1884 / 199 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Aug 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Peuechte Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto inel. Sac mine —. Gek. Ctr. Loco —. per diesen Monat ℳ. Oelsaaten per 100 Kg. Gek. —, Winterraps ℳ. mernraps Winterrübsen ℳ. Sommerrübsen Rübel per 100 Kg. mit Fass. Termine behauptet. Gek. Crr. Kündigungspreis Loco mit Fass —, ohne Fass —, per ciesen Monat und per August-September —. per September- Oktober 49,8 50 49,9 bez. per Oktober-November und per No- vember-Dezember 50,1 50,2 bez., per Dezember-Januar —, per Aprül-Mai 51,3 bez., per Mai-Juni —. Leinöl per 100 Kilogr. loco ℳ, Lieferung —. 1 Petroleum. (Raffnirtes Standard white) per 100 kg mit Pass in Posten v. 100 Ctr. Termine still. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Loco 24,3 bez. per diesen Monat und per August-September —. per September-Oktober 23 9 ℳ, per Okto- ber-November 24.1 ℳ, per November-Dezember 24,4 ℳ, per De- zember-Januar und per April-Mai —. 1 1 spiritas per 100 Liter, à 100 % = 10 000 %. Termine flau. Gck. 40 000 Liter. Kündigungspreis 48.6 Loco mit Fass —, per diesen Monat und per August-September 48,7— 48,5 bez., per September-Oktober 48,3 47,9 bez., per Oktober- November 47— 46,8 46,9 bez., per November-Dezeæber 46.3— 46 bez., per Dezember-Januar —, per April Mai 47,5 47,4 46,9 47 bez. Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % lcco ohne Fass 48,9 bez, pr. April-Mai —. 8 Weizenmehl No. 00 24 25 22.50 , 2 22,50 21,25, No 0 1 20,00 19,00. Roggenmehl No. 0 20,25 19 00. No. 0 u. 1 18,75 17,75 per 100 Kilogramm brutto inkl. Sack. Feine Marken über Notiz bez. Weizenmehl niedriger bei geringerem Verkehr, Roggenmehl dagegen zu nachgebenden Preisen begehrter. ZStettin, 22 August. (W. T. B.) Getreidemarkt, Weizen flau.

einige Pöstchen gehandelt und wie untenstehend bezahlt. Umsatz ca. 51 000 Ctr. 1

Raffinirte Zucker wurden im Laufe dieser Rerichts- periode bei unverändert ruhigem Markte zu vorwöchentlichen Notirungen begeben. 8

Melasse, bessere Qualität, zur Entzuckerung geeignet, 42 430 Bëé. excl. Tonne 3,20 3,50 ℳ, geringere Qualität, nur zu Brennereizwecken passend, 42 43 ° Bé6. excl. Tonne 2,50

3,00 Ab Stationen: Granulatedzucker, incl. en e 12 über 98 % 0

schäftslos, pr. Oktober 152, pr. März 151. Rüböl loco 30 ¼, per Herbst 29 ¼, pr. Mai 30 6. Raps per Herbst Fl. Antwerpen, 22. August. (W. T. B.) 1 Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss. 10c0 19 ½ bez., 19 Br., pr. September 19 Br., Pr. Oktober 19 ¾ Br., pr. Oktober-Dezember 19 ¾ Br. Fest. Antwerpen, 22. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen flau. gen ruhig. Hafer schmächer. London, 22. August. II Havannazucker Nr. 12 14 nom., Rüben-Rohzucker 12 ½, fest. An der Küste angeboten 4 Weizenladungen.

