1884 / 205 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Sep 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Forderung, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung der Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung von 300 ℳ, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Diedenhofen auf Donnerstag, den 9. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Samverheß 8 H.⸗Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[38940) SOeffentliche Zustellung.

Der Notar Eugen Lorette in Diedenhofen, klagt gegen die Eheleute Franz Weber und Maria Anna Stourm von Elzingen, gegenwärtig ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Forderung, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung der Beklagten, durch vorläufig vollstreckbares Urtheil, zur Zahlung von 201,40 ℳ, und ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ftreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Dieden⸗ hofen auf

Donnerstag, den 9. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr. Hem Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der g gemacht. H.⸗Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[38975 Oeffentliche Ladung.

In Sachen des Kaufmanns Felix Hengehold in Fürstenau als Generalbevollmächtigter seines Va⸗ ters des Kaufmanns Heinrich Hengehold daselbst gegen die Erben des weil. Markkötters Dirk Lampe s. Torborg in Hollenstedt als: 1) Johann Heinrich Torborg, gen. Kolker, 2) Josephine Torborg, 3) Anna Torborg, 4) Dina Torborg, verehelichte Hell⸗ mann, sämmtlich in Amerika, und 2 Genossen, wird der auf Dienstag, den 16. September 1884, an⸗ beraumte Verhandlungstermin auf 6“

Dienstag, den 4. November 1884, Morgens 10 Uhr, ausgesetzt und erfolgt diese Bekanntmachung Zwecks Zustellung an die Beklagten. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt. Fürstenau, 27. August 1884. 8

Werth. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts 4 8 K. Amtsgericht Vaihingen. .“ 53 ustellung. Der frühere Rechtsanwalt Karl Greiß in Stutt⸗ gart klagt Namens seiner Ehefrau Marie Greiß gegen die mit unbekanntem Aufenthalt abwesende Metzgerstochter Karoline Bräuninger, ledig, voll⸗ jährig, von Vaihingen a. E., wegen einer Forde⸗ rung für verabreichte Kost und Wohnung, mit dem Antrage, ein vorläufig vollstreckbares Urtheil dahin zu erlassen, daß die Bräuninger schuldig sei, der Klägerin die Summe von 52 44 nebst 5 % Zinsen daraus seit 15. Dezember 1882 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Vaihingen a. E. auf Donnerstag, den 16. Oktober 1884, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Vaihingen, den 28. August 1884. Steinle, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[38935]

38986]

Das Königliche Landgericht zu Aachen hat durch Urtheil der II. Civilkammer vom 10. Juli 1884 die zwischen der zum Armenrechte belassenen Rosa . Küliken und ihrem Ehemanne Schachtmeister Jakob

tülb, Beide zu Stolberg, bestehende eheliche

schlusses lediglich durch den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“ angeordnet. Brieg, den 20. August 1884. Königliches Landgericht, Strafkammer. Allerdt. ucker. Breslauer.

EZ1 Mn. den 20. 1 1 8

August 188141. 8 EEEEEETETET11“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts i. V.

38984] Oeffentliche Ladung. 1 Die beantragte Spezialtheilung der im Amte Lingen belegenen Ahlder Mark ist von Königlicher Generalkommmission zu Hannover für stattnehmig erkannt und der . mit der Ausführung dieser Theilung beauftragt. b Pü. Ermittelung der Betheiligten und ihrer Rechte an dem vorbezeichneten Theilungsobjekt wird Termin anberaumt auf Montag, den 20. Oktober d. J., Vormittags 9 Uhr, in der Wohnung des Vorstehers Theissing zu Ahlde. Alle Diejenigen, welche aus irgend einem Grunde Ansprüche an das Theilungsobjekt zu machen haben, namentlich auch die Grundherren, werden behufs An⸗ meldung ihrer Ansprüche oder Widersprüche zu dem anberaumten Termine unter der Verwarnung ge⸗ laden, daß im Falle des Ausbleibens ihre Be⸗ rechtigungen nur nach Angabe der übrigen Be⸗ theiligten berücksichtigt und sie in sonstigen Be⸗ ziehungen als zustimmend angesehen werden sollen. Den aus irgend einem Grunde betheiligten dritten Personen, insbesondere den Zehntherren, Gutsherren, Pfandgläubigern, Hütungs⸗, Fischerei⸗ oder sonstigen Servitutberechtigten, wird zugleich aufgegeben, ihre etwaigen Rechte in dem anberaumten Termine wahrzu⸗ nehmen, widrigenfalls die in dieser Beziehung Be⸗ theiligten es sich selbst beizumessen haben, wenn die Sicherstellung ihrer vermeintlichen Rechte unterbleibt. Lingen a. d. Ems, den 29. August 1884 Bornemann, Regierungs⸗Assessor.

[38974] Zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Land⸗

erichte zu Hagen i. W. ist zugelassen und in der Rechtsanwalteliite desselben eingetragen: Rechtsanwalt Lasker zu Hagen i. W. Hagen, den 28. August 1884 Königliches Landgericht.

Verkäufe, Verpachtnungen, Submissionen ꝛc.

