-Besch⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
N. 198. Berlin, Sonnabend, den 23. August
Derliner Börse vom 23. August 188 1. Hens. Pr.Sch. 4 40 Thlr. — pr. Stück D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. .110 5 1/1. Amtlich festgestellte Course. B“discbe Fr.-Anl de1867 4 1/2. n./8. do. IV. mHekz. 110 4½1/1. n. 1/7. 86,90 bz Umrechnungs-Sätze de. 35 FlI.-Loose. — pr. Sthek E113 rückz. 100 4 1/1. u. 1/7. 84 25 bz G 1 DcHar = 4.28 Aarh. 100 Frfnes 22 80 Rörk. 1 Galäen B2Verische Präm.-Anl 4. 1/6. D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5 versch. 104 80 G österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währ. = 12 Mark. Braunschw. 20 TThI. ose 8 pr. Stüeck
100 Gulden holl. Wahr. Mark. 1 Mark E Mark Cuh-Mind. P 8 2—2 40. do. 4 ½ 1/4. u. 1/19. 103 00 bz G = 170 1 Banco = 1, 8b 3 ½ 1 5 8 100 —25* — 1 8* 2¹** ark F. gn 3½ 1/4. 278 /10. 125,80 D. Hypoth.-Bank Pfdb 1. 4 1/1. u.] 7 99 80 bz G
123,40 bz Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 105 90 G Si. 1e8 20 2 Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I. 5 1/1. u. 1/7. 1
92,50 bz do. do. do. 42 1 l . 1,10. 101 256 . 100 Fl. do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. 11.2 8
..100 Fr- 90.10 bz do. do. do. 4 1/1. u. 1/7. 95 25 G .. 100 Pr. Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 1/3. 189,00 G H. Henckel Oblig. rz. 105 4 ½ 1¼4. u. 1/10. 102,90 B Fr. Lübecker 50 Thlr.-L. p. St 3 ½ 1/4.
100 bec 2 183.50 B Kali-Werke Aschersleb. 5 1/6. u. 1/12. 101,30 G 100 . eininger 7 Fl.Loese — bPr. Stück 25 80 B Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 1/4. u. 1/10 110 50 B do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 1/2. [116.50 bz Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 125/4 ½ 1/1. u. 7/7. 110,50 G sde Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 1/2. [150,70 bz MHMeckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 100/4 versch. 101 10 G do. Raab-Graz (Präm-Anl.) 4 15/4. u. 10. 95 50 bz Meininger Hyp.-Pfndbr. 4 ¼ 7. 100 50 6 30: VFom Sizat erwordens Elgenbahnen. do. do. 4 799. 25 bz G 3 Aach.-Düss I.II. Em. Atons-Kieler St.-Act. 4 1/1. sab. 239,60 Nordd. Grund. K.-HFp.-A 5 10 100 75 G sdo. do IIIL. Em. Berg.-Märk. 8 nves.ds Nordd. Hyp.-Pfandbr. 77 99.80 G 40 Dortmund-Soest] Ser Berlin-Hamburger „ ab. 432,10 G α Vereinsb. Pmm. 710. 828 do. do. II. Se Berlin-Stettiner „ ab. 120. 10 bz 90 do. .1/⁷.)100 25 G 8 . 1 — Bresl.-Schweidn.-Freib ab. 116,00 G Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 7.109 90 bb2 8 e in 1 IE. Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. Mnese. do. II. u. 11 rz. 110 1 1. u. 1/7. 104,50 bz Berg.-M. Nordb. Fr.-W Münster-Hamm. St.-Act. —,— 8 1. 11 /1. u. 1 102.75 B „ ddo. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser. Niederschl.-Mürk. „ 7. 100,75 G 7 99 80 bz B do. do. I. u. II. Se Oberschl. A. C. D. E. „ ab. 275 10 b B 98,00 bz G Berlin-Anhalt. A. u. 8. T““ Jab. 201 40 G de. Lit. C. Oels-Gnesen 4 23 80 G 1111 25 bz G Berlin-Anh. (Oberlaus.) do. do. St.-Prior. 75,80 G 103,30 bz Berlin-Dresd. v. St. gar. Pesen-Creuzburg St.⸗A. 32 00 G „ 102,00 G Berlin-Görlitzer conv.. do. St.-Prior. —.— 1110,50 G do. Lit. B. B.-Oder-U.-Bahn St.-A. ab. 193,00 G 99.10 bz G do. Lit. C. do. St-Prior 7,115 00 G Beri.-Hamb. I. u. II. Em. Rheinische t.-Act - 1109,90 bz G do. III. conv. 1 7.10270G
Oeffentlicher Anzeiger. b
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
7. Literarische Anzeigen. 8. Theater-Anzeigen. 9. Familien-Nachrichten.
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Bůttuer & X Winter, alle größeren
gs nserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs-Anzeigers und Aöniglich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelim⸗Straße Nr. 32.
Staats⸗Anzeiger.
C“
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
2. 2 Aufgebote, Vorladungen u. derg
3. Vverbünfe, Verpachtungen, Submissionen etc.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
— — u. 1/7. 186 50 bz
293,75 bz 131 30 bz
228,00 bz 133,25 B
Duz-Bodenb. A. 7 ½ 9 5 do. B., 7½ 9 5 1/1.
Bisenbahn-Priorftäts-Aoctien und ObHgatlonent Aaschen-Jhlicher 5 1,/1. u. 1/ 7. 103 90 bz B Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,50 B d do. II. Ser. 4¼ 1/1. 103,50 B Ser. v. St. 3 ¼ g. 3 ⅝ 1/1. 7 86,606
Lit. B. do.⸗ 96,60 G
In der Börsen-
beilage.
