12 serem Amts 1 1 1 1u6“] in unserem Amtslokal, Kleberstaden Nr. 7, anberaumt]/ Auch werden die ——ö—. und Bedarfsberech⸗ e
publizirt hat. die Zunahme des toxischen Charakters mit der Zu-] der Gefässe (Verdickung, Kernwucherung, Ablagerung von hyalinen 135620] Oessentliche Zustellung. Gütergemeinschaft und Verweisung vor einen Notar 12,8e&ꝙ Rechtsanwalt D. feld als fg —* 8 Irne er Rechts anwal ahmen zu Elberfeld als behufs Auseinandersetzung der gegenseitigen Ver⸗ worden ist. nungen gegen Kopialien⸗Vergütung übersandt.
und der pbysiologischen Wirkun der ange- nahme des Atomgewichtes „dans les corps simples eomparables“ Massen und Pigment in die Scheide), welche als entzündliche von b 8
35. —2 — dass die is Blute statt- ausser Zweifel gesetzt worden ist. — Saikowsky sah in 5 Fällen Popoff -ꝙ ☛ degenerative Zustände poseßberolmächnarft der Eheleute Kaufmann msgensrechte. Die Lief 1 1
findenden Zersetzungen der Salze, auf welchen ihre physiclogische nach 0 3 gr Sublimat (Qucksilberchlorid) einen 4 bis 8 Tage g8 (trübe 99 We t acuo — Düdung. 2———97 und Zerfall) ulius Arolf Schmits und Louise, geb. de Landas, Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist ist 5 Lieferungsbedingungen sind in unserer Re⸗ Nach Eroffnung des Termins elugegangene Offerten
Wirkung beruht, abhängen von der Base der Salze und nur wenig dauernden Diabetes bei Kaninchen. nach 2 gr Sublimat, auf 1 3 B“ * 2— er Vorderhörner 2 Elberfeld, zeigt dem Karl August Schmidt, die öffentliche Sitzung der Ersten Civilt — Sdes gi Fr ue.enere bei den Garnison⸗Verwaltungen hier werden nicht berücksichtigt.
modifizirt sind durch die Verbindung dieser Base selbst mit den kis 18 Tage vertheilt gegeben, bei Hunden einen äusserst starken er beüne 80 düs va- — 2 8 92 Graden der Ver- Maurermeister und Bauunternehmer, früber zu Kaiserlichen Landgerichts zu Metz Le va Sfto⸗ —— 1S steß ausgelegt, können auch von der ersteren Danzig, den 1. August 1884.
gtärksten Säuren. Nach seiner 1840 der Royal Society zu Lendon Diabetes auftreten, wohl durch den Augriff der schweren Queck- än 22 — en PIas ortsätze. * — ervenfasern bemerkte Eiberfeld, jetzt ohne bekannten Wobn⸗ und Aufent⸗ ber 1884, Vormittags 9 ÜUhr, besti * 9 — Erstattung der Schreibgebühren bezogen wer⸗ Königliche Intendantur der II- Divisio überreichten Abhandlung geben Substanzen „dans la méeme famille silberatome auf die lebendigen Eiweissmolecüle in jener 89— man Vverdic 2* b276— Xv — Zerfall der Axen baltsort, durch Akt vom 23. ds. Mts. an, daß der Publizirt gemäß Ausf. Gef wvuls; 1879 Ro: 82 Submission zu Grunde liegenden öI111Ae4“
emorpbe“ Veravlaseung „à des réactions physiclogiaues] des verlängerten Markes, in der Claude Bernard durch eylinder. 8 be. noc 9 ig 9-* che nach Quecksilber- Landrichter Dr. Traumann in Elberfeld, als ernannter Met, den 19. E — V ——— können bei den genannten beiden semblebles“. 1869 sucht Rabuteau der Akademie in einem z piqure- Diabetes erzeugte. Das Eiweissmolecül besteht aus kuren von den Chirurgen beo achtet wird, ist nunmehr erklärt. Richter⸗Kommissar Behufs Leitung des Kollokations⸗ Der Landgerichts⸗Sekretär Taltungen in Argzeschege 9Dfferen lt 1
2 3 Lie 8 — e Offerten versiegelt [35395] G el
der Akademie überreichtes Besultat, dass zwischen der chemischen
anntmachung.
Submission auf Wäschelieferung Der bis zum 1. März bezw. 1. August 1885 franco
1 beweise es eine Vert indung existirt „entre la] 72 Kohlenstoff (Atomgewicht 12), 18 Stickstoff (Atomgewicht 14), Auch erhebt Prof. Zeissl in Wien in der vierten Autflage seines fahrens über den Steigpreis der am 30. März veen, K Ha ℳ 8 ge h E“ — L.2 bveee Blake erhebt in] 22 Sauerstoff (Atomgewicht 16). 112 Wasserstoff (Atom- zu Stuttgart erschienenen Lehrbuches gegen das Quecksilber die 852 vor dem Königlichen Amtsgerichte zu Elber⸗ [35626] Kl 8 und mit der Aufschrift einer der Akademje der Wissenschaften zu Kalifornien 1870 vor- gewicht 1). Schwefel (Atomgewicht 32). Phosphor (Ctomgewieht Anklage, dass 5 — 8 den P- * Monaten luetischer Symp feld gegen ihn, Schmidt und Genossen, subhastirten ö“ Kla e⸗Aus ug. J versehen, bis spätes⸗ 1 2 1 25 8½ arz bezw. 1 gelesenen Abbandélung den Satz Rabuteau's zu einem Gesetz: „j'ai 31), ist daher wegen seines relativ. hohen W asserstoff- tome angewan t — 1 — C 8 2 “ natürliche — Immobilien, den provisorischen Vertheilungsplan Die geschäftslos zu Röhe bei Eschweiler wohnende an die “ 2 bezeichneten Termin Magzzin in Breslau einzuliefernde Bedarf an Wäsche⸗ Santré que vintens-té de Pact' on de ces sels métalliques dans le méme gehaltes leicht qurch Stoffe hoben 1besemn. zu ,2 Ausstossungspronein es E“ vor 28 Kfal .— schütze, zm 14. Juli cr. aufgestellt und auf der Gerichts⸗ Hubertine, geb. Goerres, Ehefrau des Gastwirthes Sit den Sßerter 8 — eineSet. ö.“ gegenständen für die Garnison⸗ und Lazarethanstalten famille isomorphe etait déterwinée par leur poids atomique: plus mem. — Nach subentaner Injection von Sublimet mast sich beim sogoar dom. EE 257 acire. Auch streiberci des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld Eugen Deutz, vertreten durch Rechtsanwalt Lürken, von den Beding 2 — aß Submittent im Bereiche des 6. Armee⸗Corps pro 1885/86 und le poids atomiqne cest élevs, moins il fant de ce sel pour produire Kaninchen nach fünf Tagen das Quecksilber in grösserer Menge Ricord verlangt in seiner Birminghamer Rede an Stelle de hinterlegt ha klagt gegen den Eugen Deutz, Gastwirth zu Röhe Straßburg 282% Jult 1884 ön“ 1n 1
la même réaction physiologique. —. 1863 entdeckten Bernard g, den 29. Juli 1884. 910 wollene Decken,
Hat.
