1884 / 205 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Sep 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Konkursverfahren.

[39013]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Wittwe Marie Kundsen, geb. Imwersen, in Firma Wilhelm Knudsen's Wittwe in Flensburg, Norderstraße 108, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehobe n.

Fleusburg, den 27. August 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4 (gez.) Adler. Veröffentlicht: 8 Jacobsen, Gerichtsschreiber.

139012] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen de

offenen Handelsgesellschaft Emil Stock & Co. in erfolgter Abhaltung des

Flensburg wird nach er Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Fleusburg, den 28 August 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. (gez.) Adler. Veröffentlicht: 8 Jacobsen, Gerichtsschreiber.

8

(I. S.) [39014]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

weil. Mandatars Wilhelm Meyer in Stein⸗ kirchen ist auf Grund des §. 190 der Konkurs⸗ Ordnung eingestellt. .“ Jork, den 29. August 1884. Königliches Amtsgericht. II. Erxleben. Veröffentlicht: ( ) Stieger, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

39023] Konkursverfahren.

Nr. 21 702. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleidermachers Eduard Bösch on Karlsruhe, wurde, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 12. d. M. angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß des Großh. Amtsgerichts vom Heutigen bestätigt, hierdurch auf⸗ gehoben.

Karlsruhe, den 28. August 1884.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Schuhmacher.

6901s! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gustav A. Herold in Klingenthal und deren alleiniger Inhaberin der Fabrikantin Ida Marie, verw. Herold, geb. Bauer, da⸗ selbst, ist Vergleichstermin auf den 10. September 1884, Nachmittags 4 Uhr, vor Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.

auf

r

27.

[3901

(L. S.)

[39022]

Das unterm 25./8. Egon von Versohner zu meine Veräußerungsv

[38943] Kaiserl. Amtsgericht Niederbronn. Buchbinders Isaaec

Nie heute, am 27. August Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

Gerichtsvollzieher Schimpff 19. September

Ueber Levi zu Niederbronn wurde 1884,

öffnet. Konkursverwalter: zu Niederbronn. 2 1884. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin:

Vormittags 10 Uhr. Anzeigefrist bis 19. September 1884.

Z. B.: Schweitzer, Amtsgerichtsschreiber.

Oeffentliche Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Bäcker⸗ ust Alt von Gräfenhain ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher aufgehoben Ohrdruf, den 26. August 1884. 8

meisters Aug

(L. S.

[39015]

Das Konkursverfahren über das V Färbereibesitzers Wilhelm Andrae Ehefrau, Mathilde, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußter hierdurch aufgehoben. Polzin, den 28. August 1884.

[39004]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

sseudorf in Badbergen Abhaltung des Schlußterneien

Malers Hermann We wird nach erfolgter hierdurch aufgehoben.

Quakenbrück, den 30. August 1884.

Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. [39003]

d. Einleitung des

Königliches Amtsgericht. V. Koch

V. Koch. „Veröffentlicht: Schmelz, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

das Vermögen des

Anmeldefrist: September 1884,

1)

Herzoglich S. Amtsgericht. III. . Busch. 8 ) Beglaubigt: Helbig, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

Königliches Amtsgericht. I

Konkursverfahren.

Königliches Amtsgericht. gz. Brandenburg. Beglaubiat: G. Holle,

J. gegen den Fabrikanten u Solz erlassene allge⸗ n ist, —2 auf E onkursverfahrens zurückgezogen ist, wieder aufgehoben worden. enü

Neutershausen, am 29. August 1884.

ermögen des und dessen geb. Noster, zu Polzin nins

[39016] tgar. Durch Beschluß vom Heutigen wurde

34 das Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Walter,

ergeben hat, daß eine den Kosten des eingestellt.

Den 30. August 1884. Gerichtsschreiber Schlager.

888879]=2 Konkursverfahren.

des Schulitz ist in Folge eines von dem schuldner gemachten Vorschlags zu einem vergleiche Vergleichstermin auf

Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen beraumt.

Der vom Gemeinschuldner gemachte

zur Einsicht offen. Tuchel, den 28. August 1884.

[38870]

Konkursverfahren.

Villingen ist zur Prüfung der

meldeten Forderungen Termin auf

Vormittags 9 Uhr,

anberaumt. Villingen, den 26. August 1884. Huber,“

188873] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Gräf, Tapezierer, und Catharina, Uhrig, zu Worms, ist am 28. mittags 11 ½¼ Uhr, Konkurs eröffnet. riatsgehülfe Adam Theis dahier

ber 1884. nämlichen Tage. Prüfungstermin: 23. tags 3 Uhr.

Gr. Hess. Amtsgericht Worms.

K. Amtsgericht Stuttgart, Amtt.

entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden

Mittwoch, den 17. September 1884, Amtsgerichte hierselbst,

vergleichs⸗Vorschlag liegt in der Gerichtsschreiberei III. 3 Schüuͤtza, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Nr. 13 707. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Fickeisen & Becker in nachträglich ange⸗

Montag, den 6. Oktober 1884a,

vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. [39. 88 v“ Südösterreichisch⸗Ungarisch⸗Deutscher Verband.

