1884 / 181 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Aug 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin, 4. August 1884.

Bekanntmachung. Eröffnung der kleinen Jagd.

Auf Grund des §. 2 des Gesetzes über die Schonzeiten des Wildes vom 26. Februar 1870 (Ges⸗S. S. 98) in Verbindung mit §. 107 des Gesetzes über die Zuständigkeit der Verwaltungs⸗ und Verwaltungsgerichtsbehörden vom 1. August 1883 (Ges.⸗S. S. 237) wird für den Regierungsbezirk Potsdam als Tag der Eröffnung der diesjährigen Jagd

auf Rebhühner und Wachteln

Montag, der 18. August, 8 auf Hasen, Auer⸗, Birk⸗ und Fasanenhennen, sowie Haselwild b Montag, der 15. September hierdurch festgesetzt.

Potsdam, den 30. Juli 1884.

Nawens Bezirks⸗Ausschusses Vorsitzende. v. Neefe.

senlotterie. (Ohne Gewähr.) Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse 170. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen: 2 Gewinne von 6000 auf Nr. 5053. 50 657. 35 Gewinne von 3000 auf Nr. 2883. 5707. 6014.

Schmidt (18. Art. Regt.) br. W. „Curacoa“ 1., Hrn. O. Oehl⸗ schlägers F. St. „Sylph“ 2., Mr. Doans schwbr. St. „My Owl“ 3.

Heinrich Laube’s fand heute Nachmittag unter zahlreicher Bethei⸗ ligung aller Schriftsteller⸗ und Künstlerkreise und unter Theilnahme eines nach Tausenden zählenden Publikums statt.

Berliner Rennbahn bei Charlottenburg. für Hinderniß⸗Rennen. Sonntag, 3. August, Nach⸗ mittags 4 Uhr:

I. August⸗Hürden⸗Rennen. Preis 1000 Rittmstr. von Schmidt⸗Pauly 4jähr. dbr. Stute „Knight's⸗Fee“ 1., Mr. George a. br. St. „Dorothea“* 2.

II. Großes Offizier⸗Jagd⸗Rennen. Lieut. v. Goßler (Garde⸗Husaren⸗Regt) 4jähr. br. H. „Cliffs Brow“ 1., Lieut. H. v. Arnim (1. Gde.⸗Ul.) a. schwbr. W. „Sharper“ 2., Lieut. v. Marschall br. W. „The Bear“ 3., Rittm. v. d. Osten br. W. „Bouncer“ 4., Rittm. v. Treskows dbr. St. „Savannah“ 5.

III. Handicap⸗Jagd⸗Rennen. Preis 1200 Lieut. v. Goßler (Garde⸗Hus.) br. W. „Pomerania“, Rittmeister von der Osten (Garde⸗Kür.) 6jähr. schw. H. „Lanciston“, todtes Rennen.

IV. Crofton⸗Jagd⸗Rennen. Preis 1000 Mr. Doans 4jähr. F. St. „Vendetta“ 1., Hrn. v. d. Osten⸗Waͤrnitz a. br. W. „Eversley“ 2., Lieut. Graf Sierstorpff a. F. W. „Kilbarry“ 3.

V. Trost⸗Hürden⸗Rennen. Preis 300 Mr. Ahdalberts 3jähr. br. H. „Frode“ 1., Kapt. Joé's 3jähr. br. H. „Republican“ 2.

VI. Preis von Börnicke. Ehrenpreis und 1000 Lieut.

Preis 3500

Wien, 3. August. (W. T. B.) Die feierliche Beerdigung

Die Einsegnung

Verein

Dann aber folgte Orchestertusch und ein wahrer Regen von ries Blumensträußen. Auch in dem großen Quintett mit Chor e 2. Akte dominirte ihre kleine, in der Höhe besonders wohlklingenn Stimme das ganze Ensemble. In diesem hielten ie jedoch auch die anderen Mitwirkenden, voran Hr. Nlch baur als Edgardo und Hr. Heine als Lord Ashton recht be-a Hr. Nachbaur, durch dessen Mitwirkung die vom Kapellmeifte Götze übrigens sehr sorgfältig einstudirte Aufführung einen 8. speziellen Reiz erhielt, feierte seinerseits in der letzten durch die Schönheit seiner Stimme und die dramatssche Leid schaft seines Spiels wohlverdiente Triumphe. Morgen der⸗ Sgra. Fohstrem in der „Nachtwandlerin“ von Bellini auf. An 8 Gastspielabenden der Künstlerin beginnen die Vorstellungen ausnahms weise um 7 Uhr. denidh Am Sonnabend brachte das Belle⸗Alliance⸗Theater ei Novität zur Aufführung unter dem Titel: „Buchholzen's“ Volksstück in vier Akten von Fritz May, oder wie sich seitdem har⸗ ausgestellt hat, von Leon Treptow. Der Verfasser hat schon mehren Volksstücke mit gutem Erfolge für das Central⸗Theater geschrieben und an der neuen Stätte hat auch diese Arbeit von der erfreulichen Begabung desselben Zeugniß abgelegt. Die Annahme, daß die N⸗ vität eine gewisse Verwandschaft mit Julius Stinde's humorrolle Erzählung „Familie Buchholz“ haben werde, hat sich nicht bestätin Es handelt sich in dem „Volksstück“ um Personen und Ideen, welche mit jener Erzählung in gar keinem Zusammenhang stehen, eher

0. 1 CLanI Secene

stücken, welche früher über die Bühne des

Wallner⸗ un Belle⸗Alliance⸗Theaters gegangen sind, reden, 8

vom

Berlin au

möchte man von einer Verwandtschaft mit vielen anderen Theater⸗

zum nzeiger und Königlich Preußischen Stnats⸗Anzeiger. 82 181. Berlin, Montag, den 4. August Meecho

5 g eara b 1

vom 30. November 1874, sowie die in de 1 1I11“*“ A 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unte 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen

1 v ’1 Nr. 181A.) Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. u 181)

s 7 8 ₰2 n ure e Post⸗Anstalten, für 5 2 . 28 V r. Einzelne Nummern ko Das CertelHenenhe Fehchittm das Deutsche EEö Staats⸗ Abonnement beträgt 1 50 Fs ds Seeeas ch durch die Königliche La- Deutschen Reichs nig reuß E ““ 3 igers Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Anzeigers, SW.,

ich“ werden heut die Nru. 181 A. und 181B. ausgegeben.

Vom ,Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei

4 /22 13 4 5; 88 von phosphorsäurehaltigen Schlacken und Mine ralien mit Aetz“⸗ oder kohlensauren Alkalien be⸗ bufs Gewinnung von Calciumphosphat. A. Adair und W. Thomlinson in Seaton Carew, Grfsch. Durham, England; Vertreter: C. Pieper in Berlin SW., Gneisenauftr. 109/110. Vom 12. August 1883 ab.

Klasse.

