————————, — e 8 8 as 3 .
Dan Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰4 für das Vierteljahr. 2.Iusertionsprris
Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 1 für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe-
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
2
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:
— des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens: dem Major Ritz vom Kriegs⸗Ministerium;
s Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich beayerischen Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael:
dem Obermeister Köppen beim Feuerwerks⸗Laboratorium u Spandau; 8 1
ferner:
es Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse:
dem Professor Dr. Herri 9 Ersten Ordinarius an der
Haupt⸗Kadettenanstalt zu Groß⸗ ichterfelde; sowie
des Königlich spanischen Militär⸗Verdienst⸗ Ordens erster Klasse: 1 dem Stabsarzt Dr. Körting vom 5. Thüringischen In⸗ fanterie⸗Regiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), komman⸗ dirt zur Dienstleistung bei der Militär⸗Medizinal⸗Abtheilung des Kriegs⸗Ministeriums.
— 8 8
Bekanntmachung. “ Postkarten mit Antwort im Verkehr mit Egypten. Denjenigen Ländern des Weltpostvereins, nach welchen Postkarten mit Antwort abgesandt werden können, tritt zum 1. September 1884 Egypten hinzu. Das Porto für derartige Postkarten beträgt 20 ₰. Berlin W., den 28. August 1884. Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamits. Stephan.
Bekanntmachung.
Zugehörigkeit von Patagonien zum Weltpost⸗ verein.
Patagonien, Feuerland, die Staateninsel, sowie die übrigen an der Südspitze Amerikas be⸗ legenen Inseln mit den Postämtern in Punta Arenas, Chubut, Puerto Deseado und Santa Cruz sind dem Welt⸗ postverein einverleibt. Es kommen mithin von jetzt ab für Briefsendungen nach und aus den oben bezeichneten Gegenden die Vereinsportosätze in Anwendung, nägnlich 20 Pfennig für frankirte Briefe, 40 Pfennig für unfrankirte Briefe, 10 Pfennig für einfache Postkarten, 20 Pfennig für Postkarten mit Antwort, 5 Pfennig für je 50 g Drucksachen, Geschäftspapiere und Waarenproben, mindestens jedoch 20 Pfennig für Geschäftspapiere und 10 Pfennig für Waarenproben.
Berlin W., den 29. August 1884.
Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. Stephan.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Regierungs⸗Rath Kauth in Cöln zum Ober⸗Regie⸗ rungs⸗Rath, und
den ordentlichen Professor Dr. Clemens Emil Ponsick zu Breslau zum Medtzinal⸗Rath zu ernennen; sowie
dem Regierungs⸗Rath Schnitzler zu Cöln, und
dem Landrath Grafen von Schmising⸗Kerssenbrock zu Montabaur den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath,
dem Kanzlei⸗Rath Rüdiger bei dem Königlichen Ober⸗ Landeskulturgericht zu Berlin aus Anlaß seines 50 jährigen Dienstjubiläums den Charakter als Geheimer Kanzlei⸗Rath,
dem Königlichen Kreis⸗Physikus Dr. med. Franz August Clemens Bobrik zu Mohrungen den Charakter als Sanitäts⸗Rath, und
dem Kaufmann Eduard Frank, Inhaber der Firma „A. Frank“, zu Bad Ems, das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten zu verleihen.
Berlin, den 31. August 1884.
SHeute Nachmittag um 3 Uhr hat im Königlichen Stadt⸗ schlosse zu Potsdam die Taufe des am 14. Juli d. J. ge⸗ borenen eeen Sohnes Ihrer Königlichen Hoheiten des Prinzen und der Prinzessin Wilhelm von Preußen, durch den Ober⸗Hosprediger und Schloßpfarrer,
General⸗S erintendenten D. Koegel, stattgefunden.
für den Raum einer Bruckzeile 30 Z. ’
Der junge Prinz hat in der heiligen Taufe die Namen bcs Adalbert Ferdinand Berengar Victor erhalten.
anwesend: Se. Majestät der Kaiser und König, Fhre Majestät die Kaiserin und Königin, e. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz, Se. Königliche Abwesend: 8 Se. Majestät der König von Bayern, Se. Majestät der König von Württemberg, 8 Ihre Majestät die Königin von Württemberg, Se. Majestät der König von Schweden, Majestät die Königin von Schwede, hre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin, Ihre Kaiserliche Hoheit die Kronprinzessin von Oesterreich, Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin⸗Mutter von Mecklenburg⸗Schwerin, Se. Kaiserliche Hoheit der Großherzog von Toscana, Se. Königliche Hoheit der Herzog von Connaught, Fhr⸗ Königliche Hoheit die Herzogin von Connaught, 1 re. Furchlächt die Prinzessin Luise zu Schleswig⸗ olstein. .Bei der der Taufhandlung im Marmorsaale des Schlosses folgenden Galatafel geruhten des Kaisers und Königs Ma⸗ jestät, den Toast auf den Täufling, Prinzen Adalbert von Preußen, auszubringen.
