per diesen Monat u. per August-Sertember 21 ℳ, per September- Oktober 21,25 ℳ, per Oktober November, per November-Dezember und per Dez.-Januar 20.75 ℳ, per Januar-Februar 1885 20,75 ℳ. Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Ter- nine unverändert. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco 20.50 ℳ, per diesen Monat 20,50 ℳ, per August-Septem . ber 20,75 ℳ, per September-Oktober 21 ℳ, per Oktober-Novesn- ber, per November Dezember, per Dezember-Januar und per Januar-Februar 1885 20,5 G. .
Feuchte Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Ter- mine —. Gekündigt — Ctr. Loco —, per diesen Monat — ℳ.
Oelsaaten per 100 Kg. Gek. —, Winterraps ℳ, Sommerraps —. Winterrübsen — ℳ, Sommerrübsen —.
Rüböl per 100 Kg. mit Fass. Termine matter. Gek. — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Fass —, ohne Fass 51,5 bez., per dieser. Monat —., per August-September —, per Septem- ber-Oktober 51,8 — 51,6 bez., per Oktober-November 52 — 51,8 bez., per November-Dezember 52,1 bez. 1
Leinöl per 100 Küogr. — loco — ℳ, Lieferung —.
Petroleum. (Raffnirtes Standard white) per 100 kg mit Fass in Posten v. 100 Ctr. Termine höher. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco 24 ℳ. per diesen Monat, per August-September und per September-Oktober 24 bez., per Okto- ber-November 24,3 ℳ gestern 24,1 bez., per November-Dezember 24,6 ℳ, per Dezember-Januar —. 1
Spiritus per 100 Liter, à 100 % [= 10 000 %. Termine fest und höher. Gek. 530 000 Liter. Kündigungspreis 49.6 ℳ. Loco mit Fass —. per diesen Monat, per August-September und per September-Oktober 49,5 — 49,4 — 49,8 bez., per Oktober-November 48,4 — 486 bez., per November-Dezember 48 —- 48,2 bez., per De- zember-Januar —.
Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass
50,3 bez. Weizenmehl No. 00 26,00 — 24.75 No. 0 24.00 - 23,00, No. 0. u. 1 22,00 — 21.00. — Roggenmehl No. 0 22.50 — 20,50. No. 0 u. 1 20,25 — 18 50 per 100 Kilogramm bratto incl. Sack. Feine Marken über Notiz bez. Berichtigung. u. Febr.-März 20,75 ℳ
—
Gestern: Kartoffelmehl per Januar-Februar
Trockene Kartoffelstärke per Jan.-Febr. 20 50 G. Winterraps 243 — 250 ℳ Winterrübsen 240 — 247 ℳ Rüböl per Novbr.-Dezbr. 52,3 ℳ Petroleum per Oktbr.-Novbr. 241 ℳ, Spiritus per Juli-Aug. u. Ang.-Septbr. 49,6 — 49,4 — 49,6 bez., per Septbr.-Gktbr. 49,6 — 49,5 — 49,6 bez.
Stettizs, 31. Juli. (W T. B.,
Getreidemarkt. Weizen matt, loco 160,00 — 178, 0, pr. Juli August 173,00. pr. September-Oktober 174,00. Rozgen matt. loco 130.00 — 146,00, pr. Juli⸗August 143,50, pr. Sept.-Oktbr. 142,00. Rüböl matt, pr. Juli 53 00, pr. Sept.-Oktober 52 00. Spiritus matter, oco 49,50, pr. Juli-August 48 80. per Augast- September 48,80, pr. September-Oktober 49.40. Petroleum loco 8 00
Posen, 31. Juli. (W. T. B.)
Spiritus loco obne Fass 48 50. pr. Juli 48.40. pr. August 48,40, pr. Oktober 47,40, per November 46,50. Ermattend.
Breslau, 1. August. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Litèr 100 % per August- September 48 00 do. pr. September-Oktober 48.30, do. pr. No- vember-Dezember 47,00. Weizen pr. August 185. Roggen pr. August 153, do. pr. September-Oktober 143,00, do. pr. Oktober- November 142,00. Rübö! loco August 53 00, do. pr. September- Oktober 52,50, do. pr. Oktober-November —. Zink: Umsatzlos. — Wetter: Schön.
Cöln, 31. Juli. (WwW. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 18,50, fremder 19,00, pr. Juli 18 00. pr. November 17,65. Roggen loco hiesiger 15,50, pr. Juli 14.50, pr. November 14,65. Hafer loco 15,25. Rüböl loco 29 50 ner Oktober 28,10.
Bremen, 31 Juli (w. P. B.
Petroleum (Schlussbericht) ruhig. Strandard white 7,65, pr. August 7.65, or. August-Dezember 7,85.
Hamburg, 31 Juli W XY. B.])