[38912] Bekanntmachung. Es soll den 9. September cr. im Deutschen Hause zu Peitz nachstehendes Holz 8 I. Belauf Kleinsee, Jag. 127: 236 rm kief. Scheit, ca. 30 rm 1 Knüppel, 54 rm kief. Reisig I. Kl.; Jag. 218: 84 m eich. Scheit Anbruch, 57 rm eich. Knüppel, 30 rm eich. Reis I., 76 rm kief. Scheit, 52 rm kief. Knüppel, 8 rm kief. Reis I.; Jag. 219: 58 rm eich. Scheit Anbruch, 88 rm eich. Knüppel, 6 m eich. Reis I., 522 rm kief. Scheit, 64 rm kief. Knüp⸗ el, 106 rm kief. Reis I.; 8 Belauf Großsee, Jag. 25: 84 rm kief. Knüp⸗ pel; Jag. 30: 16 rm kief. Scheit, ca. 140 rm kief. Knüppel; . .Belauf Schönhöhe, Jag. 246: 4 rm eich. Scheit, 20 rm eich. Knüppel, 3 rm eich. Reis I., 51. rm kief. Scheit, 57 rm kief. Knüppel, 13 rm kief. Reis I.; Jag. 247: 35,5 rm eich. Scheit An⸗ bruch, 86 rm eich. Knüppel, 21 rm eich. Reis I., 94 rm kief. Scheit, 33 rm kief. Knüppel, 6 rm kief. Reis I.; Jag. 250: 13 rm eich. Knüppel, 4 rm eich. Reis I., 19 rm kief. Scheit, 2 rm kief. Knüppel; Jagen 184: 21 rm eich. Scheit Anbruch; 1 IV. Belauf Tauer, Jag. 39: 230 rm kief. Scheit, 115 rm kief. Knüppel, 66 rm. kief. Reis I. im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbie⸗ tenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu

„Submission auf Trichterwagen bezw. Rad⸗ sätze, Trag⸗ und Spiralfedorn“

bis zum 19. September cr., Abends 6 Uhr, unserm maschinentechnischen Büreau einzureichen und werden dieselben am darauf folgenden Tage, Vormittags 11 Uhr, in Gegenwart der etwa er⸗ schienenen Submittenten eröffnet. Später ein⸗ gehende Offerten werden nicht berücksichtigt; auch wird die Auswahl unter den drei Mindestfordernden vorbehalten. 1 Cöln, den 27. August 1884.

Königliche Eisenbahn⸗Divektion das den⸗ che). 1

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 8*

Bekanntmachung. .

Von den zu Zwecken der Chaussee⸗ und Eisen⸗

bahnbauten auf Grund der Allerhöchsten Privilegien

vom 2. und 23. Juli 1873, 17. September 1875,

9. Januar 1879 und 27. April 1881 ausgegebenen

Obligationen des Kreises Löbau nd am

26. März cr. behufs Amortisation ausgeloost worden:

Von der IV. Emission:.⸗

„Nr. 6 über 1000 Thlr., 8

Nr. 59 über 100 Thlr. Von der V. Emission

.Nr. 6 über 500 ℳ,

Nr. 7 über 500 ℳ,

.Nr. 25 über 200 ℳM Von der VI. Emission

Nr. 14 über 500 ℳ, 8

Nr. 15 über 500 ℳ,

Nr. 43 über 200

Von der VII. Emission:

Nr. 9 über 3000 ℳ,

Nr. 15 über 3000 ℳ,

Nr. 8 über 500 ℳ,

Nr. 17 über 500 ℳ,

Nr. 18 über 500 ℳ,

Litt. D. Nr. 25 über 200 ℳ,

Litt. D. Nr. 32 über 200

Den Inhabern der gedachten Obligationen werden

die bezeichneten Kapitalien hierdurch mit der Auf⸗

forderung gekündigt, die Beträge gegen Einreichung

der Obligationen vom 1. Oktober d. Js. ab bei

unserer Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Empfang zu

nehmen. Die Verzinsung der Obligationen hört

mit dem 1. Oktober d. Js. auf. 1

Neumark i. Westpr., den 28. März 1884.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Löbau.

von Bonin, 8

Regierungs⸗Assessor.

[16951]

Litt. Litt. Litt. Litt. Litt.

Litt. Litt. Litt.

Litt. Litt. Litt. Litt. Litt.

Sg22PE S22 892 g

““

(1806720 Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen Ausloosung der 4 ½ % igen Gumbinner Stadtobligationen II. und III. Emission von den Jahren 1873 und 1881. behufs Amortisation sind folgende Nummern gezogen worden: A. Von den Obligationen II. Emission: Litt. A. Nr. 1ü4 über 200 Thaler (600 ℳ). Litt. B. Nr. 55 über 100 Thaler (300 ℳ). Litt. 0. Nr. 84, 92, 199 und 221 über je

25 Thaler (75 ℳ).

B. Von der III. Emission:

Litt. A. Nr. 9 und 20 über je 1000 Litt. C. Nr. 248, 340 und 393 über je 200 Diese Obligationen werden den betreffenden In⸗ habern behufs Einlösung am 1. Oktober er. hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Oktober d. J. ab bei der hiesigen Stadtkasse gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 1. Oktober cr. fällig werdenden Zinscoupons und Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten

Die Besitzer der vorbezeichneten Obligationen for⸗ dern wir hierdurch auf, dieselben nebst den laufen⸗ den Coupons und Talons am 1. Oktober cr. ent⸗ weder bei unserer Stadt⸗Hauptkasse, oder bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Dar⸗ lehnskasse zu Berlin, oder bei dem Bankhause M. Stadthagen in Bromberg zur Einlösung zu präsentiren. Inowrazlaw, den 8. Februar 1884.

11568s8J Bekanntmachung. Kündigung der ausgelooͤsten Anleihescheine des Kreises Tost⸗Gleiwitz. Bei der am 7. März cr. in Gemäßheit⸗ der Be⸗ stimmungen des Allerhöchsten Privilegit vom 10. Juli 1881 im Beisein der Mitglieder des Kreis⸗Aus⸗ schusses stattgehabten Verloosung der nach Maßgabe des Tilgungsplanes pro 1884/85 einzulösenden An⸗ leihescheine des Tost⸗Gleiwitz'er Kreises sind nach⸗ stehende Nummern aus der III. Emission im Werthe von 18 400 gezogen worden, und

zwar: 14 Stück Litt. A. à 1000 ℳ:

Nr. 1 8 39 52 123 389 462 589 651 879 904 976 1130 1133.

