1884 / 189 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Aug 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Insera e für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Oeffentlicher Anz g; 4 Inserate nehmen an: die Annon en⸗Expeditionen der 8 9 2 da.,, 5 2 ,28 Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 8 3 „Iuvalidendank“, Rudolf Mosse, Haasensteh 1b 2 g D K gl ch ; sche 2 nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und & Bogler, G. L. Danbe & Co., E. —— 2 nzeil ex un domn 1 1 enj 81 en

Aufgebote, Vorlad n Gresshandel. 8 . des Beutschen Reichs-Anzeigers und Aöniglich 2 eeeehe. esen. aa 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren 189 5 Berlin. Mittw och den 13 August 7 7 * 8 am2ueene geng 1 28 1— 1 2 .

2

Ureußischen Staats-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 4 —— Anzeigen. 8n Annoneen⸗Bureaux. rlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung . Theater-Anzeigen. n der Börsen- ’2 1 u. s. w. ven öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. 1 beilage. E Iene

1““ ———y= eeee

9 8 9

20

2

7) 9

36,/10

37 749/11

E

(er qun g† arwaZ uod Fen S2. hee) 2buyjsqa1 2&, ur2reua gn eene; 8 8 1 8 ue cpP ,ee heeeeegeee eee 2e Steckbriefe nud Untersuchungs⸗Sachen.

[36830] Steckbrief.

Gegen die unten beschriebene unverehelichte Auguste Anna Klara Schulz, zuletzt in Berlin in Auf⸗ enthalt, ist in den Akten U. R. II. 612. 84 die Untersuchungshaft wegen Diebstahls beschlossen worden.

Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können.

Es wird ersucht, die ꝛc. Schulz im Betretungs falle zu verhaften und in das Untersuchungsgefän niß zu Berlin, Alt⸗Moabit 11/12, abzuliefern.

Berlin, Altmoabit Nr. 11/12(NW.), den 12 22lb 1884.

1222onescE⸗-n2br 000 0001 Der Untersuchungsrichter

V Aufg⸗ . 59] b 11. November 1883 und von 46,38 seit Zustellung gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennm⸗ ücüile“ nenn. mnail. hx ver⸗ der Klage kostenfällig verurtheilen, und ladet den und ist zur mündlichen Verhandlung des Kehreneme ladungen u. dergl. treten b. Kaufmann Josef Dreyfuß zu Gerns. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ vor der II. Civilkammer des Königlichen Land⸗ [36871] Aufgebot. sbach, klagt gegen den Schlosser Julius Wallraff streits vor die II. Civilkammer des Königlichen gerichts zu Coblenz Termin auf r Der Kaufmann Hans Eicke zu Hannover hat das von Gernsbach, zur Zeit unbekannt wo abwesend, Landgerichts zu Trier auf sden 27. November 1884, Vormittags 9 Uhr Aufgehot des Spatkaffenbuche; Nr. 55 04 9 der aus Waarenkauf vom 29. November 1883 bis Donnerstag, den 11. Dezember 1884, bestimmt. ) Sparkasse der Forital⸗Versicherunfs⸗Anstalt zu 27. März 1884, mit dem Antrage auf Verurtheilung Vormittags 9 Uhr, Ccoblenz, den 9. August 1884. Hannover, welches über eine am 1. April 1884 für des Beklagten zur Zahlung von 327 7 und mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Brennig, den Antragsteller bei der genannten Sparkasse ge⸗ vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts machte Einlage von 600 oausgefertigt worden ist, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird —— 88 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amts⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. [36835] Bekanntmachung. fordert, spätestens in dem auf, 1885 gericht zu Gernsbach auf Trier, den 8. August 1884. In der Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zu⸗ Mittwoch, den 1. April 1885, Donnerstag, den 25. September 1884, —— D—ppermann, gelassenen Rechtsanwälte hat heute Löschung des Vormittags 11 Uhr, 8 Vormittags 10 Uhr. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Eintrags hinsichtlich des Rechtsanwalts Gerding vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser hierselbst stattgefunden, da derselbe verstorben ist gebotstermine seine h bxe. 818 aaszug Klage beFannt gemacht. 8 [26880] Auszug EE. Auguft 1884 st. en 6. August 1884. zchtsschreiber des 2 Amtsgerichts. denau, vertreten durch die Rechtsanwälte Hörst und Richard. Hesns ei. ,, aa behgs, 14. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgericht Fornet hier, klagt geger den 1- Richard z. Kirchner. 367 emmler von dort, z. Zt. an unbekannten Orten 8 . Wegr. 2„8 erchn 1888489 üist egsg ch Göttingen, abwesend, wegen Forderung aus Kauf, mit dem An⸗ .Verloosung, Amortisation, I n gefertig! Der Kaufmann Selmar Wertheim zu Göttingen, 4 b Uine errheilung des Beklagten Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen (L. 8) Krevye, Asfsistent, W vertreten durch den Rechtsanwalt von Bargen da⸗ trage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklag Papieren Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. selbst, klagt gegen den Förster Volkmann, fruͤher in durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur 8 A fgeb —* Weende, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen kãuf. v. [36867] Bekanntmachung, 8 Kaufmann 8 p. Röbl zu Berlin SW., lch. geriehetes73 n veah van⸗ dem, Aactage Jalr h“ des Rechtsstreites vor das Gr. Amts⸗ vise aS SeHö. Fündigung 8 JI zazuu a2ee eneeeeh Lindenstraße 51/52, vertreten durch den Rechtsanwalt †s4 Tragung der Kosten, einschließlich der gericht zu Mosbach auf %jger Rheinprovinz⸗Obligationen. ““ Ergeld. hat das Aufgebot eines am 2. März ““ e ghas. FS. 8 Montag, den 29. September ds. Is., Nachdem der 27. Rbeinische Provinzial .Landta 1884 von ꝛc. Röhl an eigene Ordre auf Frau Ottilie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Vormittags 11 Uhr. in seiner Sitzung vom 1. Dezember pr. die Kon⸗

