[36024] ekanntmachun Lieferungslustige haben ihre Offerte portofrei,] [3587832⁶ Bekanntmachung. Das Bedingnißheft liegt in unt ““ . Am Tage ist achu Willy versiegelt und mit der Aufschrift: 8 Der Bedarf an Wäschestücken für die Garnison⸗ ganal-Bernadfube Geltate, Ziarnsern bne 8 3 w' e j t E B E i 1 d g E 8 Friedtich Stachowitz in die diesseitigen Rechts⸗ „Submission auf die Lieferung des Wäsche⸗ Anstalten des 9. Armee⸗Corps, bestehend in: Einsichtnahme aus. Nr. 76. 8 8
bedarfs für den Garnison⸗ und Lazareth⸗ 300 wollenen Decken, Abdrücke desselben sind gegen Einzahlun
anwaltslisten eingetragen; sein Wohnsitz befindet sich aushalt“ 216 feinen Deckenbezu * is 9 - büäni je vise lister * enbezügen, sIoon dem Vorste 2 w 2 4 ezs engerhens, den 4. August 1884 Legen. de gürgers nn den vgfüczene Termin 12 . e 8 bag Eerren ven dicrfeh, utraf Fanie ein zum Deu en Rei hs⸗Anzeiger un onig 1 8 ren ßij hen 2 1.1.“ 1 enden. . ettlaken, erten sind versiegelt S Königliches I In den Offerten ist anzugeben, daß Submittent 751 „ Handtüchern, theilung III N. Ssege auf Dder Aüfsbrs 1 qp 2 183 Berli Mitt och den 6. Auaust b 135897] Bekanntma chung. 10n- 2 gungen genommen hat. 2710 ordinären bunten Herstellung der Sekundärbahn demer IFeheüe 8 4 2 erlin, Mittwoch, —8 ugus — 1 — .Augu 8 E wpfpolsterbezügen, um 12. August 1884, eicher⸗ üen. 7 . . . 67——y— „ — * — Nod In die Liste der bei dem hiesigen Oberlandes⸗ Königliche Intendantur des Garde⸗Corps. „ weißen do. vintags 11 8 die Fesffaune „8 ag. . Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: 11“ „ Beettlaken, wird, frankirt bei uns einzureichen. en ertg. ¹ vom 11 Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veroffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Nr. 8. Rechtsanwalt Wilhelm Eduard Carl [34861] b „ Handtüchern, Elberfeld, den 26. Juli 1884 9 m 9 2
genrich Mei zit dem W in Kiel. Das unterzeichnete Regiment vergiebt im Sub⸗ 2550 Leibstrohsäcken, 11“ Königli „ 2 d R 1“
gierern 31. Berre 1884. an Pebssttts in ahs missionswege die Lieferung von: 260 Matratzenhülsen, gewöhnliche, eaihr che Eisenbahn. Direktion. n ra 2 an 2 2 eg er ur d en er 4 (Nr. 183.) Da
Der üeu] 1e1. Saee sden Seneneee ee. 8. mit L . . Bettstellen . 1** Köni ö Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Leaass 1 155 Nationale zu Czapkas für Ulanen, 38 Paar 23 Matratzenhülsen, dreitheilige zu Bettstellen die am 1. d — zu Siegburg sa Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Ksniglich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — [36025)0), Bekauntmachung. Fherveatetan, 33ZZ 5 2 Drathmatratzen für Kranke, Arbeitskräfte von circa 70 — Anzeigers, SW., Wilbelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3. 1.Meessregh 1 59* ven deltcen gtscergche wgelastene garass, . Bebehrarc h Fewirgnen sarei 222 -5. Se e nas Lewöönlichg. .. für 1.“ Fecken, escasia ii8 Aus dem von 8n b- den Feageeeschan drüct. Der e an Luxuswagen ist nur Peündfr⸗ Luftreinigungstutbinen; Fürxerbat mit In ggser Firmemeaaster woselbst unter Nr. 13,970 „ egt. Auf sei offiziere, 3 desgleichen für Capi , 16 dranke, 5 8 ult in erstatteten Beri über Berlins no ing, desto größe V schäfts. Einfädler; Feuerspeiender Löwe; S ie hiest ung in Firma: iee hes 8 86 Kichnet Fehehae vt vsf fhr Uianen 207 ] Balen, e 1000 drarleeen von Parchent vö s nn vergeben. 8 - n 1.2 Indu strie im Jahre 1883 wagen. Der Pdestf, baher ennfceste scbeschanf⸗ bei Roßbach; Felins Sicherbeitsschloß; Sürich unglrnold Oppen Rfl. geführten Rechtsanwaltsliste gelsscht vorden 8 329 Lanzenflaggen, 100 Lanzen⸗Armriemen, 25 Unterhosen — Ofleref Feflektirade Neic. zeiöre scritis .alug) Das Geschäft in Papier war recht leb⸗ günstig und fortschreitend, wie in früheren Jahren. filter. — Patent⸗Beschreibungen. — Deutsche vermerkt steht, ist eingetragen: Rees, den 4. August 1884 “ 214 Kochgeschirre (gestanzt), 5 Paar Steigbügel 584 baumwollenen Halstüchern tember d. Is., Vo he bis zum 15. e9 ir doch drückte die gewaltige Konkurrenz die Ueber den Absatz von Akkordions und Melodions Patente: Anmeldungen; Ertheilungen. — Aus⸗ Die Firma ist in G. Delavary verändert; 3 Königliches Amts ericht für Unteroffiziere, 35 Paar für Gemeine, 304 1395 Paar baumwollenen Socken Zeit die Erö 7* ef. ags 10 Uhr, zu welce Preise mehr als je herab. Die Produktion von Dach⸗ berichtet die größte hiesige Fabrik, daß sich die Nach⸗ ländische Patente. — Handels⸗ und Erxport⸗ vergl. Nr. 15,221 des Firmenregisters. — g . 