Eheleute Franz Josef geborne August 1884, Vor⸗

ist zum Ver⸗ walter ernannt. Anmeldefrist bis zum 18. Septem⸗ Offener Arrest, Anzeigefrist bis zum Erste Gläubigerversammlung und September 1884, Nachmit⸗

Müllers

im Reichenbacherthal, Gemeinde Stetten, nach⸗ dem die von dem Konkursverwalter 1. Bilanz

terfahrens

ist,

Dier auf 4. September d. J. Vormittags 11 Uhr, angesetzte Prüfungstermin findet sonach nicht statt.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen Kaufmanns K. L. Schmoller in Tuchel und

emein⸗ Zwangs⸗

an⸗

Zwangs⸗

Nota⸗

von Weintrauben von Stationen der Oesterreichisch⸗Ungarischen Staats⸗ Eisenbahn nach Antwerpen ein Ausnahmetarif in Wirksamkeit gesetzt worden. Gratis.

direkten Güterverkehr bande der II. Nachtra Aenderungen und Ergänzungen der der Waarenklassifi Kilometerzeigers,

maschinen, montirte,

erhöhung, welche jedoch erst mit 13. Oktober er. i

sätzen vielfach Ermäßigungen. lationen erhöhten Sätze erlangen erst vom 1. No⸗ vember c. ab Gültigkeit. Druckexemplare sind von den Versandtstationen und unserem Verkehrsbureau zu beziehen. Breslau, den 25. August 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[39100]

1 Am 1. September dieses Jahres tritt für die Be⸗ förderung von Leichen, Thieren für den Verkehr zwischen den Stationen des Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirks Bromberg einer⸗

seits und den Stationen des Eisenbahn⸗Direktions⸗ Bezirks Magdeburg andererseits ein neuer Tarif in

Kraft. Durch denselben werden die im Tarife vom 1. Februar dieses Jahres für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im direkten Verkehr zwischen Stationen der Eisenbahn⸗Direk⸗ tions⸗Bezirke Bromberg und Erfurt und in dem zugehörigen Nachtrage 1. enthaltenen Bestimmungen und Tarifsätze bezüglich der Station Halle insoweit aufgehoben, als in dem neuen Tarife anderweite Frachtsätze und Bestimmungen für diese Station enthalten sind.

Soweit Erhöh

ungen vorkommen treten dieselben erst mit dem 15.

Oktober dieses Jahres in Kreft. Tarifexemplare sind von den Billetexpeditionen käuflich zu beziehen.

Bromberg, den 28. August 1884. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[38948] Bekanntmachung.

Belgisch.Oesterreichisch Ungarischer Verband. Am 1. September d. J. ist für die Beförderung Nagy⸗Maros und Väcz

Cöln, den 1. September 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

39098]

Mit 1. September cr. tritt zum Tarif für den

im oben bezeichneten Ver⸗ g in Kraft. Derselbe enthält G Tarifvorschriften, kation, der Tariftabellen und des sowie Berichtigungen. Für Näh⸗ enthält der Nachtrag eine Tarif⸗

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗

expeditionen.

Erfurt, den 28. Auagust 1884.

Die in einigenRe⸗

Fahrzeugen und lebenden *

8 Petersburg do

1b Schwz. Plätze

zum Deut

No. 205.

schen Reichs⸗Anzeig

u“

Börsen⸗Beilage er und Königlich Preußischen Staats⸗

Berlin, Montag, den 1. September

Anzeig

kl.

Berliner Börse vom 1. Septbr. 1884.

Amtlich festgestellte UCourse.

Umrechnungs-Sätze.

1 Dollar = 4,25 Mark.

100 Rubel = 320 Mark. Weoh Amsterdam 100 Fl. do. .100 FI. Brüss. u. Antw. 100 Fr. 100 Fr. 100 Kr. 100 Kr. 1 L. Strl 1 L. Strl. 100 Fr. 100 Fr. 100 Fl. .100 Fl. 100 Fl. 100 Fl. 100 Fr. 100 Lire 100 Lire 100 S.-R. . ..100 S.-R. Warschau 100 S.-B.

do

do. do.

00 00 COEeNdo ete - o-e GoOb;de Cdoe .

100 Francs österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währ. ä= 12 Mark. 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark.

2

2=

= 80

sel.

.

3½4 2

20

0,2

80,

7

*

——— ———

80.

1AEKSESAESEKSSNESES

SEAE .ꝙe 0⸗ .

167.70 bz 166.70 bz 85 bz

205 80 bz 203 70 bz 206,20 bz

Mark.

1 Livre Sterling = 20 Mark.

168,30 bz 167,65 bz 80,95 bz 80.60 bz 112,20 bz *' 112,20 bz 20,41 bz

20,32 bz 81,05 bz 70 bz

80 bz 60 bz

1 Guldea

Geld-Sorten un katen pr. Stück. Sovereigns pr. Stück 20-Francs-Stück Dollars pr. Stück pr. Stück 0.

d

pr. 500 Gramm fein.

Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl..

Franz. Bankn. pr. 100 Fre

B8“

Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl..

do. Ruszische Bankneten pr.

Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 59

Silbergulden pr. 100 Fl. ..

100 Rubel

ankneten.

20,34 G 16,2 15 bz 4.195 G 1397.00 ebz 20 41 bz B 81.05 B 168 00 bz B

FPonds- und Staats-Paplers,

Deutsch. Neichs-Anleihe 4

Conzolid. Preuss. Anleihe 4 ½ do. do. 4

Staats-Anleihe 1888. 4

14.u. 1/10. 1/4 n. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1,u. 1/7.

