1191“ * 3
Bemerkungen. Ksffnet. ferner Oberbarmen⸗Hattingen (22,30 Lm) und Wernigerode⸗= ⁴) Die hierft “ 1“ ü1 S g 2 ZIlsenburg (9,26 km); am 30. Mai die Strecken Engers⸗Altenfirchen. auf 13 Zi ghierfär 8* v11“ Bö rsen 8 Beilage
— Allgemeine Bemerkungnn. FFrenzau⸗Höhr⸗Grenthausen u. Siershahn⸗Staffel (93,50 km 5 u“ * 1 8 80 ˖„ am 5 K 8 8 2 1 In Piger Zusammenfswluny sind die Miltzr.Giserbabn, die 10, Zull Schergseh Larterzers (e,3 ne), am 8 Jult Weerh üit. bers-Aeee ess en en 28. 8Seübetede Strage Scniebe. . 62 . bayerischen Bahnen, die Ermsthalba n, die Kirchheimer, Friedrich⸗ dungen (17,30 km). 1883: am 1. Januar Homberg⸗Moers (5,70 km), am georgenstadt (1736 8 828 November dir vnnen erg⸗Johann- — 8 en en el 82 roda er, Cronberger, Georgsmarienhütte⸗, Peine⸗Ilseder, Eisenberg⸗ 9. Februar Abzweigung nach dem Bülowschachte der Waterloogrube in Altstadt⸗Weida (32,75 km) recte Mehlihebes⸗ 4 . . ℳ . Crossener, Paulinenaue⸗Neuruppiner, Parchim⸗Ludwigsluster, Rubla'er, Oberschlesien (0,38 km. [Seit dem 18. Februar 1883 wird die Anschluß⸗ *) Die Angabe bezieht sich auf 2015,99 km. Das Anl 8 1 “ 1“ . CIsͤssIIQIQ4142424-424“4-4 No. 198. wSerllin, Sonnabend, den 23. Augusthtt 8 „ Güstrow⸗Plauer, Schleswig⸗Angeler, Wismar⸗ März „ 8 7) 0 — 1bz 8 2 1 “ . „ . ““ 1 Rostocker, Eisern⸗Siegener, Warstein⸗Lyppstadter, Hohenebra⸗Ebelebener von der Zeche selbst betriebenl, am April die Strecke Cölbe⸗Laasphe ttrect de. fecedegde 1Sh,n8e8,5. Pnr e, 8,10 nlan 8.dnschlnß⸗ — — — — und “ sowie die schmalspurigen Bahnen nicht enthalten. (35,60 km), am 21. März die Strecke Pünderich⸗Traben (10,60 km), von der oldenburgischen Landesgrenze bis Station Feber ne Pis⸗ 8 RE“ aFaimne- ;SFeee 1.“ 8 N . on 5 * bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken am ,27. März die Strecke Walburg⸗Epterode (6,10 km), am DirektionsbezirkKöln (rechtsrheinisch) ehörende StreckeLeer⸗Ihrhove wird * Amtlich festgestellte Course. [Bedische Pr.-Anl. de 867 4 1/2 u. 1/8. 131 30 bz 40. IV. ruckz. 110 41 1/1. u. 1/7. 86,90 bz do. B.. 9 5 1/1. —. 1 ben ten; e B ch⸗Cues⸗Berncaste 1 „ am 15. änge sind deshalb 3,78 km — die Hälft PS 1.“ ollar = 4.25 Mark. rancs = rh. 1 Gl42n 2 2 8 V. v. I cb. Aachen-Jhlic . 5 1)/1. u. 1,7. 1102 vev. iSahr 8* errisorischen Ffeihenee „Den die Ostfriesische Küstenbahn von Emden über Geanrgabril vant 8) Es sind nur 59. 8-X,r r. 5 g. 28 8 ⁷ danean; 8 — EE1 — Braunschv ArThl-Loose pr Sthek 96 40 bz do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 103 00 bz G — j. 2. 1412. 17¼. 188 2982 — c elt 8¼ finirlvu Jnd hetreffend 1n, “ zur Freußisch⸗oldenburgischen Grenze zwischen Wittmund und Jever sind zur Tilgung der Dividendenrückstände der Stummeh 1vena28 8 I1ö1414614““ D. Hypoth.-Bauk Pfdbr./,4 1/1. u. 1⁄⁷ 99,80bzz 6 Jo. Jo. II. Ser. 41 1/1. u. 17,103,50 B Grunde gelegt eee u“ -des Bürzsähres in cse es hon gorgsheil vr. — ( km), am 1. Juli Aktien früherer Jahre verwendet worden “ 8 weASge —* Deaes er ernn Eng. 18111 μ 223692⸗ ““ g 2 2 1¼ ning. 195 89 8 L. II. 8e. . &. 1e. 211. 2.858 5 hi ie fü . Hvr und⸗Bergen — abzüglich ei . 9 e 8 8 16 TSö 1682 Präm.-Pfdr. 1. 5 1/1. u. 1¼ 92.50 bz . . 2 u. 1/10.101 25 0 0.3 ¾ 60 G 8 gegen die für 22 glrichen Zeitraum des Vorjahres an⸗ Hafenbahn bereits mit 85 Ansatz F4 RideAtralsunder ) Prns perm . Aaesrentbal nücht Feftgestellt. 8 Ben 190 † 8 13 18% 5 „2do. 40. II Abtbeilnng5 1/1. u 1/7,90.10 bz do do. do. 4 [1/1. u. 1/7. 95 25 G 8 8. a- 3119. 213. 86,606 — gege 1“ vis ori⸗ s ven Febe 9 ha meinschaftlich benutzten Strecke von 2,73 km Länge — 23,19 km [die Grauhof (5,24 km) und Goslar⸗Langelshei t (689 . recken Goslar- b o. 1 8 2 Tamb. 50 Thl.-Loose p. St. ³ 1/³ 189,00 G E. Henckel Oblig. rz. 105 4 ½ 14. n. 1/10. 102,90 B do. 4⁄1/1. u. 1/⁷ stss&. 8 V. Die in den Spalten Kes. 1 verzeichneten Angaben enthalten Reststrecke der Stralsunder Hafenbahn (3,71 — 2,73 = 098 km) ist 11) Einschließlich 2 625 000 ℳ Annuität 5 64 m). 8 r ds. n. 0.s100 Fr 80 — Lübecker 50 Thlr.