1 Striegeln, 764 Kardätschen, 89 Fouragierleinen 29 Schürzen für Lazarethgehülfen sinden 5 dir eingegangenen Offerten sit 8 ist durch das Hinzutreten zweier neuen Faͤ⸗ frage im vorigen Jahre abermals vermehrt hat. nachrichten. — Reichsgerichts ⸗Entscheidung. — Demnächst ist in unser Firmenregister unter — 97 Schirmmützen für Unteroffiziere, 1015 Hals⸗ soll im Wege der öffentlichen Eubmission verdungen Die Bede an die diesseitige Strafanstalt einre briten wesentlich vermehrt worden und überstieg die Das Arbeiterpersonal, das sich in 1882 auf 600 Marktberichte. — Briefkasten. — Feuilleton: Theorie Nr. 15,221 die Firma: Verkäufe, Verpachtungen, binden und 190 Paar Lederhandschuhe für Unter⸗ werden. — 8 Erstattung ngungen sand Eööö auch gem bes Vorjahres um ca. 13 000 Ctr. Hierdurch und Köpfe belief, mußte weiter vermehrt werden, da und Praxis. — Inserate. — Bezugsquellenliste. 1 — G. Delavary — Submissionen ꝛc. offiziere. Lieferungs⸗Unternehmer wollen ihre Offerten post Siegburg, den 2. August 18829“. durch die österreichische Konkurrenz wurden die Preise namentlich aus Nord⸗ und Südamerika die Be⸗ e; mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
[337388 2n 7 2 Proben sind dem Regiment bis 18. September mäßig verschlossen und auf der Außenseite mit der och mehr heruntergedrückt, welchen Nachtheil aber stellungen sich stark vermehrten; die sächsische Kon⸗ Färberei⸗Mu ster⸗Zeitung. Nr. 31. — der Kaufmann Oscar Robert Gustav Delavary hier
Lhg Domäanen Verpachtun . cr., Lieferungs⸗Offerten bis 20. September cr. mößig ersc fs f bens Königliche Inspektion der Strafanstalt. I nngenn Einkaufspreise der Lumpen zum Theil kurrenz hält die Preise unter Druck. Entsprechend Inhalt: Notizen über die Reaktionen perschiedener eingetragen worden.
Die im Kreise Königsberg N.⸗M., dicht vor der mit der Aufschrift „Submissions⸗Offerte zur Liefe⸗ „Submission auf Wäschelieferung für den Gar⸗ Kaüe- — ausglichen. Fabrizirt und verkauft wurden von den der Entwickelung des Pianofortebaues hebt und ver⸗ blauer Farbstoffe, die vorzugsweise in der Wollen⸗ “ III1I 8
Stadt Neudamm, Station der Stargard⸗Cüstriner rung von Ausrüstungsstücken“ franco einzusenden ison· 1 e . . Verschiedene Bekanntma vrnnigten Fabriken ca. 183 000 Ctr. Rohdach⸗ größert sich die Piano⸗Mechaniksabrikation, die färberei zur Verwendung gelangen, zum Theil als In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu 9 gsst f inzusenden. nison⸗ ꝛc. Haushalt des 9. Armee⸗Corps chungen vereinig j b 1 . , 1
Eisenbahn, belegene Domäne Neudamm, welche an Bedingungen können hier eingesehen, oder Abschrift versehen portofrei bis zum [36037] 3 pappen, gegen ca. 150 000 Ctr. in 1882. Der Ber⸗ größte hiesige Fabrik lieferte über 12 000 Stück zu- Ersatz des Indigo⸗Carmins, von W. Ros bendowsky. Berlin 8
Fläche 264,916 ha, darunter 173,662 ha Acker und gegen Vergütung der Schreibgebühren bezogen 20. August er Die Kreiswundarztstell L j Uiner Erort von Albums nach den Vereinigten Staaten, sammengesetzte Pianomechaniken für Berlin, Deutsch⸗ — Reues Verfahren zum Färben und Drucken von unter Nr. 15,219 die Firma:
50,114 ha Wiesen, wovon 21,141 ha im Warthe⸗ werden. Nicht geeignet besundene Proben werben Vormittags 11 Uhr erledigt reiswundarztstelle des Landkreises Cöln der vom 1. Oktober 1881 bis 1. Oktober 1882 land und ins Ausland. . Seide. (Patent Hollidav.) — Die Kosmanoser Wilhelm Sonntag
bruche belegen, enthält, soll auf 18 Jahre von Jo⸗ unfrankirt zurückgesandt. an die unterzeichnete Behörde einfenden. Praktische Aerzte, welche die Physikatsprüfung! einen Werth von 752 955 Dollars gehabt hatte, Die Berliner lektrotechnische Fabrikation hat Kattundruck⸗Fabrik. — Anwendung von Druckfarben (Geschäftslokal: Blumenstraße 37) und als deren
hannis 1885 bis dahin 1903 im Wege des öffent⸗ SS den 27. Juli 1884. Ganz besonders wird darauf aufmerksam gemacht, standen haben und diese Stelle pst atsprüfung sank in dem gleichen Zeitraum 1882/83 auf einen weiteren lebhaften Aufschwung genommen, beim Gaufriren. — Ausnutzung gebrauchter Seifen⸗ Inhaber der Kaufmann Wilhelm Wolf Sonn⸗
lichen Meistgebots verpachtet werden. 1. Brandenburgisches Ulanen⸗Regiment (Kaiser daß nur solche Offerten angenommen werden welche wollen sich unter Beifügun 1 v. angen wünsce 544 590 Dollars. Naturgemäß bildete sich eine namentlich hat sich die Großmechanik entwickelt. bäder der Färbereien. — Das Licht und seine Be⸗ tag hier, “
Hierzu ist Termin auf Alexander II. von Rußland) Nr. 3. sich auf den vorstehend verzeichneten eigenen Bedarf und der Dunlifikanonscnt 8 erbf eurrienlum vig starke Ueberproduktion, und drückte den Preis der Besonders groß war der Bedarf für Telephone, ziehung zur Farbe, von C. Pessop. — Ueber die unter Nr. 15,220 die Firma:
Mittwoch, den 6. August cr., Vorm. 11 Uhr, —— beziehen. Es muß denjenigen Unternehmern, welche uns melden este binnen 4 Wochen n Albumpappen besserer Qualität um durchschnittlich auch das elektrische Licht gewinnt stetig größere Löslichkeit des Fibroins der Seide in einigen orga⸗ eBruno Güther
