ns
R
Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. . — 3 E 52 st e B e 1 a g e
Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des 38 2 ü. 1 2 A “
egister nimmt an: die Königliche Erpedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein ⸗Anzeiger und Königlich Preußischen S₰ B
des Deutschen Rrichs-Anzeigers und Königlich 2. -öv Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. & Vogler, G. L. Daunbe & Co., E. Schlotte dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übri 5 z 8 gen größeren 2 193 g 92 sß 8 . erlin, Montag, den 18. August
Preußischen Staats-Anzeigers: 3. Verkäuf E ubr⸗ 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzei Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. 6““ In der Börsen- Annoncen⸗Bureaur.
dasghsse 82 u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. 2 — = 2 R 1 Eteckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. dessen Aufenthalt im Inlande nicht bekannt ist. Wir Offergelt zu Aachen, “ seInserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Oeffentlicher Anzeiger. In 3 un: die Annenten⸗Expedirionen des “ Inserate nebmen die Annonten⸗Exz
Gan — 8 8 4⸗ 7. u 88 8 I [37434] Steckbrief. 1 “ oben en “ im Reuter, Wirth und Fuhrunternehmer zu Aachen, mit g40ls, Werft 212 Waagen, als Preuß Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ — KöI “ August nächste Gerichtsbehörde welche uns Uiercanch ag ic beFI“ 1 1 1 Stück große Dannison’sche, 7 Dezim waagen 8 register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersauchnegs-Sachen. b, Indastrielle Etablissements. Fabrikeu „Juvalidendank, Nuvon e⸗ve 6 Sn g go ge, am 20. September 1866 zu Berlin geboren, geben wolle abzuliefern. III. E. 22 vr „König liches Landgericht wolle die zwischen 100 500 und 800 kg Tragkraft, 1 Balkenw zu des Neutschen Rrichs-Anzeigers und Aöniglich 1I asajenan ““ e er flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen * Ros be g O 6 den 9 A 8 Parteien bestehende Gütergemeinschaft für kleine, zu 5 kg Tragkraft und 11 W mereeh isʒ Staats-Anzeigers: u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Sittlichkeitsverbrechen in den Akten II. J. 1294/84 en din liehes Amts vcaht 1884. aufgelöst erklären, verordnen, daß fortan wöhnliche, mit Blechschaalen beschafft x—+% Ge. Freußi büs “ 1 b 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. 8 Annoneen⸗Bureaux. “ erfucht, denselben zu verhaften und in gliches Amtsgericht. A be⸗ scoshene Sfere mit der Aufschrift: „Submission Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 2 Fhunssacian — 8 b⸗ rer Ver — hufs Auseinandersetzung auf diverse Waagen“ sind zu dem am 30 — u. s. w. von öftentlichen Papieren. .Familien-Nachrichten. beilage. 8 das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit E ; 4 ihrer Vermögensrechte vor einen Notar v f ii; iFwhanfe 2 — kithen ca n 1 1 “ - er Vermögenrechte vor Kineu Ioo⸗ ar ver⸗ 1884, Mittags 12 Uhr, im am 80 8 8 — 1 . 1 ng 8. 8 geccsazg levangenn gerae. b Uülsn a dem Beklagten die sämmt⸗ anstehenden Termine Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ nebst 5 % Zinsen für den Halbspänner Christian sschreibung beantragt. Der Inhaber der Urkunde da die Antragsteller den Verlust der nachstehend Berlin, r; 18. 1884. [37458] Aufgebot “ Fah 5 u lichen V liegen in der Werft⸗Registratur aus und sind hür ladungen u. dergl. “ in e 89 Hypotder üne nüen. ün⸗ ausgesordert. Fpztestens in dem auf Vrterere üen 8 8 — 8 er Untersuchungsrichter . 1 Aufgebot. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗- ℳ 0,50 zu beziehen “ „ ,243. a die vor dem 1. Oktober 1878 erfolgte Tilgung en 6. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr, Aufgebotsantrage glaubhaft gemacht haben: bei dem Koͤniglichen Landgericht II. Im Grundbuche von Budisch Band XX. Nr. 18 handlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ 8 W“ 1n -. 187314] Zwangsversteigerung. der Schuld glaubhaft gemacht, der eingetragene vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ da das Aufgebot nach §§. 837 ff. Civilprozeß⸗ 0,25 22 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Gläubiger aber längst verstorben ist, und dessen gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ordnung zulässig ist; ch Anheftung an die Gerichts
8 — Beschreibung: Größe 1,69 m, Statur schlank, Ferdinand Bergmann zu Baumgarth aus der Mittwoch, den 12. November 1884, werden. Grundbuche von Tempelhof Band 3 Nr. 175 Erben sowie der Verbleib der Obligation unbekannt Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ da das Aufgebot dur ; Amtsblatt für
J. V.: Bach. stehen Abtheilung III. Nr. 5 für den Gutsbesitzer kammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf tung des Selbstkostenpreises von ℳ 0,25 abgegeben sind, so werden, auf Antrag des ꝛc. Buchholz, die erklärung der Urkunde erfolgen wird. tafel sowie durch Einrückung in das
