19,70 bez, per August-September 19.50 bez., per September- Oktober 19,15 bez., per Oktober-November 18,95 — 19 bez., per November-Dezember 18,80 — 18 85 bez.
Kartoffelmehl pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Termine behauptet. Gek. — Ctr Kündigungspr. — ℳ Loco und per diesen Monat 21 ℳ. per August-Sentember 21 ℳ, per September- Oktober 21.25 ℳ, per Oktober November, per November-Dezember, per Dez.-Januar 1885. per Januar- Februar, per Februar März, per März-April und per April-Mai 21 B., 20,50 G.
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Terwine bebhauptet. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Locc. per diesen Monat und per Angust-September 20,50 ℳ, per September. Oktober 20,75 ℳ, per Oktober-November, per No- vember Dezember, per Dezember-Januar 1885. per Januar-Februar, rer Februar-März per März-April und per April-Mai 20,75 B.
Feuchte Kartoffelstärkee pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Ter- mine —. Gek. — Ctr. Loco —, per diesen Monat — ℳ.
Oelsaaten per 100 Kg. Gek. —, Winterraps — ℳ. mernraps — ℳ Winterrübsen — ℳ. Sommerrübsen — ℳ
Rüböl per 100 Kg. mit Fass. Termine höher. Gek — Ctxr Kündigungspreis - ℳ Loco mit Fass —, ohne Fass 51,4 ℳ, per diesen Monat 51.5 ℳ, per August-September —. per Septem- ber-Oktober, per Oktober-November und per November-Dezember 50 8 — 50,9 ℳ, per Dezember-Januar —, per April-Mai 52 bez.
Leinöl per 100 Kilogr. — loco — ℳ Lieferung —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Fass in Posten v. 100 Ctr. Termine behauptet. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco 24 ℳ per diesen Monat 23,7 bez., per August-September —. per September-Okteber 23,6 bez, per Oktober-November 23,9 ℳ, per November-Dezember 24,2 ℳ per Dezember-Januar —.
Spiritus per 100 Liter, à 100 % = 10 000 %. Termine fest u. d höher. Gekündigt 30 000 Liter. Kündigaungspreis 49,5 ℳ Loco mit Fass — per diesen Monat und per August- September 49,4 — 49.8— 49,6 bez., per September Oktober 49 — 49.5 — 49 4 bez., per Oktober-November 48 — 48 4 48,1 bez. per No- vember-Dezember 47,4 — 47,6 — 47.3 — 47,5 bez., per Dezember- Januar 1885 —, per April-Mai 48 — 48,5 — 48.3 — 48,4 bez.
Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass
49,8 bez. Weizenmehl No. 00 25,00 — 23,75 No. 0 23 75 22 00
n. 1 21 00 20,00. — Roggenmehl No. 0 22 25 — 20,25, No. 0 u. 1 20 00 — 18 50 per 100 Kilogramm bratto incl. Sack. Feine Marken über Notiz bez
Stettin, 14 August —
Gastrseidemarkt Weinen sest. loce 153,00 — 166, 0, pr. Sentember-Oktober 162,50, gr. April-Mai 169.50 Sogge’ matt, I2ew 127.50— 135.00, pr. September Oktbr. 133,50, pr. April-Mai 133 00 EBübctl unverändert, pr August 52 00, pr. Seantemb.-kto- ber 51 00 Spiritus fest cco 48,80, pr. Angust September 48,20. pr. September-Cktober 48 40, ger April-Mai 47,00. bPatroleum 10 Q 8.00
FosenRn, 14. August. (W. T. B)
spiritus loco cicme Fass 47.40, pr.
Som-
g. No. 0
+Im ([W. I]
Angust 47.40, pr. Sep- ber 47.40. pr. Oktober 46,20, per November 45,30. Fester.
SAreslan, 15. August. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Iäiter 100 % per August- September 48 00 do. pr. September-OUktober 47,50, do. pr vember Dezember 46,00. Weizen pr. Augast 166. Roggen pr. August 130,00, d0. pr September-Oktober 130,00, do. pr. Oktober-
November 130.00. Bübö! soco August 52 00, do. pr. September- Oktober 51.00, do. pr. Oktober-Novrember —. Zink: umsatz- los. — Wetter: Schön.
Cöln, 14 August. (W. T. B.)
Gatreidemarkt. Weizen biesiger locc * 17.00, pr. November 16.55. pr. März 17 10. Rogg 14 00. pr. November 13,90, pr März 14 20 fafer Aüböl ioco 29 50, ser Oktober 27.30, pr. Mai 27 30.
