— Deffentlicher Anzeiger. (Erste Beilage
Prruß Staats⸗Anzeiger und das Central⸗ „Handels⸗ Jeweflbenbanf., Nndolf veoß r. 8 “ . 8 n register nimmt an: die Königliche Expedition Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und] ¼ e, Haaser D 1 Rei 8⸗A D Kö l . ; e Zeutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Gresshandel. & Bogler, G. L. Daube & Co., E. — zum — en en ei nzeiger un 1 nig l en en Prenhischen Staats-Anzeigers: * 2. 8 8 5 — Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen gräßeren b ““ 1“ uvn 2. 2 8 Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete . Literaris Anzeigen. . * 8 1 sj Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 82. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 1 —. — In der Börsen- Annoncen⸗Bureaurx. 422 192. B erlin, Sonnab end, den 16. August
F. E n. s. w. von öffentlichen Papieren. . Familien-Nachrichten. beilage. 2 2 —
Subbastationen, Aufgebote, Vor⸗ Schwebs noch 186 Thlr. 4 Sgr. 3¹5⁄28 Pf. einge⸗ klägerischen Mündels mit dem Antrage, den Be⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun ladungen u. dergl. tragen sind, “ klagten 8 —2 EIE p 58 ug der Klage bekannt gemacht. nn
82] für Re a. an Tauf⸗, Entbindungs⸗ und Sechswochenkosten önigsberg in Pr. Auguf [3718 Zwangsversteigerung. Die Berechtigten auf die vorgedachte Post werden 60 ℳ, “ Ar Sehe
Das im Grundbuche von den Umgebungen mit ihren Ansprüchen auf dieselbe ausgeschlossen b. für das vorgedachte Kind von dessen Geburt ab Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Band 49 Nr. 2665 auf den Namen des Acker⸗ Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag⸗ bis zum zurückgelegten 6. en 13,50 ℳ, bes ZE1m““ bürgers TCarl Friedrich Wilhe m Rühble eingetragene, tragsteller zur Last. vom 6. bis zum 1. ten 14. Lebensjahre jetzt zu dessen Nachlaß gehörige, hierselbst Gitschiner⸗ gez. Zeigermann. aber 15 ℳ an monatlichen N nurten. die rück⸗ [37187] Oeffentliche Zustellun 2 belegene Grundstück soll auf Antrag [37185] 180. und die suferden in 1.9S züge g. olgende iteigenthümer: 37185 jährlichen Raten vorauszuzahlen und das Urte Auszüge.
1) der verehelichten Aderbürger Haberecht, Emma Durch Ausschlußurtheil vom 5. August 1884 ist für vorläufig vollstreckbar zu erklären, Im Ramen geiner Majestät des Königz
Juljane Louise, geb. Rühle, hier, das Sparkassenbuch der Sparkasse der Stadt Hattingen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Voll ven Bayern!
des Kaufmanns Mundt, als Erbe seiner Ehe⸗ Nr. 6832 über 100 ℳ, cusgefertigt für den Schreiner des Re ctsstrei its vor das Königliche Amtsgericht I. V ¹ 3 Jw Ansfertizung.
frau, Pauline Henriette, geb. Rühle, hier, Heinrich Zölze v Baak, für kraftlos erkzärt. zu Berlin, Jüdenstraße 59, 3 Treppen, Zimmer 100, u Feg Zetebig g* Pfal - bapr⸗ Notär im Antests
der verebelichten Gärtner Ehristoph, Marie Hattingen, 6. August 1884. auf n Gottfried . 8 8* iEr⸗ erschienen:
Emilie Louise, geb Rüble, hier, Königliches Amtsgericht. den 15. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr. über Wirt 8 Fuhr 9. rste. Seen ftemmm
des Ackerbürgers Carl Friedrich August 2 Zum 3 Zwecke der öffeatlichen Zustellung wird AI.“ BI161“ 1.
