1884 / 170 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Jul 1884 18:00:01 GMT) scan diff

die Verdachts gründe, Haftbefehl vom en flüchtigen Angeklag gten

eit fortb estehen, gemãß

1339293ö0 b 88 Fölepin und Therese Agreinett Scumicht zu 1 ch 1 1..“ 8 I“ Nieheim eingetragen im Grundbuche von Entrup ““ . le es d gl. Landgerichte, Civilk Im Hyvpothekenbuche für Münchb sind auf dem Grundbesite des Schneider⸗ Band I. Blatt 1 Abrheil ung III. Nr. 6 zufolge Durch Urtheil vom 9. Juli cr. find *† In 1 Valtin und Leutwe jt'schen Aufgebotssache 8 Theilun beses 1 89 28 üreehaee⸗

meisters Erhardt Frisch von Münchberg H8. 8 . . en 29. September 1836 für den Zim⸗ Verfügung vom 17. Dezember 1853, kannten —— mit ihren Ansprüt das Königliche Amts⸗ gericht zu Kempen in der *2* ft aewesene 8 358 hercha. nen Mün nd seine Ehefrau Katharina Margaretha, geborene 5) die Urkunde vom 29. Nos ember 1830 über kachfte ehend sub 1 u. 2 bezeichneten Post ] et lschen Sipung rom 11. Juli 1884 durch den wobnbaf e b- cerdege 8 Pphz; 2895 8 54 Thlr. rücftändige Pachtgelder nebst 50 o Zinsen schlofsen und die zub 3 u. 4 nachstehend ufgesüre mtsrichter Pleßner für d terkannt: Berrn⸗ den 12. Fuli 1884. . er zwischen ihnen bestandener . 8 8 schlossen: a. 2-18 Sos peden 1röb er. * vorbezeich⸗ und Kosten füͤr Nathan Abraham Ransohoff zu lir uns 8 8 kraftlos ferklärt: Ufgefüh 22 und bekannten bar Fec *. Hvpotheken⸗Doku⸗ Königliches Amtsgericht I. gemeinz M.. mit dem Theilungs⸗ b rutschen Reiche befindliche Ver⸗ v. 30 Fl. dreijaͤhrige Zinsen aus einem Auszugs kapitale iekihs echt, Nieheim und Lippmann Levi Lilienthal zu Stein⸗ 1 üt 2 blr. 2 mit 52 2 Zinsen und Ke, ments, betreffend die Abtheilung III Nr. 1 auf G fte den Ko Lotsr Pfülf in Waldmohr zu gen mgeklagten mit Beschlag zu be⸗ Weiter sind im Hypothekenbuche für H eimbrechtz Bd. III. Seite 220 223 beziehungsweise Sen s Sfhe zu Bo 2. sfi se den Jos Prpbyszew Nr. 15 und Abtheilung III. Nr. 1 auf [33952] 1— 8 8 Amtsgericht allda um 8. ist. 227 230. 265 267, 269 271 und 273 die nachbezeichneten Ford Mehungswerse Band I. Blatt 24 Abtheilung III. Nr. 1 zufolge ef Justus zu Borgholz, eingetragen im & Pripbyszew Nr. 45 für Michael und Jacob (richtig In Sachen, betreff ffend die Todeser! b ennung und Breeidigun ändig ies wird g 8 gen eingetragen: Verfügung vom 14. Juni 1842, kuche von Sommersell Band II. Bl. 93 Abtt Soseph) Puszcz eingetragene Hvpothekenpost, werden drei Kinder des zu Demmin versto ersuchen, welcher di asse gemacht 6) die Urkunde vom 28. Juli 1792 über eine mit Nr. 2, mit ihren Rechtsansprüchen an diese Post ausge⸗ lers Friedrich Wilh elm Fathschild und Immobilien abschätzen und sich 8 lne. Mosbach, d

2 1 29 8. 8 8 en Franz Gehrken zu Pombsen gemeinschaftlich über⸗ 2) 200 Thlr. Darlehn mit 5 % Zins schlossen und das Dokument für kraftlos erklärt. 1) Johann Carl Wilke lm Faths gebore virt en, dem Notarkommissär zu Der 18. taatsanwalt.

Datum des Eintrags. nung der Forderungen. sgpoommene selbstschuldnerische Bürgschaft für 210 Thlr. laut „Urkunde vom 28. März 1802 für H.. Kempen, den 14. Juli 1884. den 2. 1832, en Gutachten über deren Theil⸗ ntbeilbarkei (Unte 8 K pital nebst 5 % Zinsen und Kosten, welche der Welling ylg. Deppe zu Born, eing 2e b Gapczyüski,

