1884 / 181 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Aug 1884 18:00:01 GMT) scan diff

x2-. Nr. 28 778. Zegtangsholter . [FEIX.*9he 28 770. Iniertor. 1 u11A1“ 10) uU Lees in Stetin Vons 24. Februar 1884 ab. hausen in Ba⸗ aetn. 213 g; 1Vmn. Nr. 28 741. Apvparat zur Er⸗ b 100 89. meb—8e. 6 s6” verpflichteten a“ v“ vor. 8ZZ“ Vom 12. Februar 1884 ab. ““ 1“ und Wechselinhaber gegen deace „wenn der Aktien⸗Gesellschaft Alleiniger Vorstand und Direktor der Gesellschaft! 5) Eingetragen zufolge Verfü⸗ Eö1““ Unmhausen. Bekannt⸗ v11““ in Iserlohn. Vom 6. März Lenkirch LXIII. Nr. 28 715. Dreitheilige Nabenbüchse. G. E höhung der Expansionstraft der Gase. Verpflichtung zur Zahlung auesp e solidarisce vermerkt steht. dete ondemal il Dietri ist gegenwärtig Alerander von Stülpnagel, früher 1884 am 1. Mraaft 181, Axuen über da . Hethe. Iserlohn. Vom 6. März 1884 a m8— * K s E. Haight in Milford, C b sprechend Der vereidete Fondsmakler Emil Dietrich zu z ugust 1884. Akten über das Im Handels 8 K dgerichts hiersel Nr. 28 783. Mesferfuͤhrung fär Brod 9 Preuss in Königsberg i. Pr. Vom Haven, W. H. Wood in of New. erwirkt hat, keine die S. broggkion dürtbel Berlin ist durch Tod aus dem Vorftande . öHee. bei Cöln; jetzt zu Hagen, Firmenregister Band 17 Nr. 369 8 sist heute Nr. un Band E v2 *Wurst, und Papier⸗Schneidmaschinen. H. LXIV 8 18 56. . Harfiwrd und W. E Winsor i- of 1251 Nr. 3 des Code civil zu Gunsten des de Vlr. zschieden. An seiner Stelle ist der Baumeister d Die Berufung der Generalversammlungen erfolat, Inowrazlaw, den 1. August 1884. betreffend die Firm „Clemens Krumhoff in Berlin 80 Elisabeth⸗Ufer 49. büchsen 8 7o gfütterungs ben V. St. A.; Vertreter: C der Hent. een. ZI“ begründende gemeinihla Zemnrich Lauenburg zu Berlin als Delegirter X“ Ksönigliches Amtsgericht. vUVUW. ‚Hverlin mit Zweigniederlassung in Mülhausen“ Vom 8. März 1884 ab. 1 8 23. Jar eiburg i. B. Vom SW., Königgrätzerstr. 44. Vom 27. S da es bier an den Voraussetzung⸗⸗ des Aufsichtsraths in die Direktion der Ges Hanar vevd ig dazu muß indeß 14 Tage vor dem 8 —— die Eintragung erfolgt, daß di .e⸗ a8 58288 9. 23. 1884 ab ggrätzerstr. 47. Vom 27. September einer ftli ssetzung des Aufsichts e Direktion der Gesell⸗ Termine in den Gesellschaftsblätt p b e Eintragung erfolgt, daß die Zweigniederlassung Nr. 28 785. Vorrichtung zur Beweaun 128⸗ 68 1883 ab gemeinschaftlichen Schul gen hli word Zesellschaftsblättern erfolgen. 71 elbständigen Geschä nstituirt und in 11u“ 1 aung des Nr. 28 . Ve Un (. 8 8 7 ; Schuld mang schaft gewa rden. Ei g 6. ö 1 35714] zu einem selbständigen Geschäfte konstituirt und in Rollkastens von Drehrollen. C. Oberlànder andere geeat⸗ Vrr scuß für Konserven⸗ und Nr. 28 745. Verfahren und Vorrichtungen Iu“ 19. Juni 1883, a. - O. S, 299,808 188 gene⸗ ö16“ vom 1. August Itzehoe. In, unser Firmenrezister ist heute dasselbe am 1. Juli 1884 der bisherige Prokurist i.ä Vom 16. März 1884 ab. dorf b. Wien; BZ öö2 vr öe Schießpulververladungen. haftet ni. E“ Civilrechte In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr Hagen i. 2a. den 1. August 18175. wengeiragen v111““ Fohan Febob. Shebes 23232 v Klappstuhl; Zusatz zu P. R. in Hamburg. Vo 26. Ma 0. h. W. Curtis in London, Lombard Street; Art. 1: ivi elsgesellschaft mle sige Handelsgesellschaft in Fi Königliches ae 3 Dis S; 8 4 essen Prokura hierdurch erloschen, als Gesellschafter 26 052. E. A. Naether in Zeitz. Vom Nr.2 g. Vom 26. März 1884 ab. Vertreter: C. Kesseler in Berlin 8 Street; Art. 1384 Code civil auch für die v nach 5804 die biesige Handelsgesellschaft in Firma: önigliches Amtsgericht. Die Firma ist erloschen. ingetreten ist, das seitdem dieses Handelsgeschäft 1 A 8 2 B. 8 2 4 r3 are 8 48 ’. 8 W., Köni tret d Joso I 7 8 ¹ e von dem V C lewsk K Lewa d k . . 8 8 eingetreten if 8 seit em dieses Handelsgeschäft 3. April 1884 ab 2 kei tr. 28 721. Ansaugevorrichtung für Flüssig⸗ grätzerstr. 47. Vo 2 4 g⸗ treter der Gesellschaft einem Dritt ei er⸗ Chraplewsky ndowsky Itzehoe, den 1. August 1884 ter der F K 2 7 fübrt - eitsheber. J. Puig 8 . 47. Vom 12. Dezember 1883 ab. ahrung zuagefü Dritten bei der Ge. erkt ste : Sa, er.Ie e unter der Firma „Krumhoff & Goetz“ fortgeführt in EE“ ö. 8 H. 2 Spanien; 2* e“ C 68 Webstuhl zur Herstel⸗ Hügfübrung; 8een 1. U. dess. 8 vermaet hebt, it ehecscmnst ns durch Uebereinkunst Halle a. F. Handelsregister [35704] A18 wird. ieden 8b 5 äö S Berlin SW., Wasserthorstr. 42. Vom 18. Apr eö“ W. ng g er ewebe. A. Urbahn i 12) 2 a. . O. S. 3 Die Ktbeiligt fgelöͤst des Königlichen Amtsgeri 1“ rumhoff, Kaufmann in Berlin, sowie der genannte 1 1884 ab. 88 „in Berlin W., Leipzigerstr. 