1884 / 171 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Jul 1884 18:00:01 GMT) scan diff

88,.—

24½

8

Juli 1884 abgehaltenen außer⸗

In der am 7. 8 ltenen auße rsammlung ist beschlossen

ordentlichen Generalve worden:

a. das nach §. 4 des Gesellschaftsstatuts zur Zeit sechs Millionen Mark betragende Grundkapital ist durch Annahme und demnächstige Vernichtung der der Gesellschaft zu dem Zwecke unentgeltlich offerirten 999 600 Aktien auf 500 000 zu reduziren, und wird der Vorstand beauftragt, sobald diese Reduk⸗ tion nach Erledigung der hierfür vorgeschriebenen Förmlichkeiten möglich geworden sein wird, die 999 600 Aktien zu vernichten und die erfolgte Reduktion des Kapitals im Handelsregister eintragen zu lassen;

b. im §. 3 des Statuts sind die Worte:

6) Salings Börsenblatt“

zu streichen.

Rc. Der §. 30 des Statuts erhält folgenden Zusatz:

Die Besiimmuangen dieses §. 30 werden aber so lange außer Kraft gesetzt, bis die durch Ver⸗ mittelung der Mitteldeutsch ben Kreditbank, Filiale

Berlin, aufgenommene Oblig gationsschuld von

2 ½ Million Mark vollst ändig getilgt sein wird

und ist bis dahin der erzielte Reingewinn, so⸗

weit er nicht nach dem Ermessen des Aufsichts⸗ raths zum Fortbetriebe der Geschäfte erforder⸗ lich ist, zur Tilgung dieser Obligationsschuld zu

r

31 des Statuts erhält folgenden Zusatz: 11. an den Reservefonds sind aber erst vorzunehmen, nachdem die durch Ver⸗ mittelung der Mitteldeutschen Creditbank,

Filiale Berlin, aufgenommene Obligations⸗

schuld von 2 ½ Million Mark getilgt sein wird.

Zufolge Verfügung vom 22. Juli 1884 sind am elben Tage folgende Eintragung en erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8450 die Aktiengesellschaft in Firma: Schiff. und Maschinenbau⸗Actiengesellschaft „Germania“ mit dem zu Berlin und Zweigniederlassung zu Gaarden bei Kiel vermerkt steht, ist eingetragen: Der Eintragungsvermerk vom 28. Juni 1884 wird hierdurch zu b. 1. wie folgt geändert: 1) Beschluß der Generalve rsammlung vom 18. März 1884 ist das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft nach Vernichtung der vorhandenen 3000 Stuͤck über je 500 lautenden Stamm⸗ Aktien um 1 500 000 herabgesetzt worden, so daß dasselbe jetzt noch aus 3 500 000

esellschaftsregister, woselbst unter Nr. Hande elsgeselli caft in Firma: Rudolf Mosse 8 ermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Emil Cohn ist aus der Han⸗ delsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Emil Mosse zu Berlin ist am 12. Juli 1884 als Handelsgesellschafter eingetreten.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 15 188 ie hief sige Handlung in Firma: E. Quaas'sche Kunst⸗ und Buchhandlung ermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den Buch⸗ und Kunsthändler Ernst Frensdorff zu Berlin übergegangen und hat dieser in dasselbe am 22. Juli 1884 den Buch⸗ und Kunsthändler Johann Friedrich Wilhelm Schulz zu Berlin als Gesellschafter aufgenommen. Die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handel sgesellschaft ist unter Nr. 9152 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen. Demnäaͤchst ist in unser Gesellschafts vregister unter Nr. 9152 die offene Handelsgesellschaft in Firma: E. Quaas'sche Kunst⸗ und Buchhandlung mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 22. Juli 1884 be⸗ gonnen.

Der Königliche Hofsper diteur Henri Julius Albert Vallette zu Berlin hat für sein hierselbst unter der

Firma:

Morean Vallette (Firmenregister Nr. 3834) bestehendes Handels⸗ geschäft dem Georg Heinrich Rudolf Gr ruber zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6070 unseres Prokurenregisters eingetragen orden.

Gelöscht fnd; Firmenregister Nr. 13,021 die Firma: Siegfried Friedlaender. Prokurenre gister Nr. 4528 die Pro okura des Wil⸗ helm Funcke für vorgenannte Firma. Berlin, den 22. Juli 1884. Königliches Amtsgericht I. Beltzing.

Abtheilung 56 I.

1 [34070] en. In das Handelsregister ist einge⸗ trage

Den 18. Juli 1884:

H. W. Meier, J. H. Binne Wwe. Nachf., Bremen: Die Firma ist am 1. August 1864 erloschen.

F. W. Wolff, Bremen: Die Firma 31. Dezember 1870 erloschen.

Wilh. Thiele, Vegesack: Die 5. Oktober 1863 erloschen.

H. A. Villmer, Bremen: 1. Januar 1870 erloschen.

J. E. Thumann, Bremen: . Oktober 1858 erloschen.

nugustas Radeliffe Grote, Bremen: Die Pro⸗ kura des Anton Günther Heyman ist am 17. Juli 1884 erloschen.

