aus einem mit Handgriff versehenen Gehäuse, in erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den [34134]] Stollberg, ein verschlossenes Pa
welchem zwei Schenkel durch eine Schraube, die zur 24. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr. Plauen. In das Musterregister ist eingetragen: nungen von Mustern für cket mit 14 Zeit G . einen Hälfte rechtes und zur anderen Hälfte linkes München, den 25. Juli 1884. Nr. 197. Firma M. Guggenheims Sons in 1859189, 192, 193 201, Töppiche. Frbeitmwee ““ “ 1 örsen⸗ Beilage Gewinde besitzt, näher resp. entfernter zu einander Der Vorsitzende der II. Kammer für Handelssachen Plauen, 1 Packet mit 18 Mustern zu gestickten 213, 214 215, 216, Flächenerzeu 21 v 1 u“
gestelt werden können; 88 baich Lcgagetnnen 1, amn K. Landgerichte Müͤnchen 1. Fhe en, berschlosen, 6 Ge⸗ Febre angemeldet am 7 Juli Eäash. Sean greuf ne St ts⸗ An; ei
Berlin, — den 1. August 8 1884.
. . 1634823] MHünchen. In das Mufterregister ist Angtrags. Nr. 198. Kaufmann Siegfried Berger in —
— In das Musterregister ist ein⸗ a) Nr. 175. Heinrich Seitz, Kupferschmied⸗ Plauen. 2 offene Packete vaxpe a. 50 Mustern, bta8. 2 179. 3 88 85
getragen: Nr. 30. Firma J. B. v meister in München, 1 versiegeltes mit b. 16 Mustern zu gestickten Tüllspitzen, Geschäfts⸗ 2 — — 7 E111 — g-r n /7. 89,30 bz B ux-Bodenb. A.. —
7,8
7.
8 v“
in Hainichen, ein unverschlossenes Packet mit einem 19 Mustern, und zwar 3 für Weinkühler, Gesch.⸗ nummern a. 873, 874, 875, 876, 877, 878, 879, Stralsund. In das Musterregist 1vn ZBerliner Börse vom 1. August 1884. Hess Pr.-Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück 292,75 bz D. Gr.-Kr. B.Pfdbr. rz. 110 5 1/1. u.
—,—- =
— .1 Muster Jutegespinnst, Imitat, rroh, Flächenmuster, Nr. 2— 4, 10 für Jardinièren, Gesch „Nr. 7—16 880, 881, 882, 883, 884, 885, 886 887, 888, 889 tragen: 88 gister ist eirg Badi 1 do. IV kz. 110 4 ½8 1/1. u. 1/7. [88,75 G do. B., 7 ½ 59 5 143,00 G [schaöf 8 S qchutzfrist 3 & 2 98 8 f . 8 u 4 5 7 7 ö 2 4 9 2 sche Pr. Anl. de1867 4 1/2 u. 1/8. 131.3 bz 0. * rüc 4 u. 1 ““ 4 Scut ait 4 Zahit, angemeldet 8 182 “ 3 für — . 3 3 894, 895, 896, 897, 898, 899, Nr. 5. Vereinigte Stralsunder Spielkart Amtlich festgestellte Course. de. 35 Fl.-Loose — pr. Stück 228.20 9⸗ I 4 11/1. u. 8 12 Blsenbahn-Priorftäts- ügrer F-En* Hainichen, den 24. Juli 188.. plastische Erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ 910. 911, 912, 813, 901, 88 809. 99, 898. 892: b G zu Stralsu 1 en; - Iee T7p.-B fdbr.TV.V.VI. 1rr710 102 80=bz G 32 — 1 ger i ““ Das K s. wutsgerÜcak. E— 927, 928. Fabriknummern 33, 100, 19, 14, 26, üchewmr “ SAd8. Nahr. = 13 Narr. Cöln-Mind. Pr.-Autheil 33 1a.riia i2R8b. n.Hgpanb,Band Püübr- 4 1 1. v. ⁷ 88 80bzG sC4o. * go. “ er retung: ) Bei Nr. 82: Die Firma F. S. Kustermann 929, 930, 931, 932, 933, 934, 935, 936, 937, 938, 1, 8, 12, 00, 5, 5, 0, 3, Schutzfrist 1 Jahr, 1 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark. Dessauer St.-Pr.-Anl. 3;3 — — Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. 16. 50 bz do. III. 8S 97,10 bz G Bec er, Assessor. 8 Müpchen, 11 die unter Nr. 82 eingetragenen Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahr, angemeldet meldet am 11. Juli 1884, Mittags 12 ¾ Uhr⸗ 8 8 Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr I. 5 1/1. u 1/⁷ 95,90bb 40. 4o. 40o. 48 v. eai 131092]] der Eustere für⸗ lerhußwangan die v “ Juli 1884, Nachmittags 3 9Uhr. Stralsund, den 11. Juli 1884. Amsterdam .100 Fl. 8 2 8 . „4o. do. II Aptheilung 1n.2. 93 308G 12 8 1 . 1n. g. 88111 8 85 mane .. 8. In das hiesige Musterreglter il länabee dente en 1gdsee angemeldet r. 190. Firma Peltz & Denker in Plauen, Königliches Amtsgericht. III. do. E 11“*“ eeee 10310 1 F gagsite g e 2 en Juli 1884 1 Packet mit 18 Mustern zu buntgestickten Satin⸗ Brüss. u. Autw. 1100 Fr. 8 . Se Lübecker 50 Thlr.-L.p. St 3½ - 182.60 bz Kali-Werke Aschersleb. 8 1/6. u. 1/12 eingetragen: Der Vorsitzende der II. Kammer für Handelssachen rüschen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 8 do. do. 100 Fr. 2 Meininger 7 Fl.-Loese Stück [25,70 bz Krupp. Obl. rz. 110 abg 1/4. u. 1⁄10 1107 25 bz G 1 1
— —
3qqqqqqqe
1 esefe aünas
103,10 G 104,10 G 103 40 B 103,10 bz 102,30 G
8axac, va8
3 '
—
1.g,8k,120;28 Swrtah
Nr. 20. Firma Halle'sche Federhalter⸗Fabrik am kgl. Landgerichte München I. 3351 bis mit 3368, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet UIm. In das Musterregister des hiesigen 8ü3n skandin. Plätze 100 Kr. do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 2 116.75 G Meckl. Hyp-Pfd. I. rz 125 , 1. u. 7/7.1111 25 bz B de. VII. Ser. conv. 8
Timmroth & Leutner, 1 versiegeltes Packet mit Briel, kgl. Landgerichts⸗Rath. am 17. Juli 1884, Vo 2 —. 3 Mustern für Stahlfederhalter, Fabriknummer 1, Plauen, am 19. J Venn angs I Ms go essa.₰.₰......