im Regierungsgebäude, Junkerstraße Nr. 11 hier⸗ [35632] außerdem beabsichtigen, den ganzen oder theilweisen Cöln, den 2. August 1884 2 ℳ pro Kilogramm, so daß in diesem Fabrika⸗ Ausdehnuag. Elektrische Kraftübertragung beschränkt nischen Säuren. Von A. Lidow. — Inserate. (Geschäftslokal: Grüner Weg Nr. 80) und als y“ enbe gümnt. v Magdeburg. Wäschebedarf anderer Armee⸗Corps zu liefern, über⸗ Königliche Regierung Abtheilung des Innen kongartien rin dg⸗ “ ö“ as⸗ vbrläng; SeKoe eeenen d geheh. Handels⸗Regist ‚inh 135 1.““ 1 achtzinse au ie rd⸗, . f 8 9 onstatiren ist. Die Bunt⸗ und Luxuspapier⸗ etrieb. Es sin Siemens u. Halske ent⸗ ndels⸗ 2 G er hie
12 000 ℳ festgesetzt und zur Uebernahme der Fortsetzung Bne. h6ö 1ZZ “ fäbrikation erhielt ihre Umsätze, mußte sich aber in lich mehrere Grubenbahnen angelegt, welche mit —., c en. enn egister. eingetragen worden. G “
Pachtung ein disponibles Vermögen von 90 000 ℳ jed je di öff 2 8 lge der überhandnehmenden Konkurrenz mit bestem Erfolge arbeiten und es schweben augenblick⸗ Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Dem Carl Reinhard Richard Wolf zu Berlin ist 1 chmiede der Hauptwerkstatt Buckau sowie die Die Eröffnung und Verlesung der eingegangenen [33535=¹+) Folg 4 b v. 19 2 3 ch dem Königreich Württ embe dFü F Sns 4 d
erforderlich. Pachtbewerber haben sich vor dem Lieferung der zuͤgehörigen Materialien sollen Offerten findet an dem vorbezeichneten Termin in , Ütttäte billigeren Preisen begnügen; das Geschäft in Patent⸗ lich Verhandlungen der Firma Siemens u. Halske Sachen, dem Königreich Württemberg und für letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist
Termine über ihre Befähigung zum Landwirth sowie zusammen oder getrennt durch öffentliches Ausgebot unserem Geschäftslokal, Allee Nr. 3 bierselbst“, wo huchstaben lag günstig. In der Tapetenfabrikation mit der Stadt Wien über die Konzession einer die 2. Großberzogthum Hessen werden Dienstags, dieselbe unter Nr. 6082 unseres Prokurenregisters
6 Feugag Kreis⸗Landraths, 11 zu⸗ vergeben werden. auch die Lieferungsbedingungen zur Einsicht ausliegen 5 I2n. Berlin⸗Stettiner ist eine erfreuliche Besserung eingetreten, und hat geni⸗ Stadt Eatrar, dürade döna II “ eingetragen worden.
glei e Höhe der von ihnen zu zahlenden Ein⸗ ine 8 8 ARBu 8 ch der Export gesteigert. theils unterirdisch, heils als Hochbahn anzu⸗ ipzig, resp. Stuttgart und mstad “ 3
kommensteuer angegeben sein muß oder in sonst IINböö 1eh. Seh ngence. c sana tht der Offerte ist ausdrücklich anzugeben, daß “ Eisenbahn. siche gederhandel war zwar im Allgemeinen ziem⸗ legende elektrisch zu betreibende Eisenbahn. veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, di Die Handelsgesellschaft in Firma: —
glaubhafter Weise über den eigenthümlichen Besitz gegen Einsendung von 1 ℳ zu beziehen. Zeichnungen Submittent von d Lieferun Kennt. = 2 lich stabil, ebenso Preise und Umsätze nicht geringer Eine elektrische Bahn (mit oberirdischer Leitung) letzteren monatlich. 1 8 Lesser & Liman 1u
des sur Uebernahme erforderlichen Vermögens aus⸗ liegen auf dem Neubau⸗Büreau Centralbahnhof, niß genommen und dieselben . rechts verbindlich Mit Bezug auf die Bestimmungen im §. 3 8B als vorher, aber der Nutzen in Folge einer 1en Pläcgen 85 Chaussee zwischen Ee “ 8lb “ 1““ 8 Fweigniedfelapana⸗
zuweisen. 8 Fi üacs 1 ; 8. ich stetig mehrenden und verschärfenden Konkurrenz a. M. un ffenbach wird im Laufe des April dem Aachen. nter Nr. 1196 des Prokurenregisters zu Hamburg, Wien und Fran urt a. M. (Gesell⸗
Die Verpachtungs⸗Bedingungen, von denen wir zur insgf he sind verschlossen und mit ent⸗ acSfüir⸗ diese Angabe, sowi ch solch Pesitehes vom 13. Juni 1879, betreffend den Uite 8 weiter ab; dazu kamen ziemlich viel Zahlungs⸗ Betriebe übergeben werden. Eine wesentliche Ent⸗ wurde eingetragen die Kollektivprokura, welche schaftsregister Nr. 8397) hat dem Louis Molden⸗ auf Verlangen gegen Kopialien Abschrift ertheilen, sprechender Aufschrift versehen bis Freitag, den Off 6 8 Vorbeh Ite 6 cht . EPEEE111“ Eisenbahn⸗Unternehnes einstellungen in Berlin und in der Provinz. Da⸗ wickelung hat im vorigen Jahre auch die Anwen⸗ den nachbenannten Beamten der zu Aachen unter der hauer zu Wien Prokura ertheilt und ist dieselbe können in unserer Domänen⸗Registratur und bei dem 15. August er., Vormittags 11 Uhr 8, 1 “ 8n 8 “ Stund den Staat, bringen wir hierdurch zur öffentlite gegen ließ das Kommissionsgeschäft gegen das Vor⸗ dung der Dynamo⸗Maschind zur elcktrotechnischen Firma „Chemische Fabrik Rhenania“ domizilirten unter Nr. 6083 unseres Prokurenregisters eingetragen jetzigen Pächter Herrn Oberamtmann Schmidt zu vei en 8 „ einz g Praiben unbe vünfichint. 909, enen Giunbe Feene, daß 8 diesjährige ordentliche Geneu⸗ jahr einen gewissen Ausschwung nicht verkennen, in⸗ Fabrikation erfahren. In ophtalmologischen und Aktiengesellschaft, nämlich:— worden.
