1884 / 180 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Aug 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Der Metallarbeiter. Nr. 31. Inha Breslau. 1 b Artikel: Industrielle Rundschau. .enan: ,2 18 Seestemünde. Sekanntmachung. 135589] Krotoschin. etannemachung. Anregungen. Ueber Tho masstabl. Zur Reini⸗ die durc, den Austritt ei P 298 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 331 Im hiesigen Gesellschaftsregister ist Folg Sung von Bronzedenkmälern. Das analvptische besiters Hans Kisling aus 8 Handels nig. eingetragen die Firma: Col. 8 Laufende * 28 Fo gendes 2₰ 8 b b 1 8 Aachen, 1 Padet mit 1 Muster eines Ste ecknadel-⸗f unf; ig Muste 5 For⸗ ben der Metalle. Heif luftmaschine von Busch⸗ schaft Conrad Kißling bierfelbst erfolgt egeen⸗ b 9 Gehrels & Co. (C21. 2. Firma der Gesellichaft: Kr 1 2— Hufner . Rasch in Dornhöh bei balters für bunte, cinfarbige und Stahl⸗S Stecknadeln, sehen mit den 12 iknummern 646 kis 655, 661 bis Nachmittags 1 Ubr 30 Minuten. baum. Zur Bescitigung der Fußmaße. Neue dieser Ges eüchaft und in unser Fir ösung mit 8— diederlassungsorte Geestemünde und als 8 Dampf⸗Ziegel⸗Werke d otoschine Grumbv als Direktor, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ 681, 2, 5082, 5083, 5002, 4111, 5103, Nr. 393. Firma Kunstgewerbliche Werkstatt Patente. Technische Mittheilungen: Verzierung Nr. 6447 die Firma Conrad deren Inhaber der persönlich haftende Kaufmann— Robinski. er Gebruͤder 2) der Hufner Elaus Holländer in Grumbvyv, nummer 1205, Schutzfrist 10 Jabre, ungemeldet am 5104, 4140 ½, 5064, 5063. 5065, 947, 948, 942, in Hamburg (vormals R. Bichweiler’, ein ver⸗ und Zeichnung auf Metalle. Polirmittel. als deren Inhaber der Kaufmann —— Fi und Gerbard Gehrels in Geestemünde und 4 Komman⸗ Col 3. Sitz der Gesellschaft: Krot als Geschäft sführer. 24. Juli 1884, Vormittags 1= Uhr 15 Minuten. 943, 944, 945, 946, Flä Bermuster, . gfrist drei stegeltes Packet, angeblich entha altend: 47 Muster für Elastischer Firniß für Leitungsdrähte. Trocken⸗ in Kleinburg bei Breslau eingetragen d ide Col. 4. Rechtsverhältnisse de e Sef 2 Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und Nr. 93. Carl Blum. Bildhauer und Docent Jahre, angemeldet am 28. J Verm ¹(Tetraconen, Glas und Thonwaaren,. Mufter er apparat mit Dampfheizungscinrichtung. Billiger Breslan. den 28. Juli Fn orden. 8 Geestemünde, den 1. August 1884. Die Gesellschafter sind: esellschaft: sßer ver gühc Die von der Gesellschaft aus⸗ an der technischen Hochschule in Aachen, 1 Um⸗ 10 9* n 1 „vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 146 192, Gegensprecher. Aetzdruckverfahren. Technische Königliches Amtsgericht 8 Königliches Amtsgericht. I a. Kaufmann Hivpolit Robinski ußeree Bekanntmachungen erfolgen durch den Vor⸗ schlag mit einer photographischen Abbildung eines Nr. Firma Tobias Wolf zu Düsseldorf. Schupfrist 3 Jabre, angemeldet am 16. Juli 1884, Anfrag gen. Technische Beantwortungen. Bücher⸗ nena. e 8 1 Barckhausen. . d. Baumeister Keirelie —₰ u*n dieselben unterzeichnet. Die Zeich⸗ Modells von einer Gruppe darstellend Cbristus a ein 11 Packet, enthaltend ein Sin ück S Schlank⸗Na achmittags 1 Uhr 30. Minuten. schau. Verschiedenes. Patentre gister. Der 8 [35479 b Beide zu Krotoschin. obinski nung geschieht rechtsverbindlich durch Namensunter⸗ Kreuz, Madonna und Jehannes. offen, Muster für halter⸗ Corsett, verseben mit der Fabriknummer Nr. 394. Firma Carl Stelling Geschäftsmann. Briefkasten. Inserate Coblenz. In unser Handels⸗ (Gese ul25589] SGifhorn. Bekanntmachung. ¶[35590] b Die Gesellschaft hat am 29. Juli 1884 ½ schrift des Vorstandes unter der Firma des „ö— Erzeug gnisse, Geschä fts⸗Nr. 1, b süte⸗ für plastische Seeaaüssc, Sasfrf ,— Fentzeltöna angeblich .. Register ist heute unter MPr 965 ein t 5 Im biesigen Handelsreg ist er ist heute f gonnen, 884 be⸗ Ve ereins. 3 abhre, angeme det am 25. Juli 18824 Nach mit ret Jahre, ang gemeldet am 28. Juli 188 ormit ¹ ku ter einer intbeilu ur Laelc utv Liesegangs pbotographisches Archiv. die offene Ha delsgef lUschaft ingetragen worden: Fol. 144 zur Firma: 8 auf zufolge Verfügung vom 29. Juli Die Generalversammlung der Genossen⸗ tags 4 Uhr 30. Minuten. tags 11 Jahr. Nuster für plestische Erzeugnisse, Fabrika Nr. 507. XV. Heft. Inbalt: Fjochromatische „Baum & Sirsch“ schaft 8, der Firma Zuckerfabrik Papenteich in M Tag —— orden. uli 1884 an demfelte schafter wird 8. der Regel durch den Vorstand be⸗ Aachen, den 31. Juli 1884 8 Nr. 9C. Der Modelleur und Stukaturer l⸗. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Gelatinerlatten. Von Dr. O. Lohse. Ueber begonnen am 15 J 1884. Die Gef 2— in Spalte 3. „Vorstand bins 24 inge ⁸88 Neumann, Sekretä und diese Berufung wie alle sonstigen den Königliches Amtsgericht . NFugas Lanio zu Dusselvorf bat für das unter 1881, Nachmittags 12 Ube 15 Mianten. b 5* phetographischen Axpparat zur Aufnahme von sind: 1) Sallp Vaum e fwan n tragen: 9 einge⸗ grotoschin, den 29. Juli 1884. 1“ Verein demweffenden Sednteacheascheg 8 1 u“ 1682] Fenans fl 8 EI für 42—— *†½ erl. 12 395. 2 * . in eerkame ieren in g 2 1I 8 5 b en 4 8 3 8 NM 8 n 4 Ve rgan andwirt aftliches Wochen- 682 2 efs für innere u äußere Deko on, Fabr k⸗ ein ersie egeltes Packe a entha! Blaues , Füe ehähe 88, W —7 Hirsch, Kaufmann, zu Pesssnenkeien Vorstand besteht aus folgenden Königliches Amtsgericht. . 1 etene gleswig: Holstein⸗ veröffentlicht. Dr 2 Bünde. Unter Nr. 25 des Mufterregiltes ist nummer 4410, die Verlängerung der Schutzfrist auf, 20 Muster für Formen, zur verfahren mit Anilin. Von M. Philippe. Auto⸗ Geselfcaßt ist jeder derselben zur Ver⸗ 1) dem Fabrikanten Fuhrmann in B Leobschütz. Bekanntmach 8 weck der WGeneralversammlung muß jederzeit eingetragen: 1 11 Jabr, bis 50. S zuli 1885, angemeldet. Biscuit, Muster für plaßtische Erze mpie. Karrikatur⸗Photographien. Photographi⸗ Coblenz den 30. Pult 1884. schweig. 1 in in Braun⸗ In unserm Prokurenreg gister if ne9. 18589) Verufung bekannt gemacht werden. Firma Ziegemener & Comp. zu Bünde, ein Nr. 287. Der Maler Armin Sarter nummern 22a. bis 22 k., 239. sches Mosaik. —- Photographische Technik. Mikro⸗ znigliches Amsgerich Abtbeil g 2) dem Ackermann Joh. Heinr. Reinecke (Ras) betreff fend die dem Buchha 6 SP. im aus drei Mitsliedern bestehenden Auf⸗ verstegeltes Packet, enthaltend 10 Muster zur Aus⸗ Düsseldorf, ein. versiegelt es Cour ngeblich ent⸗ 3 Jabre, zrgemelder am 8 photographien von J. H. Jennings. Pprogallus⸗ 8 tbeilung II. in Rethen 3 Reinecke (Ras) an vo d 6„ er Eustar Schwarzer ir ;„tsrathe liegt die Beaufsichtigung der Ge⸗ stattung von Cigarrenkisten, Deckelbildern, Auflegern, die Ze eines luf trichten Deckelver⸗ mittags 1 Uhr 40 Minuten. I Lernau von der Handelsgesellschaft Schramek n. scäftsführung des Vorstandes ob und ist er zur Etiquetten und Schlußetiguetten, sowie Muster zur schlusses für Gefäße in Steingut, Porz gen Th⸗ Hamburg, den 1. 1. Auzuft 1884.

