1884 / 179 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Aug 1884 18:00:01 GMT) scan diff

188299 r. 231

135377] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 684 bei der Firma: 8 Bürger, Griep & Kumbier zu Stettin Folgendes eingetragen Die Liquidation ist beendet. Stettin, den 28. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

[353900= Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des zu M.⸗ Gladbach wohnenden Kaufmanns David Mi⸗ chaelis, handelnd unter der Firma M. & D. Mi⸗ chaelis daselbst, ist in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs durch Beschluß vom heutigen Tage wieder aufgehoben worden. ,

Zur Schlußrechnung des Verwalters wird Termin im hiesigen Amtsgerichtslokale, Zimmer Nr. 4 auf Montag, den 22. September 1884, Morgens 10 Uhr, vorbestimmt, wovon die Beotheiligten hiermit in Kenntniß gesetzt werden.

Die Rechnung wird mit den Belegen 3 dem Termine auf der Gerichtsschreiberei

[35363]

Löwenberg. In unser Firmenregister ist heute

bei der unter Nr. 199 eingetragenen Firma:

„H. Krumbhaar“ in Löwenberg der Vermerk ein⸗ getragen worden: 8

„Die Firma ist erloschen.“ Löwenberg, den 28. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

Konkurse. 188408] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters

Jacob Weber zu Bonn ist beute Vormittag 10 Uhr das Konkursverfahren eröffnet.

in Hamburg, nach Anmeldung ach zu Bonn.

vom 21. Juli 1884, Nachmit⸗ .4 ier Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. August

tags 1 Uhr, für Weine, Spi⸗

rituosen und deren Verpackung

das Zeichen:

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Grosherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Berlin. Handelsregister [35555]

des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 31. Juli 1884 sind am ft 1

selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Söhne mit dem Sitze in Kirchhain N. L. einge⸗

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. tragen. Die Gesellschafter sind: 1) der Gerber⸗ F meister Franz Kühne,

Aachen. Als Marke ist eingetragen unter zu der Firma: Emil Hoesch in Düren, nach Ar. meldung vom 8. Juli 1884, Nachmittags 4 Uhr

8 8.

30 Minuten, für Briespapier das Zeichen: Fhat. h. Meehe ist

eingetragen unter Nr. 554 zur Firma: 1 C. W. Herwig

Cöln. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 470 zu der Firma: „Deutsche Weingesellschaft Duhr & Cie.“ in Cöln, nach Anmel⸗ dung vom 24. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr, für Weine und Spirituosen, das Zeichen:

I

¶[35375] Steitin. In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 650 die Kollektivprokura des Jobhannes Schultz und des Richard Mügge, Beide zu Stettin, für den Stettiner Lloyd C. H. S. Schultz zu Stettin gelöscht worden.

1 17g35364] Luckau. In unser Gefellschaftsregister ist unter 51 die Handeisgesellschaaft Franz Kühue

Anmeldefrist bis zum 23. August 1884. Gläubigerversammlung am 8. Angust 1884. Allgemeiner Prüfungstermin: 2. Oktober 1884. Bonn, den 31. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Nr. das

TRRE MARk.

6325 die biesige Handelsgesellswaft in Firma: 2) der Gerber Carl Kühne, 3) der Gerber Paul Kühne, Sämmtlich zu Kirch⸗ hain N. L. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1884 begonnen. 8 Luckau, den 28. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Fiedler & Müller vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellscaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14,511 die hiesige Handlung in Firma: 8 Hermann Schultze Nachf. Richard Fechner vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in Richard Fechner verändert; vergl. Nr. 15,212 d registers. 3 Demnächst ist in unser Nr. 15,212 die Firma: Richard Fechner mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Fechner hier eingetragen worden.

Firmenregister unter

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Herrman Lewerenz & Co.

m 15. Mat 1884 begründeten offenen Handels⸗

gesellschaft (Geschäftslokal: Veteranenste. 5) sind

abrikant Herrman Heinrich Karl Lewerenz und

die Frau Klara Wilhelmine Lewerenz, geb. Abeling,

Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 9160 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Firma:

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu

Berlin unter Nr. 15,213 die Firma:

8 Herman Anders (Geschäftslokal: Alexranderstr. 36 a.) und als deren Inhaber der Kaufmann Herman Anders hier ein⸗ getragen worden.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