1 : Heiter. 8 81shü 1ee 22. August (W. T. B.) Kornzucker, excl., von 97 58

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Fremde Zufuhren seit do. letztem Montag: Weizen 58 400, Gerste 6420, Hafer 84 900 Qrts. . do. b Rother engl. Weizen 1 sh., weisser sh. seit letztem Montag do. v . gefallen, fremder Weizen geschäftslos, Mehl weichend, Hafer PC6 880 Rendem. 20,20 20.30 schwer verkäuflich, Mais und Gerste fest. Wetter: Schön. Nachprodukte, 88 92 15,00 —- 17,25 Liverpool, 22. August. (W. T. B.) 8 1 Bei Posten aus erster Hand: Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 80,0 B., davon für Raffinade, ffein, excl. Fass 2 2 Spekulation und Exporr 1000 B. Träge. Middl. amerikanische do. fein, 8 August-September-Lieferung 515 ⁄½4. September-Oktober-Lieferung Melis, ffein. 8 30,50 30,75 61 ¼⁄. Oktober-November-Lieferung 515⁄1 6, Dezember-Januar-Liefe- do. mittel 5 30,00 rung 5 d L.2 bs L-a Liverpool, 22. August. (W. T. B.) ürfelzucker, I., s ümA I und Mais 1 d. niedriger, Mehl do. 8 NIB“ 31,00 31,50 geschäftslos, nominell. Wetter: Schön. Gem. Raffinade, I., incl. Fass mhanchester, 22. August. (W. T. B.) do. II., 29,00 30.50 12r Water Armitage 6 ⅝, 12r Water Taylor 6 ⅞8, 20r Water Gem. Melis, , 27,25 27,75 Kicholls 8 ½, 30r Water Clayton 9 ½, 32r Hock Townhead 9 ½I, 40r 5 do. II., 26,50 Mule Mayoll 9 ½, 40r Medio Wilkinson 10 ⅞, 32r Warpcops Lees 8 Farin 24,00 26,00 36r Warpeeps Qual. Rowland 9 ¼, 40r Double Weston 108⁄, Die Aeltesten der Kaufmannschaft. 60r Double courante Qualität 12 ½, Printers 1¹6⁄16 *⁵⁄121 8ꝛ pfd. Ruhig. Glasgow, 22. August. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 41 ½ sh. 8 Paris, 22. August. (W. T. B.) 28 Rohzucker 880 träge, loco 35,00 à 35,50. Weisser Zucker weichend, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. August 40.80, pr. September 40,80, pr. Oktober-Januar 40,60, Pr. Januar-April 41,50. Matter. Paris, 22. August. (W. T. B.) 1 Produktenmarkt. Weizen weichend pr. August 21,25. pr. September 21 00, pr. September-Dezember 20,90, Ppr November- Februar 21.00. Mehl 9 Marques träge, pr. August 42,40, pr. September 42 40. pr. September-Dezemser 42,60, pr. Nov.-Februar 43,00. Rüböl fest, pr. August 64.00, pr. September 64,00, pr. Septbr.-Dezbr. 65,25, pr. Januar-April 66,75. Spiritus ruhig,

Ter-

Som-

Rog-

9o 89 9 9v öö

per 50 kg, H 8 Das Abonnement beträgt 4 50 b für das Vierteljahr.

do. Insertionsprris für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. do.

do.

do.

Alle Post⸗Anstalten uehmen Bestellung an; 2 für Berlin anßer den Post⸗-Anstalten auch die Expe⸗

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

incl. Kiste

avv2 98uaà2 2A2 2 2222 KNK

a. 26 Obligationen à 1000 Fl. =

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1714 29 ₰. Nr. 16 41 69 142 203 292

dem Königlich württembergis 8 Maj grAen glich b gischen General⸗Major von 333 360 370 401 409 595 809 831 833 866 Henit, Commandeur der 53. Infanterie⸗Brigade 883 938 1099 1101 1185 1227 1293 1469 1280 6. Königlich Württembergischen), den Rothen Adler⸗Orden 1559.. S = 44 571 zweiter Klasse zu verleihen. 3 b. 10 OSbligationen à 560 Fl. 857 14 ₰. Nr. 1680 1702 1716 1750 1812 1887 1 1934 1953 2029. S.. Se. Majestät der König h NITrv 384 8 c. Obligationen à 300 Fl. .g rig haben Allergnädigst geruht: 314 29 J. Nr. 2119 2131 2176 2158 228. „dem Kaufmann August Raven zu Canton den König⸗ 2266 24277.... lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen. 5 Obligationen à 100 Fl.

e⸗ länge) geringer, als in demselben Monate des Vor⸗ Die Einnahme aus allen Verkehrszweigen war vom 1. Ja⸗ nuar bis Ende Juli d. J.: a. beim Vergleiche der provisorisch ermittelten Ergebnisse des lau⸗ fenden Jahres mit dem Definitivumdes Vorjahres: bei 27 Bahnen mit zusammen 6080,58 km höher und bei 13 Bahnen mit zusammen 24 535,12 km geringer, als in dem⸗ selben Zeitraume des Vorjahres, und auf das Kilo⸗ meter Betriebslänge bei 27 Bahnen mit zusammen 171 43 ₰. Nr. 2583 2596 2730 2731 2780 857 15 6080,58 bm höher und bei 13 Bahnen mit zusammen Zufammen 48 Stuck über 55 hö24535,12 km (darunter 4 Bahnen mit vermehrter Betriebslänge)

