1884 / 193 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Aug 1884 18:00:01 GMT) scan diff

hn ““ ist, und daher die von und nach Treptow verkehrenden Fuhrwerke an das diplomatische Corps in Peking soll in d 8 à b 8 248 v- 8 Die durch das beregte Reichsgesetz den „Ortspolizei⸗ ihren Weg durch die Wrangelstraße zu nehmen haben. 1 lichem Ton Peking durchaus fried⸗ Assuan, 14. August. (A. C.) Kapitän Boardman wirthschaftliche und Gewerbe⸗Ausstellung“) bestimmten Als eine außerordentlich werthvolle Bereicherung der Sammlung, ke er. jos Zuständigkeiten F Abj 1 Berlin, den 14. August 1884. 8 ist hier angekommen und wird an Stelle des Kapitäns Bed⸗ ausländischen Ausstellungsgegenstände mit der Maßgabe die das Kunstgewerbe⸗Museum der wohlwollenden Vermittelung

behörden zugewiesenen ig n. E1““ Königliches Polizei⸗Präsidium. Frankreich. Paris, 16. August. (W. T. B.) Die ord den Befehl über die Kriegsdampferflottille über⸗ bewilligt worden, daß für diejenigen Gegenstände, welche innerhalb des Ministers der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten, Dr. von Goßler, ver⸗

§. 52, §. 53 Abf. 1, §. 55, S. Wurkstn ie. —„* Ke⸗ FIn Vertretung: von der „Times“ verbreitete Nachricht, daß Frankreich das nehmen. Das aus 670 Mann bestehende 56. Regiment eines Monats nach Schluß der Ausstellung nicht ins Ausland zurück⸗ dankt, hat in der overen Galerie des Lichthofs eine Auswahl von die betreffenden Vorschriften in Wirksamteit find, beziehemtlich Friedheim. Anerbieten mehrerer Mächte betreffs einer Mediationi mefebier mit Tagesanbruch ein und wurde enthufiastisch be. sescickt sein werden, der Zoll e bezahlen ist. Die Einsuhr der ausk. Stücken des im Besiß des Graͤflich Brühlschen Familisn, ücriren. mit dem Inkrafttreten derselben für die städtischen Gemeinde⸗ 8 den französisch⸗chinesischen Differenzen abgelehm grüßt. Amtlicher Benachrichtigung zufolge wird die Ent⸗ e: be soll über die Zollämter zu Wolot⸗ misses auf Schloß Pförten befindlichen sogenannten Schwanen⸗ Irko 8 * stände G Piicksi 7 8 p 8 8 81 2 3 8 8 e m 8 H 7. :. 8 . ö 4 schisk un Odessa sta finden. serpvices i ein esonde 9 3 assch an Platz efunder 8 Fine bezirke den Gemeindevorständen, in Rücksicht auf das platte habe, wird, wie die „Agence Havas“ meldet, in hiesi sot⸗Expedition sich von hier aus den Nil aufwärts nach Ausländische Weinreben, zum Verpflanzen bestimmte Früchte services in eimem desondern Flasschrang Hlaß, eefunden,

Land und die einem Gemeindebezirke nicht angeschlossenen SeJ 8 gen b 82 Auslansische Weinre en, zum Ber anzen bestimmte Früchte, der kostbarsten Arbeiten der Meißener Manufaktur aus

Fürstlichen Domanialbesitzungen dem Fürstlichen Landraths⸗ 8 ; unterrichteten Kreisen als -u nbegründet bezeichnet, da keine Chartum begeden. Samen und Obstbäume bleiben nach wie vor von der Einfuhr aus⸗ Zeit von 1740 50, führt das Service davon seinen Namen, daß in

* Fean g 8 Nichtamtliches. Macht Frankreich eine Mediation angeboten habe. Auch in geschlossen. 18 der plastischen Dekoration der Stücke, die im Uebrigen aus

amt zu. 1 1 Betreff der in der heutigen „Times“ enthaltenen Nachricht Zeitungssti Ueber den Verlauf der Generalversammlung der Deutschen gottheiten, Delphinen, Muscheln, Blumen ’ꝛc. sich zusammen setzt, di 6s b, dem Reichs N. d Deutsches Reich. von einer Kriegserklärung Chinas liegt hier bis jetzt keinerlei . gsstimmen. Grundkreditbank in Gotha berichtet „W. T. B.“ weiter Gestalt des Schwanz fast durchweg wiederkehrt und außerdem noch

Die nach dem ? keichsgesetze von den „unteren Ver⸗ 8 8 bestätigende Meldung vor. an einer Fortsetzung des bereits in Nr. 189 des „R.⸗ Folgendes: Nach langen Debatten wurden sämmtliche gestellten Anträge in großen Prachtstücken direkt als Tafelaufsatz verwendet ist. Die

] . 8 1. 8 S DX g g In einer F g ereits in Nr. 189 des „R.⸗ u. eEee 1I111“ 2 L-bee. in 8 2 waltungsbehörden“ zu übenden Verrichtungen (vgl. §. 11 Preußen. Berlin, 18. Angust. Dem Kreise Dar⸗ Ein Tel 3 .“ 8n 1“ ähnten Artikels üb b U. zurückg⸗zogen und eine kurze Unterbrechung der Sitzung bese en. ansehnliche Reihe von Stücken, die von der Formengebung wie der . 8 8 E in Telegramm des französischen Residente Zt.⸗A.“ erwähnten Artikels über Kornzölle und Kornpreise Nach Wiederaufn 88 b . 85 *8heüß encn 98, EET1“; 3 Abs. 1, § 36 Abs. 1, 2, 3, §. 37 kehmen, Regierungsbezirks Gumbinnen, ist für die Grund⸗ in Hué, vom 15. d. Mts., meldet die Beseitig d n —,„die Wiesbadener Zeitung“: 1 Nach Wiederau nahme der Verhandlungen wurden folgende Anträge Dekoration des prächtigen Serrices eine ausreichende Vorstellung ge⸗ Due, 5. d. Mts., melt 1 eitigung der von sagt die „W. 1 98‧ der Revisionskommission, betreffend die Beseitigung des Disagiokon währen, ist von dem Herrn Grafen von Brühl dem Museum mit

2 Abs. 3, 4, 5, §. 38 1, 8 49 Abs. 4, §. 59 Abs. 4, §. 62 stücke, welche zu dem von demselben beschlossenen Bau fol⸗ Ireer 8 a. 8 j h . Heee e wen . ßeeh be. 8 vnn . Ab. 1- 8 3 8 8 s. 4, 8 - 9 8 v den anamitischen Regenten bei Gelegenheit des Todes Wir haben in Vorstehendem gezeigt, wie rasch das fortschrittlich⸗ und die Abschreibung vom Immobilienkonto, genehmigt: Die Gene entgegenkommendster Freundlichkeit als Leihgabe überlassen worden.

