Gemeinbeitstheilungen 28⁰2. “ Eüths Zusammenstellung der im Jahre 1883 ausgeführten Zusammenlegungs⸗Sachen. 4
* — — —
/
Regulirungen un d Ablösungen
Zahl Flache übrigen an Diensten auf⸗ 4 S theilungen sind separirt, resp. von allen 88
der — Deens. u. gehoben folgende Entschädigungen festgestellt: Holz⸗Streu⸗ u. Hütungsservituten befreit: Jö ü — hv öl b 1.SeenSnsedene enan 2 8 r g gaben⸗ dh scsanh vE —rz 2 .,n — 8 ¹ zej
Urken Senastüce pflichtigen,“ Süuch Roggen⸗ Land Fläche ihrer Vermessen sind 1 t Inhalt
Eigen⸗ bNüe Kapital Geldrente rente 1 Jahl rundstücke bis Ende 1883 * I1 Mö. X
thũümerin Hektaren aboelost V v„ in Hektaren Besitzer in Hektaren in Hektaren II
haben 1. EI 8 dec. Auseinander⸗ (bezw. der Gemein⸗
— 8 1—2 “ Gärten * Unland schaftliche
letmot⸗ incl. Anlagen
Behörde Dorflage
s
en
Zahl der Interessenten, b nach der Größe
ihres Besitzstandes
chen welchen Ausfül gt haben in welchen der
achen, in welchen sämmt⸗
in
andersetzung en in die
plan durch
en Sac tellt worden ist
en sind
kannt und in die nd en,
ewilligt haben
Laufende Nummer
achen, in weldh enten in die Ausfüh⸗
ungs
gesondert
Ausein
gekomm chen
ausgewiesen sind ntniß festges
üuͤber üker über über 5 — 10 10-25 25 -40 40
Gesammtzahl
5 er S
ie Mon
Sac
Auseinand
Erken
der alten Grundstücke, zur
rressenten den Auseinander⸗
rung gewilligt haben
ahl der Sach
ie Monent
General⸗ 8 “ — 1“ 11M“ * Außerdem wurden auf Grund besonderer 8 11“ “ 8 “ “ 1 Staatsverträge:
Kommission 8 1 89 3 Seitens der General⸗Kommission
S
rung der Dorflage ꝛc. rung nicht gewilli
der ausgeführt Zahl der
Zahl der
ö 83
lusführung g.
Zahl d
⸗ 3
welche nur zur Erw
Laufende Nummer
zahl welche 9
„. L
8 28
9 8
—
Summa
etzungoplan aner
2
₰
770 1599 661 13 422 788 59 621 291 089 2 292 546 zu Cafsel: 3 322 2 s 747 5 126 687 48 299 110 488 316 693 6 583 854 1 ha a A.h
V
0 08
—. liche Inte
COUD; 2 — 0202 — 2 ühr 823 Z88 72 2
367 827[2034 411,5 4 515 104 238 708] 272 239 386 180, 4 679 299 1 a. in den Fürstenthümern Waldeck un 1 b 1 -8* . 191 53 024 2726 452 .358 103 116 Pyrmont die 7052 Besitzern gehörigen Grand. 15 1 8231 19 365 b stucke mit einer Gesammtfläche von 36 351,116 ba weneal-. 3 V V 1 V
.0 90 9 00909b
55 230 6 285 16 692 46 094 6 705 13 566 shatt . 36 441 — Merseburg““* . 549 076] 212 136 372 39 Münster. 154 922 74 561 151 52
2
—;vꝙꝗN e
1 67 160 210 213 separirt bezw. von den darauf haftenden Servi⸗ 8 1 4 490 651 456]/ 2 347 369 053 tuten befreit und 217,773 ha neu vermessen. eesen 2 498 8352 1 896 0178 1 1 448 vego wese, e, eesaha restem 2 498 /83 521 1 898 01 60 277/42 70 51 69 95 00/ 25 16 40 22 2 411,21 42 ppe die 5266 Besitzern gehörigen Grundstücke E 2 8 NI Wn N 8 mit b Gesammtfläche 2 8 221,975 ha Bromberg. . 