Fremen, 14 August. [.. †
Petrolenm (Schinssbericht) ruhig 7,70. pr. September 7,75, gr. Oktober 7,85, pr. Dezember 8,05.
Setreidemarkt Weizen loso flau, auf Terwins be- hanptet, gr. Angust 154 ) Bz., 153,00 Gd., gz. September-Oktober 155,00 Br., 154.090 Gdä. Roggen loco flau, auf Termine behauptet, pr August 132.00 Br. 131 00 Gd., pr. September-Oktober 126,00 Br., 25.00 Sd. Hafer ruhig. Gerste fest. Rüböl still, loen —, pr. Oktober 52 . still pr. August 38 Br., pr. September-Oktober 38 ¼ Br., pr. Oktober November 38 Br., pr. November-Dezember 37 ¾ Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2000 Sack. Petroleum still, Standard white iocc 7,85 Br 7,80 Gd., ver August 7,70 Gd., pr. September-Dezember 7,95 Gd — Wetter: Regnerisch.
Wien, 14. August. (W. T. B)
“ ite lcz2
pr. November 7,95,
SöS*†* DIitns
Frühjah: — Gd.. — Br., Roggen pr. Herbst 7,27 Gd., 7? — pr. Frühjahr 7,40 Gd. 7.45 Br., Mais pr. August 700 Gd., 7 05 Br., pr. September Oktober 6.95 Gd., 7.00 Br. Hafer pr. Herbst 6,42 Gd., 6,47 Br., pr. Frühjahr 6,60 Gd., 6.65 Br.
Wien, 15 August. (W. T. B)
Der Getreidemarkt bleibt des katholischen Festtages wegen
heute geschlossen
(W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loco behauptet, pr. Herbst 8,37 Gd., 8,39 Br., pr. Frühjahr 8,81 Gd., 8,83 Br. Hafer pr. Herbst 6.14 Gd., 6.16 Br., pr. Frühjahr 6,36 Gd., 6,38 Br. Mais pr. Mai-Juni 5.84 Gd., 5.86 Br. Kohlraps pr. August-September 12 ¾ à 12 ½. — Wetter: Trübe. v“
Pest, 15. August (W. T. B.)
Der Produktenmarkt bleibt heute geschlossen.
Amsterdam, 14. August. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. November 227. Oktober 158, pr. März 157.
Antwerpen, 14 August. (W. T. B.)
Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss. loco 19 ⅞ bez. und Br., pr. September 19 ½ Br., pr. Oktober 19 ¼ Br., pr. Oktober-Dezember 19 ¾ Br. Ruhig.
Antwerpen, 14. August. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen flau. träge. Hafer vernachlässigt. Gerste still.
London, 14. August. (W. T. B.)
Havannazucker Nr. 12 14 ½ nom., Rüben-Robzucker 12, sehr flau. — An der Küste angeboten 7 Weizenladungen. — Wetter: kühler.
Liverpool, 14. August. (W. T. B.)
Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 12 0 0 K. davon für Spekulation und Export 500 B. Amerikanen fest, Surats ruhig Middl. amerikanische September-Lieferung 6 ⁄22, September- Oktober-Lieferung 62 ⁄64, Dezember-Januar-Lieferung 561⁄4 d.
Liverpecl, 14. August (W. T. B.)
(Baumwollen-Wochenbericht.) Wochennmsatz 45 000 B. (v. W. 44 000 B.), desgl von amerikanischen 31 000 B. (v. W. 24 000 B.). desgl. für Spekularion 2000 B. (v. W. 1000 B.). desgl. für Export 4000 B. (v. W. 2000 B.), desgl. für wirkl. Konz. 39 000 B. (v. . 41 000 B.), desgl. unmittelbar ex Schiff 6000 B. (v. W 7000 B.), wirklicher Export 7000 B. (v. W. 3000 B.). Import der Woche 35 000 B. (v. W. 29 000 B.), davon amerikanische 26 000 B. (v. W. 22 000 B.), Vorrath 808 000 B. (v. W. 826 000 B.), dsvon amerikanische 498 000 B. (v. W. 508 000 B.), schwimmend nach Grossbritannien 88 000 B. (v. W 96 000 B.), davon amerikanische 18 000 B. (v. W. 31 000 B.).
Liverpool, 14 August. (W. T. 8.) (Offizielle Notirungen).
Upland good ordinary 513⁄16, do. low middl. 6, do. m „dl. 63/16, Orleans good ordin. 6 ¼16, Orleans low middl. 6 ¼, Orleans middl. 6 ½⅜, Orleans middl. fair 6 ¼¾, Ceara fair 6 2⁄16, Ceara good fair 67/16, Pernam fair 6 ¼, Pernam good fair 6 ¾¼, Maceio fair 6 ¼, Maranham fair 6 ¼, Egyptian brown middl. 4 ½, Egyptian brown fair 6 ½, Egyptian brown good fair 7 ½, Egyptian white fair 6 ⅝, Egyptian white good fair 7. M. G. Broach good 5 ⁸¾, M. G.