5 15b 8 ifß 3 . d S 22 x- s Szaasloz 8 N s 8 2 he2 4 8 k 8 ¹ „bönde zusammeonbr; sar 88 7 8 A.. .2, §. 84 und sonst) werden beziehentlich gender Chausseen: 1) von Szallgirren bis Neusorge, 2) vom des Königs erhobenen Schwierigkeiten. Die Regenten hatten freihändlerische Lehrgebäude zusammenbricht, sobald man mit That, versammlung wolle bezüglich der nächsten Jahresbilanz beschließen: nach eingetretener Wirksamkeit der betreffenden Vorschriften Bahnhof Sodehnen bis zum Ballethgirren⸗Illgossener Wege, die Ernennung des neuen Königs ohne vorgängige 3. zꝛtzen und Zahlen rechnet. Die Lehre von der Verteeuerung des as Disagiokonto von 503 254 durch Kompensation mit einem Mit dem heute im großen Saale der „T des Reichsgesetzes in Ansehung der städtischen Gemeindebezirke 3) von der Kowarren⸗Pentlacker Chaussee in Kowarren bis stimmung des französischen Protektorats in ugige Zu⸗ Zrodes durch die Getreidezölle läßt sich nur dadurch aufrecht erhalten, entsprec dden Tleil der in der letzten Bilanz aufgeführten Reserre ginnenden Kongreß der Bäckermeiste; gleichfalls von den Gemeindevorständen, in Rücksicht auf die Illmen erforderlich sind, unter dem 16. Juli d. J. das Ent- genommen und gegen die Ueberlassung eines 5 daß man von rein theoretischen und röllig willkürlichen Voraus⸗ zu beseitigen, 2) vom Immobilienkonto 78 374 Ebienaac eine Biderei und Kon

einem Gemeindebezirke nicht angeschlossenen Fürstlichen Do⸗ eignungsrecht Allerhöchst verliehen worden. im Innern der Stadelle an die Franzosen Wide sczungen ausgeht Kb jede praktische Erfahrung ignorirt. ) gleichzeitig anzuerkennen, daß nach Masgabe des gegenwär⸗ im Wintergarten des Centralhotels (Fri drichstraße) manialbesitzungen, sowie auf alle Ortschaften und selbständigen ö der Eitabelle a ie Franzosen Widerspruch Wenn innerhalb der deutschen Grenzen überhaupt kein Getreide ii z bei der nächsten Jahresbilanz auf die erforderliche bunden. Der Wintergarten ist anläßlich derselben mit Fahnen i 2 c- 2 1 9 8 Ein zum Be⸗ 0 schte de Rechtsv lt erhoben. Alle diese Ford 0 ¼ 95 . es g ELZII1 egmweee 8 I 220 8 e achsten anz auf die erforderlichen bunden. Der Wintergarten ist anläßlich der elben mit Fahnen in Gutsbezirke des platten Landes von dem Fürstlichen Land⸗ —Ein zum Beweise von Rechten oder Rechtsverhältnissen erhoben. Alle diese Forderungen scheiterten jedoch an der aut würde und wenn der Preis des Getreides auf dem Weltmarkt Abschre beine Unttrten Landesfarben, Innungewappen und mit Büͤsten Ibrer Majestäten des rathsamt F 88 erhebliches Schriftstück, das von dem schreibensunkun⸗ Festigkeit des Residenten, welcher auf seinen Forderungen be: derlich ein für allemal feststände, so würde wahrscheinlich der en sein werde, 4) di - Kaisers und der Kaiserin, sowie des Kronprinzen und der Kre S.N-. g. —r

11“ 3 digen Aussteller nicht unterschrieben, sondern nur unter⸗ harrte. Die anamitischen Regenten haben die Zustimmung von dem inläͤndischen Konsumenten zu tragen sein. Da aber vers ng wolle die Verwaltung der Bank beauftragen, aufs Geschmackvollste dekotirt. Die Ausstell Als „höhere Verwaitungsbehörde“ im Sinne kreuzt ist, ist, nach einem Urtheil des Reichsge richts, Frankreichs zu der Wahl des neuen Königs nachgesucht, und eine diesen und da die Durchschnittepreise setzumg der Pfandbriefzinsen mit Wirkung vom 1. Januar 1 8Iö1 985 1 t Sitl II. Strassenats, vom 6. Mai d. J., im Sinne des Reichs⸗ dieselbe ist hierauf ertheilt worden. Die Krönung des im Inlande derartig schwanken, daß sie sich beispielsweise für z en und gleichzeitig eine Kommission von 5 Mitgli

d ã

s

.

5 Z—.

2023

20oâù ?

238

8

2

8 8

neu gewählt Fürst Hatzfeldt⸗Trachenberg, Stadtrichter Friedländer inkbecher und alle möglichen