A. Kammerich & Co. ellschaftsregister Nr. 1329) hat dem Carl Emil Radebold und dem Carl August la Sauce, Beide zu Berlin, Kollektiy⸗ rokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6079. nseres Prokurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 31. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56 I.

s

rmann

Charlottenburg. Bekanntmachung. [35356] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 26. Juli 1884 am 28. Juli 1884 Folgendes ein⸗ getragen worden:

Spalte 1. Laufe e Nr.:

Spalte 2. Firma der Gesellschaf Fallnicht & Drücke. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Charlottenburg. Rechtsverhältnisse de

nd 2.

lschafter sind: Ingenieur Robert Fallnicht zu Char⸗

llschaft hat am 10. Juli 1884 bego tenburg, den 28. Juli 1884.

—O.

Königliches Amtsgericht.

Erfurt. In unserem Einzel⸗Firm

Vol. I. Blatt 9 bezüglich der unter Nr

getragenen Firma: „Eduard Vogt Jr.“

in Spalte „Bemerkungen“:

Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Heinrich Wehnes zu Erfurt übergegangen und in Ed. Vogt Nachf. geändert.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Juli 1884 an demselben Tage,

bewirkt worden. Erfurt, den 25. Juli 1884.

2

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Frankfurt a. O0. Handelsregister [35360] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 826 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „A. W. Wagener früher Schaefersches Messerwaarengeschäft“ in Frank⸗ furt a. O., Firmeninhaber August Heinrich Wil⸗ helm Wagener zu Frankfurt a. O. ist gelöscht zufolge Verfügung vom 30. Juli 1884 am nämlichen Tage. Frankfurt a. O0. Handelsregister [35361] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 694 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „A. Wollmann“ in Frankfurt a. O., Firmeninhaber: Seifenhändler August Woll⸗ mann zu Frankfurt a. O., ist gelöscht zufolge Ver⸗ fügung vom 29. Juli 1884 am nämlichen Tage.

Leobschütz. Bekanntmachung. [35362]) In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 390 folgende Firma eingetragen worden: F. Dastig. Inhaberin: die e. Bertha Dastig in Leobschütz. Ort der Niederlassung: 8 Leobschütz. Ferner ist bei Nr. 361, betreffend die Firma F. Dastig folgender Vermerk eingetragen wordeg: Die Firma ist durch Erbgang auf die verwitt⸗ wete Frau Kaufmann Bertha Dastig zu Leob⸗ schütz übergegangen. Leobschütz, den 18. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

Frau Kaufmann

Firmen-

Münster i. W. Handelsregister [35365] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 884 die Firma A. Hausmann zu Münster und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Hausmann zu

ρ

Münster am 29. Juli 1884 eingetragen.

[35367] Neustadt Westpr. In unser Genossenschafts⸗ register den hiesigen Vorschuß⸗ und Credit Verein betreffend, ist zufolge Verfügung vom 13. Juli 1884 am 14. Juli 1884 eingetragen worden: Laut Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 15. Oktober 1883 ist der Sattlermeister Julius Wendler von

(hier zum Stellvertreter des Kassirers der Genossen⸗

schaft gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung 1884 am 14 Juli 1884. Neustadt Westpr., den 13. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

vom 13. Juli

Papenburg. Bekanntmachung. [35368] Ir das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 215 eingetragen die Firma: „Bernstein & Wolffsohn“

mit dem Niederlassungsorte Papenburg und als d Inhaber der Kaufmann Phoebus Wolf Bern⸗ stein zu Memel und der Kaufmann David Wolff⸗ sohn zu Papenburg

Jeder der Firmeninhaber hat s. Z. je vor Ein⸗ gehung seiner jetzigen Ehe die eheliche Gütergemein⸗ schaft hinsichtlich des Eingebrachten und des dem⸗ nächstigen Erwerbes jedes der beiden Ehegatten durch gerichtlichen Vertrag ausgeschlossen. Die Ehepakten sind bei dem hiesigen Gerichte hinterregt.

Papenburg, den 30. Juli 1884. 8 Königliches Amtsgericht. II.

Mantzel.

doron deren

[35369]

In das hiesige Handelsregister ist laut

. vom gestrigen Tage zur Firma J. Koch

eingetragen worden:

Col. 3. Die Firma ist gelöscht. Rostock, den 30. Juli 1884.

Broßherzogliches Amtsgericht.

Stypmann.

Rosteck.