124 Patterson, New⸗I in 2) Waarenzeichen, in d zff 8 der Betheiligten aufgelöst. 8 niglie Amtsgerichts zu Halle a. S. ꝛc. Goetz. zur Vertretung der Handelsgesellschaft 8 Vom 28. März 1884 H „New⸗Jersey, und A. G. Jennings 11I1I111“ b In unser Firmenregister, w s . 5, Königsberg. Handelsregister. 357181 ²*. Goetz zur Vertretung der Handelsgesellschaft XXXVI. Nr. 28 746. Avparat zur Erzeugung LXV. Nr. 28 706 b in Brooklyn, New⸗York, V. St. A.; Vertreter: Marven sind, können den Schutz 8 8 w b WW“ die Handlung in Firma: oselbst unter Nr. 12779 Der Kaufmann Hermann dedenftcn hat g 28 für sich allein berechtigt ist und die Prokura des rör Pefferschfgas und zur Verwendung desselben sunkener Schiffe. R ge⸗ 9 SW., Königgrätzerstr. 47. §. 3 Ab; upoe seßes 1u“ 1874 nach l ⸗In vnee Gesenscheftsregisfe. S unter Nr. Verkaufsstelle der Kaiserlichen Tabacks⸗ sigen Orte unter der Firma: . FFeit 8 Berlin für für Heizzwecke. C. R. Schomburg in Laetsch in Netzschkau i. V., Sachs ; Vom 5. Dezember 1883 ab. -2s ee eFeewenita. 85*9 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: manufactur zu S 8. „Hermann Lewenstein“ as dortige Handelsgeschäft forthestehen bleibt. e; Vom 15. Dezember 1883 ab. 15. Februar e i. V., Sachsen. Vom Nr. 28 711. Webervogel. Scheinert ö diese Wappen auch nur in n. . A. Emmerling & Cie. C. A. Fedetehntt am 1. Juli 1884 ein Handelsgeschäft errichtet. Die Gesellschaft ist unter Nr. 55 Band IV. des I. Nr. 28 702. Mechanismus zum LXVIII. Nr. 28 713. Verfah & Nicolai in Berlin 80., Oranienstr. 181 bildente mit spperen ein charakteristisches Zeichen vermerkt steht, ist eingetragen: 8 mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Dies ist sub Nr. 2823 unseres Firmenrezisters Gesellschaftsregisters übertragen worden. Oeffnen und Schließen eines Lüftungsfensters für stellung von Thürbänderr Verfahren zur Her⸗ Vom 5. März 1884 ab. en figürlichen Bestandtheilen dargestellt sind. Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Hall. a. S. vermerkt steht, ist ei igniederlassung zu zufolge Verfügung vom 28. Juli 1884 eing Mülhausen, den 1. August 1884. Pferdeställe ꝛc. durch eine Kette. M. Sielafl .“ b bürsefene f 8. IIu6“ Nr. 28 775. Spulvorrichtung H. Ch Vann Srrafgen. Reichsger. 28. April 1884 Resste. Betheiligten aufgelöst. Die Eö16“ dee ist auf⸗ am 28. Juli 1884 8 Der Landgerichts⸗Obersekretär: in Berlin SW., Küras . m 18. Ja⸗ d 8 eldorf. Vom 11. März Hili und H EETT1’“ .6 S. 308. 8 ser. Bger Dr. Franz Liepmann zu Berlin setzt das 1“ assung in Halle a. S. ist auf. Königs AT“ Welcker. b nuar 1884 ab. o“ 188 gh 716. Vorhängeschl b England; v 8 11“ Handelsgeschäft unter unveränderter Firins fort. das nene den 31. Juli 1884 Königsbeen, den 28, en 1cn. xn 8 vͤ“ Nr. 28 705. Neuerung in der Verbindung E ängeschloß. Firma Robert Berlin W., Potsdamerstr. 141. Vom 26 n Chemisch⸗technisch .“ Vergleiche Nr. 15,215 des Firmenregisters. Königliches Amtsgeri kIIIX“X“ 11“ v von Blitzableitungsdrähten. C. Hirsch- Prov. Men Se in Velbert, Rhn. bruar 1884 ab. 1ö1u“ 6 14 ZehasteBr. Gesn tesh Inse s. Demnächst ist in unser Firmenregister unter eeees Psssg ehc. Nhshe lüns 7. Königsberg. Handelsregister. [35716] Mülheim a. d. Ruhr. Aus der unter moeam in Wasserteüdingen, Ie Fb. 28 h, 8. F 18 28 804. Web⸗Vorrichtung. 0. Witte dation der Oele, 88 Naaena Orxh. Nr. 15,215 8 c. 11“ Der Kaufmann Eugen Wallnau hierselbst hat G PoE.u.·.*“ eingetragen . 77 8 ¹ ge ern. 4 . 7 . 8 v 89 3 3 c 5 8 5 c soz; 85 4 :8 & . elsgesellsch : Nr. 28 718. zum Feststellen ge⸗ fal AngH1“ in Volmarstein in West⸗ Sebasttanstr. 13. Vom 25. Januas der Fäcalien“. Chema⸗ mit dem Sitze zu Berlin 88* als deren Inhaber Manmeend; 5 [35705] 8 mür ““ durch Dampfrhederei Mülheim a. d. Ruhr df he Fenger, Verzchtung zum Fesiftenen ge a gg I 1 E 1* LXXXVII. Nr. 28 712. Zange zur Befesti⸗ auf Albehvde Zin tmetihl der Dr. Franz Liepmann hier eingetragen worden. vxöx“ das hiesige Genossen⸗ der Güter und des Erwerbes a 9 1“ b der Gefelleafr ö““ n der Pleiße Nr. 2. Vom 22. März 1884 ab. in Solin V Aießer. H. Kratz aung von Stielen in Holzgers DFesree cein; 9 11“ ; Pyrotartrylfluores⸗ 9. Zenof Dies ist zufolge Verfü 11““ Homberg a. Rhein am 8. Juli d. Js. ausgeschieden. 1v 2. März 188 8 Solingen. V G tie olzgeräthen. H. W. E. cein; Ueber die Si 8 88 Baugewerken⸗Unfall⸗Genossenscha . es ist zufolge Verfügung vom 29. Juli 1884 ji . Ie. a20ge 5 Halen 88 8 Apparat zum Spannen und LXIX. Nr. 282489 I168 Brauer in Hamburg, St. Georg a. d. Kopper Ueber die vioopfsche Ammhndkee ehe ver. S ister sind je mi ; noover eingetragene 8. lenschass se Han⸗ an demselben Tage unter Nr. 982 in Register Mülheim ZZ 30. Juli 1884. Helten zon Maserbablgnen. da—. 