in Herz, Lungen, Leber und Muskeln abgelagert, in geringerer Quecksilbers nach einem Desinfektionsmittel, welches viele ugleich fordert p. Dahmen den p. Schmidt auf, bei Eschweiler, mit dem ge: 2 2 2. und Grandeau. dass Kalisalze (Kalium 39), in die Blutbahn von Menge im Harn nachweisen. (Victor Lehmann, Berlin, Zeit- Monate in grossen Gaben ohne Nachtheile gegeben werden 1. diesem Plane Einsicht zu nehmen und L-e „Königliches 8.dene Aöt agen die zwischen der Intendantur 15. Armer⸗Corps 130 feine Deckenbezüge,
Kaninchen oder Hunden gebracht diese nach wenigen Sekunden schrift für Pbysiologie. VI. Band, p. äö Popoff publizirt könne. In der Berliner medizinischen Gesellschaft 1884 Einreden gegen denselben binnen Monatsfrist zum Klägerin und ihren beklagten Ehemanne be⸗ [35632] 140 Kopfpolsterbezüge,
tödten, während gresse Mengen entsprechender Natronsalze in Virchows Archiv XGCIII 8. 215: „Ueber die Veränderungen im wurde berichtet, dass. da die Tuberculose auf Bacillen rokolle des Richter⸗Kommissars anzumelden. stehende gesetzliche Gütergemeinschaft für auf⸗ Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Magdeb 299 Hebtlefan.
(Natrium 23) uns „Quecksilber“ nach beruhe, der Sublimat in 4 Fällen tuberculöser Erkrankung Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser gelost erklären, verordnen, daß fortan zwischen Die Erd⸗ — g Aetakkarbetren iir die 2430 2 baumwollene Deck
— 3 und Asph eiten für 2 4 äre bunte baumwollene Decken⸗
chädlich sind. Dujardin hat auch hbewiesen. Rückenmarke nach Vergiftung mit Arsen, Blei 1 1 1 tran! 1b dem Centralblatte der medizinischen Wissenschaften. 15. Dezember Anwendung gefunden, jedoch eine Beschleunigung des tödtlichen Ausz dem Akte vom 23. d. M. hierdurch den Parteien vollständige Gütertrennung be⸗ Fortsetzung der neu z p den Dreherei d bezu stehen soll, dieselben zur Fests⸗ ihrer g etiebung der heu n bene., Sehe. e ezüge, se ur Feststellung ihrer gegen⸗ Schmiede der Hauptwerkstatt Buckau sowie die 3 690 ordinaire bunte baumwollene Kopfpolster⸗ “ 8 8
80A
-“
s un Ikohole Reihe die toxische Wirkun — fundeé
- ee ehe vemee hehes kam, sagt Blake 1883: „Die Läsionen,. welche sich nach Vergiftung mit relativ Verlaufes herbeigeführt habe. Paul Bert sagt daher in seinen bekannt gemacht. 8 8 ste
anderen Resultaten, weil er seine Substanzen nicht ins Blut, son- grossen Gaben Blei (207), Quecksilber (200), Arsenik (7⁵) in dem „Briefen über die Cholera“: „Ich wünschte, dass man mit jenen Elberfeld, den 29. Juli 1884. 8 seitigen Rechte und Ansprüche, sowie zur Aus⸗ Lieferung der zugehörige Materialie soll 2
dern in den Magen führte, und erinnert daren dass überaus starke Rückenmark von Hunden und Meerschweinchen entwickeln, ent- antiseptischen Mitteln erperimentiren würde, die keine Gifte sind, Der Erste Gerichtsschreiber: einandersetzung vor einen Notar verweisen und zufammen sbrt “ 8 tliches A ürur 8 22 bezüge, ⸗ 8 Gifte, wie Curare, Cobragift, Speichel des hundswüthigen Hundes sprechen im Allgemeinen dem Bilde einer acuien Entzündung der insbesondere mit Wasser, in welchem Sauerstoffgas aufgelöst ist, Ober⸗Sekretär: Hoelper. dem Beklagten die Kosten zur Last legen.“ ——— * g urch öffentliches Ausgebot 12 5. etebüczaath Bettlaken, ochne Felgen verschluckt werden können, dass dagegen Tannin in grauen Substanz. W urde der Tod der Versuchsthiere durch kleinere, dessen merkwürdige Wirkungen Rognard und ich nachgewiesen —B— 1 Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Offertenformulare und Bedingungen sind von 8 Leibf Handtücher, Wasser, in welchem sich Fische befinden, auf diese rasch giftig, auf einen grösseren Zeitraum vertheilte Gaben herbeigeführt, 80 haben. 11 35621 Oeffentliche Zustellung Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Büreauvorsteher -q wich t sind om b eibstrohsäcke, 8 wis Cnzare, wirkt, ja dsss die verschiedenen Salze fir die Schleim- . 8“ ; 1-.gen 111“ Eortsetzung folgt.) .“ 18821. Schuhmachermeister Emilie Stark, ge⸗ 11A*“*“ bandgerichts zu] Bün Girsendung von 1 ℳ zu kecehen Feichnungen 190 Kapworsteagtln (gemshlich)