566 62 43 309 57 06 217 131 74 72] 19 61 48 7 558 31 93 — sseparirt bezw. von den darauf haftenden Servi⸗ * 8 b 32 f — stuten befteit. Frankfurt a. O. . 1 581 10 50 3 356 98 00% 36 03 00 1 571 48 00 — 18 682 Seitens der General⸗Kommission b bHannorer .10 592 53 11 77 7 88 977212: 1082 41 85 37 39 62 521 083 zu Merseburg: Cassel 8 K Tassel: I 8 ZTag eL⸗ in dem Fürstenthum Schwarzburg in Preuße 3 49 1 1 IITI 372 613 SSS Rudolstadt die von 2658 Pflichtigen zu leisten. H heg.. J1 489 81 14 hi nn 3 51 513 02 49 2 3 04 43 370 5[15 370 099 838den Abgaben und Dienste gegen Entschädigungen in Waldeck und sammtfläche von 38 439,770 ha separirt bezw. von den darauf Pyrmont 97 4⸗ . — V 1 . Pyrmont. 97 52 1 3 54 12 6 1933
90 —
Sòð—%
n 0% 0 2 & — 28⸗2
Regierung zu Aachen. — — Düsseldorf. — —
Coblenz. — 53 681 1A16“X““ — —
Iö — — Sigmaringen — 26 305 Wiesbaden) — — 3 704
Samma 87 11 1778 322 572 3861.8s6567505,5 81876250 v5
10 062 6 246 1 006 1 635 3 360 20 412 3 348 5 998
— 7 457 25 394
— 174 1 859
— 18 870 32 1100 43 495
409 903] 425 968 749]/ 2 008 005719 753 834 37
Y
0̃0OCebSCoe9o— oSo
̊ùSAGU=Ign
Owlt ◻ ‿
L
8
EI von zusammen 189 209 ℳ Kapital, 1284 ℳ Geldrente und 0,511 ha Land abgelö 12 376 Besitzern gehörigen Grundstücke mit einer hbaftenden Servituten befreit, auch 34 109,003 ha neu vermessen. . 8 1 1u“ “ 8 d. in dem b111644““ e. gegen sesammen 4302 . Kapitalentschädigung abgelöst, sowie die 18 036 Besitzern gehörigen Grundstücke mi in Schaumburg⸗ U U
einer Gesammtfläche von 54 ,55 ha jeparirt bezw. von den darauf haftenden Servituten be 12 591,735 en vermesen.. ““ 51 8 I . )20 3 77 54 38
e. in dem Herzogthum Sachsen⸗Meiningen die Abgaben von 1493 Pflichtigen gegen zusammen 48 610 ℳ Kapitalentschädigungen abgelöst, die 11 800 Besitzern gehörigen Grundstücke mit eine vp 3 77 543875/47 ganmrifld 37 75 AAVW4evns f haftenden Serri frei 7281,033 ha neu vermessen ; s 8 Gesammtfläche von 37 754,969 ha jeparirt bezw. von den darauf haftenden Ser freit und 7281,033 ha neu vermessen. W 8 K 8 Mersebutg: 18
sammtfläch gaben gegen Entschädigungen von zusammen 127 721 ℳ Kapital, 21 851 ℳ Geldrente, 8 Neuscheffel Roggenrente und 8 in Precsßen 3 12 35 700 338,36 4,596 ha Lan von 5585,679 ha separirt bezw von den darauf haftenden Servituten befreit und 25,840 ha neu vermessen. 1 e“ en 19 242 43 3570 01 44 338 36 11 ¹) Die auf dieser Linie aufgeführten Zahlen betreffen die Auseinandersetz xen in der Provinz Hannover. Die daselbst in den Spalten 5, 6, 7, 12 und 14 gemachten Angaben umfassen nu in Gachsen⸗ I V
— * —220 2 7 2 4 8 8 1 ’ die Resultate bis zum Jahre 1858 einschließlich rücksärtz. 8 b 8 1 W Meiningen. 8 77 1119⸗ 7 . 4 g⸗ ²) Die hier angegebenen Zahlen beziehen sich auf die in der Provin chlesr olstein anhängig gewesenen Geschäfte. ge.. 0 b — 3 268 40 82