Peust, 14. August.
Roggen pr.
Roggen
Broach fine 5 ¾, Dhollerah fair 3 ⅞. Dhollerah good fair 4 ⅜, Dhollerah good 4¹³⁄16, Dhollerah fine 5 ⁄16, Oomra fair 3 ⅞. Oomra g00d fair 45⁄16, Oomra good 4 ⅞⅛, Oomra fine 5 ⅛. Scinde good fair 3 ⅝, Bengal good fair 311⁄16. Bengal good 4 ⁄16, Bengal fine 4 ½, Tinnevelly good fair 5 6, Western good fair 4 ⅛. Western good 4 ⁄16, Peru rough fair 6 ⅛, Peru rough good fair 7 ⅝, Peru rouegh good 8 ½⅞, Peru smooth fair 6 ¼, Peru smooth good fair 6‧6.
Slasgow, 14. August. (W. T. B.)
Roheisen (Schluss.) HMixed ummbers warrants 41 ½ sh.
Paris, 14. August. (W. T. B.)
Rohzucker 880 träge, loco 35 50 à 35,75. Weiszer Zucker träge. Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. August 42.50, pr. September 42,50, pr. Oktober-Januar 42,75, pr. Januar-April 43,25.
Paris. 14. August (W. P. B.)
Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr August 1 September 21.90, pr. September-Dezember 21 80, pr November- Februar 21.90. Hehl 9 Marques ruhig, pr. August 44,75, pr Sep- tember 44 75. pr. September-Dezember 45,10, pr. Nov.-Februar 45,10. Rüböi ruhig. pr. August 65,00, pr. September 66,00, pr. September- Dezember 66,50, pr. Januar April 68,00. Spiritus ruhig, pr. August 42.50 pr September 42,75, pr. September-Dezember 43,50. pr Januar-April 44,25. 1
Paris, 15. August. (W. T. B.)
Heute findet kein Prodaktenmarkt statt.
Kew-Nork, 14. August. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwoile in New-York 10 ⅞, do. in New-
leans 10 x½ Raft. Petroleum 70 % Abel Test in New-York 8 Gd. de. in Philadelphia 8 Gd., rohes Petroleum in New-York 6 ¼, do. Pipe line Certificates — D. 77 ⁴ C. Mehl 3 D. 35 C. Rother Winterweiznen loco — D. 91 ¼ C., do. pr. August — D. 87 ¾ C., do. pr. September — D. 91 ⅛ C., do. pr. Oktober — D 93 ½ C. Hais (New 62 ½ C. Zucker Fairg refining Unscovades) 4 C⅞. Kaffee (fait Rio- 9 ¾., Schmaiz (Wileox 8,15, do. Fairbanks 8,12, do. Rohe & Brothers 8,05 Speck 10 ¼ Getreideifracht 5 ½.
New-YXork, 13. August. (W. P. B.)
Visible Supply an Weizen 16 550 000 Bushel, do. do. an Mais 4 175 000 Bushel.
22,25, pr.
22322*
Frankfurt u. M., 14. August. (Getreide- und Pro- däktenbericht von Joseph Strauss.) Von überall her meldet man rückgängige Preise bei stets verstärktem Angebot. Die gleichmässige Art der Preisreduktion an den verschiedenen Plätzen veranlasst zu der Anschauung, dass diese Veränderung nicht durch Eingreifen der Spekulation seine Erklärung findet,
Sondern seinen Grund hat in der inneren Lage des Marktes. in!
Cork, Queens-
Hemel
Breslau ——— Ile ddAix.
der Anhäufung von Waare, in dem Ausfalle der
Was speziell
haupt nicht gepflegt wird, so bleibr eiafach zu konstatire
sich derselbe schliesst.
schlüsse unseres Weizen war zuletzt auf dem Lande 18 ℳ und frei hier 1852 bezahlt und übrig; 8 8 brachte 15 ¼ — 16 ℳ. alte russische Sorten 15 — ½ bgen
neuer,
Die nachstehenden Course beziehen
neuen nhandel üher tatiren dn Strömun be sich auf
Verkehrs. — lůs ür.
unseren Markt betrifft, wo der Termi den jeweilig von auswärts diktirten Stre äusserst begrenzten
fremde Sorten ohne Handel. — 14
Gerste. feinste Waare 17 — 19 ℳ nominell. — Ha —
detaillirt 14 ½ — 16 ℳ,
allen Seiten
neuen tsxiren 13 ½ — 14 ℳ dringend offerirt, erste Mühlen fordern 8
35 — 36 ℳ, No. 1 30 ℳ. No. 2 28 ℳ. No. 3 25 ℳ, No. 4 3.