häute verschiedene Diffusions-Coefficienten haben und in sehr un- er Leichenbefund bestand in kleinen utungen in di ken- Sanitäts-Rath Dr. Le G 8 Die Finf iin . Start, ge⸗ Aachen auf dge n v at.7* I1111.“X“ 3 gleicher Grösse ins Blut übertreten und in sehr ungleicher Grösse wmarkshäute und in das Rückenmark, in Oedem und in Hyperaemie — Levss E-12.. büne Hansö nanel, Flas NeS—. * den 6. November 1884, Vormittags 9 Uhr. 2 Bi Furt 8 Neubau Büreau, Centralbahnhof, 50 zu Bett⸗ qurch die Nieren ausgeschieden werden. Der greise Jean Baptiste der Häute und der grauen Substanz. Die mikroskopische Unter- bvn 8 Re bbuhmachermeister Merx Stark, zuletzt 8 Aachen, den 26. Juli 1884. Döinsr aus, find verschlossen und, mit ent⸗ 160 ste 2.2 ö“ Kranke, Dumas bemerkt, dass durch das, was Rabuteau seit langer Zeit suchung zeigte mehr oder weniger hochgradige Veränderungen Kissingen, Kurhausstrasse 3. varlit siett vnbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ Bernards, Assistent, e ber Arefchrift versehen bis Freitag 54 5 knihe 82 eehteebenn en Bett⸗ sceidung, mit dem Antrage: Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 15. August er., Vormittags 11 Uhr, ov Sülerasgahe für Kranke,
die Ehe der Parteien zu trennen und den Be⸗ [35630] Bekanntmachung reichen. 50 Schürzen für Lazarethgehülfen ꝛc.,
— ebunzeelud
9881 Unbam 1 819 „
Magdeburg, den 26. Juli 1884. 700 Paar baumwollene Socken,
8 8 1 8 8 8 klagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ Föniglich nserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. G . 8 1“ klären, “ Durch Beschluß der Ferienkammer des Kaiserliche Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt 1 000 wollene Decken ] WWö“ Ins f s b 6 4 1. Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung urch Beschlu r Ferienkammer des Kais rlichen (Wittenberge⸗Leipzig). 1 000 Paar baumwollene Einlieferungsfrist bis
Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ .“ Invalidendank“ Rndolf Mosse, Haasenstein Ses die II Civilk en Landgerichts hierselbst vom 24. Juli 1884 ist das . 1. März 1885 pesess ee 8 Steckbri Untersuchungs-Sachen. 5. Inqustrielle Etablissements, Fabriken und „ 7 - des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des König⸗ im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der nach⸗ “ S¶Spocken v“ egister nimmt an: die Königliche Erpedition l1. teckbriefe und Untersuchungs-Sac d-ee, & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, lichen Landgerichts zu Görlitz auf stehend genaunten, eines nach §. 140 Abf. 1 each, [35022] soll im Wege der Submission verdungen werden,
oae —
zniali 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. 8 eas⸗ G —₰ nd gx 1 er L derdur des Heutschen Reichs⸗Anzeigers und Aöniglich u. dergl. 8 8 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren den 18. Rovember — Vormittags 9 Uhr, Strafgesetzbuchs strafbaren Vergehens der Verletzung Verpachtung der Bahnh ofs⸗ velches Fehesß en eemin g Aifin,. dees Preußischen Staats⸗-Anzeigers: Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. Annoncen⸗Bureaux. mit der — n den Am gedachten Ge⸗ der Wehrpflicht angeklagten Personen zur Deckung 222 1 yeN. hofs⸗ 20. August d. Js., Vormittags 11 Uhr, in Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Tbeater-Anzeigen. In der Börsen- richte eeee montliche Zustell ird di der dieselben möglicher Weise treffenden Geldstrafe Restauration Göttingen. unserem Geschäftstokale (Abtheilung IV.) anbe⸗ 18 1. .1ä.G “ 9. Familien-Nachrichten. hek n. br 8 8 ö bikannt “ leser und der Kosten des Verfahrens mit Beschlag belegt Die Bahnhofs⸗Restauration zu Göttingen s raumt worden ist. Die Lieferungs⸗Bedingungen 2 b ““ - Feghes eg⸗⸗ “ eeehes 1nörlitz, den 29. Juli 1884. 1XA“ 8gZZ vom 1. Oktober er ab anderweit verpachtet werd Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen ⸗ Landgerichts hier vom 18. Juli 1884 ist zur Deckung behufs Eintragung ihres Besitztitels das Aufgebot ihren Ansprüchen auf die in den Kaufgelder⸗ Faustmann, f s “ 8* Anzekl ten u aß. ft Bedingungen können gegen portofreie Einsendung b der den Angeklagten möglicherweise treffenden höchsten des Grundstücks Flur 41 Nr. 79 beantragt. belegungsterminen der subhastirten Grundstücke Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Venvge 88 er Angeklagten uü er sein mit von 50 ₰ von unserem Bureauvorsteher bezogen [30700] 1 Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens in Ge⸗ Nach den beigebrachten Nachweisen ist die als Kuzle Nr. 86 und resp. Ostrolesie Nr. 1 sich 8 8 lich 2 elegtes Sg nach dieser Veröffent⸗ werden. mine ihre Offerten versiegelt und mit der Aufsch ift Der Musiker Friedrich Oswald Sasse, jetzt un⸗ mäßheit des §. 140 1 Str.⸗G.⸗B. sowie der §§. 