ö
Weizenmehl No. 00 25,0 1 21.00 — 20.00. — Roggenmeb
19 75— 18,50 per 100 Kilogramm bratto inkl. Sack. Feine
üder Notiz bez.
Stetnn, 18. August. (W. T. B.)
Eetreidemarkt., Weisen fest. seec⸗ 155.0 — 164. 0, pr. Zeptember-Oktober 162,00, pr. April-Mai 169,50 Kgen unverändert, 12 130.00 — 135.00. pr. Sepiember Oktbr. 35,50. pr. April-Mai 136 50. Rübel geschäfsles. pr. August 52 0 or. Septemb.-Ykto- ber 51 50. Spiruus sich befestigend, loco 48.80, nr. Angust. Sep- caber 48,40 pr September-OCktober 48 70, ger April Mai 48 10. Pecroleum c0 7.90
Pasen, 18. Angast. (W. T. B)
Spiritus loco ösne Faas 47.70, pr. August 47.70, vr. Sep-
pr. Ortober 47.70, per November 45.80. Gekündigt iter. Fester.
Breslau, 19. Angust. (W. T. B.)
Fetreidemarkr. Spiritus pr. 100 Liter 100 % per August-
9 40. pr. September-Oktober 47, 00. do. pr. No- * weizen pr. Augusr 166. EBogges pr. ktober 133,00, do pr. Oktober-
Novrember 132.50. Rüböl loco August 52 00, do. pr September-
Oktober 51.00, do. gr. Oktober-November —. Zink: umsatz-
los. — Wetter: Schön.
Cöln, 18. August. (W. T. B.)
Fetreidemarkt. Weizen hiesiger loco 16.50, fremder
00. pr. November 16.40. pr. März 16 90. Ro⸗ 1'co Lbiesiger
pr. November 14 00, pr März fer loco 14.50.
g0 29 50 per Oktober 27,40, pr. Mai 27
Rremen, 18 August. 17. 3 538;
Petroleum (Schlussbericht) ruhig Standarsd white 120 bez., pr. September 7,60 à 7 55 bez. u. Käufer, or. Ok- 7,70 Br., pr November 7,80 Br., pr. Dezember 7,90 Br. Hamburg, 18 August 1. T. B.
Gerreidemarkt. Weiren loco unverändert, anf Termine yr Angust 154 0 Br. 153,00 Gd. pr. September-Oktober
5. 0 Br., 154.00 Gd. Boggen loco unvy rändert, ant Termiune ruhig,
n September-Oktober
5 00 SA. Hafer und Gerste unverändert. Kübö ruhig.
pr. Oktober spiritus still’ pr. August 38 ¼ Br.,
September-Oktober 38 ½ Br. Pr. Oktober November 38 ¼ Br.,
November-Dezember 38 Br. Kaffee fest, aber ruhig, Umsatz
00 Sack. Petroleum ruhig, Standard mkite oco 7,80 Br.
7.70 Gd., per Angust 7,65 Gd., pr. September-Dezember 7,85 Gd — Wetter: Schön.
Wien, 18. August. (W. T. B)
Getreidemarkt. Weizen per Herbst 8.40 Gd., 8,45 Br., p Frühjah 8.90 Gd.. 8.95 Br., Roggen pr. Herbst 730 Gd. 735 Pr., pr. Frühjahr 7,42 GG., 747 Br, Mais pr. August 7.02 Gd., 707 Br., pr. September-Oktober 6,98 Gd., 7 3 Br. Hafer pr. Herbst 6,45 Gd., 6,50 Br., pr. Frühjahr 6,65 Gd., 6 70 Br.
Pest, 18. August. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loco flau, pr. lerbst 8,.21 Gd., 8,23 Br., pr Frübjahr 8,66 Gd.] 8.88 Br. Hafer pr. Herbst 6,12 Gd., 6.14 Br. pr. Frühjahr 6,36 Gd., 6,37 Br. Mais pr. Mai Juni 5,77 Gd., 5,79 Br. Kohlraps pr. August-September 12 ⅔ bez. u. Br. — Wetter: Prachtvoll.
Amsterdam, 18. August. (W. T. B.)
Getreide markt (Schlussbericht). Weizen auf Termine
ner. pr. November 226. Roggen loco fest, auf Termine still.
Oktober 158, pr. März 157. Rüböl loco 30 ¾, per Herbst
pr. Mai 31 ¼
Amsterdam, 18. August. (W. T. B.)
Bancazinn 52.
Antwerpen, 18. August. (W. T. B.)
Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss. loco 19 bez., 19 ½ Br., pr. September 19 ⅞ Br., pr. Oktober 19 ½ Br., pr. Oktober-Dezember 19 ⅞ Br. Ruhig.
Antwerpen, 18. Angust. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen flau. Roggen vernachlässigt. Hafer träge. Gerste unverändert.