Entwickler und Quecksilberverstärkun Ge 1 iegeleibesitz zisng i gA1-e, ar . sfl 8 g bei Gelatine Coesreld. Bekanntmachung. 35582 3) dem Ziegeleibesitzer Rössing in Gr. Schwülpe 1 TComp. in Jernau bei Bauerwis⸗ We ven Protꝛrꝛ ufung einer Generalv ersammlung besugt, wenn Brennplatte, mit den Geschäftenummern. 256 bis und Glas, Geschäftsn. ummer 5001, 8 af ut Jahr

platten. Di 5 i. dem Ack 5 8 B 1, 5 2 8 fo dor Ve f b I. e des Ges ellsch afts reg zisters ein⸗ 9 —— Gastwirtzß Bosse in Vordorf, lg zee * 2 G 8*q Aegetragen wor jeses 2 Inte r sse der Gen ossen sch t erforder⸗ mit 263, 258 a und 259 a, Flächenerz zeugnisse. Schutz⸗ pla stische Exrzeugnisse e, S chutz ri st drei sacbrikanten Firms Ellering er Zach (Firmeminbaber Gishorm den 24. Juli d1ss: in Meinersand. L 2 tf üt. frift 38 Jäbre, angemeldet am 22. Juli, Vormittags meldet am 31. Juli 1884, Vormittaas 11 Uibr. v“ Handels⸗Register. Febe eerten. 22— K22 erigg und Carl Zach zu „Königliche Er. t eobschüt, Juli 1884N. Dur Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ lf Uhr infie en Minuten. Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf. Unnmnoöver. In das biesige n sfeld) ist, da der Gesellschafter Carl Zach aus nigliches Amtsgericht. I. önigliches Aabegrrict. „,2, Bdem unterzeichneten Gerichte eingesehen *Bünde, den 23. Juli 1884. 1.“ Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich der Gesellschaft ausgetreten, daselbst gelöscht und Reinkins. 8 8 b Ksbnigliches Amtsgericht. 8 1 11 1 8. 1 K öü Württemberg und unter * mit dem Be⸗ 135591 kees. 0g. 8 26. Juli 1884. geve e“ Furin. I as ist eingetragen: venenr⸗ 8 2 Ed. Ugten Fabei, 222 b. 8s r er der Rubrik Soesfeld a nhaber sei, am 26. Juli 48342 In das hier geführte Han beiszeaift ist auf Blatt 118 des 18— elsr 2 882 Me In das Musterregister ist öe Fürth. Packet t mit 2 Muj stern, w s ein 288 ——* wen* n eipzig, resp. S D 7 neu einge 8 ndelsregister sin 8 heute elsregisters cin etrage 1 * 75 Szuglingsflaschen⸗Wärn ners, Fabriknum ni q 8 11 tuttgart und Darmstadt neu eingetragen. 1.“ olgende Einträge bewirkt worden: s n erden bei der Firma Edua 8 2 Ampes 2. Schassihansen, & 8 Pes zu für W. lühns und Vorlageta eln n 2 ter insen plaflische Erze —5 Schutz i n 8 2 rodkorb, Flächenmuster, und das andere für derkästen, Jahre, angemeldet am * Juli 1884, Mittag

