6 b. II. O.⸗Z. 12572: Die Firma ist nach Nr. esellschafts⸗ e d 1) Fabrikant Carl Stindt, Unter Bd f im. ber: registers übertragen. & Sohn eingetragene, dandeloniederlassaza en 2) Fabrikant Gustav Dürre, Fena⸗ * die 2 vin 88 II. n Nr. 133 des Gesellschaftsregisters ss Kaufmann 8* * E Nr. 54 des 3) Fabrikant Reinhard Dürre sijouteriefabrikant Karl Leibbrand, 8 sodann als Gesellschafter der am 16. Febrind bestellt, was am 25. † G das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma Pforzheim. 1884 begonnenen Handelsgesellschaft: 8
rokurenregisters vermerkt ist. Unter Bd. II. O.⸗Z. 1258: 3 1 ligenbeil. Handelsregister.. 136979] 8 b düc⸗ be I 212 mit dem —. Fnen. nzecdorf eingetragen Heilisenbeil. arehnnn ü 88 [37026)8/ FInhaberin: Die von ichti 1 8 1s 8 Ber in. Frei 5 Au 8 , t zufolge Verfügung tigte Ehefrau worden: G 1 In Pnsiumn Firmen eassen 8884 unker Nr. 82 wenhaldensleben. Bekanntmachung. — EE“ epfehtüadns Katharina 1) der Kaufmann Carl Friedrich Mar Girke, —. erlin, Freitag, den 15 lugust
vom 7. August a * 8 5 js⸗ s einge⸗ — mt 2 6 5 . z0 Pri ; 3 8 — — — * 8 — 8 1 — — — die Firma Albert Helwig zu Heiligenbeil mit dem In unser Handelsregister ist Folgendes eing⸗-* Frisderike, geb. Strauß, in Pforzheim. Dieselbe. 2) der Kaufmann Friedrich Emil Martin Berliner Börse vom 15. August 1884. Hess. Pr.-Sch. 8. 40 Thlr. — pr. StHck 293.,10G D. Gr. Kr. B. Pfdbr. rz. 110 5 Dux-Bodenb. A., 7 ½ 9 5 1/1. [142.25 G
Fausmann Albert Heiwis daselbst als Inhaber ein⸗ tragein das Gesellscgftsregister heen 8 “] une st nf 3) da 23. November 1871 geborene Paul Amtlich festgestellte Course. Bedische Er-Anlde1887 4 2. u. 1/8.131,30 bz .17 do. B., 72 9 5] 1)1. 14225 Fl etragen. 8 8 ; . rt. es zu 5 1 8 S ; 3 — 8 0. 35 Fl.-Loose — pr. Stück —.— 0. 2 rückz. 100 4 1, 8 2 g 8 äligenbeil, den 9. August 1884. 1) bei Nr. 49. Aectienzuckerfabrik Schakens abgeschlossenen Ehevertrags die eheliche Güter⸗ Friedrich Emil Girke, Umrechnungs-Sätze. IöüI ] 15 1“ de, F prar 2 39 “ b Hühsenbahn Priorltäts n] gr. d nn 8 901 4 EEEEEEE ͤ11 ³56 1oPSAbr FN”II ,,14-119,10300b. 9 Berafnne aüne⸗ 299⸗ n s 8 von je 20 ℳ beschränkt. t 1 eder der 1i Gnlden holl. Wahr. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark Cöln-Kind. Hr.-Antheil 3 ½ 1⁄4. u. 1/10 [126,25 B D. Hypoth.-Bank ¼ 1/1. u. 3/7 99.80 bz G 1nq“ . ; . Seekeibeh, der G.eslsa ü 82 Unter 8 II. O.-*3. 1259: 2 Gesellschafter ad 1 und 2 berechtigt. 100 Kubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark. EEE 4. weewese 8 ’ 1155 20 bz † 1 2 v7. 97,10 B nnaburghausen. Die unter Nr. 110 g 742,000 ℳ erhöht und sersal nu 2000 4 irma: C. Ruder in Pforzheim. Inhaberin: Sorau, den 11. August 188;. . Meo 90,50 bz do * do. 4 ½ 101 25 G E. m. . 4 ℳ B Handelsregisters eingenaauene Firma⸗ 2)dn ach den Feaneen nen genabeit Mort⸗ be von ihrem Ehemann zum Betriebe des Königliches Amtsgericht. Abtheilung “ Amsterdam- 4888 † EE3 do. do. II. Abtheilung 1/7.(89.00 b2z Ef“ do. 48 vn. 1,/7,95 00 bz G . - K. B 8. ² & Uthe in Hildburghausen ist erlascheg, ermerslebe Handelsgewerbes ermächtigte Chefrau dis “ In Aamb. 50fThl. Lcose p.SE., 3 1/3. 188,75bz (H.Henckel Oblig rz. 105,4 ½ 6 1192 50 bz B do. I 22— en, den 12. August 188443. germersleben Schutz ian Ruder, Karoline, geb. * . 36989] R100 Fr. — — Lribecker 50 Thlr.-L p. St. 4. —— Kali-Werk thersleb. 5 12. 101,25 G 1 7.103.10 G dildburghansenzmisgerich. Aerc. J. e. llschaft ist auf Süheen eime Hearbein. Dieselbe ist seit Steitin. In unserm Prokurenregister ist heute I“ 8 Wenumgar? dr. Stück 25 80 B Lrapp. g⸗ “ 1/4.u 1 1n Zö-⸗ 28 b2 . 