1884 / 189 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Aug 1884 18:00:01 GMT) scan diff

(W. T. B.) Berlin, 11.

(W. T. B.)

per 100 Kilogr. loc ℳ, Lieferung —. Petroledm. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit in Posten v. 100 Ctr. Termine matter. Gekündigt Kündigungspreis Loco 24 bez. per diesen Monst per September-Oktober 24 sehr per November-Dezember und 5 W.

Amsterdam, 11. August. Bancazinn 52 ¼. London, 11. August. Havannazucker Nr. 12 15 nom.. flau. Centrifugal Cuba —. Feizenladungen. Wetter: Heiss London, 11. August (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Fremder Weizen um 1 1 ½ sh. seit 14 Tagen zurückgegangen, Käufer in Folge des Prachtwetters zurückhaltend, angekommene Ladungen geschäfts- der 48.5 48,2 48.4 bez., per September Oktober 48 3 1os. Mehl ½ 1 sh., feinstes Stadtmehl 3 sh., Hater ¼— ¼H sh. 48 48,1 bez., Oktober-November 47 46 8 46.9 bez., per niedriger als vorige Woche. Mais stetig, Gerste und Bohnen Xovember-Dezember 46,3 bez. gestern 46 4 46.7 46.4 bez., per ruhig. Erbsen ½ 1 sh. billiger. Dezember-Januar 1885 —. per April-Mai 47,1 47,3 47.2 bez. Slasgow, 11. August. (W. T. B.) Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass Roheisen. Mixed numbers warrants 41 sh. 5 d 49.9 bez. 1 Liverpoel, 11. August. (W. TP. B.) 11u“ Weizenmehl No. 00 25.00 23.75 No. 0 23 75— 22 00. Ne. 0 Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 100,0 B. davon für 2 1 21.00 20 00. Roggenmehl No. 0 22 25 20,25, No. 0 u. 1 Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner unverändert, 20 00 -18 50 per 100 Kilogramm bratto incl. Sack. Feine Marken Surats ruhig. Middl. amerikanische August-September-Lieferung ünber Natiz bez 8 61 1 ½, September-Lieferung 6 ½2. September-Oktober-Lieferung Stettin, 11 August (V. T. B.) 65⁄11. Oktober-Lieferung 6 ½2. Oktober-November-Lieferung 51 84. Getreidemarkt Weizen unverändert. loco 100. November-Dezember-Lieferung 657¼4 d. 70,00, gr. September-Oktober 163.50, pr. April-Mai 170.(0. Paris, 11 August. (W. T. B.) 8 f1fest, 15co 130 00 143.00, pr. Seprember- Oktbr. Rohzucker 380 ruhig. loco 36 00 à 36,25.

Leins August. (Bericht über Provisionen von 6.

Gause). Butter: Es hat sich in vergangener Woche wenier.

Geschäft verändert. Viele Produzenten benutzten de nis in

Aufschwung der Preise um ihre Standbutter so bald d ven

zu verwerthen. was meistens, wenn auch vielleicht nieht eela

erwarteten Preisen. gelang. Für frische feine Butter zum Snhs

Stich war gute Bedarfsfrage und steht zu erwarten e.

nach Beendigung der grossen Schulferien das Geschäft übene

lebhafter sich entwickeln wird. Hiesige Notirungen: Feerban

feinste Mecklenburger. Ostpreussische. Priegnitzer Butter r. nne

täten 103 110 ℳ, vereinzelt 112 115 ℳ, II. Qnalitarenü-

105 ℳ, feine Amts- und Pächter-Butter 95 105

mersche 80 85 ℳ. Preussische, Litthauer 80 85 Pm.

brücher, Niederunger 75 83 ℳ, Bayerische Sennbutter *

100 ℳ, Bayerische Landbutter 75 78 ℳ. Hessische. Tün bacs

75 85 ℳ. Schlesische 80 85 ℳ, Bönmische. Uabrische wün

75 ℳ. Galizische 70 ℳ, Bayerische Schmeizbutrer, garantirt ie

100 ℳ, Margarinbutter je nach Qualität 56 65 Se

New-York meldete vergangene Woche wesentlich höhere 19.

es fanden ziemlich bedeutende Umsätze zu erböhten Preisen 8

Die heutigen Notirungen sind: Choice-Steam 47 ℳ, Schaefer 8 1

Wilcox 48 ℳ. Fairbank 47 ½ —- 47 franco Berlin, 17 Thas⸗ b = ü=

Hamburger Stadtschmalz in ¼ Centner-Gebinde 50 Grhssen. 8 Zas Abonnement beträgt 4 50

vn. . 2 130 143. ber. Weiszer Zucker [Partien wurden noch entspr ⸗chend billiger gehandelt benne 2 5 ; ; 8 1