[38007] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Hermann Dreyfuß in Mannheim,
durch Rechtsanwalt Auen hier, kiagt gegen
den Louis Gengenbach, Juwelier von Gmünd, mit
unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Anfechtung 1
einer Rechtshandlung, mit dem Antrage, durch vor⸗ — [380222 Rliückkehr⸗Befehl.
läufig vollstreckbares Urtheil zu erkennen, daß der Beklagte die Zwangsvollstreckung in den dem An den Bauern Jakob Sachs von Schödlas er⸗ werden derselben die Kosten des Aufgebotsverfahrens L. Gengenbach, Fasser, hier gegen L. Scheuerle, geht hiemit gemäß §§. 89 und 90 A. G. zu R. C. zur Last gelegt. Oekomom, hier auf Grund Kaufvertrages vom P. O. die öffentliche Aufforderung, zu felner Ehe⸗ Von Rechts Wegen. 6. Februar 1883 zustehenden Kaufschilling, dessen frau Elisabetha, geb. Fischer, welche er seit April “ Verkündet am 19. August 1884. Rest der Fasser L. Gengenbach auf den Bekl. ver⸗ 1882 bäöslich verlassen hat, zurückzukehren, widrigen⸗ Klemmt, Aktuar als Gerichtsschreiber. wiesen 98 nach Befriedigung der in dem Kaufver⸗ falls dieselbe zur Ehescheidungsklage berechtigt wäre.
enxeSchenaae trag §. 2 a. und b., Z. 1—5 aufgeführten Pfand⸗ Münchberg, 15. August 1884.
Der Kgl. Amtsrichter. Budapes:
[38005] Oeffentliche Zustellung. lseöläubiger zu Gunsten einer Forderung des Klägers . 8 8
in muthmaßlichem Gesammtbetrag von 250 ℳ zu Der Partikulier Wilhelm Horwitz zu Breslau, dulden, auch sämmtliche Kosten des Rechtsstreits z3= Zur Beglaubigung: 8 Wien, öst. vV. 100 Fl.
vertreten durch Rechtsanwalt Korpulus zu Breslou, tragen habe, und ladet den Beklagten zur münd. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. 855. 100 Fl.
klagt gegen die Kaiser Ferdinands⸗Nordbahn, ver⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Köͤnig⸗ (L. S) Stephan, K. Sekretär. Schwz. Plätzc 100 Fr
treten durch ihre Direktion zu Wien, aus Anlehens⸗ liche Amtsgericht zu Gmünd auf “ ö“ ICallch. Platze 100 LHre
obligationen, mit dem Antrage: Dienstag, den 28. Oktober 1884, [38012] In der Strafsache do. dc. 2100 Fire 1) auf Verurtheilung der Beklagten Vormittags 9 Uhr. gege 1 8 Petersburg 100 S.R
a. gegen Herausgabe der im Verzeichnisse A. der Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 1) den Julius Hermann dolf Paul Schieber, 88 : .100 8.R: Klage aufgeführten, am 1. Mai dieses Jahres dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. geboren zu Doberan am 21. Juli 1861, Warschaun .. 100 8. R fällig gewesenen 111 Stück Coupons ihrer An⸗ Gmünd, 19. August 1884. 2) den Friedrich Ferdinand Julius Döring, ge⸗ X. lehensobligationen für jeden dieser Coupons Wankmüller, boren zu Brunne am 21. Oktober 1861, Geld-Sorten u 5 Thaler Vereinsmünze oder nach ihrer Wahl Gerichtsschreiber des Königliche n Amtsgerichts. 3) den Hermann Albert Ludwig Pritschow, ge⸗ Dakaten pr. .. 15 ℳ, zusammen 555 Thaler oder nach ibrer Wahl boren zu Cremmen am 19. September 1860, I
27 6 0 1' 5 i 1s sei 0 K 2* Zuste 4 — 90 7 4b 16 6 nebst 6 % Zinsen seit der Klage⸗ (38010] 4) den Ernst Leopold Fink, geboren zu Eichstädt Dollars pr. Stuck
,—
welche vom Prozeßgerichte durch Beschluß vom 25. Juni I. J. bewilligt wurde, vorgeladen wird. Straubing, am 15. Juli 1884.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Straubing. Edenhofer. 8
Nr. 12 916 über 279,89 ℳ erkennt das Königliche 1ö zu Sagan durch den Amtsgerichts⸗
rath R
für Recht: Das Sparkassenbuch Nr. 12 916 der städtischen Sparkasse zu Sagan, ausgefertigt für die verwittwete Tagearbeiter Maria Dorothea Glaetzner, geb. Raetsch, zu Dober wird für kraftlos erklärt und
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
[38097] Berichtigung. In dem Zwangsversteigerungsverfahren gegen den Burcauvorsteher Karl Wvysotzki hier, wird die Be⸗ kanntmachung vom 19. Juli 1884 dahin berichtigt, daß das am 13. O Oktober 1884, Vormittags 9 ¾ Uhr, zu versteigernde Grundstück, nicht im Grundbuche von Band 57 Nr. 2691, sondern im Grundbuche von den Umgebungen im Niederbarnimschen Kreise Band 57. Nr. 2691, eingetragen ist. Berlin, den 20. August 1884. Königliches Amtsgericht I.,
[38000] baehg;
Aufg ebot.
Auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Buff als Verwalters des Nachlasses der am 25. Juni 1884 bierselbst verstorbenen unverehelichten Köchin Christiane Friederike Blaurock, Tochter des ver⸗ storbenen GerichtsbcLamten Eduard Blaurock und dessen verstorbenen Ehefrau Christiane, geborenen Krüger, zu Greifenberg, werden die Erben der genannten Erblasserin damit aufgefordert, ihre Erb⸗ ansprüche s spätestens in dem hiermit auf
—
—
Amsterdam do. Brüss. u. Antw. do. do. Skandin. Plätze Kopenhagen.
22
103. 10 G 104,50 B 103 40 G 103,10 bz 102,40 B
(103,900 101,70 G 1101,50 G 103,00 G
7
103,20 bz 103,20 bz
1 107,25 G kl. f. 103,20 G
103,20 B 101,90 G 3 103,25 B 101,90 G
o. sdo
/11 11 1. 1 1
2 71. / „
/
1
1
2
5600 5 5—.
