Die Bedingungen nebst speziellem Verzeichniß der zum Verkauf zu stellenden Materialien können von dem Blureauvorsteher, Herrn Eisenbahn⸗Sekretär Bope gegen franko Einsendung von 50 ₰ Kopialien und 20 ₰ Porto, portofrei bezogen werden. . Maschinentechnisches Burean. W
9 u 8 1 ““ 10955 bis 10982, 10984 bis 10999, 11500 bis 11696, 11698 bis 11804, 11806 bis 11974, 11976 bis 11999.
Vorstehende Nummern werden am 24. Januar 1885 an unserer hiesigen Kasse zum Nennwerthe eingelöst. 2
24. Jannar 1885 hört die Verzinsung auf.
Wir bringen zur Kenntniß, daß Verloosungs⸗ und Restanten⸗Listen bei allen Bankhäusern, welche die Einlösung unserer Hypotheken⸗Brief⸗ Coupons übernommen haben, eingesehen werden können.
“ [34617]
5 “ Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen No. 174. u erlin, Sonnabend, den 26. Jui Oeffentlicher Anzei nehmen an: die Annoncen⸗Expedktionen des 5. Inqustrielle Etablissemente. Fabriken und »Juvalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenste in
Ueberficht Braunschweigische Bank. der Magdeburger Privatbank. gtand vom 275. Juli 1884. Aectiva. [34685] Aectiva. Metallbestand 711,486 b
. 4 Metallbestancd. . Reichs⸗Kassenscheine 4,510
Reichskassenscheinhe. Noten anderer Banken 150,000 Noten anderer Banken.. Wechsel 3,251,661
““ Wechsel-Bestancd.. Lombard⸗Forderungen.. 1,127,620 Lombard-Forderungen. Effecten . .. 3 988,078 Effecten-Bestand... Sonstige Actirau.. 37,757
Passiva.
Sonstige Activa. Grundkapital.. 3,000,000
ℳ ℳ 815,189 32 285. 92,300.
9,518,309
1.648,570. 5,977.985.
2 ‿₰
Staats⸗Anzeiger.
5*
S. .
14
33458] G 3 Submission auf Telegraphen⸗Materialien. Der für den diesseitigen Direktionsbezirk zur Liefe⸗ rung in kürzester Frist erforderliche Bedarf an 15 000 kg Telegraphendraht und 2450 Stück Iso⸗
Insera e für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register Limmt an: die Königliche Expedition
2
Passiva. Grundkapital ℳ 10,500,000.
Reservefondds „„ 389,870. Steckbriefe und Untersuchnngs-Sachen.
600,000
atoren mit Stützen soll in öffentlicher Submission eschafft werden. 2 9 Die Lieferungsbedingungen und Bedarfsnachweisung liegen im diesseitigen Materialien⸗Bureau, Fürsten⸗ vallstraße 10, hierselbst zur Einsicht aus, können uch von demselben gegen Franko⸗Einsendung der Kopialien von 1 ℳ bezogen werden. Offerten sind mit der Aufschrift „Submission auf Telegraphen⸗Materialien“ bis zum Termin am Sonnabend, den 2. August d. Js., Vormittags 11 Uhr, an das obenbezeichnete Bureau einzusenden. Magdeburg, den 15. Juli 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 8—
[300377 Bekanntmachung. Bei der am 25. Juni 1884 erfolgten Ausloosung von Kreisanleihescheinen (Kreis⸗Obligationen) des Kreises Angerburg sind folgende Nummern
gezogen worden: III. Emission. Litt. B. à 1000 ℳ Nr. 1. Litt C. à 500 ℳ Nr. 10 36 103. Litt. D. à 200 ℳ Nr. 8 32 68 113 IV. Emission. 8 Litt. A. à 1000 ℳ Nr. 37. Litt. B. à 500 ℳ Nr. 15 und 17. Litt C. à 200 ℳ Nr. 154. 1 G Indem wir die vorstehend bezeichneten Kreis⸗ anleihescheine den Inhabern hiermit zum 1. Ja⸗ ündigen, bemerken wir, daß die egen Einlieferung der Anleihescheine dazu gehörigen Zinsscheinen (Coupons) Januar k. J. ab bei der Landschaftlichen Darlehnskasse in Königsberg i. Pr., sowie bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse in Empfang genommen werden können. Die Verzinsung der qu. Anleihe⸗ scheine hört mit dem 1. Januar 1885 auf. Angerburg, den 25. Juni 1884. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Angerburg.
(34548]1 Bekanntmachung.
Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß unterm 18. Juli cr. planmäßig folgende Gleiwitz'er Stadt⸗ obligationen, d. d. 23. Juni, 25. August 1879, ausgeloost worden sind, und zwar:
von Litt. A. über 200 ℳ, 4 Nr. 50 59 154 407 462, zusammen über
b 1000 ℳ, von Litt. B. über 500 ℳ, Nr. 811 926 937, zusammen über 1500 „ von Litt. C. über 1000 ℳ, Nr. 1027 1028 1063 1110, zu⸗ sammen über 8
8
224 —
227 232.
im Ganzen über 6500 ℳ
Indem wir diese Obligationen hierdurch kündigen, fordern wir die Inhaber derselben auf, dieselben nebst den Talons bis zum 1. Januar 1885 entweder bei unserer Stadt⸗Hauptkasse oder aber bei der Breslauer Wechslerbank zu Breslau und deren Filialen oder endlich bei dem Bankhause Jacob Landau in Berlin zur Einlösung zu präsentiren. Vom 1. Januar 1885 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf.