-L.p.St. 3 ³ 1/4. [183 50 B Kali-Werke Aschersleb. 5 1/6. u. 1/12. 101,30 G do. - 4 ½ 1 71. 1 77. 103.10 G 8 auch die dem event. vorhandenen Erneuerungsfonds zufließenden Antheile. von demselben Tage ab nur noch Nebengeleis der Station Stralsund], *) Einichlietzlich 50 187 700 ℳ Kapitalwerth gkandin. Iütze 100 Kr. 10 112 15b⸗ Keininger 7 Fl.-Loes⸗ — pr Stüex 25 80 B Frupp. Obl. rz. 110 abg 5 14.u. 1/10 110 50 B do. „Zer.. .4 † 1/1. u. 1/7. 104,50 B “ Eesen ZET Pegerchen⸗Ke. (70,15 k), Graudenz⸗Marienburg (76,83 km) und Kornctowo⸗Kulm wuf 29 ) 60 ℳ Annuität auf 64 Jahre ab 1. J 1873 8 E .I Raab- Grar (Prüm Ani 19 15/4 n 10, 95 50 bz Meininger Hyp-Pfndbr. 41 1/1. n. 1⁷. 170 506 (4o. M. Ser 381. 17 102,10k 1 er60s km) Angust 224 Rce. 88 Folge Eröffnun (16,98 km), am 1. September die Strecke Remscheid⸗Remscheid⸗ ¹⁵) Repräsentirt den Kapitalwerth der Annnitzt. 1uu“ 8 is 100 Fr 80 95 bz Fom Ftaat orwerdens Fisenbahnez. do. do. 1/1. u. 1/7 99.25 bz G de. Aach.-Düss I. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. —.— Ceutralbahnhofs in St ßburg und am 0. 88 8 2 8 (4,30 km), am 1. November die Theilstrecke Bochum⸗ ¹) Die Bahn bildet einen Vermögensbestandtheil der Stadt . 100 Fr 80 600 Altona-Kieler St.-Act. 4 1/1 ab.239,606 Nordd. Grund-⸗K.-Hyp.-A 5 1/4. u. /110 100 75 G do. do. III. Em. 4 ½ 1/ 1/7.103,00 G 38 3 pen EEEöö . zm), . ember die Strecke Zollbrück⸗Barnow 17) Einschließlich 42 1 2 . 8 100 Fl* Berlin-Hamburger,„ 4 1/1 b. 432, 100 8 Vereingb.-FIdhr. „u. 1 10.100.5 b. 8 Ser. 4 ½ ²) Die angegebene Summe umfaßt das bis Ende März d. J. (30,30 km), am 2. Dezember Blankenese⸗Wedel (9,45 km) gn⸗ 3) Fünschlhe 65 ’ . sür Fhurg dechteafels. 8* — . 82 in-te 8 — . 1 1 8 42 I. Ser 41 1, 1 3
3EͤSAESZ
— —8
—
— —j —-— ——
b* 3 ½4 2*
1. 1. 167 55 bz Berlin-Stettiner 5 8 18† 63 bz Bresl.-Schweidn.-Freib.
5.
V eb. 116,00 G Pomm. Byp.-Br. I. rz. 1205 1/1. u. 1/⁷.,109 90 bz do. do. II.Fan. 4½ 1/1. 4 80,90 bz Aagdeb-Halb. B. St. Pr. —,— do. II. u. IV. rz. 110 5 1/1. u. 1/⁷.,104,50 bz Berg.-M. Nordb. üS.gn
*) Eröffnet wurden 1884: am 1. Januar die Theilstrecen Betrieb gesetzt wurden 1883: am 1. Februar die Abzweigung nach 20) Die Baln ist am 31. Oktober 1883 eröffnet. 8 gchwz. Pldtze 100 Fr
822 de —.,” * Pd bo onn O. Se 0 .
8E338E-ZE;3ESES
2SAHHASASA;SASASSASASSASASASASASA'S
N
1
9—
74
——
—,——ℛ⁶,9—
„
INS *
7
PBFmwwFPngswnge;nnen 2
1/1
. 8 . . .
j - / - /
Z o
u u. U U
d
9 77.—, /7. öq /7. — 12 10. 1103,10 B 1/1. u. 177,98 80 bz 6 do. ILit. K. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 103 10 B EbT“ do. de 1876 .5 [1/4 u. 1/10. 102,40 G versch. 100.506 10. de 1879 5 1/4.n. 1/10.
1/7.
77.
. * 82 .
—
8 2 F „ 1 „ 82 4 „ 828 — „ —6 8] 1/7. almerode (1,88 km), am 1. März Creuzthal⸗Hilchenbach (10,00 km), am 1. Juni die Strecke Tempelhof⸗Anhalter Bahnhof (4,80 km) und nirten 300 000 ℳ Prioritats⸗Obligationen. 2 8 do. do. 100 Lire 148 80 55 bz Niederschl-Märk. „ V 1. 1/⁷.1100.75 G do. III. rz. 100 4 ½ 1/1. u. 1½ 99 80 bz B do. do. I. u. III. Ser. 4 ½ 1/1. - CEö“ n. Bockenheir b 5 b sab-2 3 1 1 J103,20 b Rödelheim (2,03 km), (dagegen gleichzeitig Frankfurt⸗Rödelheim Dorstfeld⸗Dortmund (3,68 km) urd am 1. November nur für den nung des Baufonds betrieben worden. Warschan 1100 8.-R. 8 T ’ 205 60 bz Oels-Gnesen 1⁄1. 23 806 Hyp.-Br. rz. 110 .5 [1,1. u. 1/7.1111,25 bz 6 Berlin-Anh. (Oberiaus.) 4 ½ 1/1. “ — sposen-Crensburg 8t.A. 44 1/1. 3200G üeen —,— — do rz. 115 1/1. u. 1/7. 110,50 G 5 G 411, . — 88 Sovereigns pr. Stüek. 20,35 bz G K.-Oder-U.-Bahn St. A 1 1 Jo. Lit. B. 4¼1/1. u. 17⁷. 103.20 G 4 — do. rz. 110/4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 109,90 bz G do. III. conv. 4 ½ 1/1. u. 1 euß. 2 1 4 .H 2 8 „ Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels Engl. Baukn. pr. 1 Lv. Sterl 25,4 Thüringez 3 30 Eöö 4 101 90 G ETTe 8. 23.90 bz 99 rz. 100⁄4 [1/1. u. 177. 100,60 bz do. Lit. D. neue 4 + 1 2. U. d 1. ĩ 1 3 4 22 E Feve f fay ha —‧2 8 b — 9 Freubischen Ltaats-Anzeigers: 88 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größzeren do. Silbergulden pr. 10) Fl. -—, 1I1AX“ Pr Hyp-A. B. J. rz. 120 4 1/1. u. 17. 110,25 bz G PBerl.-St. II. HHI.n.VI. gar. 4 1 Iö6 8 do IV SII.-Pb. . .-U. . . . 2 A u. s. w. von öffentlichen Papi ili 1 2 750 “ Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. 8 — Finnländische Loose pr. Stück 47,50 G 5 1 17 168˙8 1 E 2 I 8 do VI. rz. 110/ 5 [1/1. u. 1/7 [108,80 bz G Br.-Schw.-Frb. Lt [D. E. 4 ½1 tallenische Rente