Rühle hier [37126 Im Namen des Königs! dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Tö“
des Ackerbürgers Johann Friedrich Auzust Verkündet am 14. Juli 1884. 3 Lübcke, Färsn, gh *
Rühle hier, Galle, Gericht sschreiber. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I, Rufinge sie seien der protestantisch zum Zwecke der Auseinandersetzung unter den Mit⸗ Auf den Antrag ar Mühlenmeisters Rudolf Heise Abtheilung 44. 11up“ felen dir Sn aus deren Kasse ven. bana eigenthümern am 28. Oktober 1884, Vor⸗ zu Liebenow erkennt das Königliche Amtkgericht zu 1 .“ 8g. Hn mittags 10 Uhr, tor dem unterzeichneten Ge⸗ Landsberg a. W. dens de Amtsgerichts⸗ ath [37132] Oeffentliche Zustellung. ö11“ icht — an Gerichtsstelle — Jüdenstraße 58, I. Tr, Zeigermann: 8 Der Kaufmann Isidot Kadisch in Berlin, Tem⸗ sauuldig geworden und machen fi⸗ zsc. ber Zimmer 12, zwangtmweise versteigert werden. 1 für Recht: pelbofer Ufer Nr. 12, vertreten durch den Rechts⸗ 0 wler . a 1u1“ indlich, derselben die
Das Grundstück ist mit 2430 ℳ Nutzungswerth 1) Die Berechtigten auf den Antheil des Johann anwalt Stern in Beklin, klagt gegen efichrigen a. . nach einer vorhene zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Friedrich Staberock an der Post Abthe llung III. 1) den Kaufmann G. Dietloff in Berlin, Kefte .“ scbeh dem Aufkü freistehenden, auf ien Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Gnmͤdbuc⸗ Nr. 1 beim Grundstücke Liebenow Nr. 12, Schönhauser Allee 39 B., 1 *4 1 ge w.. al. digung in unzertner blatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grund⸗ 2), die Berechtigten auf die Post Abtheilung 3 2) den Priv atsekretär Emil Scheyder, früher zu 1 Derscel f.80⸗ sche ezahlen ꝛc. 8 stück betreffende Nachweifungen, sowie besondere Nr. 5a, des vorbezeichneten Grundstücks, werden mit Charlottenburg, jetziger Aufentha ir unbekannt, Die mitschuldneri Ehefrau, Fwg Ermit Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, ihren Ansprüchen auf diese beiden Posten ausge⸗ mit dem Antrage, die beiden Beklagten zu ver⸗ öres Chemannes, subrogirt andurch diee Jüdenftraße Nr. 58, II. Tr. Zimmer Nr. 29 a., ein⸗ schlossen, uͤrtheilen, das Vorrecht des Klägers wegen seiner 84 “ 19 ZEö gesehen werden. 3) das Fweh ndokument n 140 Thlr., ein⸗- Miethsforderung an den Kaufmann Gustav Hart⸗ orien bbi ie ihr gegen ihren Ehemaen ir
Diejenizen, welche das Eigenthum des Grundstücks getragen aus dem Erbrezesse rom 1. Februar 1832 mann hier von 185 ℳ anzuerkennen und darin zu Sypoth Immobiliarvermöͤgen zustebenden eheraültn beanspruchen, werden vö rt, vor Schluß des am 8. Februar 1832 für die 5 Gescwister Sta⸗ willigen, daß der in Sachen Scherder c./a. Hart⸗ Hrpotk gekarrechte.
Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens berock in Abtheilung III. Nr. 1 auf dem Grund⸗ mann durch den Gerichts vollzieher Gurski hinter⸗
—— 8 —
N 2
2 2
0 3
120
1 076 780 24 339 765
948
1 7
uorploch % 88 V suaxquim ve weo
— v 9
377
0 589 3970129
hrs des deutschen Zollgebiets mit
274 800 5 908 908
492 900
1 2ʃ 30 gegen
6 06
F 4
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
[37034] Aufgebot. 8
Das Sparkassenbuch Nr. 659 der städtischen Sparkafse zu Ratibor, ausgefertigt für die Ge⸗
Josepb, Carl 4 Johanna Wilczek aus Wawnfk, ist angeblich “ gegangen und soll auf den Antrag der Eigenthümer des Buchs, ver⸗ treten durch ihre Vormünderin Krets schmerin Marianne Schombera, verwittwet gewesenen Wilczek, aus 25 zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt werden.
Es wird daher der Jababer des B fordert, spätestens im Aufgebotstermin den 22. Mai 1885, Vormittags um 11 Uhr, bei dem u nterzeichneten - t — Terminszimmer Nr. 10 — seine Rechte azzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls 82 Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.
aire 0 den 17
73
uogv a rjoc 86 zusum̃ uoa ur-,jqe 'n ⸗Peumeh Ipaa u epng ureee üeeee d 21auo.⸗ aꝛpn 212pg abign 12IE
1 500 9 185 3 lte 228
119 5
36,11 842 217 290 777 2100 481
12
3 768 161 465312154 7 909 292 491
1 141 1:
2 2
V
81 26
1
0
38 26 2 1 hr in Spa eingegangenen Berichtigungen.
2 3 94 31
z
Mit dem Anspruch auf
ua 3028 uaravrg ueloa uagoaa- un vpng aun aapnäszauv„
2
30:
1
75 879
0 7
Steuerrückvergütung wurden
225 50
I11.