Haare dunkelblond, Stirn hoch, Bart: kleine Flaume, Schuld⸗ und Verpfändungsurkunde „vom 26. August Vormittags 9 Uhr. Kiel, den 15. August 1884 auf den Namen des Kanzleiraths Johann Eduard Augenbrauen dunkelblond, Augen. dunkelbraun Nase und 8. September 1862 ein mit 6 (sechs) Prozent Aachen, den 11. August 1884. Kaiserliche Werft. Verwaltun s⸗Abthei Maentell eingetragene, hierselbst, am Tempelhofer unbekannten Inhaber der Obligation und Alle, Einbeck, den 8. Juli 1884. sden Regierungsbezirk Bromberg vom 25. April 1884 gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zaͤhne gut, Kinn oval, verzinsliches Darlehn von 9000 (neuntausend) ℳ Bernards, Assistent, — 2 8 Abtheilung. lifer Nr. 7 belegene Grundstück welche auf die Hypothek Anspruch machen, aufgefor⸗ Königliches Amtsgericht. I. und in die Schneidemühl'er Zeitung vom 17. April Gesicht länglich, Gesicht sfarbe bräunlich, Sprache unter Mithaft von Posilge Nr. 27 eingetragen. Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. Verloosung, Amortisati 8 24. Oktober 1884, Vormittags 9 ¾ Uhr, dert, bis spätestens zu dem auf 1 Mehliß. . 1884 bekannt gemacht ist; 8 deutsch. Das über diese Hypothek gebildete Dokument, 18 ““ Zins bl 9. 84 actwn, 3 vor n unterzeichneten Gerichte — an Gerichts⸗ den 25. Oktober d. J., 10 Uhr Morgens, 8 —— da weder in dem Aufgebotstermine von 9. August “ bestehend aus dem Hypothekenscheine, der In⸗ [37320] inszahlung u. s. w. von öffentlichen Fvr⸗ in der Jüdenstraße Nr. 58, 1 Treppe vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Ter⸗ [28366366 Aufgebot. “ 1884, noch seitdem Rechte Dritter auf die Urkunde [37436] Steckbrief. grossationsnote und der beglaubigten Abschrift der Die Margaretha Frangen, Ehefrau des Bäckers Papieren. Sal Nr. 11, versteigert werden. 3 „mine sich zu melden, widrigenfalls die Obligation Der Schiffer Heinrich Hoppe zu Duisburg hat angemeldet sind und die Antragstekler Erlaß des Gegen den unten beschriebenen Arbeiter Wil⸗ notariellen Schuldurkunde d. d. Marienburg, den und Wirthen Johann Daniels zu Nierst, vertreten b ¹Das Grundstück ist mit 6610 ℳ Nutzungswerth dem Eigenthümer gegenüber für kraftlos erklärt, die das Aufgebot des von der Sparkasse zu Duisburg Ausschlußurtheils beantragt haben; belm Albert Petrick, geboren am 24. Januar 26. August 1862 und dem angehängten Hypo⸗ durch Rechtsarwalt Liessem klagt gegen ihren genann- . ²— Bergisch⸗Märkische Eisen⸗ 1 ur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ Hypothek aber geloͤscht werden wird. auf seinen Namen ausgestellten Sparkassenbuches für Recht: 1862 zu Königsberg i. Pr., welcher flüchtig ist resp. 8. September ten Ehemann auf Gütertrennung, und ladet den Be⸗ ⸗ S bahn⸗Gesellschaft rolle beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts Vorsfelde, den 12. August 1884. 1 Nr. 4869 über die am 19. September 1873 von Das über die im Grundbuche von Schneidemühl sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen thekenscheine und der Ingrossationsnote, betreffend klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 8 Von den Herren un- gist, ttwaige Abschätzungen und andere das Grundstück Herzogliches Amtsgericht . ihm eingelegten 90 ℳ beantragt. Der Inhaber der Band I. Blatt Nr. 24 Abtheilung III. Nr. 27 für vorsätzlicher Körperverletzung in den Akten J. IV. a. das mit verhaftete Grundstück Posilge Nr. 27, ist vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgericht — der ;ffentlichen Arbeiten es betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ A. Ludewig. Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Ackerwirth Wilhelm Siewert in Svpringberg 2. verhängt. anzeiglich verloren gegangen. zu Düsseldorf auf nn ‚11hder Finanzen sind 8 und bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, in “ den 14. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, eingetragene Forderung von Einhundert Thalern Z“ „ Iüdenstraß 1 vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 45, nebst fünf Prozent Zinsen seit dem 1. März 1866
s wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Ueber die Post selbst, welche durch gerichtli den 27. November 1884, B ittags 9 EEnmächti Jü e 3 T imme 29 . 1I1“X“ ““ ie Pof „welche durch gerichtlichen de „November 1884, Vormittags 9 Uhr, — mächtigt worden, den der Jüdenstraße Nr. 58, II. Tr., Zimmer Nr. 29 137316 b erichte, 2 “ — igegefängniß zu Berlin NW., Alt⸗Moabit Theilungsrezeß vom 13. November 1866 auf die mit der Aufforderung, einen bei dem gesachten Ge⸗ unserer Bekanntmachung S- 17 ö1ö 1g eingesehen vhe en. . G vhalt 1 11“ anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ gebildete Hypothekendokument wird für kraftlos “ Wittwe Anna Bergmann, geb. Krenski, übergegangen richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. bezw. 18. Januar 1883 auf Grund des Vertrages Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die als . Bülcachtigter Pe8- Her g. ih melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls erklärt. jdemühl, den 13. August 1884 4.2 ugust 18 1 ist, hat legitimirter Berollmächtiater August . van Laak, b vom 7. Dezember 1881, betreffend den Uebergang nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ 88 Deinek daselbst 6 öffentliche Auf “ die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Schne demüh 8 1 L16“ tsch 8 . n F. derstein unterm 31. März 1875 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. des Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Unternehmens sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundstücke det Katastergemeinde e Flur 18 Duisburg, WE1“ “ Königliches Amtsgericht⸗ ei dem Königlichen Landgericht I. öschungsfähig quittirt. * hehhs — auf den taat — Wesf. S. 1282 . 