1884 / 174 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Jul 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Ende der Anmeldefrist Samstag, der 23. August 1884 und als allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 2. September 1884, Borm. 9 Uhr, welcher zugleich zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver walters, die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in §§. 120 125 K.⸗O. be⸗ handelten Gegen stände bestimmt ist, festgesetzt. Roseuheim den 24. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

134603] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Holz⸗ händlers August Emil Schinke in Krippen; nach erfolgter gabe as. ung des Schlußtermins durch aufgehoben.

Schandau, den 24. Juli 1884. Königlich Saͤchs. Amtsgericht Bätz. Amtsr. ffentlicht: Weydig, G.⸗Schr.

wird

hier⸗

[34625

Im Konkurse des Kaufmanns Johannes Bruhn in Hollingstedt ist des Schlußverzeichniß über die zu berücksichtie genden Forderungen in hiesi⸗ ger G reiberei, König gliches Amtsgericht, Ab⸗

theilung I., zur Einsicht der Betheiligten nieder⸗

Summe der Forderungen beträgt an Proto⸗ e und Buchforderungen .10 683 47 zu W ber besun g sind vorhande 4 971 48 L. ter vorberechtigt ] 4 188 1 Schleswig, 24. Juli 1884. G bdodor Eitzen, Konkursverwalter.

3460 134606] Konkurseröffnung.

Ueber den Nachlaß der Putzhändlerin Friederike Auguste Zuck in Stendal ist am 25. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Stadtrath A. Trenckmann in Stendal. Anmeldefrist bis 31. August 1884. Erste Gläubigerversammlung 16. August 1884, 11 Uhr, Prüfungstermin 15. September 1884, 10 Uhr, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. August 1884.

Stendal, den 25. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht.

3) Ausscheidung einiger bisher nachrichtlich auf⸗ Gemeinschaftsstationen aus dem Ver⸗ ehre 4) Entfernungen und Frachtsätze für die in den Tarif neu —— Stationen Domslau, Klettendorf und Koberwitz des Direktionsbezirks Breslau, 5) Entfernungen und Tarif neu aufgenommeuen S Rh beinbrobl des Direktionsbezirks nisch). Für Eil⸗ und Stückgüter, Klasse A. 1, der Spezialtarife A. 2, II. und III. und im Ausnabmegarif für Holz tritt im Verkehre mit der Station Bippen eine Erhöhung der Frachtsätze und zwar vm 0,01 pro 100 kg gegen die bereits seit dem 1. Juni cr. auf dem Instruktions ege ein⸗ geführten ein, weshalb die erhöhten Sätze erst vom 15. September cr. zur Anwendung kommen, 6) Berichtigungen, sowie Aufnahme der König⸗ lichen Direktion der Breslau⸗Freiburger Eisenbahn in den Verkehr. Druckerem plare des Nachtrags sind zum Preise von 0,12 ℳ, für die Besitzer des Haupttarifs jedoch gratis, auf den Verbandstationen zu haben. Breslau, den 11. Juli 1884.

König liche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich Namens der bethe eiligten Verwaltungen.

DBer [34500] Am 1. August cr. tritt zum Ausnahmetarif für Braunkohlen ꝛc. ab Hermannia nach Stationen der Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn vom 15. Oktober 1883 Nachtrag II. in Kraft, welcher neben einigen Be⸗ richtigungen des Nachtrags I. ermäßigte Frachtsätze für alle Relationen enthält. Druckexemplare sind von den betheiligten Verwaltungen zu beziehen. Breslau, den 16. Juli 1884. Direktion der Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn⸗Gesellschaft. Königliche Direktion der Breslau⸗Freiburger Eisenbahn.

Frachtsätze für die in den tationen Bippen und Cöln (rechtsrbei⸗ für Güter der

w nwen

[34498] Vom 1. August 1884 ab tritt an Stelle des Kilometerzeigers zum Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren zwischen den Stationen der Bahnstrecke Posen Alt⸗Boyen bezw. Inowrazlaw und Posen⸗ Creuzburg einerseits und den Berliner Vieh⸗

von Fahrzeugen im Verkehr zwischen Stationen der Rheinischen Eisenbahn einerseits und Stationen der Großherzoglich Badischen Staats⸗Eisenbahnen an⸗ dererseits via Bingerbrück⸗Mannheim vom 1. Ja⸗ nuar 1876 nebst Nachträgen,

3) Reglement und Tarife für die Beförderung von Fahrzeugen im Verkehr zwischen Stationen der Rheinischen Eisenbahn einerseits und Stationen der Großherzoglich Badischen Staats⸗Eisenbahnea einer⸗ seits via Trier⸗Bexbach vom 15. Januar 1876 nebst Nachträgen,

4) Reglement und Tarife für die Beförderung von im Verkehr zwischen Stationen der Rheinischen Eisenbahn einerseits und Stationen der Königlich L Württembergischen Staats⸗Eisebahnen an⸗ dererseits via Bingerbrück⸗Mannheim vom 1. Ja⸗ nuar 1876 nebst Nachträgen. In dem neuen Tarif für den Verkehr mit Sta⸗ tionen der Main⸗Neckarbahn sind für den Transport von Leichen, nicht auf Ligenen Rädern laufenden Fahrzeugen und lebenden Thieren weniger Relationen als in dem zur Aufhe a. kommenden Tarif vom 15. Zuli 1881 enthalten, aufgenommen worden. Erwaige Transporte in den „bezüglichen Relationen werden bis zum 15. September cr. noch auf Grund des letztgenannten Tarifs direkt abgefertigt. Vom 16. September cr. ab tritt dagegen indirekte Ab⸗ fertiaung ein. Cöln, den 22. Juli 1884. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische). 15 104 D. Im Bayerisch⸗Sächsischen Güter⸗ verkehre werden von jetzt ab die Artikel Kirschen, Preißelbeeren und E wenn dieselben als Frachtgut (mit weißem Frachtbriefe) aufgegeben werden, mit den von der Verwaltung zu bestimmenden Heesanes oder Eilgüterzügen zu den einfachen rachtgutsätzen befördert. v am 23. Juli 1884. Königliche Generaldirektion der Sächsischen von n Tschirschkv.