325 Miteigenthümerin eingetragege Ehefrau Brügge im ergebenden Spezialmassen bezw. Kaufgelder⸗ b Fhher “ ichung vornimmt, der Staatskasse gegenüber nich Frankirte Offerten sind versiegelt und mit der Submission au die .“ - Böischebed rrs bekannten Aufenthaltsorts, zuletzt in Potsdam wohn⸗ und 326 Str.⸗P.⸗O. die Beschlagnahme von ge⸗ Jahre 1840 und der Anton David Heinrich Hövel rückstände des Jacob Lippmann im Betrage von [35617]21 Oeffentliche Zustellung. tig sind. Ba Aufschrift „Submission auf Pachtung der Bahn⸗ für den Garnison⸗ 8 LazuretbeHaush 7 g8 1 vv haft gewesen, am 8. Juli 1856 zu Berlin geboren, nügenden Vermögensstücken desselben event. seines im Jahre 1842 verstorben, während der Ehemann 18,25 ℳ und resp. des Josef von Micielski im Der Josef Schömberger von Aulendorf, jetzt in 1h Georg. Villinger, Bäcker, geb. am 4. Fprlf hofs⸗Restauration zu Göttingen“, unter Beifügung an ung einsenden und in den felbe 8 8 de srit wird beschuldigt, als beurlaubter Wehrmann ganzen im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens Gerhard Heinrich Brügge vor länger als 30 Jahren Betrage von 400,96 ℳ ausgeschlossen. Wangarten, vertreten durch den Rechtsanwalt 1852 EET zulest wohnhaft ebendaselbst, der durch Namensunterschrift anerkannten Bedingun⸗ von den Vedingungen G“ g. 8.5.2 der Landwehr ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein. angeordnet worden. Ünach Amecrika ausgewandert und seitdem verschollen Von Rechts Wegen. Schneider in Rovensburg, klagt gegen den Johannes 2) Michael Bloch, Lumpenhändler, geb; am gen bis zu dem am 18. August cr., Vormittags Offerten “ “ d Köwve vhe, geS Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Straf⸗ Mey, den 20. Juli 1884. 8 ist. Abgesehen von der Antragstellerin sind Eigen⸗ Samter, den 11. Juli 1884. Schömberger, früher zu Aulendorf, jetzt unbekannten 88 Fesan 1852, zu Trimbach, zuletzt wohnhaft 11 Uhr, in unserem Geschaftslokale stattfindenden Feferungsunternehmern “ hve gesetzbuchs. Der Kaiserl. Erste Staatsanwalt. sthumsprätendenten weder aus dem Grundbuch ersicht⸗ Königliches Amtsgericht Aufenthalts, und gegen Maria Boos von Aulen⸗* endaselbst, LTermine einzureichen. werden, bl ibe ͤbe ücksichtig an ben gbgebee dorf, aus Kaufvertrag vom 18. April 1884, mit dem 188 “ 18 vn deb. 6 8 Cassel, den 22. Juli 1884. Ebenso “ “ 1ö1““ zu Wachenheim, zuletz ft z 8 F 9 Eben W Offerten, sie sich 1 ““ Königliches Eisenbahn Betriebsamt. Lieferung von Wäschestücken für andere Armee⸗
oll können in unserer Registratur, die Normalproben en. dagegen bei der hiesigen Garnison⸗Verwaltung ein⸗ gesehben werden.
Lieferungslustige wollen bis zu dem gedachten Ter⸗
2
Derselbe 88 I Anordnung des Königlichen lich noch sonst bekannt. 1u“ deß au wermüghl 18. Veklagt Zal Amtsgerichts hierselbst auf 82 3 Auf Vor⸗ Es werden hierdurch alle Eigenthumsprätendenten [35616] ntrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zah⸗ hei 1 den 16. September 1884, Vormittags 9 Uhr, nisitekir veeene “ ecns aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf das Durch Ausschlußurtheil vom 3. Juli 1884 ist das lung von 2200 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem Hee 11 Joseph Dornstett Schust (Hannover⸗Cassel.) (Corps beziehen, von der unterzeichneten Intendantur vor das Königliche Schöffengericht hier, Linden* adungen u. dergl. Grundstück Flur 41 Nr. 79 der Katastralgemeinde Hypothekeninstrument vom 12. August 1858 über die 18. Juli d. J. und ladet den mit unbekanntem ,80 v““ ph Dorn Feitba 1 5 nicht berücksichtigt. u straße 54, zur Hauptverhandlung geladen. 8 “ — 8 Ibbenbüren spätestens in dem auf Band 18a. Bl. 5 des Grundbuches von Nieder⸗ Aufenthalt abwesenden Beklagten Johannes Schöm⸗ 7 861 zu Mülhausen, zutetzt [35782] Bekanntmachung. -beUUnternehmer, welche der Behörde durch frühere Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe Das Königliche Amtsgericht München I., den 9. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr, stüter, Abthlg. III. Nr. 9 auf den Grundstücken des berger zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Wilhelm Leopold Uebel, Metzge b Während der diesjährigen Brigade⸗Uebungen der Wäsche⸗Lieferungen nicht bekannt sind, haben sich auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung Abtheilung A. für Civilsachen, svpor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 2, Bergmanns Wilhelm Carl Krieger zu Niederstüter strrits vor die Civilkammer des Königlichen Land⸗ 1928” 1861 1 Altenheim “ pe 3. Infanterie⸗Brigade, sowie während der Detache⸗ gleichzeitig bei Einreichung der Offerten über ihre von dem Königlichen Landwehr. Bezirks-⸗Kommanro hat am 30. Mai 1884 folgendes anberaumten Aufgebotstermin anzumelden, widrigen⸗ für den Nagelschmied Johann Georg Althaus zu gerichts zu Ravensburg auf Wolssbei e““ zu ments⸗ und Divisionsübungen der II. Division wird Leistungsfähigkeit ꝛc. auszuweisen b zu Hamburg ausgestellten Erklärung verurtheilt Aufgebot falls der Ausschluß sämmtlicher Eigenthums⸗ Niederstüter eingetragene Post ad 900 Thlr. Kauf⸗ 1 Dienstag, den 16. Dezember 1884, 8 fis bilivp iedrich Heinrich B Werk die Verpflegung ꝛc. derselben pro 23. August bis Breslau, den 29. Juli 1884. werden. bb prätendenten und die Eintragung des Eigenthums gelderrest für kraftlos erklärt. 1 Vormittags 9 Uhr, Jbgh Frie W 8 1en ut 8 551 inkl. 12. September cr. aus Mazazinen stattfinden, Königliche Intendantur 6. Armee⸗Corps Potsdam, den 24. Juni 1884. Es ist zu V Fust gen -ghe ch e der evangelischen Kirchengemeinde an dem Grund⸗ Hattingen, 9. Juli 1884. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ mecher, 88 Hüürigheim dezember 1861 in Heilbronn, welche in Kornatowo, Kulmsee, Garnsee, Lessen, — G -. iber 18n cgigüchen Amtsgerichts Kgl te chank Mlhnchen zu 9% ” 620 über ütäg sluns Nr. 79 1“ erfolgen wird. 0. Königliches Amtsgericht. E“ e e l dhe wird dieser 1 7) Adolf Ludwig Kirchner, Schreiner, geb. am 11“ 9. zu kerictes 5 Verloosung, Amortisation, erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. eg. vSe Ses. r benbüren, den 25. Juli 1884. eee; ellung w d November 1862 zu Heil 1 zuletzt zu Straß⸗ Die Lieferung des Bedarfs an bestimmten inszahlung u. s. w. von ö i 1 . 16 November 1862 zu Heilbronn, zuletzt zu Straß⸗ Verpflegungs Artikeln und von Biwalsbedürf⸗ Zinszahlung 8.n ffentlichen
Abtheilung V. 8100 ℳ, ausgestellt unterm 12. April 1884 auf Königliches Amtegericht, Abtheilung I [35619) „Oeffentliche Zustellung 8 Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 8 8 LUln NUv «* . 8 1 à . 4 — g. 8 & „ ( 2 8. has SBlärfe Lifler der Wlarza Eigler wird sonach, der Der Cierhändler Louis Thiele zu Berlin. Zion. Rabensneg, din Nüherdn bung, Sr st Gustar Albert Hellwig, Tischlet, gef. nüsse 1he ehestnng Heranschaffung, Asservirung (3377 ö“ Inhaber auf län Ftens bis um Aufgebots⸗ [26130] Aufgebot. kirchstraße 14, als Bevollmächtigter des Zimmer⸗ Gerich ZZ“ ems hardt, am 19. April 1860 zu Schoeneiche zuletzt wohnbafi und Vertheilung fiskalischerseits hergegebener [35778] 8 Wö“ Personen: “ 8 Setrag vöö 88 “ maieg 8 IG“ vhense 85 81 “ ““ zu Straßburg 1 1““ e unde ügsn. “ sp. Oldenburg. »Portugiesische 8 2 8 1 2 2 — gareta Pfinninger in Schleebuch, auf deren Grund- Ra obert zu Berlin, klagt gegen den aufmann 8 * g) Heinri 8Alf F obot 88 nannten Magazinen und de zu bholung der resp. & gcEinus 2 8 & ) der Arbeiter sranz Andreas Zubel, ge⸗ in 18, 1. 9 uhr, . stücken Pl. Nce 160 und 1514t St. G. SZiußen Mor Gersdorff, unbekannjen Aufenthalts; wegen 185618]. Oeffentliche Zustelung. 182 vgTrta iteste Mät cza e heszarg Objette vond den Magazinen nach den Kantonne⸗ Dampfschiffs⸗Rhederei⸗Aktien⸗ boren am 28. November 1859 zu T zieckowitz, „ 81. 8. immer kr. 8 vehger Berichts noch für den Bauerssohn Sales Vogel von Schlee⸗ 42 ℳ 50 ₰ (Zweiundvierzig Mark fünfzig Pfennig) Der ledige volljährige Mathias Hauser Beken wohnhaft “ bburg ments und Biwaks der Truppen erforderliche Be⸗ G 8 llsch 8 Kreis Pleß, zuletzt daselbst wohnhaft, T 11 6, vor⸗ buch eine seit 31. März 1825 im H. Buch f. Schie⸗ nebst 6 % Zinsen von 21 ℳ 25 ₰ seit 1. August Jauks in Aldingen, vertreten durch Rechtsanwalt 10) Fnil Hißler, obne Gewerbe, geb. am darf an Vorspann soll im Wege der öffentlichen 1 esell; haft. Andreas Adamezuk, gaboren, am 2. April ““ s dessen Kraftloserklärung er⸗ ßen eingetragene Forderung zu 25 Fl. hypothekarisch 1883, von 21 ℳ 25 ₰ seit 1. September 1883 2 Saurer in Spaichingen, klagt gegen den ledigen 27. November 1862 zu Wittelsheim, zuletzt in Geis⸗ Submission mit nach dem Ermessen der unterzeich⸗ Nach Beschluß der außerordentlichen General⸗ 1860 zu Imielin, Kreis Pleß, zuletzt daselbst München, den 31. Mai 1884 versichert ist, werden, da die Nachforschungen nach rückständige Miethe pro August 1883 und Sex⸗ volljährigen Johannes Haller Baierhansen, Harfen⸗ polsheim wohnhaft, G neten Intendantut event. darauf folgenden Lizitation versammlung vom 26. Juli d. J. ist das Grund⸗ wohnhaft. u 1 26g zeschäftsl. Kgl Gerichtsschreiber dem rechtmäßigen Inhaber dieser Hyp.