Morftsasnusns

8 35370] Rostock. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung rvom gestrigen Tage unter Fol. 388 Nr. 775 eingetragen worden: Col. 3. J. Koch & Köpp. Col. 4. Rostock. Col. 5. Die Gesellschafter sind: Der Kaufmann Jultus Ludwig Christian Koch zu Rostock, der Fabrikant Wilhelm Köpp zu Rostock. . 6. Die Gesellschaft ist eine offene. „Der Kaufmann Julius Ludwig Christian Koch hat für seine Ehe mit Caroline, geb. Schröder, im Jahre 1870 die keheliche Gütergemeinschaft aufgehoben. Rostock, den 30. Juli 1884. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. Stypmann. [35371]

Schildberg. Bekanntmachung. eingetragen

In unser ist heute worden: unter Nr. 83 die Firma: J. Skuteci mit dem Orte der Niederlassung Grabow und als deren Inhaber der Kaufmann: Idzi Skutecki

Schildberg, den 30. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht.

Firmenregiste

8 [35376] Stettin. Der Kaufmann Carl Heinrich Samuel Schultz zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma:

Stettiner Llond C. H. S. bestehende, unter Nr. 1843 des Firmenregisters ein⸗ getragene Handlung den

Johannes Schultz Richard Mügge Franz

Johannsen sämmtlich zu Stettin, dergestalt zu Kollektivprokuristen bestellt, daß zwei von ihnen die Firma zu zeichnen haben.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 699 heute eingetragen.

Stettin, den 28. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht.

Schultz

1 [35374] Stettin. In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 696 die Prokura des Hermann Bössenroth zu Stettin für die Stettiner Mühlenban⸗Anstalt und Mühlensteinfabrik Wm. Bernhardt zu Stettin gelöscht worden. 1 Stettin, den 28. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. 35373 Stettin. In unserm Firmenregister jist he⸗ 8“ unter Nr. 2050 vermerkte Firma: „Stettiner Mühlenbananstalt und Mühlen steinfabrik Wm. Bernhard“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 28. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht.

Stettin, den 29. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

Strehlen.

Bekanntmachung.

[35378]

Als Prokurist der am Orte Strehlen bestehenden

und im Firmenregister

sub

Nr.

164 unter der

Firma: R. Hoffmann eingetragenen, dem Kauf⸗ mann Herrmann Otto zu Protschkenhain bei Mett⸗ kau, Kreis Schweidnitz, gehörigen Handelseinrichtung

ist heute Strehlen i eingetragen worden.

der Buchhalter

Buch Bernhard Finster unser Prokurenregister unter Nr. 13

Strehlen, den 29. Juli 1884. 5 Amtsgericht.

Templin.

Die in unserem

Bekanntmachung. Firmenregister

zu

[35319] unter Nr. 159

eingetragene Firma „Otto Achenwall Nachfolger“ ist zufolge Verfügung vom 17. Juli 1884 an dem⸗

selben Tage gelöscht word

en.

Templin, den 17. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

Wehlau.

Bekanntmachung.

[35380]

In das beim unterzeichneten Amtsgericht gefübrte Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei Nr. 371 (Louis Michalowski Tapiau)

eingetragen:

Die Firma ist nach Beendigung des Konkurses durch Ausschüttung der Masse von Amtswegen

gelöscht.

Wehlau, den 19. Juli 1884. Amtsgericht.

Wernigerode. sind zufolge

C. In

unserem Verfügung vom heutigen T

Eintragungen bewirkt worden: „A. Im Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 33. eingetragenen Gesellschaft Gebrüder Kahleyß:

Mitin gelöst und das sir

- Pa der

Die 3

n Kauf: ergegangen Fir Im Firmenregister: N. N. F. Carl Kahleyß Niederlassung: brüder Kahleyß.

Ha

Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des habers Kaufmann Heinrich Kahleyß auf⸗ Geschäft ssiris unter der Firma Gebr. Kahleyß auf mann Carl Kahleyß zu Wernigerode

angen und derselbe enregisters eingetragen.

mit Aktivis und

unter Nr. 212 des

als Firmeninhaber: Kaufmann zu Wernigerode, Wernigerode,

als Ort der als Firma: Ge⸗

Wernigerode, den 26. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

Wollstein.

Bekanntmachung.

[35382]

Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 3 eingetragene Handelsgesellschaft: N. Loeser et Lewy t Verfügung vom 29. Juli

1884 an demselben Tage gelöscht worden.

zu Unruhstadt, ist zufolge

Wollstein, den 29.