³) Die hier gemachten Angaben weisen nur die Resultate bis zum Ja 88 chließlich rückwärts nach. Vorher sind noch 93 923,811 ha regzulirt bezw. konsolidirt worden. Die Zahl der — 8 V
betheiligt gewesenen Besitzer konnte nicht mehr festgestellt werden. v“ 1 Münste ... 0˙2 117 52 88 3 73 57 12 20 57 72 112 3: 1 592 97 99
59 80 08 19 55 09
end
Zahl der Prozesse
42 969 79 63]26 089 01 024708 93 19778 57 532781,59 56 9 9882440 771 2120 98[12 32 8350 2205 3431 737 51113 915 5 40
eg
in Preußen .... 3 2 22 107 56 993883 09 36414 68 07 2634 42 38 31 186 28 34 106 729 285 3042 620 476 88 1 ..“ 34 2 8
außerhalb des V V V V V V V . I preuß. Gebiets. 3 981 44 0711025 84 13] 3 89 46] 127 27 28 25 14 70 318 8 5482 44 74 76 23 . 1 348 6 2
— 89 b 6 2
V V 38 M.] 10 M.
nanders
Zehoͤrden bes
in der Vor⸗ Aus⸗ Davon sind beendigt durch
Im Jahre 1883 wurden
— 8 — „8 2 anhängig einandersetz!
früheren
Jahren waren an⸗
hängig
bereitung begriffen
38106 1. 18 zweih rtfünf pp 7 8 3“1 8hehe 3 1 1 Publikation EEECEEPEöb“ “ böbypotheken⸗ 138113] Im RNamen des Königs! mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ee⸗ N. 1642. Von dem Kaiserlich russischen Land⸗ als fa⸗ ges en Urkunden de dato Nakel, eden Antrag der separirten Steinborn, geb. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Landwaisengericht zu Riga wird hierdurch zur allge⸗ den —.† 1874 und 31. August 1875 gebildet Ziocsdor,, und . des Eigenthümers Hezmann Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird meinen Kenntniß gebrocht, daß der sich in Beutschland . 1. Mal. 1873 . “ Dunst, Beide zu Ober Gennin, erkennt das König⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Ein⸗ aufhaltende russische Edelmann Georg Wilhelm und demnächst mit dem Abtretungsvermerk über liche Amtsgericht zu Landsberg a. W., durch den lassungsfrift ist auf ser festges von Schröder diesseits im Jahre 1878 für einen 750 ℳ und dem Vermerk vom 31. August 1875 Amtsgeri “*“*“ ö Verschwender erklärt und unter Curatel gestellt worden versehen ist, wird für kraftlos erklärt und alle Die⸗ da, die Antragsteller den Verlust der nach⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerich ist und daß diese Curatel noch gegenwärtig besteht. jenigen, welche als Eigenthümer, Cessionare, Pfand⸗ stehend bezeichneten Urkunde, und die Berech⸗ Civilkammer VI. Riga Schloß, den 7. August 1884. oder sonstige Brief⸗Inhaber Ansprüche und Rechte ve. zum Aufgebotsantrage glauphaft gemacht bs Im Namen und von wegen des Riga'schen Land⸗ daran zu haben vermeinen, werden mit denselben 1509: Hoporhekenurkunde über 500 Thlr. 1 27]. DOeffentliche Zustellung als Landwatsengerichts. ausgeschlossen. 500 ℳ Darlehn eingetragen aus der Schuld⸗ Fleischermeister F. Gustrau zu (L. S.) Landrichter: v. Berle.