be

von den Fortschritten, die aller 92 gen N 9 8 9 7 2 2 2. 2 2 . 8 . 8 100 kg 1ge 1 d Per 8 182 zwischen 3 4 8 8 5 18 . 591 mo 2 ; P;I, I. 8 G 89 „1 bezüglicher E““ e-5 11 1 Strafgesetzbuchs als Urkunde zu betrachten, und es findensneuen Königs erfolgt am 17. d. M. Das den Franzosen 100 kg 8 .. 1 S 1 Sres wischen 11.30 % u der Kooptation zu dem Zwecke zu wähl Theilen Deut chlands, zum §. 40 Abs. 1 und §. 85 des Reichsgesetzes fungirt, beziehentlich 5˙⁄12 Strofhoßi 8 18 I1“ Fräanzole (Preußen) und 20,40 (Rheinland), in der Periode von 1861 1870 mit de hervo 1 Schweden. Norwegen, Oesterrei Amerika haben 8 1I1““ u darauf die Strafbestimmungen über Urkundenfälschung ent⸗ im Innern der Citadelle eingeräumte Terrain wir zischen 13,50 (Preußen) und 10 (Rheinland) beweg TAT11.“ 111A4“X*“ nach künftig eintretender Gesetzeskraft derselben, in Rücksicht sprechende Anwendung 9 heut? französischerseits besetzt ir zwischen 1 und 10 (Rheinland) bewegt haben, Pfandbriefbesitzern, Banken und Finanzgrup nisse, die nicht blos aus Backwanrer text aut en auf die städtischen Gemeindebezirke die Aufsichtsbehörde über 8 1 1 b g. E .“ E11öö1X“ do ist es 81“ 1166 sich der Zoll bei dem treten, mit elben über die Lage der Ausübung des Bäckerei⸗ und Konditoreibetriebes städtische Gemeindeverwaltung, hinsichtlich der ländlichen Ge⸗ Der Gesandte der Republik Chile am hiesigen Aller⸗ geschlosse 4 h nents ist heute Nachmittag üai 8 Beüfeldch kann. unumgänglichen Nothwendigkeit ntirt. Außer den ortsüblichen Backwaaren in a meindebezirke und selbständigen Gutsbezirke der Landes⸗ höchsten Hofe, Guillermo Matta, hat Berlin aus Ge⸗ 15. August J,r Leiptiger Zeihang⸗ d1““ Grundzüge der letzteren und, llständie ¹Deutschlands bietet sich dem Beschaue dl ausschuß, in Ansehung der keinem Gemeindebezirke ange⸗ sundheitsrücksichten verlassen. Während seiner Abwesenheit 12 88 . 88 S am 15. August 9, am 16. August viesch, daß, obgleich ö he wgenpreis non 17,99876 soceitne ö ee4““ enig. und Pfefferkuchen, Morzipanfabrikaten, Konsekten⸗ schlossenen Fürstlichen Domanialbesitzungen der Vorsitzende eee 2eggfiang en. Valentin Letelier als Nönne e 11.“ letzten 24 Stund tis auf 14,50 pro 100 kg, also um etwe 7 siel, der Brod⸗ 8 v 6* Pfan Konf Fr. densten Sorten von Mohl, Butter des Landesausschusses interimistischer Geschäftsträger. 14“ etzten 24 Stunden bnis derselbe kohe blieb wie 1877. Es ist eben Thatsache, daß die zu thun, um die Zinsreduktion durchzuführen. Im Falle des 4 „“ 8 9 n M le n T . 8 v16“ qBBq1“ 5 zu thun, um die Zinsreduktion d usühren. Im Falle blehnenden Weitere nan Gelegenhei immensen Fortschritte auf den Insoweit nach dem Reichsgesetze den „höheren Verwaltungs⸗ Der General der Infanterie von Strubberg JNC11““ 8 ler S Bäcker bei Feststellung b Veeis für Backwaaren Preisäͤnderungen Verhaltens der EET“ sofort he Gerveral- Gebie d Badsfen der Baqhröge⸗ 8 C6“ behörden noch weitere Zuständigkeiten zugewiesen sind oder General⸗Inspecteur des Militär⸗Erziehungs⸗ und Bildungs⸗ kamen in den Departements Höérault und Aude eini 8. Getreid b 3 entr 84 nicht berück . Di versammlung zu berufen, damit die elbe über die Schritte zur Ein⸗ Teigkne hen, der Chamottbeerdplatten, der Saspreß⸗ die Zutheilung weiterer Befugnisse an die höhere Verwaltungs⸗ wesens, und der General⸗Lieutenant von Kleist Comman⸗ Cholera⸗Todesfälle vor 8 8 fol Sceitts den B 6”; r v ö behörde in F 2 bleib 8 h estimm a ge Lerrh“ * . Holera⸗T I“ 1 allein maßgebend, folgen keineswegs gleichen Schritts den Vertrauenskommission haben Anspruch auf Ersatz ihrer Auslagen und jedoch die historische Ausstellung in Anspruch, i Frage kommen kann, bleibt deshalbige Bestimmung 1 der 1. Garde⸗Infanterie⸗Division, sind von Urlaub hier 16. August, Abends. (W. T. B.) Die der Regie⸗ Schwankungen der Getreidepreise, auff angemessene Vergütung für ihre Geschäftsführung. Punkt 2 der die verschiedensten Urkunden 8 Meihter⸗ wieder eingetroffen. rung nahestehenden Zeitungen erklären die heuti In den Motiven zum Zolltarif von 1879 ist angeführt, wie Tagesordnung wurde zurückgezogen. In den 2 Sttteisras wede öee g 4 8 h' 1 8 8 lären die eu igen, die : 2. . 1 8 8 Tagesordnung wurde zuruckgezogen. In den Au WWtsratt wurden nnUS Aktenfaszikel Protoko llbücher, 8. 4. 8 V d 8 15fisch⸗chinesit qre Weimar (eine der wenigen Städte, w ch amtliche a 3 ö“ L z 8 Verschärfung des französisch⸗chinesisch fli igen Stadte, wo noch amtliche Das von der „unteren Verwaltungsbehörde“ nach Maßgabe 8 Der General⸗Lieutenant von Guretzky⸗Cornitz, betreff Müdun ¹ b 3 sisch esi chen Konflikts en) am 2. Februar 1879 der Preis des Brodes bei und Dr. Wachler Aeböee der Bestimmungen in § 11 Abs. 3, §. 35 Abs. 2 und §. 82 à. la suite der Armee und kommandirt nach Württemberg als Die Nachricht, daß gen der „Times, fuͤr unbegründet. * ern gewesen. Ein Pfund Weißbrod kostete bei Nabchl. 16. Auzuft, (Efenmerktbericht von Levtold in das 18. Jahrzunder. vhinaufrehen. Anf Abs. 2 einzuleitende Verwaltungszwangsverfahren regelt sich Commandeur der 27. Division (2. Königlich Württembergischen), . M“ Anerbieten . Entschädi⸗ Diesem 15, bei Jenem 33 ₰. Für Buttersemmeln betrug der Held) Der Markt Der geten. ein sehr stiñes Geyräge. Die densten Backraͤaren aus den früheren Jahrhund im Allgemeinen nach den Vorschriften in §§. 14 ff. des hat Berlin nach kurzem Aufenthalt wieder verlassen. v habe, wird von dem „Temps 8 62, für Franzsemmeln der niedrigste Haf Exvporteure haben vollständig aufgehört; die Kundschafte⸗ unter andern einige Semmeln aus den Theuerungsj Landesgesetzes vom 3. Juli 1879, dergestalt jedoch, daß die 2 2 sich niede 5 12 bbu 8 . EW“ 4, der höchste 50 u. s. w. v aändler haben nur geringen Bedarf, und die Umsätze sind deshalb und 1847. Die Kleinheit dieser Backwaaren legen ein sprechen gesetz - g 7 ; Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren: 17. August, Mittags. (W. T. B.) In den letzten Da ein Pfund Weizen in Weimar am 1. Februar 8,50 kostete meistens recht klein. Von wesentlichem Einfluß auf das Geschäft ist von der großen Theuerung ab, die in jenen JFahren ge err

