1884 / 190 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Aug 1884 18:00:01 GMT) scan diff

ugust-September —, per September-Oktober 23,7 ℳ, per November-Dezember 24,3 ℳ,

Spiritus per 100 Liter, à 100 % = 10 000 aso. Termine fest urd höher. Gekündigt 110 000 Liter. Kündigungspreis 485 Loco mit Fass —. ber diesen Monat und per August- September 48,3— 48,6 bez., per September-Oktober 48 1 48,4 bez., per Okrober-November 47 47.2 bez., bper November-Dezember 46,2 46,6 46,5 bez., per Dezember-Januar 1885 —, per April- Mai 47 47,5 bez.

Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass 49,1 48,9 49 bez. 8

Weirenmebhl No. 00 25,00 23.75. No. 0 23,75— 22.00, No. 0 v., 1 21,00 20.00. Roggenmehl No. 0 22 25 20,25, No. 0 u. 1 20 00 18 50 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack. Feine Marken

über Notiz bez.

Königsberg, 12. August. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen matter, Roggen unverändert loco 120 pfd. 2000 Pfd. Zollgewicht 130,00, pr. August 131,50, pr. September-Oktober 127,50. Gerste unve ändert. Hafer „still. loco inländischer 140,00 pr. September-Oktober 120,00. Weisse Erbsen pr. 2000 Pld. Zollgew. 148,00. Spiritus pr. 100 Liter 100 % loce 50,00. pr. August 50,00, pr. September-Oktober 49,00. Wetter: Bewölkt.

(W. T. B.)

Danzig, 12. August. 8

Getreidemarkt. Weizen loco billiger, Umsatz 30 Ton- nen. Bunt und hellfarbig 142,00, hellbunt 160,00. hochbunt und glesig 164,00, pr. September-Oktober Transit 145.00, pr. April- Mai Transit 157,00. Roggen loco unverändert, inländischer pr. 120 Ptd. 122 00 bis 128.00, polnischer oder russischer Transit 116.,00 bis 122 00. pr. September-Oktober Transit 117,00. Pr. April-Mai Tavnsit 117,00. Kleine Gerste loco 128,00. Grosse Gerste loco 136,00. Hafer loco Erbsen loco —,—. Spiritus pr. 10 000 Liter % loco 49.50.

Stettin, 12. August. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen flau. 1- . September-Oktober 160,50, gr. April-Mai 168,00. Roggew flau, 1200 133.00 138.00, pr. Seprember-Oktbr. 135,00, pr. April-Mai 134 50. Rüböz fest, pr August 52 00, pr. Septemb.-Oktober 51 00. Spiritus flau, loco 48,70, pr. Angust-September 48,10, pr. Sep- tember-Oktober 47.80, per April-Mai 47,00. Petroleum loco 8,00.

Posen, 12. August. (W. 82 B.)

Spiritus loco onne Fass 47 40, A ( tember 47.30. pr. Oktober 46,00, per November 45,00. kündigt 5000 Liter. Matt.

Breslan, 13. August.

Getreidemarkt. spiritus pr. September 47,10 do. pr. September-Oktober 46.50, do. pr. No- vember-Dezember 45,00. Weizen pr. August 167. Rogaen pr. August 129,00. do. pr. September-Oktober 129,00, do. pr. Oktober- November 129,50. Rüböl loco August 52 00, do. pr. September- Oktober 51 25, do. pr. Oktober-November —. Zink: Goduͤlla zweiter Hand 13,90 offerirt. Wetter: Trübe.

Cöln, 12. August. (W. T. B.) 8

Getreidemarkt. Weizen miesiger loco 17,00, femder 18.00, pr. November 16.35. pr. März 16,90. Roggen loco biesiger 14,50, pr. November 13,80, pr. März 14.10 Hafer loco 14,50 Rüböl loco 29.50, per Oktober 27,40, pr. Mai 27,40.

Bremen, 12 August. W T. B;

Petroleum (Schiussbericht) ruhig Standard white loco 7,70. pr. September 7,75, pr. Oktober 7,85, pr. November 7,95, pr. Dezember 8,05.

Hamburg, 12 August VI. T. E.

Getreidemarkt. Weizer loco unverändert, aut Termine flau, pr. August 155.00 Br., 154,00 Gd., pr. September-Oktober 156,00 Br., 155,00 Gd. Roggen loco unverändert, auf Termine flau, pr. August 133,00 Br., 132 00 Gd., pr. Septemb.-Oktober

7,00 Br. 126,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rübö' still, oco —, pr. Oktober 52. Sspiritus ruhig. pr. August 38 Br., pr. September-Oktober 38 ¼ Br., pr. Oktober- November 38 Br., pr. November-Dezember 38 Br. Kaffee geschäftslos, beschränkter Umsatz. Petroleum ruhig, Standard white icco 7,80 Br. 7.70

24 ℳ, per A 6 Iober-Novemder 24 ℳ,

r Dezember-Januar —.

—.— 8 .

loco 153,00 168,00, pr.

pr. Angust 47,40, pr. Sep- Ge-

(W. T. B.) 100 ILiter 100 % per August-

Gd., per August 7,65 Gd, pr. September-Dezember 7,90 Gd Wetter: Schön.

