nur gegen Ende des Jahres trat eine kleine Ermat⸗ ung für einzelne Produkte ein. In den 46 im bezirke beleg zenen Schweelereien wurden in *ss 19 995 nl Kohlen zum Feuern und 869 hl Kohlen zum Schweelen verbraucht; 55 620 417 kg Theer. Zum Be⸗ en 1 292 Uieg ende und 1216 stehende Re⸗ ie Zahl der in den Schweelereie n beschäf⸗ iter belief sich auf 1089. Die Zal bl der lskammerbezirke in Betrieb gewes senen und Paraffinfabriken beziffert si Zur Aufar beitung wurden 2 487 968 braucht; an Theer wurden 55 016 69 ite Beschäftigt waren dabei Fabrikanion on — Roblein en erga ur Res ultate, da die blieben. In hrte das Eesch
urder en
Die
—
—6 —
—. —
0b 200—,—
Cc AF.
n2 ngn Hgemesßenen fs
7 ₰ 1 tahernd a
Ahes 88 2
8
215 Ee
der Produktion Die Cröllwitzer nig en oduzirte im Betriebe⸗ zum 1. Juli 1883 3 134 kg in 1881 82); rirung 1 790 920 ℳ gegen 92 im Beschäftigt waren ter (darunte dweibliche) zu denselben i 8818 Eine Papier⸗ e s . 1 350 000 kg
— w, g
5 e
Saoe reonN coU. 88 “ 2
—◻
en der Fabrik fanden c a. 50 — 60 ℳ und ca. 125 vetlncn⸗ 0 ℳ per Mo rat Beschäftigung. Die Mersek Bun ntpapierfabrik, welche Buntpaxpier und 3. Strohkarton “ t, berichtet, . ibrer ““ ate einer Reihe
.
—
g
8
4- 10
vren ver
— 222
2 & 22
7 F
₰2 ₰ 18 2
₰ — — 105
2.˙'5
—. Ꝙ
—. CG0. 260
— — 3 F,xg 2.825 8— — 7* 8 —.q
b G; 12 552 ð2 —
8
—
h
28
—.
2
12 8
88.8
FPIö 32 8S
-
222
234889
2ℳ
2 S;:
1b n
2
812 b
Nachfrage eine Es wurden im einem Stempel⸗ — Die Leder⸗ lisserbaltnis der Roh⸗ Der Geschäftsgan gder hat sich nach und nach wie⸗ ßenfels wird die Ge ꝛsammtpro⸗ 00C 0 Paar pro Jahr geschätzt. sich in den Grenzen elbstproduktion und in umfangreicher m auswärts erzeugter Schnittmaterialien. Schnei ide;mühle en waren nicht ganz ausreiche nd f Die 8 a e nach fertigen Tischler⸗ sich erbeblich gesteige rt; das Ise sich über Deutschland Schwe⸗ Dänemark und auch Süd⸗Ame rika. e lieferte in de r zweiten Jahres⸗ Resultate; die Kämme gingen außer Klein⸗Asien, der Türkei, Rußland 1 — Die Mühlenfabrikation und Weiz en⸗ kkation arbeiteten bis zum Einbringen der unter normalen Verhältnissen, von da Gewinn. Der Mehlerport hat sich n 1882 auf 136 000 t in 1883 ge⸗ — Die Zuckerk ampagne 1882 83 hat sich im ei einer zufriedenstellenden gestaltet. urchs bnit tspreise waren maßi ig, 18 “ guantum ein abno der Rüben erwies sich Merseburg wurden in 2,C tr. Rüben verarbeitet gegen s in 50 Fabriken) in 1881/8 gen die r vorhergeher nde b
2282 — 222 2 8 arnn
2 2
28 S 87
—
8G 77 —Z8 8S8
39
☛.
X — 859 S b—7
IS8E
835
24 8 beweg te
.8
Arr P
222
E.
2x F 88 5 Gœ28 — 02 6 02 & 8
)?
cnh n
2 2. 8 e
2
aft “ sich in 1 Die Gesammtproduktion von alle 88 ug in 1883 ca. 11 000 Ctr.
Die Malzindustrie Die Leipziger Malz⸗ 7 500 06 0 kg
bringender — Honigkuchen in H
im Werthe von 400 000 ℳ —
bat meist aute Erfolg e erzielt 18
ik in Schkeuditz verarbeitete eg.
zu 5 600 000 kg Malz. Der Erlös für betrug ca. 1 600 000 , Ffür Malzkeime
31 000 ℳ Beschäftigt waren 52 Arbeiter zu 80 ℳ
monatlich im Durchschnitt. Die “
Landsberg verarbeitete mit 40 Arbeit ern (durchsch Nonatelohn 65 ℳ) ca. 53³ 322 000 kg Gerste zu da. 1e eg9 Ekg Malz. In der Aktien⸗Malzfabrik isleben wurden in der ersten Kampagne 1882/83 b 1 750 000 Eg Gerste zu ca. 1 300 000 kg verarbeitet. Es wurden 26 Arbeiter mit einen Lohn von 75 — 90 ℳ monatlich beschäftigt. Die Malzfabrik Reinicke u. Co. in Halle produzirte mo⸗ natlich 650 000 kg Malz aus 850 000 kg Gerste.
