1884 / 179 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Aug 1884 18:00:01 GMT) scan diff

8 Oesterreich Uungarn. Wien, 31. Juli. Die heutige Die Deputirtenkammer nahm heute nach unerheb⸗ .. Wenig erfreulich lauten die Mittheilungen der Türs⸗ Aus den Regierungsbezirken Oberbavern, Niederbavern, geben; dieselben beziehen sich auf 293 Betriebe mit 20 369 Arbeitern stellen. Zu dem *sede⸗⸗, Ss ur dee.e v die 7 „Wiener Zeitung“ veröffentlicht den Staatsvertrag, licher Debatte die Vorlage über die Revision der Ver⸗ Rotbo arn⸗Färbereien im Plauenschen Grunde, welche den Gej Schwaben und Ne Ir urg wird erichtet, für die Industrie sei oder zo2, aller beschäftigten Arbeiter. Von diesen hatten 153 Be⸗ gen noch bis zum 2. Au guft 122 2 4 en von cinem Me vom 19. Januar 1884, mit dem Fürstenthume Liechten⸗ fassung mit 294 gegen 191 Stimmen nach den Beschlüssen als noch schleppender wie im Jahre 1882 bezeichnen, sowt 8 abgelaufene wie das Vorjahr günstig gewesen, in Tafelglashütten tricbe mit 5960 Arbeitern keinen Unfall, mährend auf 140 Betriebe Rennen um b b 1500 aut die Distanz ris

n 9 9 d 551. 2 5 4 4 Ve Eee.⸗ 5 88 ins g ge von stein bezüglich der Justizverwalkung in diesem Fürsten⸗ des Senats an. Diejenigen Deputirten, welche Amende⸗ 5 nin undruckerei (Naundorf bei Großenhain).... sei sogar unverbofft eine Becserung der Geschäftslage eingetreten. mit 14 409 Arbeitern sich außer 174 ganz leichten Verletzungen ohne des Vereins ebenen

9 0

—2 2S’n

9₰ „8 2

2„909 8.G

2

2289 2.8 88 02

ögUg 23 2

2

erklaän

„bearbeitet im K u „mer⸗ Aus wvr. 2 hng d. e cher sichtig

8 8

Z.8 8 2g2

₰2

8 88

8 8 8&

1“ '

8

nach vePen tachingehen .

8*

efriedigung, denn

2 14 ebige! 32 2 892 F. amen, w. ug ich auf dem The Lanhn

Sarhrriren MW iguriten. . 2 dend

2 5 3

2 8 —2 2*

S G⸗ : 8—

226 8’

.S 2

222

8 8,1. 52& 2—ö2

7

09

8 —,

4— 61, 6b 8

0 & 3

2 2 9 H8 8927

09 2 8 8

&

2 83

09 8 G

2

—,„f

05⸗27

28

21

&

æ

622 (

2Z 2 ZS. 2. 58

H .

1— 28

22

5

00 ₰—

α2838

—+₰—00

&

eon zuf rieden

—, —20⸗

0.

22.0

5 82

S

8 er

89 ,38

S8

☛0

ZB 8☛ 78 22*

en 1d 1l

U des

78

re ne olo Bass hug

H 2 8.

A

38

8,38* 12 13 1 8

icht

übg wWelch Perwaltung N Zegen

Wege

8 8

& ☛u†ß 8

6330

verwirkli . Preußische Klassenlotterie.

heilweise 3 81 (Ohne Gewähr.)

Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse n Königlich preußische Klassenlotte rie fielen:

2 Gewinne von 15 000 auf Nr. 2208. 43 067. 3 Gewinne von 6000 auf Nr. 10 37 9. 53 058. 42 Gewinne von 3000 auf Nr. 703. 1255. 6125 8741. 13 291. 14 226. 16 454. 19 624. 23 136. 26:

vAA1“.“ üic, meeram, 31 580. 35 940. 38 206. 38 392. 38 968. 40 432. 41 Arbeitar gewesen zu sein. Die guten eseometh] 44 385. 44 841. 47 320. 47 624. 48 019. 49 429. 50

Seite begehrt, Seitens der Arbeiter w 53 243. 54 864 55 406. 55 541. 61 159. 61 179. 7.

in einzeln nen; Fällen bei Haftpflich en die Bei es 929. 73 159. 74 737. 75 423. 78 043. 78 563. 80 brikinspektors 291. 88 877. 89 813. 8

ter, Kinder und 45 Gewinne von 1500 auf Nr. 893. 1444. 2008.

UUngafiende Vesce ftig 2. 3096. 3230. 4374. 4402. 5474. 8365. 8965. 17 902. haben sich nicht 21 157, 29 316. 34 204. 34 310. 37 696. 41 955. g und die Aufgabe der

48 749. 49 042. 49 908. 50 374. 54 497. 56 349. verfuce.