Sie Snn EöE 2. geringer, als in demselben Zeitraume des Vorjahres; b. beim Die Inhaber dieser gattonen werden hiervon mit dem Be- Vergleiche der provisorisch ermittelten Ergebnisse

loco 150,00 155. 0, pr. september-Oktober 153,50, pr. April-Mai 162.50 Roager flan. 8 1oeco 125 00 130,00. pr. September-Oktbr. 130,00, pr. April-Mai 83. 1 50. Rüböl matt, pr. August 51,00, pr. Septemb.-Okto- 50 00. Spiritus fest. loco 49.30, pr. August September 9 pr. September-Oktober 48 80, per April-Mai 48 30. etroleum toco 8.10. Posen, 22. August. (W. T. B.) Spiritus loco chne Fass 47.90, pr. 4 bvember 45,70. )

Wetterbericht vom 23. August 1884, 8 Uhr Morgens. Fn aask ; 0 Gr. u. d. Mesres- Stationen. epiegal- 4 Hillimeter.

Mullaghmore

Temperattr

1 Wind. Wettez. in °Celsius

2

*ℳ— / Q¶¼ 02 2 8α.*

er.

v

1 dunstig 17 Aberdeen.. . 1 wolkig 17 Christiansund still heiter EKopenhagen. still Nebel Stockholm.. b 8 2 heiter Haparanda still bedeckt Moskau.. 1 Regen

Cork, Queens-

August 47,80. pr. Sep- tember 47.80. pr. Cktober 46,70, per No

Breslau, 23. August. (W. T. B.

Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % per August⸗ September 17,00. do. pr. September-Oktober 46 50, do. pr. No- vember Dezember 44,.80. Weizen pr. August 161. Roggez Pr. August 130.00, do. pr September-Oktober 126,50, do. pr. Oktcber-

3 600 d. 5

November 125.00. Oktober 50,50, do. Fr. os. Wetter: Schön. Cöln, 22. August. (W. T. B.) Zetreide markt. Weizen hiesiger loco 17 00. pr. November 15.80. pr. März 16 50. Reggen

Oktober-November —.

pr. November 13,30, pr. März 13 60. daf

voöl lce0 29 50 ver Oktober 27,20, pr. Mai 27.20. Bremen, 22 August. (W. T. B. Petroleum (Schluassbericht) besser.

65 à 7,70, pr. September 7.70. pr. Oktober

0. pr. Dezember 8,00. Alles bezahlt.“

burg, 22 August (w. I. S.)

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, weichend. pr August 148 00 Bz., 147,00 Gd, pr. 149,00 Br., 148,00 Gd. Roggen loco unverändert, flan, pr. August 127,00 Br., 126.00 Gd., pr. Sept 121,00 Br., 120,00 Gd. loce —, pr. Oktober 52. pr. September Oktober 38 ½ Br., pr. pr. Nocvember-Dezember 38 ¼ Br. 3000 Sack. Petroleum fest,

per Angust 7,75 Gd., pr. Wetter: Schön.

Wien, 22. August. (V. T. B.)

Getreide markt. Weizen per Herbst 8,08 Gd Frühjahr 8,62 Gd., 8,67 Br.,

R pr. Frühjahr 7,18 Gd., 7,23 Br. G G

1 7.80,

Standard Fhite

pr. September-Oktober 6.7 7 6.33 Br., pr. Frühjahr 6,4 6,53 Br.

Pest, 22. August (W. T. B.)

Pro duktenmarkt. Weizen loco schwach behau

8.00 Gd., 8,02 Br., pr. Frübjahr 8,50 Gd., 8,52 Br. Hafer pr. Herbst

5.90 Gd., 5,92 Br., pr. Frübjahr 6,14 Gd., 6,16 ü. Juni 5.874 Gd. 5,65 Br. Amsterdam, 22. August. (W. T. B.) Bancazinn 51 ½. Amsterdam, 22. Angust. (W. T. B.) Getreide markt (Schlussbericht). Weizen riedtiger. pr. Nov. 222.

Rüböl loco August 51 50, do. pr. September- Zink:

Standard vhite loco

Bafer u. Gerste unverändert. Rübö! matt, Spiritus unverändert, pr. August 38 ½ Br., Oktober November 38 ½¼ Br., Kaffee fest, aber ruhig, Umsatz loco

September-Dezember 7,95 Gd

FH., 8,13 8 gr.

oggen pr. Herbst 7,08 Gd., 7 1 100 kg.) Mais pr. August 6,72 Gd., 67

2 Gd., 6.77 Br. Hafer pr. Herbst 6,2

pr. August 40.50 6 41,50, pr. Januar-April 42,25,.

umsatz-

Produktenmarkt. Talg

fremder kenn Weizen loco 10,25.

loeo hiesiger er loco 14,25. oco —.—.

