1884 / 175 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Jul 1884 18:00:01 GMT) scan diff

„Achiitet in mir dir ostziscrchedsch-cerddampfer] 69 681. 69 924. 7 1“ 5 Al ; öI— zchinesischen Ueberlandspost 2 8 72 261. 72 780. 74 516. 75 552. 7. 8 . 8 8 8 E.“ auns 89494. 84 677. 88409. 68759. 88916. 88 582. 25 808. „sden sern shr. Betler ZIles⸗, i Lretse Hern 1 ͤ“ von de Katisnal⸗Daepfshi! ampfer „France“ 1 bis ult. März 1884. D. ebenten Jahresbericht, vom 1. April 1uss h 1 8 1 E r E B e’i 1 d singsche Linie) ist heute hier an fs⸗Compasnie (C. Mes⸗ * 88 hat sein si Das Kaiser⸗Wilhelmstift zu Beut 188 Nh G 8 11“ g 3 S2 882 gekommen. Die Ged 1 b B sein siebentes Verwaltungs kuthen O. .2 8 8 1“ ““ 2 8 k arantänewese es verstorb Fonsistorial⸗ achmittag zu Ehren 1884 haben 157 ganz oder ffnuꝛ Tge Ij D F lich 1 desenecer gegrechenpeeeneehen , e veseteacnes hemn getzdet üttenüctsereeter er ascü 81“ n Re nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzer kr. 9 rankheit in Toulon und Marseille. veranstaltet hatte, nahm einen überaus erh ätsgebäudes Wilbelmftift Aufnahme gefunden. Der Best ftalaan, Kaiser⸗ 1 ienit ; - eille. b 2 2 1 us ebend bet 8 Der Bestand der Anstaltspfleglinz G 8 . IEI b INe Regierung hat folgende weiteren Anordnungen § I der ernsten Feier entsprechend aefen Büragf. dichter sacbres 80. üe dem Schlußtage des 6. Beresleglins 8 B erlin, Montag, den 28. Juli 1884. 8* Seiten bieses Haines 9— verdeckte die nördliche Schmalwand. Im Laufe des 7. Verwoffungrsahles Rürd entlaffer. VW = L atten zwei Mitglieder des Ausschusses der während 17 in dieser Zeit ansschieden. 72. Sindehf bintugetrahe DO 2 92 89 k hat Insera e für den Deutschea Reichs⸗ und Königl. 72 ent 1 er nzeiger. s 1“ Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Exvpeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein

Die Ouarantäne an der schweizeris n der schweizerischen und an der französis v. 4 8 zosi e i 2 1 Ii schen Studirenden mit dem Banner der Universität und der F daher der B er Fahne der er Bestand wieder 80 betragen, nämlich 57 Knab - saben und 1 8 & 2 2 n Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 4 8 29 1 Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements. Fabriken und b Grosshandel. s(sc& Vogler, G. L. Danbe & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren 8

Grenze wird auf sieben ¹ 5 . fsieben Tage erhöht 1 Personen und Provenienzen, welche aus theologischen Fakultät Aufst g b werden in den Grenzstationen, -- aehrine 8 kidnnsstennng gefscnn . In Süngg⸗ 7 nber hem 1X Quarantäne unterworsen. Letztere tritt i i„ei fünftägigen BEine ebenso; i i vnsehnlche⸗ N d des Wingolf. zoglinge un jugendlich i, v, n. wangs⸗ 8 nothwendigen Vorbereitu. sAevu sobald die Räume I11“ füllte die n.u⸗ eröffnete Anstalteschule . h b- v. April 188 8 register rimmt an: die Königliche Expedition 1. 1

Die Pontebba⸗Babhn bleibt u Minister von Goßler in Begleitung A —— war Hr. Staats⸗ Mittelstufe umfaßte, konnte vom 1. April 1863 inirte Unter⸗ und des Beutschen Reichs-Anzeigers und Aöniglich Subhastationen, Aufgebote, Verladungen 1 Die griechische Regierung hat für 2 II““ des Ministerial⸗Direktors Greiff der Aufsichtsbehörden zu einer normalen V * mit Genehmigung 8 is 8 „Anzei 1 u. dergl. Verschiedene Bekanntmachungen. N. wegierung Hat für Provenienzen aus 2 er Evangelische Oberki ch x d ; 5 mer rmalen Volksschule mit z .5 Prenbi 'chen Staats-Anzeigers: Verka V 1 W Li 8 8 reichischen Häfen eine fünftägige B aus öster⸗ hervorragendsten Mitglied nee Pern enrath, zu dessen und zwei Lehrern vervollständigt werde 2₰ zwei Klassen 28 Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. .Literarische Anzeigen. 1 Annoncen⸗Bureau . ägige Beobachtungs⸗Quarantäne ange⸗ durch den Prasidenten, vv1 gehört hatte, war die Oberklasse 5 Jahrgänge b Irde, Dieznterrlaßh enthält , Herlin SW., Zilhelm⸗Straße Nr. 82. Verjoosung, Amortisation, Linazabinng 1 —, I 8 . . eheime 2 He 8 Weese- 2 8 Das e L. 8 5, n Fffentli 1 Uign. Nachsi vA b imen Rath D. Hermes, Breslau gewährte für 11 Kinder, deren Väter 2 1g = 2 Eö““ 8 2 gte Knapp. —y 2 = b Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Marcus & Vollmar in Berlin ausgestellt [33474] f B. 396. Acker auf dem Heßenroth, 3 a 47 am: 1D 1 A. —2 4 . . 1 9 qam von der Handlung L. Possehl & Comp. an— Die Ebej Aufgebot. 1 397. Acker daselbst, Die Ehefrau des Matrosen Wilhelm Ramig, ;. 266. Wiese vor dem Rieth, 6 Gotthar

ordnet und verlangt von Schiff And S O S 28 m d igt von allen Schiffen, unter And , unter Androhung von L g von Quaran⸗ durch den General⸗Superintendenten Ober⸗Hofprediger D. Kögel, schaftsgenossen gewesen sind, ei 8 O 1 gel, chaft esen sind, eine Beihülfe von 147 S v 1 Schulgehd geld 24832 iefs⸗ 2 [34832] Steckbriefs⸗Erneuerung. eigene Ordre, acceptirt von dem Fabrikanten e strei Wilbelmine, geborene Oestreich, aus Hütten 8) A. die Wittwe des Ackermannes W zu Großauheim,

