat. — Charles F. Blaufus- Weiss in Montpellier Herault, Frankreich (Brasserie du chemin de fer); Ver⸗ treter: Friedrich Daeublin in Efringen Bade n). W. 3110. Neuerung an der durch das Pate nt ” 14 393 Ffess ten Faßputzmaschine; Zusatz zum Patent N 393. — Otto Wolter in
Bonn. XIII. H. 4345. Vorrichtung zur r Reinigung
des Speisewassers für Sampitese 8 Hecht 4 Koeppe in Leipzi
N. 1035. Konde ensations jwasserableiter. W. F. von Nottbeck auf Schloß Lielax bei Tamme in Fin nla nd; Vertreter: 0. Kes seler in 8b 86 Kör niggrätz zerstr. 47.
Pratt Lin Sp gfeld (Amerika); Vertreter:
Brydges & 8* in Berlin SW., Königgrätzer⸗
straße 107.
XXV. Sch. 2998. Neuerungen an Strick⸗ maschinen zur Herstellung von verschiedenfarb igen einreihigen Waaren. Cbemnitz, Neumarkt Nr. 1.
XXVIII. K. 3478. V erfahren alaungares Leder durch eine alkoholisch e Gerbstofflösung in lohgares Leder über zuführen. — Caesar Kaest- ner in Magdeburg, Breiteweg 118.
XXX. M. 3268. Halter für Glühlicht⸗Lampen zu ärztlichen Untersuchungen. — C. H. F. Müller in Hamburg.
XXXII. K. 3593. Verfahren zur Anbringung
plastischen Verzierungen auf Glasgegen⸗ ständen. — Constantin Kopp in Kle einaugezd, Böhmen; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg.
XXXIII. K. 3559. Elliptischer Schirm. — F. W. Kirchhöwell in Steglitz, Plantagen⸗ straße 20.
8 K. 3575. Fingerhut mit Vo orrichtung zum Einfädeln. — E. Kittmann: in Danzig.
8 2607. Korbverschluß; Zusatz zum Patent Nr. 23 954. Friedrich Loos in Nürnberg.
XXXIV. H. 4369. Kanne zum Tränken von Holz und anderem Brennmaterial mit Petro⸗
leum. — G. Habendorft in Gartz a. O.
0. 598. Reibe⸗Maschine. Alexander Obermeyer in Barmen⸗Rittershausen XXXV. M. 3069. Keilaufzug. — John Quiney
Maynard in Brooklyn, New⸗York, Ameri ka; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. XXXVII. D. 1928. Stellvorrige ctung
Kippfenster — C. Daevel in Kiel.
„ K. 3616. Neuerungen an Brettchenvor⸗ hängen. — H. J. Kranz in Hamburg.
„ Seh. 3041. Baugerüsthalter. — Dr. M. V.
schiltz, Arzt, in Cöln.
XLII. B. 4676. Mikrotom mit automavischer Messe erführung und selbstthätiger Hebung des Schnittobjektes. — W. Emil Boecker in Weglar.
.1756. Addirapparat ndi catormeß
— Marcel Deprez in 8 8 treter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124.
St. 1126. Gelds zähl⸗ und Rollapparat. Herrmann Stiller in Breslau, Vorderblei
Nr. 1 C. 1407.
ors rfors
von
für
für
„ ; apb r †
che
XLV. Consbruch in straße Nr. 16, III. I.
XLVI. E. 1226. Neuerungen an einer
schlossenen Heißluftmaschine; Zusatz zum Patent Nr. 26 8 — Gebr. Eimecke in Braun⸗ scs elmstädterstr. Nr. 43. 3
8819. Neuerungen an Gasmotoren 12¾ Hallock Nash in Brooklyn, New⸗York, V. A.; Vertre ter: C. Kesseler in Ber⸗ Un F. Königarätzerstr. 47.