6.00. pr. April-Mai 135 50 Ruböl matt, pr. Angust 51 00. pr. träge. Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. August 43.30, pr. September für das Vierteljahr. 8

emb.-Oktober 50 00 spiritus still. loco 49,00, gr. Angust- 43,30. pr. Oktober-Jannar 43,50, pr. Januar-April 44,10. Wetterbericht vom 12. August 188 8 nsertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰.

btember 48,40, pr. September-Oktober 48,00, per April Mai Paris, 11. August. (W. T. B.) 8 Uhr Morgens. 1“ —— 5

20. betrolenm loco 8.10. Produktenmarkt. Weizen ruhig. pr August 22,75. pr. Baromstor auf 1 1“ bFP7,4* v§FN1

Poszs, 11. August. (W. T. B.) 8 September 22.10, pr. September-Dezember 22 00,. pr November- Stationen. Sr.n. 1eeen Wind. 2 Capis b Abends

Spiritss 10c0 dhne Fass 47 60, pr. August 47.60, pr. Sep- Februar 22.10. Mehl 9 Marques behauptet, pr. August 45.80, pr Sep- 8

tember 47 60 pr Oktober 46,20, per November 45,30. Ge- tember 45 75. pr. September-Dezember 45.75. pr. Nov.-Februar

Gekündigt 30 000 Liter. Ruhig. 45,80. Rüböl ruhig. pr. August 64 50. pr. September 65.75. pr. zrealau, 12 August. (W. T. B.) September-Dezember 66.50. pr. Jannar- April 67,75. Spiritus rubig, Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % p pr. August 42.75. pr. September 43,25, pr. September-Dezember

Fass Ctr. per Angust-September 23,7 bez., per Oktober-November 24,3 ℳ,

per Dezember-Januar —. b Spiritus per 100 Liter. à 100 % = 10 000 %. Termine wenig verändert. Gekündigt 20 000 Liter. Kündigungspreis

Loccmn Fass —, per diesen Monat und per August- „.

Rüben-Rohzucker 12 ½⅛, der Küste angeboten

1 48

Allce Host⸗Anstalten nehmen Bestellung für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗ 8 dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32. 8

x.

8 8

1

e 6 7

757 760 763 762 762 769

520

Mullaghmore WNW Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm Haparanda Moskaun Cork. Queens- touh . . 3

Anmerkung. Die Anleihescheine sind außer den Unterschriften des Ober⸗Bürgermeisters und der Kommittirten der Stadtverordneten⸗ Versammlung mit dem Siegel der Stadt Cöln zu versehen.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. u Gegeben Bad Gastein, den 26. Juli 1884.

(L. S.) Wilhelm.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General⸗Major z. D. Freiherrn von Wangen⸗ heim, bisher Commandeur der 37. Infanterie⸗Brigade, den 8. Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Füͤr den Minister des Innern: 8. Oberst⸗Lieutenant a. D. Henz, bisher Commandeur des von Goßler. von Scholz. mheitenauses See. den rd; ; 8 scch dritter Klasse mit Schwertern am Ringe; sowie dem emeri⸗ Ftes1ssha⸗ öu“ d-o. tirten Lehrer und Organisten, Kantor Schäfer zu Seifers⸗ Anleiheschein g h Seesssche es ve 9 . 44— Ses. hau im Kreise Hirschberg, dem evangelischen Ersten Lehrer, ..öE““ Proz t Organisten, Kantor Reinking zu Schaafhorst In, I. Ausgabe, Buchstabe [B. 8 s.] Der Inhaber dieses Zinsscheines empfängt gegen dessen Rückgabe 1 2.

Küster und 2 1 im Kreise Lübdecke, und dem evangelischen Lehrer, Küster und 1 b ffängt 8 Organisten Brinkhoff zu Rahden desselben Kreises den kl1u.“ in der Zeit vom 2. Januar 18... ab die Zinsen der vorbenannten

1 Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ über b Mark Reichswährung. W1u Vin 8 8* .1 bis. Pe. r

1I 4 b 0 heeee .. Mark Pfg. bei der Stadtkasse zu Cöln oder den be⸗

765 1 heiter 19 zolern zu verleihen. andesherrlichen Privilegiums fannt zu machenden Zahlstellen in Berlin und in Frankfurt am Main. 763 1 Regen 18 i 1884 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Cöln v gʒ; n 11 5 8 Nr

2

September 47,00 do. pr. September-Oktober 46.50, do. pr. No- 43.75. pr Januar-April 44.50. Few-YXork, 11. August. (W. T. B.)

vember Dezember 45,00. Weizen pr. August 167. Roggen pr.