Juli 1884.

Königliches Amtsgericht.

[35383]

Zabrze. Bei Nr. 2 des beim hiesigen Königlichen Amtsgericht geführten Handels⸗(Genossenschafts⸗) Re⸗ gisters Nr. 17 des Registers gerichts zu Beuthen betreffend die eingetragene

Genossenschaft

8

2

„Vorschußverein

es früheren Kreis⸗

abrze“ ist am

heutigen Tage zufolge vorschriftsmäßiger Anmeldung eingetragen worden, daß die Vollmacht der Liqui⸗ datoren M. Böhm, Orto Hoffmann und Gottlieb Berger und die Firma der Genossenschaft erloschen

sind.

Zabrze, den 24. Juli 1884 Königliches Amtsgericht.

Zeichen⸗Register Nr. 31.

—₰: Ifg 0 n!

e ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

S. Nr. 30 in 173 Reichs⸗Anz. Nr. 173 Central⸗Handels⸗Register.

Aachen. Als

Marke

ist

[35299]

eingetragen unter

Nr. 230 zu der Firma Emil Hoesch in Düren

nach Anmeldung 4 Uhr 30 Minuten

ist in der Waare als

vom 8. Juli 1884, Nachmittags „für Briefpapier das Zeichen:

U00

Wasserzeichen in

·2 angebracht, daß in der einen Hälfte des iefbogens das Zeichen und in bezügliche Wort eingearbeitet

Königliches Amtsge

rich

t V.

der andern Häͤlfte ist

zu Aachen.

Dasselbe ist in der Waare als Wasserzeichen in der Weise angebracht, daß irn der einen Hälfte des Briefbogens das Zeichen und in der anderen Hälfte das bezügliche Wort eingearbeitet ist.

Königliches Amtsgericht V. zu Aachen. [35301] ist eingetragen unter Nr.

Actien⸗Gesellschaft der

+R.

Als Marke zu der Firma: Spiegel ⸗Manufaec⸗ turen und chemischen Fabriken von St. Go⸗ bain, Chauny und Cirey in Paris mit Zweigniederlassung in Stolberg, nach An⸗ meldung vom 18 Juli 1884, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten, für Spiegel⸗ glas und gegossenes Roh⸗ glas das Zeichen: Dasselbe wird auf der Waare angebracht. Königliches Amtsgericht V. zu Aachen.

[35300] Aachen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 234 zu der Firma: Actien⸗Gesellschaft der Spiegel⸗Mannfactu⸗ 1 ren und chemischen Fabriken von St. Go⸗ bain, Chauny und Cirey in Paris mit Zweigniederlassung in Stolberg, nach Anmel⸗ dung vom 18. Juli 1884, Nachmittags 3 Uhr 4 Minuten, für Spiegelgla und gegossenes Rohglas das Zeichen: Dasselbe wird auf der Waare angebracht. Königliches Amtsgericht V. zu Aachen.

[35303]

Berlin. Königliches Amtsgericht I. zu Berlin. Abtheilung 56 II.

Als Marke ist eingetragen unte Nr. 798 zu der Firma: Rumpf & Mager⸗ stedt in Berlin, nach Anmeldung vom 18. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten für Kurzwaaren ins⸗ besondere für Knöpfe das Zeichen:

Aachen.

223 23.

DXFTSTBFRSP

Bonn. Als Markfe ist eingetragen unter Nr. 34 zu der Firma P. J. Hansmann in Bonn, nach Anmeldung vom 10. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr, für die Verpackung des gebrannten Kaffee das Zeichen: [35304]

8☛ lin

. Fansm ann

Amtsgericht zu Bonn lbtheilung III.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 480 zu der Firma C. Mühlinghaus Pet. Joh. Sohn in Lennep, nach Anmeldung vom 26. Juli 1884, Nachmittags 3 Uhr g 30 Minuten, für Hemden, Unterjacken und Hosen aus Tricotgewerbe und auf deren Verpackung das Zeichen:

welches auf der Verpackung angebracht wird. Cöln, den 24. Juli 1884. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts Abtheilung VII.

Elberfeld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 366 zu der Firma: Ernst Schniewind in Elberfeld, nach Anmeldung vom 5. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten, für sämmtliche Apotheker⸗ und Droguen⸗ waaren incl. Weine und Ver⸗ bandstoffe das Zeichen: Das Zeichen wird auf den Verpackung angebracht. Königliches Amtsgericht zu Elberfeld.