8 Stück Litt. B. à 500 ℳ: Nr. 166 175 194 501 510 579 584 660.

2 Stück Litt. C. à 200 ℳ: Nr. 89 357. Indem vorstehend bezeichnete Anleihescheine hier⸗ mit zum 1. Oktober 1884 gekündigt werden, fordere ich die Inhaber derselben auf, den Nenn⸗ werth gegen Rücklieferung der qu. Anleihescheine nebst den zu denselben gehörenden, nach dem 1. Ok⸗ tober 1884 fälligen Zinscoupons nebst Talons und egen Quittung vom 1. Oktober 1884 ab in der iesigen Kreis⸗Kommunalkasse in Empfang zu nehmen. 1 Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeldlich mit abzuliefernden Zinscoupons wird von dem zurück⸗ zuzahlenden Kapital zurückbehalten werden. 1 Die Erhebung der Nennwerthe der aufgekündigten Anleihescheine kann auch vor dem 1. Oktober 1884 erfolgen, doch werden die Zinsen von den vor dem

uli 1 Quartal Seszanber 1884 nicht mehr gezahlt. Gleiwitz, den 10. März 1884. Der Königliche Landrath:. (Unterschrift).

Verschiedene Bekanntmachun zer [39126]

der

bör 1. Auguse 1884.

6g2 34 147838. 6663518. 1330023. 7022. 5310388. 9027027. 30000.

ssebestand. Wechsel MAa“ Diskontirte verlooste Effekten Konto-Korrent-Saldo . Lombard-Darlehen. Bankgebüůude. Nicht eingeforderte 60 pCt. Aktienkapitals . —. 1800000. 0 0 0“ 121807. 24437625.

ZEEEö“

3000000.

des

Aktienkapital

Depositen:

Regierungsgelder

und Guthaben

öffentl. Kassen 4671171. Einlagen von

Privaten. . 15380263. Einlagen auf

1. Oktober 1884 eingelösten Anleihescheinen für das

oldenburgischen Landesbank G

““

XXI. A. 990. Stromführungen zum Anschluß Nebenstromkreise an einen

XLVII.

zum Deutschen Reich

No. 205.

s⸗Anzeiger un

I1“

Dritte

Beilage d Königlich

Berlin, Montag, den 1. September

Preußi

11“

1111““

Anzeiger.

1884.

Der Inhalt dieser Beila

vom 11. Januar

4

B, Das Central⸗Handel erlin auch Anzeigers, SW., Wilhelmstraße

durch die Königliche Expediti

8⸗Register

32, bezogen werden.

2 Beilage, in welcher au 1876, und die im Patentgesetz, vom

ch die im §. 6 des Gese

25. Mai

und Königlich Preußischen

durch alle Post⸗Anstalten, für

Staats⸗

mnewe

Abonne

tes über den Markenschutz, vom 30. November 1874 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, ers

andels⸗Register

für das Deutsche Reich kann on des Deutschen Reichs⸗

Das Central⸗Handels

2 „Register für das Deutsche Reich erscheint in d ment beträgt 1 50 für das Vierteljahr. 1-NeNe kosten 20

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3

mnmnn—

sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheben 2 scheint auch in einem Blatt Seherratht en Dinstern und SssE ner

für das Deutsche

unter dem Titel

Reich. (Nr. 205

Regel täglich. D 2 ₰.

Patente.

Patent⸗Anmeldu

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ e die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. eer Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen

unbefugte Benutzun ützt. Klasse. tung geschlätt

V. L. 2658. Neuerung an Fangvorrichtungen

* für Förderkörbe. Petrus

mau in Amsterdam; Vertreter: J. Brandt in

Berlin W., Königgrätzerstr. VIII. D. 1904. Mäschine, Textilstoffe in Strängen ode

.nach dem Färben zuzurichten. Pierre Marie In und Philippe Lyon (Frankreich); Vertreter:

Durançon n Görlitz.

mehrerer telephonischer Hauptstromkreis mit mehrer

Charles Elmer Allen in Adams, Massach., . 2 Brydges & Co. i Berlin SW., Königgrätzerstr. 107. 8 B. 4850. Telephon⸗Uebertragungs⸗System. Ober⸗Telegraphen⸗Assistent in

Vertreter:

J. Bubbe, Hamburg.

B. 5052. Neuerungen an dynamo⸗elektrischen Braun in Mratin, Post

Maschinen. Julius Mieschitz, Böhmen; Vertret Berlin Königgrätzerstr.

0. Neuerungen

Contactklemmen. in Paris, 11 Boulevard C. Kesseler in Berlin SW., D. 1608. Neuerungen schen Maschinen.

ander. Berlin SW., Yorkstr. 3.

. 2335. Neuerungen i der Kohlen für elektrische Joseph Wilson Swan in Kent, England; Vertreter:

Beerlin SW., Gneisenaustr. 110. XXXIX.

von Zähnen in Kämme. Gebr. Remmelt & Co. in Elz bei Limburg a. d. Lahn. Verfahren zur Behandlung gold⸗ Mineralien und anderer

R. 2687. Masch

und silberhaltiger Pierre Manheés in Lyon treter: Richard Lüders in C. 1472.

sperrventil für Gas⸗ und

I Francis Cosgrove, und Ernest Franklin Jennings in Jersey City, Hudson County, New⸗Jersey; V. Nerle⸗ v. Nawrocki in Berlin W.,

J. Brandt & G. W. Leipzigerstr. 124.

Léonce de Combettes Magenta; Vertreter:

Marcel Deprez Screaurx; Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. „9. 584. Automatischer Umschalter zur Ver⸗ bindung mehrerer Fernsprechleitungen unter ein⸗ Oesterreich, Postrath,

Bromley, Grafsch.

Selbstthätig wirkendes Ab⸗

Hüen.

Franciscus Laar-

131. um die Fasern der r Bunden vor und

Lapierre in Richard Lüders

en Centralstationen.

in

er: C. Kesseler in

47. an elektrischen

Königgrätzerstr. 47. an dynamoo⸗elektri⸗ in

n der Herstellun Glühlampen.

Carl Pieper in

ine zum Schneiden

er Stoffe. „Frankreich; Ver⸗

Oelleitungen. Peter Dugett

in 8

VIII.