Carl Ebhardt, Bremen und Bremerhaven: Am 18. Juli 1884 ist an Franz Theodor Sep⸗ timus Erhardt Prokura ertheilt.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗

delssachen, den 18. Juli 1884. C. H. Thulesius, Pr.

ist am

Firma ist am

Die Firma ist am

Die Firma ist am

Breslau. Bekanntmachung. [34017]

In unser Firmenregister ist a. bei Nr. 5264 der Uebergang der Firma G. Maiwald hier durch Erbgang und Erbesauseinandersetzung auf die ver⸗ wittwete Harmonikafabrikant Alwine Maiwald, geb. Hohmuth zu Breslau, un

b. unter Nr. 6441 die Firma: G. Maiwald deren Inhaberin die verwittwete

geb. Hoh⸗

hier und als Harmonikafabrikant Alwine Maiwald, muth, zu Breslau, heute eingetragen worden. Breslau, den 16. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [340 16] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 562 das Erlöschen der dem Richard Herrmann von der Nr. 750 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Kommanditaesellschaft auf Aktien: .“ Breslauer Disconto Bank Friedenthal, & Co. hier ertheilt gewesenen Kollektiv⸗Prokura heeh ein⸗

getragen worden. Breslau, den 17. Juli 1884. 1 Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 2134015)

In unser Prokurenregister ist Nr. 1368 Anton Hübner junior hier als Prokurist des Kaufmanns und Stadtraths Anton Hubner hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 855 ein⸗ getragene Firma:

Anton Hübner

heute eingetragen worden.

Breslau, den 17. Juli 1884.

König liches Amtsgericht.

Cassel Henthetzseaünges. 34077] Nr. 1444. Firma Carl Schantz in Cassel. Inhaber der Firma ist Kaufmann Karl Schantz

in Cassel, laut Anmeldung vom 14. Juli 1884.

Eingetragen am 15. Juli 1884. Cassel, den 15. Juli 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. Büss.

8 [34076] Crefeld. Der Kaufmann Daniel Schroers jr. in Crefeld wohnhaft hat für das von ihm hierselbst errichtete Handelsgeschäft die Firma Daniel Schroers jr. angenommen und zugleich dem Heinrich Coenen dabier die Ermächtigung ertheilt, diese Firma per procura zu zeichnen.

Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute sub Nr. 3112 des Handels⸗, Firmen⸗ und resp. sub Nr. 1174 des Prokurenregisters hiesiger Stelle eingetragen.

Crefeld, den 17. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht.

34074] hnenden Brüdern Carl Reinartz und Hermann Reinartz ist unterm 1. April 1884 eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Gebr. Reinartz errichtet worden.

Diese Gesellschaft wurde auf Anmeldung heute sub Nr. 1579 des Handels⸗Gesellschaftsregisters hie⸗ siger Stelle eingetragen.

Crefeld, den 18. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht.

Crereld. Zwischen den zu Crefeld n Buchdruckereibesitzern,

[34071] Crefeld. Zwischen den Kaufleu Inhabern einer Ringofenziegelei, Albert und August von Eckern, Beide in Crefeld wohnhaft, ist unterm 1. Juni 1884 eine offene Hand elsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma von Eckern & Co. errichtet und d auf Anmeldung heute sub Nr. 1581 des Ha Gesellschafts⸗ egisters hiesiger Stelle eingekr ra worden. Crefeld, den 19. Juli 1884. Königliches Amtsg

iese ndels⸗ gen w

ericht.

[34075] Crefeld. Bei Nr. 1574 des Handels⸗Gesell⸗ schaftsregisters hiesiger Stelle, betr, die offene Han⸗ delsgesellschaft sub 9. & Co. von der Leyen mit dem Sitze in Crefeld, wurde auf Anmeldung heute eing etragen, daß 8 Mitgesellschafter Kauf⸗ mann Heinrich von der Lexen dahier am 13. April 1884 gestorben ist, daß hierdurch die Gesellschaft deren Firma erloschen und das ganze Ge⸗ schäft derselben mit Aktiven und Pafsiven auf den Mitgesellichafter Heinrich Montandon, Kaufmann dahier, übergegangen ist.

Zugleich wurde sub Nr. 1580 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen, daß der genannte Heinrich Montandon zum Zwecke der Fortsetzung jenes Ge⸗ Geschäftes als der alleinige persönlich haftende Mit⸗ gesellschafter mit einem Kommanditisten unterm 1. Juli er. eine Komma nditegesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma H. Mon⸗ tandon & Co. errichtet hat.

Crefeld, den 19. Juli 1884. 8

Königlich es Amts Sgericht.