August 131.00. do. pr September-Oktober 130,00. do. pr. Oktober- Waarenbericht. Baumwolle in New-Nork 10¹* 16, do. in Jem- November 130,00. Rüböl loco Angust 52 50, do. pr. September: Oriean« 10 ½ Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-York Gd. Oktober 51.50. do. pr. Oktober-November —. Zink: Umsatzlos. do. in Philadelphis, 8 ¼ Gd., rohes Petroleum in New-York 6 ¼. do Wetter: Schön. Pipe line Certisicates D. 78 ¼ C Henl 3 D. 35 C. Bcther

Cöln, 11. August. (W. T. B.) Winterweizen loco D. 91 C., do. pr. August D.

tcetreidemarkt. Weizen hiesiger loco do pr. September D. 91 C., do. pr. Oktober D 93 18.00. pr. November 16.60. pr. März 17.10 Roggen (Newn 62 C. Zucker (Fair refinine Muscovades) 415 16.

14.0 „Pr Noxvember 14 00, pr. Mara 14.35 Alater (fai Rio- 9 ¾. Schmalz (Wilcox) 800, do. Fairbankt 8 05, Rubol loco 29.50 ser Oktober 27,30, pr. Mai 27.30. Robe & Brothers 8.05. Speck 9 ⅞. Getreidefracht 5 ½.

Zremen, 11 August. 1 T. S. 1

Potrolenm (Schiassbericht) fest 7,75 Br., pr. September 7.80 bez. pr. Oktober vember 8.00 Br., pr. Dezember 8,10 Br.

Gamburg, 11. August 1. P.

UCetreidemarkt. Weizen loco unverändert, aaf Termine Rinder. Auftrieb 2180 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg) ruhig, yr Angust 156 00 Br. 155,00 Gd., pr. September-Oktober . Qualität 112 122 ℳ. II. Qualität 96 104 II. Qualität 157.00 Br., 156.00 Gd Boggen loco unverändert, auf Termine 8 84 ℳ. IV. Qualität 70 76 G ““

r August 133.00 Br., 132 00 Gd., pr. Septemb.-Oktober Schweine. Auftrieb 5593 Stück

Br., 27.00 Gͥd. Hafer und Gerste unverändert. Röbö¹ ruhig, 100 kg): Mecklenburger 106 ℳ. locc —, pr. Oktober 52 spiritun⸗ matt pe. August 38 Br., 98 102 ℳ, b geringere 92 96 * pr. September-Oktober 38 ½ Br., pr. 0ktober-November 38 Br., ℳ. Serben G vpr November- Dezember 38 Br. Kaffee ruhig. Umsatz Kälber. Auftrieb 1243 Stück. (Durchschnittspr. für 3000 Sack. Petroleum behauptet, Standard zits loco 7,75 I. Qualität 0,92 1,04 ℳ. II. Qualitat 0,70 0,88 8

Angust 7,75 Gd. pr. September Dezember Schafe. Auftrieb 30 588 Stück. (Durchschnittspr. für

er: Schön. I. Qnalität 0,92 1,00 ℳ. II. Qualität 0,70 0,88

Vien, 11. August.

Getreidemarkt. Weizen per Herbst 8,7 . 8,. Berlin, 11. Angust. (Original- Wochenbericht über Eisen Frühjah: 9.15 Gd., 9 20 Br., Roggen pr. Herbst 7,43 Gd. 748 Br., FSovslen and Metalle von H. Loewenberg, vereidetem Makler und pr. Frülhjahr 7.55 Gd. 7.60 Br., Mais pr. August gerichrlichem Taxator. Preise verstehen sich pro 100 kg bei pr. September Oktober 7.11 Gd., 7,15 Br. Hafer grösseren Posten frei hier.) In der beendeten Woche hat sich 6,68 Br., pr. Frühjahr 6,85 Gd., 6 90 Br. im Metallmarkt nur wenig verändert., Kupfer und Zinn ist

Pest, 11. Angust. (W. T. B.) etwas besser, die Umsätze sind dem Bedarf angemessen

Produktenmarkt. Weizen loco flau, pr. Herbst 8,59 Gd., Roheisen ist unverändert, es notiren beste Marken

Br, pr. Frübjahr 9.00 Gd., 9,01 Br. Hafer pr. Herbst schottisches 7,20 à 7,60. englisches 5,.80 à 6,00 und deut-

1 Gd., 6.23 Br. pr. Frühjahr 6,45 Gd., 6,47 Br. Mais pr. sches Gi reieisen I. Qualität 7.20 à 7.60. Eisenbahnschiener zum

Juni 6,06 Gd. 6,08 Br. Kohlraps pr. August-September 12 ½ Verwalzen 6,75 à 6.80, zu Bauten in ganzen Längen 8.00 à 8,20.