57 374. 59 024. 59 915. 60 219. 66 344. 67 192. . beiterfreun 8

&ꝙQ 2

8₰ .₰ 0 22 6

v 2238

y

Ang

8 ,8S;R A8 8 11

05 2

8 Æ S

J dustrie, die Nachme eif

802 8 . 0 m 14 2 5 912 09 8 ögS S .2n79 202

&8

. 6090n60

—₰

MpHrB dieser Abiheilung

88 86ʒ68 2.

2

8 82 1 .

075

8̈83E G, 7

0.

̊N 10 +—

4 5 2 . 227 2 g 24 8 ns thum. ments zu der Revisionsvorlage gestellt hatten, zogen die⸗ triebene Wäscherei batte einen guten Fortgang, das Quan nr 1 zus in einer Eisenbahnwaggonfabrik war lohnende Arbeit in Fülle, keit voder Tod vertbe ilten. Es datten zur Folge 8 Fälle den Tod, von denen voraussichtlich mindestens 10 am Start erscheinen werden. Ver g 2 5 K-e 5 an 8 bede 5 Mer.⸗ berg mit Ansprache eröffnet, in welcher derselbe die In Marseille sind am 30. Juli 15 Personen an Die „Leipziger Zeltunng⸗ bringt ausführliche Me⸗ bereien; die Papierindustrie zeigte dasselbe rege Leben wie im Vorjahre, nicht zu ermitteln. 3 2 5100 Mitgli Uesgen 9 und 29 Bezirksvereinen eine der bede bodste —4 seitigen Vertrauens und der Einigkeit betonte. Hierauf wurde Seit heute früh 10 Uhr ꝙꝗ2 ihr in Marseille 4, in ändlerischem Standpunkte stehende Verfasser: ste⸗ kommen der Gewerbetreibe nden ließ dem Aufsichtsbeamten nichts zu v. auch der A⸗ beiterverhältnisse im Allemei nen stattfinde. 1. e und -d Wien, (W. T. B.) Wie die „Presse“ überging Das Ansuchen des deutschen Böhmerwald⸗ der üe .gA de 38 , m 2 . 2837 1 8 88 8 8 & 5 2 3— 1. 1 Marke 72 Obessa 31. Juli. (W. T. B.) s mit S 1, se certräge mit Italien, mit Seꝛ Industriezweige 28 g . 18ö uf 1 igen an D Ce E1“] der Zweiten Kammer, der auf Der Großfürst Konstantin Ni 2 A thuun ier Beseitigung bez zu ein Fortschritt feststellen. Ein strenges die Jacobesche Vorlage mit 6 Stimmen gutz geheißen. Amerika. New⸗York, 29. Juli.: (Allg. Corr.) Der Beschsznkung de leng ;t in enn beint dem Beamten bedenklich, da lichen Unterricht einen Protest beschlossen. Der Beschluß Cleveland wird ein formelles Schreiben erlassen, worin er die hält morgen in Chicago iren 2 Amntion, um einen Kan⸗ ich den Zielen des iete selten umsonst Betre warm unterstützten, befanden sich, außer dem Vor⸗ Loyalität der Provinz überzeugen könne. ““ its⸗ rale - bee⸗ Se9 .“ Aus den Regierungs bezirken Pfalz und Regensburg, singsche Linie) itt hier angekommen. der Premier⸗Minister von Ontario. Die gefaßten Beschlüsse . ZBeitungsstimmen. ausfuhr ar d Aschaffenbr 9 8 Berlin, 1 August 1884. bestehenden Vereins, welcher die Föderationsprinzipien be⸗ men, berichtet „‚Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe“ nach greifen soll, um einen solchen Verein ins Leben zu rufen, 5 beiten dienenden Artikel. so daß in ein ier der beiden iken 2 tten. Prämie für f fremdländische Münzen. ifs Preise. ashütten, * g. bai tbe vah 596 2 8 nor r ¹ 1 2 Be⸗ 3 Peuem v 6 e 6 Pub im en daß im Auswärtigen Amt vor etwa 14 Tagen die Nachricht n Unteroffizieren der Armee mit der gn e n Neu n gen Publikr 8 H G 8 . . 5 2 G 2 82 3 89„8; 8 si⸗ Hryn Nachbaur der 8 beitet werden mu . Dieser geftrigerte Aeehr mei stanne⸗ Bronzefarbenfabrikation zeig daften Absatz, zu und zur Verwendung gelangen. Nachdem in den Jahren 1862 singt. Es ist das vorlette Gastspiel des Hrn. Nachbaur, denn Vor derselben hatte Childers eine Zusammenkunft mit Im Oberhause theilte Lord Granville heute mit, in Folge der dem starken und fort 8 fort wachsenden Bedarf 8 Regierung zugegangen auf den deutschen Markt werfen, und de enen gegenüber somit die e —₰ des Jahres egenl t einem festen Sland der Wollpreise zu ver⸗ des vom Senat genehmigten Resolutionsentwurfs und zrof nhafner Fabriken eingegange zen, nach welchen, ammense tung der Bevölkerung de 49

