1884 / 182 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Aug 1884 18:00:01 GMT) scan diff

nötbigen Luft ge nangelt hätte. Man habe aber Veom internationalen Produktenm 8 Leipzig 31 919. 33 251. 35 100. 35 159. 37 435 ö 8 11u.“ 1 2 38 62— fraglichen Kanälen gefunden, sagen die liegen folgende ven* Telegramme des „W. T. B. 40 126. 40 399. 41 477. 48 034. 49 318. 52 029. 5 . . 8 9* vAA““ st e B e i - a ge e

er Hypothese. Ja wohl; betrachte man aber Leipzig, 4. August, Nachm. 1 Übr 25 Min 1 57 482. 59 112. 60 281. 60 508. 61 743. 64 940

8 5 Luftlöcher für di dahinte r lodernden Todtenfeuer, tt, Geschäft bleibt gering. Weizen pr. Herb st 161 50, pr. 70 1“ 1 70 274 ““ —2 8 bic stümpfe —— vesche seüblechtrn Piof en zugeschrieben 870. Rog gen pr. Herbst 139 75, pr. Sdrien Nove 138,50, pr. 74 468. 74 909. 77 127. 80 915. 87 381. 87482. . . 22 9 ig 9 2 werden müßten, erklärten sich leicht, wenn man die Einrichtung der November⸗Dezember 137,75, pr. Mai 140,75. Hafer nominell. Raps 88 113. 91 234. 91 292. 92 065. 8. 8 Scheiterhaufen betrachte, die heute noch in Borneo üblich ist. (S. loco 244. Rüböl pr. Herbst 49,90, pr. L Oktober⸗No vember 50,10, pr. —y 1 Berlin, Dienstag, den 5. August 1884. „Ausland⸗- 1884 Nr. 24, mit Abbildung.) Was also ein ausge⸗ November⸗ Dezember 50,30, pr. Frübjahr 51,30 à 51,20. Spiritus Bres lau, 4. August. (W. T. B.) Der 15. Anthrop 2 as w

glühtes rab im Kleinen und Einzelnen, das wären die ver⸗ pr. August⸗September 30,30, pr. Herbst 49,70, pr. Oktober⸗November Kongreß ist beute eröffnet worden. Der Ober⸗ Präsid dent von —„

glasten Burgen⸗ im Großen und Ganzen. Die Ermittelung der 48,60, pr. November⸗Dezember 48,10, pr. Frühjahr 49,10. 5 5. 8 Pehen hees 2 50% b 8, Frühjahr 1 witz begrüßte die Versammlung Namens der Staatsbehz 8 ur, prünglichen Gestalt im Erundriß und Profil würde ein⸗ Abends. Der Markt war im Ganzen von 3237 Personen besucht. Ober⸗Bürgermeister Friedenss 6 tantsbehörden. 5 8 De en ĩi .1 in ei er. Ober⸗ sburg 2 18 * EPx 1 urche ichs⸗ und n Annoncen⸗ gehende Untersuchungen an Ort und Stelle erfordern. Von dem Sclußnotirungen sind: Weizen flau, pr. Herbst 162 à 161,50, Dr. Virchow legte die Zwecke Vng Ffne des Korneße Profesoor 8 r des Dent br 8 öä 1 1 ——— Gesi btspunkt der vorotbese des Verfassers die Auffin⸗ Oktober⸗Nove mber 163 à 163,50, pr. November⸗Dezember 166 à der Tagekordnung für morgen stebt ein Vortra 2 Arf uß. Stwats⸗Anzeiger und das Ceutral⸗Handels⸗ 5. Ind ell bliss Fab „JIuvalidenvank⸗, Rnvolf Mosse, Haasenftehe dung von Geräth (Schmuck u. dergl.) 8 ein La Teneseit 149 pr. Frübj 4 172 à 170,50. Rog zgen pr Herk st 140,50, über feine Ausgrabungen in 18 r. Schliemanzz gister simmi an: die Königliche Expedition egeee⸗ und E“ 8s n ements, Fabriken un X Vogler, G. 2. Daube & Co., E. Schlotie, Dv usa den ( 2 ner 2 riga S 2s M. 2. N 2 2 v . . 8 10 n. b -223 A 44 8 r5et. . —— I“ 12025 . 2 flein es 188 —* 5 g” p. s vv, vEr „F 5 2 5. August, Vormittags. (W. T. B.) Bei dem gestti des Zeutichen Rrichs-Anzeigers und Abnigtich 1““ Verschiedene Bekanntmachungen Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren 1 8 * 1 4* 8 2 9 2. n 2 alte 1 2 n. 8 b ges chen 8 ra ri Anzei 8