22
8G:
2*
nn—
HOc S. 2 X3v8 S2 8˙8 2 k
London, 18. August. . B.) 1
Havannazucker Nr. 12 14 nom., Rüben-Rchzucker 12, s-etiger. — An der Küste engeboten 7 Weizenladungen. — Wetter: Heiss.
London, 18. August (W T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Fremder Weizen no- minell 1 — 2 sh. seit letzten Montag zurückgegangen, in ange- kommenen Ladungen etwas Nachfrage für den Kontinent. Hater 4 sh. seit letzten Montag zurückgegangen. Bohnen und Erbsen stetig. andere Artikel sehr träge. — Wetter: Schwül.
Liverpocel, 18. August. (W. T 8)
Baumwolle. (Schiussbericht.) Umsatz 80 0 . 1 Spekulation und Export 50)0 B. Amerikane unverändert, Surats ruhig. Middl. amerikanische September-Oktober-Lieferung 67/136. Oktober-November-Lieferung 61 ⁄11. ]. nuar-F=-bruar-Lieferung 529,64 d. — Weitere Meldung: Amerikaner ¹¹⁸ d. billiger.
SGlasgow, 18 August. (W. 1. b
Roheisen. (Schluss.) Hixed numbers warrants 41 sh. 5 d.
Paris, 18. August. (W. T. B.)
Rohzucker 58“9 ruhbig, loco 35 25. Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Auzust 42.2 pr. Oktober-Januar 42.30, pr. Januar April
Paris, 18. August (W. T. B.;
Produktenmarkt. Weizen ruhig. September 21.75, pr. September-Dezember 21. en Februar 21.80. Mehl 9 Marques w. ichend, pr. August 435 September 43.75 pr. September-Dezember 43,75, pr Nov.-Febr 44,10. Rüböl ruhig. or. August 65 00. pr September 65,75, pr. September-Dezember 66.25. pr Janvar April 68.00 Spiritut matt, pr. Angust 42.00 pr September 42,25, Pr. September-Dezember 42,75. pr Januar-April 43.75.
New-YXork, 18. August (W. P. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-York 10 ⅞., do. in New- Orlean 102 16 Raff Petroleum 70 % Abel Tes in N 7
Zucker träge, eptember 42 25,
Je=w-Nork 7¾ GAd., do. in Philadelphia 7¼ Gd., rohes Petroleum in New York 6 ¼. do. Pipe line Certiftcates — D. 76 C. HMehl 3 D. 35 C. Rotha] winterweizen loco — D. 90 ¾ C., do pr. August nominell, do. pr. September — D. 90 C., do. pr. OCktober — 91 ½⅞ C. Mais (New: 62 ½ C. Zucker (Fair reüninz Muscovades; 4½ Kaflee (fau Rio-) 10. Schmalz (Wilcorx! 5.40, do. Fairbankz 8 22, do Rohe & Prothers 8,30. Speck 10 ¼ Getreidefracht 5.
X 4
Ausweis über den Verkehr auf dem erliner schlachtviehmarkt des stäütischen Central-Viek- hofs vom 18. August 1884. Auftrieb und Marktpreise (nach Schlachtgewicht).
Rinder. Auftrieb 1769 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg). I. Qualität 120 — 130 ℳ. II. Qualität 100 — 118 ℳ, III. Qualität 84 — 90 ℳ, IV. Qualität 76 — 82 ℳ
Schweine. Auftrieb 7182 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg): Mecklenburger 100 — 104 ℳ, Landschweine a. gute 90 — 98 ℳ. d. geringere 84 — 88 ℳ, Bakony 98 ℳ, Russen — ℳ. Serben — ℳ
Kälber. Auftiieb I. Qualität 1,00 — 1.08 ℳ.,
Schafe. Auftrieb 239 I. Qualitäat — ℳ. II. Qua
ück. (Durchsehnittspr. für 1 kg) lität 0.76 — 0.96 ℳ (Durchschnittspr. für 1 kg.:
Berlin, 18. August. (Bericht fiber Provisionen Vven- Gebr. Gause). Butter: Das Geschäfe entsprach in der vergangenen Woche nicht den gehegten Erwartungen; während Zufuh en in allen Qualitäten belangreicher waren zeigte sich der Konsum und auch die Meinungstrage tbatsächlich schwächer und bewegten
sich Preise mehr in abgeschwächter Tendenz. Hiesige Noti- rungen: Feine und feinste Mecklenburger, Ostpreussische,
Priégnitzer Butter 103 — 110 ℳ, vereinzelt 112 — 115 ℳ, II. Qua-
litäten 95 — 105 ℳ, feine Amts- und Pächter-Butter 95 — 105 ℳ. Pommersche 80 — 85 ℳ. Preussische, Litthauer 80 — 85 ℳ, Netz- brücher, Niederunger 75 — 83 ℳ Bayerische Sennbutter 95
100 ℳ, Bayerische Landbutter 75 — 78 ℳ. Hessische. Thürinzer 75 — 85 ℳ. Schlesische 80 — 85 ℳ. Böbmische Mährische 70—
mnE——
Wochen⸗Ausweise
(Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)
— —
der Deutschen Zettelbanken vom 23. Inli 1884.