g. 5 Die Besichtigung der Magdeburg, den 26. Juli 1884 mlltona den 31. J0 1884. Bersammlugg ft, lrinäre der Berlin⸗Stettra dem eine recht seiri o 6 “ und mitt⸗ “ sind, zumal 2) Josef ““ Gelöscht ist
omäne nach vorheriger Meldung bei - ser 8 ; 1 3 1 — b — lerer Fabrikanten, welche bisher ihren Absatz vorzugs⸗ vom Auslande, erhebliche Aufträge eingegangen 2) Franz Mataré, Bureaubeamter, Helöscht ist: 8 “ gestattet. g g c ist erxir ö Sesn Amt Königliche Intendantur 9. Armee⸗Corps. Donnerstag, den 28. Angust d. J., weise Luf den Messen suchten, sich beberzast saiden, Zer⸗ und wurden neue Absatzquellen errungen, 3) Eduard Saive, Buchhalter, Firmenregister Nr. 12,781 die Firma:
Frankfurt a./O., den 15. Juli 1884. “ 8 Vormittags 11 ½ Uhr, in Stettin, lin mit ihren Fabrikaten kommissionsweis zu beschicken. ebenso war in Apparaten für Nahrungs⸗ Alle zu Aachen wohnend, E“ Leopold Lorenz Nachf. Max Davidsohn.
Königliche Regiernng, [35881] [35944] Mainkanalisirung. im Saale des Verwaltungsgebäudes des Königl Die Glacéfabrikation ist durch den Export noch mitteluntersuchung, überhaupt in denjenigen für die genannte Gesellschaft in der Weise ertheilt Berlin, den 5. August 188N. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen b Eisenbahn⸗Direktions ⸗Be irk Bromber’ Zur Verdingung des Neubaues des Schleusen⸗ Eisenbahn⸗Betriebsamts (Berlin⸗Stettin) Karlstra immer im Aufschwung begriffen. In Portefeuille⸗ wissenschaftlichen und technischen Hülfsapparaten, worden ist, daß zur gültigen Zeichnung die Unter⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56 I. und Forsten. Die Lief 530 000 3 100 erg. Knvzarter⸗Etablissements in der Haltung Okriftel steht Nr. 1 stattfinden wird. 8 und Buchbinderwaaren leistet Berlin Vorzügliches; welche in engerem oder weiterem Sinne der For⸗ schriften zweier derselben hinreichend sind. Beltzing.
Padberg. stöbei und 109 000 889Ceh gußeisernen Rost. Submissiongtermin auf Sonnabend, den 16. Nugnst Indem mir die Aktionäre hierzu einladen, bamcte der größte Theil der Produktion gebört aber den schung in der Gesundheitspflege dienen, ein lebhaf. Aachen, den 4. August 1884. . “ wEE““ Ee sefh as erucat üas 28 er., Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Hauptbureau, Pris 18 die bbe der Eintrittskarten gea niederen und ordinären Gattungen an, für welche terer Geschäftsbetrieb zu verzeichnen. Der Absatz Königliches Amtsgericht. V. Bonn. Pere een meacha.. vgsh „LeSG968) 1. 8e0h, end dgferce anon., ns,ns vnga 1884, Bernittege 11 ühr, in 1,29: Wäßfrauenstraße r 3, an ünscla, Zeshnungen vrsin Stettin qꝑIZIZ111“ ö““ fasder schcefein. dante Atr. hät einnehengen vorden!e
onnabend, den 16. August d. J., Mittags zeichneten Bureau, Victoriastraße Nr 11 Offert ner elbst vorher eingesehen veee S 882 gedrückt sind. ie umfabrikation war nicht zu hat sich in mindestens gleichem Umfange erhalten. I—— aftsregister unter ner⸗ ⸗ I“ erg. . . 11. Offerten oder gegen Erstattung von 4,5 ℳ entnommen werden von 11 ½ bis Nachmittags 1 Uhr, in dem in Oritteln beschäftigt, da der Export nach den Ver⸗ Nautische und meteorologische Instrumente erwarben Barmen. In das hiesige Handels⸗Gesellschafts⸗ Die Vorstandsmitglieder der Actiengesellschaft ; b 1 — , 8 88 — G — „. te⸗Spinnerei und Weberei mehrere im Gestüt nicht ferner zu konservirende, für lichen Eisenbahn⸗Direktion Bromberg“ mi 1 1 erden „Rheinische Iu t — ; 3 - b g“ mit der Auf⸗ jsseme jftel* Nr. 1, ;„ 8 orikatio boßkalische S p e au er H5 es z 3 Barmen folgende 2 Bonn haben dem Kaufmann zur Versteigerang. 9 1“ ““ Die Auswahl unter den drei Mindestfordernden d ; 1— Aktien köͤnnen auch Depolstei Seidenhandschuhen zugewendet hat, das dem säch⸗ schränkt sich auf Thurmuhren, Regulatoren und ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, der Flelt, dag zur. Mitzeichnnga ds⸗ Marienwerder, den 2. August 1884. berg, den 3. August 188. Materiali „B bleibt vorbehalten. ber eichs ank oder anderer öffentlicher Institaeg sischen Geschäft angehört. Auch die gangzaren Stutzuhrgehäufe; der Fabrikant der Silberberger Kaufmann Carl Pieper zu Barmen ist am 31. Juli 5 igen E“ 8 1 8 üeen s. Dir Gestüt Direktion g. 3. Aug Materialien⸗Bureau. Frankfurt a. . den 4. August 1884. LE“ ten Zeit den Eirtitt schwedischen Handschuhe werden nur zum geringen Taschenuhren besitzt in Berlin nur ein Geschäft. 