1884 / 192 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Aug 1884 18:00:01 GMT) scan diff

8

90 9 136489. Oeffentliche Zustellung. s schen Reiche befindliche Vermögen des abwesenden] [36768] Bekanntmachung. 9 die Kömmereikaffe zu Perleberr. 3 wei t e B ei; - a; g E

Die Ehefrau des Stmieds 1 Morv, r Iseaeer belegt. 8 8e ehufs 11 von 8.— Geschoßtran sport⸗ 5 die zu Hrigralt zum 25 Deut en e M 1 F b 1 Frfederite, geb. 8 iu Que inburg. essau, . en in öffen licher Suhmission ist Termin im die Kämmereikasse zu Wittstock. 8 sch R ichs⸗ g D ich ch ü 2 3980 . dece 97 9— E ir- u II ais. vit 1. Bureau selae Fesen sinz auteI 9) nzei er un b ligt 2 Fr eüßis en D q sl 92 2 nzeigel .

Quedlinburg, klagt gegen —— in Amerika in unbe⸗ wird hierdurch bekannt gemacht. 8 Vormittags 10 Uhr, Nichtzahlungen oder nicht rechtzeitig 12 kannter Abwesenbeit leben Schmied Wilbelm Dessau, den 13 August 1884. esetzt. lungen werden nach §§. 220 bis 2223“8 dn eh 2. 192. Berlin, 8 16. August 1884.

Moryv, ihren Ehemann, wegen Verlassung Der Herz ogl Erste Staatsanwalt. unge dingungen —— im Bureau aus. Handelsgesetzbuches verfolgt. Z““ 1“ mit dem Antrage auf Trennung der Ehe der Par⸗ Siegfried. Spandau, den 9. August 1884. Perleberg, den 14. August 1884. Der Z chalt dieser Beilage, in welche §. 6 des s 11 m 11 Januar 1876, und die im Patentgesetz, vo i scri aec- kscher dem setz n Mustern und Modellen

teien, und ladet den Beklagten zur mündlichen 3 Direktion der Geschütz⸗Gießerei Die Direktion

Verhandlung des Rechtsstreites vor die dritte [37191] O liche Lad Heemverc 5 Cir ri kꝛmmer des Königlichen Landgerichts zu Hal⸗ In Sachen, gesentns d Ep⸗ salgheilung der Ge⸗ [3728 der Pricg fcgafe nbuhr Central⸗ Handels⸗ fär e aft

berstadt auf den meinheiten vor Kleinenvörde, Wegerden und Kuh⸗ den diesseitigen Verwaltungsbezirk sollen 8 15. Dezember 1884, Vormittags 9 Uhr, förth, Amts Uchte, als: ionen Stuck Billetkarten Edmonson'schen Red Dr. 9 s Das Central⸗Han aksche 8 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 1) der Abfindungen der Interessenten zu Kleinen⸗ 2 s in öffentlicher Submission beschafft werden. Heinemann. ia Königlic b A . 8 Central⸗Han er für das Deutsche Rei richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. svörde und Wegerde n, einschließlich Kuhförth, aus der Scäüle Lieferungsb bedingungen nebst Offertenformular 1 be Wilbelmstras rußif en beträgt 12 *„ 3 Vierteljal 2„1—— Nummern *2 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Generaltheilung der Gemeinheiten vor Großenvörde und Muster liegen im diesseitigen Materialien⸗ Bekanntmachung. reis für den Raum ein Auszug aus der Klage bekannt gemacht. und Kleinenvörde, Bureau hier, Fürstenwallstraße Nr. 10, hierselbst zur Behufs planmäßiger Amortisation der dus Halberstadt, den 4.2 August 1884. 2) der Abfindungen der Ortschaften Kleinenvörde Einsicht aus, können auch von demselben gegen des Allerhöchsten Peivilegii vom 1. Julij egm Reichel, s 8 und Wegerden, ausschließlich Kuhförth, aus der Franko⸗Einsendung von 30 Kopialien bezegen gegebenen 4 prozentigen Obligationen II. G Gerichtsschreiber des Königzlichen Landgerichts. Generaltheilung des Bollingerbruches, der Bramer⸗ werden. ö“ 8 (ser Stadt Frankfurt a. O. werden die „Fmisin loher Riede mit der kleinen Heide, des rohen Hoops Offerten sind verschlossen und mit der Aufschrift: der pro 1884 zu tilgenden Oblirationen 187194 Hefnh Zustellun und der hohen Heide, u 8 „Submission auf Billetkarten“ fammtbetrage von 4300 Thlrn. gleich 12 90 g. 3) der Abfindungen der Ortschaften Kleinenvörde bis zum Termin am der Magistrats Sitzung am 15. Septemb 4. Auszug. und Wegerden, ausschließlich Kuhförth, aus der 30. August er., Vormittags 11 Uhr, durch das Loos bestimmt werden, was 21

