8
Bernburg. Handelsrichterliche
Brandenburg a. H.
Danzig.
8 2 1“ 7 1ö8“ Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
ie Gesellschaft hat am 15. Juli 1884 be⸗
worden. gonnen.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11,824 die hiesige Handlung in Firma: Emil Götze vormals F. Sorge vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die verwittwete Kaufmann Lehmann, Hermine Auguste Emilie, geb. Prächtel, zu Berlin über⸗ 8 gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 15,209 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Nr. 15,209 die Firma: Emil Götze vormals F. Sorge mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Wittwe Hermine Auguste Emilie Lehmann, geb. Prächtel, hier eingetragen worden.
Gelöscht ist: ZEEE111““ Prokurenregister Nr. 5446 die Kollektivprokura des Hugo Heymann für die Aktiengesellschaft in Firma: Nationalbank für Deutschland. Berlin, den 28. Juli 1884. Khshnigliches Amtsgericht 1. Abtheilung 56 I. 88 Beltzing.
Bernburg. Handelsrichterliche 88 Bekanntmachung. Nachstehende Firma: 8 Fol. 689. 8 „J. Schünemann“ in Bernburg, Inhaber: Kaufmann Julius Schünemann in Bernburg,
Firmenregister unter
[34948]
“
“
ist auf Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige
Handelsregister eingetragen.
Bernburg, am 16. Juli 1884. 8 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 8 v. Brunn.
134949] Bekanntmachung. Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 216
eingetragene Firma:
„Fr. Funke in Bernburg“
ist heute nach Anzeige des Inhabers gelöscht worden.
Bernburg, am 16. Juli 1884. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
v. Brunn.
Brandenburg. Bekanntmachung. 34951] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 708 ein⸗
getragene Firma „J. Loewenthal“ ist zufolge Ver⸗
fügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Brandenburg, den 21. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. . [34950] Bekanntmachung. Folgende Eintragungen sind heute bewirkt worden: a. In unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 221 „Firma W. Loewenthal“: 1 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Julius Loewenthal hierselbst setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma W. Loewen⸗ thal fort.
8 8 b. In unserem Firmenregister unter Nr. 843:
Die Firma W. Loewenthal, als deren In⸗
baber der Kaufmann Julius Loewenthal zu
Brandenburg a. H. und als Ort der Nieder⸗
lassung Brandenburg. a. H.
Brandenburg a. H., den 23. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.
8
[34952] Cüstrin. Königliches Amtsgericht Cüstrin. Irn unser Firmenregister ist am 21. Juli 1884
nter Nr. 494 die Firma Wilhelm Sartorius zu Cüftrin und als deren Inhaber der Apotheker Wilhelm Sartorius zu Cüstrin eingetragen worden.
anzig. Bekanntmachung. [34954]
In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 126 bei der Firma Rudolph Mischke folgender Ver⸗ merk eingetragen:
8 Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang resp. Vertrag auf den Kaufmann Carl Max Rudolph Mischke in Danzig übergegangen, welcher das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Demnächst ist ebenfalls heute sub Nr. 1348 desselben Registers die Firma Rudolph Mischke hier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Marx Kudolph Mischke in Danzig eingetragen.
Endlich ist gleichfalls heute sub Nr. 445 des Prokurenregisters die Prokura des Carl Max Sö Mischke für die Firma Rudolph Mischke gelöscht.
Danzig, den 23. Juli 1884. “
Königliches Amtsgericht. X.
“
Bekanntmachung. [34953] In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 143 bei der Firma Meyer & Gelhorn folgender Ver⸗ merk eingetragen: Der Aron Simon Mexyer ist aus der Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Albert Meyer in Danzig am 23. Juli 1884 als Handelsgesellschafter eingetreten.
Ferner ist ebenfalls heute in unserem Prokuren⸗ register sub Nr. 592 die Prokura des Albert Meyer für die Firma Meyer & Gelhorn gelöscht
Danzig, den 24. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht. X.
[34775] Düsseldorf. Nach der Anmeldung vom 24. d. M. ist die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Ortmann und Boesch“ mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf durch den Tod des Gesellschafters Ferdinand Ortmann hierselbst erloschen und das Geschäft mit dem Rechte, die bisherige Firma fortzuführen, Seitens der Erben desselben auf die Gesellschafterin Wittwe Ferdinand Ortmann, Mathilde, geb. Boesch, hierselbst vom 20. Dezember 1878 ab übergegangen, welch häter. demnächst vom 1. d. M. ab Firma und Geschäft nebst allen Aktiven und Passiven dem ee Catharine Dickmann bierselbst über⸗ ragen hat.
Demgemäß sind die Eintragungen bezüglich obiger Firma im Gesellschaftsregister Nr. 777 und Fir⸗ menregister Nr. 2411 gelöscht und die Firma „Ort⸗ mann & Boesch“ für die
8
Dickmann sub Nr. 2412 des Firmenregisters ein⸗ getragen.
Düsseldorf, den 25. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht.
SLEE. 8 Abtheilung IV. Eisenach. Nach Gerichtsbeschluß vom L3an0. Tage ist Fol. 230 Bd. I. des Handelsregisters des vormaligen Großherzogl. Stadtgerichts hier Rudolph Freitag zu Eisenach als Mitinhaber der Firma „Vereinsbrauerei Eisenach von S. Backhauß K& Co.“ gelöscht, dagegen Theodor Günther zu Eisenach, als Mitinhaber dieser Firma eingetra⸗ gen worden. Eisenach, den 16. Juli 1884. 8 Großherzoglich S. Amtsgericht. Abth. IV.