Wien, 12. August. (W. T. B) 8 Getreidemarkt. Weizen per Herbst 8,60 Gd., 8,65 Br., pr.

Frühjahr 9,00 Gd., 9,05 Br., Roggen pr. Herbst 7,40 Gd., 7 45 Br., pr. Frühjahr 7,50 Gd.. 7.55 Br., Mais pr. August 7.08 Gd., 7 Br., pr. September- Oktober 7,08 Gd., 7.13 Br. Hafer pr. Herbst 6,58 Gd., 6,63 Br., pr. Frübjahr 6,75 Gd. 6.80 Br.

Pest, 12. August. (W. T. B.)

227. Roggen pr.

Rüben-Rohzucker 12 ½,

Weizenladungen.

41 sb. 5 d. bis 41 sh.

Produktenmarkt. Weizen loco reservirt. pr. Herbst 8,41 Gd., 8,43 Br., pr. Frühjahr 8,81 Gd.I 8,83 Br. Hafer pr. Herbst 6.16 Gd., 6.18 Br., pr. Frühjahr 6,39 Gd., 6,41 Br. Mais pr. Mai-Juni 5.,94 Gd., 5,96 Br. Kohlraps pr. August-September 12 ½ à 12 ⅛. Wetter: Heiss. 8

Amsterdam, 12. August. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. November Oktober 160, pr. März 158.

Amsterdam, 12. August. (W. T. B.)

Bancazinn 52 ¼.

London, 12. August. (W. T. B.) Havannazucker Xr. 12 15 nom.. sehr träge. An der Küste angeboten 7

Wetter: Schwül. Slasgow, 12 August. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed unmbers warrants

Liverpool, 12. August. (W. T. B.)

Baumwolle. (Schlussbericht. Umsatz 70 0 2B., davon cür Spekulation and Export 500 B. Unverändert. Middl. amerika- nische August-September-Lieferung 67⁄64, September-Lieferung 69⁄64, September-Oktober-Lieferung 6 x½, Oktober-November-Lieferung 6. November-Dezember-Lieferung 515/16 Dezember-Januar-Lieferung 55 %4 Januar-Februar-Lieferung 515⁄16. März-April-Lieferung 6 d.

Liverpool, 12. August. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen 1—2 d., Mais ½ d. niedriger, Mehl geschäftslos. Wetter: Trübe.

Hull, 12. August. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weieen ruhig, Schön.

Kanchester, 12. August. (W. T. B.)

unverändert. Wetter:

12r Water Armitage 6 ⅛, 12r Water Taylor. 6 ⅞. Water MHicholls 8 ½, 30 r Water Clayton 9 ¼, 32r MHock Townhead 9, 40 r Mule Mayoll 9 ½, 40r Medio Wilkinson 10 , 32r Warpcops Lees 8 ⅝, z6r Warpceps Qual. Rowland 9 ½⅞. 40 r Double Weston 10 , 60r Double courante Qualität 13 ½ Printers 18/16 ³⁴⁄50 8 ½ pfd. 83. Ruhig.

Paris, 12 August. (W. T. B.)

Rohzucker 830 ruhig, loco 35,75 à 36,00. ruhig. Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. August 43.10, pr. 43,10, pr. Oktober-Januar 43,30, pr. Januar-April 44,00.

Paris, 12. August. (W. T. S.)

Produktenmarkt. Weizen ruhig. September 22,30, pr. September-Dezember 22 00, Februar 22,00. Hehl 9 Marquez tember 45.30, pr. September-Dezember 45,50, pr. 45,60. Rüuböl ruhig. September-Dezember 66.50, pr. Januar. April 68,00. pr. August 42.50. pr. September 43,00, 43,50. pr. Januar-April 44.25.

St. Petersburg, 12. August. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Talg 10co 63,00, per August 6 Weizen 1000 10,75. Roggen l0c 8,75. loco —,—. Leinsaat loco 14.00. Werter: Trübe.

HNew-Xork, 12. August. (W. P. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 10 ⅞, Orleans 10 ½. do. in Phitadelphis 8 Gd., Pipe line Certifcates D. 78 ½ C. Winterweizen] loco D. 90 C.,

Weisser Zucker September

pr. August 22,75, pr. pr. November-

0

do. in New-

Mehl 3 D. 35 C. do.

Zucker -air reünine Muscovades) 415/18. Schmalz (Wilcox) 8.05, do. Fairbanks 8,12, Speck 9 ½ Getreidefracht 5 ¼.

(New! 61 C. (fair Rio-) 9 ½. Rohe 4 Brothers 8.05.

matt, pr. August 45,60, pr. Sep- Nov.-Februar pr. August 65,00, pr. September 65,00, pr. Spiritus ruhig. pr. September-Dezember

9 2,50 Hafer loco 4,80. Hanf

Raff Petroleum 70 % Abel Test in New-York 8 Gd., rohes Petroleum in New-York 6 ¾, do. Rother pr. August D. 87 C., do. pr. September D. 91 C., do. pr. Oktober D. 92 C. Mais Kaffee do.