der Zeuernekroxole von Iarlit, unse e Glasbr sbur gen ün em altegy⸗ pr. Augoft 12725, pr baft 1cr9, Rübbl * Seslas h fest, welcher den V Vo gen Konde 09 Profeser n —, aneg F * verxsase Verpachtungen. Submissionen ete. —— der beeekeese rühdh S * 8 4 2 4.4 5 8 b- ö72 87. 2 O n2 au S 52 †3 er 1 1 22 gr e 28 tischen Reich wontemporär zu setzen wären, so gälte dies auch von den pr. Herbst 50, pr. Bktsber⸗No vember 50,20, pr. November⸗ Dezember Kais r, den Förderer b r ssens 22 aus Se. Maje tät den Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 82. Verloosung. Amortisation, Zinszanlung ·— 222 8. g 2 Hnaunten Funden (vgl. „Ausland⸗ 1884 Nr. 15,. wo der Verf. den sepul⸗ 50,5 0, pr. Frühjahr 51, 30. Spiritas pr. August⸗ Septe mber 50,20, 2 ern an dem Bankert . asn d 8 . u. 8s. W. ven öffentlichen Papieren. en-Nachrichten. kralen Charakter der Funde; von Hissarlik an egyptischen Analogien nach⸗ pr. Herbst 50,70, pr. Oktober⸗November 48,70, pr. November⸗ Seydewitz, der Regierungs ent Juncker g2* 1 * . b * zell, üaumn Ge 8 zuweisen sucht). Am Schluß der Nummer finden sich zahlreiche Dezember 48,10, pr. Frübjahr 49. Aus Südrußland rurde Roggen ab ister Friedensburg, der Gene Wuffer, Pr. Ober⸗Bürger Tubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ beth, geb. Föller, in Heigen und Fobaun Geva⸗ 1 883 wi ordert, spätestens in Inhaltsanzeigen bistorischer Verinszei ischriften und eine Besprechung Nikolajeff zu 151 à 131,50 für Hamburg in größeren Partien ver⸗ sowie die Professoren Ranke, Weis . emarz ladungen u. dergl. Föller in e. FI mmnerh. 11 87 148, dem vor X⸗⸗ icht auf den der ron Dr. Ludwig Beck, Direktor der Rheinhütte bei Biebrich, ver- kauft. Schlesischer Raps 242 franko Berlin, 243 franko Brandenburg. Lb 82 TXIII. Wildelm Kreuzer in Flieden M. 87 148, mittags 10 Uhr,

8 58 1

2 28 8 8 8 215 5 8 mit faßten „Geschichte des Eisens“ (Braunschweig, Verlag von Vieweg New⸗York, 5. August. (W. T B.) Die Brutto⸗Einnahmen der 9 28 1 g hh 60.6. h Flieden, 17. Febrnar 1 ¹ B. 2 tto 1 ends W 2 S erie⸗Collecteurs Asg; & da n Au eine Rechte . gr u. Sohn). 1 Louis⸗ und San Francisco⸗Eisenbahn betrugen es 11““ àA 2. S9. Die Pan Sachen der Wittw erie⸗Collecten XXIV. Albin Möller SS.ee B. 166 das. und anberaumten bermin⸗ seine anzu e Aus händigung Dr 1 1 n Ür temb b erg-;

Frankreich in Wort und Bild. Geschicht Kuli 188 ea. 68 00 8 Ach 8 3 2 4 2 ; Fran 8 1884 3680 90 Dollars, was gegen den entsprechenden 8 eute Nachmittag von Wilhelmshaven;j in d un Fügerin, wider die Wittwe Fouragebändlers ITv. Wittwe des Jobann Georg Seiffert, Anna falls die Urkunde für kraftlos erklärt *

.n

486ä

5. be „von 133,81 pro

8 98]

Nibbes, Wübe lmine, geb. Brunke, hier, D. 36 das. melden ur 80 enbuch vorzulege widrigen⸗ dailels 2 8 8 8 zu al B hie, Ve w ng Zeitrar es eine 5 innahme v D ; 1 e 8 nng ;188 8 Geographie, Verwaltung, 8 P. Zeitraum des Vorjahres eine Mehreinnahme von 88 000 Dollars 1 ig ein um Angriffsmanöver aui . Friedrich Giesecke, Auguste, ge Funke, hier, Be⸗ Katharina, geb. Vogt, in Hattenhof J. 65 das., Juli 1884. gdalena, 4 zu

duktion. Geschildert von Friedrich von ergieb b B x * die dort be n Obe nte 1 onen. J 8 indlie . 3 8 ie heute Morgen aus gte, wegen Wechselforderung, wird, nachdem auf ebeen Josef Harengel das. C. 60, sgericht. tra⸗ so werd beng enann e 55 Illustratic In 3 Seestem klas XXVI, Joba 1 sscch in dem 88 den 2. Dezem

mg. 6 2

V erla⸗ g von r 22 8 8 8 „2 esch de As

Heintic Somidtund Fe⸗ mm Feeewwm 1 ror dote nehmen an dem) i Antrag der Klägerin die Beschlagn ahme der der Be⸗ p. 854 282 5 243, F. 21 338, 7.84 Sa. 88 —. 84— Frankreich soll, wie ihrem Prosr kt mit⸗ ehalia⸗ der Hambure Amerik anis chen Packetfahrt⸗ S 8 kaste⸗ Süs I[s: des Nr. 2541 an 2— Ebies⸗ r I Aa. 116 54 1 vhs 88n Königl. baver. Amts tsgeri t München I., 2 g- melden, widrige theilt, in diefem W chöpfend geschildert iengese on New⸗York kommend, heute früh 11 2 Brauhauses und Hofes n geb. Hillend dran 12* 2 s Ab B. für ilsach 1 ihr Vermög werden, r von d Fr. vo vald, 8 3 9 d, heute frütk 8 g 8 “] Beo T amian⸗ Raab daj. B. n das. btheilung CEi vi achen, rben un der fell zir la ꝙ½ 8 1 * 18 Fr vo Ln atöa 3 1. 38 bis zum 286 Juli (nebst 290 D 8 3 geb azudes des en. Georg hat mit Beschluß vom 21. 8 M. folg endes 1 usc- 1 rselbst lange Zeit in besten Unter He r P 8 aA, ae e 1 J 8 en und südlich Ende desselben

