1884 / 195 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Aug 1884 18:00:01 GMT) scan diff

mit Anmeldefrist bis 13. September cr. Erste Gläubigerversammlung den 15. September er., Vorm. 9 ½ Uhr. Allgem. Prüfungstermin den 29. September er., Vorm. 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gr. Kornmarkt Nr. 12, Zimmer 17. Frankfurt a. M., 18. August 1884. 8 Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

Konkurseröffnung.

Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr Amtsnotar Hartmann in Wiblingen zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 20. September 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Wahl⸗ und Prüfungstermin vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Montag, den 29. September 1884, Nachmittags 3 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. tember 1884.

Laupheim, den 18. August 1884.

Sep⸗

137623]

v“

Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Fanny Hirschmann in Koelln, Kreis Neustadt Wpr., ist zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 22. September 1884, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt worden.

Neustadt Wpr., den 15. August 1884.

Königliches Amtsgericht.

ib11““ 1“

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

[37657] 5

Zum Tarif für den Deutsch⸗Schwedisch⸗Nor⸗ wegischen Güterverkehr vom 10. Oktober 1875 ist ein vom 1. September d. Irs, ab gültiger Nach⸗ trag XX. erschienen, durch welchen „Gemälde und Kupferstiche aus dem Verzeichniß der sperrigen

““

Börsen⸗Beilage

Berlin, Mittwoch, den 20. August

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preu

No 195.

1884.

Berliner Börse vom 20. August 1884. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr.

—.—

293,70 B

Dur-Bodenb. 2

7 ½ 9

5

1

/1.

140,25 bz

pr. Stück Badische Pr.-Anl. del 867 4 1/2. u. 1/8. de. 35 Fl.-Loose pr. Stück Bayerische Präm.-Anl. 4 1/6

D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110 5 1/ do. IV. rückz. 110 4 ½ 1 —,— . rückz. 100 4 1/1.: 133,00 bz D. Hyp. B. Pfãbr. IV. V. VI. 5 Brzunschw. 20Thl-Loose pr. Stüek 96 40 B II“ 4 ½ Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10. 126,20 bz D. Hypoth.-Bank PfHdbr. 4 Dessauer St.-Pr.-Anl.. 3 ½ 1/ —., -— Hamb. Hypoth.-Pfraudbr. r 1 Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I. 5 1/1. u 93,90 bz 40. do. do. 8 do. do. II. Abtheilung 5 [1/1. u. 1/7. 91.25 bz do. do. do. . Lamb. 50 Thl.-Loose p. St. 1/3. [191,00 bz H. Heneckel Oblig. rz. 105 Lübecker 50 Thlr.-L. p. St. 1/4. [183.50 B Kali-Werke Aschersleb.; Heininger 7 Fl.-Loese pr. Stück 25 70 bz Krupp. Obl. rz. 110 abg’ 8 do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 1/2. [116.90 B Heckl. Hyp-Prd. . rx 125 Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 1/2. [151,00 B

88,50 G 88 00 bz G 7. 85,60 bz G 104,80 bz G J102 90 bz G 99.80 bz G —.1/7. 106 25 bz /10. [101,.00 bz G 195,25 G 102.90 B 2. 101,30 bz B

Güter gestrichen werden.

Nähere Auskunft ertheilen die bezüglichen Güter⸗ expeditionen, auch können Exemplare dieses Nach⸗ trages durch unsere Betriebskontrole hier unent⸗ geltlich bezogen werden.

Altona, den 16. August 1884.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber Titius.

K. Amtsgericht Oberndorf.

Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Heinrich Metzig hier ist am 19. August 1884 um 12 Uhr 15 Minuten Mittags das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden.

Der Hausbesitzer Herr Gustav Scholz hierselbst (Nr. 13) ist zum Verwalter ernannt.

985008 Arrest und Anzeigefrist bis 19. September

88

Anmeldungsfrist bis 19. September 1884. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 20. September 1884, Vormittags 92 Uhr.

Friedeberg a. Queis, den 19. August 1884.

Königliches Amtsgericht.

23769 187681]1 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Marceus Hirsch aus Gollub ist in Folge eines von den Erben des Gemeinschuldners gemachten Vorschlags zu einem Zwangssvergleiche Vergleichstermin auf den 5. September 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst an⸗ beraumt.

Gollnb, den 16. August 1884.

Nagörski. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsge

ööebb

Blsenbahn-Prioritäts-Actien und Obligattoners; [Aaschen-Jhlicher 5 1/1. u. 1/7.1104 00 bz Bergisch-MHärk. I. Ser. 4 ¼½ 1/1. u. 1/7. —.— do. do. II. Ser. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. [103.10 G do. III. Ser. v. St. 3 ¼ g. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 96,80 bz G Lit. B. do. 96,80 bz G 77. [96,80 bz G

131.30 B 229,00 B

Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

—,8,—

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs-Sätze.

1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden 6sterr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währ. = 12 Mark. 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark 100 Eubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

Weohsel.

terdam 100 Fl. 8 g ..100 FI. 2 Brüss. u. Antw. 100 Fr.

do. do. 100 Fr. Skandin. Plätze 100 Kr. Kopenhagen .. London.

BZö“ 1“ do. Budapest.. do. . Wien, öst. W.] do. 109 Jö. Schwz. Plätze 100 Fr. Italien. Plätze 100 Lire do. do. 100 Lire Petersburg 100 S.-R.

do. . . 100 S.-R.

