III. diesem Kinde das Erbrecht ies — dereinstigen 89 dies Urtheil für vorlanfig volmsteebar in e 100 snebst 5 ½ Prozent Zinsen seit dem [35849] Königliches Amtsgericht München 8 v 1358541 1 “ 8 8 8 8. 8 den Beklagten fo 8 zu — 3 iga 4 . Reichangei p uß e b dlung des Rechts trei vor die II. Civil⸗ In Sachen der Schreinermeisterswittwe In unser Reg kej Kausf 2. it 5 Fn 2 Durch rechts rästiges Urtheil der I. Civilkammer wald am 27 September 1861 geboren, Vorsteber Heinrich abgegeben. Auffebrtf —. 88 60 . — .“ rv* 4 Co e ₰ Großherzoglichen Landgerichts zu Frei⸗ zista v2 1272 vertreten von der Motstinend Irtergemeheschee vom 30 Juli 1884 . ü18 4 äöö 2 — 2. —. 1e Blastus — in Friedenshütte am Offerten sind — — A 8 — —
vF — freck Ir ee. ⸗ zu hinter⸗ burg au Locher hier, Klägerin ge ie Ga S zufolge Verfügun 3 8 Ju 884 ist die zwischen den zu Waldlaubersheim woh⸗ 30. Januar 1861 geboren, „Offerte auf Herstellung des Planums Neubau⸗
v. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ legende Sicherheit von nicht über 1000 ℳ, den 16. Oktober 1884, Vormittags 8 ½ Uhr, Rupert und Julie L8gk frzie Gärtnerzehelce 5884 eingetragen: nenden Eheleuten Jakob Wilhelm Daudiske, Ackerer, 38) Josef Baron in Schwientochlowitz am strecke Bentschen — Meseritz von 159 + 50 — 293 + 69“* klären, . b und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ bekannten Aufenthalts, Beklante 1 . It. n 188s,Her Kaufmann Wilhelm Peters zierselbst lebt, und Margaretha, geb. Loth, bisber bestandene ebe⸗ 6. August 1861 geboren, s bis zum Mittwoch, den 20. Augnust, an welchem
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite Kammer für richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. mmündlichen Verhandlung über den kläg Ueten n zufolge notariellen Akts vom 5. Oktober 1882 liche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden. 39) Franz Chrost, in Schwientochlowitz am Tage Vormittags 10 Uhr, die Eroffnung der⸗
— 3 r. eeamce Ian das —— öee . 2 T 1 de Zustellung wird dieser trag auf kostenfällige Verurtheilung der be 1. mit e een Wilhelmine, geb. Witthaus, Coblenz. den 31. Juli 1884. 1. Mer — ren, 8 * sel erfolgen wird, an die Bau⸗Abtheilung
gericht I. zu Berlin, üdenstr. 59, . Treppen, lau, Ritterpla r. 15, erster Stock, Saa . 2, uszug der Klage bekannt gemacht. ur 2 2 für jn eklaxa in getrennten Gutern. Brennig, Johann Valentin mann, zu in Lipine Bentschen portofrei einzusenden.
8* Saah 7e auf anf Freiburg, den 30. Juli 1884. 15. 18s2 2e*22 Wn⸗ der Fet n Mülheim 2. d. Ruhr, den 30. Jul 1884. GSerichtsschreiber des Königlicken Landgerichts. und in Schwientochlewiß L Sn hrcss 1861'ge⸗ Bentschen, den 2. August 1884.
den 10. November 1884, Vormittags 10 Uhr. den 1. Dezember 1884, Vormittags 11 ½ Uhr, Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts: verabreichte Kost und Wohnung, sce,.n Jadra Königliches Amtsgericht. * “ boren, qp“ Aötheilungs Baumeister:
53 . 8 f 4 — 1] 1 84 ab, solidaris ftung, in 9, 32 35856 zek hung. 1 slos zu Aachen wohnende Elisabeth, 26. Juli 1861 geboren, zuletzt in Königshütte, ———
Berlin, 29. Juli 1884. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser [35845] Oeffentliche Zustell “ Siözung “ Haftung, in die öfter⸗ (Henriette Dreyfuß, ohne besonderes Gewerbe, Ehe⸗ geborene Frentzen, Ebefrau des Schlossers Mathias 42) Franz Gaida, in Beuthen S.⸗S. am 5. April [35879]
b Krüger, Auszug der Klage bekannt gemacht. Nr. 20 134 1.S2. nche. Znr — Vogel in .I Freitag, den 17 Dttas Sericht roem frau von Hirsch Leopold Levy, Handelsmann, Beide Grooten, zum Armenrechte belassen, vertreten durch 1861 geboren, Die Lieferung pon 5322 Mille Hintermauerungs⸗
gen 1 3 n. 9 r 1884, in Biesheim wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Rechtsanwalt Lürken, klagt gegen den Schlosser 43) August Hoffrichter, in Beuthen O.⸗S. am steinen, Normalformat, zum Neubau der Marine⸗
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Breslau, den 15. Juli 1884. Mnqcens 1i 2 ; ₰ Muggensturm, vertreten durch Rechtsanwa Vormittags 9 . — 1— 8 Normalsormat, zu I1 Marn
Früberg dahier llagt 1,v 88-5 Sitzungszimmer Nr. 15 —₰ 4—2 Gauser, klagt gegen ihren genannten Ehemann, mit Mathias Grooten zu Aachen, mit dem Antrage: 2. Oktober 1861 geboren. Akademie hierselbst soll im Wege der Submission
8 — 7 q . 1 8 Bewillignen dem Antrage auf Trennung der zwischen ihnen be⸗ „Königliches Landgericht wolle die zwischen der 44) Ernst Adolf Eduard Snai, in Beuthen O.⸗S. verdungen werden. Offerten sind versiegelt und mit
Abth. 41. Gerichtsschreib 1 1122 28 geg
—— erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 52 7 4 Orie r 5 a - renß 8 1 ten werden. 998 md v 2
[358460] Oeffentliche Zustellung. g se.rxhe⸗zar⸗ E“ 52 3t. 43 LE1u“ der seztlihee Jahenann gülden stehenden Gütergemeinschaft. 1 Kläg nd ihrem beklagten Ehemanne be⸗ am 19. April 1861 geboren, der Aufschrift „Submission auf Lieferung von Hinter⸗
Der Baumeister Georg Toebelmann in Char⸗ ([35848] Oeffentliche Zustellung. markung Wolfahrtsweier mit dem Antrage auf Der geschäftsl kgl. Gerichtsschreib ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ehende gesetzliche Gütergemeinschaft für auf⸗ 45) Franz Kapus, in Beuthen O.⸗S. am 27. Sep⸗ mauerungssteinen“ verseben, bis zu dem am