dafür gesammelt hat. Buup“ .Z. B.) Der P r n bis zum 1. August (Bade 24 Panses en und südlichen Ende desselbe 1 1 WIII Aufgebot

eie sch 8 rth 8 2 2 : 8 298* . 2 82 1 2 99255,5 N ; haben und ein kl .Ia.; 12,1 Feakäis 4 ure 1e nischen N⸗ 1 Frer g sich in einer ver ite von 5,5 F. resp. 6 F. erstrecken⸗ 4 das. erlassen: aben id ein klares 1 G ichte, Geo⸗ graphie, k ige nmer ’. ““ 1ö1“” E in w8 übrig em Z & zum Zwech . 18 Auf An Verwaltung de 4 d Pro z ben Fs wir 1 ommen b 8 enbagen bis um 20 den Gart enterrain 885b brige ubehor ecke Be 1 g da 1. uf Antrag des f . Fadn dapra ggeben⸗ 2 1 nn hcer fse 19 20. 1 5 der Zvareverfta gerun a durch B Be schluß vom 26. Ju uli 1 1. Peter⸗ - dahier, 8s am 8 ie 3 . 24 . im Grundk buche am 29. deffels ben Mo nats erfc t ist, h G das . Widmann, derc

vn 138. —6 FSG 2S 2 52N8 2 698 8 .8 8 & 2 6

,—n 2.

8

02

2

7 2120

größ eren Hernsech wie die ꝛandi zurgund du. W“ 8 s T. B 1 5 . egaf ngsv na auf t

1 1 b 8 H . ust. T. B.) Der DT. 1 6062 Termin zur Zwangsversteigerung a as. dem Zimme: ꝙ— b beha andeln. In eine 5 ähang gier und die Kolonien v 8 9 bS mogni 1 den 7. d. J., Morgens 11 Uhr, XXXIVv. Georg Frohnapfel das. B. 175 das., mit diesem im ch ka zusge. b . b Ganzen nicht weniger sings ier Feemen vIeee. ’“ b. 8 hem Amtsgeri chte hierselbst, Zimmer KAabäen versch d lãren 45 ingen u in ca. 50 Heften zu j sline n 30. J Nen.) 8 vor Herzoglich 8 XXXV. Wittwe Maria Anna Vogt das. A. wandert und 458 llu bringen un n ca. 50 Heften zu * (Io n2.. 2 Nr. 39, angese tt, in welchem die Hvpothekg läubiger 47 482. 498. daf., ergeht hiemit

ef sg berde ; de 39, angese e zu über hen ha 1“ 8 8 8 uu“ 3 2 g 11⸗ Regierung hat angeordn ; nte Kurgäste).. G Sein 3 die ozotn⸗ kenbriefe zu 7 31. rreiche els hüben XXXVI Jobannes Deigmüller in Kerzell L. 58 *Aufforderung: 35822 Bekanntmachung. griee emder Flagge fahrenden Sdise gen dieselben Alst⸗ 58 1 29. Juli (2427 8 h Braunschwei 8 Juli 188 59 in Hattenbof. 1) an

vdpolbe 8. 8 nfist Ursula Dünkv, geb. W. 8r⸗ Verfahren betreffend das Aufgebot

Herzogliches Amtsgericht. VII. XXXVII. Luzius Möller in Kerzell 3/7 von A. 38 im Aufgebotstermine versönli 8 ode er schrif Nachla zalänb iger und V Vermächtnißnehmer des 1 95 Hattenbof sich hiergerichts zu melden, widrigenfalls sie Berlin wohnhaft gewesenen, am 1. Dezember 1883

““ aus i fin 21 nicht infizirten Häfen kommen, mit einem Ge⸗ Flinsberg Lis 15. 9 1

,. ndheits b en sein müssen, der vom griechische gäste). 11“ n, und ganz C. . n 2.

isce „Wiesbad. Ztg. unter dem Ermangelung eines solchen, von eine anderbr eurohälleen ouß. 5.88 ess r an 8“ 8 8 TIII Fdalter Ra aab, Hattenbof B. 24 das., für todt erklärt würde; b 18 daselbst in der Königlichen Charite verstorb

v“ üs dehbn ne lt, ausgeferiig er visirt ist. Schiff bve ieser Vorschrift nich Goczalkowitz bis zu Fuli (nebst 75 reisenden) 6498] Auiwgebet. Bonifaz Günther in Opperz 2) an Erbbetheiligten, il inte Bureau⸗Diätars Johann Gottlob Schiller ist

und man findet on einige in Saf vereinzelt in den esten 2 Bers n Üvver enehmung S ** F whar Figas F en 8 1“ nden 2 en ufgebotsr verf abren wahrzunehmen; endigt.