8 als Hasdelsgessfckaster Füngetreten. des 1““ 1 88 8 8 1— — 1 360: Der Königliche Baurath: ußer der vorbenannten Zeit werden Eintütk⸗ mhell in Berlin hergestellt. Die Ausfuhr von Das Gummiwaarengeschäft verlief ungeachtet der Barmen, den 4. August 18844. im Prokurenregister unter Nr. eingetragen. 45 [36023]⁄ Bekanntmachung. 8n karten nicht verabfolgt. Berliner Lederhandse uͤhen nach den Vereinigten hohen Preise des Rohgummis normal, einzelne Fabriken Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. Bonn, den 4. August 1884. [34541 Sub missi 8 handschuh 1 g 8 1 541] ubmission. Die Lieferung von Manöver⸗Bedarfsgegenständen Gegenstände der Tagesordnung sind: St seit 1879 von Jahr zu Jah jelten sogar sehr hohe Dividenden; es sind indessen — Königliches Amtsgericht.
Die Arbeiten und Lieferungen zur Erneuerung während des diesjährigen Manövers der Königlichen 8 ͤ 1) Berichterstattung des Verwaltungsraths in Staaten. bet h seit 8090 18057 880/81 60 58 krziegen agsahr 3 neue Fabrilen, 1 in Berlin und [36044] Abtheilung III. von hölzernen Uferschälungen Sub biesigen Spree⸗ 1. Division, sowie der Transport dieser Gegenstände [35943]4 Bekanntmachung. 8 Mittheilung der Betriebsresultate für die a öht e 125a 1889/65 1,71 Mill Mark. In 2 in Hannover, erbant worden. Die Fabrikation Barmen. In das hiesige Handels⸗Firmen⸗ “ kanal sollen in öffentlicher Su mifftont “ aus den Magazin⸗Orten nach den Kantonnements Die Lieferung des Wäschebedarfs für die Garnison⸗ vom 1. April 1883 bis Ende März 1884 durz dem letzten Quartal 1883 hat sie 154 483 ℳ und von Hartgummi⸗Schmuckwaaren ist zurückgegangen, register ist heute eingetragen worden unter Nr. 2529 b werden. Bedingungen und Kostenanschlag können resp. Bivaksplätzen der Truppen soll an qualifizirte und Lazareth⸗Anstalten des diefseitigen Armee⸗Corps⸗ die unterzeichnete Direktion. im ersten Ouartal 1884 135 520 ℳ im Werthe die von Gummizügen war nicht lohnend. Rach die Firma H. Kellner in Remscheid und als deren Breslau. Bekanntmachung. 1359691 118 Piee 11A“ vrcZeft Z vergeben werden. T“ e; von 5 Mitgliedern des Verwaltungstätz betragen. Die Ausfuhr nach England stockte zu. Goldleisten war ziemlich lebhafte Nachfrage, doch Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Hermann ne,n das Genossenschaftgeegifte, de sehüech. Sn
v“ derzu . 8 1 8 Berlin, den 17. Juli 1884. iten; das bewirkte alsb berschwe g des hinderte die Ueberproduktion die Aufbesserung der Kellner. ichen Kreisgerichts zu Neumarkt ist bei Nr. 2, be⸗ der Bedingungen ebendaselbst gegen Erstattung der Mittwoch, den 13. August er., 520 feinen weißen Bettlaken, Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 114“ Die Steinnußfabrikation ging 1 Folge der Barmen, den 4. August 1884. treffend den 8 und Fallissemente namhafter Fabrikanten in Pro⸗ Mode zurück. Der Handel mit Berliner Kurz⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Vorschuß⸗ und Sparverein zu Kostenblut
12 Uhr, kommen auf dem hiesi ü jali z 1 1 8 ; . Fen 1 . 5 9 1— hiesigen Gestüthofe sind an die Adresse „Materialien⸗Bureau der König⸗ Die Offerten sind mit der Aufschrift: „Submission bezeichneten Verwaltungs⸗Gebäude, Karlsti einigten Staaten und nach England erheblich abge⸗ sich ein weiteres Absatzgebiet, auch erhielten sich die register ist heute eingetragen worden unter Nr. 1251
HG besgen — chrieb 8 und für b der Verpflegungs . Eöö“ chaf erten sind na em vorgeschriebenen Formu⸗ gegenstände um 3 Uhr Na hmittaags, für die Ver⸗ 2 „ Kopfpolsterbezügen, [35801] b vinzialstädte je Folge er Pelzhandel waaren war befriedigend und lebhafter, als im Vor⸗ Eingetragene Genossenschaft lar, unter schriftlicher Anerkennung der Submissions⸗ dingung des Vorspanns um 5 Uhr Nachmittags „ „ Deckenbezügen, Die Herren Aktionäre der Thüringischen Eise⸗ 114“ W11A“4“ ö Für jahre. Der Hauptexportartikel der Lederwaarenbranche: 136046] heut eingetragen worden: bedingungen mit entsprechender Aufschrift versehen, Termin im diesseitigen Geschäftslokal — Königs⸗ 9 000 ordinairen Bettlaken, bahn⸗Gesellschaft werden gemäß §§. 23 ff. des Ge den Erport kommen von Berlin aus nur Pelz- Photographie⸗Albums, wurde in beträchtlichen Ouan⸗ Barmen. In das hiesige Handels⸗Gesellschafts⸗ In Gemäßheit der Beschlüsse, der Generalver⸗ versiegelt und portofrei bis straße 26 — an. 8 Handtüchernrn, sellschaftsstatuts und §§. 