Die in Grimma neben der Bleicherei, zumeist für Leipig 15 In fast allen Gießereien, Kesselschmieden, Maschinenfabriken, wie Arbeitsunterbrechung 1032 Verletzungen mit folgender Arbeitsunföähig⸗ 3500 m von Derren geritten werden, 19 Pferde sind dazu angemeldet, (W. T. B.) Die Sitzungen des Landeskultur⸗ selben zurück unter dem Vorbehalt, sie im Kongreß wieder abgelieferten Wäsche dürfte S00 Ctr erreic n fäbi 9 solche von mehr als 13 Woche ger n 3 bge Wa Ctr. erreicht, wenn nicht üte an äußerte sich meist befriedigt über den Geschäftsgang; dasselbe gilt 5 dauernd e Arbeitsunfähigkeit, 39 selche von mehr als 13 Wochen, N. b 1 raths wurden heute von dem rsten Kar! Schwarzen⸗ einzubringen. schritten haben, ü„ ein Geschäft allein ca. 2300 Ctr. abliefent heene sin die Tertilindustrie, wenn auch mehr für S rinnereien als für We⸗ 5238 f on 4 bis 13 Wochen, die Folgen von 6 Fällen waren Der ein deutscher Ing enieure, mit seinen über Aufgabe des Landeskulturraths darlegte und gleichzeitig die der Cholera gestorben. theilungen aus dem Jahresbericht der und Aakannmn 8 neue Fabriken für Surrogate entstanden, alte Papierfabriken wurden Auch die Berichte aus Baiern vgbere echtigen, soweit sie überhaupt einig ungen 4 --- „2₰ 2q berr 8. Nothwendigkeit eines innigen. Zusammenhanges mit den Von gestern Abend bis heute Vorm ittag 10 Uhr starben Leipzig für 1883. Es heißt in dem Artike .A.: 12² erweitert. Die im Bezirke herv vorragend vertretene Fabrikation künst⸗ Anfschlüsse und Vergleiche mit der; Verg ——25 ermöglichen, 12 der ammlun 1. Dank dem nt⸗ ꝙ⸗ 8 einzelnen landwirthschaftlichen T Vereinigungen sowie des gegen⸗ in Toulon 3, in Marseille 6 Personen an der Cholera. In der Einleitung sagt der, bekanntlich auf * sgesprochen; licher Blumen war in einigen Orten im Rückgange. Das Entgegen⸗ Annahme, dasß dort eine fortschreitende Befserung 85 P- est vih 4 4 8 5 / g2 5 sFonst 2⸗ iese b auch chts b se b 85 so ist doch 1 8 4 . die Austrittserklärung von 26 deutschen Delegirten Toulon 2 Personen. In Arles starben seit gestern Abend . Wenn gegenüber der herrschenden Wirthf cbafterelte vünsch ben übrig: eesen A.2₰ 932 die Reriswensttöng. d. lünb 14 12b— —22— 21 88. 144— oche 1. (Hafen erwe be n zceng eur orblüben verlesen. Der Präsident wies dieselbe als sachlich unbegründet 2 Personen an der Cholera. unsere grun . Steklung sich nigr⸗ hat, so erkenner zr keit der Fr Erfgtcze Anräs, hee ö sbelter⸗ 4*⁴.24 e er 1. August. (. 3 1 ü f die Ners 1 insti doch gern an, daß mehrere der neueren Gesetzentwürfe auf diesem Get Ferderunge er 88 mahe Seuens 8 g-n. 8 ꝙ† andeln den G zurück, worauf die Versammlung einstimmig zur Tagesordnung Serbien. Belgrad, 31. Jun (W T B.) Der wie namentlich die wichtigen En twürfe eines lien esa⸗ eg nn selten st i Bespre g—, von Schutz maßreg eln war ihre n— x Finanz⸗ Minister 2 r 2 ,1 veeredeah 3 3 t di t dem T Verein cein . 6 1“ eines Unfallv ör ich 1* ach eden gün geworde D der jugendliche der hm b vorbeha 1 ] psasN bundes um Vertretung im Landeskulturrath wurde ge⸗ Patriarch Angyelics ist heute früh nach Karlowitz eines⸗ Un geie Gendkahm ss⸗ ver V Varde⸗ E“ 8 8 1e erfassungsmäßigen Aenderung der Garantieverhältnisse die . ommissionen zu erwähnen, welchen fo ufgaben gegeben: nehmigt. abgereist. 1 nd erschienen si EII1“] ndlichen Ar bi Sölus 8 Zahre 5 bake sich eine auffallende Abnahme der 92 bei keinem Prüfung Urzeschun b Belgien. Brüssel, 30. Juli. (Köln. Ztg.) Der Rußland und Polen s , itszei Ar ti 8 olajewitsch ist nach un ꝛach erfreulichen Erfahrungen epfundene vf de n 2 2 5 A Ker Sr- abri 88 zur 1 Lantsheeres Bericht den Gesetzentwurf über die neue Ein⸗ dem Auslande abaereist. 