am 8. März Call⸗Hellenthal (17,70 km), am 20. April die Schmiedefeld⸗Mochbern (0,85 km), am 13. Oktober die Verbindungs⸗ 22) Am 1. bezw. 15. November 1883 ist die Strecke Wesselburen⸗ v Petersburg 100 S.-R.3 W. 204 85 bz Oberschl. A. C. DE. „ [ 1/1. u. 1/7. ab. 275 10 b B do. do. . 1/1. u. 1/7. 98,00 bz G Berlin-Anhelt. A. u. B. 4 ½ 1/1. - (4,39 km) außer Betrieb gesetzt)!, am 20. Mai 3,29 km . - Fehesbe Se 8 „. 2 vnbt HI“ 5 72 8 1— — 2 . G 8 . — F es Anschluß⸗ Personenverkehr während der Sommerzeit benutzte 6,12 km Anschluß⸗ ²z) Einschließlich 194 300 ℳ für die Dampffähr⸗Anlage zwischen 1“; do. do. St--Prior. 5 1/¼1. 775,80G de. Ser.III rz. 100 18828 versch. 103,30 bz G Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 1/4.u.1/10. 1104,25 G NI. — 8 8 1ab. 19: de. rz. 100 versch. 99.10 bz G 8 8 4 1 1 ne ee 198ebe E. .; ab. 193,00 G do. Lit. C. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 103,20 B 177. 8 8 8 8 8 7. 103,25 B f19 [2b 103 256 de. rz. 1005 1,/1. u. 1 ¼ 102 706 Berl.-P. Magd.Lit.An B. 4 1/1. u. 1/7 101,90 register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sach iel irer nd „Invalidendank“, Rudol Filsit- . . 7 G gs-Sachen. 5. Industrielle Etablissemente, Fabriken und „ 8 If Mosse, Haasenstein Franz. Bankn. pr. 100 Fres.. 81 00 bz G Wö do. rundb. 4 1/4. u. 1/10. 101,00 G do. Lit. EFR. 4 ½ 1 7103 20428 3. Verkkufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen he. b 1 85 Sew-FYorker Stadt-Anl. 6 1/1. a. 1/⁷ 1 101,90 G 1 Annonten⸗Bureaux. Ruszaische Bankneten pr. 100 Rabzi206,00 02 1..““ t.rz. 100 5 1/1. u. 177. 100,20 bz 6 Braunschweigische 4 ½1 7 110325 V 7 1 do. Staatsanleihe 4 1/6.8.1/12./—.— . s 7 Zu tati 4 13. Dezember . 1 8 — - Fonds- und Staats-Tapiers. EEE“ de. VII. u. IX. rz. 100/ 4 ½ versch. [102.00 bz G it. F.. 4 ½ 1 Subhastationen, Aufgebote, V r 3 er 1884. Vormittags 10 Uhr, vor in Berli das Büreau der Gesellschaft, 2) Bericht der Revisions⸗Kommission über den Deutsch. Keichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 1103 406 8 kI. 5 1l. 8 15. 88 ge do. VIII. rz. 100/4 [1/1. u. 1/7 [99,00 bz G 9. 28 G. „4 , u. 4
1 1 1 1 1 1 ( 1 1 1 1 1
— ——
—
88 11111. u. 117 ab 120,10bz [„ do. 40 1/1. u. 1⁄½ 1100 25 6 sdo. Duss.Elbfeld. Prior. 4 1/
verwendete Anlagekapital. 22. Dezember die Strecke Gerolstein⸗Prüm (23,30 km). Außer ¹2) 0,31 km Verbindungsgeleise sind am 20. Mai 1884 eröffnet 1 8. 100 FI G — d io. I.N.g. 4
4 8 3 5 1. 8 6 8 2. 8 3 ½⅜ SEC. 9 — ¹ 8 1 7. Wiemelhausen⸗ Weitmar (1,5 km), am 1. Februar Epterode⸗Groß⸗] dem Gneisenauschachte der Waterloogrube in Oberschlesten (0,92 km), 21) Einschließlich des Betrages der für die Hüttenbahn konzessio⸗ Italien. Plätze 100 Lire 80 80 bz Nünster-Hamm. St. Act.1; EEEE11“ do. Ruhr.-C.-K. G. II. Ser. 4 1/1.
.11 NA 4 0 02 1
Strecke Jatznick⸗Torgelow (6,57 km), am 10. Mai Bockenheim⸗ bahn Friedland⸗Arenshaufen (6,80 km), am 15. Oktober die Strecke Büsum (10,00 km) eeröffnet und bis zum 1. April 1884 für Rech⸗ 8— do. 1100 8. KR.3 M. †6 202 90 bz de. Lit. B. „ 83 1/1 u. 1/7 jab 201 40 [Pr. B.-Kredit-B. unkdb. de. Lit. C. 4 ½1/1.
geleise an die Berliner Stadtbahn für den Sommerverkehr w ⸗ ’1 ü 2. 3 1 —
rkehr wieder⸗! geleise an die Berliner Stadtbahn. Karolinenkoog und Tönning. Dukaten pr. Stück do. SE-Prior 5 — ““ E Berlin-Görlitzer conv. 4 ½ 1/1. u. 1/7.
a. 9 9 8 vnes-Stnoh 2 Pr. Ctrb.Pfdb.unk. rs. 11075 1/1. n. 17,115 00 G, HBerl. Hamb. I. u. H. Em. 4 1/1. u. 1/7 101,906 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Oeffentlicher Anzeiger. sir 8 Eb“ 1 1 “ St.⸗-Act. V .