112. 15 bz 112 15 bz 20,40 bz
29328
——
VII. Ser. conv. VIII. Ser t. 2
2
“
den Umgebungen
- wv ö 20,1ℳb
—Q—2‚q‧— EEE11“
TEE
—*¼ 82 üeüüöeeüüeeeesssen
00 8205,N
50,—
28SSASASBSHASSHAASBSA'SB'S;
167 55 bz 166 65 bz 80,90 bz 1 80, 80 bz 80.,55 bz 204 85 bz 202 90 bz 205 60 bz
nd Seen d
20 35 bz G 16,22 bz
Abtheilung 51.
Seeee
(
su aecn as. h.
0
Pr. B.-Kredi 1-B. vndb. 1 Hyp. Br. rz. 110. 5 1/1. de. Ser. III. rz. 10 9 18825 de. „ V. VI. rz. 100 18865 do rz. 115 de. rz. 100
Pfdb. unk. m6.110
00 Cꝙ,C, — — bo 00o &⸗ 222 —,888h—-
—6 —.— —- —
—,.— —
Meore-eeo
46—
8
—6
Jab. 103,25 G
Oeff entliche Zustellung. Die Ehefrau Mathilde Elise Adolphine Schulz,
9
am 15. November 1861,
ure-
Imperialz pr. Stück
Dienstag, den 25. November 1884, Nachmittags 4 Uhr, in der Amtsgerichtsstube, unten im Stadt hause Nr. 9 anberaumten Aufgebotstermine bei Strafe 89 Aus⸗
b. 15 ℳ 15. ₰ Protestkosten und Porto nebst 6 % Zinsen seit 23. Mai cr. zu zahlen, 2) die Kosten des Rechtsstreits der Beklagten
Kiel,
geb. Syberg, z. Zt.
in Altona, Palmaille Nr. 49, zertreten durch den Rechtsanwalt Gries⸗Danican in klagt gegen ihren unbekannt abwesenden Ehe⸗
Linum am 26. März 1863, 6) den Luhme am 1. März 1861,
2,5) den August Emil Franz Reinicke, geboren zu
Emil Otto Hermann Huse, geboren zu
do.
pr. 500 Gramm fein Engl. Benkn. pr. 1 Lv. Sterl.
Frauz. Bankn. pr. 100 Frces..
h20,42 bz
4 ringer Lit A. „ 1e 8 do. do. Lenn
n o; & & &GGSEEFSAAEe.
1 1/7. a5b.219,10 bz G
23,90 bz
—
7102
2 50 G
7.100,60 bz „101,00G
do. do. do.
Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B
een“;
—,J8O—OqOSOqOAhASqAhh
—J8O8
C.enhee aüdee 1
101 90 G 103 20 bz G 103,20 B
—,—
mann, den fruͤheren Bahnschaffner Johann Carl Fried rich Schulz wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Ehescheidung, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf
den 20. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Auszug der Klage bekannt gemacht. Kiel, den 18. August 1884.
Lange, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [38006]
aufzuerlegen einschließlich derjenigen für Anordnung und Vollziehung des Arrestbefehls des hiesigen Land⸗
3 28. Juni gerichts vom .-Sali d. J Q 33/84,
3) das Urt heij jür vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären gegen eine zu hinterlegende Sicherheit von nicht über 600 ℳ,
und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die IV. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau auf
den 26. November 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt - 8 Breslau, den 18. August 1884
Provinzki, Gerichtsschreiber des Königlichen Lendcericts. [38023]
10. 101,00 bz G J110,25 bz G 1100,20 bz G 101,00 bz G 108,80 bz G 102.00 bz G /7 [99,00 bz G /10.[102,20 bz G . 1/7. 98 80 bz G 102,25 G
Pr. Centr. -Cemm.- Oblig. 4 Pr Hyp.-A.-B. I. 1z 120 4 ½ do. IV. rz. 100/ 5 do. V. rz. 100 5 do. VI. rz. 110/5
de. VII. u. IX. rz. 100 4 ½ do. VIII. rz. 100/ 4 Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. 4 ½ do. do. 4 Rhein. Hyroth.-Pfandbr 4) do. do. Schles. eö. 5 do. 1 do. Stett. Nat. Hyp-.-Kr. Ges. 5
Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. ...
do. Silbergulden pr. 100 Fl. .. Ruszische Bankneten pr. 100 Rubel2 Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 ¼. Lonb
.103 20 B k. f. 101,90 G 7.103,25 G 101,50 G
Auslänelsene Fonds. New-Lorker Stadt-Anl. 6 [1/1. u. 1/7. 29„ do. do 1/5. u. 1/11. — Finnländische Loose — pr. St äck do. Stsatsanleihe 4 1/6. 8. 1/12. Italienische Rente 5 1/1. u. 1/7. do. do. kl. 5 1/1. u. 1/7. Lazxemb. Staats-Anl. v. S2 4 1/4.nu. 1/10. Forwegische dLde1574 41 15/5.15/11 Oesterr. Gold-Rente 4 1/4.u. 1/10. 8 do. kl. 4 1/4.n. 1110. 87. pier-Bents 4 ½ 1/2. u. 1/8. 6 do.
.4 ½ 1%½. u. 1/11. do. .5
1/3. u. 1˙9 Silber-Rente 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. .4 ½ 1/4. u. 1/10. 250 Fl.-Loose 1854 4 1/4. Kredit-10ose1858 —
7) den Ferd snand Bernhard Heinrich Otto Schulz, geboren zu Freyenstein am 8. März 1862, 8) den Louis Adolf Emil Bensch, Lindenberg am 27. Februar 1862, 9) den Albert Cbristian Falkenberg, geboren zu Buchholz am 23. Juni 1862, 10) den Johann August Friedrich Stender, ge⸗ boren zu Halenbe ck am 10. Juli 1861, 11) den Gustav Senz, geboren zu Pritwalk am 19. August 1863,
wegen Verletz zung der Wehrpflicht,
da die Angeschuldigten des Vergehens gegen §. 140 Absatz 1 Nr. 1 des Strafgesetzbuchs be⸗ 1 schuldigt sind, auf Grund der §§. 480, 326 der Strafprozeßordnung, zur Deckung der die Angeschuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens auf Höhe von 180 ℳ das im Deut⸗ schen Reiche befindliche Vermögen der Angeschuldigt mit Beschlag belegt. Neu Ruppin, den 20. August 1884. Königliches Landgericht. Strafkammer II. 1 Voigt I. Kluge. Lewinsohn. [38013]‧1 Oeffentliche Ladung. In Sachen, betreffend die Gemeinheitstheilung und Verkoppelung der Feldmark vor Elliehausen, Amts Göttingen, ist „zur Ermittelung der Be⸗ theiligten und ihrer Rechte, sowie der Eigenthums⸗ verhältnisse“ Termin auf Dienstag, den 14. Oktober d. J., Morgens 10 Uhr,
in der Schule zu Elliehausen angesetzt.
