1884 / 202 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Aug 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Oeffentlicher Anzeiger. Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des zum Deutsch

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und „Juvalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein

8 Erste Beilage en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

Berlin, Donnerstag, den 28. August

—-——————

Deffentlicher Anzeiger.

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invaltdendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein

2 2 8 8 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl.

Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ egister nimmt an: die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Ureußischen Staats-Anzeigers:

Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 9 21

.Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 8

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Grosshandel. [& Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Literarische Anzeigen. Annoncen⸗Bureaux. Theater-Anzeigen. .Familien-Nachrichten.]

In der Börsen- beilage.

2 W 2 2,4 * Reesis Begts ¹ . Inserate sür den Deutschen Reichs⸗ . 1) anzuerkennen, daß er wegen des ihm an der im Preuß. Staats⸗Anzeiger 8 E“

Grundbuch der Grundstücke Rastenburg Nr. d 8 362 B., Nr. 541 B., Nr. 418 B. und Nr. 688 register nimmt an: die Königliche Expedition

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

.7597. 1 Jaisen⸗ und Sparkasse Bonn⸗ vöI 2 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

bubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Sba Subba 2 ss 9 dorf, vertreten durch Verwalter Ferdinand Kriechle

ladungen u. dergl. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und

188643]1 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von der Louisenstadt Band 65 Nr. 3138 auf den Namen der minorennen 4 Geschwister Uebrig a. Arthur Bernhard Christian, b. Ewald Oskar Wilhelm, c. Therese Christiane Ottilie Wil⸗ helmine, d. Carl Friodrich Wilhelm eingetragene, in der Zeughofstraße Nr. 5 belegene Grundstück

am 27. Oktober 1884, Vormittags 9 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichts⸗ stelle Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 11, versteigert werden.

Das Grundstück ist mit 7150 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle,

eglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, in der Jüdenstraße Nr. 58, 2 Treppen, Zimmer 29, eingesehen werden.

Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Erstehber übergehenden An⸗ sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ boten anzumelden und, falls der betreibende Gläu⸗ biger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen,

dahier, klagt gegen Kaspar Merk von Epsenhofen, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, auf Rück⸗ zahlung eines demselben unterm 3. Februar 1882 gegebenen Darlehens von 800 nebst 5 % Zins vom 3. Februar 1883 im Urkundenprozesse unter der Behauptung, daß sich der Beklagte in der Schuld⸗ urkunde vom 3. Februar 1882 der Zuständigkeit des Amtsgerichts dahier unterworfen habe und bittet, ihn zur Zahlung von 800 nebst 5 % Zins vom 3. Februar 1883 zu verurtheilen, auch ladet sie ihn zur mündlichen Verhandlung der Sache vor das Gr. Amtsgericht Bonndorf auf den von diesem auf Mittwoch, den 8. Oktober 1884, Vorm. 9 ½ Uhr, anberaumten Termine. [38559] Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht. Bonndorf, den 25. August 1884. Die ütttittüitrich 2 35 Gr. Amtsgerichts. ohler.

188537] Oeffentliche Zustellung.

In der Ehescheidungssache der verehelichten In⸗ spektor Lueck, Alwine, geborenen Gohrbandt, zu Seeger, vertreten durch die Rechtsanwälte Herr und Mahlendorff zu Coeslin, gegen ihren Ehemann, den Inspektor Ferdinand Lueck, früher zu Seeger, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist der Klägerin durch rechtskräftiges Erkenntniß vom 1. Mai d. J. fol⸗ gender Eid auferlegt:

„Ich schwöre ꝛc, es ist wahr, daß ich ungeachtet

Merseburg, den 22. August 1884. Schlüter, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[38558] Oeffentliche Zustellung. I Der Gutsbesitzer C. J. B. Steinheimer zu Oestrich, vertreten durch Rechtskonsulent Denter in Eltville, klagt gegen die Ehefrau des Gerhard Doeink, Margaretha, geb. Koch, von Oestrich, dermalen un⸗ bekannt wo? abwesend, aus Forderung, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurtheilen, an den Kläger 195 35 nebst 5 % Zinsen vom 1. Januar 1876 an zu zahlen und alle Kosten zu tragen bezw. zu ersetzen und das ergehende Urtheil für vor läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Rüdes⸗ heim auf 1 den 2. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Tlaude, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [38536] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Louis Kolmar sen. in Rastenburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Joseph hier. klagt gegen den früheren Bureau⸗Diätar Friedrich Grunau, unbekannten Aufenthalts, wegen Aner⸗ kennung der Tilgung einer Schuld und Löschungs⸗