17 192106 8 Ambronn. Das Grundkapital der Gesellschaft ist au gver. nhe. 1889 ohne Abschluß eines Ehe⸗ unter Nr. 520 die Prokura des Buchhalters Robert 100 Kr. 10 . — do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 1/2. [116,60 G Meckl. Hyp Pfd. 1. rz 1269 41 1/1. u.7/7. 109.,60 G . vr. 1 10525 6 * 00 ℳ erhöht und zerfällt in 111 Aktien 24. September 1 ür d B 100 Hp. 2. .60 G eckl. Hyp.-Pfd. 1. x7xz 125 4 ½ 1109,60 1/7.1103 25 G - 499,5 ℳ erhö n G“ vertrags verheirathet mit Cyprian Ruder, wel⸗ Alexander Fahrenholz für die Firma Buchholtz & Kopenhagen. 100 Er. ., —. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 1/2. 1151,00 B Meckl. Hyp.-Pfd. 1. rz. 100 4 ½ 101 30 G do. vIII. S 1/7. 103,20 bz [37023] à 4500 ℳ auf den Namen lau cher zur Zeit seiner Verheirathung Wohnsitz in Auberlé zu Stettin gelöscht worden. London L. Strl T. . Raab-Graz (Pröm.-Anl.) 4 15/4 n. 1095 40 6 Heininger Hyp.-Ptrdbr. 4 1/1. u. 17. ¹(075 B EI“ V 1„⁷ 1102,40 B Jever. In das Handelsregister ist heute auf b. in das Prokurenregister bei Nr. 15: Pforzheinr hatte. Stettin, den 11. August 1884. do. ...i F. Strl 3 M. L“ 8 4*1/1u. 1/7 99.25 bz G ts 8 442 üa.; 13 Seits 1üs vrcgee sh. b2 W“ Aktier Geselsschoft Zackerfabrik Nordgermers⸗ Zu Bd. 1. O. Z. 545; forzheim: Kauf nh. s ““ 100 Pr. Altona-Kieler St-Act. 4 1/1. sab. 24025 G e Grrnd. R.-Hyp.-A5 1,4 u. 110 100 50G AX.“ 1/7. irma: et ers. 8 g “ 8 - C. Göttig in Pforzheim: Kaufmann ö“ 5 1“ g. Märk “ vordd. Hyp.-Pfandbr. 77 99,.90 b * en 1. Ser 7 Fimcsgeslen⸗ 8 1 PesrRfhr ist als Prokurist [37088 h Budapest . 100 Fl. er, . b 432,10 bz G Nüran Völsinsd Pfabr 5100 206 aXX“ 6 82 “ Aeti mzuckerfabrik Rordgermersleben. bestellt. Stralsund. Köni . III. 2 vst. W. 888 9 v11““ 2b 129,106 do. do 82 1100 00G ₰ D. Seneayh b -: 3 8 etie 9* Bd. II. „3. 1260: 8 zu 1 ra 5 . 8 Wien, dst. W. 19. 4 . „,88 peje 8h. 9* - 28 Pomm. Hy Br. 1 rz. 120 7. 109,00 G 1“ . *& b Fohamn Tbeder ber “ usitan: Sn eenct in Pforzbeim. Inhaber: In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung E11“ Sebeh Rald 4. een 31 aba⸗ .1161909o9o Z 1105 105.00 b2 e A. Sozxab Eren 8 im Amte Delmenhorst, Nordgermersleben. — Granatwaarenfabrikant August Ernst in Pforz⸗ vom 8. August 1884 am folgenden Tage eingetragen: Schwz. 8 28 bb. —, do. 8 dc. Euhr.C.- K G1II Ser. 4 8 2) Johann Diedrich Ahlers zu Altheppens. 1 3 gs5 8 ckerfabrik Nord⸗ heim. Derselbe ist seit 10. Oktober 1878 ohne unter Nr. 755 die Firma: talien. “ 1u““ “ .n 7) 102,75 G 11“4“*“ Jever, 1884, August d. — ie r. 8 Gesell⸗ Abschluß eines Ehevertrags verheirathet mit „Fritz Wegener⸗ zu Stralsund II1b1“ Se 205, 70 bz Oberschl. A. C. D.E., 3 ½ 1/1. u. do. 1009.00 G HerIn-Ahalt. 4. u. 5. Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung 1 germersleben ist sub Nr. “ Wilhelmine, geb. Henke, von Hannover und und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Wegener Petersburg 100 S.-X. 8 203,80 bz EEöS.([11/1. 8. 1/7. do. do. 97.75 bz G do. Lit. C. nisge 203.50 Oels-Ghesen 23 80G Pr. B.-Kredit-B. unkdo.] Berlin-Anh. (Oberlaus.)
7 G 8 † . 8 10 3 8 - 3 schaftsregisters v hatte zur Zeit seiner Verheirathung Wohnsitz daselbst. do. 16 “ . Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 ½ ae her L e. 100 1885⸗„ versch. 10325 G Berlin-vrüütrer cony.. 1
8 13 206 20b⸗ ¹ ü9. h Varschan . 3 T. 6 206 20 bz EITöö— 71. 76,16 Hyp.-Br. rz. 110. 5 [1/1. a. 1/7. 111,25 G do. „ V. VI.rz. 100 1883 102 10 G do. Lit.
01. 6. v ikdi 1b V— in Hannover. “ 8 100 S.-R. 8 1. 4n Fabrikdirektor Theodor Hille in Nordgermers H nobes, Gesellschaftsregister: erbuvfe. lmseer eeruesrtes 2.10, d0n Se- Frvr.
iüstans sster. 36980 leben. 1 n3. 560: Dukaten pr. Stücrck x—.— St.-Prior.