Von den bereits früher gekündigten Stadtobli⸗ gationen ist folgende zur Einlösung noch nicht prä⸗ sentirt worden:
Coeslin, den 22. Juli 1884. Die Haupt⸗Direktion.
134549]0 Bekanntmachung.
Bei der am 9. d. Mts. stattgehabten planmäßi⸗
gen Ausloosung der zum 1. Januar 1885 zu kündi⸗
genden Kreisobligationen des vormaligen
Kreises Fürstenthum Camin sind folgende
Nummern gezogen worden:
I. Emission Litt. C. Nr. 13 21 23 25 26 29 31 32 33 34 35
36 37 38 39 41 42 43 46 48 51 53 55 56 57 58 62 65 66 67 70 119 à 300 ℳ
An die Inhaber dieser Kreisobligationen ergeht
hierdurch die Aufforderung, vom 2. Januar 1885
ab den Nennwerth derselben nebst den bis zu diesem
Termine fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Kreis⸗
obligationen und der Coupons bei der Kreis⸗
Kommunalkasse hierselbst zu erheben.
Vom 1. Januar 1885 ab werden die ausgeloosten
Schuldverschreibungen nicht mehr verzinst.
Cöslin, den 12. Juli 1884.
Die ständische Kommission für den Chausseebau
im vormaligen Fürstenthumer Kreise.
8 Altona⸗Kaltenkirchen'er Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Zeichner von Aktien der Altona⸗Kalten⸗
kirchen'er Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hiemittelst
aufgefordert, auf die von ihnen gezeichneten Beträge die letzten 30 % bei einer der folgenden Zahlstellen:
1) u Credit⸗Verein zu Altona, Blücher⸗ traße,
2) Kaltenkirchen'er Spar⸗ und Leihkasse in Kaltenkirchen Annahmezeit Dienstag, 19. August 1884 von Morgens 9 bis Nach⸗
mittags 4 Uhr,
3) Gemeinde⸗Einnehmer Beckmann in Quickborn — letztere Stelle jedoch nur für die Privat⸗ zeichnungen daselbst und in der Umgegend,
bis spätestens zum 28. August d. J. einzuzahlen.
Auf die Einzahlungen sind in Anrechnung zu
bringen 4 % Zinsen für die voraufgegangenen Raten⸗
zahlungen und zwar vom 1 des auf die resp. Ein⸗
zahlungen folgenden Monats bis zum 28. August d. J.
Erfolgt die Einzahlung nicht rechtzeitig, wird gegen
den betr. Actionair nach Maßgabe des §. 14 des
Gesellschafts⸗Statuts vorgegangen und derselbe ev.
seines Anrechts aus der Zeichnung der Aktien und
der geleisteten Theilzahlungen zu Gunsten der Gesell⸗ schaft verlustig erklärt werden. Altona, den 5. Juli 1884. Die Direktion der Altona⸗Kalte nkirchen'er Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Wochen⸗Ausweise der deut Zettelbanken.
Wochen⸗Uebersicht
der NRNeichs⸗Bank vom 23. Juli 1884. 8 Activa. 1 1) Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ändischen Münzen, das Pfund sern zu 1392 Mark berechnet). estand an Reichskassenscheinen
[34699]
611,637,000 22,859,000
ü.ee. ., C ö1.“ Special⸗Reservefonds
Umlaufende Noten .. Sonstige täglich fällige Verbind⸗ lichkeiten “ v11111A4“*XA“ Sonflige öbööö1.“];
4,679 2,032,500
4,938 466,290 66,670
Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren
eeb] Magdeburg, den 23. Juli 1884.
Danziger
[34615] Activa. Metallbestand.. Reichs⸗Kassenscheine. k Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombardforderungen Effekten⸗Bestand. Sonstige Activa
Grundkapital.. öeööö1ö1ö111l];;]; Umlaufende Noten . . . . .. Seefttge täglich fällige Verbindlich⸗ Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien Sonstige Passivrvaaa..
Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ ter begebenen, im Inlande fälligen Wechseln ö1A“*“
[34635] UCebersicht
der
Hannoverschen
Passiva.
Activa. Metallbestannd . Reichskassenscheine Noten anderer Banken. Wechsel.. 16“ Lombardforderungen.
Effecten Sonstige Activa
8ECR11163“ . öu 8 6
Passiva. Grundcapital Reservefoncs Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige Verbind- HehKkeitben1 An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten .. sonstige Passiva Event. Verbindlichkeiten aus wei- ter begebenen im Inlande zahl- baren Wechsenll)nl Die Direction.
[34616) Wochen⸗Uebersicht
vom 23. Juli 1884.
ℳ
Privat⸗Actien⸗Bank. Status am 23. Juli 1884.
vom 23. Juli 1884. ℳ
In
der 1 Württembergischen Notenbank
724,341
ℳ 1,032,469
620,100 7,562,412 1,707,200
331,557
164,098
ℳ 3,000,000 750,000 2,921,100
„ 393,884 „ 3,249,872 50,844
ℳ 240,109
8
Bank
1.947,988 148,260 244,500.