1 SBeschäftigt waren 52 Arbeiter au einem Monats⸗ vrchschnittslohn von 70 ℳ — Der Bierabsatz war mn Theil ein recht lebhafter Se Hallesche Bier⸗
1“ Ge sells scaft auf Aktien E. in 188. 2) 1“ 9. ba⸗ in Flasche n na Australien, G. u. H. Schulze in Halle hecbririe cCa. 25 000 hl, Wilh. Rauchfuß in Halle ca. 38 000 hl, Bierbrauerei Kl. Crostitz 50 000 hl Bier. — Der Absatz von Sprit war ein sehr oft stockender zu sehr ge⸗ drückten Preisen. An Sprit, Spiritus, Brannt⸗ wein und Essig kamen in 1883 an: 3 598 t und wurden verschickt 4703 t. Die Nachfrage nach Essig hat sich im Berichtsjahre lebhafter gestaltet, da der Geschmack sich den Effig. ⸗Essenzen wegen ihrer unbe⸗ friedigenden O Qualität mehr abgewandt und sich den bochgradigen reinen Gährungs⸗Essigen wieder ge⸗ nähert hat.
Dem Bericht im „Deutschen Handelsarchiv“ über vn Handel Kownos im Jahre 1883 entnehmen wir jolgende auf Deutschland, Bezug habende
Daten: Der Bericht konstatirt mit wahrer Genug⸗ thaung aus der großen Anzahl gesch äftlicherKund⸗ “ der verschiedensten Art, welche in Kowno aus industriellen Kreisen Deutschlang ds im Laufe
Jahres daß auf all
eingegangen sind, llen n Gebieten der
industrie,
12 —2 IE
1“
deutschen Industrie eine mehr als rege Th ;tigkeit und das Be estreben herrscht, sich neue Märkte für den Absatz der deuschen Erzeuz misse zu erringen und die alten Märkte nach Möglichkeit zu erweitern. Zu den Märkten der letzteren An gehört auch der rus⸗ sische und der Berich tkann nach längerer, fast 12jähriger Beobachtun es russischen Marktes noch der weiteren Genn ugthuung Ausdruck geben, daß es der deutschen Industrie, insbesondere der — gelungen ist, die französische In dustrie in zahlreichen Zweigen von den russischen Märkten zu verdrän 528 Dieses gilt nach dem Bericht na entlis von der Kurzwaarenindustrie und dem großen Gebiete der Pekleid ungsbranche, ö4 5 das ganze Konf fektionsgebiet, für Korsetts, Kravatten, Hand⸗ be, Hüte, künstliche Blumen, Putzfedern, Schirme, he und Stiefel: 8. Lichtseit te des gegenseit 1 Laufe des Jahres 18 86 8 auch Schattenseiten geg a** 82 allgemeinen Lage 5 8 “
rifs riss,
- 1: „E .
898
mnen 29
—
88
me gegenüͤb rerz arößerte
22 Im großen Gan
cht d e mtausfuhr⸗! und Einfu gegen das Jahr 1882 nicht wefeil “ gestaltet.
8.
Im Gegentheil hat 1883 bei der Ausfuhr aus Rußland mit Ausn der Getreid eausfuhr aus Kowno, gegen das 1 eine nicht unbedeutende Steig erun e Einfuhr aus Preußen auf dem nach Kowno, Grodno und weiter stror besta d haupt⸗ ächlich aus folgenden Geg 1 Salz 258 261 Paud im Werthe 100 842 Rubeln, Heringe 94 064 Pud i von 76 872 Rubeln, und Steinkohlen 380 089 Pud im Wert von 41 690 Rubeln, isen und Gußeisen Pud im Werthe von 22 022 Rubeln, Salzsäure und andere Säuren 8806 Pud im Werthe von 12 744 Rubeln, Ziegel und Dachpfannen 106 989 Pud im Werthe von 11 308 Rubeln, Soda 10 425 Pu d im W Werthe von 989 Rubeln, Farben und * Farbeholz 6679 ½ Pud im Werthe von 3 Verschied ene Oele 1012 P. ud im 8 0935 Rubeln, Petrole um 3578 Pud im Werthe ron 7236 Rubeln, eiserne und eußei serne Waaren 2316 Pud im Werthe von 7533 Rubeln, Heu 11 810 Pud im We Jerthe von 6436 Rubeln, Fischthren und Wagenfett 4012 Pud im Werthe von 5850 Ruabelg, 259 zusammen 1 003 635 Pud im Werthe von 1 697 Rubeln. Ausgeführt wurden in 1883 aus Ko vwng, verglichen mit dem Jahre 1882 bei den sämmtlichen Haupt⸗ 11 Regg en, Ge erste Erbsen und Haf 2 8 3, wälses nur eire von gegenüberstand.