veröffentlicht, die beiden erf 6 8 99 Iuns; 188 fe e be ersteren wöchentlich, die Coesfeld, den 29. Juli 1884. b-8 Svrr. Die dem Freedris v Feigrs 1355401 , 8 5 8 5 9 räger, alles Muster für pla stische Erzeug nisse, Fabr 8 ummern 11 Uhr

letzteren monatlich. Königliches Amtsg ich K 8 8 8 8 ericht. Firma Goldkofer, Somme 8 Carl Conrad Ollandt e 82 jlte II. †. 8 r & 1 1 2 8212 O idt ert eilt Kollektivp Dl 2 8 üv1* Belabentmnachung. 132 Danzi fabrik Greußen in Greußen. I jst erloschen. Ga8 8 . Se 5 zeugnisf 8” 2 lächen mmuster, ohne 131 und 130, Schuszfrift 5 Jahre, angemeldet den]— Nr. 97. Kaufmann Gustav Hollmann Auf Blatt 91 des hiesigen Handelsregisters anzig. Bekanntmachung. 2 1 Dem Friedrich Carl Höse ist Prokura Großberzoglichen Amre⸗ e * Fabriknu 1 ist angemeldet 17, Julj 1884, Vormittags 11 Uhr. V Id, ein Padet, enthal echs Muf heute zu der Firma: N ae. 81 Gesellschaftsregister ist h —,x— 1: Den 31. Juli 1884: Lübeck, 30. Juli 1884. vretn eet ist an demselben Tagt zu 8 8 Ax * 988 Juli 1884 ags 8 Uhr. 1 hneütran⸗ ‧* Be rloaucs 6.8 ür krum E 2 8 .“ 89 : 8 maistratsge richtlichen Handelsregiste Bd. 0 a9*8 bn“ S EK2 8 ; 7 fur em cran B rloques, Fabriknummern SW Charles Reiche Praust eese. T. —,2 Zuckerfabrik . nbard Sommer sen. in Langensalza, Das Amts IV. Nr. 192 in das jetzt bei den Großberzogliche 16“ 1e. egeh. usen & Tiet, andger 14 Har . II., IWV., V., FI., offen, Muster für plastische . a. ʒ 8 geltag 2 SoobL, 8 8 . 1 8 —8 3 —05 1 Der B9 e!: 8 r; gnif Bfr rẽ 8. Die Firma ist erloschen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom SMilli d S⸗ zu Grumbach, Dr. Bend Amtsgericht bieselbst 42 werdende Handels⸗ ein —— Muster, namlich 1 ovales Brett, Roesling, K. Landgerichtsrath. Erzeugnifse, Shatz üft dere Feüle. en gemeldet em Alfeld, den 31. Juli 1884. 22. Juli 1884 sind die §§. 13, 15, 17, 26, 31, 43 8 8 Sommer jr. zu Mühlhausen i. Th. bbrtzeh register übertragenen Handelsfirma H. M. Hirsch 1 ckiges Brett, 1 Flaschenun ersatz und 1 Brod⸗ . 1858, Vorzatttsa, 10 88 Königliches Amtsgericht. 46 und 51 des Statuts in der in der notart ü sind als Miti inhaber der Firma au sgeschieden, H. Köpde. Fcl. 245 Nr. 209 eingetragen: 72 ko dedie L2 Verläng erung 5 der Schutzfrift bis auf deeee Eö“ 1Sn Francke. V. erhandlung von demselben Tage, welche sls 1 g. Anz zeige 11 31. Juli 1884. Spalte 55: Der Kaufmann Heymann Mo 8 abre ngemel ldet. v Eeen In das Musterregister ist ein⸗ be n ur vreen Ausfertigung bei den Beilag irmenakten Vol. VII. Bl. 142 ¶[35534 Hirsch ist gestorben. 5 Handlung ist au blenz, den 31. S . . b 8 eakten besi . j eilag ndet, erwähnten .2 E. 4 Malchin. In das hiesige Handelsregister Fol. 71 en bisberigen Prokurif n Kaufmann Moris werhre. ve. Abtheilung II. r Dörner & Bergmann in

geen naläsde auf direktem Wege. Den Vorstand bil-⸗† ꝗNr 92. Firma Butenberg. deusch & C. in] Hilgen, ein verstegeltes Packet, angeblich enthaltend] für plastische Erzeugnisse. Fabrikae ummern 100 145, Drell⸗ und andere Gewebe, ver⸗ Schußzfrist 3 Zabr 2. angemeldet am 16. Juli 1884,

—₰— 8

d Vorlagetaf 11 ästen,

8

18et vie rb Alfeld. Bekanntmachun 135579] Weise abgeändert. 8 i 32 7 der In das hiesige 6. b 8 Danzig den 31. Juli 1884. 8 ad Nr. 1: Den 31. Juli 1884: Nr. ist zufolge Verfügung vom 30 Hirsch zu Schwerin übergegangen mit der 1 Pg ncet, versieg gel. mit 50 Mustern eingetragen die Firma: Königliches Amtsgericht. X. Der Uhrmacher Carl Andrae zu Greußen ist iihd. g Befugnis, die bisherige Firma H. M. Hirsch 8 vollen 8 benmuster, Fabrik⸗ Leipzig. 8 Musterregister ist e off Handele üe Reiche, 8 111X“ laut Anzeige vom 31. Juli Drtöder Ni⸗ 2 Seee9. bi fortz uführen. k ist zufolge des Eintrags 8 2 ter ist ein nanse3el a w frist 3 Jahre ungemeldet Nr. 869. Fi Moris Prrscher Rachffolger ene Handelsgesellschaft seit dem 31. Juli 1884, Dortmund. Hand 31 8 Malchin. palte?: brokura ge 8s I eingerraoe 5. Jul 9 Uhr. in Leipzi Packet mit einem e .Juli 188 elsregister 83 2 S wwes .Juli n in Leipzig, versi 8 cke e mit dem Niederlassungsorte Alfeld und als deren des Königlichen 1ese 12 Pernnn8. R Peen ge .6““ ZEE“ aäctis 8 2* Felce Lefeld, ein re 8 in Nr. 118. Firma derz § Stern in Rheydt, 1 Taschentuch Ia. deutsce v 2 N. e 8 Ju 1 8 en⸗*

al i 1 Ahrens Malchin. 2) Zufolge Verfügung des G Froßherzoglichen Amts⸗ versiegelt vert mit 3 Mustern Packet, versie mit 50 Mustern für Hosenzeuge, zu Leipzig bezüglichen Zeichnungen bedruckt, Flächen