De 5 erg b g 8 eniger 8 im vo ige 1 9 B Nen d ee igen S 1 8 8 .+ 5 3 3. 8 ““ 8 ihr er Eintrag ev als en zür mexin . 5 Ursula 8s . geb Mi beilun K5 nig liches nntsgericht I. Abt heilung 48.

Frenten bdiih 2 bün 21 1 hat die Zeche ver. zu Altendorf Snt Efse Arn r . hr

Trauben biuhten; 6 cen * 8 ndstücke: 8 Cosef hierüber bei Gericht zu

fang Juni und s das Aufgebot folge nder Grun X Ult 1 . Der Aufgs EFotstermi n wurde ar . dr

t Ausnahme des Abschnitt 403,186 Gemeinde Alte 3 8 eif ] * ] g] In Sache 8

585 e 8 eSen 1 Fin⸗ 1Ar 25 Ou Meter Größe, als def en 8 er 10jährige unun ben g Dienstag den 19. Mai 1885, reffend das Aufgebot der Amtskaution des ver

Z Feinrich Hasken im dasigen thumsbesitz nachgewiesen ist, we Diejenige 1 Nachmittags 4 Uhr, enen Gerichtsschreibers Bo dmer, zulegt in Flens⸗

ein Nebenfaktor Eig enthümer 8 9* 1 ☛△ 1 8 3,* 2 4 1 Sinungs; mmer N 19, M aria hilfplatz Nr. 17 II- 8 Ratz e x Grundbuche Band 57 Blatt 105 eingetragen ist, che Rechte an ßrundstücke ; e; imer Nr. eectirch he burg, erkennt das Königliche? bv geri ccht zu Ratze⸗

I 2 18 2 8 8 8 8 * 8 r⸗ ( „„ i8 2 anberaum . 1 ch d n 9 Vorsit tzend en für ech

J ͤst 5S Flu Abschnitte 434 191 und 36/191 Ge⸗ aufgefordert, 4 zum Termin, 8 burg dur e zenden

Juli (nebst 518 den 2) Flur B. Ab t München, 84. Daß auf Antrag der Vorst 1..J 2 des König⸗

n ndorf von 6 Ar 56 Qu.⸗Meter resp. den 6. O r 1884, Morgens 9 b i 1884. meind de Altend 5 er re idrigenfalls nach e al. chts ichen 8 Ober⸗Landesgerichts zu Kiel alle nicht ange⸗

D2De

Dc 2272 221 9 92

ϑ 2 8 71

52g83. 5

2:

Gewerbe und Handel. Durch Beschluß des Schweizerischen Bundes v. M. ist bis auf Weiteres der 3 welche amtlichem z sin sett morden 6 Bei der 5* Zieehung . is zum 1. August (Nrn.) amtliche Ausweis hat in einer durch die Gemeindebeh 70. Königlich preu bische 78 Klassenlotterie fielen zum 2. Aug ust (Fremde). vortes ausgestellten Bescheinigung zu bestehen, womit bez 1 Gewinn von 30 000 . auf Nr. 48 344. 1 bum August (Nrn.) betreff ffende Sendung g ausschlieslich zur Des in fizi b 1 G ewinn von 15 000 auf Nr. 66 507. 9 Sss w d8 bestimmt sei 4 Gewinne von 6000 auf N. 54 23 092. 70 06 bis zum 30. Juli (Kurgäste un ej d nn in ei. ewin 1 if Nr. 14 954. 23 092. 70 067. 4* 88 8 8 8 1 N virb neb tend mache n kann, sondern ““ es Verwaltung EE1“ 83 411 70 067 düre tr zum 30. 1709 Erhol . in dem an hiesiger Gerichtsf stelle, kr. 40, .“ 29 gelt gegenüber Denjenigen von Datteln, das Ar ufgebot, der genannten 1.8— samn ddc Hereee7, G 1 45 Gewinne von 3000 auf Nr. 679. 11 366. 12 226. Salzbrunn bis zum 26 Fult) (nebst 17. 66“ den 22. Oktober d. J., Vormittags 11 Sgr. Rechte infolge der nmnerba Ib der oben gesetzten Frist Ser [35818] Im Namen des Aönigs; ich venst dung der e s reergeknif 13 568, 17 418. *1 881. 47 603 23775. 23 962. 24 755 s 8 1 rnten Permine aa. zuͤmelden widrigenfalls sie erfolgten Anmeld ingetragen sind, verliert. G Auf den Antrag des Friedrich Em . Wet 2 trag cp 78 c 0 228 8 3 8 8se 9 8 8 7 b --g7 e. 11“] 26 8 8 2 . g 1†½ 3 5 9 B Son sge PHIog s 8 884. Ue enn .— 8 4e;. 8 3 9„ ch 3 ron 61 289 beziffert sich auf 2 007 426 ℳ, ““ 28 900. 31 972. 32 793. 32 851. 37 103. 38 356. 43 472. zu uflen bis zum 31. Juli (nebst 148 n Ansprüshen ausgeschle sin werden soler.] Keuhaf, hen,28 gliches Amtsgericht. weitige, zur Wirkfamkeit gegen Dritt⸗ 9⸗ Tüengeser 5 eeh 2 4 —8'b0 wov Ii un Ddl —„ b 2n eees 28 2. 8 4 2 Pn B 1 ö 82, 3 gen A e 556 077 ℳ, an Zins d Wech mn 499 361 44 850. 46 763. 48 806. 51 082. 53 800. 56 011. 58 157. ästen) (Nrn.) . .“ 93 8. ich G . ins Grundbuch bed Re 1 ue. * - n Sn für vom 13. Juli 1857 über die im 378 430 nsortialgeschäften 512 255 59 803. 62 495. 63 489. 64 215. 68 247. 68 689. 68 848. dden 88 We⸗ erra bis zum 24. Juli (368 Nrn.) . 589 1 1 1 dem ohen bezeichneten Grundst⸗ 692 See. ker 2e8 der Schulth eißerei 827 8 verdient wurden. eschäften 5,3, „waltung. 76 430. 77 423. 78 542. 78 583. 79 985. 83 219. 84 135. 1 üktes EEEEI1““ 2613 . haben, werden hierdurch Basrhes Nr. 28 einzetragene Forderusg von 350 Thal sten onstigen 8 8 ’2 9 37 2 . 29 5 11u1“ 1 2 ersonen, darunter 344 9c 2 1 : 8] 5 eüger rrichtsstelle gene Fol 1avss⸗ bx kesten vnd sorsige 1 verk pro“ rata 21. 84 136. 84 432. 86 867. 89 295. 89 518. 91 372. 92 670. 3“ 2 1M““ Aufgebot. 8 e g ven enzan unber e 9 Uhr Gunsten des Rechteanwalts Merxer wen. Uüertfäben ein detto gewinn 5 0% es Aktienkaxpitals. o 38 Gewinne von 1500 auf Nr. 19 1229 1458 ꝓp Ju S 2358 rho ungsgã 8 8 ove —n s und zu Laste en der Eheleute Wilb Au und Anna 1 Be⸗e 1 ö 2 er 8 4* 92 T. 19. 229. 58. 2 1 31 8 ;] 6 Te rmine 1 den, 8 Un 5 WBirn Besitz an eigenen Effekten gt 2 ℳ; der Bestand des 3257. 8154. 13 071. 18 313. 18 408. 19 730. 21 728. zufmann Carl Schwesig. zu 8 eg lnsr ls Era, geborene Müller, von Birnbach wird für kraft

