1884 / 210 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Sep 1884 18:00:01 GMT) scan diff

111.““

Deffentlicher Anzeiger. v“ Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. effen 1 cE nzeiger. 8 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen 8 g 2

Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ Se 8 9 2o⸗e. g- eahen an Wennh“ Fahrracteemn Hügeeea veernen., s nhanckarz fealevaneaes hrkan aaf 22ean-, e. 9, venen ehe, -ene, in Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi 8 210. ““ Berlin, Sonnabend, den 6. September

21 . u. dergl. g. Verschied Freuhischen Stuats-Anzeigers: Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7 8E Püttes A. Totntes. sovvie aul übrigen größ

Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 82. 2 Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- Annonten ⸗Bureanrx.

u. s. w. von öffentlichen Papieren. . Familien-Nachrichten. beilage R S EE—“ unn 4 3

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Stettin angemeldeten Rechte und n eee 8. —— 8 4† ladungen u. dergl. 1 aufgebotene Poft 89 und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung vom 1. Oktober 1884 ab bis zum . FR 2. . 8 Rechten auf diese vorbezeichnete Post aus aigen des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Groß⸗ 1. Oktober 1889 jährlich ca. 5000 Fest et Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. 4 8 b Aufgebot. INNAdermünde, den 18, August 1884. eaen bnn 2 E1“ auf auf dem Stamm und 368 DPreuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels Irserate nehmen an: die Annenten⸗Expeditionen des Das unterfertigte Amtsgericht beschließt auf An⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. ens e. 18 To’ Uhr 1884, alle 5 Jahre zusammen in 1 Loose zum Verkauf register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und „Invalibendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein trag des Schenkwirthes Andreas Schmid dahier gegen mit der Aufforderung -2e 2ℳ dachten G gestellt werden. Z((‚(hex Rentschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Gresshandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, dessen am 16. Oktober 1829 geborenen, im Jahre ([39821] richte zugelassenen Anwalt zu bestellen gedachten Ge⸗ Auf diese Hölzer werden versiegelte, mit der Auf... .“ 2 u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren 1854 nach Amerika ausgewanderten und seither ver⸗ Auf Antrag des Kothsassen Friedrich Schrader zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese schrift: „Holzverkauf in der Oberförsterei Vandsburgo. Hrenßischen Ztaats-Anzeigern: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. ] Annoncen⸗Bureaux 7 LEI“ ö EEEEEe vebnesfeearhecaöners Auszug der Klage bekannt gemacht. Üernsran 1111“ ben 8 . E Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 1 4. Verloosung, 2 Zinszahlung z. In 5 1 berhause ufgebotsverfahren 1 off daselbst, geb. a 9 . unterzeichneten erförster 1 u. s. w. ven öffentlichen FPapieren. .Familien-Nachrichten. eilage. . 5 88 ve 89 beraumt zu diesem Auguft l8lc. 88 der 8 Graßhoff Mannheim, den S 1884. bemerkt wird‧, 88 2 üufe den Aufgebotstermin au ert, sich spätestens in dem au ichtss Sn ; später eingehende Offerten unberücksichtigt bleiben. teckbriefe und Untersuchungs⸗Gachen Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in dem Jochim Hesebeck gehörigen zu Hasloher⸗Furt ricke begrenzt ist, benh 2 . 82 88 1885, b 458 1884, erergene 10 Uhr, heegrsateitets chs Großberzoglichen Landgerichts. ü12 h 3 8 Uiagegangenen Offerten eis 18 5 z 8 8 das u.“ zu Potsdam, Lindenstr. 54, 55 1“ gkuncd und Ffand Facnnhch in 48* a2f 9 ormitta r, nberaumten Termine einzufi . rfolgt am Freitag, un 26. e 1w . b b V. Folio 11 geführte esitzun b ö im Geschäftszimmer 5 11/0 rechts an. sich zu geben, vevr genfale vefende sa ee lahen 18,ehxx eeenn. t Lättichau, Morgens um 9 uhr, 1n g— Am M 89 ..n182 X ist d -ee den 30. August 1884. 200 für die Spar⸗ 2ns Sgegt ge. 8 B Zugleich ergeht die Aufforderung: und sein Vermögen als Erbschaft behandelt wer⸗ vertreten durch den Gemeindevorstand Carl Zeesche schienenen Submittenten im hiesigen Geschäftslokale. A bant Machi 8 Gis 8 lich pefff 8 Königliche Staatsanwaltschft. kfkirchen protokollirt stehen, solches Recht anzumelden unter dem Rechtsnachtheile, ¹) spätestent m 4. 328 derg migd eustedt, den 1. Septemb 8 daselbst, klagt gegen den Schuhmachergesellen Karl ““ Derbholz, dessen e Aendüraße zwischen Alt⸗Boyen ge Robaczyn ˖— .““ 9 der Arbeiter Jochim Harder in Pinneberg das daß nach Ablauf der Frist die genannte Besitzerin als 8 2 be 7 . 8 * 4 3 4 2 . bẽ 7 b 8 v 1 74 . 1 23. 7 ü 8 9 sich 5v. 9 wibrigenfals 8 für 6, Herzoglichez ööö“ Fesen LE“ L fträgt, in Mark und geraden Pfennigen 8 * einem EEEöI“ e Nach Strafvollstreckungsrequisition LC“ EEE .“ 11“ klärt wird; 8 ü 5 5 2 den Beklagten z ; ; 8 en vorgefundenen Spuren ist der Mord von einem . e h 1“ 3, 2 i 2 b 2) 8 En betheiligten ihre Interessen im Auf⸗ 8 . berleger, am. d1j w Cö“ bereeber . . 3 5 8 . v here sre get .,n. am 27. Juli denr ööbe bnen Hthen gebotsverfahren wahrzunehmen und [39816] en mit dem An⸗ Schreibgebühren bezogen werden. ꝛc. Giszewski an einem Heuhaufen auf der benach⸗ GG is Waldenburg. ge⸗ steller auf der dem Handelsmann Ramcke gehörigen, des Grundbuchs das Grundstück erworben hat, nicht 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des Der am 8. Oktober 1820 zu Graach bei Bern⸗ eash 1“ Jeder Bieter hat bis 3 Tage vor dem Eröff⸗ ö“ 5 beieenbeufg. 8 in der Schꝛuenburgersaße 8 mehr Cilkälvenachen kann. G 1n die Füf 2) der Arbeiter Ernst Theodor Hielscher, am und im Hinneberger huld⸗ und Pfandprotoko Königslutter, den 31. Juli 1884. 8

Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung kastel geborene Klempner Johann Adam Zingsheim, vii 8 d nungstermine, oder wenn er in Letzterem persönlich is ü ie

hierüber bei Gericht zu machen. hat sich ror laäͤnger als zehn Jahren don seinem mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das anwesend ist, in diesem selbst eine Kauti schreibenden Weise ausgeführt worden, daß die Füße 8 m Nr. I. C. Fol. 134 aufgeführten Besitz 1000 l 5 8 Königl Amtsgericht 5 2 eine Kaution von 8G 5 t S 1. November 1863 zu Schenkendorf, Kreis Nr. I. C. Fol. 134 aufgeführten Besitzung Herzogliches Amtsgericht. önigliche Amtsgericht zu Königsbrück auf 15 000 bei dem Königlichen Forstkassen⸗Rendan- und Beinkleider des Thäters stark mit Schlamm Waldenburg, geboren, evangelisch, zuletzt in protokollirt stehen. Schrader. ““

Augsburg, den 3. September 1884. letzten bekannten Wohnorte Annen bei Witten ent⸗ 2 1 ; . 1 8 1 Königliches Amtsgericht. fernt und sind seit dieser Zeit Nachrichten über sein W““ 885ö 8 d ten, Bürgermeister Pieper in Vandsburg, zu hinter⸗ 1 58 E ö 88 Schenkendorf Die Inhaber der zu 1 bis 9 bezeichneten Urkunden, . 1.·. 8 Lehen vbhe 1. 8. nicht ee 8 dieser A zug der Klage bekannt gemncht g wir K1“ seine Offerte keine Berücksichti- 8 85 üsein Gesicht und seine Hände auch 3) der Wcher August Emil Neumann, am 9. Mak seirie Al und nde, welche zu und 8 88 I1I1I1I1““ Aufgebot . ler. Derselbe wird daher auf Antrag seines Bruders des 1 sggig 88 ung findet. 5 25* 1859 Dorfbach, is wähnten protokollirten und angeblich getilgten Pöste 8 2 Zur Beglaubigung: Kunstgärtners Matthias Zingsheim zu Leutesdorf Gerichtsschreiber des Kenirlichen Amtsgerichts Die betreffenden Belaufsbeamten sind angewiesen, Der Verdacht 8 einen 1 18 1.“ . geboren, Ansprüche zu haben vermeinen, werden aufgefordert, Auf dem Anwesen Hs. Nr. 21 des Söldners Der Gerichtsschreiber Kgl. Sekretär: J. Ferch. bei Neuwied hierdurch aufgefordert, sich spätestens voniglichen Amtsgerichts. diejenigen Jagen, aus welchen die zum Verkauf ge-e großen Mann von sehr herabgekommener Erscheinung, 4) der Buchhalter Karl Julius Blümel, am ihre Rechte spätestens in dem auf Dienstag, den Johann Prommersberger in Bühl sind im Hypo⸗ in dem auf den 1 [39825] Oeffentliche Zustellun langenden Kiefernhölzer entnommen werden sollen, etwa 40 Jahr alt, rire mit Bv-zere 22. Januar 1861 zu Zedlitzheide Kreis 16. Dezember 1884, Vormittags um 11 Uhr, thekenbuche für Eggerszell folgende Forderungen und 10. Juni 1885, Mittags 12 Uhr, Die Ehefrau des Arbeiters Kru⸗ g. woat. auf Verlangen vorzuzeigen. tem, häßlichem, zerkratztem Gesichte, welcher eine Waldenburg, geboren, ebangelisch, zuletzt in vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- Ansprüche eingetragen; 4 8 gmann, Louise, Kl. Lutau, bei Gr. Lutau i. Westpreußen, de dunkle Schirmmütze mit Schild, einen dunklen (an⸗ Zedligheiden 1 g gebotstermin anzumelden und die Urkunden vor⸗ Mai 1824: für Anna Prommers⸗ 88t 5 7