Warschau 100 S.-R. Geld-Sorten

5

[37574] In dem

—4 —0 e. nenaes e. —,—q

2919 6876122 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Ferdinand Braun zu Brüsen⸗ walde wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Lychen, den 18. August 1884.

Königliches Amtsgericht.

or

Konkursverfahren 8 über das Vermögen des Franz Josef Knäble, Flaschners in Oberndorf, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Dienstag, den 16. September 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte beraumt. Den 18. August 1884. Stiefenhofer, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

687631]3 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Julius Nathan zu Ostrowo wird aufs Neue, heute, am 16. August 1884, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Gerichtsvollzieher z. D. Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

1—

8

.

888 8 8 8 8 8 8 8 8 8

—6,—

103. 10 bz G 7. 104,50 B 103 40 bz 103, 101 102,30 G

S0oGncCn An %— 1-e

[37608] d“ Lokalverkehr für die Bezirke Berlin, Bromberg Erfurt, Frankfurt a. M., Magdeburg; Staatsbahn⸗ verkehr Berlin⸗Braunschweig, Breslau, Bromberg, Elberfeld, Erfurt, Hannover, Magdeburg, Cöln (linksrh)), Cöln (rechtsrh.), Oldenburg; Bromberg⸗ Braunschweig, Elberfeld, Erfurt, Frankfurt a. M., Hannover, Magdeburg, Cöln (linksrh.), Cöln (rechts⸗ rhein.), Oldenburg; Erfurt⸗Breslau, Elberfeld, Frankfurt a. M., Hannover, Magdeburg, Cöln (linksrh.), Cöln (rechtsrh.), Oldenburg; Frankfurt a. M.⸗Magdeburg; Magdeburg⸗Braunschweig, Breslau, Elberfeld, Hannover, Cöln (linksrh.), Cöln (rechtsrh.), Oldenburg; Blei⸗ und Zinkverkehr von Rheinland und Westfalen nach Berlin, Hansea⸗ tisch⸗Ostdeutscher, Preußisch⸗Oberschlesischer und Ost⸗Westdeutscher Verband. Am 1. Oktober cr. treten für die Berliner Bahnhöfe und Ringbahn⸗

2 .v 8

—2

88E2RE

DOS= ——— ————

3½-4

8 0

2

Gchg

8876132 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Philipp Versbach, Kaufmann, in Mainz wohn⸗ haft, und des allda unter der Firma „Ph. Versbach“ bestehenden Kurz⸗ und Modewaarengeschäfts wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Mainz, den 12. August 1884.

Großherzogliches Amtsgericht. gez. Obenauer.

an⸗

nnewAuNꝓwr-

u) *

hierselbst

—,J—8Vq—8Vq———-'õOO8öhnSögSSSS

———8;S=ZIIN —RSS

4

218 10 1

22.

39.25 bz G 100 50 G 99,80 G 100,50 G 100.25 G 110,00 bz G 103, 80 bz G

ꝙ—.„

22

”*

2

.—

—;,—qF-PhAöAAqhöNÖe —1—

—2———ö— —8öNB

4

= nF gbS-SbSe

Sr

—6—x—q—nö

do. do. II. Ser. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. II. Em Berg.-M. Nordb. Fr.-W. do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser. do. do. IL u. III. Ser. Berlin-Anhalc. A. u. B.

do. Li 9 lin-Anh. (Oberlaus.) 42 lin-Dresd. v. St. gar.

22

rlin-Görlitzer conv..

167.60 bz 166 70 bz 205 90 bz 203 80 bz 206 65 bz d Banknoeten.

+ „—

8 7 Dee

2 22 2 -2

der . bTbN

CSCNRGNw

5

SS8ESEBESESZ

—-——q—

1102,10 G 1100,00 bz B 98,00 bz G

—₰

—,—-— —ℳ- ““ —,— —,—

103,10 G 103,10 G 104.50 B 103.20 B

Blotny wird zum

ües

58 5BHSASRSASISSS;

+NeFS

—NF4 ̈ ꝰ.

OococtoESG;rSOSͤöö=Sö

—,—— -—---ö

EAE

1

111.30 G

HMeckl. Hyp.-Pfd. 1. rz. 100 Raab-Graz (Präm--Anl.) 4 15/4. u. 10. 95 60 B Nordd. Grund-K.-Hyp.-A Berg-Märk. 1/1. —,— 1 2,10 b ab. 432,10 bz da 8 V Bresl.-Schweidn.-Freib.4 1. u Niederschl.-Mürk. 1 1. u. 1/7. ab. 275 10 G6 do. II. rz. 100 1. u. 1 Is-Gnes 8 8— ö 75,90 G m. 110. 1/1. u. 1/7. 103,25 G

Meininger Hyp.⸗Pfudbr. Vom Sizat erworbene Birendabven. 8 do. do. 2-Kiele St-Aect. 2 71 ab. 2 75 Altons-Kieler St Act. 4 1/1. sab. 239,75 Jorid. Prp. Ptondm.. Berlin-Hamburger 1/1. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. Berlin-Stettiner 7. ab. 120 25 G N. ⸗8 1 eb. 116,00 bz G Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 12 Lagdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 ½ EETTaeTEen Münster-Hamm. St.-Act. —.. —-*8 40. HI. rz. 100. 101 00 G½%½ 10. II 0 Oberschl. A. C. D. E. ] TII“; .u. 1/7. ab. 201 40 G do 4K 1/1. 23 90 B dit-B. unkdb. do. do. St.-Prior. . Vverscün.