XLVIII. W. 22984. Verfahren zur Erzeugung galvanischer Niederschläge. Dr. Gottiried Waremer und Curt Netto. Professoren an der Kaise rlich japanischen Universität in Tokio. Vertreter: G. Hardt in Cöln, Sionsthal Nr. 11.
XLIX. B. 4929. Leitspindel⸗Drehbank. Gorthn ilf MörNorr in Stuttgart, Guttenbergstr.
D. 1865. 8 rung an hydraulischen Scheeren,
Stanzen und Rietmaschinen. — R. M. in Di üsseldorf, Hohenzollernstr. 29.
M. 3198. Neuerungen am Verfahren zur Herstellung von Fischbändern, Aufsatzbändern und ähnlichen Gegenständen. — Max Machanek in Marienthal bei Olmütz; Vertreter: A. Kuhnt
Deissler in Berlin C., Alexanderstr. 70.
M. 3205. Sägen⸗ Schärf⸗ und Schränk⸗ ma aschine. — Laurent Martinier in Vinay, Isere; Vertreter: : Firma C. Kesseler in Berlin SW., Königgrätzerstraße 47.
P. 2032. Tafelscheere. — C. Puch- müller, in Firma Julius Newburg in Berlin 80., Lübbenerstr. 9.
B. 4918. Mechanismus zum mechanischen
pielen von Tasten⸗ Instrumenten. — Robert Ho dges Bishop in College Street. Islington, Grafsch. Middlesexr, und William Down in Vicars Road, Grafsch. lcteeee Vetreter: F.
Kartoffelzufnehmer. — H. Th. Chemnitz i. S., Kasernen⸗
d2⸗
Emil Schmidt in
C. Glaser, Kgl. Commissionsrath in Berlin SW., Lindenstr. 80. Kiasse. LI. G. 2643. Stößerköpfe für Pianino⸗Mecha⸗ niken. — Rud. Söllner in Ba rmen. K. 3600. Einrichtung für Flügel und Pianinos zur Schonung der — Kaim & Sohn in Kirchheim a. Teck,
Vürtte mb⸗ erg.
2. 579. Einrichtung zur Feststellung des
aßgestelles an zusammenlegbaren Notenpulten. rl Z Meblis i. Thuͤ⸗
Ca mmermann in
LIIX. H. 3936. Neuerung an Tas chenmessern. Ferdin 2 d Helsner in Neustadt⸗Leipzig.
LXX. —. 4909. Farbentuben far Maler. 2 h 8-v2 K. baier. Hauptmann a. D. in 53
LXXII. L. 2660. Compound-Geschosse und Verfahren zur Herstellung derselben. — Wilhelm Lorenz, Fabrikant in Karlsrube.
L. 2675 Abfeuerungsvorrichtungen für Hinterladegeschütze; Zusatz zu P. R. Nr. 26 549. — Wüheim Lorenz in Karlsruhe i. Baden.
„ Sch. 3012. Neuerung an Patronenhülsen.
F. Sehagfer in Berlin.
LXXX. K. 334 Neuerung an Mundstücken von Thonstrangp zur Herstellung von Parallel⸗ falzziegeln — E Kretzner in Kunzendorf bei Sorau N.⸗L.
LXXXII. D. 1927. Rösttrommel für Kaffee, Cacao, Getreide und dergl. — Heinr. Wilh. Dahlmann in Hagen i.
LXXXVI. B. 4876. Webstühlen. Johann von M⸗Gl b.
D. 1868. Vorrichtung zum Auslösen des Sckützen in den Schützen kasten. — Napoléon Drucbert in Fourmies, Nord, Frankreich; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg, Fifchmarkt 2.
F. 2019. Apparat für die Regulirung der Bewegung der Steiglade bei Webstühlen. — Dacob Andreas Frerichs in Bradford, Eng⸗ 1h. Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt Berlin, den 21. Juli 1884.