X.

Klasse.

air.e. r. D. örmig gewundener Wandung zum Aussieben Mischen und zu ähnlichen 3

Patentanmeldung D. 1927.

Dahlmann H. 4376. lichen Darr⸗ Hecking LXXXIII. Bourgeois Bern, Schwei

Frankfurt a. M.

St. 1102. Stouy und Vertreter: C. grätzerstr. 47.

LXXXIX. für Zuckersäfte.

Schönebeck a. d.

W. 3136. Brüdendämpfe Apparaten.

Hecklingen bei Staßfurt.

Berlin, den 1. Kaise

8 .“ Auf die nachst

Anzeiger an dem machten Anmeld Die Wirkungen als nicht eingetret Klasse. XXV. R. 2607. Flechtmaschine mit automatis verstellbaren Außentellern; mggisch

Vom 27. März

LXVIII. St. 1047. Neuerung an Thürkant⸗

riegeln. Vom

Berlin, den 1. September 1884. Kaiserliches Patentamt.

Ertheilung von Patenten.

hierunter angegebenen Gegenstände i Nachgenannten ein 9 Tage ab ertheilt. rolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.

Klasse. IV.

Auf die

P. R.

Nr. 29 115. brennern zur Vertheilung der Zugluft. A.

in Wir

Martin Vertreter:

Vom 8 H ab.

„Nr. 29 089. Haspel für Webgarne, ab⸗ hängig von dem Patente Nr. 27149. 1 82 Stoltz in Roubaix; Vertreter: J. H. F. Prill- witz in Berlin NW., 26. Oktober 1883 ab.

Nr. 29 088.

Entgasungsräumen mit eisernen oder steinernen

in Dortmund. B. 5055.

M. 3134.

Versagung von Patenten.

ungen ist ein Patent versagt worden. des einstweiligen Schutzes gelten en.

Ünenenn

1968. Trommel mit schnecken⸗ wecken; Zusatz zur 1 Heinr. Wülh. in Hagen i. Westf. Neuerung an einem continuir⸗ und Trockenapparat. M.

Rütteluhr. A. -Weber in Biel, Canton z; Vertreter: Wirth & Co. in

Elektrische Pendeluhr. August Franz Küssling in Preßburg; Kesseler in Berlin SW., König⸗

Verdampfungsverfahren Albrecht Martikke in Elbe. Verfahren zur Condensation der von Verdampf⸗ und Vaccuum⸗ L. Wuessenhagen Fr. in

September 1884. rliches Patentamt.

[39006] tüve.

ehend bezeichneten, im Reichs⸗ angegebenen Tage bekannt ge⸗

Zusatz zu R. 2514. 1884.

10. März 1884.

[39007] tüve.

Patent von dem angegebenen Die Eintragung in die Patent⸗

29 085 —-29 122. Vorrichtung an Petroleum⸗

Birmingham 177 Aston

2 . Lane 15 & Co. ce

in Frankfurt a. M.

] Albrechtstr. 20. Vom

Combination von Lürmann'schen

Telephonen. Mix & Wasserthorstr. 34. Vom lasse.

XXI.

wickel

Cont nuar

Nr. 29 106. Typendruck⸗Telear App W. Küttenbrugg in ““ Vertreter: straße 5. XXVI. beliebige Fischbach in Berlin

Vom

Nr. 29 101. getheiltem Verschlußboden. C. W. Muchalil Wiesbaden.

in Nr.

des Gases. R. Flosky in

25 Miärz 1884 ah, Nr. 29 114. Gas⸗Nundbrenn it inne Luftzuführungsrohr. KRürhInnerem Weißenfels a. S. XXXIV. Münch in Wien; Vertreter:

Nr

Berli

bruar

XXXVI. Espéron in

treter

6. Mai 1884 ab. XXXVII. Nr. 29 110.

von Holztheilen, welche in die Erde gestellt wer⸗

den.

Thieke in

Vom

Nr. um gleichzeitig beide Flügel zu öffnen. H.

Wei

Baden. XELII. Nr. 29 086. lischer Uebertragung. A. H. Emery in New⸗

York;

Gneisenaustr. 109/110.

Nr.

Union⸗City, Grafsch. Erie, Pennsylv., V. St. A.; Vertreter: 8

Vom

XLIX. förmigen Walzenköpfen. Ziel & Hormann

in Gl Nr.

Hufnägeln. G. J. Capewell in Cheshire Connecticut, V. St. A.; Vertreter: J. Brandt in Berlin W., nuar 1884 ab.

Nr.

öllein in Jestetten, Haus Nr. 112, Bezirks⸗ amt Waldshut, Großh. Leeg.⸗

bruar Ne.

Senest in Berlin 8., 29. November 1883 ab.

Nr. 29 098. Rasselwerk mit Differential⸗ ung. W. Averdieck, Telegraphen⸗ s Straßburge Elsaß. Vom 15. Ja⸗

4 ab.

Pachuca, Mexico; J. Khern in Halle, Saale, . Vom 31. Januar 1884 ab. Nr. 29 085. Gaszündhähne für eine Anzahl von Gasflammen. W. S0., Köpnickerstr. 99. 27. Februar 1883 ab. u Regenerativ⸗Rundbrenner mit

Vom 9. September 1883 ab. Gasbrenner mit Vorwärmung Vom

—.29 113.

Lo. 9. 8 Küchler Vom 27. März 1884 ab. Nr. 29 107. Bilderständer. Th. J. Brandt in Vom 22. Fe⸗

29 1; Zimmerofen. A. Issoire, Puy de Doͤme; Ver⸗ Co. in Frankfurt a. M. Vom

in

n W., Königgrätzerstr. 131. 1884 ab. Nr. 29 121.

: Wirch &

Eiserne Bekleidung II. Zusatz zu P. R. 27232. Aug. erlin SW., Belle⸗Alliancestr. 55. 1884 ab.

