1884 / 188 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Aug 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Fass in Posten v. 100 Ctr. Teramine still. September und vember 24,2 ℳ, er-Januar —. spiriins per 100 Liter,

Sekündigt 100 000 Liter.

à 100 % fest.

8,4 48,7 48,3 bez., per

Spiritus per 100 Liter à 100 % = 49,4 bez. 1 Weizenmehl No. 00 25.,00 23.75 No. 0 23 20 00 über Noti⸗ bez. Stettin, 9 August (Vb T. B.) Getreidemserki. Weizen ermattend. 170, 0, vyxy. September-Oktober 163,00. pr. Kozgeu ermattend, loco 130,090 143.00. 135,00, pr. April-Mai 135 00 pr. Sep-.-Oktober 50 00. Spiritus fest. September 48.50, pr. 47,00. Petroleum loco 8.10 Posen, 9. August. (W. T. B.)

loco

Spiritus loco obne Fass 47 60, pr. August 47,50, pr. Sep- tember 47.10. pr. Oktober 45,70, per November 44,70.

hauptet. Breslau, 11. August. Getreidemarkt.

September 46,90 do.

vember Dezember 44,90.

(W. T. B.)

November 130,.30.

Oktober 51.50, do. pr.

Weftter: Schön. Cöln, 9. August. dGetreide markt.

Oktober-November —.

(W. T. B.) Weizen hiesiger loco

14,50. pr. November 14,00, pr. März 14.45.

T. 8B. ruhig

Bremen, 9 August. ( Petroleum (Schlassbericht)

vember 8,00 Br., pr. Dezember 8,10 Br. Hamburg, 9 August W. P. B.)] Getreidemarkt. fest, gr Angust 156 00 Br. 157,00 Br., 156,00 Gd. behauptet, pr August 128,00 Br., 127,00 Gd. locc —, pr. Oktober 52.

Spiritus still.

pr. November- Dezember 38 Br. Kaffee 2000 Sack. Petroleum still,

Gewitter.

Wien, 9. August. (W. T. B)

Getreide markt. Weizen per Herbst 8.84 Gd., 8,88 Br., pr. Frühjahr 9,24 Gd., 9.27 Br., Roggen pr. Herbst 7,52 Gd., 7,55 Br., pr. Frühjahr 7,55 Gd., 7,60 Br.., Mais pr. Angust 7,08 Gd., 7,13 Br., pr. September-Oktober 7,08 Gd., 7,13 Br. Hafer pr. Herbst 6,68 Gd.,

6,73 Br., pr. Frübjahr 6,86 Gd., 6.90 Br. Pest, 9. August. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco schwächer, pr. Herbst 8,61 Gd., Hafer pr.

8,63 Br, pr. Frübjahr 9.01 Gd., 9,03 Br. 6.22 Gd., 6.25 Br. pr. Frübjahr 6,45 Gd., 6,47 Mai-Juni 6,66 Gd. 6.08 Br. à 12 ⅛3. Wetter: Trübe. Amsterdam, 9. August. Getreidemarkt. ktober 161, pr. März 160. Antwerpen, 9 August. (W. T. B.) Petroleummarkt (Schlussbericht).

(WI. g

19 ½ Br., pr. Oktober-Dezember 20 ½ Br. Ruhig. Antwerpen, 9. August. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen weichend. Roggen

ruhig. Hafer vernachlässigt. Gerste ruhig.

Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Loco —. per diesen Monat, per August- per September-Oktober 244 ℳ. per Oktober-No-

per November-Dezember 24,4 ℳ, per Dezem-

10 000 %0. Kündigungspreis 48,7 wit Fasz per diesen Monat und per August-September 48 7— 48,9 48,6 bez., per September 48 9 bez., per September Oktober Oktober-November 47,3 47,4 47,1 per Novrembezs-Dezember 46.4 46,7 46,4 bez. per Dezem- ber-Januar 1885 —. per April- Mai 47,5 47,7 47,4 bez.

10 000 % loco ohne Fass

7 n. 1 21 00 2000. Roggenmehl No. 0 22 25 20,25,

1850 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack. Feine Marken

ioco April-Mai 170,50. pr. September-Oktbr. Büböl niedriger, pr August 51 00, 49,00, pr. Angust- September-Oktober 48,00,

Spiritus pr. 100 Liter 100 % per August- pr. September-Oktober 46.30, Weizen pr. August 168. August 131,00, d0. pr September-Oktober 130,00, do. pr. Oktober- Cüböl ioco August 52 50, do. pr. September- Zink:

17,00. 18.00, pr. November 16,75. pr. März 17,45, Roggen loco hiesiger Kter loco 14,50. Rüböl loco 29.50 ver Oktober 27,30, pr. Mai 27 30.

