ee Börsen⸗Beilage
Für sämmtliche Nachnahmen in der Richtung von
Rußland wird eine Provision von 0,8 % erhoben,
wobei für aufgegebene Nachnahmen in der Mark⸗ währung 2 ℳ = 1 Rubel zu rechnen sind.
Bromberg, den 23. Juli 1884.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
Namens der Verbandsverwaltungen.
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Grimma, den 22. Juli 1884. Königliches Amtsgericht Forkel. Beglaubigt: Lippert, G.⸗S.
Worbis. Bekauntmachung. 134816]
Im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts
ist bei der unter Nr. 4 verzeichneten Firma „H.
Kirchner in Breitenbach“ eingetragen worden:
„Die Firma ist erloschen.“
Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Juli
1884 am 11. Juli 1884.
Worbis, den 11. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 8*
Worbis. Bekanntmachung. 134818] Im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. 14 verzeichneten Firma „H. Kirchner in Worbis“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 1 Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Juni 1884 am 11. Juli 1884. 1
Worbis, den 11. Juli 1884.
1 Königliches Amtsgericht,
Abtheilung II.
Inhaber B. Weishaupt jung in Villingen. Baptist Weishaupt alt hat diesem sein seither unter der „ „Uhrenfabrikation von B. Weishaupt iu Villingen“ betriebenes Geschäft mit Aktiven und Passiven übergeben. B. Weishaupt jung ist seit 28. November 1872 mit Katharina Maier von hier verheirathet ohne Ehevertrag. Villingen, den 22. Juli 1884. Gr. bad Amtsgericht. Eö’5—
“ 1 iger und Königlich Preußis hen Ene — Berlin, Dienstag, den 29. Juli 8ch
Berliner Börse vom 29. Juli 1884. D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. 16110 5
Amtlich festgestellte Course. 40. I7. Mckz. 110 ,4;11,1.
Umrechnungs-Sätze. do. V. rnueckz. 100 4 1/1. u. 1 Dollar = 4,.25 Mark. 100 Franes = 80 Mark. 1 Guldoen D. Hyp. Z. Pfdbr. IV. V. VI. 5 versch 104 70 bz
österr. Wahrung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Wahr. = 12 Mark. do. do . 11 . 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 X 20=— . dbr. 8 100 Rubel = 320 Nea.r1gne. Shede e 29 12“” benn e 3 1. 8 15 88ar s 1 b8 th.-Pfandbr. /1. u. 1/7. 1065 Amsterdam . . 100 Fl. 168 60 z d. 8 4 v1.a, 191 296 do. 100 Fl. 2 M. [3 167,90 bz do. do. do. 4 [1/1. u. 1/7, 95,00 bz TEETöö „ 31 922 H. Henckel Oblig. rz. 105,49 1/4. n. 1/10. 102,30 B E1“ 8g Kali-Werke Aschersleb. 5 1/6. u. 1/12. 101,75 B Skandin. Plätze 100 Kr. + 112.10 bz Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 1/4. n. 1/10 110 80 bz . FI2h Meckl. Hyp.-Pfd. I. rs. 125 4 ½ 1/1. n. 7/7. 110 70 B “ Meckl. Hyp.- Pfd. I. rz.100/4 verach. 101 30G Meininger Hyp.-Pfndbr. 4 ½ do. do. 4 1/1. Nordd. Grund- K.-Hyp.-A
8 . 8
Daz-Bodenb. A., 7 ½ 9 5] 1/1. [143,10 bz G do. B., 7 8 9 5] 1/1. 143 10 bz G
Bisenbahn-Prioritäts-Aotlen und Obligationon,
Aachen-Jülicher 5 1/1. u. 1/7. 1103,80 G k. f.
Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7.103,20 G
do. do. II. Ser. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 103,20 G
do. 1/797,25 G
do. 1/7 97,25 G
do. /1. u. 1/7. [97,25 G
do. 1/7. 103,20 G
do. 1/7. 103,20 G
do. 1/7. 104,40 B
do. 1/7. 103,10 G
do. 1/7. [103,10 bz
1/7. 102.20 B
1/7. [102,00 G
19 103,00 G
1/7. —,—
1/7. —.— 1/7. 102,00 G
1/7. —. 103 25 bz
77. 1/7. Ge
1/7. 102 25 G
103,10 G
103,10 G
103,20 G
103 50 B
[34946] Mit 13./1. August cr. tritt im Preußisch⸗Russischen Verbande an Stelle des Spezial⸗Export⸗Tarifs für die Beförderung von Getreide ꝛc. von Stationen der Charkow⸗Nikolajew Bahn nach Königsberg, Pillau und Memel vom 15,/27. Februar cr. ein neuer Spezial⸗Export⸗Tarif in Kraft, welcher theil⸗ weise ermäßigte und von 3 Stationen erhöhte Frachtsätze enthält. Vom gleichen Zeitpunkte er⸗ mäßigen sich die Getreidefrachtsätze ab Woroschba nach Königsberg, Pillau und Memel (Nachtrag 8 zum Kursk⸗Königsberger Verbandtarif) auf resp. 164,70 Rbl., 169,44 Rbl. und 173,69 Rbl. pro Wagen.
Bromberg, den 25. Juli 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlz. — pr.: Badische Pr.-Anl. de 1867 4 1/2. do. 35 Fl.-Loose pr.; Bayerische Präm.-Anl. 41 Braunschw. 2 Thl-Looze — p Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ Dessauer St.-Pr.-Anl. 3 ½ 5
[34836] Ueber das Vermögen des Lohgerbers Friedrich Jost von Melsungen ist am 26. Juli 1884, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter Kaufmann Friedrich Wilhelm Zilch zu Melsungen. Anmeldefrist bis zum 19. August 1884. Erste Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses u. s. w. und Prüfungstermin ist auf den 30. August 1884, Vormittags 10 Uhr, vor Königliches Amtsgericht dahier bestimmt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 20. August 1884. Melsungen, den 26. Juli 1884.
