0
*
3 1“ 1 5
Ueberschwemmung des Marktes zu weichenden Preisen. unter Nr. 2534 des Firmenregisters die Firma:] Grünberg' errichtet und heute im hiesigen Handels⸗ ““ . 1740146] portmund. Handelsregister 1140150]] banne Charlotte Louise verehel. Drögemüller, Wil⸗] Liegnitz. Bekanntmachung. [40112] [39958] Der Lederhandel mit Deutschland kennzeichnete sich Friedr. Menkel & Comp. in Barmen und register eingetragen worden. (F. R. 198.) Cöln. Zufol Verfügung vom heutigen Tage ist 1 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. helm Drögemüller Prokurist. Zufolge Verfügung vom 5. September 1884 sind Stettin. Der Kaufmann Otto Dekkert zu nicht durch besondere Lebhaftigkeit. als deren Inhaber der daselbst wohnende Bockenheim, 1. September 1884. bei Nr. 2342 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) 8 Im Register, betreffend die Ausschließung der Colditz. an demselben Tage bei uns folgende Eintragungen Stettin hat für seine Ehe mit Bettina, geb Cujas, In Stahlplatten ist die Einfuhr von Deutschland Hans Werth. (L.S.) Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung. Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der 8 clichen Gütergemeinschaft, ist heute unter Nr. 48 Am 30. August. bewirkt worden und zwar: durch Vertrag vom 11. August 1884 die Gemein⸗ nicht gewachsen. Man klagt hier theilweise darüber, und Barmen, den 3. September 14. Firma: 8 8 folgende Eintrazung bewirkt: 11 Fol. 15. F. W. Kern, Theodor Kern Inhaber. a. im Gesellschaftsregister bei Nr. 103 die Firma schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. hierin ist auch wohl der Grund des Stillstandes zu Königliches Amtsgericht. Bockenheim. Bekanntmachung. 139897] 8 „Rhein. Zündwaaren⸗Manufaktur Der Kaufmann Carl Danco hier bat für seine Orimmitschau. Ed. Seiler in Liegnitz betreffend: Dies ist in unser Register zur Eintragung der suchen, daß der deutsche Stahl nicht reich genug an hoch⸗ — ““ Nach Anzeige vom 29. v. M. ist die Firma mit dem Sitze in Mülheim am Rhein vermerkt Ehe mit Eugenie Harz durch gerichtliche Verhand⸗ Am 2. September. 82 1““ Die Gesellschaft ist durch das Ableben des Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ prozentigem Mangan⸗Spiegeleisen sei. Das Gold⸗ 3 [40140] „L. Vorenberg“ dahier mit dem 1. September steht, heute Folgendes eingetragen worden: ung vom 31. Juli 1884 die Gütergemeinschaft aus⸗ Fol. 477. Richter & Schulze, Carl Heinrich Kaufmanns Paul Seiler in Liegnitz aufgelöst gemeinschaft unter Nr. 775 heute eingetragen. rahmengeschäft mit Deutschland erfreute sich eines Barmen. In das hiesige Handels⸗Firmenregister 1884 erloschen. (F. R. 185.) I. Gemäß Akt des Notars Cramer zu Cöln vom geschlossen. Schulze ausgeschieden; Privatmann Robert Wapple uuad die Firma als Einzelfirma unter Nr. 802] ꝑStettin, den 3. September 1884. guten Aufschwunges, da man in England diesen ist heute eingetragen worden unter Nr. 2533 die Bockenheim, 2. September 1884. 14. August 1884 hat der Aufsichtsrath der Gesell⸗ Dortmund, den 4. September 1884. in Neukirchen Mitinhaber; künftige Firmirung des Firmenregisters eingetragen; Köaigliches Amtsgericht. Artikel weder in derselben Eleganz, noch zu den Firma Carl Th. Hackenberg in Barmen und als (L. S.) Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. schaft beschlossen, daß der Vorstand der Gesellschaft is 98 Wappler & Richter. 8 1 b. im Firmenregister unter Nr. 802 die Firma — — 1“] billigen deutschen Preisen herstellen kann. Aehnliches deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Sesesge g. a 5 or Ed. Seiler zu Liegnitz und als deren Inbaberin Strasburg. Bekanntmachung. 139959 läßt sich von der Glasbranche sagen; der Verkehr Carl Theodor Hackenberg. Bochum. Handelsregister [40143] und zugleich an Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ 1 Gesellschaftsregister. Am 28. August. die verw. Pianofortefabrikant Seiler, Hedwig, Die in unserem Handelsregister unter Nr. 1 in dieser könnte indessen eine weitere Hebung er. Barmen, den 3. Septembrr 1884. “ des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. standsmitglieder Louis Wagner, Kaufmann zu Mül- Zufolge Verfügung vom 3. d. Mts, ist heute Fol. 93. Paul Gündel in Hänichen, Inhaber geb. Seichter, in Liegnitz. 8 eingetragene Firma Jakob Pick in Gollub ist heute ‚fahren. Für Spiel⸗ und Papierwaaren ist Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI. „In unser Firmenregister ist unter Nr. 951 die beim am Rhein, und Arthur Loersch, Kaufmann zu unter Nr. 98 folgende Eintragung bewirkt: Paul Gündel. Liegnitz, den 5. September 1884. 8 gelöscht worden. hier ebenfalls ein offener Markt. Beide Artikel FFumat 3 Aachen, den zu Mülheim am Rhein wohnenden Firma der Gesellschaft: Dresden. 8 Königliches Amtsgericht. Strasburg, den 30. August 1884. könnten hier mit gutem Erfolge abgesetzt werden. [40139] „Heinrich Happe ((Kaufmann Caspar Dott zum Vorstand (Direktor) * Courad et Kirchhoff. Am 2. September. — 8 Königliches Amtsgericht.