2;heiehrer- Prändes im damzurg IIJIJIJ15*“ 1114“ Atomgewichtsbofile⸗ „Sh unser Kenentegigedet Sehenant Le nbeG. ö6“ v11u“.“ XXXVIII. Ne. 28 819 s8chen 1 883 ab, b .v“ mit Lischglocke mungen; Ueber das Verhalten einiger Amidosäuren 8 er do. Wilh. Vieweg annover, den 31. Juli 1884. 1is ai . eee n Neisse. Bekanntmachun 35730 maschine zum Einfräsen E““ Flsg. 6 I 28 he. Neuerung an Taschenmessern. 1884 ab. D“ ge dali ünge⸗ und CC Arsenhallige (Geschäftslokal: Mlicencaderft, 27) und als vE Retes , den, 3 ahüthericht XII In unserm Firmenregister 88 ban das Ekköshe bänder in hölzerne Rahmenstücke. H. Vahl- 1““ enthaler in Worms. Vom LXXXVIII. Nr. 28 714. Wass Iast zuh 883 chemischen Bestandtheile des deren Inhaber der Blumenfabrikant Wilhelm In der Generalverf 1 88 ö“ ö“ der unter Nr. 22 eingetragenen Firma: S; .in 18e cc. Kaiserstr. 37. Vom 88 unar, ge ““ g an Tasch Aug. Meier in Essen (Ruhr) ] neiseeben in konti⸗ Vieweg hier, 1 vom 29. Juni Isr ist 8 n des steet.. Königsberg. Handelsregister [35715] Neiss ö Luft⸗ 8. März 4 . 2 . c n Taschenmessern. N 8 8 8 8 . t 9 11 19 ½0 Hparg ; Verfahren zum Rei⸗ er Nr. 15,217 die irma: Nors I zgeschi 8 8 ez 8 Die e 8 8 8 zu Neisse vermer t worden. 29 7805“ v“*“ 1“ N. E“ keichen der Shwhmme. da. unter ie. CErnst.Llebermann 1.“ ö fhr das unte der Helene Klein, geb. von Grassow, Reisse, den 28. Juli 1884. metallurgische Operationen. P. David & 1 ab. 21 614 pat 9 igen d ter Nr. t umsilikat; Schadhafte Platin⸗ (Geschäftslokal: Jüdenstraße 54) und als deren wied ew5 8 Eli rar Klein“ Koöbnigliches Amtsgericht. PhI be Operationen. I. Nr. 28 766. Neuerun L“ 21 614 patentirten durch Stromkraft betriebenen tiegel auszubessern; Cement aautrigö. 4 16 st 21 ven wie ergewählt, G „Elimar Klein 8 8 16“”] Frankraic Vertreter: p. K. KIterene 3 Neegn Frostege tns II. Zusatz zu P. R. 21 614. Wandtafelanstrich. L“ gderseaftrihe 3 ““ Ernst Liebermann hier Das Protokoll üͤber die Generalersammlung der Ftergen 1u.“ Handelsgeschäft ertheilt. 8 113“ 8888 3. Januar 1884 ab. 8. Januar 1884 ab. c8 - B. agn in St. Petersburg; Vertreter: J. Tagesgeschichte. Literatur. Fragekasten. eing riin den 2 August 1884 Genossenschafter vom 29. Juni 1884 befindet sich in Prakura 1 v 8 Neumarkt. Bekanntmachung. [35733] Alamin . erfahren zur Darstellung von Nr. 28 789. Werkz 1 randt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W Beantwortungen. Druckfehler⸗Berichtigung⸗ Berlin, den 2. Augul 84. 1 beglaubigter Form im Beilagebande VI. Nr. 41. Dies ist unter Nr. 762 des Prokurenregisters In unser Firmenregister ist bei der laufenden uminium auf elektrolytischem Weg ; zeug zum Schneiden von Leip . V ; 2 8 uckfehler⸗Berichtigung. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56 1 etr Moreß zufolge Verf vom 29,. Juli 188 8 8 8 8† Braun in Berlin N 1 fecn ze il Papier und ähnlichen Stoffen. J. Jackson Vom 19. April 1884 ab Handelsblatt. Inserate. König Beltzing 31B zufolge 11 Verfügung vom 29 lge Ber ng vom 29. Juli 1884 eingetragen Nr. 189 die Firma: 8 2 68 nienburgerstr. 23 III. Jun. in Brixton, I 8 n, den 4. August 1884. 1 v1““ W 1 .Juli 1884 am 31. Juli 1884. 29. 11“ Weiß Vom 8. Dezember 1883 ab. in Hambur 1 ge England; Vertreter: F. Engel Kaiferliches Patenta 5279 1 Cfr. Akten B. 6/75 Nr. 54. 1 Königsberg, den 30 Juli 1884. zu Neumarkt i. Schl. und als deren Inhaber der XLII. Nr. 28 774. Hohl⸗ und Dickenzirkel. 1884 ab g, Graskeller 21. Vom 28. März Nieberdin mt. [35724] Deutsche Uhrmacher⸗Zeitung. Nr. 15 ““ C6 Diederich Königliches Amtsgericht. XII. Kaufmann Salo Weiß in Neumarkt 8 Schl. am I ZSZS1“ in Eßlingen, Wuͤrtvg. LXXI. Nr. 28 725. Neue 1 6 Inhalt: Ueber Steinarbeiten in der Uhrmacherei. Elberfeld. Bekanntmachung. [3⁵71¹3] * Gerichtsschreiber. 8 ö.. Juli 1884 eingetragen ““ Schl. am Nr 11 1884 ab. Nr. 25 820 etentioten an dem unter Entscheidun . 1 G Einiges über den elektrischen Strom, elektrische In unser Gesellschaftsregister EoIII1I“ sRönigsberg. Handelsregister. . Neumarkt, den 31. Juli 1884. 68 8 7. Gallilät'sches Fernrohr mit und Stiefelfoblen; 1 Zu tzrahmen für Schuh⸗ J gen Deutscher Gerichtshöfe. Uhren und Haustelegraphen. Wer brachte zuerst heute eingetragen die Handelsgesellschaft in Firma: Hannover. Bekanntmachung. 