3 1onm g

e, —92Qo·3

8* 1 B 2) Sophie Dorothea Fathschild, geboren den dussprechen soll, damit dieselben ersteren Falles n. Hermann Hanneke zu Pömbsen dem Primissariat zu nannten Ge⸗ undbuche Abth. III. Nr. 1 Gerichtsschreiber des König glichen Amtsgerichts 27. Aagrst 1834. den von ihm zu bildenden in Natur . Oeffentliche Ladung. Sandebe cF verschuldet, eingetragen im Grundbuche die Urk kunde vom 25. Novembe 8 8 - ““ 3) Ernf Friedrich Wilhelm Fathschild, geboren 8,g öffentlich versteiger t werden, f der An gelegenbeit, betreffend die Abst 5— September 1837, gl. Notär Bartels in Hon 89 Hüta ungsgemeinde Hülptingsen au

b 4400 Fl. Da rlehen für den Kaufmann Christian Münch in Bayreuth von Pömbsen Band II. Blatt 50 Abtheilung III. November 1827 aus welcher ebenda in Abig n 18,3295 ch 22 23. M rz 183. 2200 Fl. Darlehen nebst 8 Nr. 4 zufolge Verfügung vom 20. August 1841, Fir 4 10 Thlr. C. M. Darlehn nebst 5 % 9* 8 l 7 8 Auss veden e . 191 vr. 8a Amtsgeri g n jeweiligen Am . ser als markung Hülptingsen, Amts Burgdorf wes Verkündet am uli 18 urch den Königlichen2 mts 2 ichts⸗- entanten, fi F entstehender Streiti —— nachfolgend benannter Besitze

200 Fl. Fe ion für den Bürgermeister Gottlieb Seiferth zu Helmbrechts 7) 20 Thlr. Conv. M. Barlehn n nebst 5 % Zinsen und Kosten für die Armen zu Sommerz sell eing gettz. Räthe als Berichterstatter die Vorwegnabme der

9. April 1835 519 Fl. 51 Kr. eingeklagte Forderung und aus der Ur rkunde vom 16. O ktober 1787 für den stehen, Fleck, Gerichtsschreibergehülfe. bezw 93 Fl. 49 ½ Kr. weitere Forderung für den Kaufmann G ng Amtmann Josef Hoischen zu Bredenborn, eing ec 4) die Urkunde vom 22. Juli 1825, auch we Warth. Wosgienschen

23. November 1835 Jahreiß zu Münchber rg, ragen Bans IV. Blatt 241 Abtheilung III. Nr. 5 im Grundbuche von Ereefe Band SA kennt das Königliche Amtsgericht zu Wehlau dur 9. April 1835 68 F Fl. 22 Kr. eingeklagte Forderung des Handlungshauses Moris Cie. zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1854, Abth. III. Nr. 4 für jedes der Geschwister ½. den Amtsrichter Falckenthal in Bremen, b 8) 200 Thlr. C. M. Da rle hn nebst 5 % Zinsen Anton, Christoph und2 ria Catharina M büts . für Re ꝛu gt.

67 Fl. 44 ¾ Kr. eingeklagte Forderung des Handlungshaufes J sta aus der Urkunde vom 26. Februar 1790 für Gertrud zu Ewersen eine Ab indung von je 175 Thl Die Hrvothekenurkunde n eer 6 Thlr. Lv 16. Juli 1884. zu Marktz euln, nann zu Paderb orn, eingetraze n im Grund⸗ mehreren Naturalien eingetragen stehen. nebst 6 % Zinsen t, eingetragen aus der zuldurkun n ches 8 Am kegericht. 118 Abtheilung.

101 Fl. 43 * ein geklagte Forderung des Han . uche von Niehbeim Band IV. Blatt 9 Ab thei⸗ Nieheim, am 11. Fult 1884. 88 vom 14. Fuli 1863 am 4. 52

Wilh 8

enee

1n ½ 02 —.

81

2 73 8

ã

699 183 8 8 38

2. uob 82

Verfügung Kgl. Land⸗

mündlichen Ver⸗

liche Sitzung der

ndgerichts Zweibrücken

ger 1ss⸗, Vormittags 9 Uhr,

Maurer, (oben sub 3 aufge⸗ 5) des böfners 3 ich Meyer

2 ,—2

es Ma

8

22.67

,—

2 11 0, 2 &:

b 1

82

zu 1 8 8. 5 5 E1“ önigli 8 Wittwe Warth in Pete rsborf 1 zu nheim, 5 III. Nr. 2 zufolge Verfügung vom 29. Fe⸗ Köni gliches Amts jgericht. . A arun n 339 Oestentliche Zustellung. . Ptesboef Nr. 35 Abth. in. Nr. d Lehrerfrau Marie Uennel. ach 9 2 33 2. 2,9 4 C 2X 84 * nze geh. insen und Kosten aus der [33959] Im Namen des Königs! Töl. 10 Sgr. eino⸗ußen ans utten, I burg 1t 8; sch 5 2 de vom 14. Juli 1866 am 10 8⸗ 3 für die Geschwister Auf d den Antrag des Schmiedemeisters Fri zrhande : on Ghbi . a5 klast gegen ihren belmin ich Kukuck im Grund⸗ Wilbelm Roblede r zu IRcobsd orf, vertreten den 1866 für die Inra t Wenzel, zaszekla gte Forderung und uche vor Band. I. Blatt 3 Abthei⸗ den Rechtsanwalt Justiz. Coste zu Store⸗ Petersdorf im Grundbu A. ffent⸗ „fernere Kosten und Zinsen an den Kaufmann ng Nr. 3 zufolg gung vom 12. Januar i. P., erkennt das Kön igliche Amtsgericht zu 90. Abtb. 72* fen. .L. kraftlos ertlän. Fne ermeyer zu Nürnberg, 2 cobshagen durch den Amtsrichter Schilline Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem g d wische 8 24 8 Itschaftlich 1— ehieibeünh ragsteller a b v Fl. 38 ¾ Kr. weitere gerichtliche und anwaltschaftliche Ko b Ir. C. M. WHar Recht: Antragsteller a 6 henden Ehe, klärung des Be⸗ 7 1 ( en c! 2 . Stllatn 13 8 1) Die Hypo kenurkunde über die 300 ne gr. igten f S- allein schuldigen Theil InSe 1 G der Kosten os 88 sSstr.⸗ 8 „388 e

8

+ 12,772

2 7 8 3

2 12

½ G

2 9 82α 4 1 .