In Spelter, Messing, Blei ꝛc. war die Einfuhr narmen. In das hiesige Handels⸗Gesellschafts⸗ und als deren Inhaber der Wirth und Winkelier der Gesellschaft ernannt. — 8 Sitz der Gesellschaft: * Fol. 24. Friedrich Flachs Nachfolger Tilly & Namslau. Bekanntmachung.. [40113] “ von Deutschland nicht so bedeutend, wie in ver⸗ register ist beute eingetragen worden unter Nr. 1182 Heinrich Happe zu Braubauerschaft am 6. Septem⸗ II. Gemäß Akt desselben Notars Cramer vom „ Mansfeld. Seyfert; Ernst Louis Tilly ausgeschieden. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 8 ein⸗ Strasburg. Bekanntmachung. 1[39960] gangenen Jahren; dasselbe läßt sich von Garnen, zu der Firma Hackenberg & Schöpp in Barmen ber 1884 eingetragen. 14. August 1884 sind durch Beschluß von der an 3 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft Fol. 3952. Rudolf Mosse; Emil Cohn aus⸗ getragene Firma Josef Fränkel zu Namslau ist Zu Folge Verfügung vom heutigen Tage ist die Posamentierwaaren und dergleichen sagen. Die hier folgender Vermerk: Die Handelsgesellschaft ist durch — diesem Tage stattgehabten außerordentlichen Gene⸗ 1 Die Gesellschafter sind: geschieden; Kaufmann Emil Mosse in Berlin Mit⸗ gelöscht. in Strasburg Westpr. errichtete FAee befindlichen deutschen Häuser, die in vielen Geschäfts⸗ gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der ꝛc. Carl’ Bochum. Handelsregister [40144] ralversammlung der Aktionäre der Gesellschaft die .““ I. der Kaufmann Otto Conrad, inhaber. Namslau, den 3. September 1884. lassung des Kaufmanns Jacob Pick ebendaselbst zweigen tonangebend sind, erfreuen sich des besten Theodor Hackenberg ist zum Liquidator bestellt. des Königlichen Amtsgerichts sn Bochum. 68. 3 und 6 des vor Notar Euler zu Aachen am II1. der Kaufmann Adolph Kirchhoff, Fol. 4501. R. Tebrich; von dem bisherigen In⸗ Königliches Amtsgericht. IV. unter der Firma Jacob Pick in das diesseitige Rufes und reichen gern hülfreiche Hand, den Ver-. Barmen, den 3. September 1884. Die Handelsgesellschaft Munscheid & Cie. zu 24. November 1881 vollzogenen Gesellschaftsvertra⸗ “ Beide von Mansfeld. 8 haber Raphael Tebrich, auf Salomon, gen. Sally 1““ Firmenregister unter Nr. 297 eingetragen. kehr mit der Heimath zu vermitteln und zu heben. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Gelsenkirchen hat für ihre zu Gelsenkirchen be⸗ ges (Statuts) der Gesellschaft geändert, und zwar: Die Gefellschaft hat am 1. September 1884 Hirschfeld, übergegangen; künftige Firmirung S. Neuwied. Bekanntmachung. [40153] Strasburg, den 4. September 1884.
Die Produktion von Roheisen in Schottland belief stehende, unter der Nr. 202 des Gesellschaftsregisters §. 3 hat am Schlusse folgenden Zusatz erhalten: begonnen. Hirschfeld vormals R. Tebrich. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 215 Königliches Amtsgericht. —
8 [40141] mit der Firma Munscheid & Cie. eingetragene „Außerdem soll der Geschäftsbetrieb der Gesell⸗ 8 Eisleben, am 4. September 1884. Fol. 4625. Bernhard Deil vorm. Aug. Hundt; die Firma „Gebrüder Holsinger“ eingetragen: — —
sich nach dem Bericht in 1883 im Ganzen auf er. 1 be. leben, 1 1 — . . 1 129 000 t, im Vergleich zu 1 126 000 t in 1882. Karmen. In das hiesige Handels⸗Prokurenregister Handelsniederlassung 1) dem Direktor Jacob Mohr, schaft auf die Fabrikation und den Verkauf von Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Wilhelm Deil Mitinhaber. Die Gesellschafter sind: Witten. Handelsregister [40157] des Königlichen Amtsgerichts zu Witten.
Das Jahr 1883 begann mit 112 und schloß mit ist heute eingetragen worden: unter Nr. 937 die Pro⸗ 2) dem Buchhalter Julius Bayrhoffer, Beide zu Dachpappen und in diese Fabrikation einschlagende — Fol. 4755. S. Singer; Inhaber Samuel 1) Wilhelm
103 Hohöfen in Thätigkeit. Der Koblenexport von kurg der Firma Carl Th. Hackenberg in Barmen, Gelsenkirchen, Kollektivprokura ertheilt, was am Artikel ausgedehnt werden.“ 8 Elberfeld. Bekanntmachung. [40151] Singer. 2) Peter Holsinger zu Sayn, 8 In unser Firmenregister ist unter Nr. 177 die Firma S. Rosenberg und als deren Inhaber der
Glasgow, Greenock und Sort⸗Glasgow betrug in ertheilt an den Kaufmann Wilhelm Schulte da⸗5. September 1884 unter Nr. 242 des Prokuren⸗ §. 6 des Statuts ist dahin abgeändert: In unser Firmenregister ist heute eingetragen die Am 3. September. 3) Jacob 8 1883 zufammen 587 470 t gegen 490 659 t in selbst. rfeegisters vermerkt ist. 11u“ „Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus Fürma: dif Rüb vesh Fol. 4756. Edgar Rietz; Inhaber Edgar Rober Die Gesellschaft hat am 1. September 1884 be⸗ Kaufmann Simon Rosenberg zu Witten am 5. Sep⸗ Barmen, den 3. September 1884. 8 20 000 ℳ Dasselbe zerfällt in 40 auf den Inhaber Carl Pestner Bruno er stember 1884 eingetragen.