lottenburg, Ahornstraße, und der Zimmermeister Der Postmeister Otto Reimann zu Carthaus, Verurtheilung EEEET. Zahl de en 2 s) Fr. Sschreiber: r I1. Abtheilung der Civilkammer des Kaiserlichen st erklären, verordnen, daß fortan zwischen tember 1861 geboren, 20. August d. J., Vormittags 11 Uhr, im Carl Toebelmann zu Berlin, Wartenburg⸗ vertreten durch den Justizrath Weidmann daselbst, 220 ℳ ne 5 % Zins 2 1ue 1ggp s . ““ 8 and 1 . b 1 S ber 1
straße 21, vertreten durch den Rechtsanwalt klagt gegen 1) den Landwirth Albert Lissewski zu ladet ue mündlichen V rha — [35840] Oeffentliche Ladung. 7. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. schen soll, dieselben zur Feststellung ihrer am 8. Juni 1860 geboren, Nr. 27 anstehenden Termine einzureichen. Die Be⸗
Dr. Grelling zu Berlin, klagen gegen den Stendsitz, gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt, des R Stsst 8s zna Großberz li 888 In Sachen der großjahri ung. Der Landgerichts⸗Obersekretär: “ chte und Ansprüche, und zur Auseinander⸗ 8* Marx Schwarz, 5 n O.⸗S. dingungen liegen in der Registratur der Garnison⸗
— e echtsstreits vor das Großberzogliche Amts⸗ In Sachen der großlährigen Dienstmagd Therg Haas. — n inen Notar verweisen und dem 22. Dezember 1861 ge Verwaltung zur Einsicht aus und können gegen Ein⸗
de :17 . 58 . 1 . — . ,2 — 6 . mdgerichts zu Colmar i. E. ist Termin auf den Parteien vollständige Gütertrennung herr⸗- 46) Lazarus Korus, zuletzt in Lipine un Bureau der unterzeichneten Verwaltung, Karlstraße
2 1 Sattlermeister A. Pflüger, früher in Berlin, 2) dessen Ehefrau, die verehelichte Pauline Lissewski, geri BsI ern eg. 2 eckenbauer in Obereule 2 3 ein 5 und köm Jerusamerstraße 63, wohnhaft gewesen, dessen Auf⸗ geb. Kupper, zu Stendsitz, wegen rückständiger Zinsen ““ “ e, MeNEE 8sAxe b be 12e “ 19h Fobasn nven E Ss; AZIZAZ“ e — enthalt zur Zeit unbekannt ist, wegen rückständiger im Betrage von 123 ℳ 25 ₰ von der für den 4 2 Söldnersie Iosef Ss 5857] Kllägerin den Beklagten zur mündlichen 19. Mai 1860 geboren, den. Die Submissionsbedingungen liegen außerdem Fhbelt ve S 8, ah anne geheare en Hehrn che dnee, wenf den Ganeshe de She.. BNꝑef bi-n gh. 87 2, 9-eenen 1884, vata, cbeßennhn Seeglle. wene See he Bekanntmachung. Verbandlung echtsstreits vor die erste 49) Karl Dudek, in Lixine am 23. Dezember aus in den Exveritionnv8. „ für einem im Hause der Kläger, Potsdamerstraße zewo 78 Abth. III. Nr. 23 eingetragenen Post von mittag hr. 1 - e sthaltes, wegen Alimenta Rosalie Ebstein, ohne besonderes Gewerbe, E Civilkammer öniglichen Landgerichts zu 1861 geboren, Deutschen Submission⸗Anzeigers, 81 1 . „ 3 öth. . . 2 8 genen Post vo Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser wurde mit Beschluß vom 29. Juli I. Is die 55,0 88 X % Courti 5Bg Wi dücein Aachen auf 8 elche hi reiche v 3 tz sein . Zeit Cyel „₰ d 123 a. inne gehabten Eckladen, mit dem Antrage den 900 ℳ, mit dem Antrage auf Verurtheilung der 1 27 p liche L “ Js. die öffert zu von David Bloch, Courtier, Beide in Winzen⸗ Aachen au welche hinreichend rerdächtig erscheinen: Zeitung Cyclop un Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an die Beklagten zur Zahlung von 123 ℳ 25 ₰ bei Ver⸗ 1 Klage ; Z Ig-,8e, ces angeordnet, die Satzz . heim wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Gauser, Montag, den 27. Oktober 1884, 1 als Wehrpflichtige in der Absicht, des Tageblatts. Kläger 116 ℳ 66 ₰ nebst fünf Prozent Zinsen meidung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück G . dehth. de 3Froßher; glichen Amtsgericht und Termin zur Verhan⸗ klaat gegen ihren genannten Ehemann mit dem An⸗ Vormittags 9 Uhr. Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres el, den 2. August 1884. vom 1. Januar 1884 ab zu zahlen und das Urtheil Skorzewo 78, und ladet den Beklagten zu 1 zur “ d. 8) Fen “ Mittwoch, den 8. Oktober I. J8 nage auf Trennung der zwischen ihnen bestehenden, Aachen, den 30. Juli 1884. oder der Flotts zu entziehen, ohne E diß Kaiserliche Marine⸗Garnison⸗Verwaltung. für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden ündli V es Rechtsstrei ö“ 5 . 257 Js., Zütergemeinschaft. Bernards, Assistent, entweder das Bundesgebiet verlassen den Bellagken zur mündlichen 1* des Fünlicen E 1e N.n 1 Sen 8 bei hiestge 8 ¼ Uhr, Gügargemündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter s 1 “ 8 Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht I. zu den 24. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr . nü.I. 8 I“ ror der 1. Abtheilung der Civilkammer des Kaiserl. as vg außerhalb des Bundesgebietes aufzuhalten, zisenbahn⸗Direktions Bezirk Bromberg. Berlin, Jüdenstraße 60, 2 Treppen, Zimmer 89, auf Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird di f. Oeffentliche Zustellung Fosef Fischer wird anmit zur Verhandlung, in gandaerichts zu Colmar i. E. ist Termin auf den [35862] In der Strassache Vergehen gegen §. 1401 St. G. B., Die Lieferung von 530 000 kg gußeisernen Rost⸗ 352— 1 148 N. vece emmichen H g wird dieser . welcher der Antrag auf Zahlung von 100 ℳ Al⸗ 17* r 18 8 gegen das erfahren vo er Strafk es stäbe d 100 000 kg geformtem Eisenguß soll den 22. Oktober 1884, Vormittags 10 ½ Uhr. Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Bierbrauereibesitzer Fritz Weinmann hier mente für die Zeit v ℳ Al⸗ 17. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr, be⸗ gegen as Hauptverfahren vor der Strafkammer des stäben und 100 000 kg geformtem Eisenguß 10 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Carthaus, den 28. Juli 1884. 8 gegen den flüchtigen Bierbraue Wi Eö stimmt. . 