1884 / 190 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Aug 1884 18:00:01 GMT) scan diff

r Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Gresshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische Anzeigen.

8. Theater-Anzeigen.

9. Familien-Nachrichten.

für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staonts-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

Zweite Beilage 8 „Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Donnerstag, den 14. August

Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. 600

De nt 82

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotie, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoneen⸗Bureaux.

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. ven öffentlichen Papieren.

Staats⸗Anzeiger. In der Börsen- 1884. 1 beilage.

n Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des 7 ; 1002 . Rn 87 nd die j 4 1 88 5 M5z P also bis zum 30. Juni 1885, mit der Maßgabe feß⸗ m 11 Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai. 187

ser puakte nicht präsentirten Aktien den Anspruch auf en Gewährung von Staatsschuldverschreibungen ver⸗ Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

lieren. Eine Verlängerung dieser Umtauschfrist ist „Wilbhelmstraße 32, bezogen werden.

mit Rücksicht auf die Durchführung der gleich⸗ F“ Aktien einzn. eitenden Liquidation der Gesellschaft ausge⸗ ge Patente.

Bei der Betriebskasse Berlin (Ostbahnhof) können Patent⸗Anmeldungen. die den Aktien entsprechenden Staatsschuldverschre⸗ För die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ bungen ꝛc. nicht Zug um Zug, sondern erst einige vepannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Per Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen

unbefugte Benutzung geschützt. Klasse-.

gegen Erstattung der Schreibgebühren bis zum 26. d. Mts. bezogen werden können. Sorau, den 13. August 1884. Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektion.

[34861] Das unterzeichnete Regiment vergiebt im Sub⸗ missionswege die Lieferung von: 151 Czapkas (complett), 150 Para de⸗Fang⸗ schnüre für Ulanen, 50 Fangschnüre ohne Quasten, 155 Nationale zu Czapkas für Ulanen, 38 Paar Schuppenketten, 2 Czapka⸗Rabatten. 5 Haar⸗ büsche für Unteroffiziere, 32 Paar Epauletts,

ETubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

18ssesJ Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 57 Nr. 2691 auf den Namen des Bureauvorstehers Carl Wrsotzki

eingetragene, hierselbst in der Waldstraße (38) belegene Grundstück am 13. Oktober 1884, Vormittags 9 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in der Jüdenstraße Nr. 58, 1 Treppe, Saal Nr. 11, versteigert werden.

Das Grundstück ist mit 5400 Nutzungswerth pro 1885/6 zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗ buchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere

136955]3 Bekanntmachung.

Die Lieferung von etwa 6000 Centnern schlesisch Steinkohlen für das hiesige Postamt soll vergeb werden.

Die Bedingungen können im Zimmer 15 der hie⸗ sigen Ober⸗Postdirektion während der Dienststunden eingesehen werden.

Anbietungen sind versiegelt und portofrei mit der Aufschrift:

„Angebot auf Lieferung von Steinkohlen“ bis spätestens zum 4. September, 11 Uhr Vor⸗ mittags, an die Ober⸗Postdirektion einzureichen.

Die Auswahl unter den Anbietern, welche bis Ende September an ihre Anerbieten gebunden blei⸗ ben, wird ausdrücklich vorbehalten.

Stettin, den 12. August 1884.

eträgt 1 50 für das Vierteljahr. . . 2 28 is für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

erscheint in der Regel täglich. D. Einzelne Nummern kosten

814

20 ₰.

Berlin

Abonnement b Anzeigers, SW. e

Insertionsp

V. St. A.; Vertreter: Wirth & Comp. in Frankfurt a. M. Klasse. LXXX. Sch. 2830 von Gasringöfen im Patent Nr. satz zum Patent fabrik Schwanderf

Klasse. Her- LXXXVIII. Nr. 24 501. Transportabler, während der Arbeit sich fortbewegender Wind⸗ LXXXIX. 20 595. Verfahren zur Ge⸗ winnung von kryvstallisirbarem Zucker aus Roh zucker, Zuckersäften, Syrup und Melasse. Berlin, den 14. August 1881. Kaiserliches Patent⸗Amt.

Nr. 21 449. Neuerungen in der stellung der Umhüllung von elektrischen Leitungs⸗ drähten.

XXV. Nr. 8281. Strickmaschinen. Nr. 20 566.

Klöppelmaschinen zur Erzielung

8

in der Beheizung

üir n nach dem

130 Säbelkoppel, 43 Faustriemen für Unter⸗ offiziere, 3 desgleichen für Capitulanten, 161 dgl. für Ulanen, 207 Paar Sporen, 23 Bandoliere, 329 Lanzenflaggen, 100 Lanzen⸗Armriemen,

gaAr Fn 5 Mr Fadenführervorrichtungen an Nr.

ablieferung der zu ertheilenden Interims quittung ausgehändigt werden. Die Einreichung der Aktien

8 nt 1 d. in Schwandorf einer konstanten nebst den dazu gehörigen Dividendenscheinen und hasg . [36935

Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Abth. 51, in der Jüdenstraße Nr. 58 II., Zimmer Nr. 29, eingesehen werden.

Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks nicht hervorging, insbesondere der⸗ artige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ kehrenden Hebungen oder Kosten, spaͤtestens im Ver⸗ steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten.

Diejenigen, welche das Eigenthum des Grund⸗ stücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Ver⸗ fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt.

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 13. Oktober 1884, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, in der Jüdenstraße Nr. 58, 1 Tr., Saal Nr. 11, verkündet werden.

Berlin, den 19. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht I.

[34885] Aufgebot.