Hy pP

do. S

Konkursverfahren.

e güere . 8 gr. rr.cn. 2 3*

8

Uhr, Konkurs eröffnet.

1875782 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren zu dem überschuldet Nachlasse Friedrich Robert Dittrichs Trebsen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 18. September 1884, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bhierselbst bestimmt.

Grimma, den 19. August 1884.

Lippert,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

187650]0 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Papier⸗ und Ga⸗ lanteriewaaren⸗Händlers Robert August Peter Tiedemann zu Hamburg, Alsterthor 3, in Firma Robt Tiedemann, wird heute, Nachmittags

lges, Rathhaus⸗

Verwalter: Buchhalter Julius Je traße 27.

Offener Arrest mit Anzeigefrist tember d. J. einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 27. September d. J. ein⸗ schließlich.

Erste Gläubigerversammlung den 10. September d. J., Mittags 12 Uhr.

den 10. Oktober

Allgemeiner Prüfungstermin d. J., Mittags 12 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 19. August 1884. Zur Beglaubigung: Böse, Gerichtsschreibergeh.

bis

zum 8. Sep⸗

( I 8 (376190 Konkursverfahren.

Nr. 8739. Ueber das Vermögen des Karl Gustav Wernsdorf, Cigarrenfabrikant, in Kenzingen ist von dem Großh. Amtsgericht Ken⸗ zingen heute. Vormittags ½10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, zum Konkursverwalter Waisen⸗ richter Gallon hier ernannt, offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 10. September 1884, Wahl⸗

auf Mittwoch, 10. September 1884, 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, 26. September 1884, Vorm.

9 Uhr, festgesetzt worden.

Kenzingen, 16. August 1884.

Der Gerichtsschreiber 1u.“ Amtsgerichts: Nuß.

3798 31684] Bekanntmachung. Durch Beschluß des Kgl. bayr. Amksgerichts Lands⸗ hut wurde heute Nachmittag 3 Uhr über den Nach⸗ laß des Schuhmachers Chrysostomns Schotten⸗ hammel in Landshut das Konkursverfahren er⸗ Konkursverwalter

öffnet.

Provisorischer K. Gerichts⸗ vollzieher Schwarzmann dahier.

Beide Termine definitive Verwaltung, Aus⸗ schußwahl verbunden mit Forderungsprüfungs⸗ termin, welch letzterer anberaumt ist auf

Mittwoch, 10. September l. Js., Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest erlassen. Forderungsanmeldungstermin Montag, 1. September l. Is. Anzeigefrist an den Konkursverwalter endet am Montag, 1. September I. Js.

Vorrechte und etwaige Beweisstücke sind bis dahin anzumelden bzw. zu übergeben.

Landshut, am 8. August 1884.

gez. Götz, Kgl. Amtsrichter.

Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des Kgl. bayr. Amtsgerichts Landshut.

Wild, K. Sekretär.

1“

[37624]

In dem Konkurse über das Vermögen der Aetien⸗ gesellschaft Laubaner Architectur, Thonwaaren und Kunstziegelfabriken, vormals Augustin in Liquidation ist an Stelle des Rechtsanwalt Hoff⸗ meister in Lauban

zum Konkursverwalter der Kaufmann Herrmann Hoffmann zu Lauban ernannt worden. Lauban, den 19. August 1884. 8 Königliches Amtsgericht.

37621] K. Württ. Amtsgericht Laupheim. Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Gottlieb Stähle, Schäfers in Wain, wurde am 18. August 1884,

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Braun von hier ist heute, am 15. August 1884, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren ereröffnet. „Verwalter: Herr Landgeschworner Nehring von

September

Off rrest mit Anzeigefrist bis 20. 1884. Anmeldefrist bis 20. September 1884. Erste Gläubigerversammlung Sonnabend, den 13. September 1884, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 27. September 1884, Vo

r⸗ mittags 11 Uhr. Gerichtsschreiber des

Mohrungen, den 15. August 1884. Königlichen Amtsgerichts. J. V.

24

79 137616 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Wil⸗ helm König Ir von Montabaur wird, da dessen Vermögen überschuldet ist und sowohl der Schuldner als ein Gläubiger die Konkurseröffnung beantragt haben, heute, am 16. August 1884, Vormittags 8 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rathskassirer Kunst von Montabaur wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 8. September 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 15. September 1884, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursperwalter bis zum obigen Termine Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Montabaur. [37632]

J528

Bekanntmachung.

as K. Amtsgericht Memmingen hat das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Gast⸗ wirths⸗ und Oekonomenehelente Franz Josef und Sosie Weizenegger von Steinbach nach Durchführung des Konkursverfahrens und Abhal⸗ tung des Schlußtermins mit Beschluß von heute aufgehoben.

Memmingen, 16. August 1884.

Gerichtsscheiberei des Königlichen Amtsgerichts:

(L. S) Preu. [37618]

Das Königliche Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 16. August 1884 in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Otto Aigner hier zufolge nachträglicher Forderungsanmeldung der Kaufmannsehefrau Therese Aigner hier neuerlichen Prüfungstermin anberaumt und denselben mit dem bereits auf Freitag, den 5. September 1884,

8 Vormittags 9 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 2/0 festgesetzten Zwangsver⸗ gleichstermine verbunden.

München, den 18. August 1884.

Der geschaͤftsl. kgl. Gerichtsschreiber:

(L. S.) v. n. Reuschel, k. Sekr.