4 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des do. pr. 500 Gramm fein ris. F 8 b 1/7. 2b. 219,10 bz G] do. rz. 100 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102 50 G do. Lit. G. eue 4 1/1 n 4 101.906 den Deutschen Reichs⸗Anzei 5 2. Subbastationen, Aufgebot - 1 8 . — L“ 1
sch chs⸗Anzeigers und Königlich gebote, Vorladungen Gresshandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotie, Oesterr Banknoten pr. 100 Fl. . 167,95 bz do. do. St. Pr. Pr. Centr.-Comm.-Oblig. 4 1/4.n. 1/10. 101,00 bz G do. Tit. F; 14¼1 7.1103,20 B 7 0 0 E. t. 3 4 8 8 3 8 G 1 19 1 - 5
g, isation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börse Zinatuss der Reichsbank Wechsel 4 %, Lomnb. 58⸗ do. do 1/5. u.1/11. do V. rz. 100 5 1/4. u. 1/10 101,00 bz G 11† 8 103,23 G .2nb do. II. 4 1 [101,50 G b
ladungen u. dergl. dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots-. Französische Straße 60/61 solid. P leihe 4 ½ 1/4 n 1/10 10: 7 109* .
184221] Aufgebot termine seine Rechte anzumelden und die Üürkunde Herr S. B fraer 8 Hesund 888 bö Antroge at (s⸗ 1 11P11“ 198 19 b8 8 Laxemb. Staats-Anl v. 822 4 1/4./n.110.—. — “ bb““ do. Lit. H. I. 4 ½ 1/4. u. ,
Die Erben des am 15. Juli 1881 verstorbene vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der . 27, DHerr Jacob Landau,ü, 3) Beschlußfassung über den zu vertheilend Staats-Anleihe 1868 4 1/1 ,n. 1/7,101,75 0 Forwegische Anl. de1874 4 ½¼ 15/5.15/⁄11 —. · 1 Landmannes Georg Christian Klüͤver in Wandeloß Feeen wird. Sodann stebt auf dem in Breslau: Herr Jacob Landau, Reingewinn. 1“ do. 1850, 52, 53, 62 4 1/4 n.¹/10,101,750 esterr Gold-Rente 4 1/4.n. 1⁄1087 00 G do * adl. Guts Wahrendorf, vertreten durch den Herrn Suludsänc., chloßbeeg nne, 0 den Migrengesche⸗ 8 Unre err E. Heimann, 5* 4) Wahl der Revisions⸗Kommission pro 1884/85. Staats-Schuldscheine 3 ½ /1. u. 1/7 99 90 bz 8 5 „. - 1/4. ℳ.1110 8. 8 8 Schles Bodenkr.-Pindbr. Rechtsanwalt Dose, haben das Aufgebot des zum jung III. unter Nr. 8 für den K se ti, in Hamburg: Herren L. Behrens & Söhne, Geczen Abstempelung der Aktien erfolgt die Aus⸗ Kurmäürkische Schuldv. 3 ½¾ 1½. u. 1⁄1 ⁄. 98,00 G qs. Pehs Hent, B8e do. do. rz. 110 Nachlasse des ꝛc. Klüver gehörigen, auf den Namen Moses zu Nakel 6 4“A“ 11.1“ Norddeutsche Bank. gabe der Stimmkarten am 12. September a. er Nenmärkische do. 83 ½ 1/1. u. 1/7./[99 00 G 8 2 1,8 e.1,11 67 706 bz B do do desselben lautenden Sparkassenscheins Nr. 9001 d 1heeg g Zatel aus dem Mandate vom 19. Marz Für diesenigen Aktionäre, welche Ihre Aktien bei, wahrend der Geschäftsstunden in dem Comtoir der Oder-Deichb.-Obl. J. Ser. 4 1/1 n. 1/7 100 60 bz 4c. do. 5 1/3. u. 1/9. 30,20 bz Stett. Nat.-Hyp-Kr.-Ges Neustädter Spar⸗ und Leihkasse über 199,70 76 8 Zinte Zocear 9 bnhe aalr en Se mndh. ber eicheb denehhneetn encg istgegtre S6 Fabrik zu Bredow sowie bei den Herren F. W. Berüin. Stadtt-Obl.78 n.78 4 1/1. u. 1/ gek 100 00G 8 I“ 4o. do. ra. 110 (Ein Hundert neun und neunzig Mark siebzig bildung einge 8 8 ents⸗ lagsste vetrachten und gilt als Legitimation zum Krause u. Co., Bankgeschäft zu Berlin. do. do .4 [½ 1⁷† . 101, 80 bz2 ö“” do. do. rz. 110
— b 1½ igetragen. Der Grundstückseigenthümer Eintritt in die Versammlung und als Nachweis des Bred . 8 . 3½ 1/1 7 98 800 de. 250 fl.-Loose 1854 4 ——— üudd. B Pfar “ 8 seck nos 11ö1“ Sea Fapiton, “ “ Sen Hünsfnge der heneti een tiga s r Gen Dant. Der Foscderanh LJE“ Zuckerfabrik 1““ 88 11 8 10 8 8886 8 Br. Stück- 58* 1 ö 1— 1 28 e . ektorium ausgestellter und beglaubigter Depot⸗ . g 8 eler Stadt- jbe 172 G do. Lott.-Anl 1860 /11. 1119,60 bz — “ Ferrnacssgs Vormittags 10 Uhr, beegenosrwelche auf die vorstehend bezeichnete Hypo⸗ schein, enthaltend die summarische Angabe der Agsien Krsenschet. Soiner btae Anloihe 11 149. 18— 8. Eö tnCk 807 5bz G c. vor dem Unzerzeichneten wherichte lac 2. hr, thekenpost Ansprüche und Rechte zu haben ver⸗ Stückzahl und des Betrages der deponirten Aktien, Vorsitzender. 8 Elberfolder Stadt-Oblig. 4 1/1. a. 1/7 101.500 40. Bodenkred.-Pf.-Br. gebotstermine seine Rechte EEE11“ Ause veennerh aufgeserdert, Zsc as”s Feeblohe e lsn⸗ e 8 eeee ces Fe d 3 bis zum 8 “ Essen Stadt-Obl. IV. Ser. 4 1/1. u 1/7, 101,40 b2 vester Stadt-Anleibe Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ oder Löschungsbewilliaung zu ertbeilen, widein 1 er ns gte ze Aine enh d eeaeeSHaft 3 Königsbg. Stadt-Anleihe 4 1/4.u. 1/10 —-.,— „40. — Fdo. kleine
erklärung der Urkunde erfolgen wird dem Antragst eller die ;in 1 5 gei en, widrigenfalls gegen Aushändigung einer mit dem Vermerk der [38092] Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 1/1. u. 1/⁷ 101,70 B Solu. Piandbriefo. 8 “ terlegung des Kapitals Stimmzahl versehenen Bescheinigung niedergelegt F. inprovi Iier.. 1 1 60G de. Liquidationsbr
Nenstadt S Fuli 1884. nebst Zinsen gestattet und die zur Löschung der Post werden muß. “ Gesellschaft für Baumwoll⸗Industrie “ 11“ Ln.ng 101 808, G öm. Stadt-Anleio .