New-Xork, 22. August.

pr. November

Winterweizen loco auf Termine Sept.-Oktober (New. 61 C. autf Termine ](faiz Rio-) 10. ember-Oktober Robe & Brothers 8.35.

Zucker

Speck 11.

pr. September 41,00, pr. September-Dezember

St. Petersburg, 22. August. (W. T. B.) loco 64,090, Roggen loco 8.10. Leinsaat loco 14,00. Wetter: Regen. (W. T. B.) Waarenbericht. Baumwolle in New-York 10 ¾, do. in New. Orleans 105,/16 Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-York 8 Gd., do. in Philadelphia 7 Gd., rohes Petroleum in New-York 6 ⅞, do. Pipe line Certificates D. 85 C. D. 89 ½ C., do. pr. August no do. pr. September D. 89 ½ C., do. pr. Oktober D. 91 ½ C. Hais b (Fair refining Muscovades) 41¹* 18. Schmalz (Wilcoxz) 8.35,

towmn. böö Helder. 88Z11“ Hamburg. Swinemünde Neufahrwass. Memel.

per August 64, Hafer loco 4,80.

1 dunstig 4 wolknl. 1) 1 wolkenlos 1 heiter 1 balb bed. 1 bedeckl²) 4 wolkig

2 wolkig

b ünster.. Karlsruhe.. . Wiesbaden MHünchen. Chemnitz Berlin.. Wien..

Kehl 3 D. 35 C.

Kaffee do. Fairbankz 8,17, do. Gerreidefracht 4.

hofs vom 22. August 1884. 7,85 Br. Schlachtgewicht).

90 ℳ, IV. Qualität 76 82 Schweine. Mecklenburger

8

Kälber.

Schafe. ptet, pr. Herbst

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt des städtischen Central-Vieh-

Rinder. Auftrieb 362 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg). I. Qualität ℳ, II. Qualität 100 108 ℳ, III. Qualität 84—

Auftrieb 697 Stück.

ℳ, Landschweine:

8 ℳ. b. geringere ℳ, Bakony ℳ. Russen 8d., Aufnieb 749 Stück.

I. Qualität 1,00 1,20 ℳ, II. Qualität 0.80 0,96

Aufttieb 48 Stück.

I. Qualität ℳ, II. Qualität

Breslau

1 wolkenlos 1 wolkenlos 3 wolkenlos

still wolkenl. ³) 2 Dunst

still Dunst

still heiter

still bedeckt 2 wolkenlos

Ile d' Xiz Nizzga .

Auftrieb und Marktpreise (nach Triest..

¹) A 2₰

(Durchsehnittspr. für 1 kg.)

(Durchschnittspr. für 1 kg.)

Zuckerbericht der

Br. a wr. 22. August, Mittags.

auf Termine

Roggen loco niedriger, auf Termine ge- höhere Preise zu bedingen. Von

Hagdeburger Börse, den (Magdeb. letzten acht Tagen hatten wir einen der Jahreszeit entsprechen- den stil'en Markt; nur zu Ende der Woche trat in Folge etwas besserer Nachrichten vom Auslande einige Kauflust auf, so dass es möglich war. für gute Exportzucker durchschnittlich 10 Raffinerie-Zuckern wurden auch

Rohzucker. In den ändert. Ueber

Ztg.) mittag ausser an normalen.

Seegang mässig. 8os TEEEe 3 . 1I11““ t an 9 Fr12 6 astnr 2 4 (Durchschnittspreis 1) Nordeuropa, 2) Küstenzene von EFrland bis Ostpreussen, 3) Mitte europa südlich dieser Zone, 4) Südeurcpa. Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 - 3 = schwach. 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 stei 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = hefti Sturm, 12 = Orkan.

Uebersicht der Witterung. Die Wetterlage hat sich seit gestern wesentlich nicht ge-

trockene Wetter fort. 7 mm Regen. einigen Küstenstationen,

4 wolkenlos 1 wolkenlos 3 wolkenlos

3) Nachts Thau. sind in 4 Gruppen geocrdnet:

g:

²) Dunst. Die Stationen

Innerbalb jedezn

Centraleuropa dauert das ruhige, heitere und Nur in Hamburg fielen gestern Nach- Die Temperatur liegt in Deutschland, überall etwas unter der

Deutsche Seewarte.

—nge ————

Theater.

che Schauspiele. Vorstellung. Czaar und Zimmer O in 3 Akten. Musik rorn

Hoguet. (Frl. Hofmann, Hr. Lieban, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr. b Keine Vorstellung.

nhaus. Keine Vorstellung.