8 9 ““ aus Pr
1 Kurzwa a Seder⸗ und Syn
Leder⸗ un
3— ,1 57
22 3 812*
288
Metallindr kstrie ’ infu 92 1 Rauchwa . benso unguͤn
— —
— 2
wobeih⸗ der unkedertenden weist. Jahres 9. n erichte fol⸗ liquanten sit, Memel und Königs⸗ 600 Schock Fichtenrundholz, 1800 Schock T Tannenrund⸗ j Balken, 50 Schock Tannen⸗ Schock Eichends balken, 4000 Stück Wa⸗ 2 000 Schock eichene Stäbe, 1 000 000 8 600 000 Stück im er ichene Schw vellen, 300 000
ℛ̊ S Rr 28 c 7
82 2 ₰
ggen Benen m
88
22 90
“X“ Ko
Nr. 64. aus Privat⸗ wäldern im le k. 1 1884. — Aussichten fü . llögeschäf in England. — Holzausfuhr. r das Londoner Holzpflaste r. — Marktberichte. .“ 8. 8 Ertheilungen. — Transport⸗Nachrichten
Thonindustrie⸗Zeitung. Nr. 33. — In⸗ halt: Zur Frage der Strangfalzziegel. — Neuer kleiner Gasofen zur Erzeugung hoher Temperaturen für Laboratoriumszwecke. — Ringofen mit Unter⸗ feuerung (Halbgasfeuer). — Ueber maschinelle Vorrichtung zum Waschen und Sieben von Sand und Kies. — Briefkasten. (Unterschied des Brennens im freien Feuer und in Kapseln. — Magnesia⸗ Ziegel. — Klinkersteine.) — Allerlei. (Einheitliche Prüfungsmethoden für Baumaterialien. — Stettin⸗ Bredower Portland⸗Cement⸗Fabrik.) — Patent⸗ Auszüge. — Patent⸗Anmeldungen. — Ertbeilte Reichspatente. — Submissionen. — Submissions⸗ Resultate. — Marktbericht. — Anz eigen.
Zeitschrift für Transportwesen und Straßen Nr. 33. — Inhalt: Gewinnung und Transport des Petroleums im Kaukasus. — Ueber das französische Kanalnetz. — Eisenbahnen und Berölkerungsstanfstit des Deutschen Reiches. Nähere Angaben über Verlegung transportab bler Feldbahnen. — Betriehs. Einnahmen von Straßen⸗ bahnen im Monat Juni 1884. — Selundär⸗ Tertiär⸗ und Pferdebahn⸗Nachrichten. Deutschland. terreich⸗Ungarn. Rußland. — Kanalbau⸗Nach⸗ rich en. — Buͤcherschau. — Vermischtes. — Patent⸗ Nachrichten. Verzeichniß der ertheilten und er⸗ loschenen Pe tente
Ledermarkt. Nr. 33. — Inhalt: Ledermesse zu Braunschwei vom 9. bis 12. August. — Vom Leipz ziger Markte. Berliner Markte. — Vom Hamburger — — Vom belgischen Markte. — Ueber Lederbe schwerung. — Allerlei Beachtenswerthes Neue Firmeneinträge der deutschen und ästerreichif ben 2, l⸗ register. — Konkurseröffnungen im Deutsch Patent⸗Anmeldungen. — Ertheilung — — Erlöschung von Patenten. — Briefkasten österreichischen Markte.
Leinen⸗Industrielle. Nr. 85. Herren Mitglieder des Verban⸗ 8 dustrieller. — Antwerpener g Literatur über Flachs innerei. Brandschadenreguli erung. — Für das .— Berichte über Stand der Industrielle Rotizen. — Sub⸗ — Frgekasten. — Marktberichte. — se. — Anzeigen. blatt aus Bürtse mb Be kan ntmach ung
nübersicht. —
Reiche.
Pat ater Se der Redaktion. — Von
9 09
che L t: An
2
8
2,„ 8
2
die .* 1.
Leinen
22 — 839 8 ,8„
—₰ 2* —2 in l†
(
*24 24
88. △᷑ *8. —,2 7
75
.— Verschiedene Mit⸗
o, Entscheidung en z des Mausterlagers rs und der Ferichts Musterlager. — Neues im . . er. Rei tente von Er⸗ findern aus Württemb it⸗Ertheilungen.) — Ankündigung.