Koppelmann zu Crefeld gezogenen Wechsels über es Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser vertirung der sämmtlichen noch in Umlauf befind⸗ 185 40 ₰, zahlbar am 5. April 1884, welcher Göttingen, Abtheilung II, auf

50 1 553

31 723

)

+3

kommt je Einer auf

16 3381 70 121119

59 935/716

16 3

36

89 100 184

354 301 263 374

s

0

Eisenbahn⸗Amte.

2—

22mb 12-eesce ”ebeeobpnane

tzahl der Verunglückten,

belbstmörder (Sp. 36

999 175

725 586 340

59 410 788

4 338 207

59 418 083

5 4 9 604 961

1,32][10 225 665

2 842 774

samm F

er S 8 2 2 2 51

7 2

,8 3,65

1,91 7,28 ,0

2,80 10 237 009 2,13713 042 337

3,02

2,61

g z2pb

F 8 g 8

3 0,37

on der Ge bließlich d 5

Anzahl

3,3

0,18 0,23 0,18 0,10 0,10

0,10

0,3 0,08

. 9

nger

bei dem Königlichen Landgericht I. †JoJaeun ““ Rauer. . 1 Beschreibung: Alter 18 Jahre, geb

peee⸗ ot⸗

kommen auf je

.

llen sau

8 15 8 10

schädigt

sind Eisen⸗ bahnfahr⸗ zeuge be⸗

865, Geburtsort Potsdam, Größe mittel, braun, hinten helle Flechte, Augen grau, Nase lich, Mund dick, Zähne zwei obere Vorder⸗ feblen, Kinn spitz, Gesichtsbildung rund, Ge⸗

farbe roth, Gestalt untersetzt, Sprache deutsch.

Bei den Un

—₰,

2

X

1421,na

im *

Ganzen

1

mörder

1884, aufgestellt im Neichs

ausschl.

der Selbst⸗

unn

182J,2. B 1 . 8 35829] Steckbriefs⸗Erneuerung. 18

Der gegen den Schlächtergesellen August Kliemann geboren am 13. Oktober 1856 zu Lampersdorf, Kreis Frankenstein, wegen wiederholter Unterschlagung vom Untersuchungsrichter des Königlichen Landgerichts I. 1822iog 5 hierselbst in den Akten U. R. I. 1170. 81. unter dem 15. November 1881 erlassene und unter dem 11. Januar 1883 erneuerte Steckbrief wird, nachdem u*qa—ꝙοο usgunS r 1 8 . die Erneuerung desselben durch Beschluß der V. Straf⸗ J1 Jreuu 120 12139eb 8 fammer des Königlichen Landgerichts I. hierselbst vom 23. Juni 1884 angeordnet worden ist, hier⸗ 3 mit nochmals erneuert.

ama 1 Berlin, den 26. Juli 1884.

