1884 / 194 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Aug 1884 18:00:01 GMT) scan diff

êS

v

* Ceffentliche Zustellung 1878700 Oeffentliche Instellung. II. Cirilkammer des Königlichen Landgeri Bedingungen und M⸗

Nr. 12. Ift wahr ber s Erplosion ein Geräusch Vergl. zu 9. Nr. 15. Welcher Schaden wurde durch die Er⸗ Als die Hausfrau 1. aecͤe Jehnt stand in ndelewann 1 Ersdam Leh mann z öböAön ö,—1 MeEe en „44— 8 nde lann 2 Dmaäann v 1 1 ein ; 1 8 ico n g von gebört worden, und wenn dies der Fall war, bestand plosion angerichtet ? Kocher, Herd und Fußboden in Flammen, das aus⸗ als Rechtsinhaber eph vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Scharlach, klaat den 13. November 1884, Vormittags 10 Uhr, Vorsteber Peltz hie bkezogen werden.

144

5 laufene Petroleum hatte Feuer ge s jedo 3 das Gerzusch in einem Knall, eirem bloßen Auf⸗ gelaufene Pe mh gefangen, das jedoch cer,. utergersheim. vertreten durd dan Ge⸗ gegen den Paul Jacobi gewerblos, früher in estimmt. Offerten sind versiegel

s bald gelöscht wurde; nur der Fußbo oden aco b V1 h 3 pußfen oder in einem Knisterne Das² der Explosion in einige 1 kohlt. 1 Suß war ange⸗ üe genten Tiator in O Sberehnheim, klagt gegen Schiltigheim, zuletzt in Straßburg, jetzt ohne be⸗ Der Gerichtsschreibe Civil ier de „Abtbeilung II1C. 8

Nr. 13. Ist das Bassin bei der Explosion zer⸗ Das Bassin 1 blose Eh 2 2 rer 77;öö 8 ö . is 6. Werder irgend 3 itthei 3 ite Basß 1 Elsabetha Frindel, gewerblose efrau 118 1 kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen For⸗ ö“ iglichen gerichts: rangirter Sber ztertali srrungen und, wenn dies der Fall war, ist es in wenige Stücke en, welche in der eisernen Nr. 16. Werden noch irgend weitere Mitthei⸗ Vergl. zu 9. Bassin des Kochers —¾ befindlichen Ackerers und Kräm derungen, mit dem Antrage, den Bekla zu ver⸗ C. 8.) Donn ekret versehen, bis Freitag, den 5. S ptem

8128* Ler eichen

9 28 8 28 2 Fry 9 bIj9 „H 9 hen : AA— 2 viele oder in —1. prungen und wurden Umfofgung des K gen. P“ FIAnn der Explosion von Zeugen blieb unverletzt b zlimern fieger. Beide üe n Zellweile 4 jest in Sümme von hür.t 864,85 bana r. N. 14 Is ne nach der Explosion Der Brenner war unvdersehrt. v““ mennh 2. obne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ nebst 5 P ozent Zinsen vom 1. April 1884 an zu erkäuf Tage, Vormittags 11 Ubr, in Gegenwart

ersehrr 8. gefund woeden oder waren 2 1 1 8 b ewesend, wegen einer zur Entlastung der Ebe⸗ zahlen, und dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ Submissionen ꝛc. erschiecnenen Anbieter stau. 1884 ver Theile bsesch lten? fleger getilgten Schuld mit dem Antrage auf streits zur Last zu legen. und ladet den Beklagte 137523] Pferde⸗Verkauf. Elberfeld, den 11. Auguft 1884. keiner Teile obgefchemolten; uuvun uii —-— 32 ig der Summe von 59 86 mit Zinsen zur mündlichen Verbandlung des Rechtsftreits ver] Am Tonnerstag, den 21. Augnst 1 18 84 Vo Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

8 und „, 8 2 e PoP Ib, ie 2 8 uli 1884 d ladet die Beklagte zur die II. Cirilkammer des Kaiserlichen Landgerichts mittags 11 Uhr, soll auf dem §

* Verhandlung des Rechtsstreits vor das Straßburg auf Ga arge TrainBatzihons . Berlin, Waldemarft 8 Verloosung, Amortisation,

t tsch ichs nünn 8 r. liche Amtsgericht zu Oberehnheim auf den 20. November 1884, Vormittags 9 Uhr, Nr. 65, ein ausrangirtes e pferd öffentlich meif inszahlung u. s. w. von öffentlichen serate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des den 30. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr. nit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Zietend vein ausra Dienst Zinsz g 1 X. P.⸗ aus

Staats⸗Anzeige; und das Central⸗Handels⸗ ü . vh in . Ie der öffentlichen Zustellung wird dieser richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. b nimmt an: die Königliche Erpedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein 8 Icht m Kommando des 8 Garde⸗Train⸗Bataillons.