chen Kauffahrteischiffen frequentirten Königliches Amtsgericht I. lautende Aktien von je 500 ℳ Die Erhöhung die⸗ mit dem Sitze in Wülfrath und als deren In⸗ Ehrenfriedersdorf. Neuwied, den 5. September 1884. Seeees je verschiedenen Häfen des Bezirks von Glasgow „([Brake. In das hiesize Handelsregist ; ses Grundkapitals um 100 000 ℳ, gleich 200 Aktien haber der Kaufmann Carl Pestner daselbst. Am 27. August. “ Königliches Amtsgericht. sWwWwitten. Handelsregister [40156] 43 Schiffe mit einem Gehalt von 31 909 Reg.⸗ [40137] eingetra 88 8— “ düs eute von je 500 ℳ, kann der Aufsichtsrath beschließen; 8 (berfeld, den 6. September 1884. Fol. 58. Theodor Hofmann; Friedrich Theodor sdsdes Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Tonnen, von denen 4 in Glasgow neu erbaut, 1 an⸗ Barmen. In das hiesige Handelsregister ist Nr a Firma A. Wallrichs weitere Erhöhungen des Grundkapitals können nur Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Hofmann und Auguste Sophie Wilhelmine verehel. Neuwied. Bekanntmachung. 1[40154] ꝙIn unser Firmenregister ist unter Nr. 176 die gekauft, 2 von dem Jahrgang 1882 übertragen und heute eingetragen worden: 8 Sitz: Rodenkirchen “ 8 von der Generalversammlung beschlossen werden.“ 1b grw. Hofmann geb. Kempt, ausgeschieden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 575 die Firma D. Söhne und als deren In⸗ 1 auf das neue Jahr, als noch nicht ausgegangen, a. unter Nr. 65 des Gesellschaftsregisters zu der 1) criae Inhaberin: die unverehelichte Anni Und so weiter wie bisher. 8 40108 Fol.- 140. Edmund Grunert in Geyer; er⸗ Firma „Carl Wagner“ und als deren alleiniger baber der Kaufmann Mever, gt. Moritz Rosenberg, vorgetragen ist. Verglichen mit dem Vorjahre, zeigt Firma D. Raphaels Söhne in Barmen folgender Gerhardine Friederike Wallrichs in Roden⸗ Cöln, den 29. August 1884. . Frankfurt a. O. ee len [40108] loschen. (FInhaber der Beinknopffabrikant Carl Wagner zu zu Witten am 5. September 1884 eingetragen. dies eine Abnahme von 6 Schiffen, jedoch einen Vermerk: 2 kirchen Keßler, des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Freiberg. Niederbieber eingetragen worden. — Mehrgehalt von 1944 Reg.⸗T. In Ballast kamen Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ 2) Dem Kaufmann und Buchbinder Wilhelm Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. unser Gesellschaftsregister ist unter Nr 233, Am 29. August. MNeuwied, den 6. September 1884. switten. Handelsregister [40158] 6 deutsche Schiffe und liefen aus 12. kunft aufgelöst. Der ꝛc. Wilbelm Heinrich * R ebard Friedrich Wallrichs in Rodenkirchen Abtheilung VII. lmwmwooselbst die Handelsgesellschaft Otto Schulz &] Fol. 437. W. Reineck; Inhaber Gustav Wil⸗ Königliches Amtsgericht. des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Die Ausfuhr von Steinkohle in Grangemouth. Raphaels setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ ist Prokurg ertheilt 8 “ “ 8 . Gühler zu Buckow eingetragen steht, zufolge helm Reineck. 1 Q¶¶—V SDie unter Nr. 18 des Gesellschaftsregisters ein⸗ (Schottland) betrug 329 689 t gegen 228 250 t in änderter Firma fort; b “ Brake, 1884, Septbr 5 1“““ “ B Verfügung vom 6. September 1884, am nämlichen]—Fol. 438. Fritz Oelzuer jr.; Inhaber Fritz gt. Blasien Hekaunntmac 400801] getragene Firma D. Rosenberg Söhne (Firmen⸗ 1882. Von Holz wurden in 1883 aus Deutsch⸗ b. unter Nr. 2535 des Firmenregisters die Fiͤrmañ BGroßherzogl. Oldenburg. Amtsgericht, Abth. I Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Tage Folgendes vermerkt worden: †8 Erduard Oelmer. b 1 Nr. 7337. 3 8 3 Fernench. [40080] inhaber: 1) der Kaufmann Meyer gt. Moritz Rosen⸗ land eingeführt: 14 698 Balken, 39 026 Dielen, D. Rapharls Söhne in Barmen und als deren roßherzogl. Willich wüita .I. in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ Glauchau. iste 1“ 9 e enossenschafts, berg, 2) der Kaufmann Simon Rosenberg, Beide