[35306]

Waaren und deren

Freiberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5 zu der Firma: Freiberger Papierfabrik zu Wrißenborn nach der Anmeldung vom 5. Juli 1884, Nach⸗ mittags 4 Uhr, für deren Papierfabrikate

und deren Verpackung das Zeichen:

Königl. Sächs. Amtsgericht Freiberg, Abtheilung II.

8

maschinenfabrik von Sievers & Co. in Ham⸗ burg, laut Bekanntmachungen

Schütze.

Hamburg Das Landgericht.

[35307] Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 557 zur Firma:

Corns Cremer & Co.

in Hamburg, nach Anmeldung vom 23. Juli 1884, Nachmittaas 1 Uhr 50 Minuten, für Wollwaaren, Farben, Säuren, Spirituosen, Bier, Parfümerien, Kurzwaaren, Metalle, Metallwaaren, Glaswaaren, Baumwollenwaaren, Hartgummi und Gummiwaaren, Waffen, Patronen, Zündhütchen, Papier, Drogen, Schirme und Schirm⸗ bestandtheile, Garne, Lichte, Näh⸗

*

ndgericht.

35309 [35 9] Hamburg. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 125 und 126 zu der Firma: Deutsche Näh⸗

in Nr. 144 und 168 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1877 für Nähmaschinen eingetragenen Zeichen. Hamburg, den 26. Juli 1884. Das Landgericht.

Leipzig. Als Marke ist Nr. 3245 zur Firma: Breitfeld & Limburger

in Leipzig, 8 nach Anmeldung vom 23. Juli 5,2 1n 1884, Nachmittags 3 Uhr 15 Mi⸗ *ꝙ 2 nuten, für Rüschen das Zeichen: ege. Tahrik- welches auf den Verpackungen angebracht wird

Königliches Amtsgericht Leipzig,

den 25. Juli 1884. Hertel.

Leipzig. Als Marke ist eing Co. zu London in England, 1

etragen unter Nr. 3246 zu nach Anmeldung vom 25. Juni 1884,

35313] der Firma: De Rojas Brothers & Vormittags 9 Uhr 45 Minuten,

39 8 CARACIS COFEFEE

für Kaffee das Zeichen: 1

Neæ erpertener eee pradackx aftraas eovd, Set excsedangiy delicate, that it en venas

ene, 284 thas to pregare it in parfecasce

& tale we bececzary to precerws intacz its batural altes n4 to enenge thar extractican. By car 8

te Uhe Eaglish Pabha bem Bear Foeer to procra , —— . 4 a: mporsed direct from sho bect plartatio

artbeod af Caracns in (Do Eepeble ℳ́ v.

¹ prepated abdet uf gun dirocczch and cuxps- Aspeasal aand trsed chices for ruasdng.

uad gadng. vitb8 destromg 1 & taral qaaHten,

Inetrvctions for mabiag gaod Coftes:

Puos thres desertpfah f the Caffpo for a gap 6k Lhek, or two lot Eev gene in tbe Hlter f tb cafetier, bhag are to depait it Lghtly usrender flltraso- asy. AX lual] Juaautit) watar lunnediately it boila mast tben de genuy paursd mto the flter, its absorptaam by Uhe cofer bang sured bere tho Facaaipdar cf tho biling vatet be dded Caafiete dtaastlan of ths vatar mast bo wvntd, a4 thas portich A it vhich Laat Uroogh

cetüe. (ate gwas be taken that tbe c=feticr bo beld de- du danag bUhe proems Kltraticcu. —. ¹Fragrance bang an important demeak in gool⁴ Cle& 2b 1s beeεᆆ Uε*à⁴ ths aleber be EFt es daα. 2 awmes.