1ggee;. Mtr Eche für das 5 50 Eingetragen zufolge Verfügungen vom 5. und Zu 1 u. Funk in Pforsheim: (37092] g114X*X d pr
sigen Orte unter der Firma „C. Busch“ bestehende 6. August 1884 an “ Aages 1884 Ferma: I. des von dem Theilhaber Christian In dem Konkursverfahren über das Vermögen des W.Francs-Stück . . . 16,22 bz 16A“ üesses do. rz. 100 4 versch. 99.,50 bz G Berl.-Hamb. I. u. II. Em.
andelsgeschäft ist zurückgevogen und in unserem Renhalbensleben, den, its agech Schöninger in Pforzheim mit Josepha, geb. Kaufmanns Reinhold Meißzner hier ist zur Dollars pr. Stück; C en Bheinische 1/7. ab. —,— Pr. Otrb. Pfdhb.nnk. xz. 1106 1/1. u. 1⁷,115 00 G do. II. conv. Hrngetarec lte bei Nr. 739 am 6. August d. J. Königliches Amtsgericht. Köhle, von Heidelberg ju Pforzheim am Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung Imverials pr. 1r ö;“ 8 B. gar. 4 1/4. u. 1/10. ab. 103,25 G do. TZ. 1104 ½ 1/1. u. 1/ 1109,90 bz Berl.-P.-Hagd. Lit. A. u. B 4 26. März 1884 abgeschlossenen Ehevertrags ist ein Termin auf do. pr. 500 Gramm fein .. . (1396,50 G Thüringer Lit. A. „ 3⁄11/1. u. 1/7. a 219,25 G 40 E1A3“ 822B 1 71 77. 102 80 bz do. Lit. D. neue 4
7.100,60 bz 28 Lit. E. 1 6, 101.00 G do. Lit. F. 4 ½ 9.101,00 brz Berl.-St II. III. u. VI. gar. 4 7. 110, 25 bz G Braunschweigische
—
8 25E
— —
—y— —,———O8AA9g
MwoorobMro- ,NAö’er
—, — —
—,—.,—,—,—,—,—,— ,—
—
EEEE““ — ——————O9—'—
4 2
d eca;
S FZ,8En2 8SSEASSASSASAHASAASSéS
9
—SnSSSnen ———
77.103,10 G 103,25 G
—
8 — —
8 Eeo
— —— —,——— —-,— —
—,—,— +,—O +—,-— — — -———,6e—
“
S.enchs
Mror w-A
8 —4* 8
Gra epel.
7. [103 25 B 103,20 G 103,20 B 7102,20 bz 103.10 G 1102,00 bz B 102,00 bz B 103 50 bz 103,10 G 103.10 G 102 00 G 103,25 bz G
101,50 bz
8
2 — —- —- —
—,—)üß—-9An———-
5nMee
I 82 *
8828A
—,— —D9 —O ———,h—9-Ann,
—8₰2
— ꝙ—
——öVööq — —
ESESSIESSSESSSVSY=IgE SSSSSe
gelai berg, den 8. August 1884. Neustaat (Orla). Bekanntmachung. 8 von den Ehegatten die völlige Vermögens⸗ den 4. September 1884, Vormittags 11 ⅛ Uhr, Engi. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. 20 42 bz Tilsit-Insterbugg . 11. 23 90G do 12. 107) 4 ½ 1
rg, d. ; d 8 87, 36 8 2 zar 106 81.15 bz V 128 1004 1/1 sümeeinbaber der Heg t cen seenh o“ e “ Phe LCE161.“ EE“ Konkursverfahren. Tinscuen der Reichskank- IFechscl eie tomhb. Se Eunländische Lobdo — pr. 47.800 88 1n 101,00 b2 G “ Landsberg a. W., als Ort der Niederlassung: Lands⸗ . 3 czelm Richard 8 offenen Handelsgesellschaft sind die Bijouterie⸗ 3 1 M. 3 W“ do. Staatsanleihe 4 1/6. u. 1/12.[96,50 bz 8 S bSn r.-Scha-Frb. Lt. D. E.. berg a. W. als Firma „Holländische Kaffee⸗ der Carl Wilhelm Richard Kehr dsleugn, de August Fuchs und Paul Heinze., In * Konkursvecfahren üben ran. e 8 uch h 1 L9 ee, ItaHienischs Rente.. b 1/1. u. 1/7. 96,00G ge vn 8. EEEö1616 G “ Lagerei“ zufolge Verfügung vom 11. August 1884 bach un 8 d 1.4134 Beide in Pforzheim. August Fuchs ist seit am 11. Februa 8 sedri Juwi Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4 u. 110. 103 50 115 1/1. u. 1/796 00G do. VIIu.X. rz. 102 versch. 102, Dbz2c . am 11. August 1884 eingetragen worden. der b“ Rudolph Dietlein, 27. Oktober 1883 ohne Abschluß eines Che⸗ sgoebenen viestanva aeh⸗ Shedcnen e derzhhs G reuss. Anleibe 1,10. 188809 1141.4“X“ “ 1 98 8 vII. rz. 100/4 1/1. u. ⁷ 2900 ⸗ 8 Lit. H. I.