nig gericht. nach §. 107 der Grundbuch⸗Ordnung erforderliche Der gedruckte Geschäftsbericht und die Bilanz (vorm. Ludw. & Gust. Cramer) Schuldv. d. Berl. Kanfm 4 ½ 1/1. n. 1/⁷ 102,10G Kumänier, grosse.. 1 — SBö wird ertheilt werden. pro 1883/84 kann von den Herren Aktionären vom Düsseldorf. b 11111““ do. mittel.... 138004] Aufgebot akel, den 16. August 1884. 23. September cr. ab bei denjenigen Niederlags⸗ Die Actionaire werden unter Bezugnahme auf 8 14 1/1 7 1105 25 G do. kleine . . ..
Die stadtische Allmende Nr. 3 des ersten Quarti Königliches Amtsgericht. stellen, bei welchen sie ihre Aktien deponirt haben, den §. 14 der Statuten zu einer 1/1. u. 1/7 161,70 bz Rumän. 8 an der Battonstraße welche Almende nach n ers in Empfang genommen werden. am 12. September ds. J., Morgens 11 Uhr, 1 ...3 1/1. „. 1/7 95 50 bz Eintheilung, theils einen integrirenden Best dtheil Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich in der im Geschäftslokal. Marlinstr. 10, stattfindenden Landschaftl. Central. 4 /1. des Grundszügs Litt. A. Nr. 140 theils eimen inte Kommanditgesellschaften auf Aktieu ööö“ vhfat ler einersten ordentlichen General⸗Versammlung Kur. und Nenmärk. 391/1.
; 3 ; aff . — ie gese e eing en. 8 1 ide undstüc Litt. A. und Aktiengesellschaften. Stempelpflichtigkeit (ℳ 1,50) der bezäglichen Voll- Jeder Aectionair ist zur Theilnahme an derselben 8 s1 lichen Transskriptionsbuch auf Mem besigen i g [38096] machten aufmerksam gemacht. berechtigt, wenn er spätestens 8 Tage vorher seine Ostpreussische 1/1. thümer eingeschrieben. Ein Theil dieser G dflache Die Ausgabe der neuen Serie von Coupons. Berlin, den 22. August 1884. Actien auf dem Büreau der Gesellschaft in Düssel⸗ ö 1/1. 1““ Etobagemeh⸗ Feser,ormn Lc e bogen der Aktien der Deutschen Bank erfolgt Der Aufsichtsrath. dorf, in Hilden, in Berlin, Jägerstr. 25, oder bei Pommersche 1/1 welche notorisch mindestens im unvordenklichen Be⸗ van 18 .s “ 1 “ “ “ 11“”“ 8 io -..Ja ist. sitze der sogenannten Allmenden ist, als Bestandtheil vrererssfene eenen 8 do. 4 ½1/1. i 3 2 Französifche Straße 66/67, eine Treppe hoch. 137989] Tagesordnung: Kr. 411 u Benglaes vereauft worden. 88 Pe e Den Talons ist ein arithmetisch Bekanntmachung. 8 1) Geschäftsbericht des Aufsichtsraths pro “ G 11 auf den kaufenden Theil 88 ung es Kaufo jekts Nummernverzeichniß beizufügen, zu welchem For⸗ Die Herren Aktionäre der Bredower Zuckerfabrik, 1883/1884 und Vorlage der Bilanz, sowie 1“ 1/1. füüste übereend I die obenbezeichnete Grund⸗ mulare ebendaselbst zu haben sind. — Aktien⸗Gesellschaft, werden gemäß §. 15 des Sta⸗ Bericht der Rechnungsrevisoren. Sör ee ne aitland 171
d a zuvor ass Eigenthum der Stadt⸗ D tsch Bank tuts zur 2) Festsetzung der Tantième des Aufsichtsraths ““ 1/1. “ 2 88 urt am Main in das Transskri- en E ank. Zwölften ordentlichen Generalversammlung und Verfügung über den Reingewinn. 40.] isch 7 X 3911/1.
6 8A“ ““ 1 ormitto r, 4) Wahl von zwei Re Srevi 2 8 — vF1““ für norhwendig erachtet wor⸗ [38094] 8 Vereinigte 8 im Hotel de Er 8 stetehn hiermit eingeladen. 1 Belh denhn für ceungegev oren and deren Crn 6
* ¹ 8 2 1 10. .141b. O. 1. 1. /1. „Es werden daher auf den Antrag der Stadt⸗ 23 32 8 8 1 85 acs I1.; Sts n Düsseldorf, 16. August 1884. 1o. do. do. II. 4 ½ 1/1. kämmerei hierselbst, als Vertreterin der Stadtgemeinde Königs⸗ und Laurahütte 8 2S89 a. Anffichtsrath. G 8 T 1⁄1.
—
Frankfurt am Main, und zufolge eines in dieser Aectien⸗ ch ü Rüecggehe wie, vm g d ie. en be 8 8 See 1e“ und 188484 ve 1“ k N A 1 Pfb. gliche e erlassenen Beschlusses Mit Bezug auf die §§. 32 — 39 des Gesell ⸗ 8 b — I B IA w sttersch. Ang. velce iigend welche Rechte in Bezug auf die statuts 8 die “ Aktionäre b 16 1 elns an 1 erli 8 G 1 2 Heheneg 2 8 . ersten Quartiers lichen Generalversammlung Einbezahltes Actien-Capital: 6 Millionen Mark Sc gaehe 1e. dnedörpeen bn⸗ senhe hnho en glauben, hierdurch auf den 25. September a. cr., Wir übernehmen zu coulanten Bedingungen die Besorgung des 8 88 40 II. Dienstag, der 16. de ennbse 1834g ”n 1 in unserem G 8” Fangtenn⸗ 10 agge Ste At. urd erkans vorlengängicger Werihparser⸗ b do Nenlandsch li 7 em Geschäftslokale, Französische Straße 60/61, zu den Coursen der Verliner Börse, sowie sonstiger bank⸗ und börsengeschäftlichen Ordres, ins⸗ 8u Hannoversche...