8

Inhaber: J

8-vʒ 8 1 In unser Firmenre ister ist 68 g den Ans 8 S ꝓpj 5 ¹ 8 1) Kaufmann Charles Reiche sen. aus Firma: vn ter Nr. 1168 die a. Johann Michael Goldkofer in Greuße Malchin, den 1. Aug ust .2 N. ist an demselben b nstofte, verfiegelt, Fläcenmuster, Dessin e Fabriknumme 1 82 bis incl. 95, 98, muster, Fabriknummer 5560, Schutzfrist 3 Jabr

1 b 77 8 3 9 . 2 2 5 7 72 % e 2 5 2 * 5g8 57 7 ²) 1 Carl Reiche jun. Alfeld Lonise Schulz b. Friedrich Ottomar Keuling in Langenf faha Hreshrr nlfän⸗ 1 8 in das gister Fol. 246 Nr. 210 Nr. 6 ange 99, 102, 105, 1144 147, 148, 153, 155, 156, 157, angemeldet am 27. Juni 1884, 9 5 Henrv Reiche und als deren Inhaberin das Fräulein Minna sind d die Vertreter der Firma, laut eingetragen: 28 Juli 8 2—2 1 hr. 5 ;, * 188, 189. 11 Uhr. ermann Reiche Schulz zu Dortmuͤnd am 31. Juli 1884 . KS 31. Juli 1884. 1 .““ Belenutmachnns. I alte 3: Firma Adolph Scheel. Kniffler Siegfried in 8 190, 191, 98 82, 98 5891, 8992, Nr. 870. Dieselbe, ein versiegeltes Packe Alfeld, den 31. Fuli 1884. Gleichzeitig ist v i 1884 eingetragen. Firmenakten Vol. VII. Bl. 143. Im hiesigen Hande lsreg ist heute Fol. 1 Syp 8 er Niederlassung: Schwerin n ersien Pac acket mit 41 Mustern für 9903, 9904, 182e. 9 90 0 1 Schutzfrist 4 Inner 1 und Au ßen etiketten; für Cigarrenverpackung, Königliches Amtsgericht Fraͤulein Louise Schulz I Iepberte bss neu eingetragen; in Mecklen 9 5 Sch süewite, w 5 Seidenstoffe, versie gelt. 3 Jahre. 1.. er Vormit Fla venm zuster, Fabriknummern 5553 5556 und 8 8 —. - 9 8 es CrnI; 8 . 2 8 E 2 v m 8 8is; 8 8 Firmenregisters gelöscht. 1 k. 78 des ad d Nr. 1 1: Den 31. Juli 1884: als Firma: Chr. Rud. Wiecking jr. palte Inb fmann n Adolph Scheel Fläöchenmust er, n Nr. 18 0 bdis 6 8. 8 tags 10 9 Uhr. cinem Brandstemdel, Flächenmuster, Fabrik. numm ““ 3 ) Carl Andrae in Gr eußen, Fe 3 8 ö Benn 6. In erfügung des es Großherz oglichen Amts For 1 11 Uhr. b 3 8. Nuj ““ S. A h gas gsaer r 135580 8 em Buchhalter Emil Uebenf aus Spalte 3. Firmeninhaber: Kaufmann Guido 3) Zuf 82 88 1 1 a Packet, versiegelt, mit 32 2 stern „Ca⸗ 884, Vormit ags hr. 8 b1n 135580] ü 355 ebensee aus Langen⸗ Wiecki m gerichts vo . M. ist an demselben Nr. 328. Dieselbe Firma, ein g S ee 4 bis M . Barmen. In das hiesige Handelsregister ist Düsseldorf. Unter Nr. 2413 des 6 salza⸗ Berüen „Kaufmann Albet Frich 8 bi e nd ster Fol. 247 Nr. ü8 Packet mit 45 Mustern 5 fagonnirte tania“, Flächen muster⸗ G“ 8 ag 14 8e rh he Let heute eingetragen worden: Handels⸗ (Firmen⸗) Registers . jesigen st Kollektivprokura ertheilt worden, laut Berckemever, Beide zu Bramsche. Tage in das hiesige Har dsregi 1 Metʒs S. Weustoffe⸗ 1 68. Schupzfrist 2 Jahre, angemeldet am 30. Juli zig, Universalständer für Bilder, Muster für a. unter Nr. 420 des Firmenregisters zu der die Firma: egisters ist heute eingete hen zeige vom 31. Juli 1884. G Spalte 4. Offene Handelsgesellschaft. eingetragen: b Sat ehstee dl. dieeg gea Fsa 2 e. 1884, Vormirtags 9 Abc⸗ Pelnche Cegeunnße offen, Dessinmnnmmer 16 3 Firma Aug. Niehus in Barmen folgender Ver⸗ Ernst Spies“ Firmenakten Vol. VII. Bl. 142 Spalte 10. Die alte seit lange bestandene, bis⸗ Spalte 3: Firma na Ed. Her * tr. 16 88 F- c A ur ige Nr. 180. Firma Carl Brandts in M.⸗Glad⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angeme ldet am 1. Juli 1884, 1 8 Greußen, den 31. Juli 1884. 8 her nicht eingetragene Firma wir 11 8 der Niederlafzung: Schwerin moher 829 188, zermüthat, ir Ih bach, 1 Paceet, versiegelt, mit 44 Mustern Lucca“, Nachmittags 4 Uhr 20 Min⸗ uten. S v“ Neck enl urg. 8 . (

merk: Das Handelsgeschäft ist

mit dem Fi mit dem Nie in Düss f 1 1 Firmen⸗ Niederlassungsorte in Düsseldorf und als Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht, II. Ab im Einverständnisse der bis in Iu 2 Ab. Fläöchenmus ster, Fa bbriknummern 4700 bis 4743, Nr. 872. Firma C. Klober rg in Leipzig, eine 88 5 8 2. 1. 8 ltss Packct mit 2 Mustern zum Ab⸗ Schußzfrist 2 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1884, Einfassung, für. Buchd ruckzwecke bestimmt, versiegelt,