8 11. August 1884.) eide hier, b 1 1 - G 8 ssert, ist zur Abnahme er Schlußr 8. Verwathers, 0. “ 7103. 6e/5 , r. Hyp.-V.-A.-G. Certif. 4 ½ 1/4. u. 1⁷10.¼ 2 30 bz G Iit. K Landsberg a büihes Amisgerscht von denen Jeder das Recht hat, die Firma mit B erppfgr 8bE11“ eiheheaegine. er⸗ zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Staats-Anleihe 1868 . . esge öö“ 251*s1 4 u.1/310 86/80bz G .89. do. 44 [1/1. u. 1/7. 98 805zG S.. 188 “ — rechtlicher Wirkung allein zu zeichnen, hvae Wohnsitz in Pforzheim. Paul verzeichniß der bei der Vertheilung zu nes do. 1850, 52, 53, 62 .101.60 G Se 8 Z Rhein. Hypeth.-Pfandbr. 4 ½, versch. 101 90 G de 1879. Leobschütz. Bekanntmachung. 36982] eingetragen worden. Hein eist ledig. den Forderungen und zur Beschlußfassung der Vstüds Staats-Schuldscheine 1/⁷ [99,90 G 86. vier-Rente 42 1/2. u. 1⁄6. 67,90 bz do. do. 4 versch. 100.50 G CüIn-Mindener I. Em. In unserem Firmenregister sind heute folgende Neustadt (Orla), den 9. August 1884. Unter Bd II O.Z 594: biger über die nicht verwerthbaren Vermoͤgensstucke Kurmärkische Schuldz. 711. 99,90 G Jo 45·1/12 62 80 gchies Bodenkr.-Pfndbr. 5 . 103.20 G do. II. Em. 1853 Firmen eingetragen worden sämmtlich in Leobschütz Großherzogl. S. Amtsgericht. Fi : Hindolf u. Gattner in Pforzheim. der Schlußtermin auf 1 —) u Neumärkische do. 99,00 G do. 88 „5 1/3 u. 1/9 80, 40 bz do. do. rz. 110/4 ½ 107,40 bz do. III. Em. A. 4 dls Ort der Niederlassung: “ b Theilhaber der seit 19. Juli 1884 bestehenden den 2 Seeeh⸗ 1884, Barmstteaag0 ” E“ 8 10000G 1““ 2 d8. “ L“ do. unter Nr. 391: 1 Segsgn . offenen Handelsgesellschaft sind die Bijouterie⸗ vor dem Königlichen 4. — erlin. Stadt-Obl. 76 u. 18 -- ds 40. „414.0.1/10/68,70B 8 — EEEA do. h 11 Teichmann in edghe h 19 1” usee händler Ludwig Rudolf und Sh 1“ S., 86 Festimut 1884. 1 2 1 1 19922 de. 250 5l. Loose 1354, 8 RI11“ 8 8* rz. 110,4 1/1. E“ do. unter Nr. 392: Oo vertrags verheirathet mit Marie, geb. Weik, (37093] ““ “ do. 4do. 1864 —, pr. Stick 308 00 B do. 8 11/1e 177, 100,70 ℳz G D. N. LIg;d 11“ 4 J. Paul. te N Wolfram u Neustettin von Waldrennach und hatte zur Zeit seiner A Konkursverfahren. 3 Flberfelder eent Oblig 101,50G 6 do. Bodenkred.-Pf.-Br. 28 1/5. u. 161 ½¾. 2.— u “ 8 g vAd .”- 8 19 Inhaber: Leinwandhändler Josef Paul in llöscht o 5 Verheirathung Wohnsitz in Pforzheim. Julius Das Konkursverfahren über das Vermögen des SheCtö Sotsget Pester Stadt-Anleihe .6 1/1. u./1 8 798t b Alsonpahn-Stamm. und Stamm Frlorftäts-Aotlen A 48 G Fg. 1. 8 398 ) en. 2 ; r StaAde- XV.SPgr. ** 5 . ajng 6 1/ 7 89 7 Die eingekla 8 Dividenden bedizaten Banzinsen. 9. .C. gar. Leobschütz. 9 Juli 1884. Gattner ist ledig. verstorbenen Schmiedemeisters Albert Lux ron Königsbg. Stadt-Anleihe do. do. kleine 6 1/1. u. 1, o e. b. 1—107,25 : Lübeck-Buchen garant.
— —— 11.“
—
v ——-IISg
ES8öööö
—
—
—
0—
nE.. a
— — —2 —— ——
18—22—105
— h=* A++—
eegenh er Fen e Nae⸗
—
28385SASAS2éS
— . hGoanh B—
103,10 B 103 10 B 1102 50 G 0. [102,50 G
= 288—
0 ————9— ] —— —ö,—
nNbonbUwn dassEi Mackin. . — —
— —
——— 2”S
“”“ 20—
—— 182SXS
155S;
8Sö1
103 00 G 2. 102 00 B 106,40 bz 103 20 bz 103 25 bz 94,75 G 104 00 G 7104,00 B
9
11“
8 8
—
2—
% Ec. 27 78
nHenes.
90—q—6xö 3
—
— — —, — E —
— — —- —,—i——ꝛh-yd=e —
Pßaee⸗
—6 — —
85852S'; 8 — —, — —
52—
— S - —Z* — - — —,—— —]
23.—
————
1—81
v g wSe = S ebSee GSe Se öü EE
S882S'ESöS ꝓ8,—
— —-,— — —- — ,—
*
77. 103.10 G F103,20 G 7 105,40 B
e11“
— —— —— —,—z
= R
unter Nr. 393: Neustettin, den 13. ; Unter Bd. 11. O. Z. 595: folgter Abhaltung des Schlut⸗ 2 . 8 1 Poln. Pfendbriefa... 1/1. u. 1/7. 1 5 8* 1072 übeck-Bü Königliches Amtsgericht. nte . 11. D. J. 8 Glatz wird nach erfolgte b Ostpreuss. Prov.-Oblig. 101,60 G Ieeehe 4 1/6 12, 56 25 G Aach.-Mastrich. 2 ¼ 2 ½ 4 1. 60,30 bz Märkisch-Posener conv. Emil Bernard. 88 Schneider in Pforz 102,00 B do. Liquidationsbr. 4 1,6·n.1,1502 1992,G E Altenburg Zeitz 87¾ 4 .200,00 bz 6 [Magdeb.-Halberzt. 1861
nil 1 Firma: Neumayer u. 1 6 ierdurch aufgehoben. heinprovinz-Oblig.. sch. LI 8 8 Inbatee:a, Kaufmann Emil Bernard in geustettin. Bekanntmachung. [36983] henme. . stäsauns 1869 85 teggins,den 8 van s33 ““ u.1/10.1101,80 b2z G “ öö Berlin-Dresden 9 14. 20 20 bz G do. v. 1865 1 8 olge Verfügung vom 19. d. Mts. ist heute in ehenden offenen Handelsgeser zaft sin Königliches Amtsgericht. Schuldv. d. Berl. Kaufm. J102 10G hb“ „ 1/1 u. 1/7,108.25 G Crefelder 6 4 1/4. [109.70 bz do. v. 1873 Leobschüh, den hazlatsgerict das vea oftsregitter des unterzeichneten Gerichts Bijouteriefabrikanten Karl Friedrich Neumayer Hesder . . . . . .. 108,60 bz G ;8 1108 356 Dortm.-Gron.-E. 1. 60,80 bz Magdeb. Leipz. Pr. Lit A.