8 In niteere 2 hetae u 8 richtung des Volksschulwesens zu berathen gehabt, hat m Aktiengesetzentw et der Bericht seine Genay lichen Schußbestimmu ren 2 1 ₰% de gerstare 31. Juli. (W. T. B.) Der Gemeinderath der von der Chicagoer Konve ernannte demokratische ein nac em Seämfs 8 den Arbeitgebern keeinträchtigt we Stadt Brüssel hat 82 gegen den von dem neuen Mini⸗ Ausschuß kündigte heute dem Gouverneur Cleveland in n zurückgegriffen worden sei. Trotz mans⸗ esse des Arb ziter, sccutzes der böchste 8 sterium vorgelegten Gesetzentwurf über den öffent⸗ zvee. seine Aufstellung zum Präsidentschafts⸗Kandidaten an. 22. ren, welch⸗ übrigens bereits bei dar Fa urde e 8 8 8⸗Anstal kan gerichtli patentamtlicher ung r Bun ndesrath 1. bei der inzwischen erfolcte zc vixer 2 ibe iten Iabt L L.e Verkehrs⸗Anstalten. .2. Post: Urber die Industrie von Mannheim und Umgebung. erfolgte mittelst Akklamation. Nomination annimmt. Diereratüale Arbeiterpartei ge Berück ssichtig⸗ er . filia⸗ b 3 6. 5 8 2 Inl E. 4 8 727 lcen e Großbritannien und Irland. London, 30. Juli. didaten für die Präsidentschafte. gustellen. Ihr Kandidat erstan em Einverständnisse gelangt derselbe mitd e (Allg. Corr.) Ihre Majestät die Königin begab sich gestern, pP n et gewordenen Entwurfe über den Feingehalt der Gol⸗ . 8* wird wahrscheinlich General Butler'r in. In New⸗York 8. bei acs gehalnk der Gabh⸗ begleitet von der Prinzessin Beatrice und ihrem Hof⸗ erwagren. fand gestern eine irische Massenversammlung statt, 8 8 reüt mehun Lüenhlcült aagtas u 8 staat, von Schloß Claremont, wo Ihr FS- einige Tage we lche beschloß, die Kandidatur Blaine s für die Präsident⸗ se größ Anzahl von Aus tellungen zu dem Er⸗ ge zum Besuch der Herzogin von Al bany geweilt hatte, schaft zu unterstützen 8 vurfe des Un cerun 142282 Do findet aus tir indust nach Osborne, auf der Insel Wight, wohin Ihre Kaiser- —5 . vr tim mung ea2ene BA. Ausdruck: vptsächli Textilindustri 2 lichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Afrika. Egypten. Kairo, 29. Juli. (Allg. Corr.) Ieen en Cntxurf, enes ges 2 qber He Uärlerce beit 3 ½ %. Unfälle wurden 544 g Kronprinzessin mit den Prinzessinnen Töchtern folgen Die Meldung, daß Osman Digma ermordet worden sei, un 2 ; ; 8 ““ darunter 2 4¼½ binen verursachte, werden. 1 8 wird amtlich dementirt. Einer amtlichen Meldung zufolge fdi DAeücligen, Gesetz entwürfen und t di r Aaeespee: atten 26 den Im Westminster⸗Palace⸗Hotel tagte gestern unter dem hat sich der Mudir von Dongola nach Merawee be⸗ nete Unterlage für die 328 ung dieser e, n ..bA. ei se vecaas as e B-g .es Vo rsitz Forsters eine von vielen einflußreichen politischen geben; zu welchem Behufe ist nicht bekannt. inzwischen erlasse hütung mu EA.“ 1““ deren Absäll lan Persönlichkeite en beider Parteien besuchte Konferenz, welche Der Mudir von Dongola telegraphirt, daß er sich Bereigsact. ist. e⸗ ungeachtet kann der Beumete im Aüls 88 den Zweck hatte, die öffentliche Meinung auf die Nothwendig⸗ in einiger Entfernung von der Stadt befinde und dies die 1. B 8* —— bn Hae7 2 Fear einverstan Set r Bezi iehung bezeigte Willfähtigkeit nich keit zu lenken, behufs Aufrechthaltung der Einigkeit Ur sache sei, weshalb er die ihm gesandten Telegramme nicht w⸗” m . 1.. 4 8** PBerk eil Uinten ut eeT 1enz uung bemerken zu dürfen. d des britischen Reiches, eine feste Föderation zwischen sofort b beantwortet habe. Er sagt ferner, daß es ihm lieb ge⸗ E jäͤhrlitze Gro ßbritannien u nd 8 leinen Kolonien herbei⸗ wesen, zu vernehmen, daß ein Abgesandter des Khedive nach n 1 n ben. igs im ge de hrlichen ungen über die Ein richt ung zuführen. Unter den Rednern, welche die Bewegung Dongola komme, da dieser sich dann selbst von der Ruhe und üri chen Correspondenz“ wird aus ern, ve sitzenden, die Pa arlaments⸗Mitglieder W. H. Smith, Wir erwaö ben in Henrküt der Jahresbericht unserer Hante⸗ üröeperbs 1 J New⸗York, 31. Juli. (W. T. B E. Stanhope, Albert Grey, 2 Lord Rosebery, Lord Wemyß und für 1883 den i gemeinen s befriedigenden Ee EEöö“ tnisen von der National Dampfschif mehrere Vertreter der Kolonien, darunter Mr. Oliver Mowatt, 8 Zeitra Di . 