4151 095 264 22 96
8 66v
( 8
5 274 28 1 351 326 5 821
5. 1 649 52 9341 6 102 824
2 2
) 29
8
91 2812[57 0496 3
3 884
5 000
056
qsE + 15 + 02 4 a pngo. (c —+ 85 + 85 + 61 82)
a2 K 120lb z2png 12a,u.
0— )
im Ganzen
98186
Buches
3 4
120 850 ö5S8o2
916
5 22
F
4
7
8 22 22
„ )
6 494
2 9
in für das Vorjahr
51 658 853 124 94 480 40
89 92 38 86
524 912 3942291 k des Waarenverke
**) Die Abweichungen der Angabe haben ihren Grund in nachträglich
911 342 1 571 971 9
( 3 F 8 7 8
6 766 173 25 25
3
1 315 013 941
t
94074740 47 173773
ten, betreffend die
ee
156 52 42
7 tatist
1 191 290
Ira 12gpaoe bunzuba⸗⸗ 2gnlsn] u⸗ s an! aupng
33
2 22
S
5
[37184 Der Kaufmann C. F. Röhl zu Berlin SW., Lindenstraße 51/52, vertreten durch den Rech ts⸗ anwalt Kamp zu Crefeld, hat das Aufgebot, eines am 1. März 1884 von ꝛc. Röhl an eige auf Frau Ottilie Koppe pg zu Crefeld Wechsels über 1 ℳ 402 9, gaklbar am 5. A welcher von der Bezoge 1 geptirt und von Aussteller mit einem at Indossamente vers worden ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, . n dem auf
den 19. März 188 eVormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichne 88 Gerichte, Abtheilung IV., anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Crefeld, den 5. August 1884
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Schuckmann.
2
30 3 884
892
923 48 146 85 0 483
312 329 326
uogvlrlock % 88 gueghequ¶ üc weiee
3 51
51977 1697 6 766 1 6
2 35 821 1460 001 24 751 974
275 5 22 120 850 45 00)
g 8 2₰
1 3 888
222 2
. 9
1 1
1S i70 295 217900
—
8880 2 49380482
38 14 77
291 429
3 61
ucurmarlache
ma- gsnss Jun Jemy ux Lvners u z2pnE uzu⸗p⸗ 61 u29221 anb njaleh a2png znurg 82iqan 22DE
. 0
51 658 51 355 39 09
40 8861 1
915 16
if
( 8
Ausfuhr:
23 819 506
1 190 875
290 24 ) 2
1
) Nr. 3 der Dienstvorschr
en Verkehr nachgewiesen.
3 vergütung abgefertigten Zuckermengen
1b 8 Worüber Urkunde 5 herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag stück⸗ Liebenow Nr. 12, gebildet aus dem Hypo⸗ legte Auktionserlös von 88 ℳ 77 ₰ an den Kläger ta Gcxssts zn Göllheim auf der Amtsstube des No⸗ das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die thekenschein vom 8. Februar 1832 und dem Erb⸗ ahlt wird und ladet die Beklagten zur münd⸗ *Vorstehen L 1878. 8 Stelle des Grundstücks tritt. rezeffe rom 1. Februar 1832 wird für kraftlos lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ A e “ 1 Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird erklärt, liche Amtsgericht I zu Berlin, Jüdenstraße 60 I., klgrt fertigung wird hiermit fürer am 1. November 1884, Vormittags 9 ⅞ Uhr, des Verfahrens werden dem Antrag⸗ Zimmer 83 a., ouf er r. “ “ an Gerichtestelle, Jüdenstraße 58, 1 Trexpe, Zimmer steller 1— den 2. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr. tieben d . 8 Nr. 12, rerkündet werden. 6. Zeigermann. Zum, Zwecke der öffentlichen Zustelluns wird den unterfertiate dugfeFtigang awikd andurt e Berlin, den 17. Juli 1884. . “ dieser Auszug der Klage bekannt S Göllbei 8 “ RSa. v 1n Königliches Amtsgericht I. Abtbeilung 53. 37195-5 Oeffentliche Zustellung. Die Ein sfungefrist wird auf 3 Wochen bestimmt. Döl S- Erben ken der prot. Kirche zu Rüssne faccsas tar 8 Uebac, “ er, in Eppelsheim Berlin, den 9. 1G 1884. “M 8 “ 1n 69 S188 . 8 wol andelnd als Dati “ der miader⸗ ippert, “ EIö“ ina Meatz [37182 Zwangsversteigerung. jah zeinger der zu Flonheim verlebten Eheleute Gerichtsschreiber des Königt ichen Amtsgerichts 1., nämlich deren Hinder ꝛc.: 9 Carl Schneider 1e Im Wege der Za “ soll der im vu. ikelba ch, Stei nhauer, und Elis abetha, geb. Abtheilung 6. 