. 157. Vorstellung. Das Stif⸗

wank in 3 Akten von G. v. Moser

8SII““ Sonntag:

3w d 228222 3

jhaus. 156. Vorstellung. Coppe⸗ Ballet in 3 Aufzügen von Ch.

von Le . in 1 Akt

9

Lustspiel Lamrie

Anfang 7 Uhr. arakterbild in 5 Akten, mi sictoria-Theater. Vorläufige Anzeige. S cl 8

tag, den 31. August: Erstes Gastspiel

3 Akten

8 5, b Anfang

Alliance-Theater. Sonntag: Zum le: Buchholzen’s. Volksstück in 4 Akten

1 Treptow. Doppel⸗Concert. (Musik⸗ Hauskapelle). Auftreten des Virtuosen Hrn. J. Florus und seiner - Elsa und Paul (4 und 6 Jahre alt), der iener Duettisten Hrn. Schmutz und Katzer und nen⸗Quartetts „Alpenveilchen“. Brillante durch 20 000 Gasflammen. Anfang U der Vorstellung 7 Uhr.

2. 2

7

& 22 80ueo Ner

7

ind Dienstag: Buchholzen’s. : Halbe Kassenpreise: I. Parquet 1 Dorf und Stadt. Schauspiel in 5 Akten

Charl. Birch⸗Pfeiffer.

Meiningenschen Hoftheaters.

Leues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. Sonntag: Eine Nacht in Venedig. Operette in Joh. Strauß.

9: Eine Nacht in Venedig.

Kroll's Theater. Gewöhnliche Preise.

1 astspiel der Sigra. Alma Fohström

Königl. bavper. Kammersängers Hrn. Franz

Lucia von Lammermoor. Oper in

3 Akten von Donizetti. (Lucia: Sigra. Fohström. Edgar: Hr. Nachbaur.)

Bei guüͤnstigem Wetter vor und nach der Vor⸗

tellung, Abends, bei brillanter Beleuchtung des

Semmergartens, großes Doppel⸗Concert unter

1 der Herren Musikdirektoren G. Luestner

Meinberg. Anfang 4, der Vorstellung

Montag: Der Wildschütz.

Komische Oper in

Walhalla-Operetten-Theater.

und folgende Tage: Nanon. Operette in 3 Akten frei nach dem Lustspiele der Herren Theaulon und d'Artois von F. Zell und Rich. Genée, Musik von Rich. Genée.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Fil. Cornelie Wahl mit Hrn. Prem.⸗ Lieut. Victor von Gostkowskt (Neuwied a. Rh.).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. Maretzki. Hrn. Capit. z. S. Stempel (Kiel). Eine Tochter: Hrn. Kaiserl. Bank⸗Buchh. Georg

Schätzel. Hrn. Gutsbesitzer Tideman (Kiel⸗ baszin bei Culmsee W.⸗Pr.).

Gestorben: Hr. Pastor eêmer. G. A. Todt (Ba⸗ rentin). Hrn. Pastor Trommershausen Sohn Georg Albrecht (Ober⸗Panthenau).

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. Aufgebot.

[38105] Nachdem der frühere Gutsbesitzer Friedrich Evers auf Tannenhof, jetzt zu Berlin, das im ritterschaft⸗ lichen Amte Lübz belegene Allodialgut Tannenhof c. p. mit darauf befindlichem Inventar an den Oeko⸗ nomen Cyprianus Kratzsch aus Altenburg, jetzt zu Tannenhof, verkauft hat, ergeht auf Antrag der In⸗ teressenten hiemit nachstehendes Aufgebot: Alle dritte Personen, welche dingliche Ansprüch oder Rechte an dem Allodialgute Tannenhof R. A. Lübz, sowie an dessen gesammtem Zube hör und den auf solchem Gute am 18. Juli d. J. und am 8. d. M. befindlich gewesenen, zum dortigen Vieh⸗, Feld⸗ und Wirthschafts⸗ inventarium gehörigen Sachen etwa zu haben vermeinen und von der Meldevpflicht nicht gesetz⸗ lich befreit sind, werden aufgefordert, solche An⸗ sprüche und Rechte spätestens in dem vor dem unterzeichneten Gerichte auf Mittwoch, den 12. November 1884,

Vormittags 11 Uhr, Termine anzumelden, unter dem gänzlichen Ausschlusses jener Rechte und des ewigen Still⸗ mit denselben. 8 9. August 1884. zogliches Amtsgericht. (gez.) Prehn. Zur Beglaubigung: er Gerichtsschreiber: G. Hagedorn, AGDlr.