29 — bis Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ 860/267 in 7 Bard 17 6 öͤnigliches Amtsgericht. 8 b SeAreee Alt 99 SSb Eö“ I 1 8 äauf EI11“ Ges. S. 1882 S. 29 — bis rund vr G ntragung des Versteige?“ Nr. 1860/267 im un B B 6 2 1 W“ St ittel Jahre. G 1 Es werden alle Diejenigen, welche an die vor⸗ Mee Verpachtungen, zum 2. Januar 1884 zugelassenen Umtausch von rungsvermerks nicht hervorging, insbesondere der⸗ veh. hte ar die “ 28516 s 187296] Bekanntmachung. 1 . Sta 8 b G , e 158 bez onete vnatrk 616 18n 8 3 , — 8 „ 82 * 9. 2, 2,,2. 41 e „ 8 3 FA E ¹ c 98 1 e M . Derlns NYe 1 28. — 51 8 Ff 5 g. 20 ;7. Stirn fr Fee11“ een Aug 1 “ bezcichnete Hypothekenpost und an das darüber ge⸗ 1 Submissionen ꝛc. Stammaktien der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗ artige “ Kapital, Zinsen, wieder⸗ Veldhues und Catharina, geb. Brand, und Flur 2 .“ Aufgebot. Hurch Ausschlußurtheil vom 12. August 1884 ist n fret, Ange. alle! unkelblo 1 er 82 91h U 2 rondo 9 9 0 9 sp sstons j +₰½ 5 71 — vö 9 9. 22* 2α☚ Wöö 5b b2 * 5 1“ 8 SpH Fondok† Bo z9 5 5 8 kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver- Nr. 107 Band X. Blatt 4 berichtigt für Kötter Der Postsekretär Hugo Zazimowski zu Berlin, E““ T1ö11“
Fd k
bildete Dokument als Eigenthümer, Cessionare und [37324] D. g 9' Gesellschaft gegen Staatsschuldverschreibungen d
Nase skumpf, Mund gewöhnlich, Zähne gut und anderweite Brief⸗ und Pf jnbaber Ansork IW“ Domänen⸗Ver achtun Gesellschaft gegen Slgarsschatpyerichreibungen der 1— 3 8
— 8 888 haber Ansprüche zu 9 9 Aprozentigen konsolidirten Anleibe von dem ge⸗ steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe Gerhard Heinrich Bülter zur Erlangung eines Aus⸗ Schwerinstraße Nr. 21, hat das Aufgebot eines am . 3 “” 5* Band V. Blatt Nr. 142 des Grundbuchs von Friede⸗
vollständig, Kinn spitz, Gesicht rund, Gesichts⸗ machen haben, aufgefordert, solche spätestens 6 Die im Kreise Sorau, etwa 3 km von der Stati 1 1“ ; eten anzumteld d, falls der betreibend . “ 8 achen haben, aufgefordert, solche spätestens an dem Die im Kreise Sorau, etwa 3 Km von der Station dachten Zeitpunkte ab bis auf Weiteres mit de von Geboten anzumelden und, falls der betreibende schluß⸗E lisses behufs Umschreibung des . vril 1878 von il eigene Oedre ausgestellte 2 farbe gefund, Sprache deutsch. Montag, den 8. Dezember 1884, Haacborf, der Resgerschlessct⸗Märtichen Eifendatn. Masgobe zu destatten, doß et, der Köyiglcen ön; 1. Apeg 1878 von süm an eigens Hbtegdtssohn ten berg fär die Wohahäuser, sonss auf dem Gernndstha
8 Mittags 12 Uhr, und 8 km von Sorau belegene Domäne Nieder⸗ Staatsregierung vorbehalten bleibt, demnächst de machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des ö1““ „ Eigenthums⸗Prätende Iö“ ann Jacod Itzigsohn zu des Fleischermeisters Friedrich Carl Klackow zu 37433 ; vor d Könioglichen Amtsgerichte; zsip Ullersdorf, welche an Fläche 214,63 8- I 888 bt, demnachst den 89; 8 1e b Demnach werden alle Eigenthums⸗Prätendenten Filehne acceptirten am 1. Juli 1878 daselbst zahl⸗ 8— b 8 Leen g8 8 3] Steckbrief. r vor dem Königlichen Amtsgerichte zu Christburg an⸗ lersdorf, welche an Fläche 214,632 ha, darunter Zeitpunkt sür die Einstellung des Umtausches end⸗ geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei zu dem am Amtsgericht auf den baren Wechsels über 6600 ℳ beantragt. Der In⸗ Friedeberg N.⸗M. Band V. Blatt Nr. 718 des Geszen den unten beschriebenen Arbeiter Carl August stehenden Termine anzumelden beziehungsweise das 115,811 ha Acker und 47 673 ba Wiesen enthält, gültig festzusetzen. Auf diejenigen Aktien, welche Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigte6 * 15. November, Vormittags 11 ½ Uhr haber der Urkunde wird aufgefordert Fätestens in Grundbuchs von Friedeberg für die Wiesen in Ab⸗ Ferdinand Vedder aus Liepenfiehr, Kreis Neu⸗ Dokument vorzulegen, anderafalls sie mit ihren soll auf 18 Jahre von Johannis 1885 bis dahin nicht umgetauscht werden, wird die Rente von 5 % Ansprüche im Range zurücktreten. anstehenden Termin geladen unter der Verwarnung dem auf “ “ theilung III. unter Nr. 13 und bezw. Nr. 1 für flettin, welcher sich verborgen halt, soll eine durch voll Ansprüchen ausgeschlossen, die Dokumente für 1903 im Wege des öffentlichen Meistgebots ver⸗ nur bis zum Eintritt der Liquidation der Giejerigen, welche das Eigenthum des G daß, wenn sie nicht spätestens im Termine sich den 31. Dezember 1884, Vorm. 10 Uhr den Wachtmeister a. D. Michael Friedrich Lenz zu stücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß melden und ihr Widerspruchsrecht bescheinigen, die vor dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer 14) an⸗ G 11“
Eintragung des Besitztitels für den Antra teller beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelde —˙.8. 11“ 1ö““ gung des Besitztite 8 gs 8 g “ “ Friedeberg N⸗M., den 12. August 1884.
