Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Termine fester. Gekündigt —,— Ctr. Kündigungspreis —. Loco, per diesen Monat, per Septbr.-Oktober, per Oktober-No- vember 20,75 B., per November-Dezember, per Derember Januar per Januar-Februar, per Februar-März und per März-April 20,75 2 per April-Mai 21 G.
Feuchte Kartoffelstüärke pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Ter- mine behauptet. Gek. — Ctr. Loco —, per diesen Monat 11,70 B., 11,50 G., per September-Oktober —, per Oktober-November, per November-Dezember, per Dezember-Januar und per Januar-Fe- bruar —.
Oelsaaten per 100 Kg. Gek. —, Winterraps — ℳ. Som- merraps — ℳ. Winterrübsen — ℳ, Sommerrübsen — ℳ
Rüböl per 100 Kg. mit Fass. Nahe Termine höher bezahlt. Gek. — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Fass —, ohne Fass 51,8 ℳ, —, per diesen Monat und per September-Oktober 51,6 — 52 bez., per Oktober-November 51,7 — 51,9 bez., per Novem- ber-Dezember 51,8,— 51,9 bez, per Dezember-Januar —. per Januar- Februar —, per April-Mai 52,7 — 52,6 bez., per Mai-Juni —.
Leinöl per 100 Kilogr. — loco — ℳ, Lieferung —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Fass in Posten v. 100 Ctr. Termine schwächer. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco — ℳ, per diesen Monat und per September-Oktober 24,4 ℳ, per Oktober-November 24,5 ℳ, per November-Dezember 24,6 ℳ, per Dezember-Januar, per Januar- Februar und per April-Mai —. 1
Spiritus per 100 Liter, à 100 % = 10 000 %. Termine höher bezahlt, schliesst ruhiger. Gekündigt — Liter. Kündi- gungspreis — ℳ Loco mit Fass —, per diesen Monat 49,9 — 49,6 bez., per September-Oktober 49,3 — 49 bez., per Oktober-No- vember 48.2 — 48 bez., per November-Dezember 47,6 — 47.3 — 47,4 bez., per Dezember-Januar, per Januar-Februar und per Februar- März —, per April-Mai 48,6— 48,3 bez.
Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass 50,5 — 50,3 bez., pr. April-Mai —.
Weizenmehl No. 00 23,50 — 22,00, No. 0 22,00 — 20,50, No. 0 u. 1 20,00 — 19,00. — Roggenmehl No. 0 21,00 — 19,75, No. 0 u. 1 19,50 — 18,25 per 100 Kilogramm brutto inkl. Sack. Feine Marken über Notiz bez.
Berichtigung. Gestern: Rüböl loco ohne Fass 51 ℳ
Stettin, 4. September. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen fest. loco 139,00 — 148,00, pr. September-Oktober 149,50, pr. April-Mai 163,50. Roggen höher, loco 120,00 — 128,00, pr. September-Oktbr. 132,50, pr. April-Mai 134,00 BRüböl ruhig, pr. September-Oktober 50,50, pr. April- Mai 52 00. Spiritus fest, loco 49.20. pr. September 48,50. pr. September-Oktober 48 50, per April-Mai 48 10. 9 Petroleum loco 8,10. “
Posen, 4. September. (W. T. B.)
Spiritus loco ohne Fass 47.40, pr. September 47 40, pr. Oktober 46,40, pr. November 45,50, pr. Dezember 45,30. Flau.
Breslau, 5. September. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % per September 47,80, do. pr. September-Oktober 47,20, do. pr. April-Mai 46,80. Weizen pr. September 154. Roggen pr. Sep- temberOktober 129, do. pr. November-Dezember 126,50, per April- Mai 132.00. Rüböl loco September-Oktober 51, do. pr. Oktober- November —, do. pr. April Mai 52,25. Zink: umsatzlos. —
Wetter: Regen. P1 )
Cöln, 4. September.
Getreidemarkt. Weizen loco hiesiger 16,25, fremder 16.75, pr. November 15,65, pr. März 16,50. Roggen loco hiesiger 13,75, pr. November 13 50, pr. März 13.90. Hafer loco 14,00. Rüböl loco 28.50, per Oktober 27,70, pr. Mai 27.90.
Bremen, 4. September. (W. P. B.)
Petroleum (Schlussbericht) fest. Standard wbite loco 7,80 bez., pr. Oktober 7,90 Br., pr. November 8,00 Br., pr. Dezem- ber 8,05 bez., pr. Januar 8,15 Br.
Hamburg, 4. September. (W. P. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine ruhig, pr. September-Oktober 146,00 Br., 145,00 Gd., pr. Oktober- November 148,00 Br. 147,00 Gd., Roggen loco unverändert, auf Termine ruhig, pr. September-Oktober 119,00 Br., 118,00 Gd. pr. Oktober-November 118,00 Br., 117,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl fest, loco —, pr. Oktober 53. Spiritus ruhig, pr. September 38 ¼ Br., pr. Oktober-November 38 ¼ Br., pr. No-
Umsatz 2500 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 7,95 Br., 7,90 Gd., per September 7,85 Gd., pr. Oktober-Dezember 8,05 Gd. — Wetter: Bedeckt.