Vorrichtung an Flügelthüren,

13. März 29 119. sstein, Reg.⸗Bauführer in Karlsruhe in Vom 29. April 1884 ab.

Brückenwaage mit hydrau⸗ Vertreter: C. Fieper in Berlin SW., Vom 6. Juni 1883 ab. 29 094. Schiffslog. D. Carrell in

Wirta & Co. 16. April 1884 ab. Nr. 29 103.

in Frankfurt a. M. Walzwerk mit kugel⸗ eiwitz. Vom 5 Dezember 1883 ab.

29 104. Maschine zur Herstellung von Königgräterstr. 131. Vom 23. Ja⸗

29 108. Maschine mit Vorrichtung zum

von alten Dampfkesseln. P Vom 24. Fe⸗

29 111. Falzmaschine für Conserven⸗

1884 ab.

Wie das „Deutsche Handelsarchiv“ mit⸗ theilt, war die im Beginn des Jahres 8848 Küsten von Mexiko (Acapulco) eingebrachte Baumwollenernte eine sehr ergiebige, und dieser Umstand trug dazu bei, den Handel Acapulcas zu beleben und zu fördern. Die Baumwollen⸗Reini⸗ gungsmaschinen hatten nach dem Bericht Mühe, die ihnen gebotene Arbeit zu bewältigen, und konnten erst im Juli ihre Arbeiten einstellen, während die sonst gewöhnlich schon im Mai der ist. 1 76 kg gereinigte Baumwolle, deren Durch⸗ schnittspreis sich auf 14 Dollars für den Dhrcbe stellte. Die Baumwolle wurde wie immer, nach den Nachbarstaaten ausgeführt. Leider sind nach dieser so befriedigenden Ernte die Aussichten auf sernere gute Jahre durch die Plage von Heuschrecken, von welcher die Küsten Mexikos seit dem Monat August 1883 überfallen worden sind, wie der Bericht konstatirt, gänzlich vernichtet worden. Diese nimmer⸗ satten Thiere ziehen in großen Schwärmen, aus Südosten kommend, und nach Nordwesten gehend, die Küste entlang, auf ihrem Zuge in erster Linie die Saaten, ohne aber in Ermangelung besseren Futters, irgend welches Laub zu verschmähen; da aus Central⸗Amerika neue Schwärme fortfahren, die Küste Mexikos heraufzuziehen, so ist nach dem Be⸗ richt nicht abzusehen, wann die Küften Mexikos von btae sein werden.

er Handel Acapulcos, der sich zu Anfang des Jahres ziemlich lebhaft gestaltete, ist in 5. hhter Hälfte des Jahres in Folge der Heuschreckennoth ganz leblos geworden. Die Lebensmittel sind ver⸗ theuert, namentlich der Mais, der ein Hauptbedürf⸗ niß der Bevölkerung ist. Der Werth der Einfuhr von Acapulco betrug in 1883 378 940 Dollars. gegen in 1882 381 466 Dollars. Von Deutschland wurden eingeführt: Manufakturwaaren, Stahl, Glaswaaren, Steingut, Kurzwaaren, Weine, Liköre und Bier für 43 540 Dollars. Ausgeführt wur⸗ den Waaren im Werthe von 229 353 Dollars, davon gingen nach Deutschland: trockene Ochsenhäute für 78 328 Dollars, Reh⸗ und Ziegenfelle für 807 Dollars, Kakao und Guttapercha 1210 Dollars, Tigerfelle und Silbererze für 50 000 Dollars, in Summa Waaren im Werthe von 130 345 Dollars.

Wie das „Deutsche Handelsarchiv“ mittheilt, betru der Werth der Einfuhr von Wismar im Jahre 1883 2 985 341 gegen in 1882 2 238 028 Diese Einfuhr wurde in 1883 durch 430 Schiffe von 38,081 Lasten vermittelt (von diesen Schiffen waren 269 deutsche); gegen in 1882 von 385 Schiffen von 28 955 Lasten. Es wurden aus Preußen im Jahre 1883 hauptsächlich eingeführt: 42 680 Stück Dachziegel, 35 465 Stück Eisenbahnschwellen, 25 000 Stück Mauersteine, 11 143 Ctr. Erbsen 7425 Ctr. Seegras, 3274 Ctr. Rübsen, 2850 Ctr. Eifen⸗ waaren, 2600 Ctr. Mauersand, 2335 Ctr. Käse,

Ctr. Baumwollensaatkuchen, 2272 Ctr. Gerste, 2000 Ctr. Baumwollensaatkuchenmehl. 1000 Ctr. Oelkuchenmehl ꝛc. Von Lübeck

Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, Güter⸗ trennung ausgesprochen, Parteien zur Auseinander⸗ e an den setzung vor den Notar Matzerath in Burtscheid ver⸗ 10 Uhr, hiermit eingeladen werden. wiesen und Beklagten in die Kosten verurtheilt. Tauer, den 27. August 1884. 8

Der Gerichtsschreibeerr: 1 Deer Oberförster. 8 XX1*X*“”“

[38987] Beschluß. 2 Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft wird das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der wegen Verletzung der Webrh ct Angeklagten: 1) früheren Landwirthschafts⸗Schüler Stanislaus von Lizak, zuletzt in Brieg, 2) Karl Wilhelm Wachsmann aus Kauern, Kreis Ohlau, 3) Ernst Robert Bartneck aus Kontschwitz, Kreis

Ohlau, 4) Johann Gottlieb Preuß aus Beckern, Kreis

hlau, 5) Karl Eduard Reinhold Pfützner aus Ohlau, 6) Edmund Joseph Ernst Weiß aus Stannowitz, Kreis Ohlau, 7) Franz Max Kuva aus Ohlau, 8) Richard Miklitz aus Friedewalde, Kreis Grottkau, . 9) Karl Wilhelm Kleinert aus Seiffersdorf, Kreis Grottkau, 10) Buchdrucker Karl Breslauer aus Grottkau, 11) Kommis Hugo Herrmann Oskar Hillmann aus Breslau, 12) Max Georg Gotthard Fischer aus Brieg, 3% Otto Heimann aus Brieg, 1 . Ernst Blabusch aus Klein⸗Leubusch, Kreis rieg, 15) Johann Karl Joseph Bernert aus Brieg, 16) August Langner aus Bankau, Kreis Brieg, 17) Adolph Theodor Zimmermann aus Brieg, 18) Theodor Robert Gründel aus Johnsdorf,