9
90Q
₰
Ꝙ* — 2. 8 —9
2 22 †½ 88 750 — 8c8%
—, — 2
„
·2
2 8 1
270
09 .
2*
—
—₰8 02 —2
bS. neri Ein Elektrüsch AI 1 Vean.
8 . 5 —
KXP- 8s:
— 8 — 92 120
2 2
8296 SF8ö.
Briefkasten.
— Löthen und Kitken.
des industriellen Eigen thums. —
Kuns ldungen. Erthe J. — Aus Patentbeschreibungen. — Inserat
quelle nliste.
Handels⸗Register.
Handelsregistereinträage aus dem Ksönigreich chsen, dem Königreich Wuͤrttemberg und Se erzogthum Hesse n werden Dienstags, (Würt temberg) unter der Rubrik „Stuttga rt und Darmstadt beiden ersteren wöchentlich, die
been monatlich.
360289 3 89
& eOUĺꝙ
[37746] Die z estehende Firma Louis Meder‚ ist erlo schen unter Nr. 76 des F Firme nregi isters gulsscht Aachen, den 18. August 1 Königliches Amtsgericht. V.
Allstedt. Vekanntmachung. der unter Fol. 18 unseres Handels chafts.) Registers bestehenden Firma: 1 Allstedt om heutigen Tage eingetragen
Hermann Chris⸗ ist Mitinhaber; ertheilte Prokura
[37747]
Angermünde. In unser Gesellschafts Sreg tüer
Nr. 30 ist zufolge Verf ügung vom 16. August 1884 am 19. August 1884 folgende Eintragung “
Firma: Stiftel & Mosner. Sitz der Gesell⸗ schaft: Angermünde.d Rechtsverhältnisse der Ge⸗
sellschaft: Die Gefell chafter sind: 1) die v ver⸗
Kaufmann Stiftel, Emilie, geborene
werdtner, 2) der Pensicnär Hermann Ros⸗
ner, Beaide zu Angermünde wohnhaft. Die Ge⸗
sellschaft hat am 20. Juli 1884 begonnen. Angermünde, den 16. Aug ust 1884. Kõ nigliches Amts Sgericht
Berlin. Handelsregister 187781] ta Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
folge Verfügung vom 20. August 1884 sind an filh en Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesell schaftsregister, woselbst unter Nr. 6301 die aufgelöste Comman nditzesells chaft in Firma: R. Peters & Co.
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Funktionen des Ka ufmanns Robert Peters als alleiniger Liquidator sind erloschen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8992 die “ elsge 6. in Firma: g. Hem steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Becheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Alfred Schultz zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ inderter Firma fort. Vergleiche Nr. 15,248 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 15,248 die Firma: F. Wilh. Schulz mit dem Sitze zu Berlin und als deren der Kaufmann Ernst Alfred Schultz hier gen worden.
Inhaber eingetra⸗
In unser 8385 die hies vermerkt steht, ist eingetrn
Die Ges dli c⸗ ins Betheiligten aufgelöft.
Der Kaufmann Paul Eger zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 15,249 des Demnächst ist in unser Firmenregister
Nr. 15,249 die Firma:
Mühsam & Eger mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Eger hier eingetragen worden.
erüen haf unter der 7 Provinzial⸗Molkerei Gesellschaft Schmitz & Co. Komma chaft (Ge schäftslokal t der Kaufmann Franz Otto ift unter Nr. 9180
küge.
unter
tender Gesellschafter der hierselbst
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze herlin unter Nr. 15,247 die Firma: A. Weichert Barnim straße 48) und Buchhändler Auguft Weich agen s ee Berlin, den 20. August 1884. Ks önigliches Amtsgericht I., Abtheilung Brunnema nn.
Bielefeld. Handelsregister [37804]
des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
D Die Kaufleu üte Oscar Ebm mwever und Hugo Ebmeher Beide zu Bielef eld haben für ibre zu Bielefeld bestehende, unter der Nr. 133 des Gesellschafts⸗ registers mit der Firma Gebrüder Ebmeter ein⸗ getragene offene Handelsgesellscaft den Kaufmann
Wilhelm Höke zu Bielefeld als Prokur eisten bestellt, was am 19. August 1884 unter Nr. 303 des Pro⸗ kurenregisters vermerkt ist.
8 2
Dielefeld. Handelsregister [37803] des Königlichen 2 Amtsgerichts zu Bielefeld.