Wien, 4. September. (W. T. B)
Getreidemarkt. Weizen per Herbst 8,17 Gd., 8,22 Br., pr. Frühjahr 8,62 Gd., 8,67 Br. Roggen pr. Herbst 7,25 Gd., 7 30 Br., pr. Frübjahr 7,30 Gd., 7.35 Br. Mais pr. September 6,72 Gd., 6,77 Br., pr. Mai-Juni 6,13 Gd., 6,18 Br. Hafer pr. Herbst 6,43 Gd., 6,48 Br., pr. Frühjahr 6,53 Gd., 6 58 Br.
Pest, 4. September (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loco fest, pr. Herbst 8,.17 Gd., 8,19 Br., pr. Frübjahr 8,60 Gd., 8,62 Br. Hafer pr. Herbst 6,10 Gd., 6,12 Br., pr. Frühjahr 6,35 Gd., 6,37 Br. Mais pr. Mai-Juni 5,74 Gd., 5,76 Br. Kohlraps pr. August-Sept. 12 à 12 ⅛. — Wetter: Warm.
Amsterdam, 4. September. (W. T. B.)
Bancazinn 51 ½.
Amsterdam, 4: September. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. November 211. Oktober 153, pr. März 153.
Antwerpen, 4 September. (W. T. B.)
Petrolenmmarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loco 19 ¾ bez. und Br., pr. Oktober 19 ⅞ bez., 19 † Br., pr. November 19 ¾ Br, pr. November-Dezember 19 ⅛ Br. Fest.
Antwerpen, 4. September. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen flau. träge. Hafer vernachlässigt. Gerste ruhig.
London, 4. September. (W. T. B.)
Havannazucker Nr. 12 14 ½ nom., Rüben-Rohzucker 12 ¼ träge. An der Küste angeboten 13 Weizenladungen. — Wetter: Guss- regen.
Liverpool, 4. September. (W. T. B.)
Baumwolle (Schlussbericht.) Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Steigen d. Middl. amerikanische September-Oktober-Lieferung 611¼4à. Oktbr.-Lieferung 61 ¼4. Okto- ber-November-Lieferung 63⁄64, November-Dezember- Lieferung 563⁄64, Dezember-Januar-Lieferung 562⁄64, Januar-Februar-Lieferung 6, Februar-März-Lieferung 61⁄¼4 d.
Liverpeol, 4. September. (W. T. B.)
(Baumwollen-Wochenbericht.) Wochenumsatz 63 0009 B. (v. W. 55 000 B.), desgl. von amerikanischen 41 000 B. (v. W. 39 000 B.) desgl. für Spekulation 6000 B. (v. W. 2000 B.), desgl. für Export 4000 B. (v. W. 3000 B.), desgl. für wirkl. Kons. 53 000 B. (v. W. 50 000 B.), desgl. unmittelbar ex Schiff 5000 B. (v. W. 3000 B.), wirklicher Export 5000 B. (v. W. 5000 B.), Import der Woche 25 000 B. (v. W. 15 000 B.), davon amerikanische 15 000 B. (v. W. 8000 B.), Vorrath 697 000 B. (v. W. 737 000 B.), davon amerikanische 417 000 B. (v. W. 446 000 B.), schwimmend nach Grossbritannien 59 000 B. (v. W. 80 000 B.), davon amerikanische 19 000 B. (v. W. 23 000 B.).
ELiverpeol, 4. September. (W. T. B.) (Offizielle Notirungen)
Upland good ordinary 513/16, do. low middl. 6, do. m edl. 63⁄16, Orleans good ordin. 61916, Orleans low middl. 6 ¼, Orleans middl. 6 ⅜, Orleans middl. fair 6 ¼, Ceara fair 6 ¼, Ceara good fair 6 ½, Pernam fair 6 ⁄16, Pernam good fair 612⁄16, Babhia fair nom., Maceio fair 6 ¼, Maranham fair 65⁄16, Egyptian brown middl. 4 ⅛, Egyptian brown fair 6 ⅜, Egyptian brown good fair 7. Egyptian white fair 6 ⅛, Egyptian white good fair 6 ⅞. M. G. Broach good 5 ¾, M. G. Broach fine 5 ¼, Dhollerah fair 3 ½. Dhollerah good fair 4 ⅜⅝, Dhollerah good 4¹8⁄16, Dhollerah fine 55⁄16, Oomra fair 3 ⅞, Oomra good fair 45⁄16, Oomra good 4 ⅞, Oomra fine 5 ⁄16, Scinde good fair 3 ⅛, Bengal good fair 30 ¼16. Bengal good 4 18, Bengal fine 4 ½, Tinnevelly good fair 51 ⁄16, Western good fair 4 ½,. Western good 4 ½, Peru rough fair 6 ½, Peru rough good fair 7 ½, Peru rough good 8 ¼, Peru smooth fair 6 ⅜, Peru smooth good fair 11.“
Glasgow, 4. September. (W. T. B.)
