1884 / 177 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Jul 1884 18:00:01 GMT) scan diff

M v“ 11X4X4*“ T1““ im Termin, den 1. Fhzber 1884, 1350 K. „— Amtsgeri c Blaubenren. J[35022] 3 Liti⸗ foll auch die Ceh llung der zu Vormittags 9 r, . 1s135032 effentliche Zustellung. 8 8 fuüuhr der Verpflegungs⸗ und? 2 dürfnisse von 8 * b da hier anzumelden, widrigenfalls nach Ablauf der In d er Rechtssache des Rohwaarenhändlers Leh⸗ Verpachtung der Bahnhofs⸗ sden genannten Magazinpunkten in die Kantonne⸗ 1 - E t e B K i l cd E 88 Frist die betreffenden Besitzer als Eigenthümer im mann Abler in Neu⸗ Ulm, Klägers, gegen den mit Restauration Gönicger⸗ 1 ments resp. Bivaks erforderlichen Vor annwagen 1“ —— 2 i g

uch eingetragen werden sollen, und w i .— Aufent abwesen b 8 si verdungen werden. Die bezüglich Grundb eingetrag en, und wer die unbekanntem 1 en X₰ ꝛden 84——2 Leo die Babnbofs. Res tauration zu Cet ningen foll de e ich en Be⸗

B. eding zungen kön gegen isend 8 Ftiskeit 3 8 ndb g das G stũ 8 chts vh 8 1 2 8 A* bef nderen Offerten mit der Aufsch an die Ric des Grund bu das Grundf ück 8189,2. Rec⸗ tsa 2 8* aus Ulm, —1 von 50 von 2. Nwen . n— so ten vrift:

erworben bat, nicht mehr geltend machen kann, und den Bekla gten zur 32 ahlung von 300 als 1 erte auf Gestellung von eeemen. bis zu 2/ M . . sein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Theil einer durch Schulds chein vom 27. Oktober Offerten sind versiegelt und mit der dem zenannten Termine ebenfalls einzureichen. No. * Berlin, Mittwoch, den 30. Juli 188. Rechte innerhalb der Ausschlußfrist angemeldet und 1867 anerkannten D forderung des Klägers 8 v. b-6, v 3 Erfurt, den 25. Juli 1884.

8 Aufschrift bmi auf Pachtung der Bahn⸗ e

., . en 1 g7 Verzugs Aufschrift „Submiss auf Pachtung der T b : 2 52

demnächst auch eingetragen sind, verliert. von 700 Fl. nebst 5 % Verzugszinsen aus 300 zofz.Restauration zu Göttingen unter Beifügung Königliche Intendantur der 8. Division. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des des über den Markenschut, vom 30. November 18 2 in dem Gesetz, betreffend Urheberrecht an Mustern und Modellen, an

0 8 n 2 üinse ScA 2— ., 4 . 2 das Hanau, den 9. . v““ vom 2. Februar 1868 an, sowie zur Tragung der der durch —— brift anerkannten Bedingun⸗ 1“ u“ vom 11. Janua 18. und die im Patentgesetz vom 25 Mai 1877 vorg anntmachungen veröffentlicht Herhen, 11 auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Proxesr 8 . X. 1 rurtheilen *&ꝙ das Urtheil für gen bis zu dem am 18. August er. Vormittags —— ꝛBur i dister eꝛtaäälunz disse, Recztsstets Ki.Uhr, gnzdesehen Sesüsseletslö Fansedende Fubmission auf Manöverleferung. Lentral⸗ Handels⸗ Register für das Deutsche Reich. (Nr. 177.