2 und 3, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, 35123 Das Königliche tsgeri Fler „ angemeldet am 1. Juli 1884, 11 Uhr 35 Minuten Neuhaldensleben. In unser Mustelsn. K iien “ 8 ; Er hen. nasn Vormittags. ist eingetragen: 1884 8 Vorniteags T1 dihr. gemeldet am 26. In ““ Halle a. S., 1. Juli 1884. Nr. 83. Firma Ley & Weidermann in Neu⸗ Den 26. Juli 1884. Budapest Königliches Amts gericht. Abtheilung VII. haldensleben, ein verschlossenes Packet, enthaltend 8 8 (34428 . Amtsgerichtsschreib . do. vee zesae ae 1 39 Zeichnungen für plastische Erzeugnisse mit den Saargemünd. In das Musterregister ist ein⸗ Gockens vach. gr Wien, ö5st. W. † 05,30 bz G Heidenheim. K. Württ. [33527] Fabriknummern 850, 851, 852, 853, 854, 855, 856, getragen: Nr. 42. Firma Compagnie des “ do. MUagdeb.-Halb B St.-Pr 40. TI. u. V. .. 110 1/1. u. %. 105,30 bz 6 Berxg.-M. Nordb. Fr. W. Amtsgericht Heidenheim. 857, 858, 859, 860, 861, 862, 863 a., 864, 865 Cristalleries de St. Louis zu St. Lonis Schwz. Plätze 100 Fr. Müüst, E’ v11A1“X*X“ 103,1 11““ In unser Musterregister ist auf Seite 13 einge⸗ 866, 867, 868, 869, 870, 871, 872, 873, 874, 875, bei Lemberg i. L., ein ve rsiegeltes Couvert mit Wiesbaden. (51h Italien. Plätze 100 Lire ünster-Hamm. St.-Act. 1
bo on-
—
Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St 3 2. 149 75 bz Hleckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 100]4 versch. 101. 256 do. VIII. Ser. Raab-Graz (Präm--Anl.) 4 15/4 u. 10.95,10 G Meininger Hyp. Pfndbr. 4 1/1. d. 1/7. . do. IX. 8S ns do. do. 7 25 bz do. Asch.-Düss. I. I. Em 4 F 8 [27. „ C h. Mona-e- “2 0 enn senene,h Nordd. Grnnd-K. Byp. Aà5 1/4 v1/10, 100 506 4c. *0 II. Em Berm⸗ark 2 5 „1 Nordd Hyp.-Pfandbr. .5 1/1. u. 1 100,00 bz G do Dortmund-SoestI. Ser Berin-Hamhusger 8 ab 430,00 G Nürnb Vereinsb.-Pfdhr. viüb . 169596 do. do. II. Ser. Berlin-Stettiner 7.jab. 119 70 bz do. do. 2 4 11/1. u. 1½1100, G do. Düss. Elbfeld. Prior 167. 65 bz Bresl.-Schweidn Freib 2 b. 115,60 G Pomm. Hyp.-Br. I rz. 120/ 5 1/1. u. 1/7. 1110,50 bz G do. do. II. Em 166,75 bz .-. 8 8
n
uliu Kopenhagen. 10 I Schullehrer in Langenan, 1 zülins Freie eeuI“ Str1 8
EMhaes⸗
— —
1 1
—x— —
nPro
89,75 G
2
1
103,10 bz G 103, 10 bz G 103 50 bz B 103 25 B 103.25 B 103,25 B 102,00 G 103,50 B 102,00 B 102,00 B 103,25 G
1
1 7. 2 — 8 8 8 A . * 093.10 G 8 3 IL. u. III. Ser
6, 867 z 1 135⁵ — 1 1-bAs 1100 eb“ 1 106 do. do. I. u. III. Ser.