Kellner, 8 1b Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
134941] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Henriette Franke, geborne Berthold, zu Merseburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Merseburg, den 12. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
134939] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegmund Ziege in Thorn wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Juni 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Juni 1884 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Thorn, den 28. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht. V.
134940]0 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ofenfabrikanten Robert Luckhardt zu Waldau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Juli 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätiat ist, hierdurch aufgehoben. 8 Thorn, den 28. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. V.
Vorsfelde. Im Handelsregister für den dies⸗ 2 17 s. 1br⸗ seitigen Gerichtsbezirk ist bei der „Aectienzucker⸗ fabrik Twülpstedt“ eingetragen: 4 1) daß der Vorstand (die Direktion) bis zum 30. Juni 1887 aus folgenden Mitgliedern be⸗ steht: Ackermann Heinrich Evers, Rümmer, Kaufmann Heinrich Wolf, Heblingen, Ackermann Heinrich Coors, Almke, Großkothsaß Karl Winter, Meynkoth, 8 Großkothsaß Rudolph Velke, Velpke, 2) daß das Grundkapital der Gesellschaft durch Beschluß der Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 15. Juli 1884 auf vierhunderttausend Mark erhöht ist, 8 3) daß gemäß der Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung von demselben Tage die §§. 3 und 42 der Gesellschaftsstatuten geändert sind. Vorsfelde, den 25. Juli 1884. 8 Herzogliches Amtsgericht. eßler.
02SUnS
Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I. 5 do. do. II. Abtheilung 5 1/1. Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 Lübecker 50 Thlr.-L. p. St. Keininger 7 Fl.-Loese do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 1/2 Oldenb 40 Thlr.-L. p. St 1/2. [150,00 G Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10. 95 30 B Vom Stazt erxorbene Zisendaannen. Altona-Kieler St.-Act. 4 1/1. jab. 238,70 bz Berg.-Märk. 62 1/1. —.,— “ Berlin-Hamburger , 4 1/1. sab. 429,75 G 100,75 B „ 167.55 bz Berlin-Stettiner „ 4¼ 1/1. u. 1/7. ab. 119,70 G 100,00 G 4 166,70 z Bresl.-Schweidn-Freib 1/1., 25b. 115,60 B Pomm. Hyp.-Br. I. r2. 120,5 109,500z G 4½ 81,00 bz Magdeb.-Halb. B. St.-Pr Fünech do. II. u. IV. rz. 110/5 105,30 G 2 81 05 bz Münster-Hamm. St.-Act. 7.,—,— do. III. rz. 100. 4 ½ 80 65bz Niederschl.-Märk. „ 7.1100 75G de. II. rz. 110. „203 1562 Oberschl. A. C. D.. ⸗ 2b.273 20G do. III. 1z. 100 . de. Iit. B. 7.8b.200,20 bz p do. do. . .
5S—8—S—en—t”s 8 F
9200☛ IFn rboue
b0 CD 5 0 nee
/2. 116,80 bz
—+½ = —
5 1/1. do 4 1/1. do. do. III. Em. 4 ¼ 1/1. do. Dortmund-SoestI. Ser 4 1/1. do. do. II. Ser. 4 ½ 1/1. do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 1/1. do. do. II. Eza. 4 ½ 1/1. egv⸗ Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 4 ½ 1/1. 103 50G do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 1/1. 105 20 G do. do. I. u. III. Ser. 4 ½ 1/1. 11002 Berlin-Anhalt. A. u. B. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103 10 G
5 Worbis. Bekanntmachnug. [34817] Im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. 43 verzeichneten Firma „Joh. Kullmann Jr. zu Breitenholz“ eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Juli 1884 am 11. Juli 1884. Worbis, den 11. Juli 1884. Königliches Amtsgericht,
Abtheilung III.
—
“ .
1 L. Strl 20.335 bz 1/1. u. 1/7. 100 50 G 5 1/4.
99.25 bz G Nordd. Hyp.-Pfandbr. 5
5 100 50 G 1 100 00 bz G Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 4 ½ V 3 do. do. 4
2—2ög—
—
Paris —. .100 Fr. do I1 80,75 G Budapest .. 100 Fl. —, 5st. 77. 100 Fl. 6 Plätze 100 Fr. 10 0
———— 828
[34848]
14573 D. Im Sächsisch⸗Westösterreichisch⸗ Ungarischen Verbande treten am heutigen Tage für den Transport von Getreide aller Art, Hülsen⸗ früchten, Malz, Mahlprodukten und Mehl bei Zah⸗ lung der Fracht für mindestens 10 000 kg pro Wagen ermäßigte Sätze des Ausnahmetarifs 1 in Kraft, welche bei den Verbandstationen, sowie in unserem Verkehrsbureau hierselbst in Erfahrung ge⸗ bracht werden können.
Dresden, am 22. Juli 1884.
Königliche Generaldirektion der Sächsischen Staatsbahnen,
aals geschäftsführende Verwaltung. 8
4
“
2 OCO0 teo 0O0 % 0—— —
1 L. Strl.? d 81 10 bz G
8 8̃ 8 A
d —,
V 1 V
4 2—
e-
3 2 Schwz. 1 Italien. Plätze 100 Lire 1 do. do. 100 Lire 2
3
3
8
—,—8,—8,h8,—
1 . 1
M M M. M
5FEAEHASEAHFHA
v
* M T. M 2* *† T T † T. 82
—
AGS’
Petersburg 100 S.-R.?
77
85585ASSA8SASS;ASSBA'SHéSBé'S8A'S
-— —2ö2öö=Sͤö=NEBS
—,—
” ——2,——ℳęE;“
2
„
858SF
44 — „ b. ön 8 8 8 8 8. —x
. do. . 100 S. R. 3 M. [ 201 40 bz de. Warschan 1100 8.-K. 8 T. 6 203 75 bz “ 23 80 G “ . 2 do. do.é St.-Prior. 76,00 bz G yp.-Br. rz. 110 5 1/1. a. 1/7. Dukaten pr. Sthek.. ee . Poesen-Creuzburg St.-A. 32,00 G de. Ser. III. rz. 100 18835 varvah. . 1 do. St.-Prior. Srxeta⸗ do. „ V. VI. rz. 100 we versch.