[34335] hat der klägerische Anwalt den Beklagten auf E —⸗ 3 128 2 . 8 1 22 8 b esjät I ershss 8 Nach Ausweis des bei unseren Akten befindlichen Mittwoch, den 17. September d. J., Cassel. den 32, Fisenbahn⸗ Betriebsamt. ab der F* b 4 Herb rfte len gen der . as Central⸗ Handels⸗ Register für das Deutsche Reich kann durch 8 Post⸗Anf stalten, f das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Kaufkontraktes vom 1.2 der zu Brom⸗ S ch Divy sind zu liefern be w. zu ellen: dur 1 8 3 e zaialich P 8b —8 h- 8 0.n Kaufkontrakte vom 88 1856 bat der in Brom n Vormittags 11 Uhr, 8 Fleisch iemacsen Bivats. Sot in e durh LL König gliche Erpeditiom des Deut cen Reichs⸗ 2⸗ und Ksniglich Pre ußischen Staats⸗ : g 5 b Einzelne 14³. nern kosten 20 g berg verstorb n Albert Wiese von dem Amtsgericht Blaubeuren geladen. 8 1 Lees Fuüeen 2. 3. vom zeigers, 1 beimftraße 32, bezogen werden. 1 . s um ein wailand Gaf irth Fr. Hempel hieselbst die hinter Aus zug der Klage wird zum Zwecke der 4 s Freistad seinem W oh. . Nr. 126 Füüß . of .— * Zustellung an den Beklagten biemit eraanemacung. —2— r. 1“ De esbericht der Handelskammer eine vermehrte Produktion eintreten, r die nischem (Se der Generalversammlung vom 6. N artenpar . .22 3. circa M. gekau⸗ Le ve gemacht. ng von (Roas irrsti 5 nn. II111“] 8 1 88 1 ir folge mwe 0 1 f e Gebie e so sch rf 2* und? js 2 8 pi 5* und ds 8. f ve Blaubeuren den 26. Juli 1884 ng von Geschirrstücken ꝛc. der Vorspann zum Transport der Verpflegungs⸗ e. Abth ns 83 Fencghmnes g 148 Konkurrenz auf 8 kfiteach 898 8* and n Trs ist der §. 8 Abs. 1 des Statuts 4 se⸗ -v. 8 AIr I Amtsgerichts . n-Abtheilun gen se Wege der und Bivaks⸗Bedürfnisse pro 27 August bis Vv 19 het ung richte v* 82 at⸗ 5 8 gelungen ist. den bisb rahmen

Zwecks den eaf dan jchigen He. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. mission verdungen sachen allgemeine Lage des Handels est; 3 der Kreuz maschinen, L-. siber, den Fbier Derrn Ga⸗ i st, werden Sommer s in de 11111AA*“*“] Heilde ndu n Bezirke von gemeldet: Stück Flaschen aller maschinen auf dessen Antrag die Gastwi Fr. Hempel'schen

ngungen nebft Koste 2gg 8 . ePes b 8 . 8 4 9 8 7 end 52 s eine 4 rbei b 892 315 k 8 s Bat ehe· 8 2 3 Rarth ZIZIEEbETEEEEEeeEEö fortschreiten Besserung au eine Verarbeitung d on 38 5 kg Erben, welch e unbekannt glich 82 [35029] FereFergegebersercrn, 1 g zille ns, ehemalig 3) T ann zur Personen⸗ und Effekten⸗ 1 ren 1879 Glas nmit Ver vendung aufgefordert, 8 ung In Sa etreffend die Verkoppelung 8 8

täglich 9 bis ormeittags Beft ng für die Märsche der Truppen zu 8⸗ 8 G g 8 4 2 Csexen r⸗T 8 Pen zu, . de 1883 t Ko ave* ns Ark beitslöh f; . 28 :. 1 1 si ege 1 111 ¹ növe errain Ie 8 2 ilslohnen der Bestimmung im §. 8 der Feldmark Bollensen, Amts Uslar, und die 7889 und versiegelte 8 2 1 1422 1u“ ri 8 . gemacht. n ar 2 eden 1 waren um Idnung vom 21. Dezember 185 Spezialtheilun 1 Gemeinhei 182 Submission auf Lieferung von Geschirrstücken es iftun dt en- S Hen einer 1 ickelung gestiegen . bsatz i 1 8,2 Ir Hag⸗ x8 roömnung und Verdeut⸗ is Sonnabend, 1 den 9. August cr., vürah. Freistadt uad Sprottau soll im er sich ee hFhennk 25s ꝗ—½ ν εα ν⁴α ags 11 Uhr, daselbst einzureichen. S t eptl. daran 40 1 er Abfaß in Sonnabend, 9 I vv dieses Jahres, Verlin 2 28. Juli 1884. ahütang 8 2 on n venn er auch orgens r, K A Mon z 8 wohl er ie Rentabilität . wieder erreich ommando des Garde⸗Pionier⸗Bataillons. .2 vohl abe 2 wieder erreicht 1 unerstag, den 7. August ds. Is., einträchtigten. 4 eingetrete tockun e Einflu 181

im Warne cke'schen Wirthshause zu 55 NM ——2 8. g Die unbekannten Pfandgläubiger und diejenigen 1 ö raa 8;en vnne I der Aufwärtsbew uf 8 handels hatte, vun gebiet, von welche gutes Jahr.