2

rechte in Folge des Todes des Inh eren J abers auf seine deren Inhaber der Ka f Rt. . e. de⸗ X. er de aufmann Ernst Spies daselbst. EEEbö“ ene des des Ko vee dächt lers küfärder. näehn. F ectaüitti esn 30. Juli 188U. Gerlach. Malgarten, den 31. Juli 3 tgefuh Eduard zu Schwerin i. e schießen von Sammetmustern, sogenannten Stick. Vormittags 9 Ubr. 88 ““ Ffaaagfen 2Phs⸗ 8 1 8, 892 0 12 8 Fuf sch, 2) den Kaufmann August Fri drich Ri bes önigliches s Amtsgericht. H Königliches Amtsgericht. 4) Zufolge x 828 des Großherzoglichen Lees schuß, versiegelt, Flächenmuster, Dessin Nr. 6080 Nr. 181. Firma Carl Brandts in M.⸗Glad⸗ angemeldet .Juni 1884. Nachmittags 3 Uör Zeide zu Barmen wohnend, äb Friedri ie us, Abtheilung IV. ““ alle a. S. Handelsregister [35543] G. v. Einem erichts hiese 1 d. M. ist an demselben und 66081, Schutfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. bach, 1 Packet, versiegelt, mit 29 Mustern „Zwirn⸗ 30 Minuten 4 8 welche des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. 1 G 8 age in das hie Handelsregister Fol. 248 Nr. 212 Juli 1884, Nachmit taas 4 ½ Uhr. tuch“, Fla benmuß ter, Fabrikaummern 13 00 bis 1528, Nr. 873. Einfassung, für Bu Sor Firma ist nach Nr m1232r des Ges süfchehts. Dn 13558411 In unsere Berichtigung. [35535] ingetragen b Pun Heint. Heynen in⸗ GErefeld, Schus a 2 Zaste, angemeidet am 8. Jall 1884, Eredenat 5 f e 84 8 122 F8 Fseser 1 8 1“ UGsss nIn ugfeen e Berichte gung. ö“ Landgericht . 3: Die Firma F. 58* 1 el. versie geltes 8 8 56 8 Lustern ur Vormittags 9 Uhr. Seriennummer 7* E buß 3 Jahre, angemel det res büt nas 89 8 b 8 8 8 (prckuren 9 Registers Mn wes. 8 8 SSvnn 1 27 eingetragenen Kommanditgesells chaf auf Im hiesig en Handels⸗ (Firmen⸗) Rais ster n- Sp . Ort der Nieder lassung: 5 Sammet⸗ und 12 idenpref 4 ung 3, versieg Felt Flä chen⸗ M.” Gladbach, d den 31 Jul i 1884. am 28. Jur ni 1884, Nachmittags 39 Uhr 30 2 M kin üuten. 2nb. unter e 1 nden Ge 8 rra 3 2 ie EE“ .“ zu Püssel⸗ tien: 1e“ heute die Firma: 1Soe 1*) Re wurde in Meckenburg. muster, Dessin Nr. 10849, 10657, 10681, 10682 Königliches A ntsgericht. Abtheilung I. Nr. 874. Firma A. Glaser in Leipzig, ein an 2, Bant isc,⸗ säte, zansekadebfe a vorf Sectens der „Tüͤffelvorfer Gewerbebank⸗ 8 1 Bankverein H. Rosenthal Spalte 5: Inhaber: Kaufmann Friedrich 18e 19 888, 3 19,96, Sr 8 19761, bessahsas⸗esrch⸗ Bordieren⸗ Decken⸗ und Bordenmuster, Flächen⸗ unten de 8 G g ingetragene Genossensche ft, ertbeilte P . 8 on Ku isch Kaempf & Com c 1 s zu Schwerin i M. 107 2707 0708, 3, 97 3 715, 982 . [34822] muster, offen, Dessinnumme 560 Schl utzfrist 3 händlers A Lacs äfte vdhe W. Wittwe des Kohlen⸗ erloschen. ertheilte Prokura ift erse elbst Col. 4 folgender Vermerk: p. 1121 zu Mannheim und einer Zweig⸗ cchwerin vi. M., den 31. Juli 188 10726, 10727, 10731, 10734 bis inel. 10740, 10749, Söppingen. K. Württ. Amtsgericht Göp. Ja ahre, angemeldet am 30. J ni 18 Mittags Auguft e Friedric. 85 bchnscs 2) der Düsseldorf, d den 30. Juli 1884. Beschluß der lersammlun 1. Inhab Nang S 1 o sentbäl Der Amt ggerichts⸗S ckretär: 10751, 10753. 10754 10757, 1072 58, 10759 und pingen. In das Musterre gister ist eingetragen bei 12 Uhr 30 Min nuten. 1 Barmen, von we lch 8 eder ehus, eide in Königliches Amtsgericht elchem die von dem Aufsichts rath am 28 Juni zu Mannhei er Kaufmann Heymann Rosenthal, 8 8 Wolff, 10761, frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli Nr. 59 zur Firma Schauffle r & Safft, Met all⸗ ; en, vo elchen jeder vertretungsberechtigt ist. 9 sgericht. 1884 beschlosse 5 = Juni zu Mannheim wohnhaft. 1 als Ge breibe c“ Feae hs re Baes Fsztsra vrerne 6 18. 1 1 Uices An 8 Sür 1 bief ege und an al4. Juli 15 84 888 Metz, 8 31. Fuli 1884. b Ge crichtssch reiber. 8 ef dec⸗ 4 L. Juli 1884. waaren fabrik ik bie F. ein versieg geltes —a¹ ket, n al! n Nottingham in Engl and, ein offenes Bv. mil Königliches Amtsgeri Stii etane gaass . e Erhöhung des Aktienkapitals um A1“ 1 Crefeld, den 3 ne Kaffeemaschine mit Spiritusheizung mit folgen⸗ 16 Gardinenmustern, Flächenm⸗ e den. VI“ Fics 888 b hs b Cbö“ . 8 8 Königliches Amtsgericht. n. V Ne 28 Ausguß in Charni 8197, 8198, 8203, 8219, 8258, 8260, 8268, 8291, 8 8 8 8. biesige Handels 2 1gs⸗; sbenehe seemnfs vom 14. Juli 1884 ange⸗ hten ael . 2. Seehausen i. A. Bekanntmachung. 135 20 8 la ufend der Deckel, un 1 & 8 8294, 8: 295, 8299, . 8304, 86 06— 8309, Schutzfrift zern. u 1 ü I L Sdge 22. FAxrih nem 17. April 1883, sondern vom 135 35536] „In unserem Genossenschaftsregister ist bei n. 538 2 nach dem S ystem Lang, 8 eagns ldet am 30. Juni 1884, Nachmit⸗ ng. g. ddelsren ge 28828 8 806 EE 1“ 1 7 8 Oldenburg. In das 8 sregister ist bente 8 den Vorschußverein zu Seehausen in der 2 t⸗ Darmstadt. In unserem usterregister . frist 3 Jahre, angemelde 8 Cäsiei Fertarcg, eh,des 8 . ngi 11 dn. ns Nr egiste mark, eingetragene Genossenschaft, betreffend. heute felgender Emtrag vollzogen: mittags 11 . J 8 Firma B. Schmidtmang in Leipzig⸗ selben Tage folg ende erfolgt: 8 Königliches Amtsgericht an demse üben Tag 8 8. Fevge in⸗ Oldenk 207 zur Firma F. G. Spalte 4 Folgendes eingetrazen worden: Nr. 8. Firma Philipp Renn Tapeten⸗ Den 26. Juli phot bische Abbildung eines Schützenfe stzeichen Besrisserz Er 3 bee, S ssegaae E“ 8 2o, eg 1884 5 Abste 88 8 Durch Beschluß der Generalversammlung vom fabrik und Tapetenhandlung - in Darmstadt, ber⸗Amtsrichter: offen jrhn uster für plastis Erzeugnisse, Fab 8 89* 3 8 Nnie ean b bster 6 8 bis F. 1884 ist der Kaufmann Carl ein Packet mit für Tapeten, ren Pfizer. . nummer 210, . ist 3 u am 8 E Dhergbn Frdeüeßs Lliche m Seehausen i. Altm. cdl Direktor auf die Zeit Eckdekorationen, Rosetten und Lambrisde erationtn nse emngüchend enbnerin eiwie h . u 8. 8 . 8 .““— Sanesseachernehe. u“ 5 Halle a. S. Handelsregister 5528 Aum sgericht. vom 1. Juli 1884 bis 1. Juli 1890 wieder gewählt. Flächenmuster versch chlossen Zeichen R 1 3548 8 Nr. 1 Firmad Richard in Leipzig, 85 Bartz, hi 8— ande gister ist te [35528] ogliches Amtsgeri Eingetragen zufolge Ve amt un ig vom 26. Zuki. 1884 abriknummern . 279 281, Grenzhausen. In 18 L““ 2 ““ artz, hier eingetragen worden. 2 Die Ges 8 zür⸗ ist eingetrag e Erzeugnisse, Fabriknu immer 8 Scutzfri 8 v ellschafter 8 1 br 1 es 8 * 8 8 e war. 3 August Huch,. er der unter der Firma: register, Vorschußverein zu Seehausen betreff end, 319/320 85 Nr. 21. Peter Düml ein verste 9 1“