Kaiserliches Patentamt. Nieberding.
Zurückziehung einer Patentanmeldung.
Die nachf olgend nannte unter der angegebenen Nummer und au den angegebenen Gegenstand ein⸗ gereichte und an dem angegebenen Tage im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger bekannt gemachte Patent⸗Anmeldung ist zurückgezogen.
Kkl asse. XLELV. T. 1240. Nagelführung an mit Strickeinlage. Vom 29. Mai
Berlin, den 21. Juli 1884.
Kaiserliches Patentamt. Nieberding. Versagung von Patenten.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗ Anzeiger an dem Tage bekannt ge⸗ machten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des cinf stweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
Klasse. XV. B. 4365
. —
Schußwächterfros ch an den Berg in
¶[33770]
Hufeisen
1884.
[33771]
Chromolitho ren rbendruck auf teingut. Vom 22. Oktober 1883. R. 2603. e zur kontinuirlichen hlung von Flüssigkeiten. Vom 24. März
grax hisches Ver⸗
b Horzellan und
K. zum Fa XV 1I. Abkül 1884. XIX. H. 3918. bahnen. Vom 4. Berlin, den 21. Juli Faar 1 Kaiserliches Patentamt. Nieberding. Ertheilung von Patenten. hierunter angegebenen Gegenstände ist den ein Patent von dem angegebenen Die Eintragung in die Patent⸗ angegebenen Nummer erfolgt. 28 482 — 28 608.
133772]
2* die Nachg enannten ab ertheilt. rolle ist unter der
P. R.
Klasse. 8
III. Nr. 28 567. Armband, um die Manschette von dem Arm abzuhalten. — J. H. Beaupied in Paris; Vertreter: R Lüders in Görlitz. Vom 16. März 1884 ab.
VII. Nr. 28 593. Lagersystem der Mittelwalze an Wa 8 enstraßen (Dreiwalzensystem) zum Vor⸗ und Rückwärts zwalzen von Metallblechen. — R. Meffert in Schneidhausen bei Düren. Vom
7. März 1884 ab. Hammerwalke. — E.
1. 1 VIII. Nr. 28 580. Ha⸗ au i. S. Vom 22. Februar
Graichen in Peg 1884 ab. IX. Nr. 28 554.
Rundbürsten. —
Verfahren zur Herstellung vo
Joh. Fischer & Co. 8 Offenbach a. M. Vom 23. Januar 1884 ab.
Nr. 28512. Ofen zur Verkohlung von Torf. — H. Angerstein in Schalke i. Westfalen. 29. August 1883 ab.
Nr. 28525. Briquettes⸗Abkühlungs⸗ und Verlade⸗Apparat. — J. Werminghofl in Berlin W., Königin⸗Augustastr. 46. Vom 13. Oktober 11883 ab.
Nr. 28530. Neuerung an vertikalen Koks⸗ öfen. — Dr. Th. Bauer in München, Ickstadt⸗ straße Nr. 26 1. Vom 26. Februar 1884 ab.
Nr. 28 532 Schlauch zum Löschen des Koks.
.⸗.
2 s Vom
E. Hoennghom. in Essen Vom 11. März 1884 ab.
Klasse.
X. Nr. 28 533. Verfabren Kohle nbriquette 8. Kremer in 1884 ab.
XI. Nr. 28 502. Taschen⸗ und S tandalbum für Photographien. — T. Remus in Dresden, Neustadt Aeuß. Schillerstr. 65. Vom 13. März 1884 ab.
XIII. Nr. 28 526. Einrichtung an Dampf⸗ kesseln zur He ervorbringung des Wasserumlaufes. E. Przibilla in Cöoln a. R. Vom 18. No⸗ vember 1883 ab.
Nr. 28 549. Neuerung in der Speisung von Dampfkesseln dur rch Injektoren. — E Körtinz in Hannover. Vom 10. Januar 1884 ab.