[3401]

134373]

azug nach Rtgen, Salzburg

zum Preise von 1,60 in den ebzands⸗Güte⸗ erpeditionen käu flich zu haben ist. Die in diesem Tarife enthaltenen Frachtsätze erhalten mit dem ge⸗ nannten Tage jedoch zunächst nur für den Verkehr zwischen denjenigen Stationen Geltung, welcher via Ritschenhausen, via Lichtenfels, via Meiningen und via Gemünden Beförderung findet; soweit für die hierbei in Frage kommenden Relationen durch die 18 Frachtsätze Erhöhungen herbeigeführt werden, reten dieselben erst am 15. September d. J. Kraft.

Für den Verkehr zwischen denjenigen Statigaen, 1. dessen Beförderung übe r Hof und Eger erfolgt, bezw. für die Sendungen, deren Trans portleitung von den Versendern über diese letzteren Non mien im Fracht⸗ briefe ousdrücklich vorgeschrieben wird, kommen noch bis auf Weiteres, im letzteren Falle spätestens aber bis zum 14. Oitober d. J. inkl. die seitherig gen Frachtsätze des Berlin⸗Thüringisch⸗Baverischen bandstarifs vom 1. August 1883 nebst Nachträgen zur Anwendung.

Ausgeschlossen von der Einführung bis teres bleiben außerdem die in dem enthaltenen direkten Frachtsätze für Sta⸗ tionen der Werrabahn. 8 Durch die zur Einführung gelangenden neuen Frachtsätze werden die far die bezüglichen Relationen in den Tarifen des Berlin⸗ „Thuringisch⸗Ba zverischen Güterverkehrs vom 1. August 1883 sowie Magdeburg⸗Bavyerischen Güterverkehrs vom 1 Fe bruar 1882 nebst Nachträgen e nthaltenen seitherigen Sätze aufgehoben.

Das Nähere, insbesonde ere über die Sätze, welche bis auf Weiteres noch nicht in Kraft treten, ist in den Verbands⸗ Güterexpeditionen zu erfahren. Erfurt, den 23. Juli 1884.

Königliche Eisenbahn Direktion, zugleich Namens der übrigen betheiligte Verwaltungen.ß

[34528] Bekanntmachung.

Vom 10. August er. ab werden die Züge 701, 702, 705 und 706 zwischen Cassel Waldkappel bezw. Walburg —Groß⸗Almerode und umgekehrt,

wie folgt, geändert: 2 706 Stationen

702 Slane. 1 2 4 2 4 Wagenkl Wagenkl :

S = 1 E G

—— 29

t

BEI11n

No. 174.

en⸗Beilage

Berlin, Sonnabend, den 26. Juli

zum deuschen Reics⸗Angeger! und inägig Preußi schen Staats⸗Anzeiger

Berliner Börse vom 26. Juli 1884.

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs-Sätze.

100 Francs = 80 Mark. österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währ. = 12 Mark. 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark! 1 Livre Sterling = 20 Mark.

1 Dollar = 4,.25 Mark.

100 Rubel = 320 Mark.

Weohsel.

8 2

Amsterdam 1 do. 8 Brüss. u. Antw. 100 Fr. do. do. 100 Fr. Skandin. Plätze 100 Kr. Kopenhagen 100 Kr. London 1 L. Strl 1 L. Strl. 3 100 Fr. 8 Budapest .100 Fl. 8. do. ..100 Fl. 2. Wien, W 100 Fl. 8 do. . 100 II. Schwz. Plätze 100 Fr. Italien. Slstze 100 Lire 1 do. do. V Petersburg do. Warschkan

8 2

2=00;85d

100 S.-H. 8

0 8₰

DOS

üeeeeek See⸗

2 K.

0T. †2

1100 Lire 2 M. 44 100 8.-R. 3 W. . 100 S.-R. 3 M. T. 6

942 2

+

ss

168,65 bz 168,05 bz 81,05 bz 80,65 bz 112,50 bz 112.25 bz 20. 40 bz

u“ 166.65 bz 10 T. 8 81,00 bz 81 05 bz 80.65 bz 203,25 bz 201 20 bz 203 60 bz

1 Gulden

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück. 20-Frapes-Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do. Engl.

Franz. Bankn. pr. 100 Fres.

Seld-Sorten unã Banknoten. 16,25 bz B

pr. 500 Gramm fein Bankn. pr. 1 Lv. Sterl.

3 81,30 bz

20,33 e bz

do.

Hess. Pr.-Sch. à 40 Thir Badische Pr.-Anl. de 1867 35 Fl.-Loose Bayerische Präm.-Anl Braunschw. 20Thl-Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil;: Dessauer St.-Pr.-Anl..

pr. Stck 1/2. u. 1/8. pr. Stück 1/6. Pr. . Stück

4

Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. 1. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Thl.-Loose p. St.

do.

do.

Lübecker 50 Thlr.-L. p. St.- Meininger 7 Fl.-Loese Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3

pr. Stuek 1/2. 1/2.

Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10. Vom Staat erwerbene Iisenhahnch. Altona-Kieler Berg-Märk.

Berlin-Hamburger

de.

do.

do.

do. Rheinische B. gar. Thuringer EEue Tilsit-Inzterburg

Berlin-Stettiner Bresl.-Schweidn.-Freib. Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. Münster-Hamm. St.-Act. Niederschl.-Märk Oberschl. A. C. D. E Lit. B. Oels-Gnesen do.

do.

do.

293.90 B 131,25 B 228.00 bz 133,20 B 96 10 bz G 125,90 B 123 90 bz 96,25 bz G

7. 94,70 bz

25,70 bz 116,90 bz B 150,25 bz 95 10 G

do. IV ö“

do.

do. do.

do. do.

St.-Act. 4

* 9

2

St.-Prior. Posen-Creuzburg St.-A. St.-Prior. R.-Oder-U.-Bahn St.-A. St.-Prier 5 St.-Act. 5

St.

1 ‚Pr. 5

1/1 1/1.

gSS PESGEEG

177

-%—

—,—,—ö—“* —,—,—,J,—,—

.ee,69⸗ —,—

8⁄

2S=

ab. 238,50 G

429,25 G

7

7. 100,75 G

sab. 273 20 G ab. 200.20 G 23 80 G 75,90 G 32,10 bz

ab. 192,30 G 192,00 B ab. —,—

Jab. 103 00 bz jab. 218,20 bz

24 00 bz

ab. 119,60 bz 2b. 115,50 G

do.

do

do do. do. do. do.

III.

do.

yp.-Br. do. 8- III. rz. do. do do.

do. de. do.

rückz. rückz. 100 4 D SrA⸗ IV. V. VI.

n

D. R potk Sen Pfdbr. 4 Hamb. Hypoth.-Pfandbr.

do. do.