189816] Aufgebot tesiger Gerichts an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine zu geb. Meyer, zu Fermersleben, vertreten d 8 1 2 8 b jdri 3 g „zu F „vertreten durch den 4 September 1884. scheinend braunen) kurzen Rock bez. Jaquet, etwas 5) der Franz Gustav Fischer, am 10. Dezember zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ein⸗ Ne tase as

Das Eigenthum des Grundstücks Fl. 21 Nr. 350 melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden Rechtsanwalt Wollmann hier, klagt 1 2

.G. Recklinghausen, dessen Besitztitel gegenwärtig wird. otsanwal etenant er, Klag: gegen ihren in Der Königliche Oberförster: 8 bellere Beinkleider, welche unten sehr schmutzig und itz, Kreis Hirschb en, gangs zu 1 bis 9 bezeichneten Urkunden erfolgen

in Erunsbuche vane tasllngbaustn Falr he Pan ig vöitten, den 2ö. Uugust ssss. k“ Neinb Sberförster sbertrockaet waren, und an inem starien Stocüber ten uset —n galtrzbeg, reis Hirscbberg, geboren, wirz und alle Recte auf die zu,5,und 8eervähnien bochzeitlichen Ein⸗ und

auf den Namen der Ehefrau Prokurator Carl Josef Königliches Amtsgericht. Eh EC1“ nfsens, . Rücken ein Paar Stiefel trug. Seine nackten Füße sind durch vollstreckbares Urtheil der Strafkammer Forderungen für erloschen erklärt und die Pöste Ausganges; 8

Billmann, Elisabeth, geb. Reinoldi, berichtigt ist, 8 Aagfen fe d sch ldi 8 2” rils en Be⸗ Kommanditgesellschaften auf Aktieu waren sehr schmutzig. Er spricht polnisch und nur des Königlichen Amtsgerichts zu Waldenburg i./Schl. selbst getilgt werden werden. 2) am 10. Mai 1824: für Walburga und Theres

gt. Godde, zu Hille eingetragen werden. In Sachen betreffend das Aufgsbot verlorner des Rechtsstreits vor di ste Civilk 8 [39801] ““ v 222 2., pflicht zu einer Geldstrafe von je 200 zweihun⸗ önigliches Amtsgericht. Vatergut und no Fl.

Auf Antrag des genannten Godde werden deshalb Hypothekenurkunden erkennt das Königliche Amts⸗ des I I6ö6“ zu gegangen. Da ein an der Leiche gefundener Leib⸗ 8⸗ 1 öge 822 8 8 für der Letzteren hochzeit⸗

alle unbekannten Eigenthumsprätendenten aufgefor⸗ gericht zu Neustadt O.⸗S. durch den Amtsgerichts⸗ E auf Fabriks 2 Verkauf riemen dem Mörder gehört, so muß derselbe ent⸗ Tact je 40 139652] b lichen Aus⸗und Eingang;

dert, ihre Ansprüche und Rechte auf das Grund⸗ rath Kollibay 5, ttags 9 ¾ Uhr, 8 b 4 weder keinen Leibriemen tragen oder einen neuen ge⸗ Die Polizeibehörden werden um Mittheilung des Aufge ot. 3) am 22. Mai 1826: für Catharina Tremmel, stück spätestens im Aufgebotstermine 1 für Recht: u ö bestneen gedachten Ge⸗- . Die unterzeichneten Liquidatoren der kauft haben. b Aufenthaltsortes der Verurtheilten, die Gerichte und „Auf Antrag des Kammerraths Augst in Assenheim ledig, zu Stallwang,

3. Dezember 1884, Morgens 9 Uhr, Die Hypothekenzweigurkunde über die auf dem Zwecke der zffentlichen Zustellr wird di Deutschen Globe⸗Hufnagel⸗ 5 Ich ersuche alle Eicherhettsbehörden, diesen Un⸗ Staatsanwaltschaften aber ersucht, im Betretungs⸗ sind etwaige Rechte an den auf den Namen Sr. 30 Fl.;

bei dem unterzeichneten Amtsgerichte anzumelden, Grundstucke Nr. 720 Neustadt O.⸗S. in III. Ab⸗ Auszug der Klage belannt gemächt ung wird dieser bekannten im Betretungsfalle festzunehmen, und einen fall die Strafe zu vollstrecee und hiervon zu den Erlaucht des Grafen Friedrich Magnus zu Solms⸗ 4) am 10. Mai 1834:

1a. 1I 1 Realansprüchen bbeilung 48 11 sch G e tcae⸗ Ru⸗ Fade F. 2. Sebtember 1884 Gesellschaft 1 E“ ö“ nlicceit Awskunst Akten M. II. 10/84 Nachricht zu geben. EEEE1ö.““ Grundstücken der Gemarkung b. für Martin Fäntl in aanegnsl

auf da rundstück werden ausgeschlossen und ihnen in Neustad .⸗S. au er Urkunde vom Ir S vr; 8 - 1 g, zel⸗ 2 22 34 erdorfelden: u“ e Bler in Zinzenze deszalß wiges Eetilschwesgen gaseteht rrerden wner. 14, Mürh 1571 cingetragenen und auf len ahs bis Se oebeebnbbeeee bv apgsiqutes bhe i. ten ba⸗was behzede Mitthellurg un machen. Der ermordele aldenburg)ernSEin unameln n A. 7. Wiese Burgklee 9 1, aem, .....X

Recklinghausen, 29. August 1884. 812 Neustadt O.⸗S. übertragenen 2000 zu 5 % Nut Hers Landgerichts. .Hamburg belegene ꝛc. Giszewski war etwa 45 Jahre alt, 1,48 cm groß, 814 106a. die dürren Ellen selbst 1I1“

Königliches Amtsgericht. verzinsliche Kaufgelder wird für kraftlos erklärt. uthmann, andgerichtssekretär. 4 Hufnagel⸗Fabrik, auf der linken Schulter buckelig und trug eine 8 8 149a. die Lindwiesen 75 8 Georg Brunner von Irling. b Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag⸗ Verkäufe, V t . wie solche im Betriebe zu besehen ist, mit Ma⸗ schwarze Tuchmütze mit ledernem Sturmriemen und Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ G. im Markensaal 92 . Catharina Schneider von Stall⸗ [39698] stellern auferlegt. rkäufe, Verpachtungen, schinen, Zubehör und zuständigen Rechten aus einer gelben Knovfnadel über dem Schilde, ein ladungen u. dergl. G 324. die Krautgärten 58 Aufgebot. Verkündet Neustadt O.⸗S., den 2. September 1884. 1 Submissionen ꝛc. freier Hand zu verkaufen. air ol . 1111“ [39656] A f b 355. 8 8 09 Georg Hilmer von dort. Auf Antrag des Fuhrwerksbesitzers Ferdinand Langer, 39795]) 8 8 Offerten werden bis 15. Septbr. d. J. im ““ 12 ein 8 ein 8 8 von usgebot. 8 8 361a. 5 88 68 Martin Seign in Bühl. . Boese zu Misdroy, welcher durch öffentliche Urkun⸗ Gerichtsschreiber. In der Königlichen Oberförsterei Nienburg Bureau der Gesellschaft, gr. Theaterstr. 21, I. grauem englischen Leder, ein THen Hemde, dessen Es haben beantragt: 368. Acker die 1. Gewann 62 Catharina Stubenhofer von * den den Erwerb folgender Liegenschaften beschei⸗ .““ a. W., Provinz Hannover, sollen im Wirthschafts⸗ woselbst auch nähere Auskünfte ertheilt werden, ent⸗ inker Aermel zur Hälfte fehlte, ein schwarzes Hals⸗ 1) der Landmann Peter Ellerbrock in Schnelsen . 372a. 8 37 Gschwedt. . 4 Fl. nigt hat: [39812] Bekanntmachun jahre de 1. Oktober 1884 bis dahin 1885 verkauft gegengenommen. 8 tuch und einen messingnen Muttergottes⸗Ring. Er und Hans Jochim Maack, früher ebendaselbst, jetzt „383a. 8 in Sa. 68 Fl.

1) einer zu Misdroy in den Dünen belegenen 0 ee“ werden: Gebote unter 275 000 können nicht be⸗ führte außerdem eine von weißem zu Ellerbeck bei Kiel wohnhaft, das Aufgebot des „404a. 2 Auf Antrag des Besitzers werden hiemit Alle, Sandfläche von 5 a 38 am (Nr. 298 /20 der g In dem Testamente des am 11. Janua zu A. Derbholz. rücksichtigt werden. Glase, an deren Seiten „Müller und Schulze“, und unterm 25. Juni 1852 vor dem Aktuariat zu Pinne⸗ B. 17a. Garten in den Gänsegarten welche auf vorbesagte Forderungen und Ansprüche Regierungsfeldmesser Schultz'schen Karte vom Berlin verstorbenen Stubenmalers August Wegener a. 368 fa Eichen⸗Nutzholz, brauchbar zu Land⸗ Reflektanten haben 20 % ihres Gebotes den Liqui⸗ die Vignette des „Kladderadatsch G aus⸗ berg errichteren Kontrakts, wonach auf der dem C. 8. Wiese die Unterwiesen ein Recht zu haben glauben, zur Anmeldung inner⸗ Dezember 1872) Artikel 127 der Mutterrolle, und seiner Ehefrau Emilie, gebornen Teetz, sind und Wasserbauten, zu Böttcher⸗ und Rademacher⸗ datoren in sicherer Weise zu bestellen. gegossen uM“ Ite und Antragsteller Peter Ellerbrock gehörigen, in Schnelsen 18. . halb 6 Monaten und spätestens bis zu dem aufßf jetzt Parzelle 1131734 Kartenblatt 1 der Ge⸗ deren Kinder Edmund und Hugo Geschwister holz, zu Eisenbahnschwellen und Grubenholz, Der Zuschlag erfolgt innerhalb 3 Tagen und kann 8ob S Geldbeutel mit ledernem Riemen bei belegenen und im Pinneberger Schuld⸗ und Pfand . 18b. .„ . Dienstag, den 20. Jaenner 18855,

markung Misdroy von ca. 5,97 a, Wegener zu Miterben eingesetzt. b. 169 fm Eichen⸗Brennholz, das Etablissement nach vorher erfolgter Anmeldung sich. 1. August d. J. war er auf dem Ab⸗ protokoll Vol. VII. Fol. 48 aufgeführten Besitzung 153a. Acker am Dorfelder Weg Vormittags 9 Uhr,

2) einer zu Misdroy in den Dünen belegenen Pack⸗ Dies wird für dieselben auf Grund der Wegener⸗ c. 48 sm Buchen⸗Nutzholz, brauchbar zu Bohlen, im Bureau der Gesellschaft jeden Dienstag u. Freitag lasse in Görka⸗Duchowna gewesen und hatte sich am 81 M. 4 Schilling Courant (jetzt 97 50 ₰) 154a. dahier festgesetzten Aufgebotstermine unter dem Rechts⸗ hütte nebst Zubehör, ca. 1 a groß, in der oben schen Testamentsakten T. 62 640 hierdurch öffentlich Böttcherholz und Eisenbahnschwellen, von 9 bis 12 Uhr Vormittags besichtigt werden 1. Seh. d. J. allein von Deutsch⸗Presse ent⸗ für Hinrich Schröder protokollirt stehen, 208. nachtheile aufgefordert, daß im Falle unterlassener bezeichneten Karte unter Nr. 22, jetzt Parzelle 35 bekannt gemacht. d. 814 fm Buchen⸗Brennholz, Hamburg, 1. September 1884. 1 fernt, um Arbeit zu suchenn..— EC“ 2) Magdalena Sottorf in Eidelstedt das Auf⸗ 209. Anmeldung die Forderungen und Ansprüche für er⸗

aaufgeführt, Berrlin, den 25. August 1884. e. 140 fm Birken⸗Nutzholz, tauglich zu Rade⸗ Emil Gehrckens. Ed. Taussig, Ich ersuche, mir oder der nächsten Polizeibehörde gebot der unterm 3. Dezember 1845 vor dem 226. loschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht

werden alle Eigenthumsprätendenten dieser Liegen⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 61. macher⸗ und Schuhpflock⸗ ꝛc. Holz, E. Possehl. mitzutheilen, ob, wo und in wessen Begleitung der Aktuariat zu Pinneberg errichteten Obligation, wo⸗ 227. werden.

schaften aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf Tac f. 80 fm Birken⸗Brennholz, 8 b vorbeschriebene ꝛc. Giszewski am 1. September d. J. nach auf der im Pinneberger Schuld⸗ und Pfand- 234a. Mitterfels, den 30. Juni 1884. 1

die oben bezeichneten Grundstücke (genannt Herings⸗ [39671] Bekanntmachung. g. 160 ifm Erlen Nutzholz, geeignet zu Kisten⸗ [39792] 8 gesehen worden ist. 8 1 protokoll Vol. 7 Fol. 13 aufgeführten und in D. 16. Kgl. bayer. Amtsgericht Mitterfels.

packerei), für welche ein Grundbuchblatt bisher nicht ,Die unverehelichte Woyczisky zu Berlin, Ritter⸗ und Holzschuhholz, Braunkohlenaktie U G „Auf die Entdeckung des Mörders ist eine Be⸗ Schnelsen belegenen Besitzung des Claus Peter 89a. (L. S.) Probst, K. Ob.⸗Amtsr.

angelegt ist, spätestens in dem auf ¹straße 11, vertreten durch den Rechtzanwalt Dr. h. 45 fm Erlen⸗Brennholz, ngese schaft lohnung von 300 ausgesetzt. E11““ Langeloh 600 M Courant (jetzt 720 ℳ) für den 192a. Zur Beglaubigung: den 7. November 1884, Vormittags 10 Uhr Schneider daselbst, ist gegen den Steinarbeiter i. 5200 fm Nadelholz⸗Nutzholz, verwendbar zu „Vereinsglück“ Lissa i. Posen, den 4. September 1884. Vogt Hein Sottorf in Eidelstedt protokollirt 212. Mitterfels, am 1. Juli 1884. anberaumten Aufgebotstermine bei dem unterzeich⸗ Gustaw Kessel, früher zu Senftenhütte bei Chorin, Bauten, Eisenbahn schwellen, Telegraphenstangen und 8 Serr Erste Staatsanwalt stehen, 24a. Gerichtsschreiberei des Kgl. bayer. Amtsgericht neten Gericht anzumelden. jetzt unbekannten Aufenthalts, als Erzeuger des von Grubenholz ꝛc, sowie Die ordentlich u Meuselwitz. 8 Goetze. 3) die verehelichte Henriette Maria Magdalena 36a. Mitterfels. ihr am 16. Januar 1883 geborenen, Gustaw Adolf „k. 916 fm Nadelholz⸗Brennholz, auch zu Gruben⸗ Gedhncgfordenliche Generalversammlung für das 8 —— austian, geb. Stamerjohann in Kampen, und 49. Bach. z, auch zu Gruben⸗ Geschäftsjahr 1883/˙84 soll 9 „Fgeb. rer pen, und ohanna Maria Henriette Stamerjohann in Hasel⸗ 56. 1111“ [12083] Amtsgericht Hamburg. Aufgebot. Der Kaufmann A. Ochsner zu Uster in der Schweiz, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Heinsen, Moenckeberg und von Melle, hat das