[37615] Gr. Amtsgericht Neckarbischofsheim. „Nr. 1297. Das Konkursverfahren hes das Vermögen der Josef Diemer Wwe. Anna Maria, geb. Haas von Bargen wird nach er⸗ folhtht Abhaltung des Schlußtermins hiermit auf⸗ gehoben.

Neckarbischofsheim, den 12. August 1884

(L. S.) Gerichtsschreiber Baumann.

[378333 Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Nördlingen vom Heutigen wurde der Konkurs über das Ver⸗ mögen der Bierbrauerswittwe Regina Rehlen 29 185 als durch Schlußvertheilung beendigt auf⸗ gehoben.

Nördlingen, am 18. August 1884.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Keith, K. Sekretär.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf b

den 2. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. November 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Oktober 1884 Anzeige zu machen.

Ostrowo, den 16. August 1884.

Königliches Amtsgericht. Perez. 8

37614 7 7 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nagelschmieds Heinrich Loose zu Reetz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Reetz N./M., den 16. August 1884.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Jung in Blesseubach wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Runkel, den 14. August 1884.

Königliches Amtsgericht.

Ausfertigung. Bekanntmachung.

& Das unterm 28. März h. J. über das Vermögen des hiesigen Schneidermeisters Hermann Nölte eröffnete Konkursverfahren wurde durch diesgericht⸗ lichen Beschluß vom Heutigen in Folge rechtskräftig gewordenen Zwangsvergleiches aufgehoben. Starnberg, den 18. August 1884. Königl. bayer. Amtsgericht Starnberg. (. 8.) Finold. Für die Ausfertigung: Der K. Gerichtsschreiber: (L. S.) Schleußinger.

762 2 8ο 187629) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Lonis Block zu Stettin, Bollwerk Nr. 18, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Juli 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Juli 1884 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Gleichzeitig wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 16. Septem⸗ ber d. J., Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 45, bestimmt.

Stettin, den 14. August 1884.

Königliches Amtsgericht. 8 „Zur Beglaubigung: ischer, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

887685]1 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Heermann zu Vlotho ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 29. August 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.

Vlotho, den 14. August 1884

Habenicht,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

—+— 22 187622] Bekanntmachung.

Das über den Nachlaß des Gastwirths Franz Eduard Aschenbach zu Günstedt durch Beschluß vom 13. Januar 1883 eröffnete Konkursverfahren ist durch Vertheilung der Masse beendet.

Weißensee i. Thr., den 18. Juli 1884

Königliches Amtsgericht. II.

stationen in oben bezeichneten Verkehren neue bezw. anderweitige Eatfernungen und Tarifsätze in Kraft, durch welche größtentheils Ermäßigungen, daneben aber auch einige Erhöhungen herbeigeführt werden. Auskunft über Letztere ertheilen schon jetzt die Ver⸗ kehrsbureaus der geschäftsführenden Verwaltungen. Berlin, deg 18. August 1884. Königliche Eisen⸗ bahn⸗Direktion zugleich Namens der übrigen ge⸗ schäftsführenden Verwaltungen.

[37607]

Vom 1. September 1884 ab werden im Tarifheft Nr. 2 des Deutsch⸗Polnischen Eisenbahn⸗Verbandes, und zwar im Verkehr zwischen der Station Stettin des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Berlin einerseits und den Stationen Warschau, Pruszkow und Ruda⸗ Guzowska der Warschau⸗Wien⸗Bromberger Eisen⸗ bahn andererseits, die Ausnahmetarifsätze für Cement in Wagenladungen von 10 000 kg auf 24,53 Kopeken und 0,70 pro 100 kg ermäßigt.

Bromberg, den 14 August 1884.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der Verbands⸗Verwaltungen.

[37606] Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband. Am 1. Oktober 1884 neuen Styls scheidet d Station Kissingen der Königlich Bayerischen Staats bahn aus dem Verbande und werden die in der 2. Auflage des Tarifs für den direkten Personen⸗ und Gepäck⸗Verkehr vom 1. Februar 1876 enthal⸗ tenen bezüglichen Fahrgeld⸗ und Gepäckfrachtsätze aufgehoben. Bromberg, den 16. August 1884. Die geschäftsführende Verwaltung des Dentsch Russischen Eisenbahn⸗Verbandes

Nr. 16895 D. Mit Gültigkeit vom 20. dieses Monats ab erlangt der im Bagerisch⸗Sächsischen Güterverkehre bestehende Ausnahmetarif 7 Erze auch für den Artikel Roheisen Geltung. Ferner werden in denselben folgende neue Taxer aufgenommen: Von Rosenberg nach Zwickau 0,67 pro 100 kg, von Sulzbach i. O. nach Zwickau 0,66 pro 100 kg. Dresden, am 16. August 1884. Königliche Generaldirektion der süchsi schen Staatseisenbahnen. von Tschirschky.

[37578 Bekanntmachung. - Mit dem 1. Oktober cr. werden die noch im Rheinisch⸗Westfälisch⸗Mitteldeutschen Verbande für

die Beförderung von Gütern sowie von Leichen,

Fahrzeugen und lebenden Thieren im Verkehr zwischen Station Fulda des Direktionsbezirks Frankfurt a. M. einerseits und verschiedenen Stationen der Direktions bezirke Elberfeld und Cöln rechtsrh. andererseits via Bebra bestehenden direkten Frachtsätze aufgehoben. Die direkte Abfertigung von Sendungen im Verkehr

zwischen Fulda und den qu. Rheinisch⸗Westfälischen 8

Stationen hat vom genannten Zeitpunkte ab aus⸗ schließlich via Gießen zu erfolgen.