zug der Klage bekannt gemacht. Zum Zwecke der ffentlich en Zustellung wird dieser [37526 1 ee” 8s L. Daube & Co., E. Schl Aux utlichen Zustellung wird 8 ufruf. hastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. & Vogler, G. L. Daube E. otte, den 16. August 1884. Auszug der Kl bek . 8 Dert . nzeige und König!l Subhasta Z 8 2 L ere nheim, c Auszug der Klage bekannt gemg⸗ ct. 2 ; b8 Se meiseen glich u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren bereh Rod enkirchen, Der Landgericht ts.Sekr [37524] „Di em r gradtozligaktonen aer Breufischen Staats-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen. Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen: Annoncen⸗Bureaux. .“ Ferichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. (L. S.) Krümmel. vbZ“ er Bedarf an Rabö 8 d Petro für die Nr. 368 5.9 nallos im Dezember Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation. Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- L“ I1“ tenftstellen Post⸗ - 8eBg g n zel 8 u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. 8 8 8 [37473] Zeffentliche Zustellung. 8 F Be rlin soll * W 1 ex Ssces vmmam Heasa 2 . Kas 187469] Oeffentliche Zanenung, 1 Die zu Gießen unter der Firma M. Homberger Anbietung vergeben werden und i st 12 T ; 1G 3 8 Di andelsfi ü Hirsch . ¹ n 79 geben werden und Aufgebote, Vor⸗ Aug 8 cs Aus 383 Termine anzumelden und klarzulegen, 100 Thlr., zusgestellt vo Fhefrau 8 Nr. 9. 8 12 Hais et Löwe bestehenden Handlung, vertreten durch Ge⸗ auf den 27. Angnst 2 ladungen u. dergl. idrigenfalls solche nur nach den Angaben der übrige es Zimmermanns Christian Schlemr Bertrud in Wiesloch 1 Beit an nehe baben Orten in schäftsfüͤhrer P. J. Berens zu Al tlagt gegen die ee Inha 2 Betheili gten berücksichtigt, in sonstigen Beziebungen Flisabetb, geb. Singelaub, und deren Sob ste mersbeim, zur Zeit a * Eheleute Carl Schlichting. d Polsterer,

A— C 5 2 1 8 2 8 f 1 b 2 nn ge 879 in der aber als zusti mmend angesehen werden sollen. 88. 4 „Namens Ehristoph Eberstein von Sooden, g- 83 18223 Wegker rz ri. 81 .

betreffend die Zwangsversteigerung 2 2 d den aus irge Eöö“ M; , 9 25. frü 2 büne 85 3 li Postde r 1 375 Bekanntmachung. Er SGachter Ebel gehörigen Erbr dachtgehöfts 1 8. Novemt e 1 84 Mittags 12 Uhr, Auch wird den aus; irg end einem Grunde bethei⸗ zu Gunsten der Wittwe des Ka aufmanns (Bürger⸗ 1.2 mita dem Antrage ee Verurtheilung früher kX. qff. c ge tis ohne ke unten Wohn⸗ raße 19. ng, F., Ge reußischen Ritterschaftlichen zu Minzow das Großh gliche zericht, im hiesigen Amts⸗ dritten Personen, insbesondere den Zeb 8 8 neisters) Reinhardt Eschstruth, Anna Martha, ge⸗ woaus EAü st ort in rdame 5 wohnend . 9 ie Lieferungs ; Aretsg 14 zu. Aönal⸗ 4 Re 8 zberzog liche 8 ichn⸗Platz Nr. 9, Zimmer Gutsh tungs Fif cerei⸗ und sonstigen Se orene Kreger, zu Allendorf, wird für kraftlos er⸗ 1b zur Zak unfh lu 1 ekst forderung, mit dem Antrag ““ Erklärun eag 1 A otstermine ihre Rechte vitutberechtt en, ihr etwaiges Interesse klärt. % E11“.“ Fan UrrPeis nab urtbeilung der Beklagten un gue ters, vr- 1 * 1 A* the dl T e” ume ie Wechsel vorzulegen, widrigen⸗ Er 1 ; 8 Kön ufige? scen; Ba⸗ e. - 1 e bind! ckeit an die Klägerin Betrag: „b Berlin C, den 16. Auaust 1 3 . 8 2 6 ber 9 ( . 2 ¹ 8 selben ; 1 1 De 9 5 n 3 9N G 8 j sowie Zicnag den 283. B1“ 1884, auf falls die Kraftloserklärung der letzteren erfolg gen wird. 10. gez. 21½ den selben 3 1 ogli iche Amtsgericht * 14 st Zins en zu 60 belich v om 24. 1 Der Kaiserliche Ober. E“ 8 Vormittags 11 Uhr .“ Abtheil d eas Allendorf 12 3 8 ᷓ⸗ kl⸗ ü lärung ar 1 LEII1u“ 11“ önigliches Amts erich t, theilung IV. nig G missarius 8 endorf, den 12. 8 er dren. Schiffmann. bestimmt. Der Theilungsplan und die Rechnung Fengtches eee 1 8 brsgt . i65 Der iben 8. Königlichen Amtsgerich u 21. Oktober 1884, G rienwerder,

Nerb and dlung 1eIshrese Verhan lung l 8

des Seqguesters sind zur Einsicht der Betheiligten au [20328] Aufge ebo t. 8 Vormittags 9 Uhr. estreits Königliche Amtsgeri 36 Bekanntmachung.

8 78 780 .