on Ootse . 8 908

berin die Wittmwe C 3 2 aroline Therese Ernot g eingetrag des Königli 8 8 1 . erese te, geb. agen die Firma: glichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Harbers. am 29. Juli. 1884 (Akten über das Genossenschafts 285,287, 288 292,24 5 „296,298, Amtsgerd chtsbezirks Hs em Jo ann Louis Ernotte zu Berli ;8 53 34 858 1 3 8 1 ck 8 in ist für mit dem Niede gs 3 Schw 2 9 2 2 25 f e Kiederlassun gsorte Einbe eck, und als 9 *. & . Feriebersg. Betanntmachung. 53 Bd. 2. Blatt 117). 331/333, Schutz mit Mr.⸗ istern für nag Erzeug nisse, Fabr m hr 30 Minut e b

vorgenannte Handlung Prok 8 I“ g Prokura ertheilt und ist Inhaber der Kaufr 8 ch mit dem Sitze zu Ha S. be⸗ I 8

dieselbe unter Nr. 6080 unseres P. 181.2 2

Nr. 608 seres Prokurenregisters Einbeck, den 31. 8 gesellschaft sind: ah 2— 8 8 es

Fne. etragen worden. . 31. Juli 188 4. ; 1) de Iali Nr. 173 für den Wag ö“ Wikt tt ni li b Amts 5258 ittags 1 gemel et am 4. Juli 18 84, V ormitt ag 211 8 lessulaz, Devärtemem t de la Haute Savoie in

Berli s Königliches Amtsgericht. I 8 ) der Kaufmann Alexander Julius Schwa dolf - 888 ’1 . J Abbi 37 Nuß

rlin, den 1. Augnst 1884. . 1. 8 Dwarz, dolf Keuck zu Perle berg eingetragene benr 1 26. Ie veerße. Dden 4 Juli. 1884. Frankreich, ein Packet mit Abbildungen von 37 Nnt 1 pla ;stis sche Erzeus anl iss

2

bliß 2) der Kaufmann und S 2 2 nge 8

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56 I. Mebliß. d Schneidermeister Ernst Keuc, Niederlassung Perleberg, gelöscht. Zeh nesgericht . Königliches Amtsgericht Höhr⸗ Grenzhausen. knackern, offen, Muster für Beltzing. Fabrikr azummern 1 37, Schutzfrist 3 Jahre, 8

Adolph T 88 Herzog

1“ Beide n Halle a. S Perleberg, den 31. Juli 1884. Sprottau. Bekanntmachung. 5568 5 8. Si.