. . . .
Worbis. Bekanntmachung. ,34819] Im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. 48 verzeichneten Firma „Joseph Schwerdt in Kirchworbis“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 1 Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Juni 1884 am 11. Juli 1884. Worbis, den 11. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.
Abtheilung III.
——
Waldenburg. Bekanntmachung. [34808] In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 125 die Prokura des Kaufmanns Hugo Gaebel zu Waldenburg für die unter Nr. 579 unseres Firmen⸗ registers eingetragene Firma: Leuchtenberger & Comp. zu Waldenburg und eine Zweigniederlassung zu Liegnitz, heut eingetragen worden. 8 Waldenburg, den 22. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.
Weida. Bekanntmachung. .34809] Zufolge Beschlusses von heute ist auf Fol. 15 Bd. I. des Handelsregisters als Inhaberin der
irma: 8 Carl Eduard Götzloff zu Weida die verwittwete aef. geb. Borger, zu eida
1nee ds
8 10G do. LHt. O. 421/1. n. 1/7
111 00 G Berlin-Anh. (Oberlaus.) 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Sovereigns pr. Stück 2 1 ’ - üreneh kan⸗ 9 18n R.-Oder-U.-Bahn St.-A. ab. 192.50 bz do rz. 115 4 . u. 1/7. 110,90 G do. Lit. B. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103.10 G
ee Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 ½ 1/4. u. 1/10 88999 Berlin-Görlitzer conv. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Dollars pr. Stück d 8 8 5 r. Stüo ee- Rheinische St.-Act. 8e Pr. Ctrh. Pfdb. un k. rz. 11 510G Eerl.-Hamb. I. u. II. Em. 4 102,00 G Imperials pr. Stück . . . .. 16,76 bz B. gur. Jab 103 00G do. 8 J1 68 do. III. conv. 4 ½ 103,40 B
d
an Nrn⸗ — ——
[34838] Bekanntmachung.
Die Station Niederzwehren ist mit heute in den Ausnahmetarif für den Transport von Getreide, Hülsenfrüchten, Mühlenfabrikaten und Oelsaaten nach Basel und vorgelegenen Stationen aufgenom⸗ men. Näheres ist auf den genannten Stationen zu
—,-—ö— —,—
*
ö 585g
— —₰
do. Pr. 500 Gramm fein. — — hür. 73 Beri 3i V - — 11115 I“ Thuringer Lit. A. 7. 2 . 218,00 G de. 7. 102 80 bz G Beri. P. Magd. Lit. A. u. B. 4 102,10 G Franz. Bankn. pr. 100 Fres. 81,20 bz B öö“ 23,70 bz 84 1⁷ 102 30 G 8 8 2.15. 193 . 8 Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. . s157,75 2. do. —.,— 9. 7. [100 60 bz do. EE. erfahren. b j Fehn 0 pr; I b 990 2 710,106 Hannover, den 23. Juli 1884. 22 40. S la kr. 109 n... Pr. Ceutr.-Cscmn -Oblig. 19 10110z 9. — Königliche Eifenbahn⸗irektion. Sra. Russische Bankneten pr. 100 Rubel Pr. 1““ 4 ½ 102,2 bz G Berl⸗St II. III.. VI gar. — 102 198 9 8 V. rz. 100,5 .1 100,106 7. 103,75 G “ do. V. rz. 1005 ö101.,00 bz G 4 e“ de. VI. ra. 110⸗ IHEEeeeeh. P... 1⁷ 5,50 bz./ o. VII.X. kz. 100,42 . 102,00b2 G EE“ 7.95.50 5o. VIII. rz. 100 4 1/1. n. 17 Fr. Ey -V.A-G. Gertit, 1 87 8 5 1en. Hypoth.-Pfandbr. 4 ½ 67 60 0. do. 4 6* 98 Schlez. Bodenkr.-Pfndbr. 5 3 80,50 bz G do. do. rz. 110 4 ½ ;6 6850 G do. do. 4 77. [99.40 G n.1/10, 68,50 B Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 7. 100.60 B 8 1¼. [114,50 bz do. do. rz. 110/4 ½ 104, 20 bz G 2 do. rz. 110/4 99,00 bz G
5 r. Stuck 307, 75 bz . ꝙI “ 4 ½α versc
pr. Stück 307,00 40. 40. 4 ½ „ 1/5. u. 1/11. —.— do. do. 4 1/1. u. 1/7. 100,60 G 1/1. u. 1/7. 90 00 bz* Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Erieritats-Aotien 1/1. u. 1/7. [90 20 B (Die eingeklammsrten Dividenden badeutan Eavzinsen.) 1/1. u. 1/7. 61.70 “⸗ Aachen-Jülich. 5 4 1/1. [106 00 bz 1/6. u. 1/12. 55 60 bz Aach.-Mastrich.. 2 ¼ 1/1. [59,20 bz G 1/4. u. 1/10. 91,50 B Altenburg-Zeitz 82 6 1 F1. 204,75 bz es Berlin-Dresden. 9 21 20 bz G 77. 108,00 bz Crefelder 6 77. 108.40 bz Dortm.-Gron.-E. 2 ⁄ 104.10 G Halle-Sor.-Guben 0 104,10 G Ludvwrh.-Bexb. gar 9 712. 100,40 bz Lübeck-Büchen. 7 3100,40 bz Mainz-Ludwigsh. 3 % 12. 100 80 bz
200—
58
N8 St.-Pr. 5 Asgslhndi- New-Yorker Stadt-Anl. do. do Finnlandische Loose do. Staatsanleihe Italienische Bente. do. do. kl. Laxemb. Staats-Anl. v. 52 Norwegische Anl. de 1874⸗ Oesterr. Gold-Rente
RCCGo.ISAn IIgEImaee et s
8 —
— —
52
8 Aaamk=*
—J——
aec ⸗aüll. ..