88 1 Staatsanwaltschaft beim Königlichen Landgericht I. ue qarces vegeee e qIpqreuu a2—a 12129b

mörder

OU Selbst⸗

80Jcleb eee e . 8 1 ; 4 8 9 38† 18r,2 J1vqaeuu eae ee8 Auszug der Klage, dessen Uebereinstimmung mit lichen, auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vo

ie vepti von Ausstelle 2 2 schrif selbe eu vi e- 19. April 1869 und 24. März 1873 ausgegebenen eeee seeeir Sonnabend, den 25. Oktober 1884, E1u.*. 1““ 19acl ationen der Rbeinprovim im vrprins v“ Vormittags 10 Uhr. RMosbach, den 9. August 1884 lichen Nomtnalbetrage von resp. 2 und 1 ½ Millönen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge- Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser aaga Ih Sceeee dert, spätestens in dem auf 1b 8 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Thalern in 4 %ige beschlossen hat, und dieser Be⸗ fordert, spätestens in de Auszug der Klage bekannt gemacht. ;„. ers Allerhöchsten Erlaß JvSII den 19. März 1885, Vormittags 11 Uhr, Göttingen, den 11. August 1874 (L. S.) Schneider. scenss durch Hehe s 88 L 198 6 cun. z9 2 Geri 2 J 6 7 : 2 8 1 223 ; *u . 8 —— enehmig 9 6 e 2 2 er 2 1n hb Ee“ m2btheiehe 8r— Gerichtsschreiberei II Königlichen Amtsgerichts. [36881] . „Schuldverschreibungen welche in n. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ Fischer. 1 n a melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Fischer Durch rechtskräftiges Urtheil der I Tv Herecfeshng des ö Se see Eö“ F. 8 2 es önigliche dgerichts üss en ermit aufgefordert, die in ihrem Besitzze Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 8 3 b des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom wollen, hiermi ordert, die s 3 Crefeld den 5. Auguft 1884. [36879) „Oeffentliche Zustellung.. tingen, 10. Juli 1884 ist zwischen den Eheleuten Kaufmann befindlichen Schuldverschreibungen nebst den nat refeld, den 5. August. Der Kaufmann Louis Gräfenberg in Göttingen, 2* 1“ Efindese 8Ie Herfa Uanden Ien eon ns Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. vertreten durch Rechtsanwalt von Bargen daselbst, Robert Schmitz und Catharina, geborene Huisgen, dem 2. Januar k. Js vecfalle nscoupons und von Schuckman 88ooo1“ vb, 5 rh, Beide zu Uerdingen wohnhaft, die Gütertrennung Talons mit einem arithmetisch geordneten Nummer⸗ von Schuckmann. klagt gegen den Förster Volkmann, früher in Weende, B. n wohnhaft, 8 Sath* ; * ““ jetzt Aufenthalts wegen käuflich ge- mit Wirkung vom 30. Juni 1884 an ausgesprochen Verzeichniß in 8 EG zum Zvec der ne 3687 5 1“”“ 78 f-Zahlun de stempelung in der Zeit vom 21. Juni bis inkl. 36876 m Namen des Königs! keferter S emm Antre ahlung worden. 8 stempelun Auf 2n Nara des Webers Wilhelm Bolender I. Ar nebst vmit Zfafen aufs Zähtang Düsseldorf, den 8. August 1ö. 2. 1 ean. kntmander Provinzial⸗Hülfskef⸗ 8 2 8 5 1 3 n 300 α✕ 22ʃ0 ulen seit ven . 8 3 4 ni aus Langenschwarz, als Vormund des Heinrich er Kosten, einschließ er Kosten 1111““ ei der ei 2 Pletsch dafelbs erkennt das Königliche Amtsgericht 85 e“ TTTTö g 5 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. hierselbst, Hersf n für Recht: W1“] 8⸗ des N 88 89 öö bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft in u Hersfeld Recht: fügung, und ladet den Beklagten zur mündlichen i 3. 2; . 8 „,8 voreins ors 2 8 / 8 2* S 2 H S⸗, 541 8 n, Die Einlagebücher des zu Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche [36824] Urtheils⸗Auszug. Heres r Oppenheim jun. K Cie. feld über 78 und 147,62 aus Haupt uch Amtsgericht zu Göttingen, Abtheilung II, auf A den S Litt. D. Fol. 103 und Litt. A. Fol. 401 werden Sonnabend, den 25. Oktober 1884, der zum Armenrechte belassenen Scholastika Dor⸗ bei den Hernei. Rothschild & Söhne üÜr kraftlos erklärt. II. F. 6/84. Vormittags 10 Uhr. weiler, ohne besonderen Stand, zu Vettweiß, Ehe⸗ r“ M 8 Hersfeld, am 29. Juli 1884. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser frau von Johann Paul Decker, Klägerin, vertreten Herten ieen n Eje. in Trier, Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Auszug der Klage bekannt gemacht. durch E 88 18 G Leopold Seligmann in Coblen⸗ (gez.) Fenner. Göttingen, den 11. August 1884 wohnenden Ackerer urd Kleinhändler Johann Paul S. 8 8 8 2 A; 1 1II. August . 8 1 B . 