1884 / 187 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Aug 1884 18:00:01 GMT) scan diff

mit der Aufforderunz, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bartenstein, den 30. Juli 1884. Kroll, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Verkäufe, Verpachtuggen, Submissionen ꝛc. [36510] Bekanntmacung. Die Restauration auf dem Bahnhof Wil⸗ dungen soll vom 1. September cr. ab auf unbe⸗ stimmte Zeit im Wege der Submission verpachtet werden. Die desfallsigen Pachtbedingungen können n unserem Sekretariat eingesehen, auch auf porto⸗ reies Ersuchen gegen Einsendung der Kopialgebühren on 40 von uns bezogen werden. Reflektanten wollen ihre Offerten mit der Aufschrift: „Verpachtung der Bahnhofs⸗Restauration Wil⸗ dungen“ versiegelt bis zum 26. August cr. hier⸗ her einsenden, an welchem Tage Vormittags 10 Uhr, dieselben im Beisein der etwa erschienenen Submit⸗ tenten eröffnet werden. Den Offerten sind Qualifikations⸗ und Leumunds⸗ tteste sowie Lebenslauf der Bewerber beizufügen. Cassel, den 7. August 1884. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt (Main⸗Weser⸗Bahn).

[36408] Bekanntmachung.

Donnerstag, den 21. Angust 1884, Vor⸗ mittags 11 Uhr, sollen auf dem Hofe der hiesigen Strafanstalt eine Anzahl kupferner Kessel verschie⸗ dener Größe (Gewicht 31 bis 123 kg pro Stück, im Gesammtgewicht von 570 kg) öffentlich meist⸗ bietend unter den im Termin bekannt zu machenden Bedingungen verkauft werden.

Luckau, den 8. August 1884.

Königliche Strafanstalts⸗Direktion.

[36500] Bekanntmachung. Im Wege öffentlicher Verdingung soll am Sonn⸗ abend, den

23. August 1884 Mittags 12 Uhr, die Lieferung von I. 4600 kg Reis, 8000 kg Zucker, 4500 kg Back⸗ pflaumen, 12 500 kg Erbsen und 14 000 kg Bohnen für die Marine⸗Station der Ostsee, sowie

.4000 kg Reis, 7200 kg Zucker, 5000 kg Back⸗

pflaumen, 9000 kg Erbsen, 8000 kg Bohnen und der erforderliche Bedarf an Weich⸗ brod, gewöhnlicher Butter, frischen Kartoffeln und Fourage für denZeit⸗ raum vom 1. Oktober 1884 bis Enpe März 1885 für die Marine⸗Station der Nordsee,

von der unterzeichneten Stations⸗Intendantur ver⸗

geben werden.

Die Lieferungsbedingungen und zwar a. für Reis, Zucker, Backpflaumen, Erbsen und Bohnen und b. für Weichbrod, Butter, Kartoffeln, Fourage liegen sowohl in unserer Registratur, als auch in der Expedition des „Deutschen Submissions⸗ Anzeigers“, Berlin S., Ritterstraße 55, zur Einsicht aus und werden von der diesseitigen Registratur auf portofreies Verlangen gegen Erstattung der Her⸗ stellungskosten von 1 00 für die Ausfertigung mitgetheilt; in dem bezüglichen Schreiben muß jedoch angegeben werden, ob die Bedingungen zu a. oder b. gewünscht werden.

Wilhelmshaven, den 6. August 1884. Kaiserliche Intendantur der Marine⸗Station der Nordsee.

[3657901) Bekanntmachung.

Die Lieferung von diversen Sägeblättern soll in Submission vergeben werden.

Offerten hierauf, welche den im Geschäftszimmer der unterzeichneten Verwaltungs⸗Abtheilung ausliegen⸗ den und gegen vorherige Einsendung von 0,50 in baar zu empfangenden Lieferungsbedingungen durchaus entsprechen müssen, sind postmäßig ver⸗ schlossen und mit der Aufschrift „Offerte auf Säge⸗ blätter“ versehen, bis zum 23. Angust er., Mittags 1 Uhr, an die Verwaltungs⸗Abtheilung einzusenden.

Danzig, den 6. August 1884.

Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.

36581] Bekanntmachung.

Die Herstellung der schmiedeeisernen Gitter und Thore in der Einfriedigung des südlichen Werft⸗ terrains soll in Submission vergeben werden.

Offerten hierauf, welche den im Geschäftszimmer der unterzeichneten Verwaltungs⸗Abtheilung aus⸗ liegenden und gegen vorherige Einsendung von 1,00 in baar zu empfangenden Lieferungsbedingungen durch⸗ aus entsprechen müssen, sind postmäßig verschlossen und mit der Aufschrift „Offerte auf schmiedeeiserne Gitter“ versehen bis zum 25. August cr., Mittags

Uhr, an die Verwaltungs⸗Abtheilung einzusenden.