35706]2 Das unter der Firma: Königliches Amtsgericht Linsenabstande. Dr. A. Stein- J. Borrett in Se zu P. R. 25 820. (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.) das Pendel für Uhren in Anwendung? Mee Engelhardt & Kaebrich In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3577 „Steppuhn & Borcke v“ 1g- München. Vom 19. März 1884 ab. Vertreter: C. Kes en. hawk, Road, London; 1) Die Frage, ob die Fortsetzung des -») Ventilation von Arbeitsräumen. Aus der Werk mit dem Sitze in Elberfeld und als deren Ge⸗ eingetragen die Firma: vormals E. A. Dorn & Lottermoser“ 81 9⸗ Nr. 28 788. Neuerung an der unter Nr. vätzerstr 47 Vom 11. A Berlin SW., König⸗ gewerbes eines Einzelkaufma Handels⸗ statt (Vorrichtung zur Vergrößerung der Federkra1t]sellschefter: Auro Metall Factorei am hiesigen Orte bestehende Handelsgeschäft ist nach oberstein. Eintragung (18357340 17 188 patentirten lokomobilen Brückenwaage; 8 Nr. 128 731 M. 11. April 1884 ab. rerer Erben eine Handels efelsch durch die meh⸗ an Uhrbügeln). Der Schutz bE“ n 1) Eduard Engelhardt, Kaufmann, Niewerth & Sahlfeld dem Tode des bisherigen Inhabers, Kaufmanns Auf ges ins Handelsregister. u I. Zusatz zu P. R. 23 165. H. Herr- Absätze auf Stt Maschine zum Aufnageln der eine Maßregel undelsgesellschaft ist oder nur Sprechsaal. Vereinsnachrichten 8b 2) August Engelhardt, Kaufmann, mit dem Niederlassungsorte Hannover und als de Friedrich Wilhelm Eduard Borcke von seinen Auf geschehene Unmeldung ist heute in das hiesige Pn. in Breslau, Berlinerstr. 59 Ab sahe auf J. Keats durch die öö“ Verband. Rostock). Vermischtes 3) Friedrich Imanuel 8E1u.““ Inhaber v 8 s deren Erben auf den Kaufmann Hermann Pincus hier⸗ ütb 1888 Jass Leyser, m 28. März 1884 ab. CCC“ upon Trent, Stafford, mögens, ist nach der schaftlich gewordenen Ver⸗ in Chaux de Fonds. Eine wunderbare Spi 8434 sämmtlich in Elberfeld wohnhaft. Ingenieur Hermann Niewerth sfeelbst übertragen und wird von dem letzteren unter 8 hn von weiland Peter Fenser⸗ Wittwe zu J] aeeee fin Fegen. * Arertjeter: 88 P. ls in v üsdes hg gs het Briefkasten. Anzeigen. Die Gesellschaft hat mit dem heutigen Tage be⸗ gund⸗ 8 E1“ Idan Dr 8 : sasser⸗ . enstr. 3. 22. eile. 9. 2 I onnen. gbemiker Friedrich Sahlfeld ies ist unter Nr. 2598 des Firmenregisters 7 vW straße 68. Vom 1. April 1884 ab⸗ Elsasser 1884 ab. Januar I. Civilsen. 22. Dez. 1883. Slg. Bd. 10 S. 101 8 G“ NSe Oberstein, den 29. Juli 1884 . V 8 il 1884 ab. 2) D ;; ; . . 1 Elberfeld, den 1. August 1884. Beide zu nove 8 unter gleichzeitiger Neueintragung de , be Juli 1884. 2 Nr. 28 793. Vorrichkung zum ahe älen von I 188 Schutzrahmen für Schuhsohlen. a nch die vis g, Cenhsggeg der Glaser's Annalen für Gewerbe und Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. S bde e Heelücerfn seit 31. Juli 1884. Nr. 2824 daselbst ufes⸗ 1“ Großherzogliches Amtsgericht. rnen. ö 1 Wien und n Snn Mecg, in nttegb1an. U. dess. Sen. v 88 Leris gg n 1 vgn 1. 8I. 1884. Bd. XV. 1 D“ d Hannover, den 31. Juli 1884. DE 8 ö A. Gottlieb. 8 eyer, Schwerdstr. 3. Vom 8. April onafe Afpeig 1 ien; Vertreter: O. S. 103 C 8 . d. 8 . 171. Inbhalt: Ueber Gießerei⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. nigsberg, den 30. Juli 1884. 1 1884 ab Internationale Association für Patent⸗A ar Win Roheis f jeßerei 1957 g . g XI. 41. 5 3 8 r Patent⸗Angelegen⸗ 3) Ein 1 eisen. von Professor A. Ledebur zu 1. v [35701] Brandis. Königliches Amtsgericht. XII. 8 28 799. Neuerungen an mathematischen ep 15” ö1I Königgrätzerstr. 107. ein itt W GC ist berg i. S. Die Verwendung von per 2c, re⸗ Greene. Im Aktiengesellschaftsregister des unter⸗ bB“ EAXAX“ 8 Zufolge Verfügung vom heutigen Theilinstrumenten. Fräulein Ph. S. Marks LXXII. Nr. 428 701 ab. den Einrichtung nach mit Aetien und dauern⸗ rädern, mit Abbild. Die Herstellungskosten von zeichneten Gerichts Band I. Blatt 1 ist die Firma: [35707] Langensalza. Bekanntmachung. [35719] vage ist st das Handelsregister Fol. 156 Nr. 149 . Nr. 1. Neuerungen an schweren nicht versehen ist. Ein 88 von oben Maschinen, vom Ingenieur E. Freytag in Chemnitz. Eisenwerk Carlshütte, Hirschberg. In unser Firmenregister ist heut Die in unserem Firmenregister sub Nr. 135 ein⸗ E c cher wird nicht dadurch Zur Ausführung des Unfallversicherungsgesetzes nachdem deren Wohnsit von Braunschweig nach bei der unter Nr. 282 eingetragenen Firma Sta⸗ getragene Firma: 98.1. C“*“ 5,Ia⸗ abß 9 „IIjaso 3 50 1 je · 2 . 27 2825 8 8 C 8 O0l. 4. 2 Carlshütte bei Delligfen verlegt und dieselbe in dem rosky & Haring in Herischdorf Folgendes vermerkt 1v Chr. Adolf Fischer Gol. 8. es ann Hetnrich Ereußfeldt st erloschen. Harchin 5f