13 4072 Crefeld. Bei Nr. 1313 des Handels⸗Gesells fäansas registers hiesiger Stelle, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft sub Firma Blasberg & Gärtner mit dem Sitze in Crefeld, wurde auf Anmeldung heute vermerkt. daß diese Gesellschaft durch das am Oktober 1883 erfolgte Ableben des Mitgesell⸗ 1ee Johann Heinrich Blasberg dahier auf⸗ gelöst worden, und das ganze Geschäft derselben mit Aktiven und Passiven und der Firmaberechtigung auf den überlebenden Mitgesellschafter Johann Richard Blasberg, Kaufmann dahier, übergegangen ist. Zugleich wurde sub Nr. 1582 des Gesellschafts registers eingetragen, daß der genannte Johann Richard Blasberg zum Zwecke der Fortsetzung jenes Geschäftes unterm 1. Juli 1884 mit seinem Bruder Heinrich Otte Blasberg dahier, bisherigem Pro⸗ kuristen der Firma, eine offene Hande lsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld errichtet hat, für welche Gesellschaft die bisherige Firma Blasberg & Gärtner beibehalten worden ist. Die gedachte Prokura des Heinrich Otto Blasberg wurde gleich⸗ zeitig bei Nr. 939 des hiesigen Prokurenregisters gelöscht. Crefeld, den 19. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

[34073 Crefeld. Auf Anmeldung wurde heute bei 18 09 des Handels⸗Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle, be⸗ treffend die Hande ls⸗Kommandite⸗Gesellschaft sub

Eisenach. tigen Tage sind

In Vol. Blatt 24 v bezüglich der unter Nr. 233 ein⸗

. 2. Firma 2:

Hildburghausen. delsregisters ein ne Firm . bach in Kl. Veilsdorf ist erloschen laut Anzeige vom Heutigen.

Höchst a. M. Bekanntmachung.

ist heute eingetrag

Inowrazlaw.

am 16

Luckau. ist heute die Firma worden.

Luckau. 287 die Firma Max Wolff zu Finsterwalde und als deren Inhab fabrikant Max Wolff daselbst heute worden.

Hülhausen.

Firma Giesen, Baldus & Co. mit dem Sitze in Crefeld eingetragen, daß der Kaufmann Eng elbert Kerstiens, in Crefeld wohnhaft, unterm 1. Juli 1884 als persönlich und solidarisch haftender Mitgesell⸗ schafter in diese Gesellschaft eingetreten ist.

Crefeld, den 19. Juli 1884. Königliches Amtsgericht

8 [34078] Laut Gerichtsbeschlusses vom heu⸗

Fol. 59 des Handelsregisters des vormaligen Stadt⸗

gerichts zu Eisenach

Hedwig Schmiedtgen, geb. Dietel, in Eisenach,

b. Franziska Diet el in Dietelsau,

als Mitinhaber der Firma Gustav Dietel in Die⸗ telsau bei Fischbach gelöscht worden.

Eisenach, am 15. Juli 1834. Großherzoglich S. Amtsgericht. Abth. IV. Keßler.

. 24079] unserem Gesellschaftsregister ist

3. Lennheim

in Colonne 4 folgende Eintragung:

Am 1. Juli sind Frau Louise Stenger, Kommis Kaufmann Ernst Lennheim, Fräulein Lennheim, jetzt Sverehel. Kaufmann Hofmann in Arnstadt und Fräulein Minna Lennheim zu Erfurt aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und 8 das Geschäft mit Aktivis und Passivis auf den Kaufmann August Andreas Adam und 88 Kaufmann Oskar Lennheim, Beide zu Erfurt, allein übergegangen, sie füͤbren dasselbe unter der bisherigen Firma fort, und Jeder derselben ist zur selbständigen Ver⸗ retung der Gesellschaft befugt. Eingetragen auf Verfügung 1884 an demselben Tage

Erfurt, den 8. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[34080] Die unter Nr. 51 des Han⸗ etragene Firma Kieser und Heu⸗

vom 8. Juli

bewirkt worden.

en 21. 1884. Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. Am genin

[34081] hiesigen Genossenschaftsregisters en 1) Firma und Sitz der Genossenschaft:

Landwirthschaftlicher Eheftchnfgz rein Soden (eingetragene Genossenschaft)

zu Soden. 2) Rechtsverha ltnisse der Genossenschaft:

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 23. März 1884.

Gegenstand des Unternehmens ist die gemein⸗ schaftliche von Bedürfnissen der Haus⸗ und Landwirthschaft und der gemein⸗ schaftliche Verkauf von Produkten aus dem

andwirthschaftlichen Betriebe.

Der Vorstand besteht zur Zeit aus den Herren Friedrich Ub rich von Soden als Direktor, Friedrich Dinges von da als ersten Beisitzer und Stellvertreter des Direktors und Georg

Dinges daselbst als zweiten Beisitzer.

Die Zeichnung geschieht durch Namensunter⸗ schrift des Direktors oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter der Firma des Vereins. 8

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der oben angegebenen Zeichnung der Firma in dem „Fortschritt“ (Organ der landw Genossenschaften).

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit dahier eingesehen werden.