z 2 G 34976 diesseitigen ureau (Kasern traße dritten Personen, welchen als Guts⸗, Dienst⸗, Erben⸗ [34976] im diesseitigen 2. 8 n en, als Lehns⸗ und Fideikommiß⸗ Am Mittwoch, den 20. August cr., Mittags werden. Offerten sind bis vorstebenden der größte Theil 88 Herammtsaben -. triebe 2, günstigen Lage Zur Anmeldung dingli Anst mdas dem f . us sonstigem Gru nde eine Einwirkung 12 Uhr, werden in urserem .Fmtsbe Finden⸗ Termin ve deger mit de : „Suhmifsion troffen wurde, ist nicht durch eine Verflauung des Waare er ab. Ackerbürger F. Hei selbst gehöri der in Beziehung auf Ausführung der Theilung zusteht, straße 19, 2 jesseitigen Metafe u Ma anorverlieferung bew. spann⸗Gestellung inländischen 2 r gtheil eine nen erbeblich 2 H 5 2 2* . 8 3 ““ böSng 8 8 ges K. ll⸗Abg Laztae der portofre n: h 8 8 ; 5 . Muͤblenstraße ; 52 allhier belegen zum Ersche inen in diesem und zur ge⸗ ammelten all⸗Ab⸗ ee. ge vei einzuse merkenswerthe Aufnahme eibehielt, be haus i rmin ngabe ihrer Rechte un L8 Freistellung einer vor⸗ Fffentlich verk di 2* 8b 2 Bedingungen geführt worden, son ir Jesent lichen auf den 7. Oktober a. e gängigen Einsicht oder abschriftlichen Mittheilung Nachweifung Berechnun I“ vC. B Folge verminderter Bezüg 8er. vor dem unterzeichn eter G e anberaumt. Plans s und unter der; Verwarnung bierdurch auf⸗ liegen in den icht aus. Die Submittenten haben nach here betrachten. Unter die 58 Insfi 188 . 8 et Babnhof), Vorschrift der Bedingungen Legitimation 8 Friedland i. Mbg.⸗Str., 26. Juli 1884. rde ert, daß sie im Falle des Ausbleibens mit nho Cauti 11ö1X“A“ G Großherzogliches Amtsgericht. i Einwendungen gegen diee planmäßige aution vor der Zulassung zum v. Rieben. Ausführung ausgeschlossen sein sollen. Glogau, den 27. Jult 1884. Verwarnung werden die aus

t fähigkei Gebiet j 1 Folg ebe britt halte Da indessen Tage eingetragen.

Königliche Intendantur 9. Divi 1 ulichster Weif⸗ m chte. . oduktion Verluste gehabt hatten. In der die Fabri 1 sich z ni mit bedeutendem Vortath Belgard, den; 24. Juli 1884. ern bekannt gewordenen, jedoch g Pavpi n w llli dol ial verse n Pfandgläubiger, als Ir en Verloosung, Amortisation,

hatten, waren dief selben im WMoerkte, mMatlme 2 zu rsha misstonsschriftst vort Requist 2 e⸗ 8 irtars Läeh ers Aler 88 e Einfendung ienai 50 unfranki 8 3 üS Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen

Anen.

8₰

2 8 8

J. S2. ⸗—0₰

12 2. DB 2 2.

3 73

6,8 Fo-n

2—

gleich mäßi nkungen gestört wur Leineninduft trie; i n Monaten * Juli 1884. der Preis migericht. Abtheilun 1g III a. e(Rohproduk Badn Monate nicht B 2— Bekanntmachung. [350891 1 . itli den Pre 8 urwa aren und Garne In er Prokurenregister ist unter Nr. 25 der ch Amerikas zu odukte 8 ie2 wolle H Nachfrage, un Absatz hielt mit 88 Ha . gekommis Carl Mäüller zu Belgard, als s Wel ei 2 ige elebhafte gleichen Fuß; sp wurde das Geschäf Hrokurist der unter Nr. 317 des Firmenregisters lechafter. In den letzten Monaten stieg der Preis inge

282 5 5˙3

08 ο ½8¶ ½☚άαꝙ —2 c

8 2‧”

2.2 1 82 A8 4 S.S8

02902

8 82

1

2 9

5 7 8 8

—. 02

tragenen Handlung Leo Mack zu Belgard

282.

marktes leiden noch s 4*

2 2 92

. usnten Preise für folge Verfügung vom 23. Juli 1884 am heutigen n.

0 —e —+₰ 2227

4 8

09 —9 12

¹ 8

Bekanntmachung.

ren betreffend das Aufg

biger und Vermäctnisgehmer des Bullendorf verstorbener v

und Müllermeisters Carl Gottl

0

—.

+ ☚—

288

0 2

27 9 2*

Berlin. Handelsregister [35084] 388 ,F Amtsgerichts I. zu Berlin. ufolg 2 Üüg 56 C 2

2₰ 1 E 8

0

8

—8 2.2 8 +₰ .