tragen: 876, 877, 878, 879, 880, 881, 882, 883, 884, 885, 23. Mustern, Nr. 185 bis 207, für plastische Erzeug⸗ tragen bei Nr. 11 Ihes bö Ctaam do. do. 100 Lire 2 M. **⁷—. vevee; Sv ⸗ 1 7* 518 4 100 20 G Beriia-Ankalk. 4. 7. 8 7 8 iol⸗ 9 LI. A. . 41. „
1 1 50 bz G Leen 100. 11/1. u. 9 20 Firma Gebr. Zöppritz in Mergelstetten, ein 886, 887, 888, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 8 vurg 100 S.-R. 3 W. 2 200 300 do. do. 4 1/1. u. 1/7. 98,10 G do. Lit. versiegeltes Packet, enthaltend elf Gewerbemuster am 25. Juli 1884, Vormittags 11¼ Uhr. — 1884, Votmittags 10 ½ Uhr. “ S.n r Flach zu Wiesbaha 8 ¶100 8.R.3 M.; 2 “ 8b en 279, Pr. B. Kredit-B. unkdb. 28 S Hheh hehb. E Gefessbizaigeen Westeahiies chnbegths. becbersseehn, 9e rlsgene hecen angnhen “ Pagek, enthalte nd- 7 Posen imnd 18 Ln. Warschan 100 8.-R. 8 T. 6 2038 0 bz cdo. do. St.-Prior 775906 Hyp.-Br. rz. 110 . . . 7,110,90G6 Berlin-Dresd. v. St. gar. Musterabschnitte von Bettdecken) mit folgenden Fa⸗ haldensleben, ein verschlossenes Packet enthaltend ““ kapse elmuster, die 2 gerlänger bs 8. Scyrauben deld-Sorten und Banknoten. Posen-Creuzburg St.-A. 32˙30 bz de. Ser. III. rz. 100 18825 102,80G Barlin-Görlitar cqnr. briknummern Dessin Nr. 3500, 3600, 3700, 3800, 47 Zeichnungen für plastische Erzeugnisse mit den [35124] auf 5 Jahre . lde 28 gerung der Schutzfrist ca I ö “ . 8 48. m. 109 18859 es8. 198 88 3580, 3590, 3640, 3660, 3670, 3681, 5691, Flächen⸗ Fabriknummern 860 b,, 889a. und b., 890, 891, Sechleiz. In das Musterregister ist eingetra Wiesbaden den 14. Juli 1884. Sovereigns pr. Stück. . 20,35 bz B B.-Oder-U.-Bahn St.-A. ab. 192 50 G † rz. 115 44 8* “ do. Lit. C. erzeugnisse (wollene Bettdecken). Schutzfrist 3 Jahre, 892, 893, 895, 897, 898, 900, 901, 906, 907, 910, worden: Nr. 8. Eduard Walther in Schleiz. Königliches Amtsgericht. 20-Frances-Stück .. 16,26 bz B do. St.-Prier rz. 100 3. JBerl.Hammh. L.n. II. Em.. 1h den 1caczl⸗ vI1I1 g “ 9227 92909, 22. 323 Untersetzer für Bierseidel Modei Abtheilung VIII. Dollars pr. Stück “ Rheinische St.-Act 1115 20 bz do. III. conv. Ober-⸗Amtsrichter 934 935, 936, 937, 948, 939, 940, 941, 342, 943, für Plastische Barstellung, Schubfrist 3 Jähre, an⸗ Imperiala pr. Stüeck B. gar. .
“ 2—8SN
——-—ö — —
S2ö2öNSSE
—ꝙ 8 „“„“ uv“s˖
Saü-IeCOS‚fSöeneSn
— —
—
eFgeeoeeoe —
—
— 8 —
ab 167.,80 G Pr. 'Gtrb. Pfdb.unk. rz. 1105
ab 10300 G do. rz. 110,42 ab. 21 8, 10 G 11“ rz. 1005 24 00 bz 49. rz. 100 48
110.25 G Berl.-P. Mzgd Lit A.n.B gemeldet am 25. Juli 1884, Vormittags 10 0 Uhr. 3510;; do. pr. 500 Gramm fein — — Tuhringer AS.S1
1102 70 G do. Lit. C. neue
S e 8 S b b 102 30 G 3
Blezin gec. v “ 11“ Schleiz, den 25. Juli 1884. Wiesbaden. In das Musterregister is Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Tilsit-Insterburg „ , 1100 60 bz g8 Tüt. h. eaebdcde [34824] Neuhaldensleben, den Juli 1884. Fürstliches Amtsgericht. tragen bei Nr. 12 Firma Wiesbadener Ciaan Franz. Bankn. pr. 100 Fres. 751.25 bz0G de. do. St. Pr. — do. rundb. 4
Fürstliches Amtsge 1 . “ 101.700G 111“ Höchst a. M. In das hiesige Musterregister Königliches Aatssdicht .“ 8. Metaltasele gahrik R. sslach zu Wiesbena 3— Heiterr. Bünrnaafäenen 1--h. ee,. Ihaaaaeee rons; Er. Hentr Oam⸗Oblig. 4 101,90 bz Berl. St II. III.u.VI gar. ist eingetragen: “ herfür eAchamerterg; e. ee verstegelt “ 18 100 Rubei 204,30 b New-Yorker Stadt-Anl 6 71. 7 4 übsa Pr. Hyp.-A.-B. I. rz. 120 4 ½ 111, 1 7109,509⸗ Braunschweigische g 8 8 n 2 3 - - h cmne 8 330992 . 3 65. /1 5.5 en . (3 Nr. 13. Firma Hermann Kili zu Höchst a. M b [35104] 8 heen 8 die Verlängerung vv füftvsbhs 8 - e Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 % Lomb 5 % &. nlndi he 1 do 1 4 ans enn do. IV. rz. 1995 100 8 do. II. ein unverschlossenes Packet mit 10 Mustern kunst⸗ Norden. In das Musterregister ist eingetragen: [33839] bf is auf 5 Jaha — 8 Finnländische Loose. aea28-.; N. rz. 100/5 101,00 bz 6 Br.-Schw.-Frb. Lt. D.