Eisenbahn-Einnahmen. mecklenburgische Friedrich-Franz-Bisenbahn. In. 480 646 (— 8196 ℳ), bis ult. Juli cr. 3 030 2 28 Butin- Lübecker Eisenbahn. Grosse Russische Staatsbahn.

(+ 67 760 Rbl.). Generalversammlungen. 16. August. Deutsche Grund-Credit-Bank in Gotha. Gen.-Vers. wird wegen ausserordentlich stan- meldungen nicht im Bankgebäude, sondern - des neuen Logengebäudes in Gotba abgebaba Merour, Stettiner Portland- Cement. uni waaren-Pabrik, Aktien-Gesellschaft zn 5. Ausserord. Gen.-Vers. zu Stettin. 8

Im Juli cr.

Im Juni cr. 3 954 %.

Wetterbericht vom 13. August 1884 8 Uhr Morgenz. Earometer aut . 0 CGr. u. d. Mesroa- Wind. Wetter. .

Stationen. sgiegel reduz. in (Millimater. 756

—2—

100

bedeckt Dunst Nebel heiter Nebel wolkenlos bedeckt halb bed.

Kullaghmore

Aberdeen ..

Christiansund

Kopenhegen.

Stockholm..

Haparanda

St. Petersbg.

Moskau

Cork, Queens- town

Brest.

Helder..

Srit.

Hamburg

Swinemünde 1

Neufahrwass.

.

¶̊ 9 0 13A 90 22 —2

2—

—9

. SSbv’=

[2225 S

halb bed. bedeckt¹) wolkig heiter bedeckt bedeckt bedeckt heiter²)

—8bbr

bedeckt halb bed. *) bedeckt⁴) halb bed. halb bed. 5) Regen wolkenlos halb bed. Dunst wolkenlos

Münster.. Karlsruhe. Wiesbaden. Hünchen Chemnitz. Berlin. Wien Breslaun

Ile d'ASik..

oOe-EbeSEPcoece r

do dodeo—

1¹) Seegang mässig. ²) Nachmittags Regenschauer. ¼ Wetterleuchten. ⁴) Abends Wetterleuchten. ⁵) Danstig.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppez ges 1) Nordeuropa, 2) Küstenzons von Irland bis Ostpreussen,: suropa südlich dieser Zone. 4) Südeurops. Innerbal Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: leiser Zug. 221 3 =⸗ chwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 1⸗ 3 = stürmisch, 9 = Sturm. 10 = starker Sturm, I11 = F Sturm, 12 = Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Die Wetterlage hat sich im Allgemeinen wenig Fers Ceber Centraleuropa ist bei im Norden mässigen östliete nordöstlichen, im Süden schwachen umlaufenden Winden das wolkig und meist kühler. Ueber Westdeutschland, wo au! fast überall Wetterleuchten beobachtet wurde, ist vielfach! gefallen. Cassel hatte heute früh Gewitter.

Deutsche Seevtn

Wochen⸗Ausweise der Deutschen Zetrelbanken vom 15. Juli 1884. Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)

[36878] Oeffentliche Zustellung. Der Landwirth Friedrich Trappe zu 9

Gegen

die Vpor⸗ woche.

V Wechsel.

vertreten durch den Rechtsanwalt Der

83ZI““ Lombard⸗ Sofen forderun⸗ Vor⸗

gen. woche.

Täglich Gegen fällige die Verbind⸗ .

lichkeiten.

die Vor⸗

woche.

Gegen die Vor⸗ woche.

Noten⸗ Umlauf.

Verbind⸗ Gegen

lichkeiten die

auf Kün⸗ Vor⸗ digung. woche.

Dortmund, klagt gegen den Landwirtt Goecke von Hemmerde, jetzt unbekannte

wegen Einwilligung zur Herauszahlung ei mit dem Antrage: den Beklagten zu k

644 495 + 4 489 5 235 471 30 398 2 227 5720 152 vIö 35 465 + 907 19 914 + 205

Eaäee“

Die 5 altpreußischen Banken

Die 3 sächsischen Banken

Die 4 norddeutschen Banken

v 1“”“ ie Bayerische Notenbank..

Die 3 süddeutschen Banken.

372 950 34 530 27 872 + 59 815— 61 888 24 627 + 45 121 56 836 +

209 296 4 665 5 212 10 885 4 049

747 933 44 512 10 921 474 47 303 3 019 12 687 997

1 63 534 + 673 46 906 + 1 044

45 347 29 091 8 070— 64 4 104 198 6 502 432 3 939 479 2 029 Ib 1 765— 21

686 881 481 216 316 650

rostsoc

darin zu willigen, daß die in der Arrestsas ¹]. Goecke Q. 7 83 II b. unter Spec. man. Seite 7858 bei der Königlichen Regierun⸗ kasse zu Arnsberg hinterlegten 10 gelaufenen Zinsen an den Kläger ausg

28 0 und ladet den Beklagten zur mündli

144 50 lung des Rechtsstreits vor die II. Cit

032 347 110 204 20 65 211

38. 86

Summa.