anzudrohenden Geldstrafen das an den angezogenen Stellen Dr. Ludwig Pincus in Danzig, Dr. Brüny in Niedermar⸗ 24 Stur 5 . vo Dfbd Weßzen e 5 129 Did AB. 1. x 1“ 1 1 4 2 4 8 EEE111“ 1 TX 9 anzig . 1 S d der C e e ben: und Pfd. Weizen etwa 112 120 Pid. Brod liefern 9 s Feblen der Käufer für fra schen Bedarf . —;zprlich Die Ausstellung ist in ihre des Reichsgesetzes ausgedrückte Höchstmaß derselben nicht schaft, Dr. Wulffert in B Stabzarzt Dr. Bliese 2V xe d 100 Pfd. Weizen etwa 112—120 P. Brod Nefeen, so hatte das Fehlen der Käufer für franzssischen Bederf, die sonft alljährlic Die Ausstellung ist in ihrer Gesammtheit so überaus m⸗ überstei 82 fen und dere Umt nd lun in Haft unzu⸗ Faf r. Wulffer in onn, Stal sarz T. liesener, Dr. seille 14, in Toulon 8 Personen; ferner in den Departe⸗ biernach der Weizen, als er sich in E estal von Backwaaren zeigte, zur gegenwärtigen Zeit größere Posten dem Markte entzogen. Die interessant, daß es sich auch für den Laien verlohnt, dies übersteigen dürfen und deren mnwandelung in Haf zu⸗ Heinrich, Dr. Bartlitz und Dr. Wintersohle in Posen, Dr. ments Ost⸗Pyrenäen 2,. Herault 12, Aude 3, Gard einen ledig!ich den Zwischenhändlern sowie den Müllern und Bäckern Preise sind heute für Primawaare 135—140 ℳ, für Mitteloriginal* Heute Vormittag, bei der feierlichen Eröffnung der Ausstellung, lässig ist. 8 Lachmann in Jutroschin, Dr. Wisniewski in Kosten, Kon⸗ Vaucluse 1 und Nieder⸗Alpen 2 Personen. 8 o bbe. WöII“ hopfen 120 125 und für Gepackte 110 —120 je nach Qualstst. war der Wintergarten Kopf an Kopf Fefüllt J““ 1 B d czynski in Obornik, Biziel in Storchnest und von Rekowski 17. August, Abends. (W. T. B.) Ein Telegram Wir fragen: Kann es eine gröbere Heuchelei geben, als gegen: Aloster wurden zu 80 abgegeben. Der Lagerbestand ist im All. Polizei⸗Präsidiums waren der Geheime Regierungs⸗Rath Friedheim Wenn auf Requisition der Genossenschaftsvorstände in Deutsch Wilke ““ ““ über solchen Thatsachen von einer Vertheuerung des Brodes durch gemeinen kein bedeutender, da die Zufuhren in letzter Zeit nur klein und der Regterungs⸗Rath Dr Grundmann erschienen. Als Derputirte (vgl. §§. 103 bis 106 mit §. 101 des Reichsgesetzes) oder der aus Thuanan meldet, daß heute in Hue in Gegenwart die Getreidezölle zu reden? ... .Üparen. Von Frühhopfen liegen heute bereits 100 Ballen meistens des Magistrats war adtrath Schreiner und Stadtrath Vorstande der Betriebs⸗ (Fabrik⸗) Krankenkassen (vgl. §. 78 % Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin, 16. August. des Befehlshabers der französischen Truppen, Oberst Guerrier, Als im vorigen Jahre in Rußland die Zölle um 10 % erhöht Württemberger am Markte. Verkauft wurden nur wenige Hübner anwesend. 2 Vorsitzende des Ausstellungs⸗Comités, Zißt tenund r 80 mit 8. 101 des Reichsgesetes) ober nach (Meclb. Anz) Der Großherzog ersreut sich in Gelben⸗ hiplo des Kommandanten du Tarn und des französischen vanden, erhob die gesammte freihöndlerische Presse ein großes Klage. Saͤcchen zu 160⸗165 ℳ. Altmeister Ziethen begrüßte zunächst die Deputirten der eingeladenea Maßgabe des §. 5 dieser Verordnung verhängte Geldstrafen sande eines befriedigenden Wohlseins und nimmt in ge⸗ diplomatischen Residenten die Krönung des neuen Königs 161A4“*“ 1“ h“ beigetrieben werden, was stets durch die nach § 2 dieser wohnter Weise die Vorträge der Chefs der Behörden ent⸗ von Annam in feierlicher Weise vollzogen worden ist. Die vetpoltnit Verwürse zu machen erseß bbE“ üae . v111“ Leitung der Ausstellung dem Verordnung örtlich zuständigen Behörden als Vollstreckungs⸗ gegen; so waren am 12. d. der Staatsrath von Bülow, am us wurde ebenfalls heute durch die von G Sröngolle b e au. u 8I1“ 1“ icker⸗In nn. . C. “] 1 r 3 8 ·8 2 1 Spe. z „— 1 88 8 1 5 Zuterrie 3 . —, anen der Freihanblet, n bas Sehste es Schubzolls 2 1 S. 2 8 ause 3 . gegen 0 igs nd ann auc ilichen behörden zu geschehen hat, regelt sich das bezügliche Verfahren 14. der Ober⸗Kirchenraths⸗Präsident Dr. Kaysel und der em Obersten Guerrier befehligten französischen Truppen führe. Das Ausland ergreife Repressalien, welche den deutschen Tons im vorigen Jahre. Zahl der im Betriebe befindlichen Ausstellern, denen das Gelingen dieses großartige 6 n - , reg si 1 besetzt 1— ergrei Ma - . 1 gen Jah 1 iebe befindlichen A lern, denen lingen s großartigen Unternehmens zu nach den §§. 3, 4, 5, 6, 7, 9 ff. des Landesgesetzes vom Geheime Kabinets⸗Rath Flügge zum Vortrag nach Gelben⸗ Export vernichten. Der deutsche Industrielle könne jetzt, da er die n 94 gegen 114 im vorigen Jahre. danken sei, volle Anerkennung „Ferner äußerte Hr. Kuntze seine 2. Juli 1879 beziehentlich unter angemessener Berücksichtigung sande. befohlen, und heute wird der Staatsrath Dr. Buchka Italien. Vom 12. bis 13. August (Mitternachts) sind 10 * Zoll zu tragen habe, nicht mehr mit dem russischen konkurriren; New⸗York, 17. August. (W. T. B.) Der Werth der Freude über die An heilnahme der Behörden und gedachte alsdann des in §. 9 Abs. 2 und 3 des Landesgesetzes vom 3. Juli dorthin gehen. dem Ministerium des Innern gemeldet: drei neue Cholera⸗ Ce Preise so niedrig stellen, daß an keinen Ge⸗ We ein fuhr in der letzten Woche beträgt 7 ½ Millionen Dollars, mit ehrfurchtsrollen Worten des steten Förderers, des mächtigen 1879 Vorgeschriebenen. fälle aus Bergosto Corchia (Provinz Parma), zwei aus 888 denken, oder er müsse auf die Ausfuhr nach Rußland von denen 2 875 000. auf W. aaren entfallen. Schutz⸗ und Schirmherrn des deutschen Handwerks, Sr. 1 aje S 3 8 ; . N; . ; . E“ 1] . ganz verzichten. 1 erkehrs⸗Anstalten. es Kaisers und Königs, dem er zum Schluß ein Hoch die aus §. 49 Abs. 3 und aus anderen Stellen des Oesterreich u Pest, 16. A „;. Villafranca di Piemonte (Provinz Turin), je einer aus Gewiß war die Maßregel der russischen Regierung zu beklagen. Hamburg, 16. A. 5 (W 13 B.) Der Postd fe brachte. Die Versammelten stimmten lebhaft in dieses Hoch ein 1 Reichsgesetzes sich ergebenden Fälle, in denen Requisitionen ester: eich⸗ E-S 88 16. ugust. (Wien. Ztg.) Tavole (Provinz Porto Maurizio) im Gefolge eines anderen Ergötzlich war aber doch die Haltung der oppositionellen Presse, die Bav v H S -⸗Am 15 Hagerfahri⸗ sangen mit Musikbegleitung die Nationalhymne. Hierauf beg 82 8 6 8 1119 5 5 98 ; . —. 5 84 * . S. *42 2 8 2 8 8 8 2 7 5 S9 8 8⸗ 9 1 en cke T† a 2. 12 elnl 4 nn! Kei 1s le Näattt. albPbmitie. elLdaUf an die Landesbehörden vorkommen können, bleiben, soweit Heute ee der Ausweis über die Einnahmen und verdächtigen Falles und aus Castelnuovo di Gar— in ihrem Eifer, der Rezierung eins anzuhängen, ganz vergaß, welche Aktiengesellschaft is b . . send, gestern GG die Versammlung Stadtrath Schreiner im Namen des Ausgaben der ungarischen Staatsk 1 I zchti 8 vktr ish sal Wi 82 gesellschaft ist, von Hamburg kommend, gestern in St. ss Fehei b nöthig, Bestimmungen vorbehalten. 1“ g - skassen vom fagnana (Provinz Massa), je ein verdächtiger Fall aus Doktrinen sie bisher bezüglich der Wirkung der Zölle verfochten Thomas eingetroffen. Magistrats, und Geheimer Regierungs⸗Rath Friedheim r es denn, der sonst bis zum Ueberdruß behauptete, Sanitätswesen und Quarantänewesen des Polizei⸗Präsidiums. Hofbäckermeister Oettel (Greiz)