register wurde unter O. Z. 2 eingetragen; zu Witten) ist gelöscht am 5. September 1884. Die
4800 Stäbe und 59 602 Eisenbahnschwellen. Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Wilhelm unter Nr. 2602 eingetragen worden die Handels⸗ kunft aufgelöst. Der Bienenwirth Heinrich hen 4. Pepternbaaua. 8 Adolf Otto Schulz zu Buckow setzt das Han⸗ Fol. 488. Bierbrauerei Glauchau Nagel & Landw. Consumverein in Hänsern Firma ist auf den bisherigen Theilhaber, Kaufmann
Deutsche Schiffe gingen in Grangemouth in Heinrich Raphaels; 1 gesellschaft unter der Firma: B 1 ; 5 1883 173 (144 Segelschiffe und 29 Dampfschiffe) c. unter Nr. 938 des Prokurenregisters die Pro⸗ Preslau Bekanntmachung [40100] „J. Salomen & Cie.“ delsgeschäft unter der Firma Otto Schulz Weber; Kaufmann Georg Wentz Mitinhab e“ (ira .,gane Cersgessloe⸗ Mever gnt. Moritz Rosenberg zu Witten, als alleini⸗ ein. 5 deutsche Segelschiffe befanden sich zu Beginn kura der Firma D. 5 Söhne in Barmen, In das Fengstenschastbresze 8 W“ König⸗ welche ihren 89 in Deutz und mit dem heutigen allein fort. Vergleiche Nr. 1147 des Firmen⸗ Kirohberg. 8 ASi äusern; Gesellschaftsvertrag vom gen Inhaber übergegangen. ees Jahres im Hafen. Alle ese Fi rzeuge gingen ertheilt an die Wittwe David Raphaels, Sophia, lichen Kreisgerichts bier ist bei Nr. 1, betreffend den Tage begonnen hat. E1“ Am 2. September. 8 8 ugn “ ichst und im Weit im Jahre 1883 wieder aus. In Ballast kamen 20 geb. Bermann, daselbst. s(ichen KreisWorschuß⸗Verein zu Canth Die Gesellschafter sind die Kaufleute Joseph Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter PFel. 131, Robert Gerlach; Kaufmann Carl ee beimect zuncst seiner Müglieden 17401151 (9 Sggelschiffe und 11 Dampsschiffe) und leer 28 Barmen, den 6. Eb“ 1b Rorlchmzene Benbifenschakt. Salomon, m Heuß, und Hermann Silberstein zu I“ 88 Töö“ — Oto Geori Schürer Muinhaber. nar Föeverung der gehe. salfaste Beschaffung er: wittenburg. Zufolge Verfügung vom 6. d. M. Segelschiffe und 16 Dampfschiffe). Leer gingen Königliches Amtsgericht. heut eingetragen worden: Eöln wohnend, und ist jeder derselben berechtigt, 8 z zu B Lauenstein. Bedürfnissen der⸗Haus⸗ und Landwirthschaft ist die Fol. 10 unseres Handelsregisters eingetragene G. C. Kaempff⸗Wittenburg
21 Segelschiffe aus. “ Der Destillateur Herrmann Hahn in Canth ist die Gesellschaft zu vertreten. Scchhulz eingetragen worden. Am 20. August. j jc⸗ Firma: 1b 8 Cö1“ 8 ) ah 8 8 1 1 — 939 Ha ; aůtt. n bester Qualität
1888 Bpärhess ecAhrant Eeregfa nuns ner ngeignich Dene18 nih7s 1. 1 A. aus dem Worstande wegeschieden In Stelle desel. Cöln, den 20. Aucasteler. ““ FPrankrfurt a. 0O. Handelsregister [40109] ETE“ gemeinschaftlichen Verkauf von Produkten gelöscht worden
15 Hüngjscife en an ans, Ii Palai- E1“ 11“ Feaschus aag 1““ Gerichteschreibe bs eniciithen Amtsgerichts. des Aöufglichen nmtggerichts ze Feantfarta. J. mann arl Adoif Heintich Dehme Mitinhaber. E“ -. Wittenburg, g. Septembef 1884.
13 (11 Segelschiffe und ampfschiffe) und leer 28 am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: der üens85 — ge Abtheilung VII. g unser Firmenregiste unter Nr. „wo⸗ eipzig. .Schutz tglie 2 Großherzogliches Amtsgericht. 7 1ans Taße fole . .März 1885 — als dem Ablauf der Wahlperiode 8 4 d chhändler Franz Alexander Robert h Die vom Verein ausgehenden Bekannt⸗ . na
CFelschiffe wanm 11. Deschisehif. “ 88 d aghe 79 schaftere g woselbst unter Nr. des Hahn — zum interimistischen Stellvertreter des “ 40148] Fischan⸗ 2 als Inhaber der Firma Fol. 5935 EE“ Christian machungen erfolgen unter der Vereinsfirma Schuxhee ie Behchtschrebe
leer aus. geiienseselsschaft fur den Ban landwirth⸗ Desr ai “ 1884 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Nobert Fritsche eingetragen steht, zufolge Ver⸗ Heinrich Robert Erdmann ausgeschieden; der nun⸗ wi “ 5 1.. 8 .