1 itt r n. s ch E 28 1; - 8 aus Uhr als 8 9 Mittel. betonten, daß zur Sicherung der permanenten Einigkeit des 8* h Reiches irgend eine Form von Föderation unerläßlich sei, und Ueber den Geschäftsgang des Dresdener Be zirks, soweit befürworteten die Bildung eines aus Männern aller Parteien die Wollenindustrie und verwandte 1“ in Betracht kom⸗ fürworten und unterstützen foll. Nachdem noch ein proviso⸗ dem neuesten Jahres⸗Resums der Dresdener Handels⸗ und 3 it beschäftig 1 AX“ F d. 8 Bertülichen Er⸗ rischer Ausschuß ernannt worden, der die nöthigen Schritte er⸗ Gewerbekammer Folgendes: Vr Suete fabrik ubhrrr 8 gen Jahre 1ec. aus Veranlassung, der damaligen glücklichen Er⸗ Kammg arn⸗Spinnerei. Der ste 8 V . Absatzsto cung. . b . jren nam 2 G rettung Sr. Ma ajestat des Kaisers und Königs bei se 1 . en? es sich olle See Marineverordnungsblatt. Nr. 16. Beieis und hatten sebhaften bsatz, klag 8 mbe. Fon. üt auf Allerhöchstdenselben am 14. Juli des genannten wurde die Konferenz bis zum Herbst vertagt. lottesten Absatzes erfreuten sich gam. 2 urren; Hoblglashütten en ge er schlechte X“ 8 Zu der Meldung über e Berber durch sowohl die zur Weberei, als die zur d. ung der Marinetheile. Serxtanten der Unter⸗ien 1 nn. 88: 125 P hatten gen 1 8 Zahres im Anschlusse an den Nationaldank für Veteranen Lummermoor. valchem 5 . d11111.““ 1 1 1 9 1 1 zialstiftun 6 schulpflichtiger glaͤnzende n künstlerischen General Gordon bemerkt die „Pall Mall Gazette“, Bezirks das ganze Jahr hindurch mit Uebe in der a nin Konstantinopel. Gefechtslaternen erie vmm reind bAw w sFKind 8 . 3 zur Ende des Jahres stattgefundenen Ir bsetz schiffen. Z“ digende Uaft. lchaft de 11ö16““ 8 h 88 uli jnteref * Franz Nachbe in der 1“ einge . sei, 1 Berber beschieße. rrächtlich Erweiterungen (um 8000 Svindeln) 6 und 5 Benachrichtigung 5 eganstalte nid befriedigend. Di Blat in stimmung e errichtet, daß die alljährlich am 14. an 31. Juli. (W. T. B.) Die Konferenz⸗Delegir⸗ egeh all 8 de itillon von Lonjumeau'. ten traten heute um 1 Uhr zu einer Sitzung zusammen. hing mit der Vermehrung der Webstuͤhle für reinwollene er bna N gig e sa-. EIh bae bis 1883 rie Revenüüen dieser Stiftung der Reihe nachi 8 und Merincartikel (Greiz und Ger a), 5 Aufschwung . ; nd. griel ven. rgaa-h 2.e ge e. s aogeranfene Bezirken der preußischen Armee⸗ Corps 9 0 n in ö1u6.“ 2 -b 8 S - Aerec. bunter Kls eid verstoffe (Glau hau und M. Ge 6 1 8 ; Jahre 1884 die Summe von 250 an fleiszige sch Lord Granville, welcher sich darauf zu dem Prem 1 . 4₰ 8 bau und Meerane) und 1 3 Farbenfabrike it Schwi Tertil- ist im 3 Gladstone b dem belebten Geschäftsgang in Herrenbekleidungsstoffen Von der ufsstatistikn er allgemeinen Berufszählung! ken i 1 v4 ve.erh, vIhH pflichtige Kinder von Unteroffizieren aus dem Bereich und Tricotagen (Berlin und Che mnit zusammen. Trotzdem war 1882 i Lai 2 isti w -, . Vehf 8 Armee⸗Corps zur Vertheilung gelangt daß die nächste Konferenzsitzung auf Sonnabend an⸗ immer beträchtlich voraus eilenden jinländischen Ueberproduktion beraumt sei. Dem französischen Botschafter Wad⸗ und der Konkurrenz nordfranz sische Spinnereien, welche dington seien noch keine definitiven Instruktionen von seiner ihre Gespinnste schlechten Lage des französischen Geschäftes Capetown, 6. Juli. (A. C.) Das Cap⸗Parlament deutschen Eingangszölle sich als ungenügend erweisen, ein unauf⸗ hat eine Bill welche einen Exportzoll von kaltsames Sinken der Garnpreise, besonders in der zweiten Hälfte 100 Pfd. Sterl. auf Strauße legt. Das Budget von s wcüeg Natal weist ein Defizit von 1 475 Pfd. Sterl auf, zu Seütrunsn nicr erhehrten vmsgß Frcr cend in der Abtheilung Ind dessen Deckung u. A. der Kaffeezoll auf 2 Sh. per Centner den beiden iken in Dresden und Coßme annsdorf eschäftigten Handel und Verkehr“, „Lobn, und der Spirituosenzoll auf 3 Sh. per Gallon erhöht wurde. Arbeiter belig zuf ca. 500. Tuch⸗ und Buckskin⸗Fabrikation. ienste aats-, Gemeinde⸗, Kirchen⸗ ꝛc Frankreich. Paris, 30. Juli. (Fr. Corr.) Der Text Ueber diese Industr sind M der Oschatzer zangabe“. Man findet in bezug tie K 8 18 2 mi. ni 1 gunf 8 aus sprech cern den Be 1 w egierun gsbezirks nd de n nben 2 ezüͤglich einer partiellen Revision der Verfassungs⸗ da⸗ Jahr derselben einen csirk. der anderen schi