1) Peter Scholzen, geboren am 14. Dezember Königlichen Landgerichts kierselbst eröffnet. verdungen werden. Submissionstermin am 23. der Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 Frantzon, 8 schaftspächte en flüchtigen Bierbrauer und Wirth⸗ dahin 1884, 20 ℳ Kindbettkoften und 12 ℳ rar 8 Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: 1860 zu Frauenkron, 3) Heinrich Schreider, geboren B. Das im Deutschen Reiche befindliche Vermoͤgen August 1884, Vormittags 11 Uhr, im unter⸗ 8 25 2 ; 8 F. ber . vEis8; e 28 ¹G aftspächter Karl Mebus von hier, wegen An⸗ fallenen Kleidungsbeitrag sowie der Projeßkosten 2 8 8 2 8 MDhaärz 1860 zu Be . L⸗ jines Jeden der 49 Angeklagten 8 zur Decung zeichneten Bureau, Victoriastraße Nr. 11. Offerten Berlin, den 21. Juli 1884. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts spruchs aus geliefertem Bier, mit dem Antrage: stellt wird, vorgelad „rotetztosten g⸗ Haas. am 31. März 1860 zu Berk, 3) Johann Reger, eines Jeden der 49 Angeklagten wird zut Deckung ichneten Bereane Berernene. II. Marz Hinke 8. etagt 5 1 Beklargte * 823 Se n Kr 8 2 8 und bemachrichtigt daß a 111 geboren am 16. Juni 1861 zu Rescheid, 4) Josef der den Angeklagten möglicherweise treffenden höchsten sind v Adrefse 25— der König⸗ Herichtsschreiber des Kanjalt gaerichts 2 Besepmpd Rehs s .à. ac vorläufig Klagsabschrift auf der unterfertigten Eerichts⸗ 125 82 16 Schneider, geboren am 15. Februar 1861 zu d Geldstrafen und der Kosten des Verfahrens in Höbe lichen Eisenbahn⸗Direktion Bromberg“ mit der Auf⸗ Gerichtsschreiber ö13 Amtsgerichts I. [358322 ¶Oeffentliche Zustellung. vollstrecbares Urtheil zur Bezahlung von schreiberei in Empfang nehmen kann. [35859) Bekanntmachung, Seden⸗ Wilbelm IIe von Dreitausend fünfbundert Mark (3500 ℳ) mit schrift: „Offerte auf Lieferung von Eisengusß“ frankirt eilung 25. Der Detlef Kröger, Agent der Diakonissen⸗Anstalt 300 ℳ kostenfällig verurtheilt werden“ Am 31. Juli 1884. f 2 Füin⸗
2 c 5 2
Gemäß Akt vor Notar Eglinger c 2 rt ℳ) mit 7% .⸗Melakn fran 5 186 82 1 ZJuli 3 Zö“ “ ember 1861 zu Lammersdorf, 6) Anto Beschlag belegt. — §. 140 St. G. B. und §§. 326, einzureichen. eedingungen werden von uns gegen zu Kaiserswerth, und seine Ehefrau. Clam, geb. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts vZ11““ swisben :g ik Seeee. am 6 Oktober 1861 n- Le 180 Str. P. rdn. — 88 Einsendung von 50 ₰ frankirt überfandt. Brom⸗ [35842] Oeffentliche Zustellun Braun, früher zu Urdenbach, jetzt zu Opladen woh⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Abensber b 1) Hermann Marx, Korbmöbelfabrikant. essof Fyr† eahh v re. B S. S. den 28. Juni 188 b den 3. August 1884. Materialien⸗B * 8 Pö-vv 4 7 f jc jgs 4 5 8 8 erg. 2z Adolxphine Spieß, Wittwe erste wegen Vergehen gegen §. 140 ¹ des Strafzesetz⸗Buchs, euthen O.⸗S., den 28. Juni 1884. erg, den 3. August 1884. aterialien⸗Bureau. Die Handlung Vogt & Wolf in Gütersloh, ver⸗ nend, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath gericht Ludwigsburg zu dem auf Kollmann, K. Sekr. ““ vö F b28 -e Ehe von Adam Steil wird, 8 8 8 Königliches Landgericht, Strafkammer II. 11“ treten durch den Justizrath Duesberg in Bochum, Fischel, klagen gegen den Peter Braun, Ackerer, Mittwoch, den 1. Oktober 1884, — 3 Hee . zweiter Ehe von Adam Steil, re F veschaldirten des We ha e hen . 86½ bü.. [34700] klagt gegen den Kaufmann Mar. Ludwig Langer⸗ früher in Hargesheim, jetzt ohne bekannten Wohn-. ,Nachmittags 3 Uhr, 1835841] Oeffentliche Zustellung. 8 r-* Johann wohnend, Absatz 1 — Nr. 1 — des Strafgesetzbuches be⸗ Verkäufe, Verpachtungen, Königl. Eisenbahn. Direktions⸗Bezirk Bromberg. feld, früher in Herne, jetziger Aufenthalt unbekannt, und Aufenthaltsort, wegen Resiliation, mit dem bestimmten Termine. Der Ackerer Anton Kapp zu Lirhausen, vertreten Beibe zu et. Bobdam vwohnos. schuldigt sind, auf Grund der §§. 480, 325, 326 Fubmissionen ꝛc. Bekanntmachung. uf. Forderur d Einwilli r Antrag f Auflös er zwische en2 3 cke d öffentlich stellung wi Rechtsan „ 88 Fgerwe ein Ehevertrag errichtet, wonach in ihrer zukünftigen schuldigt suind, a. rund der 8S. 480, 3292, 32 rr nbra11111“ auf Zahlung einer Forderung und Einwilligung zur ntrage auf Auflösung der zwischen den Parteien Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird durch Rechtsanwalt Ott, klagt gegen den Ackerg IE1“ A schaft beschränkte der Strafprozeßordnung [357833]3 Brennholz Verkauf G Die im Bezirk des unterzeichneten Eisenbahn⸗ kü hahlung einer gezahlten Kaution mit dem An⸗ vor dem Notar Wellenstein zu Kreuznach am dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Joseph Daul, früher in Bossendorf, jetzt ohne be. Ebe nur eine auf die Errungen chaf brankte Deckung der die Angeschuldigten möglicherweise Mittwoch, den 13. August d. Is. sollen bei Betriebs⸗Amts angesammelten alten Schienen und trag⸗ abes 8 13. März 1878 abgeschlossenen Kaufpertrages, wo⸗ Den 29. Juli 1884. kannten Wohn⸗ und Aufenthalsort und Genofee Gitergemeinschaft im Sinnt der Artikel 1498 und kreffent n öchst n G I“ r Kof Gel “ M 8 “ Metall⸗Abgänge sollen meistbietend verkauft werden “ ; Se † 8 2 ) Genosfsen 99 B stattf s treffenden höchsten Geldstr nd der Koste 8] Gelegenheit der in Marienwalde im Nöring'schen Teelan. Bange 12262 “ 2 1499 B. G. B. stattfinden soll. zbofe p b ( 9] wozu ein Termin auf Sonnabend, den 23. August er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Betriebs⸗ Bureau, Zimmer Nr. 11, anberaumt worden ist.