gewerblicher plastischer Erzeugnisse in photographischer 1) für die Firma „Julius Meyer & Co. ein Schmalkalden. A. In das Musterregister ist ein⸗ 488 den 14. Juli 1884 1 Fonds- und Staats-Papiere. labd-schEeanleihe 795,70 bz 5 VIIU . 8 Fverse ö— 8 53
Abbildung, unter den Fabriknummern 329, 349, Muster zu einem Salon⸗Postament⸗Ofen mit Koch⸗ getragen: 1 Wr. 5. Firma Heinri uckel in S mal⸗ zy; 3 1 4 /10. 1103,30 bz G 195,90 e1 e 348, 260, 328, 347, 258, 256, 257, 254, Schutz⸗ einrichtung, offen, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗Nr. kalden, 1 Packet mit 3 Harich Ine Flin vchemer. K. Amtsgericht 8 Se G 411 1/ 9** 1 101 102.40 G do. 49. 8 G“ 2 „VIII. 8 100 4 ’- do. Tit. frist 5 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1884, Vor⸗ 178 a., Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 5. Juli Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern eilumns VIII. g 4 1/1. u. 1/7. 1103.20 bz G Laxemb. Staats-Anl. v. 744 FPpr. Hvyp.-V.-A.-G. Certif. 4 ½¼ 1/4. u. 1/10. 102, 30 bz G do. mittags 11 Uhr. 18814, Vormittags 11† Uhr, unter Nr. 64, 1254, 1255, 1256, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 1.“ . Staats-Anleihe 1868 4 1/1 n. 1/7.101,70 2 Normegische Anl.del87 8 X“ do. Höchst a. M., den 26. Juli 1884. 2) für dieselbe Firma die Verlängerung der am 15. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr. 1 ;“ 8ens0 11990,52, 53, 6114 1/4 n. /¼10 101170 bz Oesterr. Gola,Rente Rhein. Hypoth. Ffandbr. 41 Tö1“ do. Königliches Amtsgericht. I 8 Schutzfrist für die unter Nr. 45, 46 und 47 ein⸗ Schmalkalden, am 15. Juli 1884. Wiesbaden. 8 das Musterregister ist eing⸗ Staats-Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1/799.90 bz do. 1 do. do. sch. “ C5 1hn.18466 1. Em. getragenen Muster auf 5 Jahre am 15. Juli 1884, Königliches Amtsgerich. tragen unter Nr. 13: Firma Wiesbadener Starniul Kurmärkische Schuldv. 3 ½ 1/5. u. 1/11. 99,00 bz de. Üüeee 11 [67 90 bz Schles Bodenkr.-Pfndi F 5 h. 107 30 B do. 8 bö3997] Vormittags 11 ½ Uhr. gez. Schuchardt. 1 und Metalltapselfabrik A. Flach zu Witz Neumürkische do. 3 1/1. u. 1 ⁷ 99,00 5bz do. 8 “ do. 8I1“ B“ Homburg v. d. Höhe. In das Musterregister Norden, den 28. Juli 1884. 8 8 baden hat für das unter Nr. 13 eingetragene ver⸗ At Oder-Deichb.-Obl. 1. Ser. 4 1/1. u.1/7 do. 8 do. “ do. 77 888 ] 1I1 ist eingetragen: 8 Königliches Amtsgericht. “ stegel te Packet, enthaltend 38 Schraubenkapseln, di Berlin. Stadt-Obl. 76 u. 78 4 ½ 1/1. u.. 1/7. gek 100. 10 G 40 68,50 ebz G Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 5 77. 8 2200 8 Nr. 9. Carl Jacobi zu Dornholzhausen, 8 Daltrop. b gehwartam. 8 ““ [33837] Verlängerung der Schutzfrist bis auf 5 Jahre an⸗ 11,1 a. . 2„101,75 G do 40. 4 “ do. do. rz. 1104 ¼ ““ do. 6— chwartau. Zu Nr. 2 des Musterregisters ist gemeldet. do. do. . 3. 1l! 1/7 198 8 80G d0 250 Fl.-Loose 1894 4 8 ” 88 do. do. rz. 1104 99,00 bz G do. VI. Em. do. 1“ do. Kredit-Loose 1858 — pr. Stück —.— Südd. Bod.-Kr. Pfandbr. 5 —.— do. VI. B.
drei Modelle für irdene Kochgeschirre in jeder Breslauer Stadt- Anleihe 4 1/4. n.2, 10.[102, 00 G do. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11. 121ebB n. d. Z. —Jo. “ 1. q0 VII. Em.
beliebigen Größe, eingesetzt b ch, Weißblech, 1834826] einse ragens Wiesbaden, den 14. Juli 1884. do.
M nd M. 89 5 “ Die dreijährige Schutz frist gegen Nachbildung eines Königl Amtsge 29 „
kickel, Kupfer und Messing, plastische (. rzeugnisse, Offenbn Nr. 10 3065, Zu O, Z. 37 des Modells eines ve rzinkten Messinghahnes für Milch⸗ ltbeüumeg e Casseler Stadt-Anleihe 4 1/2. u. l6 . do. do. 1864 — pr. Stück 309 50 bz do. do. 8 1/1. u. ö“ D. N 7. Lloyd (Rost.-W n. verkaufs kannen ist dem Ge elbgießer Friedrich Hein⸗ Cölner Stadt-Anleihe 4 ½ 1/4.u. , . do. Bodenkred. Pf.· Br. 4 ½ vv 11. Ihsgss Halle-S.-G. v. It.-gar. AB.