2 2

21

re hee. 14—

ZS.

686 0b 3ö525b328—2

A

Fechn 3 hriste 8 3 An egenden, dies 8 Joham bristian Ellermever zu Allers⸗ Eisenbahn⸗ eeacia Amt (Eisenbahn ns⸗ [35023] Bekanntmachung 1 w b Bezirk Bromberg wegen Ausreichung der neuen Ziusscheinbogen 8 vondikus Willich zu Göͤttingen, Ahähk„lu den 4prozentigen Prioritäts Obligationen sche Vormund Eberhag zu [3483 Bekanntmachung. der früheren Homburger Eisenbahn. Kaiserlichen Werft zu K ie Zinsscheinbogen Reihe IV. Nr. 1 bis 16 mit ch⸗, Metall⸗ und sche ein⸗ Anweisung zu 8 en 4—prozentige 7 Priori⸗ 2 t sel lieben e fabrikation 8 1 Obligation ven 18 der Homburger Eisen⸗ 8 t 3 ölkerr lebens⸗ Cottbus waren nake erauf à tiren en ihre schri en bak werden vom 1. Augt ab durch die Eisen⸗ ing hrend 3 letzt itte des . 8 Sommerstoffen Hauptkasse hier w der üblichen Zahl⸗ h die Wohlfei bei ener Hauptn gs⸗- Frühjahr reichl ullel 0 . in e Rüchnre wirkte die atte die mi erkannt und h artiontermin auf -rristian und Baraah 1“ Bebörde 1n, und mit der Beim Bez er n ie sin die alten ig des letzten ters, welche die setanr den 20. Oktober d. tn Ji Mittags 12 Uhr, s Beucke, 8 auf Abfälle“ versehen, einreichen. Zinssch Anweisungen, n und beiten attet ist in dies Für die im Es werden demnach Alle, welche Furg Setsrs. Hillebrandt, „Die Verkaufsbedingungen können k bei der Registratur ern geordnet, mi ter Aus⸗ breszeit z gen. Was die einzelnen 1883/84 hatten Rechtsgrunde Forderungen und ) Joh⸗ Conrad Vilmer zu Volpriehausen der Verwalt tungs⸗Abtheilung rägligh. eingesehen, die fertigung gestellten Verz an g vgenannte ndustriezweig ang if ) dem Berich geschmackvollen echt; sgeg . 4 Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: edachten Nachlaß machen zu können 15 Ruwisch, Abfälle selbst am 7. und 9. August cr. Vormittags se einzureich auch Formulare zu im Bez n 1 883 wenig gingen darauf reichlich Bestellung Weiz 3 iche Ladung Friedrich Bornemann & (Sohn 85 solche sodann genau un 2. 5) Ch istian Ludewig Jordan z 10 Uhr, in Augenschein genommen werden. diesen Verzeichnissen unentge lis zu haben sind. Be konstatiren, Hauptabsatzgebiet 5 3 ikats ur; v 1 Segel⸗ und⸗ am 2. Juni 1884 begrün deten 8 Handels⸗ sofort rechtsgenüglich zu ann Eottlieb Horstmann essen Ebe⸗ Kiel, den 26. Juli 1884. ie en ebend en Port en en die Empfänger ie 1 Lag Gzi zu Deutschland; nach Skandinavien eingef 3 beiden Jah gesel chaft (Geschäftslokal: Leipzigerstr. 85) sind in für allemal Catharine 1b ov Kaiserliche Werft, 8 der neuen Zinsscheine zu tragen b Art, 3 in den meif Australien is . glei cebliber 1 eing enen d der Kaufmann Carl Friedrich Gotrlieb unter Auferlegung eines Amtsvoigt Lamt M Verwaltungs⸗Abtheilung. Frankfnet a. M., den 22. Juli 1884. Branchen Gru lage über n b selb zugen nommen, Schiffe betrug: schiñ 3: 16, und der Faheikast Carl Gustav Bornemann, Beide beige späterhin nicht 8 Müller ““ eye Königliche Eisen Verdienst in vn 3 iger Preise de 8 N und Si erika wur! gelschi 882: 8 3 G . besteht, 8 im Uebrigen al niß 1 eutend exportirt. Im Turchschnitt is In¹“M“ Dies 1 57 unse Gesellschafts⸗ der Eisenkonstruktio⸗ Verschiedene