2—ö— 2 588=g
Worbis. Bekanntmachung. J34820] Bei der unter Nr. 37 des Firmenregisters des unterzeichneten Amtsgerichts eingetragenen Firma „Anton Mecke zu Niederorschel“ ist unterm heu⸗ tigen Tage folgende Eintragung bewirkt worden: a. Col. Bemerkungen: Die Firma ist zufolge Bewilligung der übri⸗ gen Miterben auf die Tochter des bisherigen Firmeninhabers, die Ehefrau des Kaufmanns 8 Wilhelm Oberthür, Ottilie, geb. Mecke, über⸗ [34882] “ gecgagges Oeffentliche Bekanntmachung.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Juli In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
1884 an demselben Tage. 1 n de b. Col. 2 (Bezeichnung des Firmeninhabers): Anton Schoch zum Hirsch von Einbach soll mit Die Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Ober⸗ Genehmigung des Konkursgerichts die Schlußverthei⸗ thür, Ottilie, geb. Mecke, zu Niederorschel lung erfolgen. 1
Worbis, den 21. Juli 1884. r Dazu sind 212 ℳ 48 ₰ verfügbbar. Königliches Amtsgericht. Nach dem auf der Gr. Gerichtsschreiberei nieder⸗ Abtheilung III. gelegten Verzeichnisse sind damit bevorrechtigte For⸗ .“ derungen im Betrage von 156 ℳ 65 ₰ und nicht⸗ bevorrechtigte mit 16 753 ℳ 82 ₰ zu berücksichtigen.
Wolfach, den 21. Juli 1884 8 Die Konkursverwaltung.
Neef.
119,75 bz 8,00 G
7.95,50 b2z
Sv. 1 204,40 bz Zinssuss der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 5 %
ö86
-—2 02 ₰π—
„
U 92 —,—G̊n
¹
Eisenbahn⸗Direktions⸗ Bezirk Berlin.
Extrafahrt von Berlin nach Stettin und zurück am 2./3. August 1884.
Abfahrt von Berlin: Rückfahrt von Stettin: am 2. August 1130 Abds. am 3. August 1055 Abds. Ankunft in Stettin: Ankunft in Berlin: am 3. August 255 Morgens. am 4. August 224 Morgens. Billets zur Hin⸗ und Rückfahrt — für 6 ℳ in II. und 3 ℳ in III. Wagenklasse — werden verkauft am 31. Juli, 1. u. 2. Angust, Vorm. von 9—12 Uhr, Nachm. von 3—5 Uhr, sowie eine Stunde vor Ab⸗ fahrt des Zuges, soweit dann noch Plätze disponibel sind, an den Billetschaltern des Stettiner Bahn⸗ hofes zu Berlin; ferner am 31. Juli, 1. und 2. August während der Geschäftsstunden bis 7 Uhr Abends bei dem Vorstande des Invalidendank zu Berlin, Markgrafenstraße 51 a. sowie bei Brasch & Rothen⸗ stein, Berlin, Friedrichstraße 7F5. Der Zutritt zu den Perrons ist nur Bille⸗ Inhabern gestattet. — Passagiergepäck wird nicht befördert. “ 3 8 Im Anschluß an diese Extrazüge veranstaltet die Rhederei von J. F. Braeunlich in Stettin Dampf⸗ schiffs⸗Extrafahrten. Näheres deswegen ergiebt sich aus besonderen Bekanntmachungen. .
AIr.
Fonds- und Staats-Paptere.
Deutsch. Seichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. Consolid Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10 1102.
do. 0 F1/1. u. 1/7.103. Staats-Anieihe 1868. 4 1/1, u. 1/7. 101.5
do. 1850. 52, 53, 62 4 1/4. u. 1/ Staats-Schuldscheine . 3 ⅛ 1/1. u. 1/,7 89. 82 Kurmärkische iSchnldv. 3 ½ 1,5 n.1/11. 02.0 89. Nenmärkische do. 3 ½ 1/1. u. do. Oder-Deichb.-Obl I. Ser. 4 1/1. n. 5 erlin Stadt.011-7bn78 48 1/1.n. “
0. do. . 1 1¼ u. 1⁴ ½ 0. do. 8 Breslauer Stadt-Anleihe 4 1/4.u. /10. do. Kredit-Loose 858 — Casseler Stadt-Anleihe 4 1/2. u. 1⁄8. do. Lott.-Anl. 18605 Cölner Stadt-Anleihe .4 ½ 1/4. u.] — do. do. 13641 Elberielder Stadt-Oblig. e. do. Sodenkred.-Pf. Br. 48 Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. 4 101,30 bz Pester Stadt- Anloike .6 Königsbg. Stadt-Anleihe 4 —.— do. do. kleinesb Ostprenss. Prov.-Oblig. 101.70 B Poln. Piandbries. Rheinprovinz-Oblig 102.00 G de. Liquidationabr. Westpreuss. Prov.-Anl. 101,80 bz Röm. Stadt-Anleihe Schnldyv, d. Berl. Kaufm. Rumänier, grosso...
Berliner do. 66 Rumän. Stzats-Oblig: Kur- und Neumärk. 3 mittel kleine 5
do. neue do. nmort. 5
—
1 ücg s 1. u. 1/7.103,20 G 4.u. 1/10.1103,20 G 1. u. 3/7. 103 20G
1/10. 1102,30 G
9
[34849]
—
0 - —,— —,—- — —
Lit. H. I.
Lit. K
1 de 1876. do. de 1879. Coln-Mindener I. Em.. do. II. Em. 1853 do. III. Em. A. do. do. Lit. B. do. IV. Em. äo. V. Em. do. VI. Em. do. VI. B. D. N. Lloyd (Rost.-Wrn.) 6 Lit. C. gar. Cübeck-Büchen garant. Märkisch-Posener conv. Magdeb.-Halberst. 1861 do. v. 1885 do. v. 1873 Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. do. Lit. B. MHagdebrg.-Wittenberge 8 do. do. RKainz-Ludw. 68-69 gar. ¶ do. do. 1875 1876 do. do. I. u. II. 1878.
e e. cc wehef
Eu““
* 2900
/77 [99,00 bz G
1/4. u. 1/10. [102.30 bz 1/1. u. 1/7. 98,75 bz versch. 1
versch.