52, 88

1 —28

usikant (oben sub 5 auf⸗

Gewerbe

103, 8 fteigen⸗ „Parz.

een ,82471 7 c. 7

8 ι x

—,egcah 2 0

12 - A09 2 40

61 42 2

710b 2,2

2

2 . &

2

82

O,O;R;

lungs haufes Geb br. Haenle zu Mainbernheim, ion 140 Fl. 25 ½ Kr. Haupt⸗, Zinsen⸗ und Kostenford G dlungs⸗ zem! he⸗ im Darlehn nebst 3 Zinj⸗ ;, eingetragen aus der notzre l anses Georg Christo f Merkel zu Nüͤ * undbuck Niebei ie IV. Blatt 9 Ab⸗ Cession vom 6. Februar 1836 am 9. März laen öni gten zur mündlich 33 81134 Fe 88g enforderung des Handlungshau beilung III. zu 8 gung vom 29. Fe⸗ für den Eigenthümer und Gerichtsmann Frienne l d 3 s vor die III. Eirilkame 171 8 . eim, 81i 1 Schroeder zu Konstantinovel in Abtheilung II. 1 Pn WF“ ichen erichts zu Allenstein auf FI. 39 Haupt⸗, Zinsen⸗ un Kostenf⸗ einhändlers eheim, den 8. Juli 1884. Nr. 1 des dem Schmiedemeister Wilhelm Robles 1. 8 . . den 17 8 Dezember 1884, Vormittags 9 ½

Johann 2 Michael Scherer zu Bꝛ mberg, Königliches Amtsgerich zu Jacobs dorf gehörigen Schmiedegrundstück; 5 8 nmi 1 1 mit der Aufforderung, einen bei

60 Fl R8926 7 und Kos stenforderung des Handlu Bla tt 321, gebildet aus) - Gerichte zugelassenen Anwalt z A I9 * 8* 8 4 u] 8g Luch er in Nürr berg, b 8 des 8 vom 9. September 1831 und Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Fl. . 12* vn. e Kostenf g des Han Sh 5 Auf den An es Schuhmachermeister szügen vom 15 September 1831 nd vertrete E g zanwalt Müller za 8 Auszus lage 2 gemacht. 6 g1P2ngnn 5 Söbr Lobenstein, rich Brauns u junior zu Vetschau 1 bärz 1838 wird für kraftlos erklärt. 8 rezrrete das Königliche Amtsgericht 1 Wronka, Fo s Kaufmanns I⸗ häus Jah erkennt da Königliche Amtsgericht zu Lübbenau ) Die Kosten des Aufgebotsverfahren werden de⸗ wen Löͤniglich vevg da v A0 schreiber des Königlichen 2 Helmbrech du c den A 58 den dem durch de glichen Amtsgerichts⸗R 422 Fl. S Glas⸗ 3 r 9 2 mtsrichter 5 Böckel für Re ct: 1 Sch hmiedemeister 8 Wilkal⸗ 8 für Re g 8 Helm brecht 6 mm geß. Lehmann⸗ und der Sear den 2 .“ Suffflesr Der Hvpothekenbrief über die auf dem Grund. [3397. Oeffentliche Zustellung. 1 mbr 8 . Le 84g 3 t 8 2 8 8 4 8 82 b 523 Fl. 2 Kr. Forderung des Hammerbesitz Franz Kaver v. Weeck folger werden mit dbren Am prlchen -. 6”] 8* 8594 8 det am 14 8 1884. stücke Band II. Blatt 497 Nr. 71 des Grundbuch schußkassenverein, iingetrazene Genoss Dorschen⸗Hammer, und zwar: Grundstück Nr. 152 Vetschau im Grundbuch Ab. opp, gg den Demminer 2 intra mönia nienbaum, vertreten

en des L meer

2 3 35

—2₰ 24

8

78 822

9 5989

888

9 272 71 1 S

81 b

2 sen, Kartenbl. Gustav 9

Fritz Mühle aus Heinrich Konading aus rz. 721,

Niemack aus Burgdorf,

58Eh

22888'˙3. Z. 22— 1 8 1

9 58

82

g —] . NUV & 92

50e0;

8g. 8 b88b 7

Karten⸗

Fl. 31. Kr. zu Eunsten des Schreinergesellen Johann Georg] theilung III. Nr. 1 aus der gerichtlichen Sculd⸗ 8 Gerichtsschreibe 1Ir. 2e9 e en K vwe. Med ““ i zwischen der 88 übri Se.:.7 verschreib ung des Johann Gottlob Beuche vom 1 . Pete 8 Ha⸗ amburg ein 8 Gunften der übrigen fünf Seibel'schen Kiaden, 18 18 ge 6 zufolge B Berfügung vom 14. Februar [3394880 .v 33005 wird für k 8 unter gleichzeitiger Miteintragung auf - Uö.„ u 3 u dem ecges . js einergese! 0 rden m mmi sio creinergesellen Johann Georg Ack eftü Ban ĩd I. Nr. 38 des Grundbuchs 8 Lan⸗ Im Namen des König 1— 2 ferlegt, .