H. Henckel Oblig. rz. 105

Kali-Werke Aschersleb. Krupp. Obl. rz. 110 abg. Meckl. Hyp-Pfd. I. rz. 125 Meckl. Hyp.-Pfd. I. zz. 100 Meininger Hyp.-P

do.

e5. Grund-K.-Hyp.-A Nordd. Hyp.-Pfandbr. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr.

do.

Pomm. Hyp.-Br. I rz. 120 II. u. IV. rz. 110 rz. 100. 110 III. rz 100 Pr. B.-Kredit-B. unkdbh. rz. 110. I. rz. 100 rz. 115 rz. 100 Pr. Ctrb. Pfäãb. unk. rz.

rz. 1 IZ2 IZ

Indbr.

100 rz. 100

5

5 171

———

ö

—”-,—-9—Oi

i8n

-—9,-8-Sgq

11s

7

—6,——8S=g

Pfdbr. rz. 110/5 1/1. u. 110 4 ½ 1/1. u. 1/1. u. 1/7. versch. v. 11/1. u. 113

5ASAASASAHRHAqSBSEéSHx ————Nq —9ä’ 1“ 22ö2

versch. 5 versch,

1/7. [91,50 bz G 1/7. 88.80 bz G 7.85 90 G 104 75 G 103 10 bz G 99.80 bz G 106 50 bz 101 10 G 7. 95.00 B ). 102.20 bz 101,75 B 110 70 G 110 50 bz .101,00 G 100 60 bz 100 50 G 1100, 58. 8 100,50 G 100.00 G 109 70 G 105,75 bz

103,30 bz 10 *20 G 1L98.10 G

110 90 G 02,50 G 102,10 bz G .u. 1/7. 111,00 B 99.50 bz G 77. 115 00 G 7.110.10 G /7. 102 90 G 77. 102 50 B 100,60 bz B

8 * —— daaxüaacil eenler. ee Nan, en

2⸗ön2ö—2S

2

1

Dux-Bodenb. A.. do. B.,

Zisenbahn-Prioritäts- Aachen-Jülicher 1 Bergisch-Märk. I. Ser. do. do. II. Ser. do. UI. Ser. v. St. 3 ¼ g. do. 5 B. do.

88 .“

b1“ Ser. b6 . VII. Ser. conv.

VIII Ser

. Ser. Aach. Dass. I. I. R Em

do. III. E do. Dortmund-Soestl. 4 do. do. II. Ser. 4 ½ do. Düss.-Elbfeld 8 do. do II. Em. Berg.-M. Nordb. Fr. W. do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser. do. do. I.u. III. Ser. Berlin-Anhalt. A. B. do. En G. Berlin-Anh. (Oberlaus.) Berlin-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer conv.. do. Lit. B. do. Lit. C. Beri.-Hamb I. u. I. Em. do. III. conv. Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B do. Lit. C. neue do. Lit. D. neue

4 ½ 0

AS. oco

5 AV.

qʒAMFHMMMnbnEAg

20 —,—JO—8--—

do do.

IFeeer 88

4

9,ö5

—,———9nöOnssöA

c aa

u.

2

111“““]

oFmwmEwmmngAeeo

&

—-

—,—q—-98q8ööNö

0 5”Z 8Ag

+

—,—

KS8EESAHAEXESSHSASASASASSAS'v 8B'S8S

4 —,8nO,oNSSINN ——, ————.—

—ö——

—,—,—

—,——89ö—898Oö8

9.hAbenb a

—'q— 4+ +—+— . ben 1 E84“*“

8

82885'SA82ASASS —,—q—ℳq;sönöy,A—

————

1/1.

7—

222N2önͤSN”Iiöên

2öö2ööö

222öö2ö2ö2öSönöE

—ö2ö-ö=2

9

142,00 G 142,00 G

zasczsnene

103,00 G kl. f. 104,30 bz

103 00 G 103,10 bz 102,10 bz 101,75 bz B

1101,75 bz

J103,40 B 1103,00 G 1103,10 G 103 80 bz

7. [103.00 G 103,00 G 102.00 G 103,30 G 102,00 G 102 00 G 103,70 bz

ee

). 101.00 G 101.00 B 109,80 bz 100,10 G 101,00 bz G 109,30 bz G 102.00 bz G 99,00 bz G u.1/10. 102,25 bz G 1/1. u. 1/7. 98,75 bz G versch. 1101. 80 bz versch. 100.40 G versch. 1103.40 G 6 99 *

do. xkxüůndb Pr. Centr-Comm.-Oblig. Pr. Hyp.-A.-B. I. rz. do. IY . rꝝ. V. rz. VI. rz. de. VII u. IX. rz. 100 4 ½ do. VIII. rz. 100 ,4 Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. 4 ½ do. do. 4 Hypoth.-Pfandbr. 4 ½ do. 4 Seble Bodenkr.-Pfndbr. 5 do. do. rz. 110/4 ½ do. do. 4 Stett. Kat.-Hyp.-Kr.-Ges. 5 do. do. rz. 11042 do. do. rz. 1104: Südd. nc. Kr.-Pfandbr. 5 do. do. do.

Eisenbahn-Stamm- und stamm-Prto

(Dia eingekammerten Diridanden bodsutos Aachen-Jülich.. 5 5 4] 1/1. Aach.-Mastrich.. 2 ½ 1/1.

Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. . 167, 85 bz do. Silbergulden pr. 100 Fl. —.,— Ruszische Bankneten pr. 100 Rubel[ 204.15 bz

Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 % Lomb

34620

und Lindau am 2. August d. J., um 8 Uhr 10 Min. Nachmittags, ab Berlin Anhaltischer

Bahnhof), in

6 51 5.20 sab Cassel an 8 5.35 Wilhe lmshöhe 7 5.46 Niederzwehren . 5.54 Waldau 6.8 Bettenhausen 1 Papierfabrik Nied⸗ rkaufungen Oberkauf ungen Helsa Eschenstruth Fürstenhagen Lich tenau an Walburg

ab Walburg ab Epterode b anGr. Almerode a ab Walburg an 5 Hasselbach 8 55 8 Harmuthsachsen 5 ²⁰0 an Waldkappel abs 5 1¹0 dhee. 22. Juli 1884. Königli che hae Direktion.