Betreff: Amortisation eines Bankscheines. Der von der Kgl. Bank in Nürnberg und der

Kgl. Filialbank Regensburg der ledigen, großjährigen

Dienstmagd Franziska Zierl von Furth, z. Z. in

Ingolstadt, ausgestellte: gige Schuldschein de dato

16. November 1878 Nr. Sehee über 200

zweihundert Mark ist abhanden gekommen.

Abtheilung 51.

214 Kochgeschirre (gestanzt), 5 Paar Steigbügel für Unteroffiziere, 35 Paar für Gemeine, 304 Striegeln, 764 Kardätschen, 89 Fouragierleinen, 97 Schirmmützen für Unteroffiziere, 1015 Hals⸗ binden und 190 Paar Lederhandschuhe für Unter⸗ offiziere.

Proben sind dem Regiment bis 1d. September cr., Lieferungs⸗Offerten bis 20. September er. mit der Aufschrift „Submissions⸗Offerte zur Liefe⸗ rung von Ausrüstungsstücken“ franco einzusenden. Bedingungen können hier eingesehen, oder Abschrift gegen Vergütung der Schreibgebühren bezogen werden. Nicht gecignet befundene Proben werden unfrankirt zurückgesandt.

Fürstenwalde, den 27. Juli 1884.

1. Brandenburgisches Ulanen⸗Regiment (Kaiser Alexander II. von Rußland) Nr. 3.

[36901] Bekanntmachung.

Das unterzeichnete Gesammt⸗Bergamt beabsichtigt 30 000 kg 48 mm hohe ca. 5,2 kg pro laufendes Meter schwere Bessemerstahl⸗Grubenschienen im Submissionswege zu beschaffen und werden Liefe⸗ rungslustige ersucht, unter Beifügung eines 100 mm langen Probestücks, ihre Offerten versiegelt und mit der Aufschrift „Submission auf Grubenschienen“ versehen, frankirt bis Freitag, den 22. d. M., Nachmittags 3 Uhr, nach hier einzureichen.

Die näheren Lieferungsbedingungen können gegen frankirte Einsendung von 40 abschriftlich bezogen werden.

Obernkirchen, den 12. August 1884.

Königlich Preußisches & Fürstlich Schaumburg⸗ Lippisches Gesammt⸗Bergamt. [36739]

Behufs Verdingung der Verpfl.“ und Bivaks⸗ bedürfnisse f. d. diesjähr. Herbstübungen VII. A.⸗C.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. In Vertretung: Fischer.

Talons hat mit vorschriftsmäßigen Nummernverzeich⸗ nissen, zu welchen die Formulare von den vorbezeich⸗ neten Kassen unentgeltlich bezogen werden können, in

Verloosung, Amortisation, Papieren. Bekanntmachung. . Tilsit⸗Insterburger Eisenbahn. Tilsit⸗Insterburger

17. Mai

1. Juli 1884 ab

einzureichen. 1.

1884,

Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen

Nachdem der Vertrag vom 18./27. Dezember 1883, be⸗ treffend den Uebergang des Eisen⸗ bahn⸗Unternehmens auf den ¶Qꝗ&—᷑ᷣ Staat, durch das Gesetz vom 1884, betreffend den weiteren Erwerb von Eisenbahnen für den Staat (G. S. S. 129), die landesherrliche Genehmigung erhalten hat, fordern wir in Ausführung des §. 4 des erwähnten Ver⸗ trages im Auftrage der Herren Minister der öffent⸗ lichen Arbeiten und der Finanzen die Inhaber der Stamm⸗ und Stammprioritäts⸗Aktien der Tilsit⸗Insterburger Eisenbahn⸗Gesellschaft auf, diese Aktien und die Dividendenscheine für das Jahr 1884 und die folgenden Jahre nebst Talons vom gegen Empfangnahme der ver⸗ tragsmäßigen Abfindung in Staatsschuldverschrei⸗ bungen entweder bei unserer Hauptkasse in Brom⸗ berg oder bei der Betriebskasse Berlin (Ostbahnhof) Es werden vertragsmäßig gewährt: für je zwei Stamm⸗Aktien à 300 Staats⸗ schuldverschreibungen der 4 %igen konsolidirten Anleihe zum Nennwerthe von 150 mit Zinsscheinen für die Zeit vom 1. Januar

für je eine Stammprioritäts⸗Aktie à 600 Staatsschuldverschreibungen der 4 %igen kon⸗ solidirten Anleihe zum Nennwerthe von je 600 mit Zinsscheinen für die Zeit vom

den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr zu er⸗ folgen. Nummernverzeichnisse in anderer Form werden nicht angenommen Bei Uebermittelung der Aktien durch die Post wird den Einsendern nach er⸗ folgter Prüfung des Nummernverzeichnisses der Ent⸗ wurf einer Quittung zur Vollziehung von der be⸗ treffenden Kasse zugesandt werden. Spogleich nach Eingang der Quittung findet die Uebersendung der Stzaatsschuldverschreibungen beziehungsweise der zu leistenden Baarzahlung statt und zwar in Ermange⸗ lung einer bezüglichen Bestimmung unter voller Werthdeklaration.

Bromberg, den 6. Juni 1884.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion

[36957]

Auf Beschluß des Aufsichtsraths sird bis zum

12. September c. a.

auf die Actien der Neubrandenburg ⸗Fried⸗ länder Eisenbahn 15 % des Aktienkapitales bei der Stadtkasse zu Friedland einzuzahlen.

Friedland in Mecklenburg, den 13. August 1884.

Vorstand der Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenbahngesellschaft. (Unterschrift.)

Verschiedene Bekanntmachungen.