Standard white 7,75 Br., pr. September 7.80 bez., wr. Oktober 7,90 Br., pr. No-

Weizen loco unverändert, 155,00 Gd., pr. September-Oktober Roggen loco unverändert, auf Termine 133,00 Br., 132.00 Gd., pr. Sept.-Oktober Hafer und Gerste unverändert. pr. August 38 ¼ Br., pr. September-Oktober 38 ½ Br., pr. Oktober- November 38 ¼ Br., ruhig, Standard white ioco 7,85 Br. Gd., per August 7,70 Gd., pr. September-Dezember 7,90 Gd.

Kohlraps pr. August-September 12 ¾ Weizen pr. November 227.

Raffinirtes, weiss. loco 19 ½ bez. und Pr., pr. September 19½⅝ Br., pr.

London, 9. August. Havannazucker Nr.

London, 11. August. (W. Termine Die Getreidezufuhren LoCo engl. Gerste —, fremde 27 649, —, engl.

Baumwolle.

22 00, Jo. 0 No. 0 u. 1

61¹⁄16 d.

Rohzucker 880° ruhig, loco ruhig, Nr. 32 pr. 100 Kilogr. 43,60, pr. Oktober-Januar 43,75,

Paris, 9. August

Produktenmarkt. September 22 30, Februar 22,10.

16000—

Hehl 9 Marquez

per April-Mai

Hafer 848, fremder 105 352 Qrts. fremdes 15 591 Sack und 1250 Fass. Liverpoοl, 9. Augusrt (W. T. B.) (Schlussbericht.) Umsatz 60,0 38., davon für Spekulation und Export 500 B. Surats unverändert. low middling 6 16, Orleans middling 65⁄16,

Paris, 9 August. (W. T.

(r. r. Weizen ruhig, pr. September-Dezember 22 10,

tember 45 80, pr. September-Dezember 45,80, pr.

(W. T. B.) 12 15 sehr flau. Centrifugal Cuba 15 ⅛. 8 Weizenladungen. Wetter: Heiss.

nom., Rüben-Rohzucker 12 ½, An der Küste angeboten

T. B.)

betrugen in der Woche vom

2. bis zum 8. August: Englischer Weizen 2558, fremder 82 232,

engl. Malzgerste 20 913, fremde Engl. Mehl 10 876,

Orleans Orleans middling fair

B.)

36 00 à 36,25. Weisser Zucker

pr. August 43.60, pr. September

pr. Januar-April 44,30.

pr. August 22,75, pr. pr. November- träge, pr. Angust 46,00, pr Sep- Nov.-Februar

45,90. Rüböl ruhig, pr. August 64.75, gr. September 65,50 September-Dezember 66,50, pr. Januar. April 67,75. Spiritas h. pr. August 42.75, pr. September 43,25, pr. September-D rubig 43,50. pr. Januar-April 44,50. ezember New-Xork, 9. August. (W. T. B.) Waarenbericht. Baumwolle in New-Vork 10¹2⁄16, do. jn v Orleanz 10 ½. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-York 81 e. do. in Philadelphia 8 ½ Gd., rohes Petroleum in New-York 6 * Pipe line Certificates D. 79 ¾ C. Mehl 3 D. 35 C . Winterweizen loco D. 91 ½ C., do. pr. Angust D 90¼ 8 do. pr. September D. 91 C., do. pr. Oktober D. 93 0, 10 (New; 62 C. Zucker (Fair reüning Muscovades) 41¹5 8 kln (fair Rio-) 9 ¾. Schmalz (Wilcor) 8,00, do. Fairbanks 797 * Bohe & Brothers —,—. Speck 9 ¼. Getreidefracht 5 ¾6. 4, 8

Eisenbahn-Einnahmen. Lübeck-Büchener, Lübeck-Hamburger und Lübeck. Tr. münder Eisenbahn. Im Juli cr. provisorisch 396 613 1g Juli 1883 definitiv 404 730 ℳ, mithin im Juli 1884 w 8117 Die Gesammt-Einnahmen bis ult. Juli cr. be 2 345 662 gegen 2 313 647 def. im gleichen Zeitraum je Jahres 1883. mithin mehr 32 015 Die Vergleichung der wr- visorischen Einnahmen ergiebt pro Juli ein Minus von 7649 und bis ult. Juli ein Plus von 85 731

gegen eniger trugen

Vetterbericht vom 10. August 1884, 8 Uhr Morgens.

Barometer auf 0 Gr. u. d. Meeres- spiegel reduc. in

Millimeter.

Be-

Stationen.