1 d 2 Schneider, ide in Pforzheim. 1 05 22 3 gene Se Anbe 9*0 6 5, Füir p ga ae g. sestn Rsss 8 deeast Stwede, Lite e Rotsaa ercen Konkursverfahren. 95 188960 Na2e. aa.n9ose e .e0194h)8 eclesegcne 888 Ner waet
—
—
0C—Sbbö;g
82* 82
aeen 8—
◻ 7 2
e e
—,—,—,— — 8 8
0—
88.00 B 1/7. 101,90 B [9. 102,60 G 9. 102 60 G 101,60 G scnv. 102,00 G 103,00 G 1101,50 G 100,75 G 101,60 G 101,90 G ). 98,25 G 102,90 G 77. 100,90 B
S= 0 — v A“
20—
do0. “ 7.101 75 B a0 do. kleine’6 1 / 1/7,1104,30 G Ludwh.-Berb. gar 7[213 75 G HMagdebrg- Wittenberge Jaz 1 40C0. 80. * 9 9ꝗ 171. 1. 2 2 2* 8 TIübech- FE 195 40 G. 9 do. fund. 5 1/6 2.99,80 bz G & Lübeck-Büchen.
4 1 4 4 4
8 4 4 4 4 4
4 ½
170,20 bz do. do. 7111 10 bz G Hainz-Lüdw. 68-69 Fsxr. 78 90 bz d dDo 18 202 00 bz G do. do. I. u. II. 1878 2¾ 6 60 bz do. do. 7 58 75 bz G* do. do. 1ö Müunst.-Ensch., v. St. Zar. Niederschl.-HMärk J. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr.- N.-M., Oblig I. u. II. Ser. do. III. Ser. 102 50 bz Nordd. Lloyd (Bremen) 11.u. 7128 00 G Nordhausen-Erfurt I E. 149,25 bz do. do. “ Oberschlesische Lit. A. 7[58,75 B Lit. B. Lit. C. u. I. 77 75 bz 9. gar. Lit. E 149 50 bz G 3 gar. 3 ½ Lit. 7197 75 bz . Lit. G. 95,00 e bz G .7 [62,60 bz 776 10 G 1 de. v. 1880 5166 10 bz (Brieg-Neisse) 12 75 bz B do. Niederschl. Zw;b. 7526,50 e bz do. (Stargard-Posen) 77,00 bz do. II. u. III. Em. 7 295,00 bz Oels-Gnesen .. . . .. 303 00 bz Ostpreuss. Südb. A. B. C 762,70 bz Posen-Creuzburg .... 125 00 bz G Rechte Oderufer 760 80 G do. II. Ser. 760 30 G Rheinische. .. .. 91.10 bz de. II. Em. v. St. gar. 50 50 bz G do. III. Em. v. 58 u. 60 55,75 bz do. do. v. 62, 64 n. 65 15.60 bz do. do. 1869.71 u. 73 ““ do. Cöln-Crefelder 7172 50 bz Ssalbahn gar. conr. 7[81.60 bz Schleswiger . . 201,40 bz Thüringer I. u. III. Serie 85 80 B do II. Serie.. do. IV. Serie. 45,50 bz G do. V. Serie 66 50 G do. VI. Serie ... 109,75 G Weimar-Gerser.. 117 00 G Werrabahn I. Em. . .. EI— 2 00 bz G Aachen-Mastrichter ... 13 50 G Albrechtsbahn gar. ... 83,25 bz G 3 70 e bz G Donau-Dampfschiff Gold 95,60 G 8 25e bz G Dux-Bodenbacher .. . . 5 1/1. u. 1/7. 87, 25 G do. II. 5 1/4. u. 1/10. 85 50 bz do. III. 5 1/1. u. 1/7.105,10
1837024) . 26. 3 ina Kathart 3 s Adolf
1 8 1 schaft: 1883 verheirathet mit Karolina Katharina, Ueber das Vermögen des Bierbrauers 1 “
Lesum. In das hiesige Handelsregister ist heute Firma der gee Cen og. geb. Berner, von Pforzheim und ist nach Art. Marxheimer in Langenschwalbach wnde g Langackha ttl. Gentral. 4 1/1. n. 1/ 8 +. 118SSS.
Blatt 95 ieetzacen Il Spi i d Sitz der Gesellschaft: des zu Pforzheim am 13. August 1883 abge- Adolf Marrheimer sich für zahlungsunfähig 1 Kur- und Nenmärk. 3 ½ 1/1. u. 8 a I1 2,105 25 bz S. Marienb.-Mlawka Firma Bremer Baumwo 2 Fingehn aune Redftettin hlüin. schlossenen Ehevertrags die eheliche Güterge⸗ und die Eröffnung des Konkursverfahrens bean rag 8 dc. klei 8 1/6.n. /12. ,400,25 bz . Z. Makl Frdr-Franr.
Weberei Grohn bei Bremen, ketienges 1 an Reechtsverhältnisse der Gesellschaft: meinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von hat, heute, am 12. August 1884, Vormittag do. R 8 vng. 8 S995 6 1/85 1/9 92, 40 bz3 ²*Münst.-Enschede
errichtet durch Gesellschaftsvertrag vom 11. August Die Gesellschafter sind: je 100 ℳ beschränkt. August Schneider ist seit 9 ⅛ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. id 1 Ostprenssische vss.-Engi. An 8 EEEE“ Sö.