Getreidemarkt. Weizen loco ruhig. pr Juli August 166,00 Br. 165.00 Gd., 165.00 Gd. Roggen loco ruhig, August 136,00 Br., 135 00 Gd., pr August-September 136,00 Br., 135,00 Gd. Hafer fest. Gerste, Futterwaare fest. Rüböl still. 100 55 ½, pr. Oktober 54 ½. Spiritus still pr. Juli-August — pr. August-September 39 ½ Br., pr. September-Oktober 40 Br., pr. November-Dezember 39 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2500 Sack. Petroleum ruhig, Standard white oco 7.70 Br. 7,60 Gd., pr. Juli 7,60 Gd., per Angust-Dezember 7,80 Gd. — Wetter: Schön.
Wien, 31. Juli. (W. T. B)
Getreide markt. Weiren Gd., — per Herbst 9,28 Gd., 9,33 Br. Roggen pr. Juli Gd., — Br., per Herbst 7,70 Gd., 7,75 Br. Mais pr. Juli August 7 ,10 Gd., 7 15 Br., per September-Oktober 7.13 Gd., 7,18 Br. Hafer pr. Juli — Gd., — Br., pr. Herbst 6.85 Gd., 6.90 Br.
1 1000
auf Termine flau, pr. August-Sept. 166,00 Br., auf Termine still, pr. Juli-
pr. Juli — Br.,
Pest, 31. Juli. (W. T. B.) „ “
Produktenmarkt. Weizen loco alter 5, neuer 15 Kr. billiger, pr. Herbst 9,07 Gd., 9,09 Br, pr Frübjahr 9,40 Gd., 9,42 Br. Hafer pr. Herbst 6.63 Gd., 6 65 Br., pr. Frübjahr 6.50 Gd., 6,52 Br. Mais pr. Juli-August 6, 80 Gd., 6,82 Br. Kohlraps pr. August-September 12 ⅞ à 13. — Wetter: Schöon.
Amsterdam, 31. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. November 239. pr. Oktober 165.
Antwerpen, 31. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht). unverändert. Hafer ruhig. Gerste still.
Antwerpen, 31. Juli. (W. T. B.)
Petrolenmmarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, weiss. loco 19 bez., 19 ¼ Br., pr. August 19 ¼ Br., 19 ¾ Br., pr. Sept.-Dezember 19 ¼ Br. Ruhig.
London, 31. Juli. (W. T. B.)
Havannazucker Nr. 12 15 nom., Rüben-Robzucker 13 ¼ flau. — An der Küste angeboten 9 Weizenladungen. — Wetter: Schön.
Liverpool, 31. Juli. (W. T. b.)
Baumwolle. (Schluessbericht.) Umsatz 10 000 3., davon für Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner ruhig. Surzats stetig. Middl. amerikanische August-September-Lieferung 67⁄312, September- Liefernng 617⁄634. September-Oktober Lieferung 615⁄64, Oktober-No- vember-Lieferung 61 ⁄¼16, November-Dezember-Lieferung 6 d.
Liverpool, 31. Juli (w. P. BS., (0 ffzielle Notirungen).
Upland good ordinary 5 ⅞, do. low middl. 61 ¼16, do. m¹dl. 6 ½, Orleans good ordin. 61⁄16., Orleans low middl. 65⁄16. Orleans middl. 67/16, Orleans middl. fair 61 ⁄16, Ceara fair 6 ¼, Ceara good fair 6 ½, Pernam fair 65⁄16, Pernam good fair 6 ¾, Maceio fair 65⁄16, Maranham fair 6 ⁄16, Egyptian brown middl. 4 ½, Egyptian brown fair 6 ¾, Egyptian brown good fair 7 ½., Egyptian white fair 65, Egyptian white good fair 7, M. G. Broach good 57/16, M. G. Broach fine 513⁄16, Dhollerah fair 3 ½. Dhollerab good fair 4 ãů⅛, Dhollerah good 4 ⅞, Dhollerah fine 5 ¾, Oomra fair 3 ⅞. Oomra good fair 4516, Oomra good 4¹5⁄16, Oomra fine 5 ⅞, Scinde good fair 3 ½, Bengal good fair, 31 16. Bengal good 4, Bengal fine 4 ⅛, Tinnevelly good fair 5 36, Western ood fair 4 ½. Western g00d 4 ½⅞. Peru rough fair 6 v⅞., Peru rough good fair 7 x⅝, Peru rough good 8 ⅞, Peru smooth fair 6 ¼, Peru smooth good fair 6 ⅜.
Slasgow, 31. Juli. (W. T. B.)
Roheisen Mixed numbers warrants 41 sh. 5 d. bis 41 ½ sh.
Paris, 31 Juli. (W. T. B.)
Rohzucker 830 träge, loco 36.00 à 36,50. Weisser Zucker weichend Fr. 3 pr. 100 Kilogr. pr Juli 42.25, pr. August 42,.10, pr. September 42,10. pr. Oktober-Januar 42,50.