Wind.

Temperatur in °Celsius 5⁰ C 4⁰0 R

Wetter.

757 880 761 S 764

763

768

766

770

769

do. pr. No- Roggen pr.

Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen Haparanda St. Petersbg. Moskau. Cerk, Queens-

1 Prest ..

Mullaghmore 1

Umsatzlos.

Femder

759 759 Helder.... 761 1““ 762 Hamburg V 763 80

loco

Swinemünde 764 880 Neufahrwasz. 766 80 Meme! 768 080 I““ 762 Münster 761 0XNO Karlsruhe.. AII Wiesbaden. 763 0 Hünchen 766 SW Chemnitz. 761 Berlin... 764 Wien 765 Breslan 765

Ile d'Aix ..

Triest..

auf Termine

Rüböl flau,

Umsatz 7,75 890 80

763

¹) 1 Uhr Nachts Gewitter. witter und Regen. ³) Trübe, 4) Früh wenig Regen. witterschauer, früh Dunst. e

Herbst Br. Mais pr.

ist die Richtung von West nach

hwach, 4 = mässig,

== stürmisch, 9 = Sturm, 10 Sturm, 12 = Orkan.

Uebersicht d

Roggen pr.

Type Oktober

geworden ist.

0XO

ö1a“

5) See fast schlicht. 7) Thau.

11 Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Groppe

bedeckt Dunst heiter bedeckt wolkenlos Nebel wolkenlos wolkenlos

bodde —dode

balb bed. wolkenlos halb bed.

Dunst ¹)

bedecki²) bedeckt ³) bedeckt ⁴) wolkenl.⁵)

heiter heiter wolkenlos heiter wolkenlos wolkenl. 6) Nebel bedeckt halb bed. 7)

b bed. V

lk

””Se

902

+ -SS⸗

d d-9b”*

2²) Früh Dunst. Nachmittags Ge- Nachmittags und Nachts Regen. 6) Nachmittags Ge-

Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 =c leicht, 5c 5 = frisch, 6 = stark.

7 = steif, = starker Stutm, 11 = heftiger

er Witterung.

Das barometrische Maximum, welches gestern über Nordwest- russland lag, hat sich südwärts verschoben. s0 Centraleuropa schwache südöstliche Luftströmung vorherrschend In den deutschen Küstengebieten ist das Wetter vorwiegend trübe, im Binnenlande ziemlich heiter. Die Tem-

dass jetzt über

fast sowie

peratur hat in Deutschland die normale schritten. Im nordwestlichen Deutschland, und Pest fanden vielfach Gewitter statt. Regen.

überall

Deutsche SSewarte,

Wetterbericht vom 11. August 1884, 8 Uhr Morgens:. Barometer auf 8 * Temperat 0 Gr. u. d. Mesres- ; spiegel reduz. in Wind. Werter. in 0Cess u Millimeter. 5⁰ C.=49 762 1 Nebel 760 still bedeckt 758 2 Regen 4 halb bed. 1 halb bed. 1 Dunst¹) 1 wolkig

——

Stationen.

Christiansund EKopenhagen. Stockholm . . Haparanda St. Petersbg. Brest Helder... Sylt

⁸ᷣ0n

WNW. WSW

3 bedeckt²) NW

2 Dunst ³)

2 wolkig ⁴)

2 bedeckt ⁵)

2 Gewitter

1 wolkenlos

3 wolkenlos

1 bedeckt

1 heiter

1 beiter

1 heiter still heiter 19

2 heiter 21 still bedeckt still halb bed. 28

3) Nachts

Swinemünde. Neufahrwass. Memel.... Br Münster Karlsruhe .. Wiesbaden Aünchen Chemnitz. Berlin . . . Wien. Breslau

Ile d'Aix. 764 Te 763

¹) Seegang leicht. ²) Thau. 4) Thau. ⁵) Nachts Regen.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen georduet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4ü4) Südeuropa. Innerhalb jedez Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 ä leiser Zug. 2 = leicht. 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = zteil, 8 = stürmisch, 9 = Sturm. 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Eine flache Depression liegt über dem südlichen Ostzee- gebiete, so dass jetzt über der Nordsee schwache nördliche und nordwestliche, im Osten schwache südliche Winde eingetreten sind. Ueber Centraleuropa ist das Wetter warm, in den Küsten- gebieten trübe, im Binnenlande meist heiter. Im östlichen Deutschland, sowie in Cassel und Paris fanden Gewitter statt. Im südlichen Ostseegebiete ist fast überall Regen gefallen

Deutsche Seewarte.

22ö2ö22ö2ö222 ρSGUSSSS

8

761 763 763 763 763 766 762 762 764 763

Gewitter und Regen.