Tage im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bekannt gemachte Patent⸗Anmeldung ist zurückgezogen.

Klasse. ““ ““ LXX. w. 3072. Federhbalter für nerven⸗ schwache Hände. Vom 28. Juli 1884.

Berlin, den 4. Auaust 1884.

kastens an Dreschmaschinen. Friedrich Richter in Rathenow.

KEvö.. d der Samen⸗Auslaß⸗

XLvV. S. 2346. Neuerung an der Samen⸗Auslas vorrichtung von Drill⸗ und Dibbel⸗Maschinen. Seewald & Priesemuth in Striegau

Ertheilung eines Patentes nachgesucht. i. Schlesien

Patente.

Patent⸗Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände baben die Nach⸗

Kaiserliches Patentamt.

w Nieberding.

anten die Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen

Benutzung geschützt.

Sch. 2883. Neuerung an 21 1 Schlick'sche Czsengsafeft Versagung von Patenten fabriks⸗Aktien⸗Gesellschaft in Budapest; Der Versat Patenten. Klasse. cverfahren für Iarbe peragy in Berlin SW., Hede⸗ Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗ ö mannstraße⸗ 1 Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt ge⸗

4“” mannstraßs . Ze echtung zum Befestigen von m„ochten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. senx pierzeug, Gewebe e. m2. Nertreter: Wi W. 3139. Vorrichtung zum Befeltige machten Anmeldungen ist ein Patent verlag woe ee neuesten Werke an den drei Töchtern des Rentier Buchholz wieder Fessy in St. Etienne; Vertreter: W. irth & b“” 89. Vorrictung. uum Bekeigner- nee de Fluncentoen it n Paet esani voeine eremplifizirt. Der Verfasser reicht dem Publikum eine einfache, aber Co. in Frankfurt a./ Main... Bänmen an Ltrenn acenknn n eüntac 7 Fie Vitunve de gefällige dramatische Koft in kräftiger und zumeist tadelloser Sprache; r.1“ Garitreckenmaschine zeb piei ung de süraat hier und da laufen freilich einige übermäßig foreirte und weniger der Sulzer. in Ludwigshafen a. Rb. xIor. 111ö1u.“

osch oIe n 1 ; 8 8 25792 btheftmaschine mit selbst⸗ . G. 2 9. T 13 nin ung geschmackvolle Verzierungen mit unter, ohne aber der allgemeinen XI. L. 2703. Drahtheftma W1 I. G. 27⁄0. Vegtil nur Berggiemna ginen n. Wirkung Eintrag zu thun. Ueberdies hat der Autor seint tbhätiger Klammecbildung. C. L. Jchaon Grevé in München, Gabelsberger⸗ XXXVII. L. 2454. Neuerung an Jalousien. S. für Dampf⸗ ganze Bühnengewandtheit und scenische Geschicklichkeit vie⸗ Reudnitz bei Leipzig. 9 R. Wald- straße 5, Rückzeb II. St. 1 Vom 10. März 1884. Ke2s 71. Tesebeinvaluns ste vmaer

glücklich verwendet und endlich mit seinem durchschlagenden W. 3045. Sammelmappe. G8. 2763. Mischkammer mit Regulator für LI. B. 4600. Anordnung der Tastenfedern bei i Chenbasruanen sts Facer, b 1G 8e maschinen. J. 5 é i künche . 8 Tebrua ; FTrancise ornien; Vert : 9. Ptel m. Io! chwe⸗ Humor die beste Wirkung erzielt. Es fehlte nach keinem Aktschlußfe schmidt in Brüssel; Vertreter: 8 Gasmaschinen. Johann Grevé in München, v nen bewegen ien Eisnde ven 8 Fer dische Primadonna ist hier von ihrem früheren Auftreten bereits an Beifall, welcher sich nach dem dritten und vierten Akte sogar bis in Berlin O., Alexanderstr. ugung flüsst Gabelsbergerstr. Nr. 5, Rückgeb. II. St.. LIVI“. 986. Verfahren zur Wedergtwinnung in Sean Franchee SalüfgmiesJ n.h

8 89 9 9 11 5 * 4 zeni 2 iSv itA H 9 , Fv . 9 2 SUvS 211 eugun lüssi⸗ S sberg „Nr b. II. S 98 8 1 8 bni 3 2 vortheilhaft bekannt, hat aber durch gründliche Studien in italieni⸗ zum stürmischen Hervorruf des Verfassers steigerte An dem Er⸗ xXII. B. 4800. Belms L. 2388. Gasmotor, abhängig vom Patent des größten Theils der bei der I 1884 ab. v 67 Gewinne von 550 auf Nr. 1100. 4377. 4869. scher Schule in jeder Beziehung außerordentlich gewonnen. Die folge haben nicht zum kleinsten Theile die Haupidarsteller mitgewirkt. ger Koblensäure. Hendri- u. Nr. 532. John Haskins Ladd in London; vegetabilischem Pergament benutzten Schwef Nr. 28 722. Neuerung 28 feigen g 5269. 6012. 6297. 10 584. 10 592. 10 836. 13 031. 15 742. ibrer zarten nordisch hellblonden Erscheinung entsprechende feine Hr. Schulz war ein vortrefflicher „Buchholz, sowohl in seinen guten Frederik Beins in Groningen, Holland; De Nr. 532. Firmn Garl Lieper in Berlin 8W. gigetabtishem Picgamäat, 8 BSair 28 2s, Nenhenve beeeach gür 5269. 6012. 6 8 584. 592. 21— 8 5 742. Sf e hat eine Füll S ; v2. sej s pt⸗ FWgh Weni gulen ontzrath in Berlin SW. Dessauer⸗ Vertreter: Fir S 88t. I ns 5 995 2 939. 2 25 815 26 62 Stimme hat eine Fülle dramatischen Ausdrucks (in dem formell⸗ wie in seinen schlechten Zeiten. Weniger konnte Fr. Wisoth treter: L. Putzrath in Ber 8 Ferfrete Fiema öre ien bei Pens. Sperrwr Fehar⸗ 16 001. 18 195. 20 253. 22 939. 24 316. 25 815. 26 629. 1 sik lisch äuße lichen Sj e de it li jschen M⸗ sik or laendoen M hil 6 Fr. ea edj 272 Welsotzki 7 5., 22 neisen EZ111““ siopende Heiß⸗ 1.“ N9 17. April 1884 t s n in Berlin Vom 28. März 1883 ab. 2 10. gl10d0d.. aeischen, auterrh u“ ienischen Musik verstanden) (Mathilde) als „Frau Buchholz“ befriedigen, da bei ihr der Humor straße 33. 1u zur Darstellung von R. 2771. Neuerungen on stehenden Heiß Wassermotoren. Vom 17. 849. bernsefhnan Ie eälaacaa srelsöhc