höfen, sowie Berlin K. O. und Schlesischer Bahnhof andererseits via Frankfurt a. O.⸗ Rummelsburg ein neuer Kilometerzeiger als Nach⸗ Ib11 trag IV. zum genannten Tarif in Kraft. Derselbe ——e(. enthält für den Verkehr mit Berlin Schlesischer München um 12 Uhr 10. Min. Nachmittags, ab Bahnhof, Viehverladestelle Rummelsburg und München 1 Uhr 40 Min. Nachmittags, in Kufstein Städtischer Central⸗Viehhof zum Theil um 1 bis um 5 Uhr 8 Min. Nachmittags, in Cet rn um 6 km geringere Entfernungen. Dagegen findet eine 5 Uhr 20 Min. Nachmittags, in Re⸗ ichen hall um Erhöhung der Entfernungen im Verkehr mit Berlin 6 Uhr 35 Min. Nachmittags am 3. August cr. Ostbahnhof und Oberschlesischen Stationen um je Nach Lindau wird um 1 Uhr 35 Min. Nachmittags 5 km, im Verkehr mit den bisherigen Posen⸗Creuz⸗ ein Extrazug von München abgelassen, welcher um burger Stationen bei Creuzburg, Falkstätt, Jarot⸗ 6 Uhr 50 Min. Nachmittags auf erstgenannter schin und Ostrowo um je 1, bei Kempen um 2, Station eintrifft, sofern die Zahl der Reisenden, 8 8 Pitschen um 3 km statt. Der direkte Verkehr welche mit Extrazugbillets nach Lindau versehen sind, t Viehhof bei Gesundbrunnen wird aufgehoben. 150 beträgt. Bei geringerer Theilnehmerzahl erfolgt *Die erhöhten Entfernungen, sowie die letzt erwähnte die Beförderung mit fahrplanmäßigen Zügen am Tarifeinschränkung tritt erst mit dem 15. Sep⸗ Tage Ankunft in München oder am nächstfolgen⸗ tember cr. in Kraft. den Tag Exemplare dieses Nachtrages sind durch Ver⸗ Zu Extrazuge kommen ab Berlin folgende, Fäise ans unserer Billet⸗Expedition unentgeltlich zu 42 Tage gültige Ext razugbillets, auf welche 15 kg n znor beziehen. 8 G Gepäckfreigewicht gewährt wird, zu den nachstehend 1 Fh Beona eege, dfn 17 Cisun 68 689 eis. ermäßigten Fahrpr reisen zur Ausgabe: 2 028* 8 r† ( ) 2 31 m vo 81 I Sophis Weifahetsz Eeireem, ser. Königlich e Eisenbahn⸗ rektion. ) na Nünchen zum Preise von 76,2 I. Klasse,

2 8 2 4 L Elßner, und des Comptoirist Hermann Rein⸗ [34628] ö“

do. Lit. Berl.-St II. III. u. VI. gar. Braunschweigische

do. II.

Br. Se hw.-Frb. It. D.

1102,10G g 1103 75 G

H

Beschluß. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Christiane Clauß, geborenen Buch⸗ mann Handelsfrau in Straßberg, wird nach er⸗ folater Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben 8

Stolberg a. H., den 19. Juli 1884. König gliches Amtsgericht. 18

Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen des D. W. Dirks in Wittmund ist Abhaltung des Schlußtermins durch Amtsgerichts aufgehoben.

Ansländigehe Fends. New-TVorker Stadt-Anl. 6 11/1. u. 1/7. do. do 7 1/5. u. 1/11.—.— Finnländische Loose 8 Stück 48,00 bz do. Staatsanleihe4 1 5 /7. 95,40 B

Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4.u. 1/10.1103,30 bz Italienische Reute. Consolid Preuss.Anleihe 4 ½ 1/4.v.1,10. 102.30 bz G do. do. 4 95,40à50 bz B 74

—O— -— ——— ——

D-

e=

5 4 ½ 4 1 4 4

121,75 bz

8

88582S2AS

120 4 ½ 1/

100/5 100/5 110˙5

99 d

1

1

do. ds.

Lce maNescklacrcacdla —,——NS;

818121 5588ASASAEHASANASSASAAS

12 8

Fonds- und Staats-Papiere.

—;— bo S” On

8

Von unten nach oben zu lesen.

cUodoScUn Se do;

S8G SSSbSSSSSS

I I.

re ,—

103,20 bz 103 20 bz 102,40 G 102,75 G

82

1““

—1

do. do. 4*1/1. u. 1/7.1103,10 B Laremb. Staats-Anl. v. staats-Anleihe 1868 4 13 eeef ne I1.“ Anl. del8

do. 1850, 52, 53, 62 9,101.703 HOesterr Goeld-Rente Staats-Schuldscheine 7, 199,90 G do. do. 1. Kurmärkische Schuldv. 89996 de. Papier-Rente. Neumärkische do. 99,00 G do. do. Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. —,— do. e do. Berlin Stadt-Obl. 76 n. 75 Jgek 100,10 b 6% 40. Silber-Rente

101.75 bz G

do. do. 102 00 G

Breslauer stadt-Anleihe do. veng 10se1858 Casseler Stadt-Anleihe. do. Lott.-Asl. 1 Cölner Stadt-Anleihe. 8 do. 1864 Elberfelder Stadt-Oblig 8 0. Bodenkred-Tf-Br. Essen. Stadt-Obl. IV. 885 4 z n Stadt-Anleihe. Königsbg Stadt-Anleihe 4 8 8 1 do. kleine Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 V oln. Pfandbriefe...

4

82

1 leln LSlts.

—— ]

86,90 bz

67 50 ebz G 67,70 e bz B 88'50 bz G 68,40 bz G

———8

erle 21818

o S”

[34663] Das

gL Kaufmanns nach erfolgter Beschluß König glichen Wittmund, den 19. Juli 1884. Großman n, Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

888s

1

lU8U8SSSIASNSNSNSSFAg

0002=1=198 28. S0 0

8

SE&᷑ SSSeohee—8—SSN

1

0

22

103,00 G 102,10 G 102 10 G 105,90 G 103,10 G 103 20 B

1

1

SS=öS:

DO =S-=-ISDX2SXV

un-e ne uagun ppu usqa n

eSeESSSggS

belagen

ü’v”SIqEg en

OcqooOgUOo99INNSAZ:

A l1812! —. .

80N 90

—.,SX=S=SEAS; —20

2 8 2

2

I1“ —+₰½ 82 —,—

121 20 bz 307,00 B 89.75 bz* 7. 90 00 B 61,50 bz G 55 80 bz

x: &8

22=ö 802 8 I .

1““

121218n; &lSlIlo.