775122u— b7021849100 37656

1756 30 306

—38 068 47 02] 246 431 14 444

Sn 351 Königlichen Landgerichts zu Dortmund anf, 423 204 den 6. November 1884, Vormittags⸗

Theater.

Königliche Schauspiele. Donnerstag bleiben die Königlichen Theater geschlossen. Freitag: Opernhaus. 149. Vorstellung. Der Freischütz. Oper in 3 Abtbeilungen von Friedrich Kind. Musik von C. M. von Weber. (Frl. Beeth, Frl. Hofmann als Debüt, Hr. Krolop, Hr. Ernst.) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus.

und Katzer veilchen.

den

Keine Vorstellun Musikdirektors

Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. Donnerstag: Die Fledermaus. Operette in 3 Akten, Musik von Joh. Strauß.

Freitag: Der lustige Krieg

Musikdirektors kap elle.

frei nach dem

1 Rich. Genée. Kroll's Theater. Donnerstag: Gastspiel der da.

de Oliveira, der Wiener Duettisten Hrn. Schmutz und des Damen⸗Quartetts Abends: 20 000 Gasflammen. Vorstellung 7 Uhr. Freitag und folgende Tage: Buchholzen’s. Freitag: Großes Monstre⸗Concert, ausgeführt von 3 Musikcorps (Königin Elisabeth), unter Leitung des Königlichen

Artillerie⸗Regts.,

Walhalla-Operetten-Theater. Donnerstag: und die folg. Tage:

d'Artois von F. Zell und Rich. Genée, Musik von

j „Alpen⸗ Brillante Illumination durch Anfang des Concerts 6, der

Bernard Detmar zu Ablen, erke

Vahle für Recht: Die Kautionsurkunde vom 1 des 3. Garde⸗Grenadier⸗Regts. Hrn. Ruscheweyh, des 1. Garde⸗Feld⸗ mark Ahlen Band 7 Blatt 156 unter Leitung des Königlichen Hrn. Baumgarten und der Haus⸗ zu Ahlen, Abtheilung III. Nr. 4 lichen Kautions⸗Urkunde vom 11 Königliche Regierung zu Münste

Nanon. Operette in 3 Akten

2 te Höhe von fünfhundert Thalern Lustspiele der Herren Theaulon und

erklärt und die Kosten den Ant gelegt. Ahlen, den 14. Mai 1884.

Sigra. Alma Fohström. Linda von Chamounix. Oper in 3 Akten von Donizetti. (Linda: Sigra. Fohström, Pierotto: Frl. Marie Götze, Marquis:

r. Heine, Graf Arthur: Hr. Grüning, Anton:

r. Rathjens.)

Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor⸗ stellung, Abends, bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens, großes Doppel⸗Concert unter Leitung der Herren Musikdirektoren G. Luestner eher. Anfang 5 ½ Uhr, der Vorstellung

hr.

Billets und Abonnementsbillets à Dtzd. 9 sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen.

Freitag: Das Glöckchen des Eremiten.

Hulda von

Geboren:

Eine

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Martha Lesse mit Hrn. Prem.⸗ Lieut. Udo von Wussow (Heringsdorf). Frl.

Rich. Boltz (Gründen b. Labiau). Verehelicht: Hr. Apotheker H. du MEnil mit Frl. Mathilde Reye (Wunstorf). Ein Sohn: Hrn. Dr. P. Schreiber (Magdeburg). Hrn. Bürgermeister Hagemann (Danzig). Hrn. Ulo v. Trotha (Collenbey). Hrn. Oberst und Kommand. v. Planitz (Coblenz). Hrn. Gymnasiallehrer Bindseil (Neustettin). G Tochter: Gaffron (Schloß Glaesen). Gestorben: Hr. Prof. Gustav Richter (Tharand). Hr. Major a. D. Ad. v. Gerhardt (Berlin).

[36875

Livonius mit Hrn. Rittergutsbesitzer In der Aufgebotssache Schr

für Recht: 1) daß der Frau Loerbrocks, g

dem Kaufmann Levy Rosenberg

Maria Catharina, Hrn. E. v. Prittwitz u. Uspr.

b Theodor Heinrich Schmidtmeier versteigerung Brüser K. 3 Pro 1

Belle-Alliance-Theater. Donnerstag: Zum

11. M.: Buchholzen’'s. Volksstück in 4 Akten von Fritz Mayv. Im Sommergarten: Doppel⸗Concert (Musikcorps Saro und die Hauskapelle.) Auftreten des Xylophon⸗Virtuosen Hrn. J. Florus mit seinen beiden Kindern Elsa und Paul (4 und 6 Jahre alt), Auftreten der Concertsängerin Sennora Esmenia

8

[36873]

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

b Im Namen des Königs!