st

8 v el

5 be §

Ut 8

8. 6 1. April bis 30. Juni 1884 veröffentlicht. Die Gesammt⸗ Spezia (Provinz Genua), Pontremoli (Provinz Massa), hatte. Wer wa 8. . 10 4⸗0 8⸗ ; 5 3 Napv⸗ 8 8 11] 8 886 855 do „†ro; 6 8s oßlich 5 zz15pHische s 9 9 zur „munsdhs ; 88 8 dig wesonde 9 B BHSZ 3 8 Wegen der Bezugsberechtigung betreffs der in §. 11 einnahmen von 60 996 443 Fl., verglichen mit denen des Vor⸗ Borgotaro (Provinz Parma). daß der Getreidezoll ausschließlich dem inländischen Konsumenten zur demnächst ein Hoch auf die anwesenden Vertreter der Behörden aus 1 Fs98 321h S8 ZAA1“ 1 Ans L8N1ö1“ Die norwegische Regierung hat mittelst Reskripts vom 7. August 8 EEEEE1“ 1 ; 8,55⸗8 b Zeldstrafe I ““ eringer; die Gesammtausgaben von 70 604 981 Fl. 2 Lazare z Ventimigli fall hatte, daß nicht nur das vom Ausland eingeführte Getreide, sondern 188. auch die Häfen Italiens für mi ipts vom August Central⸗Comités die Ausstellung in Augenschein. Eine Musikkapel zeichneten Geldstrafen greift bis auf Weiteres die Vorschrift 90 350 344 Fl. Vorjahres um 254 636 Fl E1e““ dem Lazareth zu Ventimiglia ein Cholerafall der gesammte inländische Getreidebedarf, einschließlich des im Inland 1884 auch die Häfen Italiens für mit Cholera verseucht erklärt. ließ währenddessen ihre Weisen ertönen. jre 2 S o T s⸗ N 9 8† 9 Sf 22 6 . 2 2 ;9 rüSHo ; zon PS 8 88 „2 Spozzz & 9 8 1879 Platz. sich gegen das Vorjahr ein Ausfall von an Cholerafällen zu verzeichnen: in der Provinz Turin „Als es galt, der Absicht der Regierung, dem Landmanne zu Die Provenienzen von Livorno und Spezzia (Italien) werden der Der Stab der 3. Feld⸗Artillerie⸗Brigade i Greiz, den 4. August 1884. 8 beim Reinerträgniß der Staatsbahnen und der 6 Erkrankungen und 5 Todesfälle, in der Provinz Porto⸗ Hülfe zu kommen, Schwierigkeiten zu bereiten, da war es für die reglementsmäßigen Cholera⸗Quarantäne in einem der drei Lazarethe⸗ den Schießüburgen der Feld⸗Artillerie⸗Regimenter 2 Stahlfabrik in Diosgyör ein Ausfall von 870000 Fl. Die Maurizio 2 Erkrankungen und 2 Todesfälle, in der Pro⸗ Herren Freihänd! . Süd⸗Amerl vo lef J. V. Weidinger hohe Ziffer des Mindererträgnisses gegenüber dem Vorjahre vinz Parma 3 Erkrankungen und 1 Todesfall, in der inländischen Kensumenten zu tragen sei. Als aber die Erhöhung der Die Regiern de ö“ üublik d der Republik Garde⸗Schützen⸗Bataillon ist aus Mittenwalde, wohin s J. V.: 18— sich durch den Umstand, daß in der Verrechnung eine Provinz Massa e Carrara 6 Erkrankungen und 1 Todesfall Zölle Heges, he Regierung Hen 9 v14“ dasselbe vor agen zur Abhaltung von größeren Schieß⸗ un Reihe durchlaufender Posten enthalten ist. In Wirklichkeit in der Provinz Camp ss Erk d sollte, da ging selbst ihnen ein Licht darüber auf, daß nicht der in⸗ ͤ111141.“ J 9 und in der Provinz Campobasso 13 Erkrankungen und lindische Konsument, sondern der ausländische Erporteur unter dem und Italien gegen die Provenienzen aus infizirten Häfen des mittel: Die 3. Escadron des Regiments der Gardes du Corps Quartal 1884 gegenüber der gleichen Periode des 17. August. (W. T. B.) Gestern sind in der Pro⸗ Wir kön Potsd 8 b ““ .-¹ etzteren Satzes in immer weitere Kreise dringe, daß man verh gf., Falls Cholerafall e 3 In . e ein Kommando in der Stärke von 3 Offizieren, 55 Unteroffizieren auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878. Ausfall ergiebt sich u. A. bei den direkten Steuern faͤlle an Cholera, in der Provinz Parma drei Erkrankungs⸗ immer mehr einsehe, wie die Getreidezölle nicht eine Bereicherugg Duarantäne auf 14 Tage ausgedehnt. und 4 Gemeinen behufs Abhaltung der diesjährigen Terrain⸗Au⸗ emäß §S. 2 Lichsgesetzes ge Salz de f sonon Bo 2 88* ; 1 ; X 8 ausländischen beswecke Fetreidezslle fsollen Sonne un Die portugiesische 19, Mts, die hiesige rnison verlasse Gemäß §§. 6 und 1 b Reichsgesetzes vom werken, der Salzgewinnung und den aufgelassenen Bergwer⸗ Todesfall, in der Provinz Turin drei Erkrankungs⸗ und vier Fländischen bezwecken. Die Getreidezölle sollen Sonne und Wind der Hafen von Huelva und die übrigen spanischen Häfen von Cadir k. Mts. die hiesige Garnison verlassen. 31. Mai 1880 gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen 8 den Ablösungsgebühren der Kolonisten mit 171 588 Fl., Fetterer produzirt sein Getreide unter ungleich günstigeren Bedingungen. wieder aufgehoben (⸗Reichs⸗Anzeiger⸗ Nr. 180 vom 2. August d. J.) G“ ie c vrzej 1s Sin f. Sozi ie wird bek bei den verschiedenen vorübergehenden Ein: en mi 1 8 nihras. va⸗af. 1 W. 81 9 549 öö144 80 der Ckebon nale Aerzte⸗Kongreß ist heute geschlossen worden; als Sitz für der Sozialdemokratie wird bekannt gegeben, daß die nach⸗ ersch bergehe Einnahmen mit Die c G. on bes Keich ““ kautreibende FarnuriAmteelka sie alle besiben einen reichen auf Jabre hin⸗ . ö der Che b 28 graphen schlossen Eöö ages ist heute g aus unerschöpflichen Boden, der nicht des Düngers und kostspieliger angesteckten Hafen kommen, nicht nur das Landen von Passagieren 18 6 scon Häfen untersagt worden (.Reichs⸗-Anzeiger⸗ Nr. 171 vom 23. Juli später als die Königliche Oper die hg⸗ als An Druckerei in Hottingen⸗Zürich; Verzehrungssteuern um 771 409 Fl., bei den Restitutionen Ein Telegramm aus Mexiko meldet, daß die Generale 1iber 6 Milliarden Mark betrug); und vor allen Dingen: sie haben tiren Schiffen gelandet werden, als der Uebertragung des Ansteckungs⸗ 1 tra 2) Ein Lied von achtundvierzig für 1875, Eigen⸗ um 133 050 Fl., bei den Stempel⸗ und Rechtsgebühren um Ramirez und Mejia sowie zwei weitere Theilnehmer an icht den Getreidezoll zu zahlen, der von dem deutschen Landwirth figftes fahig angesehen und entzprechend behandltt. eckungse waren durchweg alte Bekannte, welche nach beendeten Ferien ihre z 1 ; 88 8. 2 1 stoffes fähig angesehen und entsprechend behandelt. ü eE v8EE I urch Der künstlerische Thätigkeit am Sonnabend wieder aufnahmen, und durch