[36169] Bekanntmachung. Die Kreis⸗Thicrarztstelle des Kreises Kosten mit cinem jährlichen Gehalte von 600 wird durch Versetzung des jetzigen Inhabers vom 1. Oktober cr. ab erledigt. Qualificirte Bewerber wollen sich reichung ihrer Zeugnisse und ihres

unter Ein⸗ Lebenslaufs

I. Z. 582. Elastische Zugstange und Lagerung Schüttelrüttern und elastische Führung des Zander in Schwientoch⸗

bei

Schüttelkastens.

Feldbackofen mit abnehmbarer Vorfeuerung. W. A. F. Wieghorst & peshehe b 2 Sohn in Hamburg. 1

vI. G. 2647. Transportable 1b für Kleinbetrieb. Benjamin Gervais in Mont⸗ morillon, Frankreich; Vertreter: Richard Lüders

—1½ 4ℳ* Brauerei

Vorrichtung, das Füllen Sprit⸗Apparaten nicht Ablaß⸗Ventiles

Jalius Alfred Stelzner

vIII. K. 3620. Verfahren zur Herstellung von Holzimitationen auf endlosem Papier und Ueber⸗ fragung derselben von letzterem auf entsprechend

dirte Flächen, wie holzverputztes Mauerwerk, Metallagegenstände u. s. w. Alois Kolb und

Ldolt Tischler in Wien; Vertreter: J. Brandt

in Berlin W., Königgrätz

XVI. T. 1300. Verfahren zur Herstellung von

Alkaliphosphaten. Sidney Gilchrist Trhomas in El Biar (Algier): Vertreter: Brydges & Co. Berlin SW., Königgrätzerstraße 107. K. 3643. Neuerung an Eisenbahnwagen⸗ bsbuchsen. H. Kolshorn, Ober⸗Ma⸗ schinenmeister der Baltischen Eisenbahn in Reval; Vertreter: vdges & Co. in Berlin SW., Königorätzerstraße 107.

XXI. M. 2904. Neuerung an dynamo⸗elektri⸗ schen Maschinen für kontinuirliche Ströme. A de Meuron & Cuénod in Genf; Ver⸗ treter: Wirth & Co. in Frankfurt a M.

XXII. C. 1369. Verfahren zur Darstellung der Doppelverbindungen des Chlorjods mit den

Basen der Chinolinreihe und zur Herstellung von Chemische Fabrik

(Bavern).

und

Dojgerxw Ze Berld.

Kgl. Kommi denstraße 80. LXXXV. Wagner i

ing. e. von Flüssiagke

straße 21.

Anzeiger an de

Die Wirkungen Klasse. XXV,

1884. LXXV. EG.

Vom 3.

Patentrolle im

Ammoniaksalzen

erk von

10 ssion

W. 3159.

n B

LXXXIII. St. 1162. Neuerung Uhren. J. in Zwittau, Mähren; Vertreter: s⸗Rath in Berlin SW., Lin⸗

Tr

½☛ =eS5eee

iten

LXXXIX. H. 4425. . Knochenkohlen⸗Glühöfen. W. Huch in Han⸗ nover, Hildesheimerstraße

Paul Hambruch in

am Schlag⸗ sef Staud F. C. Glaser,

gbares Filter. R epdelstraße 8. Meßbecher⸗Abzug für

2

1

118.

Verfahren und Apparat zur Er⸗ zeugung eines Vacuums und zur Eindampfung

zoprz Sor Tempe ati e niedriger Temperatur.

Berlin W., Behren⸗

Berlin, den 14. August 1884. Kaiserliches Patentamt.

[36932]

Nieberding.

m

0609

als nicht eingetreten.

C. 1306.

Lamb'schen Strickmaschine.

2465.

mit rz 1884.

Versagung von Patenten.

Auf die nachstehend bezeichr: angegebenen machten Anmeldungen ist ein Patent verf einstweiligen B

Neuerung

Ammoniumcarbonat

neten,

Tage

im Reichs⸗ bekannt ge⸗ agt worden. ützes gelten

Sch

am Schlosse der Vom 11. Februar

Verfahren zur Gewinnung

durch Glühen von kohlensauren Alkalien.

Berlin, den 14. August 1884. Kaiserliches Patentamt. Nieberding. Uebertragung von Patenten. Die folgenden, unter der angegebenen Nummer eiger bekannt

[36933]

der gemachten

Nr. 27 832. Ringelapparat maschinen; Zusatz zu P. R. 21 594. XXVII. Nr. 21 247. und Stoßwinde. XXX. Nr. 21 080. Neuerungen an maschinen.

XXXI. Nr. 7828.

für

Regulator für

Neuerungen an n zum Gießen von Bleiplomben. NrI 16 637. Formverfahren. XXXIV. Nr. 21 054. Neuerungen an Rollmaschinen. Nr. 21 947. Neuerung an einer 2 Rollmaschine; Zusatz zu P. R. 21 054. Nr. 24 035. Eiserne Sprungfedermatratze Nr. 24 900. Zerlegbare Sprungfedermatratze XXXV. Nr. 2776. Klemmgesperre für Seil XXXVI. 25 036. XXXVII. Nr. 8001. Neuerungen

sche⸗

Nr. Neuerungen

an Roll⸗

an

Neuerung an r

Neuerungen an Holz⸗

schnitzmaschinen

XLI. Nr. 2947. Hüten

Nr.

Maschinen zur Appretur von

8542. Neuerungen an Maschinen zur Axppretur von Hüten; Zusatz zu P. R. 2947. XLII. Nr. 20 382. Maschine zur Prüfung und graphischen Aufnahme der Zerreißfestigkeit und Dehnung von Papier, Geweben, Garn und sonstigen faserigen Gebilden.