16,614,189. 979,898. 551,102.
6,672,720.
12,000,000. 1,151,472. 4,905,200. 7,060,623.
1,104,588. 936,774.
Activa.
b2s, Tn1,sX“ Bestand an Reichskassenscheinen. an Noten anderer Banken
8
74
8,781,280 8,905 341,300
1S.
Umlaufende Noten „ 2 ,597,500.
Sonstige täglich fällige Ver-
bindlichkeiten. 2,967,440. 1,367,650.
S
An eine Kündigungsfrist ge- bundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im In- lande zahlbaren Wechseln ℳ Braunschweig, 23. Juli 1884. Die Direktion. Bewig. Stübel]
Verschiedene Bekanntmachungen. [34378]
Offene Bürgermeisterstelle.
Die hiesige Bürgermeisterstelle wird durch Pensionirung des jetzigen Inhabers mit dem 1. Ok⸗ tober d. J. vakant und soll dann anderweit besetzt werden.
Mit derselben ist eine Jahresbesoldung von 4100 ℳ verbunden, wozu noch 7 — 800 ℳ aus Nebenämtern kommen, die voraussichtlich dem neu zu wählenden Bürgermeister ebenfalls übertragen werden. 1 Bewerber, welche die Qualifikation zum Richter⸗ amt oder zum höheren Verwaltungsdienste besitzen, wollen ihre Gesuche bis zum 15. August d. J. bei uns einreichen.
Dabei bemerken wir, daß sich in hiesiger Stadt, die ca. 6500 Einwohner zählt, ein Gymnasium und eine höhere Töchterschule befinden. Eisenberg, S.⸗Altenburg, den 22 Juli 1884. Der Stadtrath das⸗ R. Nützer.
134686]3 Bekanntmachung. In unserem Kollegium ist die Stelle eines sechsten besoldeten, juristisch befähigten Stadtraths zu besetzen. Das mit der Stelle verbundene Gehalt beträgt vier⸗ tausendzweihundert Mark jährlich. Die städtischen Kollegien wünschen jedoch, daß die Bewerber das zweite Staatsexamen abgelegt haben und haben be⸗ schlossen, für den Fall, daß das zweite Staatsexamen abgelegt ist, eine persönliche Gehaltszulage von jährlich dreihundert Mark zu bewilligen. — Die Besetzung der Stelle erfolgt nach Maßgabe der revidirten Städteordnung und des Ortsstatuts für die Stadt Chemnitz und demgemäß zunächst auf die Dauer von 6 Jahren, während nach Ablauf dieser eit die Bestimmungen des §. 86 der revidirten Städteordnung zur Anwendung kommen. Wir fordern geeignete Bewerber auf, sich bei uns bis Ende August d. J. zu melden und ihre Zeug⸗ nisse der Meldung beizufügen. Chemnitz, am 24. Juli 1884. Der Rath der Stadt Chemnitz. André, “ Ober⸗Bürgermeister.
[34618] Die mit einem jährlichen Gehalt von 900 ℳ ver⸗ bundene Kreisphysikatsstelle des Kreises Guhrau mit dem Wohnsitz in der Kreisstadt ist erledigt und soll baldigst anderweitig besetzt werden.
Befähigte Medizinal⸗Personen, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, werden aufgefordert, sich unter Einsendung ihrer Approbation und ihrer sonstigen Zeugnisse sowie eines kurzen Lebenslaufs binnen 4 Wochen bei mir zu melden.
Breslau, den 24. Juli 1884.
Breußischen Staats-Anzeigers:
des Zeutschen Reichs-Anzeigers und Königlich
Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
u. dergl.
84* Verloosung, Amortisation,
u. s. w. ven öffentlichen Papieren.
. Subhastationen. Aufgebote, Vorladungen
— Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. Zinszahlung
Gresshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.
In der Börsen-
. Theater-Anzeigen. beilage.
.Familien-Nachrichten. 8
& Vogler, G. 9. Daube & Co., Büttuer & Winter, sowie alle übrigen größeren
E. Schlotte,
Annoneen⸗Bureaux.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
34630] Steckbrief.
Religion, welcher flüchtig ist,
verhängt. 2
Es wird ersucht, denselben zu verhaften und das hiesige Gerichtsgefängniß abzuliefern. Biütow, den 22. Juli 1884.
8 Königliches Amtsgericht.
Steckbrief. den Arbeiter Otto geb. am
Religion,
[34631] Gegen Pomeiske,
evangelischer welcher
b. Scharnitz in Mecklenburg⸗
lung verhängt.
Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in
das hiesige Gerichtsgefängniß Bütow, den 22. Juli 1884. Königliches Amtsgericht
abzuliefern.
[34494] Steckbrief. 8
Gegen den unten signalisirten Schwindler, angeb⸗ Er ver⸗ dem platten Ver⸗
lich Leufeldt, ist der Haftbefehl erlassen. kauft Loose à 50 ₰, namentlich auf Lande auf zu geschehende Möbel⸗ u. s. loosungen.