1“ llschaft hat ihren Sitz in Grohn . Kaufmann Ernst Otto Bernhard Herzog, 5. September 4872 verheirathet mit Emilie, Der August Christian Kunkler von hier wir 8 01F 88 83 H J““ Ostpr. Südbahn e g süde Unt n 8 ens ist die Errichtung. b. Kaufmann Carl Ludwig Herrmann Maske, geb. Lutz, von Pforzheim und ist nach Art. 1 zum Konkursverwalter ernanat. Pommersche... 1/7.,96 10 G 48. S4e. kleine 5 1/5.n.1/11,92 40 bz Starg.-Posen gar. Gegenstand des Unternehmens i S 7 . Beide zu Neustettin. des zu Pforzheim am 4. September 1872 ab⸗ Konkursforderungen sind bis zum 17. Sep - do. 02 00G d0, 12. er8, 1,3., 1 1/⁷,94000 Weim. Gera (gar.)
vud, der Betesc Fererr “ st in Ve . Die Gesellschaft hat am 1. Juli cr. begonnen. geschlossenen Ehevertrags die eheliche Güter. 1884 bei dem Gerichte anzumelden. Wahl eins do. ATEbTSTT1
Spinneret und Weberei, nebst allen damit in Per⸗ eustettin, den 20. Juli 1884 gemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwur, Es wird zur Beschlußfassung über dir Wanf eng do. Landes-Kr.
bindung stehenden Geschäften. liches Amtsgericht. voon je 25 Gulden beschränkt. andern Verwalters, sowie über die Bestellung en Posensche, neue ..
8——
— —
—
—
E“
8 — — —— —- —-—- —-—, —— —
2
—
o.
„—
22— —öö 22
8„
— 8öEn 8 8
22528ög5
11“
2 —28ögn--
Fe ,0,—
80 *—
5-52n SSDU 92n
1 8E R'FA ““
EggSn
—
ESgESSEe -92S=IoUE
521οα‿ —
—— —— ——
+ ———
riefe.
920-2 c9 S—.
00—295—
Srn en
enSoebgee 18 g
S5
ÄneAE-Srcomcegsönnnenn
” —— 8 06-
—
.“ 1
— — sollschaft j Hesti önigliches 86 38 3 101,69 8 18725 ön. 1, 92,70 G Werra-Bahnn. Die Zelldauer LE1.“ 1heansft gn. I 85 Pforzheim, den 26. Juli 1884. Gläubigerausschusses und eintretenden. Falls 188 Sächsische. ... do. 18725 vr 1 10,92,90 bz B J gesdeit GrundeFü en., 1 1000 ℳ oberhausen. Handelsregister [37027] Großh. Bad. Amtsgericht. in §. 120 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Ges Schlesische Atland.
Die Aktien werden auf Wunsch des Zeichners auf des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. v 136986) ftende den 24. Eeptember 1884. do. 40.
96 00 G 88 18 eö. 1,0 n. 1/12. 92,700 Amst.-Rotterdam f er. n unser Firmenregister ist unter Nr. 91 die I 8 8 1 8689n T1“ fümf deüs Fähan er⸗ Fidng R. Robrecht zu Oberhausen und als deren Potsdam. Die unter Nr. 779 und 780 unseres Vormittags 9 Uhr, HZ
102,10 G 9 ine 1/651 1/12.192 80à90 bz B 8116 1I aA nl. hs 1871 1 710, 184 75 bz Baltische (gar.) 1 . 101 90 B “ʒ Böh. West. Ogar.) . ; ; 7 0 † . üfunc 3 deten Forderungen auf do do “ 8- 1 “ I“] Sn 2 BuschtiehraderB. Inhaber der Kaufmann Robert Robrecht zu Ober⸗ Firmenregisters eingetragenen Firmen: und zur Prüfung der angemel Fin 9. 40. 4o. * “ ene 1,1. . 1/7197,30à10 bz Buschtiehrader jetzigen Vorstand bilden: bencar am 11. August 1884 eingetragen. „Verkaufsstelle der Kaiserlichen Tabaks⸗ Mittwoch, den 24. 1884, 10. 40 1it G.Ln 4 V J101,90 bz B “ 8749210b2 1, Hurxodenbach- 1) Konsul Adami, Vorsitzer manufactur zu Straßburg C. A. Sellmer Vormittags hr, Termin arbe do. do. 4do. II. v 1111 76 80à90b B .FElis. Westb (gar.) 2) Carl Petzel Stellvertreter des Vorsitzers osnabrück. Bekanntmachung. sar2e- sind zufolge Verfügung vom 31. Juli 1884 heute vor dem unterzeichneten Gerichte, Ter . do. 4o. neue L.II. Gold-Rente .6 1/6 106.60570 bz „ Franz Jos. „ 3) Carl Theodor Melchers Auf Blatt 692 des hiesigen Handelsregisters ist gelöscht. raumt. 1 kursmusse y do. do. do. II. 77 — EEI1I11““ Gal (CarliB.)gar. 7. 4) Philipp Meyer heute zu der Firma: Potsdam, den 7. August 18è84. Allen Personen, welche eine zur Kon urbkuremase Sohlsw. H. 1.Crd.Prb,; 102,00 B 8 — Gotthardbahn 1 8) Fasta Scvnü . „Ortmann & Becker“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. hörige hehs G richt “ 1/7 195,005 8 “ 4 , Schü 6 . twas schuldig sind, wir 81 1“ “ Nicolai-Oblig. Crp. Rudolfsb. gar 9h We rage iep 9 8 e ins u verabfolgen oder do. d 77. 102 20 bz 1 8 g. 2 1 Kursk-Kiew.. .. 7) Johannes Tideman jun., Dem Kaufmann Wilhelm Piepmeyer von hier Schwetzingen. Bekanntmachung. 136987] Sesndünsaseftäc ang auferlegt, von den 8 b S 192 20 8 Polu. Schstsohlig. 