5 h 58 8 25 8 ie Kläger der 9 ren zwei z 52* Feri Ss G es E. WMn gaeri . 82 r, 58 . 5 EI“ 8. 5 8 2. 88 . ae. A eE 8 8 auf Verurtheilung des Verklagten zur Zah⸗ nach die Kläger dem Beklagten zwei im Banne von Gerichtsschreiber des K. Württ. Amtsgerichts: wegen Forderung aus einem Kauf mit dem Antrag⸗ Eingetragen gemäß Verfügung vom 1. August Verfahrens der Arrest auf Höhe von 3000 ℳ, in Gastbofe stattfindenden, um 10 Uhr beginnenden seit 24. Mai 1884 und darin zu willigen, 900 ℳ verkauften, und laden den Beklagten zur lung von 1080,42 ℳ nebst Zinsen vom 21. Jrri ts A en 5. Juli 188 in größeren Loosen bei freier meis⸗ 2 d zu w „ 9080,42 ℳ neb n 21. Juri ““ 5 Aachen, den 5. Juli 1884. in größeren Loosen bei freier Konkurrenz meistbiete e 8 C“ 5 1 lichen Amtsgerichts. chen, den, . z meistbietend Offerten mit der Aufschrift „Offerte auf Ankauf
lung von 287 ℳ 82 ₰ nebst 6 % Zinsen Hargesheim gelegene Weinberge zum Preise von (Unterschrift). auf Verurtheilung der Beklagten solidarisch zur 38. 1884 in die Aushängetabellen des hiesigen König⸗ Buchstaben: Dreitausend Mark, angeordnet. Holzlizitation zum Lokalbedarf nachstehende Hölzer daß die von Klägerin in Sachen Pogt & mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die [35839] Oeffentliche Zustellung. 9 1884 ab an Kläger, sowie Verurtheilung derselbe Saarbrücken, den 1. August 1884 Königliches Landgericht, verkauft werden: Iern 4 * I. - Wolf c./a. Langerfeld Q. 14 — 84 sub Spe⸗ I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu In Sachen Kreuzer, Viktoria, ledige Schuh⸗ zu den Kosten des Rechtsstreites, und ladet die Be⸗ ücitl S v ee r. e zschreiber: . Strafkammer. .“ Bel. Mohnwerder: 23 rm birk. u. 129 rm kief. von Schienen zc.“ sind uns bis dahin einzureichen. zial⸗Manual⸗Band 47 Fol. 9320 unterm 10. Coblen; auf macherstochter von Unterroth, Klägerin, gegen Land⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ das htas —. ee hih “ Longert. Aretz. v. Gal. (Scheit (Jag. 4, 10 u. Tot ““ 8 Die bezüglichen Bedingungen liegen in den Eisen⸗ Juni 1884 bei der Königlichen Regierung zu den 24. November 1884, Vormittags 9 Uhr, thaler, Alois, ledigen Söldnerssohn von Pleß, nun streits vor die II. Civilkammer des Kaiserliche “ —— 8 Bel. Rohrbruch: 46 rm buch 913 rm kief. bahn⸗Stations⸗Bureaus zu Schneidemühl, Brom⸗ Arnsberg hinterlegte Arrestkaution von 80 ℳ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten unbekannten Aufenthaltes, Beklagten, wegen Kind⸗ Landgerichts zu Straßburg auf abasg 1 Beschluß. Scheit, 74 rm kief. Knüppel II. u. 100 rm kief. berg, Dirschau, Danzig lege Thor, den Zeitungs⸗ nebst Depositalzinsen an Klägerin zurück⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. bettkostenentschädigung und Alimentenforderung, wird den 6. November 1884, Vormittags 9 Uhr “ icht zu Straßburg i. E Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft Stock (Jag. 37, 38, 59 u. Tot.) Bureaus der Suhmisstons⸗Zeitung „Cvelop, sowie gezahlt werde, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird der Beklagte Alois Landthaler zur mündlichen Ver⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten E⸗ “ - F.ienk v. mis, Kaiser. ird gegen: b Bel. Kölzigerberg: 126 rm buch., 28 rm birk, dem deutschen Submifstons⸗Anzeiger zu Berlin aus und ladet den Verklagten zur mündlichen Verhand⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemac’h.Ä handlung uber die Klage der Viktoria Kreuzer, da⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 111112“1“ Fösef Dionvsius Jaworski, in Warschau am u. 562 rm kief. Scheit, 100 rm kief. Knüppel I. u. und sind außerdem gegen Einsendung ron 200w₰ lung des Rechtsstreits vor die Königliche Kammer Coblenz, den 29. Juli 1884. .u. hin gehend, in einem für vorläufig vollstreckbar zu, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den ve vs Landgerichts NJ— Nv Okrober 1857 geboren, x 100 rm kief. Stock (Jag. 73, 78, 93 u. Tot.) Kopialien von unserm Bureau⸗Vorsteher He für Handelssachen zu Bochum auf Brennig, e“ erklärenden Urtheile kauszusprechen, Beklagter sei Beklagten Joseph Daul wird dieser Auszug der Klage g 14 “ ene 8 Elisabeth. borne 2) Anton Paul Kyrzel, zuletzt in Scharlei und dort, Bel. Buchwald: 180 rm buch., 72 rm kief. Eisenbahn⸗Sekretär Behrendt zu beziehen. den 23. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. schuldig, “ bekannt gemacht. . E 12 Anns Erisaneioschaft für am 7. Januar 1858: geboren, Scheit. 200 rm kief. Knüppel II. u. 150 rm kief. Schneidemühl, den 23. Juli 1884. 