in Abtheilung III. unter Nr. 7, resp. 9, resp. 8, resp. 2 eingetragenen Hypothek von 2500 Thlr. zustehenden Antheils nebst Zinsen befriedigt ist und demgemäß in die Löschung seines Antheils an genannter Hypothek nebst Zinsen zu willigen, 1 8 sowie vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, ] 1 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Rastenburg auf den 17. Dezember 1884, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Rastenburg, 20. August 1884. Jeziorowsky, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Verschiedene Bekanntmachungen. 188284 Grosse Kunstausstellung der Königl. Akademie der

Künste

auf dem Cantianplatz am Kupfer graäben, gegenüber der Artillerie- Kaserne. Täglich geöffnet von 10

Preußischen Berlin

Staats-Anzeigers:

des Dentschen Reichs-Anzeigers und Königlich

SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32

—-—E

1.

2. Subhastationen, u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Aufgebote, Vorladungen

Grosshandel. Verschiedene Bekanntmachungen. Literarische Anzeigen. 1 eater-Anzeigen. 2 In der Börsen- 9. Familien-Nachrichten. beilage.

Steckbriefe und Untersuchungs Tachen.

[38580] Steckbrief. Gegen den unten Zverborgen hält, soll eine

theil des Königlichen Landgerichts I.,

kammer II. zu Berlin,

kannte Gefängnißstrafe streckt werden. haften und in das gefängniß abzuliefern. Berlin, den 22. August 1884. Königliche Staatsanmaltschaft. Beschreibung: Alter 40 Jahre,

von noch drei

wölbt, Bart: Vollbart, dunkelblond, blond, Augen blau, Nase lang, Mund Zähne vollständig, Kinn behaart, Gesicht Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. Kennzeichen: vertrocknete Narbe, am Unterbauche drei flecke.

[38613] Steckbrief.

s beschriebenen Tis lermeister Ca

Friedrich Dohrmann, geboren 7. 6* 18448 3 durch vollstreckbares Ur⸗ der Straf⸗ vom 9. November 1883 er⸗ Monaten voll⸗ Es wird ersucht, denselben zu ver⸗ nächste preußische Amtsgerichts⸗

8 Größe 8

Statur kräftig, Haare dunkelblond, Er5⸗ 8186 S Augenbrauen gewöhnlich, lang, el⸗

esonde

oberhalb des linken Nafenfüuges⸗ 8 breite Leber⸗

missarische, Pf besondere Ser

dem auf

Lüneburg,

[38287]

Die nachgena 1) die Civilg den Großh. Landwirt Petry Wittwe,

haben zwecks V

haben vermeinen,

Donnerstag, 9. Oktober

gebotstermine anzumeld Urkunden vorzulegen, unter dem im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren geht.

Johann Fauth I., Valentin Beckerle,

and⸗ vituten und Realberechtigungen

aufgefordert,

d. *„ Morgens 10 Uhr, 3

vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anstehenden Auf⸗ en und die darüber lautenden Verwarnen, daß

den 18. August 1884.

Königliches Amtsgericht

(Unterschrift.)

Aufgebot.

nnten Antragsteller, nämlich:

emeinde Frettenheim,

geborne Mauer,

und sonstige dingliche Rechte, ins⸗ alber n zu Ansprüche spätestens in dem h selbige spätestens in

k vertreten durch Bürgermeister Kiefer daselbst, 2) der 3) die Johann Anton 1 und 4) der Taglöhner alle in Frettenheim wohnhaft, erfügung der auf Grund der Ersitzung

haben glauben, hierdurch aufgefordert, - iermit auf Dienstag, den 16. Dezember 1884, Vormitags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gr. Nr. 12, Zimmer Nr. 17, termine geltend zu machen, schränkte Eigenthum des maligen Waisenhauses an gehörigen Grundstücks Pflegamt des Eintrags in zugesprochen werden soll. Frankfurt a. M., 18. August 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[30221] Aufgebot. fGuthabenbuch Nr. 22771 der parkasse zu Stargard i. Domm., Gustav Müller b 80 nebst pro 1882 aufgelaufenen geblich verloren gegangen und soll auf den A des Eigenthümers, Kellners Gustav Mülle tettin, zum Zwecke