Im Falle unterbleibender Anmeldung werden die 5 56 b 24. Juni ign z0 86 8 eba 8 9 3 m er unten s ij er e 8 eg 3 Die einschlägigen Urkunden, Karten und Auszüge 1 1“ . 8 5 5 gej 11“ öö in Snale des Her n ares a Meuscelmitz aus Kreis Kosten 8 wegen Mordes 55 1111“ böbee p e et. abgehalten werden. 8 zu verhaften und unter sicherm Transporte dem 1 7 8 berger Schuld⸗ und Pfandprotokoll Vol. I. C. 144a. Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung des von Gatzemeier & Unger Nachfolger in Berlin am 28. Januar 1883 an eigne Ordre ausgestellten und von Wilhelm Grotmak hieselbst acceptirten, am

E.

können in unserer Gerichtsschreiberei während de 8

schã G 8 er klagbar geworden. j eeb 99 5 unter Geschäftsstunden eingesehen werden. 9 Das Derbholz wird aufgearbeitet und zum Ver⸗ Die Herren Aktionäre werden, unter Hinweis auf Ieseigesänehist zu Lissa i. P. zuzuführen. Fol. 99 aufgeführten Besitzung des Kreisphysikus F. 552 a . 8 8 8 . .

6. 0 8 15. April 1883 fällig gewesenen Wechsels, groß 28 203 63 ₰, dessen letzter Inhaber Antragsteller

haben vermeinen, aufgefordert,

2 9 2 2 2 9 9

2

9„ 2 * am Fallthor am Weisenstein auf'm Berg die 2. Gewann

2 9 50.

2.

dorf das Aufgebot der unterm 8. Juli 1879 vor

9 ““ im Hüttengrund am Weidweg

im Hüttengrund die Ruhräcker auf der Röde am Hartigweg

Wollin, den 15. August 1884. Verhandlungstermin steht am 8. Dezember kauf gelangen in dem Zeitraum von Mitte Oktober nachstehende Tagesordnung, mit dem Bemerken ein⸗ i. P., den 5. September 1884. Dr. med. Ludwig Heinrich Friedrich von Wenck für 71a an der Rindhohle 18 gewesen ist, welcher Wechsel am 6. März 1883

önigli 1884, Vormittags 9 . 5 4 8b . mber

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. 2 88. 28 ner. gg 1b Ler v“ Cas Reilerholz dagegen zum geladen, daß die Anmeldung und Niederlegung der Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgerichte. Müller Diekrich Wilhel Pein zu Pi 1072

[37852] Königliches Amtsgericht. sjeetwaige Kaufliebhaber möalichst bald Schnwolen 3 Uhr erfolgt und der Saal dann Größe 1,68 m frei, Augen dene n 14A“ 1 an Himne 18

Auf Antrag des Kothsassen Heinri 8s ö“ mittheilen, auf welche Sortimente und in ; 8 W“ 8S S . . og zne t johann daselbst 2100 protokollirt st . 7.

Lamme wird der E“ [39667) SOeffentliche Zustellung. Quantitäten etwa reflektirt wird welchen Der gedruckte Geschäftsbericht kann vom 19. Sep⸗ .“ Leng 8 Garstedt das Püfarhcteürrz 59-a. gekommenen Ausferti de anden Der Fleischermeister F. Gustrau zu Branden⸗ Aufarbeitung der Hölzer gehalt it der tember an im Kontor der Gesellschaft oder bei dem lich, Gesicht voll und rund, Zähne vollständig, Bart 801 Aktuari 65

21. April 1852, lart bessen 1. burg a. H., klagt gegen den Fleischermeister Albert Die nächsten Eesenba eite Konen der in Empfang genommen werden schwacher blonder Schnurrbart, sonst rasirt, Gesichts⸗ 1“““ 5. dg d.e k 1 zrenden Krueger, zuletzt in Brandenburg a. H. wohnhaft, Bremer Bahn, welche den Oberförstereibezirk durch⸗ der ffstenbeng. 8 sast⸗ Tan ge 111““ kebäriger in charsfdt belegenan 2 8„ H wenas an embhe Weg 2 Rüsentein ercstele angfutt Fre wnaaet inneberge 9 nh 121 . 22. arm. osta . 8 . . 26 worden und verloren gegangen ist. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf Sonnabend, den 29. November 1884, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Dammthorstraße

uuggggBüͦuͦuͦu8686

£ 72

C N 9-9 öͤͤͤ%%

zu Lamme belegenen, dem Antragsteller gehörenden v 8 1 5 aus d Mi 9 ; 2 b 3 Fser Häuslings mit 8 Cb 1“ Uörridet, sind Hagen, Linsburg, Nienburg a. W. und der Braunkohleuaktiengesellschaft Kennzeichen: Auf der linken Seite der Stirn eine onns führten Besitz ür Claus Pet 247. Acker überm Rain