B1, 2

Den

0

uperintendentur in Burgdorf, §

gels st terflärt, . Perleh en zur Eüter ”- angeordnet, und mit 82 8”3c. Zinsen seit dem ersetzung ce Notar Thurn in

9 21: 8 Ve Uge ragene 2 von 1 84. 4 22 1 8 1 8 168 Fl. z der Wittwe Katharina Poehlmann 3 und zwar 195 Th balern Illaten ausgeschlossen Poꝛ * dan Zass B den -e 8ne Februar 1884, und ladet den Beklagten zur uf 20) des Brink 88 u Gunften 1b ¹ rgermeiste zann Heinrich Die Kosten dieses Verfabrens hes. dem Antrag⸗ 256 Fich 48 1I ns König lces mtsgeri g. ündlichen Verhandlun s Rechtsstreits vor die n 18 3 Hülptingsen, Ka 1 ar. 49, SZ 3 ch steller auferleg 8 Mandelsl 5N. F-N. astwirth R 8 3 III. Civilkammer des glichen Landgerichts zu ist zur Ermitte 1 98 Betheil igten und ihrer F . 1 2„ n F Mandels eusta erkennt d 8 5 1 1 5 in whelh 8 30 Fl. 11 Kr. Zehe 1 8 und Seniors Flessa zu Lübbenau, den 9. Juli 1884. Königlich 8H“X r, As 5 nsr. 133943] es Ausschlußurtheil Dessan auf Rechte Termin anbera 59 8 Helmbrechts, 8 Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung d e A 84 41. 8 e btheilung 18, Nachstebendes - ußur 7* za8 6 den 26. September 1884, Vormittags 10 Uhr, b Dienstag, den 9. September d. J., 0 Fl. Darlehen für den Fabrikanten Johann Wolfgang Jahreiß 8 urch den Amtsgerichts grath Schramm 1 8 1 Im des önigs! mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ [33982) Morgens 9 ½ Uhr, Münchberg, 5 ; 3 Auf den Antrag der Frau Wittwe Caroline richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Civilkammer in der Mever'schen Gastwirthschaft zu; 63 Fl. 40 ½ Kr. Forderung des Kaufmanns Johann Wolfgang Jahreiß zu Im Namen des Königs! g88 1 bich zu Danzig erkennt das Köͤnigliche Amts. Zum Zwecke der öffentlich en Zustellung wird dieser Kön e- Landgerichts zu Cöln vom 30. Mai= Es werden biermit alle unbekangten Münchberg. 8 betreffend h as Aufge bot der Nachlaß Verglei 8 1 18 zu Danzig durch den Amts gerichts⸗ Aus; zug der Klag e bekannt gem acht. 1884 üt; 3 s Taglöͤhner Christian aus irgend einem Grunde Ansprt Als Bef der Pfandobjekte bezüglich der sämmtlichen F Forderungen unter Ziffer 1—23 ist noch bier Gastwirths Hermann Fiebig zu Penzig iglichen Amtsgerichts Rats Aßmann für Recht: Dessau, den 18. Juli Rippe el u 1b au L geb. Bitter, zu dlungs gegernstände 82 der Fabrikant und Bürgermeister Lohann Heinrich Seidel von Helmbrechts vorgetragen, welcher aber seit das Königliche Amtsgericht zu li , es X 1u ir Recht: Mavläͤnd er, Ka Wirte 1— andene ehelich emeinschaft auf⸗ 1 längerer Zeit getorben 1 1 en 9 35 rlitz köthrer von dem Danziger Sparkassen⸗Aktien⸗ Eerichtsschreiber des Herzogl löst worden. in sem t n ausgestellte Sparkassenbuch Nr. 68107, bezn Cöln, 18. aufgefordert, daß im w rechtigungen nn nac

) 8 8* 9

1öe Schmidt F iese 5 Engelbostel ar⸗ lte 8 Ae erkannt hat, dem Cprift el Wiese zu Man lautend auf 83 ℳ, wird für kraftlos 1 Gerichtsschreiber des König Landgerichts. ligten berücksichtigt und sie

ö“ als zustimmend angesehen we

2.‧— 8

2 8 88 F 98 ———

4

;

2

8

—◻

Bleirath, en Landgerichts.

li

20

8 &

2 . 8 8 8

2 öb

22

*

8 kla

22

&8a =

8

79 1 b —4 —*

8 8585

02

1.2.

☛ꝙ —0

.