ScgSO9o 02

212=21

A 92

—y——9 —ß

. U

Z—

103 20 bz B 103,20 bz B

103,00 G

n neefeern ZE AA1A1AXA“

[34610]

Ne

9%—

D. N. Lloyd (Rost. Wrn vn 8 rügts-Aotlen Halle-S. G. v. St. gar. A B.

Bauzinsea.) do. Lit. C. gar. 4 ¼ 106,00 bz Lübeck-Büchen garan 59,25 G Märkisch-Posener conv. 4 1,

2S9

101,30 B 101,70 B

ber

——

——

S E =ESSESSE

—,— —,—ö,

86,7 I. Klasse,

u

92 ifst⸗ zun P 90 hold Hoffmann in Jonsdorf wird heute, am e““ 24. Juli 1884, Nachmittags 16 Uhr, das Kon kurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Thiemer zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum August 1884 bei dem Gerichte anzumelden. 8 Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus schusses und eintretenden Falls über die in §. 120 Konkursordnung be Gegen⸗ zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗

August 1884, Vormittags 11 Uhr, eichneten Gerichte Termin anberaumt. Körntglicher Amtsgericht zu Zittau. E iso ld. Ass.

Beglaubigt: Junge, Ger.⸗Schr.

jun. in Zittau wird

16.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

Nr. 174.

6 Bekanntmachung.

Zum Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im Deutsch⸗ Dänischen Ver ruck vom 15. März 1882, tritt mit dem lugust 1884 ein Nachtrag V. in Kraft. enthaltend Prstf s für den Verkehr mit der Dänischen Staatsbahnstation Assens.

Nähere Auskunft 1h die bezuͤglich en Güter⸗

expeditionen. Exemplare des Nachtrags können durch Fägn Betriebskontrole dii. unentgeltlich bezogen werden.

Altona, den 24. Juli 1884.

Namens der Verwaltungen eutsch⸗Dänischen Eisenbahn⸗Verbandes. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.

[3461221

des D

[34614] 1

Vom 1. August cr. ab werden bei der Billet⸗ Expedition in Zittau (B. G.) direkte kombinirte Courier⸗ und Personenzug⸗Tourbillets I., II. und III. Klasse nach Euben und Berlin (Schles. Bahn⸗ hof, Alexanderplatz, Stadtbahn), sowie von den letzt⸗ genannten Stationen gleiche Billets nach Zittau via Görlitz⸗Kohlfurt zur Ausgabe gelangen. Berlin, den 22. Juli 1884. Königliche Eisenbahn⸗Di⸗ rektion.

[34499] Mit Gältigkeit vom 1. August d. Js. tritt zum Staatsbahntarife zwischen Stationen der Direktions⸗ bezirke Breslau einerseits und Cöln (rechtsrheinisch) andererseits der Nachtrag V. in Kraft. Derselbe enthält: 8 1) Aenderung der tarifs I. für Holz, 2) A⸗ nderung der N

Nomenklatur des Ausnahme⸗

berertengen zum Kilometer⸗

Mit Gültigkeit vom 22. Mai 1884 neuen Styls tritt ein neuer ezialtarif für Getreide, Hülsen⸗ früchte, Mühlenf fabrikate und Oelsamen, sowie speziell für Weizen, leere gebrauchte Säcke und Heringe von den Hafenplätzen des Dnjpr und Pripet nach Königsberg i. Pr. inkl. Kaibahnb bof, Memel und Pillau via Sblobir⸗ und via Beresina⸗ Wileika⸗ Wirballen mit ermäßigten Frachtsätzen für Ge⸗ treide ꝛc., sowie für Weizen und leere gebrauchte Säcke in Kraft.

Der bisher gültige gleichnamige Spezialtarif esc Nachträgen wird vom gedachten Tage ab auf⸗

hoben.

Bromberg, den 18. Juli 1884.

Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.

S

[34529]

Am 1. August d. J. fälisch⸗Südwestdeutschen Verbande eingetbeilter neuer Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren in Kraft. Ders elbe enthält im Heft I. (Preis 0,20) des Betriebsreglements nebst LE“ Zus satzbestim⸗ mungen, sowie Tarifvorschriften und in den Heften II. bis VII. die Kilometerzeiger resp. Frachtsätze bezw. soweit für sämmtliche Stationen der betreffenden Verwaltungen direkte Abfertigung bezüglicher Trans⸗ poꝛ te eintritt eine Besti immung über die Anwen⸗ dung der in den allgemeinen Güt ertarifen tenen Tarif⸗Kilome ter für den Verkehr zwischer Stationen der Eisenbabn⸗Direktionsbezirke Cöln (linksrn dnisc) Cöln (rechtsrheinisch) und Elberfeld, sowie der Aachen⸗Jülicher Eisenbahn und Sta⸗

Badisch

der Großherzoglich Badischen Staats⸗Eisen⸗ bahnen Heft II., Preis 0,20 —, 3. der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen und der Luxemburgischen Wilhelmsbahn HeftIII., Hder Hessischen Lurwigs isenbahn Heft IV., Preis ℳ. 0, 10 8 8 d. der Main⸗Neckar⸗Bahn Heft V., Preis 0,15 —, . der Pfälzischen Eisenbahnen Heft VI., Preis 0,10 . der Königlich Württer mbergischen Staats⸗ 8 Eisenb bahnen Heft VII., Preis 0,10 —. Durch den obigen Tarif werden ersetzt und auf⸗ gehoben: 1) die Tarife für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren nebst Nachträgen: a. für den Rheinisch⸗Westfälisch⸗ und Hannover⸗ Elsaß⸗Lothringisch⸗Luxemburgischen Verkehr vom 1. April 1881, für den Rheinisch⸗ Westfälisch⸗Hessischen Ver⸗ kehr vom 1. Januar 1881, für den Rheinisch⸗ ⸗Westfälisch. Main⸗Neckar⸗ bahn⸗Verkehr vom 15. Juli 1881, für den Rheinisch⸗ „Westfaͤlisch⸗ Pfälzischen Ver⸗

tritt im Rhbeinisch⸗West⸗

ein in 7 Hefte

b. c.

d.

66 II. Klasse, 3) nach Ge eur oder Reichenball zum Prei 93,6 I. Klasse, 71,2 II. Klasse, 4) nach Lindau zum Preise von 97,6 I. Klasse, 74,1 II. Klasse.

Die unter 2— 4 aufg efübr rten Billers sind auch zur Hinreise nach oder zur Rückreise von Schliersee oder Tölz, Uoteereitsenbets, Murnau oder Penzberg gültig.