Die Bankiers Moritz Katz zenstein und Alex Katzen⸗ stein, Beide zu Bielefeld, haben für ihre zu Biele⸗ feld bestehen de, un ter der Nr. 199 des Gesellschafts⸗ registers mit der Firma S. gaßens ein Eien- eingetr agene, offene Handels gese lischaft den Hand⸗ lungsg lrfen 1) Wegescheid,
8 G Flaskämper u
6 zu 2
Kollektivprokura ertheilt gena nnte Carl W e einem der beiden ander per procura die Firm Bielefeld zu zeichnen e unter Nr. 302 Pr 1884 vermerkt.
Bielefeld. Handelsregister [378
des Königlichen Amtsgerichts Bieleseid.
In unser Handelsregister haben am 19. Auguft 1884 folgende Eintragungen stattgefunden:
1) im Gesellschaftsreaister bei Nr. 378 zu der Firma Heinr. Heidsieck (Eesells scafter Kaufleute Fritz Eisfeld und Ernst Frömling):
Der Kauf mann Frömling ist ausgeschieden und s durch gegenseitig ebereinkunft “ in Fritz Eisfeld setzt
-2⸗
äft 1 Firma
&ϑ 2
28 8 8 —2. 79 ₰ ES—
α — 2 2
20
nr
2) unter ie Firma Heinr. Seidfea mit. F.“ Orte Niederlassung in Bielefeld und als deren Inhaber e Kaufmann Fritz Eisfeld zu Bielefeld eingetragen.
Der Firmeninhaber Eisfeld hat für die Firma seine 8 u Emma Eis sfeld, 88 Bielefeld als rokuristin bestellt, was 304 des Prokure neegistel vermerkt ist.
unter Ne Bochum. Handelsregister [37725 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Gesellschaftsregister ist zu Nr. 160, befreffend die Actiengesellschaft Gußstahl⸗ und Waffenfabrik Witten, vormals Berger et Comp. zu Witten, zu . Verfügung vom 16. August 1884 am selben Tage nachstehende Ein⸗ bewirkt: Die Liquidation der der Gesellsch
haft ist beendigt.
Bochum. Handelsregister [27726] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Unter Nr. 382 des Gesellsch aftsregisters ist die
am 15. August 1884 unter der Firma A. & W.
Bovenkerk errichtete offene Handelsgesellschaft zu
Bochum am 16. August 1884 eing zetragen, und
sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Albert Bovenkerk zu Bochum, 2) der Kaufmann Wilhelm Bovenkerk zu Bochum.
[37748] Braunschweig. Die zu der im Handels⸗ register Bd. IL S. 224 verzeichneten Firma: Carl Uhl & Co. 38 eingetrag ene Kollektivprokura der Kaufleute Otto Stein und August Schoenfeld ist heute gelöscht. Gleichzeitig ist die dem gen. Kaufmann Stein und dem Kaufmann Albert Schmincke für obige Firma ertheilte Kollektivprokura ins ged. Register ein⸗ getragen. Brannschweig, den 18. August 1884 Herzogliches Amtsgericht. F. Bock.
[37806] Bremen. In das Handelsregister ist einge⸗ tragen: Den 16. August 1884:
Wilke & Lorentz, Bremen: Am 1. September 1871 ist die Liquidation beendet worden und damit die Liquidations 3fi irma erloschen
D. Köster, Bremen: Die Firma ist am 1. Fe⸗ bruar 1877 erloschen.
J. G. Knoop & Co., Bremen: Offene Han⸗ delsgesellschaft, errichtet am 15. August 1884. Iähaber die hiefigen Kaufleute S Gott⸗
Firmenregisters.
Carl Hermann Adol
Joh. Gottfricd 8 knoop, Bremen: am 15. August 1884 erloschen. Den 18. August 1884:
H. C. Finke, Bremen: An Heinrich Stein⸗ fort ist am 18. Augusft d. J Prokura fetheilt. Bremen, aus der Kanzlei i der Kammer für Han⸗
delssachen, den 18. August 1884.
C. H. Thulesius, Dr.
Die Firma
1X“]
Camburg. Nach Anzeige ist die Firma:
Vogt & Co. i erloschen und das Erford hiesigen Handelsregisters
Camburg, den 19. Au ust Herrzogliches Amtsgericht. Abesser.
er e*
5 ug
Cleve. In unserem Firr
Verfügung vom kentigen; Ihne“ hierselbst sub Nr.: Cleve, den 19. Auagust 18 84 Königliches Amtsgericht
dsns. Zufolge Verfügung Firma: „J. van Gent“ bie rf felbi Firmenregisters gelöscht worden. Cleve, den 19. August 188 Königliches Amtsg
Einbeek. In . heute Blatt 157 zu der F Relliehausen eingetragen: Das unter dieser Fi von dem Paxi mann käuflich ’ n, der nee⸗ Firma Einbeck, den August 1884 Fönl: iceen Amtsgericht.