Danzig, den 8. August 1884.

Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.

[36577]

Submission auf Lieferung von 41 500 kg gekochtes Leinöl. Termin am 26. Augnst 1884, Vormittags 9 Uhr, im Materialien⸗Bureau.

Die Offerten sind versiegelt, porto⸗ und gebühren⸗ frei, spätestens zum oben angegebenen Termine

an das Materialien⸗Bureau, 1 Trankgasse Nr. 49, einzureichen.

Die Bedingungen können gegen Erstattung von 0,20 in Baar oder in Briefmarken von dem Materialien⸗Bureau bezogen werden.

Cöln, den 9. August 1884.

Käuigliche Eisenbahn ⸗Direktion (linksrheinische).

6] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld. Die Lieferung von 1253 Paar gesohlten und mit Leder besetzten Filzstiefeln soll vergeben werden. Die Bedingungen liegen in unserer Central⸗Kanz!lei hierselbst zur Einsicht offen, auch können Abdrücke derselben gegen Einsendung von 20 für das Exemplar von dem Kanzlei⸗Vorsteher Peltz hier bezogen werden. 1 Angebote nebst Probestücken sind versiegelt mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung

36576

und von

Filzstiefeln“ bis zum 26. d. Mts portofrei an das Central⸗Kleider⸗Magazin hierselbst einzusenden. Die Eröffnung der Angebote findet in Gegenwart der etwa erschienenen Bieter am 27. d. Mts., Vormmittags 11 Uhr, statt.

Elberfeld, den 9. August 1884.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[36578]

Bei der unterz nuar 1885 ab, a

eichneten Anstalt sind vom 1. Ja⸗ auf die Dauer von 3 Jahren, circa 100 Gefangene für industrielle und Handwerksarbeiten neu zu vergeben. Dieselben sind bisher in Bürsten⸗ macher⸗ und Lampenfabrikarbeiten beschäftigt worden, können aber auch zu jeder andern, in einer Straf⸗ anstalt auszuführenden Arbeit verwandt werden.

Cautions⸗ und leistungsfähige Unternehmer von unbescholtenem Ruf, welche auf derartige Arbeits⸗ kräfte reflektiren, wollen ihre Angebote bis spätestens zum 1. Oktober ecr. an die unterzeichnete Direktion einreichen.

Die Bedingungen können jeder Zeit während der Dienststunden bis zum vorgedachten Termine im Sekretariat der Anstalt eingesehen, oder auch gegen Erstattung von 1 Copialien abschriftlich bezogen werden.

Zu jeder sonstigen, im Interesse der Sache ge⸗ wünschten weiteren Auskunft ist die Direktion auf mündlichem wie schriftlichem Wege gern bereit.

Münster i. W., den 8. August 1884.

Königliche Direktion

der Neuen Straf⸗Anstalt.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

Wochen⸗Uebersicht

der 2 . NRNeichs⸗ Bank vom 7. August 1884. Activa. Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet).. Bestand an Reichskassenscheinen an Noten anderer Banken an Wechseln. an Lombardforderungen. 14“ an sonstigen Activen. Passiva. Das Grundkapitalal Der Reservefonds 20,308,000 Der Betrag der umlaufenden —“] Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiien. 221,071,000 Die sonstigen Passiva.. 446,000 Berlin, den 11. August 1884. Reichsbank⸗Direktorium. von Dechend. Boese. von Rotth. Gallenkamp. von Koenen.

[36681]

8

608,734,000 22 273,000 14,918,000

356,466,000 43,162,000

9,638,000 24,134,000

120,000,000

Cebersicht

der 8

Hannoverschen Bank vom 7. August 1884.

Activa.

. 1,902,426

107,935

166,800.

16,479,824.

945,323

505,799.

6,843,406.

12,000,000. 1,151,472 4,952,000 6,594,028.

1,139,287 1,114,726

Metallbestand... 3 Reichskassenscheine Noten anderer Banken. Wechbsel Lombardforderungen.. Eüsecksn Sonstige Actirag Passiva. Grundcapiteel!!! . Reservefonacdncse Umlaufende Noten .. Sonstige täglich füällige Verbind- Hehkeiten An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten.. Sonstige Passiva.

Event. Verbindlichkeiten aus wei- ter begebenen im Inlande zahl- baren Wechseln.

. 1,390,092. Die Direction.

[36644] Wochen⸗Uebersicht

der Württembergischen Notenbank

vom 7. August 1884. Activa.