Paxgis, 31. Juli. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Juli 22 90, pr. August 22,90 September-Dezember 23.00, pr. Nov.-Februar 23.10. Kehl 9 Marques weichend, pr. Juli 45 90, pr. Angust 46,25, pr. Sep- tember-Dezember 47.25, pr. Nov.-Februar 47,75. Rüböl ruhig, pr. Juli 67,25, or. August 67,00, pr. Septbr.-Dezember 68,.25, pr. Januar- April 69,50. Spiritus ruhig. pr Juli 42.00, pr. August 42,25. pr September-Dezember 43.50, pr. Januar-April 44,25.
New-York, 31. Juli (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-York 111/16, do. in New- Orleans 10 1⁄16 Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-York 8 ½ Gd., do. in Pbiladelphia 8 Gd., rches Pstroleum in New-Nork 65, do.
Pipe line Certificates — D. 73 ½ C. Mehl 3 D. 40 C. Rother Winterweizen loco — D. 95 ¾ C., do. pr. August nom., doc. pr. September — D. 95 ½ C., do. pr. Oktober — D. 97 C. Mai⸗ (New, — D. 62 C. Zucker Fair refining Muscovades) 4 ⅞. Kaffee (fain Bio-) 9 ¾. Schmalz (Wilcox) 7,95, do. Fairbenks 7,87, do. Rohe & Brothers 7.85. Speck 8 ½ Getreidefracht 5 .
New-York, 31. Juli. (W. T. B.)
Visible Supply an Weizen 12 750 000 Bushel, do. do. an Mais 4 675 000 Bushel.
Roggen Weizen ruhig. Roggen
Type per September
118
Berlin, 1. August. Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus per 10 000 % nach Tralles (100 Liter à 100 %), frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze “
am 25. Juli 1884 ℳ 50 1 50.2 8 50 2 — 50 „ ohne Fass. 8 „ 50,3 — 50,1 8 „ 49,8 1 G der Kaufmannschaft von Berlin.
.- Die Aeltesten
Frankfurt a. M., 31. Juli. (Getreide- und Pro- duktenbericht von Jaseph Strauss.) Das Geschäft ruht und ist ausschliesslich auf die kleineren Umsätze beschränkt, die der Bedarf veranlasst. In Weizen war der Handel nicht von Bedeutung, da die Aufmerksamkeit begreiflicher Weise auf die Ernte gerichtet ist; ab Umgegend schwerfälliger Verkauf 19 — ½ ℳ
bezahlt. Exquisite Kleinigkeiten 20 ℳ Fremde Sorten umsatz- los. Neuer Roggen wurde in bescheidenem Maasse zugeführt
und brachte auf dem Lande abzunehmen 16 ℳ
bezahlt und übrig Notiz 15 ½ ℳ bleibt.
Ruhe. Hafer.
Unsere Brauereien rnussische Sorten
Russische Sorten schwerfälli Gerste ohne Handel, wird die erste Zufuhr neuer Ernte erwartet; à 17 ½ — 18 ½ ℳ zu kaufen. namentlich
musste wesentlich im Werthe nachgeben.
übrig Exquisiter hiesiger 17 — ½ ℳ detaillirt. lustlos, Wicken 19 ½ — 20 ℳ detaillirt. Kartof nötbigte deckten ihren Bedarf zu 4 ℳ die 100 fortwährend ohne Animo Ia. 13 ½ ℳ beschädigte Besondere P
Raps bleibt der Verkebhr ruhig.
sind nicht zu Im Handel vollzogen, hier gehandelt worden.
meble 00 à 24 ½ ℳ ab Station per Herbstlieferung. Un
melden. mit Mehl von Wien ist ein Posten Weizenmehl N
hat
Die
Notiz sich
noch
26 ½¾ - 27 keine
2. 11“
„ frei hier 16 ½ 4 liger Verkauf, à- in einigen Tage die Händler hose- deobachten
en reichlich offeris 15 ¼ ℳ gehandelt Hülsenf rüe fel verlassen, B kg. Bunter Mai, reisverändernuga
noch
ni bte
ℳ i t
Die westfälischen und norddeutschen Mühlen geben fortgesetzt zahlreiche Offerten mit ihrem Weiver⸗
sere ersten
Mühlen möchten gerne verkaufen und fordern für Weizenmehl’ 36 — 37 ℳ, Nr. 1 30 — 31 ℳ. Nr. 2 28 — 29 ℳ, Nr. 3 ℳ
Nr. 4 18 — 20. Nr. 5 16 ℳ Die schwarzen Sorten un Für Milchbrodmehl und Brodmehl im Verband bleibt d 57 — 58 ℳ In Roggenmehl 0/1 reduzirt sich das Gesch ift Berlin für die feinsten Marken
mehr; ab
verkänflieb, ie Notiz immer Verlangt,
während die sogenannte Handelswaare mit 20 8 ℳ übrig bleibt Nr. 0 allein mit 1 ½¼ ℳ Aufgeld. 8
kleie anhaltend
Roggenkleie und Weizen- stramm gehalten.