Roheisen. (Schluss.) Mixed numbers warrants 41 ⅛ sh.
Paris, 4. September. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen behauptet, pr. Sept. 20,75, pr. Oktober 20,75, pr. November-Dezember 20,80, pr. November- Februar 21,00. Mehl 9 Marques fest, pr. September 43 30. pr. Oktober 43,40, pr. November-Dezember 43,60, pr. Nov.-Februar 43,75. Rüböl fest. pr. September 64,75, pr. Oktober 65,50, pr. Novbr.-Dezbr. 66,.75, pr. Jannar-April 68,00. Spiritus fest, pr. September 42,25. pr. Oktober 42,75, pr. November-Dezember 43,00. pr. Januar-April 44,00.
Paris, 4. September. (W. T. B.)
Roggen pr.
Roggen
Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. September 42,10, pr. Oktober 42,00, pr. Oktober-Januar 42,25, pr. Januar-April 43,00.
New-York, 3. September. (W. T. B.)
Visible Supply an Weizen 18 150 000 Bushel, do. do. an Mais 4 475 000 Bushel.
New-Iork, 4. September. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-York 10 , do. in New- Orleans 101¹1⁄16. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-York 8 Gd., do. in Philadelphia 7 v½ Gd., rohes Petroleum in New-York 7, do- Pipe line-Certificates — D. 87 ¾ C. Mehl 3 D. 30 C. Rotber Winterweizen loco — D. 91 C., do. Ir. September — D 90 ¾ C., do. pr. Oktober — D. 91 ½¼ C., do. pr. November — D. 93 ¼½ C. Mais (New, 68. Zucker (Fair refining HMuscovades) 4,65. Kaffee (fair Eio-) 10,05. Schmalz (Wilcox) 8,25, do. Fairhbankz 8,12, do. Rohe & Brothers 8,20. Speck 10 ½. Getreidefracht 2 ¼.
Wetterbericht vom 5. September 1884, 8 Uhr Morgensg.
Barometer auf-
0 Gr. u. d. Meeres-
spiegel reduc. in Millimeter.
Temperatur in °Celsius 50 C. = 40 R.
halb bed. 12 halb bed. 12 Regen 12 wolkig 18 wolkig 17 Nebel 10 wolkenlos 6 bedeckt 1
Stationen. Wind.
Wetter.
Mullaghmore 4 NNW Aberdeen.. 4. N Christiansund 80 Kopenhagen. b 80 Stockholm . 3 080 Haparanda . St. Petersbg. MHoskau. Cerk, Queens- L,u“ , 1“ Sylt Hamburg .. Swinemünde Neufahrwass. Memel..
Haris .... Münster.. Karlsruhe.. Wiesbaden. München Chemnitz Wien.. Breslau..
IIII NI hek.-I
wolkig 12 bedeckt¹) 12 bedeckt 15 Regen²) 15 Regenz) 14 Dunst 18 halb bed. 20 wolkenlos 15 wolkig 10 bedeckt 12 halb bed. ¹) 13 bedeckt) 14 Regen 9 Regen 12 Regen 14 bedeckt 11 Regen 13 bedeckt LI1“ wolkenlos 16 Regen 14
.1) See leicht. 2) Abends Blitz. Nachts Regen. witter, sehr starker Regen. ⁵5) Gestern anhaltend Regen.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 =ů leiser Zug, 2 = leicht,
V = veen 9 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, = stürmisch, 9 = Sturm. = starker Sturm, 11 = 1
Sturm, 12 = Orkan. “
1 Uebersicht der Witterung.
Eine tiefe Depression liegt über der Nordsee, einen Ausläufer nach dem südöstlichen Deutschland aussendend, und veranlasst im westdeutschen Binnenlande statke bis stürmische südwestliche Luftbewegung. Ueber Deutschland, ausser im Nordosten, wo noch östliche Winde wehen, ist das Wetter trübe, regnerisch und erheblich kühler. In Westdeutschland ist viel Regen gefallen, in Guxhaven 20, in Hamburg bei einem heftigen Gewitter 55, in Friedrichshafen 55 mm. An der Südhälfte Frankreichs wird sehr stürmisches Wetter gemeldet.
5. N 3) Abends Ge- ⁴¹) Gestera und Nachts Regen.
Kaffee ruhig,
vember- Dezember 38 Br, pr. April-Mai 38 ¼ Br.
Rohzucker 880 fest, loco 35,75. Weisser Zucker fest.
Ez]
n
HE;e.