SHöv Sᷓvc.
111““
— GI7
eingetragen worden. Weida, den 24. Juli 1884. Großherzoglich S. Amtsgericht, Abtheilung IV. Henning.
————
W1“
kl. do. do.
29,
Pap 77. 102 25 B 103,00 G
10. 102,108
1/10.1105,90 6
10. 1103.10 0 .1/7. 103,10 G
Urb s* 8* n
134811] ennigsen. Durch Gesellschaftsvertrag d. d. Hannover, den 8. Juli 1884, welcher unter dem heutigen Tage Blatt 191 des Handelsregisters ein⸗ getragen ist, hat sich unter der Firma: Bantorfer Kohlenzechen⸗Actiengesellschaft eine Aktiengesellschaft gebildet, welche ihren Sitz in Bantorf hat. 1 Gegenstand des auf eine bestimmte Zeit nicht be⸗ schränkten Unternehmens ist der Betrieb und die Ausbeutung des Steinkohlenbergwerks bei Bantorf in den Feldmarken Bantorf, Luttringhausen, Hohen⸗ bostel, Winnighausen und den anliegenden Feld⸗ marken, der Betrieb und die Ausbeutung etwa fernerweit zu erwerbender Steinkohlenbergwerke, so⸗ wie die Herstellung aller dazu dienender Anlagen und der Betrieb von Geschäften, welche die Aus⸗ nutzung dieser Bergwerke und die Verwerthung ihrer Produkte betreffen. Das Grundkapital besteht aus 750 000 ℳ in
%—
5 1 2
gek 100,10 G *101,75 bz G 98 80 G
102 00 G
4
EAggSech†.
em-
— — — —-— —,—-—-— — — —,—
— 8 2 —4
0 —
eeeeee whc —
4. u. 1/10. 103 25 bz G 11. u. 1/7. 103,25 bz G 77. 103 10 G
4. u. 1/10. [103. 10 G 1 /7. 103.20 G kl. f. 105.20 bz 102,10 G
—
+EAE
—,—
e
— *
Zerbst. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 348. Bd. II. des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma Albert Lindenström & Co. in Coswig eingetragen steht, ist heute rubr. II. Nr. 2 vermerkt worden, daß der Kaufmann Alwin Hahn in Coswig ausgeschieden ist und der Drechslermeister Albert Lindenström in Coswig die Firma unver⸗ ändert als alleiniger Inhaber derselben fortführt. Zerbst, den 25. Juli 1884. Herzoglich Anhaltisches Amtsgeri Der Handelsrichter. Morgenroth.
— +— —
0
d —
—9q,——
4 ¼ — 2V,— 2 00 00 5058— *v cC: — — — —
üronee
7
8. 2
—
— —
2ö28ö8SSNS
—
—,——ℳö9Aöö——-ö’
. 41
[34883]
Oeffentliche Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren üher das Vermögen des verlebten Joseph Bosch, Bäcker von Haslach, soll mit Genehmigung des Konkursgerichts die Schlußvertheilung erfolgen. 8
Dazu sind 1696 ℳ 63 ₰ verfügbar. Nach dem auf der Gr. Gerichtsschreiberei nieder⸗ erzeichnisse sind damit bevorrechtigte F
—
2—
.““ SS=SSSES
2lS
—— 800—
8
= c- = = n
FeeNeesfaen - *&
*
—
—
5 .
8 /4.
2*
—
—
2,—ö——9qINN—
2
8 Cc-
88 00 G 7. 101,90 G 79. 102,80 bz G /9. 102 80 bz G
—
85 ZE;
Ae rscc -Aasgbegelses ecdad enala. —
AS +X2bOSr , ——,
Central 4 /
H—
2
— —
1 17 [I 1
8 2 3 1
e
—
6 88
77 00 bz 201 50 bz
d2
Marienb.-Mawka Mckl. Frãr. Franz.
—,—,—,—öe 8 Kaee-
0 — Leee
V or⸗
—
Aktien à 750 ℳ, welche auf den Inhaber lauten.
gelegten
Schriftliche Erklärungen des Aufsichtsraths sind in der Weise zu vollziehen, daß der Zeichnung „der Aufsichtsrath der Bantorfer Kohlenzechen⸗Aktien⸗ gesellschaft“ die Unterschrift des Vorsitzenden des
Muster⸗Register Nr. 86.
(Die au
derungen im Betrage von 49 ℳ 35 ₰ und nicht⸗ bevorrechtigte mit ℳ 12 672,04 zu berücksichtigen. Wolfach, den 21. Juli 1884.
sländischen Muster werden unter Iie Foßtnrszerwaltung.
Leipzig veröffentlicht.)
Stettin, den 24. Juli 1884. 1 Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt Berlin⸗Stettin.
[34850]
Ostpreussische
00 e A S
do.
82 8.̃ 822à̃S8BSSASESIAIhISS;
22Nö2=
Russ.-Engl. Anl
do.
do. de.
do.
do. do.
de.
consol. Anl
187
de 1859/3 de 1862˙5 kleine 5
2006*,6 1N.
10.95.10 bz“ 68 30G 1.91,70 bz 3. 94,25 G
0 0 4 4 ½ 4 ½
Münst.-Enschede Nordh.-Erf... Ostpr. Südbahn. Starg.-Pesen gar. Weim. Gers (gar.)
esamd e
1
11 90 B 58 00 bz* 92 75 bz B 102.90 B 11,25 bz G
2,——,ä EEESESPSAE=ZESEE 1 3
B, ctane
—
82
do. do. 1874.. 0 60. 1881 Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr.