G al Rüb öl 61 ℳ detaillin Suppengries dringend offerirt, 27 — 32 ℳ je nach Qualität.
Wetterbericht vom 1. August 1884. 8 Uhr Morgens.
Barometer auf Stationen. Millimeter.
0 Gr. u. d. Mesres- spiegel reduz. in
Wind.
Wetter.
11“ Temperactr in b Celsins 5⁰ C. = 40„;
.
760 766 765 760 757 768 759
Mullaghmore Aberdeen.. Christiansund Kopenbagen Stockholm.. Haparanda V Moskau
080 080 NXNW NXNO
0 Ev — bo o
wolkig wolkig Nebel bedeckt Regen halb bed. halb bed.
Cork, Queens- town
Bresr
Helder . .
Sylt
Hamburg
Swinemünde.
Neufahrwass.
Memel
760 763 765 765 765 760 752
WNW NW WNW 80
=SS⸗
heiter
wolkenlos Nebel heiter wolkenlos bedeckt bedeckt¹) Regen²)
—
16 14 14 15 11 13 23 18 18 16 16 15
1
765 765 765 766 768 765 764 766 763
Paris Münster Karlsruhe.. Wiesbaden Hünchen Chemnitz Berlin . . Wien Breslau
WNw wNW
0,— — P ̃SUno Sbo
¶% 1
Dunst bedeckt heiter bedeckt Dunst bedeckt bedeckt wolkig heiter
764 766
Ile d'Air Triest.
¹) Abends Gewitter, Nachts Regen.
Anmerkung:
—8,-dE —-do
wolkenlos Dunst
2) Nachts starker Regen. Die Stationen sind in 4 Grappen geordnet:
¹1) Nordeuropa, 2) Küstenzene von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel⸗ europa südlich dieser Zone. 4) Südeuropa. Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht,
3 = zchwach, 4 = mässig, 5 = frisch. 6 = stark, 7 =ä steil
8 =
ν —
Sturm, 12 = Orkan.
— Innerhalb jeder
Uebersicht der Witterung.
Das gestern erwähnte barometrische Minimum hat sich von Wisby aus südostwärts bis in die Nähe von Memel- fortbewegt und an Tiefe zugenommen, so dass Nordwestwinde in der Nord-
osthälfte Deutschlands vielfach wachsen sind; auch ist daselbst
gefallen. In indem auf Irland
bis zur wieder Westeuropa scheint das Maximum zu zZerfallen, während der Nacht mit starken Südostwinden
schnelle Druckabnahme eingetreten ist.
zunächst trockenes, ziemlich ruhiges
Wetter.
und
Stärke 6
stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftige:
und 8 ange⸗
ziemlich viel Regen
Westdeutschland hat erheblich wärmeles
Deutsche Seewarte.
Theater. Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater.
Sonnabend: Gastspiel des Fräulein Bertha von
frei nach dem Lustspiele der Herren Theaulon und d'Artois von F. Zell und Rich. Genée, Musik von
[35438]
gerichte zugelassenen Rechtsanwälte
Csepesänvi: Der lustige Krieg. Ope 3 Akten. Musik von Joh. Strauß.
Sonntag: Der lustige Krieg.
Kreoll’'s Theater. Sonnabend: 1. Gastspiel der Sigra. Alma Fohstrem und vorletztes Gastspiel des Königlich bayver. Kammersängers Hrn. Franz Nachbaur: Lucia von Lammermoor. Oper in 3 Akten von Donizetti. (Lucia: Sigra. Fohstrem, Edgar: Hr. Nachbaur.)
Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor⸗ stellung, Abends, bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens großes Doppel⸗Concert unter Leitung der Herren Musikdirektoren G. Luestner und Neese. Anfang 5 ½ Uhr, der Vorstellung 6 ½ Uhr.
Passe-partout und frei Entrée haben zu dem Gast⸗ spiel ohne Ausnahme keine Gültigkeit.
Sonntag: Letztes Gastspiel des Hrn. Franz Nach⸗
Geboren:
senclever
Gestorben:
Familien⸗Nachrichten.
8 Verlobt: Frl. Fanny Couͤpette mit Hrn. Lieute⸗ — nant Carl Dieffenbach (Trier). — Frl. Eugenie zu Putlitz mit Hrn. Lieutenant Max Eltester (Warmbrunn). Verehelicht: Hr. Regierungs⸗Baumeister Adolf Ansorge ö Anna Ruß (Breslau). Lin (Kl⸗Mantel). — Eine Tochter: Hrn. Pastor J. Kirschke (Domslau). — Hrn. Lieutenant Ha⸗ (Osnabrück). Kalk (Marienwerder). Breithaupt (Lindow). sß Hr. Oberst z. Görne (Pieske). — Hr. Hauptmann im General⸗ stabe Carl von Schlereth (Münster i. W.). — Hr. Geb. Regierungs⸗Rath a. D. Georg Fried⸗ rich v. Winckler (Dresden)
provinz gelöscht worden. 8 Düsseldorf, den 30. Juli 1884.