7 .29 169. 201 . 32 · 33 3229. 37 229. gewonnen, daß man darüber erstaunt sein muß. Ihr fein ausgebildeter immer etwas steif und gekünstelt erscheint. Die vorzüglichste Leistung T. 1299. Verfabren zur Dar füfn ve und]luftmaschinen. Hubertus Raab in Zeitz, Berlin, den 4. August 1884. XX12“ 28 742. Nenerungen hG gen 37 288. 40 415. 41 366. 42 003. 42 803. 44 063. 45 076. Coloraturgesang stand freilich zu Anfang noch unter dem Einfluß der bot Fel. Fröhlich als „Marie“. Die natürliche Frische und der Alkaliphosphaten, eFPbodbte E. Proo. Sachsen. E leefaag. 45 184. 51 925. 53 258. 55 549. 57388. 57 708. 59 010. Befangenheit des ersten Wieder⸗Auftretens, errang aber nach Ueber⸗ heitere Uebermuth, welcher in ihrem Spiel zu Tage kritt, machen ste CFhlor. Siaͤney Gil 28Co. in XLIX. W. 2944. Schraubstock. Rudolph Nieberding. e Philippart in Paris; Dertreter . Vom 59 446. 60 154. 61 120. 62 209. 68 390. 72 047. 72 907. windung derselben in der Wahnsinns⸗Scene des letzten Akts einen so zu einer Glück bringenden Interpretin des Autors, da sie selbst das Biar, Algier; 1AX“ „voi in Gießen. ö““ 3.

72 911. 73 863. 74 355. 75 785 78 304. 79 810. 80 140. glänzenden Sieg, daß der dicht gefüllte Saal unter dem sich er⸗ Unwahre mit einem Schein der Wahrheit und Natürlichkeit zu um⸗ Berlin SW., Königgräterstr. n'*Injektoren. L. B. 4949. Neuerung an Walzenmühlen, ab⸗ vhet vie 11.“ 96 Bitae 8ocs erih 1 Zeifallsstüur 65 9 8 mbliF Sve ni 8 obg 6 —:27 ,7 . 5 8 8 2928 Neuerun . ren. 8g - 8 Au je hierunter angegebenern 8 ist den . 80 390. 81 621. 81 751. 83 230. 84 799. 85 092. 86 197. hebenden Beifallssturm erdröhnte, und das Publikum ruhte nicht eher, geben weiß. Der dieser Künstlerin gespendete reiche Beifall und XIII. B. 5036. h C. W hängig von Patent Nr. 3668. John Auguste v ein Patent von dem angegebenen Nr. 28 743. Einrichtung zu leg , 5 98 98 91 sIor / 7 9 p Herno SH Fonor 09 . 21s I. ; 8 n eape 2 b W . b cexats Daten ne 86 232. 86 418. 88 201. 89 705. 90 640. 93 348. 93 929. als bis es den berühmten Triller am Schluß der großen Hervorruf bei offener Scene war also wohl verdient. Auch die Louis Bouvret in Neapel; Bertre 8 ertheilt. Die Eintragung in die Patent⸗ 8 übrigen Darsteller fügten sich zu einem schönen Ensemble den Ge⸗ Wasse Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in 1 ab eilt. Die E

ittels er Michela'schen Schreibmaschine; ab⸗ b 5 holz in Twickenham, England; Na⸗ m krjst der Micheze schen, . Arie den übrigens Sgra. Patti kaum länge aushaltend jus Blaucke in Merseburg. Arnold Buch 8 ½ 8 9 ö Patent ö1 as Arie, den übrigens Sgra. atti kaun anger aushalten ü Julius. . Pzhrenanordnung für Wasser⸗ olle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt. hängigF und brillanter zu bieten hat, noch einmal zu hören bekam. nannten an. h X. 1049. Röhrenanordnung für W. EI1 olle P. R. 28 695—28 812. 1u. awrocki in Berlin W., Leipziger⸗ iie ooöp“ G. W. v. Nawroc 4 en d1. 166 rns 8. ;— Schachtförderung mit Unterseil; straße 124. Vom 31. Oktober 1883 ab. 8 .* 519 zpg wg 2 . 1 3 8 „. 1 8 8 2 8 XV. F. 2033. Neuerung an der I W. 2805. Hut⸗Nähmaschine; Zusatz zu V. Nr. 28 794. Scha d . 819. Heabine sir Fmaadrcsc. 5 9 April 1884 ab elektrische Ströme. J. L. Huber in für Schnel. 8.rr.Vorke Vertreter: Firma Carl Pisper in in Dortmund. Vom 9. April 1884 ab. ektrische n 0. Degember 1883 Berlin SW. Gneisenaustr. 110. N. 28 Nauruczet in der Hecelung —) Rue Boi 1 aIIy in Paris von Elektrodplatten für Sekundarbe 3 81 deue Boileau, und P. Depoully in Paris, N[ Thomas 50 Rue Boi eau, u T“ Pferden und anderen Thieren. 8 8 Ver⸗ 2 Rue Botzaris; Vertreter: E. Pieper in Berlin büngig von Vatent ser. 29, H. nat 8. 0 be. erlten, 8 doöub. it Beeüin 80 8 wr 8 in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Vom ich Königarätzerstraße 107 1883 ab. 726 8 lland; Vertreter: F. C. Glaser. Königlicher Watggsetesm— ZE16“ Nr. 28 726. . Elektromagnete mit Inductoren 1 1 b Mailand; Vertreter: SW., Linden⸗ LIX. E. 1264. Oscillirender resp. rotirender Filabeld N. 28777 56 8 am net ghrtere keücen b tein in Zduny, Posen rika; Vertreter Wirth & Co. in Frankfurt a. M. zu der unter Nr. 8 8 8 112 Sunsß osen. Nas Verk von Ehrenstein in Zduny, . u- P R 981. funn ö 3 Nr. 28 744. Verfahren zur Herstellung von A. Hottenr 7119 Vom Die Bedingungen liegen in dem Bureau der Bau⸗ Charles . 8 23 183. Eduard Staenglen in Nr. 28 1 28

der Leiche erfolgte in der evangelischen Kirche in der Dorotheengasse. 8 Am Grabe, auf dem evangelischen Friedhofe sprachen der Präsident 43 372. des Journalistenvereins Weilen, und der Schauspiel⸗Direktor Deetz

Rr. 28 700. Kontaktwagen für elektrische W ege. e. M. H. Smith in Halifar, England; Vertreter: Brydges & Co. in SW., Königgrätzerstr. 107. Vom 14. Dezember 882 9 8 707. Vorrichtung zum Verstellen von Weichenzungen bei Straßeneisenbabnen. Stiller in Berlin SW., Lichterfelderstr. 33 Vom 24. Februar 1884 ab. Nr. 28 708. Neuerung an Seitenkuxpelungen für Eisenbahnfahrzeuge. A. Büteröwe in Aachen. Vom 27. Februar 1884 ab.