Metallbestandd. .. 1

Bestand an Reichskassenscheinen. an Noten anderer Banken an Wechseln. an Lombardforderungen. an Essekte. an sonstigen Aktiven.

Passiva.

Das Grundkapital Der Reservefonds.. 1u Der Betrag der umlaufenden e4*“ Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bbbbb““; 877,522 Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. 83,770 Die fer 502,252 93 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 1,228,560. 31.

8,888,720 63 23,920 615,100 19,907,054 38 319,850 299,195 401,033 08

9,000,000 524,027 35

19,467,300

[36445

J Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. Status am 7. Augnust 1884.

Activa.

Metallbestand .. 1,006,595

Reichs⸗Kassenscheine.. 1u 480

Noten anderer Banken. 512,200

Wechselbestand .. 7,406,227

Lombardforderungen.. 8 1,597,450

ööF 383,883

5** 3,288,627

Passiva.

: b 750,000 Umlaufende Noaten.. 2,786,300 Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗

11,391 Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien. 372,901 Ponstloe Passtbvban..

Grundkapital Reservefonds.

Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ ter begebenen, im Inlande fälligen öö“

[36647] Wochen⸗Uebersicht

der

Bayerischen Notenbank

vom 7. August 1884. Activa. Metallbestann. ... . Bestand an Reichskassenscheinen. Noten anderer Banken be111“

Lombard⸗Forderungen 1,927,000 ee¹“; 552,000 sonstigen Aktiven.. 1,222,000 Passiva.

Das Grundkapital.. Her Reservefondds. Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ Bindlichahae Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten .. .. 27,000 Die sonstigen Passiva .. 2,217,000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechsln .ℳ 1,665,472 45. München, den 9. August 1884. Bagyerische Notenbank.

Die Direktion.

32,085,000 4,9 16,000

44,987,000

7,500,000 893,000 63,973,000

11,155,00

am 7. August 1884. . Activa.

Metallbestand Reichskassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand Lombard-Forderungen EfFrecken Sonstige Activa. 1

4691 12298

8 2

◻. 100,— -HES.UUSe 202be 882 —, 2

—DSo —00ℳNI

0” —₰

Passiva.

Grundcapitaal Reservefonds .. . .. Umlaufende Noten.. .. Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten.. Sonstige Passivaa .

1 509 799 21 11 670 300 593 954 38

9 450

475 568 11

23 259 071/70

Die zum Incasso gegebenen, noch nicht fülligen deutschen Wechsel betragen 2 434 966. 30.

[36648] Uebersicht

der

Sächsischen Bank

zu Dresden

am 7. Angust 1884.

Activa.

Coursfähiges deutsches Geld. Reichskassenscheine. . Noten anderer deutscher öa11“ Sonstige Kassenbestände 8 Wechselbestände. . Lombardbestände.o

17 646 599. —. 281 765.

6 190 900. 228 944. 51 776 631. 2 261 365. 2 496 826. 3 274 644. 30 000 000. 3 896 251.

40 119 700

3 060 611.

Effectenbestände . . . . . Debitoren und sonstige Activa Passiva. Eingezahltes Actiencapital . Reservefonrdvss Banknoten im Umlauf. Täglich fällige Verbindlich- ö11A“ An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten 6 888 624. —. Sonstige Passirvaa 192 488. —. Von im Inlande zahlbaren noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: 2 296 960. 65. Die Direction.

Braunschweigische Bank. Stand vom 7. August 1884.

[36642] Activa. Metallbestand. 1u“ Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken.. Wechsel-Bestancd. Lombard-Forderungen Effecten-Bestancdc... .

Sonstige Activa

Passiva. Grundkapital . . . . Umlaufende Noten. Sonstige täglich fällige

bindlichkeiten. .. An eine Kündigungsfrist ge-

bundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva.

Ver-

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im In- lande zahlbaren Wechseln. 715,933. Braunschweig, 7. August 1884 Die Direktion.

Standder Frankfurter Bank

[36512] am 7. August 1884.

Activa.

Cassa⸗Bestand: Metall. Reichs⸗Kassen⸗ scheine. Noten anderer Banken. 8

Guthaben bei der Reichsbank Wechsel⸗Bestand . . .. Vorschüsse gegen Unterpfänder Ctgemne Pffreten . . . .. Effecten des Reserve⸗Fonds. Heng. öX“ Darlehen an den Staat (Art. 76 der Statuten).

3,242,200.— 70,100.—.

1,714,300

. 17,142,900 3,874,800 9,017,30

4,498,100

Passiva. Eingezahltes Actien⸗Capital .. e* Bankscheine im Umlauf.. Täglich fällige Verbindlichkeiten.. An eine Kündigungsfrist gebundene weeEuu GVV] Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) ..