8 im Zimmer 19, AE heLrccs Nekas 1) die Kindbettkostenentschädigung von 17 ℳ Krümmel, 8 cer., sae eeeeg enereäseüe hchühi h 3) Johann Krzeminski, in Beuthen O.⸗S. am Stock (Jag. 101 105 115). b Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ [35833] Oeffentliche Zustellung. ZE““ 1 8 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichtez.. an gevit exAlugej andersetzung der gegenseitigen Ver⸗ 18. Juni 1861 geboren, Das Nähere ist bei dem unterzeichneten Ober⸗ 8 “ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Die Margaretha geb. Grüsen, ohne Geschäft, Wittwe 2²) die rückständigen Alimente. für das von der ““ ““ die P gtejen dor Notar Kölsch 4 Johann Winkler, in Beuthen O.⸗S. förster oder den Belaufsförstern zu erfragen. 35784] “ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser von Karl Ferdinand Schlichting zu Alf, vertreten Klägerin am 25. Mai 1870 außerehelich ge⸗ [35864] Oeffentliche Zustellung. en eenee. ddem Chemann Bosch die 6. Juni 1861 geboren, Die Kaufgelder müssen bis 500 ℳ sofort im Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Bromberg. Auszug der Klage bekannt gemacht. sdurch Rechtsanwalt Coblenzer, klagt gegen die Ehe⸗ borene und am 17. Juli d. J. verstorbene Kind Das K. bayer. Amtsgericht Viechtach hat mit EII1I1X““ ge; 8 . 5) Johann Zabolla, in Beuthen O.S. Termine, über 500 ℳ vier Wochen nach dem Zu⸗ 11““ Hollmann, leute Karl Schlichting, Sattler, und Anna, geb. „Augusta“ vom 25. Mai 1879 bis dahin 1884 Beschluß vom 10. Mai I. Is. in Sachen: —*Publicirt gemäß Ausführungsgese 22. Dezember 1861 geboren, „sschlage mit † des Kaufgeldes als Angeld bezahlt 1 vember iemadstr “ 8
82 2
. .
Gerichtsschreiber der Königlichen Kammer für Roden, früher zu Alf, zur Zeit in Nordamerika “ “ n ₰ dann die Ali⸗ Weinberger, Anna, Häuslerstochter von Gottes⸗ 1879. 66) Adalbert Drobik, in B S werden. Eö sack auf den Stationen Guttstadt, Wormditt Handelssachen. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen mente für die Zeit vom 25. Mai bis 17. Juli zell und deren Kindskuratel — Klagspartei † Straßburg, den 30. Juli 1884. 1861 geboren, 8 Fh. Marienwalde, den 31. Juli 1884. 11141X*X“ ——— Forderung, mit dem Antrage auf solidarische Ver⸗ 1884 zu 5 ℳ 40 ₰, 8 1 gegen Maier, Sebastian, Häuslerssohn ven Der Landgerichts⸗Sekretär 7) Eduard Hampalik, zuletzt in Chropaczow und Der Oberförster Gronau. lo Eu “ Oeffentliche Zustellung. urtveilung derselben zur Zahlung von 416,80 ℳ die Beerdigungskosten des vorerwähnten Kindes Gotteszell, z. Z. unbekannten Aufenthalts 8† 8 s.) Krümmel sdort am 26 März 1861 geboren, “ — e. Ae 828 öö6““ 6xeene Kaufmann W. Kummer jr. in Dortmund, nebst Zinsen zu 5 % vom 1. Januar 1882 ab für “ zu liquidirenden Betrage zu be⸗ Beklagten — v““ 8 8) Ignatz Jaworski, in Guretzko am 20. Juli [35880] Pferde⸗Auktion. “ ““ n durch den Justizrath Duesberg in Bochum, von der Klägerin laut Kaufakt vom 1. Januar 1880] 4) Uie Ptoiesko⸗ 1 wegen Vaterschaft und Alimentation Bekanntmachung geboren, “ 8 Sonnabend, den 16. August d. J., Mittags Anfchluß eines selbst geschriet ““ gegen den Kaufmann Mar Ludwig Langerfeld, übernommene Mobilien und Waaren, und ladet die 4) die Prozeßkosten zu tragen, öffentliche Zustellung der Klage vom 10. Mei 1Sevpi v geren. I. Frau des Fuhr⸗ .9)—Martin Peter Zappik, in Nieder⸗Heyduck am 12 Uhr, kommen auf dem bhiesigen Gestüthofe lilichen üvHen ea Fmee 9 laut Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ hiermit in die Sitzung des K. Amtsgerichts Mem⸗ l. Js. an den Beklagten Sebastian Maier bewilligt. Josephine, Zeb. Foerster, Ehefrau .b 30. Janna 181 585 mehrere im Gestüt nicht ferner zu konservirende, für zeilichen Fl See v* 8 1
mannes Joseph Steuer, sie Kleidermach in, 3 10 Paul Kucharski, zuletzt in Karf und dort am anderweitigen Gebrauch er zum Theil noch sehr eugn ortofrei, versiege t und mit der Auf⸗
122 8
—
8 r
d
ngungen können in
Band 47 Fol. 9339 bei der Königlichen Re. [35837) O — 33
nd 47 Fal. ei der Königlichen Re⸗ [35837 effentliche Zustellung kl s 8 I 86 n werden, auch können Pacht⸗ gt geg e ernsohn Conrad Gerlach zu und die Prozeßkosten zu tragen, das Urtheil 35 Bekanntmachung. 1. Januar 1861 ge 8 1 Säagan und Sprottau und Rauhfonrage sowie lustige dieselben gegen Einsendung von 50 ₰ pro