19 ℳ, No. 5 erlassen, die gend offerirt,
auf Lieferung ab Berlin sehr flau 19 ½ — 20 ½ ℳ, und Herkunft pr. 19 ¼ ℳ, No. 0 allein 1 ½ darüber. Hiesiges Rüb ö1 60 ℳ. detaillirt. —
Buntes Mais
16 ℳ. Milch- und Brotmehl im Verband 56— westfälischen und norddeutschen Weizenmehle ae
23 — 23 ½ ℳ ab Station verlangt. Roggenmehl 19
1 flan 6, je nach. Qualitzs April-Mai 85 nach Berliner Borsence
Schwarze Sorten verlassen. 2 t Raps ruhig, 26 ℳ b⸗ 13 — ½ ℳ, Hülsenfrüchte ohne Handel. 8
Westsiecilianische
—q—
Eisenbahn-Einnahmen. Eisenbahn. Im Juli cr.
132 914 Lin
(— 579 Lire), bis ult. Juli cr. 913 148 Lire (+ 17 105 Lire).
29. August.
Harkortsche Bergwerke und chemische Fabr zu Schwelm und Harkorten. Ausserord. Gen. Fen.
Generalversammlungen. kken
in Zuam Brunnen bei Schwelm.
4. Septbr.
Schlossbrauerei Oranienburg. Ausserord. Gen.-Fen.
zu Berlin.
—
Wetterbericht vom 15. August 1884,
8 Uhr Korgens
Stationen.
Baromster auf 0 Gr. u. d. Meeres- spiegel reduz. in Millimeter.
— Temperattt
Wind. Wetter. in 0 Cetzin
Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagezn. Stockholm.. Haparanda. St. Petersbg. Moskau
759 5 762 still 761 763 766 763 763
758 N
Regen wolkig bedeckt bedeckt wolkenlos wolkenlos wolkenlos wolkig
WSW 80 0XO
X=b bo de bo
ö.
Brest. Helder. .
Sylt Hamburg Swinemünde. Neufahrwass.
Paris. Münster Karlsruhe. Wiesbaden München Chemnitz .. Berlin... Wien
Nizza . ... iv .I
sSW NNW 8S0 80 80
763 766 763 761 762 764 765 765
wolkig heiter¹) halb bed. bedeckt ²) Regen wolkig
h iter ³) heiter
wolkenlos bedecht Regen⁴) wolkig bedeckt Regen 15 heiter 16 bedeckt 17 bedeckt 14 halb bed. 17 heiter 22 Regen 19
766 N
762 WNW 763 N 763 WNW 764 W 761 N 763 0 760 W 763 080 766 bDö 759 NO
760 080
C᷑E ßB—BboEHoh —-=VO9e-ndSroboh
905
—
1) Seegang leicht. ²) Nachts Regen. ³) Thau. ⁴) Gestem
Gewitter.
Anmerkung:
Die Stationen siad in 4 Gruppen geordnet:
1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittal⸗
suropa südlich dieser Zone.
4) Südeuropa. — Innerhalb jedes
Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 = 3 = schwach. 8 = sStürmisc
leiser Zug. 2 = leickt, 4 = maéssig. 5 =ä= frisch 6 = stark, 7 = tteit, Orkan. Uebersicht der Witterung.
Ein barometrisches Maximum hat sich über Frankreich ent- wickelt, ein zweites liegt über der mittleren Ostsee, so dass über
Centraleuropa
relativ niedriger Luftdruck lagert und eine von
Helgoland südostwärts nach Galizien verlaufende Linie das Gebiet
mit westlichen und nordwestlichen Winden von denjenigen mit südöstlicher und östlicher Luftströmung scheidet.
Ueber Central-
europa ist das Wetter trüber vielfach regnerisch und meist etwas
kühler.
Im westlichen Deutschland ist viel Regen gefallen, Cur-
haven 20. Wilhelmshaven 22, Friedrichshafen 61. Karlsrahe 62 mm. In Südwestdeutschland und Westösterreich fanden vielfach Ge-
witter statt.
Deutsche Secwarte
Theater. 3 1 8 vorher zu haben Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ Verkaufsstellen. haus. Keine Vorstellung.