Die Eintragung des Rechtsanwalts Küster dahier in der Liste der bei dem hiesigen Königlichen Land⸗
Uebertritt zur ständischen Verwaltung der Rhein⸗
Königliches Landgericht.
ist nach dessen
Sohn: Hrn. Saldern [35448]
von
Hrn. Forst⸗Assessor Hrn. Pfarrer August
D. Ferdinand von
Heizungsperiode 1884/85,
schriftlichen Submissionen zur
baur. Der Postillon von Loujumeau.
Belle-Alliance-Theater. Sonnabend: Zum ö
1. Male: Buchholzen’'s. Volksstück in 4 Akten von
Fritz May. (Novität!)
Im Sommergarten: Großes Sommernachtsfest. Von 6 Uhr Abends bis 12 Uhr Nachts ununter⸗ brochen: Doppel⸗Concert (Musikcorps Arnold und die Hauskapelle). Auftreten des Fylophon⸗Virtuosen Herrn J. Florus mit seinen beiden Kindern (4 und 6 Jahre alt), der Wiener Duettisten Herren Schmutz und Katzer und des Damenquartetts „Alpenveilchen“. Abends: Bengalische Beleuchtung und brillante Illumination durch 20 000 Gasflammen. Anfang der Vorstellung 7 Uhr.
Sonntag u. folg. Tage: Buchholzens.
—
8 Malhalla-Operetten-Theater. Sonnabend: und die folgenden Tage: Nanon. Operette in 3 Akten
Subbhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Das Eigenthum der Grundstücke Flur V. Nr. 26, 160/27, 161/27, 162/28, 163/29, 164/29, 113, 115, 117, 119, 128, 133, deren Besitztitel gegenwärtig für den Johann Ber⸗ nard Wilhelm Giese, gnt. F soll für den Landwirth Habighorst eingetragen werden.
Auf den Antrag des letzteren werden deshalb alle Eigenthumsprätendenten aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens im Aufgebotstermine,
b 26. November er, 9 Uhr, beim nnterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigen⸗ falls sie mit ihren etwaigen Realansprüchen auf die Einsendung von 50 ₰ von derselben bezogen werden. Wegen Besichtigung der Materialien wolle man sich an die Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektion zu M. Glad⸗
Grundstücke ausgeschlossen werden und ihnen d
ewiges Stillschweigen auferlegt werden wird.
Recklinghausen, 17. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.
Nebenkosten bis spätestens
Aufgebot.
zureichen. Berlin, den 31. Juli 1884.
193/28, K. G. Henrichenburg,
4 Frische, eingetragen ist, Heinrich Bernsmann zu [35397] Die auf Bahnhof
kaufs⸗Bedingungen nebst äußernden Materialien eingesehen,
können
alb
bach wenden. DOfferten, welchen ein schrift anerkannten
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Bekanntmachung. Die Lieferung des Bedarfs an Brennholz für die Dienstlokalien der Abtheilung I. des Königlichen Ministeriums für Landwirthschaft, Forsten, Leipziger Platz Nr. 8 und 9, während der bestehend 450 Kubikmetern Buchen⸗ oder Eichenklobenborkholz, soll dem Mindestfordernden überlassen werden. Lieferungsunternehmer werden aufgefordert, ihre 1 Uebernahme dieser Lieferung unter Angabe der Preise pro 15 Kubik⸗ meter Buchen⸗ oder Eichenklobenborkholz und der
6 — A
den 30. August d. J. versiegelt an den Vorsteher der Geheimen Re⸗ gistratur I. des genannten Ministeriums, Geheimen Kanzlei⸗Rath Niedlich, Leipziger Platz Nr. 9 ein⸗
Verkauf alter Eisenbahn⸗Oberbau⸗Materialien. M. Gladbach lagernden alten Oberbau⸗Materialien sollen verkauft werden. Verzeichniß der zu ver⸗ in unserer Kanzlei auch auf frankirtes Ersuchen und gegen
ein Exemplar der durch Unter⸗ Verkaufsbedingungen
[35406
Iserlohn
2 werden. Domänen und
in ungefähr
mittags
[35445] Die werden.
21 Ver⸗
Aufschrift
beizufügen
bis zum 13. A Unterzeichneten einzureichen. Die Lieferungsbedingungen können bei der Unter⸗ zeichneten eingesehen oder auch von derselben ab⸗ schriftlich bezogen werden. St. Johann, den 30. Juli 1884.
1 erforderlichen ungetheilt im
Das Bedingnißheft liegt in Central⸗Verwaltungs⸗Gebäude, Zimmer Nr. 76, zur Einsichtnahme aus.
Abdrücke desselben sind gegen Einzahlung von2 ℳ von dem Vorsteher unserer Central⸗Kanzlei, Eisen⸗ bahn⸗Sekretär Peltz hierselbst zu beziehen.
Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift „Ab⸗ theilung IIIN. Offerte auf Oberbau⸗Arbeiten zur Herstellung der Sekundärbahn Hemer⸗Iserlohn“ bis zum 12. August 1884, an welchem Tage, Vor⸗ 11 Uhr, die Eröffnung derselben erfolgen wird, frankirt bei uns einzureichen.
Elberfeld, den 26. Juli 1884.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Bekanntmachung.
Anlieferung
Die Offerten sind portofr
von
„Lieferung von Rüböl betr.“ 1 ugust, Morgens 11 Uhr, bei der
Königliche Bergfaktorei.
ist, sind verschlossen mit der Ueberschrift: „Offerte auf Ankauf alter Oberbau⸗Materialien“ bis zum 25. August ds. Is. an das unterzeichnete Be⸗ triebsamt einzusenden.
Die Eröffnung findet am folgenden Tage Vor⸗ mittags 11 Uhr, in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten statt. 8
Aachen, den 25. Juli 1884.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.
Clenbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld.
Die zur Herstellung der Sekundärbahn Hemer⸗ Oberbau⸗Arbeiten Wege der Submission verdungen
sollen
unserem hiesigen
Die 50 000 kg gereinigtem Rüböl soll im Wege der Submission vergeben
ei und versiegelt mit der
8 8
S 8
für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzrile 30 * . „ 8 8 „
11““ —X
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht :
dem emeritirten Pfarrer Grützmacher zu Schocken im Kreise Wongrowitz den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Bergwerks⸗Direktor, Bergrath Koch zu Tarnowitz und dem Steuer⸗Einnehmer Roemer zu Pleschen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Geheimen Rech⸗ nungs⸗Rath Feeder im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Ober⸗Schichtmeister und Kassen⸗Rendanten Go⸗ lombek zu Tarnowitz und dem evangelischen Lehrer Pulch an der höheren Mädchenschule zu Wiesbaden den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem evangelischen Lehrer Buschmann zu Pronzendorf im Kreise Steinau den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem evangelischen Ersten Lehrer Laszeck zu Norden⸗ burg im Kreise Gerdauen, dem Gemeinde⸗Vorsteher Parnitzke zu Polchow im Kreise Regenwalde, dem bisherigen Hausvater des Arbeits und Landarmenhauses zu Kosten, Seidel, dem Grubensteiger Friedrich Schneider zu Friedrichsgrube bei Tarnowitz, dem Maschinenwärter Thomas Mainka eben⸗ daselbst und dem Bergmann Jacob Mainka zu Alt⸗Repten im Kreise Tarnowitz das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deutsches Reich. 1 Gesetz, 8— “ betreffend die Beschaffung eines Dienstgebäudes für das General⸗Konsulat in Schanghai. Vom 20. Juli 1884.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc. “ verordnen, im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung
des Bundesraths und des Reichstages, was folgt: 1
Der Reichskanzler wird ermächtigt, zum Ankauf eines Grundstücks und zur Errichtung von Dienstgebäuden für das Generalkonsulat in Schanghai einen Betrag bis zur Höhe von 260 000 ℳ zu verwenden. Die erforderliche Summe ist aus den bereitesten Mitteln des Pheech gh ns alts zu entnehmen und als außeretatsmäßige Ausgabe zu verrechnen.
Urkundlich 118 Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.
Gegeben Bad Gastein, den 20. Juli 1884,.
(L. S.) Wilhelm.
von Bismarck.
Gesetz, betreffend die Einziehung der mit vom 11. Juli 1874 ausgefertigten
8 scheine.
8 Vom 21. Juli 1884
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser,
König von Preußen ec. 8 6 verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Reichstages, was folgt:
Die Bestimmung des §. 5 Absatz 1 des Gesetzes, betreffend die Ausgabe von Reichskassenscheinen, vom 30. April. 1874 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 40) tritt bezüglich der mit dem Datum vom 11. Juli 1874 ausgefertigten Reichskassenscheine mit Ende des Monats Juni 1885 außer Wirksamkeit.
Vom 1. Juli 1885 ab werden diese Scheine nur noch bei der Königlich preußischen Kontrole der Staatspapiere ein⸗ gelöst. “
MHrkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.
Zegeben Bad Gastein, den 21. Juli 1884. LI Wilhelm. von Bismarck.
dem Datum Reichskassen⸗
8 Bekanntmachung. Einschränkung des Packetverkehrs mit Spanien vI“
Bis auf Weiteres kann der Weg über Frankreich zur Beförderung von Packeten mit oder ohne Werth⸗ angabe nach Spanien und Portugal nicht Hen werden. Für Packetsendungen nach diesen Ländern sind die Wege über Belgien und England bz. Hamburg benutzbar. U’ber das Nähere ertheilen die Postanstalten “ “
Berlin W., den 26. Juli 4. 18
Der Feewaenshr des Reichs⸗Postamts. 1 IIWephan.