8 8 4 5 ; 1 8 29 70 5 95E;k & smn 010 F 8 8 2 1= Last fal 3 8 9 c8 3 g† igeheue he Dyp hese ve stie Norwegen. MlIsdann 135 51 5 LKonfeoere 1 5 Iührung do Mz 11 5 Abs. 3, §. 35 Abs. 2 und §. 82 Abs. 2 des Reichsgesetzes be⸗ jahres im Betrage von 70 518 355 Fl., sind um 9 521 912 Fl. Rom, 16. August. (W. T. B.) Gestern ist in le, ja der sich zu der ungeheuerlichen Hypothese rstiegen S Alsdann nahmen die Letzteren unter Führung der Mitglieder de im letzten Absatz von §. 17 des Landesgesetzes vom 3. Juli mit tödtlichem Ausgange vorgekommen. Ferner waren gestern zebauten, um den Betrag der Zölle vertheuert werde. Türkei. 81gg Fe8 . 18 5 haͤfe S wrna Beij Irjpolis hüfri nterworfen 8 bu 8 4. 8 6 8 Fürstlich reuß⸗plauische Landesregierung. Herren Freihändler ein unantastbares Dogma, daß jeder Zoll vom häfen (Smorna, Beirut, Tripolis in Afrika) unterworfen. und 18 m Schießplatz Jüterbog hier wieder eingerückt. D clau Gefechts⸗Uebungen begeben hatte, in die Garnison zurückgekehrt. erscheint die Gebahrung der Staatseinnahmen im zweiten 4 Todesfälle. Zoll leide ländischen Meeres eine achttägige und gegen die Provenienzen aus den behufs Theilnahme an den 38 1 niß 83., übrigen Häͤfen des mittelländischen Meeres eine viertägige Quarantäne Dotsdam abgerückt. V . 8-. 1 8 .— . . 7. u; j der Pro 1 können nur wünschen, daß die Erkenntniß von der Richtig⸗ Uörgen Häsen de g9 Potsdam abgerückt. Von der Oberfeuerwerker⸗Schule hat Bekanntmachungen Vorjahres um 17 444 Fl. günstiger. Ein faktischer vinz Massa e Carrara vier Erkrankungen und zwei Todes⸗ kiit des letztere f 52 mit 652 832 Fl., beim Metallhüttenwesen, den Stei en- i Todesfa ¹ 1 des deutschen Landwirths. sonde r eine Gleichtellun it de Portugal. öʒ1““ Ul., h sen, den Steinkohlen⸗ und zwei Todesfälle, in der Provinz Porto Maurizio ein G deutschen Landwirths, sondern nur eine Gleichstellung mit dem Regierung hat die Verfügung, durch welche nahme⸗Uebungen bei Eberswalde, Kreis Freienwalde, bis gegen Ende 21. Oktober 1878 en mit 356 553 F. i der S 8d ei mi 5 F . 9† gerecht zwischen dem deutsche usländischen Landwirth vertheilen. ind di .„1pe0. S 8 ken mit 356 553 Fl., bei der Staatsdruckerei mit 103 865 Fl., Todesfälle vorgekommen. chen dem deutschen und ausländische westlich bis Axamonte für choleraverdächtig erklärt worden waren, Kovenhagen, 16. August. (W. T. B.) Der internatio § 8 hagen, 15. Aug 8 (W . 3. n da1 2 änemark. denh b st. (W. T. B.) Der Bauer des Alfölds in „des Tschernozem in Rußland, der Raub: .r 7 en ichs⸗2. f w; en 1 o. en m Dãäne Kopenhagen, 16. August. (W. T. B. 8. Alfölds in Ungarn, des Tschernoze Sodann ist denjenigen Schiffen, welche aus einem von der Cholera den nächsten Kongreß wurde Washington gewählt benannten Druckschriften: 138 198 Fl. und bei den Telegraphen mit 790 341 Fl. Im nnach greß m. Washington gewahlt. Meliorationen bedarf; ie den deutschen Land⸗ ;v6 8. 8 ; 3 G 1— 2 3 8 1 Meliorationen bedarf; auf ihnen ruht nicht die den deutschen Lan Se von Daniel Lehmann; Schweizerische Genossenschafts⸗ Hiergegen waren die Einnahmen u. A. größer bei den Amerika. New⸗York, 18. August. (W. T. B.) wirth drückende Hypothekenlast (welche in Preußen vor 186 1 . 8. 1 23. . si d. J.) Auch werden jetzt alle Güter, welche aus auarantänepflich⸗ trittsstück Shakespeare’s „Sommernachtstraum“ gewählt worden. Es erhoben wird: den Getreidezoll in Gestalt der Grundsteuer.