Schauspielhaus. 153. Vorstellung. Ein Sommer⸗ nachtstraum von Shakespeare, übersetzt von A. W. v. Schlegel, in 3 Akten. Musik von Felix Mendels⸗ sohn⸗Bartholdy. Tanz von Paul Taglioni. Nach Tiecks dekorativer und kostümlicher Einrichtung, [ Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Sonntag: Opernhaus. 150. Vorstellung. Der Barbier von Sevilla. Komische Oper in 2 Abtheilungen. Musik von Rossini. (Rosine: Frl. Leisinger, als Debüt, Hr. Rothmühl, Hr. Salomon, Hr. Krolop, Hr. Schmidt.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. Keine Vorstellung.
Leon Treptow.
ununterbrochen:
Elsa und Paul
Neues Friedrich-Wilheimstädt. Theater. Sonnabend: Der Bettelstudent. Operette in 3 Akten. Musik von C. Milloecker.
Sonntag: Die Fledermaus.
Rich. Genée.
Billets und Abonnementsbillets à Dtzd. 9 ℳ sind
Belle-Alliance-Theater. Sonnabend: Zum 13. M.: Buchholzen'’s.
Sommernachtsfest.
Arnold und die Hauskapelle). phon⸗Virtuosen Hrn. J.
Sängergesellschaften.
brillante Illumination
Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr. Sonntag und folgende Tage: Buchholzen’s.
Walhalia-Operetten-Theater. Sonnabend und die folg. Tage: Nanon. frei nach dem Lustspiele der Herren Theaulon und d'Artois von F. Zell und Rich. Genée, Musik von
an der Kasse und den bekannten
Rittergutsbesitzer
Rich. v. Sorchow.
Volksstück in 4 Akten von
Prov. Hannover). — Hrn. Dr. med. Reinkober (Salzbrunn). — Hrn. Kapitän v. Fink (Kiel). Gestorben: Hr. Zahnarzt Heinr. Auerbach. — 8 Hr. Frhr. Heinr. v. Knobelsdorff (Kosel). — Hr. Braunschweig f
auf
16. November 1858 für die Wittwe Grunow, set. Grundmann, zuletzt in Raumerswalde über 100 Thlr = 300 ℳ Darlehn eingetragen ist, werden mit ihren Ansprüchen auf dieselbe ausgeschlossen. Die Kosten des Verfahrens werden der Antraz⸗ stellerin auferlegt. gez. Zeigermann.
Im Sommergarten: Großes Von 6 Uhr bis 12 Uhr Nachts Doppel⸗Concert. (Musikcorps Auftreten des KXylo⸗ Florus und seiner Kinder (4 und 6 Jahre alt), und der Bengalische Beleuchtung und durch 20 000 Gasflammen.
[37124]
gez. Galle,
Operette in 3 Akten Abtheilung III. Nr. 6
Herz zu Briesenhorst
getragen ist, G für Recht:
Kroll's Theater. Sonnabend: Gastspiel der Siara. Alma Fohström. Zum vorletzten Male: Linda von Chamonnix, Oper in 3 Akten von Donizetti. (Linda: Signora Fohström; Pierotto: Frl. Götze; Marquis: Hr. Heine; Anton: Hr. Rathjens; Graf Carlo: Hr. Grüning; Rector: Hr. Biberti.)
Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor⸗ stellung, Abends, bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens, großes Doppel⸗Coöoͤncert unter Leitung der Herren Musikdirektoren G. Luestner b“ Anfang 5 ½ Uhr, der Vorstellung
7 Uhr.
Sonntag: Vorletztes Auftreten des Hrn. Georg Heine. Undine.
Grote
8
dowskyv mit F Mosel). Geboren:
Familien⸗Nachrichten.
erlo 8t: Frl. Marie Anna v. Loeper mit Hrn. Reg.⸗Refendar Paul v. Eisenhart⸗Rothe (Steelitz). — Frl. Luise Mutzenbecher mit Hrn. Otto Graf (Baden⸗Baden— Schloß Varchentin). — Frl. Margarethe Fleischauer mit Hrn. Seconde⸗ Lieutenant und Adjutant Frhrn. v. Seckendorff (Leipzig). — Frl. Kaethe Leuschner mit Hrn. Cand. theol. Carl Rentz (Merseburg). Verehelicht: Hr. Rechtsanwalt Auerbach mit Frl. Selma Casper. — Hr. Bürgermeister Ed. Ru⸗ rl. Bertha Sartor (Trarbach a. d.
Ein (Ratibor). — Hrn. Oberförster Ludovici (Nienover,
steller auferlegt.