.⸗2₰

er G⸗ rrichtsschreiberei niedergelegt. 3. 8. Zum Zwecke der Zustellung wird Bebufs Bes ung von 6200 Geschoßtransvort⸗ ¹ 88 Hemie 2 Ne N je 18 88 8 8 8 8 8 „e Aus T lag e annt gema cht. 58 5 88 1““ 78 9 8 n im RKöbel, F Lb 88.9. nht Die drei von Frau H. Neuxmann bier aus 1 s137464] 4 . August 184 ih den 30. September 1884 Vormittags 10 Uhr. n öffentlicher Snmüshon s ist Termin im ichsaihen de Er Fbe E von dem Gewehrsch S 1 e t . 8 chifers ampcke zu Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ Rastatt, den 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ure er unterzeichneten Direktion auf eiber des oßherzog kecklenburg mann hier acceptirten und dure iro auf die 8 7 ef 8 indige gerichts zu 8e st e lene 8 5 Ie L

2 Schmid dieser Auszug der Klage bekannt gemacht 25. August Wochen⸗Ausweise der d e Amtsge 8 1 lsberg vom 9. August 1884 ist der 1 n Umtes cerichts dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Montag, den 25. August cr., Schwerinschen Amtsgerichts. Wittwe Wilbelmine Siermann hier übergegangenen des Lözter seit dem: h über die im Grundbuch von Niedermöllrich Art. 21 Ferich ber des Grozdene egiic en Amtsger 1— Bauer, Vormittags 10 Uhr, Zettelbanken.

LCes -

(186292) Ausferrigung nach 3 Monaten zahlbaren L am 24. ber 1822 zu Blankenese Abth. III. Nr. 4, Art. 70 Abth III. Nr. 43 und Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerie angesetzt. 1 3758. nebersicht ] a. vom 6. Dezember 1877 1 1 ter, Schiffe Bre 1 Art. 88 Abth. III. Nr. 10 eingetrazene 300 Rest⸗ effentliche Zustellung. Bedingungen liegen im Bureau aus. der

Auf ebot b. vom 18. Dezember 1877 über 150 1 jsers 9. Auaguft 1884. 8 2 . 8 B11“ F 5 biffers Paul Brec dt, genannt F erbgeld mit 4 % verzinslich vom 9. Juni 1876 an, güögtß walt Grunwald von hi gt C e Zustellung. Spandau. den 9. August 82 b s Nachdem die nach dem recht- *. Feslts. 1878 ůbe r 300 ℳ, nd se efrau Ann tharin geb. Lindemann gegen ziährige Kündig zung zahlbar für den Kauf⸗ b besitzer Peter Loepp jun., früher in 2 hann Le F. Koch, Leinenfabrikan Direktion der Geschütz Gießerei. Sächsischen Bank mäßigen Inhaber bei den unten aufgeführten Hypo⸗ 6 sor ekannten Erben desselben hierdurch a mann Johannes Jänkel aus Niedermöllrich, der⸗ unhekannten Aufenthalts 1 n), vertreten b es thek. U Ansp prüchen fruchtlos geblie 8 b- Auf Antr ag der genannten Wittwe ““ zef! ch bei dem unterzeichn eten Gericht auf malen z2 Wabern aus Ansatz vertrag vom 9. Juni chec mit de An V . lir A 3 klagt gegen —8 99] Die Arbeitskräfte 1XX“ zu DI 8 sden 8 ese 2 1 5 werden die unbekannten Inhaber der Wechsel auf⸗ nabend, d 1. November 1884 187 6 dete Hypothekenbrief vom 1. Feb 1878 8 b 8 3 1 2 nd I 8 88 86 8 am 15. Angust 188 der let zten auf die Ansprüche sich beziehenden ihre Rech 18. 4 en en ovember 7 gebil ete Hypothekenbrief vom 1. Februar 1878 rth n te n zur Zah lung von 9 nd 2 un mäannlichen Gefängniß⸗ zter 6 Activa Handlungen an gerechnet bereits über 30 Jahre ver⸗ C eet vöne. unterzeichnelen Mittags 12 Uhr, für kraftlos erklart worden st 5 % Zinsen 84 und Tragun ma. geb. ne besonderes Ge h 1.“ 11146“* e da 18 afge : . s 8 8 ; 9 G G ’1 1 2 18* !1, 4— Llen ö.. . 1 S re! strichen, daher die J“ des 8 82 des Gerichte spätestens im ebotstermine: · Termine zu F genf: Felsberg, den 9. August 1884. der Kosten des Rechtsf⸗ este Alf. irtig ohne bekannten Wohn in luckꝛ e F⸗ v 8 1 bavr Hypotheken⸗ Ges n der 7 assun g des Art 123³ den 11. November 1884, Mittags 12 Uhr, vird es mit s m, 8 b 81 in 83 2 . us einer Waare derung 1 . on 8 un ““ 1 8 SKaS aüens. eine 8 ö * aht. . F 42 . 1 1 1 8 ens C . n D e zein . is 8 asasftin Le8 .8 69e. 88 8 2 b 5 1 r Nr. 6) anzumelden und die W echsel vor⸗ J 8 4 —: 2f2 . eees 8 rre 8 8 eee r 1 iten chäftigt worden sin n zur Noten anderer deutscher 8. 3 des bapr. Aus Gef zur R. C. P. O. gege⸗ (Zi mme ) 6 ber des König gliche n Amtsge richts. en 6 2 lung 8 8* A: ürag b 1 se ZPetn 1 . „Januar 1885 disvonibel und so nn; veitig Banken