13 DL

aute, b cker im Germensee⸗

Acker

ves[che Io do ze s

1 n -A,N,84 ülche . 8 Wiese die 2 z n . , aufgefordert, , Acker die Bachwiesen,

Garten in de in

8

9

10—

——öFgSe + S

n Sro; s b 892¶ vorsmxose kie Hergerswiese,

auf dem Bett⸗

b 25858

en unter genthums⸗

-—1090 α

ee,

R

82 8 ed

982

—,— ] —1—

00 920

le

F

8 Ha le geb. Ha

4

n

1I8g lde

bekannten Interessenten mit 5 „sor 2 folgende Spezialmassen:

8

SᷓgᷓS½

—2=2g1ö2 1

CSnS

98 282 2 2

täne im Nichtbeobachtungsf sularis im 2 10 ba tungsfalle, 1 r ez„3 8 . zeugnisse. 4 konsularisch bescheinigte Gesundheits⸗ durch den Propst Freiherrn von der Goltz und d d Durch Plakat der 8s 1 Domprediger Baye reih und durch den Hof⸗ und aus dem Freikurgelde 8 jsl; 1 norwegis sprediger Baye eten- n W;Sr . un 2 urgelderfonds u ; 1 e— v vom 19. Juli sind bemerkten 1v.v . 1--en. des Konsistoriums von 149 Im eea ees gA h im Werthe er -er . enen Anordnungen dahin vervoll⸗ lichen den General⸗ESuveri ath Berner, von anderen Geist⸗ fälle vor. Durch Verbindu EE111.““ 89 Erkrankungs⸗ . gacki Süer j üer üns ne E“ E“ die französischen Häfen des At. a. D. Butt eneral. Superintendenten Braun, den Superintensenen Stuͤblflechterei 42— 2 mit einer Stuhlfabrik am Ort ist die Der 5 Lackirer Carl Springer unter dem S Wiszwianski in Wilna in Rußland i lantischen Oceans e di gen ; 8 a. D. Buttma S 1 1 8 sindustrie eingefü 1 it die 88 sene Steckbrief wi ier ͤ1111*“ Faseni v'N. rꝓ 11 seucht angesehen 22 4— - Lne als mit Cholera ver⸗ treter der ö u. A. Als Ver⸗ werden etwa 20 veesdch worden. An jedem Stuhl 84 etlassene Steckbrief wird hierdurch e. 4. 4 Lübeck, den 19. November 1883 über Jasenis, hat das Aufgebot des angeblich durch Feuer Bötner, Anna Marie, geb. Adam, rach auch diesen gegenüber in dem⸗ erschienen. Ferner send 8. . Bertram Das Inventar ist bei der ecee betrug 13 er Bartenstein den 23. Juli 1884 8 275 ℳ, zäßlbar am 25. Februar 1884 ben zer eretn 8eg26. der städtiscen Sparkasse hezüglich der auf den Namen derselben katastrirten Amtlicher Beka wwen zu bringen sind. feff F1.2 aren anwe eh. Reg.⸗L 9000 ß r Land⸗Feuer⸗Sozietät mit 1 AaE Küvr. cus & Vo in Berlin, ausgestellt zu Stettin Nr. 18 876, gültig auf 74 22 ₰, Grundstü wencs N ee e, r” bJJ8XX dürfen Cgchiffe welche aus büö 5— viele andere Pädagogen. * 8739 es x X sind 8 Königliches Amtsgericht. I. Nerx 4 ic Hül is. v- autend auf den Namen Emil Beper zu Hütten bei as vt vn ürren .“ Sand 21 einem von der Cholera infizirten L 1 8 1 önten dem ernsten Akte bei 8 Slu⸗ 2¶ν Vereinsmitglieder haben s 88 1 . 8 111““ Küxu. * Jasexitz, beantragt. De e en Urk. ⸗*Qꝙ£ . 39. Acker rzen Sand. während der Reise ein ergge fizirten Lande kommen oder Wäah . . Beiträgen bezahlt. V üen bden zusammen 1308 g 8 gE ; 1 re, gcceptirt von dem Fabrikanten Jalerab, beantragt. Der Inhaber der Urtunde wird 356 7 im Auverneck en Hafen eines solchen L 3 2, Während der Hennebergsche Chor die M üütstig 6b Zahlt. om Provinzial⸗Ausschuß der 2 ., [34833] Steckbriefs⸗Erneuerung. tb;: 8* ; 1 2 Fa⸗fordert. spätestens in de uf 6 üͤverneck, haben, zur Zollklari fen eines solchen Landes angelaufen Deinen Di 1 8*4 r die Motette „Herr, nun lässest D sind ferner eingelauf 8 er Provinz Schlest ; i3 F Wiszwiarski in Wilna in Rußland aufgefordert, spätestens in dem au 439 haben, zur irung und zum freien Verkehr in ei einen Diener in Frieden fahren“, intoni „Perr. nun lässest Du ngelaufen 350 ℳ, von der Aktiengesellschaft 100 de⸗ Der binter den Tischlergesellen Bernhard Ra⸗ 1b ä den 1. April 1885, Vormi 2 B . 2 schen Hafen nur dann z um freien Verkehr in einem finni⸗ von dem Rektor Professor Kircht onirte, betrat der akademische Senat, Georg und Giesche’s E iengesellschaft 100 ℳ, von ; E11 Fs d. d. Lübeck, den 19. November 1882 en 1. April 1885, Vormittags 12 Uhr, E. 289 in den Steinen ben Hafen nur dann zugelassen werden, wenn dieselb on dem Rektor Professor Kirchhof und dem th 8. e Senat, v. sche's Erben 100 ℳ, und von der Oberf ⁸., von voolinski, aus Lauterbagen gebürtig, unter dem . 1* 92 dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 53, an .289. in den Steinen, mit einem gültigen Gesundhei g s2 ieselben entweder fessor Kleinert, gefü 8 em theologischen Dekan, Pro⸗ Eisenbahn⸗Bedarfs⸗Aktiengesellschaft Fri on der Oberschlesischen 7* Feb 889 erlassene u d Npril 8 Januar 12 em unterzeichneten Gerichte, Zimmer 93, an⸗ G. 66. am Viehweg IüvI eitspaß versehe 22; einert, geführt, den Saal und 5 8 Pro 82 I8⸗ iengesellschaft Friedensh I 8 17. Februar 1882 erlassene und unter dem 14. April 11““ ; : 8 erau Aufgebotst seivne Rechte anzumeld . . Viehweg, 2 Quarantäne 22 6 versehen oder nach achttägi er an de 158„ —— = un nahm auf den erhöhten S 1850 Eine se & edens ütte 300 ℳ, zusamm 8 198e . ½ 8*4 11] 8 & Vollmar in Berlin, ausg eraumten ufgebotstermine seine Rechte anzumelden 192 8 ’. Br mel au —— 1een Iers S finnischen Hafen als der Seuche vnverdacheig negenneengekten Platz. . Dozenten der Beiege. de der Kasse des 14““ und Ausgabe .. wird hierdurch in Er⸗ 1 ndlung L. Possehl & Comp. an 8. 8. Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft- e sind. nal zählig e en waren, hatten sich auch z 1883/84 ergiebt f. 8 W ege im Kreise Beuthen edr nerung g . acceptirt von dem Fabrikanten loser lärung der Urkunde erfolgen wird Großbritannie fessoren der anderen Fakultäte s auch zahlreiche Pro⸗ 3/84 ergiebt folgenden Abschluß: euthen pro Bartenstein, den 23. Juli 1884. igene Ordee, grepici von. -.e, een ns der Zere 1884. 8 oße 8 8 21. Juli. Bis heute ist 8- beendet war, bestieg Professor e. die betrast . 37 035,47 Königliches Amtsgericht. I. Wiszwianski in Wilna in Rußland, Stettin⸗ EEe 2 83 j Acker im Brümmer, ] 1.116—en in der Mersey unter Quaranta 1 5e- rte treuer Erinnerung und SS 8 . .36 190,50 * . Inhaber der Wechsel wi ar. „Saint Dunstan“ nicht eingetreten. 8 1“ Vermögens mithin Bestand. 844,97 . Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ spätestens in dem auf gr 1 129 ist de 2 niederländischen Regierung vom 21. Juli zer ; Ar LA. Ausgang von der Beziehung auf die Luthe 109 Fäe und Schuldenstand ult. März 8 1884. Arth ladungen u. dergl. oden 17. Oktober 1884, Mittags 12 Uhr, [34643] Bekanntmachung. 6 224 r un Durchfuhr von Lumpen, sowie 4 52 leier am Anfang des Studienjahres und d 7 e Luther⸗ 76,58 Passiva: 8 3 ktiva 3470 7 vor de nterzei ien Gerichte, Jüdenstraß 58 Dem früher hier ansässige wn. Abwickel Leib. und Bettwäsche für die Dauer eines Jahres v ungewaschener dem Tode des größten Tkeologen der Fakk daß gerade 50 Jahre Hppothekenschull . 134704] Beschluß. vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüden tte beshen, LE“ bees Ihelnen Der russische Minister . eines Jahres verboten worden. cllossen üind d1groß 8 8 eologen der Fakultät, Schleiermacher kleibt 866 . .. 8 Auf Antrag von Christian Friederich, früher Zimmer 21, anberaumten Aufgebotstermine seine nes Konkurses nach dem Auslande gegangenen und J. 386. erlassen. es Innern hat folgende Verordnung gewesen. eee . 25 Dorner in Geist und Gaben der Nächste ult März 1885, . .. 99 176,58 Lederhändler, jetzt Privatmann, in Alzey wohnhaft, Rechte anzumelden und die Wechsel vorzulegen, unbekannt wo abwesenden und hier bevormun⸗ 1) Alle Schiffe, welche in unsere S 8 schwäbischen Schwarzwaldk 2n 1809 zu Neuhausen ob Eck im 8 Sn betrug das Vermögen 84 718,28 1 wird hiermit auf Grund einer Hypotheke vor Notar widrigenfalls die Kraftloserklärung der Wechsel er⸗ 8r 8 Oerm 3 d aus einer b Acker am Scha mit Cholera behafteten v“ aus den begann er nach 1..* gr . der Redner aus dasselbe hat sich also vermehrt um —12 158,30 2* Bec in Alzer vom 5 Juni 88 und der folgen wird. Erbschaft 2 50 BW— weg, Fseen (iner nnelh eürte m r Frankreichs ankommen, unter⸗- beolpai ach glücklicher Jugend und fleißigem Studi 4 eiter in Gemäßheit des Art. 111 des Ausführungs⸗ anuar 1884. „Dieser Beti ach Abzug der Kosten dur 8 Acker Reusebäunegewann Fälle, d“ selbst in dem * 11““ seine akademische Lafbahn 5 „Wien, 26. Juli. (W. T. B.) Die int gesetzes zur Civilprozeßordnung und Konkurkordnung tönigliches Amtsgericht I. Abtheilung 48. undj inter seine Gläubiger vertheilt 2 , 78 Garten auf dem Keiper⸗ Quarantäne sich befanden em ausländischen Platze schon unter Die großen Genden d 834, im Todesjahre Schleiermachers stellung von Motoren und Werk, ernationale Aus⸗ vom 4. Juni 1879 vorgelegten Urkunden, wegen nickel, 2) In den Ostseehäfen sind alle aus F gegangen. In EI“ Epoche waren dahin. mittag durch den hohen Protektor derselbe h Feu. von 3592 27 nebst Zuständig⸗ 1 7 Schiffe einer v11“ alle aus Frankreich ankommende Erregung a B“ Erschlaffung der Zeit kam eine groß eröffnet worden. ben, Erzherzog Karl Ludwiz 8 rungen an Thie Schiffen, welche 18- e. Besichtigung zu unterwerfen. (1839 3 An⸗ d das „Leben Jesu“ seines Kollegen David Skrars die Zwangsvollstreckun 8. Brinkmann & solche bis 8 ist der Zulaß in den vlgre behafteten Landstrichen ankommen, sich Horner nicht „Polemik gegen Strauß betheiligte In Krolls Theat 8 gegen die Wittwe und Erben des verlebten Jobann 3 Inhaber des angeb⸗ Sonnabend, 30. August 1884, 2., 7 2 8S v UDʒ 24 8 2 2 6. 4 7 FF ie 71. P. J 8 3 „PEss ] 8 8* 8 8 7 7 9 . 