[37127]
gerichtsrath Zeigermann
„für Recht: Die Berechtigten
8 auf die Sohn: Hrn. Dr. Ad. Cramer theilung III. Nr. 7
gez. Zeigermann.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Im Namen des Königs! Verkündet am 14. Juli 1884. 8 Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag des Eigenthümers Karl Siewert zu Briesenhorst erkennt das Königliche Amtsgericht zu Landsberg a. W. durch den Amtsgerichts⸗Rath Zeigermann, da der Antragsteller die Tilgung der nachstehend bezeichneten Post und die Berechtigung zum Aufgebotsantrage glaubhaft gemacht hat, welche erstere auf dem Grundstücke Briesenhorst Nr. 67 in für Karl Friedrich Julius mit 27 Thlr. 11 Sgr. ein⸗
Die Berechtigten auf die vorgedachte Post werden mit ihren Ansprüchen auf dieselbe ausgeschlossen. Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗
UIm Namen des Königs! Verkündet am 14. Juli 1884. 1 Galle, Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag der Wittwe Charlotte Patzel, geb. Schulz, zu Dühringshof, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Landsberg a. W. durch den Amts⸗
Hyvpothekenpost Ab⸗ eilur 1 Nr. 10 des Grundbuchs von Dühringshof, welche aus der Schuldurkunde vom
Im Namen des Königs! Verkündet am 14. Juli 1884. gez. Galle, Gerichtsschreiber. .
Auf den Antrag des Eigenthümers Johann Otte⸗ stein zu Bernhardinenhof erkennt das Königlice Amtsgericht zu Landsberg a. W. durch ecn Amtsgerichtsrath Zeigermann, da der Antragsteuer die Tilgung der nachstehend bezeichneten Post Ig die Berechtigung zum Aufgebotsantrage glaubban gemacht hat, welche erstere auf dem Grundstuc Bernhardinenhof Nr. 6 Abtheilung III. Nr. 4 ein⸗ getragen ist und mit 73 Thlr. = 219 ℳ für di Wittwe Friederike Otterstein, geb. Lenz, als Ret terminsgeld haftet,
für Recht:
die Berechtigten auf die gedachte Post werden mit ihren Ansprüchen auf dieselbe ausgeschlossen. Die Kosten fallen dem Antragsteller zur Last. sgemgeigermann
137125]
37120] Bekanntmachung. WI
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Koni lichen Amtsgerichts vom 12. August 1884 sind II über die Posten Paprotsch Nr. 151 Abtheilung n Nr. 10 in Höhe von 49 Thlr. 25 Sgr. nebst Zin t und Koz elaske Nr. 4 Abtheilung III. Nr. 182 Höhe von 101 Thlr. 18 Sgr. nebst Zinsen glör deten Hypothekendokumente für kraftlos ert worden.
Rentomischel, den 12. August 1884.
Königliches Amtsgericht.
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin anßer den Post⸗Anstalten auch die Expe-
16.
—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Staats⸗Minister Dr. Friedenthal zu Güntersdorf die Erlaubniß zur Anlegung des von Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzoge von Baden ihm verliehenen Großkreuzes des Ordens vom Zähringer Löwen zu ertheilen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:, den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Königlich bayerischen Haus⸗Ritter⸗Ordens vom heiligen Georg:
dem Erbmarschall des Fürstenthums Münster, Grafen von Merveldt auf Schloß Westerwinkel im Kreise Lüding⸗
en, ui Landrath und Kammerherrn Grafen von Ma⸗ tuschka⸗Greifsenclau zu Wiesbaden, 1
dem Erbkämmerer des Fürstenthums Münster, Grafen von Galen zu Haus Assen im Kreise Beckum, und
dem Rittergutsbesitzer Freiherrn von Wendt zu Geve⸗
linghausen im Kreise Meschede;
des Großkomthurkreuzes des Königlich
bayerischen Verdienst⸗Ordens vom heiligen . Michael:
dem Rittergutsbesitzer und Kammerherrn von Behr Schmoldow im Kreise Greifswald;
des Kommthurkreuzes zweiter Klasse des Köämnglich sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem Königlich sächsischen General⸗Konsul Freiherrn von Oppenheim zu Cöln;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Direktor der Provinzial⸗Irren⸗Anstalt zu Altscherbitz, Dr. med. Paetz; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