“ “
Engen. Nr. 10 767., Zu O. Z. 2 des Genossen⸗ schaftsregistrz — Vorschuß⸗ und Sparverein Engen, E. G. — wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. d. M. wurden die §§. 4 und 16 der Statuten dahin ab⸗ geändert, daß der Vorstand wieder aus dem Direktor, Kassier und Kontroleur besteht und daß bei kurz vorübergehender Verhinderung der beiden Letzteren deren Geschäfte der Direktor versieht, bei Verhinderung des Direktors aber der Kontroleur eintritt; wenn dagegen die Verhinderung länger als einen Tag dauert, dem Vorsitzenden des Aussichts⸗ raths oder dessen Stellvertreter Anzeige zu machen ist. Gleichzeitig wurden gewählt als Direktor: Herr Kaufmann Emil Dürrhammer hier, als Kassier: Herr Bürgermeister Engelbert Mayer hier, und als Kontroleur: Herr Buchbinder Ferdinand Müller hier. 1 Engen, den 23. Juli 1884. Gr. Amtsgericht. Kiefer.
11“
1“
Fraustadt. Bekanntmachung. [34956] In der Generalversammlung des Fraustädter Vorschußvereins, eingetragene Geuossenschaft, vom 12. Juli 1884, sind: a. der Kaufmann Benno Cleemann zu Frau⸗ sttadt zum stellvertretenden Vorsitzenden, und b. der Bäckermeister Hermann Heinrich zu Frau⸗ stadt zum Schriftführer gewählt und ist dies im Genossenschaftsregister ein⸗ getragen worden zufolge Verfügung vom 24. Juli 1884 am 25. desselben Monats. Fraustadt, den 25. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.
Freiburg. Bekanntmachung. (34957] Auf Blatt 80 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: H. Ad. Braa eingetragen:
„Die Firma ist erloschen. Freiburg, den 7. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. II. Brockmann.
[34778] M.-Gladbach. Zufolge Anmeldung der Kauf⸗ leute und Fabrikanten Gerhard Burtscheidt und Servaz Lentz, Beide in Dülken wohnend, ist die zwischen ihnen unter der Firma Burtscheidt & Lentz zu Dülken bestehende Handelsgesellschaft mit dem 9. Juni d. J. aufgelöst und das bis dahin gemein⸗ schaftlich gewesene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven auf Gerhard Burtscheidt übergegangen, welch' Letzterer das auf ihn übergegangene Handels⸗ geschäft für seine alleinige Rechnung unter der Firma Gerh. Burtscheidt in Dülken fortführt.
Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 900 des Gesellschafts⸗ und beziehungsweise sub Nr. 2001 des Firmenregisters eingetragen worden. 8
M.⸗Gladbach, den 17. Juli 1884.
Khöhnigliches Amtsgericht, Abtheilung I.
EEEE “ [34777] M.-Gladbach. Zufolge Anmeldung der zu Brüggen wohnenden und in Gütern getrennten Ehe⸗ und Kaufleute Karl Tophoven und Dorothea, geb. Beysen, ist die zwischen ihnen unter der Firma Karl Tophoven & Cie. zu Brüggen bestehende Handelsgesellschaft mit dem 1. Juli d. J. aufgelöst und das bis dahin gemeinschaftlich gewesene Handels⸗ geschäft mit Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma auf Karl Tophoven übergegangen, welch letzterer das auf ihn übergegangene Handelsgeschäft für seine eigene Rech⸗ nung unter der Firma Karl Tophoven & Cie. zu Brüggen fortführt.
Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 1108 des Gesellschafts⸗ und bezw. sub Nr. 2002 des Firmenregisters eingetragen worden.
M.⸗Gladbach, den 24. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Bekanntmachung. 134958] Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ 23. Juli 1884 Folgendes eingetragen
Guben.
In unser fügung vom worden:
1) Nr. 471. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers Wilhelm Just. 3) Ort der Riede eh üuben. 4) Bezeichnung der Firma: W. Just. Guben, den 24. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Hagen 1. W. Handelsregister [34780] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. ingetragen am 19. Juli 1884.
ad Nr. 269 Ges.⸗Reg., woselbst die Firma Müller & Tesche vermerkt steht:
Hermann Müller ist aus der Gesellschaft aus⸗ getreten und wird das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma fortgeführt.
Nr. 803 F.⸗Reg. Die Firma Müller & Tesche zu Hagen und als deren Inhaber der Ingenieur Gustav Tesche zu Hagen.
Halle a. S. Handelsregister [34959] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter
I. Abtheilung.
benannte Katharina
Nr. 240 eingetragenen Aktiengesellschaft:
8
„Vereinigte Sächsisch⸗Thüringische Paraffin⸗ und Solaroel⸗Fabriken“ zu Halle a. S.
Col. 4 folgender Vermerk:
Zu Stellvertretern des Vorstandes sind laut des in beglaubigter Form bei den Akten V. Nr. 32 Blatt 4 Vol. II. befindlichen Wahlprotokolls des Aufsichtsraths vom 3. Juli 1884
a. der Kaufmann Carl Stollberg zu Halle a. S., b. der Bergwerksdirektor Max Vollert zu Zeitz
gewählt; 8
eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Juli 1884
an demselben Tage.
Halle a. S., den 24. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Hamburg. Eintragungen [34793] in das Handelsregister.
1884, Juli 23. .
J. S. E. Meyer. Inhaberin: Johanna Sophie Elisabeth Meyer.
J. S. E. Meyer. Diese Firma hat an Franz Richard Hohmann Prokura ertheilt.
Inli 24. 8
Carl Münch. Inhaber: Karl August Georg Hieronymus Münch. 4
Enno Welsch. Inhaber: Enno Welsch. ]
Eggers. Inhaber: Eduard Heinrich Diedrich
ggers.
Ed. Eggers. Diese Firma hat an Claus Diedrich Eggers Prokura ertheilt.
H. W. Tietz. Diese Firma hat an Heinrich Friedrich Martin Jantzen Prokura ertheilt. u“
L. J. W. Ludolphi & Heyde. Diese Firma hat “ Johannes Robert Gebers Prokura ertheilt.
J. M. Cohen. Diese Firma hat an Albert Cohen Prokura ertheilt.
uli 25.