116 Diejenigen 8 ZI1“ zulegen widrigenfalls deren Kraftloserkl lärung er⸗ 9 t 8 1 * F8Su 5213 8 8 den sind, werden alle Diejenigen, welche auf die in olgen“ ttrsstkeits ce Ft Zi ungen werden Soustige Kassenbestände

Frage stehenden Ansprüche ein Recht zu haben glau-⸗ *‿α¶¶ wird. 93 Ayr) . nkenese, de den 216. August 1888 37462] Todeserklärung. zgaalfeld auf Klägerin den X tra; von 137 nel 8 die bereichneten Gefangenen

ben, zur Anmeldung innerhalb 6 Monaten, Danzig, 1884. icht. XI. Königliches Amtsgericht. Georg Philivp Friedrich Rehm, geboren am an 9. L Oktober 1884, Vormittags 10 884 u 6 % jährlich, 6 Monate ach WBagrene b bisherigen ode mit anderen,

und zwar: Königliches Amtsgericht. gez. Kummer. November 1831 zu Bursfelde, Sohn des Re⸗ „Jum. Z wede der öffentlichen Zuf tellung wird dies u zahlen und das zu erlassende 1 C1“ Gefangenen⸗Anstalt mit üetanbestünde v 583 3 589.

spätestens an dem auf Dienstag, W“ Veröffentlicht: Pabren, schreibe Rehm und der Auzzug der Klage bekannt gemacht. v-M. 8 geeig: Arb bi r stige Acf den 21. Oktober 1884, [18618] Aufgebot. e chreiber des Königlichen Amtsgerichts guste F 6. Lei Gerlach,

Arbeit zu gee- Debitoren und sonstige Activa 3 86 8 561 4 . 8 s⸗Papierschlägerei, Rahmen⸗ Passiva. Vormittags 9 Uhr, Der Briefträger Peter Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 7,36,6. 8 2 1882 6 8 en? Se tem er 1.

2

ZSE —,

228A ᷓb.,

2150 292

2

02 —2

. . . .

979

,2 ,’tn . *

2 9

2 01 ⁄¶b—

; z rickerei ausgeschlossen sind, Eingezahltes Actiencapitaaà N 30 000 000.

bierorts anberaumten Aufgebotstermine unter dem als Vormund der minderfäbrik Gef emn Wrect dst. Büreau aus⸗ Revoryvetonch 3896 23.

8 A ton 98 Ioß Li ki r e. n Direc 0 eservefonds . . 8 . . . 5960 2 *

Sees tsnachtheile öffentlich auf fgefordert, daß im Falle 88 oning und ohann 1, 8 ——— Anton Po er I1 wee dem später zu⸗- Banknoten im Umlauf 38 996 3

der Unterlassung der Anmeldung die Ansprüche fürdes 8 der städtischen Sparkasse c⸗Kamnitz zůüglic Ie Fehgn ZI. Ladung 2 un 1 57479] Oeffentli che Zustellung. uszug dem hrn Grund vac ver Täglich füällige Verbindlich-

erloschen erklärt und im Hypothekenbuche treffenden 11. Oktober. 1882. ausgestellten Spar 1 3 8 Nr. 8 8 1' d soll se Nr. 8068. Der Darlehns Eb1 A““ keiten. . 2 525

Orts gelöscht würden. Nr. 55 218 1 5 68 h. dert 8 V 7 tendurch; Rechner R. Meier dort, klagt gegen den Säger Berichtsf 8 iglichen Amtsgerich An Kündigungsfrist gebundene

He 8 0 2 8 rae 0 0900 9%

Antragsteller Folium ₰2☚ Bezeichnung 8 ieses Buches wird aufgefordert, Dr z ag 1 8b wchann Frie drich Deiß von da, z. Zt. an unbe Verbindlichkeiten 7 908 300. Datum patestens in dem auf Dres zden. 2m 14 Nüan 1884. g alle Erb⸗ und Nachfolgeberechtigte, unnten Orten, aus Darlehen 9 10. März 1882, 137488] Bekanntmachung. sonstige Passiva... v“

resp. Besitzer des 8 in . 1 187 928. Hyp 8 d d ; .Sls 1 Aufschrft: Von im Inlande zahlbaren noch nicht fällgen der Hyp.⸗ Eintra (Fecheritel vor dem unterzeichneten Gerichte im hiesigen Amts⸗ Franck. e Ansp hier anz zumelden, widr rigenfalls Zablung von 100 nebst 5 ½ % Zins vom 10. März Landgerichts zu Elberfeld vom. 8 Juni 1884 ist die Arbeitskräfte von tire eee ehe⸗ begeben ““ Rechzerttel. gerichts⸗Gebäude, Sapieha⸗Platz Nr. 9, Zimmer bei der Ue sung des Vermögens des für todt 882 und vorläufige Volls Kredbadkei erklärung des die zwischen den Eheleuten Kaufmann Richard -

18 2

—, ,— * 7

J. 21

23.S

8

2

8 der Forderung den 4. November 1884, Mittags 12 Uhr, Das Königliche Amtsgericht. Abtheilung Ib. st jetzt nicht gemeldet haben, aufgefor⸗ hit, dem Antrage auf Verurtheil lung desselben zur Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen

20 &

.—— S 8 1= 852 2* 1

—₰

F

8 U 11

SG

Pfandobjekte. Buches. 15 ““ 8 n 1t 138 2 efängniß⸗ und Untersu chung 2 353 515. 40. Eisele schen Wöris⸗ 26. I Das lebens⸗ Nr. 5, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte 1 Erklärten eine Rücksicht genommen werden urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Mengelberg zu Barme en und der geschäftslosen Clara . Die Direction. Geschwister hofen 1826. längliche freie anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, j Aus rtheil des Königlichen Amts⸗ soll. acmntlurg des Rechtsstreits vor das Großherzog⸗ Schnabel daselbst, bieber bestandene Err. rungenschafts⸗ W’1 E n Montag, den 22. September —— n. nen Bd. III. bes dugrig- die Kraftloserklärung des letzteren er⸗ ichts; be vect n; ügust 1884 sind alle Uchte, den 23. Juli i 1884. te Amtsgericht z0 E“ 1gSr gemeinschaft mit Wirkung seit dem 5. Februar 1884 Vor üttags 10 ½ Uhr, bei der unterzeich⸗ 8 Wörishofen. S. es Ludwig ͤ folgen wird. g pril 1884 zuwider nicht an⸗ König 8 ches Amtsgericht. stag, den 30. tober 1884, ür aufgelöst erklärt worden. Beb.: en. 7 4 Riedler g Posen, den 15. April 1884. 8 n Rechte an der im Grundbuch von Alten⸗ gez. Leist. 1 Bvonerahseng ittags 9 Uhr. Der Langerichts⸗Sekretä Spaͤter eingehende Offe 1 eine; tatus der C Chemnitz er Stadtbank Wörisbofen, Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV Artikel 24 Abth. III. Nr. 4 auf dem Ausge ferin gt: der öffentli chen Alüng vIIIͤ ichtigt in Chemnitz la ut Vertrag e S Grundvermögen des Taglöhners Konrad Führer und (L. S.) Greve ür szug der Klage bekannt gemacht. resla i 188 9p 188 [37534] Bekanntmachung. Frau Katharina, 8 eb. Werner, zu Altenbrunslar ein. als Gerichtsschreiber Kẽö niglichen Amtsgerichts. 14. August 1884. 3 Eeeä..⸗-“ 15. Angust 1884 1 Das lebens . Auf Antrag des Kgl. Advokaten, Mayr dahier getragenen Hypothek von 900 Thaler Kaufgeld in Hauser, Uj rtheilsaus zug. Grütz ma ver. tember längliche Woh⸗vom 8. bezw. 30, vor. Mts. als bevo Umächtig ten das Amtsdepositum laut Zuschlagsbescheid vom 3 7486] Oeffent liche Zustellung. Eerichtsschreiber des Großherzoglichen 1 skräftiges Urtheil des Königlichen = & 209, 250. 90 1 8* S Kon Metallb ARU 27 „—JOD. .

1846. nungsrecht der Vertreters der Wirthswittmwe Anna Megele von hier 25. Oktober 1832 für erloschen erklärt, der ein⸗ Der Steinhauer Heinr. Mef sing in Recklinghaufen aart rrücken, b1“ ülkka mme 37440 Eubmission. ye; helichen 8 icht Augsb 8 8 tragene Gläubi d dessen Rechtsnachfolg ch Rechtsanwa be hier, 3 .e. 1380 28 EEEI1AX“ Reichskassen⸗ une elichen hat das Kgl. Amts zgerich Augsb urg durch Beschluß ge ragene Glaubiger un dessen echtsnachf olger mit vertreten dur Rechtsan alt. Dr. 55 ring 8 8 die zwischen der 8 1 sollen diverse Waagen, als: scheine Marianne Rei⸗ vom Heutigen folgendes ihren Ansprüchen auf die aufgebotene vost aus⸗ klagt gegen 82. Kaufmann Heinr. Mojert, früher i 8 jer von Gersbach Stand, Chefrau vor fon sce, 7 Desmalwaagen Note 8g dere ser von Wöris⸗ Aufgebot geschloseen und ist die Szschung der letzteren im Herne, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen Forde. e und Uhrmacher g 2 t, 1. Balkenwaage, ö 8 eandenshe an der angegebenen Stelle Antrag rung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des ast ge⸗ 1 Sa in Sacears Deiß vo krche n Beide wohnbaf diesem eine, z agkraf d 11 Waagen, ge Sonstige: K zu Verlust gegangenen von ir zwlässig erklärt worden. Schuldners zur Zahlung von 90,77 und laet den ersbadh Inr nl rer estehende e ebel be Güͤtergemeinschaft für auf se, mit Blechschaalen, beschafft werden. ““ 8” gl. F unterm 385 8 Felsberg, den 9. August 1884. B Beklagten zur mür ndlichen Verhandlung des Rech . 8 r 1877 usd ei erklärt, un ej seinande ossene 2 Aufschrift: Submi n v dass häse 96 9 8 zu gele ausges btsschrei Wolfram, streits vor das Königl. Amtsgericht zu Bochum 85 auf Verurtheilung desselben 99 ü9 und Lijauida 8 t Köniali a fin zu dem 30. 2 Wechsel 4,064, s tionsschef nes b W Werthuan See Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. den 16. Dktober 1884, Voem. 10 Uhr. S j ung 8 4 Ne rchen verwi vorden . itags 18 Uhr, im diesseitigen Bureau w ““ Schwed 10 Thlr.⸗Loos Nr. 217742 —.— Zum 3 3. wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser à. 170 nebl 0o Zins vom 1 März 1879, du SE ““ 8 Aug istehe einzureichen. ingunger Lombardforderungen 2 98 32 2 42, 1“ 1 8 en c S8 wirebee. . 5 ³) uc 8 . 8 Wwen eea2 9 . 500. Braunschwei 20 Thlr.⸗Loos Nr. 3161 Im Namen des Königs! Auszug der Klage bekannt g 1“ April eeitbuhi An de 18 jegen i Registratur aus 1 id Effekten 11. 11““ r. L095 Nr lr⸗ re e eeee S. zutl ¹ 5 tdrorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urthe n b 8 Hifrge⸗ f Sonstige Aetiven.. 591,715.24. Mailänder 5 Antrag des Wagners George G utbe rlet B el z 8 ig itser e ;8 8 2,8 vb1“ Eine 9 irg ger 5 7. . 3S s Z F. on 8 * 37 3 8 N 62 ½ nd! z nün dlicen V Gerichtssch reiber des n Landg s 89—9 Passiva. Mailänder 45 Fr.⸗Lot 736 von Hausen als Vormund der minderjährigen btsschreiber des Köniclichn Amtsgericht 2 2 3 d he Blec 3 510,000 Ansbacher 7 Fl⸗. 1“ Johann Heinrich Schmerer, Namens 11“ eing des d 4 das Großherzogliche [87490] Selbstkof ises von d v1116“ 8 5†,9 8 de S . Amtsgericht Schopfheim auf 8. 1 8 ; 8 b eservefon 8 . öö“ 898 vge toos Fir 8 88 8 e ¹ ertfhse 1““ Dt eraul Seftsgenesh Snetelnxg. Penezan im 30. Oktober 1884, Die Ehefrau des Ackerers Wilhelm Schal G 1 Betrag der umlaufenden Roten 507,600. K. Sekretär. Venediger 3 r Nr. 2336/23, enn Königliche Amtsgericht zu Oberaula Der Kaufmann E. Grumpelt in Cabel, e Sibilla, geb. Dillenburg, 8 8 Sonstige täglich fällige Ver⸗