Auf den Antrag der minorennen Johannes und Heinrich Berkhoff zu Ahlen, vertreten durch ihre Vormünder Kaufmann B. H. Beumer und Schmiede⸗

etwaigen Ansprüchen aus besagte zuschließen,

der Spezialmasse vorweg zu entn Ahlen, den 20. Juli 1884. Königliches Amtsg

1.“

meister Bernard Detmar zu Ahlen, sowie des Albert Berkhoff, vertreten durch den B. H. Beumer und

Amtsgericht zu Ahlen, durch den Gerichts⸗Assessor

annektirtem Hypothekenbriefsauszuge vom 12. Mai 1849 über die im Grundbuche von Stadt und Feld⸗

schwistern Albert, Johannes und Heinrich Berkhoff

Wittwe Webers Franz Berkhoff, geb. Anna Maria Helmig zu Ahlen eingetragenen Amtskaution zur

Königliches Amtsgericht. 18 4)

Im Namen des Königs!

1883 erkennt das Königliche Amtsgericht durch den Amtsgerichts⸗Rath von Detten und der Firma Windmüller und Meudels zu Münster, Ehefrau Strontianitarbeiters Friedrich Rüggenbreer,

atharin geb. Büscher, zu r etwaigen Ansprüche und Rechte an die Spezialmasse

trage von 619 16 vorzubehalten, 2) daß alle unbekannten Berechtigten mit ibren

3) daß die Kosten des Aufgebotsverfahrens aus

mit der Aufforderung, einen bei dem gedeet

richte zugelassenen Anwalt zu bef⸗ eehx

Zum Zwecke der öffentlichen Zustelrn dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dannert,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgen

unt das Königliche

[36855] Oeffentliche Zustellung. Der Rentier G. Neckermann in Schüt treten durch den Justiz⸗Rath Mack bier gegen die Wittwe und Erben des und Grundbesitzers Raphael Berlowitz in Bu— namentlich: -z. gxifl 1) die Grundbesitzerwittwe Rasche lowitz, geborne Keilsohn, von Sc⸗ die Kaufmannsfrau Johanne Fleuf⸗ Berlowitz, in Schirwindt, im 82. Ehemannes Eugen Freutel daselbst die Frau Kaufmann Adeline Podlar⸗ Berlowitz, im Beistande ihres Laser Podlaski in New⸗Pork in. die Frau Kaufmann Mathilde Erte⸗ borne Berlowitz, im Beistande * mannes Schlomann Edelsohn, mer Moskau wohnen soll, aundb den Kaufmann Jankel Berloͤniß! Poststraße Nr. 23, 82 b 6) den Kaufmann Wolf Berlowitz, e halt ganz unbekannt ist, . auf Zahlung von 115,20 rückständig d⸗ die auf dem Grundstück Schirwindt tbeilung III. Nr. 6 für den Klaͤger an 2100 für die Zeit vom 15. bis 21. Mai 1883 zur Vermeidung dr vollstreckung in das Grundstück Schirmthen und ladet die Beklagten zu 3, 4 und a lichen Verhandlung des Rechtsstreitz dn Königliche Amtsgericht zu Pillkallen an n; 9. Oktober 1884, Vormittags] Ag. Zum Zwecke der Zustellung wird dieset Klage bekannt gemacht. Pillkallen, den 11. Juli 1884. Kluge, Gerichtsschreiber des Königlichen

1. Mai 1849 nebst

auf dem den Ge⸗

„aus der gericht⸗ .Mai 1849 für die r und zu Lasten der

wird für kraftlos ragstellern zur Last

F. 8 de zu Ahlen 5)

nidtmeier

eb. Beier, zu Soest zu Ahlen und der Ahlen ihre aus der Zwangs⸗ 882 Ahlen im Be⸗

r Spezialmasse aus⸗

ehmen.

ericht.

(Wvpk) und Sylt (Keitum,

Zas Abonnement beträgt 4 50 für das Vierteljahr. L.gamd hen

für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. R

scher

8

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗

E

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

1

Berlin, Donnerstag,

den 14. August,

Abends.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar:

den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: dem Ober⸗Bergrath von Ammon zu Breslau; sowie

die Rettungs⸗Medaille am Bande:

b dem Bergwerks⸗Direktor, Bergrath von Velsen zu Za rze, b * 8 dem Bergwerks⸗Direktor, Berg⸗Assessor a. D. Matthiaß zu Charlottenhof im Kreise Beuthen,

dem Steiger Ottomar Rath zu Schwientochlowitz,

dem Steiger Benno Reifland zu Chropaczow,

dem Steiger Fedor Roeder zu Ober⸗Heyduk,

dem Steiger Heinrich Lickfeld zu Schwientochlowitz,

dem Grubenhäuer Anton Niedtal ebendaselbst,

dem Grubenhäuer Theodor Myschliwietz zu Ra⸗ doschau,

dem tochlowitz, dem Grubenhäuer Heinrich Kopezyk ebendaselbst,

dem Grubenhäuer Johann Mavx ebendaselbst,

dem Grubenhäuer Jacob Josephiok zu Radoschau,

dem Grubenhäuer Anton Pyrlik zu Schwientochlowitz,

dem Grubenhäuer Thomas Dullok ebendaselbst,

dem Grubenhäuer Franz Bemben zu Ruda,

dem Zimmerhäuer Joseph Wiersgalla zu Schwien⸗ tochlowitz, und

dem Maschinenwärter Alexander Melich ebendaselbst.