dem Hof⸗Operateur Gercke zu Berlin;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipps des Großmüthigen: dem Stadtrath Dr. Matti zu Frankfurt a. M.; es Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Polizei⸗Kommissarius Walther⸗Brauer zu Frank⸗ furt a. M.; des Ehren⸗Komthurkreuzes des Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Landrath, Geheimen Regierungs⸗Rath Wenneker zu Cismar; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: ddem Rittergutsbesitzer von dem Borne zu Berneuchen im Kreise Landsberg; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben “ Ordens: dem Kommerzien⸗Rath Albert Hauswaldt zu Neustadt bei Magdeburg; 1 der Commandeur⸗Insignien zweiter Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrechts des Bären: dem Polizei⸗Präsidenten Dr. von Arnim zu Magdeburg;
der Ritter⸗Insignien erster Klasse desselben Ordens: 8 Gej dem General⸗Direktor der “ u“ Besellschaft, Tschmarcke zu Magdeburg, un dem D. Schrader, Mitglied des Verwaltungs⸗ raths der Magdeburger Feuerversicherungs⸗Gesellschaft, zu⸗ Magdeburg; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Kommerzien⸗Rath Cahnheim zu Berlin;
auf
ferner: 8 des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse: 8 n. dem Direktor des Königlichen pomologischen Instituts zu Pryatau, Oekonomie⸗Rath Stoll, und
—
dem Chef⸗Redacteur der Neuen Preußischen (Kreuz⸗) Zeitung, Freiherrn von Hammerstein zu Berlm; der am Bande des St. Stanislaus⸗Ordens zu tragenden Kaiserlichrussischen silbernen Medaille
„für Eifer“:
dem Kanzlisten Otto Daniel beim Kaiserlich russischen Konsulat in Berlin; des Komthurkreuzes des Kaiserlich österreichischen
Franz⸗Josef⸗Ordens mit dem Stern:
dem Kammerherrn Freiherrn Ludwig von Ompt eda
zu Wiesbaden; des Komthurkreuzes desselben Ordens:
dem Rektor des Hospizes für deutsche Geistliche in Rom,
Dr. de Waal; des Großherrlich türkischen Osmanie⸗Ordens dritter Klasse:
dem aus Cassel gebürtigen Ingenieur Simon Katzen⸗ stein zu Kairo;
des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich
italienischen Krone:
dem aus Stettin gebürtigen Dr. med. Max Malbranc,
dirigirenden Arzt am internationalen Hospitale zu Neapel,
und — 1 1 dem Bankier und Königlich italienischen Vize⸗Konsul
Otto de Neufville zu Frankfurt a. M.; des Commandeurkrolszes zweiter Klasse des
Königlich spanischen Ordens Isabella's der Katholischen: 1
dem Kaufmann Otto Braunfels zu Frankfurt a. M.; des Ritterkreuzes des Königlich norwegischen Ordens des heiligen Olaf: dem Hof⸗ und Ersten Münz⸗Medallleur Kullrich zu
Berlin, und dem Schiffskapitän, Unter⸗Lieutenant zur See der
wehr, Leithäuser zu Hamburg; des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen Christus⸗Ordens: dem Hof⸗Kunsthändler Otto Troitsch zu Berlin; des Offizierkreuzes des Königlich griechischen Erlöser⸗Ordens: dem Polizeirath Höhn zu Wiesbaden; des Commandeurkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone: dem Polizei⸗Präsidenten von König zu Cöln, und dem Ober⸗Bürgermeister Dr. Becker daselbst; des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Stadtverordneten Robert Heuser zu Cöln; der Königlich rumänischen Medaille „Bene Merenti“ Klasse IIa: dem Rittergutsbesitzer von Hopfgarten auf Mülver⸗ stedt im Kreise Langensalza; der Königlich rumänischen silbernen Verdienst⸗ Medaille: dem Fürstlich Wiedschen Kammerdiener Brodt zu Schloß Segenhaus;
See⸗
des Malteser⸗Ordens: dem Landrath z. D. Freiherrn von Droste⸗Hülshoff zu Haus Hülshoff im Kreise Münster; sowie des Ritterkreuzes des Päpstlichen St. Gregorius⸗ Ordens: dem Buchhalter und Kassirer Alphons Hellmich zu Aachen.
—
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
An Stelle der in meiner Bekanntmachung vom 4. August bezeichneten Postverbindungen von Leer nach Norderney wer⸗ den in Folge der Einschränkung der Dampfschiffsfahrten nur die am 19., 21., 23. und 26. August um 11 Uhr Vorm. von Leer nach Norderney abgehenden Schiffe zur Briefpostheför⸗ derung benutzt werden. 8 8
Oldenburg, den 15. August 1884.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor Starklof.
In Bremen wird am 25. d. M. mit einer Seeschiffer⸗
prüfung für
große Fahrt begonnen werden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Rechtsanwalt und Notar Goerdeler in Schneide⸗ mühl zum Amtsrichter zu ernennen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dr. med. Emanuel Mendel und Dr. Julius Wolff sind zu außerordentlichen Professoren in der medizinischen Fakultät der Königlichen Friedrich⸗ Wilhelms⸗Universität in Berlin ernannt worden.