Saͤmmtliche Billets allen fahrplanmäßigen

ise von

rrechtig en zur Rückreise mit Sen über die Route via Regensburg oder via Nür enberg und zur Unter⸗ brechung der Rückreise auf den Kouponstationen. Der Billet⸗Verkauf findet einige Tage vor Ab⸗ gang dieses Extrazuges in Berlin statt: bei der Billet⸗Cxpedition auf dem Anhaltischen Bahnhof,

in den Internationalen Reisebüreaus der Schlaf⸗

esellschaft, beim Invalidendank, im Rejse⸗ Stangen und in C. Riesels Reise⸗ sämmtlichen Verkaufs⸗ Uhr,

wagenge büreau von C. kontor. Derselbe wird bei s stellen am 2. August d. 3., Mittags 12 geschlossen.

Das Reisegepäck kann am 2. August cr. bereits von 9 Uhr Vormittags an bei der Gepäck. Expedition auf dem Anhaltischen Bahnhof in Berlin zur Auf⸗ gabe gelangen.

Für Kinder werden bei diesem Extrazuge die ge⸗ wöhnlie Fahrpreis⸗Ermäßigungen außerdem ge⸗ währt.

Erfurt, den 20. Juli 1884.

Königliche Eisenbahn ⸗Di rektion.

——

zon Wwen

[34613] Sächsisch⸗Thüringischer Verbands⸗Güter⸗Verkehr.

Zu dem vom 1. Juni 1884 ab gültigen Sächsisch⸗ Thüringischen Verbandsg gütertarif Heft Nr. 1 Feitt mit dem 1. August d. S. 8. d. i. mit dem Tage der Betriebseröffnung der Strecke Plaue⸗Suhl⸗Ritschen⸗ hausen des Direktionsbezirks Erfurt 18 Schwarza⸗ Blankenburg i. Th. der Saalbahn der Nachtrag 1I. in Kraft. Derselbe enthält neue Entfernungen und Frachtsätze für den Verkehr der Stationeg Dietz⸗ hausen, Gräfenroda, Grimmenthal, Oberhof, Ritschen⸗ hausen, Rohr, Suhl 1 Zella⸗Mehlis des Direktionsbezirks Erfurt, sowie der Station Blanken⸗ burg i. Thüringen der ferner anderweite ermäßigte Frachten fiskalischer Zechen⸗ und Kohlen⸗ bahnen, desgleichen Druckfehlerberichtigungen ꝛc. des Gütertarifs vom 1. Juni cr.

Die im Nachtrag I. vorgesehene Erhöhung der Entfernung und Frachtsätze für Ammendorf⸗ Zittau tritt erst mit dem 15. September d. Is in Kraft. EFrxemplare des Nachtrags I. sind bei den dies⸗ seitigen betheili gten Güterexpeditionen zu haben.

Erfurt, den 22. Juli 1884. 8

Königliche E Eisenbahn⸗Direktion. [34527] Berlin⸗Thüringisch „Bayerischer Güterverkehr.

kehr vom 1. Mai 1881,

zeiger,

2) Reglement und Tarife für die Beförderung

Am 1. August d. J. gelangt für den vorbezeich⸗

134496]

Ertrafahrt nach n

zu ermäßigten Preise 5 Abfahrt am Sonnabend, den 2. August 1884 aus:

Leipzig (Magdeb. Bhf.) 11.1¹⁵ Vorm. II. 23,10, III. 15,50 Halle 11.59 Mittags II. 21,10, III. 14,20

Cöthen (Leipzig.

Bhf.) . 12.46 Nachm. II. 19,00, III. 12,80 Magdeburg.. 1.857 Nachm. II. 15,90, III. 10,70 Aschersleben. . . 11.20 Vorm. II. 20,50, III. 13,90 (ab Cöthen

Extrazug)

Bernburg ..

(ab Cöthen

Ertrazug) Quedlinburg 10.5

(ab Magdeburg

Extrazug) Halberstadt.

(ab Magdeburg

Extrazug) Berlin (Lehrter

Hauptbhf.). Spandau(Lehrter

Bhf.).

Vorm. II. 20,30, III. 13,70

Vorm. II. 20,60, III 13,80

10.53 Vorm. II. 19,40, III. 13,00

1.10 Nachm. II. 21,00, III. 15,00

1. 31 Nachm. II. 20,20, III. 14,40 Rathenow 2.46 Nachm. II. 18, ”00, III. 12,00 Stendal .... . 3.42 Nachm. II. 13. 190, III. 10.10

Ankunft in Hamburg (über Uelzen) 7.45 Abends. Rückfahrt von Hamburg mit allen die betreffende Wagenklasse führenden fahrplanmä ßige n Zügen bis inkl. 22. August er., an welchem 1; die Rückreise beendigt werden muß. Die Billets von Berlin können zur Rückfahrt über Uelzen⸗Stendal und über Wittenberge⸗Nauen nach den Berliner Stadtbahn⸗ stationen Friedrichstraße, Alexanderplatz und Schlesi⸗ scher Bahnhof, sowie nach dem Lehrker und Ham⸗ burger Bahnhofe zu Berlin benutzt werden.

Auf der Route über Wittenberge⸗Nauen ist jedoch die Benutzung der Expreßzüge ausgeschlossen.

Die Billets ab Spandau (Lehrter Bhf.) können zur Rückfahrt auch von Station Hamburg (Berliner Bahnhof) über Wittenberge⸗Nauen nach Station Spandau (Hamburger Bahn of) mit Ausschluß der Erxpreßzüge benutzt werden.

Für Kinder unter 10 Jahren werden die üblichen Vergünstigungen gewährt.

Fahrtunterbrechung und Freigepäck

Magdeburg, den 23. Juli 1884.

Königliche Eifenbahn⸗ Direktion.

Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholz.)

ausgeschlossen.

Berlin:

neten Verkehr ein neuer Tarif zur Ausgabe, welcher

Druck: W. Elsner.