75 ℳ Galizische 70 ℳ, Bayerische Schmelzbutter, garantirt rein, 100 ℳ. Margarinbutter 56 — 65 ℳ — Schmalz: Amerikanisches Schmalz und Speck erfreut sich angenblicklich einer festen und steigenden Tendenz. Sowohl prompie Verschiffang als auch sämmtliche Termine bis Monat Dezember hinein erfuhren ver. gangene Woche eine Steigerung von ca. 3 ℳ pro Crr. Die heutigen Notirungen sind: Choice-Steam 49 ℳ, Schaefer Wilcor 49 ℳ, Fairbank 48 ½ — 48 ℳ 17 % Thara franco Berlin verzolht Hamburger Stadtschmalz 50 ℳ%ℳ Grössere Partien wurden ent⸗ spr chend billiger gehandelt. 1
—
Generalversammlungen. septbr. Paulinenaue-Neu-Ruppiner Eisenbahn-Gesellschaft. O. Gen.-V. in Neu-Ruppin.
Wetterberich: vom 19 Augu 8 Uhr Horgena FBeromster auf . 0 Gr. u. d. Mecrss- Statioren. piegel reduz i
Mullaghmore Aberdeen Christiansund enbagen wolkenlos 8 Nebel wolkenlos wolkenlos
Haparanda
Mozkau
Cork. Quesrs- tomn
Helder..
mneoSGSSn
WSW SW 0X 0 80
80 WSW 80 55
—
O₰ 008
Regen Dunst¹) halb bed. wolkig wolkenl. ²) wolkenl. ²) bedeckt Regen Dunst bedeckt wolkig ⁴)
—2922222 21 nie 00
— S J—ß x ——
—,—q—9eoSSoe
·
— —ℳ —ℳõg2g
05 D.
Munster WSW Karlsruhe 76 SW 2 .“ 763 SW halb bed.*) 759 ill Dunst Berlin .. 760 “XM“ wolkenlos Wien. 1 76 ill heiter Breslaun 8 762 3 halb bed. IIE““ 763 bedeckt 1“ 761 8 halb bed 762 still wolkenlos
— O90U⸗
¹) Seegang mässig. 2²) Thau. dunstig. ³²) Thau, qduns ⁴) Abends Wetterleuchten. 5) Nachts Thau. ⁶6) Abends Ge frisc — 2 starker Sturm, 11
9 Sturn, 10
9 —
Orkan.
Ueberezieht der Witterung
Ein barometrisches Minimum ist nordwestlich von Britannien erschienen einen Ausläufer nach Norddeutschland entsendeni. Bei allge ein schwacher Lufthewegung ist im südlichen und vord- zstlichen Deutschland trübes Wetter eingetreten, sonst dauert allenthalben die heitere trockene Witterung fort. In Deutset land ist die Temperatur nahezu normal. dagegen in Oesterreich⸗Ungar und Westrussland berrscht überall kühles Wetter. Am Nordtass der Alpen tanden vielfach Gewitter statt. Deutscbe Soewarte.
gegen die angemeldeten Schulden, als auch gegen 3 .228 “ ee den Vertheilungentwurf längstens am Verkünd
8
2 ; Nalstro Funakonmt»en gorzüubringen termin vor dem Vollstreckungbeamten vorzubris⸗
die Vor⸗
woche.
811 Fezen s Tälich Gegen Lombard⸗ 8 fälli ““ die Noten⸗ fällige sorderun⸗ Vor⸗ Umlauf. ” 2
gen. woche. voche. lichkeiten.
f lichkeiten genehmigt angesehen und die einzelnen Anweisungen 8 K. 8 8 Verbind- Vor⸗ fau
G 3 en† 8 5 . Hbozunnaen mrf† [3 8 „8 widrigenfalls der Vertbeilungentwurf als von ilm v“ 1 aela so . ausgefertigt und abgelassen würden.
Staufen, am 13. August 1884
826 3 591 238 222 1 633
— —₰
2
2
.092, — &! —2
—0
+SOS9g9S
582999
8 —9- 29 8 0 0 92 0!O0 res
1
62
. 219 220 4 595
22
S
02 900 œ— 5ꝙꝙ0 1221
UC —9—be”
—₰
2 1 f. 2
aE. 1.2d, een, e I.
0
◻₰οo S
Z
OcoSSn
—, SU
43
Dollf ckungbeamte
5
ee ES
22
2
i, will Kläͤgerin d 8
—
Summa.
11u “
88
638 466 — 10 643]
eöno
— OboeS’SsI üƽ△ ,õ CSUo GEeog=NS!