103 50 bz 103,00 bz G 103,40 bz G

Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. Badische Pr.-Anl. de1867

de. 35 Fl.-Loose. Bayerische Präm.-Anl.. Braunschw. 20 Thl-Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil Dessauer St.-Pr.-Anl... Dtsch. Gr. Prüm.-Pfdr. I.

do. do. II. Abtheilung 5 Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3

Lübecker 50 Thlr.-L. p. St. Meininger 7 Fl.-Loese. do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. Bazsb-Graz (Präm.-Anl.)

E1] w

-9ꝓE

pr. Stůtk 1/2. u. 1/8.

293,75 bz 131,40 B 132,90 bz 96 40 bz G 125,90 bz 123,90 B 90,00 bz 7. [87.25 bz 189,10 bz 183.90 B 25.50 B 116,50 bz 1/2. [150.50 G 15/4. u. 10. 95 20 bz

pr. Stück 1/4. n. 1/10

1¹114. pr. Stück 1/2.

Vom Staat erwe Altona-Kieler St.-Act. Berg.-Märk. 8 Berlin-Hamburger Berlin-Stettiner Bresl.-Schweidn.-Freib. Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. Münster-Hamm. St.-Act. Niederschl.-Mäörk. Oberschl. A. C. D. E.

E111““ Oels-Gnesen 8 do., do. St.-Prior. Posen-Creuzburg St.-A. do. St.-Prior. BR.-Oder-U.-Bahn St.-A. do. St.-Prier. Rheinische St.-Act. . B. gar. Thüringer Idt. A. Tilsit-Insterburg do. do.

2 2

New-Yorker Stadt-Anl. do. do Finnlündische Loose.. do. Staatsanleihe Italienische Rente ... do. do. kl. Laxemb. Staats-Anl. v. 82 Norwegische Anl. de 1874

8

SSUGAERAESUSRSSA

8₰ —,—

bene Elsonbahben.,

ab. 239,75 bz ab. 432,25 G jab. 120,10 bz ab. 116,20 G

7

. 1/7. 100,75 G jab. 274 90 G 7. ab. 201.40 bz 23 70 G 76,00 G 32,00 G

ab. 193,00 G 192,25 G Jab. —,— Jjab. 103 20 G Jab. 219,10 G 23,80 bz

0

5 45—

124,00 e bz B

—.—

47,30 G

1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/6. u. 1/12. —. 1/1. u. 1/7./95,80 G 1/1. u. 1/7. 96,00 B 1/4. u. 1/10.—,—

4 15/5. 15/11

IV. V.

do. do

do. do.

do.

do. do.

do.

do. d.

do. ddã 9.ꝙ 9 do.

do. do.

do do.

do.

do. do. do. do. do.

do.

0.

VIII. rz. Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif.

D. Hypoth.-Bank Pfdbr. Hamb. Hypoth.-Pfandbr.

do. do.

H. Henckel Oblig. rz. 105

Kali-Werke Aschersleb.

Erupp. Obl. rz. 110 abg.

Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 125

Heckl. Hyp.-Pfd. I. xz. 100

Meininger Eyp.-Pfndbr. do. do

Nerdd. Grund-K.-Hyp.-A Nordd. Hyp.-Pfandbr. Nürnb. Vereinsb.-Pfabr.

Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120

II. u. IV. rz. 110 ETb“ MI. w. 199

Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110... de. Ser. III. rz. 100 1882 do. V. VI.xz. 100 1886 rz. 115 rz. 100 Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 2 rz. 110 rz. 100 rz. 100 rz. 100 8 kündb. Pr. Centr.-Cemm.-Oblig. Pr Hyp.-A.-B. I. xrz. IV. rz.

D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110/5

rückz. 110ʃ4

rückz. 100

D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. —0

,—

2.

eaEGEEiGRrsn

120/4 ½

. 100/5

. 110 .100 100

do.

Rhein. Hypoth.-Pfandbr.

5

0&—

985161

8—

EEEFEoUoEnCgSEAS 1 8 en

4 4 ¼ 4

2257—

/

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch.

1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/²4. u. 1/10 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. 1/1n. 1/ 1/4. u. 1/10

1/4. u. 1/10.

1. u. 1/7

84,30 bz G 84,00 bz G 83.00 G 104 90 bz

103 00 bz

99.60 bz G 106 10 bz G

101 60 bz

95,00 bz

102,10 G 101,25 G 110 50 G 111,10 G 101 00 G 100 60 G

99.25 bz G

101,00 G 99,50 G

100,60 G 100.25 G

7. 1109 40 bz

104.60 bz G

7./103.00 G

99.,75 G 98,00 bz G

. 1/7. 111 00 G

103,00 G 102,00 G

7.110,60 G

99,00 bz G

7. [115 00 G

1109,90 bz G 102,75 G

.1/7. 102.75 G

100 60 bz 101,00 G 101,00 G J110,25 bz G 100.25 G 101,00 bz G 109,20 bz G

102,00 bz G

99,00 bz G 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.

versch.

102.20 bz G 98 90 bz G 102,20 bz

Dux-Bodenb. A. .

7 ½ F 1.

7 ½

Aachen-Julicher Bergisch-Märk. do. do.

do. III. Ser. v. St. 3 ¼ ˖g. do. Lit. B. do. do. Lit. C.

do.

do.

do.

do. VII. Ser. conv.

do. VII. Ser

do.

de. Aach.-Düsz. I. II. Em. do. do. III. Em. do. Dortmund-SoestlI. Ser do. do. II. Ser. do. Düuss.-Elbfeld. Prior. do. do. II. Eꝛn. Berg.-M. Nordb. Fr.-W.