8 84 vUv AIung 3 gewiesen werden, demnach die O ten; es sei denn, daß Atteste vor⸗ Selbstbeweis des Er schlug den höheren Weg ein, d baur, welches Theater wechselt das Gastspiel des Hrn. Nach Räder IV., gewesener Schuhmacher zu Heppenheim, lich verloren geg nen, J. Brinkmann & Comp 1 Vormittags 11 Uhr, gewiesen werden, demnach die Quarantäne⸗Obserbation schon im Aus. tung 1 e .ei etdunf ie gründen auf die EEe“ Auffühtungen der nämlich: lich verloren göeerlagzscheins vom 2!1. November bei dem unterzeichneten Amtsaerickt anzumelden, vbnzogen ist. 89 1b erson C risti für di Ki n De 8 8 e chen Ünstlerp s ls 5 futb ig n des * 1 zeichn. en NMiecetlamesge 18 d0 21. ode er zbrigenfalls 2,8* b : N Hn Ne esi n P. D 84 ie Kirche und ar 2, . ersonals ab. Am S 8 1) die 2885 &.bAlis desse b 8 öS widrigenfalls sie bei der Vortheilung nicht berück⸗ Die schwedische Regie ; . 18 8 Erfahrun 8 e 5 4 auf die persönl gol 8 9 88ö 2 Sonnabend gab Pj⸗ ) die d ge 1882, Inhalts dessen für di genannte Firma bei 3 488 G 11“ 8 4. Juli getroffenen die unterm die Prinzipken so die Theologie durch Rückgang 19 Gilsn⸗ 1 TI“ Fr. Fee Gewerbe, in Heppen 9 dem hiesiger Königlichen Haupi⸗Steuer⸗Amt fol⸗ snhe e verelts Fenaese lit 88 ““ fügt, daß, sofern in einem gen durch Erlaß vom 18. dess. M. ver⸗ der Lehre 4 b n zu erneuern. (Entwicklungsgeschichte n5. „während diese Rolle gestern von Fr. b Namens als solidarisch uldnerin, dann gende Waaren lagern: Konkurse bereits festgestellt und nicht zum Zuge ge⸗ 8 Garten über dem Reuse⸗ 81, 5, lolern in anderen französischen Hafe I 2 er Lehre von der Person Christi 1835 1856: 4 gsge ichte mann gegeben wurde. Es ist hl ni geste on Fr. Bau⸗ geee 8 er Waaren lagern: 2 ommen sind, werden auch ohne Anmeldunz berück⸗ 2 ber d b ein Cholerafall auftritt, die in fen oder in dessen Kirche 1841; Geschi sti 1835—1856; das Prinzip unserer man sagt, daß dies . Es ist wohl nicht zu viel behauptet wegen der mit ihrem ve Ehemann be⸗ 12 Colli unbearbeiteter Tabacksblät g 3 SIene „werden auch ohne Anmeldung beru bäunerück, 4 M. enthaltenen V g. der Bekanntmachung vom ertie 8 protestantischen Theologie 1867, Rech letzte ¹ 8 in sich den Gästinnen Wr. standenen Gütergemeinle nd als Vor⸗ Nr. 3639 3 Bruttogewicht ve S 8 Wiese in der Ren M. a Vorschriften auch auf sol Schiff fertigung durch den Glauben 1867.) S n1pg 867, Recht⸗ etzter Zeit bei Kroll zu 8 nnen, welche wir in 1 er. tr. zum Bruttogewie Lanenb Elbe, 23. J Wiese in der Ren⸗ werden sollen, welche von ei 4 e Schiffe angewandt den sogenan den Glauben 1867.) So nahm er seine Stellun er bürti ; zu hören Gelegenheit hatten, durch be münderin der mit ihrer in erzeugten 3640 11“ wiese . w. n einem in demselben Kons ““ en sogenannten Vermittlungstheologen der Schleier wen⸗ g unter bürtig anreiht und den X ℳρα öSR⸗ rchaus eben⸗ inderfübrig inder⸗ Pbilipvpi Eli 4 8 Königliches Ar 6. dem der Choleraf . . emselben Konsulatsdistrikt, i Ae. gstheologen der Schleiermach S 2 meisten derselben keiner Bezi 1 minderjährigen Kinder: Pbi und Elisa-. 39 önigliches Am Garten Ch afa 5 b. t, in deren iste iy * eiermacherschen S steht. Fr. L 2* „in keiner Bezi c5. 3 erlährigen Kine nd 8 5391 8 arten im sind oder einen ee“ 52 abgegangen dieser ö u Das Besondere 1 E““ b d reine Iutonattor, vang naf. b betha Raͤder, bei ihrer Mutt n Rechts⸗ 92 Roth. Als der Chol fen während der Reise angelaufen haben e pbi, ; er kühnen Formulirung der Aufg 1“ uren und den vollen, weich S wegen domizilirt . Al8 era verdächtig werden solche O 3 auch die objektiven Dog übe oörmulirung der Aufgabe prächtigen Sti ere en, weichen Klang ihrer 9 Z“ 82 8 8 zuverlaͤssige 1 solche Orte angese 8 veis gmen über Gott, Dreieinig schwe „rrächtigen Stimme, deren ausgezeichnete Sch s Foll⸗ Johann Räder, Kutsche Heppenhe 8 denen zuverlässige Nachrichten eingegangen sind, daß ei beseden. aus aus dem Geist und Prinzip der Refo e igkeit, Menschwerdung der Gilda wieder in ihrem ganzen Gl 3 Schulung sie in der Rolle e venln e. Kut 19. in H. vpenheim 94 1 gon 8 dort eingetreten ist, auch wenn eine offizielle Anzei ein Cholerafall Werth, den er der Persönlichkei ormation zu erneuern. Dem erst zur vollen, künstlerisch ganzen Glanze zeigte. Was dieser Stimme domizilirt, in Amerika sich aufhaltend, 4143 3 [346900 SDeffent iche Ladung. schwedischen Kommerzkollegium noch nicht vorli e darüber vom entsprach der Adel eit in ver Besesfchef beilegt, der Dame, so daß I vehec. ist das vollendete Spiel Maria eee. Sec Anna Maria Räder ge⸗ 44 6 ins Grundbuch ban Laut Verfi 2 üür s . EI“ ersönli 18 g als eine ihre 2 8. nannt, ohne Gewerbe, in Heppenheim domi 45 . aubhaftmachung eines zebhnjährigen Ei in Hafen von England und Wales 1“ und Toulon stammen, Dadurch war er „seines Wesens war erziehende Liebe kann leider und ein fein durchdachtes Spiel. Daßeelbe in die nachbeschriebenen, in der Gemarkung Heppven- 53 38 ) die Ehefrau des Micha g Durch Erlaß derselben Regierung vom andet. werden. Von Tübingen ward er .8 Lehrer von großer Wirkung. werden. Das S b welcher den Herzog sang, nicht gesagt 1 beim b. A. gelegenen Immöbel, angeordnet, als: 4155 1 ung, zu Roßdorf, bezüglich auf den Name der Landung von Lumpen aus Ma 23. Juli ist das Verbot nach Bonn, 1853 nach Gs nach Kiel, 1843 nach Königsberg, 1847 vollen Klangfarbe gan des Hrn. Himmer entbehrt der Frische und 1) Flur 1. Nr. 444. 685 qm Acker, der Baumgarten, Johann Heinrich Jung I., Johann Heinrichs kasd .. ..w. s Marseille und Toulon auch auf Schott⸗ Fürsorge für die b 8n. nach Berlin berufen. Seine der Süͤmme feble Ff 8 Pher und da nicht untadelhaft 492. 313 die alten Gärten, 4 Colli dergl., gez. M bns verstorbenen Frau Elisabeth, geb. Horst, 111“] G ,S9—9; Studirenden bekundete er au inri 3 Spi EöPAö6“ rnehmer Charakt 2 1 vehe 55. 2297 der Nolle G katastrirten Wiese 9 am Köbeler Wald 8 a 848. 1 Großbritannien. für Studiengemeinschaft, so hier in Berli ich durch Einrichtungen Spiel gesagt werden, welches er. Aehnliches muß vo der Nollertz, Nr. 3475 zum Bruttogewicht astri en ese 00 Köbele lId 8 DD. 84 iverpool 23 Juli De 3 8 5 Melanchthonhaus A 4 4 in erlin das Johanneum und das dadurch den Ei d 7 88 edler Bewegung ermangelt und 5 91. 2368 Taubenbrunnen, 72 gewich 8 S 91 dm Gemarkung Hanau, sowie ferner schen Dampfer „Saint 1“ der Seeleute vom briti⸗ eine hohe Gabe E. den der Berufsgenossen entwickelte er sympathische unh fug. bedeutend abschwächt, welchen die senft 149. 315 am Wiesenweg, 8 4 . 2) der Ackermann Michcel Govy zu Roßdorf B. 1) die Ehefrau des Lorenz Bergmann, Rosine, zeichnet. Dun wird als völlig normal be- Freundschaftsbündniß ’ee Verbindung. Das in Kiel geschlossene müßte. Hr. Bib gefällige Erscheinung des Hrn. Himmer hervorrufen 1 86. 1576 die Blödesheimer . bezuͤglich der auf den Namen des Konrad Goy I., geb. Börner, zu Großauheim, Die in dem provisorischen Che 8 Waitz u. A. bat fich mit dem Juristen Herrmann, dem Historiker was sich 2 f28 gefiel in seiner Rolle als Sparafucile durchaus Gärten, 7 8 174,75 , Konrads Sohns Frau Anna Marie, geb. Horst, 2) der Goldarbeiter Joseph Börner daselbst, Leute sollen, dem Vernehmen F Sseene e pets untergebrachten Sammelpunkt. 681 fürs Leben bewährt und war ein akademischer fagen läßtt der Magdalena des Frl. Uhl nicht in gleichem . 112161618 die Mergels⸗ bierdurch aufgefordert, seine Rechte auf diesen Nie⸗ katastrirten Wiese der Gemarkung Hanau 3) der Cigarrenmacher Melchior Börner daselbst, und der übrigen Mannschaft ist als gesund entlassen werden, sität ins öffentlich a89, am Herzen, den Einfluß der Univer⸗ 9 Belre. Alli u“ 8 gewann. derlageschein spat Aufgebotstermine UCCU. 146. 6 a 76 am bei der obersten Ruhebank, 4) die Chefrau des Cigarrenmachers Johannes Das Schiff selbst ist 2 Landen gestattet worden. eugte sei b 11“ sichern. Von edlem Patriotismus finde iance⸗Theater. Für die am Mit satt⸗ Zur Verhandlung über die für das Verfahren er⸗ en 9. Oktober 1884, 13.]) die Ehefrau des Caspar Jung, Katharine, geb. Winter, Friederike, geb. Börner, zu Kleinauheim, elbst ist nach gehöriger Reinig 1 zeugte sein Eintreten für die Rechte S 1 triotismus findende Extra⸗Vorstell 5 Mittwoch statt ; *2 Flernserracr Vorrn Se 3 3 Fh. 1 3 rung in das Dock eingebracht i Föriger Reinigung und Ausräuche⸗ seine hiesige Rektoratsrede ie Rechte Schleswig⸗Holsteins, 1857, und Komödi Augier ellung zu halben Kassenpreisen ist die effektvolle heblichen, thatsächlichen und rechtlichen Verhältnisse, 1 ormittags 11 ½ Uhr, Goy, zu Roßdorf bezüglich der auf den Namen des 5) die Ebefrau des Maurers Leonhard Bauer, Der Gefundheitszustand Seit 1819 1“ zum Preise des Großen Kurfürsten, 1865. bei .e⸗ Uish ugier und Sandeau, „Die Goldprobe“, gewählt welche hinsbesondere über Eigenthums⸗ und Besitzverhält⸗ bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11, Konrad Goy I., Konrads Sohns Frau Anna Marie Lisette, geb. Börner, zu Großauheim und wird als ein guter erklärt nd der Stadt und des Hafens von Liverpool tern gestanden Aber n L“ in kirchenregimentlichen Aem⸗ und die Herr vielen Erfolg hatte. Frl. Fröblich nisse, Belastungen, Verpachtungen, Vermietbungen, anzumelden und den Niederlageschein vorzulegen, Marie, geb. Horst, katastrirten Wiese der Gemar⸗ 6) der Ackermann Ludwig2 r daselb 116 8 praktffche öö. er bei seinem Drange auf rollen en Steinar und Straßmann sind im Besitz der Haupt⸗ Zeit, Ort und Bedingungen der Versteigerung wird die Kraftloserklärung desselben er⸗ kung Hanau 1 4 bezüglich der auf den Namen des verst 8 8 1 8 34 1 1 C es 4 1 3 8* . Dl 5 = 0 ge vird. 92 7 . 