827

717 30 30 4⸗

2792. 0 032.

5:

8

N

8

ges eFeolo 8 8 Beöscätezan tirfss der und Stei ge seses vom 25. 5 und auf Antrag des Ansprüche der Fundicaft an die Saafan⸗ der der Republik erk er Senat für thunlich, z iren: endigkeit, lange Kredite zu gewähren,

unge wickelt übrigens die Tuchfabrikation in Gro * der Zahl der in zehn Fabriken imn Jahre

Ial

0

232

Selbt⸗

als Selbft

—7

ftoleiter. s höl 5 Verwaltu img⸗ upersonal,

und Nbei ter aus zeinanderg

22 3 be 8 it dem schon ausg

Arbeiter (1340 gegen 1285 in 1882) und „vie il ßstã gesondert behandelt, emtbält ein f

Mark übersteigenden Werth der 8 zur Charakterisirung des

we übrigens vorwiegend aus Waaren besserer und e. her noch 8 ar berf

Qualität besteht... Der Tuch⸗ und Manufakturwaarenhandel h Bec . 9 ener Barenehe 8 Anxendung des Teuck einzabünnern, ire

während des verflossenen Jahres im Allgemeinen denselben Frl ungen, Verh recht onung gen und karto grap v nkt Wachsamkeit und Energie entgegen.

mit auf zleichmäßig günstigen V erlauf gehabt, wovon wir im letzten Berich igen n die 1.. für das Reich 87 ssenden Weberei Oberfrankens fand der Beamt⸗ *

Z Gg 87

8☛

82

„, 2 n

₰2 32*

8 E-

14

nehrfach erwähnte Trucksystem in den beiden Feen n 1 sendpecbie nebang gnenae dnee 72 479. 76 876. 76 897. 79 041. 81 351. 81 899.

83 215. 84 346. 86 724. 92 903.

Gewinne r 550 auf Nr. 910. 1785. 3724. 6093.

9543. 7. 11 997. 13 527. 16 366. 16 871.

18 086. 20 924. 23 067. 23 946. 25 195. 25 909. Arbeitssvstem.

0 oe o 2” 5 —œ œ 0 G

. —,

22 .