streckkares Urtheil des Königlichen Landgerichts I, kraftlos erklärt und die Post in dem Grundbuche pachtet werden. Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft zur Strafkammer III. zu Berlin, vom 25. Januar 1884 gelöscht werden soll. Hierzu ist ein Termin auf Zahlung gelangen. Im Liquidationsverfahren wird des Versteigerungstermins die Einstellung des Ver⸗ erkannte Gefängnißstraͤfe von sechs Monaten voll⸗ Christburg, den 8. Auaust 1884. Donnerstag, den 18. September, von dem vom Staate vertragsmäßig zu entrichtenden fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem erfolgen wird und ihnen überlassen bleibt, ihre An⸗ und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ e; I streckt werden. Es wird. ersucht, denselben zu ver⸗ Königliches Amtsgericht. 8 Vormittags 11 Uhr, Kaufpreise von 210 000 000 ℳ auf jede Aktie im Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch sprüche in einem besonderen Prozesse zu verfolgen loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Koönigliches Amtsgericht. haften und in das Amtsgefängniß des Ergreifungs⸗ iim Regierungsgebäude, Junkerstraße Nr. 11 hier- Nominalbetrage von 300 ℳ ein Antheil von 300 ℳ an die Stelle des Grundstücks tritt. B 1r nteinfurt. 10 August 1884 Filehne, den 14. Juni 1884. vW““ orts abzulicfern. [37466] Bekanntmachung. feelbst, vor dem Herrn Regierungs⸗Rath Buhlers entfallen, während den Aktionären beim Umtausche Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags ie Königliches Umis ericht „ Känigliches Amtsgericht [37303] 1 Berlin, den 11. August 1884. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ anberaumt. für je 4 Aktien à 300 ℳ Staats schuldverschrei⸗ wird am 24. Okto ber 1884, Mittags 12 Uhr, W 8 ö“ An das Kaiserliche Amtsgericht zu Bischweiler. Khönigliche Staatsanwaltschaft I. gerichts vom 10. Juli 1884 sind die etwa Berech⸗ Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf bungen der 4prozentigen konsolldirten Anleihe zum an Gerichtsstelle, in der Jüdenstraße Nr. 58, 1 Tr., 1“ [3731721 ¹Klageschrift Streitwerth 32 ℳ Beschreibung: Alter: geboren am 8. Januar 1848, tigten der Post Abtheilung III. Nr. 4 Band II. 3400 ℳ festgesetzt und zur Uebernahme der Nominalbetrage von 1500 ℳ gewährt werden Saal Nr. 11, verkündet werden. [37318] Aufgebot. 1 20. Juni In Sachen des Schneidermeisters J. Trautmann Größe 1,78 m, Statur schlank, Haare dunkel, Stirn Blatt 17 des Grundbuchs von Dielingen, wonach Pachtung ein disponibles Vermögen von 30 000 ℳ Auch kann der Umtausch einzelner Aktien unter den Berlin, den 29. Juli 1884. —Der Kaufmann Conrad Friedrich Lauts in Bre⸗ Mittelst Rezesse Nr. 21975 vom 3 Tunli d. J., in Bischweiler wohnhaft gegen M. Bloch, früher frei, Bart: kleiner Schnurbart, Augenbrauen dunkel, für die Wittwe Kettler sive Maschmever in Die, erforderlich. Die Pachtbewerber haben sich vor dem seiner Zeit veröffentlichten B edingunge stattfinden Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 51. men hat das Aufgebot folgender Urkunden, als: Zätiat am 23. Juli d. J., ist z G Geschäftsreisender für die Firma Zimmermann & Augen grau, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, lingen aus der Schuldverschreibung vom 22. Juli Termine über ihre Befähigung zum Landwirth sowie Elberfeld, den 13. Dezember 188951 üe. “ 1) der Bürgschaftsurkunde d. d. Friedeburg, den G n. 5 ö11“ 1* Herzog⸗ Biedermann in Bischweiler, zur Zeit aber abwesend, Zähne vollständig, Kinn oval, Gesichtsbildung läng⸗ 1836 ein Darlehn von 30 Thalern nebst 5 % Zinsen durch Zeugniß des Kreis⸗Landraths, in welchem zu⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direktion [37315] 2 ; 5. August 1842, ausgestellt von der verwitt⸗ scg 86 “ G sköͤthe SA. WE1“ ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort. Der lich, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch. Kleidung: auf der Besitzung des Kolonen Rupenkamp Nr. 70 gleich die Höhe der von ihnen zu zahlenden Zwangsversteigerung. weten Frau Doktorin Lauts, Anna Marga⸗ Münchehof ddeemlblöfur 8 24 desse ”eZroßkotbhofe Beklagte schuldet an mich für Schneiderlohn vom blau karrirtes Jaquet, Hose und Weste; seidene Dielingen eingetragen steht, mit ihren Ansprüchen Staatssteuern angegeben sein muß oder in sonst [37441] b Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im rethe, geb. Hagens, zu Neustadtgödens übe “ bn. Mhübesche f 8. Seen, 4⸗ 8— Monat April 1882 den Betrag von zwei und Mütze. Besondere Kennzeichen —. auf diese Post ausgeschlossen. Gleichzeitig ist das glaubhafter Weise über den eigenthümlichen Besitz Nachdem das ursprünglich der Hamburg⸗Berge⸗ Grundbuche von der Louisenstadt Band 66 Nr. 3163 0 Thlr. zu Gusnsten der Ostfriesischen Mo⸗ “ E 8 8 et,t aa 8 1““ b über diese Post gebildete Hypotheken⸗Instrument für des zur Uebernahme erforderlichen Vermögens aus⸗ dorfer Eisenbahngesellschaft — 88 hir auf den Namen der verehelichten Frau Maurer⸗ biliar⸗Feuer⸗Versicherungsgesellschaft zu Nor⸗ “ “ zge drebe Derselbe hat bis heute noch keine Zahlung ge⸗ [3743538 Steckbrief. kraftlos erklärt. 