5 versten Rubeb 5 898 ar Ar. e Athen, 19. Juli. Am 17. d. M. erschien, aus 1 w e“ ein Mann der Kirche 1 Termin bestimmt auf Falberstadt den 17. März 1884 . 93. 10 2 74 am bei der obersten Ruhebank, manns Gotthard Börner, mend, der Dampfer „Tigre“ von den Y. bien, aus Marseille kom⸗ rakterfestigkeit, hoher R 16 ürchlichen Thätigkeit war Cha⸗ ö“ Dienstag, den 30. September 1884, EEe— 4) der Ackermann Johann Heinrich Jung IV. zu Sroßauheim katastrirten Grun Die Befragung des Schiff Generalfvynod seine kirchliche Bedeutung he e nd periodische Schriften. in dem Amtslokal des Gr. Amtsgerichts Alzey Horst, Johann Georgs Sohn und Frau Dorothea, X. 277. a e sarz on 1 eneralsynode 846 dor Sti utung hervor auf de ;76 8 riften. IIX“ v Aa. y⸗ 8 Mi. 595 8o s Cö“ Cbol ne der griechischen 1848 mit 8 5 Fiistung b deuischen Kirchentsget H Chemish „technisches Repertorium. 1883. Zweites Schlozgasse Nr. 11 Fimmer des ö1“ 1e Aufgebot 3 9 Tigre“ bef 2 2 B e zholerakranker sich auf de ;,F 4 Hollweg und Wichern. D 5 Halbjahr, erfte aͤlfte . 83. weites Alzey, den 14. Juli 1884. S. 8 Hanau 244. b 1 8 8 8 8 8 8 Es La1e 8 für die soziale Noth des 11“ Sas liche Steine. 8 Fre; sofe Fhalt: ZSöö“ Cemente, 825 Gr. Amtsgericht Alzev. Nr. 5984. Gebrüder Winter, Wa zenmühle⸗ Tr. 94. bei der obersten Rubbank 9 a 78 Alle Diejenjgen, welche Rechte vorbezeichneten Annahme von ö1““ unter Berweigerung der Evangelischen Ob 1.ag ihn zurückzuführenden Denkschriften des Beleuchtungs⸗ und Heizmaterialien. Ge bihs Fette, Oele, J. V.: Dahlmann. Bleiche in Stochach haben das Aufgebot eines von sorie bezüglich der auf den Namen des J hann Grundstücken zu haben vermeinen, werden aufgefordert, wiesen. 8 ach der Quarantänestation Delos ver⸗ 1867, seine 1A“ in den Jahren 1863 bis Gerben, Leder und Leimbereitung. Gewes. Vorstehender Beschluß wird zum Zweck der ihnen Eät . an eigene Ordre 921 Heinrich Jung I. Jobann Heinrichs Sohn v solche im Termine Der Kapitän hat jedoch erklärt, sogleich die Fahrt übersetzung, seine boen Veri Revision der lutherischen Bibel⸗ bn und Horn. Kautschuk. Kitte, Klebmateri lie 2 ffentlichen Zustellung an: b Josef 8. e in 1geogenen,,, Wechsels storbenen Frau Elisabeth, geb. Horst, den 8. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr, fortsetzen zu wollen. b sogleich die Fahrt nach Smyrna Kirchenverfassun S; erdienste um das Zustandekommen der iche Massen. Lacke, Firnisse und Anstriche. M. 1) Agnese, geborene Haupt, Witiwe von Jo⸗ T11.“ Juli 1884 fälligen Wechlels Wiese der Gemarkung Hanau 3 dahier geltend zu machen, widrigenfalls die betref⸗ ein unerschütterlich Seinem weiten Sinn gemäß war er Milch⸗Zeitung. Nr. 30. Inhalt: 6s 8 hann Räder IV., Schuhmacher in Heppen⸗ über Inhaber der Urkunde (DUV. 114. bei der dürren Forst 8 à 67 qm, enden Besitzer als Eigenthümer im Grundbuch warmer Föͤrd icher Bekenner der evangelischen Union d eingesäuerter Rübenschnitzel an Milchkühe. V eber Verfütterung heim, sie dermalen in Amerika sich aufhal⸗ wird aufge ordert, spätestens in dem auf den 3. Fe⸗ 5) der Ackermann Heinrich Engelhar zu eingetragen werden und wer die ihm obliegende 19 evangelischen Alliance, zu deren Sea Referirt von Dr. P. 11““ Dr. Schtodt gic tend, handelnd in ihren vorstehend angegebenen 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem Ft. Roßdorf bezüglich der auf den Namen Anmeldung unterläßt, sein Recht gegen einen u“ Die Art, wf 83 nach New⸗PYork reiste. Ansteckende Hausthierkrankheiten. üeberl einem Separatabdrud. Eigenschaften, imtsge bte Fonstanz „ar raumten Ausge rst, Johann Grorgs Sohn und Frau Dorotbe „Dritten, welcher im redli Glauben an die Berlin, 28. Juli 1884 et rt, wie er Jahre lang sein schweres und tödtliches Lei Rußland. „Sibirische Viehseuche“ erlande. Lungenseuche. 8 Johann Räder, Kutscher, termine seine Rechte anzumelden und d r Engelhardt, atastrirten Wiese der Gemarkung Richtigkeit des Grundbuchs 8 Grundstück er⸗ b 8 getragen, war der beredteste Beweis seines persönli⸗ iches Leiden Landw. Ausstellung z seuchen. Ausstellungen. Deutschland. zoria Ra ... Fperig Röder ge⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ ee vI1uöu sein usstell d ch A d au n b J k nd Preußi ch K 8 * fromm und geduldi 488 V nes per önlichen Christenthums: 8 Sste ung zu Emmerich (Rheinprovinz) Me Maria Ra⸗ er, au nna 22 karia 8 2 er ge 1 8 8 8 8 F 1 wor en al, nicht mehr ge tend ma ven ann u sche Klassenlotterie 205* ig, allezeit freundlich und tapfer. Sei S3: Molkerei⸗Ausstell . 