CBe fher eene, 27 e 19s He-l parh o dbe eece k e OeDS-- e- 2

1OnDOFl

BL918 IREP

2 CAFE CARACNS

1 erprriceh 0 In p2 Frod⸗ Dd an fmectra quwe te Fran Gca armAe 10 de2do, qos Poaes vrica grados de bodad y rrqulxers al epararto nransa, trmentes para el nun, que ca wn intacras o0&s cuan.- Hades baturabes y 0 beefure hB cstrgerzmn de eitan Par castro procedimleeto, butas boy descaado a eumos pecdad de Ilanvar pa pfrern „d., 10d2⸗ cadicicacs indlspersables pars —to] frecer al pahhee tngles un cafs ag hacta ahan no ba Mado n facaHe, des ecnsegvir. —.4 Hasstro afs es Epqꝙportado Girertimente de Laa rasjcem haciendae de las amediaciaoes de Carueas u la Repabbes d⁴e Verervela J ets preparsdo bajo dasatra peuhan *. reccich E imspecceon en madimms fpeciales pa bedladas

bostarlo. Mnfiare Alarth 8Dd deAr nge S 1.“ Presoripcfonod pars hagef bocs eafrS: 8 8 CAs-enen en b SfMara iIr, einnafas de. paaeee 2 exls malido para aba tasa 4ꝙꝗ αl bue. 0 e peta um he-LeeasgeAagr niss se—her-Xplifn see ded Lban Pa⸗ r0 ac ee faclite B fltrascn Eahese Leenn Feeh ansded doe exuas btrviecdo J. lurgo 1“ n p gudrdenn 6 e Le üütree —eeara. or pota al in de b esaca e . mis del ease. 12 caleten b de ₰&

8 9 2

pæ⁵ο ααραιαρ

c.

ʒE fpde . Se A

r2 8 f. 8 r. 1n asenae

welches auf der Verpackung angebracht wird. Königliches

Her

Amtsgericht Leipzig, den 29. Juli 1884.

AeI.

[35312]

Leipzig. unter

Nr. 3244 zu der Firma:

American Starch

Company

Als Marke ist eingetrage

zu Columbus in den Vereinigten Staaten von Amerika, nach Anmeldung vom 14. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, für Stäͤrke und Stärke⸗ produkt das Zeichen: —= welches auf den Schachteln und gebracht wird. Königliches Amtsgericht Leipzig, den 23. Juli 1884. Hertel.

8TIDATY GIL08SS

CoIMBUS,MD.

Emballagen

an⸗

[35310] Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3247 zur Firma: Joseph Meyer zu London in ngland, nach Anmeldung vom 23. Juli 1884, Vor⸗ mittags 10 Uhr, für ver⸗ arbeiteten Taback eichen:

8 S dals

welches als Etikett auf Packeten und Schachteln angebracht wird.

Königliches Amtsgericht

den 29. Juli 18.2

Leipzig

Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3248 zu der Firma: Ran⸗ nersdorfer Chemische Producten⸗ Fabrik B. Margulies &X Co. zu Rannersdorf in Oesterreich, nach An⸗ meldung vom 25. Juli 1884, Vor⸗ mittags 10 Uhr 45 Minuten, für Leim, chemischen Dünger und diverse Säuren das Zeichen:

Beglaubigt: Schwind, Gerichtsschreiber.

[35400]

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich Wilhelm August Köper zu Schnappe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Brake, den 30. Juli 1884. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. II. . gez. Rüder. Beglaubigt: Wingbermühle, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.

8

2. 8 Konkursverfahren Ueber Vermögen des Kaufmanunus Kieschke zu Bobersberg wird, da derselbe unter dem heutigen Tage den auf Konkurscröffnung gestellt hat, heute, am 31. Juli 1884, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Buchhändler Otto Maier hierselbst zum Konkursverwalter ernannt. 8 Konkursforderungen sind bis zum 29. August Wahl

1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. September 1884, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder u leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. August 1884 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Crossen a. O. gez. Bathe. Versffentlicht:

Crossen a. O, den 31. Juli 1884.

Vetter, 1

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 89

Franz

28 88

Antrag

wird

Aufhebung eines Konkursverfahrens.

Das K. Amtsgericht hier, als Konkursgericht, hat heute das Konkursverfahren über das Vermögen der Clara, geb. Gutting, gewerblosen Ehefrau des Winzers Nikolaus Scharfenberger, Beide früher in Diedesfeld wohnhaft gewesen, nun ohne bekann⸗ ten Wohnort und Aufenthalt, als durch Schluß⸗ vertheilung beendigt, für aufgehoben erklärt.

Edenkoben, den 30. Juli 1884.

Haas, K. Gerichtsschreiber.

[35334]

1853800 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren ü— das Vermögen

über des Karl Bernhard Gottlieb Krafft in Eutin. In⸗ habers der Firma „Neue Spar⸗ und Leihkasse in Eutin von Karl Krafft“ wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eutin, den 29. Juli 1884. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. G Abtheilung II. gez. v. Wedderkop.