Den Hafen von Alloa (Schottland) besuchten schaftlicher Maschinen und Geräthe und rettits d jgl 88 A richt 8 bei Nr. 2363 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) 1 fügung vom 6. September 1884, am nämlichen mehrige alleinige Inhaber firmirt künftig Septi⸗ wirthschaftlichen onsumvereine n Baden. worbis. Bekanntmachung. [39962]
50 deutsche Schiffe (30 Segelschiffe und 20 Dampf⸗ für Wagenfabrikation H. F. Eckert Königliches Amtsgericht. Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter EToage Folgendes vermerkt worden: mins Dietrich. Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich WIn unserem Firmenregister ist hei der unter
schiffe). 28 11 Segelschiffe und 17 Dampfschiffe) mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen Breslau. Bekanntmachung. 17401041] der Firma: 8 . 31 11 Heqnhelt Fol. 6055. Friedr. Herm. Müller; Inhaber 8 “ Feichnet ar 1.2 Nr. 19 eingetragenen Firma C. F. Klemm zu
kamen in Ballast, 5 (2 Segelschiffe und 3 Dampf. zu Breslau und Bromberg vermerkt steht, ist ei⸗ In unser Firmenregister ist bei Nr. 5567 das Er⸗ „Biebricher &. Cie. 8 Unruste, geb. Witte, zu Flankfurt a. O. über⸗ E Heʒce, She., wut. Namensunterschrift des Direktors oder seines Hahncode Feimer. mardchen Eimgetragen zufolge
schiffe) leer. 7 Segelschiffe gingen leer und 1 lief getragen: 3; 8 b Ire in Kalk und als deren Gesellschafter die daselbst 1 5 1 in Ballast wieder aus. 8g 6 Insterburg ist eine Zweigniederlassung JIö“ W. Hamberger hier heute ein⸗ wohnenden Kaufleute Friedrich Biebricher und gegangen. Vergleiche Nr. 1146 des Firmen⸗ Fol. 2063. A. G. Lichtenberger's Musikalien⸗ “ Ee Verfuͤgung vom 27. August am 2. September errichtet worden. g Breslau den 4. September 1884 Friedrich Wescher vermerkt stehen, heute die Ein⸗ “ registers. G 8 handlung (Franz Siegel) auf Anton Gustab— wi 8 e üpena Verstindemit lied er 5 1884. Ein gleicher Vermerk ist unter Nr. 5169 und „Känigliches Amtsgericht tragung erfolgt, daß der Kaufmann Friedrich Wescher ebGleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Lichtenberger übergegangen; dieser firmirt künftig He ö“ Vwehler 91 Vorst be ) Worbis, den 2. September 1884. Glückauf, Berg⸗ und Hüttenmännische Zeit 5170 unseres Prokurenregisters, woselbst die Prokuren 8nn aus der Gesellschaft ausgetreten, daß dagegen ein Nr. 1146 die verwittwete Fischhändler und Fischer⸗ A. G. Lichtenberger’s Musikalienhandlung. “ ürge 8 Be9s r Vorf eher) Könialiches Amtsgericht, für b1ö1e“ 1 schar Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten ist. meister Fritsche, Auguste, geb. Witte, zu, Frank. Pol. 5323. M. Luckhhardt; James Goldschmidt Johann Schgeuble (Kasster), 3) Ambros Abtheilung III. ür den Niederthein und Westfalen, zugleich Organ des Julius Oscar Hermann Weichardt bez. des Breslau. Bekanntmachung [401011 omm st in die Gesellschaft eingetreten 8 8 KErmnd n “ ; chmi Schmidt (Stellvertreter des Vorstehers) “ des Vereins für die bergbaulichen Interessen“. Nr. 70 Carl Kohlert vermerkt stehen, eingetragen worden. In unser Firmenregister ist bei Nr. 6415 das Er⸗ „Der Kaufmann Friedrich Biebricher zu Kalk ist furt a. O. als Inhaber der Firma Robert Fritsche Prokurist. 1 4 kob Boehler (Beisitz 8 Alle in u. 71. — Inhalt: Hehenterebelon en 8 General⸗ 1 löschen der Firma H.0 Prußog hier heute ein 9 en somit persönlich haftender Gesellschafter. 3 eingetragen worden. Fol. 5702. Gustav Lichtenberger; gelöscht. v ob Boehler (Beisitzer), e in “ Konkurse. versammlung des Vereins ö. Eisen⸗ und In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. worden. 3 “ Cöln, den 1. September 1884. 8 Am 30. August. . Faͤnftz Das Perheichniß der Genossenschafter kann jeder [40084] 8 -S Patent⸗ 15 247 die hiesige Fen e ce er ..“ Breslan, 88 sansehtErns 1884. Gerichtsschreiber 58 7 bI Amtsgerichts. Genthin. Bekanntmachung. [40021] Fiban⸗ ae eshe h ens et 8 Feeftag Zeit dahier eingesehen werden. In Konkurssachen über das Vermögen der Aktien Leeg. —ediftsesr hachrtasng deanche gacfeger vermeekt setit goseregen: Zniebelrsund “ Abtheltung Vhl ceee hces Sighenegüher C afalge Berfügang velest geeg, Hngg Sgerf, in Sclerbt; 8. Et. Blasten, 3 Sepkener 1866. ceeelscaft „Zuckerfabrik Ahrensböck, Unterstützungskassen auf den Bergwerken im Ober⸗ Zu München besteht eine Zweigniederlassung. Breslan. Bekanntmachung. [40099] 1 11u.