Die Loose bestehen nur aus einem Stück Papie mit einer Nummer; auf der Rückseite quittirt e über die Zahlung.
Signalement:
w.
Statur
Hand fehlt, Wöels 69 der linken neuer grauer Anzug, schwarzer Filzhut. Antrag: Verhaftung und Nachricht. 8 Neubrandenburg, den 23. Juli 1884. Der Großherzogl. Amtsanwalt: M. Brehm.
Gegen den Maler Ernst Jaekstaedt aus Bütow, geboren am 16. Juni 1861 zu Bütow, evangelischer Re⸗ ʒflů ist die Untersuchungs⸗ haft wegen vorsätzlicher körperlicher Mißhandlung
Schacht aus Kl. 14. Februar 1863 daselbst, seinen bisheri
Wohnsitz verlassen hat und sich z. Z. in Steinbec b. Scharn — g⸗Schwerin aufhalten soll, ist die Untersuchungshaft wegen Hentsaufs. von Alleebäumen und vorsätzlicher körperlicher Mißhand⸗
b schlank, dunkles Haa blonder Schnurrbart, der Mitteifinger der vechter⸗
Hand. Kleidung:
Art. 29, Alle,
vorstehend welche irgend welche Rechte an
aufgeführten Grundstücke
dem auf Dienstag, den 16. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr,
in Philipp Wentzell zu Niederursel zum Zweck
sollen. Frankfurt a. M., 17. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
¶[34538. Aufgebot.
Grundsteuer⸗Mutterrolle von
0,2671 ha Größe erworben.
zu haben vermeinen, werden aufgefordert Rechte in dem auf ““ an Gerichtsstelle zu Bederkesa
Erwerber für erloschen erklärt werden.
Lehe, den 15. Juli 1884.
. Königliches Amtsgericht. II. Rodewyk.
8 r
[34575] Bekanntmachung. Jeltsch, Margarethe bei S
ist die Vormundschaft eingeleitet und der Theodor Unperricht hier als Vormund bestellt.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ 8 ladungen u. dergl. 18 ns seehat. Unter dem Titel des Holzhauers Heinrich Wuer⸗ schmidt zu Asbach stehen im von Allen. dorf Band XII. Artikel 559 Abthl. III. Nr. 1 auf dem Grundstück: 3 Bl. 15 Nr. 47 ½ Holzung im Altenhain 27 a 37 qm aus Vertrag vom 30. gelder mit 18 Thlr. Scharf Wittwe und getragen.
— September 1836 die Kauf⸗ füec die Sophie Rohde, Johs. Martha Elisabeth Rohde ein⸗
Der Besitzer des belasteten Grundstücks hat, da die Berechtigten bezw. deren Erben vaadf zu “ und löschungsfähige Quittung nicht beschafft werden kann, das Aufgebot des Pfandrechts beantragt.
Es wird deshalb Aufgebotstermin auf
den 7. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt, in welchem spätestens die Berechtigten ihre Ansprüche
Sorau N.⸗L., den 22. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
[34558]
Im Namen des Königs!
kannten Betheiligten an der bei der rung des Grundstücks zur Hinterlegung 1aeh be gh urch den Gerichts⸗Assessor Trewendt am 27.
1884 für Recht erkannt: 1 es werden die unbekannten Interessenten mi
schlossen,
vorbehalten. [34563]
In der ““ Valepage zu Delbrück Königliche Amtsgericht zu Delbrück durch den Amts⸗ gerichts⸗Rath Grasso für Recht: u“
Im Namen des Königds!
wendung kommenden Gesetzes vom 4. März 1852,
aufgeführt zu haben d glauben, hiermit aufgefordert, dieselben spätestens in
vor dem unterzeichneten Gerichte, Gr. Kornmarkt Nr. 12, Zimmer Nr. 17, anberaumten Aufgebotssd- Pfennig. termine anzumelden, widrigenfalls die Erben des
Eintragung in das Grundbuch — als Eigenthümer der oben verzeichneten Grundstücke angesehen werden
Die Königliche Finanz⸗Direktion, Ahtheilung für Domainen und Forsten zu Hannover hat von der Ehefrau des Bürgers Albert Hinck, Katharine Lucie, geborene Hinck zu Bederkesa, das in der Bederkesa Karten⸗ blatt 19, Parzelle 54 bezeichnete Grundstück von
Alle, welche an dem vorbezeichneten Grundstücke Eigenthums⸗, hypothekarische und sonstige Rechte diese
Dienstag, den 16. September d. J., 10 Uhr,
anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls die nicht angemeldeten Rechte im Verhältniß zum neuen
Ueber die geschiedene Frau Baronin v. Saurma⸗ 8 Charlotte Engelberge Louise, geb. Gräfin von Hatzfeld⸗Trachenberg zu Waldschloß orau, welche durch gerichtlichen Beschluß vom 25. v. M. für eine Verschwenderin erklärt worden, Justizrath
In Sachen, betreffend das Aufgebot der unbe⸗ 3 Zwangsversteige⸗ Nr. 65, Stadt Juliusburg, gelangten Hebung von 67 ℳ hat das Königliche Amtsgericht zu Oels
ihren Ansprüchen an die Spezialmasse ausge⸗ „ dem Bäckermeister Paul Kroll aus Groß⸗Ujeschütz aber seine Rechte an derselben
Aufgebotssache Geschwister Joseph und erkennt das
eingetragenen ein Hundert Thaler fünfzehn Groschen, über die auf dem Grundstück des besitzers Hugo Kreich zu Werneuchen Band I. Nr. 38 des Grundbuchs von Werneuchen in Abtheilung III. Nr. 1 für Eottlieb Ludwig Haase eingetragenen neun und achtzig Thaler fünf Silbergroschen sieben und einem halben
2 zwei und dreißig
Apotheken⸗
Alt⸗Landsberg, den 26. Juni 1884. der Königliches Amtsgericht.