Vom gleichen Tage ab treten die Tarife für die Beförderung von Gütern vom 1. Juni 1878 sowie für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren vom 1. Mai 1880 im Rheinisch⸗ Westfälisch⸗Mitteldeutschen Verbande nebst sämmt⸗ lichen zu diesen Tarifen erschienenen Nachträgen voll⸗ ständig außer Kraft. 8

Hannover, den 16. August 1884.

Königliche Eisenbahn Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen.

[37610]

Zum Verbands⸗Gütertarif für den Verkehr zwischen Stationen der Berlin⸗Hamburger und der Mecklen⸗ burgischen Friedrich⸗Franz⸗Eisenbahn ꝛc. vom 1. Juli 1883 erscheint mit Gültigkeit vom 20. August cr. der Nachtrag 2, welcher einen Frachtsatz des Aus⸗ nahmetarifs 2 für Holz zwischen Hamburg und der Güstrow⸗Plauer Station Hoppenrade, sowie Fracht⸗ sätze des Ausnahmetarifs 5 für Gyps zwischen der Berlin⸗Hamburger Station Pritzier und Stationen und Haltestellen der Mecklenburgischen Friedrich⸗ Franz⸗Eisenbahn enthält.

Schwerin, den 14. August 1884.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Die Direktion 8

der Mecklenburgischen Friedrich⸗Franz⸗ isenbahn.

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Verlag der Expedition (Scholz.)

Berlin:

Demelius.

Druck: W. Elsner.

Daa x20,35 bz

Sovereigns pr. Stück... 20-Franes-Stück ööF

Imperialz pr. Stück.. . . . pr. 500 Gramm fein

do.

11““

.„

Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. Franz. Bankn. pr. 100 Frcs.. Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl.

do.

Buzzische Bankneten pr. 100 Rubel

Zinsfuss der Reichsbenk: Wechsel 4 %. Lomb. 5 %

16,23 bz . 1397.00 bz

.. .167,85 bz Silbergulden pr. 100 Fl...

9 70 B

20,395 G 81.10 bz

Fondz- und Staats-Paplere. Deutsch. Reichs-Anleibe 4 1/4. u. 1/10. /4. u. 1/10.

Conzolid. Preuss. Anleihe

do. do.

Staats-Anleihe 1868 .. do. 1850, 52, 53, 62 Staats-Schuldscheine Kurmärkische“Schuldv. Neumärkische Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. Berlin. Stadt-Obl. 76 u. 78

Breslaun

do. do.

do. do.

do.

er Stadt-Anleihe

Casseler Stadt-Anleihe. Cölner Stadt-Anleihe .. berfelder Stadt-Oblig. Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. 4 Königsbg. Stadt-Anleihe 4 Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 Rheinprovinz-Oblig. Westpreuss. Prov.-Aul. 4 Schuldv. d. Berl. Kaufm

El

Ren tenbriefe.

Berliner.. do. do. do.

do.

1 do.

Ostpreussische do.

Pommersche. do.

Sächsische. do.

do. do.

do. do. do. do. do. do

do. do.

Westfälische

d

do.

do.

Pommersche Posensche.. Preussische

Sächsische Schlesische.

2

H . O0 . = n= Se 0 Ce b

825-

4

.4

neae

. .

do. ““ do. Landes-Kr. Posensche, neue

do. do.

5 3 22

Westpr., rittersch.

6do. d.. Serie B 1818 40. Neulandsch. II. „Hannoversche .. Hessen-Nassau Kur- u. Neumärk. Lauenburger...

Rhein. u. Westf.

Schleswig-Holstein

Schlesische altland. de. do. landsch. Lit. 4

Landschaftl. Central. , Kur- und Neumärk.

o EFEEEoRccowch

n

vrnmnUnREEEEEEESSnS

Co ROoo-

g

2

qEH 98—

Badische St.-Eisenb.-A. 4 Bayerische Anleihe

Bremer Anleihe de 187 de 188 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl.

St.-Rente 3 ½ Meckl. Eis. Schuldversch. 3 ¼

do. do.

do.

4 0

4 4 4 4

4 4¼½ 3

0ο

80—

HecHN

807-

8-

27—

204— &

—,—8O————OöOOOA—- 8

80

802

—,——ℳ——— N—õO—

do. Lit. C. I. I. 4 1 do. II. do. neue I. I. 8 do. II. Schlsw. H. L. Crd. Pfb

27

8—

Sachs.-Alt.-Lndb.-O. gar 4

Sächsische St.-Anl. 1869 4 1/1. u.

Sächsische Staats-Rente 3

Sächs. Landw.-Pfandbr. 4 4 ½ 1

4

do. do.

Waldeck-Pyrmonter Württemb. Staats-Anl. 4

Preuss. Pr.-Anl. 1855. .3

2 ——————O—O NS

+ —,—

——y—.—

+ —,8h8nEnOO—O

v1““ 2

58&᷑HAHAESBAHASASHBHESSAHSHSN8́SvSSA

1“

/ / / /

V

18858SES

8HSASASHSAESvSöS

.U.

2g

8 —————ℳ ꝛ— e

.