. ger.

do. do. I. u. III. Ser. Berlin-Anhalt. A. u. B. do. Lit C.. Berlin-Anh. (Oberlaus.) Berlin-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer conv.. do. Lit. B. do. Lit. C. Beri.-Hamb. I. u. II. Em. do. III. conv.. Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. do. Lit. C. neue do. Lit. D. neue do. do.

Braunschweigische do. L1“ Br.-Schw.-Frb. Lt. D. K.. ö Lit. F.. Lit. G.

Lit. H. I. 1äö - de 1876.

8 do. do.

II. Ser. 4

do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser.

Iit. EJ. 4 Iit. F. 4 Berl.-St. II. II, u. VI. gax. 4 . ;9

½

6

.u. 1/7. .u. 1/7. .u. 1/7. u. 1 8 8*

5 5

77 7. 77. 96,75 G . 1/7.—,—

.1/7.—,—

¹. 1/7. 104,60 G gr. f. . 1/7. 103 20 G 1. 1/7.103,20 B . 1/7. 102,50 G .1/7.—,-BW— . .1/7. . 1/7.—. 101,80 B

103,10G

7

1103,20G 1103,30 B

—,—— —— ——

1SSAᷣSASHASASAHSSHASASAAASASHSHAASAASASAAHHHHH8 HHESHBSHG g

——

J101,75 bz 4 4 ½ 4 ½ 4 ½ 4 5

7

8 9

103,20 B 10320 B 102,406

——ℳöq—9-9y'9 ——

SEEEEFSEE: 88AS'F

1/1. u. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.

1/4. u. 1/10.

&ꝙ*

gr. f.

87,20 bz 87,75 bz 67.70 B 80,30 bz 68,25 bz 68 25 bz

Königliche Eisenbahn⸗Direktion Namens der betheiligten deutschen Verwaltungen.

[39105].

Südwestdeutscher Eisenbahnverband. Zum 8. südwestdeutschen Tarifheft Badisch Pfälzischer Güterverkehr gelangt am 1. Septem⸗ ber cr. der Nachtrag X. zur Einführung.

Derselbe enthält neben Ergänzungen des Ausnahme⸗

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/5.u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4.

Oesterr. Gold-Rente. do. kl. Papier-Rente. do. do. 5 Silber-Rente. do. do. 3 deo. 250 Fl.-Loose 1854 do. Kredit-Loose1858

100,50 G 103 30 bz 107,10 G 99.40 B 100,50 bz G

do. do. Schles. Bodenkr.-Pfndbr. do. do. rz. 110 do. do.

Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. do. do. rz. 110 104,20 bz G do. do. rz. 110 . u. 1/7. 99,00 bz G

Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr. 5. u. —,—

versch. versch.

101.80 bz 99,90 bz G 99,00 bz 99,00 bz

gek 100,00 G .4 1 ½ ½ 101.60 G6 II. [98 80 G

do. 1850, 52, 53, 62 4 1/4. u. 1/10. Staats-Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1/7. Kurmürkische Schuldv. 3 ½ 1/5. u. 1/11. Neumärkische do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7 Berlin. Stadt-Obl. 76 u. 78 4 ½ 1/1. f.

do. do. 4 w do. do.

do. de 1879 5 Cöln-Kindener I. Em. 4 ½ do. II. Em. 1853/4 do. III. Em. A. 4 do. do. Lit. B. 4 ½ do. IV. Em. 4 do. V. Em. 4 do. VI. Em. 4 ½

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4 u. 1/10

103,10 B 101,80 G 101 806 101,80 G 106,25 bz G

Klingenthal, den 27. August 1884. Lindner, st. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

188bs8’- Bekanntmachung, betr. Konkursverfahren über das Vermögen der Posamentierseheleute Anton und Marie Oster⸗

Zur Beglaubigung: Ott, Gerichtsschreiber. [39020]

Oeffentliche Bekanntmachung. Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der zu Zweibrücken wohnhaften

„Im Konkurse des Hofsattlers Fritz ist das Schlußverzeichniß über die zu berücksichtigen⸗ den Forderungen, in hiesiger Gerichtsschreiberei, Königliches Amtsgericht, Abtheilung I., zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. Die Summe der Forderungen beträgt an Proto⸗ kollate und Buchforderungen 68 098,31, zur Ver⸗ theilung sind vorhanden 22 976,86, darunter vor⸗

Riedel hier,

284—

8— —-n, AEgE

Ziehung.

maier von Laufen.

berechtigt 20 428,95.

Eheleute Martin Flatter Wirth und Caro⸗

tarifes Nr.

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Laufen vom 26. August d. Js. wurde das rubr. Konkurs⸗ ver als durch Schlußvertheilung erledigt, auf⸗ geboben.

Laufen, 28. August 1884. Herrichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts

[39010]

Schleswig, 28. August 1884.

Theodor Eitzen,

Konkursverwalter. 2

line Auerbach aufgehoben. Zweibrücken, 23. August 1884.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Zweibrücken.

Weicht, K. Sekretär.

er als durch Schlußvertheilung beendet

neue tarifes III., für Palmkernöl Thonerde sowie für Farbhölzer

1 (Holz) und theilweise ermäßigten Fracht⸗ tzen des Ausnahmetarifes Nr. 2 (Roheisen ꝛc.)