[34539) Im Namen des Königgs! . Verfündet am 18. Juli 1884. Woblfarth, Referendar, als Gerichtsschreiber. e.“ Antrag der nachbezeichneten Personen, 1) des Gärtners Gottfried Arlt zu Schoosdorf hinsichtlich des Dokuments zu 12 “ 2) des Gemeindevorstandes zu Krummöls, hinsicht⸗ . 5 “ zu 2. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Greiffen⸗ berg a. Q. durch den Amtsrichter Bbrerffen. Recht: I. Die nachbezeichneten Dokumente: 1) Das Hypothekeninstrument vom 21. Dezember 1817 über die für den ehemaligen Amtsmann renzel zu Schoosdorf auf dem Grundstücke choosdorf Nr. 101 in Abtheilung III. unter r. 1 eingetragenen 25 Thlr. nebst 5 Pro⸗ zent Zinsen; 2) das Hypothekeninstrument vom 25. November 1865 über die für die Ortsarmenkasse zu Crummöls auf dem Grundstücke Crummöls Nr. 100 A. in Abtheilung III. unter Nr. 5 eingetragenen 400 Thlr. nebst 5 Prozent Zinsen, werden für kraftlos erklärt. II. Die Kosten des Verfahrens werden tragstellern zur Last gelegt. .— Von Rechts Wegen. (gez.) Schlawe.
[34566]
Oeffentliche Zustellung mit Ladung. „Der Melbermeister Johann Zapf in Bamberg ließ durch den Rechtsanwalt Dr. Werner dahier wegen zweier im Cessionswege auf ihn übergegangener
Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen das eheliche Leben zwischen den Paresen veeen her⸗ zustellen; Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civil⸗ kammer III. des Königlichen Landgerichts zu Han⸗ nover auf den 20. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderunz, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hannover, den 19. Juli 1884. v.“] Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[34570] Oeffentliche Ladung.
In Sachen, betreffend die Krag⸗ rateurs Otto Klein. Mittelhufen bei vom 16. Juli 1884, gegen den Unternehmer Isenthal, dessen gegenwärtiger Auf⸗ enthaltsort unbekannt ist, wegen 300 ℳ, wird der Beklagte, gegen welchen beantragt wird,
a. ihn zu verurtheilen, an Kläger 300 ℳ Lager
miethe zu zahlen, b. ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, c. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗
klären, v cct. den 13. Oktober 1884, Vm. 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 36, hierdurch öffentlich
Königsberg, den 21. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht. IX Wallmann. zerichtsschreiber. An
den früheren Theater⸗Unternehmer Herrn Isenthal.
wczer] Oeffentliche Zustellung.
(Auszug.) In Sachen der Arbeiterin Kunigunda Neuner von Gößweinstein, z. Zt. dahier, und der Kuratel über deren außereheliches Kind „Philipp“, gegen den
immermann Johann Goth, früher dahier, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Vaterschaft ꝛc. hat das Kgl. Amtsgericht Nürnberg durch Beschluß vom 10. d. Mts. unter Erklärung der Sache als Feriensache zur Abnahme des der Mitklägerin
wird
des Restau⸗ Königsberg früheren Theater⸗
zum
Darlehnsforderungen von 360 ℳ und 100 ℳ bei kgl. Landgerichte Bamberg Klage einreichen v den ledigen großjährigen Bauernsohn Caspar Fischer von Burgebrach — nun unbekannten Aufenthaltes — in welcher beantragt wird zu erkennen: 1 3 1) Beklagter ist schuldig, 460 ℳ nebst Zinsen aus i 360 ℳ vom 25. Oktober 1879 und aus 100 ℳ vom 6. März 1880 an zu bezahlen und hat t sämmtliche Streitskosten zu tragen, 2) das Urtheil gegen offerirte Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklaͤrt. Mit Beschluß der I. Civilkammer des kgl. Land⸗ a gerichts dahier vom 14. Juli lfd. Is, wurde bei dem h unbekannten Aufenthalte des Beklagten die öffent⸗
Kunigunda Neuner auferlegten Eides
Verhandlung neuerlichen Termin auf 1 1 auf Donnerstag, den 9. Oktober kss
im Zimmer Nr. klagte hierzu vorgeladen.
und weiteren
d. Is., Vormittags 9 ÜUhr, 10, bestimmt und wird der Be⸗
Nürnberg, den 17. Juli 1884. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Hacker.