28 8

222

k.

&NvJv—

(25 602) e-vn nefenman . Gesellschaf errichtete Filiale indeln dem Betriebe übergeben Summa mit 5920 Webstüblen (1882 chsbereitung wird

ropß Lichte 8

8 282

28* —, 2

ecker I., Kaufmann, in Ro. eabaufen generellen Auseinandersetzung der Gemeinheiten vor kostenfrei an das vorbezeichnete Bureau einzusenden. mweis b vügaat gegen Peter Schuck, Dienstknecht Jenhorst und Kalteschale, genannt im Bockeloh, im Magdeburg, den 13. August 1884. w5 4. wüimnes öNbae i von Obermoschel, dermalen ohne bekannten Wohn⸗ Flädder und 8 Friesenorte, und Königliche Elsenbahn⸗ „Direktion. Von den bereits frühber ausgeloosten Obli und Aufenth altsort abwese nd, Sohn der zu Ober⸗ 4) der Privatger meinheiten der Ortschaften Kleinen⸗ 8 ’] 8 Nr. 1, 51 192, 476, 1239 I moschel wohnhaft t gewesenen und daselbst verlebten vörde und Wezerden, erkl. Kuhförth, mit den Be⸗ [37286] 300 und Serie III. Nr. 293. 899 1hn Ehe⸗: und Ackersleute Wilhelm Schuck II. und Ka⸗ nennungen: das kleine Moor und die kleine Heide Eisenbahn⸗Direktions Bezirk Breslau. noch nicht zur Einlösung präsentir a Espenschied, wegen einer Waarenforderung vor Oettings Nr. 12 Woknhaufe Die Lieferung von 580 Tonnen Portland⸗Cement für betreffenden Inhaber dieser Nummern 1 aus dem Monate Januar 1882 mit dem Antrage steht Termin auf die Bauwerke der Zweigbahn Loslau. Annaberg (Loos ordert, die Einlösung bei unserer Kämgtn auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von Freitag den 3. Oktober d. J., ITb.) soll im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ u bewirken S. 40 50 nebst Zinsen biergus zu 5 % rom Morgens 10 Uhr, dungen werden. Die Bedingungen sind täglich während Frankfurt a. O., den 14. August 1884 1. Januar 1883 an, sowie den Kosten, und ladet im Beckerschen Gasthause zu Großenvörde an: der Büreaustunden im hiesicen Abtheilungs⸗Baubüreau Der Magistrat den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des a. zur Ermittelung der Betheiligten und ihrer einzusehen, auch können dieselben, sowie die Sut⸗ Ssschxss Rechtssti g5 vor das Königliche Amtsgericht Ober⸗ Rechte, ““ missions formulare gegen Ersta ttung 8 moschel a b. zur förmlichen Publikation des die Stelle des welche portofrei einzusenden sind, dase nhaber⸗ Obligationen⸗Anleihe d der „Stadt ge Frenag, den 14. November 1884, Plans mitvertretenden Rezesses. men werden. vom 1. Januar 1873.18 . frrüh 9 Uhr. Es werden zum Erscheinen in diesem Termine Die Offerten sind srätestens Dienstag, den In unserer Bekanntmachung vom 26. Juni 1 röste Zum 5 Fe ecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zur Anmeldung und Klarmachung ihrer An⸗ 2. September c. Vormittags 11 Uhr, an das unter den ckfständigen Obligationen als aus 1 bher ca. 20 Frauen Mädse 8 1”” zirte Auszug der Klage bekannt gemacht. üche und Widerspr üche 88 unbekannten Theil⸗ oben bezeichnete Büreau einzureichen. Litt. A. Nr. 923 statt richtig 932 aufgefübn eschäͤf tist sind und an einem 30 kis 70 ie Berich 1 A“

1.