Nr. 1561 das Gesetz, betreffend die Einziehung der mit dem Datum vom 11. Juli 1874 ausgefertigten Reichskassen⸗ scheine. Vom 21. Juli 1884. Berlin, den 2. August 1884.
Kaiserliches o amt.
Ehrenberg.
Königreich Preußen.
Finanz⸗Ministerium. 1 b 1 22 zur Ein Hundert Ein und Siebzigsten Königlich preußischen Klassen⸗Lotterie, bestehend aus 80000 Stammloosen und 15000 zu den Ge⸗
bis zu ihrer Ausgabe für Rechnung der Lotterie⸗Kasse mit⸗ spielen, mit 43000 in 4 Klassen vertheilten Gewinnen.
Zweite Klasse n. zu 39 ℳ Einsatz. Betrag. ℳ
30000 24000 18000 7200 3000
Erste Klasse zu 39 ℳ Einsatz. ℳ 1 Gew. zu 15000 “ 9000 8 3600 4 1500 5 300 10 200 25 180 50 150 100 F 8900D0Db-5 90 4000 Freiloose zu 39 4000 Gew. u. 4000 Freil. Dritte Klasse zu 39 ℳ Einsatz. Gew. zu 45000 6000 3000 1800 900 300 240 200 170 6000 Freiloose zu 39. 13 ½ % v. Betragesämmt⸗ licher Freiloose 6000 Gew. u. 6000 Freil.
Betrag.
15000 18000 10800 2000 . 10 3300 3000 4500 25 240 7500% 50 180 12000 100 150 V 27000 300 L 210000 49900 105 156000% 5000 Freiloose zu 39 170300 5000 Gew. u. 5000 Freil. 8 Vierte Klasse Betrag. zu 39 ℳ Einsatz. . ℳ 45000 Gew. zu 450000 30000 „ 300000 „150000 „ 120000 90000 75000 60000 45000 30000 15000 6000 1500 550 300 210
9000 36000 472500 195000 818700
Betrag.
ℳ 450000 300000 150000 120000
90000 75000 60000 45000 240000 360000 270000 1761000 1030500 537900 600000 4969230
11058630
52
51000 24 852500 45 234000
““
587 687 978 2000 23663 V 28000 Gew.
Einnahme.
80730
1380370
Nachzahlung. “ auf die Einsatz. Vorklassen der Freiloose. Freiloose. ℳ ℳ ℳ
3120000 3120000 3315000 3588000 585000 13728000
Anzahl
Gesammt⸗ der zu begebenden
s Einkommen. Klasse. Stamm⸗ loose.
3120000
e 2964000
80000 — 21e 0 156000
76000 4000 Ite 75000 5000 2925000 390000 4te 774000 6000 2886000 1 702000
In Einnahme u. Ausgabedurchlaufend. Betrag d. Freiloose
Ueberhaupt
Ausgabe.
Betrag “ Gesammt⸗Betrag. Klasse. der baaren Gewinne. der Freiloose.
ℳ ℳ
314300 156000 623700 1065640 11058630 3½ % vom Betrage sämmtlicher Freiloose Zusammen 13728000 Vorstehender Plan der 171sten Königlich preußischen Klassen⸗Lotterie, von welchem vollständige, mit den näheren Erläuterungen versehene Druckexemplare bei sämmtlichen Königlichen Lotterie⸗Einnehmern und deren Unter⸗Einnehmern unentgeltlich zu haben sind, wird zur Ausführung gebracht, und es wird mit der Ziehung der 1sten Klasse dieser Lotterie am 1. Oktober d. J. der Anfang gemacht werden.
470300
818700
1299640 11058630 80730
Die Nummer 23 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute
ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter
Nr. 1560 das Gesetz, betreffend die Dienstgebäudes für das Generalkonsulat in 20. Juli 1884; und unter †
Beschaffung Schanghai.
eines Vom
Die Ausgabe der Loose lster Klasse dieser Lotterie wird Seitens der gedachten Einnehmer nicht vor dem ersten Tage nach beendigter Ziehung der 4ten Klasse 170. Lotterie erfolgen.
Berlin, den 1. August 1884. .“
Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion. Dammas. Lilienthal.
4 2 opß 82 9 9 Trojl so olch 5 — 11 winnen der 3 ersten Klassen auszugebenden Freiloosen, welche an das Landgericht in Cassel versetzt
V
6000 ’
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Die Beförderung des ordentlichen Lehrers August “ an der Realschule zu Wiesbaden zum Ober⸗ lehrer an derselben Anstalt ist genehmigt worden.
Der praktische Arzt Dr. Gustav Kersten zu Salzwedel ist zum Kreis⸗Wundarzt des Kreises Guben ernannt worden.
Justiz⸗Ministerium.
Der Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Fi chgn in scfen ist als Kammergerichts⸗Rath an das Kammergericht versetzt.