34568) SOeffentliche Zustellung. Die Wittwe des Johannes Rausch, eb. Hirter, zu Heldenbergen, elm Kressel
1 Charlotte, Heldenbergen, klagt gegen den Wil⸗ aus Kilianstädten, zur Zeit in unbe⸗
kannter Ferne, wegen Vaterschaft und Alimentation
liche Zustellung der Klage bewilligt und wurde auch von dem stellvertretenden Vorsitzenden dieser Kammer Termin zur Verhandlung der Sache auf Montag, den 1. Dezember lfd. Is., Vormittags 9 Uhr,
2)
mit dem Antrage auf:
1) Anerkennung der Vaterschaft an dem von der Klägerin am 1. November 1873 außerehelich geborenen Kindes, Namens Ludwig Hirter,
Zahlung von 30 Gulden Entschädigung für den
Die Inhaber der Posten Abtheilung III. Nr. 1. 2 und 3 des Grundbuchs für Westerloh, Band IX. Blatt 209 bezw. deren Erben, Cessionarien oder die sonst in deren Rechte getreten sind, und Ansprüche an die bei der eingetretenen Subhastation der ver⸗ pfändeten Realitäten gebildeten Spezialmassen machen werden mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen. Die Kosten werden der Masse zur Last gelegt. Delbrück, den 1. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Graäa
14,269,000 360,667,000 39,015,000 13,790,000 24,394,000
an Noten anderer Banken vo2 an Lombardforderungen. JJ“X“ an sonstigen Activen. Passiva. Das Grundkapital Der Reservefonds. 10) Der Betrag der -n “ 11) Die soepfäigen täglich fälligen Ver⸗ eeeeeeeeee“]; 12) Die sonstigen Passiva... Berlin, den 26. Juli 1884. Reichsbauk⸗Direktorium. von Rotth. Gallenkamp. von Koenen.
[346841 Stand . der Badischen Bank
am 23. Juli 1884 Activa.
19,743,361 17 317,450— 299,195 — 419,039 13
im landgerichtlichen Sitzungssaale bestimmt. Ib diesem Termine wird der Beklagte Caspar Fischer mit der Aufforderung geladen, bis dahin einen beim königl. Landgerichte dahier zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Bamberg, 22. Juli 1884. Gerichtsschreiberei des kgl. Landgerichts Bamberg. Der königl. Ober⸗Sekretär: 1 (L. 8.) Schwemmer. b [34569]
69) „Seffentliche Zustellung. „Die Augustine Haratre, Ehefrau von Joseph Ludwig Zehringer, Rebmann, und der Letztere, Beide in Diedolshausen wohnhaft, zum Armenrechte zugelassen, vertreten durch Rechtsanwalt Ronner in Colmar, klagen gegen 1) Joseph Grand’'bomme, früher Angestellter der Gasgesellschaft zu Paris, 2) Maria Grand'homme, 3) Nicolaus Grand'homme, Priratier, und Konsorten, die Vorgenannten früher in Paris wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Unrichtigkeit der unterm 14. Oktober 1875 und 14. Januar 1878 durch Notar Petitdemange geführten Liquidationsverhand⸗ lungen mit dem Antrage auf Rektifikation der Liquidation und Verurtheilung der Beklagten zur Herausgabe eines Vermächtnisses von 5600 ℳ nebst dieses Betrages vom Klagetage an, und zur cragung der Kosten des Rechtsstreits, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Abtblg. der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. Elsaß auf den 2. Dezember 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. “ Braun, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
[34571] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Spohr. Emilte, geb.Swabediffen, aus Hameln, jetzt in Hannover, vertreten durch den Justiz⸗Rath Hoppe hier, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Bäcker Heinrich Franz Ludwig Spohr, zuletzt in Hameln, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Herstellung des ehelichen Lebens mit dem
an Wechseln ““ an Lombardforderungen. an Eifekten. .. 8 an sonstigen Aktiven
Passiva.
Das Grundkapital... Der Reservefonds. Der Betrag der umlaufenden 46“ Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ ““ Die an eine Kündigungsfrift ge⸗ 1“ bundenen Verbindlichkeiten. „ 82,770 — Die sonstig in Hasßsiven 11“ 481,439 91 Epentuelle erbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechs 86 “
Litt. A. Nr. 129 über 200 ℳ Gleiwitz, den 19. Juli 1884. Der Magistrat. Aufkündigung — 88 2 2 G 8 Schlesischer Pfandbriefe. 9
Kranz,
Zahlung von 10 Gulden Kindbett und die Taufe, Zahlung eines monatlichen Alimentationsbetrags von 1 Gulden und zwar vom 1. Januar 1881. bis zum vollendeten 14. Lebensjahre des Kindes 5) die Kosten des Verfahrens zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Windecken auf
den 24. September 1884, Vormittags 9 Uhr. 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
92 .
“ Luckh ardt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, K. A.
[34572]
Die Catharina Schilbers, Ehefrau des Kaufman⸗ nes Hubert Michael August Menden zu Uerdin⸗ gen, vertreten durch Rechtsanwalt Leufgen, klagt gegen ihren Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf
den 20. November 1884, Vormittags 9 Uhr
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
van Laak,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[34573]
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land
gerichts zu Cleve vom 2. Juli 1884 wurde au
Gütertrennung erkannt zwischen den zu Appeldorn
wohnenden Eheleuten Ackerer und Schenkwirth Wil⸗
helm Voldenberg und Mechtilde Baltus, auch Baltes
genannt. 8
auf obige Post anzumelden und zu begründen haben, widrigenfalls sie mit denselben ausgeschlossen und die Post an bezeichneter Stelle gelöscht werden würde. Allendorf, den 18. Juli 1884. “ Königliches Amtsgericht
8 pan gn berg.
ird veröffentlicht:
Allendorf, eodem. 4
Königlicher 1“ GSoeschel.