8427. 11 335. 13 774. 22 069. 24 160. 27 456. 31 422. 33 744. 34 141. 39619. 42 427. 42 618. 42 667. 42 832. 43 960. 46 312. 47 715. 48 517. 54 239. 57 676. 63 110. aus Berlin. 65 089. 68 458. 82 345. 84 055. 86 891. 87 043, 89 523. 90 938. 91 339. 94 847. Steyr, 2. August.

54 Gewinne von 1500 auf Nr. 18 421. 12 887. 14 124. 14 278. 14 982. 15 269. 17 127. 17 209. 19 627. 19 909. 20 094. 21 225. 22 508. 23 837. 25 441. 25 805. 26 628. 29 846. 32 133. 33 599. 33 961. 36 797. 37 966.

39 396. 41 178. 44 582. 46 501. 50 310. 53 549. 55 346. In Krolls Theater hot am Sonnabend Sgra. Alma Fohstrem der e s

den leitenden Gedanken der Novität näher betrachtet. Die sittliche Idee, daß nicht Reichthum und Nichtsthun glücklich macht, sonden daß das Glück bei der Arbeitsamkeit und dem Fleiß, selbst wenn die⸗ selben von Entbehrungen begleitet sind, zu finden ist, ist oft genu. auf der Schaubühne verkörpert worden und wird auch in diesem

unbefugte

(W T. B) Die Industrie⸗, Forst⸗ und Elektrische Ausstellung ist heute durch den Erzherzog Karl Ludwig, den Protektor der Ausstellung, eröffnet worden. Die Gemahlin des Erzherzogs, der Erzherzog Johann, der Ackerbau⸗ ed stet. sowie zahlreiche Notabilitäten wohnten der Eröffnungsfeier⸗ ichkeit bei.

Brause. Vom 10. März

1827.

57 323. 57 816. 57 853 58 253. 63 321. 64 870. 66 624. F 69 447. 69 911. 70 025. 70 522. 72 906. 75 246 76 077. als „Lucia“ ihr Gastspiel mit glänzendem Erfolge begonnen. Di 77 121. 84 514. 87 106. 87 521. 87 927. 88 554. 91 330. 92 060. 93 180.

e für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Oeffentlicher Anzeiger. 8 g 8

*

Y 2A —.4 Ꝙ᷑ 8 8. 7 „,2122 ebhmen an.: Hte v onen (E;, anen 82½ reuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 16“ A. Expebitionen des register Nimmt an: die Königliche Expedition „Invalideudank“, Rudolf Mosse, Haaseastein ¼

in Offenbach a./MWM....

XVII. M. 3220. Einrichtung zur Ausnus ng des in Eishäusern und Eiskellern sich ss 5 den Schmelzwassers für Kühlzwecke. J. E Mose

in Kiel.

b. Industrielle Etablissements. Fabriken und Gresshandel. Verschiedene Bekanntmachnngen Literarische Anzeigen . 8 sche Arbüchsen für Eisen⸗ e Anzeigen. 8 8 2671. Bewegliche Arbüchsen für Eiser keater-Anzeigen. In der Börsen- bes F. Grondona & Co. in .Familien-Nachrichten. beilage. 7 * bahnfahrzeuge, 1

.Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. b- 1 aes Beutschen Keichs⸗Anzeigers und Königlich nnhhe. bnen. Aufgebote, Vorladungen ““ 88 L. Danbe 1 Co., E. I b I“ n. dergl. üttner & Winter, sowie alle übrigen größeren 3 8 5. ers: 8. 8 1“ 2 anl 1 EW Anzeigers Verkäufe, Verpachtongen, Submissionen etc. N üegts „Bureaur 18 Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. t. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8 A. n. s. w. ven öffentlichen Papieren.

Neuer Band⸗ und Schnur⸗

47) Max Schwarz, in Beuthen O.⸗S. am 22. Dezember 1861 geboren, 48) Johann Valentin Odaj, am 19. Mai 1860 geboren, 49) Carl Dudek, in Lipine am 23. Dezember 1861 geboren, werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem

See ““ Commissions⸗Rath, öffentlichen Submission ver⸗ straße 80.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 15) Franz Kasper Glombitza, in Königshütte am hri Ja 861 geboren Steckbrief 1. Januar 1861 ge 8 . 8 2 . 1

M 8 8 8 6) Johann P. 8 zniash hcheen den unten beschriebenen Maler Leopold . 1861 in Königshütte am Robert Ziebe, welcher flüchtig ist, ist die Unter- ,m. 1901 Poyrert; 111“ suchungshaft wegen Diebstahls in den Akten U. R. II. 19 E11““ Kaczmarek, in Königshütte 575. 84 verhängt am 8. November 1861 geboren,

9 116 ¹ Uülig . 18 1 8 X 88 9 8 lets 82 . -. 3

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in Matnschet 88 Königshütte und das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit bort am (B. Januar Ssgi geboren, ö ö“ 18 Johann Peter Michalsky, in Königshütte am EE““ 5 III. „16. Mai 1861 geboren,

G Der Untersuchungsrichter 20 September 1861 geboren, ““ militärpflichtigen Alter sich außerhalb des bei dem Könialichen Landgericht 1. 21) Wilhelm Caspar Patuschka in Königshütte Bundesgebiets aufgehalten zu haben, . Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Str⸗G.⸗B.

Beschreibung: Alter 34 Jahre, geb. 2. September 22) Franz Michael Przybilla, in Königshütte am Dieselben werden auf

1849 zu Grünfließ, Kr. Thorn, Größe 1,66 m, 2²5 September 1861 geboren, den 4. November 1884, Vormittags 9 Uhr, 28 74 22. 5 2 32¼ 8 8 7 2 22 o 8 ze 8 K3znzaabörfe 9 üür 9 Sfraf 3 34 4 2 4 8 (atut krasti, Häare viont, e . 23) Johann Thiel, in Königshütte am 2. No⸗ vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts Batt dunkelbionder Valart. bdrt . 88111 .u Beuthen O.⸗S. zur Hauptverhandlung geladen. Augen blau, Nase lang, ctwas nach rechts geneigt, 24) Franz Zombek, in Königshütte am 18. März Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben Mund gewöhnlich, Zäbne vollständig Gesicht schmal“ 1861 geboren, auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung lang, Gesichtsfarbe blaß Sprache deutsch. Besondere 5 Adam Zgoda von dem Civil⸗Vorsitzenden der Königlichen Ersatz⸗ Kennzeichen: in rechter Augenbrauen eine Narbe, am 1861 geboren b Kommission zu Beuthen O.⸗S. über die der Kaiserlichen Werft soll am 14. August cr., Mit⸗ Knöchelgelenk des linken Zeigefingers eine schmale 26) Carl Theodor Michalski, in Mittel⸗Lagiewnik Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen aus⸗ tags 12 Uhr, vergeben werden. Bedingungen sind Narbe, Nacken rechts eine strahlige Narbe am 30. Oktober 1861 geboren, gestellten Erklärungen verurtheilt werden. in der diesseitigen Registratur einzusehen, auch von vare 27) Johann Paul Sokol, in Königshütte am Beuthen O.⸗S., den 25. Juli 1884. dort gegen Erstattung von 1,50 zu beziehen. 2— 2 Der Erste S 8 [35774] Steckbriefs Erneuerung. Der Erste Staatsanwalt.