Höchst a. M., den 17. Juli —*

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. [34018] In unser Handels⸗Gesellschafts⸗Register ist bei der

Unter Nr. 7 des

unter Nr. 33 eingetragenen Firma:

„Aktiengesellschaft Steinsalzbergwerk Inowrazlaw“ Folgendes eingetragen worden: Der Salinendirektor Rickert in Salzungen hat die Wahl in den Aufsichtsrath abgelehnt. Der Bergwerksdirektor William Suermondt in Inowrazlaw hat das Amt als Vorstand der Gesellschaft niedergelegt Der Aufsichtsrath hat in der zu Berlin am 27. Juni 1884 abgehaltenen Sitzung im Wege der Kooptation: 1) den Bergwerksdirektor William Suer⸗ mondt in Inowrazlaw, den Hüttendirektor Gustav Goecke in Inowrazlaw, in den Aufsichtsrath gewählt. Gleichzeitig ist der Hütte virekior Gustav Goecke in Inowrazlaw gemäß §. 9 des Ge⸗ sellschaftsstatuts in den Vorstand delegirt. Eing etragen zufolge Verfügung vom 15. Juli 1884 Juli 1884. . Inowrazlaw, d en 15. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. V. [34022] Zufolge Verfügung vom 16. d. Mts in unserem Firmenregister unter Nr. 247 Franz Hesse zu Finsterwalde gelöscht

Juli 1884. ericht.

Luckau, den 17. Königliches Amtsg Abtheilung II.

[34021]

In unser Firmenregister ist unter Nr.

er der Tabaks⸗ und Cigarren⸗

eingetragen

Luckau, den 17. Juli 1884.

Königliches Amts gericht. Abtheilung II.

Bekanntmachung. [33806] Im Handelsregister des Kaiserlichen Landgerichts

hierselbst ist heute unter Nr. 53 Band IV. des Ge⸗ sellschaftsregisters die Aktien⸗Gesellschaft unter der

irma „Straßenbahnen Mülhansen⸗ „Eusishem Wittenheim“ mit dem Sitze in Mülhausen richtet durch Gesellschaftsvertrag vor Notar Gefan

Diemer in Mülhausen am 21. Juni 1884, tragen worden. de⸗

Gegenstand des Unternehmens ist: 1) der r Erwerb der Konzession für den Bau und 2 Betrieb von S Shaza⸗ bahnen von Mülhausen über Sausheim nach Ersft heim und von Mülhausen nach Wittenheim, Grund der mit dem Kaiserlichen Minis duf

Kini sterium Elsaß⸗Lothringen, Abtheilung für Gewerbe, wirthschaft und 1— Arbeiten, zu vereinb are den Bedingungen; 2) der Bau und Betrieb der 2 dachten Straße nbahnlinien nach erhaltener Konzefficn⸗ 3) der Bau und Betrieb der an die vo rerwähnten Straßenbahnen an; uschließenden Zweig⸗ und An⸗ schlußlinien, eventuell 4) die Erstellung und Aus⸗ nutzung aller Einrichtungen zum Umladen von Gütern jeder Art in Kanalschiffe und in den Straß ßenbahn⸗ wagen. Die Gesellschaft ist befugt, ihr gegenwärtin ges Neß durch den Bau oder durch den Ankauf weiterer

Linien oder auf irgend einem anderen Wege auszu⸗ dehnen.

Das Unternehmen beginnt mit dem Zeitpunkte, mit welchem die der Gesellschaft zu ertheilende Kon⸗ zession in Kraft tritt, und endig 4 mit dem Tage, an

welchem diese Konzession erlifch

Das Grundkapital der Gefelscg ist festgesetzt auf 300 000 und zerlegt in 600 Aktien von je 500 Durch Beschluß 1 Generalversammlung der Aktionäre kann das Grundkapital erhöht oder vermindert werden. Die Art und Weise bestimmt der Aufsichtsrath. 8

Die Aktien lauten auf Inhaber. Gegen Hinter⸗ legung derselben in der Gesellschafts kasse kann die Gesellschaft auf Namen lautende Certifikate aus⸗ stellen. 3

Alle Anzeigen und gesetzli chen Veröffentli chungen der Gesellschaft werden in die in Mülhausen erschei⸗ nenden Blätter „Neue Mülhauser Zeitung“ und „Expreß“ eing gerüdt; außerdem kann der Aufsichtz⸗ rath die Bekannt machung auch noch durch andere Blätter bewirken lassen. An zeigen, welche die Ein⸗ berufung der Generalv ersammlung betreffen, werden durch den Präsidenten des Aufsichtsraths., alle sonsti⸗ den Bekanntmachungen durch ein Vorstands smitglied unterzeichnet.

Der Vorstand führt die verbindliche Unterschrift: besteht derselbe aus mehreren Mitgliedern, so ist jedes derselben zur Zeichnung im Namen der Gescl schaft befugt Für einzelne Fälle kann der Aufsichts⸗ rath kolle kiive Unterschrift vorschreiben. Die Zeich· nung geschieht derart, daß die Mitglieder des Vor⸗ standes zur Firma der Gesellschaft ihre Eigen⸗ schaft und persönliche Unterschrift setzen. Mit Zustimmung des Aufsichtsraths kann der Vorstand unter seiner u“ einzelne Angestellte der Gesells 1 beauftragen, die Gesellschaft zu ver⸗ treten und in deren Namen per procura des Vor⸗ standes zu zeich onen.