8 zuweisen. 1 nach dem Erwerb simmtlicher Aktien ee asahe meister Heinze, Marie, geb. Stresemann, ein⸗ den und als Kaution des Agenten derselben, E“ J leistet, weshalb ich ihn zur mündlichen Verhandlung Gegen die unten beschriebene unverehelichte Clara Rahden, den 16. August 1884. Die Verpachtungs⸗Bedingungen, von denen wir der Firma der Gesellschaft auf die Freie und Hanse⸗ getragene, hierselbst in der Inselstraße (Nr. 1) und es Kaufmanns Heinrich Wilhelm Lauts in Auf 2 8 Ce.e en b“A“ Direk. des Rechtsstreites in die bestimmt werdende öffent⸗ Ehrhardt, am 3. August 1860 in Hadersleben ge⸗ Königliches Amtsgericht. auf Verlangen gegen Schreibgebühren Abschrift er⸗ stadt Hamburg übergegangene Hamburg⸗Verge⸗ in der Wassergasse belegene Grundstück Neustadtgödens nebst Hypothekenbrief vom on “ 6 E werden Alle, liche Sitzung des Kaiserlichen Amtsgerichts Bisch⸗ 28 9⁸ 8 Vormittags 9 ¼ Uhr, 7. August 1842, wonach die bestellte Hypo⸗ welche einen Anspruch auf die abgelösete Brennholz⸗ weiler vorlade und den Antrag stelle: Es gefalle
boren, welche flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft theilen, können in unserer Domänen⸗Registratur und dorfer Eisenbahnunternehmen dem Preußischen am 20. Oktober 1884, Vo 8 stad dais 1 1 dem unterzeichneten Gericht — an Gerichts⸗ thek im neuen Hypothekenbuche von Neustadt⸗ geldrente oder das Ablösungskavital zu haben ver⸗ dem Kaiserl. Amtsgerichte, den Beklagten zu ver⸗ urtheilen, daß er schuldig sei an mich die Summe
wegen Diebstahls n den Arkten J. 1. d. 613. 84 [37310] Urtheils⸗Auszug Pächter 9 von Diebitsch zu Staate in Gemäßheit des Artikels 1 des zwischen 8 „. 58S 8 8 b Nr. 2 9 Tom. I. einget rha . 1¹. N 8 teder⸗ 9U 22 gese 2 d 2 Iro HSor r 79* s 77 9 Fe — i 1 s ße 2 5 - eppe g ens 8 2 2¹ 0 . * e 8 3 g mn s55 7 † erhäng zug. Nieder⸗Ullersdorf eingesehen werden. Preußen und Hamburg geschlossenen Vertrages vom ste in der Jüdenstraße Nr. 58, 1 Treppe, gödens sub Nr. 2 pag om eingetra⸗ meinen, zur Anmeldung desselben spätestens in dem r schuld b Saal Nr. 11, versteigert werden. gen ist, Termine am von zwei und dreißig Mark .. . . 32 ℳ — mit Zins zu 5 % vom Tage des Urtheils ab zu
Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Die Besichtigung der Domäne nach vorheriger 19. Dezember 1883, betreffend den Uebergang des ; Sul ni 11186“ Das Grundstück hat eine Fläche von 5 à 95 qm 2) der notariell anerkannten Schuldurkunde der⸗
Uirh 8 . — 7 7 as Untersuchungsgefärgnviß zu Berlin, Alt⸗Moabit Landgerichts zu Saarbrücken, II Civilka 8 seldung bei demfelben ist gestatte Fige ezi zweif 1 gẽg 8 zu Berlin, Alt⸗Moabit E ücken, 11. Eivilkammer, vom 2. g. bei dem selben ist gestaltet. Eigenthums beziehungsweise der Verwaltung und 11“ u O r Morgens 11 Uhr 3 — Nr. 11/12, abzuliefern. “ 10. Juli 1884, wurde die zwischen der Barbara Frankfurt a./O., den 12. August 1884. des Beiriebes 11“ ““ und ist weder zur Grundsteuer noch zur Gebäude⸗ selben vom 21. Juni 1845 über 100 Thlr. bei bö N. Pkoft der “ bezahlen, sowie sämmtliche Kosten des Rechtsstreites Berlin, den 5. August 1884. Groß, ohne Stand, Ehefrau des Maurers Friedrich 1 Königliche Regierung, den Preußischen Staat, am 1 Juli d J. übergeben steuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, be⸗ zu Gunsten des Kaufmanns Johann Anton Kammer Direktion der Forsten gegenüber auf⸗ zu tragen. Das ergehende Urtheil bitte ich für vor⸗ Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgerichte I. Wilhelm Dahmen zu Pachten, sie zur Zeit in Trier Abtheilung für direkte Stenern, Domänen worden ist, erklären wir gemäß Aekikel 1 des glaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Theilen in Neustadtgödens nebst Hypotheken⸗ gefordert. v läufig vollstreckbar zu erklären. Mit den Zustellun⸗ Beschreibung: Alter 24 Jahre, Größe 1 m 68em, sich aufhaltend, und diesem ihrem Ehemanne be⸗ und Forsten. erwähnten Vertrages, daß der Preußische Staat am Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende brief, eingetragen ebendaselbst, Seesen, den 9. August 1884. gen ist Gerichtsvollzieher Stumm beauftragt. Statur schlank, Haare schwarz, Stirn niedrig, stehende cheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst er⸗ Padberg. genanrten Tage die 4 ⁄%ige Hamburg⸗Bergedorfer Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen beantragt. 