Komsertialkontes stellt sich auf 1““ 22 269. 24 010. 24 711. 25 365. 25 803. 29 414. 33 140. 7.

02

—2

43 Qu.⸗Meter Größe, als deren Eigenthümer hier anzum güden,⸗ riger d * Philipp Bückmann zu Altendorf im Grundbuche Frist der bis he esitzer als Eigenthümer r im .S.) Magg 3 meld eten Ansprüche auf die von dem zu. Flen * von da Band 57 Blatt 49 eingetragen ist, Grundhuch eingetragen werden wird, und der die üi Au Sea 1“ storbenen Gerichts sse breiber Bodmer seiner Zei nach Vorschrift des Gesetzes vom 7. März 1845 ihm obliegende A⸗ zmeldung unterlassende Berechtigte [35814] 8888 zblusurtheils behufs als Sekretär des bicügen Amts gerichts bef ellte Amts beantragt. Es werden daher alle Diejenigen, eee nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, Zur Erlangunz K. . us * ußur Gr bbngs mtion für ausgeschlossen erklärt werden Eigent humsa nspruche an diesen Sre hüchen geltend welcher im redlichen Glauben an die Richtigket des Eentreeenc. gals Ei gent üme er der 8 A. Mr. 2 bu K Ratzeburg, den 2. August 1884.

Hnicht übernommenen Parzelle Flur r. Königliches Amtsgericht.

8 8 spa bs das oben erwähnte Grundvermögen er⸗ noch zu machen haben, aufgefordert, die elben spätestens Grundbuchs das obe x. G. Datteln hat der Besitzer Lehrer A. 229 J. V. Wiarda.

is zum 28. Juli.

&ꝙ .

.2989S +% ,ꝙF&̃. f☚⸗

Feeeeee

—1Q☛ 92

2

5. 7

1. 85

,8062

%

80 ()

82

619 .

1 8 1

12 2

21 ꝙ. 2ᷣySler

8

8 —,— —1ö,—-—g ,, 822 82

2 5☛ m 4-—

8. 152

nn 1

95 8 A der dazu legitimirten Ange Bekanntmachung. Untrag Pa¹ egitig ige 1 b 2 8 In der Verehelichungs A ngelege nheit des Aioen teuermann Benjamin Michaelsen von Ost⸗ Schuhmach ers Georg Berr r don Pfarckir chen mit Maria aud verfehr b Bing am 11. No⸗ Wie dersatz von Burtenbach, Beide unbekannten Auf⸗ geboren auderfehn, geboren zu ingum M⸗ 1““ .8 M“

Ma⸗ Pf. Erbau Büger mber 1828 welcher mit dem Schiffe r⸗ enthaltes, n 8

Inowrazlaw. den 5. 3 Pf. Erbg ber 8 ür Bügermeister Schamburger von Kapitän Bremer im Fruͤdahi 1880 Pface ckirchen ron A unter er

ff 8 Königliches Am 8 b Nrenstadt a./D. 5 Fl. Zahlungsüberweisungspost, aretba , 99 M. b De entlicher An zeiger. 1 —— 8 8 füͤr eine Agatha Schmid, cstwahrschein⸗ Reise von Fosterkuri nas Roche 1.