&ꝓ—ꝗh 092

83 8

99 —— 2

02 2

8 ¶0 10b

8 —₰ 22 1 88

2

90 2 —,—% 8

8

d

2

20 2% 2 SHMa. 85

‿2 8

8*

Ockonc omie⸗Commissair.

2 Ca ens,

G

892ꝙ

8₰ 72 8

S

—2 2. 2 ²³¹—0

00

—,— HKÆꝙ *

2 8 8

9 : 029 —2 8 8 N 92 86 —2 99 8

9 g

Juli 1. [339 89] Oeffentliche Ladung. Staatsanwalt. ichen, betreffend die Verkoppelung von

2,́ꝙ * 5

09

½ 71b 61b 6b b

90

r *

3

88

I . 8 8.

3—

àꝗ 2

2

8g

2*

2

er abschriftlichen Mittheilung des Recesses, einen in diesem Termine und unter dem i, daß Jeder, welcher seine Rechte nicht

Sab ina Susanna Greim, G 883 i storbenen Gaj He f ;54 keckefr u Anna Margaretha Knopf, ö11“ 8 RSee. 85 ermann!: sprochen hat, diese Schuld nach vierteljät Fiebi‚ Rechte und rüche auf den licher Kündizung zu zahlen, bis zur ah 3 8* 5 Kee nstknecht Friedrich Woli 3l - am Go b Lenz em 2. Berkür 8 gt gegen den Dienstknecht Friedrich Wo sch h etbeilig gten dritten Per . 1 ttlieb Lenz, herichtsschreth⸗ n da, z. Zt an unbekannten Orten abwes send, aus Vermö bej Nagne me. stberren, Gutsberren, 8 rSfE nme „Hs 22.: nigt finde 1 be⸗ . ekann 8 8 Lluß ““ . son 2 2 8 .. 7 20 c1 „839 39 * „„„ rv 2 5 8 „† 8 bezůͤglich der Forderung unter 35 fer 2, den Verurtb ilung zur Zahlung von 26 Landgerich Juli 18 das im ferne vorgenannten Perso onen und Uer sei 8 2 und aller seit igers Band I. Lol. 1 1 ag zur mündlichen Verhandlung des 1 ; EZb“ as Großh. Amtsgericht zu Wies⸗ Brendle, geboren a (To F Haß eferde ecker Joh a in Geig⸗ nmüller, 8 Colmar i. E. aufmann Louis iff sez. Schramm. ian Seiffert, 8 . ere des 8 Vormittags 9 Uhr. 1 8 gehörig gewesenen Grandstch Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird d . 140 Abf. 2 Forderungen unter Ziffer 1, 1 1 önig sgerichts 2* 480 der 8 H̃a enno n 12 sten 8 8‿½ 4 vnafsen, c. 8.) Kirchgeßner. 2 gt 696 90 Auf kot Sitzung v 1““ Müthaufen E., den rombach ist im heutigen Aufgebotstermin bezügli 8 5 8 ge glich Auf den Antrag des Guts sbesitzers Gustav Leodea Frundbesitzungen . 1 Rath Richelot in Bartenst k das Käniz 1— Weboreif ) 171,43 mit Zinsen für die efrau d in Bartenz ein, erkennt das Ko 3 über die ebildete Irumen bender Weaszuc: 1 8 Weberei faktors Georg Erdmann Hugel, Christine S z Ob feld Ebef ö Erxa liche Amtsgericht zu Friedland i. Ostpr. durzh , bbildete Instrumer 8. für Nachf ebender Auszug: Zum Kcgl. Landgerichte J. ff n den Füsilie er Emil . u Oberfeld aus Vertrag aftlos z die Kosten aus der Masse Zweibrücken, Civilkammer, afsache . Fer K* Freitag, den 12. September d. J., znie 4. Rhein. Infanterie⸗ Morgens 9 Uhr, Mar ina 2 m reuzberg in Ostpr. werde 2 auf di 8 Seve. ¼½ C erg in Ost rden seine Rechte u 1 Stein ba ch w bnhaft Kläger, vertreten eingetragen sind 8 8 CG n, 8 8 Vertrag vom 2. Augvst 1841 Kaution, eingetragen für die S gblergkisc en Kint. 'schen Aufgebotssache IV. F. 66/83, der und 59 3 x e Amtsgericht auf Grund de r Strafp zordnung Kommission zu Hannover im 30 Jahre verstrichen sind, vden auf Antrag der oben genannten Bej 8 Pfandobjekte alle Diejenigen, ausgesprochen, Stei 1 Jak. b 6 M. v l bmidt, 2 Uda wohn eige 8 1s höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens In Gemäͤßhe s ꝛben Vorsch balt G Monaten, späͤnstens aber in dem auf Burghaun, den 17. 