“ Nge. 82 S Sff ;va. Bury. ist am heutigen Tage von der Gemeinschuldnerin der Bergamtsbezirk Dortmund. — Correspondenzen. — jster sind 1ö“ 8 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6005 das Er⸗ cCölm. Zufolge Verfügung vom 8 Nr. 31 betreffs der Firma „F. Wilh haber Ernst EE1“ Antrag gestellt worden, das Konkursverfahren nach EE“ L“ — Preisnotirung Firmenregister sind je mit dem Sitze zu löschen der Firma Hugo Haeusler hier heute einge⸗ ist in das diesige Handels- (Firmen⸗) Register Balzer“ zu Genthin der Vermert daß die Fol. 773. Gebrüder Blasisker & Frank; schleswig. Bekanntmachung. [39956]] §. 188 der K. . einzustellen, nachdem alle Konkurs⸗ Po 88 18 8 81g. Ober⸗Hergamtebezirie unter Nr. 15,279 die Firma: “ H Phreben. Septe 8 Nr. 4411 eingetragen worden, der in Cöln woh⸗ 8 Firma durch Kauf auf den Kaufmann Robert Georg Carl Ludwig Hirt's Prokura erloschen. Betreffs der unter Nr. 698 unseres Firmenregisters gläͤubiger der Einstellung des Verfahrens zugestimme —11535 Pganchnez v S ͤ“ de Kaufmonn Hermann Wolff, welcher daselbst Fien duch Kanf auf den Kaufnnan Rabert Ginaß Lh. Veirder Sala; Tobenn Beenöard eechäete ie de ver, d heune Felgenden” üs bästen Berlin pro Monat Juli 1884. — Tarife. — Mag- Juan Sanchez J anchez Königliches Amtsgericht. 8 nende Kaufmann Hermann Wolff, welcher vaheer erten zu Genthin übergegangen in, nd zueische durch; e - Eckernförde ist in Col. 6 heute Folgendes einge⸗- Indem das Amtsgericht in Gemäßheit des §. 189 etische Beobachtungen zu Bochum. — Literatur. — (Geschäͤftslokal: Spandauerstraße 11) und als eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhabe b. unter Nr. 293 der Kaufmann Robert Merten Nietsche durch Ableben ausgeschieden; Johann Hein⸗ eee der K. O. vorstehenden Antrag öffntlich beiannt Faiflcae .eer Bage des beicichen Eisengewerbes.] deren Indaber der Kaufmann Jünn J986 senlam. . Mekanntmochung. [40102] der Firma: “ G“ zu Genihin als Inhaber der Firma „F. W. rich Münch Prokurist. ⸗ Die Firma ist erloschen dencht, bemerkt es dabei, daß die zustimmenden Er⸗ — Die unterirdischen Telegraphenleitungen. — Di Sanchez y Sanchez hier, 8 — irmenregister ist Nr. 6470 8 „Hermann Wolff Ir. Balzer Nachf. Rob. Merten“ zu Genthin. Fol. 2396. Robert Böhne; erloschen. 18 ; 8 WW Aaubi der Gerichts⸗ if Celegraphenleitungen. e ter Nr. 15,280 die Firma: 3 In unser Firmenregister ist Nr. 6470 die Firma!! Cöln, den 2. September 1884 Genthin, den 3. September 1884 Am 2. September 8 Sodann ist unter Nr. 747 ebenfalls heute einge⸗ klärungen der Konkursgläubiger auf der Ge doheisenausfuhr nach Italien. — Correspondenzen. unter; r. 15,280 die Firma: 8 8 Heinrich Waldmann 9 5 Keßl “ ““ Fol. 1433. O. Th. Winckler; auf Alexande tragen der Kaufmann Julius Heinrich Christian schreiberei des Amtsgerichts zur Einsicht der Konkurs⸗ — Hauptergebnisse der Statistik der oberschlest L. Lubahn 1s d er H W 1 1 eßler, Königliches Amtsgericht. kol. .N—. . nckler; exander F 2 Beu 85 Pöbnefrverk 5 i 1 8 6 1GSe (Geschäftslokal: Dorotheenstraße 64) und als bier 8 8. 8 S der Heinrich Waldmann Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts — Wünschmann übergegangen “ 8 der Firma ve; glenbecer 1iebe shn. bi 18 itd . e . un .Quarta 1J8 ⸗ 1 ier, heute eingetragen worden. 8 8 8 8 5 z Nir 1 vens Nachf. Juliu ermann“ und dem e Konkursgläubiger können binnen einer mit der ie da 1 sea⸗ deren Inhaber der Kleidermacher Wilhel 5 8 Abtheilung VII. [40152] Fol. 6057. E. Engler in Eutritzsch; Inhaberin 4 EII1“ . 1— 1 1884, — Die Einfuhr westsälischer Steinkoblen und eingetragen worden. — (s(sobFtnen. Fandelsrichterliche [ ARRlatt 14 zus Fiomg G. dülbrecht in Galtingen Goütfried Ludwich angleenemben. leswig. dennntsgericht, Abtheilung II. Alrensböck, 1884. Septemer 8 Fevie m Hamberg. — Btenaue. — Jeserahe 4*“ g 122 Bekanutmachung. ö““ Firmennbabefnh, dtet Jrafan,, pal. 498 d2 Pnrchaere a. Co.; Frieprich A“ Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. önigliches Amtsger 5 eilun b 1 ister i 3471 die Firma: . 8 . 