Veröffentlicht: Ahlers, Gerichtsschreibergehülfe.

135337] Konkursverfahren.

welches auf der Waare und deren Verpackung ange⸗ bracht wird. 8 Königliches Amtsgericht Leipzig, den 29. Juli 1884. G

Hertel.

[35325]

Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 3218 zu der Firma: Ignatz Freund in Leivpzig laut Bekanntmachung in Nr. 104 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1884 für Tabak und Ci⸗ garetten eingetragene Zeichen. Königliches Amtsgericht Leipzig den 30. Juli 1884.

[35326]

Rudolstadt. Bekanntmachung. Als Marke

ist eingetragen unter Nr. 7 des Zeichen⸗ registers zu der Firma: Wilh. Ort⸗ loff in Rudolstadt, nach Anmeldung vom 18. Juli 1884, 10 Minuten nach E 12 Uhr Mittags, für Liqueure und und deren Verpackung. Rudolstadt, den 18. Juli 1884. Fürstlich Schw. Amtsgericht. Wolffartb.

8 MWeine Weine

verzeichniß der bei

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns G. H. Hoffschildt zu Feldberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf

Dienstag, den 26. August 1884 Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. 4

Feldberg i. M., den 31. Juli 1884.

(L. S.) Jahncke,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

1853400 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Hugo Pfitzner zu Forst ist am 30. Juli 1884, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter ist der Kaufmann Paul Högel⸗ heimer zu Forst; der offene Arrest mit Annahme⸗ frist bis 25. August 1884 ist erlassen.

Anmeldefrist der’⸗Konkursforderungen tember 1884.

Erste Eläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 1. Oktober 1884.

Forst, den 30. Juli 1884.

Kiesel,

bis 15. Sep⸗

sicht der Betheiligten offen liegen. M.⸗Gladbach, den 29. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

185328] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schieferdeckermeisters Friedrich Hermann Kühn in Naunhof wird Abhaltung des

Königliches Amtsg Forkel.

0

Beglaubigt:

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Töpfers Christoph Friedrich Wilhelm Bubbert ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke Termin bezw. Schlußtermin auf

Donnerstag, den 28. Angust 1884, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Hamburg, den 31. Juli 1884.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

1355448 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Herrenartikel⸗ und Wäsche⸗Händlers Wilhelm Carl Leonhard Wüstney zu Hamburg, Alterwall 47, wird heute, Vormittags 10 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Bleichen⸗ brücke 3.

Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 23. August d. J. einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 3. September 1884, Vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 31. Juli 1884.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[355445] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tuchwaaren⸗Händlers Heinrich Schick zu Hamburg, erste Marien⸗ straße 22, 1. Et., wird heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Buchhalter J. M. Delbanco, große Bleichen 5.

Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 23. August d. J. einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 3. September 1884, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 31. Juli 1884.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[35346]8 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft, in Firma L. Vietor (Juwelen⸗, Gold⸗ und Silberwaaren Handlung) zu Ham⸗ burg, großer Neumarkt 30, wird heute, Nachmit⸗ tags 12 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Buchhalter P. Neuerwall 72.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. August d. J. einschließlich.

Anmeldefrist bis ptember d. J schließlich.

Erste Gläubigerversammlung den 20. August 1884, Nachmittags 12 ¼ Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 19. September 1884, Vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 31. Juli 1884.

Gemäß §. 103 der Konkursordnung, sowie zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Gesell⸗ schafter Leopold und Emil Victor hierdurch bekannt gemacht.

Holste,

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Woldemar Möller,

zum 6. S ein⸗

(35329] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Kröger in Pahlen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben

Heide, den 25. Juli 1884. b

¹Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung

[35403] Ausfertigung. 11 Beschlußz. 8 1 In Sachen Konkurs über den Nachlaß des ver⸗ lebten Kaufmann Anton Kohlmeier in Breiten⸗ brunn wird das mit Beschluß vom 7. Januar 1880 eröffnete Konkursverfahren wegen Mangels an M im Hinblick auf §. 190 der K. O. Heman, den 29. Juli 1884. FIFghnigliches Amtsgericht. gez. Klein. cemns Hemau, den 30. Juli 1884. 8 8Jnan; fcgrelbere des Königl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: Kirsch.

Für die

[35339]) Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Spediteurs Emil Fiedler zu

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Inowrazlaw ist in Folge eines dem Gemein⸗