(. T. B.) V Walzeisen —.— Grundpreis ab Werk. Kupier besser. eng-

Regierungsbezirk Cöln.

e i n

759 SW 17 762 bedeckt¹) 16 762 wolkig 20 764 bedeckt 17 Hamburg 764 halb bed. 18 Swinemünde. 763 bedeckt 19 Neufahrwass. 761 wolkig 18 Hemel. 759 wolkig²) 19 763 wolkenlos 18 763 wolkenl. ²) 19

00

do E

Standard white lacc 7,90 Br., pr. No-

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt des städtischen Central-Vieh- hofs vom 11. August 1884. Auftrieb und Marktpreise (nach Schlachtgewicht).

Hünster.. Wiesbadern München Chemnitz Berlin. Wien Breslan Nient...

tigt in Gemäßheit des

5

763 heiter 19 GTe er⸗Bürgermeister. Die Anl und Schuldentilgungs⸗ —55 9 8 8 I; 8 763 wolkenl. ¹) 18 Versammlung.

111 8 11. eö6“ 18 8 un dessen Geldbetrag nicht es Kalenderiahres der Fälligkeit

(Durchschnittspreis Landschweine a. gute Bakony 100 ℳ, Russen

1 kg)

11“ (Unterschrifte Dieser Zinsschein ist ungültig

Auf Grund des Beschlusses d tverordneten⸗Versammlung

zu Cöln vom 16. Juni 1884 wegen nahme einer Anleihe von

6 100 000 zum Zwecke der Rückzahlung älterer Unleihen im Be⸗ innerhalb vier Jahren nach Ablauf

trage von 6 104 950 bekennen sich die Unterzeichneten, der Ober⸗ erhoben wird.

Bürgermeister und die von der Stadtverordneten⸗Versammlung gewählte 1

Anleibe, und Schuldentilgungs⸗Kommission der Stadt Cöln durch Bemerkung. Die Namenzunterschriften des Ober⸗Bürger

diese, für jeden Inhaber gültige, Seitens des e unkündbare meisters und der Kommittirten können mit Lettern, oder Facsimile 1000 Mark, welche an stempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein mit der eigen⸗

22 bel an 500

händigen Unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden. die Stadt baar gezahlt worden und mit vier Prozent jährlich zu verzinsen ist. 8 Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 6 100 000 erfolgt nach Maßgab des 8 igt Til splans vermittelst Ausloosung Maßgabe des genehmigten Tilgungsplars vermittel 8 jbei in den Jahren 1885 bis spärestens Ende 703 aus einem Tilgungs⸗ nen stocke, welcher aus einem Betrage von 230 000 258 jährlich beng . w. . . achs der Zinsen v en getilgten Schuldverschreibungen un 8 3 8. 1 28 2 gznialt Fen in 8 ö flcheren Anleihen Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe . Am 15. d. Mts. wird im Bezirk der Königlichen Eisen⸗ .. 815. Es ge enens chea er Wie heslosah n. der obigen Schuldverschreibung die; te Reihe von Zinsscheinen nordöstliche Luftströmung eingetreten ist. Ceber Centraleuropa bahn⸗Direktion zu Bromberg von der Eisenbahnlinie Allen⸗ erfchirht n Monat Mai 8 Jahres Der Stadt Cöln bleibt die fünf Jahre 18 8 bis 18. 8 bei der Stadtkasse zu Cöln ist bei schwacher Luftsewegung das Wetter warm und Fer. stein -Johannisburg die 56,9 km lange Reststrecke Ortels⸗ se och das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock zu verstärken oder auch nicht rechtzeitig 8. dem als E 1c In 5 6 j 7 Sij ö un zetlichar gmrach! Shen 2 98 . 8 8 6 —— 5 127 8 edoch 00 29 ¹ 92 . P 1 . de All S . dpe 88 müan V 8 p en F d. vagt 68 1 burg Johannisburg mit den Haltestellen Olschienen, sämmtliche noch im Umlauf befindliche Anleihescheine auf einmal zu r 18.Seg e ung hes iderspruch erhoben wir Nieders chläge. v Schwentainen, Puppen und den Stationen Rudczanny und kündigen. 1b . 1 N.— E“ 1 Johannisburg dem öffentlichen Verkehr übergeben. 8 Die vnc Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben⸗ Berlin, den 12. August 1884. falls dem Tilgungsstocke z9. 8 In V PGräsiden des Reichs⸗Eisenbahnamts: Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Schuldverschreibungen werden ““ bn. unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie v I des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich be⸗ kannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei un . einen Monat vor dem Zablungstermine in dem eea bün 11“*“ 1121-5--— 8 A,, Die Anweisung ist zum Unterschiede auf der ganz IE e⸗ 8 G unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abwei erscheinenden eins dieser Blätter ein, so wird vner vfieender Ark abzudrucken: an dessen Statt verordneten⸗Versammlung mit Geneh⸗ acgnehend 82 migung des Königlich ungs⸗Präsidenten zu Cöln ein anderes Blatt bestimmt. Bis Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es i jährlichen Terminen, am 2. Ja⸗ nuar und am 1. Juli, mit vier Prozent jährlich verzinst. 8 Die Auszahlung der Zinsen und des