Pfandbriefe

——

Rheinprorins- Oblig 4 4 ½

Lan aseh aftl. Central. 8 und Neumärk.? do. do. Ostpreussische Pommersche .. d 7 * do. do. Landee Er. Posensche, neu Sächsische Schlesische altland. do. do. do. landsch. Lit. A- do. do. do. % do. do. Lit. C. I. I. do. do. do. II. do. do. neue I. II. do. do. do. II. Schlsw. H. L. Crd. Pfb Westfälische Westpr., 1ite nch. do. do. do. II. do. Neulandsch. II. Hannoversche ““ Kur- u. Neumärk.. Lauenburger. Pommersche. Posensche .. Preussische .. Rhein. u. Westf. Sächsische 1.“ Schlesische.. Schleswig- Holstein. Badische St.-Eisenb.-A. ayerische Anleihe . Bremer Anleihe de 1874 do. do. de 1880/4 Grossherzogl. Hess. Obl. 4 amburger Staats-Anl. 4 do. St.-Rente :2 ½ 1 Meckl. Eis. Schuldversch. 3 ½ Sachs. Alt.-Lndb.-O. gar 4 Sächsische St.-Anl. 1869 4 Sächsische Staats- Rente 3 Sächs. Landw.-Pfandbr. 4 dor do.

1—

1e

4 1 4 4 4 4 4 4 4 4

4 4 4 4 4 4 ½

1 9

Westpreuss. Prov.-Anl. 4 1/4. Schule dy. d. Berl. Kaufm.

1

1/4.n. 1/10. 1/4. u. 1/10. 4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

1½. 8 1/ 15/5 15/11

72. u. 1/8. 1/1. u. 1/7.

88

IESHSASSAS'SA

/1.

————— ——

5SSSSSSESSSSSSg E“

S585SA2AS2AS2AS

versch.

1/9 8.

1/3. u. 1/9.

verach

.u.

4 ½ lt. n. 1, 1/7

Waldeck-Pyrmonter. 4* 1/1. u. 1/7.

Württemb. Staats-Anl. 4

versch.

—2

2öSöS=SSN

BSSͤö2S2ͤöSöEI.

1,/7.101,90 B

101,80 bz G 108,30 bz 105,00 G 101 50 G 95 00 B 102,00 bz G 98,60 bz 96,10 B 101 90 G 95 75 G 101,90 G 95 75 G 102,00 B sgek 100,50 G 101,60 G

95,60 G

.

95,60 G 102 00 G 101,90 bz 101,90 bz 101.90 e bz B

101,60G 101,60B 101,70 bz B 101 40 bz 101 60 G 101 60 bz

101.60 G 101,60 B

103,00 B 102,10 G

93,50 G 95.75 bz 103 00 bz 103.10 B 83 80 bz G

do.

do. Liquidationsbr. Röm. Rumänier, grosse.. do. mittel . . . . do.

Rumän.

90. 42 & 0. 2 10. do. do.

d

do do. consol. Anl

0.

Stadt-Anleihe

kleine ..

do do. do. do. do.

Ruzs.-Engl. Anl.

do.

de.

do. do. do. do. do

do.

Anleihs

do. do. do.

do.

Gold-Rente .Orient-Anleihe I.

do do.

Staats-Obligat.

kle

fund. 5 mittel 5

klei

amort. 5 de 1822: 5 do. de 18593 de 1862/5

kle

1870/5 1871 ˙5 zleine 5 1872 5 kleine 5 1“ 35 8

1880.

II. II

Ricolai- Oblig.

Poln.

.Pr-Anleibe de 1864 8 de 1866 8 4 Anleihe S

do. do. do.

Boden-Kredit

Gentr. Bodenkr. Pt. Schwedische St.-Anl.

Schatzobl

klei

do.

do. Hyp.-Pfandbr.

do.

do.

do. n do.

ene

blig.

I 111“ —,— —- 2 —3 RRlalacserherKeerleralacsrer

E cISSIASIUn

. 2 9=0 0. —————

8

9—½bd 8—

SEEEE=SES

ineb

22

ine 5

D₰

8 1 ine 2⁷

1/6.u. 1/12 1/6. u. 1/12.

1/0.

1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7. 1/3⁄121.¶ u. 1/7 1/5. u. 1/11. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12.

u8

F.S ρ5 & &SF

91 50 B

107.90 G

108.00 bz 104.20 B

.1 04,20 0 B . 100,00 B

100,10 bz

100. 40 bz 95.10 bz“ 91.20 bz 68 30 G 91,40 bz 91,50 G 5. 94,25 G

79 91 90 bz

17³ „4 u. 1/10.91. 90 5bz 1/4. u. 1/10. 92,00 bz 2. 91 90 bz

91. 90 à 92 b 84,25 bz

8 14. u. 1/10, 85 30 bz

96,90 bz

75,80 G

105,90 B 59,00 B

86,80à 90 bz 90,80 bz 81 25 bz

8. 103,00 B

do. Städte- Hyp. Pfäbr. 51 1i,

Türkische Anleihe 1865 fr.

do. 400 Fr.-Loose vollg. fr.

do.

Ungarische Goldrente

do. do.

Gold-Invest. -— n1;

Papierrente.

Loose do.

Bodenkredit.. do. Gold- Pfdbr. Wiener Communal-Anl.

St.-Eisenb.-Anl.

4 kl. 4

—O— —,— ——q———

.

denr

v.;

sekerngkEenee S

5 4 ½ 1 5 5

1102, 77.77,00 eb B 78 70 bz

101.40 B

4/10. 101.75 G 7,95,60 B

101 00 B abg. 8,40 B 38,70 oz G 70 B

4 60 B

kK 222 00ebB

99,70 bz

100,00 G

4

(uelde- 1009.

Nordh.-Erf.

do. 0. Werra-Bahn

Ostpr. Südbahn. Starg.-Pesen gar. Weim. Gera (gar.) 2 ¼ conv.

Altenburg-Zeitz 825 Berlin-Dresden Crefelder.... Dortm.-Gron.-E. 2 Halle-Sor.-Guben Ludwh.-Bexb. gar Lübeck-Büchen. Mainz-Ludwigsh. Marienb.-Mlawka Mckl. Frdr. Franz. Münst.-Enschede

8

. 6

0

0 Sgoo c0

208—

Sbdo Sg.

—+₰ b0 SFn

=— 2,— 1 11u“

◻ꝗ

SS8EEES

.

oSSon

do - e.

Nun

2 ———yq—q—O

,—

204,75 bz 21 20 bz G 110.60 bz 60,75 e bz G 49,60 G 166.90 bz 110 00 bz G S 75 40 bz 200 25 bz B 12,10 bz G 60 00 B * 89,25 bz 102,60 G 41,50 bz 32 50 bz G 2 8 00 b2z 103 00 bz G

1’Al. 1/4. 1/4.

v.üEdcdx

2—SES=SgN

—,-— senae.

eSkhe eadlh Cahes, crüüggerae

—2

Albrechtsbahn Aussig-Teplitz Baltische (gar.

rade

11 Dux- Bodenbacb

5 Kasch.-Oderb.

6 Krp. Rudelfsb. gar

= Kursk-Kiew..