J
Deutsche Nähmaschinen Fabrik von Sievers & Co. Die Kommandit⸗Gesellschaft unter dieser Firma, deren persönlich haftender Gesellschafter Johann Friedrich August Filler war, ist aufgelöst h Firma nach beschaffter Liquidation er⸗ oschen.
Bernhard Mehring. Inhaber: Bernhard Carl Mehring.
Lübbers & Wallis. Inhaber: Simon Eduard Lübbers und Carl Friedrich Wallis.
F. Pluns. Inhaber: Friedrich August Pluns. Hamburg. Das Landgericht.
[34786] Itzehoe. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 eingetragen:
Firma der Genossenschaft: Konsumverein des Schenefelder Landwirthschaftlichen Ver⸗ eins (eingetragene Genossenschaft).
Sitz der Genossenschaft: Schenefeld.
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Die Ge⸗ nossenschaft, welche durch Vertrag vom 17. Mai 1884 gebildet worden, bezweckt die billigste Beschaffung bester landwirthschaftlicher Ver⸗
Gbrauchsstoffe auf direktem Wege.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: der Hofbesitzer Feodor Hirschfeld zu Aas⸗
büttel, Direktor, und
dder Auktionator M. Stoldt zu Schenefeld,
Geschäftsführer.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch Insertion in das Vereins⸗ organ, das „Landwirthschaftliche Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein“. 1
Die Zeichnung geschieht durch Namensunterschrift des Vorstandes unter der Firma der Genossenschaft.
Vorstehendes wird hiedurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß das Verzeichniß der Genossen⸗ schaft zu jeder Zeit beim unterzeichneten Gericht ein⸗ gesehen werden kann.
Itzehoe, den 23. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht. II
[34785] Jever. In das Handelsregister ist heute auf Seite 115 unter Nr. 393 eingetragen: Firma: Bruns & Remmers. Sitz: Jever. Offene Handelsgesellschaft. Inhaber: 1) Georg Johannes Gerhard Bruns zu Jever, 2) Heinrich Remmers das. Jever, 1884, Juli 22. Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung I. Driver.
Jüterbog. Bekanntmachung. [34960] In unser Firmenregister ist bei Nr. 241 (Inhaber
F. L. Krügel) heute eingetragen, daß die Zweig⸗
niederlassung in Berlin erloschen ist. 8 Jüterbog, den 24. Juli 1884.
8 Ksönigliches Amtsgericht.
Königsberg. Handelsregister. [34789] Das am hiesigen Orte bestehende, unter der
Firma: „Akademische Buchhandlung von Schubert & Seidel“
eingetragene Handelsgeschäft ist von dem bisherigen Eigenthümer Kaufmann Wilhelm Georg Strübig auf den Buchhändler Friedrich August Kramer über⸗ gegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt werden.
Dies ist sub Nr. 2822 zufolge Verfügung vom 23. Juli 1884 in unserem Firmenregister einge⸗ tragen.
Königsberg, den 24. Juli 1884.
Koͤnigliches Amtsgericht. XII.
[34787] Königsee. Auf Fol. 118 des hiesigen Handels⸗ registers, wo die Firma „Bleiweiß⸗ und Farben⸗ fabrik von Dr. Worm & Schoenau in Schwarzburg“ verzeichnet steht, ist auf amtlichen Beschluß vom heutigen Tage eingetragen worden, daß die zeitherigen Mitinhaber, Kommerzien⸗Rath Carl Ernst Heinrich Traugott Schoenau und Frau Clara Schönau, geb. Klipsch, aus Sitzendorf und zwar Ersterer durch seinen, am 30. Januar 1884 erfolgten Tod, Letztere durch ihre, am 14. Juli 1884 abgegebene Erklärung aus der unter obiger Firma betriebenen Handelsgesellschaft ausgeschieden sind.
Königsee, den 16. Juli 1884. . Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. (Unterschrift.)
8
347 88 Lndeleregist- 8
Königsee. Bekanntmachung.
8 2 —2—— e
ie Firma har reunel in Friederzdorg
und als deren Inhaber der Klns ri Frder
Preunel aus Friedersdorf eingetragen worden. n
Königsee, den 24. Juli 1884.
Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht.
(Unterschrift.)
Leipzig. eeeserazatwse lzcag
im Königreich Sachsen, zusammengestellt
vom Königlichen Amtsgericht Leipzig,
Abtheilung für Registerwesen.
berg. 8 Fol. 449. Th Michiale. bab 1 ol. eodor ter, Inhaber Christi Bernhard Theodor Richter. bristia Fol. 450. Eernst Volkening, August Volkening in Buchholz.
Bautzen. Am 15. Juli. 188 Fol. 234. A. Rosen ecrautz erloschen. Am 16. Juli. Fol. 142. Sächsische Pulverfabriken, Aktien⸗ gesellschaft aufgelöst; Stadtrath Franz Müller in Freiberg Liquidator. Fol. 270 Sächsische Pulverfabriken G. Krantz & Co. Inhaber: a. Fabrikant Gustav Krand b. Bianka Krantz, geb. “ c. Kgl. Amts⸗ pächter Arthur Steinbock in Oberthomaswaldau Kreis Bunzlau i. Schl., d. Rentier Franz Stein⸗ bock in Dresden und e. Rentier Gustav Steinbock daselbst; die unter b. c. d. e. Genannten sind von der Vertretung der Firma ausgeschlossen. 8 Bischofswerda. Am 17. Juli. Fol. 154. C, Lehnigk Eibenstein & Co.; Christian Lehnigk ausgeschieden; Eduard Eibenstein in die Firma eingetreten; künftige Firmirung: Ge⸗ brüder Eibenstein & Comp.