Nr. 24 124. Neuerung an Parallelreißern mit Schraubenschiebvorrichtung.

XLIV. Nr. 24 716. Zusammenlegbarer Hunde⸗ maulkorb.

XLV. Nr. 16 889. Häckselmaschinen.

Nr. 20 308. Kehrpflug.

Messerbefestigung an

Verfahren und Einrichtung an

Dachdeckungen.

12

V V

unterworfene Hausseströmung, die woh den geringeren Ernteausfall in Brasilien

Niederländischen

Nieberding.

.

pro 1883 von

Hon de

em Handelskammerbericht 3 s entrehmen wir in Bezug auf 1 lwaarenhandel Folgendes: Kaffee verfolgte end des Jahres 1883 im Gegensatz zu der vor⸗ ngegangenen Periode weichende Preise, eine in der Mitte des Jahres allerdings erheblichen Schwankungen f hl zumeist auf basirte und namentlich den Werthbestand der geringeren Sorten, deren Konsum bei den äußerst billigen Preisen des Vorjahres wesentlich zugenommen, beeinflußte. Gut ordin. Java, der im November 1882 mit 25 Cts. pro n kg bezahlt war, erzielte bei den Auktionen der 6 Handelsgesellschaft im Jahre 1883 im Januar 28 Cts. pro ½ kg, im Juni 29 ½ Cts. pro ¼ kg und im November 35 ¾. Das Geschäft in Zucker wies einen Rückgang auf. Reis erfuhr im Perbst eine Peeissteigerung, welche mit in An⸗ betracht der vorzüglichen Kartoffelernte nur dem Bedarf entsprechende Einkäufe veranlaßte. Gewürze waren erheblichen Preisrariationen unterworfen und sind insbesondere Ingber Pfeffer und Piement hervorzuheben. Der Preis für Ingber avancirte von 66 im Januar allmählich auf 100 pro Kilogramm unverzollt im Dezember. Desgleichen hob sich Pfeffer von 119 im Januar auf 140 pro Kilogramm unverzollt im Oktober, wahrend Piement bei Beginn des Jahres den Preis von 80 haltend, bis zum Schluß desselben auf 58 ₰pro Kilogramm unverzollt herabsank. In Folge der sehr kleinen Ernteerträge in Frankreich und Italiten stiegen die Preise für Man mählig zu der selten gekannten Höhe vo pro 100 kg unverzollt im Monat Rosinen und Corinthen waren nach Eintreffen Ernte, deren größerer Theil verregnete, Früchte ge sehr billig zu kaufen. Die im Laufe des

des Jal

Farbstoffen aus denselben. jabrit auf Actien (vorm. E Schering) in Berlin N. M. 3303. Verfahren zur Herstellung eines Lösemittels, um alte Lackanstriche zu beseitigen. Moritz Heyer in Berlin C., Alexander⸗ sttraße 33. XXVI. B. 4905. Feuerungsanlage für Gas⸗

1883 für Südsrüchte eingeführte plötzliche ermäßigung hat den Inhabern alter bereits verzo ter Läͤger zum Theil recht empfindliche Verluste ge⸗ bracht. Heringe, bei Beginn der Saison zu miti⸗

XLVI. Nr. 6787. Dampfgasmaschine mit

brennender Flamme im Cylinder.