Grubenhäuer Constantin Strozek zu Schwien⸗

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Am 1. d. Mts. ist die zur Marienburg⸗Mlawkaer Eisen⸗ bahn gehörige Zweigbahn Zajonskowo—Löbau dem öffent⸗ lichen Verkehr übergeben.

Berlin, den 13. August 1884.

In Vertretung des 8“ des Reichs⸗Eisenbahnamts: Kraefft.

Bekanntmachung.

Die Postverbindungen nach den Badeorten auf den Inseln Föhr Westerland) gestalten sich wöhrend der Hälfte) und September wie folgt:

A. Nach Föhr (Wyk': 8

.1) von Husum nach Föhr mittels der Dampfschiffe „Wyk⸗ Föhr“ und „Nordsee“ täglich mit Ausnahme des 25. August, 8. und 22. September. Ausschließlich der vorbezeichneten Tage, sowie des 17., 18., 31. August, 1., 2., 3, 14., 15., 16., 17., 29. und 30. Sep⸗ tember ist Wyk bei Benutzung des Eisenbahnzuges 6 Uhr früh aus Hamburg (aus Berlin, Hamb. Bhf. 11 Uhr Abends) an demselben Tage zu erreichen. Dauer der Ueberfahrt ungefähr 3 Stunden.

2) Ueber Dagebüll nach Föhr: „a. von Flensburg nach Dagebüll Personenpost täglich 11 Uhr 30 Min. Abends (nach Ankunft des 6 Uhr Nm. aus Hamburg ab⸗ fahrenden Eisenbahnzuges, aus Berlin Schlesisch. Bhf. 11 Uhr 41 Min. Vm., über in Dagebüll 7 Uhr 5 Min. früh;

b. von Tondern über Deezbüll nach Dagebüll Privat⸗Personen⸗

fuhrwerk täglich 12 Uhr 45 Min. Nm. (nach Ankunft des 6 Uhr üh von Hamburg abfahrenden Eisenbahnzuges, aus Berlin Hamb. ahnhof 11 Uhr Abends), in Deezbüll 3 Uhr 45 Min. Nm. Die Weiterfahrt von Deezbüll richtet sich nach dem Abgange des Dampfschiffes aus Dagebüll. Von Dagebüll zweimal täglich mittels Dampfschiffes. Abgang vom Eintritt der Fluth abhängig. Dauer der Ueberfahrt ungefähr ¾ Stunden. B. Nach Sylt (Keitum, Westerland) über Hover: 8 Von Tondern nach Hoyver: 1

a. Personenpost täglich 12 Uhr 40 Min. Nm. (nach Ankunft des 6 Uhr früh von Hamburg abfahrenden Eisenbahnzuges, aus Berlin Hamb. Bhf. 11 Uhr Abends), in Hoyer 2 Uhr 10 Min. Nm.;

d. Post mittels Privat⸗Personenfuhrwerks täglich 7 Uhr

30 Min. früh. Dasselbe schließt an die Personenpost von

Flensburg an (aus Flensburg 11 Uhr 30 Min. Abends, in Tondern Uhr 50 Min. früh, aus Hamburg 6 Uhr Nm., aus Berlin Schlesisch.

Bhf. 11 Uhr 41 Min. Vm., über Uelzen), Ankunft Hover 9 Uhr Min. Vm.;

c. mittels besonderen Privat⸗ Personenfuhrwerks von Tondern nach Hoyer an denjenigen Tagen, an welchen das Dampfschiff ⸗Vor⸗ wärts“ oder das Dampfschiff „Sylt“, zwischen 8 Uhr 15 Min. und 9 Uhr 30 Min. Vm., sowie zwischen 1 Uhr 15 Min. und 2 Uhr Nm. von Hoyer nach Sylt abfährt. Der Abgang des Personen⸗ fuhrwerks richtet sich nach dem Abgange der Schiffe von Hoyer. Von Hoyer nach Sylt täglich zweimal mittels der Dampf⸗ sczit „Sylt“ und „Vorwärts“ (am 29. September einmal). Be⸗ färderung von Postsendungen jeder Art. Der Abgang der Schiffe g vom Eintritt der Fluth abhängig. An den Tagen 21. bis 31. August, 6. bis 13. und 20. bis 27. September ist Spolt bei der Abfahrt mit

em Eisenbahnzuge 6 Uhr früh aus Hamburg an demselben Tage zu erreichen. Dauer der Ueberfahrt ungefähr 2 Stunden.

Kiel, den 12. August 1884.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Husadel.

Monate August (2.

Seite 712)

welche der

An die

Dem

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

der Wahl des Oberlehrers am Gymnasium in Hameln,

Dr. Dörries, zum Direktor dieser Anstalt die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen.

zeitig gekündigt werden. Bad Gastein

von Puttkamer.

Königreich Preußen.