18 sämmtlich in Bremen. istt Prokurg erthellt. „ust 188 ö8u O. 3. 91 des Firmenregisters wurde unterm Befitze der Sache und von den Forderungen, fi z0 II. 4 1/7. 102,00 B 118* Oest. Fr. St. 6p. St Die Zeichnung der Firma geschieht: sIsnabrück, den 9. August 1884. OHeutigen eingetragen: Besitze der Sache bgesonderte Befriedigung; CCEE1161““ 1102˙90 B do. Pr -Anleihe de 18645 veehnae. Icec; de dunch wei Porftandgmitglidee, VNANRBHKäörniglichet Aneaersch. 1 Hehtigen caigetragtg Zianchi in Schwetzingen, weschest ausöder Sabze abgosannsverwalier bg D¹Uwnn gaunoverzchev.. 1b 40. do. 1e 1866 5 Oes-adesi 2) durch ein Vorstandsmitglied gemeinschafälich Azin. 81 — erdermem vr S hwetzingen, den W. Juli 1884, Anshruch nehnän he “ 18 ele ...— d 8 Ansesne Siega. 28 9O 2 mit einem Beamten, welchem der Vorstand 8- mit Louise Sense von Bruchsal bestimmt: Alles Königli schwalbach. EE11“1““ 710 101,70b 0. 6. 11““ Reichenb.-Pard. 3“ — „; 8 1 liches Amtsgericht zu Langen [LECur-. u. Neumärk.. 710. 70 bz do. Boden-Kredit... Reichenb. .32 die Befugniß hierzu ertheilt hat, 12 Vermögen, welches die Brautleute derzeit besitzen König e a -enbs Lauenburger.... “ B“ 5. Russ. Staatsb. gar. 3) durch zwei Beamte, welchen der Vorstand Pforshefm. Hereesseehench c war: und in Zukunft durch Erbschaft oder Schenkung, B“ Soana. be. 2 101.70 bz E111“ 88 Russ. Südwb. gar. hierzu die Befugniß ertheilt hat. Zum Hendelsreg er vimntarechter! süberhaupt durch unentgeltlichen Rechtstitel erwerben [37012] Konkursverfahren. bogen Ghe chwedische St.-Anl. z Üe; Die Bekanntmachungen der weseclschaf werden ö 1. Duns n g 5 werden, wird hiermit mit Ausnahme von 50 ℳ, Ueber den Nachlaß des am 10. Juni l. Preussische vom Vorstande erlassen “ “ I Paulin⸗ Pobler in Pforzheim. In⸗ welchen Betrag Jeder der künftigen Fegettt in storbenen Schneidermeisters Ernst Rhein. u. Westf. 4 1/4 die Bremer Nachrichten, die freie Presse an der 8 Dobler, die Gemeinschaft einwirft, mit den etwa darauf haf⸗ Kretzschmar in Kleinzschachwitz ist —
1 Fsbv. do. Hyp.-Pfandbr. 14 4 † 4 ˙n 1/10 1602 Schweiz. Centralb auline T Sächsisc 5 1101, 60G 1I orc do. Unionsb. Unterweser und die Vegesacker Wochenschrift ver⸗ haberin: Spezereihändlerin Pauline chsische 4 1 10 do. Städte-Hyp.-Pfdbr. 4 ¼ 101,00 B Königliches Amtsgericht. Firma Georg Müller in Pforzheim: Kauf⸗ Schwetzingen, den 7. August 1884. Kotte in Pirna. Badische St.-Eisenb.-A.“ versck. 102 70G Ungarische Goldrente .6 1/1. u. 1/7,102,70G Ung.-Galiz. (gar.) als Prokurist bestellt. 1884.
FEosSeS
—
b 0% — 0—
7797,00 G
— 2b 20
— — —
—
——++ —O O,— ——,— ,—,—h,— 2 11A1““] ‧
'n d 9 — 11141“ —=I2E=FI—OB—Ahg
1
—ö.ö,
do. landãsch. Lit. A
2AAF
J97,25 G
Pfa
— +‿-=8;—
—9,—
7 1103.25 G 7103.20 G
⸗q1—
r 8
- 8 — —22öE8öSBS —1—2ö—V—
orer-we
,297,— —
:105 50 bz /7. 103 25 B* 1103,00 G
6— L ι 1888le
0—
1; ,0,—
3
T]
97— —,—,—9,—N.
—
OScooegdeIIeec
——
†E NU
FcemMnU ⁸2
—,— —*
88b 11““ 8 —,— 0nnh 8—O0U S—
— to
82 — 1
„ .3,
g900˙98174
02 9₰
— —-— -—— —
920
—öi—öö—q—9q————————
—,——— α,.—,—,—,—,—— — —
5
8 —ꝙ
U.
8 1 enl, n
XE =ISS=BS'VSYV'VBVYéNS=B
ge .eF
7103,00 G 102˙80 G
„
——
— “
— 2n
o+Iööq
82SESSXᷣSASASASASSASS
88 182 0%—- 2 9,—
— —
32*
v— — — ——,—,——-h — — —
103,10 bz G 103,10 bz G en. 103,10 bz G
⁷
11““ ☛ — —
u
28 82 “
hüen —'-
— —
Rentenbriefe
—
grrun- ne aalh
8
or- deae aen
S==E=EE=ESASAEAE=ZEZ:
a T aak
102,00 G 102.00 G 103,75 B 103,75 B 103 75 B 103,75 B 100 60 G
—
— — O — —
—, — —O —,— 2ͤ2ö2öNöSNSS=SSI2äE
—; xe g'NN
—,— - —.,- —- ——
101, 70 B 94 ½ HAe⸗ do. do. neue 79/4 0. 102 4 I 101756 dc. do. v. 18784 95,60 B d0. Nordost. 3 . e; tenden Schulden, für verliegenschaftet erklärt und ittag 10 Uhr das Konkursverfahren ero dej Schlesische 74. u. 1/10. 101,60 G vische Anleihe 1865 fr. 1b , 8 506G d0. Westb. Vicesae den 12. August 1884 309g 1n Verzhehe. von der Gemeinschaft ausgeschlessen, migtggkurgperwalter ist Herr Lokalrichte gg Schleswig-Holsteir 4 1/4. u. 10..— I 400 Fr.Loose vollg. frf. — 41,60 bz 6 Sudöst (L.)y.S1.9. üller i „Amtsgericht. Offener Arrest; 1 Bayerische Auleil 103,10 bz 5 1/1. u. 1 192.70600 Vorariberg (gar.]