8 b . . — 1 .; hor 1 Mila. 3 u“ Fircgeene ee 81 Handelsregisters ist beute Fol DOporette, geborne Rohrig, in Göttingen. Wilhelm Haan ausgeschieden; der nunmehrige Zurhorst. Zur “ “ Gerichtsschreiber. ö hier und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Der Lederfabrikant Rudolph Bunge in 3 Göttingen, den 1 alleinige Inhaber firmirt künftig Hugo Burck⸗ sehwerte. Handelsregister 40155] 8 8 Handels⸗Register. u Eernburg. Handelsrichterliche hher. hante EE“ 8 Gu“ 88 funterme 1. ““ hans 8 8 Königliches mg Cergt. “ Ee“ des Königlichen Amtsgerichts 8 Schwerte. [39973] Konkursverfahren t 11u] WI Bekanntmachung. reslau, den 5. September 1834. offenen Handelsgesellschaft „Bunge ohn“ da⸗ “ 1 9. . Unter Nr. 2 des Registers zur Eintragung der b 8 Si v fensd ehees esa a n “ Nachstehende Firma: 8 888g 1 Königliches Amtsgericht 9gb 8 8 Pfed esalhh gen diesem GSFreiswald. Bekanntmachung [40110]] Fol. 97. G “ Wettengel; In gber der Nestgha e 8 8 Z üsbefabeit Ahernb ö 3 1 Fol. 693. .““ 3 age ab von den übrigen beiden Gesellschaftern: ““ 5 Cre nhs EE1 8 * Gütergemeinscha am 6. September ein⸗ - — 8 LE111““ Eeo desogeeskhellsenc) neber ddke sai2 6 „Adam & Horn“ in Leopoldshall. n1 „ Bet a. Wittwe Bunge, Amalie, geb. Rudolph, ““ 8eSelg “ E 8 “ Victor Emanuel Wettengel. 7*8ecs daß der Kaufmann Friedrich Schmidt zu fember ö 8 ¾ Uhr, das Konkursver⸗ Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt Inhaber: ; ;. Fe ahaennezuag. 1401069 8 Shen kanten 8. 1 Firma „L. Brotzen“, als Inhaber derselben „Fräu⸗ Am 1. September. Fcherte für P Che mit Elist Pfeedekercer Verwalter: Kaufmann Scheele zu Ahrensböck. veröffentlicht, die beid st zchentlich, di 1) Kaufmann Karl Wilhelm Adam in Staßfurt, Die von dem Kaufmann Lewin Friedländer aus b. dem Lederfabrikanten Otto Bunge in kin Laura Brotzen in Greifewald“ und als Ort Fol. 9 Ernst Huhn Stelle Ernst Huhn's durch Akt vom 28. August 1884 die Gemeinschaft 1 8 b 8 8 . Gentcy, die 2) TChemiker Dr. Karl Horn daselbst Schulitz für sein in Schulitz unter der Firma Cöthen “ eiIII 1“ “ 8 I1uX hn, an Stelle Ernst Huhn 8 der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Anmeldefrist bis zum. 18. Ottober 1884 ein⸗ . letzteren monatlich. ist auf Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ Lewin Friedländer bestehendes und unter Nr. 321 fortgesetzt. ““ der Niederlassung „Greifswald“ eingetragen worden. ist Ernst Otto Huhn Inhaber der Firma geworden. 1“] schließlich. Erste Gläubigerversammlung am 20. Altona. Bekanutmachung. [40096]] sige Handelsregister nes,gaer as hie⸗ des Firmenregisters eingetragenes Geschäft dem Kauf⸗ Cöthen, 4. September 1884 8 Greifswald, 6. September 1884. Plauen. Sinsheim Bekanntmachung 139957] September 1884, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ “ Shfelfdest C Bernburg, den 5. September 1884. mann Moritz Friedländer in Schulitz ertheilte Pro⸗ 8 Herzogli Anhaltisches Amtsgericht. Feessoläches Nentsgericht. Fol. 441 “ dem Ableben — Nr. 13942. Unter O. 3. 159 des diesseitigen ner neee se dhen EE“ Oürensen vereichnei stehi, iir demte Folgendes ein. ““ EE111“““ 111.“ reupxig. Pandelbrehigeraguteäge „lao1nI Phie getchengen Müticgakees, Füüedich Alber vgearg rerzaiege Eöbe Vfener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Sep⸗ Herragen. . G unter Nr. 70 gelöscht worden. Sehee. EE1A“ Weun⸗ eischner ist nunmehr Ernst Ferdinand Meischner Firma ist Kaufmann Georg Kreuzwieser don Dühren, tember 1884. * In Folge gegenseitiger Uebereinkunft der seit⸗ 8 ““ 1 Bromberg, den 4 Danzig. Bekanntmachung. [40107 nsammengestellt alleiniger Inhaber der Firma. Ff b Ahrensböck, den 6. September 1884. 8 berigen Gesellschafter ist die Geselschaft aft den saif; mielerela. SHandelsregister 140142] Brombergz aeges Raüctelbt. - In unser Gesellschaftsregister ist heute bei, der ¹8S vom Königlichen Amisgericht Leipzig, Soeg- 8nb Dscar Hhselbarth, Zmeigrieder. verebelict, wlit Dorothes v roßderzoglich Oldenbutgisches Amtsgericht. 1884 aufgelöst. Als Liquidatoren fungiren die beiden des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. b “ Stobbe (r. 106) folgender Ver⸗ Ch —991 ung für Registerwesen. lassung der en Oscar Höselbarth in Chemnitz; Nach Chevertrag d. d. Sinsheim, 8. August 1884, 1188 rf. . GCeseglerlter Fhristan Adolph Landsmann zu 8* CII1“ 4 [40145] Ver Kausmann Carl David Paul Stobbe hie⸗ “ Am 28. August. “ G Sössebeßen “ wirft jeder Theil 50 ℳ in die Gemeinschaft ein und E “ “ 1 Bütenen 8 1. F : “ 22 g erfüeung aen e e 5 ist 8 28 Hen desgeheg 8 “ vol 38g, C. F. Pilz, Max Georg Schubert Pneh. 654 LEII Bros. 3 F EE’“ eeeng. füüne 1.8 (89975 B ckanntma chung eodor ichard Ephraim Reinb er R - . 6 bei Nr.