⸗Forderung tember 1883, mit dem Antrage auf Zahlung obiger macher, von Aldingen, bisher dort wohnhaft, derzeit 11) Hermann Alois Peter, Goldarbeiter, geb. am ver . werden. J““ kapital der Gesellschaft von ℳ 450 000 auf Vinzent Burn, geboren am 2. Juni 1858 Der geschã “ sschreiber: fruchtlos geblieben und vom Tage der letzten auf Summe und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesend, wegen 7. Juni 1860 zu Mannheim, zuletzt in Straßburg Oherten sind versiegelt mit der Aufschrift ℳ 600 000 erhöht. 8 1 zu Imielin, zuletzt daselbst wohnhaft, 8 8 9 ’. diese Forderung sich beziehenden Handlung an ge⸗ des Urtheils, und ladet den Beklagten zur münd⸗ Kaufschillingsforderung vom 21. März 1873 mit wohnhaft, 8 . „Submission auf Manöverlieferung vor de am Es werden demnach 300 neue Aktien à ℳ 500 Josef Kossowski, geboren am 2. August — srechnet dreißig Jahre verstrichen sind, diejenigen, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ dem Antrage, den Beklagten zur Bezahlung von 12) Ludwig Koeßler, Tagner geb. am 15. Ja⸗ Montag, den 11. August ecr., Vormittags nunmehr zur Ausgabe gelangen. t 1861 zu Imielin, zuletzt dort wohnhaft, . 8 8 velche auf obige Forderun in Recht zu haben liche Amts ericht I. zu Berlin Jüdenstraße 60, restlichen 116 ℳ 75 ₰ nebst 5 % Zinsen seit dem mn “ e6 48 8 III Uhr, im Bureau der unterzeichneten Inten⸗ Aktionäre, welche das Bezugsrecht ausüben wollen, B 8 8 925 RAnli 1858 [5721] Das Kgl Amtsgericht München I welc auf obige r eru g ein Rec 3 0. 9 5 2 5 1 8 229 4 nuar 1863 zu Eyweiler, zuletzt in Hagenau wohn 1 8 ö 6,8 8 888 . 5;s Be 11“ 5) Peter Morka, geboren am 25. Juli 1858 80 tsgerich Feeüsane ., glauben, zur Anmeldung ihrer Ansprüche und Rechte Zimmer 84a., auf Tage der Klagezustellung durch vorläufig vollstreck⸗ haft dantur — Langgarten 47 stattfindenden be⸗ werden ersucht, davon bis zum 7. d. Mts. spätestens zu Zalenze, Kreis Kattowitz, letzter Aufent⸗ Eestelung egricter . üöebawar spötestens 1“ . den 17. November 1884, Vormittags 10 Uhr. Urtheil kostenfällig zu verurtheilen, und ladet 1 v Heinrich Sachs, Kesselschmied, geb. am üglichen Termin abzugeben oder portofrei einzu⸗ der Direkrion Anzeige zu machen. b b “ EEö hat unterm 28. Januar 1884 foigenbes “ Dienstag, 27. Januar 1885, „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Rea⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 9. Januar 1861 zu Kaiserslautern, zuletzt wohnhaft (an⸗ Ebendaselbst liegen auch die üeherehe 2 find. g 112. d. Mts. gegen Voll⸗ erden H. “ dI.Katt. fich — 28. Rufgebol gendes Vormittags 9 Uhr, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. “ vor das Königliche Amtsgericht zu zu Schiltigheim, “ auf welche ausdrücklich 8 en C za lung ei der O den “ und Leih⸗Bank 8 We Fpllich ige in’ 8 2 bfc⸗ sich em beim k. Amtsgericht Weissenhorn anberaumten Berlin, den 28. Juli 1884. spaichingen auf Alle oöhne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort. d 11 so F ““ e- in oder 52 rake in Empfang zu nehmen. S l rte Dienst des ste endas Heeres Es sind zu Verlust gegangen: 4 Interimsrenten⸗ Aufgebotstermin unter dem Rechtsnachtheile öffent⸗ Heinboldt, Mittwoch, den 29. Oktober 1884, Straßburg, den 29. Juli 1884. arss⸗ evic nungee NRach 68 8 eSficht 1a68 Oldenburg, den 1. August 1884. pder der Giohe, entziehen, ohne Erlaubniß scheine der bayer. Hypothek “ Wechs sbank in lich aufgefordert, daß im Falle der Unterlassung der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Vormittags 9 Uhr. Fuͤr den Kgl. Ersten Staatsanwalt. und 4 bis ½87 Uhr Nachmittags zur Einsicht aus. Der Aufsichtsrath. 1— das Bundesgebiet verlassen oder nach erreich⸗ scheine der baver. Hypotheken“ un echselbank in Anmeldung die Forderung für erloschen erklärt und Abtheilung 9. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Schumacher, Staatsanwalt.
1
dan milikarpllichtigen Alter sich außerhalb des München, Abtheilung für Rentenversicherungen, im Hyp.⸗Buche gelöscht würde, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. [35634]
Bundesgebietes aufgehalten zu haben, welche sämmtlich unterm 31. Dezember 1855 aus⸗ 88 “ nen 1 Just. ref. H 5605 “
ä 1 h2 80 tiler und sc gez. v. Tein, k. A.⸗Richter. “ 35623 Oeffentliche Zustellung. d. Just. ref. Honer, 11 [35605] 8 Bekanntmachung. ““ 8 2 8 21. .
Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Str.⸗G.⸗B. gestellt und von Ed. Brattler und Gottschall unter Für die Ausfertigung: ’ Die P Frn Fbefrau Albert Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Der geprüfte Rechtspraktikant Eugen Hessert, i 8 0 U- m- eller Prämien-Antheilsscheine 8 1 8 2 —
Dieselben werden auf zeichnet sind Der k. Sekretär E 1 . II“ ft, welch s 16. September 1884, Mi Dieselben lauten auf die nachgenannten Kauf⸗ Der k. Sekretär Einsle. Koll, Julie, geb. Hetfeld, zur Zeit in Oberhaan ee Zweibrücken wohnhaft, welchem auf seinen Antrag I. EEE“ dt, mannstöchter in Würzburg über . eine theilweisee c⸗ wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Krüsemann 1, [35028] Bekanntmachung. “ din die Zulassung zur⸗ Feceesas wabcscet bei dem — gerichts zu Beuthen O./S. zur Hauptverhandlung Einlage von 25 Fl. zur I. Klasse der 9. Jahres⸗ [25850] Aufgebot 1 klagt gegen den früher zu Elberfeld wohnhaft gex, † Die durch Rechtsanwalt van Wer ene, Kgl. bayr. Landgerichte Zwe⸗ rücken ertheilt worden Bei der heute stattgehabten 28. Prämien-Ziehung der 3 ½ % Köln-Mindener Prämien geladen. — -“ gesellschaft, und zwar: of— ö ..“ spesenen, jetzt unbekannt wo sich aufhaltenden Cbe-. zum Armenrechte zugelafsene Anna, geb. Giesen, ist, wurde beute voei voransgegangener Beeidigung theilsscheine, woran die am 1. Juni 1884 gezogenen Serien: ö“ Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben Nr. 268 auf Karoline Gätschenberger, Im Anfang Mai d. J. ist bei der Fiyshs E. Hei⸗ mann, den Gärtnergehülfen Albert Koll, wegen Ehe⸗ in Remscheid, jetzt in Elberfeld, Ehefrau in⸗ die Liste der r 3 ehgeegeeassse Gerichte zuge⸗ 1051. 2679 2683 3790 auf Grund der nach §. 472 Strafprozeßordnung 889 269 2n gea ar-e e Gätschen⸗ mann uanwar 1884, Wechsg⸗ 8— u““ “ mit den .“ ZEö dün e Henahe E1 lasfenen Rechteag nzurch offenklich Sns .ckmnag: Theil hab ind h t hend 8 theil kei üt l e durch den Til- von dem Civilvorsitzenden der Königlichen C satz⸗ erger, Nr. 287 au ristine Dorothea „ag Mar 8 8 e. 188 „ladet den Beklagten zur mündlichen Ver en, gen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elber⸗ b 3 neil genommen haben, sind nachstehende Antheilsschemes mit den beigesetzten, durch den Tilgungs- die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsache berger. 1A. e ia: . 8 .lichen Landgerichts zu erfeld auf nd ihrem genannten Hemanne beste Hende gesetzliche 25 tdh Z Antheilsschein Nr. 52,549 .. . qq8PE” 55,000 ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. sachen] Auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Obermever Frutcerst in Raeaülen Ndrirh und 125 den 88 1884, FPermketagean 88 Sg mit Wirkung ses dem Das Kgl. baver. G“ Zweibrücken. J“ . 1518 “ ö 1988— Beuthen O./S., den 24. Mai 1884. Ivpoon hier, als Vertreters dieser 4 Schwestern, der⸗ 88 8 eger, g. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 88 er Klagezustellung für aufgelöst zu erklären. . ZD. . G 28 G . 16““ 8 4,0
1 Der Erste Staatsanwalt malen in Buda⸗Pesth sich aufhaltend, wird sonach mann au J. Marle enthaltend, — angeblich ab⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. „ ur, mündlichen Verhandlung ist Termin auf den Herfeldt, Landgerichts⸗Direktor. u““ 1““ “ 2,000 der Inhaber aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ handen gekommen. 8 1 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 8 November 1884, Vormittags 9 Uhr, im Zerkäufe, V 1 52,522 “ 1,000 1 termine: 17. September 1884, Morgens 9 Uhr, Auf Antrag der Firma E. Heimann wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Litungssaale der I. Civilkammer des Königlichen Verkäufe, b kerpachtungen, 8 b 134,106 138622-⁄2. b 1u“ seine Rechte bei hiesigem Gerichte anzumelden und wFleAgahe⸗ D“ fgef 8 Hoelper, Ober⸗Seeretair, 1 andgerichts zu Elberfeld anberaumt. Submissionen ꝛc. 8 in
Nachstehend verzeichnete Person wird beschuldigt, als diese Scheine vorzulegen, widrigenfalls deren Kraft⸗ er Inhaber desselben wird aufgefordert, in dem Erster Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Landgerichts. Der Erste Gerichtsschreiber: [35631] Bekanntmachung. 1 134.122 Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritte in loserklärung erfolgen wird. am 11. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr, — Hoelper, 1 Der Wäschebedarf für die Carnison⸗Verwaltungen v öe en Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte München, am 30. Januar 1884. vor dem unferzeichneten Königlichen Amtsgericht an⸗ (35622] Oeffentliche Zustellung. Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär. und Lazarethe unseres Geschäftsbereichs pro 1885/86, “ 52,527. 52,532. 52.543. 133,903. 133,907. zu enkziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet ver⸗ Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: beraumten Termine unter Vorlegung des Wechsels Die Frau Selma Marie Theresia Auguste Kreuze .3562 und zwar: “““ 134 102. 134,135. 134,141. 