thum des Autors G. Henkel, Schriftsetzer von Frank⸗ 353 459 Fl., beim Tabackgefälle um 1 138 210 Fl., beim einer Verschwö en die Regierung auf Befehl des t „S Frank⸗ . abacgela 1 210 Fl., bei! er Verschwörung gegen die Regierung auf Beseh b1“ 1“ ] in S e ea I11“ ““ furt a. M.; Imprimerie coopérative à Zurich, Metallbergbau um 135 514 Fl., bei den Eisenwerken um Präsidenten erschossen worden sind. 8 der Grenze soll nur als ein Ausgleichungemittel dienen, urch *) Vgl. „R.⸗A.“ Nr. 173 vom 25. Juli cr. t ibr frisches Spiel bewiesen, daß die genossene Muße von dem rer⸗ in A d der SS. 1 und 11 des ob s 263 441 Fl., beim Postgesfälle um 154 430 Fl., bei d 1 welches der ausländische Getreideproduzent wenigstens zum Theil zu theilhaftesten Einfluß für sie gewesen ist. Die Aufführung gestaltete in Anwendung der §8S§. 1 un es oben genannten Gesetzes 2. WI 4 gesäll Fl., bei den Afrika. Egypten. Kairo, 14. August. (Allg Corr.) den Lasten des inländischen herangezogen wird sich demnach zu einer durchaus gelungenen und fand ein dankbare verboten wurden. Staatsforsten um 1 176 258 Fl. und bei den Staatsgestüten Sir Redvers Butler wird hier in S aus England Die „Norddeutsche Allgemeine Zeitung“ Publikum. Die Liebespaare Lysander⸗Helena und Demetrius⸗Hermia Würzburg, den 14. August 1884. um 81 248 Fl., zusammen 4 457 531 Fl. Nach Abschlag der Smwmar b. I.“ 5* . . bringt f apoat 8 gg G ; fanden in den Hrrn. Mülle und Keßler und den Damen Mever und grn Minderei 8 111“ ; ; erwartet, um als Chef des Stabes des General⸗Majors gt folgende Notiz: Berlin, 18. August 1884 fanden in den Hrrn. Müller und Keßler und den Vamen ece Königliche Regierung von Unterfranken und Aschaffenburg, indereinnahmen per 1 691 252 Fl. zeigt sich eine Mehrein⸗ Earle zu fungiren. General⸗Lieutenant Stephenson Es ist charakteristisch, daß die Lage des deutschen Eisengeschäfts v Barkanytüchtige Darsteller, und brachten die mannigfaltigen Wechsel der Kammer des Innern. nahme von 2 766 278 Fl. Ein bedeutenderes Ersparniß zeigt hat vom Hee amt in gs I. st kti gg 188 die in England günstiger beurtheilt wird als bei uns. So schreibt die Berliner Rennbahn bei Charlottenburg. Verein Empündungen in vollendeter Weise zum Ausdruck. Frl. Schwartz spielte In Vertretung: sich beim Etat des Ministeriums für öffentliche Arbeiten und Kom⸗ E“ ö . 2 n ionen 5 Emtsat „Iron and Coal Trades Review“: 2 für Hinderniß⸗Rennen. Sonntag, 17. August, Nach⸗ den Oberon gefällig und mit Geschmack, sehr anmuthig wurde die von Stefenelli. munikation im Betrage von 1 706 206 Fl. in Folge der Be⸗ des 839 ition r Rudir von o. »Das Eisengeschäft auf dem Kontinent zeigt keine Befserung, mittags 3 ½ Uhr: 1 . von Frl. Abich gegeben, der schelmische Pack 1 Frl. endigung des Baues der Budapest⸗Semliner Bahn. Wird 1“ EEI11“ ge;. udi aer es verbleibt in Deutschland lebhafter als in anderen Ländern. I. Hoffnungs⸗Hürden⸗Rennen. Preis 500 Lieut. Conrad eine angemessene Vertreterin, wenngleich ji hier und da nun der ausgewiesenen Mehreinnahme von 17 444 Fl. die Dongola hat einen zweiten Brief, von dem Genera Ferner wird behauptet, daß sich die deutschen Stahlproduzenten in v. Ravenstein (4. Drag⸗Regt.) 4 jähr. br. St. „Immergrün“ 1., ihr Spiel nicht allen Anforderungen genügt. Hr. Abmever als Mehrausgabe von 254 636 Fl. entgegengehalten, so is die Gordon erhalten und wird den Inhalt desselben den hiesigen duter Lage defünnuptet. daß sicelengescat ist die stillte Saison Lieut. Graf Dohna (1. Garde⸗Hrag⸗Kegt) jähr. F.W. „Trial- 2, Herzog und Frl. Stollberg als Hergeimn entledigten sich ihrer Auf⸗ 1 Il. gegengehalten, so ist die Behörde ittheile eingetreten. da Abschlüfse jn ; 8 3 .das Geschäft Lieut. Graf Westarp (17. Drag.⸗Regt.) 3 jähr. F.⸗St. „Nan⸗ 3 gabe mit Würde. Ueber die Ausführung der Handwerkerkomödie sei Bilanz des zweiten Quartals um 237 191 Fl. ungünstiger ““ angetreten, da Abschlüsse jetzt nicht gemacht werden; das Gelche Lieut. Graf Westarp (17. Drag.⸗Regt.) 3 jähr. F.⸗St. „Nan 8.. es bt, daß dieselbe als episodische Beigäabe doch nich Bekanntmachung. Die Vilanz des ersten O 1“ ger. 18. August. (W. T. B.) Drei Bataillone eigt aber eine durchaus gesunde Entwickelung, da die Abfuhr sich II. Seeburger Hürden⸗Rennen. Preis 1000 Rittmstr. zu bemerken erlaubt, daß dieselbe als episodische Beigabe doch nicht 8 1 die Bilanz des ersten Quartals war jedoch um 642 919 Fl. englischer Infanterie, eine Schwadron englischer rezelmäßig vollmett end die Preise im Großen und Ganzen eine v. Schmidt⸗Pauli 4ahr. dbr. St. ⸗„Knights Fee“ 1., Lieut. Graf sornin Bdene Bordeggrunge 1rewa darf, wie es bei der Um Verkehrsstörungen bei Gelegenheit der bevorstehenden Feier günstiger, daher die Bilanz der Gebahrung des ersten Se⸗ S 5 * geE Ab heilu b 82 g li⸗ enderung nicht erfahren haben.