8 El sfabeiba S be bneider Beide Letztere ohne 2 Grundbuche von Berlin Band 2 138 auf den vp, ohne Gewerbe, Namens Elisabetha, Pbilipr “ Unfanth I br L 8— bekanegen s Namen der Ebef ³ Baumeisters “ Casimir Miar Unkelbach, diese als Benefiziarerben ihrer [37196] Oeffentliche Zustellung. vunfen 8 e 8 früher in Göllbeim bev Ballerstert, Elisabeth Z Ida Martba, geb. Mutter, 2) Peter Gilferich, Schuhmacher in Flon⸗ ie verwittwete Obersteiger Junge, Charlotte, 8t 380e b 8 ver Z elaufe des ganzen 4— Slawcz vnska, 1 rn ein getragene en.. 4 An⸗ beim, als Beivormund dieser Minderjährigen, durch geb. Severin, zu Berlin, Neuenb burgerstraße 41, ver⸗ 20 20. M ünrg9 “ . Zin⸗ tbeil an dem ir önigstraße 35 belegenen Grund⸗ Rechtsanwalt Eduard Maier zu Mainz vertreten, treten durch Re vtsanwalt Dr. Hoffmann, ebenda, voG ÜUbeim den 12. 9. vpollstreckbar erklärt. stücke laben den Philipp Mehrbof, Wirth, und dessen Alt⸗Moabiterstr. 136, klagt gegen den Kaufmann öllheim, den 12. Juli 18 609 Br 8 . achtig am 12. November 1884, Vormittags 11 Uhr, Ehefrau Luise, geb. Benkler, Beide früher zu Nack Alcidor Jacobi, vom 30. April 1867 bis 4. Juli ges.; S Klee, kgl. Notä vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichts⸗ wohnhaft, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, in dem 5 zu Berlin, Unterwasserstraße Nr. 1 wohnhaft, D beeri apitalkündigung. a,⸗. stelle - Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 15, dnrh Urtheil Gr. Landgerichts, II. Civilkammer zu jetzt unbekannten Aufenthalts, in den Akten Rüf er unterf e ene Mathäus Erece, a. 1 werden. Mainz, vom 6. Juni 1882 angeordneten Theilungs⸗ 9 7275 5/84, C. K. II., wegen Zahlung von 3300 Thlr. 5 üssingen wohrhaft, in seiner Eigens er. nze Grundstück i jts Rutzungswerth verf ahren auf Grund der Terminsbestimmung des = 8800 ℳ, nebst Zinsen ꝛc, sowie der bei der Rechner der prot. Kirche zu Rüssingen ertlä art hien
2 . voauf r No 6 o . . 8 l 2 lisabeld steuer 8 rar- agt. Szug s der Steuer⸗ beauft tragte n Gr. Notars 2 2 echtold zu Alzey vom notbwern gen Subhaf tation des Grundstücks des 8 “ 1 9 de 6 g 8 Absch chrift de atts [X. 81 8 . zur ““ auf Beklagte “ en Hypothekenforderung von “ “ EPbb Abeeien — ontag, den ovember 188 ormittags 863 8 26 Sgr. 9 ₰ = 2591,17 bekemtea6ehcee.“
8 86 3 —e, nebst in ihrer Eigenschaft als Miterben am Naclaßt
hdin. 10 Uhr, in des Riotars Amtsftube zu Al⸗ 6 . “
Kaufbedin 3 es No n ꝛc., mit bs Antrage auf Verurtheilung des ir HHhs. 8 111““
gungen ““ in 8 Jüden⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ” Bek u“ zur Zahlung von ö Mutter Cat 88 „
straße 58, II Tr., Zimmer 29 a., einge werden. Auszug der Ladung bekannt gemacht. 1) 3300 Thlr. oder 9900 ℳ, nebst. 5 % Zinsen K viütbls e “ Rüssingen ihnen dicjerie Alle Realbere chtigten wer g die Moyat, von je 900 ℳ, seit dem 16. Juli, 16. Oktober Kapitalsumme z0 sb, welche sie in ibrer er⸗
vicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ Großh. Landgerichtsschreiber zu Main 1870, 16. Januar, 16. April, 16. Juli, 16. 11“ ö O e e hre Eltern, obgenanics
sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem „„ ce Oktober 1871 und dem 16. Januar 1872, 8 Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Wersteige⸗ [37188] Oeffentliche Zustellung 863 Thlr. 26 Sgr. 9 ₰ oder 2591 ℳ 17 ₰, S b erlebter Ebehr rungsvermerks nicht hervorging, insbesondere der- ẽ„.. an nebst 5 % Zinsen seit dem 26. Juli 1872, Catharina “ aufgenommenes “ gei⸗ artige Forderungen von Kapital, Zinsen, wisder⸗ Masdalena Schuhmacher von O Queichhambach, Ehe⸗ ls et den Leklagten zur mündlichen Verhand⸗ fkündigt und förmlich a v kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ au von Johannes Böhlert und letzteren selbst, der ig des Rechtsstreits vor die zweite “ inh en tt werden, kire steigerunsstermin vor der Aufforderung zur Abgabe elichen Ermächtigung und Gt