In Gemäßheit des §. 86 des eeigges über das Ost Verfahren in Theilungssachen vo Juni 1842 werden alle unbekannten Theilnehmer, welche aus irgend einem Grunde Ansprüche an die Theilungs⸗ und Verkoppelungsgegenstände zu machen haben, namentlich die Grundherren und die unbekannt ge⸗ bliebenen Landeigenthümer zur Anmeldung und ꝛchung ihrer Ansprüche oder Widers veüche in diesem Termine unter dem Verwarnen hierdurch daß im Falle des Ausbleibens ihre Berechtigungen nur nach Angabe der übrigen Be⸗ theiligten berücksichtigt und sie in sonstigen Be⸗ ziehungen als zustimmend angesehen werden sollen.
Zugleich werden die aus irgend einem Grunde betheiligten dritten Personen, ins besondere die Zehnt⸗ herren, Gutsherren, Pfandgläubiger, Hütungs⸗, Fischerei⸗ Wege⸗ oder sonstigen Servitutberechtigten zur FnCabe und Fiachefuns ihrer Rechte in dem vorgedachten Termine hierdurch unter der Verwar⸗ 8 nung aufgefordert: daß Jeder, welcher seine Rechte -ezne 5* nicht anmeldet, es sich beizumessen hat, wenn deren — “ g Sicherstellung unterbleibt. vX““ do. Serie 8
icticitair den 21. 1884. 28 II.
er Spezia ommissär Ad. Helmkampf, Oekonomie⸗Kommissär. F
Feee Sng g sen-Nass 8 Bekanntmachung. ur. n. Neums
[38074] Kur- u. Neumärk. In die Liste der bei ng. Großh. Ba⸗
schlusses anzumelden.
Bremen, 16. August 1884. Das Amtsgericht gez. Schepp.
Zur Beglaubigung: Stede,
[37997] Aufgebot.
Auf den Antrag des Häuslers Ernst Weinhold aus Noes, als Stiefbruder, und des Gärtners Ernst Kottwitz aus Tormersdorf, als Abwesenheitsvormund, wird der Johann Friedri ich Gustav Lehmann aus Tormersdorf, welcher im Jahre 1870 nach Amerika ausgewandert ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine
den 25. Inni 1885, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigen falls seine Todeserklärun ng erfolgen wird. 1
Rothenburg O. L., den 27. Juli 1884.
. Königliches Amtsgericht. 9 gez. Reisler. Beglaubigt: Jung, Gerichtsschreiber
— —+₰ —
ISHAHSSASEASAESAAAHHA'Hx 8' gx
“ do. Eö Br.-Schw.-Frb. Lt [D. E.. do. Lit. F.. do. Lit. H. do. Lit. . do. de 1876. 688 do. de 1879. 103 10 in-indener I. Em. „ 107,30 bz do. II. Em. 185. 199,206, do. III. Em. 77. 100,75 G do. d0. Fü Lit. do. do. rz. 110 4⁄ 1 77. 104,20 bz G f0. b do. do. rz. 110/4 l. 7. ,99,00 bz G F
Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr./5 1/5.n./11,—,— So. VI. En 8 do. do. VI. B. 8. do. do. VII. Em D. N. Lloyd (Rost. Vrn.) 4 Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. 4 ½ do. Lit. C. gar. 4¾ Läbeck-Büchen garant. 4 Märkisch-Posener conv. 4 ½ Magdeb.-Halberst. 1861 4 ½ do. v. 1865 4 ½
geboren zu “ 47,50 G
95,80 bz 96.00 B
“
85 —,— ——— — 8
— £, — I nSNnhOhOO
——
Gerichtsschreiber.
4 8III11141“*“ E11212121 58SᷣESAXASHAEASSASASASA'S
FPonds- und Stsats-Papiere. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 103,40G Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/ 8 u. r. 102,90 bz G do. do 4 103,40 B Staats-Anleihe 1868. 7. 101,75 G do. 1850, 52, 53, 62 2. 101.75 G Staats-Schuldscheine 7. 99,90 bz G Kurmärkische Schuldr. 38 99,00 G Neumärkische do. 99 00 G Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 1100,60 bz Berlin. Stadt-Obl. 76 u. 7 7. gek 100,00 G do. do. 101,80 bz 8 do. do. — 98 80 G do. n. gtück es Stadt-. eihe 8 102,2 G 1 2 8 8 “ 8. es do. Lott-Anl. 186905 175.n.1/11. Coölner Stadt-Anleihe.. E1““ Elberfelder Stadt-Oblig. 7101,506. 5 “ Pf.-Br. Essen- Stadt-Obl. IV. Se. 4 1,/7. 101,40 bz “ Stadt-Anleihe. Königsbg. Stadt-Anleihe 4 ““ kleines Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 Poln. Pfandbriefe. Rheinprovi nz-Oblig. 4 do. Liquidationsbr. Westpreuss. Prov.-Anl. 4 1/4. u. 8 Stsdt-Anleihe Schuldv. d. Berl. Xaufm. 4 ½11, aüssncer. ö Berliner 0 mittel... do. kleine.... KAumän. Staats-Obligat. 6 1/1. u. 80 kleine 6 1, . do. fund 5 1/6. u. 1/12. do. mittel5 1/6. u. 1/12. do. kleine 5 1/6. u. 1/12. do. amort. 5 1/4. u. 1/10. 195 50 G* Rasz.-Eng! Aul de 182 25 1/3. u. 1/9. [92,25 bz do. do. de 1859,3 1/5. u. 1/11. —,— do. do. de 18625 1/5. u. 111. —, — do. de. Eleine 5 1/5. u. 1/11. 92,40 bz B eonsol. Anl. 1870 5 1/2. u 1/8. —,— 1871 5 1/3. u. 1/9. 92,60 B Kleine 5 1/3. u. 1/9. 92,75 bz 1872 5 1/4. u. 1/10. 92,60 B kleine 5 1 74. u. 1/10. 92,75 bz 1873˙5 1/6.,0.1/12. —,— eine 5 1/6.u. 1/12. 92,70 bz B B41 en —,— 14. u. 1/10. —,—
— ——
füa eamsb⸗mat ,— —8.