23. Juni 1861 geboren Offerten mit bezügli Aufschrift si is zum 5 sef TEAT11“ 2 züglicher Aufschrift sind bis zum Die unter dem 9. Dezember 1881 gegen den 28) Josef Wollny, in Lipine am 24. Juli 1861 Subhastati Termine einzureichen

Maurergesellenfrau Auguste Stankewitz Beide adungen u. dergl.

b böö sagnes in Paris; Vertreter: J. Brandt &. öhrenkess Carl Naeher in Chemnitz, Dresden, Amalienstraße 31. röhrenkessel. 1 zri* . r 5 den 8 1. 2808. S Füüs af her 9 S..;zrender Meßapparat für N 28 L . J egt triren r Meßappba Charles H. Willceox Zusatz zu P. R. 26 455. = àA. Lindenberg Nr. 28 749. Res ende P. R. Nr. 18 547. Charles Henry 3 ung in der Herstellung burg ss rirter Gewebe. C. Garnier in Lyon, ich z1 Fesse gaufrirter Gewebe. 1 1078. Vorrichtung zum Fesseln von Fhagn aenreaen 2 3 hängig von Patent Nr. 22 781. L. Somzée HeM888 8f 1., 0 1 Ne8 O ktob 48 Brydges & Comp. in Berlin SW., SW., Gneisenaustr. 109/110. Vom 11. Oktobe veter: rydges 8 B 8 3 Frce 8s sgr 16. November 1883 ab. Si =. Stevens in Philadelphia, Ame⸗ Dampfwasserbeber (Pulsometer) Siegesmund Halter. A. ia Len Eh ensteln he Boumn Inductions⸗Maschine; Zusatz zu P. R 25 591. en WEö ees⸗ 8 ;1 1 8 Inductions⸗Ma⸗ ine; uüsaß zu NMA. acessäne ichtung für Fimka- Wasserhebemaschine; Zusatz zu Vom 16. April 1884 ab.

Er 2 2 4 N 8

Ur ; N Sekretär in Dresden, bthei Fes; ; 1 5 1 FSCd i P. R. Nr. Fion Pr. Koch in Neuffen, Würt⸗ Sekret

Abtheilung zu Bentschen in den Bureaustunden zur man in Lon Vertreter: Brydges & Co. in Pattlinnen 16“ m Düpvhen ber 1883 ab. 1. März 188% ab. Versahren zur Darstellung Einsicht aus, resp. werden sie gegen porto⸗ und be⸗ Berlin SW., Königg lung mit LXIV. C. 1384. Maschine zum Bebinden der temberg. Bont Fadenheftmaschine. A. XXII. Nr. 28 753. Versalk stellgeldfreie Einsendung von 2 durch den Bureau⸗ K. 3602 Ei nwagenkupplung mi 1116“*“ ie mit Draht. Oramill C. Car- 1 Nr. 28 7,55. ö li 1883 ab von Azofarbstoffen durch C moöinatio. P1 1. 5 8 TTTETbö 81d Koppel in Flaschenkorke mit Draht. Nortreter: Erehmer in Leipzig. Vom 26. Juli 1983 d8 Tetramdiphenylsalzen mit und 5 Naphtylamin

Vorsteher Heinrich abgegeben. seitlicher Auslösung. Leopo! penter in Brooklyn (Amerika); Vertreter: 7 9 28 758 N nerung bei dem Verfahren Tetrazodiphensl⸗ 58 8 Diiulf släͤur 8 8

Ffo on 5 8 Sae 7 ;ehe 8 . 2 2 7 Inig o 2 * 8 18 f0 08⸗. 2Ss 8 1 8 82 17 zboer ere ond F * ülsosauren. 8 Dfferten sind 8 versiegelt unter der Aufschrift Dresden. NILaA paraten für Brydge & Co. in Berlin SW 8 Königgrätzer XII Gewi 88468 von Schwefel resp. chwefliger oder eren ö Brandt & Offerte auf Herstellung des Planums der Neubau⸗ R. 2701. Neuerung an Alarmappara straße 1. . zur Gewern e efelwasserstoff; Zusatz zu P. R. Böttiger in vobz; Bes ie w., Leipziger⸗ trecke Bentschen Meseritz von 159 + 50 293 + 69“ Straßenbahnwagen. Julius Riedel in Maschine zum Umbinden der aus 5 , Claus in London; Vertreter: G. W. v. - 2 eI133. 6. Lelpzig

i venttrag 16 n0. e. Cheee . Berlinerfthüegüczsen Ernst 1“ F. 0. Glaser, Kgl. Kommissions⸗Rath in IA“ Ben 806. Hohlrost. W. Cal- Vormittags 10 Uhr, die Eröffrung der⸗ 11Jq11 Carpenter in Brooklyn; Vertreter: Brydges .. Lindenstr. 80. Vom 8. November XXIAV. Nr. 28,5 Westfalen. Vom 30. De⸗ Bben erfolgen wird, an die Bau⸗Abtheilung n Voges in Hannover, Dohmeyersweg rstellung & Comp. in Berlin 8W., Königgrätzerstr. ““ LEA11A1A“*” entschen portofrei einzusen Verfahren zur DPargeiteer 5 Flaschen⸗Verkapselungsmaschine mit⸗ A u“] zentratio zember 1883 ab. jv⸗Gas Beutschen den 2 Ausensgengg, ba29 elektrische und andere Zwecke. . 5 88 Klappen Nr. 28 768. MG I. XXVI. Nr. 28 697. Regenerativ⸗Gaslampe. 8 verr ö ichter Kohle su 1 inri 11AA““ berzw. Reinigung der Schweselsäure. 88 g in München, Send⸗ Der Abtheilungs⸗Baumeister: Sgamuel Joseph Coxeter und Heivrich K zaar in Berlin 80. Adalbertstraße 95. bezw. Reinigung eHefens, County of Lancaster, J. A. e‚ee Mertens. r in London, Graftonstreet East, vI .3495. Mechanismus zur Be⸗ Menzies in Sl. Heien, er in Berlin SW lingerthorplatz 2 III. bei Kefer. Vom 12. Ottob Mertens. Nehmer in Lond d. Vertreter: Cari LXXVII. K. 3495. Mechanismus lden England; Vertreter: C. Kes eler in Berlin Se, 1899 ab B 11g . ; soser and; Verlte . 2 EEEEö1A11“ ur e auf demselb Enals 3 Verkrels E8“ 88 ab 883 ab. 8 8 b . Grfschft. Middlesex. Eng ae ustr 110 wegung von Caroussels durch die üs Königgrätzerstr. 47. Vom 25. Januar 1884 G 8 N 28 784. Carburator für Luft und Gas. BIZEöö. hhec Leitungen fahrenden Personen; Zusatz zum Patent PW. Nr. 28 782. Verfahren zur Darstellung über⸗ . I. von Richter in Berlin N., Elsasser⸗ M. 2877. System unterirdilcher Seunne 97862. Armin Kersten in Berlin J. onaansaurer Salze mittelst Elektrolyse. Marz 1884 ab SI Abzweigungen. b 11 mangansaurer Salze 28gn 1 . straße 84. Vom 13. März 1884 ab. für elektrische Drähte mit Abzweignanee A.; Wörther Platz 56. mische Fabrik auf Actien (vorm. E. straße e. „e Meuerung in dem Verfahren 8 . is Mar n Chicago, V. St. A.; z Selbstthätige Stopfvorrich⸗ Chemische Feo A 8 qMärs Nr. 28 790. Neuerung in Jobn Francis Mar in Berlin Sw. König⸗ LXXIK. E. 1267. 111u“ Ha 4 b Schering] in Berlin N. Vom 7. März b ü6 3 ichk. g- gasbereitung. 8 F. Pelzer Vertreter: C. Kesseler in Berlin Sm.⸗“ tung für Cigarettenmaschinen. William Hanso - der Feneht ned Kern ab 8 e. St. A.;: 1884 ab. Spjz in Do id. Vom 1. April 1 2,„ 8 v Brob New⸗York V. St. 38 0 Dampfentwickler aus Spi⸗ in Dortmund. 2* —2 E“ grätzerstr. 47. 8 ““ d Ma⸗ Emery in Brooklyn, New⸗York, V. St. A. II. Nr. 28 778. Dampfentwickler aus S nund, 1. Roßhaar⸗Kämmmaschine.