ütergemeinschaft wegen, 8 bes ecen Landgerichts I. zu Berlin drei Monaten von Zustellung des Gegenwärtig gen a von Geboten anzumelden und, falls “ Beide ohne bekanntes Gewerbe und ohne bekannten auf den 14. November 1884, 1 sragli he umme ad 300 ℳ, 582 F Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu Wohn⸗ und Aufenthalts zort in Amerika abwesend. Vormittags 11 ½ Uhr, seit 20. Mai 1882 an rückständigen und Uges machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des Auf Grund eines durch den K. Notär Sauer in mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Zinsen, an die genannte Gläubigerin, „ geringsten Gebots nicht berücksichtizt werden und bei Annweiler am 1. errichteten und voll⸗ Ge⸗ grichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Rüssingen, zu entrichten und abzutragen, dei Ber Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten streckbar ausgefertigten Kaufaktes hat Joseph Kahn I, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird meidung der Zwangsvollstreckung Ansprüche im Range zurücktreten Handelsmann in Alb ersweiler wohnhaft, an Peter dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Rüssingen, den 1. August 1884. 1 Diejenigen, welche das Eigenthum des Grund⸗ Schuhmacher, Ackersmann in Queichhambach wohn⸗ Kurpan, Der ias prot Kirche Rüssingen. stücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß haft. 1 b Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I., gez.: M. Sandlar. lcbe des Versteicerungzie rmins die Einstellung des Ver⸗ Plan Nr. 573 — 48 Dezimalen Acker am Köhnen⸗ Civilkammer II. Für die Richtigkeit dieser Auszüge, me x fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem busch neben Heinrich Kahn und Samuel Puster, im 11 Zwecke der öͤffentlichen Zuste lung an Vögran „ Zuschlag das Kaufgeld im Bezug auf den Anspruch Banne von Queichhambach gels en, — um 155 Fl. 37186] Oeffentliche Zustellung. 8 Schneider und obige Elisabetha P.en an 89 Stelle des Grundstuͤcks tritt. zahlbar an Weihnachten 1874, 1875, 1876 und 1877 In Sachen des Maurergehülfen Simon Mar⸗ Beide ohne bekanntes Gewerbe und ohne be Das wrfbls dber die Ertheilung des Zuschlags wird mit Zinsen vom 1. Dezember 1873 im Räumungs⸗ burger zu S a. M., Klägers, vertreten durch Wohn⸗ und Aufenthaltfort abwesend, hiermit am 12. November 1884, Nachmittags 1 ¼ Uhr, falle mit Verzugszinsen und Zinseszinsen verkauft Rechtsanwalt Dr. May daselbst, gegen dessen Ehe⸗ öffentlicht werden. 8 an Gerichtsstelle, Jüdenstr. 58, 1 Tr., Zimmer 15, unter anderem auch unter der Bedingung, daß, wenn frau Friederike Elisabethe Marburger, geb. Neu⸗ 6 2 Se h0. den 13. August 1 verkündet werden. Köufer nicht pünktlich Zahlung leisten, Verkäufer farth, unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Der Kgl. Amtsgerichtsschreiber: Berlin, den 30. Juli 1884. berechtigt sein soll, das Kaufobjekt im Wege der Ehe scheidung aus Ehebruch und böswilliger Ver⸗ 8.) Teutsch, Königl. Sekretär. Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 52. vertragsmäßigen Wiederversteigerung wieder zu ver⸗ lafsmnc. 9 bls des dem Kläger 1““ äußern. “““ 1 dur rtheil vom 6. März 1884 auferlegten Eides 0 O 8 [37293] Aufgebot. Durch Cessionsalt vom 22. März 1876 hat Joseyph und zur weiteren mündlichen Verhandlung des bögie e SZ8 Mäͤlbaufe Die Todeserklärurg des argeblich verschollenen Kahn, obge enannt. den Ludwig Foltz, früher Gerber Rechtsstreits auf vertreten durch Geschäftsmann e enburger, klagt Arbeiters Karl Ludwig Gohlke, welcher sich vor jetzt Rentner in Annweiler wohnhaft, die drei letzten den 30. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr, 1) Wwe. Josef Badigus, geb. Fir, 8 länger als 10 Jahren aus Dechsler Rabennest, Termine mit 116 Fl. 15 Kr. verzinslich von Weih⸗ vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts Stand, 2) Josefine Badigus ohne Stand, Peide n k. seinem damaligen Wobestt. ertfernt hat, ist bei uns nackten 1874 übertragen. 1“ zu Frankfurt a. M. anberaumt. Kläger ladet die Mülhausen wohnhaft, 3) Josef Badigus, Feüch durch seinen Sohn, den Arbeiter Ludwig Gohlke zu „„Pn einem Akte vom 10. Juli 1884 fordert ge⸗ Beklagte zu diesem Termine mit der Aufforderung, arbeiter, 4) Marie B adigus, Ehefrau Ludwig H. Zechow beantragt worden. dachter Ludwig Foltz die Wittwe, Kinder und Erben, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ berger, die 2 L Letzteren früher in Mülhausen wohr⸗ Es wird daher der Karl Ludwig Gohlke aufgefor⸗ darunter Eheleute Böhlert, auf, die Restschuld mit walt zu bestellen. 8 haft, zur Zeit obne belannten Wohn⸗ und Arir⸗ dert, sich spätestens in dem auf 189 ℳ 42 ₰ nebst Zinsen vom 24. Juni 1884 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser haltsort, als Erben des zu Mülhausen am 30. ₰ ʒuri den 25. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, sowie die Kosten binnen 15 Tagen, von Zustellung Auszug der Ladung bekannt gemacht. 1884 verstorbenen Jacob Badigus, wegen eines der an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine per⸗ an, zu bezahlen, widrigenfalls das fragliche Grund⸗ Frankfurt a. M., den 12. August 1884. Erblasser gemachten Darlehens, mit dem Antren fönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls er iug BB * bat Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. auf Zahlung einer Summe von zweihundert drris 1, “ 8 Auf Gesuch des Foltz hat das K. Amtsgericht Mark 50 Pfennige mit Zinsen vom Tage der Kns andsberg a. W., den 8. Juli .
2 13 946
II. b. aus dem freien Verkeh
12918 uarnag üehhe ee e zepng gun 12pnesngur.
Ausfuhr von Zucker im Monat Juli 1884. 9 352 38 522 (
7 2
3
2
2
7 7
3 74 1 313 758
3 009 186
66 551 042 28 414 867 ,40
1 5 2886
) )
) 35]
796 931[63 872 883 9 458
IauvgurzD Iuvgo 822 — 61 „.2 ] 121un G noqnarg n aurz2 vupno⸗ 3₰
82²⁷ 361 “ „a 20pnd
—₰
( 8
500 55 1
60 500 7958
164 500 790
1198 133 186
164 3 1
netto.
12435 8 Aashebot. Die Sparkassenbücher: a. der Ober⸗ Lausitzer⸗Pror vinzial⸗Svarkasse Litt D. Nr. 17 651 über 267,26 ℳ, Iveun für Pauline Wenke in Lauban, b. der stadtischen Sparkasse zu Lauban Litt. C. Nr. 1618 über ℳ 65 ₰, ausgefertigt für das Dienstmädchen 8 hanne Josefa Therese Heidrich in Ullersdorf am Queis, sind verloren ge⸗ gangen und sollen auf den Antrag de 1S enthümer, nã mlich zu a. der Pauline Wenke, 2 8. er Johanne FJosefa Therese Heidrich zum Zweck der üensöe Aus⸗
50
fertigung amortisirt v. Die Inhaber der Büche r werden aufgeforder spätestens in dem auf den 24. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer Nr. 22, anberaumten Aufgebots ztermine ihre Rechte nzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Lauban, den 8. März 1884. Königliches Amts⸗ gericht.
[28198] Aufgebot.
Der Arbeiter August Frick zu Pollnitz das Aufgebot des auf seinen Namen ausgest tellt. an⸗ geblich verloren gegangenen Sparkassenb uches der Sparkasse zu Konitz Nr. 4206 über 156 ℳ 75 ₰ beantragt. Der Inhaber F Spar⸗ ö vird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Dezember 1884, Vormittags 1j Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.
Konitz, den 14. Juni 1884
Königliches Amts sgericht. Abtheilung IV.
2 — 7
128 220lv a2 png aee
99 28
3 4 (
9 86 15 862 9 913
1 4
300 338 221114 555 2
p 3
r aus dem frei
9 891 28
agurrSD Jeg eee e 61 2„ 122un iopnqo*6
1 156 7⸗
( 8
4 583441-1' wurde, ist (gemäß §.
142 872 16
246 teuetrück
2 2
amqnarq en aavaqur⸗D upnlog : 828 61 21 ⅛ uoa FPpniqa —
99 2297537]250 425 220754
Ausfuh
1 506 ( 05 S Becker.