⸗ es hiesigen Handels⸗(Firmen⸗) Register uard Stobbe hier als Handelsgesellschafter Zlaaausgeschieden. auen; ugu runo Knorr's un ugen Föih 3 . e 86 8. “ Seead E1ö1““ hg eh 8 vermerkt worden, daß die von zu Hamburg eingetreten und die “ unter der bis⸗ “ Fol. 2678. Max Schuybert, Inhaber Max Wolff, s Kollektiv⸗Prokura erloschen, August Bruno Sinsheim, den 895 en 18895 6 Ueber das Vermögen des Hofkorbmachers Fried⸗ Alltona, den 5. September 1884. Bielefeld am 6. September 1884 eingetragen wohnenden Kaufmanne Ehristian Dettlef Mathias berigen Firma Eduard Stobbe bestehende Han.. Georg Schubert. Knorr'n ist Einzel⸗Prokura ertheilt worden. 1“ Greg 8828 rich Gottwerth Jaehnig in Altenburg wird Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a. II. Der Kaufmann Theodor Lages zu Wielefeld Kunitz für seine Handelsniederlassung zu Cöln ge⸗ delsgesellschaft unter Nr. 450 des Gesellschafts⸗ Am 30. August. Fol. 684. BVietor Hartenstein; Inhaber Carl Scredelleker. bbeute, am 5. September 1884, Nachmittags 1 Uhr, hat für seine vorbezeichnete Handelsniederlassung führte Firma: d85 8 111“ gensn 5 Lingetaagee, “ “ Fol. a Hhees mmheaet. heschen⸗; 8bsscs⸗ Pietor . I“ eee 1401141 Fenerrs eegh Verxee; Keaufmann usta sei E Houise L .Küst . b „C. Knnitz’ 8 erner ist ebenfalls heute su r. es Pro⸗ 1“] nur noch als Liquidationsfirma; elm Schma⸗ erdau. ondershausen. ekanntmachung. euche hier. ener Arrest mit Anzei 401 feld⸗ dEbesrau deenis, Sünge, T. ers sez hahe erloschen ist. düurenregisters die Prokura des Carl David Paul lian's Prokura eeregte Friedrich William Benn⸗ Am 3. September. Nachstehender Eintrag zu Fol. 141 Vel. II. des 20. Oktober 1884. Anmeldefrist bis 20. Oktober in “ Handel F. 38] unter Nr. 305 des Pr okurenregisters vermerkt ist Ferner ist in dem PEEE6ö6 bei Nr. 1437 Stobbe für die Firma Eduard Stobbe gelöscht. G dorf, Friedrich Karl Benndorf, Arthur Gustav Fol. 477. J. G. Werner; Inhaber Johann hiesigen Handelsregisters: 1884 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 8½ Een b d8 1 hiesige Handelsregister ist Ge 4 vermerkt worden, daß die von dem Kaufmann ꝛc. Endlich ist heute in unser Gesellschaftsregister sub 8 Oehme und Wilhelm Schmalian sind zu Liqgui⸗ Gottlieb Werner. H“ den 6. September 1884: 10. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr. All⸗ heute 822 Sae f,. 22 h cctte Zsters zu der wpeh Kunitz für die obige Firma dem Heinric Hermann Nr. 450 die aus den Kaufleuten Friedrich Eduard datoren mit der Bestimmung, daß nur je zwei der⸗ Zittan. die g- E. B. Zierfuß ist erloschen, gemeiner Prüfungstermin 7. November 1884, 8. alter Nr. 1 295 ker 8 † ö er Boc enheim. Bekanntmachung. [39898] Herding zu Cöln früher ertheilte Prokura ebenfalls Stobbe und Carl David Paul Stobbe hier be⸗ selben die Liquidafionsfirma zeichnen dürfen, bestellt Am 28. August. laut Anzeige vom heutigen Tase Fol. II. der Vormittags 11 Uhr. 8 1 Friedr. e omp. in Barmen 1 8 vom 29. v. Mts. ist von den Kauf⸗ erloschen ist. “ stehende Handelsgesellschaft in Firma Eduard worden. Fol. 433. C. Valero, Victor Valero’s Prokura Firmenakten, Altenburg, am 5. September 1884. h fo Hie er sellschaf :ist durch den Tod des G ergft ferr — Feeserg und Max Grünberg hier⸗ Cöln, den 27. August 1884. Stobbe mit dem Bemerken eingekragen, daß die Fol. 1667. Richard Rödiger, sonst C. G. erloschen. wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Ferzogliches Amtsgericht. I. Abth. j nf Hfs cast 2 Me kel auf ekösh e F 8, mitcdem . 1884 eine offene Han⸗ ““ Keßler, Gesellschaft am 1. September 1884 begonnen hat. 8 Baldauf; künftige Firmirung Richard Rödiger. — Am 30. August. Sondershausen, den 6. September 1884. (gez.) Döll. 18 schafters Frie I 8 U öͤft. 8 lür Scg. 8 5 er Jum Zweck der Fabrikation Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Danzig, den 5. September 1884. .“ Fol. 2623. Alfred Ebeling & Co., Joseph Fol. 445. Max Bankowsky & Co.; August Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. III. Zur Beglaubigung: aufmann Hans erth setzt das Handels⸗ und des „Dan els in Rosetten und Schuhmacher⸗ Abtheilung VII. E Königliches Amtsgericht. X. SGPgwocelbein ausgeschieden. Hellmuth Schiller ausgeschieden. Gottschalck. i. V.: M. Ulrich, Gerichts⸗Assessor, geschäft unter unve Firma fort; Bedarfs⸗Artikeln unter der Firma „Vorenberg & — — 6 Fol. 2679. L. Drögemüller, Inhaberin Jo⸗ als Gerichtsschreiber.
8 1“““ 8
für die Folge nur aus einem Direktor bestehen soll, Eisleben. Bekanntmachung. 8 Dippeldiswalde
sgSoonnen.
26 5
— —— —— —
28