1

chofen, nach

T auschvertrag vom 12. Sep⸗ tember 1846.

5 ..

209)

0 g

ürkheim, den 15. April 1884. Königliches Amtsgericht. Christenn. 1 Zur Beglaubigung: Türkheim, den 15. April 1884. Die Gerichtsscheiberci des Königlichen Amtsgerichts:

—=8=”gg”nn

128,022.

I“ wird auf Antrag obiger Anna Megele, Gastwirths⸗ durch den unterzeichneten Richter durch Justiz⸗Rath Duesberg hier, llagt gegen de Zum 3 9 uh Rechtsanwalt Klein I., klagt geg ) gen nKaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung. bindlich bitn 8 boforge soj Mvsprüche 5 bS228 54 Di Löschung der Post: S 5 dieser 2 * 5. 22 1“ 1 gener Ab⸗ gefordert, seine Ansprüche auf den. bezeichneten ö“ 13 1 6 jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 3 8 eeh Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf [3651 8 b 1 bundene Verbindlichkeiten 5,891,600. rechnungsbücher der Sparkasse der Stadt Magdeburg Depositionsschein spätestens in dem auf haler Hauprgeld, Zinsen und Kost ten an mit dem Antrage auf Verurtheilung des hopfheim, 14. Aus den 7 7. 1884, Vormittags 9 Uhr, im Die Restauration auf dem Bahnhof Sonstige Passiven üüs 468.,393. ist von den nachgenannten Personen bea L dr sc 1. 8 85 Weiter begebene und zum Incaßo. Fiense im Landgerichts 8 1 anberaumt. stimmte Zeit im Wesß der bmission verpachte Inlande zablbare W Wechsel 423,496.—. Paul Krümmel hier über 50 anberaumten Aufgebotstermine anzumelden und den⸗ wird verfügt. Bochum auf 3 1 8 Königl glichen Landgerichts. in unserem Se 2 ehen, auch auf vorto⸗ 12275971 Foar. Ih. ees⸗ x auf 2 effentl ustellun 8 g 1 37587 vom Kaufmann Otto Krümtmel zu 1 selben bierbei in Vorlage zu bringen, widrigenfals Sberanla, den 14. August 1884. den 17. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr. der Kaufman. Ubaman e vfuß g.g. Mannheim, freies Ersuchen gegen E g der Kopialgebühren Stand önigliches 2 ge BeI g19. te M „Verpachtung ahnhofs⸗Restauration Wi am 15. August 1884. Königliches Amtsgericht. G Belz bürtm Aufenthalt abwesend, wegen Anf echtung 8 rrich Meschenic, Margaretha, geb. 1n 1 26. August er. hier Aectiva.