Geschäfts bnummern 1, 2 und 3, Sehi⸗ siic, 3 Jahre, Mässtersugrernics wurde heute ein Ftr gen Königliche 8 Umt. gericht t “ 88 Zeichnunc g und 898,8 8 die Fabre, vo 1“ Naccmittags 1 ¼ Uhr, an⸗ Wiesbaden. In das Musterregister ist einge⸗ Fars zde cnt.Lgissg tenicgs “ 2110. “ herc WWö E 8 48 Ef secasr⸗ Iübeck. 132754] Degffe ngurg, erehan 1884. 1A“ LoPetaiktapfelfabest . lach ze hseszadn EEE“ . 101,Oe J0. Tiquidsationsbr. “ ee. 827¼ 10 ½1 171. 25,00 bz G Uagdeb. rpezst. 1861 Kaiserslautern. In dae Muͤsterragt 2. ist Gr. Amtsgericht. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. hat füe das unzet Nr. 11 eineer ene ver l MGeeö. 4 ersch Röm. Stadt-Anleihe 91 506 2 L11““ 2 ü9b⸗ B 8 1865 eingetragen Nr. 41: 1u6“ Saur. Unterschrift.) Packet, 8 altend 30 Schraube enkapfeln, die Ver⸗ E11“ Facim te rr. 17⁷102 106 ht en 8 107,80 bz Crefelder. 8z 90 bz do. 3 18734
Firma: Otto Kruel, Fabrikant in Kaisers⸗ — — längerung der Schutzfrist auf 5 Jahre angemeldet. 8 ¹ 8 50 G . ¹ Dortm.-Gron.-E. 1 702 6 Magdeb. Leipz. Pr. Lit. A. lautern, eine versiegelte Kiste; ein Mn sfaisers. 133745]1 [34086] Wiesbaden, den ssr Juli 882 ö (105 506 do. ö e Halle-Sor.-Guben 29,60 8 do. Lit. B. Kranz⸗Muster enthaltend, für plastische Erzeugnisse, Plauen. In das Musterregister ist eingetragen: ““ In das hiesige Musterregister Königliches Amtsgericht. 101,50 G Rumän. Stzats-Obligat, 104,40 G Ludwh.-Bexb. gar 212 00 G 2Uagdehrg- Wittenberge Fabrik⸗Nr. 132, Schutzfrist drei Jahre, an gemeldet Nr. 193. Firma M. Guggenheims Sons in ist heute eingetragen fasasn⸗ Abtheilung VIII. 195,25 G qo. 100,40 bz G £Lübeck-Büchen. 169.70 bz do. 8 am 10. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr. Plauen, 1 Packet mit 39 Mustern zu gestickten Bei Nr. 32. Firma Nestler & Breitfeld in Landschaftl. Central.- 102.10 bz G do do. fung. 100,40 G S Mainz-Ludwigsb. 7110 75 b⸗ Mainz-Ludw. 68-69 1
Kaiferslautern, en 12. Füch 1884. Tüllspitzen, BWTö Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ Pfeilhammer, früher Rohleder & Frisch da⸗ [35109] Kur- und Neumirk. 98,50 bz 88 1 “ 100,˙50 G S Marienb.-MHlawks 866 a . ver üss
Der Gerichtsschreiber am Königl. Lar idgerichte, nummern 44 84 bis mit 44222, Schutzfrist 1 Jahr, selbst, hat für die unter Nr. 4 eingetragenen Mo⸗ Wiesbaden. ₰ 96,25 B 8. do. amort. 95,60 eb B* Mckl. Frdr. Franz. “
111“*“ Fe wass 2 s Musterregister ist einge d Fen ver “ F. Rossée, Kgl. Ober⸗Sekretär. angemeldet am 7. Juli 1884, Nachmittags 14 Ubr⸗ h elle zu Regulirofen Nr. 32 und zu Aufsatzofen In das Muste rregister t eing 96258 191328 deirür nenn b . 8ese . 1 b 8 tragen unter Nr. 1 W iol⸗ do. 102 00 bz 91 2 91.25 B “ 1
3330073 Nr. 194. Firma Buchholtz & in Plauen, Nr. 64 die S der Schutzfrist auf weiter 8 W“ Fevadenah nan 102008 8 vng. zer 8 s88 1sn lürne Fiene b 1 8 8 1 g 3 9 9b keraag 3 üse enecge goit wnmden 301 3. 291 Kachten 8 öTb hat für das unter Nr. eing versiegelte do 102 00 B ü0. do. de 1862 1 50 B Ostpr. Südbahn “ Nieder Heeal. I. Ser.
“ Im diesigen Musterregister ist üll Pitzen, Ge äfts umme 20135, 2 20136, 20137 wa 8. J. 88 8 48 28 4 ge gene 1 “ 5 0â 8 2 “ Star Posen gar. 7102. 80 b Nles- sehl. Ark. ** erreg t spitze eschäftsnummern 20135, 20136, 20137, Sch rzenberg, am 18. Juli 1884. Packet, enthaltend 17 Sch dac. enkapseln und 18 Dosen, † Pommersche 89 8 leine ¹ n. ö 7 Gens 41,80 G o. II. Ser à 62 ½ Thlr
1-— consol. Anl 1870 8. 93,75 bz
eingetragen unter Nr. 165, Fabrikant Gustav 20138, 20149 20143, 20144, 20145, 901 146, 20147, Königliches Amts, erich 8 1 8. 1. 8. r Adolf Törfel in Brunndöbra: ein versiegeltes 20148, 20149, 20150, 20151, 20212, 20215, 20152, Huttaß. 8 e ag der Schutzfrist auf 9 Imbrt gn 8* gek 100,50 G — 187 18 51:5 e8 2 de. 2 ¼ conv. 32 90 bz N.-M., Oblig I. u. II. Ser. 4 Packet, enthaltend eine Mundharmonika mit Spritzen⸗ 20153, 20154, 20155, 20161, 20163, 20164, 20165 1t gemcie⸗ “ 1 Landes-Kr. be. 88 1¾ : 9. 92,00 bz B do. 28 20 eb B do. III. Ser. 4 malerei und eine dergleichen mit Spiegel und Schrift, 20171, 20175, 20182, 20183, 20188, 20189, 20190, “ 1öA“ po 2 1101,60G. 40. r 1 1 10,92 00 bz 8 Werra Bahn - 102.90 bz B Nordd. Lloyd (Bremen) 4 plastisches Erzeugniß, Schutzfrist vorläufig drei Jahre, 20222, 20223, 20224, 20225, 20226, 20227, 20228, Schwa b b X““ [34087] Koͤnigliches Amtsgericht. Aäeheisehe 1g “ 5 8 1 62 0002 B Albrechtsbahn .. 26 20 G -onigüen Erfurt I. E. 4 rzen Sr. In das hiesige Muster⸗ Abtheilung VIII. S che. 1 do. do. kleine 9. 929 bep Eu.““ 149 25 bz dc. do. 1
.3
4
3
4 ½
EWEEE
822öSögög
S==
—9
“
103,75 G 103,25 b B* 103,25 bz B 103,25 bz B 103,25 bz B 103,25 bz B 6 2 79 29
+G1
—,—-
““ =
vöT
r-A;
102 00 G 7. 101.90 G 106 00 bz B u. 103 20 G †1/1. u. 1/7. 103 20 B
E“] .