Deutsche Seewarte. 88
nmn
SA ran
13“*
Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ haus. 166. Vorstellung. Die Hochzeit des Figaro. Oper in 4 Abtheilungen mit Tanz von Beaumarchais. Musik von Mozart. (Cherubin: Frl. Götze, als Gast, Fr. Sachse⸗Hofmeister, Frl. Lehmann, Hr. Betz, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 168. Vorstellung. Der Traum ein Leben. Dramatisches Märchen in 4 Akten von Grillparzer. Die zur Handlung gehörige Musik ist vpon Zwicker. Anfang 7 Uhr.
Sonntag: Opernhaus. 167. Vorstellung. Die Jung⸗ frau von Orleans. Romantische Tragödie in 5 Akten von Schiller. Ouvertüre und Zwischenmusik von G. A. Schneider. Musik zum Monologe und Marsche des vierten Aktes von B. A. Weber. Graf Dunois: Hr. Nesper, als Debüt.) Anfang 6 ½ Uhr.
Schauspielhaus. 169. Vorstellung. Der Barbier
von Sevilla. Komische Oper in 2 Abtheilungen. Musik von Rossini. (Frl. Lehmann, Hr. Rothmühl, 1“ Hr. Fricke, Hr. Schmidt.) Anfang r.
Deutsches Theater. Sonnabend: Die Welt, u der man sich langweilt. Lustspiel in 3 Auf⸗ ügen von Edouard Pailleron. 8—
Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Montag: Romeo und Julia.
Wallner-Theater. Sonnabend: Zum 28. M.:
F Blancmignon. Lustspiel in 3 Akten von Franz von Schönthan.
NVictoria-Theater. Sonnabend: 7. Gastspiel des Herzoglich Meiningenschen Hoftheaters. um 7. Male: Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Uhnm von Fr. v. Schiller. Kassenöffnung 6 Uhr, An⸗ fang 7 Uhr. B
Sponntag:! 8. Gastspiel des Herzoglich Meinin⸗ genschen Hoftheaters. Zum 1. Male: Die Hexe. Trauerspiel in 5 Akten von A. Fitger.
Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater.
Sonnabend: Der Marquis von Rivoli. Operette in 3 Akten. Musik von Louis Roth. Sonntag: Die Fledermaus.
Residenz-Theater. Direktion: A. Anno.
Sonnabend: Zum 8. Male: Ein Skandal. Schau⸗ spiel in 4 Akten von Otto Benzon. Hierauf:
Zum 8. Male: Die Welt, in der man sich nicht langweilt. Lustspiel in 1 Akt von Edouard Pailleron. Anfang 7 Uhr.
Kroll’'s Theater. Sonnabend: Gastspiel des
Hrn. Adolf Robinson. Haus Heiling. Oper in 9 1. von Marschner. (Hans Heiling: Hr. Ro⸗ inson.
Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor⸗ stellung, Abends, bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens, großes Doppel⸗Concert unter Leitung der Herren Musikdirektoren G. Luestner 8b8 ““ Anfang 5 ½ Uhr, der Vorstellung
r.
Sonntag: Gastspiel der Signora Alma Fohström und der Herren Anton Schott und Adolf Robinson. Margarethe.
Billets und Abonnementsbillets à Dtzd. 9 ℳ sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen.
Belle-Alliance-Theater. Sonnabend: Zum
30. Male: Buchholzen’s. Volksstück in 4 Akten von Leon Treptow.
Im Sommergarten: Großes Concert, unter Leitung des Kapellmeisters Hrn. G. Loeser. Auftreten der Wiener Duettisten Hrn. Schmutz und Katzer, des Damenquartetts „Alpenveilchen“ und der Fylophon⸗ Virtuosen Hrn. J. Florus und seiner Kinder Elsa und Paul (4 u. 6 Jahre alt). Um 9 Uhr vollständige Illumination durch 20 000 Gasflammen. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr.
Sonntag u. folg. Tage: Bucholzen’s. 8
8
Walhalla-Operetten-Theater. ee
u. folgende Tage: Nanon. Operette in 3 Akten frei nach dem Lustspiele der Herren Theaulon und d'Artois von F. Zell und Rich. Genée, Musik von Rich. Genée.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Lilly Werder mit Hrn. Regierungs⸗ Baumeister Friedr. Sluyter (Berlin — Münden). — Frl. Balbina Rotholz mit Hrn. Rechtsanwalt
5. Fedor b 5 eboren: Ein Sohn: Hrn. Korvetten⸗Kapitän von Schuckmann (Wilhelmshaven). — Ftbän Tochter: Hrn. Rittmeister v. Bonin (Potsdam). — Hrn. Lieutenant v. Voß (Halberstadt). — Hrn. Hellmuth v. Weltzien (Schwerin i. M.) — Hrn. Premier⸗Lieutenant v. Werder (Militsch). — Hrn. Königlichen Landrath Muͤller (T chel).,
24. November 1863 bis 18. September 1866 in
Damgarten visiren lassen, und
Seefahrers Gustav Hermann Berthold Schroeder, geboren hierselbst am 2. Juli 1844, eines Sohnes
Gestorben: Hr. Stadtgerichts⸗Rath a. D. Henri le Comte. — Hrn. Kapitän z. S. Koester Tochter Clara (Kiel). — Verw. Fr. Regier.⸗Rath Reinsch, geb. Bittermann (Warmbrunn). — Frau Generalin Baronin Julie v. d. Goltz, geb. Crüger.