Die noch nicht fälligen, ländischen Wechsel betragen 1,407,759,25. Die Dirertion der Frankfurter Bank.

O. Ziegler. H. Andreac.

2,893,400 1,105,900 . 1386,800

[36511] b Bank für Süddeutschland. Stand am 7. August 1884.

Aetiv n.

Casse:

1) Metallbestand....

2) Reichscassenscheine...

3) Noten anderer Banken .. 452.900

Gesammter Cassenbestand 6,103,020 85

Bestand an Wechsen 20.698,062 98 Lombardforderungen 713,260 Eigene Effecten 8 . 3,822,852 40 ImmohIen . 433,159/79 Sonstige Activa... 2,368,403 67 34,138,759 69 Passiv a. 15,672,300

1,728, 185/72 97,696 72 16,003,300 95,84571

4,562 07 536,869 47 34,138,759 69 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso

gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln 1,877,040. 93.

5,594,650/85 55,470—

I. etienohzpttael . . . .... .. II. Beser efonds... III. Immobilien-Amortisationsfonds IV. Mark-Noten in Umlauf... V. Nicht präsentirte Noten in alter vX“ VI. Täglich fällige Guthaben... VII. Diverse Passiva

Bremer Bank. [36646] Uebersicht vom 7. August 1884.

8 Activa: Metallbestaerdrd. 1,574,172. Reichskassenscheine 7,150. Noten anderer Banken 47,300. Gesammt⸗Kassenbestend 1,628,622. Giro⸗Conto b. d. Reichsbank 100,784.

29,702,996.

1116“*“] Lombardforderungen.. 3,556,330. 1“ 8,053.

Immobilien & Mobilien. 300,000. 16,607,000.

Passiva: Gruauauu.. *“ 850,234. Notenumlauf öI 3,990,700. Sonstige, täglich fällige Ver⸗ binstheit An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten Creditoren.. 1““ Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, nach dem 7. August fälligen Wechsellnl....

Der Director:

Ad. Renken.

12,730,076. 7187,300.

Verschiedene Bekanntmachungen.

[36641]1 Hallescher Bank-Verein von Kulisch, Kaempf & Co. Status ultime Juli 1884. Activa. Kassenbestand mit Einschluss des Giro-Guthabens bei der Reichsbank Guthaben bei Banquiers. Lombard-Conto 111““ Wechsel-Bestände... ö1 0 0 Sorten & Coupons Debitoren in laufender Rechnung d Diverse Debitorden 1,660,382 Passiva. b““ 6,000,000 Depositen mit Einschluss des Check- .1“ Creditoren in laufender Rechnung. Diverse Creditoren. öuu“ Reserve- & Delcredere-Fonds...

154,790 149,778 555,328

4,711,143 159,118 119,862

7,906,130

2,282,503 518,446

1

2,812,012 804,693

[36651] Meine Ehefrau

mann, mit ihr irgend welche Verträge abzuschließen noch ihr etwas zu borgen, indem ich für nichts auf komme.

Albert Parakuings⸗Lappienen.

Bewig. Stübel

weiter begebenen in⸗

demselben Tage

Fregisters

Heidelberg. Inhaber der Firma

Lübeck.

2,821,150

Mein Martha, geb. Clauß, hat mich böswillig verlassen und warne ich hierdurch Jeder-

zum Deutschen Reichs⸗An

Nℳ.¹l 187.

Dritte Beilage

zeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Montag, den 11. August

Staats⸗Anzeiger.

1884.

gr Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 d 11 Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 18

vom 1

Central⸗Handels⸗Register für

7 8

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berli Sen. vr Sw.,, Wilbhelmstraße 32, bezogen werden. Anz -

zeigers,

in auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das onne beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Abonnement

es Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, enen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. „r 1871.

—2

22

kosten 20 ₰.

Handels⸗Register. andelsregistereinträge aus dem Königreich n, dem Königreich Württemberg und oßherzogthum Hessen werden Dienstags, nnabends (Württemberg) unter der Rubrik

resp. Stuttgart und Darmstadt zfFentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

etzteren monatlich. Halle a. S. Handelsregister [36438] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 6. August 1884 sind an 5 solgende Eintragungen erfolgt: Frau Kaufmann Schulze Selma Sidonie Elisabeth, geb. Walde, zu Halle a. S. hat für ihr hierselbst er der Firma: Schulze & Comp. 1 bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 1475) ihrem Ehemann, dem Kaufmann Albert Heinric h Bruno Schulze zu Halle a. S. Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 291 unseres Prokuren⸗ vermerkt worden.