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des Aufgebot. lich Guts tochter, Ansprüche. auf Abnährung kraft

t an: die Königliche Ervedit ion 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements. Fabriken und „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein ues der Uebertragung ins Grundbuch fol⸗ Uebergabsbriefes . 17. Februar 1827 resp. Ver⸗ ee weens echn 4 v. einer etwaigen Beschwerde Dentschen Neichs-Anzrigers und Asaiglich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Frundstücke ist von nachbenannten Personen bandlung vom 27. September 1830, eingetragen. 2 Martin i aus Heisfel Wirkung zu Preußischen Itants⸗Anzeigers: u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übri 8 gröͤßerrn gebot ees Die Nachforschungen nach . g . In⸗ e; epte 236 r 1848, welcher im J 868 Solches wird dem Georg Berr, geboren 65 Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32 3. Verkäufe. Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Hiterarische Anzeigen. Perres han B Rommerz und Frau, babern voriger Ford en und Re chte blieben, wie n n 8* Is am 22. März 1853, zuletzt wohnkaft in Neu⸗Ulm W raße Nr. 32. 4. Verloosung. Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- Annoncen⸗Bureaux. 18. B. 8 66. 19 das. nachge wiesen, bislang erfolglos. 2 8 NMaws zu n, und von welchem biermit eröffnet, gleichzeitig aber zur Verhand⸗ R. u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. Johann Adam Schad und Frau, geb. Ritzel, aachdem nun. Norbert Schmid durch den Rechts⸗ 25— Im Stelneg, B8 sas Fn * mehr hierher lung über den Seitens der Stadtgemeinde Pfatrr⸗ g 1. 69, G. 18 das, anwalt Herrn Friedrich Schütz in Mainburg die seit dem Jahre 2 ke nd Uürcenerhobenen Einsvruch .

Lubbastationen, Aufgebote, V Goldmann, in burg unterm 30. Novem⸗ Juli 1“ vin Wittwe des Valentin Diel, Maria Elisabeth, Amortisirung beantrag: bat, so I. Gerhard Roelfs, geb Montag, 88 1884, sei ru r

ladungen u. dergl. ber 1849 zu Gunsten des mindersährigen 875 werden die 5) Bankhause von Kade & Co. in Se as. B. 91, 94, G. 34, Einleitung des Verfahrens alle diejenigen, 8 Mai 1842, 1 ve L-* ver- 7 8. Amerik in der Kanzlei des unterfertigten Amtes, twe des Eduard ARäs, am das. B. 124, haben üee zur Anmeldung der letzteren bei ge dr a e8 6 —8 Facric 88. den Termin anberaumt, wozu Georg Berr unte

—7

8 Aufgebot eines am 25. Februar 1874 an Hyp.⸗ tres; isationsgesuch des Bauers Norbert 2 nit ibren etwaigen Anfrrächen r os erklärt. veiligungen an Staatsanleihen entfallen. Das I“ 365. 25 80 2 4 zahlbar gewesenen, von J 1G iglsba werden. 1 . de 34 522. 39 007. 39 998. 40 737. 45 661. 54 417. 62 667. etsst gezogenen Wechsels, ü⸗ arf des Jandes ats Beher geehst Senin eaunahagsen, 85,S Aüesheszaz dliges EEö 2 8 st g W 1. Auf dem Anwesen des Bauers Norbert Schmid dni 66 503. 68 673. 68 804. 69 366. 69 849. 72 343. Nr ei 73 874. 84 510. 84 747. 88 610. 93 132. 94 821. 94 984.

ne Lubeg Buchen 8 ngesch 1 er 28 mester entrirten sgeschäf 64 29 ntrag Der Inhat er der Urkunde wird auf⸗ H. Nr. 43 in Aiglsbach sind im Hvpothekenbuche Königliches Nän ngerict, e fordert, spätestens in dem auf ür 2 iglsb Bd .229 230 seit 27. Fe⸗ 1. 57 Gewinne von 550 ͤ auf Nr. 539. 1374. 2432. Juli die Zabl 1 hat den 28. November 1884, Vorm. 11 Uhr, dehnch 78. 24 27. September 1830, dem⸗ 6861. 7955. 9487. 9630. 13 022. 14 670. 17 654. 18 221. *) Hiernach ist die; ““ vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 3, nach über 30 Jahre, für einen zewisten Emmeran 19 294. 19 436. 20 483. 22 825. 24 058. 27 724. 31 025. berichtigen. 18 n „Bäder⸗Statistik in anberaumten Aufgehotstermine seine Rechte an. Huber aus Oberpindhart 30 Fl. Ces berichtigen. zumelden und den Wechsel r. zulegen, widrig genfalls fur Anna Maria Schlicht, allem Ve ermuthen nach die Kraftloserklärung des Wechsels erfolgen wird. eine e Schmid und Gutstochter, 30 Fl. 56 Kr

099☛

848 9 2

or pp 52b

42 ger

28 2 8

7 82 S

88 9

.