2 ⸗Gesellschaft Ausgefertigt; Hersfeld, am 30. Juli Gerichtsschreiberei II. Königlichen Amtsgerichts. Decker, Beklagten, ohne Anwalt, oder bei der Diskonto⸗Gesellsch Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts, Fischer. hat die zweite Civilkammer des Königlichen Land-. eich G gerichts zu Aachen durch rechtskräftiges Urtheil vom 5 dem Vermerk über die Zinsreduktien Diebel. 36877 Oeffentliche Zustellung 10. Juli 1884 für Recht erkannt: 9 EEe.“ He gs sen Carl Hellmich, Nr. 104 in Isenstedt, Es wird die zwischen Parteien bestehende gesetz⸗ der [36857] Oeffentliche Zustellung. zwielbt vertreten durch den Rechtsanwalt Coppenrath zu liche eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst vollzogenen Empfangsbescheinigung demnächst wieder Der Kaufmannn A. Frankoweki, hierselbst. Lübbecke, klagt gegen den Neubauer Friedrich Horst⸗ erklärt, Gütertrennung verordnet, Parteien vonesecece gsbescheinigung Wrangelstraße 34, vertreten durch den Rechtsanwalt mann, früher Nr. 191 Isenstedt, jetzt ohne bekann⸗ werden zum Zwecke der Auseinandersetzung vor 3 Die Formulare zu den Nummernverzeichnisen Raphael hierselbst, Königstraße 69, klagt gegen den ten Aufenthaltsorts, wegen 150 nebst 4 % Zinsen Notar Müller in Düren verwiesen und hat kz 9 bei den vorgenannten Stellen in Empfeng Wildhändler Carl Auguft Neufert, M seit dem 1. Oktober 1883, mit dem Antrage, den Beklagter die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. ö 9 ob ot: 392 0 enth 8 7 2 : . 813 5 2 8 m1. 8 8* straße 45 wohnhaft, jetzt, unbekannten 1 v Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, dem Kläger Aachen, den 6. August 1884. erDie am 1. Juli d. Js. und 2. Januar 1883 fäle mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung 150 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Oktober 1883 ee Bernards, Assistent, ligen Zinscoupons welden nicht abgestempelt, ber⸗ von 910 nebst 6 ““ zu zahlen und das ÜUrtheil für vorläufig vollstreckbar Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bleiben vielmehr den Inhabern von 210 seit 17. August 18. zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Obldgationen⸗Inhabern, welche bis 280 seit 31. August 1882 Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche (36825] Un e zum 2. August curr, inkl. ihre Obligationen zu von OIZZ 111“ 8 Amtsgericht zu Lübbecke auf In Sachen 1“ Abstemve icht eingereicht haben, wird angenon⸗ von 210 % seit 28. September 1882, den 29. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr. der Maria Agnes Palm, Ehefrau Carl Ferdinand ECT1“ EEö“ 8 onbe ng 1 für im August und Septomber 1882 käuflich er. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Chapuis, ohne Geschäft zu Stolberg, Klägerin, vorzichen und werden diese Obligationen unter B⸗ haltene 260 Stück Gänse 3,50 ℳ, und ladet den dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Veling, Iu6“ 4 des denselben beigedruckten Ke⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Lübbecke, den 7. August 1884. gegen den Kaufmann Ferdinand Carl Chapuis zu ucas u“ 8 1 Jahres bier ““ Dreishoff, Stolberg, Beklagten, ohne Anwaͤlt, wmit zur Rückzohlung gekuͤndigt. Die Iababer diee Hndgericas -. ““ Gia hemaes agf 1““ S buldverschreibungen können den Nominalbetrag 2 Treppen, Zimmer 68B., auf 8 gerichts zu Aachen durch rechtskräftiges Urtheil vom SP e I8 1 8EE8aeII1“ 5 1 Looo11X“ h erselbe en bis dahin fälligen Zinsen gegen den 9. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, [36858] Oeffentliche Zustellung. Il. Juli 1884 für Recht erkannt: -. Füec 8. Pve⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten— Die Wirsh Friedrich Kvszio'schen Eheleute in Die zwischen den Parteien bestehende gesetzliche Ru gebe Juli d. Js. erfallenden Coupons vom Eerichte zugclassenen Anwalt zu bestellen. Pietraschen vertreten durch den Rechtsanwalt cheliche Gütergemeinschaft wird für aufgelöst EE1“ d. Js. ab bei den oben genannten Zum Zmwecke der öffentlichen Zustellunz wird Reinbacher in Lock, klagen gegen die Erben der erklärt, Güͤtertrennung ausgesprochen, Parteien . EeedenEmpfanz nehmen diesee zeszug der Klgaf begant getnacht⸗ Louise Anders, geb. Selluga, nämlich: werden zur Auseinandersetzung ihrer Vermögens⸗ Für feble de, nach dem Räckzahlungstermin fälls Berlin, den 17. Juli 1884. 1) den Losmann Carl Anders in Pietraschen, rechte vor Notar Matzerath in Burtscheid Für febsende, n. fasungs Otli⸗ Bölke, 2) den Losmann Samuel Anders, jetzt unbekannten verwiesen und hat Beklagter die Kosten des