3). Zur Münchener nannt, ohne Gewerbe, diese beiden in Heypen⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. Tr. 10. am Köbeler Wald 8 a 83 qm, sein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren . lehre (1879), seine „ges I 8 apfer. Seine Glaubens⸗ ; 5 stellung. Oesterreich⸗Ungarn Mastdieh⸗Ausstellung 1“ Ee. 1 8 . Konst den 21. J 1884 4 8 11n on zorz 5 gegenl 1 (Ohne Gewähr.) 1 tragischen Aus Ceumf ten Abhandlungen“ (1883) gehören dieser in Wien. Saatgut⸗ und Futtermittel⸗Ausstell stvieh⸗Ausstelluns 8 heim damizilirt, in Amerika sich aufhaltend, gnstanz. den 1. .“5“ 6) Der Kaufmann Konrad T urkhardt hier mit Voll⸗ Rechte innechalb der Ausschlußtrist angeme Bei der heute f . 8* f2 Ausgangszeit seines reichen Lebens an. Ueber d 1 Niederlande. International el⸗Ausstellung ꝛc. in Prag. hiermit bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtege 2. macht für die Erben und Enkel des Konrad Goy I. demnächst auch eingetragen sind, verliert. 170 Königlich p e forsgssester Ziehung der 4. Klasse siiner Ethit ist er gestorben: sein Leben und c e vefeffnng Amsterdam. eB I Ausstellung in Alzey, den 25. Juli 1884 Burger. szuu Reßdorf, nämlich Noe e e 3 re ußischer Klassenlo 4 3 2 ige Ethik. eine leben⸗ . 8 erichte. ekanntmach Mor⸗ 1 25. J 884. Bareerwoe des Geora Schuff 8 ö111“ 1“ k 1 otte 1 8 einigung Angle chzüchte 1 machung der Ver 1 Page, a. die Wittwe des Georg Schuffert II. Dorothea znigliches Amtsgericht, III. “*“ Lr 6gfelen valo itsdem Gesange ⸗evie seelig seit Ihr doch, Ihr Frommen- wi Gekagegunct in Hünhtn Matberdersend müt. der, gisenfane 8 gschreiber Gr. Amtsgerichts Alꝛevv. 115002] Aufgebot. EE11“ 8 11“ 9 509. G un der ernste Akt dankbarer Pietä n wirthschaftli 8 ern auf der Irischen land⸗ 84 S221 die Inhaber folgender angeblich ge⸗ b. der Ackermann Georg Goy, Georgs Soh b 18 arer Pietät. r schaftlichen Ausstellung zu Ki 8 3 e 2 E „Der, re p die Inhaber folgender angeblich ge⸗ der Ackermann Georg Goy, Georgs Sohn, 2 Gewinne von 6000 auf Nr. 6596. 51 834 Berli ““ Zuchtvieh. Die eee 2 W Punktir⸗Tabellen für 8 A b t stohlener zwölf Rentenbriefe der Provinz Preußen, c. der Ackermann Heinrich Gov, Georgs Sohn, [34689] 8 8 Gewinne von 3000 auf Nr. 3621. 500 „tar Fiadeerg enhnbahn bei Charlottenburg. Beret Verschiedene Muthellungen. Seutschond. Mirceenaen wn Aufgebot. fresp. der Provinzen Ost. und Westpreußn: Durch Ausschlußurtheil von heute sind alle un⸗ 12 382. 13 3621. 5009. 5504. 4 rniß⸗Rennen. Sonntag, 27. Juli, Nachmi in Molkereikursen i berwalb⸗ mnd. Molkereiinstruktor und 1 Die Handlung L. Possehl & Comp. in Lübeck, 1) Litt. A. Nr. 7716 über 3000 ℳ, d. die ledige Katharine Goy, Georgs Tochter, ihren Ansprüchen auf —. 16 868. 18 615 20 4 * Uhr g, .Juli, Nachmittags : im roßherzogthum Hessen A una 8 8 * 8 8 8 4 0 27 470. 31 614. 33 185. 39 847. 4 58. 23 529. 1NIma..H1 g von Thierbildern. Sprechsaal. Molkenb merika. Anfertigung voertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Paul Isaac 2) 2519 1500 bezüglich der auf den Namen des Konrad Govy I., g 1“““ C 45 620. 47 581. 52 026. 62 . 40 187. 41 394. v. Schmidt „Hürden⸗Rennen. Preis 1000 Rittmeiste Mastvieh⸗Ausstellung in Berlin. Er fchle utter. Zur zehrten hier, hat das Aufgebot folgender angeblich verloren 9184 300 Konrads Sohn, und Frau Anna Marie, geb. Horst, a. 14 03 ₰, binterlegt für Oekonom H. Böoͤke 69 455. 71 885. 73 26. 63 113. 63 964. 65 870. zjähr 8 8 gjähr. dbr. St. „Knight’s Fee“ 1., Mr Adalh 83 Merino⸗Schafzucht. Wahl des Milchve ee Richtung bei der gegangener Wechsel: 11533 300 katastrirten Grundstücke der Gemarkung Hanau zu Minden, aus der im Grundbuch von Min⸗ 83 890. 844 . 448. 74 164. 79 542. 79 728 I1 5. ft rode 2. er Proskau, Milchwirthschaftliches Institut vie A Unterrichtswesen. 8 a. d. d. Lübeck, den 19. November 1883 über 11534 300 Tr. 13. 8 a 99 am, Wiese am Köbeler Wald, den Vol. 18 Fol. 1055 auf den Grundstücken G“ 19. 92 261. 93 397. 111 Marschall enwalder Jagd⸗Rennen. Preis 1000 Lt Zuchtvieh. Marktberichte. Anzeigen Verkäufe von 8 12 125 ℳ, zahlbar am 15. Februar 1884 bei 11535 . 81. 9 ‧62 ‧„Wiese im oberst⸗ der Christine Vogt, verehelichten F. R. Piep⸗ 5962 ewinne von 1500 auf Nr. 2194. 4454. 4821 James th F. 9. „Bulgare“ 1., Lieut. v. Natzmer 4 j. br H. wortung der durch Herrn Edmund Kls igen. Beiblatt: Beant⸗ Narcus & Vollmar in Berlin, ausgestellt 11536 300 7) a. der Ackermann Peter Siron, Adam hr john, am Koblenufer rauͤbr. III. Nr. 5 aus der 2. 