762

Das dritte Heft des fünften Bandes der im b

) Nachmitthe: des Innern herausgegebenen „Entscheidungen des Ober⸗

4) Nachmittags des Innern h. benen 98 d v—

8 zamts und der Seeämter des Deutschen Reichs“ sst im Verlage von L. Friederichsen u. Co. in Hamburg so⸗ eben erschienen. Das Heft ist im Wege des Buchhandels zum

¹) Seegang leicht. ²) Nachmittags sehr starkes Gewitter und Regen. ³) Abends starkes Gewitter und Regen. Regenschauer, Abends Wetterleuchten.

Aumerkung: Die Stationen sind in 4 1) Nordeuropa. 2) Küstenzeone von Irland bis Ostp europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Preise von 2,10 für das Exemplar zu beziehen. Gruppe ist die Richtung von West nach 0 ingehalten. Berlin, den 13. August 1884.

Skala für die Windstärke: leiser Zug. 2 = leickh 1 Der Reichskanzler 3 = zchwach. 4 = mässig, 5 = fr 6 = stark, 7 eil 8 In Vertretung:

0 star b Eck

8 5

(W. T. B) ig zu einer Darlehnsschuld von

8 = ztürmisch, 9 = Sturm. 10 = 2 Stur: 8 Sturm. 12 = Orkan. 1 Ue bersicht der Witterung. 5

Während die Depression, welche gestern über dem südöst- lichen Ostseegebiete lagerte, ostwärts nach Rassland geschritten ist, ist über Skandinavien ein barometrisches Maximum erschienen, so dass über dem mittleren Ostseegebiete lebhafte

eisung der Stadt Cöln, I. Ausgabe,

öbE

tort⸗

2 ¾. Wetter: Schön.

Amsterdam, 11. August. lisches und amerikanisches 123,00 à 128,00. Mansfelder 124.50 à Getreide markt (Schlussbericht). Weizen auf Termine 125,00. Zinn besser, Banca 182.00 à 183,00, Billiton 179,00 à unverändert, pr. November 227. Roggen loco flau, auf Termine 180.00. Zink ruhig. 30.00 à 31,00. Blei unverändert 22,50 à unverändert, pr. Oktober 161, pr. März 160. Rüböl loco 30 ½, 23.00. Kohlen und Koks ruhig Schmiedekohlen bis 45,00 per Herbst 29 ½, pr. Mai 30 ½. 1 [rro 40 bI. Schmelzkoks 1.90 à 2,00 pro 100 kg.

Die Anleihe⸗ und Schuldentilgungs⸗

Kommission der Stadtverordne Versammlung.

(II

8 b Deutsche Seewarte.

Fri II helmats 8 3 er! Jüdenstr. 60, 2 Treppen. immer 89, auf Mittwoch: B Overette in 3 Akten. Muß „Lieut. ³ nr 8Z“ 8 1 Mittwoch: Boccaccio. Operette in 3 Akten, Musik r.⸗Lieut. à la suite Kühn Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Beklagt Ündlich Berh des 6“ ön Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Beklagten zur mündlichen Verhandlung des , chter: Hrn. Mag.⸗ S. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Rechtsstreits vor das Kéönigliche Amtsgericht zu onnerstag: Die Fledermaus Geh. Reg.⸗Rath Berlin, den 9. Juli 1884 Bochu f 5 (Neisse) örn. zerichtsschreibe „Brehmer, 1 den 17. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr, Poflsr ) b 1 Gerichtsschreiber u“ Amts Zimmer Nr. 30. Baudouin (Frankfur Wö“ . Vund Comp.⸗Chef Pastor H. Cyrus (Langenhansh Redebas). ., e. Oeffentliche Zustellung. G ben: Hr. Dr. Hermann Hollstei iesen). Die Ehefrau des Tischlers Fritz Heinrich zu Be zerichtsschre Kznb 1 fort, Gemeinde Neuende, jetzt

Theater.