Chemnitz. Am 17. Juli.
Fol. 2666. Rudolph Zipper, Inhaber Ernst Rudolph Zipper.
Fol. 175. Otto Meyer & Co.; auf den Kauf⸗ mann Guido Schanz übergegangen; künftige Fir⸗ mirung: Otto Meyer & Co. Nachfolger.
Crimmitsc hau. Am 19. Juli.
Fol. 525. Pietzsch & Comp., Inhaber die Fabrikanten 1) Auzust Constantin Pietzsch, 2) Hen⸗ riette Wilhelmine, verehel. Rothe, geb. Otto, 3) Julius Hermann Sachse und 4) Friedrich Auguft Trommer, die unter Nr. 2, 3 und 4 Genannten
g
sind von der Bertretung der Firma ausgeschlossen.
Döbeln. Am 22. Juli.
Fol. 263. Egmont Kersten, von dem bisherigen Inhaber Egmont Kersten auf Friedrich Arthur Kunze übergegangen; Firma lautet künftig: Egmont Kerstens Nachfolger. 9
Dresden. Am 15. Juli. 1
Fol. 4442. Sächsische Lederhalle, Aetienge⸗ sellschaft, Gustav Friedrich Edelmann’'s Prokurn erloschen, die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Leipzig verlegt.
Am 16. Juli.
Fol. 233. G. C. Herrmann, Pierre Max Julius Debara Mitinhaber.
Fol. 770. Julius Singer, von dem bisherigen Inhaber Julius Singer auf Magnus Schlesinger
Inhaber Ernst
übergegangen, künftige Firmirung Julius Singer
Nachf. ü Am 17. Juli.
und Federfabrik (vormals Fiegel & Lewinsohn und Ernst Wagner), Otto Robert Bernharn Winkler ist Mitglied der den Vorstand bildenden Direktion, der Prokurist Hermann Weidig darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem der Direk⸗ toren oder in Gemeinschaft mit einem andern Pro⸗ kuristen zeichnen, die bisher noch eingetragene Be⸗ schränkung des nurgenannten Prokuristen, die Firma nur in Gemeinschaft mit dem frühberen Prokuristen Conrad Alexander Altmann zeichnen zu dürfen, in Wegfall gekommen.
Fol. 2825. M. Scherer & H. Engler, Martin Scherer ausgeschieden, Therese Pauline, vern. Scherer, geb. Köhlert, als Mitinhaberin eingetreten, dieselbe ist von dem Rechte zur Vertretung der Firma ausgeschlossen.
Fol. 4463. Brauer & Co.; Ernst Albert Oßwald
Prokurist. Am 19. Juli. Fol. 4564. Reichelt & v. Wolfframsborff; Carl Friedrich Reichelt ausgeschieden; Firma lautet künftig: H. W. v. Wolfframsdorff. Fol. 4736. F. H. Hörichs; Inhaber Anton Frani Hermann Hörichs. Am 21. Juli. ““ Fol. 1019. C. A. Albert; von dem bisherigen Inhaber, Franz Joseph Albert, auf Johannes Ziesc und Johann Julius Richter, Beide Kaufleute, über⸗ gegangen. G“ Fol. 2014. Tabaks⸗Gesellschaft „Union sveff mals Leopold Kronenberg in Warschau); Molf Jaeger als Prokurist mit der Beschränkung einge tragen, daß er die Firma nur in Gemeinschaft 8 einem der bisherigen Prokuristen, Mieczyslaw Cze toryski u. Georg Heinrich Kaplan zeichnen darf. si Fol. 4737. Gebr. Gallwitz, errichtet am 7. Jum 1884; Inhaber die Schuhmacher Julius Herman Gallwitz und Robert Ernst Gallwitz. Am 22. Juli. n Fol. 82 3. 5. Federer; Wilhelm Herma Richard John Prokurist. W 70r 4738. Ratiborer Schnupf⸗Tabat⸗Fabrei L. Breitbarth & Comp. Filiale Dregeeig weigniederlassung des Ratiborer Hauptges dhih nhaber Leiser Wreitbarth, Saul Cohn und Mor Cohn, Kaufleute in Ratibor. “
Freiberg. Am 18. Juli. ““ Fol. 49. C. A. Schramm, Freiberg, in Friett burg; erloschen. Grimma. Am 12. Juli. Fol. 105. Ehlers & Necke in Brandis Gustav Necke ausgescheden, Otto Emil. Ehlers ist alleiniger Inhaber; künftige Otto Ehlers.
Fol. 14. Louis Schönherr vorm.
Fol. 2266. Vereinigte Dresdner Strohhut- †
schaft
Anna Laura, verw. Schönherr, geb. Eppstädt, ist
dermalen Inhaberin der Firma. Grossenhain. Am 18. Juli.
Fol. 243. S. Frisch; Jahaber Sigmund Frisch. Fol. 136. Consumverein zu Gröditz; Genossen⸗ schaft aufgelöst; Arthur Siegemund, Friedrich August
Streubel, Carl Adalbert Geisler und Carl Gott⸗ fried Beyer sind Liquidatoren.
Lelpzig. Am 17. Juli. Fol. 570. Robert Friefe; auf Clara Emma, verw. Cavael, geb. Goetze, zur Forkführung über⸗
gegange;. Fol. 2565. Richard W. Kalhof, Carl Richard
Wilhelm Kalhof ausgeschieden; Kaufmann Alexander
Limburger Mitinhaber; künftige Firmirung; Breit⸗ feld & Limburger.
Fol. 2808. Leipziger Creditbank, eingetragene Genossenschaft; Heinrich Otto Zimmermann aus dem Vorstande ausgetreten; Friedrich Louis Winkler ist Mitglied des Vorstandes.
Fol. 5806. Haßenkamp & Scheil (Zweignieder⸗ lassung) erloschen.