onen einschl. Anzahl

remde Per⸗ Dienst befind⸗ nd⸗lichen Beamten und Arbeiter

nte

l

und der nicht im

1⸗, n

U

liche Bear

Telegraphe dienst befi

82

sonstige i

Polizei⸗

Post⸗, Steuer⸗

D

-

[36828] Steckbriefs⸗Erledigung.

Der gegen die unverehelichte Johanna Auguste 8 Sobanunska wegen wissentlich falscher Anschuldigung 18elos 3 1“] 8 8 unter dem 14. Juni 1884 in den Akten J. IV B

S 8 80/83 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen.

er un lu d

Auf⸗ Ge⸗

9 etriebe

zusam⸗

anderen 38

laden von 2

n (Bahn— tungs⸗ und

Berlin, den 8. Juli 1884.

44⁰¹¼ Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht I.

unqun †e g1vqreun b 8 .“ 8 8 Von nachstehenden Mannschaften: 8 1) den Wehrmann Tischler Heinrich August Carl Buth, geboren am 3. März 1850 zu Lerge, Kreis

Greiffenberg, Abth. 94. E. 26. 84.

2) den Wehrmann Müller Carl August Döhring, am 14. November 1850 in Mißwalde, Kreis Moh⸗ rungen geboren,

3) den Reservisten Fischer August Erhard Trost am 12. März 1856 in Werningshausen in Gotha

4) den Reservisten Schlosser Friedrich Pfeiler, am 18. Februar 1855 in Seelow, Lebus, geboren,

5) den Wehrmann Stellmacher Friedrich Wi helm Rudolf Bock, am 6. September 1852 Buckow, Kreis Lebus, geboren,

6) den Reservisten Louis Herrmann Toense,

8. März 1856 zu Pritzwalk, Kreis Ost⸗Priegnin geboren,

7) den Ersatz⸗Reservisten Buchhalter Ernst Fürchte gott Danke, am 24. September 1853 zu Sommer feld, Kreis Krossen a. O., geboren,