Vormittags 11 Uhr, b “ bnb W“ hiermit ergebenst Cu““ Fden. auch die Ausführung von Börsen⸗Zeitgeschäften; es beträgt die unsererseits in Ansatz E 1 8 r- u. Neumãrk..
Nr. 12, Zimmer Nr. 17, anberaumten Aufgebots 1) Bericht d 5 1 termin geltend zu machen, widrigenfalls das unbe⸗ schäftslahr 18eufsic. kage Bees, dns 8⸗ Pr. OVISlon all 88 chl 168 81 10 h eln 2 ehn t 2 Pr ocen t Fenwancchs f....
schränkte Eigenthum an der vorbezeichneten Allmende Bil
zum Zweck des Eintrags in das gerichen ilanz. 8 8 Die Einziehung von Zinscoupons, Dividendenscheinen und ausgeloosten Stücken, Posensche 1/4. u. 1/10. 101 75 G wedische St.-Anl. 75
skripi onzbuch der Stabigemeinde herng liche ggah⸗ 2) ö iieheen gebtsogen über das sowie die Controle der erLennnn 88 Einholung neuer Conponsbogen wird unsern Kunden brenssische 14 1.130. 101 70 B do. Hyp-PFfandbr. 74 d- 3 etionen vorgenommenen kostenfrei unter Berechnung der eventuellen Porto⸗Auslage besorgt; — Verwerthung der in fremder Rhein u. Westf. .4 1/4. u. 1/10.1101 90 B S. 40. neue 79
zugesprochen werden soll. Prüfung d z6829n 9 Frankfurt a. M., 16. August 1884 2) Belg, bes Geschäftsbücher der Gesellschfft. Munze zahlbaren Coupons bereits einige Zeit vor Verfall zum jeweiligen Börsen⸗Course Sdchsische 1/4.n. 1/10, 101.75 G do. v. 1878
8 9„ . 4 8 8 v 8 „ 4 „ 8 8 8 bI 5 4 „ „ „ .U. 4, 8 . 59. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 3 Wabl von 111 Lombard⸗Darlehne gewähren wir auf börsengängige Werthpapiere je nach Qualität der zu Schlesische... 1 4. 1,10. 101 75 G 1168““
* 38 / — Stellvertreters für d äftsj beleihenden Effekten in Höhe von 50 — 90 pCt. des Courswerthes provisionsfrei zu 41—6 pCt. per ISchleswig-Holstein 4 1/4. u. 1/10.]101.50 G 4 Zur Theilnahme h. Senebsltstabe1ag as. annum (je nach der Dauer der Zeit, für welche die Darlehne gewünscht werden). Badische St.-Eisenb.-A. versch [102 60 G do. 400 Fr.-Loose vollg.
- 7 . j hab 32 Ungarische Goldrente. nur dielenigen Aktionäre berechtiat, welche lac Vaar⸗Einlagen werden zur Verzinsung angenommen; Sebööö 3.n “ . do. 65 n. 18⁸ 8 do. kl.
8 §. 33 der Statuten ihre Aktien in Begleitung eines es beträgt dieselbe derzeit: . Terechn Kcicsibe Hhzeln Joseph Bruckwicki zu doppelten, nach Nummern geordneten Verzeichnisfes bei Rückzahlbarkeit ohne vorherige Kündigung 2 pCt. per Jahr, I“ 88 8 8 e. do. Gold-Invest.-Anl behee, eene Johann Paul Bruck, derselben bis zum 10. September cr., Vormittags bei 3tägiger Kündbarkitiitt. . 3 pCt. „ * zi von Spefe Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15,5 15/111103 00 b2 Papierrente... Alexander zu Leengemmige boec das Aechtzanwolt Iqnbr. es feiner der 1“*“ — bes Feeheehaer 8 v11““ 4 B 5 . ET111 8 “ e 8 8 n. 18. 93,60 b . Loose .“
rowitz, 1 en deponirt haben. bei 6monatlicher „ 11“ pCt. „ 8 -Rente 3 ½¼ 1/ 2. u 1/8. 193 60 bz Ei 8 Ln gtersfancunge ber dis ö gfilung Wzmnüben 8. v. der vSüs her und mit sp. ab 18 83 Wunsch Einlage⸗Bücher ertheilt, in welche die Ein⸗ und Rückzahlungen zu⸗ 8 dhe rüsh Graeh „vööB s 1u P.nh. die, 2 Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden reip. abgeschrieben werden. weae eir Sa. Wer. “ 8 8 edi 4. „Sor.- kase Ranasfo edezatze wüsgsenescgeh daft Attea erhee thlge Reieh bnreicecsen. BBbecaie uad Giee. Clenua) Bertehr; megser⸗omielürung. 11“ Farian Ande. ; n 19. und 20. September er. an der gewählt ichsbank⸗Giro⸗ .“ 8 88 * 9 —b sen, 83 90 bz wi 1 1.nz“ 1/77 C1I1 8 8 a0 5 veerhitden Anlzekeneef gom r Janter Peraligsen in Eagfarg n vejnen nad dem Reichsbank Giro⸗Conto. Sächs. Landw. Pfandbr. .2. 101,10 bz G Wiener Commnnal-Anl. 5 .1/7. „ trages vom 18. J. 1 Uüimation zum Eintritt in die Versammlung Den Kunden der Bank wird über Ausloosun Effekter An in bö ä 8 Jexr 8. CE1 Dentsohe Hypotheken-Cert 1 usitzer .
boren enzantSaaf a Je 8 hache verbchweg. 22 d. Nachweis über den Umfang der Stimm⸗ Werthpapieren ꝛc. bereitwilligste Auskunst ertheilt. Z“ Fe n EEEEö1““ Anhalt-Dess. P1andbEp 5 fan u. U1sans,9 Oeenregehe 2
wird aufgefordert, spaͤtestens in d erechtigung. Bureau und Wechselstube: Leipzigerstraße 95. 8 1eeee-MA. Terach. 103 20G Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½ versch. [101,50 B Saalbahn „ rt, n dem auf den! Niiederlagsstellen sind: 8 Die Direction der Vereinsbank. — Preuss. Pr.-Anl. 1855 3 ½ 1/4. s128,00 B do. 40. 4 1¼4.u. 1/10. 98,60 G Weimar-Gera 8
4
uU U U U
Rhein. Hypoth.-PEfandbr.