Ire
( Stadt⸗« gerichts
Weber
h8 . Martin Karl Weber hier ein 1 Ei senach, d⸗ n. w19. 8 ust Sh
Elberfeld. Bekanntn
In unser Gesellschaftsregis ster, beute eingetragen worden die Firma:
mit dem Sitze zu “ 88 lingen und als deren Theilh fabrikanten Carl Witt Beide zu Un 1.g Hac wohnhaft. Die Gese begonnen. Elberfeld Konigliches A An
tsgericht. Aützan ung V.
In das Firmenregister wurde eingetrage en: Verfügung vom die Firma Wilhelm Keller in Inbhaber der Firma ist Kaufmann W I Keller in Mühlbach. Derselbe ist seit Februar mit Wilhelmine, geb. Friedrich vo n Mühlba Chever rtrag verheirathet. Eppingen, den 18. 1884. Kugle
[37729] In das hiesige Handelsregister ist heute 19
Freren. Smits & Franksmann
g8 Fol. 8 zur Firm ingetrage — Die ist gelöscht. 1 Freren, den 12. August 1884. Königliches Amtsgericht. J V.: „ gez. Eiche 2 Ausgefertigt zur Veröffentlich bung: Freren, den 12. August 1884. (L. S.) Kieck, Sekretär, Gerichtsschreiber Königlich hen Amtsgerichts.
[37730] Freren. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 86 eingetragen: Firma: Hermann Smits. Niederlassungsort: Freren. Firmeninhaber: H. Smits. . Prokurif ten: dem Bernhard Smits ist Prokura ertheilt. Freren, den 12. August Königliches Sts 3 gez. Gbsel. Alusgefertigt zur Veröffentlichung: Freren, den 12. August 1884. (L. S.) Kiech Sekretär,
Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
Freren. In das hiesige heute auf Fol. 85 eingetragen: Firma: Heinr. Franksmann. Niederlassungsort: Freren. Firmen⸗Inhaber: Heinr. Franksmann. Frereu, den 12. August 1884. 8 eöaseee Aurtsgericht. IS el. (L. S.) Ausgefertiote zur eechemng: Freren, den 12. August 188 Kieck, tser, 1 Gerichtsschreiber Königlichen 1nmt&xethts
Heilsb ers
Freren. In biesiges Handelsreg zister zur Fit ma 89. Diestel Ww. Fol. 22 einge Die Firma ist gelöscht Freren, den 12 August 1884. König liges Amtsgericht. V: gez. Eichel. efertigt zur Veröffentlichung: 2 August 1884. ” Sekretär, eiber Königlichen Amtsgerichts.
[37750] Sadebusch. Gemäß Verfügung vom 16. d. M. ist in das bei dem unterze ichne eten Amtsgericht ge⸗ führte Ha ndelsregister Fol. VI. Nr. 11, vletreffend die Firma H. Bobsin Nachfolger in Gadebusch, eingetrasen, daß, nachdem der Kaufmann Gustav Adolph Frie eeGens aus dem Geschäft aus⸗ getreten ist. aber der Firma jetzt allein 9 Kaufmann hilipp S Zülc busch ist, 8 8 .
sseitige
zust 1884.
üs
ucg ¹
98 5] 28 82
iches Amtsgeri
b. Pete rs. Geri
1301 en Han⸗ Avdolf
Greiz.
delsre gister F. Molhes t Her⸗ mann Koch hi Mitin eingetreten, die Firma lautet . Uen 28 0n laut T Ar n⸗
⸗Pl. Amtsgericht, Abth. II. dern⸗Crispendor 2 Ger⸗ Ass.,
8
Hannover. Bekanntmachung. [37811]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3470 zu der Firma:
Aetien⸗ Seeherfsbess Rethen a./d. Leine
es Aufst W.
₰₰
e den 18. August 188 Königliches Amtsgericht. Jordan. Hannover. Bekanntmachung. [37812] hiesige Handels Fregister ist heute Blatt 3501 eingetragen zu der Firma Hannoversche S . und Telegraphen⸗ Werke: Der Fabrikant Jacob Frank zu Hanr aus dem Vorstande aus ggeschieden. Hannover, den 18. August 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.