S15=—
aen, 5 n; 8₰ 188
— 722b
+ O0
22
Ielünnbeenen
. ½ — 0
Theater.
ch Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ 5 ellung. Der Barbier von e .
. 8 1 : Pau uun 8 in 2 Abtheilungen. Paul (4 und 6 J
von sine: Frl. Leisinger, als Herren Schmutz
1 uin.
Hr. Rothmühl, Hr. Salomon, Hr. Krolop, „Alpenveilchen“. Hr. Schmidt.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. Keine Vorstellung. Jungfrau von Orleans. Romantische Tragödie in 5 Akten von Schiller. Ouvertüre und Zwischen⸗ musik von G. A. Schneider. Musik zum Monologe und Marsche des rierten Akts von B. A. Weber. Anfang 6 ½ Uhr.
Schauspielhaus. Keine Vorstellung
und die folg. T frei nach dem
Rich. Genée.
Vorstellung 7 Uhr. Entrée 50 ₰. Donnerstag: Opernhaus. 153. Vorstellung. Die Donnerstag und folgende Tage: Buchholzen’s.
Walkalla-Operetten-Theater. Mittwoch
d'Artois von F. Zell und Rich. Genée, Musik von
Fr. Spielhagen. denhofen). — Hr. pel⸗Concert. (Musikcorps Fr Auftreten des Fylophon⸗V
2₰ A
—2
— 3 F se
Ssß A3rI P) Kühl (Körlin a. P).
8
(Görlitz). — Hr. Bürgermeister a. D. Julius
leisten. Sie ladet deshalb den Beklagten, Fenthalt zur Zeit unbekannt ist, vor Amtsgericht zu Breslau zu dem
12 5
— 22
—2 GE 2 8
Æ☛ 878
s mit seinen Kindern Elsa und alt), der Wiener Duettisten und Katzer und des Damen⸗Quartetts [37546] Brillante Illumination durch—
Steckbriefe und Untersachungs⸗ Sachen. 486
Alpenveilche. 1 1. Strafvollstreckungs⸗Reg.⸗Erledigung. 20 000 Gasflammen. Anfang des Concerts 6, der Das hinter den Arbeiter August Muller hier unter dem 29. Oktober 1881 er vollstreckungsersuchen wird zurückge
&
en 8. Oktober 1884, Vormitta Civilprozeß⸗Terminszimmer: bestimmten Termine. Dies wird zum Zwecke der öffentlichen Zus bekannt gemacht. lassene Straf Teichmann, ommen. Gerichtsschreiber des Königlichen
16 Luckenwalde, den 15. August 1884. —
age: Nanon. Ovperette in 3 Akten Ladung 4 3
Lustspiele der Herren Theaulon und
Neues Friedrich-Wilhelmstödt. Theater. Fa Mittwoch: Der lustige Krieg. Operette in Verlobt: Frl. 3 Akten. Musik von Joh. Strauß. Rud. Knoll
Donnerstag: Die Fledermaus.
Kroll's Theater. Mittwoch: Gastspiel der Sigra. Alma Fohström und letztes Auftreten des Hrn. Georg Heine. Zum ketzten Male: Linda Verehelicht: von Chamonnix. Oper in 5 Akten von Donizetti. von Wolffer (Linda: Signora Fohström. (Dresden).
Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor⸗ Geboren: E
Kellung, Abends, bei brillanter Beleuchtung des Fr. von Malachowski. — Hrn. Rechtsanwalt Bredereck. — Hrn. Premier⸗Lieutenant Wittko (Danzig). — Hrn. Landrichter Robert Fabricius
Sommergartens, großes Doppel⸗Concert unter Leirung der Herren Mrsikdirektoren G. Luestner und W. Selchow. Anfang 5 ½ Uhr, der Vorstellung (Graudenz). 7 Uhr. 8 (Stettin). —
Donnerstag: Gastspiel des Königl. baver. Kammer⸗ sängers Hrn. Franz Nachbaur. Fra Diavolo.
Billets und Abonnementsbillets à Dtzd. 9 ℳ sind vorher zu haben an der Kasse und den berannten Verkaufsstellen.
burg). —
von Cramm von Bredow
Belle-Alliance-Theater. Mittwoch: Extra⸗ Vorstellung zu halben Theaterkassenpreisen: I. Parquet Gestorben: 1 ℳ u. s. w. Auf allg. Verl.: Hans und Grete.