Fol. 5881. W. Schröder & Co. in Reudnitz, auf Friedrich Carl Forwerk übergegangen, dieser firmirt künftig: C. Forwerk vorm. W. Schröder
& Co. Am 18. Juli. Fol. 4901. C. W. Naumann; Carl Marximilian Naumann Prokunrist. Fol. 5135. Emil Trepte in Lindenau; erloschen. Fol. 6018. Heinrich König, Inhaber Bruno
Heinrich König. Am 19. Juli.
Fol. 4813. C. R. Meißner Nachfolger; Friedrich Eduard Hector Weber ausgeschieden. Am 21. Juli. Fol. 6019. C. Haßenkamp; Inhaber Clemens August Emil Haßenkamp. Fol. 6020. H. Weber; Inhaber Friedrich Eduard Hector Weber. Am 22. Juli.
„Fol. 142 (des vormal. Handelsregisters des Ge⸗ richtsamts Leipzig I.). Deutsch⸗Amerikanische Maschinenfabrik, Ernst Kirchner & Co. in Sellerhausen; Heinrich Otto Berger und Franz Louis Richter Kollektiv⸗Prokuristen.
Fol. 5444. H. Tilebein — nicht Thilebein —; Sitz nach Reudnitz verlegt.
Fol. 5907. Offenbacher Magarin⸗Fabrik, Max Philips, Filiale Leipzig; lautet richtig: Offenbacher Margarin⸗Fabrik, Max Philips, Filiale Leipzig.
Am 23. Juli.
Fol. 5901. Arno Kolbe in Neustadt b. Leipzig; Sitz nach Reudnitz verlegt. Meerane. Am 24. Juli.
Fol. 567. J. Thonfeld & Co.; Carl Ludwig Raubold ausgeschieden; Fabrikant Louis Thonfeld Mitinhaber.
Mittweida.
Fol. 27. Louis Hohl; künftige Firmirung: Louis Hohl Nachfolger; Robert Bruno Damm
Inhaber. 8 1
Nossen. . AA111I11X“
Fol. 143. Adolf Hesse in Zellwalde bei Sieben⸗ 88 Carl Adolf Hesse in Nieder⸗Ein⸗ jedel i. B.
Fol. 118. Nossener Papierfabrik Roßberg & Co., erloschen.
Fol. 144. Nossener Papierfabriken (vormals Roßberg & Co.). Die Inhaber der Aktien sind Inhaber der Firma; Heinrich Ferdinand Roßberg und Johann Dorn sind Mitglieder des Vorstandes; Sitz: Nossen; Zweck: Erwerb und Weiterbetrieb der bisherigen, dem Konsortium der Nossener Pa⸗ pierfabrik Roßberg & Co. gehörigen Pavpierfabriken in Nossen und Gruna. Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt; das Grundkapital beträgt 620 000 ℳ, getheilt in 1240 Stück Aktien à 500 ℳ, welche auf den Inhaber lauten, mit fortlautenden Nummern von 1 bis 1240 versehen und von dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths und den Direktoren der Gesell⸗ unterzeichnet sind, die Vorstandsmitglieder können sowohl gemeinschaftlich als auch für einander
mit dem Beisatz: „zugleich in Generalvollmacht“
zeichnen. Die zu erlassenden Bekanntmachungen werden im Nossener Anzeiger, in der Leipziger Zei⸗ tung in den Dresdner Nachrichten und in der Berliner Börsenzeitung je mittelst zweimaliger In⸗ sertion veröffentlicht.
Oschatz. Am 19. Juli. Fol. 118. F. E. Fahnauer, Inhaber Emil Fahnauer.
Pegau. Am 21. Juli. Fol. 210. Friedrich Schade & Co., Inhaber der Eisengießer Friedrich August Schade und der Handarbeiter Friedrich Wilhelm Hohlfeld.
Penig. Am 21. Juli. — Fol. 72. Bernhard Schmidt, Spinnerei Arnsdorf bei Penig, Bernhard Schmidt ist nicht mehr Mitinhaber, sondern Alma, verw. Schmidt, adopt. Heder, geb. Schucan, und Alfred, Theodor, Sally und Anna Elisabeth, unmündige Geschwister Schmidt, sämmtlich in Altenburg, sind Mitinhaber der Firma. Dieselben bleiben von der Geschäfts⸗ Üin. ausgeschlossen.
na. Am 23. Juli.
Fol. 119. Dresdner Cichorien⸗ & Kaffee⸗ Surrogat⸗Fabrik Teichel & Clauß in Mügeln, vorher in Mickten, Inhaber Hermann Teichel, Tech⸗ niker in Mügeln, Alfred Leo Höhne, Kaufmann in Miederfedlit und Ludwig Teichel, Kaufmann in Plauen.
8 Am 18. Juli. 8
Fol. 676. G. Schulze & Co., errichtet am 1. Juli 1884; Inhaber die Kaufleute Wilhelm Fried⸗ rich Carl Georg Schulze und Isidor Rosenzweig.
Fol. 677. R. Berndt, Inhaberin Anna Rosine, verehel. Berndt, geb. Hartmann; Julius Richard Berndt Prokurist. 8 Sayda.
2 Juli “ Am 14. Juli. Luckau in Spalte 6 vermerkt:
27
Franz
8
8. Am 17. Juli. Fol. 71. C. F. Harzer &X Söhne in Deutsch⸗ neudorf, Inhaber Karl Friedrich Harzer, Karl Oscar Harzer und Karl Albert Harzer. .*
Schesbenberg. Am 15. Juli. Fol. 3. G. W. Stiehler, in Folge Ablebens Gustav Wilhelm Stiehler's auf Friedrich Arno Schiefer übergegangen; künftige Firmirung: F. A. Schie fer. Schirgiswalde. Am 15. Juli. Fol. 97. Osk. Ullrich in Wehrs Inhaber Emil Oskar Ullrich. en r Schwarzenberg. I“ Am 21. Juli. “ Fol. 150. Paul Beyer, Inhaber Paul Louis
Beyer.