8 thekenpost 1, * deren Rechtsn 1 bezei t Mo. 3 NA 9 Schmi N Ackerer elsan „1; 8 8 8 Gemäßheit b8.. üae; r rif 1 8 b ezeichneten Wechf elb lanquets nach Art. 73 der und als2 V Bormund übe minder⸗ 1 ““ 8 8 G 7 zs beündliche Vermögen des Angeschuldigten mit Be⸗ rgend einem 2 Ansprüche an die Verkoppe⸗ beim Kgl. Amtsgerichte Münchberg anberaumte faebots . diese Hypothe 8 e 8 en Aufgebots ermine anzu 8 x98 ur ft nas g . * zumel e Forderungen 8 Dokume nt wird f für üi⸗ Se 8. sständig, und der Magist tratsbeamte L. Rohde 2 z. . obne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ 8— - 8 ierj der Neuen Müuͤlhauser Zeitung verordnet. Anmeldung und Klarmachung ihrer Ansprüche oder §. 838 nd da dda s unter Beobachtung der Vorschriften he Güterg emeinschaft und als 8 2. 1 824 Aretz. Hildebrandt. Ferf. ihre Berechtigungen nur nach Angabe der übrigen 88*8 Dod Schmidt, ohne [33987] Bekanntmachung. zie hungen als zustimm angesehen werden L. e⸗ Ab theilung A. für Civilsachen, in die Insterburger Zeitung öffent llich bekanm zt un n beüegach we F ie Kin 3 der Ebe, 8. ünkekannten Aufe nthalts, we ges Vergehens AZgegen hberren, Guts bfrun 1, Pfan Hütungs⸗, w t 1883 auf den Maschinen⸗ kondukteurs wittwe Marie Schenkel und dere ux in den Reichs⸗Anz eiger 9. dem Aufgebots⸗ ve 3 942 ar mn ebst 5 0 inse on ρ— . 8 . 1 b Bekanntmachung. Darlehn nebst 5 % Zinsen für den Sche nkwirth Jo⸗ mit nterschrift der Ausstellerin noch nicht ver⸗ durch Rechtsanwalt Kleiter daselbst, wegen Amorti raum verlaufen st. 8S. 847 Civil⸗Prozeß . . b . O Simon junior, Nagelschmie 8 chen Reich befindliche Vermögen des Angeklagten Jeder, welcher j 28 meldet, stehend unter Nr. 1 bis mit 6 aufgeführten Urkun⸗ ean III. Nr. ze 7 S 8 1— 8 g 7 zufolge Verfügung vom 7. Ok⸗ Wechsel über je 2000 ℳ, von denen einer I. Der Versicherungsschein d er bayrischen Hyr Wech⸗ el vorgelegt ist, der Caroline Di 1 mit zur öffentlichen Kenntni gebracht wird. . bexeer kihn, rechtigten m Ans Hen ehn⸗⸗ . 2. 1 8 1“ . * 8 vuih. Fpem fsediohn L pf die 818 E gerhen2 8* vesaen 81883 und der dritte am 31. Dezember nuar 1858. Nr. 5299, odurch das Leben des Kfl. lichen Erbärtung seiner i ärt kann Aufenthalts esen ste b d Lehnsh ag vom Februar 1825 über 1883; Vhlbar war, werden für kraftlos erklärt. Postkondukteurs Jakob Heinrich Schenkel in Alt⸗ üund die Erlassung des Ausschlußurtheils bellung bercfeas ekla Stns. md Fidei sont tig L. 1) die Urkunde vom 17. Ja 1846 über Grundst Be . Leehns⸗ un commißfolge ge Januar 6 über Grundstücks Flur 8 N. 840 Dar rlehn nebst 5 % Zinsen und Kosten für Holzhaufen für d den Le de Spetzengne fabrikant Theodor Hag -e hier zu tragen. versichert worden ist, wird für kra ftlos erklärt. 8 3 8 ex. 49b 28 ollmeyer zu Thatbestand und Entsch idungsgründe II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen den für Recht: fgefordert, r 1. nwaltschaft⸗ Das Gr. Landgericht Mosbach hat unterm koppelung zusteh es tragen im Grundbuche von Bellersen Band V. Band 13 Blatt 699 Abtheil 4 3 s twaigen Einwendungen gegen die planmäßige ellerse band 2 la 699 j 5 89b 8 Blatt 5 Abtheilung III. Nr. 1 zufolge Verfügung Verfügung vom 6. April 1894,0 III. Nr. 1s zfolge Memmingen, den 11. urn München, den 18. Juli 1884. „August Naujocks“ als Acceptant und dem Ver⸗ zu b . 8 5,. 85 , 1 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Der geschäftsl. Kgl. Gerichtsschreiber: rk. „M. 148⸗ wird für kraftlos erklärt. 3 Endlichen Ve nelung des Rechtsstreites Philipp n 93 K. ; (§. 292 u. 293 R. zum