Vorstand ist Alfred hausen wohnhaft.

Mülhausen, d

den Der Lan

für

Land⸗

Vorstand

Chassin, Ingenieur, in Mül⸗

heut folgende Firma eingetragen worden: Nr. 67. Robert Lange Ofenfabrik Oranienburg und als deren Inhaber der Kaufmann Sachs zu Berlin, Wallnertheaterstraße 43. Die Firma unter Nr. 65 ist gelöscht Oranienburg, den 18. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Dr. v. Winterfeld.

Oranienburg. In unser Firmenregist

Samuel

Handelsregister.

unserem Firme nregister unter Nr. 2020 eingetragene Firma A. D. Goldschmidt zu Posen ist erloschen.

Posen, den 16. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

Posen.

Die in

Abtheilung IV.

FPetschana. Bekanntmachung. [34026] Die unter Nr. 199 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:

„E. H. Kappel’'s Wittwe“ ist zufolse Verfügung vom 15. Juli 16. Juli 1884 gelöscht.

Potsdam, den 16. Königliches Amtsgericht.

1884

Juli 1884. Abtheilung I.

Potsdam. Bekanntmachung. [34024 In unser Firmenregister ist unter Nr. 845 die

Feera: „H. Kappel“ r Niederlassung: „Fahrland als deren Inhaber: der Kaufmann Hermann Kappel zu Fahrland, zufolge Verfügung vom 15. Juli 1884 am 16. Juli 1884 eingetragen worden. Potsdam, den 16. Juli 1884. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. I

mit dem Orte

„98* und

Rees. Handelsregister [34028] des Königlichen Amtsgerichts zu Rees. In unser Firmenregister ist unter Nr. 80 die Firma Johann Nienheysen und als 1 In⸗ haber der Kaufmann Johann Nienheysen zu Rees am 15. Juli 1884 eingetragen. Halsband, Gerichtsschreiber.

Rees. Handelsregister [34029] des Königlichen Amtsgerichts zu Rees.

Zu der unter Nr. 3 (6) des Genossens schafts⸗

registers eingetragenen Firma „Reeser Spar⸗ und

Creditverein e. G.“ ist vermerkt, daß an Stelle

des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Th. Wellmanns

der Kaufmann Gerhard Mosterts in den Vorstand eingetreten ist. Sre n am 15. Juli 1884.

Halsb and, Gerichts zschreiber.

[34020

Reichenbach u. d. Enle. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 143 die offene Handelsgesellschaft:

Franz Thomas zu Miitek. Peterswaldau

und als deren Gesellschafter

1) die verwittwete Fabrikant Johanna xüome

geb. Bach,

2) der Fabrikant Hieronymus Thomas,

3) der Fabrikant Johannes Thomas, sämmtlich dafelbst,

heute einge tragen worden.

Reichenbach u. d. Eule, den 18. önigliches Amtsgericht

Juli 1884.

[34030]

Rogasen. In unser Firmenregister ist heute

unter Nr. 267 die Firma „Eduard Reißner“ als

Ort der Niederlassung Rogasen und als der Firma Eduard Reißner in Rogasen eingetrag

worden. 8 uli 1884.

Rogasen, den 18. Jul Königliches Amtsgericht

[34031] Rothenburg 0./L. Bekanntmachung. iser Firmenreg zister ist Folgendes getragen: palte 1. Nr. T18. Spa alte 2. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Apotheker Heinrich Grabi. Spalte 3 Ort der Niederlassung: Rothenburg O./L. Spalte 4 ng der Firma:

In un

Laufende

Spalte 5 Zeit der giat: ¹ Eingetragen zufolge Verfügung vom 1884 am 17. Juli 1884. Rothenburg O./L., den 17. Juli 1884. König gliches Amtsgericht.

16. Juli

Runkel. pekonntmachng. In das Firmenregister des hiesigen wurde heute zufolge Verfügung 75” 88* Folgendes eingetragen: 1) Laufends Nummer: 46. 2) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: L. Martin Mavb. der Niederlassung: Villmar. ezeichnung der Firma: „Gebrüber May.“ Runkel, 88 H Juli 1884. Königlich s Amisgericht. II. Abtheilung.

[34083]

118 des Handels⸗ uli 1884 ist

Schmalkalden. Nr. registers.

Laut Anzeige vom 15. J 8 schafter L. von Asten am S Firma Zobel, Neubert & Com getreten.

Eingetragen am 15. Juli 1884.

Schmalkalden, den 15. Fuli .