83 0 . 2 8. 8 2 152 2 4 ʃ

1 82 9 82 2 8 8 8

ᷣœ2

21—82 29 8 8

80 8˙*

22

44892*

setzen gestrichen Mi ttheilung machen konnten; auch in den Provinzialgeschäften ist 1 d summ ischen Nachweisu kleineren Ver ichtung, die mit dem §. 115 der Gewerbeord

ch I, und

8 n 88. 24 e eeas 1 1 Fügs yn do gnea 52G

8 8 einem Bericht n0 Meißen zufolge, insofern ein erfreulicher Auf⸗ b igsl d 6 and 2 der ne 2 istik des ang stehen dürfte. Am Zah bltage wurden den 448ꝙ u 8 v 4 30 069. 31 400. 35 989. 36 759. 38 606. 39 280. Dr. Leo .Sgn

es Verf fafse gesetzes vom 16. Juli schwung eingetreten, als das Publikum beginnt, b sserer und soliderer utsche erscheinen verabreicht, welche bei einheimischen Bäckern 4 tth, Wmmern .S 41 882. 42 408. 42 560. 43 488. 45 301. 47 062. Materialien für praktisch

vorc⸗ Fferüicen zaare bei ent prechens höheren Preis en den Vorzug zu e g des Statistischen Amts tn Zahlun gsstatt ge egeben und sodan en, urier. bu⸗ 49 739. 49 917. 5 390. 52 200. 53 695. 54 709. Statut des

er gehobenen W Auch im Jahre 1883 blieb Baumwollensamme nd er Krankenkasse zufallen, von der Fabri 56 816. 5 3. 58 507. 60 044. 60 757. 60 856 63 140 560. 66 269. 67 003. 67 315. 67 933.

. wollen b g esämtern in 8 8 8 orthe der Kam mer am 3. Juli beschlossenen ö begünstigt, und so hatte die Fabrikation dieses Artikels 8* n 20 23. cr. zur Anmeldur gekommer Unternehmer erwächft keinerlei B 22 67 960. 70 556. 7 5. 72 070. 73 644. 75 459. 75 471. 78 586. 79 891. 337. 696. 84 470. 85 255. 85 642. 1 5

Far diese Fassung murde in der veungen Sitzung der Depu⸗ * Nachfrage und flotten Absatzes zu erfreuen, auch tra g 6 sch mgen, 947 Lebendgeborene, 22 Todtgeborene, 82 ezwungen, ihre nothwendigsten B 86 144. 86 647. 36. 87 682. 89 028. 90 608. 94 716.

ntstandenen Glashütte gemachten V

0

20892 2 .⁴ 10

—2 73

2 7

1 8

ec -

02 2 20 7

8 2 2 8.

tirtenkammer mit 314 gegen 48 Stimmen die Dringlichkeit Bglus eine Avance in den Preisen ein. Hinsichtlich der; ecfälle. vor Schulden und die Gewerk zerethenden votrrt. Fal verwendeten gezwirnten Garne war man bisher ausschließlich 8 W unb waährend die Krankenkasse eine g ine (Köln. Ztg.) Heute fand die Enthüllung der angewiesen, zur Zeit jedoch scheint sich eine Aus 1 ,ö“ und Literatur.

Statue Diderois auf dem Pl atz Saint⸗Germain⸗des⸗Pres öö Ir. die Kommandit⸗Gesell wurden

statt. Das 21. Schulbataill lon wohnte der Feierlichkeit in c 6* hon Cebniszaen 18 e 25 IE A uf 2 hatten, unter 28 f - Nachthe zur Fel⸗ 1 künftigen Sonntag Uniform an. Diderot ist im Lehnsessel sitzend, den Ellenbogen Freiberg vertretenen Industrie hatte der milde Winter insofern (Nr. 3 de b fendcgen n - dee. . 1JA2n. gehabt, meint Beamte, hoͤtten di Vors Kas 5 8 stat findenden auf das Knie gestützt, eine Feder in der Hand haltend, dar⸗ Einfluß, als eine regere Nachfra age na Artike derselbe 9 prechender S chutzvorrichtungen und lin vermie 8

g. . N ; stalt, Berlin SW., Wilhelmf 8 v 4* 88 Beamte 2 wiederum sech de gestellt. Mathe, Prasident des Pariser Gemeinderaths, und nicht eintrat; indeß waren theils in Folg weiterung 88 r Wortlaut der aus Pecieüer 5 werden bsager Unfallverbütung an ang Ar aeesebadn H fücan * nen werder esich Doro bea⸗, 3 entu noebiete e n Sporen 8 ange 8 tge ne Snahm. 8 8 enn S-e; 8

der Pariser Deputirte Tony Revillon hielten die Reden. Absatzgebiete, theils durch den grötzeren Begehr nach keßerer 4— agraphen in Anmerkungen beigefügt; . Mänge Während die Arb eitge er 5 1Sgg; gefahrvollen Camma“ ꝛc. mi „Knighte⸗Fee messen. Zu dem Handi«

31. Juli. (W. T. B.) Ein Communiqué der Produktion . Absatz eher gröͤßer als im Vorjahr, so daß die vo in Sachregister versehen broch beiahons en nach tbunlichster Seßs n E2 Fagd⸗Rennen sind 8 Pferde genannt, von denen 4