—
0. 101,80 G [8. senv. 101,70 bz
70* 8 7. 101,50 G
101,00 B
—,—8ööNödAn —,— --2,
α SSRSK
MrmorxANN PPEEI““
. , o
—4 —;
—
82ö2önSS2ͤöESöSS
32,80 B 28 00 G 102,50 bz G 26 00 bz 149 40 bz 264.25 bz 57.25 bz 126.20 G 77 75 bz 144 70 bz 98 25 bz G 787,00 G 71116 50 bz 97 25 bz 62,30 bz 775 80 G .8[156 30 bz G 12 80 G 1. 76.75 bz 7[302 00 B
N.-MK., Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. Nordd. Lloyd (Bremen) 4 Nordhausen-Erfurt I. E.« do. do. Oberschlesische Lit. do. Lit. do. Lit. C. u. do. gar. Lit. de. gar. 3 ½ Lit. do. Lit. do. gar. 4 % Lit. do. Em. v. 18 do. do. v. 18 do. do. v. 18 do. do. v. 18 do. (Brieg-Neisse) do. Niederschl. Zwgb.: do. (Stargard-Posen) do. II. u. III. Em.
2 Oels-G nesen 1 Ostpreuss. Südb. A. B. C. 4¼
Posen-Creuzburg .. . 5
101 50 G 102,25 bz 98.50 G 102 90 B 100,75 G .97,10 bz G 102, 10 bz G 97,25 G
2—
Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreters hinzu⸗ Neef
gefügt wird. Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft versehen sind und, falls der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, die eigen⸗ händige Unterschrift desselben oder dessen Stellver⸗ treters, falls er aber aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, die eigenhändige Unterschrift zweier Vorstands⸗ mitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Stellvertreters tragen. Oeffentliche Bekanntmachungen des Aufsichtsraths und des Vorstandes erfolgen in dem Hannoverschen Courier und der Berliner Börsenzeitung oder auch in anderen oder mehreren vom Aufsichtsrath aus⸗ öö und durch die bisberigen Gesellschafts⸗ lätter oder den Deutschen Reichs⸗Anzeiger zur öffentlichen Kunde zu bringenden Blättern. Vorstand der Gesellschaft ist der Kaufmann Carl Erk in Hannover. Wennigsen, den 18. Juli 1884.] Königliches Amtsgericht, Abtheilung II Eggers.
gek 100,50 G
— 191 90 bz 92,10 B 91,90 bz
Dampfschiffs⸗Extrafahrten im Anschluß an 92.10,B
den am 3. August 1884 255 Morgens von Berlin in Stettin eintreffenden Extrazug. Abfahrt der Schiffe 8 Rückfahrt der Schiffe Stettin: nach Stettin: am 3. August 8 früh 4 Uhr nach am 3. August Swinemünde Nachm. 6 Uhr, von per Dampfer „Der Swinemünde, Kaiser“, früh 5 ½ Uhr nach Misdroy
0 44
n-. N AqngnUIAn
c ——ö Irgfear
do. Landes-Kr. Posensche, neue Sächsische Schlesische altland. do. 40. do. landsch. Lät. A. do. do. do. do. do. Lit. C. I. I. do. do. I. . do. neue I. II. 4 1, „do. do. do. II. 42 Schlaw. H. L. Crd. Pfb. N estfülische Westpr., rittersch.. do. do. do. Serie I. do. Nenlandsch. If. Hannoversche... Hessen-Nassau Kur. u. Neumerk.ü
de. 2 ¼ conv. do. Werra-Bahn . .. Albrechtsbahn .. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz
Baltische (gar.) Böh. West. (5 gar.) Buschtiehraderß. Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franzs Jos.... * Gal. (CarlLB.)gar. 7. — Gotthardbahn 8 & Kasch.-Oderb. .. Krp. Rudelfsb gar Kursk-Kiew.. .. Lüttich-Limburg. Oest. Fr. St. ℳp. St Oesterr. Lacalb.
Oest. Ndwb. ℳpsrt. do. B. Elbth. pSt Reichenb.-Pard..
zleine 5
187275
Erfurt. Berichtigung. [34896] In der Bekanntmachung des Amtsgericht, Ab⸗ theilung V., zu Erfurt vom 20. Juni 1884 — Nr. 152 des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ — be⸗ treffend Eintragung eines Musters des Gelb⸗ gießermeisters August Böckel zu Erfurt, muß es heißen „Flaschenkork“ statt „Flaschenkorb“.
—
—
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
[34944] Bekanntmachuggg. Mit dem 1. August d. J. tritt ein Nachtrag XVI. zum Personentarif des Schleswig⸗Holsteinischen Eisenbahn⸗Verbandes in Kraft, betreffend Einführung erweiterter Billetausgabe zwischen den Stationen Bahrenfeld, Blankenese und Flottbek einerseits, so⸗ wie Glückstadt, Krempe und Ihehoe andererseits.
..“ ist in den Billet⸗Expeditionen zu er⸗ früh 5 Uhr nach Nachm, 5 Uhr von frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1884, Nach Altona, den 24. Juli 1884. Wollin u. Cammin— Dievenow, mittags 5 Uhr 40 Minuten. “
2
101,70 B
8882
——
E1“
4
—
—,—,—NR,önöi
—
—
— —
Scegn
8
— 2
SIAFEFEEASeRgch.
1
5E58HEEAEASEHERAEHAEARHBAEHAEASESRAEHAA'2
— —
—-8nönö—2—
2. 91 90 bz
85E8SSSS5HSASASXSBéS
— —
S5
— —
15 SEASISS
1
5⸗
92 à 92.10 bz 10./84 25 G
/
—
. —
— Sgn
ee deee eres —,—,——O—
— —O——89 — — — . EbEbEö11““
Pfandbriefe.
—,—89,——-6—69qN8ꝗn
8 —222ö
1““ 660,
— —
—
[34392]
Musterregister des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe.
Eingetragen am 3. Juli 1884 Nr. 16.
Kaufmann Ferdinand Braselmann zu Kott⸗
hausen bei Boerde, Modell zu einer Laubsäge mit
einer Spannvorrichtung, plastisches Erzeugniß, Säuß.