Bekanntmachungen. badean 8 8 n F L b— 8 [35121] 2 halten. Der Eisen⸗ unn lindustri i nbedeutend iterungen i isse . ation utstellung Er fin In er Firmenregister ist mit dem Sir (Gewicht etwa Acetien⸗Gesellschaft „Rhein“, Zündwaaren⸗ im Allgemeinen an Be schäftigung nicht gefeh reil ments no! ’“ Fah 883 an gen. 5. iPbpfic ciety. F. Hoch- er Nr. 15,210 die Firma: Vorm. 11 Uhr, vv zu Mulheim am Rhein. der Absatz rvielen A xsriedi nd war, Tuchen, Buckskins und Kammgarnstoffen gefertig b Wochenbericht. lliste. Heinr. Fhr ag on Kaufmanns Knocke, Ernestine, geborne ; Imin e n rhausen Mülbeim er Vie erren Aktionäre der Gesellschaft werden aber sind 2 Geschä Lbb str . 88 n, 1 Us lar, Ene- zu n ““ hierd urch gemäß §. 40 und §. 30 35 der Statuten wesen, daß ziger gewinn n aber der Fabr ltant H Heinrich Ado 2 Elsba Friedrich 6 mifsionek gur gen sind im Buͤreau zur Einsicht u8 zu der am Donnerstag, den 14. August a. c., zu erzielen u Anfang des 5 in 2 eitz waren Ehefrau Henrielte, gebornen Schloß, ist tm⸗ nn Cleve zu Fredels! 1 gelegt und der lettere nm fran 9 Eir Morgens 11 Uhr, im Geschäftslokale der Gesell⸗ der . Folg 1 3 t ftig 5 1 1 1 38 3 ö““] sein em Auf entbalt Theodor Hein sich Masch 5* lensen, 8 t und n ö“ 8 schaft in Mülheim am Rhein tattfindenden außer⸗ mtebröchen⸗ Verrehr 8 inko zu Wasse Bestellung gearbe und w bund. Vi rttemberg Braꝛ g in Handelsgesellsch 18 in Firma: Dies vird anf Grund; sbach'sch estaments⸗ 8 weyer, z enser Fiß 8 L Tegesordnung: Peee auf Redaktion des Aktien * wie der Berich bt konstati b . ayrn vichen Jah 1 enba . keslau und einer weignieder⸗ lkten T. 63811 hierdur stlich bekannt gemacht. 29) Proc. Laubinger als Scribai's .“ kapitals und entsprechende Abänderung des §. 6 8e Ende Januar der Verf sregister Nr. 2218) Berlin, den 26. Jun Furator zu Göttingen, 4,5 I““ atuten. Zusatz zu 3 der Statute . gestaltete, denn . chs an . inskv, 2) dem Oscar Königliches Amtsgeri btheilung. 6 30 ohann Friedrich 2 örrigsen Der Abtheilungs⸗ 3 ie Hinterlegung der Aktien n 8 der zugenommen, nere Mittheilungen. Anzeigen. n Julius k, sämmtlich zu Breslau, 31) emo kann bei den Herren R. rmondt u. brandkob len 223 8 esta . ertheilt, daß je zwei der⸗ B nachung. ezw deren Erben und Rechtsnachfolger, zu diese 6 dn Cie. in Aachen oder bei der Direkti er Gesel mehr als eitung. 39. fe Geme it einander die Firma zu areet 8 b2 Juli 1884 sind kermine hierdurch öffe nlich L Bekanntmachung schaft in Mülheim am Rbein stattfinden. salcsr Notizen über die Continue⸗ eichnen berechtigt sind. 18 8 auf die im Grundbuch en 28. Juli 188 Zur Berbftegnn, . Truppen der 8. Division Mülheim a. Rh., 28. Juli . e IecteZss are. Ben es ij iseres Prokurenregisters n Brenkenhofsbruch Abrbei⸗ De b während der dies en Herbstübungen s ie Der gufst spe Johann Ludwig und stein 1 Lieferung des Bede die in d Arthur Loersch. Louise, geb. Vierus, eingetra⸗ Oekonomie⸗Kommissions⸗Rath. 23. August bis 28. September er. in Düben, von 100 Thlr. unverzins⸗ Eilenburg, und Bitterfe d zu Unterzeichneter ladet hiermi G und Rech z Verkäufe, Verpachtungen, etablirenden t nd zwar: von Lippa Lippe), welche