Königliches Amtsgeri S huchardt seelow. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist gung erfolgt:

84 der Gesell⸗ Fuli u aus der Comp. dahier aus⸗

134032] folgende Ein⸗

tr

1 1

ebrüder Kloninger. Gesellschaft: Letschin. der

Sro—

sverhältnisse

1 2,600G6C e & ex & 0 0 0

08

12 ritb besitzer Carl Kloninger

esitzer Gustav Kloninger. April 1884 begonnen. selbständigen Ver⸗

Juli 1884

aschine enfabrikb hat am 1. ist zur

eje

am 18. J Juli e11882 Akten über das Gesellschaftsreg Seelow, 18 Juli 1884. Königliches Amtsgericht

ister Bd. I. S

Siegen. Handelsregister [34084] des Königlichen Amtsgerichts Siegen. In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 217 bei der Firma: Aktien⸗ Molkerei⸗ Gesellschaft Erndte⸗ brück am 18. Juli 1884 in Col. 4 Folgendes ein⸗

des Oekonomen Ludwig Birkelbach Beschluß der Generalversammlung vom 21. Mai 1884 der Landwirth Friedrich Wolf zu Zinse zum isteher der Gesellsch aft gewählt.

durch

[34033] Waldshut. tr. 10771. Unterm Heutigen in das diesse ttige Gesell⸗ chaftsregister eingetrage

Zu O. Z. 60. (Firma Trümpi, Wild g Streiff in Fiefenstein.. An Stelle des verstor⸗ benen Gesellschafters Egidius Trüͤmwi in Glarus sind desse n Erben als Gesellschafter eingetreten, nämlich: a. dessen minderjährige Kinder, 1) Maria Katharina Barbara, 2) Jakob und 3) Heinrich Trümpi, unter Vo ormundschaft des Egidius Trümpi 2 Glarus, v. Settv, Ehefrau des Josef Streiff⸗

rümpi in Glarus. Vertreter dieser Erben in ihrer Eigenschaft als Gesellschafter, jedoch ohne; Be⸗ fugniß, für die Gesellschaft zu zeichnen, ist Josef Streiff⸗Tri ümpi in Glarus.

Waldshut, den 16. Juli 1884.

Der Gerichtsschreider Gr. Amtsgerichts:

Tröndle.

Bekanntmachung. 134034

vom heutigen Tage ist Band C. rs eingetragen wor⸗

Weimar.

Laut Beschluß Folio 117 unseres Handelsregiste den die Firma:

Otto Freitag in Weimar

deren Inhaber der Kaufmann Otto Freitag elbst.

Weimar, am 19. Juli 1884.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht Michel.

Wesel. Handelsregister [34085] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Unter Nr. 219 des Gesells chaftsregisters ist die

am 21. Juli 1884 unter der Firma Niederrhei⸗

nische T Lampfziegelei von Ferdinand Tenhompel

& Block errichtete offene Handelsgesellschaft zu

Wesel am 21. Jult 1884 eingetragen, und sind als esellschafte

1) der Fabrikbesitzer Ferdinand Tenhompel senior,

2) der Hauptmann außer Dienst Albert Block, Beide zu Wesel.

Wesel, den 21. Juli 1884.

Konkurse. Bekanntmachung,

Konkurs über das Vermögen des Krämers Josef Lambacher von Reuötting⸗ as Kgl. Amtsgericht Altötting hat in rubriz irter Sache unterm Heutigen folgenden Beschluß gefaß Das am 24. November 1883 eröffnete Kon o2s. x7 en über das Vermögen des Krämers Josef Lambacher von Neuötting wird hier mit aufgehoben Altötting, den 19. Juli 1884. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

J. Daschne = 93 J. Daschne 6, K Sekretär.

[34202]

betreff.

Bekanntmachung.

Betreff. Konkurs über das Vermögen der Wirth⸗ schaftspächtersehel. Josef und Juliana Sedl⸗ maier von Perach.

„Das k. Amtsgericht Altötting hat unterm Heutigen

in Sache folzenden Beschluß gefaß „Das am 26 kursverfahren über das Verm scaaftspächtersehel. Josef ier wird hiemit aufgehobe Altötting, den 19. Juli 1884. Gerichtsschreiberei des k. Amts gerichts.

S. Daschner, k. Sekretär.

34200 2 8 Konkursverfahren. 1“ Das Konkursverfahren Vermögen der Handelsgesellschaft Kayser 8& Brüninghaus in Barmen wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ 6. Mai 1884 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Bes e vom 2. Ju zuli 884 bestã tigt ist, bierdurch aufg ehob Barmen, den 18. Juli 1884. Königliches Amtsgericht, Abth gez. Lauer. Die Richtigkeit der Abschrift wird beglaubigt. Die Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts, 1 1

Wirth⸗

Juliana Sedl⸗

ögen der

üb das

eilung I.

Ab

Berichtigung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Krynitz, in Firma Krynitz & Co., Wohnung und Geschäftslokal: Alexanderstraße 7, steht die erste Gläubigerversamm⸗ lung am 2. August 1884, Vormittags 11 ½ Uhr (nicht 11 Uhr) an.

Berlin, den 21

Gerichtsschreiber

[34156]

Juli 1884.

Königlichen Amtsgerie Abtheilung 48.

[34199]

Das Kon kursverfahren über das g Bäckers Schmidt IV. zu2 Biedenkopf w nachdem der im Vergleichstermine vom 26. J I. Is. angenommene Zwangsvergleich durch 88 kräftigen Beschluß vom 26. Juni cr. bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Biedenkopf, den 12. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

[34005]

Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Wilhelm Sicker in Brake ist heute, am 19. Juli 1884, Vorm. 11 Uhr, das K ööö eröffnet.