6029. 8085. 11 446. 12 769. 15 559 20 099. & First“ 2., Lieut. H. v. Arnim schwbr. W. „Sharper* 3. 1884 Nr. 11 gestellten Frage: „Wie sahper in der „Milch⸗Zeitung 8 Handlung L. Possehl &. Comp. an 5598 zu Niederrodenbach, beüglich der auf seinen Namen Urkunde vom 14. Fehruar 1860 und 21. Juni 22872. 28 922. 29 024. 32 677. 32 780. 33 888. Bum TIETTETT Preis 1000 Mr. schaftlice Buchführung beschaffen e. de eneseeige heaei eigene Ordre, acceptirt von dem Fabrikanten 6099 Grundstücke der Gemarkung Nieder⸗ 1861 8 v Post, Post 1ubr. III. Nr. 8 37 529. 39 456. 40 50. 1 2. . br. . „Sutton“ 1., Mr G Eer. gutsbesitzer auf Deuts HKe . .v. F., Ritter⸗ S. Wiszwianski in Wilna in Rußland 6646 rodenbach 35 76 aus der Post rubr. Nr. 8 . 56. S . 2 4 , Mr. Georg S 8. 8 uf Deutsch⸗Kr F 3 1 38 Wiszwian n W 1 Rußland, 5 d ich. 8 8 8 . 895922 ö. 1 55 336. 59 082. 59 183. 89 950. 40 972. 50 584. Mr. Doan schwbr. St. „My Owl⸗ Fe a. br. St. haltung des nenhe 1 O.⸗Schlesien. Die Buch b. d. d. Lübeck, den 19. November 1883 über 8846 C. 327, Acker hinter der Pfarrhecke, 6 a 28 qm, daselbst für Schlachter Wilh. Meyer zu Wind⸗ 73 283. 73 630. 75 8 9. 59 611. 62 649. 66 135. Rittmstr Berg⸗Jagd⸗Rennen; Preis 1000 Herren⸗Reite zum Gebrauch an landwirthschaftliche N. praktische Wirthe und 12 125 ℳ. zahlbar am 15. April 1884 bei . 1““ R. 93, Wiese, die Weimerswiesen, 1 59 heim auf Grund der Urkunde vom 14. Oktober 5 . 75 807. 82 686. 83 162. 84 7 8 . Grf. Schlippenbach 4jähr. dbr eiten. Adolf Kräme Üüri 2 Se Lehranstalten; von Prof. Dr. Marcus & Vollmar in Berlin ausgestellt wird resp. werden auf den Antrag des Gemeinde⸗ b. die Ehefrau des Ackermannes Peter Lucas VII. 1864 eingetragen, 8 3 . 87 317. 91 230. 91. . v. Mutzenbech he. . W. „Crofton“ 1., Hrn er, Zürich. Von Edmund Klapper, S 5 8 f 1 ;1 552 ztftens j 8 5 3 24 üemaun Aholl⸗ 3 1“ . 840. 5 her F. W. „Lutist“ 2., Grafen Sierstorpff . er, Sillginnen. von der Handlung L. Possehl & Comp. an kirchenraths zu Gilge aufgefordert, spätestens im (Peter III. Sohnes), Marie Elisabeth, eb. .39 24 für den Kaufmann Adolf Kemena 61 Gewin 55 F. W. „Walsall“ . fen Sierstorpff⸗Franzd b g ger . g e üen 8 7022 8142 ine von 550 auf Nr. 783. 5143. 5365 vo sall. 3. 3 dorf eigene Ordre, acceptirt von dem Fabrikanten Aufgebotstermine Simon, 8 ““ zu Minden, Post rudr. III. Nr. 10 dafelbst, 8 . 11 739. 12 078. 12 091. 12 145. 14 011. 14 gany 5ja otosi⸗Jagd⸗Rennen. Preis 1000 Li . S. Wiszwianski in Wilna in Rußland, den 6. Mai 1885, Vorm. 11 Uhr, c. die Ehefrau des Ackermannes Karl Schöͤpf aus der Urkunde vom 11. September 1868, 14 728. 15 088. 18 417 5 8 . 428. gany 5jähr. br. H. „Vulcano“ 1 G eS⸗ Lieut. Tor⸗ Lübeck 8 883 üb bei mterzeichneten Geri immer Nr. 36 Wilhelm Sohnes), A Mari b. Si 75 für Christian Vogt am Kohlenufer zu 285 . 417. 20 855. 20 979. 22 370. 23 664 „Pomerania“ 2. -*ꝙ cano“ 1., Lieut. v. Usedom 6jähr. br. W Redacteur: 8b 8 - c. d. d. Lübeck, den 19. November 1883 über bei dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. (Wilhelm Sohnes), Anna Marie, geb. Simon, 75 für Sormlan os⸗ „Kobhlenufer zu 515. 29 429. 31 513. 35 407. 35 511. 36 406. . „Pemeranis: 2., Lieut. Graf Schaffgotsch öjähr. br. St. Berlin: ur: J. V: Siemenroth. -11¾m 12156 lüg gahlbar am 25. März 1881 bei seine, resp. ihre Rechte anzumelden und die Renten⸗ und Minden, Post rurr. UII. Nr. 13 daselbst, aus 40 322. 40 692. 46 856. 47 995. 49 ““ A Es V Fes 8 Marcus & Vollmar in Berlin, ausgestellt briefe vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung d. der Ackermann Heinrich Karl Simon, Peter dem Testament vom 3. Juli 1873 und der Ur⸗ 50 826. 51 873. 531 . 47 995. 4 663. 49 920. 50 210. Miß 9 Pony⸗Rennen. Preis 200 M . 8* 8 erlag der Expedition (Scholz). Druck: W. Elsner. von der Handlung L. Possehl & Comp. an derselben erfolgen wird. Sohn, kunde vom 1. Juni 1874ua,4, 56 342. 57 338. an- 1 53 564. 54 635. 55 864. 56 327. br. Hrn. Heymann br. W. 2. Hr⸗ F. St. Vier Bei 1“ keeigene Ordre, acceptirt von dem Fabrikanten Königsberg, den 21. März 1884. 5 alle zu Niederrodenbach, bezüglich der auf den ausgeschlossen. 1“ . 57 585. 61 195. 65 409. 65 879. 67 565. W..⸗Max“ 3. G .A. Grüneberg eilagen 1.“] S. Wiszwianski in Wilna in Rußland, Königliches Amtsgericht. IX. Namen der verstorbenen Ehefrau des Peter Simon, Minden, den 22. Juli 1884. 8 (einschließlich Börsen⸗Beilage) vt d. d. d. Lübeck, den 19. November 1883 über Heyn. geb. Haupt, von . Königliches Amtsgericht. b S b 2 125 ℳ, zahlbar am 15. März 1884 bei vrshs g nsf 1 ten Grundstücke der Gemarkung Niederrodenba