Sbermoschel; den 13. Auguft 1884. irgend einem Grunde Ansprüche Die Ablehnung sämmtlicher Gebote, sowie die Kiel, den 14. August 1884. bken (ca. 5 Ctr.) fertig stellen. Der Flachs findet Freiberg, Pirn geißen ) vvoldis⸗ Strobhstofffabril Der Königliche Amtsgerichtsschreiber: die Theilungsze⸗ enstände zu machen haben, oder freie Autwahl unter den Offerenten, wird vor⸗ Der Magistrat. stets gute .“ wird aber zu gedrückten Preisen walde, Tharandt. Oschatz, Wu äö E1““ (L S.) Henk, Stellvertreter. eine Einwirkung in Beziehung auf die Aus⸗ behalten. J. V.: W. Lorenzen 3 8 5 1 8 n. ee Sef che Zustell rung dies 1“ e enct namen die et Rybnik, d den 14. August 1884. 71³³ effentliche Zustellung. nbekannt gebliebenen Grundherren, un auf irgen 8 .2 5 1 32. Stadtgemeinde zu Reichenstein, vertreten durch ei Veise betheiligten dritten Personen, als Pfand⸗ Die Eisenbahn⸗Bau Wochen⸗Ausweise der deutschen den .. gegen die Erben der gläubi ts⸗ Dienst., . Erbenzins⸗ 8 Lehns⸗ Zettelbanken. am 20. Mai 1875 zu Reichenstein verstorbenen ver⸗ Lehns⸗ und Fideikommißfolger, Hütungs⸗, Zirektz ir! E 72 Wochen⸗Uebersicht ehelichten Hausbesitzer Dorothea Wolf, gebornen Fise sonstige Servitut⸗Berechtigte, 7 öö“ I1“ Stäriiseen Besefc Breslau Titze und zwar: 1 Freist⸗ einer vorgängigen Einsicht oder c 200 Stuble am 15. August 1884. a. den Ehemann, Tagelöhner Alois Wolf hier, bsch ichen Mittheilur Rezisses und unter —2386 %; Lasche Activa. Metallbestand: 1 082 693 b. die übrigen, dem Namen und Aufenthalte nach de jier rdert, daß im Falle 8 80 255 00 L⸗ v Bestand an Reichskassenscheinen: 11 415 B unbekannten Miterben, Aus s ih kechtigungen nur nach An⸗ 9 8 3 an Noten anderer Banken: 390 000 1 rückständigen Zinsen von den gabe der übrfe etheilie rücksichtigt und sie b L“ uenrneeiserne Qutr⸗ 4862 961 97 ₰. Lombard: 3 394 40 en urngünstig Nr. 104 Reichenstein haftenden in sonstigen Be * zungen a ustimmend e 5 Effekte: J. Sonstige M. ie Wurze ene 3 Kämmereikassen⸗Kapital und 300 werden sollen, auch mit ihre etwaigen Einwen⸗ : A. 8 5 aerbeilt. Wege der 47 391 63 ₰. 8 8 Scilerwaaren Hot pitalkassen⸗Kapital unter der Behauptung, daß dungen gegen die L mabi e Ausführung müe⸗ BI aitit 1s. an Passiva. Grundkapital: 3 000 000 * beten die Erblasserin Mitbesitzerin des Pfandgrundst Ücks Theilung g ausgeschlossen sein sollen. lli * 1 verge 4 1 en 1 serve⸗Fonds: 600 000 Banknoten im Umlte⸗ sich al war und mit dem Antrage, die Beklagten zur Zah⸗ Jeder, welcher seine Rechte nicht anmeldet, hat es 4 Stöck) fznnel 1““ ö 8 4 2 666 300 Tägliche Verbindlichkeiten: Deroftr⸗ die zur

oSh.