Hoheit der Erbgroßherzog von Baden
. “ ““ Berlin, den 1. September 1884.
Se. Königliche Hoheit der Prinz Arnulf von Bayern ist gestern früh hier eingetw ffen un im Königlichen Schlosse abgesttegen. ö11““
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
„Der Medizinal⸗Rath, Professor Dr. Clemens Emil Ponfick zu Breslau ist dem dortigen Königlichen Medizinal⸗ kollegium als Mitglied überwiesen worden.
An der Königlichen akademischen Hochschule für Musik zu Berlin ist der Königlich bayerische Professor an der Musik⸗ schule zu Würzburg, Georg von Petersenn, zum voll⸗ beschäftigten ordentlichen Lehrer ernannt worden.
Dem Oberlehrer am Gymnasium zu Marienburg, Wil⸗ helm Bock, ist das Prädikat Professor beigelegt worden.
Der Erste Lehrer Grunau vom Schullehrer⸗Seminar zu Osterode i. Pr. ist in gleicher Eigenschaft an das Schullehrer⸗ Seminar zu Karalene versetzt, und der Rektor Dr. Gitsch⸗ mann zu Peitz als Erster Lehrer am Schullehrer⸗Seminar zu Osterode angestellt worden.
Am Schullehrer⸗Seminar zu Bromberg ist der frühere Rektor Hübner zu Hückeswagen als ordentlicher Lehrer, und
an der Präparanden⸗Anstalt zu Apenrade der ordentliche Lehrer Krieger vom Schullehrer⸗Seminar zu Tondern als Vorsteher und Erster Lehrer angestellt worden.
Der seitherige Kreis⸗Wundarzt Dr. Otto Carl Ritter zu Bremervörde ist zum Kreis⸗Physikus des Stader Geest⸗ Kreises ernannt worden.
Bekanntmachung.
Die Königlich italienische Gesellschaft zu Neapel, Aka⸗ demie der philosophischen und politischen Wissenschaften, hat einen Preis von 2000 Lire für die beste Arbeit über „Kri⸗ tische Erörterung der Kantschen Antinomien, 5 mit nen Feffnscen und namentlich der platonischen Dialektik“ aus⸗ gesetzt.
An der Preisbewerbung, die mit dem 31. Dezember 1886 abläuft, können auch ausländische Gelehrte Theil nehmen. Die Arbeit muß in italienischer, lateinischer oder französischer Sprache abgefaßt sein. Die weiteren Bedingungen der Preis⸗ bewerbung werden auf schriftliche Anfrage von der genannten Gesellschaft mitgetheilt werden.
Berlin, den 22. August 1884. Der Minister der geistlichen, Unterri Angelegenheiten In Vertretung: Lucanus. 8 Bekanntmachung. 1 8 Das Königlich lombardische Institut der Wissenschaften und Literatur zu Mailand hat folgende Preise ausgesetzt: 8 I. Preis des Instituts.
Aufgabe für das Jahr 1885: Zusammenstellung der die Klimatologie unseres Landes betreffenden sichersten und wich⸗ tigsten Thatsachen in einem nicht großen und leicht lesbaren
Von den Allerhöchsten und Höchsten Taufpathen waren
1885, Nachmittags 4 Uhr.
gabe .
Buche, gestützt auf die große Menge der besonders in den letzten Jahren in Italien erfolgten meteorologischen Beo achtungen und Veröffentlichungen. Obgleich es nur auf den physikalischen Theil des Gegenstandes hier ankommt, wird es den Bewerbern freigestellt, den Werth ihrer Arbeiten dadurch zu erhöhen, daß sie auch die Anwendungen auf den Ackerbau und auf die öffentliche Gesundheit in ihre Abhandlungen auf⸗ nehmen. Fns für die Bewerbung bis zum 1. Juni 1885, 4 Uhr Nachmittags. Preis: 1200 Lire. ““
II. Preise besonderer Stiftungen.
1) Stiftung Secco Comneno.
Aufgabe für das Jahr 1887: Darstellung des Verfahrens, wie man eine Metallplatte empfindlich macht, um darauf ein negatives Lichtbild zu erzeugen und zu fixiren, so daß man davon direkt, ohne Nachhülfe, wie von einem lithographischen Steine Abdrücke in Druckerschwärze machen kann, in einer be⸗ sonderen Denkschrift. Frist für die Bewerbung bis zum 31. Mai 1887, Nachmittags 4 Uhr. Preis: 864 Lire.