Den Privatdozenten an der Könialichen Friedrich Wil helms Universität in Berlin, Sanitäts⸗Rath Dr. Bernhard Fränkel, Dr. Albert Fränkel und Dr. Moritz Litten, ist das Prädikat Professor beigelegt worden.
Dem Oberlehrer am Gymnasium in Wesel, Dr. Georg Wilhelm Braun, ist das Prädikat Professor beigelegt worden. 1
An dem Schullehrer⸗Seminar zu Bromberg ist der ordent⸗ liche Lehrer Heidler zum Ersten Lehrer befördert worden.
Am Schullehrer⸗Seminar zu Aurich ist der Lehrer Tietjen zu Bederkesa und am Schullehrer⸗Seminar zu Alfeld der Präparanden⸗Lehrer Meyerholz daselbst als Hülfslehrer angestellt worden.
Die Privatdozenten
8 u“ Justiz⸗Ministerium
Der Kammergerichts⸗Rath Liba und der Landgerichts Rath Mücke in Berlin sind in Folge ihrer Ernennung zu Geheimen Finanz⸗Räthen und Mitgliedern der Haupt⸗ Verwaltung der Staatsschulden aus dem Justizdienst ge⸗ schieden. 1 8 Versetzt sind: der Landgerichts⸗Rath Adamscheck in Oppeln an das Landgericht in Gnesen, der Amtsgerichts Rath Keßler in Grebenstein als Landgerichts⸗Rath an das Landgericht in Cassel, der Amtsrichter Schmutter in Lublinitz an das Amtsgericht in Kattowitz und der Amts⸗ richter Born in Marienberg (Regierungsbezirk Wiesbaden) an das Amtsgericht in Usingen. 1
Die Versetzung des Amtsrichters Matthes von Pleß O.⸗Schl. an das Amtsgericht in Kattowitz ist zurückgenommen.
Zu Amtsrichtern sind ernannt: der Rechtsanwalt und Notar Goerdeler in Schneidemühl bei dem Amtsgericht da selbst, der Gerichts⸗Assessor Seibt bei dem Amtsgericht in Rosenberg O.⸗Schl. und der Gerichts⸗Assessor Peterschütz bei dem Amtsgericht in Myslowitz. 8
Der Konsul Gayen in Altona ist zum Handelsrichter und der Kaufmann Bohde daselbst zum stellvertretenden Handelsrichter bei der Kammer für Handelssachen in Altona ernannt.
Versetzt sind: der Staatsanwalt Caspar in Bromberg an das Landgericht in Aurich und der Staatsanwalt Linden⸗ berg in Ratibor an das Landgericht in Breslau.
Der Notar Frantz in Lennep ist in den Amtsgerichts⸗ bezirk Elberfeld, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Elber⸗ feld, versetzt. 8
Zu Notaren sind ernannt: der Amtsrichter Schmitz in Erkelenz für den Amtsgerichtsbezirk Aachen, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Aachen, der Rechtsanwalt Doe mens in Aachen für den Amtsgerichtsbezirk Stolberg im. Land gerichtsbezirk Aachen, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Aachen, der Rechtsanwalt Rintelen in Rheda im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Hamm,
mit Anweisung seines Wohnsitzes in Rheda, und der Rechtsanwalt Rödenbeck in Berlinchen im Bezirk 1öu.“ mit Anweisung seines Wohnsitzes in Berlinchen. 18 E — In 98 lbis der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Chrzescinski bei dem Landgericht in Cleve und der Rechtsanwalt Küster bei dem Landgericht in Düsseldorf. In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen; der Rechtsanwalt Dr. Dieckmann aus Uelzen bei dem Land⸗ gericht in Göttingen, der Rechtsanwalt Henrich Meier bei dem Landgericht und dem Ober⸗Landesgericht in Kiel, der Ge⸗ richts⸗Assessor Stachowitz bei dem Amtsgericht in Carthaus, der Gerichts⸗Assessor Isidor Cohn bei dem Landgericht in Breslau, der Gerichts⸗Assessor Putzler bei dem Ober⸗Landes⸗ gericht in Naumburg s “ Walter bei Amtsgericht in Heiligenstadt. 18 b 8 vmtsgesngfuchte Dienstentlassung ist ertheilt: dem Notar Justiz⸗-Rath Cardauns in Cöln und dem Notar Esch in Münstermaifeld. “ e Antsgerichts⸗Rath Leißring in Magdeburg, der Amtsgerichts⸗Rath Westphal in Wetzlar, der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Kutscher in Stolp, der Rechtsanwalt und Notar Tolsdorff in Elbing und der Rechtsanwalt
Holz in Königsberg i. Pr. sind gestorben.