Theater.

Neues Friedrich-Wilkelmstödt. Theater.

Dienstag: Die Fledermaus. Operette in 3 Akten. Musik von Joh. Strauß.

Mittwoch: Boccaccio.

Kroll's Theater. Dienstag: Gastspiel der Sigra. Alma Fohström. Rigoletto. Oper in 4 Akten von Verdi (Gilda: Sigra. Fohström, Rigoletto: Hr. Heine, Herzog: Hr. Himmer a. Gast).

Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor⸗ stellung, Abends, bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens großes Doppel⸗Concert unter Leitung der Herren Musikdirektoren G. Luestner und Neese. Anfang 5 ½ Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.

Mittwoch: Gastspiel des Herrn Conrad Behrens. Don Juan.

Billets und Abonnementsbillets à Dtzd. 9 sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen.

Belle-Alliance-Theater. Dienstag: Zum 10. Male: Buchholzen’s. Volksstück in 4 Akten von Leon Treptow. Im Sommergarten: Großes Doppel⸗Concert (Musikcorps Saro und die Haus⸗ kapelle.) Erstes Auftreten der Concertsängerin Sennora Esmenia de Oliveira. Auftreten des Fylophon⸗Virtuosen Hrn. J. Florus mit seinen Kindern Elsa und Paul (4 und 6 Jahre alt), der Wiener Duettisten Herren Schmutz und Katzer und des Damenquartetts „Alpenveilchen“. Brillante Illumination durch 20 000 Gasflammen. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr.;

Mittwoch: Extravorstellung zu halben Theater⸗ kassenpreisen: I. Parquet 1 ℳ, Logen 1 50 ₰. Entrée 50 ₰4. Auf Verl. Mutter und Sohn. Schauspiel in 2 Abth. und 5 Akten. Von Charl.

Birch⸗Pfeiffer.

Walhalla-Operetten-Theater. Dienstag und die folg. Tage: Nanon. Operette in 3 Akten frei nach dem Lustspiele der Herren Theaulon und d'Artois von F. Zell und Rich. Genée, Musik von Rich. Gense.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

186674] Aufgebot.

Jacob Kander in Neustadt a. d. Main⸗Weserbahn, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Helmers⸗ hausen hier, hat das Aufgebot der beiden Pfand⸗ briefe der Deutschen Hypothekenbank hier Serie 2924, Nr. 10 und Serie 3135, Nr. 19 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. September 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Meiningen, den 6. August 1884.

Herzogliches Amtsgericht, Abth. II. ez. Bernhardt. Ausgefertigt.

Meiningen, 9. August 1884.

(L s.) Voll, Gerichtsschreiber des H. Amtsgerichts.

[36670] Bekanntmachung.

Laut Ausschlußurtheil vom 5. August cr. ist das Dokument über die Abtheilung III. Nr. 4 auf den Grundstücken Nr. 26 und Nr. 83 von Eschenriege für Wilhelm August Gustav Manthey zu Bütow eingetragene Post von 60 Thalern, gebildet aus der Schuldurkunde vom 7. Juli 1866 und den beiden Hypothekenbuchsauszügen der Grundstücke Nr. 26 und Nr. 83 des Grundbuchs von Eschenriege für kraft⸗ los erklärt und sind die etwaigen Inhaber derselben, sowie alle Diejenigen, welche sonstige Rechte an der Post und dem Dokument haben, mit ihren An⸗ sprüchen ausgeschlossen worden.

Neustettin, den 5. August 1884.

Königliches Amtsgericht.

186667]) Bekanntmachung.

Folgende Dokumente: 1

1) das Hypothekendokument über die im Grund⸗ buche von Neuendorf Band 29 I. Seite 325 Nr. 1 Abtheilung III. Nr. 12 für den Maurermeister Friedrich Sommermeier in Stendal eingetragene Hypothek von 2000 Thlr., bestehend aus den beglaubigten Abschriften der III. Ausfertigung des Kaufvertrages vom 21. April 1868 und 2. März 1872, der Aus⸗ fertigung der Cession vom 2. März 1872,

buche von Jarchau

sind dur kraftlos erklärt. Stendal, den 7. August 1884 Königliches das Königliche Amtsgericht III. den Amtsri erkannt:

Michael Maschke,

vergleiche vom 11. Juni

nitionsschein 29. August 1838,

Besitzer Johann Maschke

note vom 5. Dezember 1843,

Rechts Blance.