Gr.

G&0

2

82

921 —₰

Die dem Kaufmann Albert Heinrich Bruno Svulze hier für die Handelsgesellschaft Schulze & Comp. in Halle a. S. ertheilte und Nr. 255 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist

elöscht. be halle a. S., den 6. August 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

*

[36501] Heidelberg. Nr. 29 866. In das diesseitige Firmenregister wurde eingetrag

1) sub O. Z. 752. h Die Firma „Joseph Trilling“ mit Sitz in st Kaufmann Jo⸗ zrh Trilling von Schmallenberg, dahier wohnhaft. Verehelicht ist derselbe mit Marie Lorenz von Mavyen, ohne Eherertrag.

2) sub O. 3. 753.

Nr. 29 867. Die Firma „F. Nathan“ mit dem Sitz in Heidelberg. Inhaberin der Firma ist die mit Gerson Nathan verheirathete Handelsfrau Frie⸗ derike Schwarzmann von Rottweil a. N., dahier wohnhaft. Durch Urtheil Großh. Landgerichts Mannheim, Civilkammer II., vom 17. Mai 1884 Nr. 8512, wurde die Vermögensabsonderung zwischen der Ehefrau und ihrem Ehemann ausgesprochen. Dem Letzteren wurde Prokura ertheilt.

Heidelberg, den 7. August 1884.

Großh. Amtsgericht Büuͤchner.

en:

Eintragungen 36498] in das Handelsregister. Zufolge Verfügung vom 2. August 1884 ist in das Handelsregister zu Lübeck eingetragen worden: auf Blatt 162 bei der Firma Schlesische Feuer⸗ versicherungs⸗Gesellschaft zu Breslau: Die Zweigniederlassung ist erloschen; auf Blatt 500 bei der Firma Wm. Maaß: Dem Heinrich Conrad Friedrich Möller ist Prokura ertheilt. Lübeck, 4. August 1884. Das Amtsgericht. Dr. B

Abth. IV.

Lüdinghausen. Bekanntmachung. (36447 In unser Genossenschaftsregister ist heute unte Ar. 4 die Firma der Genossenschaft: 8 Ottmarsbocholt'er Spar und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft, mit dem Sitze zu Ottmarsbocholt und mit folgen⸗ den Rechtsverhältnissen eingetragen: ööe Die Genossenschaft hat sich durch den Gesellschafts⸗ terrag vom 13. Juli 1884 gebildet. Der Zweck ist, den kreditfähigen und kreditwürdigen Mitgliedern Vereins die zu ihrem Wirthschaftsbetriebe fehlen⸗

den Geldmittel zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu

eben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Ver⸗ wendung in der Wirthschaft fehlt, verzinslich an⸗ bazen zu können. Die Genossenschaft wird durch en Vorstand vertreten und geschieht die Zeichnung sür die Genossenschaft dadurch, daß die Zeichnenden un der Firma der Genossenschaft ihre Unterschriften einzufügen. Rechtsverbindlichkeit für den Verein at die Zeichnung bei Quittungen über Beträge unter einhundertfünfzig Mark, wenn sie vom Ver⸗ ansvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Heisitzet in allen übrigen Fällen, wenn sie vom wereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ mnens zwei Beisitzern erfolgt ist. Alle Bekannt⸗ Fachungen und Erlasse in Vereinsangelegenheiten m vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter sa, unterzeichnen. Nur in Fällen, in welchen statuten⸗ mabig die Einladungen zu Generalversammlungen nct vom Vereinsvorsteher ausgehen, hat die Unter⸗ (Fcnung durch den betreffenden Einlader zu er⸗ en. Zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen wefent sich der Verein des Blattes „Lüdinghauser dollsblatte. Die Einladung zu den Generalversamm⸗ gleden kann auch durch Cirkular unter den Mit⸗ de in oder sonst in ortsüblicher Weise erfolgen. 8 jeitigen Vorstand bilden: ) Wirth Heinrich Raßnis, Vikar Hermann Gerbersmann, Oekonom Bernard Hiehnes, ¹) Oekonom Karl Schulze Vorwick, 2) Oekonom Karl Hegemann, sämmtlich zu Ottmarsbocholt. 8

Das Verzeichniß der Genossenschaft zeit bei dem werde..

Lüdinghausen, 31. Juli 1884.

fter kann jeder⸗ unterzeichneten Gerichte eingesehen

Magdeburg. Handelsregister. [36446]

1) Die Firma S. Ehrenwerth hier, Firmen⸗ register Nr. 1951, ist gelöscht.