Geschäft und Firma sind käuflich auf den Kauf⸗ Fönigliches Amtsgericht. I ege Großherzogliches Amtsgericht.

SW., Königgrätzerstr. 107. V h 1884 ab zerstr. . Vom 20. April Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W. ü 8 8 I11“ . erlin SW., überdeckt i j Nr. 28 801. Neuerungen an gläsernen Licht⸗ Königgrätzerstr. 107. Vom 28. Dezember 1883 ab 1 kei t8 8 Deutscher Marktbericht. Eisen. Zink. Koh Becsfttogig. Siemens & Malske in 88 Wündbande se druck Apparat zum Ent⸗ beförderden Feit as den van dem 2 Englischer Eisen⸗ und Stahl⸗Mäaͤrtt. 1ng. führten Aktiengesellschaftsregister gelöscht ist, heute 2‿ 1 7 2 52 . 8 e 8 Pr; S8 8 b z j 7 8 . inge 70 :. 2. 1884 sh. . Markgrafenstr. 94. Vom 23. April nenhülsen. 4A. Bönm, PSge etwc. daß sie Thge gh . Re ene en, h ⸗Deatsch aaae der den 29. Juli 1884 Vergl ““ 1u*“]

XLIV. N 2 versch äger⸗ Ff e agen, auf dem nach Lage der S j. Vorlat ebniß 3 schule in Berlin. . Vergleiche Nr. 618 des Firmenregistert. 357 Zur Beglaubigung: Nr. 28 732. Knopf ohne Fadenbefesti⸗ Jäger⸗Bataillons Nr. 10 in Gos⸗ vereinbarungsmäßig 6, g die Vorladung Ergebniß der Bauführer⸗Prüfungen in Preußen im Herzogliches Amtsgericht Demnächst ist heut unter Nr. 618 im Firmen⸗ Liebenburg. Bekanntmachung. [35726] . A Zur Seö 780s E. Wuerfel in Brooklyn, Graf⸗ 85 5. Februar 1884 ab. Wagendecke überdeckt vE mit einer Etatsjahre 1883/84. Die Verwendung von F. Brandis. register die Firma Starosky & Haring in Herisch⸗ Handelsregister Fol. 60: 1“ A. Klatt, A. G. Dtr. E11. Staat New⸗York; Vertreter: J. Unter⸗Laffete vo Gefcbindung der Ober⸗ und U. dess. Sen. 11. Jan. 1884 a. c Pe.öS metallischem Zink als Einlage in Dampfkesseln. dorf und als deren Inhaber der Kaufmann Georg u Mitgliedern des Vorstandes der Aktiengesell⸗ Leipzigerst v. Nawrocki in Berlin W., in E ö““ W. Gardner 4) Der in Abs. 2 des Art. 294 5 S 105. Mes Projekt eines maritimen Kanals zwischen e“ Haubold in Breslau eingetragen worden. schaft „Zuckerfabrik Groß Mahner“ sind am Pless Bekanntmachung. 135736]

XEV. 1 28 9 Vom 31. Januar 1884 ab. in Berlin SW., ; Vertreter: C. Pieper· gelassene Gegenbeweis kann nicht 8. Eö“ Manchester und Liverpool. Personal⸗Nachrichten. l Greiz. Der bisberige 35702] Hirschberg, den 1. August 1884. 22. Juli d. J. auf 4 Jahre gewählt: „In unserem Genossenschaftsregister ist zufolge h der . 03. Kartoffellegemaschine mit 23. Februar 1884 ab senaustr. 109/1110. Vom geführt werden, daß der Schade ein dadurch Anlage 1: Patentliste. Änlage 2: Literatur⸗ reiz. Der bisherige Inhaber der auf Folium 94 Königliches Amtsgericht. IV. 1) Hofbesitzer Hermann Ehlers zu Groß⸗- Verfügung vom 229. dieses Monats heut folgende esbaden, Lahnstr. 5. Vom 24. Januar . 4. 2 uck⸗Apparat zum Ent⸗ sondern auch d gg veigeführt ist, etriebsmittel für Bahnen untergeordneter Bedeu⸗ „Anton Merz“, Herr Kaufmann Guido bin v“ 2) Gutsbesitzer Theodor Lüntzel zu Nienkode. Bei Nr. 42. Den Consum⸗ und Spar⸗