In der Nacht vom 3. zum 4. d. Mrs. ent⸗ †
schlief nach kurzem Krankenlager im 53. Lebens⸗ 8
jahre der Königliche Regierungs⸗- und Baurath
½% Herr Christian Ludwig Wilde,
Direktor des Königlichen Eisenbahn⸗Betriebs⸗
3 amts zu Cottbus. 8
Gründliche theoretische Bildung und bewährte
praktische Tüchtigkeit zeichneten den Verewigten
in gleichem Maße aus wie erprobte Pflicht⸗ 3
treue und persönliche Liebenswürdigkeit. Wir beklagen seinen Verlust aufs Tiefste und werden f sein Andenken dauernd in Ehren halten.
Berlin, den 4. September 1884. Der Präsident “ und die Mitglieder der Königliche „Eisenbahn.Direktion. [39646
Subhastgationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. [39657] Aufgebot.
Es haben beantragt:
1) die Ehefrau des Schlächtermeisters Friedrich Schmidt, Caroline, geb. Westphal, zu Richtenberg, die Todeserklärung ihres Ehemannes, des abwesenden Schlächtermeisters Carl Johann Friedrich Schmidt, geboren hierselbst am 16. März 1832, eines Sohnes des Schlächtermeisters Friedrich Gabriel Schmidt und dessen Ehefrau Anna Maria, geb. Kleinod. Derselbe hat bis zum Jahre 1870 am hiesigen Orte gewohnt, ist jedoch in diesem Jahre vermißt worden und fehlt seitdem jede Nachricht über ihn,
2) der Schuhmacher Christoph Hückstaedt zu Cummerow⸗Haide die Todeserklärung seines Mün⸗ dels, des abwesenden Schuhmachers Albert Gustav Gottfried Klockzien aus Buschenhagen, geboren am 7. Mai 1843 zu Velgast, eines Sohnes des Statt⸗ halters Johann Christian Klockzien und dessen Ehe⸗ frau Elisabeth Dorothea Friederika, geb. Reinhauer. Derselbe ist schon während seiner Minderjährigkeit auf die Wanderschaft gegangen, hat zuletzt am Ribnitz in Arbeit gestanden, sich demnächst nach soll seitde . ane si. soll seitdem ver
er Fourierschütz Wilhelm Roese hierselb t, die Todeserklärung seines Mündels, des 8
[3967:
II
des Tagelöhners Ernst Carl Schroeder und dessen
Ehefrau Carolina Sophia Maria, geb. Rickmann. Derselbe 88 1h. hes 1860er Jahren mit einem
iffe von Hamburg aus zur See gegangen ung soll seitdem verschollen sein. uu““
Die vorstehend aufgeführten Verschollenen werden deshalb hierdurch geladen, spätestens in dem auf den 19. September 1885, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 12, anbe⸗ raumten Termine zu erscheinen, oder bis dahin von ihrem Leben und Aufenthalte Nachricht zu geben, widrigenfalls sie für todt und ihr Vermögen als ihren legitimirten Erben angefallen erklärt wer⸗ den soll.
Stralsund, den 20. August 1884.
KFhänigliches Amtsgericht. I.
Oeffentliche Zustellung.
Der Rittergutsbesitzer J. Bertrand zu Britz, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Grunmach in Ebers⸗ walde, klagt gegen den Stellmacher W. Krüger, früher zu Britz wohnhaft, wegen zweier Darlehne, mit dem Antrage auf Zahlung von 166 ℳ 80 ₰ nebst 5 % Zinsen vom Tage der Klagezustellung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ E11313“ 2 en 29. November 1884, Vormittags 9 ⅛ Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .
„Heinrich, 8
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
[39668] Oeffentliche Zustellung.
Nr. 21 754. Der Hofschuhmachermeister Friedrich Heintz von Karlsruhe, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Frey von da, klagt gegen den Karl Heinrich v. Lindenau von Karlsruhe, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, aus Kauf, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 47 ℳ nebst 5 % Zins vom Klagzustellungstag, sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Karlsruhe, Akademiestr. 2, I. Stock, Zimmer Nr. 2, auf
hges. den 3. November 1884, ormittags ½810 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Karlsruhe, den 30. August 1884.