— Hr. Haup
R. Goldberg. — Hrn. Hauptmann E. Weißen⸗ born (Gollnow). —
Hrn. Strasanstalts⸗Direktor Regitz (Halle a. S.). Hr von Beyer (Blumenthal
Hildebrandt (Beeskow).
milien⸗Nachrichten. zu Aschitzau ohne Begründung Gertrud Wöllner mit Hrn. Assesso (Berlin— Cottbus). — Frl. Elis
LU 8„ v
7 —₰ . 2 „ 8 4 82 Gewerbescheins den Hausirhande ¹ —
Augustin mit Hrn. Prof. Heinr. Aur (Eisleben — betrieben zu haben, Uebertretung g Reatäesseei Quedlinburg). — Frl. Gretchen Connemann mit 20 des Gesetzes vom 3. Juli 1876, 1 Hrn. Reg.⸗Rath Dr. jur. Bernh. Weddige (Leer gas — Coblenz). — Frl. Marie von Mandelsloh mit den 9. Dezember 1884, Vormittags 9 Uhr, doppelten, nach Littera und Reihenfolge der Nummer⸗ Hrn. Lieutenant H. von Nathusius (Düendorf). F sel b
Hr. General⸗Major z. D. Arth. Nr. 15, zur Hauptverhandlung geladen. von außerhalb ist anzugeben, unter welchem sdorff mit Frl. Johanna Thiele unentschuldigtem Ausbleiben wird
11 1u6 handlung geschritten werden. in Sohn: Hrn. Premier⸗Lieutenant Riedel,
Königliches Amtsgericht.
Drahtbinder Josef Kubanick aus Bertels⸗
„ 33 Jahre alt, zu Czaza, Bezirk Czylei, in
zarn geboren, dessen Aufenthalt unbekannt ist, und
welchem zur Last gelegt wird, am 19. Januar 1884 8
einer gewerblichen Die neuen Coupousbogen nebst
r. Niederlassung und ohne im Besitz eines Hausir⸗ unseren 4 ½ % Pfandbriefen de 1874 Seri L
ordnung des Königlichen Amtsgerichts vor das Königliche Schöffengericht hierselbst, Zimr geordneten Verzeichniß verabfolgt. Bei Sendunce
8 Merl! Bunzlau, den 11. August 1884.
en 8g 5
Gerichtsschreiber des Königlich
Kommanditgesellschaften auf * und Aktiengesellschaften.
589] Preußische Central⸗Bodencre Actiengesellschaft.
Di
mit Blechwaaren vom 25. August d. Js. ab in Berlin bei de egen §§. 18, schafts⸗Kasse „Unter den Linden 34˙, sowie vird auf An⸗ sonstigen, früher bereits bekannt ge hierselbst auff gegen Rückgab alten Talons H 149 zu - ie neuen Bogen zurückzusenden sind. 8 Berlin, den 18. August 1884. Die Direktion
8] Aectiengesellschaft Bergwerksverein
— Hrn. Landrichter Dr. Wentzel Eine Tochter: Hrn. Dr. med.
— —1 0*
Hrn. Amtsr. Huth (Oster⸗
00
7
— —
H
). — n. Regierungs⸗Baumeister
). — Hrn. Rud. Freiherr (Burgdorf b. Lesse)h. — Hrn. Wolf (Senzke). — Hrn. Rechtsanwalt
2 C.
8 882 —₰
9
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
49 ; u Bezugnehmend auf die Bekanntmachung dee⸗ ¹ Oeffentliche Vorladung. 212 Junt d. F. machen wir den Inhabern re⸗ Zur Verkündung des Vertoeilungentwurfs in der Obligationen hierdurch di 4 egenschaftenvollstreckungsache gegen den vermißten ponsbogen Ser. III. zu den convertirten Sim chwanenwirtb Amand Malzacher aus Bollschweil ist gegen Aushändigung der ab min auf Mittwoch, den 8. Oktober 1884, Vorm. unserem Geschäftslokale hier zur Abnahme
Uhr, in die Notariatskanzlei dahier angeordnet. liegen.
er vermißte Gemeinschuldner A. Malzacher wird Hr. Baumeister Guido Weinberg. zu oben erwähntem Termine vorgeladen mit der kmann a. D. Max Bretthauer (Die⸗ Aufforderung, seine etwaigen Erinnerungen sowohl
Friedrich Wilhelms⸗Hütte zu Mülheim a. d. Ruhr.
„ HP ung 1 m19
e Anzeige, daß die 2.
Mütheim a. d. Ruhr 2, den 15. Auzust 1884 v Der Vorstand.
gestempelten Talont,
Deutsch
eichs⸗Anzeiger
u“
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
„Insertionspreis für den Raum einer ruckzrile 30 ₰.
P 12
— ——— ————ᷓ 188
Alle Post⸗Anstalten uehmen Bestellung an;
Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expr⸗ dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
8 1
“
Berlin, Mittwoch,
“]
Deutsches Reich.
Der Kaiserliche Vize⸗Konsul zu Dartmouth hat Herrn Alfred Kendrick in Brirham zum Konsular⸗Agenten für Brixham und Torbay bestellt.