88 6 A8S54 2 e 88 MA wegen rückständiger Mandatargebühren mit dem An⸗ 7 1 on 3 535 2 o⸗³ 2 2 P.,† „,

trage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagt⸗e

a zur Zahlung ron 91,50 nebst Zinsen und ladet

Verehelicht: Hr. Dr.

Die Namensunterschriften des Ober⸗Bürger⸗ und der Kommittirten können mit Lettern oder Faesimile⸗ werden, doch muß jede Anweisung mit der eigen⸗

Alnle

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihren bisherigen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister in Oldenburg, Kammerherrn von Thielau, von diesem Posten zu anderweiter dienstlicher Verwendung abzuberufen; socwie— 1 dem praktischen Arzt Dr. med. Friedrich Reinhardt zu Neuß den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

119.. 8 vA⸗ r. Kroll's Theater. Mittwoch: Gastspiel des Herrn Conrad Behrens. Don Juan. Oper in 3 Akten von Mozart. (Donna Anna: Fr. Mielke, Donna Elvira: Frl. Martin, Zerline: Frl. Horst, J; Leporello: Hr.

uan: Hr. Heine, vor und nach d

. . zter Zinsschein. . . ter Zinsschein.

Behrens

Hr. Schreiber.) zünstig Wetter Sommergartens, großes Doppel⸗Concert unte Leitung der Herren Musikdirektoren G. 8 und G. Meinberg. Anfang 5 ½ Uhr, der Vorstellun 6 ½ Uhr.

Donnerstag: 2 tröm. Linda von Chamounix. fol 8 Ja 8 S st Billets vn 8'½ Dtzd. 8 11öö— des am 11. Januar 1884 zu Suhl verstorbe⸗

5 Uets und Abo mementsbillets A& 2 tzd. 9 sind nen pension —Lehrers Friedrich Heinrich Ludwig vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Plate aufge ätestens im Aufgebotstermi 82 Verkaufsstellen. 2 26 se te Uens m gebotstermine

36. J Vormittags 11 Uhr, den etwa 9526 1 2 2 * —12 2 21 7 5 2 8 4 4 bei dem unterzeichneten Gerichte Kl n Betlagten ören ihr zu⸗ ) anzumelden, widrigenfalls der Rechtsanwalt Hoffmann m landesherrlichen Fiskus zugesprochen dem von dem Herrn Vorsitzenden ne zur Verhandlung der Sache liche Landgericht hierselbst mit

rof. Dr. Maximilian Perty (B

Hemeinde Neuen unbekannten des Königlichen Amtsgerichts s, Amalie, geb. Heppner, zu Ostrowe * klagt gegen iesen ihren abwesen Oeffentliche Zustellung. beim hiesigen ßherzoglichen Lan bte b mann Heinr. Wölker in Bünde, vertre⸗ Ehescheidung, und führt an: urch Justi Duesberg in Bochum, klact Religion, seien seit geg 1 nann Mar Ludwig feld, früber 3 nder verhei t zu Herne, jetzt dem Aufenthalt nach unbekannt, . Ehemann, enforderung mit f den Inhaber lautender sen, ohne daß se kostenfällige Verurtheilung des 2 zten zur Zab rleiheschei Cöln, Regierungsbezirk lung von 53,56 nebst Zinsen, 1 e von 6 100 000 d lad 2 MBeflagten zur mündlichen 3. 8 u 2 EEE Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen zc. zu Bochum auf 1 Nachdem die Stadtverordneten⸗Versammlung zu Cöln am den 17. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr, 16. Juni 1884 beschlossen hat, die zur völligen öö“ Zimmer Nr. 30. Anleihen, namentlich derjenigen von einer Million, von ,50 200 Tha 8 Zum wecke zFentlich stellung 1 von 700 000 Thalern und von 800 000 Thalern erforderlichen Mitte . . 8 b im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der

digs MS82 8 dieser Auszug der Klage

Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine beziehungsweise dieser Schuldverschreibung durch die Stadtkasse zu Cöln und durch die be⸗ kannt gemachten Zahlstellen zu Berlin und zu Frankfurt am Main, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schuld⸗ verschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine spväteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren b dem Rückzahlungstermin nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden,

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und

Medizinal⸗Angelegenheiten. An der Kunst⸗Akademie in Cassel ist der Maler Neu mann als ordentlicher Lehrer angestellt worden.