8 “ Herzogliches Amtsgericht. Bischweiler, den 7. August 1884. lugenbrauen dunkel, Augen dunkelblau, Nase läng⸗ klärt, und sind die Parteien zur Massebildung und vG1“ Prioritäts⸗Anleihe selbstschuldnerisch übernommen können in der Gerichtsschreiberei, in der Jüdenstraße Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spä⸗ Haars gez.: J. Trautmann. 8S. 8 . . 82 ü 888⸗ 3 2 3 55 (S 52,— . . 2 2 ůb lein ern 2 * 8 . 8 7 *1 7 6 2 „H 18 g iv ich, spitz, Mund gewöhnlich, Zähne defekt, Kinn Auseinandersetzung vor Notar Schniewind zu Saar⸗ hat und deren Verzinsung und Amortisation zu den Nr. 58, II. Tr., Zimmer 29, eingesehen werden. testens in dem auf 1 .“ 8 Verhandlungstermin am Donnerstag, den pitz, Gesicht schmal, Gesichtsfarbe blaß, Sprache louis verwiesen worden.. ffentlich werden ausgeschrieben: Fälligkeitsterminen nach Maßgabe des zweiten Nach⸗ Der an die Stelle des Gebäudesteuer⸗Nutzungs⸗ Dienstag, den 2. Dezember 1884, [37292] Oeffentliche Aufforderung. 25. Sevtember 1884, Vormittags 9 Uhr. deutsch. Kleidung: schwarzer Hut mit weißer Saarbrücken, 9. August 1884. ü tahlschienen, . trages zu dem Statut v1“ werthes tretende Betrag wird auf 9000 ℳ fest⸗ Mittags 12 Uhr, . Christof und Johann Georg Mößner von Käl⸗ Bischweiler, den 7. August 1884. Kaiserliches Blume, rothbraunes Kleid, mit braunem Sammet IAnder Maäht 57 t Stahllaschen, 8 Eisenbahn⸗Gesellschaft vom 13. Januar 1839 be⸗ gesetzt. vor dem unterzeichneten Gerichte, anberaumten Auf⸗ bertshausen, z. Zt. unbekannt wo? in Amerika ab⸗ Amtsgericht. gez: Gruber. besetzt, brauner Kaisermantel. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2520 t Eisenschwellen, . 1““ Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ wesend, sind zur Erbschaft ihres Vaters Johann Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an M. 37437 v““ 8 6“ Unterlagsplatten, Berlin, den 15. August 1884 nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ kunden vorzulegen, widrizenfalls die Kraftloserklärung Georg Mößner, gewesener Gutspächter auf dem Bloch, früher Gu“ für die Firma g 2272027 B 7, 1 Sc 5 8 . 8 1 sorij 9 soj ode 0 8 2 2 1 8 e olge — 8 . b 354 1 5 4 Zi 8 Bi ir Bis veile 3 7437] 1 [37307] Bekanntmachung. Mittwoch, den 3. September er., Die Königlich Preußischen Minister der sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem der Urkunden erfolgen wird. “ Roßhof, Gemeinde Boödigheim, mitberufen. Die⸗ Zimmermann & B tedermann in Bischweiler, zur K. W. Amtsgericht Heidenheim a. B. Die Fanny genannt Karoline, geb. Mi 8 Vormittags 11 Uhr. öffentlichen Arbeite d d 8 Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ Wilhelmshaven, den 7. August 1884. selben werden hiemit aufgefordert, sich binnen Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort Steckbrief fra des JEöö1““ Ehe⸗- Bedingungen und Zeichnungen werden segen 1 ℳ v . rungsvermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Königliches Amtsgericht. drei Monaten wird Vorstehendes bekannt gemacht. — auf Grund Haftbefehls gegen den nachbeschrie⸗ nich, vertreten durch WeEEE“ b abgegeben. ““ Maybach. S. Fotherengen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden von Tettenborn. zu melden, widrigenfalls die Erbschaft denen zuge⸗ VEI1I 11“ L . Bäckergesellen Gustav gegen ihren genannten Ehemann auf E“ öö 18 August 1884. 8 Berlin⸗Hamburger Eisenbahn ebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ theilt wird, welchen sie zukäme, wenn die Genannten Gerichtsschreiber. 9 1 2 hemn. 8 deg † hwe j bs. 8 2 . F. 464 2 vn. 4 C. 3 8 45 88 . 8 2 j or Iozug F 8 4 7 * 4 . 2 2 forder 3 v n 22 8 8 3 b . ehr 1 Lebe 1 88 emnitz wegen schweren Diebstals er⸗ und 1 ber mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bönig senbahn Mateialien⸗Bureau. Unter Bezugnahme auf die vorstehende Erkläͤrung “ bFö 12 NGa de e,en [18446] Aufgebot. zur Erbanfalls nicht mehr am Leben ge⸗ (37306) Oeffentliche Instellung 7 ;—9 —.„S[ 8 8 vor der I. Civilkamm 8 öniglichen 9L. „ 5555 machen wir hiermit bekannt, daß uns die mit der 88 zumelde „ falls der b bende S 1 9 de Sparkassenbüche zesge ais⸗- wesen waren 2v 4 4 8 8 Beschreibung: Statur klein, Gesicht mager und gerichts zu Cö Köntglichenh Sse [37071]1 Verzinsung “ 4 — Fambutt⸗ biger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, “ oö“.