Der in Hongkong neu erbaute Schraubendampfer „Milton“ von 149,61 Registertons Ladungsfähigkeit hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des im Königreich Preußen staatsangehörigen Friedrich Höhnke zu Hongkong das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches der Eigen⸗ thümer Hamburg zum Heimathshafen gewählt hat, ist am 26. Juni d. IJs. vom Kaiserlichen Konsulat zu Hongkong ein Flaggenattest ertheilt worden. JX“
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rittmeister a. D. Freiherrn von dem Knesebeck⸗ Milendonck auf Tylsen, Kreises Salzwedel, die Kammer⸗ herrenwürde zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Bau⸗ und Kunstschlosser Johann Schreiber sen. zu Coblenz das Prädikat als Königlicher Hof⸗Schlosserm ister zu verleihen. Ministerium des Innern.
Bei dem Ministerium des Innern ist der Geheime Kanzlei⸗Assistent Bahn zum Geheimen Kanzlei⸗Sekretär er⸗ nannt worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Dem von der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Brom⸗ berg ressortirenden Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsamt zu Danzig ist die Verwaltung und Betriebsleitung der Strecke Hohenstein — Berent nach ihrer demnächstigen Betriebseröffnung innerhalb der den Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsämtern durch die unter dem 24. November 1879 Allerhöchst genehmigte Organisation der Staats⸗Eisenbahnverwaltung zugewiesenen Ressortbefugnisse übertragen worden.
Berlin, den 18. August 1884.
Der Minister der öffentlichen Arbeiten Maybach.
Ist ein Unternehmer zweifelhaft, ob er seinen Betrieb anzumelden habe oder nicht, so wird derselbe gut thun, die Anmeldungsfrist nicht unbenutzt verstreichen zu lassen, wenn er sicher sein will, den aus der Nichtanmeldung eines ver⸗ sicherungspflichtigen Betriebes sich ergebenden Nachtheilen zu entgehen. Hierbei bleibt ihm unbenommen, in dem Formulare, Spalte „Bemerkungen“, die Gründe anzugeben, aus denen er die Anmeldungspflicht bezweifelt.
Die betheiligten Betriebsunternehmer werden noch beson⸗ ders darauf aufmerksam gemacht, daß, wenn sie die vor⸗ geschriebene Anmeldung nicht fristzeitig erstatten, sie hierzu durch Geldstrafen im Betrage bis zu einhundert Mark an⸗ gehalten werden können.
Im Uebrigen wird wegen der Anmeldung auf den mit der Bekanntmachung vom heutigen Tage im Intelligenzblatt“ und im Amtsblatt abgedruckten Auszug aus dem Unfall⸗
versicherungsgesetz, sowie auf die daselbst beigefügte Anleitung
hingewiesen.
—
Formular für die Anmeldung. Kreis (Amt)
Gemeinde⸗(Guts⸗) Bezirk
Regierungsbezirk.
v V
Name Gege Zahl nas des durchschnittlich Unter⸗ 8 b beschäftigten Bemerkungen. 8 8 Betriebes. versicherungs⸗ nehmers. B 8. FFre. † dessze- pflichtigen (Firma) 1 G Personen.
(Unterschrift des zur Anmeldung Verpflichteten.) *) Z. B. Baumwoll⸗Spinnerei, „Weberei, „Färberei, „Appretur, Holzsägemühle, Getreidemühle, DOelmühle. Bei mehreren Betriebszweigen ist der Hauptbetrieb zu unter⸗ streichen. 1 1 .*²) Z. B. Handbetrieb, Betrieb mit Dampf⸗, kraft, Gasmotor ꝛc.
Berlin, den 17. August 1884. Königliches Polizei⸗Präsidium. In Vertretung: Friedheim.
Angekommen: Se. Excellenz der Vize⸗Präsident des Königlichen Staats⸗Ministeriums, Minister des Innern von Puttkamer, aus Süddeutschland;
Se. Excellenz der Staats⸗Minister und Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Dr. Lucius, aus der Provinz Sachsen.
Abgereist: der Unter⸗Staatssekretär im Justiz⸗Ministe⸗ rium, Nebe⸗Pflugstädt, nach der Rheinprovinz.
Bekanntmachungen, die Unfallversicherung betreffend
Bekanntmachung. Inkhalts der durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ ver⸗ öffentlichten Bekanntmachung des Reichs⸗Versicherungsamts vom 14. Juli d. Js. ist die Frist, binnen welcher die Anmel⸗ dung der unter §. 1 des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 (Reichs⸗Gesetzblatt S. 69) fallenden Betriebe bei ig Verwaltungsbehörde zu erfolgen hat, auf ie Zeit bis zum 1. September d. Js. einschließlich festgesetzt worden. 8 b Demgemäß werden die Unternehmer sämmtlicher im Stadtkreise Berlin vorhandenen versicherungspflichtigen Be⸗ triebe hierdurch aufgefordert, binnen obiger Frist die Anmel⸗ dung bei der mit den Obliegenheiten der unteren Verwaltungs⸗ behörde im Sinne des vorbezeichneten Gesetzes betrauten Abtheilung II des Polizei⸗Präsidiums, und zwar: durch Vermittelung desjenigen Polizei⸗ Reviers, in welchem die Betriebe liegen,
zu bewirken. 8 1
Die Anmeldung hat zu umfassen den Gegenstand und die Art des Betriebes, sowie die Zahl der durchschnittlich darin beschaftigten versicherungspflichtigen Personen.