I289 . Bngetear aus gebrauchten Pa⸗ aus denen E“ von Thatsachen, tung der Preußischen Staatsbahnen⸗ Se,e 2: Merz weil. hier, ist durch den Tod ausgeschieden, Hohenlimburg. Handelsregister (35708] 3) Hofbesitzer Hermann Dannenbaum zu Knie⸗ kassenverein zu Swierzinietz, eingetragene Ge⸗ Nr. 18 942: 28 727. Abänderung der unter Büchsenmacher 1 assheber, Bataillons⸗ Umstand, für welchen die daßft 13 gefährliche Geschäftsprospekt. dafür sind eingetreten dessen Erben: 9 des Königlichen Amtsgerichts zu Hohenlimburg. stedt. 8 J“ b6 nossenschaft, betreffend.

Schmieden patentirten Schmiedemaschine zum Vom 14. März Thüringen. nach den konkreten Ber Palt anfgeschlossen .“ 1 RüaeFe a. 18 0) die Wittwe Frau Agnes Emilie Jenny BDie unter Nr. 17 des Firmenregisters eingetragene 4) Hofbesitzer Heinrich Rühe zu Groß Mahner. Spalte 4. Den Vorstand bilden gegenwärtig:

bolzen Abbon Schienennägeln und Schrauben⸗ LXXIII. Nr. 28 716 Seilspi sache des Unfalls nicht TI Ur⸗ IB Organ der Porzellan⸗, Glas⸗ und 6 I geb. Oettler, Firma F. W. Rehse (Firmeninhaber der Kauf⸗ 5) Hofbesitzer Heinrich Tönnies zu Klein 1) der Häusler Johann Targiel aus Swier⸗

A. UMba Hängig vom Patent Nr. 18 942. J. Good in Brooklyn eilspinnmaschine. U. dess. Sen. a. a. O. S. 105 n sein kann. Thonwaaren⸗Industrie. Jahrgang XVYII. Nr. 31. 2) die Kinder; 1 mann Fried. Will. Rehse zu Limburg) ist gelöscht Döhren. 6 189 zinieg, 8

F. C. Glaser Aal Conr⸗ in Wien; Vertreter: Vertreter: With K 8 New.York, Amerika; 5) Enthält der Versicherunger rtrag die Kl di Inhalt: cugustin Hirschvogel als Töpfer. b. Wrin 1” nüguft gar icht 116“ 1“” e jsßons ; ; hae . 1 f . 4 geve G ’u 8 .Wilhe G 5 8 8 .“ znigliches 8 Boj 9

SW., Lindenstr. 86 EEEE“ Vom 2. März 1884 ab. in Frankfurt a./M. da Schade mit Ausschließung 8 Ne Jölensal Die 11 88 F ga ee Jenny unmündige ·˖---—R—CU N1“ 3) 11“ Johann Kontny aus Swier

L. r. 287794. Einlaufvorrichtung für Grictz⸗ ar enl 28 729. Blicklicht⸗Apparat für 1e G EEEEE1“ zu der Glashandel im Jahre 1883. . Albin Conrad Inowrazlaw. Bekanntmachung. 135711] S zinietz. 88 eer: . Knoblauc- & Co. 7 veg 8. ie Schätz ; 5 + ind, un i⸗ ung für elektris 1 I. . nes Wilhelmine Johanna ingetragen w en: Aus I“ 6 bie aen Gese S önigliches Amtsgericht.

Dherlinn 891 ⸗Keöwigarätzerstr. 41. Vem 8. Fe⸗ 3 wobEAz2e. Bimmer Signalapparat. 4. 1 b” i 8 widrig und zur Vergrößerung von üfüfen Der F sämmtlich hier. ein edsag ,e zamer 367. 1““ en esefechegaf: Leipzig 59 b B 7 er 2 tis st ; 8. 8 De es C ili & 9 erz steh 34 1† 6 Fij 92— 8 . 23½ 85 8 8 I SG.de 5 8

y— 1u*] 1883 ab. eipzig. Vom 20. November gangen werden, um bei Entscheidung dewag ö“ Eintragungen in das die Emilie Jenny E en fteßt 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Hülster n. Kurtenbach zu Limburg ist der Rees. Handelsregister 1835759)

der Mahlfächer 89 8 gtr.eesgbnnhe LXXV. Nr. 28 757. Verfahren, die Hydroryd der Parteien die betreffende thatsächliche Wür⸗ 2nn eregi er. Entscheidungen deutscher Gerichts⸗ schwisler Megs PSg lern. hnzesge 8 in Inowrazlaw. Theilhaber A nton Hülst 3. zu Neu⸗ des Königlichen Amtsgerichts zu Rees. Pressler in Plau eechn ““ des Bariums und St Fees epese Hdroxyde digung, zu der er sich erforderlichen F * 17 ““ 8—138 8 3) Ort der Niederlassung: wied am 16. d. M. ausgetreten. Alleiniger In⸗ Unter Nr. 19 des Gesellschaftsregisters ist die a

8 * ien i. Voigtland. Vom 1 trontiums darzustellen und kunde durch Anhö erlichen Falls die Sach⸗ I“ 17. Juli und Attest vom 28. Juli 1884. Inowrazlaw. Haber der Fi ist ehe Kauf 9 6 1884 e am