Von

der Ingrossationsnote vam 16. April 1872 und dem Hypothekenbuchsauszuge vom 16. Apri 7

das Hypothekendokument über die im Grund⸗ Band 13I. Nr. 13 Abtheilung III. Nr. 9 für Friedrich Wil⸗ helm Ferdinand Storbeck und Fri Storbeck zu Jarchau eingetrage thek von 400 Thlr., bestehend aus der be⸗ glaubigten Abschrift vom 16. November 1871, von der Ausfertigung des Erbrezesses vom vember 1840 für kraftlos erklärt. 28. Juni 1871, der Ingrossationsnote 17. Oktober 1871, dem Hypothekenbuchsaus⸗ zuge vom 17. Oktober 1871 und dem Löschungs⸗ vermerk vom 10. Mai 1881,

Ausschlußurtheil vom 15. Juli 1884 für

Amtsgericht.

In der Johann Maschke'schen Aufgebotssache hat S zter Blance am 10. Juli 1884 für Recht

a. die Hypothekenurkunde über 15 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf. zu 5 % verzinsliches Muttererbtheil für eingetragen aus 1838 in lung III. Nr. 1 Tuschkau Blatt Nr. 13, ge⸗ bildet aus der Nebenausfertigung dieses Erb⸗ vergleichs nebst angehängtem Hypothekenrekog⸗ aus der Ingrossationsnote vom

—. 53 Thblr. 17 Sgr. Mutter⸗ resp. Schwestererbe der Geschwister Johann und Anton Maschke, eingetragen aus dem Erbvergleiche vom 23. Sep⸗ tember 1843 in Abtheilung III. Nr. 2 des dem

gehörigen Grund⸗

stücks Tuschkau Nr. 13, gebildet aus der Neben⸗ ausfertigung des gedachten Erbvergleichs vom

23. September 1843 nebst angehängtem Hypo⸗

thekenrekognitionsschein und der Ingrossations⸗

werden für kraftlos erklärt und fallen die Kosten des Aufgebotsverfahrens dem Antragsteller zur Last. Wegen.

Verkündet am 10. Juli 1884. Troike, Gerichtsschreiber.

72 [36673] Bekanntmachung.

ril Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom 14. Juli 1884 ist die Hypothekenurkunde über 400 Thlr., eingetragen aus der gerichtlichen Verhand⸗ lung vom 24. November 1840 für die Theresin, verw. Lehrer Klink, in Deutsch⸗Neukirch in Abthei⸗ lung III. Nr. 17 resp. 117 der Grundstücke 45 und 364 Deutsch⸗Neukirch, gebildet aus dem Hypotheken⸗ briefe vom 17. Dezember 1840 und einer Ausfer⸗ tigung der gerichtlichen Verhandlung vom 24. N

Seite 145

ederike Louise . ℳ9 ne Resthypo⸗

b⸗ vom Katscher, den 24. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

Meusel.

Abtheilung II.

[36684] 8 Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Ciril⸗ kammer Königlichen Landgerichts zu Cöln vom 12. Juli 1884 ist die Gütergemeinschaft zwischen dem Ackerer Werner Raaf und seiner Ehefrau Sofia, geb. Marx, zu Lindenthal aufgelöst worden. Cöln, 8. August 1884. in hardt, Gerichtsschreiber Königlichen Landgerichts.

-

Berent durch

[36637] Bekanntmachung.

Für die Stadtvoigrei und die zugehörigen, Bar⸗ nimstraße 10 und Perlebergerstraße 10 belegenen Nebengefängnisse soll der Bedarf an

500 000 Kilo Kartoffeln,

18 000 Centner Braunkohlen 1 für die Zeit vom 1. Oktober 1884 bis ultimo Ser⸗ tember 1885 im Wege der Submission vergeben werden.

Lieferungswillige werden aufgefordert, ihre Ange⸗ bote pro Centner (50 kg) abzugeben und in ver⸗ siegelten, mit der Aufschrift 1

„Submission auf Wirthschaftsbedürfnisse versehenen Schreiben an die

„Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion zu Berlin 8 bis zum 3. September 1884, Vormittaß 10 Uhr, portofrei einzureichen. Feenst

Nicht versiegelte, zu spät eingehende oder sone⸗ den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiber unberücksichtigt.

Die Lieferungsbedingungen sind täglich Vormi⸗ tags von 8 bis 12 Uhr im Büreau der Oekonome⸗ Inspektion ausgelegt und müssen vor Abgabe de Angebote eingesehen und unterschrieben werden.

Berlin, am 8. August 1884.

Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion.

dem Erb⸗ Abthei⸗

——— Zas Abonnement beträgt 4 50

für das Vierteljahr.

für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

—1 für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe-

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32. 4

R 2 2

Berlin, den 12. August 1884.