zur Liegenschaft de der Seilerstraße

ndstücks Litt. B. 218a. hiesigen Waisenhauses zum Zwe

städt

diese ihre

Kornmarkt anberaumten Aufgebots⸗ widrigenfalls das unbe⸗

das gerichtliche Transskriptionsbuch

3 ausgestellt für in Schwendt und lautend auf 95 Zinsen, ist an⸗

der neuen Ausfertigung amor⸗

& Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoneen⸗ Bureaux.

(88491’]=)S Oberförsterei Hürtgen im Regierungsbezirke

Aachen.

In dem Wirthschaftsjahre 1884/5 sollen folgende Handelshölzer zur öffentlichen Versteigerung gelangen. Näheres werden die weiteren, besonderen Bekanntmachungen jeder einzelnen Versteigerung in diesem Anzeiger kund thun.

etwa

s ehe⸗ dahier

dem ck des

Ve r⸗ ng

Reiser⸗

Stämme * V

Zeit der steigeru

9

Holzgattung. Muthmaßliche

ischen I. Aufgearbeitete

Fi., Ta. 2800 4100. .

Ki., La. 215 61“ . [Apri 1885

II. Versteigerung nach Sortimentseinheiten vor dem Hiebe durch die Forstverwaltung.

Buchen [759 IV., v.) I.I. Oktbr. 188

ntrag r zu

bewilligung, beides in Höhe des an der Hypothek den Aufenthalt meines Ehemannes seit dem im zustehenden Antheils mit dem Antrage auf Verur⸗ Herbste 1881 erfolgten Weggange desselben theilung des Beklagten:

keine Nachricht erhalten habe. So wahr ꝛc.“

Zur mündlichen Verhandlung über die Abnahme 8 nneis. Ceennenclügeh dehs elaggen da de (ssoex, Dette Publique Ottomane Consolidée. 1ö1u.“*“ des Königlichen Landgerichts zu Revenus concédés par l'iradé impérial du 8, 20 décembre 1881. 8 den 13. November 1884, Vormittags 12 Uhr, roisieme erercice Mois de Juillet 1884.

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

tisirt werden. Es wird daher der Inhaber des Buches aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 25. März 1885, Vormittags 10 ¼ Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 20) Krcht. 1 166 4

seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, Ki.;, Lä. EE111“ mwidrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen Eichen 1600 e

Stargard i. Pomm., den 17. Juni 1884. Eichen A6“ 5 2 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Buchen 1 . Beäggäer

““ Kief. Kief. 370 Februar 1885 Eichen . 1664] März 1885

Hürtgen, den 25. August 1884. 8 Der Königliche Oberförster.

Gegen den unten beschriebenen Maler Simon Wilhelm Ludwig Christiansmeyer, welcher flüchtig ist bie nnterfuchungshaft wegen Diebstahls in en Akten U. R. II. 576, 84. verhängt. 1) die Gemeind t ügli

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in 1e ““ b das Untersuchungsgefängniß zu Alt⸗Moabit 11/12 vC 1

abzuliefern. Rei 8 Berlin Alt. Moabit Nr. 11/12 (NW.), den 26. Kulturart und ewann

August 1884. Der Untersuchungsrichter nebst Angabe der bei dem Köͤniglichen Landgericht I. Nebenläger Bailleu.

Beschreibung: Alter 23 Jahre, geb. 27. 11. 60 Acker im Lerlen zu Detmold⸗Lippe, Größe 1,66 m, Statur schlank, neben Ortsstraße Haare braun, Stirn rund, Augenbrauen braun, und Aufstößer, Augen blau, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Acker unter dem Kinn rund, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe gesund! Dorn⸗Dürkhei⸗ Besondere Kennzeichen: Hasenscharte. mer Weg neben

Hechtelberger, ranz, u. Hahn,

183918 Cberiete eechrnegerung.

Der gegen den Buchhalter Friedrich Ernst Wil⸗ V 1 helm Boese, geboren am 15. Oktober 1851 zu de Haskentnand, 8 Stentsch, Kreis Züllichau, wegen Betruges in den LI. bezüglich der Parzelle: b Akten J. I. B. 359. 82. 1ep. unter dem 28. November Lre⸗ 1882 erlassene und unter dem 30. Mai 1885 er⸗ 38* Acer uner dem neuerte Steckbrief wird nochmals erneuert. Dorn⸗Dürkhei⸗ Berlin, den 18. August 1884. mer Weg neben Staatsanwaltschaft beim Königlichen Landgericht I. 1 Petry, Johann rne JAnton, Giloth,

widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebols nicht berücksichtigt werden und bei Verthei⸗ lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten An⸗ sprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden anfgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens erbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. . 8 Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags 4 020 202 5 1 2 88 1 8 5 Uhr I. ürbeel8 Zum Zwecke be 1“” wird dieser l’ 5 L & 8 4 8 83 2 8 8 1 Treppe, Zimmer 11, verkündet werden. Auszug hiermit be anh, gennec 1 RUug *⁴ 88 . L275* 8 Beeieeren, .n eceaschr 18 gtheilung 51 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 1 Ev N Lb 4 * 8 [38550] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Otto Schumann zu Frankfurt

6./O. Große Scharrnstraße 34/35, klagt gegen den

Kaufmann Otto Amlong, früher zu Frankfurt a./O.,

jetzt unbekannten Aufenthalts, im Wechselprozesse

aus einem Wechsel vom 6. Mai 1884 und wegen der im Arrestverfahren Behufs Erwirkung eines

Arrestes hinterlegten Kaution mit dem Antrage, den

Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen:

1) an ihn 200 nebst 6 % Zinsen seit dem 6. August 1884, sowie % Provision und 3 Protestkosten zu zahlen,

2) in Auszahlung der hinterlegten Sicherheits⸗ kaution von 200 zu willigen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗

handlung des Rechtsstreits vor das Königliche

Amtsgericht zu Frankfurt a./O. auf

den 19. November 1884, Vormittags 11 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

. Auszug der Klage bekannt gemacht.

[38542] Oeffentliche Zustellung. 1 Gerrichtsschreiber.

Die Frau Johanna Louise Auguste Müller, geb.

Irmler, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt [38548] Oeffentliche Zustellung.

Dr. Bonk hier, klagt gegen ihren Ehemann, den 19 Nr. 91253. Der Juwelier Emil Keller von Karls⸗

Tischler Christian Traugott Müller, unbekannten ruhe, vertreten durch den Agenten Koßmann von da,

klagt gegen den Baron H. v. Lindenau von da, z. Zt.

Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Ehescheidung, an unbekannten Orten abwesend, aus Kauf, mit dem

beanspruchten Ueberschreibung auf ihre Namen von nachbezeichneten, in der Gemarkung Frettenheim ge⸗ legenen Parzellen, und zwar:

er von mir angewendeten Bemühungen über U III. Versteigerung auf dem Stocke zur Werbung

durch die Käufer. Ficht. Oktober

bis 4 Uhr. Entrée 50 Pr. Verloosung von Kunstwerken. Loos 1 Mark.

b

inhalt

Recette nette des frais d'admi- nistration provinciale

Flächen⸗

343 [3460]

„Aufgebot. Das Sparkassenbuch Nr. 16 300 über 36 Kapital und 1,14 Zinsen der unter der Verwaltung des Magistrats in Trebnitz stehenden Sparkasse, auf den Namen der Wittwe Johanna Gomille zu Groß⸗Ujeschütz lautend, soll verloren gegangen sein und ist dessen Aufgebot von der Frau Gomille beantragt. Es werden alle Diejenigen, welche Ansprüche auf das genannte Buch zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre Rechte spätestens im Termine den 26. September 1884, Vormittags Uhr, in unserem Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 3, vor dem Richter anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen und das Buch für kraftlos erklärt werden soll. Trebnitz, den Januar 1884. Königliches Amtsgericht. I.

[38551] Proklam. Die Firma Elias Lion Wittwe hier hat gegen den Bergmann Carl Völkening, früher hier wohn⸗ aft gest unbekannten Auseathalts, Flag erhoben auf Zahlung von 25 28 ne st 5 Prozent Offerten Donnerstag, den 4 September, V Zinsen seit 21. August d. Is. für dem Beklagten 10 in ve⸗ w im Jahre 1884 käuflich gelieferte Waaren, mit bemn düe gh Gecennärt der eima erscieneien Sul Antrage 8l ö E Be⸗ Berlin, den 19. August 1884.

en zur Zahlung obigen Betrages ne insen . i und lader zen ghesea dbibene⸗ Königliche Strafanstalts⸗Direktion in Moabit lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ 1 gericht zu Obernkirchen auf den 16. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und die Ladung bekannt gemacht. . Obernkirchen, den 23. August 1884. Degünther, (L. S.) d

Recettes nettes

Sektion und alte Nr

Frais payés par la direc tion génér.

,0 S

des frais d'administration provinciale

80*

Sb &!

et centrale

Total au3ijuillet 1884

Liv. Turq.

Total des mois pré-

cédents [37738] Bekanntmachung.

Der Bedarf hiesiger Anstalt für das Jahr

1. Oktober 1884 bis 30. Sepienfte⸗ 1887Jah circa 180 000 kg Kartoffeln, 2000 kg Sauerkohl, 5000 kg Mohrrüben, 6000 kg Kohlrüben, 4000 kg Kohlrabi, 3000 kg Weißkohl und 10 hl Zwiebeln soll im Wege der Submission vergeben werden. Lieferungs⸗ Bedingungen gegen 1 Kopialien zu beziehen resp. in der Kanzlei einzusehen. Versiegelte Offerten mit ter 8

18 jeferungsange ot auf Kartoffeln und Gemüse für die Königliche Strafanstalt Moabit, straße 3“ sind bis zum 3. September cr., Vor⸗ mittags 10 Uhr, franko einzureichen. Später ein⸗ gehende werden nicht berücksichtigt. Oeffnung der

188801„9 . F Piastres

Zur Erforschung etwaiger unbekannter Forderungen an den Nachlaß des am 21. Mai d. J. zu Baden⸗ weiler verstorbenen Rentiers Georg Wilhelm von Dadelsen von hier steht auf bezüglichen Antrag ein Liquidationstermin auf

den 6. Oktober 1884, Mittags 12 Uhr, im Lokale des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 1, an, und werden alle Diejenigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an den vorge⸗ dachten Nachlaß erheben zu können vermeinen, hier⸗ durch geladen, solche sodann genau und bestimmt anzumelden und sofort rechtsgenüglich zu beweisen unter dem hiemittelst ein für alle Mal angedrohten Nachtheil, daß sie späterhin damit nicht weiter ge⸗ hört, sondern für immer werden ausgeschlossen werden.

Schwerin, den 18 August 1884.

8 Großherzogliches Amtsgericht

Piastres Piastres Liv. Turq.

THr, Tvna.

Tabac (recouvrement d'arriérés)).... I

Sel. ) 1 311 161 48] 7 143 318 ,38

vimbre 370 935

Spiritueux Pêècherie Soie

69 673 18

VI contributions —- ——

iebe, i.

1 Georg, Ehefrau,

1 geb. Hausmann, in Dorn⸗Dürk⸗ heim, 3) Johann Anton Petry Wittwe bezüglich der Parzelle: 80 [1650/2 Acker im Letten neben Kiefer, Christoph Ma⸗ thias, u. Vizinal⸗ weg, ch der Parzelle: Acker am Beckers⸗ graben neben Augustin, Jacob,

[38637]2 1 er gegen den Bauerssohn Karl Rosenberger V aus Oberrodenbach wegen Vergehens gegen §. 176 ad 2 u. 177 St. G. B. unter dem 30. Mai 1884 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. D. 1 Hanau, den 26. August 1884. 1 63 Der Untersuchungsrichter

Oeffentliche Ladung. Wehrpflichtige Emil Hermann am 21. Dezember 1861 zu Lissa, Kreis 5 s7 Feanstadt, als Sohn des Steueraufsehers a. D. 101 arl Rother und dessen Ehefrau Florentine, geboren, evangelisch, zuletzt in Strebitzko, Kreis Militsch, wohnhaft, wird beschuldigt, als Wehrpflichtiger

Redevance de la Régie

Tabac

[Tribut de la Bulgarie, rem placé jusqu'à fixation par Liv. T. 100 000 à prélever sur la Dime des E

Excédant des revenus de Chypre remplacé par Liv. T. 130 000 sur solde de la Dime des tabacs ou trai-

Y 138814 476 05 5 1 2 8. 476 059 26 1 Rother,

Julius [38616] Bekauntmachung.

„Vom 1. Januur k. J. ab sollen 20 bis 50 männ- liche Gefangene der hiesigen Anstalt, welche seither mit Anfertigung von Flaschenhülsen aus Stroh be⸗ schäftigt waren, anderweit auf 3 Jahre kontraktlich verdungen werden, und zwar entweder zu derselben

1) das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen,

2) den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, 1

3) die Kosten des Verfahrens dem Beklagten auf⸗ zuerlegen,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗

handlung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer

des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin

auf den 20. vezender. 1884, Vormittags r,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 18. August 1884. (L. S.) Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Civilkammer 13.

wird dieser

Landgerichts I.

[38541]1 SOeffentliche Zustellung. Die Frau Auguste Henriette Ottilie Kiel, geb. Harder, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Lobe hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Schmiede⸗ zesellen, früheren Krankenwärter Julius Hermann Kiel, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ lassung mit dem Antrage auf Ehescheidung: 1) das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, 2) dem Beklagten die Kosten des Verfahrens zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf den 20. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 Berlin, den 18. August 1884. (L. S.) Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Eirilkammer 3.

Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 212 und 5 % Zins vom Klage⸗ zustellungstag und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Groß⸗ herzogliche Amtsgericht zu Karlsruhe auf 3 Montag, den 3. November 1884 8 Vormittags 9 ¼ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Karlsruhe, den 19. August 1884. Die Gerichtsschreiberei des Großherzoglichen Amtsgerichts.

[38547] Oeffentliche Zustellung. Nr. 21 254. Der Schneidermeister Fr. Brückner von Karlsruhe, vertr. durch Agent Koßmann da, klagt gegen den Baron H. v. Lindenau von da, z. Z an unbekannten Orten abwesend, aus Kauf und Werkverding, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 178 und 5 % Zins vom Klagezustellungstag und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Karls⸗ ruhe auf Montag, den 3. November 1884, Vormittags 9 ¼ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Karlsruhe, den 19 August 1884. Die Gerichtsschreiberei des Großherzogl. Amtsgerichts. Schuhmacher.

[385463 SODeffentliche Zustellung.

Die offene Handelsgesellschaft Pfeiffer & Schmidt zu Magdeburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Wölfel in Merseburg und Bennewiz in Halle a. S., klagt gegen den Kaufmann Eduard Fiedler jun. aus Zöschen, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Waarenlieferungsgeschäfte mit dem Antrage auf Zahlung von 251,03 nebst 6 % Zinsen von 291,03 vom 26. Oktober 1883 bis I1. Februar 1884 und von 251,03 seit 11. Februar 1884, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht

ö

tes sur la Douane

V b

1 541 666—

8

Redevance de la Rou- mélie Orientale. Droits sur le Tumbeki

en traites sur la Douane. 1“ Parts contributives de la Serbie, du Monté- négro, de la Bul- garie et de la Grèce

Assignations Diverses

otal. 9 472 205 12¼ 311 161 Int. encais. sur fonds

EI Agio sur la conver-

sion des monnaies.

588 366/48 3 51280

9 161 043 64

48

729 937 88

1247 39 40,13

588 366 48 3 512 80 35,13

1

10 057 058 80

311 161 48] 9 745 897 32

95 569 84 731 225 40] 826 795 24

Sommes versées à valoir 4““ Sommes transmises en Europe et payées à Const

pour le service de la Dette consolidée

id. id. id

id. id. id.

1¹) Dont P. 123 043. à restituer à la Régie). Constantinople, le 6/18 Aoü-t 1884.

sur les ebligations prévues par

Traitements et frais généraux du Conseil d'Administration. Déposé à la Banque Impériale Ottomane en or effectiv. id. en monnaies à convertir. En caisse à l'Administration Centrale en or effectiv.

en monnaies à convertir.

79 ou P. or 119 692.

Livres Turques

Livres

Piastres Turques

antinople

509 443 94 14 386 90

6766

—— 1 484 655 61 6 709 22

826 795 24 Liv. Turq.

5

40 pour remboursement de banderolles (Droits Pour le Conseil d'Administration,

Le Président Le Conseiller-Délégué,

G. Aubaret. A. Gescher.

zu Merseburg auf

Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr.

Verlag der Expedition (Scholz). Drus: W. Elsner.