Am 24. Juli. „Fal. 151. Bretschneider & Franke, Inhaber die Steinmetzen Robert Gustav Bretschneider in Schwarzenberg und Carl Oskar Franke in Wil⸗
Stollberg. 1“ Am 21. Juli. 8
Fol. 134. Creditverein zu Stollberg, einge⸗ tragene Genossenschaft, in Liquidation, Carl Gotthilf Frenzel ist als Liquidator gelöscht, Rein⸗ Straumer als Mitliquidator eingetragen wor⸗ en. Stolpen.
Fol. 26. loschen. Fol. 70. Schmiedefeld, Zittan.
Am 24. Juli. Hermann Plaen in Schmiedefeld, er⸗
Hermann Plaen Nachfolger in Inhaber Richard Schumann.
Am 18. Juli.
Fol. 92. Ernst Knoch in Ovpbin, gelöscht.
Fol. 490. Julius Roscher; Inhaber Julius Reinhard Roscher.
Fol. 491. Ernst Knoch; Heinrich David Ernst Knoch.
Am 28. Juli.
Fol. 53. Zittau⸗Reichenberger Eisenbahn⸗ Gesellschaft; die revidirten Statuten vom 30. März 1872 abgeändert; Wilhelm Adolph Opitz durch Ab⸗ leben aus dem Vorstande ausgeschieden; das die Gesellschaft vertretende Direktorium besteht ferner⸗ hin nur aus einem Direktor und als solcher ist Walter Ströhmer wiedergewählt worden.
Fol. 307. Cigarren⸗Niederlage von J. Neu⸗ mann aus Berlin in Zittau, Zweignieder⸗ lassung der Handelsgesellschaft in Firma J. Neumann in Berlin; erloschen.
Inhaber
Liegnitz. Bekanntmachung. 34790] Zufolage Verfügung vom 18. Juli 1884 ist an demselben Tage in unserem Firmenregister bei Nr. 170 die Firma „S. Rosenberg“ hierselbst gelöscht worden. Liegnitz, den 18. Juli 1884. 1 Königliches Amtsgericht. “
[34965] Luckau. In unserem Firmenregister haben wir Nr. 40 bei der Firma D. Hanfland zu 8. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gustav Adolf Weitling zu Luckau übergegangen, welcher dasselbe ites der Firma „D. Hanfland Nachfolger“ fort⸗ etzt. Unter Nr. 288 des Firmenregisters ist die Firma D. Hanfland Nachfolger zu Luckau und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolf Weitling daselbst von Neuem eingetragen worden.: Luckau, den 22. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Hannheim. Handelsregistereinträge. [34791]
In das Handelsregister wurde eingetragen:
1) O. Z. 98 des Firm. Reg. Bd. III. Firma „Wilh. Clormann“ in Mannheim. Inhaber Georg Wilhelm Clormann, Cigarrenfabrikant und Kaufmann, bisher in Ottweiler, jetzt in Mannheim wohnhaft. Der zwischen diesem und Katharina Gros, geborene Klein, am 28. März 1883 zu St. Johann errichtete Ehevertrag bestimmt in Artikel Eins: In der zukünftigen Ehe soll nur die Errungenschafts⸗ Gemeinschaft bestehen, wie solche in den Artikeln Vierzehnhundertachtundneunzig und Vierzehnbundert⸗ neundundneunzig des bürgerlichen Gesetzbuches näher bestimmt ist.
2) O. Z. 340 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma „L. Nagel“ in Mannheim:
Die Firma ist mit dem am 28. Januar 1884 er⸗ erfolgten Tode des Goldarbeiters Carl Ludwig Nagel auf dessen Wittwe Babette, geborene Meon, übergegangen, welche das Geschäft fortführt
Als Prokuristen sind bestellt Franz Nagel, Gold⸗ arbeiter, und Friedrich Nagel, Juwelier, Beide in Mannheim wohnhaft.
3) O. Z. 486 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma: „Valentin Gries Sohn“ in Mannheim:
Die Firma ist mit dem am 6. April 1884 erfolgten Tode des Johann Philipp Gries auf dessen Wittwe Frieda Gries, geb. Rab, übergegangen, welche das Geschäft fortführt.
4) O. Z. 423 des Ges. Reg. Bd. II. und
O. Z. 99 des Firm. Reg. Bd. III. zur Firma: „Knecht u. Reinhardt“ in Mannheim:
Die Gesellschaft wurde unterm 5. Juli 1884 auf⸗ gelöst. Der Theilhaber Friedrich Heinrich Knecht übernimmt sämmtliche Aktiven und Passiven und führt das Geschäft unter Beibehaltung der Firma als Einzelfirma fort.
5) O. 3. 50 des Ges. Reg. Bd. IV. Firma „Köbler u. Becker“ in Mannheim. Die Gesell⸗ schafter sind: 1) Peter Köbler, Knopffabrikant in Mannheim, und 2) Adolf Becker, Kaufmann in Pforzheim. Die Gesellschaft hat unterm 1. Juli 1884 begonnen, und ist ein Jeder der beiden Theil⸗ haber berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.
6) O, Z. 100 des Firm. Reg. Bd. III. Firma „Ludwig Oppenheimer Söhne“ in Mannheim.
Inhaber: Sigward Oppenheimer, Kaufmann in Mannheim. Den Kaufleuten Johann Georg Mack u. Eli Kahn, Beide in Mannheim wohnhaft, ist Kollektiv⸗Prokura in der Weise ertheilt, daß dieselben gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen befugt sind.
7) O. 8. 148 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma „J. W. Levi“ in Mannheim: Die Firma ist als Einzelfirma erloschen durch den Eintritt des bis⸗ herigen Prokuristen Salomon Kaufmann als Theil⸗ haber in das Geschäft.