2

—65 ——— SEheee

8˙82 2₰½

8

- ö=

,₰

. 1/7. 101,75 bz

—,.— 82 2,—-82ᷣS=Z

—,

2 Baff a0c edc nese ancs eüt clrrce aüah cnacha deuüh anac, aanl. vöööönöönöIöIIöönSgS

———O9989n,hä-nnnneönenöqAönönnneönnnö

—,—9, -— —100 &

gek 100,00 G 101.90 B 798 80G 102,20 G

7,,101,75 bz B 1101,30 b2z

101.80 bz G 102 10 B 1109,00 B 105.25 G

96,20 bz

77. 101,70 bz

96.20 G 1102. 106 95.70G

101,70 bz

J102,00 B 101.90 bz 96,00 0 77. 102,20 G 102 106 7.102 20 bz 102 20 bz

101,600 1101.706 J101 60 G6 J101 706

1/4. u. 1/10. 1/4.2. 1/10.

99. 100,60 G

93.60 G 96,75 G

7.102,90 G

103 40 bz 102 90 bz G 103,25 G

101,70 G 99,90 G 99,00 G

b“

6

101 60 G 95 40 G 102. 10 bz G 98,00 bz

102 10 G 95,80 bz 102 00 G 96,30 G

102 10 bz G gek 100,30 bz

2 1e“

101.75 bz G 101,70 G 101,60G 102 60G 103,20 G

102.10 G 103,00 b

103 00 G 83 80 G

103.10G

do. do.

do.

Pesen-Creuzburg St.-A. R.-Oder-U.-Bahn St.-A.

Rheinische

B

do

St.-Prior.

St.-Prier. St.-Act. Jööö

Thüringer Lit. A. 1 Tilsit-Insterburg

oen-mGo

ab. 192 90 G

ab. —.— Jab. 103,25 G 7. ab. 219,25 G 23.80 bz

1/1. 1/1.

do. do.

do.

do. do. do. do.

do. do. co. 60. do. do. do.

do. do.

6.

do.

do. do.

fa

Finnländische TWoose.. Staatsanleihe Italienische Rente ..

Lazemb. Staats-Anl. v. 82 Norwegisch Ooezterr. Gold-Rente

de. 250 Fl.-Loose 1854

Lott.-Anl. 1360/5 Pester Stadt-Anleihe. . 6

kleine 6 1,

consol. Anl.

2

Gold-Rente. Orient-Anleihe

do do

.IMicolai-Oblig... Poln. Schatzoblig. do. Pr.-Anleihe de 186 do. 6 5. Anleihe Stiegl..

do.

Boden-Kredit . . .. do. Centr. Bodenkr.-Pf. Schwedische St.-Anl. 75

6o. Hyp.-Pfandbr. 74

do. Städte-Hyp.-Pfdbr. Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. Ungarische Goldrente . 6

Gold-Invest.-Anl. 5

90 e Anl. de 187

Ausländizeae Tondz. New-Torker Stadt-Anl. 8 1/1. u. 1/7./—,

do 7

M

&

do.

△‧GꝘ

8

ꝙ—,—

EEE UGSHEHS

do.

do. 8

do.

ndbriefe 5 quidationsbr. Eumänier, grossc... mitte kleinhe.. Staats-Obligat.

do. do. do. do. do.

kleine mittel kleine; amort. 5

NO;O O00 C0 00o

dcN

Ruzs.-Engl. Anl. de 1822 5

do. de 1859 3 do. de 1862 5 de. kleine 5 1870/5 1

.⸗

C;GC &᷑ &̊ROʒE OvFchFE. HERcRcR

.

kleine 4 de 1866

do.

NSr

N 209058 -—8ö-q—-q9öiööP

do. neue 79 4 do. v. 1878

n

do. 4 do. kl. 4

2

Papierrente 5 Loose . St.-Eisenb.-Anl. 5 1/

do. kl. 5

Bodenkredit 4 ½ 1/4. u. 1/1 1 do. Gold-Pfdbr. 5 1/3 u. 1/9. —,

Wicener Communal-Anl. 5

A

11; 1 1 1111 u. *5, /1

47,60G J96,00 B 7796,00 bz

1/5. u. 1/11. pr. Stück

1 11u“ /10. 87,00 bz

.67 80 bz 9. 80,40 bz

68 502ài 60 bz 68,50 e à860 bz

—————

v —600̃́;Sbhog*

5 bz 20,00 bz3

89 6069"9„ *. 89 75 G 2 61.90 bz 8 92 20 bz 8

—9s -qäF

e heee

108.20 B 108,50 bz ,1104 20 bz 2. 99,80 bz G 2. 99 90 bz G 2. 100 00 bz

95 50 G*

½

992,30 bz

+

eceoeeews,dcsga ser see Memegeee⸗

—,— —- —— ——

92.40 bz .92 50 G ,93 90 bz G

/ 92 90 bz

.92 75 b B 92. 80 bz

92 75 bz B

92 75 bz

.85. 10 bz 85, 70 B 97.30 à 40 b Glf. 76.75 bz B 6.u. 1/12. 106.80 à 90 bz„ 76. u. 1/12. 59,70 bz 1/1. u. 1/7. 60,00 bz 1/5.n. 1/11,59,75 b⸗ 1/5. u. 1/11.83,50 B* 1/4. u. 1/10. 88,25 B 1/4. u. 1/10./88.25 B

/1. u. 1/7. 140,80 bz 1/3. u. 1/9. 136,75 bz G 4. u. 1/10. 44. u. 1/10. /1. u. 1/7. 7 . u. 1/8. .u. 1/8. „u. 1/10. .u. 1/7.

S8Sns 2*

Sccr. nhemeears eeelc

—,

—,— 9 2000 98˙*11.