88
103,00 G
versch. [103 10 G Hwin-Minden 21 1/1 versch. 107,30 bz 1 be1 1 71. u. 17⁷799,20 G do. III. Em. A. 4 1/4.u. 1/10-— 71. u. 1/7.1100,75 G 10. do. Lit. B. 4 ½ 1/4 u. 1/10 -.— 71. u. 11½ 104,20 bz üo. IV. Em. 4 1/4 u. 1/10. 102 10 B 7I. n. 1/7. 99,00 bz 6ü6 do. V. Em. 4 1/1. u. 177..— be “ d. VI. Pm. 4 1,1n71/10 106 40 1“ do. FVI. B. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 103.10 G 11.1 lcvco nn 4. D. N. Lloyd (Rost.-Wrn.) 4 1/1. u. 1/7. [94,50 B (Disenbann-Stambs- and Stamm-Prleritäts-Aotten EHalle-S.-G. v. St. gar. A. B. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 103 70 bz G (Dis singeklammerten Divideuden bedeuten Bavzinscn.) do. Lit. C. gar. 4 ½ . U. . 103,70 bz G 8 KAachen-Jülich.]. 5 5 4] 1/1. [106,75 bz G Lübeck-Büchen garant. 4 1/1. u. 1/7. —,— 35/12. 56 30 G Aach.⸗-Mastrich. 2 ½ 1,/1. [59,90 bz Mürkisch-Posener conv. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —.— Altenburg-Zeitz 8 5 1/1. 209,50 bz B Magdeb.-Halberst. 1861 4 ½ 1/4. u. 103,00 G 0 1/4. 20. 10 bz do. v. 1865 ,4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 14 [109.00 G do. v. 1873 4½ 1/1. u. 1/71103.30 G 1/1. [61 25 bz G Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 1. n. 1/7. 105,10 G 1/1. 49.806. do. Lit.B. 4 1/1. u. 1/7. 101,80 G 1/1. u. 7 214 75 G Magdebrg.-Wittenberge .u. 1/7. —,— 1/1. [171,00 bz do. do. 1 11. —,— 1/1. u. 71111 10 G Kainz- Ladw. 68-69 gar. /1. u. 1/7. 101,75 G 1/1. [82 75 bz do. do. 1875 1876 .u. 1/9. 102,60 G 1/1. 204 90 bz do. do. I. u. II. 1878 73. u. 1/9. 102 ,60 G 1¼4. 6,00 B do. do. 1874. 4 1/4.u. /10.,—,— 1/1. 58,75 bz2 do. do. 1881. 4 [1/2. u. 1/8. cnv. 102,00 G 1/1. 102,10 bz &Æ Künst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 71102,80 bz — Niederschl.-MHürk. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 101,50 G 1/1. 12,00 G f c. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1/1. u. 177,1101,00 B 1/1. 32 25 G N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 101,50 G 28 00 bz B do. III. Ser. 4 .u. 1/7. 102,00 G 100,90 bz B Nordd. Lloyd (Bremen) 4 1/4. u. . 98,40 G 7127 10 bz B Nordhsusen-Eriurt I. E. 4 ½ —.,— 149,50 bz do. do. 4 /7. 100,80 G 264,50 bz Oberschlesische Lit. A. 4 —,— 59,40 B do. Lit. B. 3. — 125,75 bz do. Lit. C. u. D. 7. 102,00 bz G 76 50 e bz G do. gar. Lit. E 97,10 G 141 50 B do. gar. 3 ½ Lit. F — — 97 60 bz G do. Lit. G. u. 7[86,75 bz do. gar. 4 % Lit. H . u. 71114 00 bz 8 1. [96 25 bz 4 ½ 62,00 bz G 8 do. v. 1879/4 ½ 76 00 bz B 8 de. v. 1380 2 160,00 bz „. (GBrieg-Neisse) 4 ½ . [12 00 G do. Niederschl. Zwgb. 3 ⅓ 1, 7—,— do. Gtargard-Posen) 4 1 75,00 bz G do. II. u. III. Em. 4 x 1/ 293,00 bz Oels-Gnesen.. 4 ½ 1/4. u. 293,00 bz Ostpreuss. Südb. A. B. C. 4 ½ 1 62 40 bz Posen-Creuzburg „. 5 127 20 bz Rechte Oderufer. 60 60 bz do. II. Ser. 4 60,40 bz B Rheinische ... 90,50 B do. II. Em. v. St. gar. 50,30 G do. III. Em. v. 58 u. 60/ 4 ½ 56,70 bz B do. do. v. 62, 64 u. 65 4 ½ 14,70 B do. do. 1869, 71 u. 73 —,— do. Cöln-Crefelder 71,75 bz Saalbahn gar. conv... 81,25 G Schleswiger 4 199,75 bz Thüringer I. u. III. Serie 85,50 B do. II. Serie... 70 75 bz do. IY. Serie. 45,50 bz G do. V. Serie.. 66,75 bz G do. VI. Seric.. 109,60 bz Weimar-Geraer 117 00 G Werrabahn I. Em... 100,25 G 115,80 G do. bö11“ [101,00 bz G
12.10 bz G Aachen-Mastrichter.. u 98,60 B 113 50 bz Albrechtsbahn gar 5 1/5. u. 1/11. 83,10 G 72.10 bz G Donau-Dampfschiff Gold 4 1/0. u 1/11. 95,60 G 119,80 G Dux-Bodenbacher 5 1/1. u. 1/7. 87,20 G 103 30 G ..5 1/4. u. 1/10. [85 10 bz: 69,75 bz G 1b .5 [1/1. u. 1/7. 105,40 B
899
1 1 1 1 1
HAEnGEFEFnEEn*EE
22—
/77. [89 60 G 7.61 606
SH. G SnA r
— Sboe —e
RAnacs Ech⸗ ̊ᷓ Urc⸗ ̃moS. O G Q gn
92 p; 1217 Berlin-Dresden . 7 (Crefelder..... 6 7. 1 Dortm-Gron.-F. * 7. 104,20 bz 0 Halle-Sor.-Guben .1/7. 104,20 bz G Ludwh.-Bexb. gar 1/12,. 99,80 bz Lübeck-Büchen. 2.99,90 bz Mainz-Ludwigsh. 100 30 bz Marienb.-Mlawks.
10,95 50 G* Mckl. Frdr. Franz.