8 ; NMorto 5 ornen und Me⸗ 2 2 4 n Königg zer⸗ XI . Nr. 28 4 vEaieshsAee IX. Nr. 28 781. Roßhas⸗ B 1

W. 2952. Neuerung en He lei überzoge⸗ Vertreter: J. Brandt in Berlin W. Königgratz ralröhren bestehend, mit eibstihätiger Regulirung zaüs; zaay in Wiesdaden, Jahnstr. 15. Vom jzzen zur Fabri lion 8 Zes 8 s g 2 2 E1“ 8 21 8 z 18 8 1 UnU Weessn 8 tritzen zur Fabrikation von Waring straße 131. 78s b des Feuers. M Balcke in Düsseldor 6. „März 1884 ab.

K abel 1 Richard Solomon III H 4461 Neueru aAl Schlag 2 8* 4 6 . karz u“ 1 8 1“ [v., V. St. A.; Vertreter: LXXX 3 . Gunstav Herzog in Vom 4. März 1884 ab. b ptung für die XXX. Nr. 28 812. Stellvorrichtungen an Ope in Pi tsburgh. Pennsy v., B. Sr. K. werken bei Uhren. Gustav 8 Nr. 28 796. Verschlußvorrichtung für 8 ie aürEler bbö’e- Conrad in Berlin,

SFnungen in den Endkammern von Waster⸗ rationsstühlen.

29) Lorenz Wilhelm Wilhelm, in Lipine am Kaiserliche Marine⸗Hafenbau⸗Commission. F. Engel in Hamburg, Graskeller 21. 8 Füüionsstühlen. Io h. Jone884 à6 8 ba 1,195 9 52 I v2 92½ 059 v 85 9 9„— ren 28 120 Lelbetg 8 ö“ 1 los „F i Oe nunge m 85 88 G —,) artenstr. 3. Vom 5. Me. 88 . aus Bartenstein, erlassene Steckbriefe werden hier⸗ [35809] XXIII. P. 2090. Verfabhren, um M. 3219. Kalenderuhr. Charles Mésn 8 - III. Zusatz zu P. R. 18 720. ene 8 28 795. Fabrikation ron guß⸗

räf nke 578 tmachun

[357800 Bekanntmachung. I Die Lieferung der kiefernen Rundpfähle zum

in Königshütte am 16. April Pfahlrost für die neue Winkeleisenschmiede auf der

¹

Opoee

Brause. Schmiedemeister

en Schrader Beklagten,

hieselbst,

78 Elsasserstraße 29. Nr. 28 808. maschinen. G. 80

S Hallesche Str. 8.

Roßberg am

Beuthen O.⸗S. am

2 Schwientochlowitz am „. Bobrek am 21. Hlomwit [35805] Bekanntmachung. Herr Rechtsanwalt Friedmann hat seinen Wohn⸗ sitz dahier und damit die Zulassung bei diesseitigem Amtsgerichte aufgegeben. Derselbe wurde deshalb von der Anwaltsliste des diesseitgen Amtsgerichts gestrichen. Pforzheim, den 29. Juli 1884. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift).

Roesse- in Berlin N.,

2 . .

[35721]

Nummerir⸗

. V Nr. ; Walker p. Mildebrandt in

13. Februar 1884 ab.

Zurückziehung einer Patentanmeldung. 8 5 o

Die nachfolgend genannte, auf den angegebenen Gegenstand eingereichte und an dem angegebenen