12 18

0% 802 1

Rx co er r x 3 82

H ⅔4

999

A

0 . 2

2 72 02 öS2He. 12

LPr;*S-,

9 28*eeenn —5ʃ 8gen

g;

im Lane 88* 8

8

2 0 —.

1 8 1

produ „, z r 5

2

(

d

29. 2.

226

.

ktion n w * ohne S =

war wäahrend

. 5

8— Garz en so vtsprochen

be.

358˙3

meisten

üüelnnen

0

‿8

.! —n8 tät 3 geringe Qua tin rschen Ten

8 —7

18U

28 ο—

29

22 62,,14,8 ;

*

22

1022 ees ₰8½2

2 23 2 ᷣ8 —2 Z

9 1 v

1.

'

22600 50ꝗ 8 2.— , 0 20248

22—*

,m

82272

7

7

2 ( 47 wegen 10 2

80

& ... 2 10

2

öttesten lnoltelten

„—9

men: 3 :3 2—2.23572.—

2. mmgarasvi

79b ùSN 812 8

LI1 8 .8 8

-— 79

8 EBen

lung von 10 47 4 zu verurtheilen und das Ur⸗ sich beizumessen, wenn deren Sicherstellung unter⸗ del Kapitalien 3 355 800 An ündigungsfrit 1 Arbeiten —:7 232 . h 4 2 1 3 So 9 st lalten 0 9800 0 8 t theil für vorläufig v skeaba⸗ zu erkläten. bleibt. öst b den dem Kanzieirorsteber pelt bundene Verbindlichkeiten: Sonstige Pr Die Klägerin la 88 die Beklagten zur mündlichen Stolzenau, 11. August 1884. 8 1““] 8* Aufsicheitt versehene 289 32 ₰. Eventuelle Verbindlichkei ites s aus ung tsstreits vor das Königliche Der Königliche Spezial⸗Kommissar. 8 28 2. September d. J. ver⸗ begebenen im Inlande zahlbaren Wechsc mtsgericht zu nstein auf Hartmann. 1 83 411 48 beträchtli 7. 00 Sp 1 eg 8 nes und portofrei an uns einzureichen. Die Oeff⸗ 8 . ““ 1ö1““ ““ Ng 1 1rne1szergerese 8 8 8 nc derselben e am folge enden Vormit⸗ S. 2an. Ah vnK. A n ret der Nuübe⸗ 1 84 s chäftsgan gen⸗ ffrcte neg die Darstellt ng; icht blos 8 en baes 8 Reich stei dn age Juli 1884. Submissionen ꝛc. 1u““ . Sfische Kerteemn die bee 24 E“ g. e o ne. be cben. Reeger. 1r 68 zZuli chen Amtsgerichts. 35270 Elberfeld, den 12. August 1884. 8 N. 1üSx 4 97 Gx ä In „FMh. 2e teflen⸗ ö1X1“ ; durah .¹] „Domänen⸗ Verpachtung. Königliche Eifenbahn⸗ Direktion. rsitze in Sulau und cinem 2 svinnerei i ᷑1 tlichen Verpachtung der in unmitte eAbarer 8 asite nd einem 2. 1 5 ist zu bes Oeffentliche Zustellung. 3 8 Babnhofs und der Sted; Rotenburg ge⸗ b Bek zalte on 89g- sges i zu besetzen. Bäckermeister Ernst Baer zu Spremberg 8 Dvr ekanntmachung. higte Medizi nalpersonen, um; ermeif 8 e 7. berg, legenen Domäne Schafbof nebst dem zugehörigen Lieferung solgender Brückenmaterialien 8 n durch den Rechtsanwalt Bernstein daselbst, Vorwerke Dickenrück, mit einem Flächengehalte von 12 Fußscheiben