3, 9 und 11 des Stark⸗ fabrikate in Betracht Der Berliner Pelzhandel] titäten ausgeführt; Nordamerika war der wichtigste register ist heute eingetragen worden: unter Nr. 1253 sammlungen der Genossenschafter vom 17. Fe⸗ Montag, den 11. August d. J., Die Offerten sind versiegelt und mit der Auf⸗8 Kopspolsterbezügen,] hlaubunte vertrages vom 29. Diröber 1881, betreffend de deckt wesentlich nur den Platzbedarf und auch von Abnehmer, wenn auch nicht in dem Maße wie 1832. die am 2. August 1884 errichtete Handelsgesellschaft bruar und 6. Juli d. J. deren Protokoll in „ , Hormittags 10 Uhr, 1116AX“X“ — — Deckenbezügen, 2 G Uebergang des Thüringischen Eisenbahnunternehnm diesem wird der größere Theil durch Leipziger Portemonnaies, Brieftaschen, Cigarren⸗Etuis und Da⸗ unter der Firma: C. Albert & Comp. in Barmen beglaubigter Abschrift sich Blatt 207/8 des Bei⸗ an das obige Bureau abzugeben, zu welcher Zeit die „Submission auf Lieferung von Manöverbedürf⸗ weißleinenen Kissenbezügen, auf den preußischen Staat, zu der am 29. Auguste. Häuser in Anspruch venommen. In der Fabrikation mentaschen erfreuten sich eines guten Absatzes Außer⸗ und als deren Inhaber: 1) Carl Albert, 2) Ernst lagebandes 25 zum Genossenschaftsregister des Eröffnung in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ nissen, bezw. Vorspann zum Transport von “ . Deckenbezügen, Vormittags 11 Uhr, im Saale des Hauses N. ober nimmt Berlin die erste Stelle ein und seine dem wurden nach Nordamerika versandt: Reliefs, Del- Hollmann, Beide Fabrikanten in Barmen, von fruͤheren Königlichen Kreisgerichts zu Neumarkt i daselbst stattfinden wird. - Mansöverbedürfnissen für das Divisions ⸗Ma⸗ Leibstrohsäcken, dder Bahnhofsstraße hier stattfindenden ordentlite Bedeutung für den Weltmarkt wird von Jahr zu druckbilder, Holzwaaren und besonders cuivre-poli Arti⸗ welchen Jeder vertretungsberechtigt ist. befindet, ist die Genossenschaft aufgelöst und in erlin, den 25. Juli 1884. Ea 500 Kopfpolstersäcken, 8 Generalversammlung hiermit eingeladen. Jahr größer 8 9 kel. Letzteter Artikel hat eine besonders gute Aufnahme, Barmen, den 4. August 1884. Liquidation getreten Zu Liquidatoren sind der Der Königliche Bau⸗Inspektor. spätestens zum obigen Termin einzusenden. 450 eintheilige Leibmatratzenhülsen zu Bettstellen Gegenstand der Tagesordnung ist die Wahl mei⸗ An Nußholz wurde eine größere Menge als im gefunden, Aufträge, welche sonst in Paris placirt Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Vorstand, bestehend aus dem Kleinbürger Hein⸗ Werner. Die Bedingungen liegen im Geschäftslokal aus, ohne Drahtmatratzen, 1 Mitglieder des Verwaltungsrathes an Stelle de Vorjahre in Deutschland eingeführt, während wurden, sind nach Berlin überschrieben worden, da 1 S rich Keil, dem Tischlermeister Anton Böhm und 11 auch können dieselben gegen 3 ℳ Copialien⸗Ver⸗ 300 eintheilige Leibmatratzenhülsen zu Bettstellen ausscheidenden, jedoch wieder wählbaren Mitzliehe der Export flau vblieb Das Brennholz⸗ das hiesige Fabrikat dm Pariser hinsichtlich seiner [36045] dem Kaufmann Alexander Bräuer, und der [359421 Bekauntmachung. 8 eütung mitgetheilt werden. mit Drahtmatratzen für Kranke, Herrn Gebeimen Kommerzien⸗Rath Stürcke in Cr gescft lag in Folge der milden Witterung Qualität und Ausstattung vollkommen gleichkommt Barmen. Im hiesigen Handels⸗Firmenregister ist Vorsitzende des Ausschusses, Uhrmacher Franz Die Lieferung der nachstehend aufgeführten, für Königsberg, den 4. August 1884. 1 000 Paar Unterhosen und furt und Herrn Banquier Röder in Leipzig. Anfangs zußergewöͤhnlich brmiden ob sich und, mäßigere Preise dafür notirt werden. Nach beute gelöscht worden: 8 Grabsch, sämmtliche Genannten in Kostenblut die Garnison⸗ und Lazareth⸗Anstalten des Garde⸗ Königliche Intendantur 1. Division. 100 Schürzen für Krankenwärter, Die Aktionäre, welche an der Generalversamn⸗ aber im Laufe des Sommers. Die bereits außer⸗ Westindien war das Geschäft ein kleineres als im 1) unter Nr. 2334 die Firma Brauerei Krüh⸗ wohnhaft, ernannt. Corps O ““ und zwar: IeFzeeesenn. 3 soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen lung Theil nehmen wollen, haben sich nach Mer⸗ ordentliche produktive Berliner Möbeltischlerei ist Vorjahre; für Spiegel, welche sonst in großen busch E. Frank in Barmen, — 1 Breslau, den 2. August 1884. 700 feine b* 9 Uhege. [36022]) Bekanntmachung. werden. Die Lieferungs⸗Bedingungen können in den gabe der statutarischen Bestimmungen 8 Tage ver noch in fortwährendem Aufsteigen begriffen und hat Quantitäten nach diesem Markte gingen, waren 2) unter Nr. 220 die Firma Fr. Wilh. Schmidt Königliches Amtsgericht. 