„Agence Havas“ erklärt gegenüber der bezüglichen Be⸗ handenen Arbeitskräfte voll beschäftigt gehalten werden à und 7 8 Zetriebsstellen auch in diese ir. m“ Jnt wner. 2 elosigkeit der Vom⸗ rrar ia- und ¶Bravo⸗ wohl das Finish machen werder

hauptung des „Times“⸗Korrespondenten in Tient⸗Sin: an geübten Arbeiterinnen sogar zeitweilig Mangel war. Nicht ganz Aenderung bezüglich der Gleis 8l 8 s nnen hat 12 Untersch briften gefunden 8 8 .

b 5 übereinstimmend lauten die Berichte über de Strumpfwaaren⸗ und August. ( .B.) Heinrich Laube Arbeiter in diesem Punkte nicht beo Sr aus diesem Jaßd⸗Renne 82 ournier und Li⸗H 82 h hätte 8 ;,4 b ber de Strumpfwaa 9„ und orb 8 5 5 ee egg. Fourni nd Li⸗Hung⸗Chang hätten sich mündlich BTricotazefabrikation; die Mehrzabl konstatiren eine Abnabme des Bezirke wird über Wohlfahrtsbeftre

. „„ zwe M 5 l nhe 1t üctas sich S 1 sic früh hier gest ag.An ancherlei Ar 8 x65 n e arer r ch b2 Eelerabe Kilbarkp über den nothwendigen Aufschub des unverzüglichen Rück⸗ Umsaes, die auf Rechnung des milden Winters zu setzen sei, und Gewerbe und Handel 8 sesce Fatr üzrrae in Fe 8 ae. *4 zuges der chinesischen T ruppen geeinigt. Fournier nur eine Dresdener Fabrik fand für ihre mittelschweren wollenen und 8 ndel. 8 21 nur gegen Haftpflicht versi be Ir; 87 batten eigene Fabrikkra als wird EEEEEEuu er ““ auf

0

6⁷ ö

£¶

38 985 G. 1900 27 „2. 2 2 8

„: 8.8 42 12 8 8 8 1,2 *&8 3

23 N

2

.

—. 8

88 223;

2 Sn⸗

009 n 238 3

—,2.

02

2

—.

895 =

6S

3 95

28 28

* 22

Iusf

428

8

Vorstandes

1* es Jahresrechnu ng

8 99 . 8 :

hefuch Bet 6 2 I s 3 ö trecben garee ü des Fabrikkranten⸗ öhn Falstaff“, „Pendetta“ ꝛc. zu messen. Von ganz besonderem us schüsse aber das

hätte alsdann Li⸗Hung Chang eine Note über die Termine balbwollenen Strumpfwaaren so guten Absatz, daß sie zu einer Be⸗ Die Jabresberichte der Fabrikinspektoren pro 1888. nassen. In zwei Porzellanfabriken fung lngebe Arbeiter⸗ die Distanz von 5500 m, also über deutsche Meile, um den Preis wem 11ö1u“ Sczutmitt gegen die 1 der Räumung überreicht. Diese Note sei dem Minister⸗ triebserweiterung schreiten muste. Es wird hervorgehoben, VIII. 1 nischeidende Instanz mit dem ebhe in 8 G 3500 sein, in welchem aktive und Reserve⸗ andfertiakeitsscht Volksfe ie Monatsheuern

Präsidenten Ferry mit Zustimmung von Li⸗Hung⸗Chang über⸗ 25 die deutschen, sezel ne ächsischen Fabrikate, eben (N. A. Ztg) Im Königreiche Bavern sind drei Aufsichtsbeüirt meecgertzut chtsbeamte für die Pfalz war durch andauern niform reiten werden. Hier werden Snn aclosfe, - F eutschen Seelcute von 83. ztales. Arbeiter. sandt worden. Es sei falsch, daß Li⸗Hung⸗Chang diese gern wie die englischen und französischen gekauft Feilbet von denen der erste Ober⸗ und Niede rbayern 8 Der Aufsichtsbeamte fu⸗ ie falz

8

Schwaben u 2 „Bouncer 28 „Flohtanz“ „Cliffs erden, da nicht allein in den meisten die Qualität eine gleich Ner vS 8„5 —2 1 4 8 42 17 3 Krankheit beh hindert Rer visionsreise n zu machen, ann 1 3 . Termi stri d daß se 1 8.— 9 alitat eine gleiche uburg umfaßt be dem Sitze 8 München, der zweite Sierr⸗ 88 55 Ind e vird mit einander in Konkurre nz treter n ne ge ichen, und taß8 Fournier die . Streichungen ge⸗ it ern 1 von den bee. ikanten groß Sorgfalt auf die Dessins V und Reg ure; ü. und Asch Fünburng mit dem 24 ee rohn ter üb 872 Sl ꝙ*o befche d ftrie; k Bercende he. Na Listungs