uobvan -aech 122 b ““ b“ 3 8) den Wehrmann Schneider Wilhelm August 1212ν½1εαꝙρ αο½ 000000 ILlnb Krause, am 3. Juni 1850 zu Würzbau, Kreis Nei⸗ 21129210 Unv Uhrmacher Albert Hermann e Johann Klotz, am 27. März 1850 in Danzig ge⸗ . 10) den Reservisten Bildhauer August Ludwig 1 ns Heinrich Sternkiker, am 24. Dezember 1857 zu uauwunivne Heinr 2 Berlin geboren, Su eence 1 1 11) den Wehrmann Schneider Heinrich Conrad 182]272a 2290 1199225 uonuc 4 - 8 8 6 9 158 Friedrich August Wille, am 10. Februar 1850 in -12ch ua210- ee 212Jup 8 8 Friedlingen, Kreis Hannover, geboren,“ 1 un eoja 2Jele 12) den Reservisten Konditor Hugo Zosef Lauten, öng ““ am 10. Dezember 1855 zu Rheda, Kreis Wieden v““ brück, geboren, 1 ueeegen ee eeeeeen 13) den Wehrmann Zimmermann Ernst Wilhelm uo ummnvins S 9 4. November 1850 zu Brieg, Krei 2 logau, geboren, 14) I Reservisten Cigarrenmacher Friedric E2 Richard Nolze, am 23. Oktober 1858 zu Zeitz ge uauunvlne boren, 18 8 un neüeee en 15) den Reservisten Ziegler Carl August Zettler 1“ am 14. Juli 1855 in Gorzewo, Kreis Obornick, uqgv aa Ind -s. B geboren, 8 16) den Reservisten Schlosser Johann Gustav Richard Schulze, am 5. Juni 1856 in Berlin ge⸗ boren, 8 1 17) den Wehrmann Stellenbesitzersohn Johann Gottlieb Döring, am 24. Dez 855 in Ujast, Kreis Militsch, geboren, 18) den Einjährig⸗Freiwilligen Reservisten und Forsteleven Heinrich Wilhelm Dresler, am 26. De zember 1855 in Ems, Kreis Unter⸗Lahn, geboren,

19) den Reservisten Lehrer Richard Deltzer, am 22 Juli 1855 in Stubba, Kreis Elbingen, geboren 20) den Reservisten Klempner Julius Carl Wil elm Neumann III., am 24. Mai 1858 in Wilsnack, Kreis West⸗Priegnitz, geboren, 21) den Trainsoldaten Reservisten Schuhmacher Hermann Adolf Knothe, am 1. Januar 1857 i Drossen, Kreis W.⸗Sternberg, geboren, 8 22) den Trainsoldaten Reservist Staller Ernst Friedrich Wilhelm Breuer, am 23. August 1858 in Kniegnitz, Kreis Lüben, geboren,

23) den Unter⸗Lazarethgehülfen Moritz Aron, eigentlich Vieluner, am 14. Februar 1856 in Kempen, Kreis Schildberg, geboren,

bei Nebenbeschäf⸗ -

tigung unterha

und Gütern

mit

Bauarbeiten, nicht direkt menhängenden

02 ,07

19 1,73 1,90]

1218 alr 2bn8 000 01 inr a wüv. 12¼2u0nz -Uobv C 000 000 l 1nb

5,0

29

senbahnen (ausschl. Bayerns) im Monat

0,11

2 2

Nachweisung der Unfälle beim Eisenbahnbetriebe (mit Ausschluß der Werkstätten) auf deutschen E

verletzt Anzahl 0,12 1,75 0,15 6 0,30] 6, 0,17 1,72 0,10 1,68 0,35 0,04

161 [0,00

5 6 6 2 5 1 3 3

lanvqaagn

91 7

1218 w0lv bn C 000 01 inbd

906 %

V

0,05 0,70 0,09 0,86 0,03 0,68

0,03 1,15

0,02 0,49 0,13 2,04

) 0,01 0,73

0,03 0

0,05 1,00

0,05 2,23

112 12v 12-a XE⸗Uobv SE 000 000 lnd

Bahnbeamte und Bahnarbeiter im Dienst

beim eigentlich. Eisenbahnbetriebe

getödtet od. inner⸗ Anzahl

2 0,04 0,67

2 1 1 1 1 ) J

2„

zanvqaoqn

halb 24 Stunden gestorben

uabvaueneech 0 12121cs E 000 000 ln- 22u ee 2112 219429 000 000 I inb

3,32 0,40 0,31 0,01

20 0,68 V 0,12

)