990 „ Fee ezüge, Die Lieferung von ca. 1000 qm getheertem und Bureaus der Garnison⸗Verwaltungen Berlin, her, also bis einschließlich den 21. August er, Ver auch bedeutenden Erport. Die Bautischlerei er⸗ namhaft verringerte Aufträge eingelaufen. — Da⸗ in Burg a. d. Wupper, . 1 1 [35972 650 „ 2* ettlaken, ungetheertem Filz soll in Submission vergeben Breslau, Cassel, Cöln, Karlsruhe und Magdeburg mittags von 9 bis 12 und Nachmittags ron⸗ weitert ihr Gebiet durch die Mode, die inneren gegen fand ein merklicher Aufschwung der Geschäfte 3) unter Nr. 275 die Firma B. J. Ditgens in Breslau. Bekanntmachung. 1372 869 2xbb 8 — eingesehen werden, woselbst auch Proben zur Ansicht bis 6 Uhr, als Besitzer von mindestens 5 Stu⸗ Hausräume durch echte Holzdecken und Holztäfelungen nach Südamerika statt, namentlich sandte Chili nach Barmen. “ In unser Prokurenregister ist “ 250 ordin. blaubunte Kopfpolsterbezüge, Offerten hierauf, welche den im Geschäftszimmer ausliegen. Der Submissions⸗Termin ist auf aktien oder mindestens 10 Stammaktien Litt. B. ℳ. zu schmücken. Eine Firma beschäftigte in eigener längerer Zeit wieder bedeutendere Aufträge ein. Barmen, den 4. August 1884. Storch hier als Prokurist des Kaufmanns Herrmann 29 „ weiße Deckenbezüge, 1 der unterzeichneten Verwaltungs⸗Abtheilung aus⸗ Mittwoch, den 20. August dieses Jahres, weder durch deren Hinterlegung oder durch deren nr Fabrik 18 Pechniker 88 Beamte, 78 Tischler, 20 Nach dem Kaplande hielt sich das Geschäft auf Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Marschell hier für dessen hier bestehende, in unserem 2019 „ Kopfpolsterbezüge, lliegenden und gegen vorherige Einsendung von 0,50 ℳ Vormittags 11 Uhr, meldung und Vorzeigung bei der Königlichen Eise. Bildhauer, 4 Drechsler, 4 Stuckateure, 16 Vergolder früherer Höhe, obgleich daselbst Epidemien hetrschten, ieses . Firmenregister Nr. 4516 E 13000 „ Bettlaken, in baar zu empfangenden Lieferungsbedingungen durch⸗ im Bureau der unterzeichneten Intendantur anbe⸗ bahn⸗Hauptkasse hier gegen entsprechende Bescheire und Lackirer, 34 Tapezierer, 30 Näherinnen, im welche störend auf das Geschäftsleben wirkten. Berlin. Handelsregister [36020] 1 Herrmann Marsche 27000 „ 2 saus entsprechen müssen, sind postmäßig verschlossen raumt, und wollen Lieferungs⸗Unternehmer ihre gung zu legitimiren Ganzen 204 Personen und hatte außerdem auf Zeit Schweden und Norwegen hatten einen etwas ver⸗ des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. heute eingetragen worden. 800 einth. Leibmatratzenhülsen, und mit der Aufschrift „Offerte auf Filz“ versehen Offerten, worin die Preise für die einzelnen Stücke Gegen die Hinterlegungs⸗ und Anmeldebeste noch 20 bis 30 Tischlerbänke auswärts engagirt, wo⸗ größerten Bedarf, auch nach England war der Ver⸗ Zufolge Verfügung vom 5. August 1884 sind am Breslau, den 2. August 1884. t 200 do. für Bettstellen mit Drahtmatratzen, bis zum 16. August cr., Mittags 1 Uhr, an die unter Angabe des zu liefernden Quantums bestimmt nigungen — mit den Anmeldebescheinigungen sirn egen 1882 die Durchschnittszahl der Beschäftigten kehr etwas lebhafter. Im Inland hielt sich der selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Königliches Amtsgericht. 1600 Kopfpolstersäcke, Verwaltungs⸗Abtheilung einzusenden. zu bezeichnen sind, versiegelt und mit der Aufschrift: die angemeldeten Aktien selbst am Tage der En 178 betrug Der Gebrauch von Parquetten wird Handel mit Berliner Kurzwaaren auf derselben Höhe In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 15,200 1 [35971] 5900 Strohsäcke, Danzig, den 1. August 1884. „Submission auf die Lieferung des Wäschebedarfs neralversammlung wieder vorzulegen — werden 2 nach und nach zu einem allgemeineren und erstreckt wie im Vorjahre und ergab im Allgemeinen ein be⸗ die hiesige Handlung in Firma: Breslau. Bekanntma ung., 1371 Emil — 8— Legtcher.,, sagaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung. 8 — ener⸗ und Lazareth⸗Haushalt des Karten zum Eintritt in das Generalversammlurst sich mehr und mehr auch auf die Provinz, so daß friedigendes Meget Se.-Pisg N Spielwaaren tt steht, ist 12 Theile b “ der hier mit . “ “ . Armee⸗Corps 2 i Große Ganze egte sich 1883 in denselben Grenzen wie im vermer eht, ist eingetragen;; 1 aufma S8. g 6à68I ; 600 baumwollene Socken und wan 8 Bekanntmachung. versehen, spätestens bis zu dem oben erwähnten Ter⸗ Ee. heggt he c. sind alsbald nach de e S 8 Jchonen. gerpo sgenaen 81* es war kein Rückschritt, aber auch kein Der Kaufmann Israel Wolff Cohn zu Berlin ’“ zu Berlin bestehenden, in aandelg. 