eocMtoxM ꝙ— ——
wird dieser
wird,
67 78,81 80,20 bz 68,50 à 40 bz 68 40 bz 310,75 bz 119,60 bz 307 50 bz G
Oeffentliche Zustellung. Die Wittwe Catharina Stachowiak und der Vor⸗ mund ihrer minorennen Kinder, Wirth Paul Giezek, sämmtlich zu Kolaczkowice per Görchen, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. von Plucinski zu Lissa i. P., klagen gegen die Tagelöhner Johann und Marianna, geborene Rejek, verwittwet 8H. 8n Jankowiak⸗ Plonczak alias Ptonka'schen Eheleute, die Ehefrau zu Kolaczkowice wohnhaft, der Ehemann unbekannten Aufenthalts, aus dem notariellen Ver⸗ trage vom 25. Januar 1879, mit dem Antrage: die Beklagten kostenp pflichtig zu verurtheilen, die Auf⸗ lassung des Grundstücks Kolaczkowice Nr. 72 an die Kläger vor dem Königlichen Grundbuchamte zu Rawitsch zu erklären, und laden den beklagten Che⸗ mann zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Lissa i. P. auf den 22. Dezember 1884, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Arwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage . gemacht.
arpinski, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
5 dg 002. . 811 eeeeererrsegekse’*:
0—-0—
823 AR 8
.106,40 B J103,10 G J103,10G 94,50 B 103 70 bz G 103,70 bz G
8
100,70 G
—
Ellwangen. Oeffentliche Zustellung. Klage⸗Auszug.
Der Heyum Behr zu Moͤnchsroth, vertreten durch Ober⸗Justiz⸗Prokurator T Ge derlich in Esxwangen, klagt gegen den Joseph Schlosser, von Bauzenhof, Gembez. Ellenberg, z. Zt. mit unbekanntem Auf⸗ enthalt abwesend, wegen Kaufschillingsrest, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zu erkennen:
es habe der Beklagte 1) dem Kläger 11 ℳ 38 ₰ nebst 5 % Zinsen vom 5. Juni 1884
an zu bezahlen und 2) die Kosten des Streits
einschließlich der durch den Antrag auf einst⸗
weilige Verfügung und der durch das Arrest⸗
verfahren entstandenen Kosten zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreit vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Ellwangen auf
Donnerstag, den 30. Oktober 1884, Vormittag 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies Auszug der Klage bekannt gemacht. Den 20. August 1884.
835 B. abel,
Gerichtsschreiber des König glich
[38011] Oeffentliche Zustellung.
In der Ehescheidun gs. Hrozeßsache er Ehefrau Tagelöhner Johann Bonnekamp, Magdalena, ge⸗ borene Ho lzem, Zu Wattenscheid, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrath Rocholl hierselbst, gegen ihren genannten Ehemann, ist zur Ableistung des der Klägerin in dem am 13. Juni 1884 verkündeten rechtskräftigen Urtheile auferlegten Eides und zur weiteren Verhandlung der Sache F. auf
den 21. November d. Js., früh 9 Uhr, Mielke, vor der dritten Civilkammer des Königlichend Land⸗ Hülfs⸗Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. gerichts hierselbst anberaumt, wozu der seinem Auf⸗ ——— enthalte nach unbekannte Beklagte mit der Auffor⸗ [38021]
derung geladen wird, einen bei dem hiesigen Land⸗ ch 8 r2 gerichte zugelasse nen Anwalt zu bestellen. Se fentli e ustellung und Ladung. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir d die Die groß jährige Hit rtenstochter und Dien nstmagd La8 ing bekannt 152 Föürrse Maier von Obermotzing und der Häusler Essen, den 20. August ann Mauerer von da als Vormund der minder⸗ Gerichtsschreiberei des Feban en Tochter „Maria“ der Ersteren stellten am 11. März I. gegen den ledigen Uloe kürscen Dienstknecht Josef Pellksfer von Miltach, nun un⸗ S Aufentha lts, wegen Vaterf schaftsanerken⸗ nung und Alimenten beim Kgl. Amts gerichte Strau⸗ bing Klage unter Ladung des Bekla gten in den zur mündlichen Verhandlung anzuberaumenden Termin mit dem Antrage, in einem für vorläufig vollstreck⸗ bekannten Aufenthalts, wegen 200 ℳ baaren Dar⸗ bar zu erklärenden Urtheil zu erkennen: lehns zu einer Dienstcaution im Postdienste — mit I. Beklagter sei schuldig, die Vaterschaft zu dem dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von be⸗ eichneten Kinde anzuerkennen, 200 ℳ nebst 5 Prozent Zinsen seit dem Tage der II. einen jährlichen Alimentations⸗ und Kleidungs⸗ Klagezustellung, sowie darin zu willigen, daß Kläger eftenze shac von 50 ℳ bis zum zurückgelegten seine Befriediung⸗ zunächs aus den für den Beklag⸗ Lebensjahre des Kindes, ten bei der Kaise ber⸗Postdirektion Gumbinnen das ganze seinerzeitige Schulgeld und die als Se übene 200 ℳ, soviel von sämmtlichen während der Alimentationsp eriode denselben noch disponibel sind, entnehmen darf, ihm etwa anfallenden Kur⸗ und Leichenkosten, endlich auch die Kosten aufzuerlegen und das Urtheil für eine Tauf⸗ und Kindbettkostenentschädigung vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Be⸗ ron 12 ℳ zu bezahlen und klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ III. sämmtliche Streitskosten zu tragen. streits vor das Königliche Amtsgericht zu Goldap auf Termin zur Ve rhandlung dieser Klage den 12. November 1884, Vormittags 10 Uhr. genannten Gerichte auf Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Freitag, den 26. September 1884, Auszug der Klage bekannt gemacht. Vormittags 8 ½¾ Uhr, Goldap, den 14. August 1884. im Sitzungssaale Nr. 6 anberaumt, wozu der Be⸗ S chuesling, klagte Josef Pellkofer bei Unbekanntsein seines der⸗ Gerichtsschreiber