Kreis Brieg, 8 19) Karl Hartmann aus Mangschütz, Kreis

Brieg, 4 2 Karl Wielmann aus Rozelwitz, Kreis

rieg, 89 Karl Johann Zielonka aus Rothhaus, Kreis Stoberau, Kreis

wurden viele Gegenstände Roggen, Erbsen, Dotter Bohnen, Sämereien, Kaffee, Zucker, Kolonialwaaren, Provenceöl, Reis, Eisenwaaren, Viktualien, Heringe ꝛc. in kleinen Quantitäten eingeführt, nur von Petro⸗ leum wurden 4996 Ctr., von Gerste 1110 Ctr., von Wein 988 Ctr. und von Syrup 811 Ctr. eingeführt. Der Werth der Ausfuhr in 1883 betrug 1 656 157 ℳ, gegen in 1882 1 121 154 Diese Ausfuhr wurde in 1883 durch 428 Schiffe von 36 274 Lasten ver⸗ mittelt (darunter waren 267 deutsche Schiffe), gegen in 1882 368 Schiffe von 29 541 Lasten. Die Ausfuhr von Getreide, des Hauptexport⸗ artikels Wismars, stellte sich in 1883 folgender⸗ maßen: Weizen 121 149 Ctr. (davon nach Preußen 5640 Ctr.), Roggen 8153 Ctr. (davon nach Preußen 6752 Ctr.), Hafer 452 Ctr. (davon nach Preußen 40 Ctr.), Gerste 1561 Ctr. (davon nach Preußen 4078 Ctr.), Oelsaat 21 118 Ctr. (hiervon nach Pteußen 5355 Ctr.), zusammen wurden in 1883 152 433 Ctr. Getreide und Oelsaat, gegen in 1882 97 046 Ctr. exportirt. Außerdem hat Wismar noch in 1883 nach Preußen und Lübeck hauptsächlich Ofenkacheln (nach Preußen 1602 Ctr., nach Lübeck 523 Ctr.) ausgeführt, daneben sind noch in transito englische Steinkohlen, ferner Cichorien, Essig, Spi⸗ rituosen, Dachpappe ꝛc. in größeren Mengen exportirt.

Deutsche Töpfer⸗ und Ziegler⸗Zeitung. Nr. 35. Inhalt: Zum Unfall⸗Versicherungs⸗ gesetz. Die Ursachen der Verwitterung bei Ver⸗ blendsteinen und Terrakotten. Von der Wirkung einiger Zumischmittel auf den Portland⸗Cement. Cxport von Thonwaaren. Brief⸗ und Fragekasten. Patentbericht. Marktbericht des Berliner Bau⸗ markt. Submissionen. Submissionsresultate. Anzeigen.

Dr. C. Scheiblers Neue Zeitschrift für Rübenzucker⸗Industrie. Nr. e Inhalt: Verfahren zur Behandlung der Zuckersäste Elektrizität. Von Louis Henri Despeissis in Paris. Neuerung an Verdampfapparaten. Von Gebr. Forstreuter in Oschersleben. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Sprengstoffen aus gewöhnlicher oder aus entzuckerter Melasse. Von Friedrich Wilhelm Gilles in Cöln. Ueber die Nichtidentität von Arabinose und Lactose. Von Prof. Dr. C. Scheibler

Ueber die Einwirkung von Kupferoxydhydrat auf einige Zuckerarten. Von J. Habermann und Hönig. Ueber Mannit. Von F. W. Dafert. Ueber die Gehaltsbestimmung reiner wässeriger Rohrzuckerlösungen mittelst Brechungsexponenten.

20478983. 1900. —.

Kauflustige an dem gedachten Tage, Vormittags um werden. Vom 1. Oktober d. Is. ab hört die 497549 Verzinsung der obigen ausgeloosten Obliga⸗ ¹

tionen auf.

Gleichzeitig machen wir bekannt, daß von den früher ausgeloosten Obligationen IJ. Emission:

D. 1926. Reibungskupplung. C Dost in Ravensburg 1 epb blg. veg an Wellenlagern.

einrich Ioppe in Bockenheim bei ükf n Mh. nces⸗ . heim bei Frankfurt

8 94. Schraubensicherung. Ge Hofmann, Wagenmeister in Fentsch.

H. 4525. Treibriemenverbindung. Firma Conr. Heucken & Co. in Aachen.

J. 955. Schraubenmutter mit Selbstsiche⸗ rung. Alonzo Johnson in Springfield, Hampden, Grfsch. u. Staat Massachusetts, V. St. A.; Vertreter: G. Adolf Hardt in Cöln. zur Herstellung und

bindung weiter Rohrleitungen. S I b in Essen. . S X. .1255. Neuerung an Bogensa Heinr. Ehrhardt in Düsseldorf. ö LI. J. 972. Orgel⸗Harmonium. John Jones in Bristol, England; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. LXIII. H. 4328. Neuerung an Velocipeden. Feanhe 5 nb. England; eertreter: Brydges Berli Königgrätzerstr. 107. LXVIII. B. 5030. Neuerung an Vorhänge⸗ schlössern. Bensel & Schuhardt in Radevormwald. Sch. 3062. Neuerung an Baskülverschlüssen

Check-Konto oder Gaserhitzern; VIII. Zusatz zu P. R.

Luft⸗ b Lürmann in Osnabrück.

büchsen. P. Simon in Wien, Rudolfshei

Hauptstr. 12; Vertreter: Internationale Uibeim.

tion für Patentangelegenheiten E. A. Brydges

und C. Pataky in Berlin SW., Königgrätzer⸗ straße 107. Vom 15. März 1884 ab.