Drei Beilagen (einschließlich Böͤrsen⸗Beilage)

Hof Eigenthums⸗,

der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Reichsgebiet verlassen oder nach er⸗ reichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Reichsgebietes aufgehalten zu haben. Vergehen gegen §. 140 Absatz 1 Nr. 1 Reichs⸗Strafgesetzbuch.

Derselbe wird auf den

16. Dezember 1884, Vormittags 9 ½ Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Oels zur Hauptverhandlung geladen. Bei un⸗ entschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Landrath zu Fraustadt als zuständigem Civilvorsitzenden der Militär⸗Ersatz⸗Kommission des Aushebungsbezirks Fraustadt über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Er⸗ klärung verurtheilt werden. Zugleich wird das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Angeklag⸗ ten bis zum Betrage von 300 zur Deckung der denselben möglicherweise treffenden Geldstrafe und Kosten des Verfahrens mit Beschlag belegt. 8

Oels, den 22. August 1884.

Königliche Staatsanwaltschaft.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Aufgebot.

Der Verwalter August Wilhelm Johann Müller aus der Klinthmühle, Amts Oldenstadt, hat von dem Halbhöfner Wilhelm Burmester in Nutzfelde und dessen volljähr igen Kindern Peter Heinrich Wil⸗ helm Burmester und Dorothee Magdalene Mar⸗ garethe Burmester daselbst den jetzigen Halbhof Haus Nr. 3 zu Nutzfelde mit allem Zubehör gekauft und ein Aufgebot beantragt.

Die zum Hofe gehörigen Grundgüter einschließlich der vom vormals Riebe'schen Hofe dazu gelegten 95 a 89 -m sind in den Grundsteuermutterrollen von Nutzfelde Artikel Nr. 3 und Scharnebeck Artikel Nr. 57 zu einem Flächeninhalt von 56,6166 bezw. 1,0474 ha katastrirt.

Demnach werden Alle, welche an den verkauften Näher⸗, lehnrechtliche, fideikom ·

und Wolf Ernst II.

Nachdem dieser tigen für zulässig

bezeichneten Imm aufgefordert, um Donnerstag,

mittags 9 Uhr,

ihre Ansprüche un sonst

Sgge den

Großh.

[38528]

der Seilerstraße Grundstücken Litt und Litt. C. Nr. von dem die worden. Bei schreibung hat sich ten Liegenschaft

alle Diejenigen, welche

zeichneten Gerichts von dem Rechtsnachtheile der rsitzung getroffen werden und der entsprechende Eintrag in das Mutationsverzeichniß erfolgen wird.

roßh. Amtsgericht. Vorstehendes Aufgebot

Die Liegenschaft des

bei Großh. Amtsgerichte Hierselbst den Erlaß eine Aufgebots beantragt. ß eines

Antrag durch erklärt worden

Beschluß vom Heu⸗ vorden ist, werden hiermit che Ansprüche auf die oben vor⸗ obilien erheben zu können glauben, so gewisser spätestens in dem auf den 30. Oktober 1884, Vor⸗ in öffentlicher Sitzung des unter⸗ anberaumten Aufgebotstermine id Rechte anzumelden, als sie an⸗ Anerkennung der

12. August 1884. gez. Rhumb ler. wird gemäß Beschlusses

Amtsgerichts hiermit bekannt gemacht. Hraßß. Amtsgerichtsschreiberei b.

Ost Guttaudin.

Aufgebot.

ehemaligen Waisenhauses an Nr. 31 dahier, welche aus den . B. Nr. 218a, Litt. C. Nr. IV. Va. besteht, ist im Jahre 1870

Pflegamt des hiesigen Waisenhauses Stadtgemeinde sig senhauses an dem

Frankfurt a. Main verkauft Antrag auf gerichtliche Ueber⸗ ergeben, daß das zu der verkauf⸗ gehörige Grundstück ILitt. B.

Nr. 218 a. im gerichtlichen Transskripti auf Niemand ieg c schen Transskriptionsbuche noch

Eigenthümer eingetragen steht,

also nicht ohne Weiteres daselbst auf den kaufenden

Theil überschrieben werden kann.

weise über das

kaufenden Theils sind nicht vorhanden.