Patent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Personen übertragen worden. Klasse. 8 . 8 Nr. 11 534. Neuerungen an einer Dampf⸗ VI. Nr. 19 169. Emil Seewald in Arns- gasmaschine mit brennender Flamme im Cylinder; Heringe, b 11“ Entleerungs- und Zerkleinerungs⸗ Zusatz zu P. R. 6787. leren Preisen gehandelt, mußten nach Be⸗ unntwer⸗ G 8 . 7 8 2 6 Pro 8 Sohn 98 9 gb 8 . 5 —. Apparat im Henzedämpfer. Vom 31. Januar XLVII. Nr. 15 391. des lechten vW curer 8 882 ab hätigen Ventilen z0 rden. Petroleum nahm einen gegen die Rxn. z39 N rslion 1 82 ab. 8 thatiger Den!l . Retortenöfen. I 1“ in Asti, Italien; XXX. Nr. 26 724. Otto Blechschmidt Nr. 20 109. Neuerung . etwas Werthstand ein... Vertreter: Friedrich Hoffmann Regierungs⸗ in Berlin, Landsbergerstr. 1/2. Apparat zur P. R. Nr. 5403 patentirten selb tth gen von 7,40 ℳ8 888 auf 8. Baumeister in Berlin N., Kesselstr. 7. Konservirung von Leichen. Vom 9. Mai sperrventil. uüunverzollt ab Nordseehäfen im Dezem⸗ uöe 1883 ab. * Nr. 25 348. Neuerung an der unter ber. Schmalz fand meist in besten Hamburger 1 7 04 9 „†„ 2 zur 4* S24 2 2 8 4 8 5 8 3 85 8 5 2 voron Wrojso 8 4 5 voriapre Patent Nr. 949 geschützten Maschine Zu⸗ XXXIV. Nr. 3723. Offene Handelsgesell⸗ Nr. 18 828 patentirten Prüfungsvorrichtung für Marken zu billigeren reisen als in den Vorjahr⸗ richten von Leder und ETEEEö“ schaft Ruscheweyh Schmidt in die Innenflächen von Röhrenleitungen. (Ab⸗ genügenden Absatz Größere Bezüge 1- ““ zum Patent Nr. 949. Langenöls Ausziehtisch. Vom 4. Juli hängig von Nr. 18 828). den auch v“ ö 8 Morms 8EEIIE11232 5 3*8 92922 H 81 schi br und Ostfries and gema t. 2 uch fand Margarin⸗ FTIII 52 für Friseure 1878 ab. XLIX. .15 837. Rohrbiegema 8 ine. 1 8 111XAX“ 689 XXXIII. R. 2804. Brennaxparat für Friseure. LII. Nr. 1771. Keats; Maschinen⸗ Gesell⸗ Nr. 24 479. Lochmaschine für dünne Bleche butter, aus deutschen Fabriken bezogen, G üütn B. Raphaëéli in 2. erlin. schaft in Frankfurt a. M. Neuerungen an mit rotirendem und durch eine Kurvenscheibe wendung. 11616“ XXXIV. F. 2067. Messerputzmec. 1 Wachsfaden⸗Nähmaschinen. Vom 23. Oktobe auf und nieder bewegtem Stempel. heeas EEö“ Cacao Wülhelr bian und Adalbert Teller in 1877 a Yr 27 708. Ausrückvorrichtung für Walzen egegnete erheblichen Werthsänderungen. Den nieder⸗ dams 9. 88 NSe ö“ tem (ländischen Fabrikaten giebt man fortgesetzt den Vor⸗ Hamburg. 6 “n Nr. 28 299. Post Combination stühle mit in die Zugstange eingeschaltetem land öö EEEEEEEööö S 2727. Verstellbare Platte für Zimmer⸗ sewing Machine Co. zu Washington, S8 apparat. 8 b zug. Sch ellac Nabemh weichende Tendenz S DOliveno und Gartenmöbel. Heinrich Gribnitz in Distrikt Columbia, V A.; Vertreter: C. Nr. 17 416. Selbstthätige Preßvorrichtung mußte in seinen feineren wie auch geringen - 8 L 1n. 8 W a⸗ 2 88 2* 1 . n 8 8 [N. 92 1 * Forgpgon“ n 88 4 8 Rostock, Mecklenburg. 8 18 Kesseler in Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. an Papier⸗Schneidmaschinen. 4 beza . öl war wohl 5 5 üüöüuhma! 2 7 SSes . 38 8 —222 3 5 fe 8. s 8 8 8 ZEö“ 1 2 888 FEr.. S b ib T. 1273. eee und er . Nähmaschine für Kettenstich und Doppelsteppstich. Nr. 20 470. Holzschleifapparat mit G een Alfred Teic üller in raunschweig, en⸗ 51Sn 7. & li 1883 b lation d Stoffsortirung und Souchong genüugend abgesebt, vahrend Vanille denstraße. LXXXVI. Nr 28 804. Max Fabian und LIX. Nr. 20 473. Neuerungen an Pulsometern gedrückt 1 Viehzucht und die Mästung MNohorun . 9 —₰ 8 84 9 2 ve igenen Jah „was S XXXVI. D. 1947. Neuerung Gustar Walther in Brandenburg a. H. (Steuerung). k gestaltete sich b9 4 ö“ 88 dngkn Eehara. Kochapparaten; Zusatz zum Patente Web⸗Vorrichtung. Vom 25. Januar 1884 ab. LXI. Nr. 21 400. Neuerungen an Feuerleitern. reicher als im Vorjahr. In Talg, Knochen, H äuten 8 .2 2 8n WebDBn*b 4 8 3 2 8 . 8 Nl Kelle voweate d MNog 21 ; . Carl DPürr in Stuttgart. 0 Vogl Berlin, den 14. Angust 1884. LXIII. Nr. 19 671. Reuerungen an den Vor⸗ ewegte sich An⸗ 1* 8. ak . V. 760. Ofenthürverschluß. Otto Vos n Kaiserliches Patentamt. [36934] richtungen zum plötzlichen Losen der Pferde vom lichem Umfang wie im Verer. 8 in Bunzlau i. Schl. Füllof . Nieberding. Wagen. Häute und Felle wurden W. 2993. Ventilations⸗Füllofen. C. Rod. 8 qg Nr. 25 462. Neuerung an der eeh . Hen vef- Srobogerenstraße 96 rlöschung von Patenten Nr. 25 462. Neuerung 1 Ferlder in Herlin S, 88 Die nSa. Lens der angegebenen Nr. 14 568 ges Lenkvorrichtung 36324 1 üns j XIIV. M. 3311. Stiftbefestigung für Knepse Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente Schiebewagen, TCImer Münsterbau-Lotterie ¹* Karl J. Hayer in Barmen. eAFunauf Grund des §.9 des Gesetzes vom 25. Mai .„Nr. 27 750. Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß mit der Sch. 3045. Selbstthätig sich schließend 1827”- es N. Welieher LXIV. Nr. 20 9 Ansgabe der Loose der III. Serie Schnalle für Kravatten u. drel. PFriedric gees zuführung. 8 1 der durch Allerhöchste Entschließung Seiner Königlichen Majestät vom 1. Juni 1882 zum Zwech des in Karlsruhe, Bads 111“ 129 8* Nr. 24 ö 8„ 6 2 8 7 8 8 5 0 ek. . 2* 9 9 rrg nge Ausbanes des Hauptthurmes des Ulmer Münsters Eu EETTö’ Brandenburg Aufberritung.. Hosfentr⸗ 1 2 . Neuerungen an tS 8 8 9 5 en 2e . e* L . III. Nr. 207 . Hosen rager.