18 Mär, 1384 8 nu regencrires und dieselzen zur Crirüktien und mitdeln L“ von Sachverstaändigen ver. Wochenschrift für Spinnerei und We⸗ Greiz, den 31. Juli 1884. 4) Bezeichnung der Firma: 1¹““ in 28. 4 8 G 1u“ hA Olden

1, 58 S92. Neuetung an Hammermecha⸗ saft 8 aus Melasse und aus Rüben⸗ 11. Okt. 1883 a. a U. dess. Sen, berei. Nr. 31. Inhalt: Zur „Admission Fürstlich Reuß.⸗Pl. Amtsgericht, Abth. II. Paul Kalliefe. mung des Kaufmanns Franz Anton Hülster gesellschaft zu Rees v6* W. ähnliche Instrumente. Vertreter: Wirth 1 Leplay in Paris; 6) In Uebereinstimmung mit der Rechts temporaire“. Die Verwendung von Papierhülsen ö“ 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Juli] zu⸗ Neuwied das Geschäft unter der seit⸗ und sind als Gesellschafter vermerkt: 1883 c9 in Berlin. Vom 16. Dezember Vom 13. Oktaober 1883 215 in Frankfurt a. M. des früheren Reichs⸗ 8 EEb11n in Spinnereien. Die Textilindustrie des Chem⸗ 8 1884 am 1. August 1884. herigen Firma für eigene Rechnung fortführt 1) Der Kaufmann Hermann Anton Heinrich

LII. Nr. 28 695. H-eilmanmsche Sti 1 Nr. 28 761. Neuerungen Absorpti I. Civilsenat des Reichsgerichts 1“ Stt 18 nböte ööe“ Metzgers selbst⸗ 1 8 nereh Akten über das Firmenregister Band 17 Nr. 367. und alle Aktiven und Passiven übernommen hat. Oldenkott, . mit Hebelbetrieb. . 2obetn iüngscine und Abtreibe⸗Apparaten der Ammoniaksodefccet⸗ 18 ausgesprochen, daß bei allen Arten der Ve 2 von mnolischen Wabhchtl:n. 822 V Hagen i. W. Unter Nr. 427 unseres Hecn. Inowranlac, dcgeseh. Jol ct. v üistens icht eeeööu,.— i. V. Vom 30. August 1883 ab auen ation. Société anonyme d fabri⸗ sicherung mit Ausnahme der Seeversicherung der Spitzengeflecht ö11 schaftsregisters ist folgende Eintragung b irkt: ö““ ““ Beide zu Rees.

Nr. 28 699. Fadenvorleger 1 duits chimiques de 1'Est es Pro- Anspruch verwirkt ist, wenn die Antwort d ig der Kreife geflechte. Ueber die Tuchfabrikation des 8 ) Fuma d st folgende Eintragung bewirkt: Seeer 1b Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten 51215 599. Fadenv - „Halte 3 1 FFni⸗ ve 89 9. 7 2 . eises c; Firma d 8 : ö“ 8 DBefumle 8 sell Zierftich Ra60z fahaden . Halter fur ihren Administrateur delegus Müa 8 durch sicherten schuldvollerweise erfolgt ist I. Ausschlagmaschine für Jacquard⸗ 15 Inowrazlaw. Bekanntmachung. [35710] 1. 8 82 [35727]]beide Gesellschafter. . J. Guntmann in Berlin C Frankreich; Vertreter: C 82 Vench, eee (die Gesellschaft oder ihren Agenten) bei tonat, ein 1 E 2) Sitz der EEEEa. In unser Handels⸗Firmenregister ist Folgendes ein⸗ 9 Hefosge Vesung Halsband, Gerichtsschreiber. om 14. Dezember 1882 h SW., Königgrätzerstr. 47. Vor in Anwendung von gehöriger fmerksamkeit ni nöl für Druckerei und Fär⸗ 8 worden: ist am 30. d. M. in das hiesige Handelzregister

LIII. Nr. 28 2aber Igeecaben zur Exportfähi 1883 ab. 11X“ 1,. “X gewesen i8. e asca ,necht Z“ R wn Fachschulen. 13 Ne6 hasfaltniss der Gesellschaft getrafse gaufende Nummer: 368. Fol. 32 Nr. 32 eingetragen die L F. Franke Rees. Handelsregister [3575 machung geräucherter Fischwaaren. 0. Syl- 9 e Apparat zur Gewinnung von Pupecken. 185. allen Umftäͤnden sind die in den kreise. In⸗ und Tess⸗ Peen. s Die Gesellschaft ist eine Alriengeschaft und ge⸗ 2) Bezeichnung des Firmeninhabers; g bars. Friedrich Wilhelm Lud⸗ 8*½ essgeisccs Amtsgerichts zn 7 1887 g. vV in Ellerbeck. Vom 9. Februar veee ie EE1“ Well- rigoristisch eTE“ e1gsg fragungen in das Musterregister. Snbmissions⸗ Pnh herch etarkeghe Vertrag vom 29. Juli 3) in Inowrazlaw. Lübtheen, den 31. Juli 1884. fende Nr. 14 A88) F. Firma Herms G

bi- Ir. 28 786. Maschine zum Gummiren 88 Kranfset 8, M. Vom 21. Denenüre A1883 09. haftet vin s Inhaberpaiers * F n un. Gefelschafteregister heffndert Inowrazlaw. Froßher⸗gliches Kettii Oldenkott & Comp. zu Rees in Col. 4 Folgendes er Verschlußklappen von Briefumschlä 8 Nr. 28 769. Verfahren und Apparat zur d dafür, daß dasselbe den Käufer legitimirt, mittler. Marktl swesen. Der Ver⸗ gweck der Gesellschaft ist: Erwerb der Konzes 4) Bezeichnung der Firma: 8 Beglaubigt: 8 eingetragen: öö“