5 1

16

Auf den Bericht vom 3. Juli d. Is. will Ich hierdurch genehmigen, von 450 000 ℳ, durch das Privilegium vom 5. Juli 1861 (Gesetz⸗Sammlung

daß der Zinsfuß derjenigen Anleihe im Betrage zu deren Aufnahme die Stadt Duisburg

ermächtigt worden ist, auf 4 Prozent herabgesetzt

werde, vorbehaltlich aller sonstigen Bestimmungen des ge⸗ dachten Privilegiums und mit der Maßgabe, daß die noch nicht getilgten Anleihescheine denjenigen Inhabern derselben,

Herabsetzung des Zinsfußes ni

t zustimmen recht⸗ den 18. Juli 18834. Wilhelm. Für den Minister der

öffentlichen Arbeiten: Dr. Friedberg. von Scholz.

Minister des Innern, der öffentlichen

Arbeiten und der Finanzen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und

Medizinal⸗Angelegenheiten. ordentlichen Lehrer Dr, Körber am Gymnasium

in Barmen ist der Titel Oberlehrer beigelegt worden.

d

S. 4011) i

1) In dem gedach

zunehmen.

behörden ü zeichneten von den genommen. Beerlin

Mit Bezugnahme auf die zur Ausfü 1 versicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 (R.⸗G.⸗Bl. S. erlassene Verordnung vom lich der berggesetzlich Bergbehörden unterworfenen Betriebe (Bergwerke, Salinen, Aufbereitungsanstalten, unterirdisch betriebenen Mühlsteinbrüche in den linksrheinischen Landestheilen und der Stein⸗ Geltungsbereiche des

Handel und Gewerbe und

zugewiesenen Verrichtungen von

Bekanntmachungen, ie Unfallversicherung betreffend.

Verordnung.

rung des Unfall⸗ 69) 30. Juli d. Js. zu 2, wird bezüg⸗ der polizeilichen Beaufsichtigung der Dachschieferbrüche, Traßbrüche und und Braunkohlengruben im Gesetzes vom 22. Februar 1869 (G.⸗S. m Einvernehmen mit den Herren Ministern für des Innern Folgendes bestimmt:

Betreff der vorbezeichneten Betriebe sind die in ten Reichsgesetze den höheren Verwaltungsbehörden den „Ober⸗Bergämtern“ wahr⸗

Als untere Verwaltungsbehörden im Sinne jenes Gesetzes gelten die „Revierbeamten“. 2) Die in dem

Unfallversicherungsgesetze den Ortspolizei⸗ berwiesenen Funktionen werden hinsichtlich der be⸗ Betriebe von den Revierbeamten beziehungsweise als solche fungirenden Werks⸗Direktoren wahr⸗

, den 13. August 1884. Der Minister der öffentlichen Arbeiten. Maybach.

In der und sind bei dem Gast

seit Behufs

überall sofor

machen. Quedlin

8

Schulzen Hädecke in Königsaue hochgradige

Gutachten des beamteten Thierarztes

lichen Rotzkrankheit ist es daher geboten, während der Rotzperiode b vorübergehend gestanden haben, bei der geringsten verdächtigen Er⸗ krankung, die durch §. bs gesetze geschriebene Anzeige an die Ortspolizeibehörde Seitens der Pferdebesitzer

Anzeige über 24 Stunden nach erhaltener Kenntniß wird nach §. 65 des eben erwähnten Gesetzes mit Geldstrafe von 10 bis 150 oder mit 1

Von der auf Grund dieser Bekanntmachung den Ortspolizei⸗ behörden gemachten Anzeige wollen diese mir ungesäumt Mittheilung

Bekanntmachung.

Rotzkrankheit unter den Pferden.

zweiten Hälfte vorigen Monats ist an zwei Pferden des 1 Rotzkrankheit festgestellt, de Pferde deshalb bereits getödtet worden. Nach dem sind diese Pferde, welche in stalle des Gastwirths August Hädecke j un.

(Gasthof zum schwarzen Roß) untergebracht gewesen sind, schon einigen Monaten krank gewesen.

möglichster Verhütung der Weiterverbreitung der gefähr⸗ een, daß über alle Pferde, welche in dem Hädecke’schen Gaststalle auch nur

9 des Reichsgesetzes vom 23. Juni 1880 vor⸗

t erstattet werde. Unterlassung oder Verzögerung dieser ist strafbar und

Haft nicht unter einer Woche geahndet.

den 11. August 1884. Der Königliche Landrath: 1 Stielow.