e

82

822

4

2 9

2

4. 27 0

02

00— 8 1 4 8

he Asphalt⸗ & Co.

„Ꝙ☛78 5

8

7

1

2 0œ˙N —₰ *

82 8 8 2 2A38 02 8˙S8 8 8 S

9

8. 8 Sc

A i.

9

5⁸

00 Z x— 2225 2—9 9 1 2702

2

2 ,.

28 020

G. —⁸₰ b, 8 —.

802

8

1 e 00 —- (

Friedrich Baumann Nachlasses 2 3 das gegenw ärtigc

24 9

1.

. wege bef tand 273 I 1 übereign⸗ n, di der 1 ück after aufg geisst.

0 —2 ,

8 8 Z.0

%0 1 (eIn 429 11b

2 1 2

) h, 2

72 1 8 8₰ 8

3 2 0 0

bs00 Sr:

88

—, 2

voriaom 85 2 82*

88

9

Bekanntmachung. Testamente des am 23. Mai 1884 zu

verstorbenen Rentiers Siegmund Elsbach

558

2

12 2

2 g

4. 0 7— 8

—. —9 0 3232u—

.-.

2N

Iennne

192

§ᷣ 8

8

12

41

„h, 69 b

385,v3 ₰⅔

09 , 8 23 P; 5 8 ¶r 8 8 868‧8 2₰, . —9 2 8—

1.— 70* 27⁷ 20 81 —2-0

ezle! ler

1 70

18 68

72 12

2 05

8 38

—,

2

2 .

28 * 8

b nung des bwein irt. Firmenregister Nr. 7517 die Firma Waare lief ie Arec up Alex. Stein.

haben vermeinen, m ben ausg sclosser en wo Submissionen ꝛc. ca. 28 ntner Rindfleisch 50 5 ine ammel⸗ jahr z zurucg elegt haben, Nachkommen 8 im Ja seßt 188. i unverän W t hatte nen cttzte 2 Pr Berlin, 8 8 1 18 84. 8. 8 fleisch, ntner Spe 27 Centner Reis, 38 zu Schwientochlowitz, Kreis Beuthen, Obe gese id ware 2r G ind A Absatz nur durch ein ergl. Königliches mtegericht I. theilung 56 I.

berg N. Mr.- ul 327 1— itn 8 en eis, 8 8 Sie g cörig .. mtsgericht. .“ [32741] Domänen⸗ Verpachtung. Centne 2 u S n Erbsen, 45 tr blesien verstorbenen Herrn Jos 8 zui Johann berefrung wsch 1 21* beiter eld Igt. Nachgeben der; se ze eich . Die Anfert tigung 8 8 n G .“ 8 55 Liphß 8 jnem In den * ren . feh 5 durchweg wollener und 9 vol 1 auf Strick⸗ 8 8 e W en ) N EI ͤͤͤͤͤ““ an Arbeit, die Situation namentlich der maschinen mit ei 3 Garnen ist recht Inh Bekanntmachung, erun [34999] ier weil die le bhaft, betrieben ne den. r Wollhandel bot auch 8 Leipzigs Industrie und Hande 3. 2. Bremen. . ndelsregist einge⸗ i, die für im Jahre 1883 i küber eeischen Konkur⸗ 8 be Patenge. Kleine tragen: s renz sein rech Bild. hung Situations⸗ Ma Den 25. Juli 1884:

G 8 —.

1.

99 2 28

*-9

—, 1 83₰

8 49 8

00

II— 8 Das im Kreis Wolfhaͤgen b ne Domänengut Bohnen, n ei 229 en Nepomuk von Lippa, Korzarzow,

[35027] Im Namen des Küönig Burghasungen, m em Area 8 von c -. 205 ha, soll toffeln, 56 Cer 11, 37 Centner Kaffe Fa milientage den 30. August cr. nach Liegnit, tn. 8 Verkündet am uli 1884. von Petri (22. Februa bis Johannis 1885 und Centner Heu, 3659 Centne Z Neeue Goldberger Straße 49, Nachmittags 3 Uhr, ein Anlage Fischer, 8 Ferrchts breiber. von da ab auf icht ehn Jahre, mithin bis Johannis meter Bivakholz, Auf den Antrag ppe'schen Erben, als: 1903, ande rweit r chtet werden, wozu öffentlicher Magaziniru S es Heinrich Klinge Termin auf Magazinen Montag, den 11. August d. J., 86 Centner bten Louise daselbst Vormittags 11 Uhr, Centner Hafer

7. 88

Lenn 82 =SInA 3

22 22 2

Tagesordnung:

Mittheilung über eine 8 erriichtete die meisten Fab⸗skan Familie nj ttif ftung, Auf dem Gebiete de

2) 1 n drei Kuratore n auf lebens;e it nach dem Bericht in Rech Roölsgun; des ein auffallend starker Liegnitz, d de 8. 8. Juli 1884.