2 8

verletzt

Anzahl

1ee 10.1:

eisende

R

getödtet oder

Anzahl

innerhalb

24 Stunden

gestorben

16 ]1 17 18 ] 19

15

14

verdende Coupons wird der Betrag an dem QDeu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Aufenthalts, Rechtsstreits zu tragen. 111“ 36750] Oeff tlich 329 st llung 8 den Se Ssecrich Feders Ht Vesskee.e b. Auguft 183 nt sung der konvertirten Obligationen auf. 3675 effentliche Zustellung. bei Oletzko . Bernards, Assistent, üen 2 16% uni 188 Die verwittwete Kaufmann Anna Zenker hier⸗ Löschungsbewilligung Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Düsseldorf, den 16. Juni 1882. vinz. selbst, Teichstraße ege Schneide —— Der Landes⸗Direktor der Rheinpro selbst, Feecg 8 kast gegen b Feneehe mit dem Antrage: 8 beil 136826] urch. s. Ansxzng a4 S. Hubermann, dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, 1) die Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, 882 ürtheils⸗Auszug. ö“ 8n 8 ird hierdurch in n. 8 33,50 rückständiger Miethe aus dem Jahre 11 Erbeslegitimationserklärung des Losmanns Dutrch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen J“ wird hi 1880, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ Johann Anders in der notariellen Verhandlung Landgerichts zu Saarbrücken, II. Civilkammer, vom rinuf n8 Fbracht gugust 1884 klagten zur Zahlung von 33,50 und Erklärung vom 7. Juli 1884 beizutreten, über die auf 10. Juli 1884, wurde die zwischen der Marie üsseldorf, Die Direktion 3 der vorläufigen Vollstreckbarkeit des Urtheils, und Pietraschen Nr. 60 in Abtheilung III Nr. 1 Wittling, ohne Stand, Ehefrau von Franz Tornes, der Rheinischen Provlnzial⸗Hülfs ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung eingetragenen Forderung der Louise Selugga, Bergmann, zu Heiligenwald Beide wohnend, und er Rhe Feüin 8 des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu verehelichten Ferdinand Anders, von 270 diesem ihrem Ehemanne bestehende eheliche Errungen⸗ Breslau, Zimmer Nr. 2, auf öschungsfähig zu quittiren und das über die schaftsgemeinschaft für aufgelöst erklärt, und sind die den 28. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr. Forderung gebildete Dokument für kraftlos zu Parteien zur Liquidation vor den Königl. Notar [36868] Bekanntmachung. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird erklären, . Schorn zu Ottweiler verwiesen worden. Die unter . dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Saarbrücken, 6. August 1884. Die nntit des ehsearhe ae ds a.enees Breslan, den 7. August 1884. klären, Ande Wahr, Mitglieder werden in Gemäßheit der Bestimmuge Schikore, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 5 8 I üsbeit, dee Hiember 18an Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ 1678. 5 u“ 2. b“ füis 9 ö“ gericht zu Lyck auf b et Amgmut. 11“ sowie den 6. Theil desselben als [36821] Oeffentliche Zustellung. den 26. November 1884, Vormittags 9 Uhr. Die Anna Maria, geb. Schmitz, Ehefrau des wescafe EEEbb widrigenfal⸗ Der Bäckermeister Ernst Baer zu Spremberg, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Ackerers Johann Dietz 11. Beide zu Allenz, ver⸗ F b Bestimmungen weiter verfahren werden vertreten durch den Rechtsanwalt Bernstein daselbst, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. treten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Adams, klagt . klagt gegen den Schlossermeister Emanuel Frenzel Lyck, den 25. Juli 1884. . gegen ihren genannten Ehemann auf Setettrettzung Berlin, den 11. August 1884. 1 aus Spremberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Jeziorowski, und ist zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Direktion der Berliner allgemeinen Wittwen wegen rückständiger Miethe, mit dem Antrage auf Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ven de . Königlichen Pensions⸗ und Unter kützungs Kasse. ahlung von 120 und vorläufige Vollstreckbar⸗ 1 Landgerichts zu GCoblenz 8 Freiherr von Lentz. Füülneh nan des zu erlassenden nnee. und hi2 18692218 b Se e November 1884, Vormittags 9 Uhr, Freih G“ ³ 8 ündlichen Verhändlung des Der Johann Rausch, Ackerer zu Pölert, vertrete desti . 15 bb . EE“ Anrtsgericht zu durch Rechtsanwalt Dr. Seber, klagt gegen den Coblenz, den 8. August 1884. Redacteur: J. V.: Siemenroth. Spremberg, Zimmer Nr. 4, auf Peter Herkels, Schmied, früher in Geislautern, h Vrenntge Berlin: FS her b den 28. Oktober 1884, Vormittags 10 . 8 nsest 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. BPVerlag der Erpedition (Schol ) 1 Zw der öffentlichen Zustellung wird in Nordamerika sich aufhaltend, jetzt ohne bekannte 9 8 ve Nöas der d1 6 feknnch 1] n Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus einer Immobiliar⸗ [36777] „He ann h ea. Cbef 5 Druck: W. Elsner. Spremberg, den 10. August 1884. . Versteigerung mit dem Antrage: Königliches Land⸗ Die Anna Maria, geb. Schmitz, Lescher es Drei Beilagen Hauschulz, gcgericht wolle den Beklagten zur Zahlung von 355 Ackerers und Fuhrmanns Peter Fosef 19*4 zu b 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 61 nebst 5 % Zinsen von 309,23 seit dem Faid, vertreten durch Rechtsanwalt Loenartz, klag