7. 89 60 G*·* 77. 89 60 G 61 60 G
2. 56.30 G .92 10 bz 107,50 bz 108,25 G 104.20 bz G 104,20 bz G 99,80 bz 99. 90 bz 100.30 bz
verf
Hisenbahn-Stammn- und Stamm-Prieritzts-Aetien
(Die eingeklammerten Dividenden bedss dan Zezne
Aachen-Jülich. 5 5 4 1/1. [106,75 bz G [Aach.-Mastrich. 2 ¼ 2 ½ 4 1/1. 59,90 bz
Altenburg-Zeitz 82G 10 ½4 1 209,50 bz B 1/4. [20. 10 bz
Berlin-Dresden
Crefeldber... 1/4. [109,00 G do. v. 1873/4 ½
Dortm.-Gron.-E. 2 % 1/1. [61 25 bz G Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½
Halle-Sor.-Guben 1/1. 49,800 do. Lit.B. 4
Ludwh.-Bexb. gar 1/1. u. 71214 75 G Magdebrg.- Wittenberge 4 ½ 1 1/1. 171,00 bz do. do. 3
2 Lübeck-Büchen. SMainz-Ludwigsh. .7111 10 G Mainz-Ludw. 68-69 gar. 4 82 75 bz do. do. 1875 1876
(Harienb.-Mlawka Mckl. Frdr. Franz. 204 90 bz do. do. I. u. II. 1878 6,00 B do. do. 1874..
Münst.-Enschede 58,75 bz * do. do. 1881.
Nerdh.-Erf... Ostpr. Südbahn. 102,10 bz Münst.-Ensch., v. St. gar. Starg.-Pesen gar. 102.80 bz Niederschl.-Märk. I. Ser. Weim. Gera (gar.) 12,00 G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. deo. 2 ¼ conv. 32 25 G N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. do. 28 00 bz B do. III. Ser. Werra-Bahn 100.90 bz B Nordd. Lloyd (Bremen) Albrechtsbahn.. 7[27 10 bz B Nordbausen-Erfurt I. E. 149 50 bz do. do.
Amst.-Rotterdam
Aussig-Teplitz. 264,50 bz Oberschleszische Lit. A.
Baltische (gar.) 59,40 B do. Lit. B. 125,75 bz do. Lit. C. u. 88
(Böh. West. (5 gar.) 1/1. u. 1/7. —,— BuschtiehraderB. 76 50 e bz G do. gar. Iait. E. 141 50 B de. gar. 3 ½ Lit. F.
1/1. u. 1/7. 97,30 G f. Duxz-Bodenbach. 1/5. u. 1/11. 76,50 à60 bz „ Elis. Westb. (gar.) 97 60 bz G 2 Lit. G. 1/6. u. 1/12. 106,90 à 107 b „Franz Jos.. . .. .7[86 75 bz do. r. 4 % Lit. H. 16.u. 1/12. 59,50 a60 bz ‧Gal.-(Carll.B.)gar. 7114 00 bz Em. v. 1873 1/1. u. 1/7. 59,80 bz Gotthardbahn.. 96 25 bz do. v. 1874 1/5.v. 1/11. 59,60 B Kasch.-Oderb.. .7 62,00 bz G do. v. 1879 1/5.n. 1/11.,83,30 bz Krp. Rudolfsb.gar 776 00 bz B de. v. 18804 1ℳ. 1.1/10. 88,30 G Kursk-Kiew. 7,93 160 00 bz (Brieg-Neisse) 14. u. 1/10. 88,25 bz Lüttich-Jimburg. 0 12 00 G do. Niederschl. Zwgb. 1/1. u. 1/7. 141.30 G Oest. Fr. St. ℳp. St 6 % —,— do. (Stargard-Posen) 1/3. u. 1/9. 136,80 BP Oesterr. Localb. 6 75,00 bz G do. II. u. III. Em. 1/4. u. 1/10.7 8,J— Oest. Ndwb. ℳpSt 4 ½l0 293,00 bz Oels-Gnesen 1/4. u. 1/10. 87,30 G do. B. Elbth. ℳpSt 5 293,00 bz Ostpreuss. Südb. A. B. C . Bödan Rredlt. 1/1. u. 1/7. 91,60 bz (Reichenb.-Pard.. 3 ⁄ 62 40 bz Posen-Creuzburg .. .. Centr. Bodenkr. „Fi5 1/1. u. 1/7. 81 40 B Russ. Staatsb. gar. 7,38 127 20 bz Rechte Oderufer Schwedische St.-Anl. 75 4 1/2. u 1/⁄. 102 96 b2z Russ. Südwb. gar. 60 60 bz M do. Hyp.-Pfandbr. 7441 1/2. u. 1/8. 101.30 G do. do. grosse 60,40 bz B Rheinische do. do. neue 79 4 ½ 1/⁄4. u. 1/10. 102 00 B Schweiz. Centralb 90,50 B do. II. Em. v. St. gar do. do. v. 1878,4 1/1. u. 1/7. 95.70 B do. Norqdost. 50,30 G do. III. Em. v. 58 u. 60 70. Städte-Hyp.-Pfdbr. 4 ½ 1 ⁄ ¶ 100 90 bz do. Unionsb. 56,70 bz B do. do. v. 62, 64 u. 65 Thrkische Anleihe 1865 —mn abg. 8,60e b B- do. Westb., 14,70 B do. do. 1869, 71 u. 73 do. 400 Fr.-Loose vollg. 39,75 bz B Sndöst. L)p. S.i. à —,— do. Cöln-Crefelder Ungarische Goldrente. 102,70 bz G [Ung.-Galiz. Err) 71,75 bz Saalbahn gar. conv... do. do. 77,25 B Vorarlberg (gar 81,25 G Schleswiger.. do. do. kl. 78,70 G War.-W. p. S. i. M. 199,75 bz Thüringer I. u. I. Serie de. Gold-Invest.-Anl. L97 80 bz G Vesigieil SecA 85,50 B do. II. Serie... do. Papierrente... 74, 80 bz Ang.-Schw. St. Pr. 70 75 bz do. IV. Seriec... do. Loose... 218.70 bz Berl.-Dresd. „ 45,50 bz G do. V. Serie... do. St.⸗Eisenb.-Anl. ,99, söbz Bresl.-Warsch. „ 66,75 bz G do. VI. Serie.. do. do. Kl. Dort.-Gron.-E. „ 109,60 bz Weimar-Geraer.. do. Bodenkredit ... Hal.-Sor.-Gub. 117 00 G Werrabahn I. Em.... do. do. Gold-Pfdbr. Marienb.-Mlaw., 115,80 G do. do. 1 Wiener Communal-Anl. Münst.-Ensch. „ 12. 10 bz G Aachen-Mastrichter. .. 113 50 bz Albrechtsbahn gar.... 83,10 G
Nordh.-Erfurt.