*
28”0̃SS
—,.—,—
103,20 G 103.40 bz 102,10 G 103,20 G 1105.40 G 6.I 110 25Bkf. S
s am 3. August eecth MNachm. 6 ½ Uhr, von “ Misdroy, am 3. August
Haspe.
—
Gold-Rente do. .RMicolai-Oblig. .. . 0. Poln. Schatzoblig. 4 do. kleine 4 .Pr.-Anleihe de 1864 5 do. de 1866 5 5. Anleihe Stiegl..
“ do.
. Boden-Kredit ..
ooC Poo ASANESPF
0eNA
—,— — — 8 — ,— Fen⸗ 8 ʒ Ps⸗ * 8
81 H8A888 & 8 8 8 HA
2.110590à2106 bB, .,59.10à 0 bz 5
.59,50 bz 59,30 bz
8 *
— — — ,— — eeeeeetal. ——8öN— —
1öNSöSöSNSSSE=
7. 101,80 B
8 — — —
— — —
/
0— 2
58 9.
—
.
— bbee-2ö=IS
ℛISUSNSgESF
858E'2é S —,— — — .
—,—,— Nzqé—öN
—
—222ö8 O 9* ——
8 (
b
2 9
— —— — —- — — — —- — — — — —
795,75 bz 77.102 00 G
102,00 bz /77. 102 00 bz 102 00 bz
EE& qEI r
anmeHMo —,—— —
—
8,—
/
ʒ
SSS
8 α 8
—,—
b 98 [ b⸗
üan
—
139,00 bz G 9 136,00 bz
—,——g—,F— — — — —
—. —,— — 2
2406
920
ExE SSSe 45
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Dievenow 5 ⅛ Uhr von Cammin
8 7 Uhr von G
8 AöAnnkunft der Schiffe in Stettin ca. 1 ½ Stun
[34837] — 18
Langenselbold. In das Mufterrege0e icg Im Königsberg⸗Moskauer Verband ist ein Spe⸗ vor Abfahrt der nach Berlin zurückkehrenden Ertr
eingetragen: Nr. 7. Firma J. Brüning u. Sohn al gestencn- 6dg ü 111“¹“ Fahrpreis 3,00 ℳ für Hin⸗ und Rückfahrt.
—
— —
— —
18 —727 1SSͤs 92 + —,—
—
— — —.—,J2,—
ü.srche ae
— 2¼- 0 —DOS222
0 -&
—
1
/
es 8 2— vöSSSOSobne A +‿ 0⸗ —6——
— 2 E. ᷣ Æ
8EN8SSH
2 Iee
—
0
8b 1 2 S ◻Ꝙ2 -rõeqg gü2*
—„
— — —¼ 9
86,80 bz 90 90 bz
-—, Æ.,
1/10,1101,60 G
illets, jedoch nur in beschränkter Zahl, sind zu 4 762 40 G
den
[34810]
Wennigsen. Im hiesigen Handelsregister Blatt 104 ist heute die Firma:
Gebr. Levisohn
als seit dem 1. d. Mts. bestehende offene Handels⸗
u Langendiebach, 1 Packet mit 4 Mustern für “ Fabriknummern 163, 170, 175 und 180, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 30. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr. Langenselbold, am 1. Juli 1884.
zwischen Stationen der Orenburger Bahn und Syfran, Station der Morschansk⸗Sysraner Eisen⸗ bahn einerseits und Königsberg, Pillau und Memel andererseits mit sofortiger Gültigkeit herausgegeben. Der bisherige Tarif für Talgsendungen von Sysran,
““ Station der Morschansk⸗Sysraner Bahn, wird
haben nach Swinemuünde und Misdroy an I Billetschaltern des Stettiner Bahnhofes zu Henn am 31. Juli, 1. und 2. August. cr., Vormittags Um 9 - 12, Nachmittags von 3—5 Uhr; nach Wolln, Cammin und Dievenow jedoch nur an Bord.
IZauenburger.... Pommersche . ..
AESEe
Preussische Rhein. u. Westf. Sächsische
2
4 1/
Rentenbriefe.
EESEE=EEEgg
10. 101.,60 B
J101.60G
10. 101, 50 G
6 101 60G
do. do.
. Centr. EBodenkr.-P Schwedische St.-Anl. do. Hyp.-Pfandbr. do. neue 7 v. 1878
3 d0.
1. 74 79
CrSCNGG
40—-,,
—,——
1“
—192
A cS 2;—28
(ꝑ182
Russ. Staatsb. gar. Russ. Südwb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb do. Nordost. do. Uniousb.
81 20 B 103,00 B 101.40 B- 101.75 G 95.60 B
— —
990 82⸗
72. „
/
72.
8bb ₰
———öq———
— ——
—
ESSESSEéSH —
— — — — —
8”öh
*
. 7[128 25 bz G 60 20 bz G 7159 75 G 91.40 bz B 49 00 bz G 53 90 bz
Rechte Odernfer .. do.
—
do. II. Em. v. St. guar. 3 ⅓ do. III. Em. v. 58 u. 60 4 ½ do. do. v. 62, 64 u. 65 4 ½
2
74.
7
—,—O— - — —
— Raülk
1S R8EgEESN
8
— —O— —-—-—
—
—
4
„
222ön2ög2ö
A—g
1 1 1
» 1
— —
/
en. 103,10 G
☛‿ * 09—
101 10 B abg. 8,40 B 38,50 bz 102,60 eb G 77,25 bz G 78 50 bz G 74,50 G 222 00 G 99,60 bz
do. Städte-Hyp.-Pfdbr. 4 ½
Türkische Anleihe 1865 fr.
do. 400 Fr.-Loose vollg. fr.
103,00 B Ungarische Goldrente . 6
73. u. —,— 8 1 4
5“9 102,10 G de. Gold-Invest.-Anl. 5 3 Papierrente .... St.-Eisenb.-Anl. 5 do. kl. Bodenkredit... do. Gold-Pfdbr. 5 Wiener Commnunal-Anl.