8) O. Z. 51 des Ges. Reg. Bd. IV. Firma
Minden (Gesellschafter:
[142 des Prokurenregisters vermerkt ist
zeichnung gleichber⸗chtigten Theilhaber d 3. Juli 1884 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) Bertha Levi, geborene Kaufmann, Wittwe des Kaufmanns Julius Levi in Mannheim und
aufmann Salomon Kaufmann in Mannheim.
) O. 3. 52 des Ges. Reg. Bd. IV. zur Firma: „Klein u. Siegel“ in Mannheim. Unterm 1. Juli 1884 ist Kaufmann Henry Hirschler in Worms als zur Frmenzeichnung gleichberechtigter Theilhaber in die Gesellschaft eingetreten.
10) O. Z. 101 des Firm. Reg. Bd. III. Firma: „Michael Blaeß“ in adenburg. Inhaber Michael Blaeß, Kaufmann in Ladenburg. Der zwischen diesem und Catharina Louise Pilger am 25. April 1884 errichtete Ehevertrag bestimmt in Artikel eins: Die Verlobten geben von ihrem Vermögen nur die Summe von je einhundert Mark in die eheliche Güter⸗ gemeinschaft; alles übrige Vermögen, welches die Brautleute in die Ehe einbringen und während der Ehe unter unentgeltlichem Titel erwerben, wird als Sondergut des Theils erklärt, von welchem es her⸗ rührt und sammt den gegenwärtigen und künftigen eigenen Schulden beider Theile von der Güter⸗ gemeinschaft ausgeschlossen.
Mannheim, den 19. Juli 1884
Großherzogliches Amtsgericht. I. Hofmann.
Minden. Bekanntmachung. [34792] Im Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Minden haben am 21. Juli 1884 folgende Eintragungen stattgefunden: A. Gesellschaftsregister. Nr. 128, Die Gesellschaft August Wüllner zu v die Handelsfrau Wittwe Lisette Wüllner, geb. Marpé, zu Minden, und der Kaufmann Hermann Hagemevyer daselbst) ist aufge⸗ löst, der Kaufmann Hermann Hagemexyer hat Aktiva und Passiva der aufgelösten Gesellschaft übernommen und setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Herm. Hagemener fort. . B. Firmenregister. Nr. 529. Die Firma Herm. Hagemeyer zu Minden und als deren Inhaber der Kaufmann Her⸗ mann Hagemexyer daselbst.
Münster i. W. Handelsregister [34795] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W. Der Kaufmann Carl Bispinck zu Münster hat für seine zu Münster bestehende, unter der Nr. 486 des Firmenregisters mit der Firma Carl Bispinck eingetragene Handelsniederlassung seine beiden Söhne, nämlich den Kaufmann Hermann Carl Bispinck zu Münster und den Kaufmann Carl Bispinck jun. zu Münster, jeden für sich allein, als Prokuristen be⸗ stellt, was am 21. Juli 1884 unter Nr. 141 und
Neheim. Bekanntmachung. 834821] Nachdem die Führung des Firmen⸗, Gesellschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗, Genossenschafts⸗ und Wasser⸗ genossenschafts⸗Registers für den Bezirk des unter⸗ zeichneten Gerichts demselben vom 1. Oktober d. J. an übertragen worden ist, wird hierdurch zur öffent⸗ lichen Kenntniß gebracht, daß die Bekanntmachung bezüglich der Eintragungen in die Register neben dem Staats⸗ und Reichs⸗Anzeiger durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Arnsberg, die Kölnische Zeitung zu Cöln und das Central⸗ Volksblatt zu Arnsberg erfolgen soll. Neheim, 23. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.
Eintragung ins Handelsregister. Auf geschehene Anmeldung ist heute in das hie⸗ sige Handelsregister zur Firma „Carl Bertram zu Herrstein“ (Nr. 159 der Firmenakten) eingetragen: . 2) Die Firma ist erloschen. Oberstein, den 22. Juli 1884. Großherzogliches Amtsgericht. v A. Gottlieb.
Oberstein.
Offenburg. Bekanntmachung. [34797] Nr. 10 491. Zu O. Z. 79 des Gesellschafts⸗ registers, Firma „Mechanische Bindfadenfabrik Oberachern mit dem Wohnsitz in Offenburg“ wurde heute eingetragen:
Der Wohrnsitz der Gesellschaft ist von hier nach
Oberachern verlegt und deshalb die Firma hier
gestrichen. Offenburg, 25. Juli 1884.
Großherzogliches Amtsgericht. Saur.
[34798] Nach Verfügung vom heutigen Tage hiesige Handelsregister Fol. 64 N. 27
Ribnitz. ist in das eingetragen:
Col. 3. Firma — Emma Parsche.
Col. 4. Ort der Niederlassung — Ribnitz.
Col. 5. Inhaberin und Wohnort derselben —
Ehefrau des Bauunternehmers Wilhelm
Parsche zu Ribnitz, Emma Rosalie Luise, geb.
Hambekke. 18
Col. 7. Prokurist — Bauunternehmer Wil⸗
helm Parsche. Ribnitz, den 25. Juli 1884. . Großherzogliches Amtsgericht. 3 . Rosenow. H. Fiedler, Gerichts⸗Diätar. Ritzebüttel. Eintragung [34799] in das Handelsregister. 1884. Juli 21. Die Assicurazioni generali, allgemeine Versicherungs⸗Gesellschaft in Triest, hat Diedrich Otto Heinrich Vagts, in Firma D. H. Vagts, in Ritzebüttel Vollmacht ertheilt, als Agent Versicherungsanträge gegen Feuersgefahr, auf Leben und Leibrenken zu übernehmen und zu be⸗ fördern; über Feuerversicherungsantröge Interims⸗ scheine auszustellen, Prolongationsscheine zu unter⸗ schreiben, Prämien einzukassiren, Policen auszu⸗ liefern, bei Schäden einzuschreiten, das Interesse der Gesellschaft wahrzunehmen und die Gesell⸗ schaft vor den Hamburgischen Gerichten zu ver⸗ treten.