C 828— In das
Bekanntmachung. [37752] Zufo lge stiger Verfügung ist in unser Firmen⸗ eingetrager 4:
arl Franz Kos⸗ t der Firma C. F. Kos⸗
Aug gust 1884. 106 es sgericht.
gliches Amt
Imowrazlaw. Bekauntmachung. [37755] In unser Handels⸗ Firmenregister ist Folgendes ingetragen worden
eihn kaufende Nr. 372.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers
Kaufmann Peter Paul V in Ino wrazla aw. Niede tlassung: Ino wra Zlaw. chnung der Firma: P. Wituski. zufolge Verfügung vom 4. August August st 1“
₰
Witnski
Inowrazlaw. Hehrnag In unser H. Handels⸗ Firmenreg eingetragen worden: 1) ee Nummer 371. 2 eichnung des Firmeninhabers: Gutsb besitzer Hermann Rothhardt in “ Ort der Niederlassung: Argenau. Bezeichnung der Firma: Rothhardt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. 1884 am 8. August 1884. Inowrazlaw, den 4. August 1884. Königliches Amtsgericht. V. Inowrazlaw. Bekanntmachung. [37754] In unserem Handels⸗Firmenregiste er ist die unter Nr. 265 eingetragene Firma: „Joh. Ehmcke“ zufolge Verfügung vom 5. August 8. August 1884 gelöscht worden. Inowrazlaw, den 5. August 1884. Königliches Amtsgericht. VNV.
Inowrazlaw. Bekanntmachung. [37
In unser Handelsfirmenregister ist Folgendes
getragen worden:
1) Laufend e Nummer 373.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Joseph Grosman wrazlaw.
3) Ort der Niederlassung: 88
Inowrazlaw. 4) Bezeichnung der Firma: Grosman. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. August 1884 am 8. ugust 1884. Akten über das Firmenregister Band 17. Inowrazlaw, den 5. August 1884.
Königliches Amtsgericht. 5
obernkirchen.
Inowrazlaw. Bekanntmachung. In unser Handels z⸗Firmenregister 1 1I. vorhen: 1) L fende 2) 2
Firmenregister Band 17. 8. August 1884. Königliches Amtsgericht. V.
delsregister. ist unter N
Schwarznecker“ erselben der Kauf mann
RZp;SSbar⸗ 8* 3 i
N0,2
—˙( 25 Ghn
888gg
19 1, ¶᷑
2
rg, den i
Landsberg a. W. Handelsregister. Zufolge Verfügung vom 19. Auaust 1 eute in unserem Firmenregister bei Nr.
Firma Julins Selowsky gelöscht worden. Hetttss a. W., den 19. August 188.
Königliches Amtsgericht.
Lübeck.
be
[37760,
Moerfßannes Verfüugung
Feu- Ruppin. Bekanntmachn g.
In nserem Firmenregister ist zufolge vom 15. August 1884 bei der Firma C. Litzmann z9 9 8 Globsow“ Nr. 92 in Spalte 6 vermerkt
Die Firma ist erloschen. “ den 16. August 1884. Königliches Amtsgericht.
887761]
vi
Nordhausen. Bekanntmachung. Die den Kaufleuten Leopold Schloß und Rabe zu Berlin von der Firma S. Frenkel h selbst ertheilte, unter Nr. 140 unseres preker eingetragene Kollektir⸗ Prokura ist erl osch und zufolge Verfügung vom heutigen sch . den 18. Auguf 1884. Königliches Amtsge .II. Abtheilung
Tage ge
292—29 [37732]
Bekanntmachung.
Auf Blatt 1 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Gebrüder Brockmann eingetragen: „Dem Kaufmann Ferdinand Brockmann ist Prokura . Obernkirchen, den 23. Juli 1884. König liches Amtsgericht.
Stöber.
Bekanntmachung. „Nr. 11 507. Zu O. Z. 7 des Genosse egisters wurde heut ite eingetragen: „Landwirthf schaftlicher Consumverein Schntterwald“, eingetragene Genossenschaft. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 8. August ab⸗ g eschlossen. G Der Verein bezweckt: a. Gemeinschaftliche billigste Beschaffung von Bedürfnissen der Haus⸗ und Landwirthschaft, b. gemeinschaftlichen Verkauf von Produkten aus dem landwirthschaftlichen Betrieb, Schutz der Mitglieder gegen Uebervortheilung. D Dir Bekanntmachung gen erfolgen in dem „Landwirth⸗ schaftlichen Wochenblatt“, Organ der landwirth⸗ schaftlichen Konsumvereine in Baden unter der Ver⸗ einsf sfirma.
Der Vorstand des Vereins besteht zur Zeit aus: Philipp Hansert in Schutterwald als Vorsteber, Georg Huck in Schutterwald als Kassier, August Bürkle in Schutterwald und Sebastian Hansmann in Schutterwald
Beisitzer Zeichnung für den Ver 8 Vereins mit den dundemitglie dern. Offe ätzti 16. August 1884. oßherz 68 ches e ericht. Rüd
Osnabrück. Bekanntmachnn In das hiesige Handelsregifter ist ein getragen die Firma: „Adolf König“ ssungsorte Osnabrück und Inhaber der Kaufmann Adolf König zu Os Osnabrück, 84 19. August 1884. Königliches Amtsgericht. I. v. Har twig.
saarbrücken. Handelsregister [37734] des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken.