F V 2 Feh 8. Eugen Weiß, Folgende chlaßgläubigern des am 31. August loh = 225 Thlr. schuldig zu sein, auch r Kaufmann Georg Burckhard t zu 1 ich wird den 8 eh Ioeßh;⸗ * 5 8 8 499₰ 8 9 Dirdo enl hefrau Johanna Margaretha Geigenn üller, 5 c vom 29. Septembe⸗ 8 Zugleich r rlebten Mulzers Johann Adam Baie jent zu verzinsen, S 8 Fead . Lau uch vom Dktober 1877 mit dem Durch Besch er Strafka des Kaiserlichen 4. Juli 1884, und ladet Deutschen Reic iche Vermögen des Anton Weber Jo Sbann Jah 2 Me 2 Nutzungen pag. 35 sub 3 eingetrage nn⸗ F. wo hnhaft, gegen vreiner Richard Gebhardt, 1 Nach en n. Vul b 8 Vulmahn .n. zu g der Klage bekannt gemacht. [33956] 13 2 1- li E 2 215, 1 133 iserliche Er 23, wäsrend die erungen unter Ziffer 9, 10, 12 —21 auch der ihr Grundeigenthum belaf Hypotheken⸗ Abramowsky in Lamdt, vertret UIneh den unde unbekannten Interefsenten mit ihren S tl tell L A vertreten urch 21 s 2 uf di iten Posten auszuschließen Oeffen iche Zuste ung mit Ladung. 8 Värte 1 fe d, Amts Bruchhausen, steht Ter aufma uns Georg Leonhard Haack, 8 om 2. 2 5 18 den Amts richter Brennekam für Recht: K ift . vom 2. August 1841, Klageschrift für Reg its Nr. ge 18 April 1859 zu e 4 Johann Adam Ehrhardt, nach Vertrag vom 2. Augt ust 1841, 8 sber . EEqEE Rech rig in Zweibrücken, gegen die da der Angeschuldi Verge gegen Rechte und der Eigent EEEA““ Da die Nachfors 1 Inb ; 8 1 ots e Nachfor ünn gen nach den re Aütmäͤgic n Inl big orderungen fruchtlos durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts hier die b RUrx F . 27 8 227„ 2 . 8 ver 8 fsiter Abramowekv gehötigen Grundstücs R⸗ 0. Juli 1884 durch den Gerichtsassessor Herholz und §. 2465 Mitiir⸗Straßs ozeßordnung zur Deckung Recesses und, wean Erinnerungen dagegen vel f de ein Recht uhe ; 15„5 welche auf die Forderungen ein Rech zu haben glauben, 1 nsp üe und Rechte inner⸗ was bekannt gem ; 2) Die übrigen In haber der bez eichneten Hpoe da das Aufgebot des in der Urtheils sform 2 5 . 8Q 11389b 2 2* elle 2 821, 2 8 b 1 auf Höhe von 3200 das im Deutschen Reiche 2 T bmer, Freitag, den 30. 1885, Der Gerichtsschreibe 8 . ihren Ansprüchen auf di der P 3 2 1 alle unbekannten Th beilne! hmẽe I. s 2 2 8 rg 8 v. nach §. 839 übf. 1 Civil⸗ Proz eß⸗Ordnung zu⸗ 8 Schmidt Jakob Heim, Ins eee ö im E cmac 8 nh v eser eschlagna m 8 8 5 lie 9 29 5b 31 für erloschen erklärt und in den H vpothe ken büch ern gelösch t würden. W“ 8 8 8 Die 8, des Auf 1 selbst zu de . Auf fge bots zant 1 gitimirt hat. 3) genannüen Jekoß 9. e die De 8 z 3 Netwa und kan nt gebliebenen 2 nd eigen Umer zur 8 b 1 1 eb rage eg 1 gen 1 Ja e A sem Termine unter der Ver⸗ bavyerische Amtsgericht Me mmingen hat in 8— des §. Abs. 2 und 841 Civil⸗Prozeß⸗ Nutznieß bermög seines genannten Kindes. Fe geer ben Ha inri 1 „und sie in sonstizen Be⸗ Memmingen, wegen Amortisation von Wechseln [33954] 8 an die Gerichtstafel, sowie durch 3 malige En 3 e b 3— 6, 83 In der Strafsache gegen den J chen Arzt Dr. Zugleich 82 einem Grunde tigten nach⸗ 7 genmiller hier gezogenen, Tochter Marie Schenkel von Landshut, vertreten b termine ein längere sechs monatli cher Ze 8 Nagelschmied, d a. Daniel des Königlichen Landgerichts zu Bromberg gelassen, ihr e 1 85 en eachten, an D wes B elt 5 hann Drewes zu Bredenborn, eingetragen im Grund⸗ an die Ordre der Ausstellerin zahlbaren und fation einer Urkunde folgendes Ausschluß⸗Un Drdnung; . 2 te 8 Nagels schmied. . Simon in Höhe von 500 mit Bes clag belegt, was hier⸗ beizumessen hat, rstellung unter⸗ den für kraftlos erklärt, beziehentlich alle unbekannten ber 1854, po⸗ T M v 88 t1 Oktober 1883, der andere am 30. No⸗ theken⸗ und Wechsel sbank 3. d. München den 25. Ja⸗ L. Rohde aber im Aufgebotsterm rübe in Steinhach vohn jetz Bromberg, den 16. Juli 1884. 8 8 vn dritten Personen, welchen als antragt hat §. 829, §. 848 Civi zeß⸗O i genannten ag d er b t Grande eine wirkung auf Ausführung der Ver⸗ ebo . 22 . 8 S be selbft zugelassenen anwalt 16. Juli d. J. verfügt: ihren 3 König Uices Amtsgericht. enbe hat, um antragen schwerten Jagdvergehens