N. 1642. Von dem Kaiserlich russischen Land“⸗ als andwaisengericht zu Riga wird hierdurch zur allge⸗ meinen Kenntniß gebracht, daß der sich in Deutschland aufhaltende russische Edelmann Georg Wilhelm von Schröder diesseits im Jahre 1876 für einen Verschwender erklärt und unter Curatel gestellt worden ist und daß diese Curatel noch gegenwärtig besteht. Riga Schloß, den 7. August 1884. Im Namen uod von wegen des Riga'schen Land⸗ als Landwaisengerichts.

Landrichter: v. Berle.

Demminer Zuckerfabrik [38135] in Demmin. Die Herren Actionaire und centen unserer Fabrik werden statutenmäßigen ordentlichen Generalversammlung auf

8 hierdurch zu der

Sonnabend, den 30. August d. Js., Vormittags 9 Uhr, nach dem Kannengießer'schen Locale in Demmin eingeladen, die Herren Inhaber von Actien Litt. B. auch ersucht, sich durch Vorlegung der Actien zu legitimiren. Tagesordnung:

1) Schriftlicher Bericht des Aufsichtsraths.

2) Bericht des Vsrstandes unter Vorlegung der Bilance.

3) Wahl der Mitglieder des Vorstandes und de Verwaltungsraths.

4) Wahl einer Commission von 3 Mitgliedern zur Prüfung der Bilance, der Bücher und der Rechnungen.

5) Wahl eines Bücher⸗Revisors.

6) Beschlußfassung über einen Zusatz zu den §§. 35 und 36 des Statuts, betreffend den Eintritt der neu gewählten Mitglieder des Vorstandes und Aufsichtsraths in ihr Amt.

7) Beschlußfassung über die den Mitgliedern de Vorstandes und Aufsichtsraths zu gewähren Vergütung. 8

8) Beschlußfassung über Aenderung des §. 54 des Statuts, betreffend Gewährung einer be⸗ stimmten Summe als garantirte Minimal⸗ Tantième an die beiden außer dem technischen Direktor vorhandenen Vorstands⸗Mitglieder.

9) Ermächtigung des Gesammt⸗Ausschusses, den

Rübenproduzenten gleichmäßige Fracht⸗Ent⸗

8 schädigung nach Verhältniß der Entfernungen

zu gewähren. 2

10) Wahl von 3 Schiedsmännern gemäß §. 57 des

Statuts.

Demmin, den 18. August 1884. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Johs. Kossow sen.

2 8 2

General⸗Direktion der

lichen Hoheit

bevollmächtigten Minister in Oldenburg zu ernennen.

Weutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reis⸗ Allergnädigst geruht: den bisherigen Amtsrichter a. D. Otto Reimer zu Straßburg i. E. zum Eisenbahn⸗Direktor und Mitglied der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen zu ernennen. 23

8

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Hofmarschall Sr. Kaiserlichen und König⸗

1— des Kronprinzen, Kammerherrn von Nor⸗

mann, zu Allerhöchstihrem außerordentlichen Gesandten und

Se. M ajestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Assessor Michael Johannes von Meyer in Arnswalde zum Landrath des Kreises Arnswalde zu ernennen.

v1.“ Ministerium des Innern.

„Bei dem Ministerium des Innern ist der Geheime Kanzlei⸗

sekretär Wilhelm Lange zum Geheimen Registrator, und der Geheime Kanzlei⸗Assistent Jacob zum Geheimen

Kanzleisekretär ernannt worden. 8 1u“

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. 1

Der Oberförster Dehnicke zu Friedrichsfelde ist auf die durch Pensionirung des Oberförsters Wiczynski erledigte Ober⸗ Krascheow im Regierungsbezirk Oppeln versetzt worden.

Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗Minister und Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Dr. Lucius, nach England;

der Präsident der Seehandlung, Rötger, nach Karlsbad.

8

88 Enn auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

„Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die ge⸗ meingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das ohne Angabe des Druckers und Verlegers erschienene Flugblatt mit der Ueberschrift: „Zum Ge⸗ dächtniß an dentapferen, opfermuthigen, getreuen Genossen Hermann Stellmacher. Die Gruppe New⸗ York der Internationalen Arbeiter⸗Association an die Pro⸗ letarier aller Länder“ und der Unterschrift: „Die Exekutive“, nach §. 11 des gedachten Gesetzes durch den Unterzeichneten verboten worden ist.

Berlin, den 22. August 1884. Der Pölgvei⸗ Pr

Friedheim.

3 ½ % iges Anlehen der vormals Freien Stadt Frank⸗ furt a. M. von 2000 000 Fl. vom 1. Februar 1858.