87,60 bz

91 50 bz

81 40 bz 103,00 B 101.40 B 101 90 G 95,70 bz B 100,90 G abg. 8,60 bz 41,10 bz 102,70 G 77,40 à50 bz B 78,60 G 74,80 bz G 219 00 bz 100,00 G

e me

R-5”S—

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. Stüc u u

1. 1. 6. r. 1.

1 1 /

8 /7. 1/7. 0.

1/1.

1/1 u. 1/7.

*

137,90 bz

Deutsche Eypetheken-Certiflkate. Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. raunschw.-Hen. Hypbr. 4 ½ do.

do. 4

101,10 G 101.30 G

versch.

(ARhein. Hypoth.-

rz. 100 Pr. Ctrb. Pfdb. ank.

do.

do.

do.

Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 2 do. rz. 110 do. rz. 110 (Südd. Bod.-Kr.-Piandbr.

10.

do. do.

do.

do. do.

= Aachen-Jülich.

Aach.-Mastrich.

Berlin-Dresden Crefelder....

Altenburg-Zeitz

Dortm.-Gron.-E.

Halle-Sor.-Guben

Ludwh.-Bexb. gar

Lübeck-Büchen

.

Hainz-Ludwigsh.

Karienb.-Mawkz.

Mckl. Frdr. Franz. Münst.-Enschede

Nordh.-Erf..

Ostpr. Südbahn

d0o.. .. Werra-Bahn

Starg.-Pesen gar Weim. Gera (gar.)

5 21 2 5⸗ 82/5

0

8*

OboESOSOUoOUSESISSS

00 2

Pfandbr. do. nkr.-Pfadbr.

do. rz. 110

] 10

3 1/1. u. 1/7.

250—

—AA—9ö—9ööhöqüö

4

0—

GEnE

200—

FPGREAS

=&0—

Elsenbahn-Stamm- and St. Dis eingexlammarten Dividends

O Sboe ööP

is. E. An

öö’

0 2₰

bNSEn

SuAön

Für vr-

versch.

0 1 92

2

—2SS22öBSZöB2öF=“

——

——-q—E

88XA8HBEAS88S

2₰

¶.☛

21

80 ,u - ,—

Sen. .deEt.

L ee ese, el. .,———— —— e ee

102,00 G 110,50 G 99,25 bz G 115 00 G 109,90 G 102 60 G 102.50 CG 100 60 bz 101,20 G 100,90 G 110,25 bz G 100,25 G 101.00 bz G 108.80 bz G 102.00 bz G 99,00 bz G 102, 10 bz G 98 80 bz G 101.90 G 100,50 G 103,40 G 107,25 G

7. 99,30 B

101.00 B

7. 104. 20 bz G

8 * A△‿

üiaeeecec

—,——h—OA2hOhANͤS legcdched rcA cecü e

11“

Ehhee⸗

1

6 8

g hOSES=SSSE=ESEEOSS=ZS

77. 99,00 bz G

109.50 bz G 60 40 bz G 49.80 G 214 60 bz G 169,60 bz 110 75 bz G 80,10 bz G 202 20 bz 6,00 bz B 58 25 bz* 103 00 bz G 7[102. 80 bz 42,50 G 32,00 G

28 00 bz B 101.90 bz B

Aussig-Teplitz

Franz Jos...

Kasch.-Oderb

Kursk-Kiew... Oesterr. Localb. Oest. Ndwb. ap

Reichenb.-Pard.

do. do.

do.

do. do.

Westsicil.

Albrechtsbahn.. Amst.-Rotterdam

Baltische (gar.) Böh. West. (5 gar.) BuschtiehraderzB. Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.

p 7

Gal. (CarlLB.)gar. Gotthardbahn ..

Krp. Rudelfsb. gar Lüttich-Limburg.

Cest. Fr. St. ℳA p. St

do. B.Elbth. ℳpSt

Russ. Staatsb. gar. Russ. Südwb. gar. Schweiz. Centralb Nordost. Unionsb. Westb.ü Südöst.(L) p. S. i. U Ung.-Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) War.-W. p. S. i. M. St.-A.

eg 2 82b0CoʒO=NIö -eoeA

—2 89 ꝙꝙb,

8g 1e ea 21-ne

(S

OSbrbn¼iheon

C⸗

022 8

5 8

SSSnSe 2

g

2 te.

o

9008Sro SSZ=Öd”* —2SᷣS’rn

4—0299,—

SOHSA

22,

8— bS

1 ρ 5SD¼

00

Sn

achas⸗

G K. IEC H. b ner

1

5ü==ZS 2 5

158=ö5g 22ö

2 28

22

149,25 bz 265,25 bz

7

75 50 G 140,90 e bz G 97,70 bz 87.00 bz

111 75 bz

94 75 bz G

1 —0

00———

290 00 bz 127 00 bz G 60 60 G 60,20 G 90,25 G 51.20 bz 56,75 bz B 14.90 bz 249 50 bz 70,75 bz 81,75 G 200,00 bz G 85,50 bz

20402,†9 ·Sqn.

Berl.-Dresd. Bresl.-Warsch. Dert.-Gron.-E. Hal.-Sor.-Gub. Marienb.-Mlaw Münst.-Ensch. Oberlausitzer Ostpr. Südb. Saalbahn

1/4.2. 1/10. 98,60 G

Weimar-Gera

Ang.-Schw. St Pr.