684578]8 Bekanntmachung.
Die Rektorstelle an der hiesigen Stadtschule wird 1 . 88 b dumg Iöbö wieder besetzt werden. Das Gehalt beträgt 1800 ℳ Der Gerichtsschrei v.“ und steigt vorläufig von 5 zu 5 Jahren um je 150 ℳ G cd cben Amtsgerichts. bis auf 2100 ℳ Bewerber, welche pro reotoratu v“ 8 geprüft und im Stande sind, Knaben bis Quarta 8 eines Gymnasiums vorzubilden, wollen ihre Ge⸗ [3453350 Aufgebot.
In dem im Jahre 1872 legalisirten Grundbuch
II Feugnissen 1 8 September cr. an ”
den Unterzeichneten einsenden. 8 er Gemarkung von Niederursel, ehemals
Laucha a. U., den 19. Juli 1884. Antheils, sind nachverzeichnete .“*“ Der Magistrat. 1) Flur I. Nr. 353 250 am — Baumstück, 1“ Acker links oberhalb der Borngasse,
Flur I. Nr. 413 = 225 qm — Baumstück ober
S. ehef.
Flur I. Nr. 444 = 53 qam — Baumstück i
den Weingaͤrten, q aumstück in
Flur I. Nr. 767 437 . 3
links der Galgenhohl, 1
8 lur I. Nr. 291 = 143 am — Garten in den Bornwiesen, Flur I. Nr. 980 1 8 der Roll, Flur II. Nr. 21 = 256 qam — Baumstück Acker auf dem Mönchhof hinterm Hain, ss Flur II. Nr. 38 94 qm — Baumstück, 89 Garant. trock. Dampf.
Hefelpft. Flur II. Nr. 131 = 238 am — Baum tück, — Sonst. Vorzüge: Sicherh. — Gering. Kohlenveibr. 10) daselbst, p — Hoh. Dampfdruck. — Leichte Reinig. — Sern⸗. 2 Alur II. Nr. 425 = 775 qm — Baumstück, Raumbedarf. — Fertige Kessel stets vorräthlg. als d er rechts dem Oberurseler Weg, Allein. Concessionäre des Einbecker Stufenrostes. 1 18. Paul Wentzell (Paul Wenzel II.) gehörig Patent Tenbrink-Feuerungen f. jedes Brennmateria- gebfictr gen. Derselbe hat diese Grundstücke an⸗ — Rippenrohrvorheizer v. Prof. Intze & A. Büttner. und In von seinen Eltern Johann Paul Wentzel tiass nühü⸗ 3 g. geborenen Schuch, ererbt. Ein Er⸗ 1 “ ist jedoch im Grundbuche nicht angegeben. an Sf e daher auf den Antrag der Wittwe des als Vorgezember 1881 gestorbenen Paul Wentzel II. in G ormünderin ihrer minderjährigen Kinder, und emäßheit des Großherzogl. hess, hier zur An⸗
3) 4)
Entschädigung für das
(346341
524,027 35
19,086,100 — ĩ736,193 78
ℳ
Den Inhabern schlesischer Pfandbriefe machen wir bekannt, daß die Verzeichnisse derjenigen Pfandbriefe, welche in dem nächsten Zinstermine Weihnachten 1884 von der Landschaft eingelöst werden sollen und also schon jetzt eingeliefert werden müssen, bei den schlesischen Landschafts⸗Kassen und bei den Börsen zu Breslau und Berlin ausgehängt, auch mit den drei schlesischen Uredeen Ve ecetee.
G
umlaufenden
1886n 8
„Durch Ausschlußurtheil von heute ist der Ein⸗
kindschaftsvertrag vom 21. Juli 1860 nebst 8-
thekenbuchsauszug, auf Grund dessen im Grundbuch
von Minden Vol. 15 Fol. 1083 rubr. III. Nr. 4
für die 4 Kinder der Wittwe Homann zu Minden,
als Carl — Louis — Alma — Emma Homann ein Präzipuum von viertausend Thalern zu gleichen
Theilen eingetragen ist, für kraftlos erklärt.
Minden, den 22. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht.
18hen Urtheil 6 ur rtheil vom heutigen Tage sind folgende
Hypothekendokumente für kraftlos erfrärt.
a. über die auf dem Grundstück des Eigen⸗ thümers Martin Friedrich August Lindenberg zu Seeberg Band II. Nr. 21 des Grund⸗ buchs zu Seeberg in Abtheilung III. Nr. 3 für den Schäfer Johann Seeper zu Wer⸗ neuchen eingetragenen zwei Hundert Thaler, über die auf dem Grundstück des Mühlen⸗ besitzes früher Tischler Franz Neubauer zu
Alt⸗Landsberg Band X. Nr. 478 früher Band XII. Nr. 24 des Grundbuchs von Alt⸗ Landsberg für denselben in Abtheilung III. Nr. 1 c. eingetragenen drei Hundert Thaler,
. über die auf dem Grundstücke des Schmiede⸗ meisters Ludwig Graßnick zu Herzfelde Band I. Nr. 40 früher Band IVv. Nr. 41
des Grundbuchs von Herzfelde in Abtheilung III. Nr. 4 für die verehelichte Mühlenmeister
Raecke, Marie Dorothee Charlotte, geb.