G Ihre Majestät die Kaiserin und Königin sind gestern Abend aus Homburg eingetroffen und haben dauernden Aufenthalt auf Schloß Babelsberg genommen.

Deutsches Reich.

Dem zum Vize⸗ und Deputy⸗Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Barmen ernannten Herrn Emile Meyer ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt

Unter Bezugnahme auf die von den betheiligten Bundes⸗ regierungen wegen der gesundheitspolizeilichen Kontrole der Seeschiffe erlassenen Verordnungen wird hierdurch be⸗ kannt gemacht, da. e an der Westküste Italiens von der französischen Grenze bis einschließlich Civitavecchia belegenen Hafenplätze als der Cholera verdächtig anzu⸗ sehen sind. 8

Berlin, den 12. August 1884.

Der Reichskanzler. In Vertretung

Bekanntmachung

wegen Ausreichung neuer Zinsscheine Reihe II.

Nr. 1 bis 8 nebst Anweisungen zur Abhebung der Reihe III zur Deutschen Reichsanleihe von 1880.

Die Zinsscheine Reihe II Nr. 1 bis 8 zur Deutschen Reichsanleihe von 1880 für die 4 Jahre vom 1. Oktober 1884 bis 30. September 1888 nebst Anweisungen zur Abhebung der Reihe III werden von der Königlich preußischen Kontrole der Staatspapiere hierselbst, Oranienstraße 92, unten rechts, vom 1. September d. Js. ab, Vormittags von 9 bis 1 Uhr, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage und der Kassen⸗ revisionstage, ausgereicht werden.

Die Zinsscheine können bei der Kontrole selbst in Empfang genommen oder durch die Reichsbankhauptstellen und Reichs⸗ bankstellen, sowie durch diejenigen Kaiserlichen Ober⸗Postkassen, an deren Sitz sich eine solche Bankanstalt nicht befindet, be⸗ zogen werden.

Wer die Empfangnahme bei der Kontrole selbst wünscht, hat derselben persönlich oder durch einen Beauftragten die zur Abhebung der neuen Reihe berechtigenden Zinsschein⸗ anweisungen mit einem Verzeichniß zu übergeben, zu welchem Formulare ebenda unentgeltlich zu haben sind. Genügt dem Einreicher eine numerirte Marke als Empfangsbescheinigung, so ist das Verzeichniß einfach, wünscht er eine ausdrückliche Bescheinigung, so ist es doppelt vorzulegen. Im letzteren Falle erhält der Einreicher das eine Exemplar mit einer Empfangsbescheinigung versehen sofort zurück. Die Marke oder Empfangsbescheinigung ist bei der Ausreichung der neuen Zinsscheine zurückzugeben.

InSchriftwechsel kann die Kontrole der Staats papiere sich mit den Inhabern der Zinsschein⸗ anweisungen nicht einlassen.

Wer die Zinsscheine durch eine der oben genannten Bankanstalten oder Ober⸗Postkassen beziehen will, hat der⸗ selben die Anweisungen mit einem doppelten Verzeichnisse einzureichen. Das eine Verzeichniß wird, mit einer Empfangs⸗ bescheinigung versehen, sogleich zurückgegeben und ist bei Aus⸗ händigung der Zinsscheine wieder abzuliefern. Formulare zu diesen Verzeichnissen sind bei den gedachten Ausreichungs⸗ stellen unentgeltlich zu haben. 3

Der Einreichung der Schuldverschreibungen bedarf es zur Erlangung der neuen Zinsscheine nur dann, wenn die Zinsscheinanweisungen abhanden gekommen sind; in diesem Falle sind die Schuldverschreibungen an die Kontrole der Staatspapiere oder an eine der genannten Bankanstalten und Ober⸗Postkassen mittels besonderer Eingabe einzureichen.

Berlin, den 11. August 1884.

Reichsschuldenverwaltung. Hering.

In Flensburg wird am 5. September d. J. mit einer

Steuermannsprüfung begonnen werden.

—q—

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: R; den bisherigen Vize⸗Präsidenten der Regierung in Cassel, egierungs⸗Präsidenten von Brauchitsch, zum Präsidenten er Regierung in Erfurt zu ernennen.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Die unterzeichnete Königliche Kreishauptmannschaft als Landespolizeibehörde hat die nichtperiodische Druck⸗

schrift:

„Die Eigenthums⸗Bestie“ von John Most in New⸗York, erschienen in der „Internatio⸗ nalen Druckerei der Freiheit“, auf Grund von §F. 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 verboten. 8

Bautzen, am 8. August 1884. 2 8 Königlich sächsische Kreishauptmannschaft. von Salza und Lichtenau.