rdem sind S
] 54
Zahl der Ende 1883 aus⸗
noch nicht rezeßreif schließlich oder überwi
dem Hauptgegenstande von den Aus⸗
nach ausgeführt, aber
1 N
V
Vermessungs⸗Beamten
—. —
theilungen
in Sachen anderer Behörden
8 9 O
hahre 1883 wurden anhängig Kommissare
△ N
sungen
Die Kosten des Verfahrens werden den Antr g⸗ verschreibung vom 9. Mai und 19. November g. H. klagt gegen den Fleischermeister Alb tellern zur Last gelegt. .“ “ 1836 nebst 5 % Zinsen auf dem dem Hermann zu Brandenburg a. H. aus dem Miethsve b 188104 vekantmachmmg. 111M Solbrig. Dunst gehörigen Grundstücke Unter Gennin] 16. Dezember 1883 mit dem Antrag Kommission zu In dem am 1. August 1884 eröffneten Testamente Die Richtigkeit beglaubigt: 8 x8 53 Abtheilung III. Nr.2 für den Eigen⸗ von 85. h Jali 18 Te“ 143 42 . des am 3. Mai 1884 zu Berlin verstorbenen Tischler⸗ Ossis, Gerichtsschreib ver S Vorchert zu Friedrichsberg und Bromberg.. 1417 108 meisters Otto Leopold Eduard Horwinski ist der JE 8 Ssculdverschreibung vom Befriedigun 11.— 278 199 8.9e⸗ I nach unbekannte Sohn des Erb⸗ 8 ö“ L 2 “ .. 34 Fgranffurt a.D.. V 3 II1I1I1“ 8 8 1— 37 nebst Ingrossations⸗ Krueger — G. 34, 111““ 117 79 Tischler Otto Gustav Eduard Horwinski Verkündet am 13. Auguft n““ “ Merseburg... 202 34 zum Miterben eingesetzt. geö. Proetzel, Gerichtsschreiber. ; Fehe 1 sichen Verhandiung d.s E 116“X“ 309/ 911 37 Dies wird auf Grund der Horwinski'schen Testa⸗ „Im Namen des Königse begcichnete Uehande wird für kraftlos liche Umtzzericht zu Brandenburg a. C
Regierung zu 1 mentsakten — F. 47810 — hierdurch öffentlich be⸗ f den Antrag des eingetragenen Eigenthümers klärt und werden die Kosten des Verfahrens den 13. November 1884, Vormittags 10 Uhr. 2hclfeung, n, V V Sese a,Tv — 8 Fiewo Nr. 11, des Bäckermeisters Langmann n ten Steinborn auferlegt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
1 V 8 Berlin, den 1. August 1884. u Loebau erkennt das Königliche Amtsgericht zu Landsberg a. W., den 15. Mai 1884. Auszug der Klage bekannt gemacht. V W./ Pr. durch den Amtsrichter Kretschmer Königliches Amtsgericht. K
Rheinufer)... ¹ 4 Coblenz (am linien Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 61. für Recht⸗ weareerze ,Kellermann, C “ für Recht: 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts kä
- V [38116) Im Namen des Königs! Das über die im Grundluche von Fiewo Bl. 11 14] Im Namen des Königs! i. V.
12 8 8₰ 8 ¼
2 e
aus früheren Jahren waren anhängig Entscheidung
Gemeinheitstheilungen
Gemeinheit Summa Summa Entsagung Vergleich rechtskräftige Summa Spezial
Ablö
— —
im
N
Gemeinheitstheilungen Gemeinheitstheilungen V
Gemeinheitstheilungen Gemeinheitstheilungen
Gemeinheitstheilungen
Gemeinheitstheilungen
Ablösungen Ablösungen Ablösungen Summa Ablösungen Ablösungen Ablösungen
2 —2 — r— — Z E . — ₰ — — — — — 2
8
£=1 00G 00 00
12 0 S. —◻
221=100 05 bodobed -
⏑ᷣ—o =NI’=
— ◻ -1 80 —
ISSEm Sedd
8 00
Cöln (am linken 3 . K :. 8 . 8 st 34 3 Tbej ß 1 Auf den Antrag des Eigenthümers Ferdinand Abtheilung III. Nr. 11 als Theil einer Forderung Auf den Antrag der separirten Steinborn, geb
Rheinufer)... 2 1 2 1 8 d 82 8 8 ReE epari 2 Trier (am linkm 1 Götzke zu Morrn erkennt das Königliche Amtsgericht aus dem Erkenntnisse vom 28. März 1859 auf Re⸗ Blordorf und reivp. des Eigenthümers mann 138124
Rheinufer) — 1 —— — 19 1 1 9 — — [— 411“ — zu Landsberg a. W. durch den Amtsgerichtsrath des Prozeßrichters vom 7. Mai 1859 für D t 8 Wiesbaden ... 8 67 24 — 32 67 BB111— 251 59 834 3 18 — 2 22 18 — -l 10 8,—8 18 4 1 116“ Zeigermann, n I ö Lip — 2 —; 22 IN 82 232279 2 5 20 35 ☛ . 2712— — 4* 2 — amn m 22 8 2 — 1351 292 8 22 S V18 r2258— 29 . 5 F 8 . . 8 Aufg 5 5 . BS Thale 7 1 e Dalfte Summa pro 18831 7384 3334] 4069 5021 11 453 3836 15 2851 887 662 55sS550 3177 10 717s 317 28050Sesis 210 15. ½᷑.... .᷑ frℳUrr; iFEysrm ⁸8S=æ0ꝛöqg=z e“ der Hrpothekenpost von 100 1I1“ m — — — — — — ———— ———yN— Thlr. = 300 ℳ Terminsgelder, eingetragen
9* ,2
( 7 2es Sr. 8 . Mü ch I 1 8 Dunst, Beide zu Ober⸗Gennin, erkennt München I., zki eingetragenen 100 liche Amtsgericht zu Landsberg a. W Givilsachen.
r „„v„ SHßo 5. 3 8 8 3 8 2 — Lebe ——., △ — b 98 8 2 Mv.*
er ihrer Höbe nach noch. mtsgerichtsrath Zeigermann: p; w Kitschen Ar
nit festges⸗ Prozeßkost di üb 8 ; . cht festgestellten Prozeßkosten, wie auch über den da die Antragstellerin den Verlus Alexander hier, nun unbekannte
₰ ragst Verli zur mündlichen
. ;,7r. 8
tes L oeosProite
5e Dr. reschreiter
2
¼
4 — 72
G
c.
— ,“] 8 8 2 —
4
— — —— e — —ͤͤ] 8 Kaufve ae p 5. Septembe 8 zweiten gleich hohen, auf Fiewo Bl. 25 eingetrage⸗ sie 1] 1
[38101] In Sachen durch Beschluß vom 12. Juli c. verfügte Beschlag⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11 für ö“ ehtnber. 1861 nen Theil obiger Forderung gekildete Hvpotheken⸗ - “ Urkunde und der Ehefrau des Bauverwalters Winkel, Friederike, nahme der dem Schuldner gehörigen Grundstücke anberaumten Aufgebotstermine sein Rechte anzuniel⸗ und dessen C Marie Elifabeth, geb. dokument, bestehend aus der Ausfertigung des Er⸗ 8 bbhleub
geb. Hoffmann, in Cattenstedt, Klägerin, wider die und der zur Zwangsversteigerung derselben auf den den und die ÜUrkunde vorzulegen, widrigenfalls die Göring, zu Morrn in Abtheilung III 2crr.11 kenntnisses vom 28. M 8 st beigefügtem v
Erben des Glasmachers Johann Lerach zu Braun⸗ 31. Oktober d. Js. anberaumte Termin auf Antrag Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. des dem Antragsteller gehörigen Grundstücks Wechsel, den Vermerken en Eintragun⸗ 300 13r 1
Subhastationen, Aufgebote, Vor lage, als: ü — der Klägerin wieder aufgehoben. Luckan, den 7. Juli 1884. 1 Morrn Nr. 50, weil die eingetragenen Gläu⸗ gen und Abschriften der Grundbuchblätter, wird für Eigenthümer Hermann ü “
1) die Wittwe desselben, Karoline, geb. Karsten, Hasselfelde, den 15 August 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. biger verstorben, von ihren Rechtsnachfolgern kraftlos erklärt. Kosten ist steller Bäcker⸗ gehörigen Grundstück⸗ E“
z meister Adolph Langmann hier len verbunden. Abtheilung III. Nr. 1 beF es ne sbee. Abe⸗ Hülfe, nebst 5 % Zinsen
X“ bung vom 3. April 1829 nebst 5 % Zinsen für Klagszustellung an unter
ladungen u. dergl. 1 8 daselbst 8 Herzogliches Amtsgericht G ˖-——tu⸗ꝛ nur ihre vi jins Sadi 8 zein⸗ „ 1 Herzo Amts 8 er Kinder Johann Ferdinand, Jo⸗ 8 “ 38103] Subhastations⸗Patent. 2) die Fbestan des Josef Hartwieg, 8 (Unterschrift.’)) ö““ hanne Pauline, Marie Louise, Florentine Wil⸗ Von S. b .
Nnuf Rg⸗ b⸗ Hj Min; uu Auguste, geb. Lerach, daselbst, — — 1 Auf den Antrag der Direktion der Braun⸗ helmi bek e si gez. Kretschmer. jj jsier Friedrig I1 S die öffentliche Sitzung des Auf Anstehen des Joseph Hillen, Winzer, in Zell s2aapbe de IIe Seee been EE srbg5 zsen. ,Ieare rööö elmine bekannt geworden sind, die aber nach den Tischlermeister Friedrich Wilhelm Bengsch iche Sitzung des wohnend, als Erb 3) den Glasmacher Wilhelm Lerach daselbst, [19795] Aufgebot. schweigischen Eisenbahn⸗Gesellschaft hieselbst ist Leben und Aufenthalt völlig unbekannt sind 1 zu Landsberg a. W. und gebildet aus der Schuld⸗ vom mast -- 8
1 ormittags¹
79 1
1
1 7* — *41 02 —S3N 27 873 —2—, 20 77,77 ö A 9
1 2
1
82 emn 19 A. 8222
02
von 90 ℳ in
München ihnen und ihren Kinde
— 8 — 90
2 2422 2 —
8G 2„ 4
5
kene 1
0 2 84 —'
und Rechtsnachfolzer seines zu 8 4 8 . 4) die Ehefrau des Fuhrknechts Fritz Spengler, Die Ehef
nb
Zell verlebten Großvaters Lorenz Fischer, zeitlebens 8 rau des Taglöhners Joha Termin zur Anmeldung von Ansprüchen an die im und deshalb eine gehörige Quittung über die (38 änigg! verschreibung vom 3. April 1829 und Rothgerber in Zell⸗ als ertrahirender Hypothekar⸗ zu Peine, Anna Barbara, geb. Roth, zu Breide V3. Feas dieses 1“ 1 angeblich getilgte Post nicht zu beschaffen ge⸗ ö Puble z Hypothekenschein vom 1 11,9 an- 8e Sitzungszimmer Nr. 15 I., läubiger, solen die nachbeschriebenen, gegen die b etlagte. 8 8 Aufgebot des auf g 2 in den Wagen ec. gefundenen 372 Gegenstände auf wesen ist — §. 103 der Grundb.⸗Ordn. §. 111. 0½,½ ³ 21 Müee e.. eam 3. Jan 34 nebst Ingrossationsnote⸗ willigung der öffentlichen Zuf 98 — P- Ne Ix enn Se vens hs.⸗l-as wegen Kaufgeldsforderung, wird, nachdem auf An⸗ „ine8(Finlaa⸗ nen 17, , a⸗ eeeee Fer4a⸗ den 29. Oktober d. Is., Morgens 11 Uhr, 2 H. SAees 8 Liebenow erkennt das Königliche Amtsgericht zu Füaea. 1834 i Ingro. ot Mün en 21. August Ehe⸗ und Ackersleute Johann Dunzer und Anna wege “ eine Einlage von 175 ℳ 95 ₰ lautenden Spar . — bö-. * „ E àA. G. O. eantragt ist, Landsberg a. W. durch den Amtsge th Zei⸗ für Recht: * b u Catharina, geb. Becker, früher in Grenderich, jetzt — der die Beschlagnahme der den Be⸗ kassenbuchs Nr. 1782 der hiesigen Spar⸗ und Vor⸗ vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer 27, ange⸗ für Recht: annt en Amtsgerichtsrath Zeiger⸗ Die vorbezeichnete Urkunde wird für kraftlos er Der geschäftsl. Kol. Gerichtsschreiber: in Amerika ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts, Zagten Lebsrigen, auf Braunläger Feidmark am schußkasse, welches angeblich am 14. Juni v. J. beim setzt, zu welchem die Eigenthümer dieser Sachen bei 1) die Rechtsnachfolger der Ausgedinger Boldin⸗ da der Antragsteller den Verlust der nach⸗ klärt und werden die Kosten des Verfahrens der (T. S.) v. n. Reuschel, K. — w
Fuße des F erges bele Wies 85 5 s . eidung des 8 ils g erde s it i s ort, Hvpothekarschuldner, gemäß Verfügung vom Zuße des Wurmberges belegenen Wiese zu 8 ½ Mor⸗ Brande ihres Wohnhauses abhanden gekommen ist, Meidung des Rechtsnachtheils geladen werden, daß schen Eheleute werden mit ihren Ansprüchen tehend bezeichneten Urkund i⸗ sevarirten Steinborn auferlegt. 8125 21. Bezember 1883 in B Im⸗ gen 38 Ruthen zum Zwecke der Zwangsversteigerung beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ bei ihrem Nichterscheinen sie ihres Rechts verlustig auf die bezeichnete Hypothekenpost aus⸗ böb“ ge ü. ndsberg a. W. verle Mai 1884 188125] „Oeffentliche Zustellung. mobilien am Mittwoch, den 8. Oktsber 1884, durch Beschluß vom 12. August d. Irs. verfügt, dert, spaͤtestens in dem auf erklärt und Antragstellerin ermächtigt werden soll, geschlossen, hars I11X“X“ Königliches Amtsgericht. Die Chefrau des Tagelohners Vormittags 10 Uhr, In Grenderich, im Lokale 87 8 ee dieses Beschlusses im Grund⸗ Dienstag, den 11. November 1884, die gefundenen Sachen versteigern zu lassen. — 2) die Kosten werden dem Antragsteller auferlegt. „Sppothekenurkunde üker 100 Thlr. = 300 ℳ — e“ des Wirthes Zirwes, daselbst öffentlich verkteigert * am * ugust d. Irs. erfolgt ist, Termin zur Vormittags 9 Uhr, Das Verzeichniß der gefundenen Sachen kann in Landsberg a. W., den 15. Mai 1884. Darkehn, eingetragen auf dem demm gftehe 38120 ; . zu Oberhaufen, jest zu Eindhoven, und an den Meistbietenden zugeschlagen werden. weseeversteserung auf or dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ der Gerichtsschreiberei, Zimmer 45, eingesehen Königliches Amtsgericht. Johann Puhle zu Liebenow gehörig 4— De g. sñ Seertliche FufteMhagg. öööö“
Sämmtliche Immobilien sind gelegen im Banne - den 18. Oktober 1884, gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ werden. .“ 8 8 stůcke Liekenow Nr. 41 in Abtbeikomaran. Nr. 13 19 ““ 15 EET ö 8*
8 achmittags 4 Uhr, kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ Braunnschweig, 21. August 1884. 38111] Verkündet am 19. August 1884 aus der Schuldurkund t 17 e. Iz vertreten durch den Rechtsanwalt Prerauer halte, wegen gvbEET us der uldurkunde vom 17. Januar 1857 hier, Jägerstraße 27 II., klagt gegen den Prinzen die unter Parteien bestehende Ehe für getrennt
H 82 2
3
Grenderich, in der Bürgermersterei Senheim, Kreis⸗ Süsi - 1 “ rfalls 1 1 1.“ sgerichtsbezirk Zell, mn den bieher von vor Herzoglichem Amtegerichte Hasselfelde im rung der Urkunde erfolgen wird. Herzogliches Amtsgericht. 1 v“ F.grag 1 1 1 Der vohstsndige Nenznn arn Sht Steaerrolle, so. welchem bi⸗ Hrpetbekgläubiger die Hypothekenbriefe Königliches Amtsgericht. F 138108] 8 Auf den Mehrag ier 2lün Algae Frenelke , E11““ 1 vIET Sene t. c daft 1““ ist, erklären, 3 ie die Kaufbedi in koͤnne f „ zu Uberreichen haben. . .H — G 18% 3 s zesaler ; 6““ e;e ; FEE it &, Horhotheken⸗ wegen Zahlung von 33 000 ℳ und 2437,50 ℳ aus und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ sch „ Kaufbedingungen können An der Gerichts Hasselfelde, den 12. August 18841. v. Hagen. — Auf den Antrag der Elisabeth Fieseler in Erling⸗ eb. Grünke, des Ludwig Krenßzlin und des Buch⸗ scheine vom 21. ej. m. et a. mit Ingrossations⸗ den beiden Reversen o. d. Berlin, den 20. Februar lung des Rechtestreites vor des II Civilkammer des reiberei des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ein⸗ Herzogliches Amtsgericht 1 ausen wird deren Bruder Peter Fieseler aus druckereibesitzers Giroud, als Vormund der minder⸗ note 1883, mit dem Antrage: Königlichen Landgerichts zu Duisb rg auf ‿ 8 2 * 1 8 8 2 5 2 “ 8 5 22 5 2 ge; .— 10 bu 021 A“ 8 Fllges. 1 1 Aufgebot. FErlinghausen, der seit mehr als 30 Jahren nichts süöhrigen Geschwister Johann und Margaretha für Recht: “ den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, den 28. Jannar 1885 i as ärtige Sub Patent ist M g 1 Kr 6 88 g „Vormittags 10 Uhr Das gegenwärtige Subhastations⸗Pa 85 a ist in Maurer Gotthelf Golze zu Gießmannsdorf hat von sich hören lassen, sowie dessen Erben und Krentzlin, sämmtlich aus Nakel und vertreten durch Die vorbezeichnete Urkunde wird für kraftslos er⸗ an Kläger 33 000 ℳ und 2437,50 ℳ, im mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Gemäßheit der §§. 13 bis 15 der Sulbhastations⸗ — hat das Aufgebot des auf jeinen Namen lautenden, Erbnehmer aufgefordert, sich im Aufgebotstermine den echtsanwalt Brink zu Nakel, klärt und werden die Kosten dem Antragsteller auf⸗ Ganzen 35 437,50 ℳ, nebst 5 % Zinsen seit richte zugelassenen “ bestellen vh“ Ordnung vom 1. August 1822 bekannt zu machen. [38102] “ ditaen ihm angeblich entwendeten Sparkassenbuchs der stän⸗ den 18. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Nakel erlegt. dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, Zum Zwecke der öffentlichen Iustellung virh bülheh Zen. den 10. Juli 18844. iiich.. in In Sachen der Herzoglichen Leihhaus⸗Administra⸗ dischen Nebensparkasse zu Luckau Litt. B. Nr. 22 732 vor dem unterzeichneten Königlichen Amtsgericht ein⸗ urch den Amtsrichter Solbrig Landoberg a. W., den 15. Mai 1884. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Auszug der Klage bekannt n esenaeataine arienl er K. Amtsrichter: Der K. Gerichtssch reiber: tion zu Blankenburg, Klägerin, wider den Maurer über 269 ℳ 35 ₰ beantragt. Der Inhaber der] zufinden, widrigenfalls dessen Todeserklärung erfolgt. “ für Recht: . 1 Königliches Amtsgericht. lung des Rechtsstreits vor die sechste Civilkammer Duisburg, den 20. August 1884 Frhr. v. Elmendorff. Bauer. Friedrich Steinmetz hterselbst, Beklagten, „pwegen Urkunde wird aufgeforder:, spätestens in dem auf Marsberg, den 19. August 1884. 3 Der über die Theilpost von Einhundertfünfzig 8 des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf Lechner, Rechn ngs⸗Rath 8 rückständiger Zinsen und Kapitalabtrages, ist die, den 30. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, Königliches Amtsgericht. Mark Abtheilung drei Nummer neun von Nakel den 6. November 1884, Vormittags 10 Uhr, Gerichtsschreiber des Koniglicen W 8— “ 8 E“ Lündserics.