Deutsohe Hrpetheken-Certfflkate. Oberlausitzer 8 72,10 bz G Donau-Dampfschiff Gold 4 8 95,60 G Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 11/1. u. 1/7. 1101,10 G Ostpr. Südb. „ 119,80 G Duz-Bodenbacher E . u. 1/7. 187,20 G Pmanechne-Han.AJphr,4 1¹ versch. 101,50 B . 103˙30 G 111“X“ 85 10 bz
Saalbahn e. u. bg 98,60 G Weimar-Gera 69,75 bz G. II. 5 7. 1105,40 B
38002 10020- . ehen 8 Musterzeichners Friedrich Spatz in Crefeld, wofür b eim Königlichen Landgerichte zu Düsseldorf der Rechtsanwalt Emil Bloem das Collo⸗ kationsverfahren gegen die Reqguisiten betreffend den Erlös des Hauses Hüls erlandstraße Nr. 373 in Cre⸗ feld betreibf, wird 1) dem Kupferschläz er Karl Hermann Brabender, früher in Crefeld, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ 88 Aufenthalts ort, die Ehefrau des Kupferse chlägers Karl Hermann Brabender, Emma, geborne Honsbusch, ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Gewerbegerichtssekretär Joseph Pardun zu Cre⸗ feld als Verwalter des Konkurses von Karl Hermann Brabender daselbst, angezeigt, daß der ernannte Richterkommissar, Herr Landgerichts⸗Rath Preuß, am 18. Januar 1884 den vorläufigen Vertheilungsplan auf der Gerichts⸗ schreiberei des Königlichen Landgerichts zu Düssel⸗ dorf zur Einsicht der Betheiligten hinterlegt hat. Demgemäß werden die Requisiten aufgefordert, binnen Monatsfrist von Zustellung dieses Aktes Einsicht von diesem Plan. durch einen beim König⸗ licen Landgericht zu Düsseldorf zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu nehmen und ihre Sin wendungen zu Pro⸗ tokoll des Herrn Richter⸗Kommissar zu erklaͤren, auch bin nen eines ferr neren Monats durch Klage zu verfolgen. Alles bei Vermeidung der Präklusion und sonstigen gesetzlichen Nachtheile. Der Rechtsanwalt: Bloem. Zum wecke der öffentlichen Zuste dieser bekannt gemacht. Düsseldorf, den 20. August 1884. van Laak, chreiber des Königliche n La
Forcoß vWGI1u“ Kun
54 -b,8—ö—-— — — — ——
— — — — -—22öN2ö8NS=8NS=
.
103,00 G
103,30 G 105,10 G 101,80 G
9
10175 G 102;60 G 1102,60 G
cRV. 102,00 G
101,509 1101,00 B :101 .50 G J102,00 G 98,40 G
1100,80G
“
—,—,—8—8——
101,80 bz G 1102 10 G
77. 108,90 B 105,25 G 101,70 bz 95,50 bz 77. 102,20 bz G 77.98,00 bz 96,20 bz 102 00 G 95,80 G 101 90 bz 96,20 G 102 00 bz
1101,70 B 7 96,30 G 195,90 G 1101,75G 77. 1102.40 bz 7.101,75 G
— - —
—₰ — —¼
00 ,— — —*
—”
SSHSAAE
—2SSr
,—
Landschaftl. Ce entral. Kur- und Neumärk. do. neue: do. “
sische
nen
0₰‿
—
2
—t“
— —8,-— —-döö6ö-—i—9;
——8”Z
b]
preuss do. Pommersche...
1““ 111
1“
— —
do. Landes-Kr. Posensche, neue Sächsische. 1 Schlesische altland. do. do. do. landsch. Lit. A do. do. do. do. do. do. do. Lit. C. I. I. do. do. II. do. neue I. II. do. do. II. gchlsw. H. L. Crd. Pfb.
jer
01eEn 111“
—— Zqu.
2 46b 20—
Oeffentliche Zustellung. Jean Meydieu, Kupferschmied zu Luppy, Marie Mevydieu, ohne Stand, früher zu Luppvy n rohnhaft, z Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts ort, auf Grund des §. 815 code eivil auf Theilung rund Versteigerung der ihm ge⸗ meinschaftlich mit Beklagter gehörigen, im Banne von Luppy gelecenen Immobilien, und ladet die Be⸗ klagte zur muündlichen T Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaif serliche Am tsgericht zu Metz, in dessen 8d- Sitzung zu Remillgy, auf den 21. November 1884, Voörmittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
[38009] D er klagt gegen die
ö8ü82E858S8S
—
—,—6—89—
0ꝙ—
en Amtsgerichts.