Das im Verlage von S. Kokosky hieselbst und im Druck von A. Vogel & Comp. hieselbst erschienene Flugblatt: „Ein Wort an die Braunschweiger“ ist auf Grund des §. 11 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Be⸗ strebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 durch die unterzeichnete Behörde, als zuständige Landespolizeibehörde, verboten.

Braunschweig, den 11. August 1884.

Herzogliche Polizei⸗Direktion. Proetzel.

Bekanntmachungen, 8 die Unfallversicherung betreffend.

8 Bekanntmachung,

betreffend die zur Ausführung des Unfallver⸗ sicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 in Gemaßheit des §. 109 desselben für das Großherzogthum Mecklenburg⸗Strelitz erlassenen Bestimmungen.

Zur Ausführung des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 ist, wie in Gemäßheit des §. 109 desselben hier⸗ durch bekannt gemacht wird, für das Großherzogthum Mecklen⸗ burg⸗Strelitz bestimmt worden,

daß daselbst im Bereiche jenes Gesetzes j die Verrichtungen der höheren Verwaltungsbehörden von der Großherzoglichen Landesregierung zu Neu⸗ strelitz, die Verrichtungen der unteren Verwaltungs⸗ behörden von den Ortsobrigkeiten in den Städten, mit Ausnahme von Schönberg, von den Magistraten —, für die ritterschaftlichen Güter aber von den die Orts⸗ obrigkeiten nach Maßgabe von §. 1, Abs. 1 und 2 der Verordnung vom 2. April 1879 vertretenden ritter⸗ schaftlichen Polizei⸗Aemtern und für die Allodialgüter in dem Fürstenthume Ratzeburg von dem die Guts⸗ herrschaften zu Dodow und Horst vertretenden ver⸗ einten ritterschaftlichen Polizei⸗Amt zu Wittenburg, beziehungsweise von der die Gutsherrschaft zu Toris⸗ dorf vertretenden Großherzoglichen Landvogtei in Schönberg, die Verrichtungen der Ortspolizeibehörden dagegen überall von den Ortsobrigkeiten wahrzunehmen sind, sowie 1 8 daß die in den §§. 11, Abs. 3 und 35, Abs. 2 bezeich⸗ neten Strafen zu der Gemeindekasse des Wohnorts der Zuwiderhandelnden, in Ermangelung einer solchen Ge⸗ meindekasse jedoch zu der Kasse der Behörde, welche die Strafe verhängt hat, die in den §. 82, Abs. 2 und 85, Abs. 2 bezeichneten Strafen aber zu der betreffen⸗ den Genossenschaftskasse fließen sollen. Nan1... Großherzoglich mecklenburgische Landesregierung. von Arnim.

Bekanntmachung.

Um denjenigen Theilnehmern an dem Kriege von 1870/71, welche in Folge erlittener innerer Dienstbeschädigung invalide geworden, wegen Ablaufs der gesetzlichen Präklusivfrist aber zur Geltendmachung von Versorgungsansprüchen nicht berechtigt sind, durch Gnadenbewilli⸗ gungen zu Hülfe zu kommen, bestimme Ich, daß die Unterstützungs⸗ gesuche der bezeichneten Invaliden einer wohlwollenden Prüfung unter⸗ zogen und Mir zur Gnadenbewilligung aus Meinem Dispositions⸗ fonds bei der Reichs⸗Hauptkasse unterbreitet werden, sofern Thatsachen nachgewiesen sind, welche die Ueberzeugung von dem ursächlichen Zu⸗ sammenhang der Krankheit mit der im Kriege erlittenen Dienst⸗

eschädigung zu begründen vermögen. Sie haben hiernach das Weitere zu veranlassen. in „Bad Gastein, den 22. Juli 1884. Wilhelm. von Bismarck. An den Reichskanzler.

In Folge vorstehenden Allerhöchsten Erlasses findet in diesem Jahre für den Bezirk des Reserve⸗Landwehr⸗Regiments (Berlin) Nr. 35 durch das Landwehr⸗Bezirkskommando zu Berlin

eine außerterminliche Superrevision

täglich von 9 bis 12 Uhr Vormittags im Bureau, Kaiser Franz Grenadier⸗Platz Nr. 12, Zimmer Nr. 11, statt. Theilnehmer an dem Feldzuge 1870/71, welche glauben:

1) durch eine im Feldzuge 1870/71 erlittene Krankheit ihre Erwerbsfähigkeit eingebüßt zu haben, resp. in derselben be⸗ schränkt zu sein, den Nachweis beibringen zu können, daß das vorhandene Leiden im ursächlichen Zusammenhang mit der im Feld zuge 1870/71 erlittenen Dienstbeschädigung sich befindesz

haben ihre Gesuche um Unterstützung ausschließlich bei dem oben be⸗ zeichneten Landwehr⸗Bezirkskommando bezw. dem Bezirksfeldwebel ihres Aufenthaltsortes sobald als thunlich unter Einsendung oder Vorzeigung ihrer Militärpapiere schriftlich oder mündlich anzubringen.