2) Die von den Kaufleuten Alexander Friedländer und Samuel Gottlieb unter der Firma A. Fried⸗ länder gebildete offene Handelsgesellschaft zu Ber⸗ lin, mit Zweigniederlassung zu Magdeburg, ist seit dem 1. Juli 1884 aufgelöst. Der Kaufmann Samuel Gottlieb führt die bisherige Zweigniederlassung zu Magdeburg als selbstständiges Hauptgeschäft mit Zweigniederlassung zu Straßburg i. Elsaß unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2116 des Firmenregisters eingetragen, da⸗ gegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 886 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

3) Der Kaufmann Atkolf Habermann zu Neustadt⸗ Magdeburg ist seit dem 1. April 1884 als Gesell⸗ schafter in die offene Handelsgesellschaft Prien & Dinter zu Neustadt⸗Magdeburg eingetreten. Ver⸗ merkt bei Nr. 1187 des Gesellschaftsregisters.

4) Die Kaufleute Theodor Adolph Schenk und Friedrich Lauth, Beide hier, sind als die Gesell⸗ schafter der seit dem 1. April 1884 unter der Firma Schenk & Lauth bier bestehenden offenen Handels⸗ gesellschaft Colonialwaaren⸗ und Delikatessen⸗ geschäft unter Nr. 1259 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

5) Der Kaufmann Gustav Duchrow ist seit dem 1. Juli 1884 aus der unter der Firma Friedrich Fehler Nachf. hier bestandenen offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschteden und diese dadurch aufgelöst. Der Mittgesellschafter Handschuhfabrikant Max Constabel setzt das Geschäft mit Uebernahme der Aktiva und Passiva für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2117 des Firmenregisters eingetragen, da⸗ gegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 1134 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

Magdeburg, den 6. August 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV a.

oschersleben. Hebeestathets nne⸗ [36451] Zufolge Verfügung vom gestrigen Tage ist in unser Gesellschaftsregister sub Nr. 36 Folgendes eingetragen: Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Kramer & Baldamus. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:— Magdeburg mit einer Zweigniederlassung in Oschersleben. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Wittwe des Kauf⸗

manns Kramer, Antonie, geb. Petri, und die

Geschwister Kramer, nämlich:

a. Henriette Elise Caroline Louise, geboren 2. November 1860,

b. die Ehefrau des Kaufmanns Bernhard Raab, Marie Maraarethe, geb. Kramer, geboren 2. Oktober 1861,

* 2 5 3 1 „Karl Heinrich Theodor, geboren 27. Januar

1863, Johannes Gottlieb, geboren 29. März 1864, „Karl Johannes Georg, geboren 23. August 1865, „Antonie Elisabeth, ber 1867, g. Marie Auguste Antonie, geboren 11. De⸗ zember 1869, sämmtlich zu Magdeburg. Der Geschäftsbetrieb der Zweisniederlassung hat am 1. April 1884 begonnen. 8 Zur Zeichnung und Vertretung der Firma ist nur Frau. Kramer berechtigt. Desgleichen ist zuolge Ver⸗ fügung von demselben Tage in unser Prokuren⸗ register sub Nr. 14 die von der obengedachten Han⸗ delsgesellschaft Kramer & Baldamus dem Kaufmann Bernhard Raab zu Magdeburg er⸗ theilte Prokura eingetragen. Oschersleben, den 1. August 1884. Königliches Amtsgericht.

oschersleben. Bekanntmachung. (36450]

Zufolge Verfügung von heute ist in unser Firmen⸗ register unter Nr. 106 die Firma: „M. Schicke“ zu Wulferstedt und als deren Inhaberin die Ehe⸗ frau des Kaufmanns Heinrich Schicke, Martha, geb. Selle, daselbst eingetragen. 8

Oschersleben, den 4. August 1884.

Königliches Amtsgericht.

Septem⸗

geboren 19.

[36452] Posen. In unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft ist unter Nr. 720 zufolge Verfügung von heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Louis Lichtenstein zu Posen zur Zeit Inhaber der Firma Louis Lichtenstein daselbst, Nr. 1934 des Firmenregisters und dessen Ehefrau Rosalie, geb. Neustaedter, mittelst gerichtlicher Erklärung vom 17. Juni 1884 für ihre Ehe in Gemäßheit des § 421 Allgemeinen Landrechts Theil II. Titel 1 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aufge⸗ hohen 9892* W“

¹ n, den 2. Augus 84.

Posege desch Amtsgericht. Abtheilung IV.

Rostock. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom gestrigen Tage unter Fol. 388 Nr. 776 eingetragen: Col. 3. Timler & Röhler, H. Lenschau Nachfolger. 5 4. Rostock. 5. Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Friedrich Timler in Rostock, der Kaufmann Paul Röhler in Rostock. Col. 6. Die Gesellschaft ist eine offene. Rostock, den 7. August 1884. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III.