398 990
9 7
4 F 8
;
1 080 154 486 57
1
32996 [1723757 1341
in
13 9 280075: ch auf
5 8 1 ( 1
7
spru
12 22b aopnEg 12, ug v .
über die Zollgrenze (a. + c.)
e. Gesammteingang
18 239 71 12 2111
2
799 [186078 26
tatistisches Amt.
5. lag * avauv D aupncg 829 61 226 czun z2pnegoage. vqnav naavaur⸗S auplo- 823 61 1 6 uoa apnsqJ.
(6
S —
Mengen 7 43176 aufgenommen und von solchen ausgeführt
( 7 5 1841
90 272
1 1 sondern lediglich unter der 5)“ veröffentlichten Zahlen über die mit dem An
8
( 705 2 98
) 1 156 94 803 1 131 108 803] 137 030
5 164/1 29
8 )
Zusammen 2
+ b.)
)
Kaiserliches
5 087 802
7- 72 751
93 9 129 54
freien Verkehr
d. Eingang in den
12 22b apng 121, v.
2 20
3 18 2 iederlagen,
5 1531 b
1- —
299 1522339 20 9
9 899
( 89 61
gapqurvzD uvgog 899 61 2E zezun Moredoce nqnava. n gavgur ⸗S aupgo 8
9⁰⁰⁷ 3 61 a udg vpnage
7
70 586
1202672]21 15000 580
' 1 iederlagen
eder unter der Einfuhr auf Niederlagen, noch unter der Ausfuhr von
tik des Deutschen Reichs (Band LIX.
3. August 1884.
39 1481904 136918
—
5 101 3 110864 1
396
396
495 55
be 7
299
8
2
32 K vog a2png 8 vg
. 8
Einfuhr: auf Niederlagen und Konten *)
91
c.
44 58
351
[28206]
Der Kaufmann Johannes Hermann hierselbst hat das Aufgebot des von der Braunschweigischen Bank hieselbst am 7. November 1882 unter Nr. 762 aus⸗ gestellten Pfandscheins, demzufolge die Aktien der Braunschweigischen Bank Nr. 6064, 7801 und 7882 je über 100 Thlr. nebst Talons und Dividenden⸗ scheine für ein Darlehn von 630 ℳ verpfändet sind, beantragt.
Der Inhaber dieses Pfandscheins wird aufgefordert, spätestens in dem auf
den 20. Januar k. J., Morgens 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 27, ange⸗ setzten Termine sein Recht an diesem Pfandschein anzumelden und solchen vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlosigkeit desselben erfolgen wird.
Braunschweig, 10 Juni 1884.
Herz zogliches Amtsgericht. Rabert.
) 22
665 1 920 363˙1431432 110369 88 9578 in
7
VII. 14
3 307
Jangurz „uyneg 822 61 a216 1521un a2pnego⸗ a2 qnavq n qavquv up Jog 822 61 22 uoa 12pngqc⸗e 22 22]—b aepng 12,u v.
24 338 29 932
S.
9 24
54 960 670]43
*) Steuervergütung
) 872 1050998.
b. von Niederlagen und Konten
5 14
120 0ʃ1334 91
236 575 3 35 ( -
20 9113939
56 60
mit dem Anspruch auf
5 ) 5 633 76 86
55 496
davquvD u-a, 82 61 2 6 F7zun InJ os 3
631
6
881 129]97⸗ 380 7
81
—
820
a2 qnavg gun gavquvnz D uplo 829 a] uca avpnegehe
1 011 3 830
57
6
freien Verkehr
32 579
[37122] Im Namen des Königs! Verkündet am 14. Juli gez. Galle, Ge richts schreibe Auf den Antrag des Eigenthüme 8 Wilhelm Schubelt zu Landsberger Holländer erkennt das Königliche Amtsgericht zu Landsberg a. W. durch den Amts gerichts⸗ „Rath Zeigermann, da der Antrag⸗ steller die Tilgung der nachstehend bezeichneten Post und die Berechtigung zum Aufgebotsantrage glaub⸗ haft gemacht hat, welche erstere auf dem Grund⸗ stücke Landsberger Holländer Nr. 61 b. haftet und für den Bauer Christian Friedrich Schmerse mit noch 100 Thlr. = 300 ℳ Restdarlehn einge⸗
tragen ist, für Recht:
Die Berechtigten auf die vorgedachte Restpost werden mit ihren Ansprüchen auf dieselbe aus⸗ geschlossen. 8 1 Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag⸗ teller zur Last.
gez. Zeigermann.
aak 12Ub a2png 22à. .