nehmigten Prämien⸗Collecte Mitte September d. J. begonnen wird und daß mit dem alleinigen Nr. 22 801 ertrieb der Loose 3 ℳ) die General⸗Agenten Herren H. Klemm und Gebrüder Schultes 4. 1319. Selbsttbätige fortwährend fang⸗ IV. Nr. 20 036. Vorrichtungen zum Reguliren ah 5 e Se atige 8 DPahtend. 8 2 ¾ frstro ps pbei Run pronnern osse . 8 fertige Wippe Falle für Ratten, Mäuse u. dral des inneren Luftstromes bei Rundbrennern. schlosse

fertige Wippen⸗Fe Rallell, 2. S;

r betraut sind. Die Ziehun Ratten, Mäͤufe u. drgl. „„des r 16 088. Malr Putz⸗ und Sichtmaschine. . Nr. 24 8353 Neuerung 1 A. G v“ Wm. N 19490. Wellendlech⸗Biegemaschine. sicherung Stechschlössern; Zusatz Augustastr. 19. *

Ulm, im sicheru b . Fi che 1 Nr. 22 112. Verfahren zur Herstellung von 22 801. 1* B. 5099. Führungsbleche für das Sichtgut VIII. 3 Lertilstoff LXIX. Nr. 20 060. Neuerung an Scheeren. 92 Verfahren zur Verbindung von

auf der Rückseite der Flügel von Centrifugal⸗ Farben zum Bedrucken von Tert IrcC 0 325 Handschuh⸗

1. Januar 1884.

Zum Umtausch der Stamm⸗Aktien sind Stücke à 600, 300 und 150 ℳ, zum Umtausch der Stamm⸗ prioritäts⸗Aktien Stücke à 5000, 2000, 1000, 600, 500, 300 und 200 ausgefertigt worden. Wünsche ““ 1 auf Gewährung von Apoints bestimmter Höhe werden, soweit es möglich ist, berücksichtigt werden. Deutsche Hypothekenbank

Die Staatsregierung ist auf Grund der Bestim⸗ [37013 Actien-Gesell rt mung im Absatz 3 des §. 3 des Gesetzes vom [37013] )

17. Mai 1884 bis auf Weiteres bereit, auch eine WWWW

nicht durch zwei theilbare Anzahl von Stamm⸗ Status b g82 Juli 1884. Aktien zu konvertiren und zwar mit der Maßgabe, d wechs etiva. 1

daß, sofern die Anzahl der eingereichten Stücke der I“ b

vorbezeichneten Verhältnißzahl nicht entspricht, die e 9 di

Ausgleichung des in Staatsschuldverschreibungen BSestane (ge * igte

nicht darstellbaren Ueberschußbetrages durch Baar⸗ u. Berliner Stadt-

zahlung bewirkt wird, wobei stets der nächst nie⸗ B ö

drigere darstellbare Betrag in Staatsschuldverschrei⸗ sns 8ꝙ22

bungen gewährt, dagegen der baar zu zahlende Be⸗ 8

trag nach dem um 1 % verminderten Kurse, welcher Bees d

für Staatsschuldverschreibungen der 4 %Oüigen konso⸗ Unkaste Sn u“

lidirten Anleihe vor dem Tage des Umtausches zu⸗ nkosten, Gehälter u. s. W. letzt an der Berliner Börse bezahlt worden ist, be⸗ rechnet wird.

Der in Staatsschuldverschreibungen nicht darstell⸗ bare Nominalbetrag, welcher nach Maßgabe der obigen Bestimmungen in Baar umzurechnen ist, r wird vom 1. Januar 1884 ab mit 4 % verzinst. Special-Reserven

Die Frist, innerhalb welcher die Aktien einzu⸗ Reservefonds. . reichen sind, wird in Gemäͤßheit des §. 4 des Ver⸗ Zinsen, Provisionen u. s. W. . 2.— 8 1 1 trages vom 18./27. Dezember 1883 auf 1 Jahr, NXℳ 33 828 429. 0 verschlossen mit der 8

600 00038000080000000000000 00000000009000029884

u. der Gestellung von Vorspann z. Transport dieser Artikel in die Bivaks am 18. u. 19. Septbr. cr. ist Termin hierorts anberaumt auf

Mittwoch, 20. Aug. 1884, Vorm. 10 Uhr.

Bedingungen liegen aus b. d. Prov.⸗Aemtern diess. Ressorts, sowie bei denen in Cöln und Han⸗ nover, desgl. b. d. Kgl. Landrathsämtern Greven⸗ broich u. Neuß, sind auch für 1 Copial.⸗Geb. im diesseit. Bureau käuflich.

Münster, 9. 8. 84.

Kgl. Intendantur VII. A.⸗C.

186832]2 Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs der Kaiserlichen an Dauerproviant für den Zeitraum vom 1. 1884 bis ultimo März 1885 und zwar:

A. Für die Nordsee⸗Station 6 000 kg Hartbrod aus Weizenmehl 10 400 Weizenmehl, 2 300 Kaffee, 500 Thee, B. Für die Ostsee⸗Station. 9 000 kg Hartbrod aus Weizenmehl

innerhalb 6 Wochen bei uns melden. Posen, den 4. August 1884. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. Wünnenberg.

Auf Antrag des K. Advokaten Spoerl als Ver⸗ treter der Franziska Zierl wird hiermit der Inhaber dieses Bankscheines aufgefordert, spätestens in dem auf

Dienstag, den 17. März 1885, Vormittags 9 Uhr, beim diesseitigen Gerichte s

38 1

angesetzten Aufgebots⸗ termine seine Ansprüche und Rechte anzumelden und den Bankschein vorzulegen, widrigenfalls dieser für kraftlos erklärt würde. Kgl. Amtsgericht Regensburg I. Der Kgl. Amtsrichter. Pfeufer. Zur Beglaubigung: Regensburg, den 24. Juli 1884. Der geschäftsl. Kgl. Sekretär. Henckv.