134,144. lassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter Hagenauer. 8 seine Rechte an demselben anzumelden, widrigenfalls berg, geb. Altmann, augenblicklich zu Augsburg si gn Bekanntmachung. “ 340 feine Deckenbezüge, IEqqqqöqöö“ 200 sich außerhalb des Bundesgebiets aufgehalten zu der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird. aufhaltend, vertreten durch den Rechtsanwalt Mittrup, „Durch Urtheil des Kais. Landgerichts zu Saar⸗ 400 „ Kopfpolsterbezüge, Alle übrigen zu den bezeichneten Serien gehörigen Antheilsscheine werden mit Pr. Ct.- baben. 1 11“ Ratibor, den 28. Mai “ 8 klagt gegen ihren Chemann Albert Kreutzberg, zuletzt -„ vom 30. Juni 1884 wurde die Trennung 400 „ Bettlaken, eingelöst. Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str.⸗G.⸗B. [35611] Alufgebot. Königliches Amtggerjce. Abtheilung IYV. in Reichenbach O./L., jetzt unbekannten Aufenthalts, Famasschen der Christine Katharina Bach, ohne “ Handtücher, 1 Die Zahlung vorgenannter Beträge erfolgt vom 1. october a. c. an: 8. e ven 2. Oktober 1884 8 2 Prandstäch Füeaen Nr. 8 der Katastral⸗ ülle. wegen Ehescheidung mit dem Antrage: 1 ach Kannd E Jehann, Adem⸗ 188p ordinaire bunte Dechendergge⸗ in Hamburg in unserem Coupons-Bureau, b .O . sgemeinde Ibbenbüren (Vorn im Hallesch, Acker, — die Ehe der Parteien zu trennen und den Be⸗ wohne 1 n irth, Beide in mfesse . weiße Deckenbezuge, 1 ai 8 .,68 scharft
Vormittags 9 Uhr, sgroß 19 aà 69 qm mit einem Reinertrage von [35615] Bekanntmachung. klagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ vnend, bestehenden gesetzlichen Gütergemeinschaft 15700 „ bunte Kopfpolsterbezüge, Sesʒcüin * 8— Disconto-Gesellsc 3
vor die Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts 2,54 Dezimalthaler) ist. Band II. Blatt 94 de In S 8 3 ären auggesprochen. 12300 Bettlaken,“ 3 S5 .
zu Metz, Justizpalast, zur Hauptverhandlung ge⸗ Grundhuchs von öbenbüren für die Eheleute Fer. betreffend das ArFrbo, machstehender Spezial⸗ und Umaͤde den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Saargemünd, den 28. Juli 1884. . Handtücher, W“ .FN. 2 S “
laden. 1““ hard Heinrich Brügge und Catharina Adelheid, massen handlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer Der Obersekretär: 4100 Leibstrohsäcke, m Amsterdam b er mann Rosenthal & Co.
Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf geborene Dierker, und dem Minorennen Anton David a. der Jacob Lippmannschen im Betrage von des Königlichen Landgerichts zu Görlitz auf Erren. 600 Leibmatratzenhülsen, egen Rückgabe der betreffe dn g7* ilss kei mad sämmtlicher noch nicht verfallenen Zins-
Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von Heinrich Hövel zufolge Verfügung vom 17. April 18,25 ℳ b den 18. Rovember 1884, Vormittags 9 Uhr, it 400 Leibmattatzenbülsen, eintheilige, zu Bett⸗ 80s n Fhe v 8 ““ vA deine Uört mit dem 1. October a. c. auf
dem Großherzoglich Badischen Bezirksamt zu 1819 als Eigenthum eingetragen. Die evangelische b. der Josef von Micielskischen im Betrage von mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Ge⸗ 1358627] Auszug. stellen mit Drahtmatratzen für Kranke, . V 18 28 benaare he 8*ℳ 8⸗4 Rückzahlung gelangenden Antheilsscheine
Schwetzingen über die der Anklage zu Grunde liegen⸗ Kirchengemeinde zu Ibbenbüren, vertreten durch das 400,96 ℳ 8 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. d Die gewerblose Agnes Mähler, Ehefrau von An⸗ 2400 Kopfpolstersäcke, sind vom EE** 8 “ S9n ent* Kvee Bankhäusern zu deziehen.
1““ ausgestellten Erklärung verurtheilt Hefabater an. hat, EE1 des erkennt das Königliche Amtsgericht zu Samter auf um Zwecke der öffentlichen Zustellung witd ee SBgers fle⸗ Beide in Metz mohn. 8. Leen 851— Socegi, ööö 8 8. 1684. s
verden, 4. hiesigen s vom 1. Mai escheinigt, n* g des de eilig ieser Aus . bekann all, vertreten durch Re — L 2 ürzen für Lazarethgehulfen, . Ss. Sas asng 8. 845ei 2,, 1, ; 8 188 einigt, daß den Antrag des den unbekannten Beiheiligten beider dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. gegen ihren EEEETö“ soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen Die Administration der. Köln-Mindener Prämie n-Antheilsscheihe.
Weeß, Johann Ludwig, geb. den 15 Januar das vorbezeichnete Grundstück schon seit 1867 in Massen bestellten Pflegers Justi do en 2 i 1 ea —₰ „ . chnele se · e g „ stiz⸗Rath Gerlach zu Görlitz, den 29. Juli 1884. 8 wegen 8* r ; . d † 9 Zaensp 5 F 9 Te 238 252 8 2 z 8 essen zerrütteter Vermögensverhältnisse werden, zu welchem Behuf Termin auf den Norddeutse he Bank in Hamburg.
1859 zu Schwetzingen, zuletzt in Metz. eigenthümlichem Besitz der evangelischen Kirchen⸗ Samter, für Recht: Faust b Besc—hluß dor Straf 85 ae.. 11 4 8 8 4 . echt: Fau tmann, 18 B 80 2 1- Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen gemeinde und zwar des Pfarrfonds sich befindet, Alle unbekannten Interessenten . mit Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. auf Auflösung der zwischen ihnen bestehenden 20. Angust d. Js., Vormittags 11 Uhr,
8