Die an David Heinergann Goldschmidt, in Firma D. Goldschmidt, in Ritzebüttel ertheilte Vollmacht ist zurückgenommen.
Amtsgericht
ieser unterm
Bekanntmachung. Verfügung vom 17. d. Mts. bei Nr. 4 Rybniker Molkerei. 8 Eingetragene Genossenschaft folgende Eintragungung vermerkt worden: Spalte 4:
Der statutenmäßig am 1. Oktober 1883 aus dem Vorstande ausgeschiedene Rittergutsbesitzer Andreas Stein in Pstronzna ist wieder als Vorstandsmit⸗ glied bestellt worden.
In Ergänzung beziehentlich Abänderung des Ge⸗ nossenschaftsstatuts vom 20. August 1880 sind unter dem 23. Januar 1884 drei Genossenschaftsbeschlüsse,
betreffend: Genoffenschaft dem
a. die bei Austritt aus der Austretenden auszuazahlenden Beträge, ct. §. 26 des Statuts,
b. die bei Eintritt in die Gensssenschaft und An⸗ meldung neuer Antheile zu leistenden Einzah⸗ lungen, ecf. §. 4 des Statuts,
c. die zur Aufnahme neuer Mitglieder erforder⸗ liche Stimmenmajorität, ef. §. 3 des
ergangen.
Vergl. Beilageband Blatt 25.
Rybnik, den 18. Juli 1884. 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung
Sagan. Bekanntmachung. Das hierselbst unter der Nr. 78 unseres Firmen⸗ registers eingetragene und unter der Firma: „W.
Schade“ betriebene Handelsgeschäft ist durch Ver⸗ trag auf die Tapezierer Wilhelm Schade und Julius Schade zu Sagan mit dem Firmenrecht übergegangen. Es ist deshalb die Firma: „W. Schade“ in un⸗ serem Firmenregister gelöscht seres Gesellschaftsregisters eingetragen. Als Gesell⸗ schafter sind die Tapezierer Wilhelm und Julius Schade zu Sagan eingetragen, ein Jeder derselben ist befugt, die Gesellschaft zu vertreten. 1 Sagan, den 24. Juli 1884. Königliches Amtsgericht
Sehildberg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute worden:
a. unter Nr. 75 die Firma:
Louis Guttmann 18 mit dem Orte der Niederlassung Kobylagora un als deren Inhaber der Kaufmann
Louis Guttmann,
b. unter Nr. 76 die Firma: 1 Nathan Tworoger mit dem Orte der Niederlassung Kobylagora und als deren Inhaber der Kaufmann 8 Nathan Tworoger, c. unter Nr. 77 die Firma: David Hartmann mit dem Orte der Niederlassung Kobylagora und als deren Inhaber der Kaufmann
David Hartmann,
d. unter Nr. 78 die Firma:
Isidor Tworoger
mit dem Orte der Niederlassung Kobylagora und als deren Inhaber der Kaufmann
Isidor Tworoger.
Schildberg, den 24. Juli 1884 Königliches Amtsgericht.
Schweidnitz. Bekanntmachung. [34803] In unser Prokurenregister sind für die im Firmen⸗ register unter Nr. 467 eingetragene Fiama: E. und G. Kramsta am Orte Puschkau, folgende Eintragungen erfolgt: 1) sub Nr. 78: die dem Dr. Johannes Bock in Puschkau ertheilte Kollektivprokura ist er⸗ loschen, und 2) sub Nr. 83: die Kollektivprokura ist: 1) dem Georg Salewsky und 2) dem Carl Kurze, Beide in Puschkau, ertbeilt. Schweiduitz, den 25. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Spandau. Bekanntmachung. [34804] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 48 — Firma A. Seeland vormals C. Gericke & Comp. Velten — Folgendes eingetragen worden: Spalte 4. Der Töpfer Julius Gericke zu Velten ist aus der Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden. Eingetragen zufolge Verfügung vom. 23. Juli 1884 am 23. Juli 1884. Spandau, den 23. Juli 1884. 8 Königliches Amtsgericht.
34802] eingetragen
Spandau. Bekanntmachung. [34967] In unser Firmenregister ist bei Nr. 225. — Firma R. Büttner hier — Folgendes eingetragen worden:
Spalte 6. Die Firma ist erloschen. Eingetragen Verfügung vom 25. Juli 1384 am 25 Juli Spandau, den 25. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht.
Spandaun. Bekanntmachung. 34968] In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:
Colonne 1. Laufende Nr.: 458.
Colonne 2. Bezeichnung des Der Kaufmann und Destillateur Otto Priewe zu Spandau. 8
Colonne 3. Ort der Niederlassung:
Spandau.
Colonne 4. Bezeichnung der Firma:
Otto Priewe.
Colonne 5. Zeit der Eintragung: 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 1884 am 25. Juli 1884. 8
Spandau, den 25. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht
25. Juli
striegan. Bekanntmachung. 134805]
In unserm Firmenregister ist die unter laufende Nr. 133 eingetragene Firma Dobers & Comp. zu Striegau heut gelöscht worden. Striegau, den 15. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht.
ö111A1A“ Villingen. Firmenregistereinträge. Nr. 11 827. Unter O. Z. 208 des die Firmenregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: „Uhrenfabrikation von B. Weishaupt jun
34807] eitigen
„J. W. Levi“ in Mannheim. Die zur Firmen⸗
[343012
und unter Nr. 76 un⸗
„ ekaꝛ ung. [34800] In unser Genossenschaftsregister ist heute zufolge
Statuts,
“
Firmeninhaber: