[38290] Aufgebot. 29366] 5 8 “ 11 a 50 m Acker im Untermichelwörth neben unter dem hiemittelst ein für alle Mal angedrohten] [38308 Verkündet am 19. August 12832 . 883, mit dem Antrag kostenfällig dn Der Kaufmann Auzust Hermann Heber zu Merse⸗ 19 Aufgebot. h weiittn Bithbes hrehtt. 5 % „Friedrich Hauß FII. und Friedrich Stefan, achtheil, daß sie späterhin damit nicht weiter ge⸗ Frie Fe, Sdeneaaes”. m Oeffentliche Zustellung. — 2ö 1o Tenee⸗ 2 ½ öörIeeree’ 9F deh is vö 2,à — jen 18 2 — ac 2425 2 —* den ürAL2 Hnüia 5 8 bört. sondern für immer werden ausgeschlossen Im Namen des Königs! 8 Es klagen seit 10. Januar 1879, und ladet den Beklagten zur beena. het bas eesh h m dee noß den L.Hee sgn, e,e. Ujegzen afndi jeg 8 — en ssc ben hend 14 a 50 m Acker im Obermichelwörth neben ““ Auf Antraug der katholischen Kirchengemeinde zu „1) die Frau Bürgermeister Kosky, Julie, geborene mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8 Nr. 2672 — ,— “ — 1,2. L21 94b 212— 4) 1e. Georg Saenger, enl.; dn 18 ehune. Kotlow, vertreten durch ihren Vorstand wieder ver⸗ otthardt, zu Berlin, Linienstraße 145, II. Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts (Zweitausend — 29 und siebenzig) derungen zu haben glauben, zur Anmeldung innerhalb 6 Monaten unter dem Rechtsnachtheil hiermit auf⸗ 36 a 09 m Acker in der Oberau neben Jo⸗ K 1 gerich — durch den Rechtsanwalt Szurmiuski in Schild 7 2 —32 ö— zu Freiburg auf 8. (Einundzwanziagtausend vierhundert ein und vierzig) gefordert, daß im Falle der Unterlassung der Anmeldung die Forderungen für erloschen erklärt und im hann Hauß 9 und Michael Klauß, 1 [38297] “ . straß 8 sberg a. e, üstriner Donnerstag, den 6. November 1884,
ftr ; Hyp ös — 8 ; nüen 1 b erkennt das Königliche Amtsgericht zu Gostyn straße, 4 8 34 der Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn⸗Gesellschaft, jede Hypothekenbuche gelöscht würden. 8 5) Lagerbuch Nr. 581 Die verwittwete Schuhmacher Wedlich, Johanne durch den Amtsrichter Knappe für Riot. sti 3) die Frau Klempnermeister Littmann, Elise, mit der 22eee gedachten
über 600 ℳ lautend, beantragt. Der Inhaber der Aufgebotstermin wird auf 8 21 2 24 m Acker in der Oberau neben Jacob Friederike, geborne Boche, geboren am 1. Februar, Das über die im Grundbuche Sulkowi . 2 geborene Gotthardt, zu Ludwigsru Gerichte zugelass M. stelle
u rn 25—ö 8 e 8 eix as⸗ 1884, 6 14 A8 Weißlogel, IS0grn Len2onen ne nden ge⸗ 5 in Abtheilung III. N.el⸗ Fnce Furtamnie⸗ Fra⸗ 642 die Frau Viehhaͤndler — Anna, geborene Slate moslasen JEveeIn — wind dieser den 20. August 1885, Vormittag r, — — L 9 Nr. 629 an en Ehefrau, Christiane, zu Kottow (Kreis Schildb rg) eingetragen ar⸗ Gotthardt, zu Ludwiasruh, — vwernn See
vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ 8 H 3 “ 1 7 a 69 m Acker in der Oberau neben Bar⸗ geb. Ketiner, hat sich am 4. November 1873 aus lehnspost 8. 1730 lilbbe⸗ 5,ees , 5) der Bäckermeister 5. Eigenthümer Gustav 1, S
gebotstermine seine Rechte anzumelden und die herne 18. Znd Amtsgericht 3 bara Stefan und Jacob Hummel. ihrer Wohnung zu Aken entfeint. Dieselbe hat briefen zu 5 % am 2. Januar und 1. Juli jeden Gotthardt zu Ludwigsruh, 8 ex
Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ vntgliches m 1b S b. Auf Gemarkung Linx. vermuthlich durch Ertränken ihrem Leben ein Ende Jahres verzinslich, gebildete und aus dem Hypotheken⸗ 6) die unverebhelichte großjährige Auguste Gotthardt Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts
erklärung der Urkunden erfolgen wird. r. 29e Lagerbuch Nr. 1041 ee 8 . da ihre Kleidungsstucke am 6. November] buchs⸗Auszuge vom 4. April 1860, der gerichtlichen zu Berlin, Schönebergerstraße 32, 8 “ 8 Aachen, den 19. August 1884. Zur Beglaubigung “ ö“ 16 a 83 m Acker im Ribusch oder Lissenfeld 1873 am Ufer der Elbe unweit Aken auf einer Schuld⸗ und Verpfändungs⸗Urkunde vom 21. Februar 7) die unverehelichte minderjährige Minna Gott⸗ [38319] Oeffentliche Zustellung.
len, b . 1 1“ “ 1“ e 8 ichtsschreiber: gpilirp e ; öM; 5 ön 9 2 schult pfan 8 6 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Der F.hlütbts — e PA es und Michael Müll, ehre,amh os Burgdorn ausgerunden wocden sind. 1860 in der Ausfertigung vom 4. April 1860, aus hardt zu Ludwigsruh, vertreten durch ihren Vor⸗ Die Zimmermeister A. Werner u. O. Kühn hier (L. 8.) 8 Westz.- — 21 — Lagerbuch Nr. 166 2 dung der Leiche der Wittwe Wedlich der Ingrossationsnote vom 4. April 1860 b.stebende mund, den Bauernautsbesitzer Gottlob Saewert zu klagen gegen den Schuhmachermeister Ganther von erichts⸗Assessor. 8 8 V 8
G L“ 89 Acker auf à neben b “ bekanm geworden, auch Kunde von dem Hypotheken⸗Dofument wird für kraftlos erklärt. Tornow bei Ludwigsruh, hier, jeßzt unbekannten Aufenthalts wegen einer For⸗ “ Eintrag. Hyp.⸗Buch. Maria Hauß und Jacob Uhl. 8 1 ₰ ermißten seither nicht eingegangen. Die Kosten werden der Antragftellerin auferlegt. 8) die Frau Gerbermeister Brunkow, Louise, ge⸗ derung von 39,85 ℳ für käuflich gelieferte Holz⸗ [28285] Aufgebot 1 9 n; Rheinbischofsheim. Arbalt de deahas,zersehnt Bn verehelichten Knappe. borene Bengsch, zu Landsberg a. Warthe waaren und gefertigte Arbeiten mit dem Anteng⸗ Der /ẽ 1 8 zrzazvondor . 7 3 „ 2 5 25 8 „ 5 fi S dr 91† o n 82 Lager uch 2 r. 22 *8 bee e er u ert, Sato ine, geb 2 edlich, u Aken 86 9) e is 4 ist 2 g s c s . z L ds⸗ 2 b e 12s 8 He nns „Der Dr. EEEEEEböee 1 Die Erben der u “ 185 Fl. Kapital ser 1— re* “ 1X.“ 27 a 09 m Wiesen im Ruhenrain neben wird die genannte Wittwe Wedlich, Friederte, geb. [38303] Im N “ 8 bea 4 Wlschlermeister Aucust Bengsch zu Lands 8; ö n 8 der⸗ das Aufgebot der 4. e Wiesbadener Stadt⸗ von Rothenburg o. ervemnburs ses g g Gee 8 vsal 88 IV. und Michael Mannßhardt . Aken hierdurch aufgefordert, sich spätestens 1 Auf Seee e N. 10) der Eigenthümer August Kube zu Cocceji- 2) S . 1 den mit obligationen v“ 8 2 Bierbrauer Leonhard Schmidt von 60 e ⸗ S. 495 d Auf Gemarkung Freistett. den 25. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr, stherferd, nertreren durch Rectzanwalt Brand da e.. ketnc hof, Kreis Landsberg a. bref belegten Gegenständen ein Pfandrecht zu⸗ 388 8 2000 ℳ V “ bach 8 Obrenbach sent 17. März 1827. 28 Senu. ““ im Klenkenbühl neben melden, widrigenseh e “ 8— hausen htttstt at ss äts ailesh . lämmafich vertreten durch Rechtsanwalt Dr. 3) darein zu willigen, daß die hinterlegte Kaution . döbler el S 3 v 25 F bi für Selig Gabriel Bettw g e 9 8 e bn ttiehan. odt erklärt werden fü Crisolli zu Berlin, Linienst 45 veeig⸗ Ag beantragt. B 8 bab wird auf⸗ J 128 82 e ee “ 8 S. 151 Johann Stefan V. und und dem Gemeinde⸗ wird p 8 Das Hypothekeni sür . 1 8 risolli zu Berlin 145, 4) “ s. —— wird, beee Der IMhaber der e⸗ Bettwar. üutmann von Feuchtwangen seit 21. EE wald Freistett. Aken, den 18. August 1884. e nens rument über die im Grund uch den Bankien hich Hae tht Friebrich d 2 Kosten des Re estrei s zu tragen. 8 gefordert, spätestens in dem auf März 1839. von Obernbeck Bd. I. Bl. 11, früher Bd. XIV. en Bar 1d Hauseigenthümer Friedrich Ru- Auch wird beantragt, das ergehende Urtheil für
2 „ 5 8s K tr va: % „ 11X“ 2 . hes 2 sge z G 8 4 - 18 1 1 — V 2 d * bb 8. vl b uch 1 — 8 den 18. September 1889 Vormittags 11 Uhr, 4 Bierbrauer Georg Friedrich Kammerer 130 Fl. Kaufschilling für Georg Leonhard Lohr 11) — eenn Holzhausen Königliches Amtsgericht. (BBl. 101 Rubr. III. Nr. 2, für Wilhelmine Luise dolf Carl Arnold, früher hierselbst. Dorothercu⸗ vorläufig vollstreckbar zu erklären.
— — 8
vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ von Binzwangen. Haag von Gebsattel seit 25. Juli 1835. II. S. 269. 51 1b 1u 8 raaca. 1 Mever eingetragene, durch Cession vom 7. Februar strase 11 b. Heiser und resp. Unter den Linden 44 Sie laden den Betlagten zur mündlichen Ver⸗ 8 . b ) ; 18 fschilling für di⸗ Pet ; 51 a 48 m Wiesen im Weidenmuhr neben 38294] Vorladung. Sg E111““ n Feb I1“ * 4 den nttz 8 en den Betlagt 1 ben WT“ “ 5 Gerlinger, Anna Margarethe, Wittwe 141 Fl. Kaufschilling 5 die 5. des ü8s sa. Michael Feengen LW“ Friedrich Kaiser, 2 Bragard, Johann Franz, shäbher in Bollingen, G Allgemeine Armenkasse zu Herford über⸗ Böheaft gnegbetannten ie.S Senag ,n. “ EEEö1 8 das Herzogl. Amts⸗
G s die Kraftloserklärung W Södelbronn. “ * Mhni 1832* von S. 1 zu Eigenthum. jetzt ohne bekannten Aufenthalt, wird zur Famit 8 1eea 1 e. ford Bester an a Armen⸗ bas 11. Quartal 1881 8 e 8. 16 Dktober 1884, % 1 86 10 Unr d Wiesbaden, den 10, Argust. 1884 V 3 dreas Ströb d.gken Pokaug für die 4 ersthelicher Inf 6 In den Grund⸗ und Unterpfandsbüchern obiger vesgthans guf tember 1883 abgrkretene Abseeerneseeeeretg ed. lanten gehseinen Aneeincen aauf dem dem Be Zum Zwecke der offenttichen Zatgen n nr. W esbaden, cch 18. Se. eil aa VI. 6 Bauer Johann Andreas Ströbel von 660 Fl. Poraus. für die . “ 354 Gemeinden befinden sich bezüglich vorstehender Donnerstag, 30. Oktober cr., früh 9½ Uhr ember 18 abgetretene Abfindungsforderung von 292 bierselbst ““ en ö ö“ xf “ Zustellung wird e e y““ ee ET111““ S. 354. Liegenschaften keinerlei Einträge. 8 in das Gerichislokal zu Aumetz vorgeladen. F550 Thalern aus Schichtung vom 1“ 1872, des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ss 1öthe den 21 Naruste 188a gemacht.
Ig 3293] Aufgebot 72A Walburga Wirth, A wefens. 712. Macksche Ab⸗ Windelsbach Dem Antrage des Eigenthümers gemäß werden Gegenstand der Berathung: Absetzung des Ge⸗ beste “ 15. Mai Friedrichstadt Band 7 J“ „ den 21.2
Die Wittwe des arbeiters Friedrich oͤmmer, “%*mem Walvurge Wirth, Anwesens⸗ 700 Fl.4 II1116““ 2. nun alle Diejenigen, welche an den bezeichneten nannten von der gesetzlichen Vormundschaft über bestehend aus der Ausfertigung dieser Schichtungs⸗ Grundstücke in Abtheilung III. Nr. 18 für die Ge richtsschreiber des Herzogl. Säͤchs. Amtsgerichts H “ W“ Peacfknore besiterin von Windelsbach. V 1 von Gunzendorf seit 13.] II. S. 858 u. 862. Grundstücken in den Grund: und Unterpfandsbüchern seine aus der Ehe mit Marie Barthelmy herrühren⸗ verhandlung nebst Hypothekenbrief vom 2. Januar Kläger eingetragenen Hvpolh jen. 18 für die Gerichtsschreiber des Herzogl. Sächs. Amtsgerichts I.
enrterte, ges. Meyer, und der Maurer Augu August 1828. nicht einget h sonst nicht bek dingli d inderjährigen Kind vercenhren⸗ 1882, wird für kraftlos erklärt. maßenen Hypotheken, und zwar: v. c.
Po Beide p ; . zuglei 3 1““ à 5 Windels⸗ 75 wufschillingstheil für „Wirn getragene, auch sonst nicht be annte ding iche den minderjährigen Kinder. 1“ raftic lrt. 1) von 2812 ℳ 50 ₰ für d 1” -
und Anutse, Faben das Aufgebot des von der biesigen V Mär 1837 vG . .“ verbande beruhende Rechte haben, oder zu haben 9 serBerger, 8 8. Kosster. 8 2) von 2812 ℳ 50 ₰ für die Klägerin Der Fonds der Filialkirche zu Greazau, vertreten⸗ städtischen Sparkasse auf den Namen Friedrich 9 Oekonom Johann Jakob Mangold in 125 Fl Kaufschilling für die Wittwe Gattenhofen deesseits auf aufdefordert, solche spätestens in dem Sekret.⸗Ussistent beim Amtegericht. [38312] O f tli 8 zu 2, mit. 30“"&Ft, die is.. 35,15 ℳ durch Rechtsanwalt Sayn zu Neuwied, klagt gegen: N—-15, Anna Maria Wichner von Rothenburg II. S. 501 8ö 3. Oktob 2 1 8n esfen iche Zuste ung. 3) von 562 ℳ 50 ₰ für die Klägerin 1) den Stuckateur Peter Lemler, fruher zu Zalt⸗ lautend auf noch 105 ℳ behufs Ausfertigung eines seit 9. August 1842. V ö“ 1884, 188,91 Gohlke sch Die Bäckermeistersehefrau Therese Schmidhuber 5 8u ““ 7,03 % Bommes, Provinz Gelderland, dermalen unbe⸗
21 9 Der haß 8 Spar⸗ 1 ☛ 2 16 2* 9 7 173 6 MPop 4 r w] 8 rtel⸗ dijrnbo 8 32 2 6 8 8 8 8454 8 Dell Ka L hlte en 2 zaai 8 ; Is Bey 6 btigt düses 82 von 562 % 50 2₰ Ür ie K uu“] annt wo?
Fesee . 1“ “ “ Lör ghersi get eefeheferragchaslarht, inreg. 59. LE Pachr 113“ Pödegerürnngssache unter dem 8. v. Mts. auf den 11““ C de 11“ “ 2) den Händler Nikolaus Korzilius zu Amsterdam, den 2. März 1885, Vormittags 11 ühr, 11 Kleinschroth, Georg Michael, Müller 300 Fl. cedirtes Einstandskapital des Han⸗ Tauberscheckenbach salls auf Antrag des Klägers die nicht Angemeldeten 0. 2lat 1885 anberaumte Termin wird auf die Maurerseheleute Alois und Cäcilia Markt von 562 ℳ 50 ₰ für den Kläger 3) den Johann Peter Koczilius von da,
vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, von Tauberscheckenbach.“ delsmannes Jakob Moses Ostheimer von II. S. 193. s C 8 weh 2. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr, von Göggingen, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, S 111161“*“ 7,03 he Korzilius von da,
„5 9] rarermine ins P nzu⸗ d s 753 — 2 „ U 1 -. 82 8 3 8 . . 0 ne 2 ni von 2 1 50 — üͤr ie K ir aus den rblasse Ve 8 Fhe 1 e eö n.ars cab 12 Geitner, Johann, Privatier von Geb⸗ 1620 Lbbzuserf sein8. Nai 828, Georg Gebsattel L 1 Gesichcsesg 1u“ Amtsgerichts: Landsberg 88 16“ August 1884 beim Ke en ehe ee. eaehe . 8 „ zu 6, mit. “ 1 “ 7,03 ℳ Johann “ “ 2 — daßselbe für erloschen erklärt werden wird. fattel. Rieck von Gebsattel seit 24. Februar 1831. III. S. 423. I“ 8 Kobnigliches Amtsgericht. Antrage, zu erkennden:* ö“ 1.“ 50 ₰ für die Klägerin scheid Ham 18. Januar 1834 gegebenen verzinslichen
Nordhausen, den 28. Juli 1884 13 Wender, Johann Conrad, Schreiner 35 Fl. Darlehen nebst Kaution zu 10 Fl. für Geslau 9 “ 1 “ ¹) die Bellagten sind solidarisch schuldig, an 9 2815 250 3 för die eis, 7,03 ℳ Darlehen von 88 Gulden, mit dem Antrage auf Königliches Amtsgeri oth von Geslau. ddie Kuratel über Anna Barbara Schuster I. S. 833. [19788] Aufgebot⸗ 1381061 Publikation 85b “ zu bezahlen und die ℳ 50 ₰ für die Klägerin 1“ E 88 1
von Urphershofen seit 29. April 1827. ufgebo . Streitskosten zu tragen, z v zur Zahlung von ⅛ von 88 Gulden oder 150 ℳ
2911 Alufgebot. 03. 6u. 14 Johann Leonhard Krieg, Bauer von 131 Fl. 16 ½ Kr. Erbtheil für den ver⸗ Nordenberg Da die “ den rechtmäßigen N. 1642. Von dem Kaiserlich russischen Land⸗ als 2) das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar 1-hg ℳ 50 ₰ für den Kläger 86 ₰ nebst 5 % Zinsen seit 1. Januar 1871 an
er Königliche Fiskus, vertreten durch das König⸗ Leiinden. mmißten Soldaten Georg Michael Albig II. S. 276 Ihke bpoiicken. Landwaisengericht zu Riga wird hierdurch zur allge⸗ 8 erklärt. 1 b 10) 1 7 86. . b. 35,15 ℳ 11“ zur Erleidung, daß zur Be⸗
be Eisenbahn⸗Betriebsamt Münster, hett laut vor⸗ seit 22. Juni 1827. “ I. auf dem Anwesen der Bauerseheleute Josef und meinen Kenntniß gebracht, daß der sich in Deutschland Termin zur mündlichen Verhandlung über diese .“ ₰ für den Kläger “ söiseicang er kläg. Focderung von 150 ℳ 86 ₰ zelegter gerichtlich beglaubigter Kaufkontrakte vom 15 Michael Baumann, Bauer von Norden⸗ 200 Fl. Zielfristenforderung für die Erben Nordenberg Margaretha Zwicknaal, Hausnummer!] in Schatzen⸗ aufhaltende russische Edelmann Georg Wilhelm Klage wurde auf Z 3 - —.—.— 35,15 ℳ und der angegebenen Zinsen die dafür verpfändeten 22. Januar a3, . „ „ 16. April 883 bez berg. des Michael Hellenschmidt von Norden⸗ II. S. 284 dorf — Hypothekenbuch Band 1 Seite 5 — von Schröder diesseits im Jahre 1876 für einen Montag, den 17. November 1884, 1 zusammen 210,90 ℳ Immobilien Nr. .359, und 360 des Stockbuchs von
20. April 1883 bezw. vom 6. Junk 1883 bezw. bberg seit 22. Juni 1827. “ 489 Fl. 16 Kr. 3 ₰ Restkapital für die Adam Verschwender erklärt und unter Curatel gestellt worden Vormittags 8 ½ Uhr, im Sitzungssaale mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu Wirscheid nach Vorschriften der Nass. Exec. Ord. 13. November 1882 W. 16 Johann Adam Weber, Bauer von Kapitalsrest zu 100 Fl. für den ledigen Nordenberg Zwickna P'schen Relikten und dessen Cre⸗ ist und daß diese Curatel noch gegenwärtig besteht. Nr. I., bestimmt, wozu die Beklagten Alois verurtheilen, zur Vermeidung der Zwangsvoll⸗ versteigert werden, und ladet den Beklagten pos. 1 16. Januar 1883 bezw 13. Juli 1883 bezw. Nordenberg. Leonhard Meyer von Nordenberg seit II. S. 293 ditorsch st Rijga Schloß, den 7. August 1884. und Cäcilia Markt bei Unbekanntsein ihres streckung in den ihm gehörigen Antheil an dem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
3 ggil “n“ “ 5. August 1841. II E“ sen der Bauerseheleute Michael Im Namen und von wegen des Riga'schen Land⸗ Aufenthalts im Wege der öffentlichen Zustellung, hierselbst in der Kanonierstraße 29 belegenen, im das Königliche Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen auf
1883 zur Erweiterung der Anlagen der Johann Leonhard Roth, Bauer von Wohnungsrecht und Kaution wegen elter⸗ Ohrenbach d Anmr Saͤch b 8 S eehig 42 Treffelstei als Landwaisengerichts. welche vom Gerichte mit Beschluß vom 29. Junt Grundbuch des hiesigen Könialichen Amtsgerichts I. Montag, den 13. Oktober 1884,
13. Just . b “ Reichartsroth. lichen Vermögens zu 800 Fl. für Jo. II. S. 299. 8g. voch b as Kehe Hents arame 175“ Fesserlsern (L. S.) Landrichter: v. Berle. d. Js. bewilligt wurde, geladen werden. von der eedrichstadi Band 7 Nr. 460 verzeichneten Vormittags 10 Uhr. 1 Eisenbahn auf der Strecke Wanne⸗Bremen käuflich 1 hann Michael Roth von Reichartsroth Höpatze Kaufschillingsrest efif de I lf 8 b — — Augsburg, am 22. August 1884. Grundstück und weiterhin in sein übriges Vermögen: Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird erworben: “ ““ seit 26. Juli 1827. Dechr'sch ö. ige J 1.““ 18383041 Im Namen des Königs! Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. 1) an die Klägerin zu 1 35 ℳ 15 ₰ nebst 5 % dieser Auszug der Klage bekannt gemachr.
1) vom Hofbesitzer Heinrich Bothmer zu Bohmte 18 Johann Stürmer, Privatier von Gickel⸗ Voraus zu 100 Fl. für Gottfried Holzer Oberscheckenbach C“ ; p„ In der Aufgebots sjache Armenfonds Bottrop Der Kgl. Sekretär: J. Ferch. Zinsen seit der Rechtskraft des Urtheils, Grenzhausen, den 13. August 1884. “ von Oberscheckenbach seit 23. Juni 1827. II. S 135. ö“ .““ F. 11 — 1884 erkennt das Königliche Amtsgericht zu — 2 In die Klaͤgerin zu 2 35 ℳ 15 , nebst 5 % Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Bohmte 46,7 qm. M 9 19 Schorr, Johann Georg, Altsitzer von Darlehen zu 128 Fl. und Kaufschilling zu Tauberscheckenbach h henbuc Bad ; 1“ Dorsten in seiner Sitzung vom 16. August 1884 [383211 SOeffentliche Zustellung. Zinsen seit der Rechtskraft des Urtheils, Höhr⸗Grenzhausen. vom Hofbesitzer Christoph Wellner zu Bohmte EIR1““ 472 Fl. für die Wittwe M tham I1. S. 133 u. 159. Hypothekenbuch Band I. Seite 83 sihr Rechtn Der Banet I an z) In die Kläͤgerin zu 3. 7 ℳ 08, nsst 5⸗ 4
8 Parz 8 7, 188 im Blatt 20 fauberscheckenbach. v 114“ u“ 300 Fl. Kaufschillingsrest für Michael und für Recht: er DBauer Anton Wieczorek zu Sakrau, vertreten “ 8 Ie“ 324 nebf 0138918 8₰ 2 Ci9 Eöööb 8 1 8 “ ü88 84 Barbara Freund von Tauberscheckenbach Pregler von Oed 8 b 1) das Sparkassenbuch Nr. 167 der Kreis⸗ durch den Rechtsanwalt Büchs zu Cosel, klagt gegen 4 “ 18 der Rechtskraft des Urtheils, [38318]2 Oeffentliche Iustellung. 9 6- 2 dbe 09 ite — ezw. 2 dezw. 8 4 ISn 22 g 8 18 7 „ F . ; . 8 früß, 68 1 . ie 9 2 5 0 Subhe 1 Sp 8 II1 8z — o — 9 ö“ 9 IV. auf dem Anwesen des Bauers Josef Brunner Nebensparkasse zu Dorsten über die Einlage den fruͤheren Mühlenbesitzer Franz Piechullek, fruͤher 4) an ¹ Seh 7. ℳℳ 03. ₰ nebf Auf .“ 66 “ ü8 Kigde X“ zu Herri ann Michael Krieg, Anwesens⸗ 1800 Fl. unverzinslicher Kaufschillingsrest für Insingen Hausnummer 10 in Schatzendorf — Hypotheken⸗ des Armenfonds zu Bottrop im Betrage von zu Sakrau, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Zinsen seit der Rechtskraft des Urtheils, uf Anstehen der Wittwe und L vom Hofbesitzer Feg 189) besitzer von Insingen. 1 den Köbler Tobias Rappold von Insingen. II. S. 462. buch Band 1 Sei 63 6 30 ℳ wird für kraftlos erklärt, Darlehn, mit dem Antrage auf Verurtheilung des⸗ 5) an den Kläger zu 5 7 ℳ 03 ₰s nebst Hottenbach verlebten Handelsmanns Laser Burg, hausen 1g den E“ te 119 b . 21 Johann Georg Abendschein, Köbler 24 Fl. 57 Kr. Erbtheil für den Soldaten Kirnberg 1143 Fl. Muttergut des Michael Stoeberl'schen die Kosten werden dem Armenfonds zu selben zur Zahlung von 150 ℳ 50 ₰ nebst 5 % Zinsen seit der Rechtskraft des Urtheils, 88 Blatt 20 der Gemeinde Bohmte 119 bezw. von Kirnberg. Johann Paulus Körner seit 26. April 1849. II. S. 276 Sofnes erster Ete, Geor⸗, Bottrop zur Last gelegt. 8 Zinsen seit dem 27. November 1879 sowie 5 % 6) an die Klägerin zu 6 7 ℳ 03 ₰ nebst a. dessen Wittwe Babetta, geborene Michel, ohne
33,6 bezw. 76,2 qm, 22 Johann Kaspar Voigt, Taglöhner von 36 Fl. 14 ¾ Kr. Erbtheil für Johann Kirnbe . Von Rechts Wege 8en 7 300 ℳ po 16 27 Nog. Zinsen seit der Rechtskraft des Urtheils Stand, zu Hottenbach gtte⸗Witte ; hmte 22 ee 7 Tns Fl. Kr. Erbtheil für Johann Kirnberg 2 2 ite J Von Rechts Wegen. Zinsen von 300 ℳ vom 1. Juli 1878 bis 27. No-⸗ — 1 g der a rtheils, tand, zu Hottenbach, vom Colonen Hermann Otte⸗Witte zu Bohmte — Kirnberg. M Leonhard Vogelhuber in Baltimore III. S. 31. 18 29s 1“ 1.“ Poft⸗ Königliches Amtsgericht. vember 1879, und ladet den Beklagten zur münd⸗ 2) an die Klägerin zu 7 7 ℳ 03 ₰ nebst b. dessen Kinder, als: 1 aus Parzelle 173 im Blatt 20 der Gemeinde seit 21. September 1853. V hof Syp ktbekenbuch für Ulrichsgrün, Band 1 —— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ Zinsen seit der Rechtskraft des Urtheils, 1) Michel Burg, Handelsmann, zu Hottenbach, Bohmte 26,3 “ 1 Bohmte 23 Mathias Ströbel, Wagner von 137 Fl. Kaufschilling für den Wirth Insingen Scite 197 0 ehch ü ö“ 8 138309] ““ liche Amtsgericht zu Cosel auf 8) an die Klägerin zu 8 35 ℳ 15 ₰ nebst 8 und 1 888 Mühlenbef 18 Heinrich Huckriede Vohrmte Hausen. Andreas Demmert von Insingen seit II. S. 466. 66 Fl. 40 Kr. Kapital der Häuslerssöhne Anton Zu Gunsten des Wirklichen Geheimen Kriegsraths den 10. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr. Zinsen seit der Rechtskraft des Urtheils, 2) Caroline, geborene Burg, ohne Stand, und aus den Parzellen 171 und 172 im Blatt 220 14. September 1853. b h Fofef Weiß v. Herzogauerhütte, und Reinhold Gadow in Berlin werden — mit Aus⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 9) 88 den Kläger zu 9 35 ℳ 15 ₰ nebst deeen Ehemann, Handelsmann Angelius Fried, der Gemeinde Bohmte 50 bezw. 115,6 am, 24 Friedrich Herrmann, Anwesensbesitzer 260 Fl. Kaufschilling für den Gastwirth Insingen 38 Fl. Kapital des Franz Hausbeck, Glas⸗ nahme des Aufgebotskosten⸗Anspruchs der Staats⸗ Auszug der Klage bekannt gemach. Zinsen seit der. Rechtskraft des Urtheilg, Beide zu Monzingen — Erben des genannten von dem Rittergutsbesitzer Eduard Icwon zu] wRvon Hausen. Andreas Demmert von Insingen seit II. S. 470. E p Ungerhürte Ablich . kasse und des dem Rechtsanwalt Wolfen in Brom⸗ Cosel, den 31. Juli 1884. 10) an den Kläger⸗ zu 10 35 ℳ 15 ₰ nebst 5 % verlebten Laser Burg — Ertrahenten, Sandfort aus Parzelle 356/185 im Blatt 20 V 14. September 1853. 22 Fl Ka ital d 9 Glasmachers Wolfgan berg als Spezialmassenkurator zustehenden Gebühren⸗ Hohlfeld, Zinsen seit der Rechtskraft des Urtheils 8 1 gegen der Gemeinde Bohmte 197 qm, 1 25 Mathias Ströbel, Wagner von Hausen 122 Fl. Kaufschilling für den Wirth Insingen Fsh Fhüte 84 mäͤchers fgang anspruchs — alle Ansprüche und Rechte auf die in Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar den Bernhard Müller, Tischler, früher zu Morbach, vom Colon Heinrich, Borchard zu Herring. 9—und Friedrich Herrmann, Anwesens⸗ Andreas Demmert von Insingen seit II. S. 474. 3 “ 6n Tage der letzten auf Abtheilung III. Nr. 17 des Grundbuchblattes von ———— zu erklären und laden den Beklagten zur mündlichen jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort — hausen aus Parzelle 87 im Blatt 11 der Ge⸗ V besitzer von dort. 14. September 1853. ffu ggtg K . ich 6 ; vom 1 dlun 8 08 8 Bromberg, Friedrichstraße Nr. 53, eingetragene Post [38322] Oeffentliche Zustellung Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Wittwer erster Ehe von Maria Anna Edinger und meinde Herringhausen 119 L cinghausen 26 Anna Babette Rosine Pehl, Ziegel⸗ 25 Fl. Kaution für die Wittwe des Glasers Rothenburg oEE dreiß Je te veden zen ent von 2000 Thalern = 6000 ℳ nebst Zinsen, beww. *Die Handlung Gustav Streit zu Spremberg, ver⸗ veh; I. zu Berlin, Abtheilung 2, auf Wittwer weiter Ehe von Gertrude Jacobi 8— 1 Gelonen “ Phaten za G meistersehefrau in Rothenburg. Böllinger von Rothenburg seit 5. Mai XII. S. 159. den gemäß § 182 des 88 Ges. und art. 123 Zif. 3 6 1. zur Hehseng gelangten Post ge⸗ treten durch den Rechtsanwalt Ehrlich zu Cottbus Sen Brdensengber 184, Vormittags i1 Uhr⸗ I. “ Parzenle 2 -.““ 8 1827. An shr Sesahes F 8 ildete Spezialmasse ausgesch ossen. klagt gegen den Handels ar ilbe über 4172 rreppe, 1 er 82 B. 188 Fnlner, 9 chler, e 2 vach, Herringhausen 45 gm, Ostendorf zu Herring⸗ 27 Johann Leonhard Meider, Oekonom 275 Fl. Voraus für die erstehelichen Rothenburg egn Fäde. E“ Befige. 8 . Bromberg, den 20. August 1884. 6 SSh 2 nahesaan heh e. na⸗ varenf Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser o Wohn⸗ und Aufenthaltsort, 2, Mar⸗ vom Colonen Heinrich Ostendorf zu Herring⸗ Dein Rothenburg. Kinder des Taglöhners Balthasar Korn XII. S. 55. eren Dbelte . welche auf obige Gerichtsschreiberei VI. des Königlichen Amtsgerichts. Forderung für am 2. Juni 1883 gekaufte Waaren, Auszug der Klage bekannt gemacht. garetha Müller, 3) Clara Müller, Beide noch min⸗ hausen aus Parzelle 86 im Blatt 11 der Ge⸗ 1 vvoon Rothenburg seit 12. April 1827. the “ 89 Recht 1 jauben 1 An⸗ v“ mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zu Berlin, den 22. August 1884. derjährig und ohne Stand zu Morbach, vertreten meinde Herringhausen 52 qm, inghausen 28 Ursula Margaretha Ehnes, Oekonomen⸗ 200 Fl. Uebergabsschillingsrest für die „ XII. S. 269. Forderungen ein Recht zu haben glauben, z [38306v) Im Namen des Königsks:! vperurtheilen, an die Klägerin 666,05 ℳ nebst 8⸗, EE111131 “ durch deren gerichtlich bestellten Pfleger, Peter Trein vom Colon Gerhard Greve zu Herringhausen rtooccter von Rothenburg. Wittwe Dorothea Ehnes von Rothen⸗ meldung 1 1 8 Verkündet am 21. August 1884 Zinsen seit dem 1. Januar 1884 zu gahl d 6 8 Gerichtsschreiber der Abtheilung 2 Königlichen Zimmermann zu Morbach, 4) Johann Joseph aus Parzelle 84 im Blatt 11 der Gemeinde burg seit 14. September 1841. spätestens es secys Monaten, gei Wentzky Gerichtsschreiber. iadet den Beklagten b mündlichen Verhandlung Amtsgerichts IJ. 1 Mäller, minderjährig und ohne Stand, zu Morbach, Iööö W. A Marie Wilker 29 Johann Martin Knausenberger, 500 Fl. Kaufschilling der Müllerswittwe „ X. S. 583. spätes Mittwoch den 29. Oktober 1884, Auf den Antrag der verwittweten Schuhmacher des Rechtsstreits vor die zweite Fvil amener des — Z11“ T1ö2* zu 1314““ Harzelle 83 imn Blatt X” Mühlbesitzer von Rothenburg⸗ waabetg 2 dz⸗ der Herrn⸗ S 226 Vormittags 7 Uhr, Dorotha Prenzel, geb. Löchel, zu Winzig erkennt Landgerichts zu Cottbus, Zimmer 183810‧, aesteFanhchs Feeng. teietas, ben zenhe Dezember de i i AZ“ müuhle seit 28. März 1832. G6“ m das Königliche Amtsgericht zu Winzig durch den Nr. 17, au er Maschinenwärter Gottlieb Czekalla zu Beuthen 8 . X“ don derclefedeolantegse enaenega1sge 88 8 - 11 — üt 5c. Faation für en F“ 27 Rothengec. 249 1161“ ugtes, - Amtsrichter Perniocck 8 de Nr.Wh 1884, Vormittags 9 Uhr, 18“ he den Peatzamwant Geldner, vC1“ ö11 zu Herringhausen aus Parzelle 88 im? (1 von Rothenburg. — aLeonhard Gottschalk seit 27. April 1827 HE di ür ür Recht: mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ klagt gegen die Sophie, verehelichte Maschinenwärter ] bb“ 8 90 ö1 im Blatt 11 31 Jobann Michael Heiligenstetter, 33) Fl. Kaufschilling für die Christian „ XIII. S. 19. Hrofdefngtark 8e Crbchenerüüchern 8. Das Hxrothereninstrumen vom 29. Junt 1840 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.e Ge Thomas Kalytta, früher zu Beuthen O.⸗S., jetzt 19 1ääöö 1nes g2 89 oIZE Creece “ Bfäcker von Rothenburg. “ Nachlassmasse löscht würden. über 100 Thlr., haftend auf Grundstück h 58 hün 81 der AFerulichen Zustellung wird dieser eE11““ aus bö 11 gunge gennnn “ 1 Bussch ünnefeld zu Hü 1 . . v““ des dismembrirten Stadtvorwerks Winzig Abthei⸗ uszug der Klage bekannt gemacht. ung vom 23. April 1879 wegen ℳ und Zinsen bwe heee Heuts ZBus be⸗Hünnefeld EEC1181“ Hat se 168 32 Frank, Johann Michael, Unterhändler 150 Fl. Kaufschillingsrest für Johann XII. S. .. megent icht Waldmünchen. lung III. Nr. 1 für den Freigärtner Gottfried Cottbus, den 19. Augusl 1884. mit dem Antrage: die Beklagte zu verurtheilen, an objekte, EE“ hec e 1 1nh 19hgr ö Bhömhe⸗ de n voon Rothenburg. Greorg Gackstatter von Rothenburg I e- 8 88n Lukas 8 Meyer zu Gräschine wird für kraftlos erklärt und Bülow, den Kläger sofort an Kapital 450 ℳ, 6 % Zinsen 8 nnd 2encg1e ae Ch . h . .““ seit 22. August 1848. 81 2 365 Königlicher Oberamtsrichter die Kosten des Aufgebotsverfahrens der Antrag⸗ Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Landgerichts. hiervon für die Zeit vom 23. April 1882 bid zum M Fusgecn E zugeschlagen werden. in Se e. hgggfzeeter e. haben die Größen 33 Hneseh 1“ 50 8o 1 d v4““ Der Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit der stellerin Wittwe Prenzel zur “ “ 188 anat 1n8P- 6 8 a dhe Rhaunen, den 14. Augast 849 der üs 7 8 von do henburg. Fetzer von No en urg. 8 g F . ; 24; Von Rechts egen. 38317 Oe n ich 1 osten es Re öts rei zu ragen, un ade ie „dHen 88 1s 4 2. der erworbenen Flächen unerhebliche Abweichungen 34 Bentheimer, Johann Georg, Schuh⸗ 100 Fl. Darlehen für den Feldwebel Geo XII. S. 131. 111“ April 1““ Der naufdeenlniche anft⸗ ane, zu Frank⸗ Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ b eöe“
1 rg „ 8 Auf begründet befundenen Antrag des Eisenbahn⸗ 3. Smmacher in Rothenburg. Benz von Rothenburg seit 1. Mai 8 XII. S. 118. eintausend achthundert vierundachtzig. [38307) Im Namen des Königs! furt a. O., vertreten durch den Rechtsanwalt streitz vor die II. Civilkammer des Königlichen Beglaubigt:
35 1 5 2 2 ⸗ h 239 F d fschilli ũ äuers⸗ . ; ; 8 “ 1 Pezen⸗ 8 B. Oe Betriebsamts zu Münster werden Alle, welche an 1 Sö Barbara, Wittwe, Frufschining A oth ö Gerichtsschreiberei Auf den Antrag des Mühlenbesitzers Albin Jahn burg, klagt gegen den Kaufmann Hermann Ziegler, Landgerichtg zu Beuthen O.⸗S. auf en vorstehend verzeichneten erworbenen Grundflächen
5 3 1, Rhaunen, eodem. seir? iI 18: des Kgl. Amtsgerichts Waldmünchen von Schleesen erkennt das Königliche Amtsgericht II. früher in Frankfurt a. O., Große Müllerstraße den 3. Dezember 1884, Vormittags 9 Uhr, (1. S.) Der Gerichässchreiber: Volland. f issari burg seit 27. April 1827. 8 ü Amtsri Trapp 7. jetzt und I„e. 15” mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten “ Eigenthums⸗, lebhnrechtliche, fideikommissarische, dils ; 28 89 59 &◻ 1 V — FSründl. 8 zu Bitterfeld durch den Amtsrichter Trappe Nr. 17, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer b f 2 Servituten und Realberechtigungen zu haben ver⸗ 37 Seib, th. n8. Michael, Fabrik⸗ Wohnungsrecht für 4 Mollsche Ge⸗ X. S. 664 [38301‧1 8 Die Hypothekenurkunde über 39 Thlr. 11 Sgr., bis 19. November 1883 mit dem Antrage auf kosten⸗ Auszug der Klage bekannt 138 ung wird dieser— Die Firma F. W. Bergmann et Comp. zu Os⸗ meinen, hierdurch aufgefordert, solche Rechte in dem 30ꝗ Se ben 1 8gt 11“ 7 mister d für A Maria Mol.—. Zur Erforschung etwaiger unbekannter Forderungen eingetragen aus der Schuldurkunde vom 18. Dezem⸗ pflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung Be N 8 O E d 7-919r 1 18 naabrück klagt gegen den Buchbinder F. Klinge, frühee bis auf v““ sarichescch Anschlage zu 14 Fl. seit an den Nachlaß des am 21. Mai d. I zu Baden⸗ ber 1850 am 18. Juli 1858 für Christiane Auguste von 31 ℳ 55 ₰ und vorläufige Vollstreckvarkeltserkle⸗ Beuthen O.⸗S., den PlbAuguft 1884dk. Ju Kecklenburg, defsen jetziger Aufenthalt urbekätcer Doonnerstag, den 16. Oktober 1884, V I. UMär, “ ] weiler verstorbenen Rentiers Georg Wilhelm von Fahn, später verehelichte Webermeister Kunze in rung des Ürtheils und ladet den Beklagten zur Gerichtsschreiber 8 . e ist, wegen rückfändiger Waarenforderung aus den Vormittags 11 ½ Uhr, 38 Charlott Rü ledig, von Rothen⸗ 100 Fl für die Friedrich Rottersch Dadelsen von hier steht auf bezüglichen Antrag ein Abtheilung III. Nr. 8 der dem Mühlenbesitzer mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Jahren 1882, 1883 und 1884 mit dem Antrage auf anzehenden Termine anzumelden unter der Verwar⸗-— bu 1““ Kinderk 8. tel feit 14. Mai 1852. —2e Liquidationstermin auf Albin Jahn zu Schleesen gehörigen Grundstücke Königliche Amtszericht zu Frankfurt a. O. auf Zahlung von 163,13 ℳ und ladet den Beagten nung, daß die nicht angemeldeten Rechte im Ver⸗ burg. — “ 8 1 den 6. Oktober 1884, Mittags 12 Uhr, Holzweißig Band I. Blatt Nr. 25, gebildet aus der den 10. November 1884, Vormittags 10 Uhr. [38324] Oeffentliche Zustellung. zur mündlichen (Verhandlung des Rechtsstraits vor bältniß zum Erwerber der Grundstücke, dem König⸗ D im Lokale des unterzeichneten Gerichts, Zimraer Schuldurkunde vom 18. Dezember 1850 und dem Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Nr. 9846. Der Kaufmann Otto Herrmann zu Geisin⸗ das Königlicoe Amtsgericht zu Tecklenburg. auf lichen Fiskus, für verloren erkannt werden sollen. [382961 Bürgerliche Rechtspflege. a. Auf Gemarkung Diersheim. NNr. 1, an, und werden alle Diejenigen, welche aus Hypothekenbuchsauszuge vom 18. Juli 1858, wird Auszug der Kluͤge bekannt gemacht. gen, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Daniel Mayer den 6. November 1884, Vormittags 40 Uhr. ““ A v“ 8 irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an den vorge-⸗ für kraftlos erklärt, die Kosten des Verfahrens wer⸗ Frankfurt n. O., den 15. August 1884. und Moses Sinauer in Freiburg, klagt gegen den Zum Zwecke der öffentlichen Zustelluneg wird dieser Königliches Amtsgericht.⸗ ufgebot. 1 a 27 m Acker auf dem Köpfel neben I dachten Nachlaß erheben zu können vermeinen, hier. den dem Albin Jahn aufgelegt. Saretz, J. P. Marterer von Stutz⸗Fröhnd, 3. Z. an unbe⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. J. V.: Nr. 5900. Landwirth Jacob Hauß V. von Diers⸗ Hauß V. und Georg Friedrich Hauß, durch geladen, solche sodann genau und bestimtmt] gez. Trappe. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VIII. kannten Octen, aus Darlehen, Protestkosten und Schwedt, Colpe. heim briigt:: 2) Lagerbuch Nr. 769 lanzumelden und sofort rechtsgenüglich zu beweisen 8G 8 — d6 (Spesen ltaut Anerkennungsurkunde vom 27, Juli Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. „ ö 8 3 8 4