2.2 229

2

2

29‧ „s. 2 2

e 27

2*

—+, 0 252

8

4 8 8 5 Faefard D bewerben wollen, werden aufg geforden, 1 e

8 8 8 8 4 15 9 g ai Kiche cer n. gegen den Schlossermeister Emanuel Frenzel 200 ha 86 a 58 qam auf die Zeit von Johannis 11.e . far, 8 Arpeob⸗ tio n und e 198 9 b 2

Spremberg, jetzt unbekannten Aufenthaltes, 1885 bis Joßon ais 1903, mithin auf 18 Jahre, ist Ruder und uüd 8

wegen rückständiger Miethe, mit dem Antrage auf Termin zuf Mittwoch, den 27. August d. J., Staken, c

78 8 C

3

2 —28 .

n 40 und vorläufige Vollstreckbar⸗ r⸗ I““ „den 9. Aue . 1t E1 Vorn 1nn che s 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer foll im Wege der Submission an den Mindest⸗ Fnig sliczer Reae rung . prs sid

wie

88* 8

S2

d.

232

keits⸗ rkäͤrung des zu erlassenden Uaäise eils und 8 vor dem gierungs Rath Mer ankeraumtk. serdennden 1“ Rech G Rmündseliche 16 g. 1 d⸗Minimum ist auf 5500 fest⸗ 11 Termin auf den 27. d. Mts., Vormittags 8 Rechtsstreits vor das Königli Amtsgericht zu uh 8 2 2 Spremb Nr. 4, ar z. r, in dem diesseitigen Bureau (Lindenstr. [37289 Bekanntmachung. en 4 maünstig Zimmer Nr 4 anf ur Ueternahme der Packtung wird ein dievonibles Sr- 1 part.) anberaumt, zu welchem versiegelte und 7r. 4663/84 85 8. velches firkalischen Waldun gen entno wird. Ge diter esultate der Kid abriken sden je e. Preis erzi 8

den 28. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr. Vermögen ron 56 000 erfordert und en fiskali zaldungen entnon n Zum Zwecke d der öffentlichen Zustellung wird mit der Aufschrift: Die Kreis⸗ Phnsikats⸗Stelle des Land⸗ 1. Absat Was nd den statt. Ein 1 waren normale. Ir vuhwaaren DnG Iir ge Peatten ne üüfü

en Pachtbewerber über den Besitz eines solchen, EIEEETE rügcken⸗ 1 „2 5rlichen Ee Feschaft stellt seit d2 vr. 2 dieser Auszug der Floge bekannt gemacht. ⸗Submission cuf Lieferurg von Brücken StadtKreises Posen, wit eiren sütrites P1111411““ fabrikation; in vͥ1“ blicbe 8 Spremberg, den 10. August 1884. n . 1 g 1 nb r c. en

8 g 8 73 . 5 S 5 5 „— Hbgnr2 über ihre persönliche Qualifikation durch materialien“ baite von 900 ist vurch Tod des Inhaben⸗ Hauschulz, 8

des Königlichen Amtsgerichts.