Deutsoche Hypotheken-Oertifkate.
Anhalt-Dess. Pfander. 5 1/1. u. 1/7. 1101.00 G Ostpr. Südb
Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ¼ versch. 101.40 G Saalbahn do do. 4 1/4. u. 1/10. 198,60 G Weimar-Gera
4 4 Schlesische. — Schleswig.Holsteik 4 Badische St.-Eisenb.-A. : versch. ayerische Anleihe a versch. Bremer Anleihe de 1874 1 do. do. de 1880 4 Grossherzogl. Hess. Obl. vnbe den ne “ Ludwigshafen nach Stationen der Schwe EE“ Nordostbahn und der Vereinigten Schweßerbabnn⸗ b Ne Zehes Seecs. gültig vom 10. August l. Ig. ab, nunmehr beilisv) R SZecberalt. Lndb. ,Oö gar ferer Güterexpedition in Mannheim (unentge dannees6 St. Anl. 1869 Rehaische Staats-Rente Karlsruhe, den 25. Juli 1884. bEIöX“
aldirektion. 9 . Generaldire Weldeck-Pyrmonter
Fürttemb. Staats-Anl. Preuss. Pr.-Anl. 1855 .O 1—
J. F. Braeunlich, Stettin, Dampfschiffsbollwerk 2.
112
Fesellschaft mit dem Sitz in Barsinghausen einge⸗ ragen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Joseph Levi⸗ sohn und Aron Levisohn in Barsinghausen. Wennigsen, den 21. Juli 1884. b Königliches Amtsgericht. II. Eggers. —
do. Westb.. Südöst. (L) p. S. i. M Sö (gar.)
orarlberg (gar.) War.-W. p. S. i. M. Westsicil. St.-A. Ang.-Schw. St. Pr. Berl.-Dresd. Bresl.-Warsch. „ Dort.-Gron.-E. „ Hal.-Sor.-Gub. „ Marienb.-Mlaw.„ Münst.-Ensch. „ Nordh.-Erfurt. „ Oberlausitzer
hierdurch aufgehoben. Exemplare des qu. Tarifs sind auf den Verbandstationen zu haben. Bromberg, den 13. Juli 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[35030] An Stelle der im Deutsch⸗Polnischen Gütertarif Theil II., auf Seite 9 enthaltenen Bestimmung zu §. 54, alinea 2, welche aufgehoben wird, tritt vom 8 e 1884 ab die nachstehende Bestimmung in raft: Fnr jede aufgegebene Nachnahme, gleichviel, ob dieselbe verabfolgt oder infolge anderweiter Dispo⸗ sition des Versenders ganz oder theilweise zurück⸗ Shogen ist, wird die tarifmäßige Provision er⸗ oben. Für Nachnahmen in der Richtung nach Rußland erfolgt die Berechnung der Provision nach dem Lokaltarif der Aufgabestation, wobei für aufgegebene Nachnahmen in der Rubelwährung 1 Rubel = 2 ℳ zu rechnen ist.
do. do. 1869, 71 u. 73 4 ½ do. QCöln-Crefelder 4 1/1. Saalbahs gar. conv. 4 1/1. Schleswiger 4 ½ 1/1. Thüringer I. u. III. series 4 1/1. II. Serie 4 ½⅛ 1/1. IV. Serie 44 do. V. Serie 4 ½ do. VI. Serie.. Weimar-Geraer B Werrabahn I. Em.. do. do. Aachen-Mastrichter.. Albrechtsbahn gar. . . . Donau-Dampfschiff Gold Dux-Bodenbacher . ... do. II...
15.25 bz
—
885SRASAERSH
—,—— —N
Konkurse. 9 134938] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Wicke & Peschler zu Berlin ist in Folge eines von dem Gemeeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf
den 14. Angust 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüdenstraße 58, Saal 21, anberaumt.
Berlin, den 24. Juli 1884.
„Scheffler, i. V., Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 54.
[34990 Konkursverfahren. 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schieferdeckers Franz Emil Zocher in Grimma
. 17 3
8*
2SNSSS
ßh. Bad. Staatseisenbahnen roßh. Bad. Staatseisenba . Unter Bezugnahme auf unsere Befanntmachua⸗ vom 27. Juni I. Js. bringen wir zur Kenntniß, 8 die Transittarife für die direkte Beförderung 18
— 80 annheim Getreide und Baumwolle von Ma zerischen
7.[102,60 B 103 50 bz 77. 103,50 bz :103,50 bz 77.[103,50 bz
1
92.
.*8SSn
0 27.
7. O⸗
do.
82ESAS ,—9,——,—
—
3258N2öNöINäSASN
8
*☛ e N
85.10 bz G 47 00 G 47,80 bz G 68.10 G 109,00 B 116 70 bz G 115 60 G 24 90 bz G 112 40 bz 74.00 bz G 117,70 bz G 102 50 G
1
☛
8. [93,60 B 96 00 bz B 103 00 G h. [83 80 bz G .1/7.101,00 G /7. 103,10 G
103.10 B 1137,00 bz
Wirsitz. worden:
1) Laufende Nr.: 1.
2) S der Firma: Hermann Bader.
3) Ort der Niederlassung: Wirsitz.
4) haber: Kaufmann Hermann Bader in
rsitz.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Juli 1884 am 18. Juli 1884. (Band II. Seite 21 der Akten über das Firmenregister.)
Wirsitz, den 17. Juli 1884. 1
Königliches Amtsgericht.
f [34815] In unser Firmenregister ist eingetragen
—— — 0”8
— —
&UCœERA&ÆREhcʒʒ·
,N; 0—-,
— 1
/7. 101.25 G 111. 83,20 bz 95,30 G /77. 87.50 B 85 60 G 105,00 G
EGceE†*¼⸗
8
DOo „SCman*e -
e Redacteur: J. V.: Siemenroth. 8.e-bsZsA ne
Berlint Berlag der Exedition (Scholt. Druck: W. Elsner.
EEE or-
SESSmn — 0eC
1/4.