845— 8¶&Ꝙ

0

5OSOnUSnn 500—

0%—

0᷑S̃G cCv be 0 4

—-n

vFchUURRhRCRSRRsu-EorEEEEUmGERRUNEAEFg

;-

46,20 bz G 67,00 bz 109,75 bz 117,10 B 115 90 bz 11,90 bz 113 20 bz 72,00 bz G 119,75 bz G 103 25 G 69,40 bz G

Berl.-Hamb. I. u. II. Em.

Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. 4 ½

Berl.-St. I. III. u. VI. gar. Braunschweigische

Br.-Schw.-Frb. Lt. D. K..

do. Lit. B. do. Int C.

AFwwFbwMüMʒweMeN

0

III. conv. P.-Hagd. ILät. A. u. B Lit. C. neue Lit. D. neue 2

e++*

--Gꝙ ,—

do.

N

—,--d—-——O —ℳ NN‚ hdhℳ-—

do. II Lit. Z Lit. H. I. Lit. 8 do. de 1876.

do. II. Em. 1853

do. III. Em. A.

IV. Em. V. Em. VI. Em. do. VI. B do. VII. Em. Lloyd (Rost.-Wrn.) 4

do. do. do.

OrvuwEExEA&*ꝓGqEgxœ

0%—

do.

,8—-+n

++ℳNKö=

0 ½‿

0

Lit. C. gar. 4 ½ Lübeck-Böchen garant. 4 MHärkisch-Pesener conv. 4 ½ Magdeh.-Halberst. 1861 4 ½ do. v. 1865 do. v. 1873 Magdeb.-Leipz Pr. Lit. A. do. Lit. B. Hagdebrg.-Wittenberge do. do. Kainz-ILadw. 68-69 gar.

2n

H Genᷣ e

G Co ☛GàO* 08d8 w Fg . Seee BAn 89,—

( 2 ,0— 27b—

188

Eon E E & SEERooeeAnnnnn

beneen

de. v. 1880 (Brieg-Neisse) .Niederschl. Zwgh. . (Stargard-Posen) do. II. u. III. Em. Oels-Gnesen .. .. . .. Ostpreuss. Südb. A. B. C. Posen-Creuzburg ... Rechte Oderufer Rheinische.. do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 602 do. do. v. 52, 64 u. 65. do. do. 1869. 71 u. 7 do. Cöln-Crefelder Ssalbahn gar. conv. Schleswiger .. Thuringer I. u. III. Serie 4 do. II. o do. V. Weimar-Geraer Werrabahn L Em.... do.

Anor-boon

,n

—,—xq—ö—ögA,

28

I. Se

5 5

EEÆ*EAenUöeönn vrbHnwrwr-

1

4-

rt-uAe

—,— —,—— öeVe

——öqAnANOöhqhnönhdhöqnsgnenAög

—,—qhqO ᷣOO—ℳ—öℳ s'ä—ℳö

5* 5—2 8EH8HEASᷣHS8HESSv-HᷣSAv2AS8A8S8'n

ih äüh, müc, ena, aa, ülül, mess eül üs.⸗

deaas

28O8SSSESESEIESgESN Imn EEEEVTVVIIVIIIö1,,,,.,‧:;

eeeneeg

—,—8üöyAOZ

aare erala

114A1“]

i8 Z1111X“; —qAöSOVSYAneAnönhgühnneöörn

8eeüs. an

7

—,—ö——ͤe

a —— 6. —ösAA9hünnene;hnnneöneöönööAn

4*

8 8HHAASAH'S

8

⁸*;

5-0oC”

858SA8SX2Xâ8AA8S.à88 8 8 8

.

—“*

8l&8H8AASAEXSIESSASSSéS

8 8 8 8᷑ 8 & 8 8 E 582S88 2 288 8 888 8 88

4

258E2SéS

1 8

28

—4 88 8 —,— —-— I—

—— ,,— * —,— —6 +

—,—

—* ———q8ö—

—q—9öq

—8 ——

—*

—-—

—- +*

—8 öhö,h—e9ꝗꝗů ——

523522ö3232ö2ö2ö222ö22

——,

22ö2ö2ö28öB

—Z—

—6,—

—,——

S3S8SS2S8S22öB2ö2öN

—,—

2öSSö2S;

22ö2ö2öSS2önönS

—- ——

,—,—*

—— 58S +

—,— —9 -

88 1“ 8 dofat delccs eag. 22222;2;2SS=NͤSSNNINS=N”NIINIIIN=”

1“

—,8OOOOqS

S88,2

——— —,— ,

En av⸗ .

2öS2SöSö2SSNSISSSS=SSISNSE=”

103.20 G

2. 103,20 B

103.20 B

101.90 bz

101 90 bz 103,10 G

103.00 G 103,00 G 103 00 G 103 00 G

1091 80 G

J106.30 bz 103 206G J103.10 G

94.50 B

103,70 G

103,60 G

88.25 B

101,75 G 102,60 B 102 60 B

101 90 B 102,00 G 98,25 G

101,00 B

9

101,90 bz

103.,00 G 101.90 G

103 10 bz G en. 103,20 B

103,50 G

103,50 G 103,50 G

103,50 G

100 60 G

7. 101.20 B

Aachen-Mastrichter.. Albrechtsbahn gar. . . . Donau-Dampfschiff Gold Dux-Bodenbacher . . .. do. II do. III.

—2ög. —- —x—

—JV———B— —SE=-9IN— —,—

—,—,—* —,—899n9qönS

7.98,50 G 83,20 bz 95,60 G

10. [85,40 B

J105,10 G