Cornelius Heyl in

NYr 214

Marine Oktober

L. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

[36956] Pferde⸗Verkauf. U1n Fenn⸗ 48 d. Mts., eent.e r, soll auf dem Kasernenhofe des unterzeich⸗ 15 ; neten Bataillons Waldemarstraße Nr. 63 18. 8 ö“ 1 zum Milltärdienst nicht mehr geeignetes 600 Ses Königliches Dienstpferd e, 8 Thee, Snbmisß 8 Fffentlich un den Meistvietenden gegen gleich baare soll im Wege zffentlicher Submisfion von uns ver⸗ Bezahlung in Reichsgeld verkauft werden. geben ; ae Ureirhtes b Berlin, den 13. August 1884. E 1““ am 30. August cr., Mittag uchil sans en Brandenburgisches 8 8 9 2b e rain Bataillon Nr. 3. Ausschrift:

„Submissions⸗Offerte auf Lieferung von Proviant zum Termin am 30. August cr.“ an uns Friedrichstraße 11 bis zum Beginn des Termins einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen liegen in der Registratur der Marine⸗Stations⸗Intendantur zu Wilhelms⸗ haven, in der diesseitigen Registratur, in den Expe⸗ ditionen des Deutschen Submissions⸗Anzeigers Berlin SW. Ritterstraße 55 und des Sub⸗ missions⸗Anzeigers„Cyclop“ Berlin SW. Friedrich⸗ straße 1 zur Einsicht aus und werden auch gegen Baar⸗Einsendung von 1,00 abschriftlich mit⸗ getheilt. 8

Kiel, den 9. August 1884

Kaiserliche Intendantur der Marine⸗Station der Ostsee.

St —1.

Passiva. Venti⸗ Actien-Capital, 60 % de 9000 000 Pfandbriefe in Umlauf 8

. an Heiz⸗ und Diverse Creditoren. H

Nr. 19 002.

hatte einen hohen Preis.

kommissionsweise p. Th. für die Verarbeitung in hiesigen Gerbereien, zum größten Theil für den Ver⸗ sand nach anderen Plätzen angekauft. Die Preise waren wieder etwas höher als im Vorjahr.

Im Bergbau macht sich noch nicht eine Besserung bemerkbar; es förderten die Grube „Dreißig⸗Acker“ bei Voigtstedt 6683 t, die Grube „St. Bartholo⸗ 8“ bei Edersleben 55 294 t, die Grube „Riestedt⸗ Emseloh“ bei Riestedt 91 972 t, die Grube „Glück⸗ auf“ bei Liedersdorf 21 220 t, die Grube „Marie“ bei Holdenstedt 20 237 t, die Grube „Neuglück“ bei Vornstedt 8693 t, zusammen 204 099 t, gegen in 1882, wo nur 177 751 t gefördert worden, ist also eine Mehrförderung von 26 348 t. Die Grube „Hermann Marx“ bei Holdenstedt förderte 7279 t 1000 kg) Vitriol⸗Alaunerze, die an das Vitriol⸗Alaunwerk „Neuglück“ abgegeben wurden. ie Kupferpreise sind im Rückgange begriffen. rdert wurden im Sangerhäuser Revier Sanderze, 10 068 t

unter

3 üofrej „₰ portofrei und für

sind zSüuxten ASgen [36413] 3

Verding von Centesimal⸗Brückenwaagen.

Die Anfertigung, Lieferung und Aufstellung von 5 Stück Centesimal⸗Brückenwaagen für die Bahn⸗ höfe Wohlau, Raudten, Gramschütz, Neusalz und Schweidnitz soll vergeben werden. Preisangebote, nebst Bedingungen können gegen Er⸗ tattung der Umdrucksgebühren im Betrage von 1 50 von unserer Central⸗Registratur, Zim⸗ mer Nr. 35, bezogen werden.

Bewerber wollen ihre Angebote, unter Benutzung des vorgeschriebenen Formulars, versiegelt unter der Aufschrift: „Angebot auf Centesimal⸗Brücken⸗ waagen“

C QAnf 8565 1⸗ Daß

Strom⸗Apparat für Mineral⸗ dei

—22

oppelsicherung an Stech⸗

22

Doppel⸗ zu P. R.

an einer

I

wird am 22. Februar 1885 stattfinden. ugust 1884. Münsterbau-Comité: 1 Dekan Pressel. Ober⸗Bürgermeister Heim. Auf Obiges höflich bezugnehmend, halten wir uns zur Abnahme der Loose (an Wieder⸗ verkäufer mit Rabatt) bestens empfohlen. Achtungsvoll

an

p 8 712* 9 6 Projt ; 1 vebe Nr. 2 320

Sich si 28 Nr. 24 076. Ausbreitvorrichtung für Gewebe. 2 b .