Grundstück im u öffentlichen milden

standen, ist dagegen

hiesigen Stadtkäm Frankfurt a. M.,

welche Rechte auf

Urkundliche Nach⸗ Seite des ver⸗ b Daß dieses nvordenklichen Besitz der hiesigen Stiftung des Waisenhauses ge⸗ notorisch. Auf den Antrag der merei, als Vertreterin der Stadt werden daher Alle, welche irgend das vorbezeichnete Grundstück zu

Eigenthum auf

[38549] SOeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann A. Katz in Janowitz, vertr durch den Rechtsanwalt Honig in Gnesen, k gegen den Gutsbesitzer von Zawadzki, zuletzt

wegen Einwilligung in die kaution mit dem pflichtig zu verurtheilen, darin zu willigen, daß in Arrestsachen des Klägers gegen 0. 11/84 auf Grund des Beschlusses Landgerichts zu Gnesen den Gerichtsvollzieher

Königliche

legungsstelle

5 Weinke in Regierung in eingesandte und

Gnesen an

Hinterlegungszinsen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verha lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer Königlichen Landgerichts zu Gnesen auf

den 29. Oktober 1884, Vormittags 10 ½

mit der Aufforderung, einen bei dem richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

nn Die Einlassungsfrist wird auf zwei Wochen ab ürzt.

Gnesen, den 23. August 1884.

„Hartmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

roll, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Koldrab wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Auszahlung einer Arrest⸗ Antrage, den Beklagten kosten⸗

den Beklagten des Königlichen vom 23. Juni d. J. durch

Bromberg als Hinter⸗ von sdieser zur Hinter⸗ legung angenommene Arrestkaution von 600 nebst an den Kläger ausgezahlt werde,

Uhr, gedachten Ge⸗

wird

Beschäftigung oder zu anderen industriellen Arbeiten. Unternehmer, welche auf diese Arbeitskräfte reflektiren, wollen ihre Offerten bis zum 1. Ok⸗ eten tober er. an die unterzeichnete In nekte, ein⸗ lagt reichen. b in An Kaution ist beim Vertrags⸗Abschluß der drei⸗ fache Betrag des einmonatigen Arbeitslohns zu hinterlegen. 1 Die allgemeinen Bedingungen können in den

Dienststunden bei uns eingesehen, auch in Abschrift gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden. Cottbus, den 24. August 1884.

Königliche Inspektion

des Central⸗Gefängnisses.

die

die

[38615] 8 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Bromberg.

Die Bahnhofsrestauration zu Budsin Strecke Posen⸗Schneidemühl soll vom 1. Dezem⸗ ber d. Js. ab anderweitig verpachtet werden.

Reflektanten können den Vertragsentwurf und die Pachtbedingungen auf unserem Bureau einsehen oder gegen Einsendung von 75 van unseren Bureau⸗ Vorsteher frei zugeschickt erhalten.

Jeder Bewerber hat nach Eintragung der von ihm offerirten Pacht in die abzugebende Offerte, welche den Pachtbedingungen entsprechen muß, dieselbe so⸗ wie auch die Pachtbedingungen mit Vor⸗ und Zu⸗ namen deutlich unterschrieben und unter Beifügung einer kurzen Darstellung seiner früheren Verhältnisse, sowie der über Führung und Qualifikation sprechen⸗

nd⸗ des

ge⸗

Submissionen ꝛec.

[38488] Pferde⸗Auktion.

Montag, den von 10 Uhr ab,

sollen vor dem Treu’'schen Ga

hofe in Perleberg circa 30 ausrangirte Dienstpferde sofortige Baarzahlung

öffentlich meistbietend gegen verkauft werden. Perleberg, den 22. August 1884. Königliches 2. Brandenburgisches Ulanen⸗

Regiment Nr. 11.

Verkäufe, Verpachtungen, e

8. September er., Vormittag

den Atteste an das unterzeichnete Betriebsamt ver⸗ siegelt und mit der Aufschrift „Submission auf Pachtung der Bahnhofsrestauration zu Budsin“ bis zum 15. Oktober d. Is., Mittags 12 Uhr, 3 einzureichen.

Die Eröffnung der eingegangenen am 16. Oktober d. J. von Vormittags 9 Uhr ab im Bureau des unterzeichneten Betriebsamts erfolgen. Die Bewerber können bei derselben zugegen sein.

Schneidemühl, den 13. August 1884.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.

st Offerten wird