r in Herne, jetziger Aufenthalt unbekannt, auf R A.v “ vEII1““ Firi e- vn. *4q mingen vom 1 Klagspartei hat beantragt, Urtheil dahin ir n r, ancherin, ung einer Forderung und Einwilligung zur streits vor die II. Civilkammer des Königlichen Land⸗ 890 3 die Klagspartei hat beantragt, Urtheil dahin in euznach vertreten durch Rechtsanwalt Richter, klag 3 b 8 kückzahlung einer eingezahlten Kaution 82 dem gerichts zu Coblenz auf 8 Freitag, den 31. Oktober 1884, erlassen: Senn. Seae⸗ 8 1 vebes 1 1e,V ,. 1 Submission auf Pachtun ntrage: den 14. November 1884, Vormittags 9 Uhr Vormittags 8 ½ Uhr, 8 Der Beklagte sei schuldig, die Vaterschaft zu gegen ihren genannten Ebemann Ag v nz Bregulla, in Königshütte am 4. April zur Versteigerung. .g.Ne g Auf Verurtheilung des Verklagten zur Zahlung mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten . 8 4 dem am 15. Oktober v. Js. außerehelich ge⸗ 5e 1 mündlichen Verhandlung 1-Ie. n, 1 Marienwerder, den 2. August 1884. 8 — E“ 8 von 534 ℳ 50 ₰ nebst 6 % Zinsen von 124 ℳ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. — öffentliche See der Klägerin borenen Kinde „Josef“ der Klägerin anzuerkennen een 8 6*“ eaeae ssgetg ) Josef Bernhard Broll, ö 5 Die Gestüt Direktion. Donnerstag, den 28. August er 50 ₰ seit 14. März 1884, von 132 ℳ 50 ₰ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ⸗ 3188 9 für dasselbe bis zum zurückgelegten 14. Lebensjabte den 24. November 1884, Vormittags 9 Uhr, vitzerhalde 1 eeioe ötte qer l. ebe 8s Vormittags 10 Uhr, feit 25. Märez 1881, von 125 „ℳ seit 15. Apcll Auszug der Klage bekannt gemnacht. 1— 8 1. 3 82 inz288. 1 einen jährlichen, in Vierteljahresraten voraus⸗ Feürsan b [Soh Czarnotta, zuletzt in Königs [34860] . :22 an das unterzeichnete Betriebsamt einzusenden. Die 88 . üett. n . 8 28. Juli eiberei des Königli 8 z Alimentationsbei von 5 das 18 v2n “ Karl Johann Czar „zule n Königs⸗ . Ff fF “ der an .“ 12278 50 2 dlen 29. 2 1884 Ccoblenz, den 8 T11.A“ LE“ hesehisn Eöö1’ö Coblenz, den 30. Juli 18841. S12 8 EEEEEEE 2 88 Submission auf Manöverlieferung. Aufschrift muß genau ergeben, für welche der aus⸗ n rin zu willigen, daß die ge Bre — Schulg e allenfallsigen ₰ 1 8 ind bo Fe hes IEerae ; 1 ee, Herbstübungen der geschriebenen Restaurationen die Offerte gelten so Sachen Kummer e a. Longerfeld G.8. ven Gerictsschreiber des Föniclichen Landgerichts. 135835) Desentliche Zustell Keichenkosten innerhalb der Alimentationperied eeean 1“*X*X ehe e AA6“ eesc,eeh, ensegtisnee “ unterm 7. Juni 1884 sub Spezial⸗M “ 8350 SOeffentliche Zustellung. zu bezahlen, an Anna Weinberger eine Kind⸗ 61A16A6A64A*A₰*“ und dort am 7. Juni 1861 geboren), . Fiuan iimd a mWemn üe D111“ Spezial⸗Manual Der Hülfsbremser Balthasar Grunewald von Iba bettkosten⸗Entschädigung von 9 ℳ zu entrichten 1“ 15) Franz Casper Glombitza, in Königshütte am Fleisch, Viectualien und Bivaks⸗Holz vom unferem Amtsgebä de hierselb 80
. 8 10. bis 24. September in Quaritz, Freistadt, Vorsteher eingese gierung zu Arnsberg hinterlegte Kaution e F Landeshauptkassen⸗Buchhalte ’ 1 28 1 ö, 3 100 ℳ nebst Deposilalzinsen g5 .exe, 88 vö“ Fee. 88 w Zt. mit v“ “ wegen aber für vorläufig vollstreckbar zu erklären. geb. Schubert, Ehefrau des K 16) 8 2 Kliscz, in Königshütte am Lagerstroh in Quaritz, Freistadt und Sprottau Entwurf unfrankirt zugesandt erhalten. Nachgebote . 8 9 3 3 zut Nelr, . 1818, 9 5 Mr. „ rstat ung von 9 us agen und S. adensersa it dli 8 1u Streitig 15 sß .E 8 8 ₰ x85 Coble 5 25 Juni 86 geboren in Qua b, Fre⸗ Und Sbrde „ In ,1 frantirt zuge 8 ge 2. 8 b gezahlt werde vertreten durch den Rechtsanwalt Rosenhei i 1 5 8 üw . Zur mündlichen Verhandlung der Streitsache in missionärs Anton Keßler, beide zu Coblenz, ver⸗ 20. Jun 1 ; 3, makü 8 Transport der Verpflegungs⸗ werden nicht berücksichtigt. Die Oeffnung der ein⸗ 8 eo 2 8 ’ im hier⸗ dem A age f Ve theil . ; 5 8 2 8 7 Fhood Franz Kac arek, i K igshütte der Vorspann zum Transport der Verpflegungs⸗ werden nie beruücksichtigt. ie DOeffnung der ein und ladet den Verklagten zur mündlichen Verhandlung selbf⸗ M111141“*“ em Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Termin auf treten durch Rechtsanwalt Gemünd, klagt gegen 17) Theodor Franz Kaczmarek, in Konigshutte ua e . i as, ih Crt, FeNpen sterl⸗ fola 28. August d. J I11“ Verha ig selbst, klagt gegen die wiederverehelichte Frau Ritter⸗ 587 72 “ * b 3 “ .PL1ZEE““ Bivaks⸗Bedürfnisse pro 27. August bis gegangenen Offerten erfolgt am 28. August d. J. 8 er⸗ Zahlung von 267 ℳ 75 ₰ nebst 5 % Zinsen seit Mittwoch, den 24. September 1884, ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung und am 8. Novemver 1861 geboren, und Bivaks⸗Bed Porngstags 4Se .