2 önigliches 2 sericht 3 n unse 5 3: 2 5517 u 188 0 rtaas 10 r.

““ Bekanntmachung. [35588] 8 Gesellschaft hat am 29. Juli 1884 begonnen. 1 1ge E—“ üj 8 NU s H. b In das Musterregister G 2 879 gicfelbe F. Sng Abbildungen

Berlin. Bekanntmachung. ¶[35521] Kießler 8 E S 3212 Firma aetrag 8. b chaftsregister unter Nr. 570 ein⸗ 5 . 8 I1““ 8 ö“ s Musterschutzregi . amburg. In das Musterregiste g 5 Hsnn 88 ö In un mit de uptsitze in Solin⸗ getrage aar 38 eingetragen: ragen: 8 115 . 5 e Schutkrift

seide 5 B“ „unt er Nr. 342, wo⸗ gen ist heute Folgendes eing ees He rgemüna. Lasos heute gelöscht worden. Rr 281. Chemiker Dr. Julius Upmann Nr. 389. Firma A. M. J. Rieper & Co. Erzeugnisse, Fabriknu mmern 38 66, Schuß 88—

Bieweg verz Fewvet steht Wül. In Berlin ist eine Zweigniederlassung Gelöscht ist: Firma: Sprottau, den 26. Juli 1884. 8 u duffeldorf ei Klapp karton mit ausgeschlagenen in Hamburg, ein versiesgeltes Couvert, angeblich 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1884, Vormittags

verz F e 8 9 2 2 9 b8 192 N sch.

Lü-eeve erzeichnet steht, Folgendes eingetragen Bricte Eve der Firma Kießler & Co Prokurenregister Nr. 272 die Prokura des Kauf⸗ „M. Mignon“ Königliches Amts igerich ht. Finsätzen, versehen mit der Geschäftsnummer 134, enthaltend: hh. Peen 1 3922 18S Robert Kathmann & Co e⸗ ale erlin. 0 manns Frie udr ch Wilh 8 H a M s 7† plastische Erz eug mnisse Schut frist gefäßes aus 9 ta ister für plaf ische Erzeug⸗ Nr. 88 Firma . Spalte 6. 8 edri ilbelm Eugen Schroeter für und als deren Inhaber ie Maria Pe ztern offen, üster für plo 2. e, Schutzfr. vfrist 1. mit Briefbogen,

Der Sitz der Firma ist nach Berlin, Mi Elberfeld, den 30. Juli 1884. die Firma „L. Richter“ in Halle a. S. 8 Ebefrau von .“ 8 5 85 1 g e Muster⸗Re ister Nr. S88 zwei Jahre, angemeldet am 4. Juli 1884, Vormit⸗ nisse, Fabriknummer 97, r zfrift 3 Ja hre, ange⸗ in Leipzig, ein Pap ppfarzeas g 1 2 Relieis walders 27 9 lea zerlin, Mitten⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung V Halle a. S., den 30. Juli 1884 pezereihändl ust Felir Mignon⸗ i⸗ 1 gis 3 tags 8 ¼ Uhr. meldet am 7. Juli 1884, Nachmittags 12. Uhr 45 1“ onskarten, 17 Path nbrie

Ve Eingetragen zufolge 3 Königliches Amtsgericht. Abtheilung dzereihändlerin, er ohne Gewerbe, Beide zu Frer⸗ Die ausländischen Muster werden unter Nr. 282. Firma Rob. Schneider zu Düssel⸗ Minuten. nd 1 Couvert, offen, Muster für plastische g- 1

.“ vom 9. Juli 1884 am 12. Juli ““ 8 Fene 1 end, vxnee- ihres Ehb⸗⸗ 18 . eröffentlicht.) 3 vorf ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend Nr. 390. Johann Heinrich Georg Kling⸗ nisse 25 .“ bss

35526] es eingetragen worden ““ 825 9 . Uebesl en, b Hamburg, ein versiegeltes Packet, angeblich bis 1304, 2721, 27 722, 3095, Schutzfrist ahr

Berli Fritzlar. Nr. 86 des Ha 1 Saa si 188 35516]2 ein Modell für Uebe rbrückungs splatter erg in Hamburg, e ege acket, ang 272 1188½. V ttags

Serneaigdag 8 2 besigen Amts e Handelsreg registers des Harburg. Bekanntmachung [35529] sitgtiit n be 8 Juli 1884. Aachen. In das Musterregister g wonach diese nicht einseitig quadrirt, sondern auf enthaltend: 1 Muster eines Unt erbaltungsspieles, angemeldet 8. 711. Juli 1884, Vormit 9 unr

es Aentsgericht II. Abtheilung VIII. Juli 1884 9 gerichts ist nach Anmeldung vom aus dem Handelsregister des Königlichen Amts⸗ Der Ober⸗Sekretär: tragen: “““ 18 2 Seiten be Quadern versehen werden, damit, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2, 30 Minuten. . b 1

11“ 8 Fritzlar 17 .cenn c Firma Joseyh Witsch 6“ Harburg vom 30. Juli 1884. bas 8 Nr. 90. Firma Glashütte h— Gebr Seite abgenust, die Platten zewendei Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1884, Nr. 881. .; en 1n vAv 8