Abfindung von 500 Thl eismer zu Lamme eine miethe pro 1. Juli 1884 bis ult. J 1888 vng Nienburg a. W., den 5 „Vereinsglück“ in Meuselwitz kleine Narbe. Bekleidung: Schwarze Schirmmütze, Fol. 18 aufgeführten Besitzung für Claus Peter 247. 8

1 cht . vr., deren Tilgung glaubhaft Bewilligung des d erbis ult; Januar 1885 und enburg a. W., den 5. September 1884. Eduard Reinhold, Me Vorsitzender. graues Jaquet, graue kurze Hose, dunklere graue Hatje in Garstedt 500 M Courant (jetzt 600 ℳ) 247b. 8 . 1

Ufüer S hath earisc eingetragen steht, fowie dieser eehec ahe;eh veft edignng wegen Der Königliche Oberförster. 1seghe orsitzender. Weste, geht barfuß, träst ein Paar langschäftige protokollirt stehen, 1 3 am Zahl 29

spruch ve es 3 hcess danh neese eenggung. An⸗ Lange, Gülsen und Brodt c⸗/a cen 8 ¹) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz; Stiefel an einem starken Knüttel über den Rücken. 9 v Vollhufner 82 Hetie in Ferseöht das vt be 23

stens in dem auf aac he spaäte. 35. 39 ae 84 hinterlegen Auktionserlöse, [39796] Holz Verkauf Bericht über die Prüfung der Jahresrechnung; An⸗ 8 89 Pehttorr 17lt me ver aus dirsen aecrctlc hinter der Weidhecke 16

den 4. März 1885, Morgens 10 Uhr und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ im Wege der Submission. *9 auf Catlastung der Direktion. [39637] Steckbrief. auf seiner in Garstedt belegenen und im Pinne⸗ hinterm Wald 34 10, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine anberaumten Aufgebotstermine geltend zu machen handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Königliche Oberförsteret Vandsburg in Westvreußen, gewi eschlußfafsung über die Vertheilung des Rein⸗ Gegen den unten beschriebenen Kaufmann Fedor berger Schuld⸗ und Pfandprotokoll Vol. V. Fol. 44 8 24 seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, unter dem Rechtsnachtheile, daß die Urkunde dem gericht zu Brandenburg a. H. auf Postort Gr. Lutau; Bahnstation Linde Perbußen⸗ 8 1 Heimann, am 4. Januar 1853 in Kosel geboren, aufgeführten Besitzung für Martin Sellhorns 6 17 widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗

Eigenthümer gegenüber für kraftlos erklärt, die den 13. November 1884, Vormittags 10 Uhr. In den Beläufen Kl. Lutau, Wilhelmsbruch und ) Wahl eines Auffichtsrathsmitgliedes für den welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungs⸗ Kinder und Erben protokollirten 300 M Courant 101. hinter den Tannen 21 folgen wird. b

Oe aber 1113 A 85— wird dieser Gottaebain eftace Königlichen Oberförsterei sollen d Fh den EIII1I1ö6X haft ne. cherer däacsstet etscge .“ (eSeurant 11 Schilling süätestens g. Ießh 4, i Fene h. 8 . We h, 188 b

vCE1u1u1u“ 1 s vr ür die nächsten 5 hintereinaa lrth⸗ 1 II. B. 517. 84 verhängt. et 2 . 884, Vorm 10 Uhr, Amtsgericht Hamburg,

Hergqliges See. C“ y1“ Anträge von Aktionären. 3 d - Hecsacst denselben zu ““ Krohn in Bön⸗ dabe dee 1e bettacens Eeheg., 1b Das nlecpeehtagg V. . ibe niglichen 1 8 ntersuchungsgefängniß zu erlin, ⸗ningstedt das Aufgebot der unterm 26. Juni 1767] laucht der Graf Friedrich Magnus zu Solms⸗Wil⸗ 3 Zur Beglaubigung: 111“ des Königlichen Amtsgerichts. Unfall⸗Versicherungs⸗Bank in Leipzig ebi. 127 aga lern⸗ 1884 Obligalton, sowie der aus dieser Urkunde ng. Soßen kö. E“ 8 Fhes 8

itali orschrift, des §. 24 der Statut emã ir hiermi . einer in Bönningstedt belegen d im Pinne⸗ agnus, als Eigenthümer gedachter Grundstück erichts⸗Sekretär.