“] Buchen, den 10. August 1884. Der Gutsbesitzer Hugo Mack zu. Charlottenhof bartlos, Haare blond, Kleidung gut. den 15. Dezember 1884, Vormi Oeffentlich werden ausgeschrieben: Bergedorfer Prioritä vE widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten ““ 20 S Gr. Notar: bei Beeskow, vertreten durch den Justiz⸗Rath Hünke Hönig spricht den bayerischen Dialekt und führt Dezember 1884, Vormittags 9 Uhr⸗ 47 t Laschenschrauben, Geschste berttas * 8 ner n “ Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Verthei⸗ 1) Nr. 240 über bu 20 Sgr., eingelegt L9 J. Serger zu Frankfurt a. O., klagt gegen den Kreisthierarzt dürfie “ g. Effekten bei sich. Da⸗ Coblenz den 9. August 1884 44 t Hakenschrauben, deshalb die am 9 öu“ S “ pate lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten An⸗ 11 8b“ Doro⸗ “ Fn früher zn Mesertg⸗ leßt anbetaagten egen dürfte sich derselbe noch im Besitz von Gold⸗ v1I1I1“ 8 69 t Schienennäge 8 fö lli 8⸗g⸗ Ir5 spruͤche i — ücktrete iee 111““ “ EEI Aufenthalts, wegen Auflassung eines Grundstücks 1“ I’ Gold 3A“ r Schienennägel, 6 fällig werdenden Zins⸗ und Amortisationsbeträge sprüche im Range zurücktreten. Feundstücks thea, geb. Spieker, zu Franzburg Nachlaßsache, [37299] 1 ufenth lts, an 1616 und Silbergeld 8 D 4 1 z g 8 d 1 d klagten kostenpflichtig zu ind Sill erge sowie eines Sch üssels bezw. Diete⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts — 1 t Klemmplatten. zahlen lassen und zwar durch folgende Kassen: Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks 3 bst ben Zinsen seit 25. Oktober 1861 Nr. 7079. Nachdem auf die Aufforderung des mit em 2 ntrage, den Bet agten K. b x ig richs befinden, nach welchen Gegenständen bei dem⸗ sU. hen Landg 8 Termin: Freitag, den 5. September cr., a. in Berlin durch die Kenigliche Hauptkasse beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Nr 910 üiber 97 Thlr. 9 Sgr. 7 Pf “ Gr. Amtsgerichts hier vom 2. August 1883, Nr. verurtheilen, dem Kläger die gerichtliche cklucg * 9 8 88 1* um 2 5 8 8* „ . 8 gr. .„ 4 „ „ 2 2 R 4 1 8 vo rog 9 2 z 888 ge. 7840, Kleophas Marder von Leinegg bis jetzt keine des im Grundbuche von Neuendorf. Band
selben auf Betreten sofort gefahndet werden möge Vormittags 11 Uhr 1 85 Versteige 8 ins die Einstellung des Verfahrens g.
S 1— b ’ 9720,8 or! . 8 der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn, J en⸗ Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahre 3 8. Novembe ie Maure 1 2 6 1 ½ Den 15. Auzust 1884. [37308] Klage Auszug. Bedingungen und Zeichnungen werden gegen 80 ₰ 59 Hamburger Eisenbahn, Invalide herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag legt 1- EET11 8 1 Nachricht hieher gegeben hat, so wurde er durch Blatt 55 Nr. 10 verzeichneten Grundstücks zu ge⸗ Amtsrichter: Sulzer. Die zu Aachen wohnende Näherin Barbara, abgegeben. b. in Hamburg durch die Direktionskasse der das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Weeermann en ber 7864, g, dassolbe unterm Heutigen für verschollen erklärt und währen, und ladet den Beklagten zur mündlichen 1 — geb. Remmet, Ehefrau von Joseph Joissen, vertreten Hannover, den 14 August 1884 Verkin⸗Hamd Le w in E z, Stelle des Grundstücks tritt. nebst 85 Finfen derelben. Wem ae fein Vermögen seinen mutbmaßlichen Erben: Verbandlung des Rechtsstreits vor die zweite 37439] Bekanntmachung. durch Rechtsanwalt Rüttgers II, klagt gegen den Königl. Eisenbahn⸗Materialien⸗Bureau. gebäude der edacht Bah “ Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags ö Bernofreh eselbst .a, blich lore Bernharda Marder, Ehefrau des Aman Bächle in Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Frank⸗ In der Strafsache gegen den Arbeiter Andreas Joseph Joissen, Kunstfeuerwerker zu Aachen, mit Die Zinsschein 8 nd ö“ Obligationen wird am 20. Oktober 1884, Mittags 12 Uhr, Theodor 5 “ “ 8 8e die In. Nöggenschwiel, Ulrich, Lorenz und Julius Marder furt a. O. auf Sacher und Genossen, wegen Körperverletzung dem Antrage: [37193] Bekanntmachung. sind . Verzeichniffen Den Präͤsen⸗ an Gerichtsstelle, in der Jüdenstraße Nr. 58 . ltraz henbücker anfge der spä⸗ von Berau, Priska Marder, Ehefrau des Engelbert den 17. Dezember 1884, Föeee 9 ½ Uhr,
02/70 . 8 8 5 11 35;„J; 8 1“ 8 8 2 * te 8 8 * 8 1 Ve en, dg b0 1 Prc 918 1 V b * ese Spar büche 8 ge e ¹ 8 8* — 6 — b 2 8 8 5 9 FKS 9 1 de 9 9 D. 36/84 — sfoll der Arbeiter Johann Joch⸗ Königliches Landgericht wolle die zwischen den. Die Lieferung folgender Brückenmaterialien, als tanten unterschrieben sein müssen einzuliefern. 88 Nr. 11, verkündet werden. 52 auf Schmidt in Remelschwiel, Sebastian Marder in mit dfe üfiennem Anwalt zn bestelem gedachten lin, den 29. Juli 188 Sennabend, den 22. November 1884, Höchenschwand und Kreszentia Marder, Ehefrau de Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