2) Stiftung Pizzamiglio. 8
Aufgabe für das Jahr 1885: Erörterung der Verbesse⸗ rungen, welche die Civilprozeßordnung in Italien zweckmäßig erfahren könnte. Frist zur Bewerbung dis zum 30. Mat Preis: 2000 Lire.
8 3) Stiftung der Brüder Ciani. Außerordentliche Bewerbung für das Jahr 1888. Auf⸗ Ein Lesebuch für das italienische Volk, original und noch nicht durch die Presse veröffentlicht. Frist für die Be⸗ werbung bis zum 31. Dezember 1887, Nachmittags 4 Uhr. Preis: ein Rententitel von 500 Lire.
Dreijährige Bewerbung für das Jahr 1887. Aufgabe: Das beste Lesebuch erzählender oder dramatischer Gattung für das jtalienische Volk, welches vom 1. Januar 1878 bis zum 31. Dezember 1886 gedruckt und veröffentlicht wurde. Frist für die Bewerbung bis zum 31. Dezember 1886, Nachmittags 4 Uhr. Preis: 1500 Lire. 1
4) Stiftung SFC“
Aufgabe für das Jahr 1886: Geschichte des Le ns und der Werke des Leonardo da Vinci. Frist für die Bewerbung bis zum 31. März 1886, Nachmittags 4 Uhr. Preis:
5000 Lire. 5) Stiftung Cagnola.
Aufgabe für das Jahr 1885: Darlegung eines wohl⸗ geordneten Entwurfs zur Verbesserung der vorher nachzu⸗ weisenden Mängel der Verwaltung der Gesundheitspflege in Italien mit Berücksichtigung dessen, was in anderen Län ern, namentlich in England und in Deutschland darin geschehen ist. Frist für die Einreichung der Denkschrift bis zum 30. Mai 1885, Nachmittags 4 Uhr. Preis: 1500 Lire und eine goldene Medaille im Werthe von 500 Lire. (Außerordentliche) Aufgabe für das Jahr 1885: Auf Ver⸗ suchen beruhender Nachweis, ob der die asserscheu erzeugende Stoff ein giftiger Grundstoff oder ein organisirter Keim (der Wuthblasen) sei. Frist für die Bewerbung bis zum 1. Mai 1885, Nachmittags 4 Uhr. Preis: 6000 Lire. 8 8
6) Stiftung Fossati. 116“
Aufgabe für das Jahr 1885: Kritischer Nachweis der seit Gall veröffentlichten wichtigsten Arbeiten über den menschlichen Schädel. Frist für die Bewerbung bis zum 30. Mai 1885, Nachmittags 4 Uhr. Preis: 2000 Lire.
Aufgabe für das Jahr 1886: Erläute rung eines Gegen⸗ standes der makro⸗ oder mikroskopischen Anatomie des mensch⸗ lichen Gehirns. Frist für die Bewerbung bis zum 31. Mai 1886, Nachmittags 4 Uhr. Preis: 2000 Lire.
7) Stiftung Eduard Kramer.
Aufgabe für das Jahr 1886: Bearbeitung eines auf den vorher anzuführenden erforderlichen hydrometrischen Unter⸗ suchungen und Höhenmessungen beruhenden Entwurfs zu dem Zwecke, die Stadt Mailand mit einer ihrer industriellen Ent⸗ wickelung entsprechenden und in wirthschaftlicher, Se ans angemessensten Triebkraft zu versehen. Frist für die Bewer⸗ bung bis zum 31. Dezember 1885, Nachmittags 4 Uhr. Preis:
4000 Lire. IIIlI. Außerordentliche Preise.
8 Preis Cossa. ö“ ahr 1885: Kritischer Bericht über die
* b
Nacgathe für das
wirthschaftliche Theorie des Geldes in Italien. Frist für die Bewerbung bis zum 30. Mai 1885, N achmittags 4 Uhr. Preis: 1000 Lire. .
An der Preisbewerbung können, wie es scheint, auch aus⸗ ländische Gelehrte Theil nehmen.
Das vollständige Programm der Bewerbungen wird Jedem auf seinen an die Kanzlei des Königlich lombardischen In⸗ stituts der Wissenschaften und Literatur im Palast Brera zu bö gerichteten Antrag verabfolgt und unentgeltlich zuge⸗ ertigt.
Berlin, den 22. August 1884. 8
Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ ggggelegenheiten. 1e6“ . In Vertretung: Fueanuk