(L. S.) B
raun, Gerichtsschreiber des Großherzoglich Amtsgerichts
8
er
1““
¹
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer ruckzeile 30 ₰. R
4ℳ 8 8 Alle Host-Anstalten nehmen Aestellung an; V — V für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe⸗-
ditivn: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Sonnabend,
b
September, Abends.
Se. Majestät der König haben Alergnädigst geruht:
dem bisherigen Landrath des Kreises Regenwalde, von Loeper auf Eopersdorf⸗ den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem pensionirten Kreissekretär Monien zu Wehlau den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem katholischen Lehrer Verhoeven zu Grieth im Kreise Cleve, dem pensionirten Polizei⸗Wachtmeister Petri zu Berlin und dem herrschaftlichen Förster Lehmann zu
Weitzgrund im Kreise Zauch⸗Belzig das Allgemeine Ehren⸗
zeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: omthurkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern 822, hessischen Verdienst⸗Ordens Philipps des Großmüthigen: dem Obersten a. D. Wiegrebe, bisher Oberst⸗Lieutenant und Commandeur des Schleswig⸗Holsteinischen Dragoner⸗Regi⸗ ments Nr. 13; des Fürstlich waldeckischen Militär⸗Verdienst⸗ kreuzes zweiter Klasse: dem Major von Podbielski im Generalstabe 19. Division; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens dem Seconde⸗Lieutenant Grafen Kleist vom Loß im Magdeburgischen Husaren⸗Regiment Nr. 10;
ferner: des Ritterkreuzes des Kaiserlihösterreichischen St. Stephans⸗Ordens:
Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, dem Oberst⸗Lieutenant Grafen von Wedel, kommandirt als Militär⸗Attaché bei der Botschaft in Wien; des Offizierkreuzes des Königlich italienischen
St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens:
dem Major von Braunschweig im 5. Thüringischen
Infanterie⸗Regiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen);
des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: dem Premier⸗Lieutenant Winsloe im 2. Hessischen Husaren⸗Regiment Nr. 14; sowie des Offizierkreuzes des tunesischen Nischan⸗el⸗ Iftikhar⸗Ordens: dem Bevollmächtigten der Firma Ludwig Lang und Sohn zu Schlettstadt, Aimé Boberieth daselbst.
der
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben am 5. d. M. um 1 ½ Uhr Nachmittags in Allerhöchstihrem hiesigen Palais den neuernannten außerordentlichen Gesandten und bevollmächtig⸗ ten Minister der Republik Uruguay, Dr. Gregorio Perez Gomar, in feierlicher Audienz zu empfangen und aus dessen Händen das Schreiben des Präsidenten des gedachten Frei⸗ staates entgegenzunehmen geruht, durch welches Dr. Perez Gomar in der erwähnten Eigenschaft bei Allerhöchstdenselben beglaubigt wird.
Als Vertreter des Auswärtigen Amts war bei der Audienz der Unter⸗Staatssekretär, Wirkliche Geheime Legations⸗Rath Dr. Busch zugegen.
Unmittelbar nach der Audienz wurde dem Gesandten die Ehre des Empfanges bei Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin zu Theil.
—
Königreich Preußen.
ajestät der König haben Allergnädigst geruht: den Ober⸗Amtmann von Schenck zu Witzenhausen zum Landrath zu ernennen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der ordentliche Lehrer Schulte, vom Lehrerinnen⸗ Seminar zu Panten, ist in gleicher Eigenschaft an das Schul⸗ lehrer⸗Seminar zu Linnich versetzt worden.
Am Lehrerinnen⸗Seminar zu Panten ist der katholische Geistliche Heinrichs als ordentlicher Lehrer angestellt worden.
Näheres über die Aufnahme ec. ebendaselbst.
Königliche Akademie der Künste.
Bekanntmachung.
Lehrplan der akademischen Lehranstalten für die bildenden Künste für das Wintersemester 1884/˙85.
A. Unterricht in den akademischen Meister⸗ Ateliers.
4* Für Malerei: Professor A. von Werner, Professor Gude. 8 2) Für Bildhauerei: Professor Reinhold Begas.
3) Für Kmypferstich: mit der Leitung kommissarisch be⸗ auftragt Kupferstecher 8383 Meyer. 1
Die Aspiranten haben sich behufs ihrer Aufnahme inner⸗ halb der ersten vierzehn Tage eines jeden Quartals bei dem Meister zu melden, dem sie sich anzuschließen wünschen.
B. Unterricht in der akademischen Hochschule für die bildenden Künste.
Direktor A. von Werner
111444A4*X“*“ 1) Vorbereitungsklasse. Zeichnen nach Gypsabgüssen und nach der Natur (Köpfe): Professor Thumann, Maler Hancke und Maler Brausewetter. 1 menschlichen
2) Proportionslehre und Anatomie des Körpers: Maler Skarbina und Maler Böse.