1 o M eim ist r gerich Offener Arrest ist angeordnet. 81 eihe 4. 3,10 bz do. do. 1 1/1. u. 1/7. 77,70e.à,60e.b “ Iö 8 Sffelecf i bis zum 1. Oktober 1884. B n. 1/9 [100,60 G do do. kl. 4 1/1. u. 1,
—n
7880 War.-W. p. S. i. M. „ 8 Westsici St.-A. 2.74 90 bz G Ang.-Schw. St H'r. k 7. 7.
—
SCSmmnnUhn,S
1—1—
Anmeldefrist bis zum 16. September Zepiemba do. do. de 18804 1,2, n. 1*8 102 106 de. Gold-Invest.-Anl. 5 1/1. u. 1/
.] 8 3 5 8 55 Lüdenscheid. Handelsregister [37025]] uUnter Bd. II. O.⸗Z. 1255. 4 [36988] 853 1 Grossherzogl. Hess. Obl. 4 5 1 : im. Inhaber: Sorau. Bekanntmachung. . Erste Gläubigerversammlung den II. gl. Hess. Obl. 4 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. Firma: Jakob Lenz in Pforzhe 8 zerfü 11. August 1884 sind an 4 1 Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9—.— 1. 28 11““ Bei Nr. 297 unseres Gesellschaftsregisters, wo⸗ Bijouteriefabrikant Johann Jacob Lenz in Pforz Zufolge Verfügung vom Auguß⸗ sind an 1884, Vormittags 10 Uühober 1884, 88 do. gRemte 8 „u. 1/8 93,50 B 8 SL02e, sa-Ani. Dh. n.1 1
4 ;5 84¼ 32 selben T fo in die dies⸗ in den 10. je Fi C mit dem heim. Derselbe ist seit 22. November 1875 demselben Tage folgende Eintragungen in Prüfungstermin ente 1 5 77. 99,50 ge selbst die Fühan 18½ 8 1 & S a Gesell⸗ ohne Abschluß eines Ehevertrags verheirathet seitigen Handelsregister bewirkt worden: mittags 10 Uhr. E11.“ ersch. 3 ½ 1/1. u. Js 090 do. do. Fl. 5 1/1. u, 1, 100,00 bz S. 9 2 8 Fisternn Bollwerk bei Brügge 8 mit Marie Katharine, geb. Pfizer, von Gschwend I. bei Nr. 505 des Firmenregisters, woselbst die Pirna, am 12. kahtt.e s 16 .“ 8ü 8. 80G do. Fr4eeüa ns 4 ½ 11,9 —,— 8. . : 1 — . b Zeit seiner Verheirathung Wohn⸗ Firma: Der Gerichtsschreiber üebat St. Anl. 1869/4 1/I. u. e do. 0. Gold-Pfdbr. 5 1/3 u. 1/9. —.— FEErix ver. h 2) 88 Fabetan: Cech Fn Hippe 8 dacgt zar Zein saiet e als Gaͤelingen. 2 C. Fried. 1 zu Kunzendorf des Königlichen . daselbst becheische Staate Rento 1-neh 83 80G wiener Communal- 65 1/1 u. 1/7. 104 25 bz2 nü „ 114 80e, 1 . 56: ingetragen steht: J. V.: Specht. . Landw.-Pfandbr. 4 1/1. u. 11½⁄ —,— ee,eee u ees 3) der Fabeikang Gustav Dürre, 8 ö v1H55 nen in Pforzheim. In⸗ emn Das Pen ehenschaft ist mit dem Firmen⸗ — d do. 4 ½ 1/1. u. 177/—,— Deutsohe Hypothcken-Certiflkate. Oberlausitzer „ 2
5(103,50 G do. Papierrente 5 1/6. u. 1/
2,
221 0 Berl.-Dresd. „ 99,50 G Bresl.-Warsch. „
—2,——8,——i ENE—
——— ℳNUEUngnnAnPbrpeäneeeeeneee 0—
e⸗ 8αn —, ₰
vrmgur-on’ene
101,25 B kl. f.
198,50 bz G
Srnelansefi caedeEh nemk arae-ann —,—,—-nnAAgönhdn—
SOeSIeS
28Sö2=2ö8
— —
0. 812 Waldeck-Pyrmonter 4 1/1. u. 1/7. —.— Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. [191,25 G Ostpr. Südb. sämmtlich zu Bollwerk, haber; Spezereihändler Heinrich Scholl — EEEeEeeöö unschw.⸗Han.Hypbr. 4 versch. 101 705 Saalbahn angerezge bi. si'am 1““ Vhonten, Zrsde tsseit a, ce denzekashe * Far Fmä Mern Uigde dann fezcsncam Redacteur: J. V.: Siementorl u“] 1 s158,00ebzH — do. 452 4 11/42.;/1. Weimar-Gera vre⸗ brikant Wilhelm Höppe ist aus der mit Elisabetha, geb. Rentschler, von Conweiler 23. November 1871 geborenen Paul Friedrich Berlin: Verlag der Expeditlon (Scholn) 8 8 Her spfelichaft am 30. Juli 1884 ausge⸗ und hatte zur Zeit seiner Verheirathung Wohn⸗ Emil Girke, sämmtlich zu Kunzendorf, über⸗ P Bruck: W. Elsner. treten und setzen die Gesellschafter sitz in Pforzheim gegangen.
4) der Fabrikant Reinhard Dürre, 5 in- reechte durch Erbgang auf den Kaufmann V
——,———99—ℳ — — —
CCCCœCCUmCmS¼ —, —
—8CSS! A
8 60,.—.,—
b1