d 8 Rechtsstreits vor di önigli 1 fũ autsbest Plümne früß zorieIst Wa2g, 5 2* 4 nunn „ 8 E — ; 8 EE — 4
See h“ Kammer für EE1“ Deogenpfrbl⸗ 8 E“ und zur Tragung der Kosten, Vormittags 9 Uhr, ist zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 18) Josef Matuschekz zuleßzt in Königshütte und bEu Sprottau, Quaritz, ͦe*“
den 23. Oktober 1884 2â NAfs dnvss bi.r. b““ tändiger und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Viecht vor der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts dort am 18. Januar 1861 geboren, „ Freistadt und Sagan,. .— ,† 0 p-;r s g. h „Vormittags 10 Uhr, Zinsen von 225 ℳ für die Zeit vom 1. Oktober lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ E“ wird hierzu der Veklagte Sebastian zu Coblenz Termin auf 88 8 19) Johann Peter Michalsky, in Königshütte am 3) der Vorspann zur Personen⸗ und Effekten⸗ Offerten erfolgen nur gegen Einsendung des Post
im Zimmer 19, 1883 bis 1. April 1884 von dem i 2 1 4 3 ., Mzrsche aF. s voriobe 1
1I 1 8 8 1. Ap 88 m Grundbuche 81b 2 Maier ge 2 Mai 1861 gebore Beförderung für die Märsche der Truppen zu, portobetrages. 1 8
der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Poggenpfuhl Nr. 20, dessen Eigenthümerin die Be⸗ Ct . e. Naier geladen. den 24. November 1884, Bormittags 9 Uhr, 16 Man 1561 gebvren; auf und von dem Manöver⸗Terrain. Allenstein i. Ost⸗Pr., den 1. August 1884. e 3 7
zugelassenen Anwalt zu bestellen. klagte ist, in Abtb. III. Nr. 5 für die Deckoffizier k. 8. Oktober 1884. Vormittags 9 Uhr Biechtach, den 2. August 1884. bestimmt. 1 Haal Meübea ö 9eh SeezsNeh Dieser Bedarf, sowie die Lagerung und Veraus⸗ Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt. ur Zum 15 1Se Zustellung wird dieser Johann Friedrich Julius und Augustine Renate, geh ven “ 1 Ress ians E Sekretät: Coblenz, den s . v 8 22) Wilb 2 Kasper Patuschka, in Königshütte gabung von Brot in Quaritz und Freistadt und von 11“ Auszug der Klage bekannt gemacht. Hensel, Arnholzssceen Eheleute eingetragenen, mit ei — Schuster. rennig, — .“ “ fer in Quaritz, Freistadt und Sprottau soll im [35632] Boochum, den 31. Juli 1884. 5 % 9 Kaufgelderrest pelche Gerichtsschrei Schmelz, 1e X““ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. am 4. Januar LE Praubinl in Königshütte befs⸗ ö Submission mit eotl. daran Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Magdeburg. 8g eee c. (Unterschrift)) durch Erbgang auf die Klägerin übergegangen, und trichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [35861] Oeffentliche Zustellung. 8 1 2 Sep⸗ eeee enee ““ sich schließender Lieitation im Termin Die Erde, Maurer. und Asphaltarbeiten für die 27 ) 2 68 77 df. 8 53 . 22 „ 7 8 9 Fhef Stei uers 29027 2 Sep 2 — geb en, 1 1“ 8* 82 7 „ . 8 te en eberei Gerichtsschreiber der Königlichen Kammer für für dieselbe umgeschrieben worden ist, mit dem An⸗ Die Katharina Graeft, Chefrau des Steinbauer [35851] Bekanntmachung. 8 am Donnerstag, den 7. August ds. Is., Fortsetzung der neu zu erbauenden Dreherei und
ssache 8 ; — . . Lolis Goetz iun Dosenhei Mpen en durch 8 n 1 23) Johann Thiel, in Königshütte am 2. Novem⸗ . “ 15490.⸗ 1“ ; Handelssachen. trage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung Oeffentliche Zustellung. zu Dossenheim wohnend, vertreten dur Die Helene, geb. Groth, Ehefrau des Krämers ber 18 5 Vormittags 10 Uhr, Schmiede der Hauptwerkstatt Buckzu sowie 1— s echtsanwalt 1 im diesseitigen Bureau (Kasernenstraße) verdungen Lieferung der zugehörigen Materialien sollen
ees e egecge von 225 ℳ nebst 5 % Zinsen seit der Rechtskraft Das Königlich hayer. Amtsgeri ü Schaller in Zabern, klagt gegen, idre ubert Fif He e, zu Salzig, vertreten— 24) Franz? in Königshü 8. Ma Fffentli [32836] Oeffentliche Zustellung. des Urtheils, zur “ 88 eh Amtsgericht München I., vorgenannten Chemann, zu Dossenheim wohnend- b-de ee.wee. 230 LSe. ö1“* werden. Offerten sind bis zu dem vorstehenden zusammen oder getrennt durch öffentliches Ausgebot Die Handlung Martin Nelken & Sohn in Bres⸗ streckung in das Grundstück Poggenpfuhl Nr. 20, hat in Sa btheilung B. für Civilsachen, zur Zeit in Aulnois⸗en⸗Perthois, bei Bar⸗le dur nannten Ehemann auf Gütertrennung und ist zur “ in Königshütte am 16. April Termin versiegelt mit der Aufschrift: „Submission vergeben werden. 8 8 lar, Schweidnitzerstraße Nr. 54, vertreten durch den auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ dahie Sachen der Firma Lorenz Jüger u. Comp. (Frankreich), mit dem Antrage auf Trennung i mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der W“ Zgoda, in Königshütte am 16. Aprue (auf Mansverlieferung bezw. Vorspann⸗Gestellung“ Offertenformulare und Bedingungen sind vom Rechtsanwalt Korpulus in Breslau, klagt gegen die klären, und ladet die Beklagte zur mündlichen - vertreten durch K. Apvokaten Pr. Dietherr zwischen den Parteien bestehenden Gütergemeinschaft 1. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu ge- 9en. Theodor Michalski, in Mittel⸗ abzugeben oder portofrei einzusenden. ¹Büreauvorsteher des unterzeichneten Betriebsamtes bö. Kaiser Ferdinands⸗Nordbahn⸗Eisenbahn⸗Aktien⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Zehen gegen den Schäfflermeister Thomas Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstret Coblenz Termin auf ö“ 26) B- 30. Oktober 1861 geboren Die Lieferungs⸗Bedingungen und Bedarfs⸗ gegen Einsendung von 1 ℳ zu beziehen. Zeichnungen gesellschaft, vertreten durch ihre Direktion in Wien Amtsgericht VIII. zu Danzig auf Pfefferstadt, Zim⸗ chentner, früber in Haidhausen, wegen Forderung ist die Sitzung der Civilkammer des Kaiseriee den 24. November 1884, Vormittags 9 Uhr, geen e bmn * Paul Sokol, in Königshütte am Berechnungen liegen im diesseitigen Burtau zur Ein⸗ liegen auf dem Neubau⸗Büreau, Centralbahnhof, wegen Zahlung von Obligationszinsen, mer Nr. 46, auf fferstadt, Z 1 zur Verhandlung der Klage auf Dienstag, Landgerichts zu Zabern vom 17. Dezember 1884. bestimmt b 4 20 Jorgek. Aüe-A. .““ sicht aus. Die Submittenten haben nach näherer zur Einsicht aus.. ee b mis dem Aütrage K den 21. Sktober 1884, Vormittags 11 ½ Uhr. — 1883, Bormittagg,9 192 Vormittags 8 1 u.“ Coblenz, den 30. Juli 1884. 28., Suni 1 Wollun, in Lipine am 24. Juli 1861] Vorschrift der Bedingungen Legitimation und 2 Dffetten st ver schlofsen Vnn. 8st †½ e Beklagte zu verurtheilen, an Klägerin um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer in der Vorstadt Au anbe 8.. - 22Dorrens, Lgupg.⸗Seteklar,,,.,... 8 Prennicg “ 8 Caution vor der Zulassung zum Termin beizubringen. sprechender Aufschrift versehen dis e N.. a. Fe FE 2ö 2 der Auszug der Klage x.. Fensa knnaten Aiustagheane drg gerne unde reneiche e “ “ “ Gerichtsschreiber des Körigligen enecniä 8e29h deren Wilbelm Wilhelm, in Lipine am Glahan. lich 29 e 9. Divisi 85 6 v1“ Kllage verzeichneten 22 Stück von Anlehens⸗ . 8 Havid, stellung d Kl ver i;⸗. — 1 8 8 1“ 5. August 1861 geboren, önigliche Intendantur 9. Division 1 en. 35. 188 Obligatio 8 ür jed iese eri s Königli sgeri lung der Klage bewilligt. [35882] Oeffentliche Zustellung. 8 Wrs b. PersgGeett 12 ; i. ¹ Magdeburg, den 26. Juli 1884. Foenbehc Sne. Heacfen far Keng Meser Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts VIII. Klägerin beantragt kostenfällige Verurtheilung des Die Ehbefrau Entliche Zu Zoser ine, geborent [35853] Oeffentliche Bekanntmachung. . 30) Jgnaß Wypalka, in Orzegow am 31. Januar [35785] Submission. Fönigliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt oder nach ihrer Wahl je fünfzehn Mark, zu⸗ [35844] Oeffentliche Zustellung na llacgen 9 üaggtsen 1ns harasegtar Renn e edeöfrn I“ vers . des Kebc “ v Pernn. üve Florian Trocha, in Godullahütte Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Berlin. (Wittenberge⸗Leipzig). sammen 48 iebst sechs 1 E1“ he Zuste WII il % Verzugszir us seit 29. März anwalt Stieve in Zabern, klagt gegen ihren vor⸗ es Königlichen Landgerichts zu Coblenz vom 4. J EEEP1“*“ 8 znigliches Ei Betri uben. seit der nie üelebft G11“ “ VNCEEIE1ö“ FIe 1. Js. und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des genannten Ehemann, mit dem S auf Trennung 1884 ist die zwischen den zu Andernach wohnenden ash Sol emoblech in Scharlei am UeIeeeö [35828] 8 Bekanntmachung. 13 ℳ 50 ₰ Protestkosten nebst sechs Pro⸗ durch Arwalt Neuk 88 28 tlann; .“ güvxan⸗ zu erlafsenden Urtheillzl. der zwischen den Parteien bestehenden Gütergemein⸗ Ebeleuten Johann Josef Palm, Gastwirth; und 2 Sesern- Rö-ee Bentschen — Meseritz von Station 159 + 50 bis Der Bedarf an Wäschestücken und wollenen zent Zinsen seit der Klagezustellung “ ““ aßt gegen den Fohaan Zu dem obenbezeichneten Termine wird Beklagter schaft. Katharine, geb. Anhäuser, bisher bestandene eheliche 1. April 8 80 Galus, in Roßberg am 9. Okto⸗ Station 293 — 68 soll cinschließlich der Böschungs⸗ Decken für den Garnison⸗ und Lazareth⸗Hausbalt zu zahlen, balts, aus den Darleh zur Zeit unbekannten Aufent⸗ mit dem Bemerken geladen, daß er die Zweitschrift Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist rrungenschaftsgemeinschaft für aufgelöst erklärt ““ „in Roßbe . arbeiten im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ des 4. Armee⸗Corps pro 1885/86, bestehend aus: 2) der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ ber 1880 und vo⸗ 10 Fehranes vom 29. Dezem⸗ der Klage hierorts in Empfang nehmen kann. die Sitzung der Civilkammer des Kaiserlichen Land⸗ ieg en 1n Kucz ra, in Roßberg am 29. Dezem⸗ geben werden. 85 feinen Deckenbezügen, zuerlegen, einschließlich derjenigen für Anordnung trage auf Verumbeshne drs Berhgken nenng. ““ n 21 Sult Lsctssch üzer: A. She testt 18. November 1884 16“ 8 2 b.J.eese, “ Die Bedingungen liegen in dem Bureau der Bau⸗ 8 vevee EEEE urd Vollziehung des Arrestbeschlusses des hiesigen zahlung der empfangenen Darlebensbekrä 8 1 L. s b8 e Ferichte schreiher: ormittagsà r, bestimmt. etat het Brennig, 8 1 35) Ernst August Schenk, in ß 1 Abtheilung zu Bentschen in den Bureaustunden zur 20 feinen Bettlaten, .217 8 3 8 9 7 Ah 2 8 8 „8. 3 6 3 3 8 2 48 3 eri ss 4 1 t s 88 g 80 91% — 8 e4 8 . 98b r92 b err Königlichen Landgerichts vom 23. Juni d. J, Jlichen 2019 ℳ 12 ₰ nebst 5 ½ Prozent iusen 189 — I Cerichts üacbet dan Kande ichelretär, chts. eA“ 30. Augaft 1861 geboren, . e(Einsicht aus, resp. werden sie gegen porto⸗ und be 0 feinen Handtüchern
1““ 8 8 8 . Eö1u“
e BZEI“