1Ki
— — — — —
0. [103 75 b G kl. f. “
103,10 G 103,00 G kl. f. 103,00 G Kl. f. 103,30 b G kl. f. 105,00 G 102,00 G 103 00 B
88 00 G 101,90 G
. 102,80 G 102 80 G
(10 101,80 G 18. scnv. 101, 70b 6
S ei daichene
“
’‧— 22=
88A 8 8i
—5,— —,——-———, .*
—5 —
8; .
dalxbm. Bew⸗ rereore
dnae 5 —
— —2 82ö=
G. S
—, — 8 Sene .
—,—,— —— b”n
Hc
1—8— 1—
TE11.“
Fn — — . wee 5 b5—ℳℳ ℳ ¶LNS —“
F efs es⸗ 02 ☛☚ 00 O2. — —1 22
—SgFSS
d ²106 †9
“
55A58S8S8; 5888SASSASASᷣE
q—— ——AN—
222 “ bev ”8”=—-
₰ 8 ——qq—O— — —
8SSSSSSSSSgzeSBSBESESASASASF
101,50 G /7. 101,00 B /7. 101 90 B öö0CUG 98,50 G
8 . 8—8 —
—
2 —
— — —— 5585öv588g
0 1 2 8
G
8 8
Ce Se 8 S
Sbeon
ceror- ꝓ rnb 8 V —
½ p
“ 8 2 TE
11ö1““] 1111131“ 1 . 11““ — —
— —O—— —-—- 5 — —O—-— —O— — —O —— —
1100,60 G 101.90 G 97,25 B 101,90 bz G
22
“
lt. Anmeldung vom 8. Juli 1884, Vormittags 20229, 20 235 8 20230, 20242, 202 243, 20244, 20241 vee 1 95,70 G b lelhe ⸗ b [57.25 bz
Alürgezemtticen Um gartlct d 2. Fülhpi Gescattsrummern S Ekrr. 89. Fergge Nestler & Breitfeld in Erla, 33681 5, 60 bz B 84 25 Baltisc! “ 584. 91* 290, 29231, ⸗ 98 0, 6 altiseche ( ar.) 23 1“ 20271. 95279, 299:2502g; vn2is, öäZ eines I 8 Zeitz. In unser Musterregister unter 81 42 is de 894 ö 3 lo. Anleihe kleine 58 208 Beh.West.(Sgar.) .7[127,500 . Lit. IEn 8. 1 Bed. 20274, 25275, 20276, 20277 20278, 20279, bwer⸗ 2 8 56 mit speziellen Angaben eingetragen worden: .“ do. b kleine 8989 BuschtiehraderB. 7 77,75 G . gar. Llt. E. 3 ½ Dörfel 20280, 20281, 20283, 20284, 20285, 20286 20287, lowie eine Photographie eines Aufsatzkochofens Fema C Dpel & Sohn in Zeitz ein rer⸗ ö“ 02,10bz B E111“ 97,00 b⸗ “*“ 145 25 G do. gar. 3 ⅛ Lit. F. 4 % 20288, 20289, 20290, 20291, 20. 295, 20296, 20297, 30/20“ Nr. 16, ausführbar in verschiedenen Größen, siegeltes Packet mit 8 Mustern, Ge zeschäftsnun⸗ do. devnorh 102,10b2 do. do. kleine 870992 dar Boäen ₰ 115250 ¹ 38 F 8 rug [34518]] 20294, 20205, 20271, 220272, 20273. 20298, Muster für ETTA1“ Se 8 mern 1154a, 11545 pla stische lSgeuxpise, Scbut⸗ do. do.é do. II. 4 ½ 102.10 bz B do. do. 1880. 8 999 52 8 Fra. 8 Jos 18 87,25 bz Hgh 4 % 8 hngetragen: Nr. 20. Brchmer, Gustav Robert, 407110, 401111, 4019, 10n 49041, 40046, 40047, Schwarzenberg. sam. 8 Juli 1884. mittags 10 Uhr 49 Minuten. Schlsw. H. L. Crd. Pfb. 3 101.80G o. Oftge asethe 7,59, 988 Se 1 95 30 bz do. 4o. v. 18 574 4 Graveur, Markneukirchen, eine offene runde 40049, 40050, 40052, 40053, 40054, 400 55, 40056, königliches Amtsgericht Zeitz, den 12. Juli 1884. W tRij b rd. Pfb. 4 1101,90 G do. do II. ü5900à10 bz Kasch.-Oderb .. 62,10 bz G do. do. v. 1879 4 Pappschachtel mit in 2 runden und geprägten 40057, 40058. 40059. 40060, 40061, 40063. 40064, Huttaß. Königliches Amtsgericht. IV. 8 8 mvrit h. (95.,90 b2z “ 827758“ Krp. Rudolfsb. gar 776,20 bz G do. de. v. 1880 4 Metallscheiben eingegossenem Colophon, Geschäfts⸗ 40065, 40066, 40067, 40068, 40069, Flächenerzeug⸗ —88ͤ88ͤ1 aöpr., rittersc 1102 00 G do. Micolai-Oblig. J8Z9 G Kusab. Kisw.. 51154 00 bz G do. Grieg-Neisse) nummer III., Muster für plastische Erzeugnisse, nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. Juli [32719] 11““ 134196 102,10 bz B do. Poln. Fn * 87˙6 bz B Lüttich-Limburg. 