610

2

2S 88

754

8*

Stadtm nagistrates tigten Amte

2 38

0 œα ³¹hxℛπ

e be

79 5S

üegg

28

5282 5 2 Eron 2. G . 8 ad [32825] Bekanntmachung. Herrmann Fraatz in Ebergötzen ausgeste llte Hallc⸗Sorau⸗Guben'er Eisen erfolgen muß. 9 Hn bertus Auth das. C. 28, G. 56 das., auf gedachte Amerss ausgewande 8 s * 8 N it Le

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge üͤber ein Darse hn von 400 Thlr. Cogar. lau⸗ n ⸗Gej bierdurch zu der am Dße Sr. 12 1.,2 8 . 2 8 8 8* 1 U Des un rzeichn 1 1 1 zu de 22 Ste d en Dep 1 1 an 2₰ 6 D5. 8 2 richts vom 30. Juli 1884 sind der Hopfenhändle tende Schuldurkunde abend, den 27. September cr., gege been . fertigten Gerichte binnen sechs Monaten, üt Ehden J z6 zu ge gigsboct Eröffnung vorgeladen wird, . im Falle 8. femes 364 Wpe Eeh werden rüftlos er 7 9* 8 de e! 8 12 ¹ MWij - 8 1 9 ge er Sache annt wer Christoph Kutzner aus Alt⸗Borui und dessen Rechts⸗ werden füͤr kraftlos erflärt. . G Rachmittags 2 Uhr, institute vertreten nur ancti ich 4 . Se gaghe. N; ö E jedenfalls aber spätestens in dem unten bestimmten am 3. Janua . 1— zu Neermoor, Nichterscheinens nach Lage der Sache ert mit ihren Ansprüchen san ie Post Neu⸗ Ausgefertigt: v.-beAe im Hotel zur Sradt Ha ꝛbur rg in Halle a. S.“ Staats⸗ und Ko mna nncl eber 1 ibner s *9 I Aufgebotztermine; unter dem Rechtsnachtheile auf⸗ welcher als Haner Fr. Mazestit E“ 30 884. 162 Abtheilung III. Nr. 2 von 2700 vet Athit Gieboldehausen, den 30. Juli’ sta Utinderden erfolgte Deposition der Aktien. af ; geb; Schu 859 gefordert, daß im Falle de Anmeldungsuntetlaffung Kurfürst“ gedie d mit diese Am 30. Juli 1 Pfarrkirchen. 3 e bas. B. 15 8 156, 111, F. fragliche Fo orderungen u. s. w. durch Ausschluß⸗ am 31. Mai 1878 bei Folkestone untergegan⸗ Königl. B PSilarsucen b Urbeil für erloschen erklärt und die Hypotbek⸗ gen 8 (L. 8.) voec hlwanc und die von denselben etwa zurückge assenen unbe⸗ önigl. Bezir Königlichen Eisenbah Direkt Z 8 8 : 8 8 m. enbahn⸗Direktion Halle a. S. niedergelegt werden. IX. Wittwe des Johannes 1 das., Regina, II. Aufgebotstermin Oeffentliche Zustellung.

2-289 . . 2 2 3 zunoe MNo 4 82 4

über die Lage der Gesc b und di Der im Druck erscheinende Geschäftsb bericht den geb. Rübsam, Dienstag, den 30. Dezember J. Js., v16“ 8e Beehr⸗ rehelichte großjährige Emma Map, 1g.

en Kaaislichen Eis enbahn⸗Direktion, X Konrad s bei 12 Vormittags 9 Uhr, Freitag den 29. Mai 1885, und ihr auß erehe liches Kind * eh 4 lud er,