Subbhastationen, Aufgebote, Vor⸗ mant

ladungen u. dergl. weger Aufgebot.

des Nachlaßpflegers, Taxator Julius

werden die unbekannten Rechtsnach⸗

8

A

9 8 8

52

[36743] Auf A

g 8 Auf Antrag

Gastsvpiel der Sigra. Alma Foh⸗ Hertlein hi

88 L, 84

be 2 8

Angekommen: der Unter⸗Staatssekretär im Mini⸗ sterium für Handel und Gewerbe und Staatssekretär des Staatsraths, Dr. von Moeller, aus Mecklenburg;

der Ministerial⸗Direktor im Justiz⸗Ministerium, Wirkliche Geheime Ober⸗Justiz⸗Rath Droop, aus der Schweiz;

der Präsident des Königlichen Ober⸗Verwaltungsgerichts Persius, aus Süddeutschland.

8 8Z. 21

2 auf ell.

12 ☛⸗8

Belle-Alliance-Theater. Mittwoch: Ertra⸗ vorstellung zu halben Theaterkassenpreisen: I. Parquet 1-.Lögei 1 . 50eeeeeeeeee eer Mutter und Sohn. Schauspiel in 2 Abth. und werden w. zuberaum

Akten. Von Charl. Birch⸗Pfeiffer. (Bruno: Hr vor das Brauer vom Stadttheater zu Memel als Debüt.) 2

W . 1 ndg⸗ hier Bochum, den 5. August 1884. städtischen Vertretung, er Amtsgericht. der Auffo n diesem Gerichte

Sommergarten: Doppel⸗Concert (Musikcorps lassenen zu bestellen

und die Hauskapelle.) Zweites Auftreten der

Bel zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen I. lluassen: Großk 1 a und wird beantragen Gerichtsschreiber des Köni versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine im zu faͤngert 3 Bekanntmachung. lassen: Großherzogliches Landgericht wolle erkennen. Betrage von 6 100 000 ausstellen zu dürfen, I ertsängerin Sennora Esmenia de Oliveira. Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach daß der Beklagte schuldig sei, innerhalb einer Frist 29740 Zustell da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger, noch c. eten der Fylophon⸗Virtuosen und der Sänger⸗ laßgläubiger 5 8 18. Febru 8 gee 8 zörbig von sechs Wochen zum Zwecke der Fortsetzung des] L . Zustellung. 2 f Brillante Illumtnation durch 30000 La gleandiger deiß am 18. Fesrnar 188t in Zörbig Gasflammen. Anfang des Concerts 6, der Vor⸗

nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten der Stadt Cöln. Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder vernich⸗ teter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der §§. 838 und ff. der Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 (Reichs⸗Ges.⸗Bl. Seite 83) bezw. nach §. 20 des Ausführungsgesetzes zur Deutschen Civilprozeßordnung vom 24. März 1879 (G.⸗S. „Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der städtischen Verwaltung anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine durch breibung oder sonst in glaubhafter Weise

8 der

82 zuge⸗

Bekanntmachungen, die Unfallversicherung betreffend.

im Betrage von 6 100 000 ℳ, in Buchstaben: Sechs Millionen ein⸗ Vorzeigung e S ve

hundertausend Mark, welche in folgenden Abschnitten:

2 * . 8 ehelich n Qoeboens zu ih oe XF[SsSoer; zur Fꝛenkohro Friedrich Gusta Fsäss verstorbenen Zimmermalers Gustav Adolpd Heinz ehelichen Lebens zu ihr, der Klägerin, zurückzukehren, stellung 7 Uhr. Entrée 50 ₰.

K8 Schuldnerin etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäͤßheit des §. Fctganwalt des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen 51 4 unter der Verwarnung, daß andernfalls die Ehe ge durch den Rechtsanwan 5 von da ist durch Erlassung des Ausschlußurtheils vTEEö. Donnerstag u folgende Tage: Buchholzen’s. Freitag: Zweites großes Monstre⸗Concert.