287³⁵ ittwe om 8.. iemi f Rech . wecke der Zustellung wird 8 [28735] Aufgebot. wittwe dahier, vom 8./30. vor. Mts., hiemit auf⸗ für Recht: Kaufmann Max budwit Tangerf eld, früher ffentlichen 8*8 2 Cbemann auf Gütertrennung. 2 a b . . 6 4 2 88 worden: Vormittags 10 Uhr, 8 zusen laut Immissionsdekret vom 25. Februar den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 2 8. erden sfa gen können jeser Schei ftlos grf15 Grde Königliche 9 sgeri 8 K tre . Peseg ( 8 5 n CX dieser Schein für kraftlos erklärt werden würde. Königliches Amtsgericht. Zum Zwecke der öffe ntlichen Zustellung wird dieser neten durch Rechtsanwalt Auer hier, klagt gegen l⸗ ertrennungsklage. von 40 ezo⸗ Aufschrift: der Badischen Bank 8 De 92 or- 2279 A . 87 82 5 S2 1 rer . 4 28 S 8 2 Der Ks nigliche Amtsrichter: [37298] Im Namen des Königs! Gerichtsschreiber des Königlichern mts i u“ zbandlung, mit dem Antrage, durch vor⸗ bias Sutorius zu Wesse ling, dungen⸗ r. ersieg 1 25 ö 24 298 alge 9 ßi

ee„ bot 8 2 1 n ein . Das Aufgebot folgender verloren gegan Auszug der Klags bekannt gemach 1. 8510] Bekanntmachung. An eine Kündigungsfrist ge⸗

H go 98 ( 8 (I S 88 2 u1 89b 1 an 9 au

ntragt ventet den 12. März 1885, Wittwe des Caspar Euler, geb. Stock, zu zur Zahlung von 84,75 neb 1 Zinsen t 8 ber des Großherzoglichen Amtsgerid Sitzungksaale der III. Civilkammer des Königlichen dungen soll vom 1. Septen nber cr. ab auf unbe

1) Nr. 21 510 B. ausgefertigt für den Schüler im diesgerichtlichen Sitzungssaale Nr. I. Rechtsstreits vor das Köni iche Amtsgericht zu cheinhardt, werden. Die 8 769. 1s1 9 en 9 b . 8 2 5 efle 8 F it Augsburg, 7. August 1884. Kulenka mp. Auszug der Klage bekannt gemacht. Louis Gengenbach, Juveli er von Gmünd, mit Fte.; Fabrikarbeiters, jetzigen Reflektanten wo r 1 de u 1 Heind I Auf den g der Communalständischen Bank ¹ lstreckt zares Urtheil zu erkennen, daß der sanwalt Pr. Cillis zu Bonn, her ein ende 1 1912

ntra spötestens j om 1f† 3 Beg Iro s 2 N —,— 7 1 „2 2 20 88 lbe im - etwa erschienenen 2 spätestens in dem auf Zur Beglaubigung für die Preußische Ober⸗Lausitz vom 17. Oktober 1883 [374 8 gte di angsvollstreck de en unten Ehemann zc. Heinrich dieselben Metallbestancd . . . . . 8 1 e die Zwangsvollstreckung in den dem agt geger 8 1 8 den 22. Dezember 1884, Mittags 12 Uhr, Augsburg, an 12. Auguft 1894 erkennt das Königliche Am atsgericht z S ingenbach Lafag Uien ges egen 2. Sche Mes sceni rich zu ing, wegen Gütertrennung, tenten eröffnet mw Löden. lifikat d2 Reichskassenscheine 5 9 9 9 —e S— 4 9 8 82 , f 1f 1811 1 sin Or 2 aAl ons⸗ Leu 9* F̃e 8 vor dem unterzeichneten Gerichte, Domplatz Nr. 9, er Kgl. Sekretär: durch den Amtsrichter Baum in der öff als gerichtlich bestellter Pfleger des Justine, geb. hier, auf Grund Kaufvertrags v. 6. F mit dem Antrage auf Auflösung der zwischen de sind Qualifikation - eumunds⸗ Noten anderer Banken

Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine ihre 1 ₰. Ferch. ., Sitzung vom 7. August 1884 Sablotzty⸗Challschen Nachlasses, klagt gegen den de zustehenden Kaufschilling, dessen; er Parteien bestezenden ebelichen Gütergemeinschaft. . 8 ewerber beizufügen. BWechselbestand..

Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, fͤr Recht: 1 Besitzer August Wolff, fruͤher zu Niederzehren, jetzt Gengenbach auf den Beklagten ve 3 Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ugust n⸗B b Lombard-Forderungen

widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ [37493] Oeffentlich es Aufgebot. der Wech el de dato L Waldenburg i. S unbekannten Aufe enthalts vegen 300 nebst 6 % ehaes der in dem Kaufvertra 2 a. vor der II. Civ lkamt um des Königlichen Land⸗ Kön iale ches Eisenbahn⸗Betriebsamt Effecten. st