burg,

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 14. August. Reichs⸗Eisenbahnamt aufgestellten, Beilage veröffentlichhen Nachweisung über die im Monat Juni d. J. auf deutschen Bahnen (aus⸗ schließlich der bayerischen) beförderten Züge und deren Verspätungen wurden auf 42 größeren Bahnen beziehungs⸗ weise Bahnkomplexen mit einer Gesammtbetriebslänge von 30 746,94 km befördert an fahrplanmäßigen Zügen: 13 891. Courier⸗ und Schnellzüge, 113 011 Personenzüge, 59 453 gemischte Züge und 101 047 Güterzüge; an außerfahrplanmäßigen Zügen: 5504 Courier⸗, Schnell⸗, Personen⸗ und gemischte Züge und 29 097 Güter⸗, Materialien⸗ und Arbeitszüge. Im Ganzen wurden 709 555 439 Achskilometer bewegt, von denen 227 316 981 Achskilometer auf die fahrplanmäßigen Züge mit Personenbeförderung entfallen. Es verspäteten von den 186 355 fahrplanmäßigen Courier⸗, Schnell⸗, Personen⸗ und gemischten Zügen im Ganzen 2300 oder 1,23 pCt. (gegen 0,61 pCt. in demselben Monat des Vorjahres, und 0,69 pCt. im Vormonat). Von diesen Verspätungen wurden jedoch 1035 durch das Abwarten verspäteter Anschlußzüge hervorgerufen, so daß den aufgeführten Bahnen nur 1265 Verspätungen (= 0,68 vCt.) zur Last fallen (gegen 0,41 pCt. im Vormonat). In demselben Monat des Worjahres verspäteten auf den eigenen Strecken der in Vergleich zu ziehenden Bahnen von 173 871 beförderten fahrplanmäßigen Zügen mit Personen⸗ beförderung 653, oder 0,38 pCt., mithin 0,30 pCt. weniger. In Folge der Verspätungen wurden 607. Anschlüsse versäumt (gegen 223 in demselben Monat des Vorjahres und 412 im Vor⸗ monat). Wird eine Gruppirung der Eisenbahnen nach den auf je eine Anschlußversäumniß entfallenden Zugverspätungen vorgenommen, so kommen in erster Reihe: die Oels⸗ Gnesener Eisenbahn (1 Anschluß⸗Versäumniß auf 1 Ver⸗ spätung) mit 1,00, die Oberhessischen Eisenbahnen (4 An⸗ schluß⸗Versäumnisse auf 4 Verspätungen) mit 1,00 und die Main⸗Neckar⸗Eisenbahn (31 Anschluß⸗Versäumnisse auf 59 Ver⸗ spätungen) mit 1,90, während die Hessische Ludwigs Eisen⸗ bahn (22 Anschluß⸗Versäumnisse auf 191 Verspätungen) mit 8,68, die Elsaß⸗Lothringischen Eisenbahnen (9 Anschluß⸗Ver⸗ säumnisse auf 110 Verspätungen) mit 12,22, und der Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Altona (1 Anschluß⸗ Versäumniß auf 29 Verspätungen) mit 29,00 die letzten Stellen einnehmen und auf 7 Eisenbahnen 75 Verspätungen ohne Anschluß⸗Versäumnisse und auf 8 Eisenbahnen weder Verspätungen noch Anschluß⸗Versäumnisse vorgekommen sind.

Unter die Bestimmung des §. 114 des Strafgesetzbuchs, wonach mit Gefängniß nicht unter drei Monaten Derjenige bestraft wird, welcher es unternimmt, durch Gewalt oder Drohung eine Behörde oder einen Beamten zur Vor⸗ nahme oder Unterlassung einer Amtshandlung zu n öthigen, fällt nach einem Urtheil des Reichsgerichts, IV. Strafs., vom 6. Mai d. J., jede Androhung einer auch nicht strafbaren, ja selbst einer berechtigten Handlung, welche aber für den Bedrohten ein Uebel enthält.

Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 13. August. (Th. Corr.) Der Staats⸗Minister Dr. Stichling tritt morgen eine längere Urlaubsreise an. Nach seiner Rückkehr werden voraussichtlich die Bestimmungen über den Termin für die Wiederaufnahme der Thätigkeit des Landtages im Herbst getroffen werden. 8

Nach der im in der Ersten

Wien, 13. August. Die „Wiener Zeitung“ veröffentlicht vas Kaiserliche Patent vom 8. August d. J., betreffend die Einberufung des Landtages von Galizien und Lodomerien mit Krakau.

Czernowitz, 12. August. (Wiener Ztg.) Der Landtag beschloß heute die Subventionirung des Baues der Lokalbahn Hatna —Kimpolung sammt der Flügelbahn Radautz und Hliboka Berhometh durch Betheiligung an dem Baukapital mittelst Uebernahme von Stammaktien im Betrage von 280 000 Fl. und beauftragte den Landesausschuß zur Kontra⸗ hirung der Anleihe und zur Durchführung aller den Bahnbau fördernden Schritte. Tomaszczuk plaidirte in längerer Rede für den Bau der Lokalbahn Hadikfalva —Radautz Kimpolung, doch blieb sein diesbezüglicher Antrag in der Minorität.

Großbritannien und Irland. London, 12. August. (Allg. Corr.) In Osborne fand gestern unter dem Vorsitz der Königin ein Conseil statt, bei welchem der Prinz von Wales, Lord Carlingford, Earl Sybdney, Earl Granville und Lord Northbrook zugegen waren. Im Verlauf der Sitzung wurde der Monarchin die anläßlich des Schlusses der Parlaments session am Donnerstag zu verlesende Thron⸗ rede zur Genehmigung unterbreitet. Nach dem Conseil empfing die Königin den früheren Präsidenten von Venezuela, General Guzman Blanco, der sein Beglaubigungsschreiben als bevollmächtigter Minister für Venezuela überreichte. Die

Oesterreich Ungarn.