5 ; 71 5 ; cn 8 12 3 arteien bestehende gesetzliche Gütergemeinschaft 12 Fußscheibe 5 74 4 gelebiie Hul!. 25b 2 FHSuß eiben 85 9 2 r52 5 3 11““ 8“ 11““ 1G . Formulare dazu können vom 25. d. M. ab bei den 84G☛ , 8 18 8 8 282 4 2oe.; iö Zoffens 85 Zeuge vernommen werden. g e geleft ..“ Gütertrennung aus⸗ 39 Knaggenbalken, vorgedachten beiden Kassen in ö genommen Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 51. Mittags 12 Uhr, Martin Zumkeller in Hartschwand, in fürsorglichen AZum Jrr Filage bekannt gemacht ir ersuchen le e — 9 s 9 velch 8 pP ech te ele 3 . sej g setz 2 ( 8 di e aahe 2 mans ¹ “ 2 8 8 63 3 „ 0 8 ½ age ele . B I „ Behörden und Personen, welche “ “ Auseinandersetzung Ruder und werden. ö“ an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine ihre Besitz gegeben. “ Frankfurt a. O., den 4. August 1884 8 8” 8 I des 8oo B klh Eöö“ v“ Ul i 89 Die Inhaber der aus früheren Zinsterminen [37313] Rechte beim hiesigen Gerichte anzumelden und die Bonndorf, den 11. August 1884. .—“ Richter e“““ unter Kügerin I“ Behenlegen Iö““ LE “ bier E“ noch rückständigen Zinsscheine, sowie die Inhaber ; 8h Beschluß vom 7. EE Sparkassenbücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Die Gerichtsscheeüenen Gr. Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, 2* Kosse 3W1A“*“ Verhandlung I1öE11ö16““ 11u“*“ 88 ehufe ist der aus früheren Verloosungen noch rückständigen wecke der Zwangsversteigerung verfügte Beschlag, loserklärung derselben erfolgen wird. . II. Civilkammer Zossen, den 11. August 1884. Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste ein Termin auf den 27. d. Mts., Vormittags Obligation Loßen die Valceta wse bisher bei de na es Großk fs 8s. 36 zu Kirchbrak 0Tranzburg, 12. April 188 — Shretaan Königliches Amtsgericht Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu 11 ½ Uhr, in dem diesseitigen B 1 8* gs Obligationen haben die Valuta wie bisher bei der abme des Großkothhofs Nr. ass. 36 zu Kirch - Franzburg, 12. April 1884. [37297] NR des Königs! ee S b vge . Aachen auf 8 ge zu Mh 8 1 9 4 Len essei Wen. Bureau Eindenstr. Haupt⸗Staatskasse in Hamburg zu erheben. und der auf Donnerstag, den 28. August 19 Is. an Königliches Amtsgericht. 8 8 Im amen de on g 8 7300 B utm chun Ac Nr. 1 part.) anberaumt, zu welchem versiegelte und Berlin, den 17. August 1881 beraumte Versteigerungstermin sind aufgehoben. “ Verkündet am 9. August 1884 [373000 ekanntmachung. 111“.“ — 1b Bleck, als Gerichtsschreiber. Das Kgl. Landgericht München I., Ferienkammer
1 Mittwoch, den 12. November 1884 mit der Aufschrift: 8n gev 18 Königliche Direktion 8 Eschershausen, den 13. August 1884. Aufgebot. 1 Auf den Antrag für Handelssachen, mit Gerichtsbeschluß vom 4 Spring“⸗ Heutigen die öffentliche ustellung der Klage der
1
mann, geboren am 19. Januar 1854 zu Skerbers⸗
Offenes Strafvollstreckungs⸗Ersuchen Vormittags 9 Uhr. „Submission auf Lieferung von Brücken⸗ der 2 in⸗H 8 1 rzogliches Amtsgericht. 32981 Der Reservist Simon Schwitalla Bternalit Aachen, b August 1884. 1 8 materialien“ er Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. 8 han üichen caft Ludwig Bode zu Strodthagen 1) des Altsitzers Wilhelm Siewert zu S 9. Pf B 5 Rosenberger Kreises, daselbst am 17. Oktober 1856 VBernards, Assistent, versehene Offerten rechtzeitig einzureichen sind. — — als Bevollmächtigter des Georg August Reinecke in berg, 8 “ Firma G. Pschorr, Bierbrauerei zum Pschorr da⸗ geboren, ist durch rechtskräftiges Urtheil des König⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die Zeichnungen nebst Lieferungsbedingungen Redacteur: J. V.: Siemenroth. [37295] Aufgebot Jounstiß Ellier in Nordamerika, hat das Aufgebot 2) des Bäckermeisters Franz Meyer zu Schneide⸗ hier, vertreten durch R A. k. Adv. Dr. Pemsel, lichen Schöffengerichts zu Rosenberg O. S. vom liegen daselbst zur Einsicht aus, auch können letztere Berlin: — 8 Fa. Auf bemn dem . “ Wilhelm Buchholz zu der unterm 12. November 1867 von dem Halb⸗ nühl, vertreten durch den Rechtsanwalt gegen Paul Metzler. Gasthofsbesitzer, und Sophie 11. Juli 1884 wegen unerlaubten Auswanderns zu 137309] Klage⸗Aus gegen Einsendung von 50 ₰ Kopialien abschriftlich—8 Verlag der Expedition (Scholz). Vorsfelde z zchs sg igen Bür erwesen No. köthner Wilhelm Reinecke in Strodthagen zu sfeinen Gaebel zu Schneidemühl, “ Schnalzger, Gasthofsbesitzerin von hier, Beide z. Zt 50 ℳ Geldstrafe im Nichtsbeitreibungsfalle mit AO“ lage Auszug. 1 bezogen werden. Perlag Expedition (Scholz). 8 n e zugehörigen ortigen. I4. 9 8 d Obli⸗ Gunsten über 244 Thlr. 2 Gr. 5 Pf. Abfindung erkennt das Königliche Amtsgericht zu Schneidemühl unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung zu 2323 ℳ 14 Tagen Haft bestraft worden. Die 8 1 bEö“ ESheftan Stettin, den 13. August 1884. u en ation 2 14 “ 590 Thkr. Gold ausgestellten gerichtlichen Schuld⸗ und Pfandver⸗ durch den Gerichts⸗Assessor Perez 60 ₰ angeordnet und ist zur Verhandlung der 5 7,v888S ] : ge b-6v G 2 es Führunternehmers ottfrie 8 Pi jer. B 9 6 1 rei Bei 5 8 BDe A⁴ . 8 8 dem Genannten kann nicht vollstreckt werden, da 19 Fachen, veltreten durch Zech eest Pommersches Pionier⸗Bataillon Nr. 2. nan.. ““ ü—
—