5. August 1861 geboren, 5 hrenkessel mit erneuert In Sachen der Firma August Rühland hieselbst [35776] Bekanntmachung, dem Patent Nr. 27 573 entwässerte Robpetro Schweiz; Vertreter: J. Brandt röhre e Smen nach verstellbaren Modellen. 31) Alexander Florian T in . lahü 28 2e1; baeköbh ö“ 1 3 vr ) Alerander Florian Trocha, in Godullahütte 1 I gat Gete cirkulirender abgekühlter Med strafe 124. Vom 11. April 1884 ab. Vom 10. April 1884 ab. 29 He 8 1 SAvrle ragene Ge⸗ n . ager, Auf 81-2 de S. .1I. al. es S 8 8 erstof. 3 4 und 0 v 4 N 28 776. [35796] 32) Hermann Hugo Knoblech, in Scharlei am Preußischen Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt zu Berlin tent Nr. 27 573. F. H. Poeisch Strahl oder schen Differentialsteuerung für Dampfmaschinen XXXIII. 33 Albert 1900. 5 zasanlage für Kohlen⸗ M. Stadthagen. Assistenz⸗ 1b XXIV. B. 4900. Feuerungsanlage für d 1b Fraj 8 9„ r Soßüro . b 8 gCze 3 8 g7 24 ½ 8 Aℳ. = b bes Ur: 8. Oktober 1857 geboren, tober 1861 geboren, wegen Forderung, der Preußischen Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt zu Abwässern vermittelst Decantirung Vom 9. Januar 1884 ab. 8 8 I. 2 Schjeberste für Dam of⸗ elr. 2 8 XXVIII. T. 1264. Verfahren zur Herstellung Schiebersteuerung p 2bn Februar 1884 ab. 3) Johann Krzeminski, in Beuthen O.⸗S. am 35) Ernst August Schenk, in hebung der Beschlagnahme des Schraderschen Wohn⸗ erstem Direktor, durch den Wasserdruck über das Straßenniveau . 28,800† 38 . Kugler in Eifenach 23 9 onschi 2 gel 74. Rinne an Regenschirmen 8 . 990 27 nb 8 gebß 9 . 22 8 „„ XXXIII. N. 1074. 1 2 N 28 95. 8 6. Juni 1861 geboren, wald am 27. September 1861 geboren, Herzogliches Amtsgericht. 3) dem Matbematiker Paul Hartung als drit⸗ 1940. S ichtung für Paginir⸗ und Nummerirmaschinen. Nr. 28 805 gland; Vertreter: F. Engel 1 LXXXVI. P. Svpannvo 1 3582. Neuerung an einer Kraut 38) Josef A. XXXIV. K. 3582. N . X b ber 1883 ab 6) Adalbert Drobik, in April ³s) Josef Baron, in stalt in allen deren Angelegenheiten nach Maß⸗ i1 Nr. 28 747. Typen⸗Schreibmaschine mit ber 1883 ab. LXXXVII. S. 2368. Probenehmer; ab⸗ 8 7 8 Rebstock Nr. 1 91 1884 ab 1 8 . 5 8 bore ¹ . * c 1884 ab. dort am 26. März 1861 geboren, 17. Mai 1861 geboren, Berlin, den 1. Juli 1884. ber in pe Wind Few⸗York, V. St. A.; Vertreter: Robert R. 1. Januar b LXXXVIII. H. 4450. Wasser⸗ und Wind⸗ New⸗Port, P. in 8 ei Vegesack. 8 Vertreter: C. Kesseler eöö Feeee 1 holz in Fähr bei Veg Dene 8 8 Vertreter: C. 9) Martin Peter Zappik, in Nieder⸗Heyduck am 1861 geboren, J. A.: gez. von Zastrow. 2 A Nr. 51. Verfahren zum Prägen von ann 75 Selbstthätige Regulirvorrichtung Nr. 28 751. 2. 98 In. b mann & Kühnem R. 2753. Selbstthätige Regulirvo b 10) Paul Kucharski, zuletzt in Karf und dort am am 26. Juli 1861 geboren, zuletzt in Königshütte, G Fenster fůt 8 8 8 2 2 1 r 0 enster⸗ 1 —,n 2 DXL2Se⸗ Direktion der Preußischen Renten⸗ Verstellbarer Fenster GIlsen. T. Remus in Dresden, 5s 3e Tische 2.— M. Cohn 1861 geboren, . hisch vorhang. E. Dombrowski in Berlin N., benen Flächen. T. stütze für Tische e . 1861 geboren 9 Kaiserliches Patent⸗Amt. venhe Jannar 188 2 .8 Oktober 1861 geboren, b 82 Red 4 N. u. diet 8 ische Vom b. Janl. Ad Submissionen ꝛc. edacteur: J. V.: . dir 9 Nr. 28 756. Automatischer Mitter in Berlin N, Wollgasterstr. 9. Nr. geboren, 45) Ftanz . AerA Franz Kapus, in Beuthen I n . ¹ e Norvabhren zur Ausschlie Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt Guben. Druck: W. Elsner. temb XVI. Nr. 28 739. Verfahren zur Aufschlief 1 1 emberg. 8* azut Sich⸗ 14) David Carl Freier, zuletzt in Königshütte 8. Juni 1860 geberen Stellbare Befestigung des Sieb 1 Station 293 + 69 soll einschließlich der Böschungs⸗