Ausnahmetarife für Güter des Spezial⸗ ꝛc., für schwefelsaure⸗

—8

Karlsruhe, den 30. August 1884.

Breslauer Stadt-Anleihe 4 Casseler Stadt-Anleihe 4

Cölner Stadt-Anleihe 4 ½

Elberfelder Stadt-Oblig. 4 Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. 4 Königsbg. Stadt-Anleihe 4

1

102 20 G

101,40 B

do.

pr. Stück

Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864 do. Bodenkred.-Pf.-Br.

Pezter Stadt-Anleihe. do. do. kleine

Poln. Pfandbriefe....

119,50 G 307 00 bz 89,50 G* 89 60 G 62,00 bz

1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

do. do. do. do.

8

Eisenbahn-Stamm- and Stamm-Prierftätz-Aetien

2 (Dia eingeklammerten Dividenden bedeuaten Bauzinaen.) Aachen-Jülich.

5

4

1/1.

H100,70 G

106,25 bz

’“ VI. B. D. N. Lloyd (Rost.-Wrn.) Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. do. Lit. C. gar. Lübeck-Büchen garant.

4 ½ 4

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 103 00 G 1/1. u. 1/7 103,00 G 1/1. u. 1/7. —,—

103.20 B

1

117,1101,70 B

Konkursverfahren. 1rreih 191 309

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Claus Heinrich Zimmermann in Schleswig wird nach erfolgter Abhaltung des 8 Cöö EE“ Großzh. Badische Staats⸗Er Rönigliches Amtsgenu Aöttzeilun Am 1. September cr. treten für Stärke, Stärke⸗ Zum 6. südwestdeutschen Fite.isenhahne gez. Hennings g I. svrup, Stärkezucker ꝛc. zum Export im Verkehr von Neckarbahn⸗badischer Verkehr g . 8 L weserbäfen hehw. nach tigkeit vom 1. September cr. der 4 icht: 1 e““ bec den aatsbahnverkehren annover⸗ Ausgabe. s ä Veröffentlicht Mannings,Erster Gerichtsschreiber. Berlin und Oldenburg⸗Berlin im Hanseatisch⸗Ost⸗ den ““ Gertalt. sowie die bereits im [39002] deutschen Verbandverkehre ermäßigte Ausnahmetarif⸗ Instruktionswege eingeführten In dem am Königl. Amtsgerichte Solingen über den Nachlaß der in der Bech bei Wald verlebten

kutsch Ausnahmefrachtsätze

sätze in Kraft. Berlin, den 28. August 1884. fu V Königliche Eisenbahn⸗Virektion, gust E“ ꝛc. und wird unentgeltlich ab⸗

Wittwe Ferdinand Fehlenberg, Amalia, ge⸗

borne Herbertz, anhängigen Konkursverfahren soll

[38881] Karlsruhe, 79 29. n 1884. die Schlußvertheilung erfolgen. Für den Transport Oberschlesischer Steinkohlen X“ Die Summe der zu berücksichtigenden Forde⸗

und Koks von diesseitigen Stationen via Mittel⸗

rungen beträgt 16 046 36 ₰, davon sind 308 Eie he-. As Liebqn. zmd VIs. Görlis vnach

Masb vorrechtigt; ve gur ertheluns verfügbare 8. DefteFreichischen NMordwest.Südnorddeutschen Das ausführliche Verzeichniß ist auf shts. Verbindungsbahn, der Böhmischen Kommercial⸗

b 1. 1““ ist auf der Gerichts⸗ bahnen und der Oesterreichischen Lokaleisenbahn⸗

Solingen, den 30. August 1884.

gesellschaft und Der Konkursverwalter: der priv. Oesterreichisch⸗Ungarischen Staats⸗ Dr. Meißner.

heisenbahngefellschaft tritt mit dem 15. September 188875] Konkursverfahren.

d. Js. unter Aufhebung der bisherigen bezüglichen Tarife nebst Nachträgen je ein neuer Ausnahmetarif

Ueber das Vermögen des Landwirths und Pro⸗ duktenmäklers Oskar Beyer zu Aenn pro⸗.

in Kraft. Derselbe enthält gegenüber den bisherigen Fracht⸗ sömmern ist heute, am 28. August 1884, Vormitta 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 8 Der Kaufmann Bergmann zu Sömmerda ist ins E“ ftnanat. donkursforderungen sind bis zum 18. Se⸗ tem 1884 bei dem Gerichte .eh Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in „§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 23. September 1884, „Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Königliches Amtsgericht zu Sömmerda.

188869”1 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 1 Richard Westphal zu

Stolp ist zur Prüfung der nachträglich a Forderungen Termin auf bhträglich angemeldeten

Aach.-Mastrich.. 2. Altenburg-Zeitz Berlin-Dresden. Crefelder Dortm.-Gron.-E. Halle-Sor.-Guben Ludwh.-Bexb. gar [Lübeck-Büchen. Mainz-Ludwigsh. .Marienb.-Mlawka Mekl. Frdr. Franz. Münst.-Enschede Nerdh.-Erf.. Ostpr. Südbahn. Starg.-Pesen gar. Weim. Gers (gar.) do. 2 ¼ conv.

Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 Rheinprovinz-Oblig. 4 . Westpreuss. Prov.-Anl. 4 ¹/4. u. 1/10.[101,80 bz G Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 1/1. u. 1/7.,[102 80 G Berliner 5 1/1. u. 1/7,109,30 G . 4 1/1. u. 177105,106 4 11/1. u. 1/7. 101.70 B 3 ½ 1/1. u. 1/795 40 bz 1/1. u. 1/7.]102.20 bz G Kur- und Neumäüärk. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 98,00 bz do. neue 3 ½ 1/1. u. 1/7. 96,20 bz do. 1/1. u. 1/7. [102 00 bz Ostpreussische 1/1. u. 1/7. 95 80 bz do. 1/1. u. 1101.90G. Pommersche 1/1. u. 1/7.96 30 G 102 00 G gek 100,25 G

101,60 bz

2 ½ 4 10 ¼ 4 0 4

4

1/1. 59,200 1/1. 212,00 G 1/⁄4. 20 00 bz 1/4. 109. 00 G 1/1. [60,60 bz 1/1. 49.80 0

1/1. u. 71214,50 G

. 171,75 bz

.7 [111 10 bz G

86 75 bz G

206 60 bz G

6 40 bz

57 50 bz*

104,75 bz

102,60 G

42,70 bz B

33 00 B

28 25 bz

101,00 bz G

26 75 bz

148,80 G

265,00 G

.7[59,00 bz B

.7 124,20 bz

7 75 40 G

140,50 ebz B

97,70 bz

.u. 7[86.20 G

.u. 7112 90 G

93 50 G

61,90 bz

75,50 G

162 75 bz B

11 00 G

74 30 G 291,10 G 294,00 bz 62.10 bz

1/1. u. 1/7. 1/4. u. u

Märkisch-Posener conv. 4 ½ Hagdeb.-Halberst. 1861 4 ½ do. v. 1865 4 ½ do. v. 1873 4 ½ Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½ do. Lit. B. 4 Megdebrg.-Wittenbergs 4 ½ do. do. 5 Mainz-Ludw. 68-69 gar. do. do. 1875 1876 do. do. I. u. II. 1878 11A“X“ WWW... Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser. 5do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. Nordd. Lloyd (Bremen) Nordhausen-Erfurt I. E. do. do. berzchlesische Lit. A. vo. j do. do.

Namens der Verbandsverwaltungen. Generaldirektion 885 Se Badischen Staats ahnen.

—₰

do. Liquidationsbr. 4 1/6. u. 1/12. Röm. Stadt-Anleihe .. Rumänier, grosse... do. mittel. .. do. kleine.. Rumün. Staats-Obligat. flo. do. kleine do. fund.

do. mittel

do. kleine

3 do. amort. Ruzz.-Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1859

do. do. de 1862

do. de. kleine

do. consol. Anl. 1870 do. do. 1871 do. do. kleine de. 1872 do. kleine 8 do. 1873 do. do. kleine do. Anleihe 1875.

do. do. kleine 18722 kleine

do. do. 1880 Gold-Rente

e,e do. do. do. 1 8, 14

7.101,70 bz 8.

7 05 * .

7795.90G do. Mieolai-Dhlig.. ... Poln. Schatzoblig. 4

do. kleine 4

J102 ,50 bz B J101.90G Pr.-Anleihe de 1864 5

do. de 1866˙5

7. 101.80 G do /77. 101 90 bz G do.

[101,606⸗ do. 5. Anleihe Stiegl. 5 u“ do. Boden-Kredit 5 1/1. u. 1/7.[91 60 à 70 bz 101.70 bz do. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 1/1. u. 17⁷./80 50 bz B

101,70 B Schwedische St.-Anl. 75/4 ½ 1/2. u. 1/8. 102 90 B 1101,70 bz do. Hyp.-Pfandbr. 74 4 ½ 1/2. u. 1/8. 101.20 G 101 80bz do. do. neue 79 4 ½ 1/4. u. 1/10.101 90 bz G 101,70 bz do. Städte-Hyp.-Pfdbr. 4 ½ 1½, ½ u. 8, 1n 101,00 B 101˙70 G Türkische Anleihe 1865 fr. abg. 8,50 B 102 0 8 do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. 38,70 bz 103,10 bz G Ungarische Goldrente. J102,60 G 100,60 G do. do. J76,90ebz G 102.10 G do. do. kl. 78,50 ebz G 102 90 G do. Gold-Invest.-Anl. eA do. Papierrente... 93,60 G

do. Loose 96,50 bz G

103,10 G

9 104,90 bz G

101,90 G 103.10 B

88,00 B

101,70 G

102,60 bz B 102,60 bz B

00 8 +₰

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 205.

8

Hofmann, K. Sekretär. 1890211 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Claus Jacob Jacobsen zu Marne wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .““

Marne, den 30. August 1884. 8

Königliches Amtsgericht.

18901711 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. B. Cordé zu Metz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Metz, den 26. August 1884.

b Das Kaiserliche Amtsgericht. Fries.

lass!s Konkurzverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

1) der verehelichten Polizeisekretär Helene Troeter,

geb. Steffen, 2) der unverehelichten Elise Reschke,

Beide zu Mewe, als Inhaber der Handlung Troeter

& Reschke zu Mewe, ist in Folge eines von den

8 Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem

Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 22. September 1884, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer

Nr. 8, anberaumt.

Mewe, den 23. August 1884.

3 Assistent Domalski,

in Vertretung

des Gerichtsschreibers des Königlichen Amtsgerichts.