Der Rechnungssteller Fischbeck hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt.

Anmeldefrist bis 9. August 1884.

Wabl⸗ und Prüfungstermin am 16. 884, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. 1884.

August August

Brake, 1884, Sn 19. Großherzogl. Amtsgericht. Abtheilung I. Beglaubigt: Wingbe rmühle, Gerichtsschr.⸗Geh. Großh. O denburg. Amtsgerichts.

[34011]

Konkursverfahren.

Ueber den Nachlas des Tabaks⸗ und Cigarren⸗ händlers Carl August Otto in Brand wird heute, am 21. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Kaufmann Johannes Müller in Freikerg

Offener Arrest mit Anz zeigefrist: bis zum 23. August 1884. Erste Gläubigerversammlung:

den 16. August 1884, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin: den 6. September 1884, Vormittags 10 Uhr.

Brand, am 21. Juli 1884.

Königlich Sächs Veröffentlicht:

Sächs. Amtsgericht. Müller, Gerichtsschreiber 5 11“ Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des . Iauat v. Kalkstein in Strzelewo wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Mai 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Bes chluß vom 26. Mai 1884 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bromberg, den 17.

Königliches Amts ggericht.

181115) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Faschinenhändlers Rudolph Krüger aus Schulitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ ermins hierdurch aufgehoben.

Bromberg, den 17. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht. VI

1840022 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Lüders, Inhabers der Firma Hermann Lüders hierselbst, ist 5 ute, am 19. Juli 1884, Vormit⸗ tags 11 ¾ Uhr, das K 8

Juli 1884. Abtheilung VI.

hierselbst wird, nachdem der in

Verwalter: Herr Justiz⸗Rath Frepberg hier.

Offener Arrest und Anmeldefrist bis 15. August cr. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 13. August 1884, Vormittags 10 Uhr, und Prü⸗ fungstermin: Mittwoch, 27. August 1884, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Dessau, den 19.

An balt. Amtsgeri

Herzogl. 8 gez. Henning.

üum Beglaub ign 1 , Schumann, Reg i. V. des Gerichtsschreibers des

[34067]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Buck & Haumann zu Dortmund ist zur Beschlußfaffung g darüber, wie die früher Schulte 'sche Besitzung sowie die unbeibri nglichen Ford erungen realisirt werden sollen, Gläub igerr ersammlung auf

den 9. August 1884, Vormittags 11⁄ Uhr,

an der Gerichtsstelle, Zimmer 27, anberaun at.

Juli 1884

1 Amtsg erichts.

9

9 + 5/⸗q— 292 02

ahren über das Berzadc en der rossohändlerin Amalie Auguste Emilie L.Sn geb. Fröhlich. in Dresden; wir

E —38˙78;*‧ 82

Le. 5

2

8

gen des Düsseldorf Schlußtermins

Vermö . aenn S. zu wird nach erfolgter Abhaltung des hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 21. Königliches Amtsgericht.

4065 Gc. Konkurs⸗Cräfnung.

Uebe⸗ ¹ das Vermögen des Schuhwaarenhäud⸗ lers B. A. Juli 1884, Vormittags 10 ¾ Uhr, das verfahren er Fnet.

Ve erwalter: Rechtsanwalt Lichtschlag bier.

Offener Arrest mit Anzeige frist bis 15. August 1884.

Anmeldefrift bis 5. September 1884.

Erste Gläubigerversammlung am 8. 1884, Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 19. 1884, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Justizgebäudes hierfelbst.

Düsseldorf, den 21.

Königliches Amtsgericht.

18400=8 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Amalie Zutermann geb. Lieben⸗ thal in Elbing (in Firma A. Intesmann), ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf

den 31. Juli 1884. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 12, anberaumt.

Elbing, den 19.

I. Gerichtsse

[34136]

In dem Konkurse über das Vermögen der Elms⸗ horner Sprit⸗ und Hefefabrik (A. G.) wird unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 3. d. M. anderweitiger Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glzubigerausschusse s und ein⸗ tretenden Falles über di nkurs⸗ ordnung bezeichneten Geger

Sonnabend, den 2. August Vormittags 10 hr,

Juli 1884. Abth 5; eilu

19 IV.

onkürs Konkurs⸗

August

Juli 1884. Abtheilung IV

Juli 1884. Groll, chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

den 19. Juli 1884. Kö: nigliches Amt tsgericht. Veröffentlicht: Wild Gerichtsschreiber.

[34107] Königl. Württemb Amtsgericht Eßlingen.

Gegen Wührlae Wittlinger Mezger von Eßlingen, mit unbekan bigens Aufenthal: aͤbwesend, wurde am 21. Juli 1884, chmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet; 8 der offene lassen. 8

Verwalter: Gerichtsnotar Kratz

Anmelde⸗ und Anzeigefrist des §. 1 16. August 1884. Wahl⸗ und allgemeiner Pr üfungs⸗ termin 25. August 1884, Vormittags 9 Uhr.