Es empfiehlt sich die Benutzung des hierunten abgedruckten Anmelde⸗Formulars, welches in der Reichsdruckerei, Oranien⸗ straße Nr. 90/91, vorräthig ist. “
Personalveränderungen.
Königlich Preußische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Schloß Babelsberg, 12. August. Baron d. Grutschreiber, Hauptm. vom Großen Generalstabe, zum Generalstabe der 13. Div. versetzt. Frhr. v. Fürstenberg, Rittm. und Escadr. Chef vom Hus. Regt. Nr. 8, als Adjut. zum Gen. Kommando des VII. Armee⸗Corps kommandirt. v. Jeinsen, Pr. Lt. von dems. Regt, zum Rittm. und Escadr. Chef, vorläufig ohne Patent, befördert. Prinz v. Pleß, Sec. Lt. à la suite des Garde⸗ Hus. Regts., in dieses Regt. wiedereinrangirt. Graf v. Bredow, Sec. Lt. a. D., zuletzt im 4. Garde⸗Regt. z. F., in der Armee, und zwar als Sec. Lt. mit einem Patent vom 5. Februar 1875, bei dem Inf. Regt. Nr. 27, v. Reuß, Sec. Lt. a. D., zuletzt im Jäger⸗Bat. Nr. 11, in der Armee, und zwar als Sec. Lt. mit einem Patent vom 18. Juli 1880, bei dem Inf. Regt. Nr. 77, wiederangestellt. — 14. Augüst. v. Schütz, Hauptm. à la suite des 2. Garde⸗Feld⸗ Art. Regts. und kommandirt nach Württemberg behufs Verwendung als Adjut. bei dem General⸗Kommando des XIII. Armee⸗Corps, unter Entbind. von diesem Dienstverhältniß, als Battr. Chef in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 6 versetzt. v. Haenel, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 6, unter Stellung à la suite dieses Regts., nach Württemberg, behufs Verwendung als Adjut. bei dem
General⸗Kommando des XIII. Armee⸗Corps kommandirt. Abschiedsbewilligungen. Im Beurlaubtenstande. Schloß Babelsberg, 9. August. v. Tümpling, Rittm. a. D., letzt Pr. Lt. von der Garde⸗Landw. Kav⸗, die Erlaubniß zum ragen der Unif. der Res. Offize. des 2. Garde⸗Drag. Regts. ertheilt.
Königlich Bayerische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. maktiven Heere. 7. August. Frhr. v. Gebsattel, Pr. Lt. Xla suite des I. Ulan. Regts., von der Funktion als persön. Adjut. Sr. Königl. Hoheit des Prinzen Leopold enthoben und in den etatsm. Stand des gen. Regts. versetzt. Frhr. v. Perfall, Pr. Lt. des 3. Chev. Regts., unter Stellung à la suite dieses Truppentheils, zum persönl. Adjut. Sr. Königl. Hoheit des Prinzen Leopold ernannt. Fleischmann, Pr. Lt. à la suite des 4. Feld⸗Art. Regts., in den etatsmäß. Stand des 2. Feld⸗Art. Regts., v. Oel⸗ hafen, Pr. Lt. à la suite des 2. Fuß⸗Art. Regts., in den etatsmäß. Stand dieses Regts., versetzt, beide unter Enthebung von dem Kom⸗ mando als Aufsichtsoffize. an der Art. und Ingen. Schule. Frhr. Haller v. Hallerstein, Pr. L. des 4. Feld⸗Art. Regts., Mur⸗ mann, Pr. Lt. des 1. Fuß⸗Art. Regts,, unter Kommandirung als Aufsichtzoffize. zur Art Ingen. Schule, à la suite der gen.
„.
2 2 1DaN
8*
cky, W. Weber, K. Weber, c. Lts. des 1. Pion. Bats., Pfeiffer, a 2. Pion. Bats., zu Ingen. Offizn. ernannt. In der Gensd'armerie. 12. August. Daffenreither, Lt. von der Gensd. Comp. von Schwaben und Neuburg, zum .Lt. befördert. Im Beurlaubtenstande. 12. Au gust. Fischer, Sec. gt. des Beurlaubtenstandes im 2. Inf. Regt., Pflaum, Sec. Lt. Beurlaubtenstandes im 6. Inf. Regt., zu Pr. Lts. befördert. Abschiedsbewilligungen. Im Beurlaubtenstan 12. August. Nachgenannten Offizieren des Beurlaubtenstandes erbetene Abschied ertheilt und zwar: Seifert, Sec. Lt. des 11
Regts., Haffner, Sec. Lt. des 12. Inf. Reaäts., Vetter Lt. des 2. Chev. Regts., Kohn, Sec. Lt. des 3. Chev. Regts., wegen beabsichtigter Auswanderung, v. Lutzenberger, Sec. 1. Fuß⸗Art. Regts.
Im Sanitäts⸗Corps. 12. Aug ust. Dr. Härtl, Dr. Huber, Dr. Potschweid, Assist. Aerzte 1. Kl. des Beurlaubten⸗ standes, der erbetene Abschied ertheilt.
—20 88 x
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 20. August. Bei der Durch⸗ suchung einer Wohnung u. s. w. ohne Beisein des Richters oder des Staatsanwalts von Seiten eines Hülfs⸗ beamten der Staatsanwaltschaft (Polizei⸗, Sicherheitsbeamten) sind, nach §. 105 Abs. 2 der Deutschen Strafprozeß⸗ ordnung, wenn dies möglich, ein Gemeindebeamter oder zwei Gemeindemitglieder zuzuziehen. In Bezug auf diese Bestimmung hat das Reichsgericht, II. Strafs., durch Urtheil vom 24. Mai d. J. ausgesprochen, daß der Be⸗ amte, wenn er bei pflichtmäßiger Erwägung der Umstände irrthümlich die Zuziehung eines Gemeindebeamten oder zweier Gemeindemitglieder für nicht ausführbar hält und des⸗ halb von der Zuziehung Abstand nimmt, nicht in der unrecht⸗ mäßigen Ausübung seines Amtes sich befindet.
— Der Kaiserliche Gesandte am Königlich rumänischen Hofe, Freiherr von Saurma⸗Zeltsch, hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub angetreten. Während seiner Abwesenheit von Bukarest fungirt der neu ernannte Lega⸗ tions⸗Sekretär Graf von Wallwitz als interimistischer Ge⸗ schäftsträger.
— Der General-Lieutenant von Voigts⸗Rhetz, General⸗Inspecteur der Artillerie, hat sich zur Vornahme von Besichtigungen nach Geestemünde und Swinemünde begeben.
Großbritannien und Irland. London, 18. August. (Allg. Corr.) Osborne war am Sonnabend der Schauplatz einer seltenen Feier, indem die Königin dem 1. Bataillon der Seaforth⸗Hochländer, deren 3. Bataillon der jüngst verstorbene Herzog von Albany als Oberst befehligt hat, neue Fahnen verlieh. Im Gefolge Ihrer Majestät befanden sich Se. Königliche Hoheit der Prinz von Wales, Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz, Prinz Georg von Wales, Prinz Ludwig von Battenberg und Prinz Eduard von Sachsen⸗Weimar. Nachdem das Regiment drei Seiten eines Carrés gebildet hatte, wurden die neuen Fahnen auf einen aus Trommeln errichteten Altar niedergelegt und von dem De⸗ chanten aus Windsor eingesegnet, worauf nach Beobachtung der weiteren üblichen Förmlichkeiten die Königin eine Ansprache an das Regiment richtete.
Mit dem Schluß der Parlamentssession ist in der Agita⸗ tion, zu welcher die Verwerfung der Wahlreformbill durch das Oberhaus die Veranlassung gab, eine Ruhepause eingetreten, und wenn nicht alle Anzeichen trügen, dürfte sie schlummern bis die Herbstsession des Parlaments die Reform⸗ frage abermals in den Vordergrund drängt.
— 20. August. (W. T. B.) Die „Times“ bringt einen Artikel über das Verhältniß zwischen Deutsch⸗ land und England, in welchem sie die von der englischen Regierung in der A. ngra⸗Pequena⸗Angelegenheit Deutschland gegenüber beobachtete Haltung mißbilligt und hinzufügt: Afrika sei groß genug, um Spielraum für fried⸗ liche Unternehmungen Deutschlands wie Englands zu bieten. Die Bestrebungen Deutschlands, an der Südwestküste Afrika's Märkte für sich zu eröffnen oder Kolonien zu gründen, könnten die Engländer ohne Eifersucht betrachten. Die „Times“ giebt schließlich dem Vertrauen auf die Fortdauer der guten Beziehungen zwischen England und Deutschland Ausdruck.
Frankreich. Paris, 19. August. (W. T. B.) Nach einer Meldung aus Thuanan, von heute, hat Oberst Guerrier mit den unter ihm stehenden Truppen den Rück⸗ marsch nach Hanoi angetreten. Die Ansprache, mit welcher Oberst Guerrier dem neuen König von Annam alle Be⸗
dingungen des französischen Protektorats speziell in Erinne⸗