—. 1 Antrag: 1 Das Großh. Bad. Amtsgericht Triberg hat Gesellschaft 1883, ebenf 1— Wittwe de aurers Heine, unterm Heuti en durch 1A1XAX“X“ 1 Pro 8 sowie der ebenfalls im Druck erscheinende Berict XI. Lorenz? 1 9 den Maurer r A—r e. euti en durch Be Auff ths ü e Rev * 2 n 2 einende Delle⸗ .G. immer des Kgl. Amtsrichters, 2 bevormundet durch den M. jun. Sohn, geb. gen 1 der Revision des Aufsichtsra 9† cfr. Nr. 1 und 2 der Tager⸗ 2 Peter S . S w 1 anberaumten v. e n Ge⸗ klagt gegen den dem Aufenthalte nach e⸗, ] 8 u Recht erkannt: 3) Er⸗ tege unsswatlen von Mitgliedern des Auf⸗ en f den 8 ah; bor dee Wen 61 daf. In Anwendung der 8 823 ff. C. P. O., §. 82 richte schriftlich oder persönlich zu melden, wi drigen⸗ am 3. Mai 1882 von Berlin 2 6 2 1 E 22 eeee. . 8 z auf den Namen de Hilser, Ehe⸗ aths 8 .“ verseß eführten Depotstele eemes Nikolaus Hofmann das G. 49 d d. Dvpoth⸗Ges. u. Art. 123 des baver. Ausf.⸗Ges. falls die Verschollenen für todt erklärt und deren nengeten 2 6. Jan ni faa Csane Kifenae Laveea- atha geb dmann, in Les frau 2 2 5 (Clif S n g ge en werden. .Val G 8 8 9 Kaufmann Sprachle er) Ed 8 rn I f 3 alentin Kraft das. G. berwiesen Ka e((ANiicigan), 4 n 2. 2. b. 18 Berlin und Erfurt, den 31. 884. XV. Gregor Leibold r. 2. C. 81 das., 5. 8— en 22. Mai 1884. veernss. alsdann bekannten Erben üb Ansrüche aus der außerehelichen Schwängerung mit Hesst Ffier g zu .Oktober 1856 ausgestel buch Nr. 151, „6 des Gesellschafts IVI. Nikolaus Wiegand, Heinrich Bagus, Anna 1ngl. Baer. Amtsgericht Mainburg. Leer, den 29. Juli PE1AA““ Vater des von der erich 1s vorin p ; 8 5 e üüͤglich er 8 alle⸗Sorau⸗Guben er Marzaretkh a Wiegand und Anna Marg arethe Gold⸗ (L. 8) gez. Lorenz Kal. Amtsrichter. König glich Prtsssee Amtsgericht. 1. I. den Beklagten für den Vate er 8g⸗ b de 8 3 arf Eisenbahn⸗Gesellschaft. bach in Flieden an C. 81 Rommerz, 8 Zur Beglaubigung: 5 Nordheim. 1 Hauptklägerin am 18. 8. August . 8 orenen dise, fi llos erklärt. Ge⸗ f vermeites 1.gSr 7 6. . Hieronvmus Möller in Rommerz F. 42, Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: LSese 8 . 555 Namens Eugen Emil Eduard zu er⸗ Za 23. ürs fer ,ES* 8 „. 5 das., 8 L. S.) Lottenburger. 8 35811] 8 8 ären vvns Da⸗ 3. Geptember nn-* 12 b⸗ Mittags 3 1 XVIII. Wittwe des Johannes Ritzel, Ann na Katha⸗ s llbemn der Abwesenheitsvormund über die seit, II. denselben zu verurtheilen, für d98 , ausgestellte, 2 ) der Königlichen Eisenba 8 zutkasse 1 e ee vö“ rina, geb. Gies, das. B. 18, G. 37 das. Aufgebot. 8 mehr als 30 Jahren verschollenen: Kind seit dessen bis Se va⸗ 12. Erfurt, 88 älerth 85 enkel das. E. 92, Zi, E. 93/31, laeSrnls Inhaber des von der Spar⸗ und Leihkasse 1) Valentin Bechstein, geb. den 14. Dezember E’ b 152 1 e2. der Königlichen v ereinigten Eisenbahn⸗Betriebs⸗ 4 Ho llernschen Lande zu Sigmaringen 1795, 8 s di lan von [35922] kasse Ver 8 6 E“ 1. 3). XX. Heinrich Klug das. B. 127 das für die Ho ohenzollernsche d 2) Jo b. den 31. Oktober und zwar die rückständigen sofort und die lau⸗ 82 e in 2 Askanischer blab 5 1 s KX ug 8 50 12. Sktober 1863 auf die Katharina, Wal⸗ 2) Johannes Bechstein, geb. den 31. V bezahl unde, 3] Ses . 8 am Oktober fenden in vierteljährlichen Vorausbezahlungen durkunde, Flen 1. Egid Fliegel und Frau Rosalie das. B. 2 nd Johann Geors Krobel in Ablach unter 1801, zwerteichten,

Den

1 ld ebst Zinfen ausgeschlossen 18,8— EE111“ b gen ordentlichen Generalversammlung Vo ne Reutomischel⸗ 30. Juli 1884. -.“ (L. S.) J im, Amtsgerichts⸗Sekretär, geladen. 26 I er 88 v--e Sn sa Geses V -8 30, Hrs z5 b 8n äS P Pv- dn 5 d Septembe z 9 tagst, Mob⸗ 7 73 Königliches Amts gerich . Gelich er des Königlichen Amts gerichts. . Tagesordnung: hd dein ünis glich Eu“ g 187 v Johann Adam Weber das. B. 186/30 löschung angeordn et würde. 1 1 Beri F g senbahrn etriebs 7,30, B. 48, G. 13 das., ird auf kannten Erben und Erbnehmer bierdurch geladen,

d 2„ Im Namen (35826] Aufgebotsverfahren. Bi 8e Halle⸗Sorau⸗Fuben'er Eisenb mitunterzeichn

. nete enf at!

8 M.

ekn. 2

8 C .

x 00 .

bahn

Halle⸗ Sorau⸗Guben'er Eisenbahn. Hal 8 esatns g G . und 54 das., 1274 aasgestelten angeblich verloren gegangenen 3) Ludwig Bechstein, geb. den 22. Januar 1808,

.8

e von dem weil. Ackermann Andreas Gold⸗ Auf Grund der §§. 27 und 28 des Gesellschafts⸗ 1 dUe’schen Bankverein von Kulisch, Kämpf . Balagern II. Wittwe des Johannes Brell, Maria Elisa ann und dessen Ehefrau Catharine, geb. Statuts sowie § 5 des Betriebs⸗Ueberlassungs bün 8

8