Preslan. Bekanntmachung. [35522] Joseph Witsch zu Frit Inhaber Kaufmann S v heute auf Fol. 555 die Firma siedwans & C. in Stolberg, 1 cket mit werden können und so nicht so oft durch neue ersetzt V ormittags 10 Uhr 4. 5 Minuten. Leipzig, ein Packet mit 7 2 eit, In unser Firmenregister ist Fritzlar, den 30. Ien 1884. 8 chwanck zu Harburg und als deren Schleswig. Bekanntmachung. 39 Zeichnungen von Mustern für gepreßte Teller, zu werden brauchen, Muster Für plastische Erzeug⸗ Nr. 391. Firma Coutinho & Meyer in Ham⸗ u. 1 Räbmeiibels (Holga⸗ 1 81). 8 984295 6 a. bei Nr. 5808 die Veränderung der Firma König liches Amtsg ericht. S 93 Ge offener Sne ge sells chaft vom 1. Aug gust Zufolge Verfügung vom heutigen Tag ge ; A. 3 Butterdose, Zuckersch chaale, Milchkanne, Fruchtscha⸗ le nisse, Ge schäftsnummer 1., chutzfrist drei Jahre, burg, ein versie geltes Couvert, ange blig enthaltend: an F8. S 988

JZohannes Müller hier in: 8 Dorn. nües Heinrich A don . Felir Max Seeburg und Jo hann unser Genossenschaftsregister unter Nr. 6 Folge und Kerzenleuchter versiegelt, Muster für plastische angemeldet am 11. 8 1884, Vormittags 9 Uhr. 6 M kuster Cigarren⸗Etiketten und 2 Muster Eisen⸗ ö 8 28978 30 1§.

Johannes Müller 8 nton Schwanch seither zu Hamburg. eingetragen worden: Erzeugnisse, Fabriknummern 55 61, Schußzfrift Nr. 283. Firma R. Lupp zu Düsseldorf, ein abdrüce, Flächenmuster, Bascihranmer 1722 bis plastische 1 188a, v. Vormittags 11 Ub Bornemann. Firma der Genossenschaft: e, angemeldet am 1. Juli 1884, 2 Nachmit⸗ versiegeltes Konvolut, angeblich enthaltend 50 Ori- 1725, 1727, 1728, 1726 und 1729, Schußzfrift am 15. Juli d0 b

16 ange Lr. 8 40 Minuten 8

1884, Nach⸗ Nr. 882. Firma Eduard Goedel in Leipzig,

Mgeʒef und homöopathisan

ane Ceutral⸗ v 8 b. unter Nr. 6448 die Apotheke, Fritzl] 1[35525] Consumverein des landwirthschaftlichen 5 Uhr 30. Minuten. ginal⸗Muster für Blaudruck, versehen mit den Fa⸗3 Jahre, angemeldet am 11. Juli . 882. Firma sine ban⸗ t Johannes Müller bicsig e 82 85 85 des Han ndelsregisters des Harburg. Bekanntmachung 5530 Vereins an der Schlei. G b . 91. Firma A. 2 Wilh. Peill in Aachen, briknummern 448 bis 497, Flächenmuster, Schusß. mittags 12 21 45 1Iöe an Heh mt . W“ eeerlsen. Fages Apotheke und homöopathische Seeee 20. Juli 1884 2 ist nac Anmeldung vom aus dem Handelsregister des Königlichen Sitz Tiagegragen⸗ Süa Hn 1 3 Packetchen mit 147 Mustern für Kammaarn und frist drei Jahre, angemeldek am 16. Juli 1884, Bei Nr. 221. Firma Continho 1881 ee- . 3 Jal! bre, anzemeldet am 15. Juli 1884, Vor

hier und als deren Inhabe gen Firma: Gustav Ill A Hamburg hat für die am 18. Juli 1 . r der Apotheker Jo⸗ 3 8 e zu mtsgerichts Ha ags 11 Uhr 30 Minute 8 Apotheker Jo⸗ Fritzlar und als deren gerichts Harburg vom 30. Juli 1884. Tweedt, Poststation Grumby. muster, Fabriknummern 10 16, 104-lio, 130— Nr. 284. Firma mitkags 11 Uür

Genossenscha 1b Bucks kin mit und ohne Seide, versiezelt, Flächen⸗ Vormittags 11. Uhr hannes Müller bierselbf Inhaber Kaufmann Gust⸗ . 91942 G. L. Pott & Hinrichs zu genen Cigarren⸗Etiketten, Fabriknummern 1248— . 8

st IFlle n Gustav Eingetragen is b . 8 gfrif un Fahre 83 Firma chebach & Schäfer

heute eingetragen worden. le in Fritlar. . Nb r Recht; verhältnisse der 5 136, 137 143, 153 160, 167 174, 213 218; Hilgen, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 1551, die Verlängerung der Schußfrist um 3 Jah 8 8— 1 11 Eaten. en und .

1 H. Driehaus zu Harburg, daß 8 . Breslan, den 28. Juli 1884. Frilar, den 30. Juli 1884. 33 zu H daß die an Aug. schaft: 219— 228, 229 248 „245 255, 256 261, 263 funfzig Muster für Drell, versehen mit den Fab rik⸗ bis äuf6⸗5 Jahre a gextidet, e ig⸗ Werkstatt band, versiegelt, Fläche enmuster, Fabriknum ruben

daselbst ertheilte Handlungs⸗Voll . gs⸗Vollmacht er⸗ Der Gesellschaftsve 22. J 884 269; 70, 2 279—2 294 29 mmern 596 bis 645, Flächenmuster, Schutffrist Firma 795, 8 ftsvertrag ist am Juli 18 270, 271, 278, 287, 294 299, nummern 5 * 28. Juli in Hamburg (vormals R. Bichweiler);e B 11. 188 89 . 8 8

Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. loschen 8 . Amtsgericht. 8 84 D 8b. Bornemann - Z0 312, 313, 182722333 334, 338, 340, 341, drei Jah .h angemeldet am 28. Juli 1884, Vormit⸗ 8 Ie ealen: 16 Muster Gv fesst 1cdeiaas acsas weck des Vereins ist die bill chaffung 322 326, frist 1 a ldet am tags 10 Uhr. 8 stegeltes Packet, angeblich enthatevdemen, 884,2 . hr 45 Mim lbester landwirthschaftlicher T“ 1 8. Juli 1884, 1 5 er- Minuten. 7r. 285. Firma G. L. Pott & Hinrichs zu für Terracotten, Glas⸗ und Thonw aaren, Muster! 1884, „Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.