30) Ignatz Wypalka, in Orzegow am 31. Ja⸗ ““ 7. keset⸗Fabrik A 29 Drs . 1 ; Saint „Schmw 2 27 4. bre: dampfkessel . Fabri A. 2 . 3 30. Juli 188 861 geb i . s - ** zebandlung Röhrer in Saint Imier Rheinische Röhrendan SHg5 eisernen Fensterral 8 5 Barteustein, den 30. Juli 1884. nnar 1861 gebores. 1 ü uUnd die Direktion der Preußischen Renten ⸗Ver⸗ leum durch weitere Behandlung mit hee gr4. & G. W. v. Nawre cki in Berlin W., Leipziger b.vIgg & Co. in Uerdingen a. Rhein. ei vmensehsen & Flume in Louisenhütte bei Kömigliches Amtsgericht I. WE Fei arch. hiesigen Spar⸗ und Vorschußvereins, Ein⸗ sicherungs⸗Anstalt betreffend. Ma ien Zu Pa⸗ . b 82 F * b benesaedhhesastches a6he 24. Februar 1861 geboren, Kohlenwssserstoffen zu trennen; Zusaß zr LAXXV. L. 2687. Straßleobr. nit ne 8. XIN. J. 28767. Neuerungen an der Davey- Lünen a. d. Lippe. 9. khe. e. 24 ,u8. wider Ne. 2 d 1 E 1 ausammenbau eines Zeltes 8 UI Zeßöre . 8 5 2N te. 82 1„ bo* . voro JIo en sammenbau eine Nachbenannte Personen: 1. , 1 „den wird nachstehendes Attest: b Dr. M. Weitz in Aschersleben. 18 TS; b 1 score Rolation. H. Davexy in Leeds, Eng⸗ deren 22₰ v Zu CEE— . 2 2 e 34 n;z reo 2 * ·N gU ,— 8 F 4 . —A Iee ; 5 Xe „₰ vo 1 8 8 . 8; 8 1 2 g 4 8 32 ben. 1 ¹ 1) Josef Dionysius Jaworski, in Warschau am —) Franz Peter Galus, in Roß erg am 9. Ok Es wird hierdurch bescheinigt, daß die Direktion HBuffet in Paris; Ver⸗ R. 2655. Vorrichtung zur Reinigung 7 and; Vertreter: Ulr. R. März in Berlin N., ermog fene. im Brandenb. Train⸗Bataillon in S 34) P. in Rof zember ist f 21 S . wasserstoffe. Jules Eumer ie M v Eöö“ 3 , Berlin S., Luisenufer Id. part. rechts. 2) Anton Paul Kyrzel, zuletzt in Scharlei und 188 Paul Kuczera, in Roßberg am 29. Dezember ist der auf den 21. Oktober d. J. anberaumt ge⸗ Berlin zur Zeit aus folgenden Personen: treter: Wirth & Co. in Frankfurt ga. M. Kortemn in Berlin SW- Königgräterstraße 7. 8. N 3 in Berlin S., L. 8 dort am 7. Januar 1859 geboren, 801 geboren, wesene Termin zur Zwangsversteigerung unter Auf⸗ 1) dem Justizrath Reinhold Stämmler als Fenerrirungsflüssig⸗ R. 2765. Wasserpfosten, dessen Ausgußro Goepel in Merseburg 8 * 95 8000“ Zusammenlegbarer Reifestuhl. 2 sorpirungs⸗ und Regen ngeflülnhner, M 8 Ia⸗ Nr. 288 . 2₰ 8 2 . 2ℳ% 512 2 Zoporon 8 8 e 8G 8 2 3 einer Lederkonserr irungs und Rege v. ve. 8 S Vom 30. Ja 18. Juni 1861 geboren, 30 Fr 1. 8 1 Fan hauses No. ass. 33 hieselbst aufgehoben. 2) dem Rechtsanwalt Gottfried Klingemann keit. Friedrich Thenn in München. ohen wird. Richard Reinicke, 8 ö —,L Enae u0 9. 4) Johann Winkler, in Beuthen O.⸗S. am 36) Gottlieb Paul Ludwig Lorenz, in Schwarz⸗ Königslutter, den 31. Juli 1884. als zweitem Direktor, 2 gieserei und Metallwaaren⸗Fabrik in Plaue Neuerung an selbstfärbenden Vom 22. Anx SStranggestel. J. WIis 8 Blasius Frie ütte 8 zum Auffangen des ;8 / Voigtl. 3 in Bournemouth, En 8 5) Johann Zabolla, in 8, in Friedenshütte am Schrader. tem Direktor, 8 bert Noeske in Chemnitz. wvortichtung für Pagteie &. Co. in Berlin 8, Alerandrinen⸗ in Boutnemonthh dealhe d* Vom 16. Hiobem⸗ 22. Dezember 1861 geboren, 30. Januar 1861 geboren, besteht, und daß diese Personen die gedachte An⸗ WI Patent Nr. 52). Webstühle. F 8 Phrnirs straße 98. Vom 19. September 1883 ab. in Hamburg, E. schneidmaschine (Zusatz zum Patent Ntr. 992 er: Wirth & Co. in Frankfurt, Main. 8 85 2 Schirmgestell. Ph. Heyer 86 6. Aug 86 gebore 1 7 7 schneidmaschine * 95 F ik Main treter: 1 2 en 5 2 07. Schirmgested. 8 5 Z“ 8 Alsu., 1CEhrafte in Schwientochlowitz gabe des §. 51 Nr. 1 Abs. 2 des Anstaltsstatuts H. Kölsch Nächfolger in Frankfurt, Main, 5- 219 Gustav radial angesrdneten Tastenhebeln und drehbaten 3r-25 laghevurg, Alte Markt 8. Vom 0) Eduard Hampalik, zuletzt in Chropaczow und 8 9) Franz rost, in Schwien och owitz am rechtsverbindlich nach Außen vertreten. 2 No richt n hängig vom Patent Nr. 21 09 b s 8 1n8 Tvpensegmenten. 12s . B. Hammond in . 1 40) Joh Valenti ; NX. 1032. Selbstthätige Fheumn. orn anag Speckhart, Hef⸗Uhrmacher in Nürnberg. pensegr Nanng 809. Scirm mit auswechselbarem 8) Ignatz Jaworski, in Guretzko am 20. Juli Li0. ge. Eerenin E. gulest in 8 (L. S.) 1 für Rouleauxschnüre und dergl. B. I H. . Hermann Schmidt in Berlin W., Potsdamerstraße 141. v ZBern. wrench in Lirerpool, County 1861 geboren, Lipine Schwientochlowitz am 8. Februar Der Minister des Innern. 1 Fhller velot mt Selt treguliꝛung. n-2 LS G 88. —eer 1883 ak. Mehug. . rs wimnde 8 2775. Cbristbaum⸗Halter. in Schönebeck a./ E., Elbtho 5 Lanchster, Soernnez waränerftr. 4 Vom C&r „or 2 : zon 4 8 1 885 R. 2775. 20 82 Haeder in Sch 1 6 8 b . M erlin SW 8 Königgratz erstr. 1. bU 30. Januar 1861 gedoren, 41) Ignatz Peter Orlik, in Schwientochlowitz hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Per Tilsit Papier⸗Buntdruckbildern zur Herstellung imitir⸗ 13 März 1884 ab. 2) F ida, in B &. am! Berlin, den 1. August 1884 Guartenstr. 21. * fär Windräder. Leopold Rieder in Tilst, ker Porzellanmalereien auf vertieften oder erha⸗ ri. Nr. 28 761 bulter⸗ und Brust⸗ 11. Januar 1861 geboren 42) Franz Gaida, in Beuthen O.⸗S. am 5. April XXXVII. D. 1939 Marienstr. 9 der Porzie astheblenene XXXIV. Nr. 2 und d 8 * Sni f 28 . 8 909. M en 1 g. doo 2 2 8. n kT 8 1.) Franz Bregulla, in Königshütte am 4. April 3) Auagus Fri öö & 6- Versicherungs⸗Anstalt. Berlin, den 4. August 1884. Aeußere Schillerstr. 65. Vom 23. Januar stitte er Lehrer in Pose ze Gerberstr. 10. 3 ¹ 43) August Hoffrichter, in Beuthen O.⸗S. am Verkäufe, Verpachtungen, Rubeplatzstraße 18. WEö“ . 59 Schiller städtischer L 8* 2) Jos 2 zt i it 3 Sj Üaaa au U Poulea Martin vFy 8 . ₰J 88 12) Josef Bernhard Broll, zuletzt in Segeese 44) Ernst Adolf Eduard Snai, in Beuthen O.⸗S. „oa⸗=o⸗ 8 Siemenroth. . HM. 3270. Rouleau. Nieberding. 56. 2 8 28771. B. 2 R. Sehrxe Halde und zu Königshütte am 27. Oktober 1861 am 19. April 1861 geboven tacstttrctebatt ,de, Submission. Berlin: v g an Dreschmaschinen. stempel mit Selbstfärbung. 1683 ab Berlin. Vo . 9 22* 2 NRo⸗ nj :41 2 L NMeue ar 8 8 1 N. he 88 D. 1 a b v . Eisenbahn Direktionsbezirk Berlin. Verlag der Expedition (Scholz). XLV. B. 4953. Neuerung ffenhausen, Wür⸗ in Heilbronn. Vom 11. Oktober 13³) Carl Johann Czarnotta, zuletzt in Königs⸗ 27 September 1861 gebore Anton Blessing in Zuffe sen, hütte und dort am 26. Januar 1861 geboren, 46) 9 5 K . azi 1 Die Herstellung des Planums der Neubaustrecke 8 ) Lazarus Korus, zuletzt in Lipine und dort am Bentschen Meseritz von Station 159 + 50 bis Vier Beilagen R. 2716 2 8 8 * 0 8 und dort am 7. Juni 1861 geboren, (einschließlich 2 Börsen⸗Beilagen).