Nr. 28 558. Neuerung an Kesseelsteinabson⸗ derern. — Rheinische Röhrendampf- kessel-Fabrik A. Büttner & Co. in Uerdinggen. Vom 6. Februar 1884 ab.
Nr. 28 568. Hebe lübersetz zung für Condensa⸗ tionswasser⸗Ableiter mit eingesch chlossener Flüf sig⸗ keit. — E. Maether und F. Krebs in Berlin. Vom 18. März 1884 ab.
Nr. 28 572. Neuerung an Condensations⸗ wasser⸗Ableitern mit Ausdehnungsrohr. — G. B. Me. Cracken in Willimantic, County of Windham, Connecticut, V. St. 5 Vertreter:
C. Kesseler in Berlin SW., Gdeüier e 47.
Vom 25 März 1884 ab.
Dan pfkessel mit als Ro st dienender Rohr⸗
Nr. 28 576. Stehender schacht und mit — A. Pifre in Paris; Vertreter: * ber in Berlin SW., Gneisenaustr. 109/110. April 1884 ab. Nr. 28 569. Ne uerung an dem unter Nr. 68 patentirten Anlaßventil für Compou nd⸗ maschinen; I Zusatz zu P. R. 22 368. — Firma Henschel & 1 in Cassel. Vom 19. März 1884 a XV. Nr. 28 519. Tiegeldruckpresse bübͤem Satz⸗ und Drucktie gel. — Th. Well in Boston, Staat Massachusetts, B A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141. Vom 18. Dezember
1883 ab. XVIII. Nr. 28 592. Lagerung von zapfen. — R. M. e in Düsseldorf, März 1884 ab.
zapsen. zollernstr. 29. Vom 4. Anordnungen beim ischen Wellen ringer
XXI. Nr. 1. P. B. Delany in
mit elektr zertreter: J. Moeller in Wäͤrzb bHurg, Domftr. 34. Vom 10. Oktober 1883 ab. 8 el
a. d. Ruhr.
zur Herstellung von Schüchtermann & ortmund. Vom 2. Avpril
mit beweg⸗ Sh. No-
St.
Walzen⸗ Hohen⸗
Tele⸗
2 Frheghgun8
Nr. 28 485. Commutatoranordnung dynamoelektrischen Maschinen zur Verringerung des Wi der stand es der Maschine. Electric Company in County, Illinois, V. St. Kesseler in Berlin SW.,
Vom 30 Oktober 1883 ab.
Nr. 28 498. Neuerungen an Dornen zur Er⸗ zeugung von mit Blei umhüllten elektrischen Kabeln. — R. S. Waring in Pittsburgh, Pennsylvanien, V. St. A.; Vertreter: F. Engel in Hamburg, Graskeller 21. Vom 5. März 1884 ab.
Nr. 28 524.
ö „ vnn Elektromagnete
Const ruction und Anordnung elektrischen Maschinen. Warschau; Vertreter: Kommissions⸗Rath in 80. Vom 10. Mai
bei
8 J. Gravier in
F. C. Glaser, König JI.
Berlin SW., Lindenstr. 1883 ab.
XXII. Nr. Sn * Neuerungen an dem unter Patent Nr. 19 4 eschützten Waschapparat zur Trennung des Büairees⸗ von unangegriffenem Blei; abhängig von Patent Nr. 19 401. — H. Kirberg in Hilden bei Düsseldorf. Vom 9. öö 1884 ab.