38989] Das Königliche Amtsgericht München I.,

—— —1—

77. 107.70 bz 108,25 bz 104,20 bz G 104,20 bz G 99,75 bz 99.75 bz 100,25 bz 95,25 bz G * 92,25 bz 71,00 G 92,40 G 92,60 bz

92,90 à93 bz 4 93,10 à 20 bz; 93,00 bz . 93,10 à 20 bz 92,90 à93 bz

8

80

OodoeEESSooUo-Nee S=SgS

[39097]

——

Main⸗

gelangt mit Gül⸗ V. zur Ausnahmefrachtsätze für

1

4 en

.

1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 59,90 à 60 bz 1/5.u. 1/11. 59,90 B 1/5.u. 1/11./83.10 bz* 1/4. u. 1/10. /88.75 B 1/4. u. 1/10. 88,60 bz 1/1. u. 1/7. 141,60 bz 1/3. u. 1/9. 137,80 bz B 11/⁄4. u. 1/10.761,40 G 1/4. u. 1/10. [87,40 à50 bz B

27—

cnv. —,— 101,50 G 100,75 G

101 50 G 101,80 G

102,25 G J100,70G

77.101,90 G 1103,25 B 103,30 B

a ——-q—— ——— —έ S —82öB

.1

E

8

+ ꝓ& Eö.— S - ——

—,—8ög —— =n-=105

.

. . . . .

—,—8—8deE9n9ö,—

Fg

do. Landes-Kr. Pozensche, neue .. Sächsische Schiesizche altland. do. d0. 1 do. landsch. Lit. A⸗ do. do. do. do. do. do. do. do. Lit. C. I. I. dG.. (66 1 do. do. neue I. I. do. do. do. II. Schlew. H. L. Crd. Pfb. Westfülische ... Westpr., rittersch. d. Serie IB. 8 C11 1 ([do. Neulandsch. II. Patent Hannoversche .. Ausführliche Prospecte gratis. Anmeldungen (Hessen-Nassau 8 Kur- u. Neumärk... Lauenburger Pommersche Posensche Preussische Rhein. u. Westf.. Sächsische 8 Schlesische.. Schleswig-Holstein Badische St.-Eisenb.-A.* Bayerische Anleihe 4 Bremer Anleihe de 1874 4 ½ do. do. de 1880/ʃ4 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl. do. St.-Rente. Meckl. Eis. Schuldversch.

U U U U U U U 2. u U U U

u.

x;

[39103] 1 V K Nordhausen⸗Erfurter -. 17 Eisenbahn. 1n. 1 Im Verkehre zwischen Ebe⸗ leben, Station der Hohen⸗ 5 SZSZSebra⸗Ebeleber Eisenbahn und —— 2— den diesseitigen Stationen kommt mit dem 1. September cr. ein Ausnahme-. tarif für den Transport von Rüben und Rüben⸗ schnitzeln in Wagenladungen zur Einführung.

Die Tarifsätze sind bei den betheiligten Expedi⸗

20—

1

csUSsSUSscaUUSðSRGwoᷣʒFEEFUSʒRxFʒRxcx·ʒcʒʒʒo/·qUÜ· 8xê8cKxa·iʒZSs

Albrechtsbahn .. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz Baltische (gar.). Böh. West. (5 gar.) Buschtiehrader B. Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Frans JoOs.. ... Gal. (CarlI B.)gar. Gotthardbahn .. Kasch.-Oderb .. Krp. Rudoelfsb. gar Kursk-Kiew.. .. Lüttich-Limburg. Oest. Fr. St. p. St Oesterr. Localb.. Oest. Ndwb. ℳpSt do. B. Elbth. ℳpSt Reichenb.-Pard.. Russ. Staatsb. gar. Russ. Südwb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb

do. Nordost.

do. Unionsb.

do. Westb.. Südöst. (L)p. S. i. M. Ung.-Galiz. 2 Vorarlberg (gar. War.-W. p. S. i. M. Westsicil. St.-A. Ang.-Schw. St. Pr. Berl.-Dresd. Bresl.-Warsch. Dort.-Gron.-E.

—öÖ

+ 00,—

ce

Ä=

—— —, ——-ß9

n

47 28. EFEE==FE=FIF=FSF 8888AAXAH

Fe t,P

1f. 76,90 bz 8 106,90 à 7 bBB 59,80 G

2%—

Em. v. 1873 do. v. 1874 do. v. 1879 1 do. v. 1880 do. (Brieg-Neisse) do. Niederschl. Zwgb. do. (Stargard-Posen) do. II. u. III. Em. 4 ½ Oels-Gnesen 4 ½ Ostprenss. Südb. A. B. C. Posen-Creurburg 5 128 60 G Roechte Oderufer ... 45 .7[60 80 G do. II. Ser. 4 .7[60 50 G Rheinischoe.... 4 89,60 G do. II. Em. v. St. gur. 3 ½ 50 10 G do. III. Em. v. 58 u. 60/4 % 57,50 bz G do. do. v. 62, 64 u. 65 ¼ 14 60e bz G do. do. 1869, 71 u. 73 —,— do. Cöln-Crefelder 4 ¼ 72,00 B Saslbahn gar. conv. 4 81,00 G Schleswiger 201.50 bz Thfringer I. u. III. Serie 4 85 40 bz do. II. Serie 4 ½ 1/1. do. IVY. Serie 4 ½¼ 1/1. do. V. Serie.. do. VI. Serie 4 ½

88

tionen zu erfahren. Die Direktion.

nSSSe

08

1105.,30 k.f 77,1103,25 B“

cco&ᷓ o&ᷓ FEUð RSFE REʒRec 00— dS

SEEEEE=SSn

oror78, 9sxEE

Süe

EChNE EEmorftrschhaernesnE

Anzeigen. 8 6 6 4 20 5 3²%12 8

[30002]

Vertretung in Patent- Proocessen.