Zeugnisse baldigst 8 Begägi r s ** 8 sedenfalls vor Beginn versehene Offerten rechtzeitig einzureich Hen sind. leagt F e liege 1 D Sie Zeichnungen nebst Lieferungsbedingungen DQualifizirte Bewerber wollen 28 58 ding 8e. chg off 28 liegen daselbst zur Einsicht aus, auch können letztere Zeugnisse und retariat zur Einsicht offen und können auch gegen Einsendung von 50 Kopi alien abschriftlich innerhalb 6 Wochen bei uns meld omanen;. 1“ zu Rotenburg a. F. ein⸗ bezogen werden. P 13. August 1884. Die Ehefrau des Hermann Josef Engelt, Anna Besichtigung der Domän ETEb Posen, den ugust e8 9b Philivp 1 werden. Die est btigung r omãne ist Stettin, den 13. Aug zust 1884. Köni g liche Regi⸗ erung Abtheil lung Margarethe, geb. Schmiß, zu Fhrenfeld, Philipp⸗ vorgängiger Meldung bei dem derzeitigen Pächter Pommersches Pionier⸗ Bataillon Nr.² 8 Wünnenberg straße 51, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Brau⸗ Heller gestatte 9 8 ünnenberg. bach, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Ca rff. l, am 29. Juli 1884. Güttertrennung. Königliche Regierung. Verloosung, Amortisation, g Zur müadlichen Verhardlung ist Termin auf Abtheilung für direkte Stenern, Domänen Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Rillionen— 29g den 8. November 1884, Vormittags 9 Uhr, im und Forsten Papieren 1 & . 3 3 1 7 . p . Ich nung ein en jün hervor, Sitzungesaale dee III. Cir ilkammer des Königlichen 1 J5 z13 t de. EE“ 8 gerichts zu anb 6 auf ängere eit. Bedingung: I essere Landgerichts zu Cöln anberaumt. [36156]7 Verkauf von Nutzhölzern. er Prignitzer Eisenba Tuch⸗ und Manuj fak: urmaarenhan Scheinhardt, 1 Am Mittwoch, den 27. August 1884, Vor⸗ 2 6 5 hbeag. „5 Zö“ Rugabe ihtet? Ee Z; 8 dener Firma! Gerichtsschreiber des Königlich en Landgerichts. mittags 10 Uhr, findet im diesseitigen Bureau schaf werden ierdurch auf Grund des §. 12 der Reflektirende wollen sich ebe I ügemeinen günstig. Ein ge res vwane 1. ein Verkauf von überzäbligen N in öffent⸗ aufg zefordert, die zweite Einzahlung auf haltsansprüche mit mir gefl. ins Bene 1 8EE11I116* ü 8* esen le olge 2 stell i, die mit dem franzosis be J. A. S. licher Submifsion statt. Die Hölzer lagern in den ühnen gezeicneten Aktien mit zwanzig Pro⸗ Hall in Württembergx. 9 schmann anfertigen. Die Mod⸗ eszecteem- nmw k. können. Andere derartie Kinder⸗ und Krankenwagen, 8 gegen Artillerie⸗Depots zu Ulm, Ra stant und Neubreisach b 20. /°), = 60 pro Aktie bei einer der nach⸗ Pee tfab ion i 1 8 * 2 sich i minder günstig Ar abrikmäßig hergestellt gegen v 5 . 8 7 ( eubs 8 L 2 Mode fanden 5 ailmne Ue.⸗ .1 8 itm 9 LBene von Freiburg und Genossen wegen woselbst auch die Verkaufsbedingungen eingesehen, zeichneten Kassen in den ordentlichen Ge⸗ 1 . und feinster Qualität in Dresden. Elfenbeinschnitzerci (Dresd⸗ n), so weit sie sich n verden, fanden vermehrten Absat t. Der Ein⸗ n das Sozialistengesezz. bezw. gegen Kopialien bezogen werden können. Es est unden derf elben oder durch rechtzeitig ab⸗ [37181] tli Pretelne Moecma der Natll Durch Umßß vinrung Fmsler etangedräßte werden mit der Herstellung von Kunstsachen beschäftigt un k⸗ Zollermäßigung 8 in einem 4 0 Gee gei 2 Vor un n B1I 88 Din üs 19: . ass 8 (n 8 8 4 8 6 8 2 1 . der St.⸗P⸗O. wird das im kommen im Ganzen vor: 255 starke Bohblen, 2117 e frankirte Postsendung 8 Der iicht ü S Ordar u. A. in Fabriken bei Meißen gefertigt; die Nac nicht moderne Smnvch achen ie Broschen, Kreuze erichte als vortheilhaft für den Korkhandel beze 32 Fabliche Vermögen der An⸗ Felgen, 380 Naben, 3809 Speichen, 28 109 chm um 17. September d. J. einschließlich sache der verstorbenen Frau Wwe. en Sehs. frage darnach n. Ae ves gea An⸗ Ketten ꝛc.) anfertigt, hat änstigen Geschäfts Korkbolzpreise entsprechend urc 8* aeschuldi gten, Schuhmacher Philipp Nold dahier Schnittho olz in diversen Bohlen. . virken. Bronikoweka fordert bier .“ la⸗ wendung 9 Eloekir Fisn⸗ 88 1 war auf sehr gecinge Produ kti schrän gen und omit auch der deutsche 8 Ka ufmann Hans Arnold hier, hiermit mit Gebote sind unter Anerkennung der Bedingungen, e Zahl stellen sind: u 66 S Otto, beziehungsweise seine Rechtsn ger g von . itat zu; b ech rs. 8 Luchtung gü- brend eine Fabri 8 v eknöpfen in Es 11nSn. Ausnützung des Beschlag k elegt 1 tmäßig verschlossen, unter der äußeren Bezeichnung die Kur⸗ vund Neunm ärkische Ritterschaftliche sich binnen sechs Monaten bei mir, seirs seslcsars 2 K- be rElbe begünstigt durch den deutschen Eingangszoll, eine Resultate erzielen könne. In einem anderen Fönsanz dden 11. August 1884. Submiszon auf Ankauf von Nutzhölzern“, bis zum Darlehnskasse zu Berlin W., Wilhelmeplatz 6, lich bestellten Vormund, zur Empfargra⸗ vertretenen 1”8 -8 9 Svs. Merna4e 4 8 . freuliche Entmickelung genommen hat und mit richt vird die all⸗ gemeine Lage des Korkreschäftes Groß oglich Badi isches Landgericht Konstanz. Termin hierher einzureichen. 2) die Landwirthschaftliche Vereinsbank für die Erbtheils zu melden. 13. August 88 üer Wr⸗ insofe z 1 * ei Produkten, welche den Hauptabsatz in Berlin Friedigend be ezeichnet, da die inländisch Ferien⸗Strafkammer. Ulm, im August 1884. Prignitz, E. G; zu Pritzwalk, Honnef ür Fell vv 844 London finden, erfolgreich gegen Wiener und sehr gesteigert worden und eine Urber (gez.) K. v. Stosher⸗ Waag. Rieder. Kaiserliches Artillerie⸗Depot. 3) die Kämmereikasse zu Wittenberge, ““ Folg ösische Wsa onkurriren kann. Das Kürschner⸗ duktion 1n0 ten se d.B v Die in den Amtshauptmannschaften