il mer folgen wird. 8 Von Königlicher General⸗Kommission zu Hannover 3. Okto ber 1883 über 3500 ℳ, zahlba am Zinsen seit dem 1. April 1881 Theilbetrag von dem end b. 3. 1—5 aufgeführten Pfandgläubiger zu gerichts zu Honn ist Termin auf (Main⸗Weser⸗Bahn). Sonstige Activa . . Magdeburg, den 17. Juni 1884. ist die Stattnehmigkeit der von der Koniglichen 4. Januar 1884 bei der Coumönalständischen 8 Grundbuche der Grundsce des Beklagten ÜMarten einer Forderung des Klägers in in en. den 13. November 8 7 Kovnigliches Amtsgericht. ct. Abtheilung IVa. Finanz⸗ „Direktion zu Hannover beantragten Ablösung Bank für die Preußische; Ober⸗Lausitz in Görlitz Miederzehren Blatt 104 und 195 Abtheilung III. Gesammtbetrag v. 259 45 nebst 6 % bestimmt. [3711¹] 2000 wevev ens fäffer à 52,5 kg Passiva. . 8 von Weiderechten, die den Colonisten Jan Janssen ausgestellt von Oswald Kirchner an die Ordre Nr. 5 resp. 4 für die Friedrich und Justine Chall⸗ 8 üe us 185 v. 17. April 1883 und aus 67 4ℳ Der Gerichtsschreiber b Es sollen „2 0 eichene Pulverfäs 52b 118619] Aufgebot. Bauer und Genossen zu Firrel auf weidepflichtigen der Communalständischen Bank für die Preu⸗ sben⸗ Eheleute eing en. Kapitale von 654 8 h. März 1883 zu dulden, au der II. Cirilka⸗ mmer des Königlichen Landgerichts Inha lt' verkauft werden. Der Kaufmann Louis Jaretzki zu Posen hat das Grundstücken des ehemaligen Klosterguts Barthe ßische Ober⸗Lausitz, Fesh von Emil Haacke mit dem Antrage 2 Vrut⸗ beilung d des Beklagten Rechts zstreits zu tragen habe, und (L. S.) Donner, Landgerichts⸗Sekreit ab Termin: Ponnerstag, den 4. Bi 24 ee ger erx. Grundcapital .. 09 790 Aufgebot Wechsel beantragt, von denen zustehen, erkannt. in Reußendorf, Kr. Waldenburg i. Schl. zur Zahlung von 300 nebst 6 % Zi nsen seit dem 25 eklagten zur muündlichen Verzahdlung be 10 1,1 in sseitigen Büreau, Weiden⸗ keservefondsos . 15097 a. der eine, d. d. Posen, den 9. September 1867, Den Vorschriften der §§. 86 u. 87 des Ge setzes wi ird für kraftlos erklärt. Apri il 1881 und lad det den Bellacgte en zur münd⸗ * Kechts 3 vor das Königliche Amtsgericht zu [37492] Gütertrennungsklage. 8 bach 4, wo elbst dingungen gen. .8 Umlaufende Noten . . . 11 g8 500 über 100 dn. lautete, von dem Agenten vom 30. Juni 1842, betreffend das Ve erfabren in Von Rechts Wegen. üsn des Rechtsstreits von das König- münd g. M Die Ehefrau des Musikers Josef Rennen, Anna schrift der⸗ felben 28 Pfg. s Täglich fällige Verbindlichkeiten 631 074 14 Maximilian von Wtazlowski zu Posen ausge⸗ Theilungssachen zemaß werden alle unbekannten .“ lliche Amtsgericht zu Marienwerder auf Tienstag, den 28. Oktober 1884, Maria, geb. Maagh, ohne Geschaft, zu Endenich, Cöln, den 1. Uirtt 18s. An Kündigungsfrist etaeerähe 5 stellt, von dem Partikulier Carl Tytz daselbst Theilnehmer, velche aus irgend einem Grunde An⸗ [37467] Im Namen des Königs! den 8. Sktober 1884, Vormittags 11 ½ Uhr. Vormittags 9 Uhr. zum Armenrecht zugelassen, vertreten durch Rechts⸗ Artillerie⸗Depot. Verbindlichkeiten .. . 5 189 8 % accextirt und am 9. Dezember 1869 an die sprüche an die Theilungsgegenstände haben, ins. Auf den Antrag des Kaufmanns Theodor Esch⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ur Zwecke der öffentlichen Zustellung wird anwalt Dr. Eich zu Bonn, klagt gegen ihren genann, 9. 116“ 8 F Antragstellers zahlbar, befondere etwa unbekannt gebliebene Grundherren, struth zu Allendorf erkennt das Könbeftor Amts⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ASnac der Klage be ekannt gemach ten Ehemann ꝛc. Josef Rennen zu Endenich wegen [3710: lich Eifenbahn⸗Direktion zu Elberfeld 23 069 338 er andere, d. d. Posen, den 14. Mai 1868, aufgesordert, ihre An⸗ und Widersprüche in dem am gericht zu Allendorf a. W. in der Sitzung vom Marienwerder, den 9. August 1884. cch ib. G 3. August 1884. Güt ertrennung mit dem b.5 krage auf Aufls ng der üen b b- üan—*8 L-Se n .“ 885 Die zum Incasso gegebenen, noch nicht fälligen über 375 Thaler lautete, von dem Ant ragsteller Mittwoch, den 1. Oktober d. J., 12. August 1884 durch den Gerichts⸗ Assessor Schott Krueger, 8. 1 üII zwischen den Parteien bestehenden ehelichen Güter⸗ I” Bherbau hnate LEEEITI Fertlich rer⸗ deutschen Wechsel betragen 2 083 450. 84. ausgestellt, von dem Agenten Marimilian von Bormittags 10 Uhr, für Recht: Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I Fschrei d atsgeri gemeinschaft. 111AA*“ Wlaztowski zu Posen acceptirt und am 15. in dem de Buhr'schen Wirthshause zu Firre Die Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 11. April Q-—— ““ 8 Zur mündlichen

16 951 1286 765 47 8*

8 8 8 8 248 5

1884 Vormittags 10 Uhr, 2₰ 55

½

Verhandlung des Rechtsftreits kauft werden.

1