.28 529. Ver 1. 8 bis blauer s
8
gerfahren zur Darstellung vio⸗ hwefelhaltiger Farbstoffe aus den Paranitroverbindungen aromatischer Amime. — Ewer & Pick in Berlin C., Klosteer⸗ straße 49. Vom 16. Februar 1884 ab. XXIV. Nr 28 587. Windschutz⸗ und Venti⸗ lationsapparat. — L. Pitsch, Königl icher Kreis⸗Bauinspektor in Montjoie. Vom 4 De⸗ zember 1883 ab. XXV. Nr. 28 515. der Decknadeln in den F. R. Brauer in Cbhemnitz, Vom 30. Oktober 1883 ab. XXVI. Nr. 28 522. Gasbehälter 1 hydrau⸗ lischer Ausgleichung des Gewichtes deer Glocke. — A. Meizel und G. J. 1. Ceun rünhale in St. Etienne, Frankreich; Vertret er: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. 7 19. März 1884 ab. Nr. 28 557.
Vorrichtung zum Awsrücken Mindermaschinen. Dresden erstraß
Ga 88 tungs⸗ und Venti⸗ lations⸗Arparat. — C. Moergenstern und R. Gabler, in Fir 8 S Morgenstern & Co. in Wien; Ve⸗ ertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawro cki in Berlin F. Leipzigerstr. 124. Vom 31. Januar 1884 a
Nr. 28 584. Verfahren zur Herstellung v— Leuchtgas und Heizgas aus flüssigen oder 15 Erwärmung flussig werdenden Kohlenwasser⸗ stoffen ꝛc., welche vor Verwandlung in Leuchtgas zu einem bleibend festen bezw. faserigen oder pulverigen Material umgestaltet werden mit Hülfe von Moostorf. — L. Starck in Mainz. Vom 12. Juni 1883 ab.
XXVII. Nr. 28 550
XXX.
XXXI. Nr.
XXXIII.
XXXIV.
XXXV.
XXXVI. Nr.
XXXVII.
XL. Nr
Ventilationsapparat zur
schen und der zu P. R. 22 322. — Vom 11. Januar
gleichzesttigen Anwärmung der f verdorbenen Luft; Zusatz z P. Käunffer in Mainz. 1884 ab.
Klasse.
XXVII. Nr. 28 552. Ventilator. — in Passenham, England; Ziese & Coe. in Hamburg. 1884 ab.
„ Nr. 28 586. Einfeitig wirkender Ventilator. — A. Geisler in Düsseldorf. Vom 27. No⸗ vember 1883 ab.
Verfahre
G. M. Capell Vertreter: Specht, Vom 19. Januar
XXVIII. Nr. 28 483. tung von auf beiden Seiten gef . Epstein in Frankfurt a. 20. Septem er 1883 ab.
XXIX. Nr. 28 588. Entfettun und Reini⸗ gungsverfahren und Apparat. — r Patry in Genf. Vom 9. Januar 1884 ab.
Nr. 28 518. Neuerungen an der Tel-
schow'schen Luftpumpe zum pneumatischen
Hammer (efr. die Patentschrift Nr. 21 098). —
G. Miller in Berlin C., Seydelstr. 14. Vom
16. Dezember 1883 ab.
Nr. 28 559. Dampfbadeschrank mit Einrich⸗ tung zur Aufnahme von liegenden und sitzenden
Personen. — F. C. A. Becker in Hamburg,
Neust., Fuhlentwite 80. Vom 12. Februar
1884 a Nr. 28 560. Verfahren zur Herste
s⸗ und Desin fektionskerzen
stein. — 0. B“ in Berlin S.,
straße 65 om 16. Februar 1884 ab.
Ves 589. Apparat zum Gießen von
Metall. — H. A. Brustlein in Firminy,
Loire, Frankreich; Vertreter: C. Kesseler in
Vom 10. Februar
Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. 1884 ab.
28 591. Forn nmaschine. — Briegleb, men, 2, 21d. oe in Gotha. Vom 26. Fe⸗ bruar 1884 ab.
Nr. 28 496. Verschluß für Patro taschen. — 0. Conrad in Posen. Vom 21.;8 8 1884 ab.
.28 500. Behälter für Armbänd Rir 8 — Zeh & Schien in Seae 1. Vom 9. März 1884 ab.