sonstig Unfälle

Anzahl

Zusam⸗ men⸗ stöße

121111

6[1718 9 [10111/,12 13 —6

Ent⸗ gleisun⸗ gen 1

2

9 37 95

7

581,32 27,49

911,35

2 488,86

7

1 20700,22

9,48.

22 1 369 102,02]. 696,16. 2 1 417,35 5.* 145,49. ) 103,32

27 328,40 F

9 354,60

geleisig 665,02]. 2 227,61 452,0: 751,13 353,6

1 882,4

1 3

2363 ur-

1 102,68

V Y

1 7

105,63

22 ( 96 00 50 5

3,10 EEb1.

Kilometer 3

36,10 678,8 313

978

53

h. 354,60

886,6 7 886

601,0 9

1

1 244,10

2 658,40

1 656,62 353,6

2 192,88

381,92

1 495,40

2 192,73

446,99

2 776,01 2,1

länge 30 66

1

Betriebs⸗ 1

2

Kö⸗ bahn

Kö⸗

senb

Cöln

drich⸗

Summa

erwaltungsbezirk der Kgl.

taatseisenb.

he Ludwigs⸗Eisenbahn isen Frie

88

k der k der

g S

8

btaatseisenb. ..

S Königl. Direktion der Bres⸗

ezir niglichen Eisenbahn⸗Direk⸗

tion Cöln

9 Oldenburg. C

10 11

bezirk der Kö⸗

niglichen Eisenbahn⸗Direk⸗

tion Magdeburg

Sächsische Staatseisenbahnen

(linksrheinisch).

erg. 8b

7 2

amburger Ei

19 Verwaltungsbez. der Königl.

erlin⸗H.

ch

Hessise

lau⸗Freiburger Ei

Badische Staatsei

Eisenbahn ir niglichen Eisenbahn⸗Direk⸗ waltung

Eisenbahn⸗Direktion Erfurt ö““ 14 Braunscweigische Eisenb.

Berwaltungsbezirk der Kö⸗ niglichen Eisenbahn⸗Direk⸗

tion Berlin .. .. 5 Verwaltungsbezirk der Kö⸗ niglichen Eisenbahn⸗Direk⸗

tion Bromber niglichen Eisenbahn⸗Direk⸗

tion Frankfurt a. M. . . . lichen Eisenbahn⸗Direktion

Hannover . .. Dazu 21 Bahn. ohne Unf. mit

Franz Eisenbahn . . . . ..

[Summen u. Durchschnittsz.

Verwaltungsbez. der König⸗ Eisenbahn⸗Direktion

(rechtsrheinisch). 0 Unterelbesche Eisenbahn

Berwaltungsbezirk der Kö⸗ 21 Mecklenburgische

Eisenb.⸗Direktion Elberfeld

Bezeichnung Reichseisenbahnen in Elsaß⸗

Lothringen Berwaltung

2 8

2 g Fer

Verwaltungsbezirk der Kgl.

Württemb

T 99 99 2 B

3 Verwaltungsbez

9—

1 2 3 4 F 9) 7 8 12 1 15 16 17 18 2

aꝛuerms 2quaendz