Die General⸗Agentur der Ulmer Münsterbau⸗Lotterie. Sichtemaschinen. Bersmann Nr. 13 996. Neuerungen an den Apparaten Miesserthelenu. Verschiebbare

00000000006000000000000 0000000060000000000 06 in Halle, S. Smaschine für Körnerfrlchte. zur Gewinnung von Theete und Ammantak kei Rr. 24 763. Verschiebbarer 1 mm g . b I 8. Ig in Hastedt 275 bei Bremen der Koksbereitung unter gleichzeitiger Benutzung

knöpfer an einer 2—22 . zeenhv 8 eXN (XVII. Nr. 17 263. Fortbe sappara LIII. H. 4475. Verfahren zum Entbittern der Destillationsgase für die Heizung. LXX kr. 17 263. Fortbewegungsappar Berliner Central-Pferde- und Zuchtvieh-Markt. von Lchinen. Rndolf Mabermaxam in Mit Genehmigung der Königlichen Behörden findet die

Schiefern, 3287 t Dach⸗ ö1“” ir amftschiff 567 . be fammen 15 600 t, aus denen in der Sanger⸗ 298 Havierbeschneidmaschine für für Luftschiffe, genannt „Segelschraube“. veIEEaeens 1, eees Härgeftelit sont TI. Irr. 20 g4, ,n J5 neidmas „. Nr. 19 598. Vorrichtung zur Bewegung der r Hütte 501,57 t Rohstein dargestellt wurden. 8 Venteuffaggr. 8 irk umpe mit 2 XIII. Nr 24 859. Schiffskessel mit auszieh⸗ Sitze bei Caroussels. 0. 8₰ 5 . X. S.2 . oppeltwirkende Pumpe mir ⸗„ 1 8 9 27 b verbunden mit Prämiirung,

1 n von Luxuswagen, Reit⸗ und Fahrgeräth, landwirthschaftlichen Maschinen

gebäuden auf Bahnhof Kohlfurt, veranschlagt auf

Flußspatschacht sowie die Zechen „Graf 8 2 9 8 91 J skspi 4 barem Innenkörper. Nr. 20 938. Neuerungen an Musikspiel Kolben, welche vermittels unrunder Räder be⸗ 24 29 2 1 2 d 1 . zusammen ca. 10,000 ℳ, soll verdungen werden. vom BEA⸗ & 0 0. 1—2 C In exl A. 6

garl Martin“ und „Backöfen“ bei Uftrungen 1 4 r5 zeuge derten zusammen 979 t Flußspath. Schwer⸗ Iur 25 992. Flammrohrkessel mit rückkebren⸗ zeugen. 8 1I11“ 4 K. Bnh rh. eeachs⸗ 9 er be-- . Ner chröhren 1ür Napbtabeizung, LXXVIII. Nr. 16712. —n swvars warde geshedemcet Je E11u“ XIX. Nr. 27 567. raßenbahnschienen mit Excenterpressen für Fabrikation vetsen 45 A e 9 G . nis et Mortier in Troves (Aube) Frank⸗ 5 Schießpulvers. reich; Vertreter: J. Brandt & G. W. vV. Na- 24 325. wrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Zur Eröffnung der Offerten ist Termin au vver. 8 . Seniee⸗ den 29. August 1884 f f unseren großen Anlagen statt. * 4 3 Vormittags 10 Standgeld pro Pferd 10 Anmeldungen unter Einsendung der Beträge gefl. bis 20. August a. c. z 8. erss ttags Uhr, Näheres im Büreau der Gesellschaft. im Bureau der Bau⸗Inspektion hier anberaumt, Das Comité: v. Kotzte.

8 44 . Das Geschäft in Braunkohlen aus den Gruben bei selbstschließenden Spureinnen. Riestedt, Oberröblingen a. und Teutschenthal 8 F Gummibuffer für XX. Nr. 8 XX. Nr. 20 204. Hohle G. u LXVI. G. 2728. Neuerung in der Lagerung der Gegenmesser bei Fleischmüͤhlen. Ferdinand .

wo auch Bedingungen und Zeichnungen zur Einsicht ausliegen und Formulare zu Submissions⸗Offerten E

x.

bis zum 18. August ecr. portofrei an uns einsenden, an welchem Tage, Vor⸗ mittags 11 Uhr, dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Bewerber im Zimmer Nr. 29 unseres Amtslokales eröffnet werden sollen. Breslau, den 3. August 1884. Königliche Direktion 1 der Breslau⸗Freiburger Eisenbahn.

[36954] Eisenbahn Direktionsbezirk Berlin. Die Ausführung der Zimmer⸗ und Staakerarbeiten 8 zum Bau von 2 Beamtenwohnhäusern nebst 2 Neben⸗ owie

Neuerungen prismatischen

See

Ziegelabschneideapparat festen oder

Selbstwirkende Bremse

asser⸗

b ; . 2 var, bei ähnlichen Preisen ein ziemlich regelmäßiges z 82 mit rotirendem Aufnahmetisch und war, bei ähnlichen Prersen ein zuecne e. aBiges, Eisenbahnwagen. . d, v erube- da diese Sorten in industriellen Etablissements Ver⸗ 6 E 8 2 1Oer 8 . b LXXXV. Nr. 24 426. Glocken⸗ 4 Broslg MRMune 5 14. S 2 8 1 . Be· 2 - Garbe sen. in Breslau, Vincenzftr 4„ Nr. 22 262. verschluß.

wendung finden. Grudekoks fand in nicht unbe⸗ LXXX. B. 5082. Neuerung in . Nr. 25 167. Desinfektionsapparat. 8 fahren zur Herstellung von Mosoiken aus TxIXvE. N. 21 141. vBappakot für metallumgossenen Steinen oder Glasstücken. * . Henry F. Belcher in Irrington, New⸗

deutenden Quantitäten wie früher Verwendung.

Die Fabrik für Eismaschinen, Mineralwasser⸗ und nstigen technischen Apparaten von Oscar Kropff hier verbrauchte im Jahre 1883 an Roh

Centralapparat zum Stellen von Weichen, Signalen und Barrieèren.

Nr. 26 643. Selbstthätige mit der Bremse verbundene Kuppelung

mit

so ff

für Eisenbahnfahrzeuge.

Direection der Berliner Viehmarkt⸗Aectien⸗Gesellschaft.