82 x△ ün 90 082

S

FAESainEEERRASFnEn

aller Länder u. event. deren Verwerthung besorgt Berichte über C. KESSELER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin 8. Königgrätzerstr. 47.

S 2

8S

S eon en

P4TEYII

2 . 1.

20

02

1 02 2 4—

[30001] ertheilt M. M. ROTTEN, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich.

Geschäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.

das Vermögen des

acharias Kolb hier eröffnete

Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendigt aufgehoben.

gigi e. ven er Fuguft. 1885 screib Der geschäftsl. Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) v. n. Reuschel, K. Sekretär. 8

[38990] Das Königliche Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 26. August 1884 das am 26. Juni 1883 über den Nachlaß des vormaligen Kupferschmieds und nachmaligen Holzhänd⸗ lers Johann Kuhn hier eröffnete Konkursver⸗

—-

3

. . 1 . .

Rentenbriefe.

8 vcn. 103,20 B

.d. 1/4.

1103,25 G 1103,60G : 1/7103,60G -177[193,60G

103,60 G 100,60 G

[28901]

;

eeeeeeeeeeeererememeh 111*A*“*“ AAAAAAA4

p ATILIITesgereaae Muster- und Markenschutz werden besorgt —M

durch die Firma Telegramm-Adresse: G LAS ER Kommieslonsrath Glaser, Nachstehende Firme- 2 241. 7 Berlin, Bo- 5 umer Gusgstahlfabrix, Breslauer & Co., Halbergerhütte, 3 Esenbahmoagenbau, Fiedrich- Wil- Laurahitte, Herlin; Gottlieb Hecker

versch.

versch. 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 15/5 15/11 1/3. u. 1/9. 1/‧2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7

SoachSSSe 2

—,— —- —————

(Bestehend seit 1871, für Patentaachen seit 1877.)

SgsedeSegsee

—2 2v

t 2*

F. C. BERLIN Sw., Lindenstr. 30. Berün.

——

: M— & SJhns; Heinrich Gulden, Sachsische Maschei- Fabrik, vorm. Richard Hartmann, Chommnitz.

46,00 bz G 67,75 G 109,00 B

————8—'— 9⸗

1 7400 bz 218,00 G .99,80 bz

do. do.

St.-Eisenb.-Anl.. do. kl.

Weimar-Geraer

ee oe

——

den 20. September 1884, Mittags 12 Uhr,

[36351]

Reichard & Co.

in Wien,

lebren als durch Schlußvertheilung beendigt aufge⸗ oben. München, den 27. August 1884.

Der geschäftsl. Kgl. Gerichtsschreiber

S.) v. n. Reuschel, K. Sekretä

vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zi Nr. 17, anberaumt. gericht hierselbst, Zimmer

Stolp, den 23. August 1884. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8—

Berwaldt,

III. Marvxergasse 1tes behördl. concess. Fesergaffe

Correcte Besorgung und Verwerthung von Oesterreich⸗Ungarn.

Nr. und Inter Patenten

17, im eigenen Hause. b

8 8 ““

nationales Technisches Bureau.

„sowi 1 ¹ ü . sowie Muster⸗ und Markenschutz für

Be rl in: Redacteur

Riedel. V rlag der Expedition (Scholz). Druck: W. Elsner.

Sachs.-Alt.-Lndb.-O. gar Sächsische St.-Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente Sächs. Landw.-Pfandbr. do. do. Waldeck-Pyrmonter. Württemb. Staats-Anl.

25

EAEeEeSEn.

verach. 1/1. u. 1/7.

versch. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

versch.

103,00 G 83˙90 G 101,10 bz G

7

103,20G

do

Bodenkredit 4 ½

Preuss. Pr.-Anl. 1855. 3 ½

14.

s158,00 B

do. do. Gold-Pfabr. Wiener Communal-Anl.

5 5

SE=FE=FRSg=IE=g 88815ᷣSCSSASA2S

—,——

Deutsche Eypotkeken-Certiflkato. Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7.

Brannschw.-Han. Hypbr. 4 ½¼ versch. do. 4 1/4. u. 1/10.

do.

101,00G 101.30 B 88,40 bz G

Hal.-Sor.-Gub. Marienb.-Mlaw. Münst.-Ensch. Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb. Saalbahn

Weimar-Gera

—902

80ö—2⸗7,

SIaRnnanRnnn

117.10 bz G 116 25 bz G 11,50 bz G 113 40 bz 72 20 bz 119,50 bz G 102 50 bz G 69,00 bz G

Werrabahn I. Em... do. do.

4 ½

4*

1/1. 88 1/7. 1/1. n. 1/7.

100,00 G 101,00 bz

Aachen-Mastrichter.. Albrechtsbahn gar... Donau-Dampfschiff Gold Dux-Bodenbacher S.

.4 [1/1. u. 1/7. 98,50 bz G .5 1/5. u. 1/11. 83, 30 ebz B

4 1/5. u. 1/11. 95,70 G

„5 1/1. u. 1/7.86,50 e bz B „5 1/4 n. 1/10.85 30 bz

..5 1/1. u. 1/7. 1105,10G