Stypmann.

Rostock. In das Verfügung vom 6. d. eingetragen worden: Col. 3. Robert Fricke. 4. Rostock. 5. Kaufmann Carl Ernst Robert zu Rostock. Rostock, den 7. August 1884. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. Stypmann

[36455]

hiesige Handelsregister ist laut 5r

177

6, unter Fol. 389 Nr.

.

Rostock. Verfügung vom 6. d. Mts. zur Firma Gebr. Fricke beute eingetragen worden:

Col. 5. Der Kaufmann Carl Ernst Robert Fricke hieselbst ist aus der zwischen ihm und dem Kaufmann Hermann Mar Georg Friedrich Fricke hieselbst unter der Firma Gebr. Fricke bestehenden offenen Handelsgesellschaft mit dem 1. August 1884 ausgeschieden.

Rostock, den 7. August 1884.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III.

Stypmann. [36458] Winsen a. d. Luhe. Bekanntmachung. Auf Blatt 75 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma: A. Hellmann in Ramelsloh eingetragen: „Die Firma ist erloschen,“ und zu der Prokura des August Lampe, Ramelsloh: „Die Prokura ist erloschen“.

Winsen a. d. Luhe, den 7. Auguft

Königliches Amtsgericht. I. Rasch.

ommis in

[36459] Winsen a. d. Luühe. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 77 eingetragen die Firma: A. Hellmann & Lampe nit dem Niederlassungsorte Ramelsloh und als eren Inhaber der Kaufmann Friedrich Anton dellmann in Handorf und der Kaufmann August ampe in Ramelsloh. Winsen a. d. Luhe, den 7. Aug Königliches Amtsgericht. Rasch.

Firma Glaesner und

Zellerfeld. Bekanntmachung. [36460] In das hiesige Handelsregister ist Fol.

Orlamünder heute ein⸗

getragen:

1) Als Firmeninhe Alber Zellerfeld und 8

2) daß die dem Kaufmann Albert O theilte Prokura erloschen ist.

Zellerfeld, den 4. August 1884.

Königliches Amtsgericht. II. Groschupf.

Orlamünder in

1. por- der⸗

rlamünder

Muster⸗Register Rr. 92. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) [36314] Bre In das Musterregister ist eingetragen: Die Firma Casten & Suhling in Bremen hat für die unter Nr. 94 eingetragenen, mit den Fabrik⸗ nummern 7474, 7476, 7478, 7480 versehenen Muster von Innen⸗ und Außen⸗Etiquetten für Cigarren⸗ kisten, welche jetzt offen in einem Packet vorliegen, Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre ange⸗ meldet.

Dieselbe Firma hat für die unter Nr. 123 ein⸗ getragenen, mit den Fabriknummern 7785 bis 7787, 7789, 7791, 7793 bis 7799, 7801, 7803 versehenen, jetzt offen in einem Packet vorliegenden Muster von Innen⸗ und Außen⸗Etiquetten für Cigarrenkisten, Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.

Die Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen hat für die unter Nr. 125 eingetragenen, mit den Fabrik⸗ nummern 11029 und 11031 versehenen, jetzt offen in einem Packet vorliegenden Muster von Innen⸗ und Außen⸗Etiquetten für Cigarrenkisten Verlän⸗ gerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗ delssachen, den 6. August 1884.

8 C. H. Thulesius, Dr.

[36454]]

In das hiesige Handelsregister ist laut

Frankfurt a. M. In das Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 262. Firma „Schriftgießerei Flinsch“ hier, hat für die unter Nr. 262 eingetragenen Muster: eine Zierschrift mit Fabriknummer 1271, 8 antike Einfassungen mit Fabriknummern 1798 bis 1812, 2 Sortimente Initialen mit Fabr.⸗Nr. 29 u. 30, 12 Kopfleisten mit Fabr.⸗Nr. 1170 bis 1181, 11 Schluß⸗Vignetten mit Fabr.⸗Nr. 1182 bis 1192,

6 Zierschriften mit Fabr.⸗Nr. 1323 bis 1328 für Flächenerzeugnisse die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 263. Firma „Schriftgießerei Flinsch“ hier, hat für die unter Nr. 263 eingetragenen Muster: 1 Garnitur Mediaeval Antiqua mit Fabriknum⸗ mern 132, 134, 136, 138, 140, 142 u. 144, 1 Gar⸗ nitur Mediaeval Cursiv mit Fabr.⸗Nr. 133, 155 137, 139, 141, 143 u. 145, die Verlängerung Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.