0 V 2270 b2 18 Fregerschl vve; vF 3 G angemeldet am 21. Juli 1884, bE b 8 ö In das Musterregister ist ein⸗- Zöblitz. In das Musterregister des unterzeite do. 102 ,00 B 8 Pr. Aniecke de 1864 5 1/1. u. 1/7. 139,75 bzZ 33 St g “ 3 — Hrrn 8 8 Aeh znigli ächsischen ichts . 0: 0. 4. /1. 1“ 1 b 7,00 bz C U. . Markneukirchen, am 21. Juli 1884. . 18 8 Köͤnͤgliche Amtsgericht 9 Ne;, S Der Fabrikbesitzer Wilhelm Sabath in 5 Kön v Sächsischen Amtsgerichts ist einger 1“ II. 102 00 B do. do. de “ 1/3. n. 1 135,90 bz 8Sb egSi 4 % 42) 9 8s W 1 Ka 9” 8 1 b6 1 9 . . ragen worden: oversche .. 1.“ . 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4. u. 1/10.—,—. 28 690 299 8 “ Shna. 8 ” v das. Kunze. Zirlau bei 7 Füfibung in Schlesien, ein Packet, Firma Martin & Reuter in Blumenanu, er Hessen-Nassau —,— * E do. 5 1/4. u. 1/10. [86,75 bz do. B. Elbth. 8-- 338 5 .“ 1.“ 3 fe entnd. ht Musterhlart mit 18 Abbildungen von Muster eines Gewürzschränkchens mit gefra ißten Kur- u. Neumärk. 2 0. 101,60 G do. Boden-Kredit. E66öqöö 90 80 à 89,90 bz Beichenb - 2 127 40 bz Rechte Oderufer [34517 Plauen. In das Musterregister ist ein “ ebeor-g dene v den Fbeitabefi een 82 Kasten, angemeldet am 10. Juli 1884, Vormittags Lauenburger — . 1 Gdo. Centr. Bodenkr.- 8 2 :1n. 1/⁷ 8100 b⸗ Rnse Saasa ean 7, 4 1n0 6 Markneukirchen. In das Musterregister Nr. 195. Firma Franz & Ulrich in Plauen. zeugnisse, Schutzfrist 3 0 Jab re 8 eSe. 10 hg husfat 3 3 Fahte 4 1/ fh 1eg Schwedis che St. Anl. † 1/2. u. 8 ü68 09 ½ 2 8 “ 60 006 b b1““ 1884, Vo a98 11 ½ 7 „den 22. Juli 1884. 1 Posensche ... . ey 8 6. 6 Schweiz. Centralb 91.40 B do. II. Em. v. St. gar. f 9 2 82 baes Sarghe, httten. Büce v ge G. scoäfte nummetn seß und⸗ 18 Schwesgng. I hüde 1884. bt 8g. Vezsesertht. dlasae aehg, , 1 n h 191206 8 8 9.101ben d1ao. Nordost. 49 50 bz B ₰ g5 . 8941 v abrikant, Markneukirchen; ein Geigenfutteral⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. 88 znigliches Amts Abthe Frler, Re. Rhein. u. Westf.. 91 698 do 0. 2 do. Unionsb. 54 40 bz 0. do. v. 62 - deckel, aus Pappe und Leim gepreßt, Geschäfts⸗ Rchebsntg 44 Uhr. irh Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 888 Sächsische 4 174.u 1/10 101.60 G do. Städte-Hyp. när 84 101., „ * (100 906 8. Westb 15.60 bz do. do. 1869, 71 u. 73 4 ½ /41 ½1 b 9a b 2 256 00 bz do. Cöln-Crefelder 4 ½ 13. 72,50 bz Saalbahn gar conv. hce Schleswiger.
im 5 blastische 5 Schlesische . 4 1/4 „u. 1/10. 101,75 G 1 he Anleihe 1865 fr. R. — 0 nummer 1I,- Muster für plastische Erzeugnisse, Nr. 196. Kaufmann Oscar Bschweigert in [32718] Schleswig- Holstein 8 1/4.v. 1/10. 101,60 bz G “ 39,30 or n. d. Z. Sudöst. (L) p. S. i. U 203 90 bz “ I. u. III. serie 85 75 bz II. Serie.
Hch — am 2 P . 1 pe es P : 3 1G a8 “ 957, Ung.-Galiz. ( 61 Zäbre. angemeldet am 21. Juli 1884, e. eüeüene Pacct, “ Fan. Schweidnitz. In das Musterregister ist ein⸗ bö g e In das Musterregister ist St.-Eisenb.-A. “ 103 00G Ungarische Goldrente “ vag.veee —₰ e a11 ere b 36 ₰ er zu üll⸗ ragen: etrag : a 8 4 3,00 77,30 bz G 0 be ar.