Bei der am 7. d. Mts., stattgefundenen 25. Verloosung des Anlehens der vormals Freien Stadt Frankfurt a. M. von 2000 000 Fl. vom 1. Februar 1858 wurden nachverzeichnete Nummern Litt. J. zur Rück⸗

merken in Kenntniß gesetzt, daß die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum Rückzahlungstermine erfolgt, bei folgenden Stellen erhoben werden können:

Bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., bei der Königlichen Staatsschulden⸗Tilgungskasse in Berlin, sowie bei der Königlichen Regierungzs⸗ und Bezirks⸗Hauptkasse.

Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe der Obligationen nebst Zinsscheinen Reihe II Nr. 4—8 und Zinsschein⸗Anweisung. . Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich abzuliefernden Zinsscheine wird an dem Kapitalbetrage der Obligation abgehalten. Spoll die Einlösung von dergleichen Obligationen weder bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., noch bei der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse in Wiesbaden, sondern bei einer der anderen Kassen erfolgen, so sind die betreffenden Obligationen nebst Zins⸗ scheinen und Zinsschein⸗Anweisung durch diese Kasse vor der Aus⸗ zahlung an den Unterzeichneten zur Prüfung einzusenden, weshalb diese Schuldverschreibungen einige Zeit vor dem Rückzahlungstermin eingereicht werden können. 88 Rückständig sind noch: Aunus der Verloosung: 2 Ppro 1. Dezember 1877. J. Nr. 1215. ppro 1. Dezember 1882. J. —-. 1539 1893 2095 2145 2210. pro 1. Dezember 1883. J. . 1837 1882 2324 2327 2420 2594. Die Inhaber dieser Obligationen werden zu deren Einlösung wiederholt aufgefordert. 1“ Wiesbaden, den 8. August 1884. Der Regierungs⸗Präsident.

von Wurmb.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 25. August. Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz ist, wie „W. T. B.“ aus Konstanz meldet, gestern kurz nach Mittag daselbst eingetroffen, von Ihren Königlichen Hoheiten dem Großherzog und der Großherzogin von Baden am Bahnhofe empfangen und von Höchstdenselben alsbald nach dem Hafen und sodann auf einem Extra⸗Dampfboot nach der Mainau geleitet worden.

Ihre Königliche Hoheit die Frau Prin⸗ zessin Wilhelm ist gestern an Scharlach erkrankt. Das mit dem Erscheinen des Ausschlages verbundene hobe Fieber hält noch an, doch ist das Allgemeinbefinden heute besser. Erhebliche Komplikationen sind nicht vorhanden.

Potsd August, 1 Uhr Mittags.

Ebmeier. Velten.

Die im Reichs⸗Eisenbahnamt aufeestellte, in Nr. 198 d. „R.⸗A“. veröffentlichte Uebersicht der Betriebs⸗ ergebnisse deutscher Eisenbahnen für den Monat Juli d. J. ergiebt für die 40 Bahnen, welche auch schon im entsprechenden Monate des Vorjahres im Be⸗ triebe waren und zur Vergleichung gezogen werden konnten, mit einer Gesammt⸗Betriebslänge von 30 615,70 km, nach⸗ stehende Daten:

Die Einnahme aus allen Verkehrszweigen war im Juli d. J.: a. beim Vergleiche der provisorisch er⸗ mittelten Ergebnisse des laufenden Jahres mit dem Definitivum des Vorjahres: bei 27 Bahnen mit zusammen 27 925,72 km höher und bei 13 Bahnen mit zusammen 2689,98 km niedriger, als in demselben Monate des Vorjahres, und auf das Kilometer Betriebslänge bei 24 Bahnen mit zusammen 5921,37 km höher und bei 16 Bahnen mit zusammen 24 694,33 km (darunter 5 Bahnen mit vermehrter Betriebslänge) niedriger, als in demselben Monate des Vorjahres; b. beim Vergleiche der pro⸗ visorisch ermittelten Ergebnisse des laufen⸗ den Jahres mit den im Vorjahre ermittelten provisorischen Angaben: bei 32 Bahnen mit zusammen 29 727,65 km höher und bei 8 Bahnen mit zusammen 888,05 km niedriger, als in demselben Monate des Vorjahres, und auf das Kilometer Betriebslänge bei 30 Bahnen mit

zahlung auf den 1. Dezember 1884 gezogen:

eeee 27 528,71 km höher und bei 10 Bahnen mit zu⸗ ammen 3086,99 km (darunter 3 Bahnen mit vermehrter Be⸗