Wathalla-Operetten-Theater. Mittwoch und die folg. Tage: Nanon. Operette in 3 Akten frei nach dem Lustspiele der Herren Theaulon und d'Artois von F. Zell und Rich. Genée, Musik von Rich. Genée.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Helene Koels mit Hrn. Apotheker Fr. Wilkening (Berlin —Osnabrück). Frl. Magdalene Hartte mit Hrn. Amtsrichter Reinh. Schmid (Schermke— Oschersleben). Frl. Käthe Steudener mit Hrn. Gymnasiallehrer Adolf Bech⸗ stein (Kloster Roßleben).

eendet. Zörbig, 16. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

[36720]1 SOeffentliche Zustellung.

Die Firma Eigendorff & Busch zu Berlin, Linden⸗ straße 112, vertreten durch die Rechtsanwälte Acker⸗ mann und Kempf zu Berlin, klagt gegen den Kom⸗ missionsrath Neumann, früher zu Berlin, Blumen⸗ straße 9, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus auf Bestellung des Beklagten im Zuschauerraum und auf der Bühne des hiesigen Residenztheaters ausgeführte Reparaturen und Herstellungsarbeiten, mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 175,55 nebst 5 % Zinsen seit 1. Januar 1884 und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtels, und

ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung

schieden und Beklagter für den schuldigen Theil er⸗ klärt werden solle. 1 Bei der bescheinigten Abwesenheit des Beklagten wird dieser Auszug aus der Klage, wie angeordnet, demselben hiemittelst öffentlich zugestellt, mit dem Bemerken, daß Verhandlungstermin auf Dienstag, den 2. Dezember d. J., Morgens 10 Uhr, or hiesigem Großherzoglichen Landgerichte etzt ist. Oldenburg, 1884, August 4. 1— Bohlje, Gerichtsschreiber des Grotzh. Landgerichts.

[36746] SOeffentliche Zustellung.

Der Justiz⸗Rath Duesberg in Bochum klagt gegen den Kaufmann Mar Ludwig Langerfeld, früher in Herne, jetzt dem Aufenthalte nach unbekannt,

Ehbefrau, Albertine Wil. geborene Engel, separire unbekannten Aufenthalt „mit dem Antrage: das zwis en Parteien bestehende Ehe zu trennen und die Beklagte für schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen V des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer lichen Landgerichts zu Görlitz auf den 18. November 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Görlitz, den 7. August 1884. Faustmann,

helmine L g 8

wegen E

wird

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

1356 zu 3000 = 4068 000 1355 1000 1 355 000 1. 856 677 000 iusammen 4065 .“*“ nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit vier Prozent jähr⸗

lich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplane mittelst Verloosung jährlich vom Jahre 1885 ab unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen und der Betriebs⸗Ueberschüͤffe der aus einem Theile der früheren Anleiher errichteten Wasserwerke der Stadt Cöln zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung ertheilen. Die Ertheilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zun dem Nachweise der Uebertragung des Eigenthums verpflichtet zu sein. 8 ö „o. Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der nleihescheine

Verjährungsfrist der Betrag der ange⸗

darthut, nach Ablauf der er Be⸗ vorgekommenen Zinsscheine gegen Quit⸗

meldeten und 8 bee nicht ng ausgezahlt werden. 8 tung Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährige Zinsscheine bis Schlusse des Jahres 1889 ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für fünfjährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Stadt⸗ kasse zu Cöln gegen Ablieferung der den älteren Zinsscheinen beigedruckten Anweisung. Beim Verluste der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber der Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist. ur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet Stadt Cöln mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft. Dessen zu Urkunde haben wir diese Urkunde mit unserer Unter⸗ schrift ertheilt. Cöln, den ten. Der Ober⸗Bürgermeister.

zum

Schuldentilgungs⸗ Stadtverordneten⸗ mmlung.

4 222 —ꝑ2 98 G über⸗ eine Gewährleistung Seitens des Staates nicht über nommen.

Ministerial⸗Verordnung, die Ausführung des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 betreffend.

Zur Ausführung des §. 109 des Unfallversicherungs⸗ gesetzes vom 6. Juli cr. bestimmt das unterzeichnete Herzog⸗ liche Staats⸗Ministerium als Centralbehörde des Herzogthums 2 was folgt: G 1 88,h in bern Reichsgesetze vom 6. Juli cr. den höheren Verwaltungsbehörden zugewiesenen Verrichtunger sind im Herzogthum Anhalt von der Herzoglichen Regierung, Abthei⸗ lung des Innern, in Dessau, die der unteren Verwaltungs⸗ behörden von den mit der Ausübung der Kreispolizei be⸗ trauten Organen, d. h. für die Städte Dessau, Cöthen, Bern⸗ burg und Zerbst von den Polizeiverwaltungen der letzteren, für die übrigen Ortschaften von den Herzoglichen Kreis⸗

direktionen wahrzunehmen.