8 Bekanntmachung. [39697] Oeffentliche Zustellun mitglieder, daß die Beiträge für das I. Eeme stet 1884 dn wir hiermit zur Kenntniß der Bank⸗ Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgerichte I. buf seiege,ld. wns gltedt belef. Vol. Iv. * 266 im Grundbuch eingetragen werden wird, Rechte 8 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ Nr. 13 037. Die Barb g. Gefahrenklasse I. auf 5,85 pro Kopf atutarisch vorgeschriebenen Weise für die Beschreibung: Alter 31 Jahre, Größe 1,69 m, aufgeführten Besitzung für die Kinder des Johann jedem dritten redlichen Erwerber und Vorzugsrechte [21426 Aufgebot. richts vom 11. Juli 1884 sind die Prätendenten, die Stoll, Beide 5 rbara Stoll und die Amalia 7 II. (Gruppe 1 bis 55) auf 4 73 8 Statur schlank, Haare schwarz, Stirn frei, Bart, Ernst Gätjens in Ellerbeck protokollirten 200 M. den innerhalb der Ausschlußfrist angemeldeten und Der Königliche Hauptmann und Compagniechef

ekannten und die unbekannten Inhaber und Berech⸗ „Beide zu Heidelberg, vertreten durch Rechts⸗ festgesetzt worden sind. Die verehrlichen Bankmit lied ,25. pro Beitragsantheil kl. schwarzer Schnurrbart, Augenbrauen schwarz, Courant (jetzt 240 ℳ8) eingetragenen Rechten gegenüber erlöschen. Friedrich Becker zu Gumbinnen hat das Aufgebot

igten derjenigen Hypothekenpost von 800 Thlr Fernbard. klagen gegen den Jakob Hehl, bekannt gegebenen Beiträge glieder ersuchen wir, die ihnen durch Girculair besonders Augen grau, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, 7) die Wittwe M. Mißfeld in Quickborn das Windecken, am 30. August 1884. sder von der Lebensversicherungs⸗Anstalt für die h 1 äckermeister, und dessen sammtverbindliche Ehe⸗ längstens bis Zähne gut, Kinn oval, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe Aufgebot des unterm 17. September 1855 vor de Königliches Amtsgericht. 8 Armee sn 1.8 1882 ausgestellten Police Nr. 10 313, wonach au

= 2400 ℳ) nebst 5 % Zinsen, welche auf dem frau Maria Elisabetha, geb 1 zum 30. Septemb ihne glie em Gastwir s 5 8 , 1 4 geb. Baum, von Eppelheim, an die im betr. Schreiben bezeichnete Za 8 : September er. bräunlich, Sprache deutsch. Kleidung: schwarzer Pi 8 akts . Dr. Hartmann. 8 laetstest gan, wncst an Grautchdgf wehcesger. iar Jeit aa nnbekamten rttn, aus 8. arlehen om Leipzig, am 1. efteichtsn 2 e 1b Gehrock, schwarze Hose und schwarzer Filzhut. JJ“ Winac. 8 E“ das Leben des Königl. Premier⸗Lieutenantsz im ““ berger Schuld⸗ und Pfandprotokoll Vol. VI. Fol. 70] 136089] Aufgebot. 2. Ostpreußischen Grenadier⸗Regiment Herrn Fried⸗ Steckbrief. aufgeführten Besitzung 1600 Thlr. Dän. R.⸗M. Auf Antrag Herzoglicher Kammer, Direktion der rich Karl Elias Becker I. in Gumbinnen 6000 (jetzt 3600 ℳ) für die Wittwe Catharina Magdalena Forsten, in Braunschweig werden alle Diejenigen, versichert sind, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗

welche ein Recht an der im herrschaftlichen Forst⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

zu Ahlbeck belegenen, und im Grundbuche von Ahl- Februar 1876 mit d bc Band I. Blats 223 Nr. 149 Abthetüung dlr eines Urtheils dahin: 1 Aatrage auf Eklasiung b“ b secn dant Sfütgation von 31. Mrän zujsige Br. BHFaaelaarcasen an esgsaumtrehbndncher ““ Gelhorn, geb. 8 kollirt steh ügung vom 4. April 1872 einget teht . : Riedel. 31. . i ellhorn, geb. Krohn, protokollirt stehen, 88 Vorbehalt der 92 dem 8 Zerag von 1889 . meest 5 % Zins vom Berlin: Drei Beila en An⸗ A“ 8 Fenlin ehoren, nn 8) die der Kaltenkirchener Spar⸗ reviere Königslutter belegenen, zum Forstorte Uhden⸗ den 29. November 1884, Vormittags 11 Uhr. eee Fäeeen Feregebisae , 8. . ezahlen und die Kosten Verlag der Expedition (S vher.) 8 8 Franz Fischer in Arbeit gewesen welcher flüchtig ist, und Leihkasse zu Kaltenkirchen das Aufgebot der lust gehörigen Fläche zu 0,1508 ha, welche westlich vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, 9 zu tragen, Druck: W. Elsner. e(einschließlich Börsen⸗Beilage) ist die Untersuchungshaft wegen Unterschlagung aus unterm 30. Januar 1878 vor dem Notar Lütkens zu von der Chaussee Königslutter⸗Schöppenstedt, östlich Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine seine trafgesetzbuchs verhängt. Pinneberg errichteten Obligati wonach auf der! und nordöstlich von den Grundstücken des Gastwirths! Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, 1““ 8 8 8 16“ AAAA“*“ v11“ 1“ 8 16u6“X“

Der Vorstand.

8 16 1“