1 70 Schürzen für Lazarethgehülfen, Die Lieferung und Aufstellung von Vorgelegen zum min, portofrei an uns einsenden. Nachgebote Generalversammlung gegen dch abet der Hinte läßt. Hand in Hand mit diesem zunehmenden Fortschritt merkbar. ist in das Handelsgeschäft der unverehelichten esellschaftsregister Nr. 388 eingetragenen. bss soll im Wege der Submission verdungen werden, Betriebe der Centrifugalpumpen am Haupte des werden nicht angenommen. Offerten, denen andere legungsscheine von Filenbahn⸗ Hauptkose ahse Konsum und weit darüber hinaus gebt indeß die 11 Anna Justina Theile zu Berlin als Handelsgesell⸗ gefellscaft Gebr. Guttentag heute eingetragen wozu ein Termin auf Dockbassins soll in Submission vergeben werden. als unsere Normalproben zum Grunde liegen, bleiben holen b 8 Vermehrung der Produktion Es sind außerhalb Der Berggeist. Nr. 62. — Inhalt: Ueber⸗ schafter eingetreten, und es ist die hierdurch ent⸗ worden. 1 ft 1884 Mittwoch, den 20. August er., Offerten hierauf, welche den im Geschäftszimmer unberücksichtigt. Zur Ausübung des Wahl⸗ und Stimmrechts su Berlins namentlich in Sachsen, Schlesien Süd⸗ sicht der Steinkohlen⸗Produktion im Ober⸗Berg⸗ standene, die bisherige Firma fortführende Breslau, den 2. Znge Se.zct . 8 Vormittags 11 Uhr, der unterzeichneten Verwaltungs⸗Abtheilung ausliegen⸗ „Die Bestimmung der Mindestforderung erfolgt nur die legitimirten Besitzer der Stammakiir⸗ deutschland ꝛc. eine ganze Anzahl neuer Etablisse⸗ amtsbezirk Dortmund für das II. Quartal 1884. — andelsgesellschaft unter Nr. 9161 des Gesell⸗ Königliches Amtsgericht. in unserm Bureau, Dorotheenstraße Nr. 4, hierselbst den und gegen vorherige Einsendung von 1,00 ℳ für jeden Gegenstand besonders. der Thüringischen Hauptbahn — nicht auch die da ments entstanden die sich der Fabrikation von Par⸗ Industrielle Rundschau. — Das Eisengeschäft Ber⸗ chaftsregisters eingetragen worden. 1 tmachun ¶[35973] eneeag worden ist. . . in baar zu empfangenden Lieferungsbedingungen Cassel, den 31. Juli 1884. Aktien Litt. B. — befugt. Ebenso können auch 21 quetten ausschließlich oder doch hauptsächlich lins im Jahre 1883. (Forts.) — Mittheilungen. — . Demnächst ist in unser esellschaftsregister unter nreshen. Hetiser st vn 8150 die Firma; ie Lieferungs⸗Bedingungen nebst Beschreibung durchaus entsprechen müssen, sind postmäßig ver⸗ Königliche Intendantur 11. Armee⸗Corps. legitimirte Aktionäre die Vertretung anderer N. widmen. Alle suchen in Berlin, wo die Bauthätig- Markt⸗ und Metallpreise. — Submissionen ꝛc. — Nr. 9161 die offene Handelsgesellschaft in Firma: In unser F 8 Heinrich
der der Submission zu Grunde liegenden Normal⸗ schlossen und mit der Aufschrift „Offerte auf Vor⸗ keit ötabsatzgebi igen. A. Theile — 3 proben sind bei der hiesigen Garnison⸗Verwaltung, gelege“ versehen, bis zum 14. fiente anj er., [35406 ürs in dn Bersamm und s eeigengss, A. ehr Baebtssscgatess. Böag mit dem Sitze zu Berlin, und es sind als deren hier und. als deree F Eö Michaelkirchstraße Nr. 17, ausgelegt, von welcher Mittags 1 Uhr, an die Verwaltungs⸗Abtheilung enbahn Direktionsbezirt Elberfeld. Freie Fahrt nach und von Erfurt wird nicht †h welches auf die Lage des Geschäfts nicht günstig Deutsche Eisenhändler⸗Börse. Nr. 6. — Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen Eugen bier 15 engehra vorden. dieselben auch gegen Erstattung der Schreibgebühren einzusenden. Die zur Herstellung der Sekundärbahn Hemer⸗ währt. “ wirken kann. Die Berliner Fabriken waren, da Inhalt: Metallzusammenstellungen. — Handelsrecht⸗ worden. Die Gesellschaft hat am 1. August 1884 Breslau, eraan. Huge ntsgtcricht
bezogen werden können. Danzig, den 2. August 1884. Iserlohn erforderlichen Oberbau⸗Arbeiten sollen Erfurt, den 31. Juli 1884. jiel gebaut wurde, gut beschäftigt, die Preise liche Fragen. — Ueber Akkumulatoren. —. begonnen. aar 1
Bei der genannten Verwaltung können auch die Kaiserliche Werft. Verwal ilt i Submi 3 ab 95 24 1 Notizen. — Besprechungen: Schnell⸗ 1 NMeealdrahen ie Angenschemn geltommen werden. ch ft. Verwaltungs Abtheilung im Wege der Submission verdungen Königliche Eisenbahn Direktion. er blieben aus Vorerwähnten Gründen ge Technische Notizen 8 sp