9.92,25 bz Münst.-Enschede 1/5. u. /11. —-.,— Nordh.-Erf.. 1/5. u. 1/11. —.— Ostpr. Südbahn. 1/5. u. /11. 92,40 bz B Starg.-Pasen gar. 1/2. u 1/8. —,— Weim. Gera (gar.) .1/3. n. 1⁄ 92,60B „8½ de. 2 couv. 1/3. u. 1/9. 92,75 bz 12 18. 92,60 B „ Werra-Bahn. 1⁄4. u. 1/10. 92,75 bz Albrechtsbahn.. 1/6. u. 1/12. —,— Amst.-Rotterdam 1/6. u. 1/12. [92,70 bz B Aussig-Teplitz. r1/4. n. 1/10. —,— Baltische (gar.), 1⁄4. u. 1/10.—, Böh. West. (5 gar.) 1/1. u. 1/7. —,— BuschtiebraderB. 1/1. u. 1/7. 97,30 G It. Dux-Bodenbach. 1/5. u. 1/11. 76 50 à60 bz „ Elie. Westb. (gar.) 1/6. u. 1/12. 106,90 à 107b „Franz Jos.. . 1/6. u. 1/12. 59,50 à60 b: [Gal (Carl B.)gar. 7 1/1. u. 1/7. 59,80 bz Gotthardbahn.. /5. u. 1/11. 59,60 B Kasch.-Oderb.. 1/5. a. 1/11. 83,30 bz* Krp. Rudolfsb. gar 1/4. u. 1/10. 88,30 G Kursk-Kiew.... 1/4. u. 1/10. 88,25 bz Lüttich-Limburg. 1/1. u. 1/7. 141,30 G Oest. Fr. St. ℳAp. St 1/3. u. 1/9.136,80 B Oesterr. Localb.. 1/4. u. 1/10./ —,— Oest. Ndwb. ℳpSt 1/4. u. 1/10. 87,30 G do. B. Elbth. pSt 1/1. u. 1/7. 91,60 bz Reichenb.-Pard. 1/1. u. 1/7. 81 40 B Russ. Staatsb. gar. 1/2. u. 1/8. 102. 96 bz Russ. Südwvb. gar. 1/2. u. 1/⁄8. 101,30 G do. do. grosse 1/4. u. 1/10. 102.,00 B Schweiz. Centralb 1/1. u. 1/7. 95,70 B do. Nordost. 1⁄1, u. ½, /½1 100 90 bz do. Unionsb. abg. 8,60 eb B do. Westb. 39,75 bz B Sudöst. (L) p. S. i. M J102,70 bz G [Ung.-Galiz. (gar.) 77,25 B Vorarlberg 89 78,70 G War.⸗-W. p. S. i. M. ,97 80 bz G Westsicil. St.-A. 74,80 bz Ang.⸗-Ichw. St Fr. 218,70 bz Berl.-Dresd. „ 99,75 bz Bresl.-Warsch. „ Dort.-Gron.-E. „
821e1 1902,
2 ₰
80
ze
— 21080 b”o —‿½
00,—
188S''S ʒcasmuEESAS5SIS”‚g=”nE
7 95 50 bz 40. kleine
169 20 bz G do. -. fund. 102 20 bz ( — b 7 98e 8 do. b5. mitte! 7. 102 00 G do. 4d0. amort. 8 . Ruzgs-Rngl. Anl. de 1922 7.101 90 b2 40. 4c. 48 1859 96,20 0 do do. de 1862 109 00 bz bue de. kleine gek — 60. tonsol. Anl. 1870 18 do. 187] . do. 0. kleine e L. 40 1872 g 0 8 0 do. kleine 96,30G 1o. 4 1873 s an. do. 0. kleine 9599,8) s4o. Anleihe 1875 ... 102 40 bz do. do. FPleine “ do. do. kleine do. do. 1880 .. do. Gold-Rente . 1/7.1102 00 B do. Orient-Anleibe I.
1† 49290 38 vo. H. 7798 Nieolai-Dblig.- 1/7 101 90 G Poln. Schatzoblig..
1/1. u. 1/7. 88 ’ do. kleine 1. u.1½169998 Pr -Anleihe de 1864
1/⁄4. u. 1/110. . do. de 1866 11 n1 10 101,50G . 5. Anleihe Stiegl..
1/⁄4. u. 1/10.101 80 B 6. do. 4do. 1/1. n. 177. 101,50 G do. Boden-Kredit ....
8
08 8 905ß2ö680-—N. 8
0 E
2
2 deS=
üe-
8
dA 02 66˙. ,—
0.—
ͦE ogScUSUISEIES 28— 8 SS”S
80,—En
SSo 5-SSDoe or-so⸗ 8
23 .g
87— “
EZ 88—
2 80%-
00—8v́;SOdn
— —28922önn
—
— gnoeen.I 8
—
SEEEEEE=E=EFg 88EN;
Pfandbriefe.
.—
Sc
ꝙXnnA
2
77.103,10G
77. 102,00 bz G 103,10 G 105,20 bz G 103,25 B *.
9
110. 102,25 B
1/10. 103,10 G .1/7. 102,60 G
—
GR Eb ꝓö —— —
8α2
ococe —a!]
.1/7.
— — S
807,— —— ☛αᷣ,—9—,——— 8‧ -—9,—0
bo
05— GnRSnn R —9,—9—89 —
.U.
.U.
.U. .A.
5 OnKnSenehde 88&SASA'SHAASBSA'ES8'S — —SöSVSVSgSégSÖSöSgg —
—,—
— 2. - ——y;—
8 8A 8H5H8H8HSSSSESAᷣSASASASASASASSSSA2HR S S üCCmU;EAEn;n
22
⸗* 2
90˙88 1*
SUS —
—
8 8 H
. — —
—
207 —
“ —
— 2 2
— —,—,— 2
m”êqEVg α— A8 80—
-
88H8HSAᷣEASRAERAEZSSSᷣSHAAEASASAx Eg
-eo
———
Rentenbriefe.
E =
U.
20—
— —öq —
—6 CSISSSE
1!
—,—,—,— ,— Eö1
102,00 G 103,20 G 7. 103,20 G 103,20 G 103,20 G 100 60 G
ESxF 8 —
———,——,—
— — — —,——,— —
—
— 2-
89
—‧q S.—
— ] 2SSG2SASAS'F eS=SSgCSSS=nene
90 2
—
80 —₰½ aS6RUAUURüGSSFANRASRRgESnRESgESnEREEgg=FGs
250— — —,. —
OG Aann 0 -
S2S8Sn’n - — 60ᷣ 8