W sämmtlich von Helmbrechts, chwaaren Der Ge richtsschreib des hts 8 leb 0⁄% Zins vom 4. abe Deutschen C . zu Colmar Metz ger Johann Adam Wolfrum prüche nicht wird fͤr kraftlos erklärt. 33 effen Dienstag, den 18. November 1884, Verletzung der ehenfalls sämmtlich v on Helnnbret 5 1 echte ; K 8 Amtsgerich kommenen 8 * 8 . 888 ber znia m ger 18 nN 8 ebun d gek 1 enen 8 8 Hosß richtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Auf Antr rag der Victoria Kreß zu Mich 8 de 5 ichels⸗ 339 8 961 m NRamen des 1 3 Königs! des Bazusges; 975] H 2 z2 us bich SbBfoen vebß. n 2 Heinrich Taubald 8 b b Ziffer 3, 6, 9—21 e,, aus - thschaftshöfen nebst anschließenden auszule. esitzers August Wagner und j anto ulius Carus aus ge ener und 2) 514,29 für Maria Anna Kreß mit Zinsen .¹) Dem emeritirten Kan b Julius Carus er Von Rechts Wegen. Abraham Strauß, Handelsmann und Bäc Fegimen⸗ 1 . 8 b s 7. Mülhausen Fahnenflucht, wird, ¹) zur Ermittelung der Betheilig gten und b von Helmbrechts, 3) 514,29 mit Zinsen für Franziska Kreß nach Oyrpotbekenpost von 144 Thalern 15 S . Bekanntmachung. Rech J. 5. 42 1 1 DU ika 9 0 geblieben und vom Tag 5 Abtbe llung III sub Nr. 2 des dem ütt . Könisliche Amt⸗ z Insterburg am Ehe 3 e“ ee eblie von Bten 1 , 82 3 zu 98* ge etzten, auf diese F ungen an e rechnet, Aus eschließung der nicht erschienenen Berechtigten dt . 8 gut Lawdt s.e. erkannt: ledig, gewerblos der den Angeschuldigten möglicherweise treffenden gebracht werden, auch zur Vollziehung de Wechse 7 17,9n ond 3944 335 . 8 8 Wechselordnung zulässig, das erken e richt aus zwischen der b . 3 . Vormittags 9 Uhr, schlossen und das über di üe †(8, 8 schlag belegt. Zugleich wird die Veröffentlichung nstände zu machen haben, namentlich die ’an! Münchberg, den 26. Juni 1884. t enh 3 8 3 .“ r Ri ittergu EAX“ erscheint 8 Abs. 1 Civil⸗Prozeß⸗Ordnung; felbi G er wischen ihm und seiner verlebten Mülhausen, d en 9. Juli 1884. Widersprüche in diesem Termine 3 Kaiserliches Landzericht, Straf 3 warnung zufgcfordert daß im Falle des Ausbleibens en Haggenmiller, Theodor, Maschinenfabrikant Ordnung erlassene Aufgebot durch Anbeftung 5) Pbilipp Betheiligten be rägis Heutigen nachstehendes Ansschlußurtheil Das Königliche Amtsgericht München I., kückung in den Deutschen Reichs „Anzeiger 1 J Moöritz Abramowski, zuletzt Bromberg, jetzt theiligten dritten Personen, in re den Zehnt⸗ 2. Weil & Reinhardt in hat am 18. Juli 1884 auf Antrag der Post⸗Ober· gema cht, auch zwischen der ersten Einr ickun 19 . 2 Ar in der verlebten 1 nidt und Daniel 140 Nr. 2 R. St. b2 B. 86 die II. Straf⸗ Fischerei⸗ und sonstigen nach vo . i dem Geschäft, Nagelschmied. in Is: a. durch Beschluß vom 72. Juli 1884 das im Deut⸗ soweit sie es für nöthig n dsch ür 8. Juli 1884 2 che von 2 1 Durch Urtheil rom 8. Juli 1884 sind die nach⸗ buche von Brede arpor Band IV. Blatt 241 Ab⸗ . venanaten Theodor Haggenmiller acceptirten erlassen und verkündet: da weder Rechte angemeldet 882 Kage Der Erste Staatsanwalt. ausgeschlossen: aler Da 8 Thaler arlehn gegen antichret e Nutzung des II. Die Kosten des Verfahrens hat der Maschinen⸗ ötting auf L ebensdauer füͤr die Summe von 60 00 Fl. §. 829, ivi 7 nung; Land gericht Zweib mmet, [33984] bt, bei Strafe des Ausschlusses mit den Lehrer Theodor Werntze zu Bellersem einge⸗ Holzhaus g 8 d Fe manag 1 V 19 ausen eingetragen i rundb 1 weingetragen im Grundbuche von Nieheim Antragstellern zur Last. das Wechselbla znquet, versehen mit dem Namen 8 „era eva d ür ihn in dem unten dezeich⸗ Nachdem gegen den Angeklagten Johann Fnasr rung, unter Freistellung einer vorgängigen Str. G. B.) öffentliche Klage unterm 13. Juni! Verwarnen

insicht od rj

122 5 er

lösch

vom 3. Feb ruar 1846, 4) die Urkunde vom 7 April 1832 üb 1 8 . . . über 46 Thlr. ““ 1 2) die Urkunde vom 2. Jan 82 1 15 Sgr. 1 Pf. Abfindung für die Maria LöThlr. Preu. (L. s.) Hagenauer.

2