Nr. 472. Firma „Ludwig & Maner“ hier, ein versiegeltes Couvert, enthaltend Muster für

7

en

zwei

Flächenerzeugnisse, vier Größen Zweifarbenschriften

eine Größe

Scpunfr. Schußfru

mit Fabriknummern 785 bis 788 urn Zweifarben⸗Initialen 10te Garnitu 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 11 ½ Uhr.

Nr. 473. Firma „Julius Herz“ hier, ein ver⸗ siegeltes Couvert enthaltend 30 Muster von Eti⸗ quetten und Bändern für Cigarren rik⸗ nummern 140 a., 140 b, 140 c., 140 d., 141, 142 a, 142 b., 143, 143 b., 144, 145, 146, 147, 148, 149, 150, 151, 159, 153, 154, 155, 186 8., 158 b., 157, 158, 159, 160, 161, 162, 163, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 474. Firma „Wilhelm Rieger“ hier, ein ver⸗ schlossenes Couvert, enthaltend 15 verschiedene Cartons⸗Etiquetten und zwar:

Nr. 641, 864, 1981 Savon au Patschouly,

Nr. 789, 790, 2047 Savon au Musc.,

Nr. 1193, 2131 Savon au suc de Laitue,

Nr. 1194, 2132 Royal Tridax soap.

Nr. 2050, 2051, 2494 Nockey Club soap.

Nr. 2053, 2054, 2055 Savon Rosea,

Nr. 2056, 2057, 2058 Cold Cream soap.

Nr. 2086, 2087, 2088 Savon à la Vanille

Mexique, 2093, 2094, Savon Duchesse, 2117, 2118, Savon aux Mille fleurs, 2120, 2121, Savon au Bouquet de fleurs, 2124, 2125, Frangipanni soap. 2128, 2129, Savon à l'Heliotrope, Nr. 2520, 2521, 2522 Savon à l'Opoponax,

Nr. 2411, 2412, 2493 Savon Essbouquet, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 12. Juli 1884, Vormittags 11 ¼ Uhr.

Nr. 475. Portefeuiller Hermann OscarSennhenn hier, ein verschlossenes Couvert entbaltend ein Muster eines Porte⸗Tressors in Form eines Satt

du

Nr. Nr. Nr. Nr. Nr.

2095 2119 2122 2492 2130

Sattels in verschiedenem Stoff ausführbar, mit Fabriknum⸗ mer 70, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1884, Vormittags 11 ¼ Uhr.

Nr. 476. Georg Engel, Drahtwaarenfabrikant, hier, ein versiegeltes Packet mit einem Muster von Spielwaaren Nr. 103, genannt „Die Schaukelkinder“, zwei Puppen, die sich selbstthätig schaukeln, für pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 477. Firma „Klimsch's Druckerei, J. Mau⸗ bach & Cie.“ hier, ein versiegeltes Couvert mit 12 Mustern von Etiquetten Nr. 132, 260, 263, 268, 269, 367, 372, 381, 382, 383, 1025, 1026; 6 Mustern von Tischkarten Nr. 1210, 1211, 1212, 1213, 1214, 1215; 5 Mustern von Gratulationskarten Nr. 1301, 1302, 1303, 1304, 1305, Flächenmuster, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1884 Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr.

Frankfurt a. M., am 31. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. [36502] Mannheim. Nr. 32417. In das Musterregister wurde eingetragen:

1) O. Z. 87. Firma: Heinrich Straßburger in Mannheim, ein versiegeltes Packet mit drer Mustern für Etiquetts zur Verpackung von Cigarren, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr.

2) O. Z. 88. Firma: Hirtler u. Cie.

Mannheim, ein versiegeltes Packet mit Mustern für ianere und äußere Etiquetts un Brände zur Verpackung von Cigarren, mit Nr. 66 69 und 71/76 versehen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahrti angemeldet am 15. Juli 884, Vormittags 10 Uhr. b 3 S. 3. 39,0 Firma: M. Siebeneck in Mann⸗ heiin, ein versiegeltes Packet mit einem Muster fuͤr Rauchapparate zur Bienenzucht, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr.

4) O. Z. 90. Firma: H. Rosenthal in Mann⸗ heim, ein versiegeltes Packet mit einem Muster füͤr Uhrfeder⸗ und Fischbeincorsetts, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr.

Großh. Amtsgericht I. zu Mannheim. Hofmann. Nürnberg. Berichtigung. [36503]

In der in Nr. 182 d. M. abgedruckten Betannt⸗ machung des Königlichen Landgerichts zu Nürnberg vom 31. Juli cr. muß es unter 5, sub Ziffer 354

Paul Taucher und nicht X.““

¹ XSnber 8