75
a. unmittelbar in den
f
1 292 325 2 1 424 904 24 841 01
19
Uebersicht über die von den Mübenzucker⸗Fabrikauten des deutschen Zollgebiets versteuerten Rübenmengen, sowie über die Einfuhr und 3
37
) 1879) w
heft der „Monatshefte zur Stati
g F *
7
Annweiler am 5. August abhin die öffentliche Zu⸗ [37129] Oeffentliche Zustellun Be G EEZ11“ I . e n Verhar nbuaumueq aaeneee r An tsgerich stellung obiger Urkunden an Eheleute Böhlert vor⸗ Die Schuhmachermeisterfrau Augußs Grützmacher, CG K.. Aagfen zur mündlichen⸗ e Amt⸗ Inus nn2nhes Königl mtsgericht. t bei e Grutk v, lung des Rechts streits vor das Kaiserliche b genannt, bewilligt. 8 geb. Gomm, wohnhaft Tuchmacherstraße Nr. 27 gericht zu Mülhausen auf
8 Denselben wiid von Vorstehendem Kenntniß ge⸗ hier, vertreten durch den Justizrath Hagen, klagt gegen Dienstag, den 11. November 1884, [37123] Im N. Namen des Königs! geben. 8 sden Ehemann Schuhmachermeister Joh. Friedrich Vormittags 9 Uhr 9
Verkündet am 14. Juli 1884. Annweiler, den 14. August 1884.) Grützmacher, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diee
Auszug der Klage bekannt gemacht.
gez. Galle, Gerichtsschreiber. Die K. Gerichtsschreiberei: scheidung mit dem Antrage: auf Grund des §. 699 ff. zu Marwitz erkennt das Königliche Amtsgericht zu . —,— 3 Band der Ehe zu trennen und den Beklagten unter 1e vas
Auf den Antrag des Bauers Karl August Schwebs Hitzelberger, K. Sekretär. II. 1 A.⸗L⸗R. das zwischen den Parteien bestehende
Landsberg a. W. durch den Amtsgerichtsrath “ Oeffentlliche Zustellung. Auferlegung der Kosten für den allein schuldigen Gerichtsschreiber des Kaiserlicher Amtsge Zeigermann, da der Antragsteller die Tilgung der der “ Fritz Kläge hier, Sebastian⸗ Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur “ nachstehend bezeichneten Post und die Berechtigung strahe 5, Hof I, als gesetzlicher Vormund des von mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die Redacteur: J. V.: “ zum Aufgebotsantrage glaubhaft gemacht hat, welche seiner Tochter Bertha Amalie Louise Kläge außer⸗ II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Berlin: 11nnpp““ erstere auf dem Grundstücke Marwitz Nr. 6 haftet ehelich geborenen Sohnes Erwin Felix Kläge, ver⸗ Königsberg in Pr., Theaterplatz Nr. 3/4, Zimmer ih Verlag der Erpediti Scholh). und welche Abtheilung III. Nr. 1 für die Geschwister treten durch den Kammergerichtsreferendar Glünicke, Nr. 49, auf 1 “ erlag der Expedition (S Schwebs haftet, welche ursprünglich mit 331 Thlr. klag zt gegen den Kaufmann August Weißhaupt, Alte den 18. November 1884, Vormittags 10 Uhr Druck: W. Elsner.
24 Sgr. l1¹1, Pf. als Vatererbe eingetragen war Jacobstraße 173 I1I. wohnhaft gewesen und jetzt un⸗- mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Drei Beilagen
und wovon für den Bauersohn Johann Ludwig Riannben Aufenthalts, wegen Alimentation des Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. (einschließlich Börsen⸗Beilage).
4 2
87
88 967 707
88 967 707
November
ua ag vL⸗a2pneuaqucs uncgeg eaee un 133 14 8
Berlin, den 1
nnover. estfalen
1 *) Inländischer Zucker, welcher
dem Auslande, vom 21.
die im Jul
Konaten
Aug. 1883 b. Juni 1884*) Zusammen August 1883
J
mmern.
Ueberhaupt
Hierzu in den 2
9
chlesien Sachsen, ein⸗
osen.. . schließlich der Fürst⸗
Ostpreußen Westpreußen Brandenburg
88 8 9 „ Hessen⸗Nassau
ecklenburg .. i
z Schleswig⸗ Thüringen, einschl.
olstein ovinz
) Prov 9 † 10) 2
schwarzburg.
Unterherrschaften 1T ssen
1
der Großh. sächs. Aemter Allstedt
und Oldisleben.
IX. Oldenburg Elsaß⸗Lothringen
Bayern Sachsen ..... XIII. Luxemburg . . . .
IV. Württemberg.
V VI
inz
I. Preußen.
Z.“
lich VII VIII.
bis Juli 1884 n demselben Zeitraum des Vorjahres**) . .
X. Braunschweig .. b
Prov II. III.
XII.
1)
8
12) Rheinprovinz ..
& 28