Lochow, früher zu Grunow, jetzt zu Berlin
ausgereicht worden sind. Wir fordern die Inhaber Boese. auf, gedachte Pfandbriefe nebst denjenigen Zins⸗ 6 kupons, welche auf einen späteren als den vorbe⸗ zeichneten Fälligkeitstermin lauten, beziehungsweise mit den vorausgereichten Talons, unverzüglich an uns oder an eine der Fürstenthumslandschaften ein⸗ zuliefern und dagegen die für sie auszufertigenden Einziehungs⸗Rekognitionen in Empfang zu nehmen, gegen deren Rückgabe im Fälligkeitstermine die Va⸗ b luta verausfolgt werden wird. Gegen die säumigen Inhaber wird nach Vorschrift der Regulative vom Hetallbestancd . . 7. Dezember 1848, 11. Mai 1849, 22. November Reichskassenscheine 1858. 22. November 1867 und 22. Januar 1872] Noten anderer Banken (Ges. Samml. 1849 S. 77 182, 1858 S. 584, Wechselbestand. . . 1867 S. 1876 u. 1872 S. 98) verfahren werden. Lombard-Forderungen Breslan, am 15. Juli 1884. e Schlesische Generallandschafts⸗Direktion onstige Activa. “ — v“ e“
Pommersche Hypotheken⸗Actien⸗Bank.
Im Anschluß an die bisherigen Verloosungen unserer 5 % unkündbaren Hypotheken⸗Briefe dritter Emission kündigen wir hiermit die sämmtlichen
bisher noch nicht ausgeloosten Hypotheken⸗Briefe dieser Emission. 2
Es sind dies folgende Hypotheken⸗Briefe:
Litt. A. à 3000 ℳ Nr. 1100 bis 1149. 1
8 B. à 1500 ℳ Nr. 3900 bis 3975, 3977 bis
3999. Litt. D. à 300 ℳ Nr. 10500 bis 10572, 10574 bis 10779, 10781 bis 10948, 10950 bis 10953,
[54109] 1 Rheinische Röhren- dampf kesselfabrik A. Büttner & Co. UerdingenamRhein. Ausschliessliche Spezialität: Uner plodirbare Dampf- kessel. Neueste pa- tentirte Verbesse- rungen: Kein Dieb- tungsmaterial mehbr — Grosse Dampf- u. Wasserreserve —
[34683]
Uebersicht vom 28. Juli 1884.
Activa: 8 Metallbestad. ℳ 1,538,076. Reichskassensch ine. „ 1,700. — „ Noten anderer Banken „ 86,700. — „ Gesammt⸗Kassenbestand. ℳ 1,626,476. 83 ₰ Giro⸗Conto b. d. Reichsbank 103,019. 11 ““
‧ 29,987,921. 22 Lombardforderungen. „
3947 733 60 27 220 — 108 600 —
16 708 123,46 724 810 — 43 761 60
1 556 227 84
vS16 776 50
N=e v22 2 2*
—
419 am — Baumstück,
3,500,142. 48 Debitoren.
8 26,089. 34 Immobilien & Mobilien 300,000. — Passiva:
Grundkapitall. ℳ 16,607,000. — eeeeeeee“*“*“ 850,234. 59 Petememlaus 6 1 nnic 3,832,900. — Sonstige, täglich fällige Ver⸗
ndlichkeite 81,432. 30
ö“ . 1 ündi sfri ebun⸗
— 13,185,994. 41 377,434. 53
gnn
Passiva.
9 000 000 —- 1 509 799 21 11 502 100 —
Grundcapital . . ... Reservefonds . . . . . .. Umlaufende Noten. . Täglich fällige Verbindlichkeiten 637 401 73 An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. „ 11 750, — Sonstige Passiva ““ 455 425 56
X216778 50 Üebenen, noch nicht fülligen etragen ℳ 2 308 060. 28.
Kewenig, Assistent, als Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[34574]
Aufhebung einer Vermögensbeschlagnahme. Die in Nr. 112 pro 1884 des Deutschen Reichs⸗
Anzeigers ausgesprochene Vermögensbeschlagnahme
gegen Josef Munier, geboren am 10/1. 618 zu
„ 2 „
dene Verbindlichkeiten. EEe“ Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, nach dem 23. Juli fälligen Wechslen . Der Director:
Ad. Renken.
[34577 1 Zur Ausbeute e. Chamott.⸗
gr. ergieb. Lag. vorzügl. Porzellan- u. Puszzolan⸗Erde
Abnehm. ev. z. Anleg. dergl. Fabr. Theiln. in
Capit. ges. .
Off. T. Z. 27 Rud. Mosse, Stendal.
285,768. 61 Bischoff, Proc.
Die zum Incasso deutschen Wechsel