Nr. 29 118. Parallelschraubstock mit keilför⸗ migen Bahnen. Grapow, Seconde⸗Lieute⸗ nant im Grenadier⸗Regiment Prinz Carl von Preußen, 2. Brandenburg. Nr. 12 in Berlin NW., Moltkestr. 4. Vom 25. April 1884 ab. LI. Nr. 29 112. Vorrichtung zum Bewegen der Blasbälge an Pedalharmoniums. G. Buess in Cannstatt. Vom 25. März 1884 ab. LVII. Nr. 29 109. Photographische Wechsel⸗ kassette mit lichtdichtem Aermel. Hr. M. Ee“ 8. Universität in

rlin Neue ilhelmstr. 16 a. V.

Lvn 399 880

III. Nr. . Hydraulische Presse mit er⸗ höhtem Enddrucke. 8 P. 8b

Dresden. Vom 14. Februar 1884 ab.

1 8 Fr. 29 8 IS für Filter⸗ ressen. E. L. Hertel in Wurzen. V 5. April 1884 ab. b 8 LIX. Nr. 29 093. Rotirende Maschine. J. J. Blair und J. C. Jacobs in Tacoma, I F. Washington, V. St. A.; ertreter: Wir -o. in Frankfurt a. M. Vom 6. April 1884 ab. LXIX. Nr. 29 099. Neuerung an Taschen⸗

scheeren; Zusatz zu P. R. 29 075. Aug. ü.ee äghae in Solingen. Vom 17. April ab.

LXXXVIII. Nr. 29 091. Wassermotor für Wasserleitungen. L. Walter und G. Eber- 8c ees, J. Brandt in Berlin W., Königgrätzerstr. . Vo . bruar 1884 ab. 8Da“

Berlin, den 1. September 1884.

Kaiserliches Patent⸗Amt. Stüve.

Wohnort des Heinrich Främbs, in Firma: Främbs Freudenberg, Inhaber des Patents Nr. 27 931, ist nicht Schweidnitz (Oesterreich⸗ Schlesien), sondern Schweidnitz i. r. Berlin, den 1. September 1884. Maaiserliches Patentamt. 8— tüve.

13 021. Fritz W. Vom 18. Dezember 1883 ab.

XIII. Nr. 29 087. Neuerung an Wasserröhren⸗ besenn. 8e Werth in ngen bei orf. 9. De 188- 86 seldorf om 9. Dezember

Nr. 102. Selbstthätiger Dampfkessel⸗ speiseapparat mit intermittirend 8.e Trommel. Cte. de Dion, C. Trepar- in Vertreter: C. leper in Berlin SW., Gneisenaustr. 109/110. Vom 2. Dezember 1883 ab. 88 8— Nr. 29 105. Wasserröhrenkessel mit beweg⸗ lichem Dampfüberhitzer. Dr. med. V. W. Blanchard in New⸗York, V. St. A.; Ver⸗ treter: Brydges & Co. in Berlin SW., König⸗ grätzerstr. 107. Vom 12. Dezember 1883 ab.

Nr. 29 117. Vorrichtung zum Reinigen der ö“ -8 Serspfkeseln mittels Dampf⸗

en. 8. DHürr in Rati 1 2 1884 ab. 6

r. 29 120. Selbstthätige Vorrichtung zur Entleerung der Aschenräume bei Dampfkesseln⸗ G. Lustig in Caslau (Böhmen); Ver⸗ 85 grgn & G. W. v. Nawrocki in

erlin W., Leipzigerstr. 124. Vom 29. Apri 1ene pzigerf Vom 29. April

Nr. 29 122. Neuerung an Cornwall- und anderen Dampfkesseln. Gebrüder Stoll- Aenee. rfuß. und Keüee Oesterr.

„Chokoladen⸗Fabrikanten in 8 8 b Vom 2. April 1884 ab. XIV. Nr. 29 100. Scheibenhahn⸗ (sogen. Kreis⸗ 1 e h Hempfmashimen.

und. Dreyschar n Chemnitz i. 8 ö 4. 885 ab. 8

. Nr. 29 092. Sicherheitsschiene für cen⸗ tralisirte Weichenstell⸗Apparate. G. Kecker, Kaiserl. Baurath in Metz. Vom 29. März 188 18

r. 29 095. Neuerung an einer selbstthätigen Bremsvorrichtung für Seileisenbahnen; F- zu P. R. 21 650. N. Riggenbach in Olten, Schweiz; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kommissionsrath in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 25. April 1884 ab.

XXI. Nr. 29 096. Herstellung der Kohlenfäden für Glühlichtlampen. Elektrotechnische Fabrik Canunstatt in Cannstatt, Württem⸗ herg. Vom 17. August 1883 ab.

Nr. 29 097. Anordnung der Polschuhe bei!

36. Aufgerufene, noch nicht zur Ein- lösung gelangte Banknoten. . Se ondhd 8 323163. 38. III8“ 633579. 24437625. Oldenburgische Landesbank. 8 Brofft. Harbers. Wiesenbach.

[31701] b 8

Der Hausschwamm. Von allen Mitt Verfahren gegen den Hausschwamm steht das allein patentirte Dr. H. Zerenner'sche Patent⸗Anti⸗ merulion (Gegenschwamm) als das einzige auf wissenschaftlicher Grundlage basirte oben an. Dasselbe hat sich seit 10 Jahren in 100 000 Fällen bewährt und wird zu allen Regierungs⸗ und Mili⸗ tärbauten verwandt. Es liegt somit im Interesse aller Bauenden, sich dieserhalb nur an die Che⸗ mische Fabrik von Gustav Schallehn in Magdeburg oder die von dieser Firma errichte⸗ ten Niederlagen zu wenden, um nicht durch Nach⸗ ahmungen getäuscht zu werden.