b

2 3

2 ꝙ&

*

Für die Leine n Holz chung I1I1“ das iederum kein günstig Gebrüder Brüning, Bremen n: Die Firma ist gewesen; 1z Lederfab rikatic negescef am 15. November 1868 erlosch ben⸗

e

Æ

SE

5 ng inget Die im Bezirk von Cottbu Hand els⸗Register. Gustav Stock, Bremen: Die Firma ist am

111“ ategericht; ͤͤG1161A“”“ ö— bestehenden fünf sensdemütlen id m Jabre u“ 23. Juli 1884 erloschen. —8 8 8 erkennt das Am cht zu Göttingen, in unserem Sitzungszimmer vor dem Regierungs⸗ Artikel von den vahnst —₰ 188 in gerluzenent G eschäftigt gewesen, da viel⸗ ie Handelsregistereinträge aus dem Königreich H. G. Steil, Bremen: Die Firma ist am Abth. II., di n A tegerichte. Rath Wagemann Rat 8 fiskalischen Magazi n di Der Kurator. 1 a 11“ A. chj d Königreich Württ b d .

anb üst. geine beg. 8 icktra Feen ers Nh. 2 8 and von L 4 1 ige en und uft wutben. sind fach die Baulust mange t der g roßen „Fonte renz d en, em onigreich I ur e m erg un 2 Dezemb er 1883 erlof ben 8 DVos Pe ist auf 6200 f im Weae der d in a. D Fhes n 2 vielfach von den deutschen ver⸗ machte in 1883 die bel ischlerei, die in Her⸗ Grosherzog i. en werden Dienstags, H. G. Steil, Bremer Taback-Extract- 11“ bab 1 g 3 nach welchen die Nachf rage stellung eicht nur billiger, sondern zuch feiner stvl⸗ abends (Württem n 8) unter der Rubrik Fabrik, Am 24. Juli 1884 Stuttgart und Darmstadt ist an Heinrich Hafers Prokura ertheilt.

LLEII“ gFe . ——— 21325 rediger⸗ 4 98 estellt wer 8 7 .2 210

* . 8 gesetzt. gestellt werden t b 2. 317911 Ja ahr zu Jahr lebhafter wird. a8 voller ganz Vorzügliches geleistet hatte, 2 Darrn

get beiden ersteren wöchentlich, die 1 aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗

ingetragen am Zur Uebernahme der Pachtung wird ei Behufs Verdingung dieser Li igen und Lei⸗ 13100 b streckt sich auf d. B 1 1 0 und 5. März Vermögen ron 80 000 erf en Pacht⸗ G rird am b Der entsteht bekanntlich durg Spanz 8 W glan. Holland, Bels jen, n 8 BEe ig eer etzteren ö den 26. Juli 88. 819. 28 veettag. den 8. Angust er., die sogenannten Schwammsporen, die am Holz talien, Rumänien. Mexiko und Australien. mandel, sowie im Porzellan⸗ un 1 aswaaren⸗ ] - 8 c. öh lssachen, den 1n ) Thlr. Gold zu Gunsten derselben ein⸗ ihre persönlich Qualifikation sich durch gla Vormittags 10 Uhr, und im Füͤllmaterial (Sand, Kies, Schutt) haften, S verle⸗ in Stabeisen blieb bis zum Schlusse 8 8 I. vFeg 8 88] .r. Küans a gen am 24. Mai 1823, Zeugnisse baldigst jedenfalls vo T ureau der unterzeichneten Entendan vielleicht auch durch die Luft zugetragen werden. verhältnißmäßig bedeutend, aber eine Fen de l bsch A * 33 8 ac v net H ““ ür. B Iau Bekanntmachung 880 Thir. zu Gunß xfrau, des weisen. 2s. ein Wer demnach einen Renbau schwammsccher eitere Preis zauf fbesserung war nicht zu erzielen. binter denjenigen mi tn eren Durch schnittsernten mtsgeri * ompetirend en Handelsregisters des reslau. S,re 3 bei Nr 16892 üsger Pape. Aeb. Ghther 8 Biegenburg Die Pachtbedingungen liegen in unserem Do⸗ 1““ laausführen will, der diese kaum sichtbaren Die Preise von gußeisernen Waaren gingen, ent⸗ wie in ganz Preußen so auch im Bezirke von Cott⸗ vormal. Herzogl. Stadtgerichts zu Altenburg ist beute In unser Gef 8.-ee Seee . 1”] ; April 1 eetatcsn mäͤnen⸗ 1X“ Einsicht aus kͤnnen sbedingung 8 Sctwammspe 8 n geeig gne ten Anstrich de sprechend 5 verminderte n Werth der Rohstoffe, bus Der Betrieb der Brauereien war im Herr Se inn Fried drich Emil Max Prösdorf in betreffend die Hand . fensch 2 8380 Thlr. zu des Kaufmanns auch b im Domänen⸗Rentamt II. hierselbst einge⸗ stattung duch bier aus bezoge gefährdeten Höl⸗ lzer und durch nprägnirung 2 Brüc: e Nach öfrage rirn schwächer w Jahre 18 gr vze q6 Altendurg 1““ 8e v benes e 290 ee 4 6 IZ111A4A““ . 3 werden 1a. masfftste hen meist infbirten Füllmaterials dernichten, Das Jahre 1882. In der Hsn stellung von Mübl⸗ * elben durch die zunehn Fen Konkurrenz der aus⸗ gesellschaft in Firma Jacob Prösdorf in Alten⸗ 8 1 tehaitn no 1837, Wegen Besichtigung der Domäne wollen sich 1— Delitzsch, Eilenburz, einzi ig hierzu geeignete Mitte⸗ das .H. teinen ist eine wesentliche Veränderung nicht ein⸗ wärtigen Biere gegen früher immer mehr einge⸗ burg eingetragen üaic fr. Lingfragen ist beendet r kraftlos erklärt Pachtbewecber an omänenpäch dte Zitterfeld, sowie in den Burea 84 1 erenner iche „Patent⸗Antimerulion us de getreten; sehr vermehrt hat sich gegen frühere Jahre scränks Maschinenbau⸗ und Eisen⸗ e 26. Juli 1884. loschen und die a4. * Amtsrath Weiß in Bu gb 8 11u“*“ Könj 1 l 58 mischen Fabrik von Gustav Schallehn der Versandt von Plastersteinen. Während vor noch gießereibetrieb ist für die im Kottbuser Bezirk be⸗ Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abtheilung II b Liquidators erloschen und die Wagemann, öl1“ Proviant⸗Umtes zu Torgau, der Königlichen Cbemtschen Fabrik von enevn e nicht langer Zeit diese Steine nur aus Ahfall⸗ stebenden Fabriken im Jahre 1883 ein im Ganzen Krause. schaft gelöscht. 1 8 Amtsgerichts⸗Rath. Cassel, 6 vi Juli 188 nison⸗Verwaltung in und de mterzeich⸗ Magdeburg. E8 8“ material wurden, giebt es jetzt schon zufriedenstellender gewesen. Die Eisengießereien —— Breslau, den 26. Juli 1884. ichen Fen 11““ 88 Abtheilunkd Aunngtice Regzerung eässhe 45 sfein X“ verschiedene Steinbrüche, in welchen ausschließ⸗ produfirten in 1883 an Maschinen⸗ und Bau⸗ Altona. Bekanntmachung. 1 Königliches Amtsgericht. chen Kenntniß g rach g rekte Stenern, Domänen 2 8 ion 1 nternehmer wollen 1“ 8 Wachs⸗ und 3 lich Pflasterstrine ang gefertigt werden; ein guß 956 666 kg, erheblich mehr als in 1882. Haupt⸗ Bei der unter Nr. 689 des Gesellschafts Göttingen, den 19. Juli 1884. nunnd Forsten. re en se lich un gelt vor dem be⸗ die sich gut bewährten Carbol⸗Wachs⸗ un⸗ 1 Hauptabsatzgebiet für dieselben ist Holland. Die produktionsobje kte einer der Cottbuser Maschinen⸗ registrirten Aktiengesellschaft: Breslau. Bekanntmachung. [35092] Königliches A Fecgcricht. (Unterschrift), zeichneten Termine an! b t der 8. Division Asphalt 5 Firnisse zu allen Imprägnirungen in⸗ Verhältnisse der Schieferindustrie haben sich nicht fabriken neben Gußwaaren für eigene und fremde „Norddeutscher Renn⸗ und Traber⸗Clu In unser Gesellschaftsregister 8 bei Nr. 1561, 2 ürf; Anstrichen von Holzwerk im Freien empfret gebessert. Der Ziegelindustrie fehlte es nicht an Rechnung waren die seit 1881 von derselben als zu Altona befteffend die offene Handelsze eöaft:

obige Firma. Absatz, es konnte im Gegentheil bin und wieder] Spezialität eingeführte Transmissionen nach ameri⸗ ist heute Folgendes eingetrag en: Julins Pintsch

u“

8n & 8 020 8 α 88 6 N2= 882 d 92 2.

2 28

369 e

eoOf

e te j d

2„9 5

6 2

2 2

8 2