Lattich.- Limburg. Oest. Fr. St. ℳp. St 6 ⁄%

[Oesterr. Localb. Oest. N

go. B. Elbth.-KpSt

Reichenb. Pard.

Amst.-Rotterdam ). Böh. West. (5gar. 9

Buschtiehrade 21.B.

Elis. Westh (gar.) Franz Jos.... 3 Gal.(CarlL.) * 1/1. n. 1/7. 159,104à20b6: *. Gotthardhahn.

1/5. u. 1/11. 59, 10 bz 1/5.n.1⸗ 711. 82. 180 B* 1/4. u. 1/10. 87,70 G 14. u. 1/10. 87 60 G 1 1/7. 139,00 bz 1,3. u. 1/9. 135,20 bz

—- 1 Fereooe n

1

7

FEEES

5οÆ

0

6

Tdwb.-ℳpSt 4 4 ½

5

3 n] 3 87

Russ. Staatsb. gar. 7,38

do.

do. do. do.

Unions

Westsicil.

Russ. Südwb. gar. do. grosse Schweiz. Centralb Nordost. b. Westb. Südöst. (L)p. S. i. 4. Ung.-Galiz (gar.) Vorarlberg (gar War.-W. p. S. i. M. St. A.

)

gseresewsere

2 9⸗0

wgn, 21 —◻ 0

0— üEGn; ES NSASSGo:ARECS 8 82

-SSreor. en

1 + 00 C tot

02 8 S

5

80—

—0 LESssegSSS

e

+

1ö—

264, 0 900 G 57,10 G 125,90 bz 7177 70 bz 98 20 bz B 87.25 bz 7116 40 bz B 95 00 bz B 62,10 G 75 75 G 155 10 bz 12,70 bz

. ,“

76,90 bz 301 00 bz

—— H J

89.60 bz 47,75 B 51,90 bz

14 40 bz 248 50 G 71 ,90 bz 80,60 G 206,75 bz 85 10 e bz B

Berl.-Dresd.

Bresl.-Warsch. Dort.-Gron.-E. Hal.-Sor.-Gub.

Hünst.-Ensch.

103,30 G

103.10 B

Prenss. Pr.-Anl. 1855.

1/4.

1137,20 bz

Deutzohe Hypetheken- HertifLatc.

Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 Braunschw.-Han. Eypbr. 4 ½

do.

1/1. u. 1/7. versch.

4 1/4 n. 1/10.

101,10 G 101.30 G 98,75,B

Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb. Saalbahn Weimar-Gera

Ang.-Schw. St. P

Marienb.-Mlaw.

T.

vns uuauuugg 2

SSelS Are

SSn

0 bE

SeeSelSee! aüsRACosESURxV

00,—20.,—

GGRE

8,2

47 10 G 48,00 B 67,75 B 109,00 B 116 80 bz B 115 50 bz G 24 00 bz G 112 75 bz G 74 00 bz G 117.90 G

Hagdeb.-Halberst. 1861 4 ½ do, 88 18” do. 18 b.-Leipz. Pr. Lit. 4† do. Magdehrg.- Witt do. Kainz-Ludw. 88- 69 gar. 4 do. do. 1875 1876 do. do. Münst.-Ensch., 7. St. g Niedersch Märk. 12 do. II. Ser. à 62 ½ N.-M., Oblig. I. u. 8 Ler do. II. S Nordd. Lloyd Gretenj Nordhausen-Exrfurt I. do. do. Oberschlesische Lit,. do. Lit. do. Lit. C. u. do. gar. Lit. do. gar. 3 ½ Lirt. . Lit. gar. 4 % Lit. Em. v. 1873 60 18744 do. v. 1879 do. S. 1880 Grieg-Neisse) 4 Niederschl. Zwgb. (Stargard- I.““ II. u. II. Em Oels-Gnesen... Ostpreuss Südb. A. B. C. Posen-Creuzburg Rechte Odernfer do. Rheinische do. I. L. v. St. gar. 38 do. III. Em. v. 58 u. 69 48 do. do. v. 62, 64 u. 65 4 do. do. 1869, 71 u 73 4* do. S 4 ½ Saalbahn conv. 4 7 8 Thuringer I. u. III. Serie 4 do. II. Serie 4 ½1 d Serie.. 8 do. V. Serie.. do. VI. Serie... Weimar-Geraer .. Werrabahn I. Em... do. do.

Magde

00—

0—

Sswes wp 81 u.“ neodUu EFʒUHMS roe

nmnn aasg- aen

—,—,— -,—9——

————

,—

—, —O ——

—2SO=V g

—,-ööqq—

erhe

ETee

5 * 08 0

1.““ Eck. 8 8 1-Seen —,8—OOSO'SSSSYSR'SVOe SYNOgg -——- O—- gn

8 88EESASAé;

8 8.,½ 8 5 88

—,— enes. 2,2n2Snͤ2ͤNS=

—9,—9öbAeög

888*8

5à88'8SE

0 SSS

—,',—

S88ANA8S; 22

8ESASBASASSAA8H2S

—,—

r sWis Ffna d⸗

—— 1 1. 18

—-—B8SBgUEEEg

—*

—. S82=⸗

EEVTTT2

8 8

8g —,—87*

ng .

eENaaecde .

52ö2ö82ͤög2ö=2

103 25 B

102,20 B 101.9

101 90 G

7.[101 90B 7.102,25 B

98,50 G

. 102,60 G

9

102 00 G 97,50 bz B

[103. 20 B

1105 960 b2z

.

1102.

101,50 G

77. 103,10 G 7. [103.10 G

103.10 G

100,50 G

J101,25 G

90 bz 102,90 B 102 90 B

10 3,40 bz kl. f. 105,30 bz G

env. 101,60 G

103,25 bz G 102,00 bz G

8

9 2400 70I. 981

50 bz G

103,00 bz G 103 00 bz G zen. 103,00 bz G

kf.

7 [102 50 bz G 1/7. 103 10 G

Aachen-Mastrichter. 8 Albrechtsbahn gar. . . .

Dux-Bodenbacher ... do. II..

102 40 bz 70,70 G

Donau-Dampfschiff Gold 4 1/5

11/4.u. 1/10.

198,50 G 1 83,20 G

95.30 G

/7. 87,50 B

85,50 G

1/1. u. 1/7

104,90 G

8