Auch die sich gut bewährten Carbol⸗Wachs⸗ und Asphalt⸗Firnisse zu allen Imprägnirungen und Anstrichen von Holzwerk im Freien empfiehlt obige Firma. 1 .

für Fenster. Emil Schmidt s 4 vön 18 in Vogelsang . 8 69. Bleistifthalter; Zusa Patent Nr. 25 417. Otto n2sab,1um London; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin C., Alexanderstr. 70.

LXXII. B. 5088. Abfeuerungsvorrichtung für Geschütze. Charles Timothée Maximilian Valerand de Bange in Paris; Vertreter: Carl Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 110.

LXXVII. H. 4482. Zeigerspiel. Johann Baptist Herzog in Nürnberg.

L. 2788. Salonscheibe. Louis Gustave Laridan in Aux⸗Andelys, Frankreich; Ver⸗ treter: Richard Lüders in Görlitz.

LXXX. St. 1136. Ofen zum Brennen von

Porzellan. Freiherr Bruno von

Steinäcker in Lauban.

W. 3035. Modellbausteine für Architekten, Bauhandwerker und Bauschüler. Wächters- 57 Wer. L“ in Schlierbach

achtersbach; Vertreter: Wirth

Frankfurt a. M.“ üe.

8

[38970] Submission. 1 Die Lieferung des Bedarfs des hiesigen König⸗ lichen Aichungsamts an Brennholz und Kohlen für die Zeit vom 1. Oktober 1884 bis dahin 1885 in dem ungefähren Quantum von: 50 chm kiefern Klobenholz 300 hl Holzkohle, 30 000 kg Braunkohle soll vergeben werden. Lieferungslustige wollen ihre Offerten versiegelt und portofrei bis Montag, den 15. Septem⸗ ber cr., Mittags 12 Uhr, an das Bureau der Königlichen Aichungs⸗Inspektion hier Louisen⸗ Ufer 1 E. gelangen lassen, woselbst auch die Lieferungs⸗Bedingungen einzusehen sind. Berlin, den 30. August 1884. Der Königliche Aichungs⸗Inspektor für die Provinz Brandenburg.

Litt. B. Nr. 107 über 100 Thlr., Litt. C. Nr. 527 und 641 über je 50 Thlr.,

und von denen II. Emission:

Litt. C. Nr. 261 über 25 Thaler bis jetzt nicht eingelöst sind. Gumbinnen, 9. April 1884. Der Magistrat.

1103650 Bekanntmachung.

.Die Amortisation der Cammin'er Kreisobliga⸗ tionen wird sich pro 1885 auf 26 Apoints à 300 und 6 Apoints à 150 erstrecken. Es sind durch das Loos folgende Obligationen be⸗ stimmt worden: Litt. B. I. Em. Nr. 40 53 89 165 195 216 222 329 331 358 392 405 420 507 654 878 880 949. Litt. B. II. Em. Nr. 1075 1106 1109 1130 1135 1168 1175 1251.

Litt. C. Nr. 78 88 89 160 242 292. Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert, dieselben nebst den nicht fälligen Coupons und Ta⸗ lons zum 2. Januar 1885 (oder später) auf der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst zu präsentiren und die Summe, auf welche die Obligationen lauten, dagegen in Empfang zu nehmen. b Mit dem 31. Dezember 1884 hört die Verzinsung der vorstehend aufgeführten Obligationen auf.

Cammin, den 25. Februar 1884. 16

Der Kreis⸗Ausschuß.

8

[38951]

Königliche Eisenbahn⸗Direktion 21 (linksrheinische).

Die Lieferung nachbezeichneter Wagen und

Wagentheile soll im Wege der öffentlichen Sub⸗

mission in 2 bezw. 5 Loose getheilt, vergeben wer⸗ den und zwar: A. Wagen:

a. Loos I. 50 Stück eiserne Trichterwagen,

J

B. Wagentheile:

Loos I. 120 Satz komplete Radsätze, IEIW5 5

ELTI“ 8 4 IV. 400 Stück Tragfedern,

g. V. 600 Spiralfedern.

Die bezüglichen Bedingungen und Zeichnungen liegen in unserm maschinentechnischen Büreau hier, altes Ufer Nr. 2, Zimmer 92, zur Einsicht offen, und werden auf frankirte Anfragen von demselben gegen Einsendung nicht Postnachnahme von ad a. und b. 3,00 ℳ, von ad c. d. e. 1,50 und von ad f. und g. je 1,50 Kopialgebühren ver⸗

abfolgt. sind frankirt und versiegelt mit der

C. Brandauer & Co.,

Birmingham, Fabrikanten der beliebten Rundspitzfedern

C. BBaANDaUERECSS

und vieler anderen vorzüglichen Sorten, empfehlen zu bequemer Auswahl der geeigneten Feder ihre Mustersortimente zu 50 Pfg., welche entweder 2 Dutzend Rundspitzfedern oder obligationen zum Zweck der Rückzahlung am 3 Dtzd. andere Federn bester Qualität enthalten.

1. Oktober 1884 wurden gezogen: Durch jede Papierhandlung. Fabriks-Niederlage bei Litt. B. Nr. 22 über 1000 S. Loewenhain, 171 Friedrichstrasse, Berlin.

Litt. B. Nr. 47 über 1000

Litt. D. Nr. 25 über 200 Litt. D Nr. 72 über 200

c. d. e. 1.

Aufkündigung. [39008.

mmungsmäßig vorgenommenen Aus⸗ loosung von 2400 Fee Stadt⸗

Brieg,

2 Karl Jernaiczyk aus ür rieg, 8 dee. der die Angeklagten möglicherweise

treffenden Geldstrafen und der Kosten des Verfah⸗

rens in Höhe von je 300 ℳ, in Worten: Drei⸗ hundert Mark, mit Beschlag belegt.

Zulech wird die Beröffentlichung dieses Be.

erten 1 äußeren Aufschrift:

1u“

ö

z