Gerichtsschreiber Müller.

[34112] Von dem Großh

Vilhelm Rathmann zu Düsseldorf, ist am

Arrest er⸗-

ban Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Hanbdelofran Amalie Gant in Filehne ist zur Abnahme der Schluß des Verwal⸗ ters, sowie zur Erhebung Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß 1 lung zu berücksichtigenden Fo ter nin auf den 16. August 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt

Filehne, den 19. Juli 1884.

Pawelecki,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkutsverfähre. 8

.Amtsgericht Freiburg i. B. wurde beschlossen:

Ueber das Vermögen des am 25. April d. J. ver⸗ storbenen Fuhrmanns Julius Leo Zimber von Herdern ist am 19. Juli d. Js. b Vormiktaags 11 1 Uhr,

onku 5 Verwalter ist Privat Karl Kein it Anzeigef rist ich. Anmelde

Aug ießlich. Erste Elaub gerr versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 23. August d. Is., Vormittags 10 Uhr Zim ner Nr. 5).

Freiburg, d den 19. Juli 1884.

er Gerichtss des Gr.

Wagner.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef zu M. Gladbach, alleiniger aber des daselbst unter der Firma 8ö; Trecker & Co. 2h. Handelsgeschäfts wird, da die Zahlungs⸗ unfähigkeit und Zahlungseinste lung feststeht, heute, am 17. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. 1884 bei dem Gerichte anzumelden. Es „2 —* blußfassung über die Wahl eines sowie über die eines

2 9 * 88. 110 der Konkire⸗ vordnu g bezeichneten

[34138]

Körfer hierselbst wird zum

Montag den 18. August 1884, Vormittags 10 Uhg. Prüfung der angemeldeten orderungen auf Montag, den 6. Oktober 1884, 10 zur Kor . zmasse ge⸗ aben oder zur Konkurs .. vi aufgegeben 18 chts erabfolgen . zu uferlegt, von Forderungen, gesonderte Befrie⸗ Konkursverwalter

f. 2

2 S 8 8

858 x 22 8

1. Äb

L

zu veccs

[34066]

In Folge einer weitern Anmeldung rr- Wilh. Bohnschen Konkurse g elangen nunmehr 1230,17

54,42 bevorrechtigte, und auf 3

nicht bevorrechtigte Forderungen zur Vertheilu

Der neue Vertheilun gsplan L zur Eins Gläubigerschaft in der Gerich Amt Sger richt VII. bereit.

Gotha, den 22. Juli 1884.

Der Masseverwalter: Kaufmann Bernst ein.

34006 1. Bekanntmachung. der Th. Herrmannschen Konkurssache wird der Termin am 12. August cr. auf den 11. August d. Irs., Vorm. 10 Uhr verleg Guben, den 18. Juli 1884. Königliches Amtegericht.

Abth.

K

[34110] Konkursver f ahren über das

In dem Ssverfahren Vermögen

8 Kleinhändlers Eduard Sommer zu Oelchen

des Dieringhausen ist zur Abn ahme der Schlußrech⸗

nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗

dungen gegen das Schlußv erzeichniß der bei der Ver⸗

theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur

Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

Dienstag, den 19. August 1884,

Nachmittags 4 Uhr, 16

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt

Gummersbach, den 21. Juli 1884.

(L 8

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[34098]

In der vorgenommen w. erden. Es 326. 38 verfügbares Kapital vor Guhrau Bz. Breslau, d

betragen die bis jetzt

ha * en ist. en

Bekanntmachung.

Simon n9. schen e* von Guhrau soll eine assgseere

3264. 12,

stgesetzten Forderungen

2* 18. Juli 1884. Der Konkursverwalter.

Julius Koenigsberger.

2 71 1 2 2 1841971 Konkursverfahren Aktenzeichen X. 2/81.

Das Konkursverfahren über das Vollmeiers Krückeberg Lachem wird, da die als einziges Vermögensobjekt zur Deckung der Kosten eingezahlte Summe nicht hinreicht, die weiteren Kosten des Verfahrens zu be⸗ streiten, hierdurch eingestellt.

Hameln, den 16. Juli 1884.

u. Amtsgericht, Abtheilung.

Kern.

bgezva. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Adolph Bischoff, in

Firma Lonis Gustav Kugelmann Nachfolger dem

lich von Hof Wittwe Elisabetha Wunderlich allda wegen ab⸗ gehaltenen Schlußtermins führung der S

Verg le ichs⸗

Zwangs

termine vom 2. Juli 1884 angenommene - 2. Juli

vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1884 bestätigt dst. hierdurch aufgehoben. Hannover, d en 19. Juli 188† Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. Schramm.

184203]3 Bekanntmachung. Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Hof vom Gestrigen wurde das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kohlenhändlers Adam Wunder⸗ und über das Vermögen dessen

und nachgewiesener Aus⸗ Schlußvertheilung aufgehoben. Hof, den 2. Juli 1884.

Gerichtss⸗ Lschreibereid des k. Amtsgerichts.