Nr. 28 501. Taschenbügel⸗ Verschluß.
A. Neuhaus in Offenbach a. M. Vom 11. März 1884 ab.
Nr. 28 505. Berschluß für Portemonnaies, Handtaschen u. dergl. — J. Mönch in Offen⸗ bach a. M. Vom 18 März 1884 ab.
Nr. 28 564. Ausziehvorrichtung ft Schlafsophas. — R. Krause in Berlin, Jakobstr 92. Vom 27. Februar 1884 ab.
Nr. 28 57 Doppelwandige Kochgefäße mit Schmelzventil. — Dr. FP. Stolze und E. Mor- genroth in Berlin. Vom 4. April 1884 ab.
Nr. 28 575. Vorrichtung zur Berxieselung der Außenfläche von Wafferleitungs⸗Fühlschränken. C. Klein in Görlitz. Vom 6. April 1884 ab. Nr. 28 555. Neuerungen an der Steuerung hydraulischer Aufzüge — H. M. L. Cronan in Paris; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. V Jom 27. Januar 1884 ab. 28 514. Petrol zumheizapparat. — R. Sehulz in Dresden⸗Striesen, Str. A. Nr. Vom 12. Oktober 1883. ab. Nr. 28 488. Bekleidung hölzerner Balken mit Eisenblech zam Schutz gegen Fäulniß und öö Zusatz zu
R. 27 232. — Ang. Thioke in Ber⸗ Un SW., Bellealliancestr. 55. Vom 14. Dezem⸗ ber 1883 ab.
zur Zurich⸗ Leder. —
M. Vom
der Enden
Nr. 28 489. Frictionsringe für Blitzableiter — H. Wachtmann in
Wind mühlen. Vom 20. Dezember 1883 ab. an dem unter
— e;
28 546. Ne 1“ Nr. 22 620 patentirten Verfahren zur Darstel⸗ lung von Zinn⸗ und Kupf er⸗ Zink⸗ Legirun⸗ gen mit oder ohne Zusatz von Blei, welche be⸗ stimmte Mengen Eisen oder Mangan enthalten Zusatz zu P. R. 22 620. — Deutsche Delta. Metall- Gesellschaft, Alexanden Dick & Co. in Düsseldorf. Vom 3. Januar 1884 ab. 8
Nr. 28 596. Neuerung an der under Nr. 7411 patentirten „Vorlage an Zinkdestillirsfen, welche das Entweichen der Desti Uationprodukte an der
Vorderseite des Ofens verbindern soll“; Zusatz
zu P. R. 7411. — E. Kleemann in Mys⸗
lowitz. Vom 14. Dez zembe r 1883 ab.
XLII. Nr. 28 491. Ve und Apparat zur Prüfung der ffen. — KR. morrison und J. P. Herren in Washing⸗ ton, C. V. St. A.; Vertreter: C. Eesseler in Ben SW., Königgräperstr. 47. Vom 15. Januar 1884 ab.
F. .28 495. Neuerungen waagen. F. Koch in Han mover. ruar 1884 a
1. e99. Hen⸗ rungen an nenedug.
ssern für Flüssigkeiten; 1. Zusatz zu P. R.
4 E. Breslauer in . erlin SW.,
Schönebergerstr. 5. Vom 6. März 1884 ab.
Nr. 28 504. Im ö““ Kalend er I. Zusatz zu P. R. 863 — 6. h. Acker- mann in Homburg, Pfalz. — Vom 18. März 1884 ab.
Nr. 28 506.
bei
Osnabrück
erfahr ren
t von Sto von Stc
Festi gkeit
Wirth
an
mef 2240 22 429
96 —
Instrument zum Tbeilen des Umfanges von⸗ Kreisen. F. A. Mora in „Fraakreich; Vertreter: Lenz & Schmidt
n Berlin W., Genthinerstr. 8. Vom 25. März 1881 ab.