3) Vorträge über Anatomie, verbunden mit praktischen Uebungen am Kadaver: Geheimer Sanitäts⸗Rath Dr. Hoff⸗ mann.
4) Perspektive, Projektion und Schattenkonstruktion: Pro⸗⸗ fessor Streckfuß und Maler Hernärth.
5) Ornamentlehre und dekorative Architektur: Architekt Kuhn und Maler Marschalk. 1
6) Vorträge über Kunstgeschichte und klassische Dichtungen: Professor Dr. Dobbert.
7) Vorträge über Kostümkunde: Maler A. von Heyden.
8) Zeichnen nach dem lebenden Modelle (Akt): der Di⸗ rektor und sämmtliche Lehrer.
II. Kursus. 8
1) Zeichnen nach der Antike und dem lebenden Modelle (Akt und Halbakt): Professor Knille und Maler Ehrentraut.
2) Malen nach der Natur (Malklasse): Professor E. Hildebrand und Maler R. Dammeier.
3) Modelliren nach der Antike und dem lebenden Modelle: Professor A. Wolff.
4) Malen nach der Natur (Akt): Professor Michael.
5) Modelliren nach dem lebenden Modelle (Akt): Pro⸗ fessor Schaper.
6) Studien nach Gewandfiguren und Uebungen in der Komposition: Professor Dr. Pfannschmidt.
7) Zeichnen von landschaftlichen Studien: Professor Bellermann.
8) Zeichnen und Malen von Thieren: Professor P.
Meyerheim. III. Kursus.
1) Atelier⸗Unterricht der Professoren: Schrader, iöbgel⸗ Hildebrand, Knille, Thumann, Schaper, Wolff.
2) Atelier für Landschaftsmalerei: Professor E. Bracht.
3) Atelier für Holzschnitt (mit besonderer Berücksichtigung des Messerschnitts): Professor Vogel.
4) Unterricht im Radiren und Kupferstechen: Kupferstecher Hans Meyer. 1
Der Unterricht des Wintersemesters beginnt
Montag, den 13. Oktober d. Js.
Neu⸗Eintretende haben sich b
Sonnabend, den 11. Oktober cr., von 1—4 Uhr, im Sekretariate der akademischen Hochschule für die bil⸗
denden Künste — Unter den Linden Nr. 38 — zu melden und einen selbstgeschriebenen Lebenslauf, ein Füh⸗ rungs⸗Attest, die nöthigen Schulzeugnisse, sowie die schriftliche Erlaubniß des Vaters oder Vormundes zum Besuche der An⸗ stalt gleichzeitig ebendaselbst einzureichen. Programme, sowie
Berlin, den 2. September 1884. Der Senat, 8 Sektion für die bildenden Künste.
C. Becker.
Ministerium des Innern.
Dem Landrath von Schenck ist das Landrathsamt im eise Witzenhausen übertragen worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der bisherige Kreis⸗Bauinspektor Ernst Habermann
zu Osterode Ostpr. ist als Bauinspektor und technischer öe an die Königliche Regierung in Danzig versetzt worden.
selben die technische Hülfsarbeiterstelle bei der Königlichen Re⸗ gierung in Cöslin verliehen worden. 8 S
Der Regierungs⸗Baumeister Karl Gibelius in Cöslin ist zum Königlichen Kreis⸗Bauinspektor ernannt und demselben die L- ⸗Bauinspektorstelle zu Osterode Ostpr. verliehen worden.
Personalveränderungeun.
Königlich Preußische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Schloß Babelsberg, 28. August. Fink, Hauptm. a. D., zuletzt Pr. Lt. aggreg. dem Füs. Regt. Nr. 38, die vacante etatsmäß. Pr. Lts. Stelle bei dem Invalidenhause zu Berlin verliehen. v. Cranach, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 94, in das 3. Garde⸗Regt. z. F. versetzt und zum 1. Oktober cr. von seinem Kommando als Ordonnanz⸗Offiz. bei Sr. Königl. Hoheit dem Großherzog von Sachsen entbunden. Graf v. Bylandt Baron zu Rheydt, Sec. Lt. vom Kür. Regt. Nr. 8, vom 1. Oktober ecr. ab als Ordonnanz⸗Offizier zu Sr. Königl. Hoheit dem Großherzog von Sachsen kommandirt. Dunin v. Przychowski, Sec. Lt. vom 3. Garde⸗Regt. z. F., in das Gren. Regt. Nr. 89 versetzt. — 31. August. v. Hülsen, Hauptm. vom Großen Generalstabe, zur Vertretung des Generalstabsoffiz. zur 13. Division kommandirt. — Berlin, 2. September. Graf v. Rittberg, Major vom 4. Garde⸗Gren. Regt., Frhr. v. Bodelschwingh, Major von der Haupt⸗Kadettenanstalt, ein Patent ihrer Charge verliehen. v. Rohrscheidt, Pr. Lt. à la suite des 3. Garde⸗Gren. Regts., unter vorläuf. Belassung in seinem Kommando als Adjut. bei der 2. Garde⸗Inf. Brig., v. Wegnern, Pr. Lt. à la suite des 4. Garde⸗ Regts. z. F., unter Versetz. zum 4. Garde⸗Gren. Regt., à la suite desselben, und unter vorläufiger Belassung in seinem Kommando als Adjut. bel dem Gouvernement von Berlin, zu überzähl. Hauptleuten befördert. v. Dewitz, Rittm, und Escadr. Chef vom Garde⸗Hus. Regt., v. Natzmer, Rittm. und Escadr. Chef vom 2. Garde⸗Drag. Regt., ein Patent ihrer Charge verliehen. v. Westernhagen, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Regt. z. F., v. Thiesenhausen, Pr. Lt. vom 3. Garde⸗Regt. z. F., zu überzähligen Hauptleuten befördert.