8

mit den im Vorjahre ermittelten provisorischen Angaben: bei 29 Bahnen mit zusammen 27 181,67 km höher und bei 11 Bahnen mit zusammen 3434,03 km ge⸗ ringer, als in demselben Zeitraume des Vorjahres, und auf das Kilometer Betriebslänge bei 27 Bahnen mit zusam⸗ men 6080,58 km höher und bei 13 Bahnen mit zusammen 24 535,12 km (darunter 4 Bahnen mit vermehrter Betriebs⸗ länge) geringer, als in demselben Zeitraume des Vorjahres. Bei den unter Staatsverwaltung stehenden Privatbahnen, ausschließlich der vom Staate für eigene Rech⸗ nung verwalteten Bahnen, betrug Ende Juli d. J. das gesammte konzessionirte Anlagekapital 160 280 000 (54 915 000 Stammaktien, 44 595 000 Prioritäts⸗Stamm⸗ aktien und 60 770 000 Prioritäts⸗Obligationen) und die Länge derjenigen Strecken, für welche das Kapital bestimmt ist, 642,82 km, so daß auf je 1 km 249 339 entfallen. Bei den unter Privatverwaltung stehenden Privatbahnen betrug Ende Juli d. J. das gesammte konzessionirte Anlagekapital 625 849 129 (311 069 650 Stammaktien, 70 914 100 Priorität Stammaktien und 243 865 379 Prioritäts⸗Obligationen) und die Länge derjenigen Strecken, für welche dieses Kapi⸗ tal bestimmt ist, 3291,81 km, so daß auf je 1 km 190 123 entfallen. .

Der Königliche Gesandte in Dresden, Graf von Dönhoff, hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub angetreten. Als interimistischer Geschäftsträger fungirt der Legationssekretär Graf von Waldenburg.

Durch Allerhöchste Kabinetsordre ist der General der Infanterie von Pape, kommandirender General des III. Armee⸗Corps, unter Belassung in seinem Verhältniß als mit Wahrnehmung der Funktionen als Ober⸗Befehlshaber in den Marken beauftragt, in gleicher Eigenschaft zum Garde⸗Corps versetzt worden. Gleichzeitig ist der General der Kavallerie Graf von Brandenburg II., kommandirender General des Garde⸗Corps, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, unter Be lassung in seinem Verhältniß als General⸗Adjutant Sr. Ma⸗ jestät des Kaisers und Königs und mit der Bestimmung, daß derselbe außer bei den General⸗Adjutanten auch bei den Offizieren à la suite der Armee und in der Anciennetätsliste der Generalität fortgeführt wird, mit der gesetzlichen Pension zur Disposition gestellt worden.

„Bayern. München, 23. August. (Allg. Ztg.) Der König hat sich heute Nachmittag von Schloß Herrenwörth auf Chiemsee nach Linderhof begeben. Am Geburts⸗ und Namensfeste Sr. Majestät findet bei dem Minister des König⸗ lichen Hauses, Frhrn. von Crailsheim, ein Festdiner statt.

„Beaden. Karlsruhe, 21. August. (Köln. Ztg.) Der Großherzog, welcher seit seiner Ruͤckkehr aus Schweden die Vorträge der Ministerial⸗Präsidenten und, soweit sie in Urlaub sind, ihrer Stellvertreter entgegengenommen hat, begab sich heute früh 3 Uhr mit der Großherzogin zunächst nach St. Georgen auf dem Schwarzwalde, um dort die Schwarz⸗ wälder Gau⸗Gewerbeausstellung zu besichtigen. Von dort setzten die Großherzoglichen Herrschaften die Reise nach Schloß Mainau fort. Der Großherzog gedenkt der heutigen Generalversammlung des deutschen und österreichischen Alpenvereins in Konstanz beizu⸗ wohnen. Auf der Mainau erwarten die Großherzoglichen Herrschaften in den nächsten Tagen den Besuch des Kron⸗ prinzen. In den ersten Tagen des September begiebt sich der Großherzog zu den Truppen des XIV. Armee⸗Corps, um den Manövern der 28. und 29. Division beizuwohnen. Ende ööe wird das Hoflager nach Baden⸗Baden verlegt werden.

v1161“X“X*

„OOesterreich⸗Ungarn. Agram, 23. August. (Prag. Ztg.) Der Landtag wurde heute eröffnet. Der Präsident theilte mit, daß die Gesetzentwürfe, betreffend das Gerichts⸗ wesen und das Budget, die Kaiserliche Sanktion erhalten haben. Der Lonskopolje⸗Ausschuß unterbreitete seinen Be⸗ richt. Der Banus erklärte: er wünsche, nachdem die drei⸗ jährige Legislaturperiode bald beendigt sein werde, die kroatische Wahlordnung auch für das Grenzgebiet

inartikulirt zu sehen und ersuchte den Landtag,

sich auf die