Auf Grund Anmeldung und Verfügung vom 16. dieses Monats wurde heute die Firma: „Pfeil⸗ stücker et Kahl“ zu Sulzbach gelöscht, zund die Firma: „Hch. Pfeilstücker“ mit dem Sitze zu Sulzbach, und als deren Inhaber der Bäcker Hein⸗ rich Pfeilstücker daselbst unter Nr. 1315 des Firmen⸗ gisters eingetragen.
Saarbrücken, den 18. August 1884.
Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.
offenburg.
ein geschieht du Unterschriften
mit dem Niederlas
5889g
Saarbrücken. Handelsregister 37762] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Auf Grund Erklärung vom 16. und Verfügung
vom 18. Auauft r te die Firma:2 „Wilhelm Clormann, ‚einri 2 Vogels 242 folger“ zu Ottweiler im Firmenregister gelöscht. Saarbrücken, den 19. Nugust 1884. Der Königliche Ge richtsschreiber: b
Stettin. In unser Firmenregister ist heute
Nr. 2059 der Kaufmann Aeirs Barner zu 889
mit der Firma „2 Adolph Wagner“ und dem
der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 16. Aug ust 1884.
Königliches Amtsgnicht.
Konkurse. 137767] Konku rsverfahren.
Ueber den Nach des am 8. Johann Breslau wohnhaft. vertreten durch den vfl ger, Rechtsanwalt Isenbiel daselbst, ist heute, am Aug zust 1884, T ormittags 11 Uhr, gemäß
der Konkursordnung das Konkursver⸗
8
April 1834 ver⸗ Rieger, zu
Nachla5
tachla3
siorbenen
2
n Julius Sachs zu Breskau,
u: September 1884. mmlung 884, Vormittags 11 Uhr,
r 1884, Vormittags 11 Uhr, 1na. wbrhe — Gerichte,
„ Parterre — Termin
Schwe eidnitz
zimmer Nr. 10 Allen Personen 7 eine zur Konkursmasse — gze Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ Huldi ird aufgegeben, nichts verabfolgen oder zu auferlegt, von dem Forderungen, für Beitiedicamg
walter bis
nasse etwas
4 den Gemeinschuld
Königl liche n Amtsgerichts zu Breslau.
Konkurs Huber.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Huber zu Creuznach ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wegeler hier⸗ selb bst.
Offener Arrest m 1884, sor tember 1884.
Erste Glänbigerversammlung om Montag, den 15. September 1884, Bormittags 9 Uhr,
P min am Montag, 9 Uhr.
Er
it Anzeigefrist bis zum 15. wie Anmeldefrist bis zum 22.
1'* — „ 8 ’ und allgemein Prufung
den 29. September 1884, Vormittags Crenznach, — 18. August 1884. Ohli« 3
Gericht e
377935 2 er 187795] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung Gebrüder Schmidt (in Firma G. Rode’'s ö - ist; zur Abnahme der Schlußr b ur Erhebung von Finwendungs bei der “ und zur T verwerthbar en termin auf den 17. “ 1884. “ 11 Uhr, vor dem Köni‚ glichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt.
Danzig, den 18. August 1884
Baranowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht
8 Konkursverfahren. dem Konkursverfahren über das Vermögen der aft der Kaufleute Otto Angust und Erust Albert Bartsch (in Firma & Schornack) hierselbst, Hausthor Nr. 4, rüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗
921428
Mittags 12 Uhr, (Zim⸗
r
16. September 1884,
i Königlichen Amtsgerichte hierselbft Nr. 6) anberaumt.
nzig, den 15. August 1884.
Baranowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
13773618 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Carl Vaerst, früher zu Dortmund, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird beute, am 18. August 1884, Mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröfnet.
Der Rechtsanwalt Kramberg zu Dortmund wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 20. 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Termin zur Beschluß fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses den 11. September 1884, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 6. November 1884, Vormittags 10 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Sep⸗
embe bacaen gliches Amts zgericht zu
In der Kohlhaase und Schmidt'schen K onkuro- sache wird, da Schlußvertheilung stattgefunden h hat. das Konkursverfahren aufgehoben.
Ellrich, den 18. August 1884.
1 Konigliches Amtsg gericht, I. Abthellung. Troplo pwitz.
Koukursverfahren.
In dem Konkursvesfahren über das Vermöge n des Kaufmanns Kalm ann Rothschild, 85 oers der Firma C. Roths⸗. Zild in Eschwege, inr zur Ab⸗
nahme der Sch.. 62 onung des Verweuters, zur Er⸗ be ebung von Einwendungen geoen das Schluß⸗ ver erzeichniß der bei der Vertheilnag zu berücksichtigen⸗
8 U fr †s 1
Oktober
Dortmund.