“ Lehndorff 4 jähr. br. H. „Rosendorn“ 2. letzten Vorstellung der Fall war. Die eigentliche Hand⸗ des Stralauer Fischzuges zu verhindern, werden für den 24. und mesters 1884 im Vergleich mit der gleichen Periode des Vor⸗ 11“ Abtheilung berittener e R tsthssstac 1 III Evandale⸗Jagd⸗Rennen. Preis 1000 Rittmstr. lung, welche in der glücklichen Vereinigung er Liebes⸗ 25. August d. J. folgende Anordnungen getroffen: jahres im Ganzen um 405 727 Fl. günstiger erscheint. scher Infanterie sind marschfertig, Um, sobald 8 Graf Schlippenbach (2. Grde. Ul. Regt.) 4 jähr. dbr. W. „Crofton“ paare besteht, tritt allzusehr gegen diese Hervorkehrung einer ja '1) Der Weg nach Stralau durch die Mühlenstraße, die War⸗ 8 8 1 Transportfahrzeuge bereit sind, auf dem Nil nach Wady⸗ 8 Centralblatt für das Deutsche Reich. Nr. 33. In⸗ 1., Rittmstr. v. d. Osten (Grde. Kür. Regt.) 6 jähr. schw. H. „Lau⸗ äußerst drolligen, aber durchaus nebensächlichen Partie zurück. Als schauerstraße und über die Oberbaumbrücke wird von 6 Uhr Nach⸗ Großbritannien und Irland. London, 17. August. Halfa abzugehen. Der Mudir von Dongola meldet: alt: Zoll. und Steuerwesen: Befugniß einer Steuerstelle. Maß⸗ riston“ 2., Lieut. v. Natzmer (2. Grde. Drag. Regt.) 4 jähr. br. H. Leistung an und für sich betrachtet, wurde dieselbe recht hübsch ge⸗ mittags für Wagen und Reiter gesperrt. Dieselben haben von 6 Uhr (W. T. B.) Die gestrige Nachricht der „Times“ von einer er habe einen vom 20. Juli datirten Brief von dem Ge⸗ und Gewichtswesen: Ergänzungen und Abänderungeu bezw. Berich⸗ James the First“ 3. geben, einige Uebertreibungen und Ausgelassenheiten abgerechnet, ab den Weg nach Stralau von der Frankfprter Allee aus durch die Kriegserklärung Chinas an Frankreich wird hier neral Gordon erhalten, wonach in Khartum Alles ruhig Aicegen des Verzeichnisses der Aichungs⸗Aufsichtsbehörden und der IV. Tempelhofer Jagdrennen. Preis 1000 Ritt⸗ welche in den vornehmen Rahmen der Hofbühne nicht passen, sondern Borhagenerstraße einzuschlagen, welcher von derselben Stunde an in allgemein als unrichtig bezeichnet. Nach einem Telegramm sei, und worin General Gordon Auskunst über die Lage von Aichmter. Marine und Schiffahrt: Erscheinen eines weiteren meister von Schmidt⸗Pauli 5jöhr. F. St. „Wbinberry⸗ 1. Lieut. auf anderen gewissen Kunststätten zu Hause sind, Vie Herren tgegengesetzter R dass . 8 ; 1 885 1 2 La 1 Heftes de 1sche Sb Saamts dder Seeämter. 8 8 7 92 Siegrist, Landwehr, Will, Krause, Vollmer und Dehnicke hatter Ftsegengesehier 8 ichtung nicht passirt werden darf, so daß die von des „Reuterschen Bureaus“ aus Shanghai, von Dongola verlange Kons lacs Entscheidungen des OberSseranrts nd e Marschall a. 5. H. Hulgare 2. diesen Th dü”d Aufführung übernomm Die beiden letzt vü) Sitalau zurückehrenden Wagen und Reiter von geUr Nachmittgs heute, lagen auch dort keine Nachrichten aus Peking vor, Alexandrien, 16. August. (W. T. B.) Heute Nach⸗ EEb11— I“ 1“ E diesen Nöuil, veieweilen doch ein wenig iu ftark auf, v 2) Auf der Waisen⸗, Stralauer⸗, Jannowitz⸗, Michael⸗, Schil⸗ welche jene Meldung der „Times“ irgendwie bestätigten. Die mittag fand hier eine Kundgebung von etwa 8000 Per⸗ lizeiwesen: Ausweisung EE1 aus dem Reichsgebiete. Kegiga⸗ 1166“*“ per⸗Laskis 4jahr. F. St. heit erreichte besonders in der Aufführungsscene im letzten Akt ihren lings⸗ und Oberbaumbrücke darf am Nachmitiage des 24. und chinesische Regierung habe vielmehr unterm 14. d. M. dem sonen statt, welche berechtigt sind, Schadenersatz für die “““ 8 „eceI Ernte⸗Jagd⸗Rennen. Preis 1200 Lieut. v. Goß⸗ Höbepunkt, Hr. Vollmer als Zettel und Pvramus legte seiner Rolle 25. August Niemand länger, als zum Uebergang erforderlich ist, ver⸗ diplomatischen Corps nur einen Protest gegen das Vorgehen ihnen durch das Bombardement von Alexandrien zugefüg⸗ ler (Grd. Hus. Regt.) 4jähr. br. H. „Cliffs Brow“ 1., Rittmstr. von Anfang an zu viel Bedeutung bei und lenkte die Aufmerksamkeit 16“ Frankreichs zugestellt und eine Mediation der Mächte nach⸗ ten Beschädigungen zu verlangen. Der Gouverneur ver⸗ Gewerbe und Handel. v. d. Osten (Grd. Kür.) a. br. W. „Bouncer“ 2., Rittmstr. von allzusehr auf sich Die Ausführung der Tänze sowie die Leistung der Schließlich wird darauf aufmerksam gemacht, daß die Köpnicker, gesucht, um zu einer gütlichen Verständigung mit Frankreich sprach im Namen des Khedive, daß Alles geschehen solle, um v. Zeitungsnachrichten aus Odessa zufolge ist von der russischen Schmidt⸗Pauli's 5jähr. br. W. „Bravo“ 3. Theaterkapelle war tadellos. straße, zwischen dem Mariannen⸗Ufer und der Zeughofstraße, gesperrt zu gelangen. Diese Mittheilung der chinesischen Regierung! den gerechten Ansprüchen möglichst bald nachzukommen. Kegierung die zollfreie Einfuhr der für die dortige Land⸗

1