Fenner in London: B fum gen. Gewinnung bezw. Darstell pparat zur das aus demselben hervorgehende R irt, mittler. Zur Marktlage. Coursblatt. An⸗ zu Zesellschaft ist: „Erwerb der onzession, Robert Boetzel 8 A. Laubinger, Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eingetragen zu⸗ 8 L er : 2. . Istellung von aub ergehende Recht geltend zu zeigen. und Betrie S „Eisenbah 8 8 2: bFetzel. 3 28, esell. . aen Fre eue I in Dresden, ber⸗i Err 4 sHelleses ens heh . vicher. U. dess. Sen. 26. Sept. 18830a. da. S. 85 1 dagen i. W. 12-1 ““ 188n Ftse enas 1857 Verfügung vom 1. August A.⸗G. Aktuar. X““ folge Verfügung vom 1. August 1884 am selben 8 9. .— er 2 8 8 essionen. . Augu 3 91 LV. Ne. 28 7510. Sürabee wampfweck mit ver⸗ . RNe n 1887 00. J11X1XAX“ eha dv817 95 . 2b. beseitigt bei Handels⸗ Handels⸗Negister. die Feitvauer des Unternehmens ist unbescheändt Uteen qher das Firmenregister Band 17 Nr. 368. Metn. Kaiserliches Landgericht zu M ns n 90 Kr. 2 2 N 1 e bi S p Sis 8 8 ö1““ D ; 8 z0. 1224 8 21 1 8 8 . 888 b 8 r 772. Verfahren zur Verarbeitung der die Fcheei1ns PePiete des Freefßischen i. Hendelesest eüsa aus dem Königreich 3 400 ASrundkapital von 200 000 ist getheilt i Inowrazlatn, deeg 1ae.a. v. Im hiesigen Handels⸗ (erehchchts.) egister Rees. Handelsregister [35760] erfordernde Sachsen, dem Königreich Württemberg und lauten. zu je 500 ℳ, welche auf den Inhaber G wurde heute zu der offenen Handelsgesellschaft unter des Königlichen Amtsgerichts zu Rees. 1 eSeee der Firma Hannion & Nogier zu Metz, als deren Unter Nr. 20 des Gesellschaftsregisters ist die am Inowrazlaw. Bekanntmachung. [35709] Inhaber der Käsefabrikant Karl Hannion zu Che⸗ 1. August 1884 unter der Firma „Heinr. Oosten- dorp“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Rees

änderlichem Hube; Zusa d. R. 25 F. Henseling in D zu P. R. 25,509. Mutterlaugen von de 9 Delli NVom 27 hz rlaug n der Darstellung des 2 gsen. Vom 27. März aus Rainit; Zusatz zu 8 7. 8 tent. es ehen., e. Gpfh. Reichsger. 21. März dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags Dir g. 2 8 DBod. . 7. 8 Dienstags, De Bekanntmachunge Fesellschaftso DBetka bungen der Gesellschaftsorgane

In unser Handels⸗Firmenregister ist Folgendes villon und der Kaufmann Karl Nogier zu Metz ein⸗ getragen stehen, Folgendes vermerkt: am 1. August 1884 eingetragen und sind als Gesell⸗

1884 ab. LVII. Nr. 28 779. Verf b Vorster & Grüneberg in K 3 ezw. S 1. 79. Verfahren zur Herstellung EIE1e“ n rg in Kalk b. Cöln. 9) Durch di 5 - bezw. Sonnabends (Württemberg ter de 1 gelten fi z8 1. 482 Femmͤgen. auf Leinwand. LXNVI. 85 ab. mäßigen Sesnebebalfche Zahlung der reglements⸗ Leipzig, resp. EAEE; ia⸗ tücse A““ 2 8 4* enaei in Atore. Staat Nenejog b —— üAngrdaeno der ger Frachtgut veliienr inen Fuhn⸗ veröffentlicht, br beiden ersteren wöchentlich ane sind Zeitung und die Hagener Zeitung eingerückt eingetragen Fees 869 8 V. 8 ; Ve . 8 gkeiten am Streichgarn⸗Sel⸗ f die 1 Anspru etzteren ; . . 8 Laufende 2 mer: 369. ie Gesells ist de enseitige Ueber⸗ schafter ve t. LVIIIS N. en5 .März 1884 ab. Seen lea, 8ge gg GCbemnis⸗ vem assde barch . t 9 4 Pss ds Betrzcboreglemems Berlin. ue“ 35712] Zcdrr Aussichtsrath ist jedoch berechtigt, auch andere ) Beallichnung des Firmeninhabers: dir r. vgegezscttige n ge, scheser. Fensmann Heinrich Oostendorr, C. W. J. niaueke Söte persen e selas. . 28 733. Entklettungs Apparat eeng Gewichte des ganzen Kolli Pn. 888.n lzen Amtsgerichts I. zu Berlin. lüdamn im fan. 88 x5” 2 1“ aufoges 8 des 1’’ Pesoronn heese n dri Merseburg, öe ür dem Geywichte de Fꝙ . Zufolge Verfügung vom 2 August 18 24 es in den obigen Zeitungen, sofern sie no wrazlaw. ün zu etz zum Liquidator derselben bestellt Beide zu Rees. Saale. Vom 9. April 1884 ab. Belfe neeenwen . v Humndt & stände zu EEEE Gegen⸗ selben Tage 12 eee,enste eete sind am nleben. zu verkündigen sind. Bekanntmachungen, 3) Ort der Niederlassung: worden. Ses e 8 Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten ö1“ . Vom 5. Februar 1884 ab. 1S. 201 . HI. II. Civilsen. a. a. O. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 3113 dessen een Aufsichtsrathe ausgehen, werden von Inowrazlaw. Der Landgerichts⸗Sekretär: beide Gesellschafter. . v““ die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: stande ür. diejenigen, welche von dem Vor⸗ ⁴) Bezeichnung der Firma: Lichtenthaeler. Halsb 3 gs ; e von dem Direktor unterzeichnet. 1 Wilhelm Knopf. n 8.

nd

8*

““ X“