0000806009,0000096000000 0000800900000009690° 9. 8e n gciete, tteils durg den Vffere wasrergegöft und fes Gefcaft; keneit. wadde Petege senas unbe che Die Gerichtsschreiberei. 3728 [3632 8 Fümne ä er¹ oduktion und Umsatz es sie ellung von Bekleidungs 8s 1 esde Bekanntmachung. [36324] TImer Münsterbau-Lotterie. 8 m2. 5g 1 ven⸗ f è11X“ scwure nicht 8 Ausgabe der Loose der 11I. Serie z8 2 8 * wüSchsen gh welche neber birna und S Die Stro bfärberei ist zurück⸗ der durch Allerhöchste Entschließung Seiner Königlichen Majestät vom 1. Juni 1882 zut 8 1 sogar zeitweilig technische und znger. 8 ie Strohhutfabriken erzielten un⸗ I 1 1 c 8 Je.h. S Sheh 1 verschiede iches bvniß ü * vom 31. Juali nigten Prämien C Collecte Mitte September d. J begonnen wird und daß mit übe: Mdie 8 ; 8 Fatj anfertigt, entw branche waren je nach der Spezialitö t verschieden. 3 . Strumpfwaaren⸗ un Ben ühr 8 igt 7 . 8 . 1 2 M z2 188 erthe ilten 1 1d er der 1 (1.3. ℳ) die General⸗Agenten Herren H. Klemm und Gebrüder ban Pe.N Mehrzahl konstatiren eine Abn des Export blieb die Protuktior b losvene en Patt nte. hei 1 tra mut in atzes, di 8 5 5 inters etwas egen das ah zurl 1 . 1““ ZEEI4X“ Märkte berfi wo Papierfabrikation des Kammerbezirkes hat Industrie und Ulm, im August 1884. münsterbau-Comitée: itre mittelschm G in 1 weren, wollenen e vesa bse 3 b n gen in vielen! missionen ec. Dekan Pressel. Ober⸗Bürgermeister Hoeim. Strum WWIII . zu einer steigt und auslaͤndische Fo⸗ 1 h Pergrößerungen und Erweiterunge b Wiedel 4. avelirec⸗ so guten Absatz, 5 zu ein g 2* Hap be st tehend en Etablissements eine Vermehrung ers 1 verkäufer mit Rabatt) bestens empfoblen Achtungsvoll 4 Die General⸗Agentur der Ulmer Münsterbau⸗ Lotteriec.

Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß mit der 1[1 nden 0 beschäftigt gehalten ee Strohflechtschulen besteben jetzt in Hohn⸗ N Ir. * 4 kechn 98 8 E““ Inhalt: it⸗ Ausbaues des Hauptthurmes des Ulmer Münsters übereinstimmend Berie Vorlagen x.. befriedigende Resuttate. Die Ergebnisse der Blumen An Die Bauthätigkeit in Dresden ha sich im 828 8 ria 3 2 8 8 ( ge le ie ng wird am Februar 1885 stattfinden. der fand bersecischen rkt - 1 Die Ziehu g 22. 8 e seten sei⸗ und nur eine Dres Ubersecische Bir e nfunm b d im Jahre 1883 theils durch Neu anlagen, theils Uungen. Eb kt. Auf Obiges höflich bezugnehmend, halten wir urs zur Abnahme der Loose (an W. Betriebserweiterung schreiten mußte. Die in Grimma! drängt werden. Beide 0000000606ee600060 00000080 60e08 0500000000

2 8 69 2

& 0 ᷣ8

Gerichtsschr

89

2*

28

2 8 58 N

2 1

37189]

25 72

38,2˙8

092 3 2₰

5b uslän dis

32 2 I

2

2 —, * .

65

5 8

—88— 2— 2

67

Gummiw garenb 83 Umsatz.

33 25 S”.Z.7

29

11“

)

8 R 28 00 2¼%

Cbemie

₰— ,28

+₰

un n nur 788 1 5 Etwas 88 ein vontinutr Fabrikbetrieb

5.

&

.9 230 0 8 —n— NC,2 —, 23 1“ ·—

22

2

hatte k

O

Flb Serei. Wej ergebie .

19 c.h

95

.

2563 322 8372 2 42†

Kirchmann. Die Lieferung von 1340 Stück diversen Glas⸗ Nr. 13 517. Dies veröffentlicht: sscbeiben und 130 Stück Glaslinsen soll in Submission Konstanz, 86. Aug zust 1884. vergeben werden. r Gr. Staatsanwalt: Offerten hierauf, welche den im Geschäftszimmer Knörzer. 1 der unterzeichneter Verwaltunas⸗Abtheilung ausliegen⸗ den und gegen vorherige C Ein 15. von 0, 50 [37312] Rachstehender Beschluß: in baar zu empfangenden Lieferungsbedingungen Nachdem durch Verfügung des Untersuchungs⸗ durchaus entsprechen müssen, sind postmäßig ver⸗ richters vom 8. August dss. Jahres gegen den Dach⸗ schlossen und mit der Aufschrift „Offerte auf Glas⸗ decker Christian Wolfram in Reppichau Vorunter⸗ scheiben“ versehen, bis zum 28. August er., suchung Verbreche s gegen §. 176 Zahl 3 Mittags 1 Uhr, an die Verwaltungs⸗Abtheilung des Strafgesetzbuches eröffnet und Haftbefehl erlassen einzusenden. worden itt wird auf Antrag der Herzoglichen Danzig, den 14. August 1884. Staatsanwaltschaft in Gemäßheit der Bestimmung Kaiserliche Werft. „scheteee

des §. 532 der Strafprozeßordnung das im Deut⸗

825

42

3.. .2 2 2

8 —2,n e29 85 25278;

8