Im Beurlaubtenstande. Schloß Babelsberg, 28. August. Graf von der Schulenburg, Pr. Lt. a. D, zuletzt von der Res. des Drag. Regts. Nr. 2, in der Armee, und zwar unter Ueberweis. zu den beurlaubten Offizn. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 52, als Pr. Lt. mit einem Patent vom 13. Januar 1881 bei der Landw. Kav. wiederangestellt. ““
XII. (Königlich Sächsisches) Armee⸗Corps.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 25. August. v. Marschalck, Sec. Lt. im Gren. Regt. Nr. 100, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, Weigel, Pr. Lt. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 12, zum Hauptm. und Battr. Chef, befördert. Richter, charakteris, Pr. Lt. desselb. Regts., zum etats⸗ mäßigen Pr. Lt., mit einem Patent vom Tage der Charakteris., er⸗ nannt. Wenig, Feuerw. Pr. Lt., zum Feuerw. Hauptw, Flem⸗ ming, Zeug⸗Lt., zum Zeug⸗Pr. Lt., befördert. ,
Im Beurlaubtenstande. 25. August. Sievert, Pr. Lt von der Res. des Inf. Regts. Nr. 102, zum Hauptm. der Res., Beyer, Könitzer I., Sec. Lts. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 102, Petri, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 103, Bornemann, Seec. Lt. von der Res. des Schützen⸗(Füs.) Regts. Nr. 108, zu Pr. Lts. der Res., Steiger. Pr. Lt. von der Res. des Hus. Regts. Nr. 18, zum Rittm. der Res., Ehlermann, Ebert, Gadegast, Sec. Lts. von der Res. des Hus. Regts. Nr. 18, Kees, Thieme, Ackermann, Sec. Lts. von der Res. des 2. Hus. Regts. Nr. 19, zu Pr. Lts. der Res. befördert. Reichelt, Sec. Lt. a. D., zum Sec. Lt. der Landw. ernannt.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 25. August. Frhr. v. Wirsing, 8 und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 106, diesen unter gleichzeitiger Verleih. des Charakters als Major, v. Uslar, Oberst⸗Lt. und Commandeur des Hus. Regts. Nr. 19, diesen unter SFeishict Verleih. des Charakters als Oberst, in Genehm. ihrer Abschiedsgesuche, mit der gesetzl. Pension und der Erlaubniß zum Tragen der Regts. Unif. mit den vorgeschriebenen Abzeichen, zur Disp. gestellt. Scheller, Sec. Lt. im Hus. Regt. Nr. 18, der erbetene Abschied bewilligt. — 28. August. v. Dertzen, Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 107, der erbetene Abschied bewilligt. — 29. August. v. Ehrenstein, Oberst⸗Lt. a. D., der Charakter als Oberst verliehen.
Im Sanitäts⸗Corps. 22. August. Dr. Rudloff, Assist. Arzt 2. Kl. im Inf. Regt. Nr. 107, zum Inf. Regt. Nr. 134, Dr. Geßler, Assist. Arzt 2. Kl. im Inf. Regt. Nr. 134, zum Inf. Regt. Nr. 107 versetzt. Dr. Ramdohr, Stabsarzt im Inf. Regt. Nr. 134, diesem mit der gesetzl. Pens., Barth, Assist. Arzt 1. Kl. 5 88 de 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 104, der erbetene Abschied bewilligt.
Nichtamtliches.
Preußen. Berlin, 6. September. Se. Majestät der Kaiser und König hörten heute Vormittag 11 Uhr den Vortrag des General⸗Adjutanten und Chefs des Militär⸗ kabinets, General⸗Lieutenants von Albedyll. Um 4 Uhr Nachmittags hatte bei Allerhöchstdemselben der Vize⸗Präsident des Staats⸗Ministeriums, Staats⸗Minister von Puttkamer, Vortrag.
Der Regierungs⸗Baumeister Ludwig Böttger in Danzig ist zum Königlichen Bauinspektor ernannt und dem⸗