Markneukirchen, am 22. Juli 1884. stickereien, c. 7 Muster gestickte Tülle, Geschäfts⸗ getsge In Nr. 1. Firma Hermann Lohs in Zittersdon ven Luleihe ,-. 1/37 v. 1/9. 100 86G do. do. kI 79 75 bz G War.-W. p. S. i. M. Fr. Loepelmann. nummern zu a. 11084, 11085, 11085a., 11086 Schüin 56 der Wagenbauer August Prause in bei Chemuitz, ein versiegeltes Couvert, enthaltend d “ 1½ 1/8 102, 10 G J do. kl. 875 Wertsieil St.-A. 11087, 11089, b. 2947a“, 2979 2980, 2861, 2985, hefn. mit Plüͤschstoffmuster regulär gewirktes, 8 „Minderun,; — 1 ü9bn v aehh . eeeen 1* 2-50 G EEI — 8 I. —+₰ 8 [34828]] 2986, 2987, 2988, 2989, 2990, 2991, 2992, 2993, Subebör, A. k. 1 gezeichmet, enthaltend und ver, und glatt, plastisches Erzeugniß. Fabriknummer 68, eelb. S 15 8, 0. Papierrente ... J74.609 “ 48,00 bz B 9. Seri München. In das Musterregister ist . “ 2994. 2995, 2996, 2997, 2998, 2999, 3000, 3901, sclessen übergeben, plastisches Ergebniß, Schutfrist Schutfrist 3 Jahre, angemelden 88 710, Juli 188 E1“ 93,60 G E 88g098- Bresl.-Warsch 68,50 B 40. FI. geie JW ETbeeeeeeeeböe; 3006, 3007, 3009, 3010, 3 angemeldet am 7. Juli 1884, Vormittags Vormittags 110 Uhr ““ 8 8 „u. 1/7. 96,20 bz 5 1“ J28,805 8 Dort.-Gron.-E. 109,00 bz 4—8* “ Maßstabfabrikant in N 1— 6 P. 2970, 2972 a., 297 2972, 2835 a, 2835 B. 2969 %Uhr. . 1* ul 18 c . 1/7. 96,2 o. 0. 100,2 MbEre A. v 116 80G Werra “”““ .. mit?2 L“ *” 2896, 3512, 3018. 9617 .t. h8, 3978, Schweidnit, den 11. Zuli 189 NS.n , hes Sen neich daselbfe Seee-Alt Indd.0,82r, 1,d-h. 103 890 AH. Beienfreat.. Fe Narienb. Mlo 116 90 b;. 4. — 4o. . s 1 s füj ssche c 8 * 7 öniglich 8 b — 7 - üglich⸗ ge erbsI. 8 2, 70 ) .* . „ . . 1“ EV . 98,75 G Gesch.⸗Nrn. 1, u. 2, Muster für plastische Erzeug⸗ Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Köntgliches Amtsgericht. Abtheilung W. Tobias. — enssb 83 90 bz B W0.2 1.Lals Frah 5 1/1 u. 11 .— x— 8 898 G ee*† 1. 8259⸗ 1 25 bz Donau-Dampfschiff Gold 4 1/5. 95 ,50 bz 118,10 bz Dux-Bodenbacher . . .. .u. 87,60G 102 25 G 8 II. 5 [1/4. u. 1/10. 85 70 G 70,50 bz G 1. u. 1/7.105,00 G
—
— 0α 8 ISCSe oU⸗ —ön
—
nbor-
8855EASASXE2SAS
— 80 H OS
— —.,—
Seds, neaü.
4 ½
2
22
ꝙ— b.2ö, 2N2öööNöNöSNöSNS
—
103,25 bz G 103,40 bz 101.90 G
8 11“ 1“
105 60 bz G 103,20 G *
&ꝙ —
1.““ eSeA ehk. eekheamn
2SSEY=ESEEE=ISY=IS=IS' SZSäY=Zög=I=ISS=Sg
158SSSSSHA5 — — —— — — —
—,—
18881⸗
— — — — — — — —
— — — eüle anüce erah
v11ö1“ wr
nrolnor- vee
2
11““ SesSSe.Scees
₰
103,10G
— — ₰ —
0g ,. 0ö., C43
1u““
S
7
† 8
103,2
0 - 2
22ö2ög
Sede c.
. wsgoe eedee 3SSSBZöB”NööB2NIöBg
G 103 10 G zen 103,10 G
1092 00 B 103,00 G 102 20 G 103 50 B 103,50 B 103 50 B 103 50 B 100 60 G
—½
⸗——‿
—
—
—
△
2
ᷣ,— 1* ₰
Ade- 8 22 8 1 “ FAnESehngS
JSenSe“ e! — &Gœ̊UAGAœANEAEʒNNENʒ e-8
2ZS8ESgAS
8. 025—q—g αĩꝗ —— ——
1“
— —,—
—
20 —
ρ‿ Æ 8825;
9„ —,— — — I
nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 19. Juli am 10. Juli 1884, Nachmittags 5 Uh . Sächs - 7 Nordh.-Erf
e. Fchützf. 8 15 Uhr. hs. Landw.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7 101.10G Nordh.-Erfurt.
1891 heacrnttage 6 Uhr. Plauen, am 17. Juli 1884. [32720] Redacteur: J. V.: Siemenroth. dot I. “ 4 ¼ 1/1. u. 5 —,— Deutsche Feq. -OertHflkato. Oberlausitzer r. 177. Karl Münzinger, Kaufmann und Das Königliche Amtsgericht. Stollberg. In das Musterregister ist eingetragen: Berlin: Wvldeck-Pyrmonter 4 * 1/1. u. 1/7. —.— Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 1101,20 B Ostpr. Südb.
Fabrikant in eee 1 Muster einer Empfeh- Kunze Nr. 10. . 06G Saalbah 8 b ha ₰4 Künze. Herma un Adolph Leuckart, Kaufmann, Verlag der Expedition (Scholz.) Württemb. Staats-Anl. 4 versch. [103.10 B Braunschw.-Han. Hypür. 4 ½ versch. [101 50 Saalbann lurgskarte, Gesch.⸗Nr. 1, offen, Muster für Flächen⸗²* 8 n alleiniger Inhaber der Firma A. Leuckart in Druck: W. I b Preuss F. Sn 1855 [137,40 bz do. 40. 4 Hastabeäts Gn eeass has
60,— —,