E.O0OSSSSe gSSdo IE —
—c⸗
cSnS
,— 0 ——
2* *
J102,00 bz G 197,10 G
9
Cote, —2ö5ö;
—,— —8- —- —9ö— — —
2ö2ö2ö2q 1 — 5 -—ö22—⸗ 1 8 —
v11111“
ά 82 — Me
103.10G. 102,00 bz G 103,10 G
105, c 103,25 B * 8&
* -
. Gold- “ Orient-Anleihe I. do. II. do. II Ricolai-Oblig..... .Poln. Schatzoblig. 4 do. kleine 4 Pr.-Anleihe de 1864 5 . do. de 1866 5 . 5. Anleihe . .5 . 6. do. 5
—J——
. 102,00 B /7. 102,00 B 7. 96.00 bz 101,90 G 101.90 G 102 00 B 101,50 G
0. 101 80 B 7. 101,50 G 101,75 bz 101,75 G 101,70 B 101 90 B 101,75 G 101,75 G 101,50 G 102,60 G 103,20 G 100,60 G 102.10 G 103 00 bz 93,60 bz
96,40 G
103 00 G 102,90 G
—= SSGAEgFsornnSöSI
0 —
q
llung
9
ö1
—+—
80-b0e—
S‚sES
— —- —0
— —
0. 10225B
1 109310 G 102,60 G 7. 100,30 G 103,00 G
Gerichts
¶[37998
ndogerichts.
gehanntmachung Am 8. Mai d. J. ist der Arbeiter Peter Stege⸗ mann in mit Hinterlassung von Ver⸗ mögen verstorbern Der Erbl lasser ist am 5. Dezember 1806 als Sohn des Schusters Hinrich Stegemann und dessen Ehe⸗ frau, „Adelheid, geb. Oellrichs, zu Oberndorf g en⸗ Erbberechtigte Verwandte sind hier nicht Heest. Auf Antrag des Nachlaßpflegers, Lehrer Lemcke zu Wiese bei Geversdorf, werden alle Diejenigen, welche Erbansprüche an den fraglichen Nachlaß zu haben verms inen, aufgeford ert, sich bei hiesigem Königl Amtsgerichte spätestens in dem auf Kiengan. den 30. eteber d. J., v 11 Uhr,
anberaumten T zu melden und die ihr ver⸗ vmedrschaftliche cebältris; zu dem Erblasser nach⸗ i. Sne
8 x — 00 8* —+½ +A 8 8*
— —ö— Sce.
1/10 1/ 8
8,2 9682
0—
1884. Königlichen Landgerichts. Hirsch.
(3 8008] Oeffentliche Zustellung.
Der Wirth Gottlieb Barszio zu Gerehlischken pr. Bodschwingken, vertreten durch den Rechtsanwalt Astecker von Goldap, klagt gegen den früheren Post⸗ hülfsboten Friedrich Bender zu Jutschen, jetzt un⸗
Nr. 5894. Lauenburger...
dischen Landgerichte Freiburg zugelassenen Rechtsan⸗ ’
wälte ist heute Anwalt Ferdinand Kopf, dahier SSeen 8 1“
wohnhaft, “ worden. * We. 8 Freiburg, d en 20. August 1884. ein. a. Westf.
2 . Sächsische 1/4. u. 1/10 Der Präsident des (Srebh, Hehtichen Landgerichts: Schlegische 174 n. 1/10.
Schleswig- Holsteir 4 1/4. u. 1/10. Badische St.-Eisenb.-A. 4 versck. Bayerische Anleihe 4 versch. Bremer Anleihe de 1874 4 ¼ 1/3. u. 1/9. do. do. de 1880/4 1/2. u. 1/8. Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5 15/11 Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. do. St.-Rente 3 ½ 1/2. u. 1/8. Meckl. Eis. Schuldversch. 3 ½ 1/1. u. 1/7. Sachs.-Alt.-Lndb.-O. gar 4 versch. Süchsische St.-Anl. 18694 1/1. u. 1/7. Sächsische Staats- Rente 3 versch. 83 90 bz Sächs. Landw.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7. 1101,10 bz G do. do. 4 1/1. u. 1/7. —,— Waldeck-Pyrmonter. 1/1. u. 1/7. —,— Württemb. Staats-Anl. 4 versch. [103.20 G
Freuss. Pr. Xm. 1855 38 1/7. s158,00 5
b 103,108. .103,10 G .en. 103, 10 G
1/10. 1⁄4. u. 1/10. 1 u. 1/10.
entenbrielo.
Fgeornaenn 2—267q
EüEEFnERRREÖSFo
— SSSSn
2
— -’
5 E A=EEEEEAEHAEASZ'S
—22
[38073]
Nr. 4990. Durch Erlaß des Großh. Ministeriums der Justiz, des Kultus und Unterrichts vom 19. Juli 1884 Nr. 12 306 ist Re chtsanwalt Julius Fell⸗ meth mit dem Wohnsitze in Waldshut bei Großb. Landgericht daselbst zugelassen und wurde demgemäß in die hiesige Anwaltsliste eingetragen, was hiermit öffentlich bekannt gemacht wird.
Waldshut, den 19. August 1884.
Großh. Badisches Landgericht. Junghanns.
Redacteur: J. V.:
Verlag der Expedition (Scholh). Druck: W. Elsner. Vier Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).
200C—8SSSe
102,00 G 103,20 G J103,20 G 103,20 G 103,20 G 100.60 G 100,25 G JH101,00 bz G 198,60 R
— —έ½ 85HAEAS=ISASS8A58H8A'AS8'52,8
—,— 2*
SSS oo VʒxRx
E
ssEESRxEN
—
8S 29—
82,‚8SOqnOqOA
—,—8—OSOgS F.
DOse ¶
Gerich e Anw. 8 b erichts schreiber. ist vom Siemenroth.
—,——
Im Namen des Königs! betreff end das Aufgebot des der ver⸗
iter Maria Dorothea Glaetzner, zu Dober gehörigen, angeblich verloren Sparkassenbuchs der Stadt Sagan
1eSSSssn! enn
SA12-
geb. Fen ae
gegangenen des Königlichen Amtsgerichts. maligen Aufenthalts im Wege öffentlicher Zust ellung,