Dem enh ichts Prättdenken Paschen in Elberfeld ist aus Anlaß seines Dienstjubiläums der Charakter als Ge⸗ heimer Ober⸗Justiz⸗Rath mit dem Range der Räthe zweiter Klasse verliehen. “ 1 Landgerichts⸗Prösident Schönstedt in Neuwied ist
D ammergerichts⸗Rath von Seydewitz ist zum Prä⸗ “ Landzgerichte in Greifswald und der Landgerichts⸗ Rath Schuur in Tilsit zum Direktor bei dem Landgericht in Memel vom 1. Januar k. J. ab “
Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗Rath Fuhrmann in “ als Landgerichts⸗Rath an das Landgericht daselbst, der Landgerichts⸗Rath Gerstäcker in Stettin als Amts⸗ gerichts⸗Rath an das Amtsgericht daselbst und der Amtsgericht 2 Rath Bölcke in Stettin als Landgerichts⸗Rath an das Landgericht doselbst, der Amtsrichter Kößler in Rosenthal (Dep. Cassel) an das Amtsgericht in Schivelbein, der Amts⸗ richter Thümmel in Wittenberg als Landrichter an das Landgericht in Stargard i. P., der Amtsrichter S chilling in Zeitz als Landrichter an das Landgericht in Torgau, der Amtsrichter Dr. Wolff in Bigge als Landrichter an das Landgericht in Dortmund, der Amtsrichter Ha uschildt in Esens an das Amtsgericht in Angermünde, der Amtsrichter Saebisch in Crossen an das Amtsgericht in Lyck, der Amts⸗ richter Albinus in Rybnik an das Amtsgericht in Gr. Strehlitz und der Amtsrichter Clarenbach in Neunkirchen als Landrichter an das Landgericht in Elberfeld. 8
Zu Amtsrichtern sind ernannt: der Gerichts⸗Assessor Wechselmann bei dem Amtsgericht in Mehlauken, der Gerichts⸗Assessor Blumenfeld bei dem Amtsgericht in Forst, der Gerichts⸗Assessor Poschmann bei dem Amtsgericht in Pr. Holland, der Gerichts⸗Assessor Dr. Bartsch bei dem Amtsgericht in Sonderburg, der Gerichts⸗Assessor Freundt bei dem Amtsgericht in Rosenberg O. Schl., der Gerichts⸗ Assessor Thinius bei dem Amtsgericht in Zehden, der Gerichts⸗Assessor Kempf bei dem Amtsgericht in Eddelack und der Gerichts⸗Assessor Eichner bei dem Ametsgericht in Pinne. 8 1 G
Die nachgesuchte Dienstentlassung ist ertheilt: dem Land⸗ gerichts⸗Rath Schrader in Göttingen und dem Landgerichts⸗ Rath Friedrich in Neuwied mit Pension, dem Amtsrichter Dr. Kohli in Pyritz behufs Uebertritts zur Kommunal⸗ verwaltung.
Der Amtsrichter seiner Zulassung zur geschieden.
Der Staatsanwalt Kunad in Tilsit ist vom 1. Januar k. J. ab zum Ersten Staatsanwalt bei dem Landgericht in Memel ernannt und der Staatsanwalt bei dem Landgericht in Tilsit, Dr. Sperling in Memel vom 1. Januar k. J. ab an das Landgericht in Memel versetzt.
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Riemer bei dem Amtsgericht in Eisleben, der Rechts⸗ anwalt Dyckerhoff in Heiligenstadt bei dem Landgericht in Nordhausen, der Rechtsanwalt Dr. Legeler bei dem Amts⸗ gericht in Rathenow und der Rechtsanwalt Dr. Dieckmann bei dem Amtsgericht in Uelzen. 1
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen; der Rechtsanwalt Riemer aus Eisleben bei dem Amts⸗ gericht in Eilenburg, der Rechtsanwalt Dgehrheh . Heiligenstadt bei dem Landgericht in Hagen, der Rechlsanwalk Dr. Legeler aus Rathenow bei dem Landgericht in Potsdam, der Gerichts⸗Assesser Tilmann bei dem Landgericht in Neu⸗ wied, der Gerichts⸗Assessor Leyserson bei dem Landgericht 1 in Berlin und der Gerichts⸗Assessor Voigt bei dem Landgericht
q ga. S. 1 1 8 1* Crefeld soll ein vierter Notar angestellt werden.
Die nachgesuchte Dienstentlassung ist SÄ e. 87832 Justiz⸗Rath. in Cassel und dem Notar, Justiz⸗ Rath Preyß in Cosel. “ G“ Dyckerhoff in Heiligenstadt hat das Notariat niedergelegt.
Der Landgerichts⸗Direktor Sobeski in Meseritz, der Amtsrichter Hold in Rothenburg a. N., der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Dr. Heidenfeld in Berlin und der Rechtsanwalt und Notar Fischer in Leer sind ge⸗
Schlinzigk in Lobsens ist in Folge Rechtsanwaltschaft aus dem Justizdienst