Derartige Gesuche können aber nur in dem Falle Gegenstand näherer Prüfung werden und eventuell Berücksichtigung finden, wenn die Bittsteller einen vorwurfsfreien Lebenswandel nachzuweisen ver⸗ mögen und der Unterstützung wirklich bedürftig sind.

Vom nächsten Jahre ab findet diese Art von Prüfungen gleich⸗ zeitig mit dem Ober⸗Ersatzgeschäft statt.

Berlin, den 11. August 1884.

Der kommandirende General des III. Armee⸗Corps.

von Pape.

Bekanntmachung.

Auf Grund des §. 2 des Gesetzes über die Schonzeit des Wildes vom 26. Februar 1870 in Verbindung mit dem §. 107 des Zustän⸗ digkeitsgesetzes vom 1. August 1883 und dem §. 43 Abs. 3 des Ge⸗ setzes über die allgemeine Landesverwaltung vom 30. Juli 1883 wird für den Bezirk des Stadtkreises Berlin als Tag der Eröffnung der dies jährigen Jagd auf Rebhühner und Wachteln

Montag, der 18. August, hierdurch festgesetzt.

Potsdam, den 2. August 1884.

Der Ober⸗Präsident der Provin In Vertretung: Schultze.

Vorstehende Bekanntmachung wird hierdurch Kenntniß gebracht. Berlin, den 9. August 1884. Königliches Polizei⸗Präsidium. In Vertretung: Friedheim.

Brandenburg.

zur öffentlichen

Aiichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 12. August. Die Prämien⸗ loose-Ratengeschäfte können, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, I. Strafsenats, vom 26. Mai d. J., als Veranstaltungen öffentlicher Lotterien erachtet und bei nicht obrigkeitliche Genehmigung bestraft werden, wenn der Inhaber dieses Geschäfts bestimmte Prämienloose gegen Ratenzahlungen verkauft mit der Maß⸗ gabe, daß diese Loose erst nach Entrichtung sämmtlicher Raten⸗ zahlungen in den Besitz des Käufers übergehen sollen, und zugleich sich verpflichtet, den während der Ratenzahlungen auf ein Loos entfallenden Gewinn an den Ratenzahler auszu⸗ zahlen resp. im Falle des auf ein Loos entfallenden, unter dem Courswerthe stehenden Minimalgewinnes an der Stelle des gezogenen ein gleichwerthiges Loos unter den gleichen Bedingungen mit Verzicht auf Anzahlung und Coursdifferenz zu liefern.

Der Kaiserliche Botschafter am Königlich großbritan⸗ nischen Hofe, Graf zu Münster, hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub angetreten. Während seiner Abwesen⸗ heit von London fungirt der Botschafts⸗Rath Freiherr von Plessen als interimistischer Geschäftsträger.

Der Kaiserliche Gesandte bei der Schweizerischen Eid⸗ genossenschaft, Wirkliche Geheime Legations⸗Rath von Bülow, ist nach Bern zurückgekehrt und hat die Geschäfte der dortigen Gesandtschaft wieder übernommen.

Der bisherige Spezialkommissar in Fulda, Regie⸗ rungs⸗Assessor Müller, ist der General⸗Kommission in Breslau als außeretatsmäßiges Mitglied überwiesen worden.

Primkenau, 11. August. (W. T. B.) Se. Hoheit der Herzog Ernst Günther zu Schleswig⸗Holstein empfing heute anläßlich seiner Großjährigkeits⸗Erklä⸗ rung zahlreiche Deputationen, welche ihm ihre Glückwünsche darbrachten. Bei dem Galadiner brachte Se. Königliche Hoheit der Prinz Christian zu Schleswig⸗Holstein den Toast auf Se. Majestät den Kaiser und König aus. Se. Königliche Hoheit der Prinz Wilhelm toastete auf den Herzog Ernst Günther. Prinz Wilhelm tritt heute Abend die Rückreise nach Potsdam an.

Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin, 11. August. (Meckl. Anz.) Der Großherzog ist, nachdem Se. Königliche Hoheit seit ungefähr acht Tagen an einer starken Erkältung und asthmatischen Beschwerden gelitten hat, erfreulicher Weise so weit wiederhergestellt, daß sich derselbe mit Ihrer Kaiser lichen Hoheit der Großherzogin am Sonnabend Nach⸗